DE664337C - Automatic adjustment device for band brakes - Google Patents

Automatic adjustment device for band brakes

Info

Publication number
DE664337C
DE664337C DEP71204D DEP0071204D DE664337C DE 664337 C DE664337 C DE 664337C DE P71204 D DEP71204 D DE P71204D DE P0071204 D DEP0071204 D DE P0071204D DE 664337 C DE664337 C DE 664337C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toggle
arms
self
brake
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP71204D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROPELLO INV S Ltd
Original Assignee
PROPELLO INV S Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PROPELLO INV S Ltd filed Critical PROPELLO INV S Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE664337C publication Critical patent/DE664337C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut

Description

Die Erfindung betrifft eine selbsttätigeThe invention relates to an automatic

Nachstellvorrichtung für Bandbremsen, bei der auf die freien Enden der Bremsbänder die Arme einer Kniehebeleinrichtung einwirken. Adjustment device for band brakes, in which on the free ends of the brake bands the arms of a toggle device act.

Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art wird die wirksame Länge der Arme dieser Kniehebeleinrichtung bei deren Strecken durch Schraubverstellung selbsttätig nach Maßgabe der Abnutzung des Bremsbandes vergrößert. Diese Schraubverstellung des einen Kniehebelarmes wird bei der bekannten Vorrichtung durch eine Feder bewirkt, und zwar vermöge einer dieser Feder z. B. beim Bremshub aufgezwungenen Spannung, die sich beim Rückhub der Kniehebeleinrichtung derart auswirkt, daß die in der Feder aufgespeicherte Kraft die Schraubverstellung eines der Kniehebelarme und damit dessen Verlängerung bewirkt. Eine derartige Bauart hat den Nachteil, daß die erwähnte Feder bei längerem Gebrauch der Nachstellvorrichtung ermüdet, so daß ihre Spannkraft nachläßt und ein einwandfreier Betrieb der Nachstellvorrichtung nicht mehr gewährleistet ist.In known devices of this type, the effective length of the arms is this The toggle mechanism automatically adjusts its length by screwing it Increased according to the wear of the brake band. This screw adjustment of one toggle arm is used in the known Device caused by a spring, by virtue of one of these springs z. B. at Braking stroke imposed tension that occurs during the return stroke of the toggle lever device acts in such a way that the force stored in the spring the screw adjustment of a causes the knee lever arms and thus its extension. Such a design has Disadvantage that the mentioned spring tires with prolonged use of the adjusting device, so that their clamping force diminishes and proper operation of the adjusting device is no longer guaranteed.

Erfindungsgemäß wird dieser Nachteil dadurch vermieden, daß einer der Kniehebelarme ein durch Schraubverstellung wirksames Spreizglied aufweist, mit dem zwei Wendelfedern entgegengesetzter Windungsgänge selbstsperrend zusammenwirken, von denen die eine beim Strecken der Kniehebelarme durch Selbstsperrung ein Drehen des Spreizgliedes verhindert, während die zweite Feder beim Einknicken der Kniehebelarme bewegt wird und dabei infolge des selbstsperrenden Eingriffs eine Schraubverstellung des Spreizgliedes und damit eine Längenvergrößerung des Kniehebelarmes bewirkt.According to the invention, this disadvantage is avoided in that one of the toggle arms is an effective screw adjustment Has spreading member, with which two helical springs of opposite turns cooperate in a self-locking manner, of which the one when stretching the toggle arms by self-locking a turning of the spreader member prevented, while the second spring is moved when the toggle arms buckle and thereby as a result of the self-locking Engagement a screw adjustment of the expansion member and thus an increase in length of the knee lever arm causes.

