DE6750258U - HARVESTING MACHINE, ESPECIALLY FOR CORN. - Google Patents

HARVESTING MACHINE, ESPECIALLY FOR CORN.

Info

Publication number
DE6750258U
DE6750258U DE19686750258 DE6750258U DE6750258U DE 6750258 U DE6750258 U DE 6750258U DE 19686750258 DE19686750258 DE 19686750258 DE 6750258 U DE6750258 U DE 6750258U DE 6750258 U DE6750258 U DE 6750258U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
gear
machine
housing
gear housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686750258
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Publication of DE6750258U publication Critical patent/DE6750258U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D45/00Harvesting of standing crops
    • A01D45/02Harvesting of standing crops of maize, i.e. kernel harvesting
    • A01D45/021Cornheaders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/14Mowing tables
    • A01D41/142Header drives

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Binders And Loading Units For Sheaves (AREA)

Description

. x PJU99 686*23.8.68. x PJU99 686 * 8/23/68

(3042)(3042)

ErnteÄasohin©» insbesondere für Mai«HarvestÄasohin © »especially for May«

Die Erfindung besieht sioh auf tin· Erntemaschine, insbesondere für Mals ait eiaem abstandsveränderlichen Pflücker aufnehmendenβ quer xur Fahrtrichtung verlaufenden Rahmen und einer ebenfalle qu©r öur Fahrtrichtung verlaufenden Antriebewelle» die Über Bindostons ein Getriebe mit den Einzugsorganen der Pflüoker antriebs-▼@rbund@n ist·The invention shall look SiOH on tin · harvesting machine, especially for times eiaem variable spacing pickers ait receiving β across xur direction extending frame and just fall qu © r oeur direction extending drive shaft "the About Bindostons a gear with the feeder bodies of Pflüoker drive- ▼ @ rbund @ n is

Εξ ist eins £frnte&a&®obJLiä© für Mais mit mindestens zwei abstände» veränderlichen Pflückern obiger Gattung bekannt» Sas hintere Ende Pflücker® 1st Kittels ©ines Halterungsbügels auf eiae^ ^raa-Εξ is one £ frnte & a & ®obJLiä © for corn with at least two spaces » variable pickers of the above genus known »Sas rear end Pickers® 1st Kittels © ines mounting bracket on eiae ^ ^ raa-

θΙώ,θπ rechteckigen Querschnitt aufweisenden Traverse des Fahrgeetsils seitlich verstellbar angeordnet und mittels einer Spannvorrichtung feststellbar« Infolge der geringen Steifheit dee Halterungsbugels sind, die Pflücker durch zusätzliche Streben abgestützt α Diese Bauweise ist sehr aufwendig und teuer. Ein genaues Einstellen der Pflücker auf die verschiedenen Pflansenreihenabptände ist sehr aufwendig, da die am Bnde der Pflücker vorgesehenen Halterungsbügel gelöst und die StÜtzvorriohtungen entfernt werden müssen*θΙώ, θπ rectangular cross-section having traverse the Fahrgeetsils arranged laterally adjustable and by means of a Fixable clamping device «Due to the low stiffness dee Bracket brackets are, the pickers are supported by additional struts α This construction is very complex and expensive. An exact one Adjusting the pickers to the different plant row spacings is very time-consuming, as the ones provided on the band of the pickers Bracket loosened and the support devices have to be removed *

BIe ait dem Erfindungsgegenatand zu lösende Aufgabe wird in einer vorteilhafteren Ausbildung und Anordnung der bekannten Vorrichtung gesehen. Die Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst worden, daß die abstandsveränderliohen Pflücker über mindestens ein das oder die Getriebe aufnehmendes Gehäuse auf den Rahmen abstützbar angeordnet sind β Auf diese Weise erhält mn eine baulich einfache Konetxt&tion» da das an sich verwindungssteife Getriebegehäuse gleioh- «eitig als Halterung aur Aufnahme der Pflücker dient. Ein seitliches Verstellen der Pflückorgane und somit ein genaues Einstellen auf die vorliegenden Pflanzenreihenabstände laßt sich in kürzester Zeit auoh von ungeübtem Bedienungspersonal durchführen, da hierau lediglich, die die Pflücker aufnehmende Halterung gelöst zu werden bsaueht. Hierzu ist es gemäß dar Erfindung vorteilhaft,The problem to be solved with the subject matter of the invention is in a more advantageous design and arrangement of the known device seen. The object has been achieved according to the invention by that the distance-variable pickers have at least one that or the housing accommodating the gear is arranged so that it can be supported on the frame. «Serves as a holder for the picker. A side Adjustment of the picking organs and thus an exact adjustment to the existing plant row spacing can be achieved in a very short time also be carried out by inexperienced operating personnel, since this only requires the holder that holds the pickers to be released see. For this purpose it is advantageous according to the invention,

750258750258

daß die abstandveränderÜchen Pflücker über das oder dj e Getriebe aufnehmende Gehäuse auf den Rahmen freitragend abetützbar eingeordnet sind, was wiederum eine weitere Vereinfachung der Gesatfrb konstruktion bedeutet, da zusätzliche Stütastreben entfallen.that the spacer-changing pickers via the gearbox or the gearbox accommodating housing arranged cantilevered on the frame are, in turn, a further simplification of the general construction means that there are no additional support struts.

• Vorteilhaft ist das oder die Getriebe aufnehmende Gehäuse auf einer mit dem Rahmen verbundenen, beispielsweise als Winkelträfer"ausgebildeten Traverse horizontal verschiebbar sowie lösbar anschließofcu'. JJAe gmuejLxiuoiue vaxtsve±xun^ von vj«i/jrxt:ue luiu riiucitern na υ den Vorteil, daß der Antrieb für die Pflückwalzen immer gewähr- » leistet ist, da die Zahnräder zur Verstellung der Pflücker von• Advantageously, the housing accommodating the gearbox on a traverse connected to the frame, for example designed as an angular girder, is horizontally displaceable and detachably connected. JJAe gmuejLxiuoiue vaxtsve ± xun ^ from vj «i / jrxt: ue luiu riiucitern na υ that the drive for the stalking rollers is always guaranteed, because the gears for adjusting the pickers from

j der Antriebswelle nicht abgenommen und die Antriebsketten nichtj the drive shaft has not been removed and the drive chains have not

entfernt zu werden brauchen. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das eine Pflückeinheit aufnehmende Getriebegehäuse über mindestens eine der winkelförmigen Traverse angepaßte Halterung mittels Schraubenbolzen oder dergleichen an diese anschließbar ist* Hierdurch erhält man eine form- und ; kraftschlüssige Verbindung zwischen Pflücker und Rahmen und somitneed to be removed. In a further embodiment of the invention it is proposed that the one picking unit receiving Gear housing via at least one bracket adapted to the angular traverse by means of screw bolts or the like can be connected to this * This gives you a form and ; frictional connection between picker and frame and thus

] eine vibrationsfreie Abstützung der Pflücker. In einfacher Weise] vibration-free support for the pickers. In a simple way

können die einzelnen der im Getriebegehäuse aufgenommenen Getriebe . für den Antrieb von Mitnehmerketten und Pflückwalzen gemeinsam übercan each of the gear housed in the gear housing . for the drive of driver chains and stalking rollers together

eine durch die Getriebegehäuse geführte, sich über die Gesamtbreite der Pflückeinheiten erstreckende Antriebswelle antreibbar sein« Ferner ist es vorteilhaft, daß die von dem Getriebegehäuse aufgenommene Antriebswelle über eine Rutschkupplung mit einem auf ihr angeordneten Zahnrad antriebsverbunden ist, das über mindestens ei ^ Vorgelege mit den Mitnehmerketten und den Pflückwalzen in Antriebsverbindung steht. Da die Antriebswelle durch alle Getriebegehäuse geführt ist, läßt sich der Pflücker ohne weiteres seitlich verstellen, wobei die Antriebswelle durch die Ruts üikupplung vor Überlastungen geschützt ist. Um einen H.eichxen Zugang zum Getriebegehäuse zu erhalten, ist es gemäß der Erfindung vorteilhaft, daß das von der Antriebswelle aufgenommene, einerseits mit der Kupplung verbundene Zahnrad, andererseits eine Nabe aufweist, die in einem mit dem Getriebegehäuse lösbar verbundenen Lagerdeckel lagert.a drive shaft passed through the gear housing and extending over the entire width of the picking units can be driven. Furthermore, it is advantageous that the drive shaft accommodated by the gear housing is drive-connected via a slip clutch to a gear arranged on it, which is connected to the drive chains via at least one countershaft and the stalkrolls are in drive connection. Since the drive shaft runs through all of the gear boxes, the picker can easily be adjusted laterally, with the drive shaft being protected from overload by the slip clutch. In order to obtain access to the gearbox housing, it is advantageous according to the invention that the gearwheel received by the drive shaft and connected to the clutch on the one hand, has a hub on the other, which is mounted in a bearing cover releasably connected to the gearbox housing.

675025675025

Baoh einem weiteren Merkmal der Erfindung 1st ea vorteilhaft, dafi das auf der Antriebswelle angeordnete Zahnrad zur Aufnahme der Antriebswelle eine Bohrung aufweist, deren lichter Jurchsesser weaentlioh größer ist als der Durchmesser der Antriebswalle 5 und daß die auf der Antriebswelle angeordnete Kupplung mindestens ein mit der Antriebswelle und mindestens ein mit dem Zahnrad antriebeverbundenes Kupplungselement aufweist. Hierdurch ist die Gewähr gegeben« daß das die Pflückwalsen antreibende Zahnrad, das über die Kupplung slit der Welle antriebe verbund en ist, auf der Antriebswelle verschoben werden kann.Baoh another feature of the invention is advantageous, dafi the gear arranged on the drive shaft for receiving the Drive shaft has a bore, the light Jurchsesser weaentlioh is larger than the diameter of the drive shaft 5 and that the coupling arranged on the drive shaft has at least one coupling element drive-connected to the drive shaft and at least one coupling element drive-connected to the gearwheel. This guarantees that the gear wheel driving the picking whales, that via the Coupling is connected to the shaft drives on the drive shaft can be moved.

