DE672835C - Production of carbon disulfide from metal sulfides and coal that split off sulfur when heated - Google Patents

Production of carbon disulfide from metal sulfides and coal that split off sulfur when heated

Info

Publication number
DE672835C
DE672835C DEC50428D DEC0050428D DE672835C DE 672835 C DE672835 C DE 672835C DE C50428 D DEC50428 D DE C50428D DE C0050428 D DEC0050428 D DE C0050428D DE 672835 C DE672835 C DE 672835C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfur
carbon disulfide
coal
metal sulfides
pyrite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC50428D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL THOENNESSEN DR ING
Chemische Fabrik Kalk GmbH
Original Assignee
CARL THOENNESSEN DR ING
Chemische Fabrik Kalk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL THOENNESSEN DR ING, Chemische Fabrik Kalk GmbH filed Critical CARL THOENNESSEN DR ING
Priority to DEC50428D priority Critical patent/DE672835C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE672835C publication Critical patent/DE672835C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/70Compounds containing carbon and sulfur, e.g. thiophosgene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

Herstellung von Schwefelkohlenstoff aus in der Hitze Schwefel abspaltenden Metallsulfiden und Kohle Man hat bereits die Herstellung von Schwefel aus Schwefelkiesen durch fortlaufende oder unterbrochene Erhitzung vorgeschlagen. Auch die Herstellung von Schwefelkdhlenstoff durch Erhitzung einer ruhenden Pyritrnasse und Ueberleiten des abgetriebenen Schwefeldampfes über glühende Kohle wurde beschrieben. Diese Schwefelkohlenstoffverfahren unterscheiden sich nur durch die Art der Schwefelgewinnung von der gebräuchlichen Schwefelkohlenstoffherstellung. Für das erstere Verfahren benötigt man jedoch zwei Ofen, einen für die Gewinnung des Schwefels, den anderen zur Herstellung von Schwefelkohlenstoff.Production of carbon disulfide from sulfur which is split off in the heat Metal sulphides and coal One already has the production of sulfur from sulfur pyrites suggested by continuous or interrupted heating. Also the production of carbon sulphide by heating a stationary pyrite mass and passing it over the sulfur vapor expelled over glowing coal has been described. This carbon disulfide process differ only in the way in which sulfur is extracted from the usual one Carbon disulfide production. However, two are required for the former method Furnaces, one for the extraction of sulfur, the other for the production of carbon disulfide.

Es zeigt sich, daß man das Verfahren vereinfachen kann und die Gewinnung des Schwefels mit der Herstellung von Schwefelkohlenstoff in einem Ofen und in einem Arbeitsgang vereinigen kann, wenn man ein Gemisch von Kohle und Metallsulfiden in bewegtem Zustand fortlaufend erhitzt.It turns out that the process and the extraction can be simplified of sulfur with the manufacture of carbon disulfide in one furnace and one Can combine operation if you have a mixture of coal and metal sulfides in continuously heated in a moving state.