Bei dieser Anordnung kommt es auf die Spannkraft der Federn als Kraftquelle für die Längenverstellung des Kniehebelarmes nicht an. Die Federn werden vielmehr bei ihrer Drehung in einer Richtung lediglich mit dem Spreizglied in selbstsperrenden Eingriff gebracht, d. h. sie werden z. B. durch diese Drehung fest um das Spreizglied geschlungen, das sie dann mitnehmen, während sie bei ihrer Drehung in entgegengesetzter Richtung von dem Spreizglied wieder gelöst werden und dieses freigeben. Bei der neuen Vorrichtung werden also die Federn nicht auf Grund einer ihnen aufgezwungenen Spannung, sondern lediglich infolge ihrer Fähigkeit, mit dem Spreizglied in selbstsperrenden Eingriff zu kommen, wirksam. Demgemäß können die bei der neuen Bauart verwendeten Wendelfedern auch erheblich schwächer ausgeführtIn this arrangement, it comes to the resilience of the springs as a source of power for the Length adjustment of the knee lever arm not on. Rather, the feathers are at theirs Rotation in one direction only brought into self-locking engagement with the spreader member, d. H. they are z. B. wrapped tightly by this rotation around the spreader, which they then take while they are at their rotation in the opposite direction are released from the expansion member again and release this. With the new device, the springs do not open Due to a tension imposed on them, but merely as a result of their ability to work with to come to the spreader in self-locking engagement, effective. Accordingly, the The spiral springs used in the new design are also made considerably weaker

werden als die Feder der bekannten Nachstelleinrichtung. are called the spring of the well-known adjustment device.

Die neue Vorrichtung bietet weiterhin den Vorteil, daß die genaue Einstellung der Kniehebeleinrichtung in ausgebautem Zustande erfolgen kann, da kein Teil dieser Einrichtung mit einem außerhalb der Nachstellvorrichtung z. B. im Bremsgehäuse oder an den Bremsbacken vorgesehenen Steuerorgan ίο zusammenwirkt.The new device also offers the advantage that the precise setting of the Toggle lever device can be done in the dismantled state, since no part of this device with an outside of the adjuster z. B. provided in the brake housing or on the brake shoes control member ίο cooperates.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht.An exemplary embodiment of the invention is illustrated in the drawing.

Fig. ι zeigt teilweise im Querschnitt und teilweise in Ansicht die Einstellvorrichtung in ihrer Anwendung auf eine Außenbandbremse. Fig. Ι shows partially in cross section and partially in view of the setting device in their application to an external band brake.

Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der Einrichtung nach Fig. i, und zwar von der rechten Seite dieser Figur aus betrachtet, ao Fig. 3 zeigt schaubildlich das Bremsband und einige seiner Steuerglieder in auseinandergenommenem Zustand.Fig. 2 shows a side view of the device according to Fig. i, viewed from the right side of this figure, ao Fig. 3 shows diagrammatically the brake band and some of its control members in disassembled State.