TTm ein einwandfreies Pflücken der Maiskolben au gewahrleist«s, frftTm die mit dem Getriebegehäuse verbundene Pfleiteinrichtung aus zwei vertikalen und zwei horizontalen in Fahrtrichtung verlaufenden, freitragenden, das lirntegut zwischen sich aufnehmenden Platten bestehen, wobei die horizontal verlaufenden, als Abstreifer ausgebildeten Platten verstellbar angeordnet sind* Diese Anordnung ist baulich sehr einfach und laßt eioh relativ leicht durchführen, da das Getriebegehäuse derart auegebildet ist, daß alle für die ^rntebergung notwendigen Maschinenteile an dem Getriebegehäuse vorgesehen werden können, ferner kann die mit dem Getriebegehäuse mittel- oder unmittelbar verbundenen horizontalen, die Pflansenreinen zwisohen eich aufnehmenden .flatten über je awei Lenker auf einer Strebe parallelogrammartig angeschlossen und über einen an den lenker angreifenden in einer Halterung schwenkbar gelagerten Hebelarm quer zur Fahrtrichtung verschiebbar sein. Dabei ist es vorteilhaft, daß die mit dem Getriebegehäuse mittel- oder unmittelbar verbundenen alβ Abstreifer ausgebildeten, über je einen Hebelarm verstellbaren Platten gemeinsam über ein das frei© Ende des Hebelarmes angreifendes swisohon Halterung und Traverse geführtes, sich über die Gesamtbreite der Pflücker erstreckendes Gestänge verstellbar ist· Auf diese »eise ist es aöglion, ohne .Entfernen des sich über die Geeamtbreite der Pflücker erstreckenden Gestänges die Pflücker genau auf die Pflanzenreihen, eineusteilen.TTm ensures perfect picking of the corn cobs, frftTm the plowing device connected to the gear housing consists of two vertical and two horizontal cantilevered plates that run in the direction of travel and take up the grain between them, whereby the horizontally running plates, designed as scrapers, are adjustable * This arrangement is structurally very simple and let eioh relatively easily performed because the transmission housing is such auegebildet that all machine parts necessary for the ^ rntebergung may be provided on the transmission case, further, the horizontal central to the transmission housing directly or indirectly attached, the Plant-clean two-way calibrated. It is advantageous that the strippers, which are directly or indirectly connected to the gearbox and are adjustable via a lever arm, can be adjusted jointly via a swisohon bracket and crossbeam that engages the free end of the lever arm and extends over the entire width of the picker In this way it is aöglion, without removing the linkage that extends over the entire width of the pickers, dividing the pickers exactly into the rows of plants.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann die im Getriebegehäuse aufgenommene Antriebswelle über ein mit der Antriebewelle der Erntemaschine verbundenes Wechselgetriebe antreibbar sein» Ferner ist es vorteilhaft, die im Getriebegehäuse aufgenommene Antriebswelle über ein stufenlos einstellbares Riemengetriebe anzutreiben, und daß das mit der Antriebswelle antriebaverbunderie Riemengetriebe JBwei auf je einer am Schrägförderergehäuse der Erntemaschine vorgesehenen Welle angeordnete, mindestens je eine ι Nabe aufweisende Kupplungsscheiben sowie eine zweite aui der NabeAccording to a further feature of the invention, in the gear housing recorded drive shaft via a with the drive shaft The change gear connected to the harvesting machine can be driven »Furthermore, it is advantageous to use the Drive the drive shaft via a continuously adjustable belt drive, and that the drive shaft antriebaverbunderie Belt drive JBwei on one each on the feederhouse housing Harvesting machine provided shaft arranged, at least one each ι clutch disks having a hub and a second one on the hub

! verstellbar? angeordnete Kupplungsscheibe aufweist. Ferner ist es I! adjustable? having arranged clutch disc. It is also I.

; vorteilhaft^, daß die auf der Nabe der Kupplungsscheiben verschieb- \ ; advantageous ^ that the sliding \

bar angeordneten Kupplungsscheiben über je ein auf dem mit Links- j ' bzw· Rechtsgewinde versehenen Wellenende angeordnetes Kettenrad vet jclutch disks arranged in a bar via one each on the left-hand j 'or right-hand threaded shaft end arranged sprocket vet j

Btellbar i^t und daß die auf den mit Gewinde versehenen V/ellenenden jBtellbar i ^ t and that the on the threaded V / ellenenden j

j angeordneten Kettenräder über eine mit einem doppelseitig beauf- j schlagbaren Hubzylinder ve bundene Kette antriebeverbunden sind, ' Durch dieses stufenlos einstellbare Getriebe lassen Bich die die Pflücker antreibenden Getriebe mühelos ynratellen. Außerdem ist diese Anordnung baulich sehr einiaoh, aa man mit einem Minimum von Bauteilen auskommt, die zur Verstellung der Kupplungsscheiben notwendig sind.j arranged chain wheels via a double-sided j impactable lifting cylinder are connected to a chain, ' With this steplessly adjustable gear, Bich can effortlessly adjust the gears that drive the pickers. Also is structurally this arrangement is very uniform, aa one with a minimum of Components that are necessary to adjust the clutch discs.

Um eine einfachere Verbindune zwischen Antriebswelle und Kupplung zu erreichen, ist es gemäß der Erfindung vorteilhaft, daß die Antriebswelle ein Mehrkantprofil, beispielsweise ein S'echskaj.itprofil aufweist. Durch diese Ausbildune der Antriebswelle steht diese mit der Kupplung s Windig in Antriebsverbindung, auch dann, wenn das Getriebegehäuse bzw, das in dem Getriebegehäuse angeordnet·«? Antriebszahnrad quer zur Fahrtrichtung verschoben wird.To simplify the connection between the drive shaft and the coupling to achieve, it is advantageous according to the invention that the Drive shaft a polygonal profile, for example a S'echskaj.itprofil having. Through this training the drive shaft stands this with the coupling s Windig in drive connection, even then, if the gear housing or that arranged in the gear housing · «? Drive gear is shifted transversely to the direction of travel.

In der nachfolgenden Beschreibung ist ein AusführungBbeispxel des Erfindungsgegenstandes erläutert und in der Zeichnung dargestellt, Es zeigt: In the description below, an embodiment is an example of the subject matter of the invention explained and shown in the drawing, It shows:

Τί£· 1 die Vorderansicht des Schrägförderergeliäuses eines Mähdreschers mit Antriebsvorrichtung, Τί £ 1 the front view of the feeder house of a combine harvester with drive device,

Fi;- . 2 die Vorderansicht ies Mähdreschers mit Kaisrebiß, Fi ; -. 2 the front view of his combine harvester with Kaisrebiß,

ir» 3 eine perspektivische Darstelluni, der Sinauij Orgäile de§ Miir »3 a perspective representation, the Sinauij Orga part of Wed.

J1It . 4 einen Schnitt entlang der Linie 4-4 in iS. 3,J 1 It. 4 shows a section along the line 4-4 in iS. 3,

Fi^. 5 die Anschlußstelle des Kaisgebissgehäusce sen Ral-inen des Schrägförderergehäuses teilweise im wchnitt und im größeren Maßstab gecenübor Fir. 3,Fi ^. 5 the junction of the Kaisgebissgehäusce sen Ral-inen of the feederhouse housing partly in average and on a larger scale gecenübor Fir. 3,

Tit» 6 einen Schnitt entlan^ der Linie 6-6 in Vif. 5» Fif. 7 "einen tchaitt entl^oie der Linie- 7-7 in Vic. 4, Tit » 6 a section along the line 6-6 in Vif. 5 »Fif. 7 "a tchaitt entl ^ oie of the line 7-7 in Vic. 4,

Fi1 . ο eine perspektivische Darstellung des an der Außenseite der SchrägförderercohäuseD vorcpsehenen stufenlor einstellbaren ?.icr.ientriebcs,Fi 1 . ο a perspective view of the step-by-step adjustable? .icr.ienttriebcs provided on the outside of the feederhouse housing,

Fit · 9 einen Lcl-nitt entloin,. dor Linie 9-1 in Fi^* L.Fit · 9 an Lcl-nitt entloin ,. dor line 9-1 in Fi ^ * L.

In Fi( ,. 2 der Zedchnunt, irt It 10 dao Llai^ebiC bezeichnet, das £ui das vordere Ende eines am Mähdrescher 11 vorgesehenen Schräeförderprgehäuses 12 an.eordnet ist. Las Mais^ebif- 10 v/eistIn Fi (,. 2 der Zedchnunt, irt It 10 dao Llai ^ ebiC denotes that the front end of a sloping conveyor housing 12 provided on the combine 11 is arranged. Las Mais ^ ebif- 10 v / eist

an seinem oberen rückwärtigen Ende einen querverlaufenden rohrförmigen Rahmen 13 auf. Ein Paar quer-verlaufende vertikale Rückwände 14» 15 aind unterhalb des rohrförmigen Rahmens I3 angeordnet und umgeben die im Maisgebiß 10 vorgesehenev mittig angeordnete Einlaßöffnung· Das Sohrägför&erergehäuae 12 weist an seiner oberen Stirnseite eine horizontal verlaufende Mulde 16 auf, die zur Aufnahme der unteren Seite des mittleren Seils des rohrförmig ausgebildeten Rahmens 13 dient. Eine V/and 17 ist unterhalb der Mulde 16 und zwisohen den inneren Kanten der Wände H und 15 vorgesehen. Beim Kuppeln des Maiagebisses 10 an das SohrägfOrderergehäuae 12 wird die Mulde 16 von unten her an den rohrförmig ausgebildeten Rahmen herangeführt· Das 3chrägforderergehäuae 12 wird daraufhin so lauge angehoben» bis die Wand ^7 au den Rückwanden 14 und 15 ausgsrieht·? Ist. Das untere Ende der Wand 17 weist entsprechende Einrichtungen auf, die zur Verbindung des unteren Endes der Wand mit dem Mais— gebißgehäuse dienen.a transverse tubular frame 13 at its upper rear end. A pair of transversely-extending vertical rear walls 14 »15 aind arranged below the tubular frame I3 and surrounded provided for in the corn head 10 v centrally disposed inlet port · The Sohrägför & erergehäuae 12 has at its upper end a horizontally extending recess 16, for receiving the lower side of the middle rope of the tubular frame 13 is used. A V / and 17 is provided below the trough 16 and between the inner edges of the walls H and 15. When the Mayagebite 10 is coupled to the SohrägfOrderergehäuae 12, the trough 16 is brought up to the tubular frame from below · The 3chräpfergehäuae 12 is then raised until the wall ^ 7 protrudes from the rear walls 14 and 15 ·? Is. The lower end of the wall 17 has corresponding means for connecting the lower end of the wall to the corn bit housing.

An den beiden gegenüberliegenden Enden des querverlaufenden rohrförmig ausgebildeten Rahmens 13 ist je eine sich nach vorn er-■treokend« Leitwand bzw. je ein leilerbleoh 18 und 19 vorgesehen« das in ja eine sich ebenfalls nach vorn erstreckende Teilerspitze ausläuft* Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Maisgebiß 10 vierreihig ausgebildet und weist drei zusätzliche Teilerspitzen 22» 23 und 24 auf, die beim Erntevorgang des Mähdreschers die Stengel der Maiskolben in ihrsn Sinzugskanälen aufnehmen.At the two opposite ends of the transverse tubular formed frame 13 is each one to the front. Guide wall or one leilerbleoh 18 and 19 each provided " that in a divider tip that also extends forward expires * In the present embodiment, the maize header 10 is designed in four rows and has three additional dividing tips 22 » 23 and 24, which take up the stalks of the corn cobs in their Sinzugskanäle during the harvesting process of the combine.