Während bei den bekannten Verfahren der zur Reaktion gelangende Schwefeldampf Gelegenheit findet, mit einem großen Überschuß von glühender Kohle zu reagieren, ist es bei vorliegendem Verfahren erwünscht, wenn der aus dem Schwefelkohlenstoffofen abgeführte, an Schwefel mehr oder weniger verarmte Kiesrückstand abgeröstet werden soll, den Anteil des zugemischten Reaktionskohlenstoffs möglichst nicht zu sehr über die zur Schwefelkohlenstoffbildung notwendige Menge zu erhöhen. Es war überraschend, daß auch mit dieser beschränkten Kohlenstoffmenge der aus Metallsulfiden, vorzugsweise Pyrit, durch Wärme abgespaltene Schwefel unter den Reaktionsbedingungen der Erfindung in guter Ausbeute Schwefelkohlenstoff bildet. Die Erklärung ist vielleicht darin zu finden, daß einerseits infolge der .fortlaufenden Erhitzung der Schwefel aus den Metallsulfiden sehr gleichmäßig abgespalten wird, andererseits aber der bei hoher Temperatur aus den Metallsulfiden abgespaltene Schwefel zunächst in atomarer Form entsteht, der bei Anwesenheit von reaktionsfähigem Kohlenstoff sofort Gelegenheit zur Umsetzung zu Schwefelkohlenstoff findet.In the case of the known processes, the sulfur vapor which reacts Finds opportunity to react with a large excess of glowing coal, In the present process, it is desirable to use that from the carbon disulfide furnace removed gravel residue, more or less depleted in sulfur, can be roasted should, if possible, not too much the proportion of the admixed reaction carbon to be increased beyond the amount necessary for the formation of carbon disulfide. It was surprising that even with this limited amount of carbon from metal sulfides, preferably Pyrite, heat split sulfur under the reaction conditions of the invention forms carbon disulfide in good yield. The explanation may be in it to find that, on the one hand, as a result of the continuous heating of the sulfur the metal sulfides is split off very evenly, but on the other hand the at Sulfur split off from the metal sulphides at high temperatures initially in atomic form Form arises, which gives immediate opportunity in the presence of reactive carbon for conversion to carbon disulfide finds.

Die Ausführung des Verfahrens kann in allen zur fortlaufenden Erhitzung und fortlaufenden Zu- und Fortbewegung des Metallsulfid-Kohle-Gemischs geeigneten Ofen ausgeführt werden. Es können Schachtöfen oder auch Drehrohröfen benutzt werden. Man kann im Gleichstrom oder Gegenstrom arbeiten. Will man mit einem Drehofen im Gegenstromverfahren arbeiten, so -verwendet man einen Ofen mit zwei Beschickungsstellen, die verschieden weit vom Ausfallende entfernt sind. An der am weitesten vom Ausfallende entfernten Beschickungsöffnung wird der Drehofen kontinuierlich mit reaktionsfähiger Kohle beschickt. Die zweite Öffnung, die etwa in der Mitte des Drehofens liegt, dient zur kontinuierlichen Einführung des Schwefelmetalles. In einem derartigen in Betrieb befindlichen Drehofen ist also der zwischen den beiden Beschickungsöffnungen liegende Teil stets mit glühender reaktionsfähiger Kohle gefüllt. Die Kohle wandert infolge der fortgesetzten Drehung des Ofens allmählich zu dem Ausfallende des Drehofens. An der Stelle der zweiten Beschickungsöffnung tritt das Schwefelmetall hinzu und vermischt sich mit der Kohle. Infolge der Erhitzung entsteht aus dem Schwefelmetall Schwefeldampf, der im Gegenstrom zu dem festen Strom von Schwefelmetall und Kohle geführt wird. Auf diesem Weg bleibt er dauernd mit Kohle in Berührung und setzt sich bei genügender Länge des Drehofens praktisch vollständig zu Schwefelkohlenstoff um. Dieser entweicht gasförmig durch ein am Beschickungsende des Ofens angebrachtes Ableitungsrohr.The execution of the procedure can be carried out in all for continuous heating and continuous moving in and out of the metal sulfide-coal mixture Oven to be run. Shaft furnaces or rotary kilns can be used. You can work in cocurrent or countercurrent. If you want to use a rotary kiln in the Countercurrent processes work, so one uses an oven with two Loading points that are at different distances from the dropout. At the at the loading opening furthest from the dropout, the rotary kiln becomes continuous charged with reactive coal. The second opening that is about in the middle of the rotary kiln is used for the continuous introduction of the sulfur metal. In a rotary kiln of this type that is in operation, the one between the two is thus the one between the two Charging openings always filled with glowing reactive coal. The coal gradually migrates to the as a result of the continued rotation of the furnace Failure of the rotary kiln. This takes the place of the second loading opening Sulfur metal is added and mixes with the coal. As a result of the heating arises from the sulfur metal sulfur vapor flowing in countercurrent to the solid stream of Sulfur metal and coal is carried. He stays on this path with coal all the time in contact and practically settles completely if the rotary kiln is long enough to carbon disulfide. This escapes in gaseous form through a at the end of the feed the discharge pipe attached to the furnace.