Ein Gehäuse 3 umgibt die Bremsbandanordnung, die aus einem abzubremsenden as Ring bzw. aus einer Trommel 53 und zwei diese Trommel 53 umschließenden Bremsbändern 60, 61 besteht. Jedes der beiden Bremsbänder erstreckt sich um die Trommel 53. Die beiden Bremsbänder 60, 61 liegen nebeneinander auf der Trommel; das Bremsband 61 ist durch Nieten mit zwei zueinander verstellbaren Segmentteüen 103, 104 fest verbunden. , Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, liegt das Bremsband 60 hinter dem Bremsband 61, so daß das Band 60 nur in dem Spalt zwischen den Segmentteilen 103, 104 sichtbar ist. Das eigentliche Bremsfutter 61 ist auf einem biegsamen Metallband 101 befestigt, das an den Teilen 103, 104. angenietet ist. In gleicher Weise ist das Bremsband 60 auf einem Metallband 102 befestigt, dessen Enden mit Segmentgliedern 99, ioö fest verbunden sind. Das Festziehen der beiden Bremsbänder 60, 61 auf die Trommel 53 erfolgt mittels zweier Kniehebeleinrichtungen, von denen je eine für jedes Band vorgesehen ist. Die Bedienung der beiden Kniehebel erfolgt durch Vorrichtungen, die gegen Glieder der Kniehebel drücken. Diese Vorrichtungen können entweder von Hand oder mit dem Fuß oder, wie auf der Zeichnung dargestellt, mittels einer hydraulischen Einrichtung bewegt werden. Die hydraulische Einrichtung besteht aus einem Zylinder 64, in den Druckflüssigkeit aus einer Leitung 105 durch Öffnungen 70 und 74 treten kann, wenn ein die Leitung bildender Drehschieber 43 so gedreht wird, daß die Öffnungen 70 und 74 übereinanderliegen. Wird Druckflüssigkeit in den Zylinder 64 eingeführt, so drückt sie gegen die darin liegenden beiden Kolben ioß, 107, die ständig mit Rollen 108, 109 in Berührung stehen; je eine dieser beiden Rollen sitzt auf einem Teil der beiden Kniehebeleinrichtungen. Eine Feder 110 sorgt dafür, daß die Kolben 106, 107 und die Rollen 108, 109 einander ständig berühren.A housing 3 surrounds the brake band assembly, which consists of a to be braked as ring or from a drum 53 and two this drum 53 surrounding braking bands 60, 61 is made. Either of the two Brake belts extend around the drum 53. The two brake belts 60, 61 lie side by side on the drum; the brake band 61 is by riveting with two to each other adjustable segment parts 103, 104 fixed tied together. As can be seen from Fig. 1, the brake band 60 is behind the brake band 61, so that the band 60 is only in the gap visible between the segment parts 103, 104 is. The actual brake chuck 61 is attached to a flexible metal band 101, riveted to parts 103, 104 is. In the same way, the braking band 60 is on a metal band 102 attached, the ends of which are firmly connected to segment members 99, ioö. The tightening of the two brake belts 60, 61 on the drum 53 takes place by means of two toggle lever devices, one for each band is provided. The two toggle levers are operated by devices that press against limbs of the knee lever. These fixtures can either be done by hand or by foot or, as shown in the drawing, by means of a hydraulic one Facility to be moved. The hydraulic device consists of a cylinder 64, can pass into the pressure fluid from a line 105 through openings 70 and 74, if a rotary valve 43 forming the line is rotated so that the openings 70 and 74 lie on top of each other. If pressure fluid is introduced into the cylinder 64, it presses against the two pistons lying in it, 107 which are constantly in contact with rollers 108, 109; one of these two roles sits on part of the two toggle lever devices. A spring 110 ensures that the pistons 106, 107 and the rollers 108, 109 touching each other all the time.

Es wird nunmehr die rechts in Fig. 1 bzw. in Seitenansicht in Fig. 2 und in auseinandergenommenem Zustand in Fig. 3 dargestellte Kniehebeleinrichtung beschrieben.It will now be shown on the right in Fig. 1 or in side view in Fig. 2 and in the disassembled state in Fig. 3 Described toggle lever device.