Wie Pig* 3 ssigt, bilden die Oieilerspitzen 21 bis 24 und die Leitwände 18 und 19 zusammen die Pflüokorgane 25. Diese Pflüokorgane werden all© von einem einzigen querverlaufenden Hauptrahmen 26 getragene der an der auf di© Pflückvorrichtung 25 zeigende Seite des Maisgebiseos 10 vorgesehen ist und der dabei von den beiden äußeren Teilers pi tisen 21 begrenzt wird. Jedes der .Pflückorgane 25 weist ein Getriebegehäuse 27 mit einer Halterung 28 auf„ die mit ihren Stirn-As Pig * 3 ssigt, the oil tips form 21 to 24 and the guide walls 18 and 19 together are the plowing organs 25. These plowing organs are all carried by a single transverse main frame 26 on the side of the Maisgebiseos 10 is provided and that of the two outer ones Teilers pi tisen 21 is limited. Each of the .Pflückorgane 25 has a Gear housing 27 with a bracket 28 on "the with their front

• 7 -• 7 -

flächin gegen die Oberfläche dee winkelförmig ausgebildeten Rahmens 26 anliegt. Die Halterung 28 des Getriebegehäuses 27 ist mit zwei Flanschen 29 und 30 versehen, die zur Aufnahme von Schraubenbolzen 31 und 32 dienen. Die Schraube 31 isx zu* Aufnahme der Schraube 32 mit einer öse 33 versehen. Gemäß Fi/:. 5 verlaufen die1 Schrauben 31 und 32 an dar Außenseite des Hauptrahmens 26 entlang. Nach Peetschrauben der Muttern auf den Bolzen 31 und 32 ist zwischen Getrie" begehäuse 27 und dem Rahmen 26 eine starre Verbindung hergestellt. Nach Lösen der Muttern auf den Schrauben 31 und 32 kann die gesamte Ernteeinheit bzw. das Pflückorgan 25 quer zur Fahrtrichtung auf den Stützrahmen 26 verschoben werden. Nach dem die Pflückorgaiie verschoben worden sind, müssen die Muttern wieder angezogen werden. Eine Tragplatte bzw. ein Rahmen 35 ist über Bolzen 36 und 37 mit dem Getriebegehäuse 27 verbunden. Der Rahmen 35 besteht aus einer Viund 38t die das Getriebegehäuse 27 teilweise überlappt und zwei sich nach vorn erstreckenden Abstreifplatten 39 und 40, cferen innere Kanten einen Einzugskanal zur Aufnahme der Maiskolbenstengel bilden. Mit den Abstreifplatten 39 und 40 ist je eine vertikale Seitenwand 41 verbunden» die zur Versteifung des gesamten Ra jnens beiträgt. Gemäß Fir. 4 ist der Rahmen 35 über die vertikale Seitenwand 41 mittels der Schrauben 37 an dem Getriebegehäuse 27 befestigt. Somit ist der gesamte Rahmen 35 freitrat end am Getriebegehäuse 27 angeordnet.rests flat against the surface of the angular frame 26. The bracket 28 of the gear housing 27 is provided with two flanges 29 and 30 which are used to receive screw bolts 31 and 32. The screw 31 is provided with an eyelet 33 to accommodate the screw 32. According to Fi / :. 5, the 1 screws 31 and 32 run along the outside of the main frame 26. After screwing the nuts on the bolts 31 and 32, a rigid connection is established between the gearbox 27 and the frame 26. After loosening the nuts on the screws 31 and 32, the entire harvesting unit or the picking element 25 can be placed on the support frame transversely to the direction of travel 26. After the picking organization has been moved, the nuts must be tightened again. A support plate or frame 35 is connected to the gear housing 27 via bolts 36 and 37. The frame 35 consists of a shaft 38 t which the gear housing 27 partially overlapped and two stripping plates 39 and 40, which extend to the front, with inner edges forming a feed channel for receiving the corn cob stalks. Each of the stripping plates 39 and 40 has a vertical side wall 41 connected to it, which contributes to the stiffening of the entire surface. According to Fir 4, the frame 35 is fastened to the gear housing 27 via the vertical side wall 41 by means of the screws 37 igt. The entire frame 35 is thus arranged on the gear housing 27 in a cantilevered manner.

Am hinteren Ende des Hauptrahmens 2$ und oberhalb davon befinuet sich in FoJirtrichtung gesehen eine Antriebswelle 45, die-sich über die iiesamte Breite des Maisgebisses 10 erstreckt. Jedes der Getriebegehäuse 27 ist mit einer sich nach hinten erstreckenden Halterung 46 versehen, die zur.Aufnähme der Antriebswelle 45 eine horizontal verlaufende Bohrung aufweist. Eine Abdeckplatte 47, die an einem Ende der Halterung 46 des Getriebe^ehäuses 27 vorgesehen ist, kann entfernt werden, so daß man einen Zugang zum Getriebegehäuse 27 erhält. Innerhalb der als Gehäuse ausgebildeten Halterung 46 ist auf der Antriebswelle 45 ein Zahnrad 4& angeordnet, das eine Nabe aufweist. die bei 49 und 50 in der als Getriebegehäuse ausgebildeten Halterung 46 una in der Abdeckplatte 47 lagert· Das Zahnrad 48 ist jedoch normalerweise nicht auf der Antriebs-At the rear end of the main frame 2 $ and above it there is a drive shaft 45, seen in the direction of focus, which extends over the entire width of the maize header 10. Each of the gear housing 27 is provided with a rearwardly extending bracket 46 which has a horizontally extending bore for receiving the drive shaft 45. A cover plate 47, which is provided at one end of the bracket 46 of the gearbox housing 27, can be removed so that access to the gearbox housing 27 is obtained. A gearwheel 4 &, which has a hub, is arranged on the drive shaft 45 within the holder 46, which is designed as a housing. which is mounted at 49 and 50 in the bracket 46 designed as a gear housing and in the cover plate 47.However, the gearwheel 48 is normally not on the drive

pt 7 pt 7

welle 45 drehfest angeordnet. Hierzu ia1; jedoch eine Kupplungsvorrichtung 51 vorgesehen. Die Kupplung 51 besteht aus einem mit der Antriebswelle 45 verbundenen mitnehmer 52 und einem Kupplungselement 53, daB mit dem Zahnrad 48 antriebövisrbunden !el), und zwar ist das Zahnrad 48 mit dem Kupplungselement 53 bei 54 Miteinander verschraubt. Dos Kupplungselement 53 nimmt eine Kupplungs scheibe 59 auf ι deren Zähne mit dea Zälmen c'.es Mitnehmen-a 52 in Eingriff stehen· Da die Kupplungsscheibe 59 durch auf SchraubenbolSaen 57 angeordnete Federn 56 vorgespannt iet, 'bleiben die Zähne in Eingriff. V/ährend der Drehbewegung aer Antriebawelle 45 ist das Zahnrad 48 mit der Kupplung 51 antriebsverbunden. Hedoch bei: übergroßer Gutszufuhr sowie bei in den ^flUckorganen &uftretenden Störungen schleift die Kupplung 51 an den Zähnen 55 vorbei.shaft 45 rotatably arranged. For this purpose ia1; but a coupling device 51 provided. The coupling 51 consists of a driver 52 connected to the drive shaft 45 and a coupling element 53 that drives the gearwheel 48, and although the gear 48 is screwed to the coupling element 53 at 54 together. The coupling element 53 takes a coupling disk 59 on ι whose teeth with dea bridle c'.es take away-a 52 in Are engaged · As the clutch disc 59 through on screw bolts 57 arranged springs 56 iet pretensioned, 'remain the teeth engaged. This is during the rotary movement of the drive shaft 45 Gear 48 is drivingly connected to clutch 51. Hedoch at: oversized Supply of goods as well as those occurring in the back organs The clutch 51 slips past the teeth 55 when malfunctions occur.

An den in Fahrtrichtung t-esei.en vorderen Enden aer Abdeckplat Lan und 40 Bind Zahnräder 62 und 63 vorgesehen, die aber Federn 64 und 65 vorgespannt sind. Jo ein weiteres Zahnrad 66 bzw« 67 ist auf je einer auf der Wand 38 vorgesehenen Welle 68 bzw. 69 angeordnet. Die Zahnräder 62, 66 und 63, 67 sind jeweils durch eine endlose Kette 70 bzw. 71 miteinander verbunden, Die sich gegenüberlies on den Trums der Kette bilden zusammen einen Einzu^skanal, durch den das Erntegut von der Förderkette 70, 71 nach hinten, beispielsweise in das Schrägförderergehäuse bewegt wird. Ein Paar Kettenführungen 72 und 73 sind an den Außenseiten der Trums ange— οι dnet und verhindern, daß die sich gegenüberlic-, enden x'rums eier Kette nach außen bewegen. Unter der Abdeckplatte 39 bzw. 40 ist je eine angetriebene Pflückwalze 76 bzw, 77 angeordnet. Die Pflückv.alzen 76 bzw. 77 sind dabei auf sich durch eine vertikale '/«and 80 des Getriebegehäuses 27 erstreckenden Wellen 78 und 79 gelagert.At the front ends of the cover plate in the direction of travel and 40 bind gears 62 and 63 are provided, but springs 64 and 65 are biased. Jo is another gear 66 or 67 arranged on a respective shaft 68 and 69 provided on the wall 38. The gears 62, 66 and 63, 67 are each connected to one another by an endless chain 70 and 71, which are opposite one another on the strands of the chain together form an input channel, by means of which the crop is moved from the conveyor chain 70, 71 to the rear, for example into the elevator housing. A couple Chain guides 72 and 73 are attached to the outer sides of the strands and prevent the opposing ends of the strands from being Move the chain outwards. Under the cover plate 39 or 40 is each a driven stalk roll 76 or 77 is arranged. The picking rolls 76 and 77 are in this case on shafts 78 and 79 extending through a vertical shaft 80 of the gear housing 27 stored.

Innerhalb des Getriebegehäuses 27 sind drei q&erverlaufende horizontal angeordnete Getriebewellen 84, 85? 86 vorgesehen, auf denen in EiniTiff stehende Stirnräder 87» ob und 89 angeordnet sind.Within the gear housing 27 there are three horizontal sections arranged transmission shafts 84, 85? 86 provided on which In EiniTiff standing spur gears 87 »ob and 89 are arranged.

