DE664949C - Keyboard for typewriters - Google Patents

Keyboard for typewriters

Info

Publication number
DE664949C
DE664949C DEM127746D DEM0127746D DE664949C DE 664949 C DE664949 C DE 664949C DE M127746 D DEM127746 D DE M127746D DE M0127746 D DEM0127746 D DE M0127746D DE 664949 C DE664949 C DE 664949C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keys
finger
letters
row
platen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM127746D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM127746D priority Critical patent/DE664949C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE664949C publication Critical patent/DE664949C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/08Character or syllable selected by means of keys or keyboards of the typewriter type
    • B41J5/10Arrangements of keyboards, e.g. key button disposition

Landscapes

  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

Tastatur für Schreibmaschinen =Es sind Tastaturen für Schreibmaschinen bekannt, bei denen die Buchstaben auf Grund statistischer Erhebungen über ihre Häufigkeit und ihre Beziehungen untereinander angeordnet sind. Man kennt auch Tastaturen, bei denen das Tastenfeld gegenüber einer zur Schreibwalzenachse senkrecht stehenden Mittelebene in zwei sämtliche Vokale auf der gleichen Hälfte tragende Hälften geteilt ist, wobei in der Mitte ein dreieckförmiges, die Umschalttaste enthaltendes schreibtastenfreies Feld vorhanden ist, dessen Spitze gegen die Schreibwalze zeigt.Keyboard for typewriters = They are keyboards for typewriters known, in which the letters based on statistical surveys on their frequency and their relationships with one another are arranged. Keyboards are also known at which the keypad opposite a perpendicular to the platen axis Middle plane divided into two halves supporting all vowels on the same half is, with in the middle a triangular, the shift key containing no typewriter Field is present, the tip of which points towards the platen.

Man hat auch schon vorgeschlagen, die wichtigsten Buchstaben innerhalb von sechs Tastenkolonnen anzuordnen, wobei jedoch beziehungsreiche Buchstabengruppen in den gleichen Kolonnen auftreten, so daß das Anschlagen zweier Tasten nacheinander oft durch den gleichen Finger erfolgen muß.It has also been suggested to use the most important letters within of six columns of keys, but with relational groups of letters occur in the same columns, so that two keys are pressed one after the other often has to be done by the same finger.

In anderen Vorschlägen sind Tastenkolonnen vorgesehen, die nur Buchstaben aufweisen, die untereinander beziehungsarm sind. Hierbei hat man jedoch die Eignung der einzelnen Finger für den Tastenanschlag außer acht gelassen. Es sind vielmehr den kleinen Fingern außerordentlich häufige Buchstaben zugeteilt, die naturgemäß auch unter sich häufige Beziehungen haben. Dabei ergab sich auch die Notwendigkeit, den Zeigefingern je zwei Tastenkolonnen zuzuweisen.In other proposals, columns of keys are provided that only contain letters that are poorly related to one another. Here, however, one has the suitability disregarding the individual finger for the keystroke. Rather, they are assigned extraordinarily frequent letters to the little fingers, which naturally have frequent relationships among themselves. This also resulted in the need assign two columns of keys to each forefinger.

Gegenüber dieser bekannten Technik besteht nun die Erfindung darin, daß dem Zeigefinger, dem Mittelfinger und dem Ringfinger jeder Hand nur je eine Reihe zur Schreibwalze hin ansteigend hintereinanderliegender Tasten zugeordnet ist, auf denen die wichtigsten Buchstaben derart angeordnet sind, daß jede einem Finger zugeordnete Tastenreihe nur Buchstaben aufweist, die untereinander beziehungsarm sind, um das unmittelbar aufeinanderfolgende Anschlagen zweier Tasten durch ein und denselben Finger möglichst zu vermindern und daß die zweite und dritte Taste innerhalb der einzelnen Querreihen zu beiden Seiten von der Tastaturmitte aus um eine ganze Stufe niedriger liegen als die erste und vierte Taste, so daß die Tasten gleicher Stufenhöhe für Mittel- und Ringfinger gegenüber den Tasten für Zeigefinger und kleinen Finger um eine Querreihe gegen die Schreibwalze hin versetzt sind.Compared to this known technology, the invention now consists in that the index finger, the middle finger and the ring finger of each hand only have one Row of keys arranged one behind the other in ascending order towards the platen is on which the most important letters are arranged in such a way that each one The row of keys assigned to the finger only has letters that are poorly related to one another are in order to hit two keys in succession with a and to reduce the same finger as possible and that the second and third key within the individual transverse rows on both sides from the middle of the keyboard are a whole step lower than the first and fourth keys, so that the keys same step height for middle and ring finger compared to the keys for index finger and little fingers are offset one transverse row against the platen.