Bei einer praktisch besonders bewährten Ausführungsform des Verfahrens wird der Schwefeldampf mit dem Schwefelmetall-Kohle-Strom in gleicher Richtung geführt. Bei dieser Arbeitsweise ist nur eine Beschickungsöffnung am Reaktionsofen, z. B. Drehofen, erforderlich. Der Ofen .wird an einem Ende fortgesetzt oder auch chargenweise mit Schwefelmetall, vorzugsweise Pyrit, und Kohle beschickt, während am anderen Ende der zum Teil von Schwefel befreite Pyrit, gegebenenfalls vermischt mit überschüssiger Kohle, ausfällt. Mit diesem Strom festen erhitzten Materials wird der durch die Zersetzung des Pyrits entstehende Schwefeldampf in gleiche Richtung geführt. Längs seines Weges durch den Ofen kommt er daher fortgesetzt mit der Kohle in Berührung, so daß er sich damit zu Schwefelkohlenstoff umsetzt. Die Schwefelkohlenstoffgase werden durch ein am Ausfallende des Ofens angebrachtes Ableitungsrohr fortgeleitet und auf bekannte Weise kondensiert. Gegebenenfalls kann man die Gase vor der Kondensation auf bekannte Weise von Flugstaub befreien. Der teilweise entschwefelte Pyrit kann in Röstöfen auf Schwefelsäure weiterverarbeitet werden. Als reaktionsfähige Kohle läßt sich Holzkohle oder z. B. Braunkohlenschwelkoks verwenden, wobei es gleichgültig ist, ob die Kohle in stückiger oder pulverförmiger Form angewandt wird. Es ist zweckmäßig, die Kohle vorher in bekannter Weise auszuglühen, um die Verluste an Schwefel in Form von Schwefelwasserstoff möglichst herabzusetzen. Gegebenenfalls kann auch das Schwefelmetall vor der Beschickung vorgewärmt werden.In an embodiment of the method that has proven itself in practice the sulfur vapor is conducted in the same direction as the sulfur-metal-coal stream. In this mode of operation, only one charging port on the reaction furnace, e.g. B. Rotary kiln, required. The furnace is continued at one end or in batches charged with sulfur metal, preferably pyrite, and coal, while on the other The end of the pyrite, partly freed from sulfur, optionally mixed with excess Coal, fails. With this stream of solid heated material, the through the The sulfur vapor produced by decomposition of the pyrite is carried out in the same direction. Along on his way through the furnace he comes into contact with the coal, so that it converts to carbon disulfide. The carbon disulfide gases are carried away through a discharge pipe attached to the dropout of the furnace and condensed in a known manner. If necessary, the gases can be removed before the condensation remove fly ash in a known manner. The partially desulfurized pyrite can further processed in roasting ovens on sulfuric acid. As reactive coal can charcoal or z. B. use brown coal coke, where it is indifferent is whether the charcoal is used in lump or powder form. It is appropriate to anneal the coal beforehand in a known manner in order to reduce the loss of sulfur in Reduce the form of hydrogen sulfide as much as possible. If necessary, this can also be Sulfur metal must be preheated before loading.

Es wurde gefunden, daß der Pyrit, wenn man ihn in pulveriger Form verwendete, nur schlecht im Ofen «-eitertransportiert wird. Vor derAbspaltung eines Teiles des Schwefels bei etwa 700 ° wird der Pyritstaub plastisch, so daß er an den Wandungen des Ofens leicht anklebt und beim Drehen desselben nicht oder nur sehr langsam fortbewegt wird. Diese Schwierigkeit kann durch Verwendung von gekörntem Pyrit behoben werden.It has been found that the pyrite when it is in powdery form used, is only poorly transported in the oven. Before the spin-off of a Part of the sulfur at about 700 °, the pyrite dust becomes plastic, so that it attaches to slightly sticks to the walls of the furnace and not or only when turning it moves very slowly. This difficulty can be overcome by using granular Pyrite can be fixed.