Das Zahnrad 87 kärmat mit dem Zahnrad 4^ unc treibt dieses dadurch an. Die Getriebewelle 85 weist ein Paar Stirnräder 90 und 91 auf, läie die Zahnräder 9? und 93 auf den Wellen 79 und 78 der Pflückwalzen antreiben. Die Getriebewelle 86 ist mit Zahnrädern 94 und ausgerüstet, diu .lit den {röteren auf ucr V eile 68 unc 69 befestigten Stirnrädern 9<L bzv . 97 in Ein riff stehen. Kirraus ergibt sich, daß der f:ecamte Antrieb der Pflückor^ant ?5 über die im Getriebegehäuse 87 vorgesehenen Zahnräder erfol t, die ihren Hauptantrieb von or Antriebswelle 45 erbalten.The gear 87 kärmat with the gear 4 ^ unc drives it. The transmission shaft 85 has a pair of spur gears 90 and 91, would the gears 9? and drive 93 on shafts 79 and 78 of the stalkrolls. The gear shaft 86 is equipped with gears 94 and 94, diu .lit the red spur gears 9 <L or 69 attached to ucr V eile 68 and 69. 97 standing in a reef. It follows from this that the f: ecamte drive of the picker ^ ant? 5 takes place via the gears provided in the gear housing 87, which derive their main drive from the drive shaft 45.

Gemäß der Pi1-. 3, 4 und 7 int cie AV.stroifplat te 40 verzollbar angeordnet. Die Kettenführun·· 73 weist einen eeitlich ungeordneten J lan: ch auf, der ttuf oer Oberseite der Abs ',reif plat ι e 40 mittels Bolzen 10ü an einem ι eitlieh an der vertikalen Platte 41 vorgesehenen Flansch 102 angeordnet ist. Dabei ist die Abs tr eif plat te 40 zwischen dem Plansch der Kettenführunr 73 und dem Flansch 102 vorgesehen. Die Abs„reifplatte 40 hat ein Paar Schlitze 103» die zur Aufnahme der Schrauben 100 dienen» Auf diene Weise ist es möflich, die Abstreifplatte 40 zu verschieben. An den unteren Sekkanten viList die Abs tr eif plat be 40 rolenkic tuifreordnete Yiinkflhebel 104 und 105 auf j die mittels Schrauben 106 und 107 an der ibstreifplatte 40 gehalten v/erden. Der hintere Teil des V/inkolhebels 104 ist bei 108 befestigt, wobei der Bolzen 108 mit einer Rohrhalterung 110 verbunden ist, die über den Bolzen 108 mit einem Arm 109 verbunden ist. Ferner steht der Arm 109 über Schraubenbolzen 111 mit einer Stange 112 in Verbindung, die von den Schenkeln des Rahmens aufgenommen iste Und zwar ist hierzu zwischen der Halterung 28 des Ge^riebe/ehäuses 27 und aes Rahmens 26 ein Zv.iechenraum vorgesehen, durph den die S „an e 112 ^ei'ührt ist. Auf aiese ".'eise läuft lediglicji eine Stange 112 an den rückwärtigen Enden der Pilürkeinrichtun£T 2; entlan,- , durch die die Äbstreifplatten40 und somit die Breite des Einzugs kanal s der Pllückort,anc 2t> verstellt werden können Gemäß Fi4'. 7 verbindet «äin Gestänge 113 die V.'inkelhebel 104 und 105, wobei das Gestände 113 parallel zur Abstreifplatte 40 veiläuft, während die Viinkelhebel 104 und 105 parallel zueinander angeordnetAccording to the Pi 1 -. 3, 4 and 7 int cie AV.stroifplat te 40 arranged for customs clearance. The Kettenführun ·· 73 has a disordered eeitlich J lan: ch in which ttuf oer top of the para ', mature plat ι e 40 by means of bolts on a 10ü ι eitlieh to the vertical plate 41 provided flange 102 is arranged. The landing plate 40 is provided between the surface of the chain guide 73 and the flange 102. The stripping plate 40 has a pair of slots 103 which serve to receive the screws 100. In this way it is possible to move the stripping plate 40. On the lower secants, the stripping plate 40 is rolenkic tuifreordinated yink levers 104 and 105 which are held on the stripping plate 40 by means of screws 106 and 107. The rear part of the V / ink lever 104 is attached at 108, the bolt 108 being connected to a pipe bracket 110 which is connected to an arm 109 via the bolt 108. Furthermore, the arm 109 is connected to a rod 112 via screw bolts 111, which is received by the legs of the frame the S "an e 112 ^ ei" is led. In aiese ".'eise lediglicji runs a rod 112 to the rear ends of the Pilürkeinrichtun £ T 2; Special hillside, - through which the Äbstreifplatten40 and thus the width of the feeder channel-s of the Pllückort, anc 2t> can be adjusted according to Fi 4 ' 7 connects the angular levers 104 and 105 in a linkage 113, the linkage 113 running parallel to the stripping plate 40, while the angular levers 104 and 105 are arranged parallel to one another

\\ _ -ιο_ -ιο

-10--10-

sind, so daß durch Verschwenken des Winkelhebels 104 die Abstreifplatte 40 gleichmäßig einwärts und auswärts verechwonkt werden kann. Die Schlitze 103 gestatten eine Querverstelx ung der Abs-fcreifplatten 40«are, so that by pivoting the angle lever 104, the stripping plate 40 can be swung evenly inwards and outwards. The slots 103 allow transverse adjustment of the attachment plates 40 «

Der Antrieb des MaiQgebisseB bzw. der PflUckorgane erfol. t über die Antriebsvorrichtungen des ISähdreschers. Und zwar ist hierzu ein Antrieberad 115 mit einer Riemenscheibe 116 fest verbunden. Sie Riemenscheibe ι iß ist mit einer Nabe 117 versehen, ,auf der eine zweite Riemenscheibe 118 verstellbar angeordnet ist. Die Nabe 117 ist auf einer »eile 119 angeordnet, die endseitig mit Gewinde 120 versehen ist» Gemäß Fig. 1 ist die Riemern-cheibe 116 und die Nabe 11r/ am oberen Ende des Schrägförderergehäuses 12 vorgesehen, wobei öle Atrtriebssoheibe 1-15» die ihren Antrieb über die Antriebs vor richtungen des Mähdreschers erhält, mit geringem Abstand zur Mähdrescheraußeneeite an eordnet ist. Auf dem Gewindeende 120 ist ein Zahnrad 121 angeordnet, dessen Nabe gegen die Nabe der Riemenscheibe 118 anliegt« Da das Zahnrad 121 auf uas Gewindeende 120 aufgeschraubt ist, kann diThe drive of the teeth or the picking organs is carried out. t via the drive mechanisms of the I combine harvester. For this purpose, a drive wheel 115 is firmly connected to a belt pulley 116. The pulley is provided with a hub 117, on which a second pulley 118 is adjustably arranged. The hub 117 is on a "rush 119 arranged, which is provided at the end with thread 120 'of FIG. 1 is the Riemern-cheibe 116 and the hub 11 are provided r / at the upper end of the inclined conveyor housing 12, wherein oils Atrtriebssoheibe 1-15» which receives its drive via the drive in front of the combine harvester's directions is arranged at a small distance from the outside of the combine harvester. A gear 121 is arranged on the threaded end 120, the hub of which rests against the hub of the belt pulley 118. Since the gear 121 is screwed onto the threaded end 120,

j Riemenscheibe 118 axial verstellt werden, woaurc der wirksamej pulley 118 can be adjusted axially, woaurc the effective

ί Durchmesser bzw. der Abstand zwischen der Riemenscheibe 116 und 118ί Diameter or the distance between the pulley 116 and 118

verändert wird. Am unteren Ende des Schrägfö?dereri.ehäuses 112 ! ist eine ähnliche Vorrichtung vorgesehen, die ebenfalls ein Pauris changed. At the lower end of the inclined conveyor housing 112 ! a similar device is provided, which is also a Paur

j verstellbare Riemenscheiben 125 und 126 aufweist, die auf einerj adjustable pulleys 125 and 126, which on a

■ Welle 127 angeordnet sind, die ebenfalls mit einem Gewindeende 128■ Shaft 127 are arranged, which also have a threaded end 128

versehen ist. Ein Abtriebszahnrad 129 ist mit der Riemenscheibe 125 : drehfest verbunden, während ein verstellbar angeordnetes Zahnrad 130is provided. An output gear 129 is connected to the pulley 125 : rotatably connected, while an adjustable gear 130

auf dem Gewinaeende 128 aufgeschraubt ist und mit seiner Nabe gegenis screwed on the threaded end 128 and with its hub against

! die Nabe der Riemenscheibe 126 anliegt. Da das Zahnrad 130 auf dem! the hub of the pulley 126 rests. Since the gear 130 on the

Gewindeende 126 aufgeschraubt ist, wird durch Verstellen des Zahnrades 13O ebenfalls der wirksame Arbeitskreisdurchmesser verändert. Gemäß Fig. 9 ist das Gewinde der Wellenenden 120 und 128 einmal links- und einmal rechtsdrehend ausgebildet, so daß bei Drehen der Zahnräder 121, 130 im Uhrzeige drehsinn oder entgegengesetzt dazu der wirksame Arbeitskreisdurchmesser ces einen Zahnrades verkleinert, der andere wirksame Arbeitskreisdurchmesser des anderen Zahnrades agegen vergrößert wird, Die Riemenscheiben 116, 11b undThreaded end 126 is screwed on by adjusting the gear 13O also changed the effective working circle diameter. According to FIG. 9, the thread of the shaft ends 120 and 128 is formed once to the left and once to the right, so that when turning of the gears 121, 130 clockwise or counterclockwise in addition, the effective working circle diameter ces one gear wheel is reduced, the other effective working circle diameter of the other Gear against being enlarged, the pulleys 116, 11b and

-11--11-

- 11-- 11-

, 126 sind über einen T.ieraen 131 und die Zahnräder 121, 130 über eine Kette 132 antriebsverbunden. Die Enden der Kette 132 sind mit den entsprechenden Enden einer aus einem Zylinder 134 herausratenden Stange 133 verbunden. Die Stange 133 ist tiit einem im Zylinaer vorgesehenen, jedoch in der Zeiciaaun^ nicht dargestellten Kolben verbunden, der zur axialen Verstellung innerhalb des Zylinders 134 über Hydraulikleitungen 135 und 136 beaufschlagt wird» Lurch Verstellen des Kolbens innerhalb des Zylinders 134 wird ebenfalls die Kette 132 verstellt, die eine Dreh ng der Zahnräder 121 und 130 in einer Richtung herbeiführt. Hierdurch werden die verstellbar angeordneten Riemenscheiben 118, 126 verschoben, so öaß eLie Ausgangsdrehzahl des Zahnrades 129 verändert wird., 126 are via a T.ieraen 131 and the gears 121, 130 Drive-connected via a chain 132. The ends of the chain 132 are connected to the corresponding ends of one protruding from a cylinder 134 Rod 133 connected. The rod 133 is in the cylinder provided, but not shown in the Zeiciaaun ^ Piston connected, which is acted upon for axial adjustment within the cylinder 134 via hydraulic lines 135 and 136 » By adjusting the piston within the cylinder 134 is also the chain 132 adjusts the rotation of the gears 121 and 130 in one direction. This makes the adjustable arranged pulleys 118, 126 shifted, so öaß eLie Output speed of the gear 129 is changed.

