DE673906C - Electric flashlight with flat housing for operation with two rod cells connected in series - Google Patents

Electric flashlight with flat housing for operation with two rod cells connected in series

Info

Publication number
DE673906C
DE673906C DEE49783D DEE0049783D DE673906C DE 673906 C DE673906 C DE 673906C DE E49783 D DEE49783 D DE E49783D DE E0049783 D DEE0049783 D DE E0049783D DE 673906 C DE673906 C DE 673906C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
housing
rod cells
flat
series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE49783D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidt & Co GmbH
Original Assignee
Schmidt & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidt & Co GmbH filed Critical Schmidt & Co GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE673906C publication Critical patent/DE673906C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Elektrische Taschenlampe mit Flachgehäuse für den Betrieb mit zwei hintereinandergeschalteten Stabzellen Die Erfindung betrifft Gehäuse elektrischer Taschenlampen, die durch ihre Form für den Betrieb mit Flachbatterien der üblichen Form geeignet und an ihren offenen schmalen Stirnseiten mit Deckeln versehen sind. Zweck der Erfindung ist es, solche Gehäuse in der Endphase der Erzeugung für den Betrieb mit zylindrischen hintereinandergeschalteten Stabzellen einzurichten, wodurch der Vorteil erreicht wird, daß die Erzeugung der Gehäuse für die beiden Betriebsarten, entweder mit Flachbatterie oder mit Stabzellen, einheitlich bei Verwendung derselben Werkzeuge : sein kann. Hierdurch wird die Herstellung vereinfacht, und die Herstellungskosten werden herabgesetzt.Flat-body electric flashlight for use with two Bar cells connected in series The invention relates to electrical housings Flashlights, which by their shape for operation with flat batteries of the usual Shape suitable and are provided with lids on their open narrow front sides. The purpose of the invention is to provide such housing in the final stages of production for the Establish operation with cylindrical rod cells connected in series, whereby the advantage is achieved that the production of the housing for the two modes of operation, either with flat batteries or with stick cells, uniformly when using the same Tools: can be. This simplifies the production and the production costs are reduced.

Die Erfindung besteht darin, daß die Kontakt-, Isolier- und Schaltelemente, welche für den Betrieb mit hintereinaridergeschalteten Stabzellen notwendig sind, mit, Ausnahme des Kontaktes für die einen Enden der Stabzellen, der vorteilhaft in dem einen Stirndeckel angeordnet wixd, zusammen mit einem trogförmigen Batteriehalter, der mit seinem Boden an einer Breitseite des Gehäuses befestigt ist und mit seinen Seitenwänden; die Stabzellen in den gewünschten Anlagestellungen mit den Gehäuseschmalseiten festlegt, zu deiner (einzigen Einheit zusammengestellt werden. Unter Verwendung dieser Einheit können für den Betrieb mit einer Flachbatterie bestimmte Gehäuse durch einen einfachen Arbeitsvorgang für den Betrieb mit hintereinandergeschalteten Stabzellen passend hergestellt werden.The invention consists in that the contact, insulating and switching elements, which are necessary for operation with bar cells connected in series, with the exception of the contact for one end of the rod cells, which is advantageous arranged in one end cover, together with a trough-shaped battery holder, which is attached with its bottom on a broad side of the housing and with his Sidewalls; the rod cells in the desired contact positions with the narrow sides of the housing determined to be assembled into your (single unit. Using This unit can have housings designed for operation with a flat battery through a simple operation for operation with cascaded Rod cells are manufactured to match.

Es sind zwar schon Leuchten für Trockenbatteriebetrieb bekannt, welche ein Flachgehäuse zur Aufnahme der Stromquelle besitzen, wobei die Möglichkeit gegeben ist, das flache Gehäuse nach Wahl als Behälter für eine Flachbatterie oder für Stabzellen zu benutzen. Hierbei ist aber die Inneneinrichtung des Flachgehäuses so getroffen, daß in dasselbe sowohl eine Flachbatterie als auch Stabzellen eingesetzt werden können. Die doppelte Verwendungsmöglichkeit ist bei der bekannten Lampe durch besonderen konstruktiven Aufwand erkauft, der in allen Fällen nutzlos vertan ist, wenn die Lampe nur in Verbindung mit einer einzigen Batterieart benutzt werden soll.There are already lights for dry battery operation known which have a flat housing to accommodate the power source, given the possibility is, the flat housing of your choice as a container for a flat battery or for stick cells to use. Here, however, the interior of the flat housing is made in such a way that that both a flat battery and stick cells are used in the same can. The double possibility of use is in the known lamp by special at the price of constructive effort, which is useless in all cases wasted is when the lamp is only used in conjunction with a single type of battery target.