Bei der Ausführung des Verfahrens zeigte es sich weiterhin, daß an der Pyr itbeschickungsstelle des Drehofens leicht eine Kondensation der Schwefeldämpfe eintritt. Dieser kondensierte Schwefel kann zu Betriebsstörungen, z. B. Verstopfung des Ofens, führen. Die Schwefelkondensation läßt sich dadurch vermeiden, daß die Beschickungsseite des Ofens stets auf eine über dem Siedepunkt des Schwefels gelegene Temperatur gehalten wird.In carrying out the procedure, it was also found that the pyrite charging point of the rotary kiln easily condenses the sulfur vapors entry. This condensed sulfur can cause malfunctions, e.g. B. Constipation of the furnace. The sulfur condensation can be avoided in that the Always place the charging side of the furnace on a side above the boiling point of sulfur Temperature is maintained.

Das Mengenverhältnis von Py rit und Kohle wird am besten so gewählt, claß im Endprodukt, das den Drehofen verläßt, nur ein geringer Kohleüberschuß vorhanden ist. In diesem Falle besteht es hauptsächlich aus Fe S. Dementsprechend erwies sich bei den Versuchen ein Kohlezusatz von 4. bis 8 0,% des Pyritgewichtes als zweckmäßig. Doch wurden auch mit größeren und niedrigeren Kohlezusätzen gute Ausbeuten an Schwefelkohlenstoff erzielt. -Die das Gleichstromprinzip anwendende Ausführungsform des Verfahrens läßt sich in unten beschriebener Weise auch so ausführen, daß der Pyrit. nicht vollständig bis zur Fe S-Stufe entschwefelt wird. Dies kann unter Umständen für die Weiterverarbeitung des festen Endproduktes in den Schwefelrostöfen erwünscht sein.The proportion of pyrite and coal is best chosen so that Only a small excess of coal is present in the end product that leaves the rotary kiln is. In this case it consists mainly of Fe S. Accordingly, it was found in the tests, an addition of carbon of 4 to 8% of the pyrite weight is expedient. However, even with larger and lower coal additions, good yields of carbon disulfide were obtained achieved. -The embodiment of the method using the direct current principle run in the manner described below so that the pyrite. not completely is desulphurized up to the Fe S stage. Under certain circumstances, this can be used for further processing of the solid end product may be desirable in the sulfur roasting ovens.

Für die Höhe der Schwefelkohlenstoffausbeute ist bei gegebenem Pyrit-Kohle-Verhältnis und einer Reaktionsternperatur von 8oo bis zooo ° die Länge des Ofens und die stündliche Durchsatzmenge von Pyrit und Kohle maßgebend. Für einen gegebenen Drehofen läßt sich die zur Erreichung einer maximalen Schwefelkohlenstoffausbeute zweckmäßig zu wählende stündliche Durchsatzmenge durch Versuche schnell ermitteln. Steigert man diese Durchsatzmenge wesentlich, so findet keine vollständige Umsetzung mehr statt. Ein Teil des Schwefels entweicht als solcher und wird zusammen mit dem Schwefelkohlenstoff kondensiert. Der anfallende Schwefelkohlenstoff enthält den Schwefel in gelöster' Form, was unerwünscht ist. Es wurde gefunden, daß in einem solchen Falle der nicht umgesetzte Schwefel dem Gas durch das feste Reaktionsgut selbst wieder entzogen werden kann, falls man nach dem Gleichstromverfahren arbeitet. Es wird dies dadurch erreicht, daß das feste Gut am Ende des Ofens eine Zone von niedrigerer Temperatur, etwa 3oo bis 5oo °, durchwandert. Unter diesen Umständen wird der Schwefel aus dem in gleichem Strom wandernden Gasgemisch vollständig wiederaufgenommen, so daß man nach Kondensation der Endgase einen praktisch schwefelfreien Schwefelkohlenstoff erhält, dessen besondereReinigung überflüssig bzw. vereinfacht wird.For the level of the carbon disulfide yield for a given pyrite-carbon ratio and a reaction temperature of 800 to zooo ° the length of the oven and the hourly The throughput of pyrite and coal is decisive. For a given rotary kiln, leaves to achieve a maximum carbon disulfide yield expediently Quickly determine the hourly throughput rate through experiments. One increases If this throughput rate is essential, there is no longer a complete implementation. A part of the sulfur escapes as such and becomes together with the carbon disulfide condensed. The resulting carbon disulfide contains the sulfur in dissolved ' Shape what is undesirable is. It was found that in such a In the case of the unreacted sulfur, the gas through the solid reaction material itself can be withdrawn again if one works according to the direct current method. It this is achieved by the fact that the solid material at the end of the furnace has a zone of lower Temperature, about 3oo to 5oo °, wandered through. Under these circumstances, the sulfur becomes completely taken up again from the gas mixture migrating in the same stream, see above that after condensation of the end gases a practically sulfur-free carbon disulfide whose special cleaning is superfluous or simplified.