Yiie bereits beschrieben, erhält das Antriebs zahnrad 115 seinen Antrieb von den im ?iähdrescher vorgeeehenen Antriebs Organen. Die Geschwindigkeit der Ketten 70, 71 der Pflückwalzen 76, 77 und der Förderschnecke 146» die am rückwärtigen Ende der Pflücker 25 quer zur Fatyrtricht nc verlaufend, vorgesehen ist, kann, ohne daß eine Fahrgeechwindigkeitsmlnderung des Mähdreschers eintritt, verstellt werden. Wie aus Fig. 10 hervorgeht, treibt das Abtriebszahnrad über ein Antriebselement 141 die Vorgelegewelle 140 an, die über ein Antriebselement 143 die Schneckenwelle 142 und über ein Antriebselement 144 die Antriebswelle 45 antreibt. Daraus geht hervor, daß der stufenlos einstellbare Riementrieb mit feinen verstellbaren Riemenscheiben und den Treibriemen 131 ausschlaggebend für die Geschwindigkeit der Förderschnecke 146 und oen zahlreich beweglichen ieilen innerhalb der Pflückorgane 25 ist, die über die Antriebswelle £5 betrieben werden.Yiie already described, the drive gear 115 receives its Drive from the drive organs in the combine harvester. the Speed of the chains 70, 71 of the stalking rolls 76, 77 and the Conveyor screw 146 "which is provided at the rear end of the picker 25 to run transversely to the Fatyrtricht nc, can without a The combine harvester's speed change occurs, adjusted will. As can be seen from Fig. 10, the output gear drives via a drive element 141, the countershaft 140, which via a drive element 143 drives the worm shaft 142 and drives the drive shaft 45 via a drive element 144. From this it follows that the continuously adjustable belt drive with fine adjustable Pulleys and the drive belt 131 are decisive for the speed of the screw conveyor 146 and numerous movable ones ieilen within the picking members 25, which are connected to the drive shaft £ 5 operated.

AnsprücheExpectations

r 12 -r 12 -

Sr» β 750 25Sj; dishes betrifft eins Erateaaschls«! t issiis für Mais.Sr »β 750 25Sj; dishes concerns one Erateaaschls «! t issiis for corn.

Der eingetragene Hauptansprueh lautet t The registered main claim is t

ι, insbesondere für Mais, mit einem abstssdveränderliche Pflücker aufnehmenden, quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Rahmen und einer ebenfalls quer zur Eahrtrich-ι, especially for maize, with a repellent A frame that receives the picker and runs transversely to the direction of travel and a frame that is also transverse to the Eahrtrich-

TiTXQg V1OJcIäüiDudun Au υχτίσ ucjTJolls 9 dio ίΙΐτΐ«Γ SisdSStsSS viiiTiTXQg V 1 OJcIäüiDudun Au υχτίσ ucjTJolls 9 dio ίΙΐτΐ «Γ SisdSStsSS viii

Getriebe mit den EinzugsOrganen der Pflücker antriebsverbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die abstaudveränderlichen Pflücker über mindestens ein das oder die Getriebe aufnehmendes Gehäuse auf den Rahmen abstützbar angeordnet sind.The gearbox is drive-connected to the intake system of the picker is, characterized in that the dust-variable Pickers arranged so that they can be supported on the frame via at least one housing receiving the gearbox or gearboxes are.

Wegen der ünteransprüche 2. bis T>8 wird auf die Gebrauchsmusterakten verwiesen.Because of the subclaims 2. to T> 8, reference is made to the utility model files.

Die Anträgstellerin hat ursprünglich beantragt, das Gebraucha-', auster wenigsten» im Umfang der Ansprüche 1 bis 4 zu löschenThe applicant originally applied for the usage- ', auster at least' in the scope of claims 1 to 4 to be deleted

] und die Kosten des Verfahrens der Antragsgeg^nerin aufzuerlegen,] and order the defendant to pay the costs,

] Die Antragsteller in hat dasjv. folgende Druckschriften sntgegen-] The applicant in has dasjv. the following publications contradict

gehalten:held:

j D2-AS 1 246 302?PR-PSfen 831 006 und 1 416 798;j D2-AS 1 246 302? PR-PS f en 831 006 and 1 416 798;

TJS-PS!en 2 663 983, 3 101 579, 3 271 940 und Re. 24 561?!TJS-PS ! en 2 663 983, 3 101 579, 3 271 940 and Re. 24 56 1 ?!

Inforaationsschrift Hassey-S'ergiison "Product Iaforaation Kaneual" mit dem Druckvermerk "4H-OZOe*; Bedienungsanleitung Μ·Ρ· "Operator *s Manaal mit den Druckvermerken n4M-6/66» und »Ho. 690 765M1«j außerdem hat die Antragstellerin offenkundige Torbenutsrang behauptet und daifSr Beweis angeboten.Informative publication Hassey-S'ergiison "Product Iaforaation Kaneual" with the imprint "4H-OZOe *; operating instructions Μ · Ρ ·" Operator * s Manaal with the imprint n 4M-6/66 »and» Ho. 690 765M1 «j In addition, the applicant has asserted obvious rank and file and offered evidence.

Die Antragsgegnerin hat der Löschung rechtsseitig widersprochen? sie hat beantragt, den Loschnngsantrag auf Kosten der Anträgst eilerin abzuweisen.Has the respondent rightly objected to the deletion? she has requested the cancellation request at the expense of the request to be dismissed in a hurry.

Die Gebrauchssusterabteilung hat ait Zwischenbescheid vom 5. Hovesiber 1970 dahingehend Stellung genommen, daß in Anbetracht der FR-PS1 416 798 mit der Löschung hinsichtlich der Ansprüche 1 bis 4 zu rechnen sei.The Gebrauchssusterabteilung has taken ait intermediate decision of 5 Hovesiber 1970 to the effect position that, in view FR-PS1 of claims 1 to 4 could be expected of 416,798 with the deletion regard.

dieses Zwischenbescheides hat die Antragsgegnerin auf die ursprr-nglichen Ansprüche 1 bis 4 verzichtet und neue Ansprüche 1 bis 15 eingereicht.of this interim decision, the respondent waived the original claims 1 to 4 and new claims 1 to 15 filed.

Die Antragstellerin beantragt, das Gebrauchsmuster auchHnsichtlich aller dieser neuen Ansprüche zu loschen. Dieser Antrag stützt sich auf die US-PS'en 2 737 770, 3 101 579 und Re* 24 565. Zur Begründung macht die Anträgsteilerin folgendes geltend: Aue den Figuren 4 der US-PSfen2 737 770 und Re.24 sei zu erkennen, daß jedes verschiebbar© Getriebegehäuse als Antriebselement ein auf der Hauptantriebswelle verschiebbar gelagertes, mit den Antriebszahnrädern für die Förderketten ffcear der zugehörigen Einzugseinrichtung in Eingriff befindliches Zahnrad aufweise. Das kennzeichnende Merkmal des neuen Haupt» anspruches sei somit in seinen wesentlichen Bestandteilen vorweggenommen·The applicant applies for the utility model to be canceled, including all of these new claims. This application is based on the US Patents 2,737,770, 3,101,579 and Re * 24 565. In support makes the Anträgsteilerin following arguments: Aue Figures 4 US patent f en2 737,770 and was too Re.24 recognize that each displaceable © gear housing has as a drive element a gear mounted displaceably on the main drive shaft and engaged with the drive gear wheels for the conveyor chains ffcear of the associated intake device. The characteristic feature of the new main claim is thus anticipated in its essential components.

Bezüglich der Ausführungen zu den neuen Unteransprüchen wird auf den Schriftsatz der Antragstellerin vom 12» Februar 1971 verwiesen.With regard to the statements on the new subclaims, reference is made to the applicant's submission of February 12, 1971 referenced.

Die AntragsgegBöriu beantragt, den Löschungsantrag bezüglich der neuen Sclmtsansprüehe 1 bis 15 in der Passung vom 26.Januar 1971 abzuweie·»} sie entgegnet im wesentlichen folgende»: 4'The application body requests to reject the cancellation request with regard to the new claims 1 to 15 in the passage from January 26, 1971 · »} it essentially replies the following»: 4 '

Gegenstand der beiden US-PS^n 2 737 770 und Es- 24 565 sei eine vor einem iiahdrescher anzubringende Anhebevorrichtung für Lagergetreide« Es bestehe also gegenifber dsm Gegenstand des Streitgebrauchsmasters ein gatinragsnäBiger unterschied· Die in Rede stehenden verschiebbaren Astriebsvorriehirongen der Maschine nach den genannten US-PS* en enthielten kein geschlossenes Getriebegehäuse» wie dies bei einer Haiseratemaschiae wegen des andersartigen Srntegutes notwendig sei» sondern stattdessen nur offene Lagerbügel. Bei der bekannten Haschine seien lür jede Aufnehmereinheit zwei getrennte Antriebseinheiten vorgesehen, beim Gegenstand des Streitge&cauchsaustere Bei sägeges xffc Jt^ Aufnehaereinheit nur eine geschlossene Antriebseinheit vorgesehen« Im Gegensatz zum Streitgebrauchsmuster seien die bekannten Antriebseinheiten nicht stufenlos verschiebbar. Bei einer seitliehen Terschiebung der bekannten Antriebsvorrichtungen müßten die Lager-"bügel und die mit der Hauptantriebswelle in Eingriff stehenden Kegelzahnräder einzeln für sich verschoben werden, während es beim Streitgebrauchsmuster genüge, das Antriebsgehäuse als Ganzes gegenüber der Hauptantriebswelle su verschieben.The subject of both US-PS 2 737 770 and ES-24 565 is a lifting device to be attached in front of a threshing machine for stored grain «So it exists opposite the object of the dispute master a great difference The displaceable Astriebsvorriehirongen in question Machine according to the mentioned US-PS * s did not contain a closed one Gearbox »as in a Haiseratemaschiae because of the different types of crops are necessary »but instead only open bearing bracket. In the case of the well-known machine, be for everyone Sensor unit two separate drive units provided, at the subject of the controversy & cauchsaustere at sägeges xffc Jt ^ Pick-up unit only a closed drive unit provided « In contrast to the disputed utility model, the known drive units are not infinitely adjustable. If the known drive devices were to be pushed sideways, the bearing "brackets and the bevel gears engaged with the main drive shaft are shifted one by one while it In the case of a utility model in dispute, it is sufficient to move the drive housing as a whole relative to the main drive shaft, see below.