Der vorliegenden Erfindung liegt eine andersartige Problemstellung zugrunde: Die Fabrikation von Lampen soll so eingerichtet werden, daß nach einheitlichem Muster hergestellte Teile der Vorfabrikation, nämlich die Hülsen und teilweise auch die Deckel, sowohl für herzustellende Lampen benutzt werden können, die einheitlich nur für Flachbatterien Verwendung finden sollen, als auch für Lampen, die einheitlich nur für Stabelementebetrieb bestimmt sind. Erst in einem späteren Stadium der Vorfabrikation sollen verschiedene fabrikatorische Maßnahmen Platz greifen, je nachdem es sich um die Herstellung von Lampen für Flachbatteriebetrieb oder für Einzelzellenbetrieb handelt.The present invention addresses a different problem based on: The manufacture of lamps should be set up in such a way that according to uniform Pattern-made parts of the prefabrication, namely the sleeves and partly also the lids, both for lamps to be manufactured, can be used that are uniform should only be used for flat batteries, as well as for lamps that are uniform are only intended for use with rod elements. Only at a later stage of prefabrication different manufacturing measures should take place, depending on the situation to manufacture lamps for flat battery operation or for single cell operation acts.

Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.The drawing shows an embodiment of the invention.

Fig. i ist ein Längsschnitt durch die erfindu:ngsgemäße Lampe nach 1-I aus Fig, z. Fig. 2 ist ein Längsschnitt nach II-II aus Fig. i.Fig. I is a longitudinal section through the lamp according to the invention 1-I from Fig, e.g. Fig. 2 is a longitudinal section according to II-II from Fig. I.

Fig.3 ist ein Grundriß ohne den oberen Deckel, und Fig: q. zeigt die Ansicht der Innenseite des unteren Deckels.Fig.3 is a plan view without the top cover, and Fig: q. show the View of the inside of the lower lid.

Die dargestellte Lampe besteht aus einem Gehäuse 2, das der üblichen Form der flachen Batterie angepaßt ist. Dieses Gehäuse ist an seinen beiden Stirnenden durch Deckel i und 3 verschlossen. Der obere Deckel trägt den Reflektor 4 mit der Glühlampenfassung und der Glühlampe 5.The lamp shown consists of a housing 2, which is the usual Shape of the flat battery is adapted. This housing is at both of its front ends closed by covers i and 3. The upper cover carries the reflector 4 with the Light bulb socket and the light bulb 5.

Gemäß der Erfindung ist an der einen Breitseite des Gehäuses eine Isolation befestigt, die aus zwei Isolierplatten io und io' besteht, welche einen Blechtrog i i tragen, dessen Seitenwände zusammen mit der Wand des Gehäuses 2 die geforderte Lage der zylindrischen Stabzellen 6 sichern. Der Boden des Troges ist mit einem Längsschlitz i 9 versehen, -in dem sich der Schalter bewegt, welcher aus dem Knopf 12, der Schaltfeder 13 und dem Stift 2o besteht, für dessen Bewegung auch die Breitwand des Gehäuses mit einem Längsschlitz 21 versehen ist. Die Schaltfeder 13 ist bei ihrer Bewegung mittels aus dem Boden des Troges i i ausgestanzter Rippen 22 geführt. Dieser Boden ist ferner mit einem Vorsprung 14 versehen, welcher den Schalter in der wirksamen und unwirksamen Lage sichert, da dieser Vorsprung 14 in der dargestellten unwirksamen Lage in eine entsprechende Vertiefung im unteren Ende der Schaltfeder 13 einfällt, während er in der wirksamen; oberen Lage des Schalters das untere Ende der Schalterfeder 13 unterstützt und dadurch deren willkürliche Verschiebung nach unten in die unwirksame Lage hindert. Die Isolierplatten io und io' tragen weiter die beiden gegeneinander isolierten Kontakte? und 9 für die beiden oberen Enden der Stabzellen 6. Der Kontakt 7 ist an seinem unteren Ende 7' senkrecht nach innen in das Gehäuse umgebogen und bildet dadurch den Kontakt für den Fußpol der Glühlampe 5. Vorteilhaft wird aber der eigentliche Kontakt für diesen Fußpol durch eine besondere schwächere elastische Zunge 8 gebildet, die mit dem Kontakt 7 leitend verbunden ist und infolge ihrer größeren Elastizität einen ständigen Kontakt mit dem Fußpol der Glühlampe sichert. Der Kontakt 7' aus stärkerem Blech begrenzt die Einschraubbewegung der Glühlampe. Der zweite Kontakt 9 besitzt eine nach innen umgebogene Zunge 9', mit der die Schalterfeder 13 zusammenwirkt.According to the invention, an insulation is attached to one broad side of the housing, which consists of two insulating plates io and io ', which carry a sheet metal trough ii, the side walls of which, together with the wall of the housing 2, secure the required position of the cylindrical rod cells 6. The bottom of the trough is provided with a longitudinal slot 9 in which the switch moves, which consists of the button 12, the switching spring 13 and the pin 2o, for the movement of which the wide wall of the housing is also provided with a longitudinal slot 21. The switching spring 13 is guided during its movement by means of ribs 22 punched out of the bottom of the trough ii. This bottom is also provided with a projection 14, which secures the switch in the active and inactive position, since this projection 14 falls in the inactive position shown in a corresponding recess in the lower end of the switching spring 13, while he is in the effective; upper position of the switch supports the lower end of the switch spring 13 and thereby prevents its arbitrary displacement down into the inoperative position. The insulating plates io and io 'continue to carry the two mutually insulated contacts? and 9 for the two upper ends of the rod cells 6. The contact 7 is bent at its lower end 7 'perpendicularly inward into the housing and thereby forms the contact for the foot pole of the incandescent lamp 5. However, the actual contact for this foot pole is advantageous a special weaker elastic tongue 8 is formed, which is conductively connected to the contact 7 and, due to its greater elasticity, ensures constant contact with the foot pole of the incandescent lamp. The contact 7 'made of thicker sheet metal limits the screwing-in movement of the incandescent lamp. The second contact 9 has an inwardly bent tongue 9 'with which the switch spring 13 interacts.