Die Schwefelaufnahme in der kälteren Zone am Ende des Ofens beruht darauf, daß die Zersetzung des Pyrits ein umkehrbarer Vorgang ist, gemäß Fe S" <r Fe S 1 S. Oberhalb 700° verläuft der Vorgang praktisch nur von links nach rechts, während bei 5oo ° Fe S so viel Schwefel aufzunehmen vermag, daß sich wieder Fe S2 zurückbildet.The uptake of sulfur in the colder zone at the end of the furnace is based on the fact that the decomposition of the pyrite is a reversible process, according to Fe S "<r Fe S 1 S. Above 700 ° the process practically only runs from left to right, while at 500 ° Fe S is able to absorb so much sulfur that Fe S2 regresses again.

Bei obiger Arbeitsweise besteht selbstverständlich das feste Endprodukt nicht aus Fe S, sondern aus einem mit mehr oder weniger viel Schwefel beladenen Fe S oder Gemisch von Fe S und Fe S2. Ein solches schwefelreicheres Endprodukt kann mit Rücksicht auf seine leichtere Röstbarkeit für die Schwefelsäurefabrik erwünscht sein. Durch die oben beschriebene Maßnahme kann man die Entschwefelung des Pyrits und damit die Schwefelkohlenstoffausbeutedurch eine entsprechend abgestimmte Durchsatzgeschwindigkeit oder durch Verringerung der dem Pyrit zugesetzten Kohlemengen bis zu jeder zwischen FeS2 und Fe S liegenden Zusammensetzung treiben. Hierdurch läßt sich das Verfahren den jeweils wechselnden Betriebsanforderungen beliebig anpassen.In the above procedure, of course, the solid end product does not consist of Fe S, but of Fe S or a mixture of Fe S and Fe S2 loaded with a greater or lesser amount of sulfur. Such a higher-sulfur end product can be desirable for the sulfuric acid factory in view of its easier roastability. By means of the measure described above, the desulphurisation of the pyrite and thus the carbon disulfide yield can be carried out by a correspondingly adjusted throughput rate or by reducing the amount of coal added to the pyrite up to any composition between FeS2 and FeS. This allows the method to be adapted as required to the changing operating requirements.

Das vorstehend beschriebene Verfahren hat nichts mit einem bekannten Verfahren zu tun, gemäß welchem Schwefelkohlenstoff durch fortlaufende Einwirkung von Kohlenwasserstoffen, vorzugsweise Acetylen, auf erhitzte Metallsulfide gebildet werden soll. Unter diesen Bedingungen soll Schwefelkohlenstoff in guter Ausbeute bei Temperaturen zwischen 38o bis 450 ° gebildet werden. Bei so niedriger Temperatur kann die Reaktion nur infolge des großen Energieinhaltes solcher Gase, wie Acetylen, vor sich gehen. Diese Reaktionsbedingungen lassen natürlich keine Rückschlüsse auf das Verhalten eines erhitzten Gemisches von Metallsulfiden und Kohle zu.The method described above has nothing to do with a known one Method of doing according to what carbon disulfide by continuous action of hydrocarbons, preferably acetylene, formed on heated metal sulfides shall be. Under these conditions, carbon disulfide should be in good yield are formed at temperatures between 38o and 450 °. At such a low temperature the reaction can only occur as a result of the high energy content of gases such as acetylene, going on. Of course, these reaction conditions do not allow any conclusions to be drawn the behavior of a heated mixture of metal sulfides and coal.