Auf die gewechselten Schriftsätze wird Bezug genommen.Reference is made to the exchanged pleadings.

EntaEnta

Alle von der Antragsgegenerin genannton Unterschiede swischen der bekannten Maschine und dem Gegenstand Äes Streitgebrauchsmusters bestehen tatsächlich, sie sind Jedoch zum Seil von untergeordneter Bedeutung.All of the differences between the respondents mentioned known machine and the subject of the utility model in dispute actually exist, but they are inferior to the rope Meaning.

Der wesentliche Unterschied ist darin zu sehen, daß bei der Anordnung nach Figur 4 der US-PS 2 757 770 beim seitlichen Verschieben eines jeden Antriebes der Lagerbügel(44 bis 47) mit dem Abtriebskegölrad(71) und der zugehörigen Welle(70) einerseitsThe main difference is that in the arrangement according to FIG. 4 of US Pat. No. 2,757,770 when moving sideways of each drive of the bearing bracket (44 to 47) with the driven bevel gear (71) and the associated shaft (70) on the one hand

- 9- 9

trad das lstriebskegelrad(50) andererseits voneinander unabhängig gelöst, verschoben und wieder befestigt werden müssen. Bei jeder Terschieb«ng muß also die richtige Eingriffsstellung für die je» wells zusaaaenarbeitenden &egelzahnräder(50, 71) neu eingestellt werden» was zweifellos nicht eisfach ist. Demgegenüber genügt es beim Gegenstand des StreitgebrauGhsmiistajs bei einer seitlichen Verschiebung das komplette Getriebe (siehe {fort besonders !Figur 6, Besugsziffer 27) zu verschieben, wobei der Eingriff von zusammen— arbeitenden Antriebscrganen niemals unterbrochen v/ird. Biese KSglichkeit, das komplette Getriebe zu verschieben, besteht aber "fegia ^fepeitgebraEiehsmuster besonders deshalb, weil das antreibende Stirnsahnrad(48) innerhalb des Getriebegehäuse^27) unverschiebbar gelagert ist. Gerade dieses Merkmal fehlte aber im neuen Hsaptansprueh und mußte daher eingefügt werden. jtrad the oil drive bevel gear (50), on the other hand, have to be loosened, shifted and reattached independently of one another. With each shift, the correct meshing position for each of the “wells working together” gears (50, 71) must be reset, which is undoubtedly not easy. On the other hand, in the case of the dispute, it is sufficient to move the entire gear (see FIG. 6, reference number 27) in the case of a lateral shift, whereby the engagement of cooperating drive mechanisms is never interrupted. But Tuck KSglichkeit to move the entire transmission is, "fegia ^ fepeitgebraEiehsmuster, especially so because the driving Stirnsahnrad (48) is mounted immovably inside the transmission housing ^ 27). But it is precisely this feature was missing in the new Hsaptansprueh and therefore had to be inserted. J

Der Gegenstand des so geänderten Hauptauspruches ist neu und fortschrittlich und er 1st auch dem Durchschnittsfaiimann in Anbetracht des nachgewiesenen Standes der SDechnik nicht nahegelegt. Der Gegenstand dieses Anspruches ist also schutsfähig.The subject of the main statement thus amended is new and progressive and it is also considered to the average faiimann the proven state of SD technology is not suggested. Of the The subject of this claim is therefore eligible for protection.

Die Gegenstände der TJnteransprüche 2 bis 15 sind als weitere zweckmäßige Ausgestaltungen jedenfalls im Zusammenhang mit dem Haupt— anspruch ebenfalls schutzfähig. Ob sie einen selbständigen Schutz begründen können, brauchte daher nicht untersucht au v/erden· Per Antrag auf Löschung des Gebrauchsmusters hinsichtlich der Schute ansprüche in der Eassimg vom 26. Jaauar 1971 war daher abzulehnen.-Die Kostenentscheidung; "beruht auf § 9,Absatz 3, Satz 2 GbmG,-The subjects of subclaims 2 to 15 are useful as further In any case, developments in connection with the main claim are also eligible for protection. Whether they have independent protection can justify, therefore did not need to be investigated Claims in the Eassimg of January 26, 1971 were therefore to be rejected Decision on costs; "is based on § 9, paragraph 3, sentence 2 GbmG, -

die beigefügte Rechtsmittelbelehrung wird vean-riesea.the attached legal notice will be vean-riesea.

Dr. Klaue Hscher GlasserDr. Claw Hscher Glasser

Aial»:Aial »:

RMiBeI.Gbm.IiÖ 25RMiBeI.Gbm.IiÖ 25

Claims (12)