Durch diese Ausgestaltung der Tastatur haben trotz stärkster Anhäufung der wichtigsten Buchstaben innerhalb der mittleren sechs Tastenkolonnen die Buchstaben jeder Kolonne untereinander sehr wenig Beziehungen. Infolgedessen ergibt sich als eigenartige neue Wirkung der Erfindung, daß beim Schreiben nach dem Zehnfingersystem auf der'Tastätur fast durchweg mit den drei beweglichsten und kräftigsten Fingern jeder Hand geschrieben werden kann und trotzdem nur ganz selten die Notwendigkeit eintritt, mit dem gleichen Finger zwei Tasten unmittelbar nacheinander anzuschlagen, sofern man von den unvermeidlichen Buchstabenverdopplungen absieht. Die Tastatur zeigt weiter, daß die Zeigefinger nur je eine Tastenkolonne anzuschlagen haben und trotzdem fast die Hälfte der Schreibarbeit durchführen, wobei die Beziehungsarmut in diesen Kolonnen besonders überraschend ist.Due to this design of the keyboard, despite the strongest accumulation of the most important letters within the middle six key columns the letters each column has very little relationship with one another. As a result, it turns out to be peculiar new effect of the invention, that when writing with the ten-finger system on the keyboard almost always with the three most flexible and strongest fingers every hand can be written and yet the need is very seldom occurs with the same finger pressing two keys immediately one after the other, unless one disregards the inevitable duplication of letters. The keyboard further shows that the index fingers only have to strike one column of keys and still carry out almost half of the paperwork, with the poor in relationships in particularly surprising to these columns.

Im übrigen nimmt die Tastatur auf die An-, atomie der Hand Rücksicht und ermöglicht ei@6,-: günstige Handhaltung sowie eine gute Rauiris'-ausnutzung des Tastenfeldes, durch die VorteiIt:'; in der Herstellung sich ergeben.In addition, the keyboard takes the physical touch of the hand into account and enables ei @ 6, -: favorable hand posture as well as good use of Rauiris' of the keypad, with the advantage: '; arise in the production.

Diesen Erwägungen entsprechend ist die Tastatur aufgebaut, wobei folgende Überlegungen maßgebend waren, um jedem Buchstaben den günstigsten Platz zuzuteilen.The keyboard is constructed according to these considerations, with the following Considerations were decisive in order to allocate the most favorable place to each letter.

Werden zwei Tasten unmittelbar nacheinander durch dieselbe Hand bedient, so ist es wünschenswert, daß diese Tasten auf der gleichen Reihe liegen, so daß die Hand keine Bewegung nach oben und unten auszuführen hat. Vorteilhaft ist ferner, wenn die nächstfolgende Taste um eine Reihe tiefer liegt als die vorhergehende. Wenn die obere Taste heruntergedrückt wird, so liegt sie annähernd auf der gleichen Höhe wie die Taste der nächsten, tieferliegenden Reihe; die Hand kann eine fortlaufende Abwärtsbewegung beibehalten und muß nur um eine Tastenreihe zurückgenommen werden. Weniger günstig ist es; wenn die nächstfolgende Taste über der heruntergedrückten liegt, da dann die Höhe von zwei Stufen überwunden werden muß, oder wenn von der Oberreihe auf die Unterreihe gesprungen werden muß. Am ungünstigsten ist aber sicher der Fall, wo der erste Anschlag auf der Unterreihe erfolgt, der nächste auf der Oberreihe, da hier die Hand um drei Stufenhöhen gehoben und zugleich um zwei Reihen verschoben werden muß.If two buttons are operated immediately one after the other by the same hand, so it is desirable that these keys be on the same row so that the hand does not have to move up and down. It is also advantageous when the next key is one row lower than the previous one. When the top button is depressed, it is roughly on top of the same Height like the key of the next, lower row; the hand can be a continuous Maintain downward movement and only need to move back one row of keys. It is less cheap; if the next key is above the depressed one is because then the height of two steps must be overcome, or if of the Top row must be jumped onto the bottom row. But the worst is safe the case where the first stop is on the lower row, the next on the Upper row, here the hand is raised three steps heights and two rows at the same time must be moved.