Als Werkstoff für die im vorliegenden Verfahren benutzten Ofen hat sich vorzüglich Siliciumcarbid bewährt. Ausführungsbeispiel Bei dem nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel wird die Arbeitsweise nach dem Gleichstromverfahren, die vorzugsweise bei der praktischen Ausübung benutzt werden soll, beschrieben.Has been used as the material for the furnace used in the present process Silicon carbide has proven itself particularly well. Embodiment In the following described embodiment, the operation according to the direct current method, which should preferably be used in practice.

Zur Anwendung gelangte ein Drehrohrofen aus Siliciumcarbid von 2 m Länge und einem Innendurchmesser von 8o tnm. Der Ofen wurde an einem Ende fortgesetzt mit einem Gemisch beschickt, das 94 Prozent Tharsiskies und 6 Prozent ausgeglühte Holzkohle enthielt. Mittels Gas wurde der Ofen auf 9oo ° beheizt. Eine am Drehofenende gasdicht angebrachte Trommel nahm den zum Teil entschwefeltenKies und die überschüssige Kohle auf, während die Gase, hauptsächlich aus Schwefelkohlenstoff bestehend, durch ein an der Trommel befindliches Ableitungsrohr strömten. Sie wurden zunächst durch eine Kammer geleitet, in der sich der mitgerissene Flugstaub größtenteils absetzte. Hierauf wurden sie bis auf etwa -5' gekühlt, wodurch sie etwa 85 Prozent des gebildeten Schwefelkohlenstoffs in flüssiger Form abschieden. Der nichtkondensierte Anteil der Gase wurde durch aktive Kohle geleitet, aus der durch Abtreiben mittels Wasserdampfes noch etwa 15 Prozent des gesamten gebildeten Schwefelkohlenstoffs gewonnen wurde. Die restlichen Abgase bestanden zur Hauptsache aus Schwefelwasserstoff und Kohlenoxvsttlfid, deren Verwertung zu Schwefel oder Schwefelsäure auf bekannte Weise geschehen kann.A rotary kiln made of silicon carbide with a length of 2 m and an internal diameter of 80 tnm was used. The furnace was continued to be charged at one end with a mixture containing 94 percent tharsiskies and 6 percent calcined charcoal. The furnace was heated to 900 ° by means of gas. A drum attached to the end of the rotary kiln in a gastight manner received the partially desulphurized gravel and the excess coal, while the gases, consisting mainly of carbon disulfide, flowed through a discharge pipe located on the drum. They were first led through a chamber in which most of the entrained airborne dust settled. They were then cooled to about -5 ' , whereby they separated about 85 percent of the carbon disulfide formed in liquid form. The non-condensed portion of the gases was passed through active charcoal, from which about 15 percent of the total carbon disulfide formed was recovered by being driven off by means of steam. The remaining exhaust gases consisted mainly of hydrogen sulfide and carbon dioxide, which can be converted into sulfur or sulfuric acid in a known manner.