unter Hitwirkung des Ltd. Sag, Direktors Dr · Xlsus und des Oberregierungsrates Glasses? und Regierungsrates Fischer nach Gründlicher Verhandlung beschlossen:under the impact of the Ltd. Tell director Dr Xlsus and the Upper Government Council Glasses? and government council Fischer decided after thorough negotiation: Der Löschungsatttrag ist in der Hauptsache erledigt, soweit er sich auf die eingetragenen Schutzansprüche 1-4 erstreckt, An die Stelle der eingetragenen Schutzansprüche 5-18 werden im "Wege der Seillöschung folgende neue Sehnt zanspriiche 1-15 gesetzt:The deletion request is mainly done, as far as it extends to the registered protection claims 1-4, instead of the registered protection claims 5-18, im "Ways of the rope deletion the following new longings zanspriiche 1-15 set: Aa eiseAa eise insbesondere für Mais, mit mehreren nebeneinander angeordneten<, Pflückwalzen und Pöiderketten aufweisenden Pflückeinrichtungen, die an einem an der Erntemaschine vorgesehenen, quer und horizontal verlaufenden Eräger anschließbar und mit je einem Getriebegehäuse für den Antrieb der Pflüekwalzen und Förderketten verbunden sind, der von auf einer gemeinsamen quer und horizontal verlaufenden, an der Erntemaschine angeordnetem Hauptantriebswelle gelagerten Antri^bselementen ableitbar ist, wobei mindestens eine PflückeinriohSrag mit zugehörigem Getriebe auf dem fräger quer zur Fahrtrichtung verschiebbar angeordnet ist, dssdurcli gekennzeichnet, daß jedes verschiebbare Getriebegehäuse(27) als Antriebselement ein auf der Hauptantriebswelle(45) verschiebbar gelagertes, mit den Antriebszahnrädern(92 bis 95) fite die Pflüek« walzen(76,77) xraa die PSrderketten(7O,71) der zugehörigen Pflückeinrichtxir.g(25) in Eingriff befindliches Zahnrad(48) aufweist, das innerhalb des Getriebegehäuses tanverschiebbar gelagert ist.In particular for maize, with several picking devices arranged next to one another, having stalking rollers and pöiderketten, which can be connected to a transverse and horizontal carrier provided on the harvesting machine and are each connected to a gear housing for driving the stalking rollers and conveyor chains, which are connected to a common transverse and horizontal main drive shaft mounted on the harvesting machine can be derived, whereby at least one picking unit with associated gear is arranged on the carrier so that it can be displaced transversely to the direction of travel; (45) displaceably mounted, with the drive gears (92 to 95) fit the Pflüek «rollers (76,77) xraa the PSrderketten (7O, 71) of the associated picking device (25) in engagement gear (48) which inside the gear housing tanvers is slidably mounted. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1r dadurch gekennzeichnet, daß verschiebbare Getriebegehäuse(27) mit einer Bohrung zur Aufnahme der quer und horizontal verlaufenden Hauptantrieoswelle(45) versehen ist.2. Apparatus according to claim 1 r, characterized in that the displaceable gear housing (27) is provided with a bore for receiving the transversely and horizontally extending main drive shaft (45). — 5 —- 5 - am S3hrägförderergehäuse(12) der Erntemaschine(11) vorgesehenen Welled 19 und 127) angeordnete, mindestens je eine Nabe aufweisende Kup/plungsscheiben(116,125) sowie eine zweite auf der Nabe verstellbar angeordnete Kupplungsscheibe(118 und 126) aufweist.provided on the conveyor housing (12) of the harvesting machine (11) Welled 19 and 127) arranged, each having at least one hub Coupling disks (116, 125) and a second one on the hub has adjustably arranged clutch disc (118 and 126). 13. Vorrichtung» insbesondere uacli Anspruch 12» dadurch gekennselohnet, daß die auf ctar Habe der Kupplungsscheiben(1i6 und 125) Verschiebbar angeordneten Kupplungsscheiben(118 und 126) über je ein auf dem mit Links- bzw. Rechtsgewinde versehenen Wellenende(120 und 128) angeordnetes Kettenrad(i21 und 130) verstellbar ist.13. Device »in particular uacli claim 12» characterized in that that the clutch disks (1i6 and 125) can be moved on ctar arranged clutch disks (118 and 126) each on one The chain wheel (i21 and 130) arranged on the left-hand or right-hand threaded shaft end (120 and 128) is adjustable. t4· Vorrichtung sash einem oder mehreren der vorherigen Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den mit Gewinde versehenen W0llenendea(12O und 128) angeordneten Kettenräder(121 und 130) über ein© mit einem doppelseitig beaufschlagbaren Hubzylinder (134) verbundene Kette(132) antriebsverbunden ist.t4 device sash one or more of the preceding claims, characterized in that the chain wheels (121 and 130) arranged on the threaded shaft ends (12O and 128) is drive-connected via a chain (132) connected to a lifting cylinder (134) that can be acted upon from both sides. 15· Vorrichtusgs insbesondere nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daß die Eauptaatriebswelle(45) ein Mehrkantprofil, beispielsweise ein Seehskantprofil* aufweist.15 · device in particular according to claim 1 »characterized in that that the main drive shaft (45) has a polygonal profile, for example a sea-edge profile *. 1st, übrigen wird der Löschungsantrag zurückgewiesen. 1st, the rest of the cancellation request will be rejected. Sie amtlichen,Kosten des Verfahrens werden jedem der Beteiligten aur Hälfte auferlegt. Die außeramtlichen Kosten trägt jeder der Beteiligten selbst»You official, costs of the proceedings will be each of the parties involved imposed on half. The extra-official costs are borne by each of the Involved themselves » Tatbestand Offense ss Die An-feeagsgegaerin ist Inhaberin des am 25. August 1968 angemeldeten smt am 2. Januar 1969 eingetragenen GebrauchsmustersThe An-feeagsgegaerin is the owner of the registered on August 25, 1968 smt registered utility model on January 2, 1969 6 -6 - 1,99 686*23.8.681.99 686 * 8/23/68 -12--12- Patentansprüche ! Patent claims ! f. Erntemaschine, insbesondere für Mais, mit einem abstandveränderliche Pflücker aufnehmenden, quer zur Pahrtrichtung verlaufenden Rahmen und einer ebenfalls quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Antriebswelle, die über mindestens ein getriebe mit den Einzugsorganen der Pflücker antriebsverbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die abstanaveränderliehen Pflücker (25) über mindestens ein das oder die Getriebe (87 bis 97) aufnehmendes Gehäuse (27» 80) auf den Rahmen (26) abstützbar angeordnet sind.f. Harvesting machine, especially for maize, with a variable-spaced picker receiving, transversely frame running to the direction of travel and one drive shaft also running transversely to the direction of travel, which are drive-connected to the pickers' intake systems via at least one gearbox is characterized in that the spacing changes The picker (25) has at least one housing that accommodates the gearbox (s) (87 to 97) (27 »80) are arranged on the frame (26) such that they can be supported. 2. Maschine nach Anspruch 1 , dadurch tekennzeichnet, daß die abstandveränderiichen Pflücker (25) über das das oder die Getriebe (87 Ms 97) aufnehmende Gehäuse (27, 80) auf den Rahmen freitragend abstützbar angeordnet sind.2. Machine according to claim 1, characterized t ekennzeichnet that the abstandveränderiichen picker (25) via which the or the transmission (87 Ms 97) receiving the housing (27, 80) are cantilevered supported on the frame. 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch {,ekenn zeichnet, daß das oder die Getriebe (87 bis 97) aufneiimende Genauee (27, 80) auf einer mit dem Rahmen (26) verbundenen, beispielsweise als Winkelträcer auscebildeter. Traverse horizontal verschiebbar sowie lösbar anschließbar ist.3. Machine according to claim 1 or 2, characterized in {, ekenn, that the gear or gears (87 to 97) picking up accuracy (27, 80) on one with the frame (26) connected, for example trained as Winkelträcer. Traverse is horizontally displaceable and releasably connectable. 4» MaacMße noch einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch eekennzeicnnet, daß das eine4 “Measure one or more of the previous ones Claims, characterized in that the one ί Pflückeinheit (25) aufnehmende Getriebegehäuse (27,bO)ί Gear housing (27, bO) accommodating the picking unit (25) j über mindestens eine der winkelförmigen Traverse (26)j over at least one of the angled traverse (26) angepaßte Halterunc (?8) mittels Schraubenbolzen (31» 32) oder derc'leichsn an die.'e ansc: ließbar ist.adapted holder (? 8) by means of screw bolts (31 »32) or derc'leichsn an die.'e ansc: readable. 5, Maschine aj. ch einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch Gekeimzeichnet, daß die einzelnen5, machine aj. ch one or more of the previous ones Claims, characterized in that the individual — 1 Ϊ —- 1 Ϊ - - 13 -- 13 - der im Getriebegehäuse (27» 80) aufgenommenen Getriebe (87 bis 97) für aen Antrieb von Mitnehmerketten (70, 71) und Pflückwalzen (76» 77) gemeinsam über eine durch die Getriebegehäuse geführte, sich über die Gesamtbreite der Pflückeinheiten (25) erstreckende Antriebswelle (45) antreibbar sind.the gear (87 to 97) for a drive of driver chains (70, 71) and Stalkrolls (76 »77) together via one through the gear housing guided drive shaft (45) extending over the entire width of the picking units (25) are drivable. 6. Maschine nach einem oder mehreren cer vorherigen Ansprüche, dadurch ekennzeiebnet, daß die von dem Getriebegehäuse (27, 80) aufgenommene Antriebswelle (45) über eine Kutschkupx.lunc r· (51 bis 59) mit einem auf ihr angeordneten Zahnrad (48) antriebsverbuncien ist- das über mindestens ein Vorgelege (84, 87 bzw. 85 bis 89 und 92 bis 95) mit den Mitnehmerketten (70, 71) und den Pflückwalzen (76» 77) in Antriebsverbindung steht.6. Machine according to one or more of the preceding claims, characterized in that the drive shaft (45) received by the gear housing (27, 80) via a Kutschkupx.lun c r · (51 to 59) with a gear (48 ) Antriebsverbuncien is - which is in drive connection via at least one back gear (84, 87 or 85 to 89 and 92 to 95) with the driver chains (70, 71) and the stalking rollers (76 »77). 7. Maschine, insbesondere nach Anspruch 6, dadurch gskennzeichnet, daß das von der Antriebswelle (45) aufgenommene, einerseits mit der Kupplung (51 bis 59) verbundene Zahnrad (48), andererseits eine Nabe aufweist, die in einem mit dem Getriebegehäuse (27» 80) lösbar verbundenen Lagerdeckel (47) lagert·7. Machine, in particular according to claim 6, characterized in that that the from the drive shaft (45) received, on the one hand with the coupling (51 to 59) connected gear (48), on the other hand has a hub which is detachable in a with the gear housing (27 »80) connected bearing cover (47) is stored 8. Maschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, d.·.durch ^kennzeichnet, daß das auf der Antriebswelle (45) angeordnete Zahnrad (48) zur Aufnahme der Antriebswelle eine Bohrung aufweist, deren lichter Durchmesser wesentlich größer ist als der Durchmesser der Antriebswelle.8. Machine according to one or more of the preceding claims, d. · .by ^ indicates that the Drive shaft (45) arranged gear (48) for receiving the drive shaft has a bore whose clear Diameter is much larger than the diameter the drive shaft. 9. Maschine nach einem oder mehl'ei en aer vorherigen Ansprüche, c adurch gekennzeichnet, α aß die auf der Antriebswelle (45) angeordnete Kupplung (51) mindestens ein mit der Antriebswelle una mindestens ein mit dem Zahnrad (48) antriebsverbundene Kupplungselement (53 und 52 und 59) aufweist.9. Machine according to one or more of the preceding claims, c a characterized by, α ate the coupling (51) arranged on the drive shaft (45) at least a coupling element (53 and 52 and 59). - 14 -- 14 - 10« Μαεchine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch (^kennzeichnet, daß die mit dem Getriebe, ehäurc (27r 80) verbundene Pfladeeinrichtung (25) aue
zwei ve tikalen und zwei horiüontalcn in !"»hrtrichtunt
verlaufenden, freitragenden, das Krnt· t;ut zfcinchen eich \
10 «Μαεchine according to one or more of the preceding claims, characterized (^ indicates that the plowing device (25) connected to the transmission, ehäurc (27 r 80) aue
two vertical and two horizontal in! "» hrtrichtunt
running, self-supporting, the Krnt · t; ut zfcinchen eich \
aufnehmenden Platten (41 und 39» 40) besteht, v/oboi die \ receiving plates (41 and 39 »40), v / oboi the \ horizontal verlauf endon.y ο4ε- Abstreifor aus ©bildeten 'horizontal run endon.y ο4ε scraper from © formed ' Platten verstellbar an, eordnet sind. I Plates are adjustable, are arranged. I.
11. Maschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch . ekennzeichnet, daß die mit dem Ge- j triebetehäuse (27) mittel oder unmittelbar verbundenen ] horizontalen, die I flanzen.rtihen zv.-i sehen sich aufnehmen- ] den Platten (39, 40) über je zwei Lenkör (104, 105) ' auf einer Strebe (113) paralleloßrumiiiartii; angeschlossen ! und über ein.η an äen Lenker (104) angreifenden in \ einer Halterung (110) schwenkbar gelagerten Hebel- j11. Machine according to one or more of the preceding claims, characterized. Indicates that the horizontal or directly connected to the gear housing (27), the horizontal plates (39, 40), which can be seen from the front, each have two steering members (104, 105) 'on a strut (113) parallelossrumiiiartii; connected ! and ein.η to AEEN link (104) engaging a support lever pivotally mounted (110) in j \ arm (108, 109) quer zur Fahrtrichtung verschiebbar sind-. jarm (108, 109) are displaceable transversely to the direction of travel. j 12. Maschine n-cb. einem ode_ mehreren de vorherigen An- f12. Machine n-cb. one or several of the previous start I sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Ge - ? I sayings, characterized in that those with the Ge -? triebegehäuse (27, 80) mittel oder unmittelbar ver- - Itransmission housing (27, 80) indirectly or directly - I bundenen als Abstreifer ausgebildeten, über je einen \ bound as scrapers, each with a \ Hebelarm (1Od bzw. 109) verstellbaren Platten (39,40) jLever arm (1Od or 109) adjustable plates (39,40) j gemeinsam über ein das freie Ende des Hebelarmes
angreifendes, zwischen Halterung (28) und Traverse (26)
gefühi »es, sich über die Gesamtbreite der Pflücker1 {2b)
erst eckendes Gestänge (112) verstellbar ist.
together via the free end of the lever arm
attacking, between bracket (28) and cross member (26)
feel that the total width of the pickers 1 {2b)
only cornering rod (112) is adjustable.
13· Maschine nach einem odex mehreren der vorherigen Ansprüche,
dadurch {ekennzeichnet, aaß die im Getriebegehäuse (27,80)
aui'eenommene Antriebswelle (45) über ein mit der Antriebswelle der Erntemaschine verbundenes Wechselgetriebe (116 bis 131)
antreibbar ist.
13 · machine according to one or more of the preceding claims,
characterized by the fact that the gear housing (27,80)
External drive shaft (45) via a change gear (116 to 131) connected to the drive shaft of the harvesting machine
is drivable.
- 15 -- 15 - 14. Maschine nach einem oder mehreren aer vorherigen Ansprüche, dadurch ekennzeichnet, daß die im Getriebegehäuse (27, 80) aufgenommene AntriebsweIlι (45) über ein stufenlos einstellbares Riemengetriebe (116 bir 131) antreibbar ist.14. Machine according to one or more of the preceding claims, characterized in that the gear housing (27, 80) recorded drive shaft (45) via a continuously adjustable belt drive (116 bir 131) can be driven. 15. Maschine m.&& einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche j 'Andurch ^kennzeichnet, cisß aas mit der· Antriebswelle (45) antriebsverbundene Riemengetriebe (116 bis 131) zwei auf je eine am SohrägfOrdererßehäuse (12) der Ern emaechine (11) vorgesehenen Welle '119 und 127) angeordnete, mindestens je eine Nabe aufweisende Kupplungsscheiben (116, 125)15. Machine m. && one or more of the preceding claims j 'Andurch ^ denotes, cisß aas with the · drive shaft (45) drive-connected belt drive (116 to 131) two on each one provided on the SohrägfOrdererßehäuse (12) of the Ern emaechine (11) Shaft '119 and 127) arranged clutch disks (116, 125) each having at least one hub sowie eine zweite auf der Nabe verstellbar angeordnete Kupplungsscheibe (118 und 126) aufweist.and a second adjustable on the hub Has clutch disc (118 and 126). 16« Maschine, insbesondere nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Nabe der Kupplungsscheiben (116 und 125) verschiebbar angeordnexen Kupplungsscheiben (113 und 126) über je ein auf dem mit Links- bzw. Rechtsgewinde versehenen .Ίeilen— ende (120 und 128) angeordnetes Kettenrad (121 und 130) verstellbar ist.16 «machine, in particular according to claim 15, characterized marked that the on the hub of the clutch disks (116 and 125) slidably arranged clutch disks (113 and 126) each via one on the with left-hand or right-hand thread. end (120 and 128) arranged sprocket (121 and 130) is adjustable. 17» Maschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, daüurch j-ekennreichnet, daß die auf den mit Gewinde versehenen Wellenenaen (120 und 12b") angeordneten Kettenräder (121 und I30) über eine mit einem doppelseitig beaufschlagbaren Hubzylinder (134) ver- · bundene Kette (132) antriebsverbunden sind.17 »Machine after one or more of the previous ones Claims, thereby j-ekennreichnet that the on the threaded shaft noses (120 and 12b ") Sprockets (121 and I30) over one with one lifting cylinder (134) that can be acted upon on both sides linked chain (132) are drive-connected. 18. Maschine, inst sonaere nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (45) ein Mehrkantproiil, beispielsweise ein Sechskantproiil, aufweist.18. Machine, inst sonaere according to claim 5, characterized in that the drive shaft (45) has a polygonal profile, for example a hexagonal profile. •m 3 ·> • m 3 ·> 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet? daß das auf der Hauptantriebswelle(45) verschiebbar gelagerte Zahnrad(48) mit dieser über eine Rutachkupplung(51 bie 59) antriobsverbindbar ist und über mindestens ein Vorgelege(84,87 bzw· 85 bis 89 und 92 bis 95) mit den Förderketten(70,71) und den Pflückwalzen(76«77) in Antriebsverbindung steht.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized ? that the gearwheel (48), which is slidably mounted on the main drive shaft (45), can be driven via a slip clutch (51 to 59) and to the conveyor chains (70 , 71) and the stalking rollers (76 «77) is in drive connection. 4· Vorrichtung nach einem oäer mehreren der vorherigen dadurch gekennzeichnet, daß das auf der Hauptantriebswelle(45) verschiebbar gelagerte und einerseits mit der Rutschkupplung (51 "bis 59) verbundene Zahnrad(48) andererseits eine Habe aufweist, die in einer mit dem Getriebegehäuse(27) lösbar verbundenen Abdeckplatte(47) la&art.4 · Device according to one or more of the previous ones characterized in that the slidably mounted on the main drive shaft (45) and on the one hand with the slip clutch (51 "to 59) connected gear (48) on the other hand has a hub, the in a with the gear housing (27) releasably connected cover plate (47) la & art. 5· Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das auf der Hauptantriebswelle(45) verschiebbar angeordnete Zahnrad(48) zur Aufnahme der Hauptantriebswelle eine Bohrung aufweist, deren lichter Durchmesser wesentlich größer ist als der Durchmesser der Antriebswelle·5. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the gearwheel (48) arranged displaceably on the main drive shaft (45) for receiving the main drive shaft has a bore, the clear diameter of which is significantly larger than the diameter of the drive shaft 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Hauptantriebewelle(45) angeordnete Rutschkupplung(51) mindestens ein mit der Hauptantriebswelle und mindesten ein mit dem Zahnrad (48) antrJtosverbundenes Kupplungselement(53 und 52 und 59) aufweist·6. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the slip clutch (51) arranged on the main drive shaft (45) is at least one connected to the main drive shaft and at least one connected to the gearwheel (48) Has coupling element (53 and 52 and 59) 7· Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Getriebegehäuse(27) verbundene Pflückeinrichtung(25) aus zwei vertikalen und zwei horizontalen in !fahrtrichtung verlaufenden, freitragenden das Erntegut zwischen sich aufnehmenden Platten(41 und 39,40) besteht, wobei die horizontal verlaufenden, als Abstreifer ausge bildeten Platten verstellbar angeordnet sind«7. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the gear unit with the gear housing (27) connected picking device (25) from two vertical and two there is horizontal self-supporting the harvested crop between plates (41 and 39, 40) running in the direction of travel, whereby the horizontally running plates, designed as scrapers, are adjustable " mm J. ι "J '; J. ι "J '; 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren dar vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Setriebegehäuse (27) inittel-oder unmittelbar verbundenen horizontalen» dl© Pflansaiöreihen zwischen sioh aufnehmenden Platten('59f 40) üfoer ^e zwei lenker(104,105) auf einer Strebe(113) parallelogrammartig angeschlossen und über einen an den lenker(104) abgreifenden in einor Halterung(110) sohwenkbar gelagerten Hebelan*(108,109)8. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the with the transmission housing (27) in the middle or directly connected horizontal »dl © plant rows between sioh receiving plates ('59f 40) üfoer ^ e two Handlebars (104,105) connected to a strut (113) like a parallelogram and via an in which is tapped on the handlebar (104) a bracket (110) with a pivotable lever on * (108,109) 9· Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche» dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Getriebegehäuse(27) j mittel- oder unmittelbar verbundenen als Abstreifer ausgebildeten,j über je einen Hebolarm(i03 bzw. 109) verst©lX"baren Platten(39»40) gemeinsam über ein das freie Ende dos Hebelarmes angreifendes* zwischen Halterung(28) und TraverBe(26) geführtes» sich über die Gesamtbreite der Pflüoker(25) erstreckendes Gestäuge(i12) verstellbar sind·9 · Device according to one or more of the preceding claims » characterized in that the gear housing (27) j indirectly or directly connected designed as a scraper, j each with a lever arm (i03 or 109) adjustable plates (39 »40) together via a * that engages the free end of the lever arm * between bracket (28) and TraverBe (26) guided »over the Overall width of the ploughshare (25) extending frame (i12) adjustable are· 10· Vorrichtung nach einest oder mehreren dsr vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die im Getriebegehäuse(27) aufgenommene Hauptantriebswelle(45) über ein sit der Antriebswelle der Erntemaschine verbundenes Wechselgetriebe(116 bis 131) aatreibbar ist.10 device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the received in the gear housing (27) Main drive shaft (45) via a seat of the drive shaft Harvesting machine connected change gear (116 to 131) drivable is. 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigst Anspruches, dadurch gekennzeichnet» daß die im Getriebegehäuse(27) aufgetjimeni Hauptantriebswelle(45) über ein stufenlos einstellbares Riemengetriebe (11 6 bis 131) antreibbar ist.11. Device according to one or more of the preceding claims, characterized »that the in the gear housing (27) aufgetjimeni Main drive shaft (45) via a continuously adjustable belt drive (11 6 to 131) can be driven. 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das alt der Hauptantriebswelle(45) antriebsverbundene Riemengetriebe(116 bia 131) zwei auf Je einer12. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the old of the main drive shaft (45) belt drives connected to the drive (116 to 131) two on one each
DE19686750258 1967-08-24 1968-08-23 HARVESTING MACHINE, ESPECIALLY FOR CORN. Expired DE6750258U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US66292867A 1967-08-24 1967-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6750258U true DE6750258U (en) 1969-01-02