Die Art der unmittelbar aufeinanderfolgenden Anschläge kann in drei Hauptgruppen getrennt werden i. Abwechslung der Hände, 2. Gleiche Hand, aber Abwechslung der Finger, 3. Gleicher Finger.The type of immediately successive attacks can be divided into three Main groups are separated i. Alternation of hands, 2nd same hand, but variety the finger, 3rd same finger.

Unter 2 ist zu unterscheiden a) Gleiche Reihe, b) um i Reihe absteigend, c) um i Reihe aufsteigend, d) um 2 Reihen absteigend, e) um 2 Reihen aufsteigend.Under 2 a distinction is to be made between a) same row, b) descending by i row, c) ascending by i row, d) descending by 2 rows, e) ascending by 2 rows.

Das gleiche gilt für 3, wobei allerdings a nicht vorkommt oder vorkommen kann.The same applies to 3, although a does not appear or do not occur can.

Die Reihenfolge der aufgeführten Möglichkeiten entspricht dem Grade ihrer Günstigkeit; allerdings kann angenommen werden, daß 3 b eher noch günstiger ist als ae.The order of the options listed corresponds to the degree their favorability; however, it can be assumed that 3 b is even more favorable is as ae.

Um nach diesen Überlegungen die Aufteilung der Buchstaben für eine neue Tastatur vornehmen zu können, waren zwei Statistiken notwendig i. Über die Häufigkeit der Buchstaben, 2. Über die Beziehungen der Buchstaben untereinander.After these considerations, the division of the letters for a To be able to make a new keyboard, two statistics were necessary i. About the Frequency of the letters, 2. About the relationships between the letters.

Die wichtigste Aufgabe war, an Hand des Ergebnisses der Statistik der Buchstabenhäufigkeit und der Buchstabenbeziehungen das deutsche Alphabet in zwei Gruppen aufzuteilen, und 2,r derart, daß dadurch das Maximum an gefAuAeitigen Beziehungen erreicht wurde. Nach 2ji@ser Aufteilung soll also jeder Buchstabe in Beiden Gruppen mehr Beziehungen zur Gegengruppe als zu der eigenen haben. Es ergab sich eine typische Konsonantengruppe und eine Vokalgruppe, welch letzterer noch das C angehörte. Es war aber nötig, beiden Gruppen ungefähr gleichviel Buchstaben zuzuteilen aus naheliegendem Grunde. Es sind daher drei Konsonanten, nämlich T, K und P, die relativ zu ihrer Häufigkeit den geringsten Überschuß an Beziehungen zur Vokalgruppe aufwiesen, auf die letztere hinübergenommen, was nur eine ganz geringe Verminderung des Prozentsatzes der wechselseitigen Beziehungen zur Folge hat. Gleichzeitig ist damit der Ausgleich für die Anschlaghäufigkeit der beiden Tastenhälften geschaffen. Es standen nun, in der Reihenfolge ihrer Häufigkeit, die Buchstaben N R S D H LGMBWFZVdenBuchstaben EITAU C 0 K P ü ä ö gegenüber.The most important task was on hand of the result of the statistics the letter frequency and the letter relationships the German alphabet in to divide two groups, and 2, r in such a way that thereby the maximum of dangerous Relationships was achieved. After 2ji @ this division, each letter should be in Both groups have more relationships with the opposing group than with their own. It resulted a typical consonant group and a vowel group, which is the latter the C belonged to. But it was necessary to give both groups about the same number of letters to be allocated for an obvious reason. There are therefore three consonants, namely T, K and P, the least excess of relationships relative to their frequency to the vowel group, carried over to the latter, which is only a very minor one Reduction in the percentage of reciprocal relationships. Simultaneously This creates the compensation for the frequency of keystrokes of the two halves of the key. The letters N R S D H LGMBWFZV followed the letters in the order of their frequency EITAU C 0 K P ü ä ö opposite.