Bei einem solchen Versuch wurden bei einem Durchsatz von 2,5 kg Py rit und i 5o g Holzkohle pro Stunde z. B. aus ?o kg Pyrit mit einem Schwefelgehalt von ,49 Prozent und 1,2 kg Holzkohle insgesamt 3,68 kg Schwefelkohlenstoff gewonnen, der 1,5 Prozent gelösten Schwefel enthielt. An teilweise entschwefeltem Kies wurden erhalten 16,4 kg mit einem Gehalt von 38,2' Prozent Schwefel. Mithin sind insgesamt 3,5d.kgSchwefel = 36Prozent der angewandten Menge durch die Behandlung im Drehofen ausgetrieben worden. Die Schwefelkohlen'stoffausbeute beträgt somit, auf den Schwefel bezogen, 87,6 Prozent, wobei auf i kg Pyrit 18o g Schwefelkohlenstoff erhalten werden. Die in .45o 1 Abgas in Form von Schwefelwasserstoff und Kohlenoxysulfid enthaltene Schwefelmenge beträgt 0,36 kg = io Prozent der ausgetriebenen Schwefelmenge.In such an experiment, at a throughput of 2.5 kg Py rite and 15o g charcoal per hour z. B. from? O kg of pyrite with a sulfur content of .49 percent and 1.2 kg of charcoal obtained a total of 3.68 kg of carbon disulfide, which contained 1.5 percent dissolved sulfur. Partially desulfurized gravel was obtained 16.4 kg with a content of 38.2 percent sulfur. Therefore a total of 3.5dkg sulfur = 36 percent of the applied amount was expelled by the treatment in the rotary kiln. The carbon disulfide yield, based on the sulfur, is thus 87.6 percent, with 180 g carbon disulfide being obtained for 1 kg of pyrite. The amount of sulfur contained in .45o 1 exhaust gas in the form of hydrogen sulfide and carbon oxysulfide is 0.36 kg = 10 percent of the amount of sulfur expelled.

Wurde bei einem im übrigen gleichen Versuch der am Ausfallende gelegene Teil des Drehofens in einer Länge von etwa 25 cm nur auf etwa d.oo bis 5oo ° geheizt, so wurden pro Kilogramm Pyrit ebenfalls 18o g Schwefelkohlenstofferhalten. Dieser Schwefelkohlenstofferwies sich aberpraktischalsschwefelfrei. Steigerte man die Durchsatzgeschwindigkeit des Pyrits auf 3,5 kg. pro Stunde, so wurden nur 16o g Schwefelkohlenstoff pro Kilogramm Pyrit gewonnen. Gleichzeitig enthielt der anfallende Schwefelkohlenstoff etwa 4 Prozent gelösten Schwefel. Durch Verlärig,-rung der kälteren Zone am Ende des Drehofens auf 35 bis 40 cm konnte jedoch auch der bei der vergrößerten Pyritbeschickung entstehende Schwefelkohlenstoff praktisch schwefelfrei erhalten werden.In an otherwise identical attempt, it became the one at the dropout Part of the rotary kiln with a length of about 25 cm is only heated to about d.oo to 5oo °, 180 g of carbon disulfide were also obtained per kilogram of pyrite. This However, carbon disulfide was found to be practically sulfur-free. Increased one the throughput rate of the pyrite to 3.5 kg. per hour, so were only 16o g of carbon disulfide obtained per kilogram of pyrite. At the same time the contained accruing carbon disulfide about 4 percent dissolved sulfur. By verifying however, the colder zone at the end of the rotary kiln to 35 to 40 cm could also be with the increased pyrite loading practically produced carbon disulfide can be obtained sulfur-free.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Schwefelkohlenstoff aus in der Hitze Schwefel abspaltenden Metallsulfiden und Kohle, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallsulfide im Gemisch mit Kohle kontinuierlich in bewegtem Zustand erhitzt und die entstehenden Schwefelkohlenstoffdämpfe abgeführt und in an sich bekannter Weise kondensiert werden. z. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die entstehenden Schwefel- und Schwefelkohlenstoffdämpfe im Gleichstrom mit dein Gemisch der Metallsulfide und Kohle geführt werden. 3. Verfahren nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhitzung in einem Drehrohrofen durchgeführt wird. 4. Verfahren nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß gekörnte Metallsulfide verwendet werden. Verfahren nach Anspruch i bis ,4, durchgeführt im Gleichstrom und in einem Drehrohrofen, dadurch gekennzeichnet, daß die letzte Zone des Drehrohrofens vor dem Ausfallende auf einer niedrigeren Temperatur, etwa 300 bis 500 °, gehalten wird.PATENT CLAIMS: i. Process for the production of carbon disulfide from metal sulfides and coal which split off sulfur in the heat, characterized in that the metal sulfides mixed with coal are continuously heated in agitation and the resulting carbon disulfide vapors are removed and condensed in a manner known per se. z. Process according to claim i, characterized in that the sulfur and carbon disulfide vapors produced are conducted in cocurrent with the mixture of metal sulfides and coal. 3. The method according to claim i and z, characterized in that the heating is carried out in a rotary kiln. 4. The method according to claim i to 3, characterized in that granular metal sulfides are used. Process according to Claims 1 to 4, carried out cocurrently and in a rotary kiln, characterized in that the last zone of the rotary kiln in front of the dropout is kept at a lower temperature, approximately 300 to 500 °.
DEC50428D 1935-04-17 1935-04-17 Production of carbon disulfide from metal sulfides and coal that split off sulfur when heated Expired DE672835C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC50428D DE672835C (en) 1935-04-17 1935-04-17 Production of carbon disulfide from metal sulfides and coal that split off sulfur when heated