Family

ID=24659791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686750258 Expired DE6750258U (en) 1967-08-24 1968-08-23 HARVESTING MACHINE, ESPECIALLY FOR CORN.

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE6750258U (en)
ES (1) ES357454A1 (en)
FR (1) FR1578497A (en)
GB (1) GB1225392A (en)
YU (1) YU32089B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD131333B1 (en) * 1977-06-06 1979-07-25 Theodor Eistert SAFETY AND CLAMPING DEVICE OF CHAINS AT A CORN BITE
US4244162A (en) * 1979-08-06 1981-01-13 Sperry Corporation Row unit frame
IT1266440B1 (en) * 1993-11-16 1996-12-30 Capello R & F Flli HEADER ELEMENT FOR HARVESTING CORN WITH STALK SHREDDERS, APPLICABLE ON COMBINE HARVESTERS.
CN112840849B (en) * 2021-01-19 2023-08-18 南京格美达科技有限公司 Quick succinct peeling device

Also Published As

Publication number Publication date
GB1225392A (en) 1971-03-17
ES357454A1 (en) 1970-03-01
DE1782377B1 (en) 1972-06-29
YU196568A (en) 1973-10-31
FR1578497A (en) 1969-08-14
YU32089B (en) 1974-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2210635C3 (en) Corn head
DE2154583C3 (en) Multi-row harvester
DE3029534A1 (en) DRIVE SYSTEM FOR A CORN HARVEST HEADER
DE1582361B2 (en) Corn harvester
DE102004042437A1 (en) Attachment for harvesters
DE1632825A1 (en) Picking device for machines for harvesting corn or the like.
DE60320097T2 (en) Hay-making machine
DE3638792A1 (en) PISTON PRESS FOR THE PRODUCTION OF PRESS BALES FROM HARVESTED PRODUCTS
DE3033229A1 (en) HARVESTING DEVICE FOR PREFERABLY PLANTED HARVEST WITH FOUR CONVEYORS AND A GUIDE
EP0116661B1 (en) Mowing device
DE2528828C2 (en) Drive arrangement for a forage harvester
DE6750258U (en) HARVESTING MACHINE, ESPECIALLY FOR CORN.
DE1582276B1 (en) Maehbinder
EP0116660B1 (en) Agricultural machine with a mowing and conditioning device
EP0116662B1 (en) Agricultural machine with a mowing and conditioning device
DE2757962A1 (en) CORN CUTTER AND DGL.
DE2348817C3 (en) Harvester for root crops
DE3033299A1 (en) DRIVE FOR THE CUTTING DEVICE OF A HARVESTING DEVICE
DE1507344A1 (en) Machine for harvesting root crops
DE1507334C3 (en) Combine harvester with a removable cutting table
DE10329409A1 (en) Picking and picking device
DE1782377C (en) Harvesting device that can be connected to a mobile harvesting machine, especially for maize
DE572837C (en) Cutting unit, especially for wicker cutting machines
DE1507329A1 (en) Swath rake for harvesters lying on the ground, especially for hay
DE3935767C2 (en)