Als zweite Aufgabe galt, aus jeder dieser beiden Gruppen je vier Untergruppen zu bestimmen, derart, daß ein Minimum an Beziehungen in jeder Untergruppe entstand. Es sollten also in der gleichen Untergruppe nur solche Buchstaben zusammenkommen, die in der deutschen Sprache nicht oder nur sehr selten unmittelbar aufeinanderfolgen. Das günstigste Ergebnis lieferten die Gruppen N R L, S H D, GMW,BFZVund'EA0, IUK,TPC, äüö.The second task was to have four sub-groups from each of these two groups to be determined in such a way that a minimum of relationships arose in each subgroup. So there should only be letters in the same subgroup, which do not or only rarely follow one another in the German language. The groups N R L, S H D, GMW, BFZV and'EA0, IUK, TPC, äüö.

Die dritte Aufgabe bestand darin, in jeder dieser Untergruppen wiederum Ordnung zu schaffen, und zwar derart, daß der wichtigste Buchstabe jeder Untergruppe auf die Grundreihe, die übrigen Buchstaben auf die Ober- und Unterreihe kamen.The third task was to turn into each of these subgroups To create order in such a way that the most important letter of each subgroup on the base row, the remaining letters on the top and bottom rows.

Die Summe der Buchstabenhäufigkeit jeder Untergruppe war ferner bestimmend für deren Zuteilung an einen bestimmten Finger, die in der Weise erfolgte, daß die größte Anschlaghäufigkeit den Zeigefingern, die zweitgrößte den Mittelfingern, die drittgrößte den Ringfingern und die kleinste den kleinen Fingern zugeordnet ist.The sum of the letter frequencies of each subgroup was also determining for their allocation to a specific finger, which was done in such a way that the highest frequency of strokes the index fingers, the second largest the middle fingers, the the third largest is assigned to the ring fingers and the smallest to the little fingers.

Die neue Tastenanordnung sieht zwei Tastaturhälften vor, von denen die eine genau das Spiegelbild der andern ist. Jede Hälfte besitzt vierTastenkolonnenfürZeige-,Mittel-, Ring-und kleinen Finger. Eine Kolonne besteht aus einer Reihe von fünf Tasten verschiedener Stufe, die in der geraden Verlängerung des entsprechenden Unterarms in einer Linie hintereinanderliegen und den Arbeitsbereich eines bestimmten Fingers bilden. Die Tasten sind treppenförmig angeordnet, und zwar weist die neue Tastatur neben vier Hauptstufen noch eine Hoch- und eine Tiefstufe auf. Es sind also insgesamt sechs Stufen vorgesehen, die in fünf, zur Achse der Schreibwalze und unter sich parallelen Tastenreihen angeordnet sind. Bei der Kolonne des Zeige- und kleinen Fingers beginnen die vier Hauptstufen mit der vordersten und endigen mit der vierten Reihe. Dann folgt in gleichmäßiger Auftreppung in der fünften Reihe noch je eine Taste in Hochstufe. Bei den Kolonnen, der Mittel- und Ringfinger beginnen die vier Hauptstufen mit der zweiten und endigen mit der fünften Reihe, währenddem hier je eine Taste in Tiefstufe vorgesehen ist. Die entsprechenden Stufen der Mittel- und Ringfingerkolonnen sind also gegenüber denjenigen der Zeige-und kleinen Finger um eine ganze Reihe gegen die Schreibwalze hin versetzt. Ferner sind neben der Kolonne für den kleinen Finger in der dritten bis fünften Reihe noch weitere drei Tasten in der ihrer Nebentaste entsprechenden Stufe angeordnet. Die Kolonnen einer Tastaturhälfte sind untereinander parallel und bilden die gerade Verlängerung der entsprechenden Unterarms- bzw. Fingerachsen. Die Richtungen der Kolonnen der beiden Tastaturhälften verlaufen in der Draufsicht unter einem Winkel von 6o' gegeneinander. Die beiden Kolonnen der Zeigefinger stoßen dabei in einer gemeinsamen Taste zusammen und bilden die Schenkel eines gleichseitigen Dreiecks, als dessen Basis die Zwischenraumtaste angesehen werden kann. In diesem so begrenzten Feld ist die Umschaltertaste angeordnet. Rücktaste und Tabulator sind -in der obersten Reihe rechts bzw. links außen in bekannter Weise plaziert.The new key arrangement provides two halves of the keyboard, one of which one is exactly the mirror image of the other. Each half has four columns of buttons for display, middle, Ring and little finger. A column consists of a series of five different keys Step in the straight extension of the corresponding forearm in a line one behind the other and form the working area of a specific finger. the Keys are arranged in a staircase, the new keyboard Next four main levels, a high and a low level. So there are a total of six stages are provided, those in five, to the axis of the platen and below parallel rows of keys are arranged. At the column of the pointing and small Fingers, the four main stages begin with the foremost and end with the fourth Line. This is followed by an even staircase in the fifth row Key in high level. The four begin with the columns, the middle and ring fingers Main steps with the second and end with the fifth row, while here each a button is provided in low level. The corresponding levels of middle and Columns of the ring fingers are opposite to those of the index and little fingers a whole row offset against the platen. Also next to the column for the little finger in the third to fifth row there are three more buttons arranged in the level corresponding to their side key. The columns of one half of the keyboard are parallel to each other and form the straight extension of the corresponding Forearm or finger axes. The directions of the columns of the two halves of the keyboard extend in the plan view at an angle of 6o 'to each other. The two Columns of the index fingers collide in a common key and form the legs of an equilateral triangle, the base of which is the space key can be viewed. The toggle key is arranged in this field, which is limited in this way. Backspace and tab are familiar in the top row on the right and left on the outside Placed wisely.