Die Isolierplatten io und io' und die Kontakt- und Schaltelemente 7, 8, 9, 1i, 12, 13 werden im voraus zusammengestellt und zu einer einzigen Einheit vereinigt, welche dann mittels eines einfachen Arbeitsvorganges, z. B. mittels der Niete 18, in dem Gehäuse a befestigt wird; das vorher mit dem Schlitz 21 für die Bewegung des Schalters versehen wurde.The insulating plates io and io 'and the contact and switching elements 7, 8, 9, 1i, 12, 13 are put together in advance and combined into a single unit, which then by means of a simple operation, e.g. B. by means of the rivet 1 8, is fixed in the housing a; which was previously provided with the slot 21 for the movement of the switch.

In dem unteren Deckel 3 ist unter Zwischenlegung der Isolation 16 eine Feder 15 befestigt, welche die beiden Stäbzellen 6 überbrückt.In the lower cover 3 with the interposition of the insulation 16, a spring 15 is fastened, which bridges the two rod cells 6.

An den unteren Rändern der beiden Breitseiten des Gehäuses sind wulstartig federnde Vorsprünge 23 ausgebildet, welche beim Aufstecken der Unterkappe 3 in die beiden seitlichen Wulste 24 dieser Kappe federnd einschnappen.On the lower edges of the two broad sides of the housing are bead-like resilient projections 23 formed, which when plugging the lower cap 3 in the snap into place resiliently on both side beads 24 of this cap.

Diese Form des Kappenverschlusses der offenen Gehäuseenden besitzt vor der üblichen Form der Scharnierkappe nicht nur den Vorzug größerer Billigkeit, sondern auch den Vorzug, daß ein unwillkürliches Öffnen der Kappe durch die ineinandergreifenden federnden Wulste 23, 24 verhindert wird.This form of the cap closure has the open housing ends over the usual shape of the hinged cap not only the advantage of greater cheapness, but also the advantage that an involuntary opening of the cap by the interlocking resilient beads 23, 24 is prevented.

Der Stromkreis verläuft bei eingeschaltetem Schalter folgendermaßen: Fußpol der Glühlampe, Kontakt 8, 7, das rechte Stabelement 6 (Fig. i), Brücke 15, das linke Stabelement 6, Kontakt 9; 9', Schalterfeder 13, Masse des Gehäuses 2, Deckel i, Reflektor ,4 und Glühlampenfassung:When the switch is switched on, the circuit runs as follows: foot pole of the incandescent lamp, contact 8, 7, the right rod element 6 (FIG. I), bridge 1 5, the left rod element 6, contact 9; 9 ', switch spring 13, mass of housing 2, cover i, reflector, 4 and bulb socket:

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Taschenlampe mit Flachgehäuse für den Betrieb mit zwei hintereinandergeschalteten Stabzellen, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Kontakt-, Isolier-und Schaltglieder mit Ausnahme des Kontaktes für die einen Enden der Stabzellen, welcher vorteilhaft in dem einen der Stirndeckel angeordnet ist, zusammen mit einem trogförmigen Batteriehalter, der mit seinem Boden an einer Breitseite des Gehäuses befestigt ist und mit seinen Seitenwänden die Stabzellen in den gewünschten Anlagestellungen mit den Gehäuseschmalseiten festlegt, zu einer Einheit vereinigt sind. , PATENT CLAIMS: i. Flat case electric flashlight for operation with two rod cells connected in series, characterized by that their contact, insulating and switching elements with the exception of the contact for the one end of the rod cells, which is advantageous in one of the End cover is arranged, together with a trough-shaped battery holder, the is attached with its bottom on a broad side of the housing and with its side walls fixes the rod cells in the desired contact positions with the narrow sides of the housing, are united into one unit. , 2. Elektrische Taschenlampen mit Flachgehäuse nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Kontakt-, Isolier-und Schaltgliedern sowie dem Batteriehalter gebildete Einheit aus zwei Isolierplatten (r o, i o) besteht, die an der Wand des Flachgehäuses (2) der Lampe zu befestigen sind und gegeneinander isoliert die Kontakte (7, 9) für die einen Enden der Stabzellen, den Kontakt (7', 8) für den Fußpol der Glühlampe (5), den Schalter (r2, i3), der zweckmäßig mit der Gehäusemasse leitend verbunden ist, und die Stützflächen (II) für die Stabzellen trägt. 2. Flat-body electric flashlights according to claim r, characterized in that the contact, insulating and switching elements and the unit formed by the battery holder consists of two insulating plates (r o, i o), which are to be attached to the wall of the flat housing (2) of the lamp and against each other insulates the contacts (7, 9) for one end of the rod cells, the contact (7 ', 8) for the foot pole of the light bulb (5), the switch (r2, i3), which is useful with the Housing ground is conductively connected, and the support surfaces (II) for the rod cells wearing. 3. Elektrische Taschenlampen mit Flachgehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakt für den Fußpol der Glühlampe aus einer schwächeren Feder (8) besteht, die am Fußpol der Glühlampe anliegt und mit der die Einschraubbewegung der Glühlampe begrenzenden stärkeren Feder (7') leitend verbunden ist..3. Electric flashlights with flat housing according to claim 2, characterized in that that the contact for the foot pole of the light bulb consists of a weaker spring (8), which rests on the base of the incandescent lamp and with which the screwing-in movement of the incandescent lamp limiting stronger spring (7 ') is conductively connected.
DEE49783D 1937-02-26 1937-05-29 Electric flashlight with flat housing for operation with two rod cells connected in series Expired DE673906C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS673906X 1937-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE673906C true DE673906C (en) 1939-03-31

Family

ID=5454641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE49783D Expired DE673906C (en) 1937-02-26 1937-05-29 Electric flashlight with flat housing for operation with two rod cells connected in series

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE673906C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602397A1 (en) ILLUMINATED ELECTRIC PUSH BUTTON SWITCH
DE3810267C2 (en) Switch structure on a portable signal light
DE673906C (en) Electric flashlight with flat housing for operation with two rod cells connected in series
DE2159202C2 (en) Pocket light or similar power consumer
DE599242C (en) Caseless electric flashlight
DE329849C (en) Exchangeable battery for flashlights
DE1412880U (en)
DE527723C (en) Sleeveless electric flashlight
DE1908708A1 (en) Electric hand lamp, especially hazard warning lights for drivers
DE2206544C3 (en) lamp
AT104085B (en) Electric flashlight switches and portable electric hand torches.
DE930100C (en) Device that enables better use of flashlight batteries
DE2030160A1 (en)
DE893552C (en) Touch-safe two-part bulb socket
CH206029A (en) Flashlight.
DE376567C (en) Rod-shaped electric flashlight
DE625482C (en) Electric rod lamp with adjustable lighting effect
DE561743C (en) Electric torch with a removable housing cover
AT62253B (en) Electric safety lamp.
DE898620C (en) Electric flashlight
DE337032C (en) Electric torch with individual plate-shaped elements held together by a bracket
DE683558C (en) Electric headlights, especially for motorcycles and bicycles
AT153633B (en) Flashlight.
AT142831B (en) Base with appropriate lamp holder for electric discharge tubes or incandescent lamps.
DE572468C (en) Equipment on electrical switches, socket outlets and other electrical connection fittings for switching on flashing or normal light