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC50428D DE672835C (en) 1935-04-17 1935-04-17 Production of carbon disulfide from metal sulfides and coal that split off sulfur when heated

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE672835C true DE672835C (en) 1939-03-10

Family

ID=7027164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC50428D Expired DE672835C (en) 1935-04-17 1935-04-17 Production of carbon disulfide from metal sulfides and coal that split off sulfur when heated

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE672835C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3705787A1 (en) METHOD FOR REMOVING TOXIC OXIDS FROM WASTE DUST
DE69129823T2 (en) METHOD FOR RECOVERING HEAVY METALS FROM USED CATALYSTS
DE2812448A1 (en) PROCESS FOR REGENERATING AN AQUATIC SOLUTION OF SULPHIDES FROM SODIUM, POTASSIUM AND / OR AMMONIUM
DE2807964A1 (en) METHOD FOR THE CONTINUOUS CONVERSION OF NON-METAL SULFID CONCENTRATES
DE672835C (en) Production of carbon disulfide from metal sulfides and coal that split off sulfur when heated
DE2754819A1 (en) CONTINUOUS PROCESS FOR REDUCING THE SULFUR DIOXIDE CONTENT OF A GAS FLOW
DE2364266A1 (en) METHOD OF GAS PURIFICATION
DE634897C (en) Process for the extraction of sulfur from metal sulphides or used gas cleaning mass
DE2118880C3 (en) Process for the production of a hard, coarse-grained roasted product from fine-grained iron sulfide material
DE635278C (en) Process for obtaining sulfur
DE401328C (en) Roasting of ores containing zinc sulphide
DE585506C (en) Process for the extraction of sulfur and metal chlorides
DE818545C (en) Process and device for the desulphurisation of enriched gas cleaning masses
DE596019C (en) Process for the sulphation of non-ferrous metals
DE528502C (en) Process for the production of pure hydrogen sulphide gas or mixtures of hydrogen sulphide and sulfur dioxide gas in any ratio from sulfur ores, sulfur-containing minerals or elemental sulfur-containing substances
DE122663C (en)
DE625756C (en) Process for the desulfurization of ores containing iron sulfide
DE628554C (en) Process for the extraction of sulfur or sulfur arsenic and copper from pyrite melting
AT128826B (en) Process for the production of pure hydrogen sulfide gas or mixtures of hydrogen sulfide and sulfur dioxide gas.
DE171215C (en)
DE2901736A1 (en) METHOD FOR PRODUCING CHROMOXIDE WITH LOW SULFUR CONTENT
DE622725C (en) Process for the extraction of sulfur
DE503806C (en) Process for the extraction of metals which form volatile compounds with sulfur, in particular tin, bismuth, molybdenum
DE601813C (en) Process for the extraction of sulfur from sulfur-containing ore
DE658391C (en) Process for the production of a sulfur-free sponge iron from sulfur-containing raw materials