Durch diese Anordnung wird eine völlige Anpassung der Tastatur an den anatomischen Bau der Hände unter Beibehaltung von zur Walzenachse parallelen Tastenreihen erreicht. Die neue Tastenanordnung erlaubt eine bequeme, ungezwungene Haltung der beiden Hände in der geradlinigen Verlängerung der Unterarme. Die Tasten einer bestimmten Stufe liegen gleichzeitig genau unter den Fingerkuppen einer Hand. Dadurch wird erreicht, daß Hände und Unterarme sich stets um ganz bestimmte, einheitliche Grade vor- bzw. rückbewegen müssen, was sich den betreffendenMuskeln rascheinprägt undeine unfehlbare Treffsicherheit auch in dieser Richtung hervorruft.This arrangement allows the keyboard to be fully adapted the anatomical structure of the hands while maintaining parallel to the roller axis Rows of keys reached. The new key arrangement allows a comfortable, informal Position of the two hands in the straight extension of the forearms. The button's a certain level lie exactly under the fingertips of one hand. This ensures that the hands and forearms always revolve around very specific, uniform ones Have to move a few degrees forwards or backwards, which is quickly imprinted on the muscles concerned and an impeccable marksmanship evokes in this direction as well.

Gegenüber der gebräuchlichen Tastatur können ferner die Zahlentasten neu angeordnet sein, und zwar auf der untersten Hauptstufe. Hierdurch wird die Verschiebung, die durch die veränderte Handstellung in der Stellung der Daumen zur Zwischenraumtaste eingetreten ist, ausgeglichen. Ferner sind, um dem Gedächtnis zu Hilfe zu kommen, die geraden Zahlen rechts, die ungeraden links vorgesehen.Compared to the conventional keyboard, the number keys can also be used be rearranged on the lowest main level. This will make the shift the one caused by the changed hand position in the position of the thumbs to the space key occurred, balanced. Furthermore, in order to help the memory, the even numbers are provided on the right, the odd numbers on the left.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: i. Tastatur für Schreibmaschinen, bei der die Buchstaben auf Grund ihrer Häufigkeit und ihrer Beziehungen untereinander angeordnet sind, und zwar sämtliche Vokale auf der gleichen Seite des gegenüber einer zur Schreibwalzenachse senkrecht stehenden Mittelebene in zwei Hälften geteilten Tastenfeldes, das in der Mitte ein dreieckförmiges, die Umschaltertaste enthaltendes, schreibtastenfreies Feld aufweist, dessen Spitze gegen die Schreibwalze zeigt, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zeigefinger, dem Mittelfinger-und dem Ringfinger jeder Hand nur je eine Reihe zur Schreibwalze hin ansteigend hintereinanderliegender Tasten zugeordnet ist, auf denen die wichtigsten Buchstaben derart angeordnet sind, daß jede einem Finger zugeordnete Tastenreihe nur Buchstaben aufweist, die untereinander beziehungsarm sind, um das unmittelbar aufeinanderfolgende Anschlagen zweier Tasten durch ein und denselben Finger möglichst zu vermindern und daß die zweite und dritte Taste innerhalb der einzelnen Querreihen zu beiden Seiten von der Tastaturmitte aus um eine ganze Stufe niedriger liegen als die erste und vierte Taste, so daß die Tasten gleicher Stufenhöhe für Mittel- und Ringfinger gegenüber den Tasten für Zeigefinger und kleinen Finger um eine Querreihe gegen die Schreibwalze hin versetzt sind.PATENT CLAIM: i. Typewriter keyboard with letters are arranged on the basis of their frequency and their relationships with one another, namely all vowels on the same side of the opposite one to the platen axis vertical central plane divided into two halves, the keypad in the In the middle is a triangular, non-typed key containing the toggle key Has field, the tip of which points towards the platen, characterized in that that the index finger, the middle finger and the ring finger of each hand only have one Row of keys arranged one behind the other in ascending order towards the platen is on which the most important letters are arranged in such a way that each one The row of keys assigned to the finger only has letters that are poorly related to one another are in order to hit two keys in succession with a and to reduce the same finger as possible and that the second and third key within the individual transverse rows on both sides from the middle of the keyboard are a whole step lower than the first and fourth keys, so that the keys same step height for middle and ring finger compared to the keys for index finger and little fingers are offset one transverse row against the platen.
DEM127746D 1934-06-13 1934-06-13 Keyboard for typewriters Expired DE664949C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM127746D DE664949C (en) 1934-06-13 1934-06-13 Keyboard for typewriters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM127746D DE664949C (en) 1934-06-13 1934-06-13 Keyboard for typewriters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE664949C true DE664949C (en) 1938-09-15

Family

ID=7331313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM127746D Expired DE664949C (en) 1934-06-13 1934-06-13 Keyboard for typewriters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE664949C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007055526B4 (en) Curved keypad with wavy key-height variation for adaptation to natural finger positions
DE102017201737B4 (en) Push button switch
EP0000696B1 (en) Fingerkey arrangement for generating signals by means of keys arranged by pairs or quadratically and forming part of an and circuit
EP1248972A2 (en) Data input device
DE202018104779U1 (en) Combined Mouse
DE102008019124A1 (en) Keyboard for computer, has horizontal slot in which one balancing element is slidingly accommodated so that press plate is pressed at each place of its press surface and moved up and down uniformly and vertically to release contact switch
DE3835970A1 (en) MULTI-STAGE PUSH BUTTON DEVICE
DE664949C (en) Keyboard for typewriters
DE2009310A1 (en) Power operated typewriter
DE1590550A1 (en) keyboard
DE1254647B (en) Type lever printer on power-driven typing, writing, calculating and similar machines
DE577708C (en) Typewriter keyboard
DE2218065A1 (en) KEYBOARD FOR TYPEWRITERS OR THE SAME
DE1255117B (en) Keyboard for controlling the drive of functional devices on typewriters and similar machines
DE690051C (en) Keyboard for a high-speed or syllable typewriter
DE2257983C3 (en) Push button switch
CH207727A (en) Typewriter keyboard.
DE2756835A1 (en) KEY ARRANGEMENT
DE2109615A1 (en) Keypad, in particular for typewriters
DE577549C (en) Typewriter keyboard
DE470803C (en) Typewriter keyboard
DE19716788A1 (en) Keyboard for portable microprocessor system
DE3338013C2 (en) Keyboard for a typewriter
DE2754296B2 (en) Pressure switch
DE700558C (en) Keyboard for typewriters