Die Kniehebeleinrichtung besteht aus drei Teilen, nämlich einem langen Arm 111 und zwei kurzen Streben 112, 113. Der Arm in wird aus zwei durch Querstücke 114, 115 miteinander vernieteten Platten 111, 111« gebildet. Die Platten 111 und 111« weisen Löcher 116, 117 zur Aufnahme eines Zapfens 118 auf, mit dessen Hilfe der'Armin in einem am Gehäuse 3 befestigten ausgesparten Teil 119 gelenkig verankert ist. Die Streben 113 bestehen aus kurzen keilförmigen Stahlstücken, deren eines Ende 120 gabelförmig ausgebildet ist, so daß es auf das Ouerstück 115 paßt und auf diesem eine leichte Schwenkbewegung ausführen kann. Die Strebe 112 wird aus drei Teilen 121, 122, 123 gebildet; der Teil 121 besteht aus einem abgeflachten Stahlstück, dessen Ende 124 abgerundet ist und eine Lagerfläche bildet; backenförmige Ansätze 125, 125' verhindern, daß das Ende 124 seitlich von einer Lagerfläche abgleitet, die an dem Segmentteil 104 vorgesehen ist, gegen das sich der Strebenteil 121 abstützt. Das andere Ende 126 des Teiles 121 ist rohrförmig ausgebildet und weist eine gewundene Feder 127 auf, die mittels einer Schraube 128 an diesem Teil befestigt ist; die Feder kann mit der Oberfläche des entsprechend geformten Strebenteils 122 zusammenwirken. Der Strebenteil 122 besteht aus einem stabförmigen Teil, dessen eines Ende 129 einen verringerten Durchmesser aufweist und in das rohrförmige Ende 126 des Strebenteiles 121 paßt. An dem anderen Ende 130 weist der Strebenteil 122 ein Innengewinde 131 auf. Über das Ende 130 ist ein rohrförmiger Teil 132 gestreift, der Ansätze 133, 134 und eine Wendelfeder 135 trägt, die mittels einer Schraube 136 an dem Ansatz 133 befestigt ist. Der hülsenförmige Teil 132 wird auf dem Strebenteil 122 mittels eines in eine Nut dieses Teiles passenden Federringes 137 gehalten. Der Strebenteil 123 weist einen Rollenhalter 138 mit der schon erwähnten Rolle 109 auf sowie einen Gewindeansatz 139, der in das Gewinde 131 des Strebenteiles 122 einschraubbar ist.The toggle device consists of three parts, namely a long arm 111 and two short struts 112, 113. The arm in is made of two by cross pieces 114, 115 plates 111, 111 ″ riveted together. The plates 111 and 111 ″ point Holes 116, 117 for receiving a pin 118, with the help of which the Amin in a recessed part 119 attached to the housing 3 is anchored in an articulated manner. The striving 113 consist of short wedge-shaped pieces of steel, one end 120 of which is fork-shaped is designed so that it fits on the Ouerstück 115 and on this a slight pivoting movement can perform. The strut 112 is formed from three parts 121, 122, 123; the Part 121 consists of a flattened piece of steel, the end 124 of which is rounded and forms a storage area; Jaw-shaped projections 125, 125 'prevent the end 124 slides laterally from a bearing surface which is provided on the segment part 104, against that the strut part 121 is supported. The other end 126 of part 121 is tubular and has a coiled spring 127, which is attached by means of a screw 128 this part is attached; the spring can be shaped with the surface of the appropriately Strut part 122 cooperate. The strut part 122 consists of a rod-shaped one Part of which one end 129 has a reduced diameter and into the tubular End 126 of strut member 121 fits. At the other end 130, the strut part 122 has an internal thread 131. About the At the end 130, a tubular part 132 is striped, the lugs 133, 134 and a helical spring 135, which is fastened to the shoulder 133 by means of a screw 136. Of the sleeve-shaped part 132 is on the strut part 122 by means of a groove in this Part of matching spring ring 137 held. The strut part 123 has a roller holder 138 with the already mentioned role 109 as well as a threaded extension 139 that goes into the Thread 131 of strut part 122 can be screwed in is.

Die Wendelfedern 135, 127 haben entgegengesetzte Windungsrichtungen; die Feder 135 wirkt mit der Oberfläche des Strebenteiles 122 selbstsperrend zusammen, wenn derThe helical springs 135, 127 have opposite winding directions; the feather 135 interacts with the surface of the strut part 122 in a self-locking manner when the

Teil 132 (bei zusammengebauter Einrichtung gemäß Fig. 1) gegenüber dem Teil 122 im Uhrzeigersinne (von oben gesehen) gedreht wird; die Feder 127 erfaßt den Strebenteil 122, wenn der Versuch gemacht wird, ihn gegenüber dem Strebenteil 121 entgegen dem Uhrzeigersinne (Fig. 3) zu drehen.Part 132 (with the device assembled 1) rotated clockwise (viewed from above) relative to the part 122 will; the spring 127 engages the strut portion 122 when an attempt is made to hold it to rotate counterclockwise with respect to the strut part 121 (FIG. 3).

In Fig. ι ist die rechte KniehebelanordnungIn Fig. Ι is the right toggle lever arrangement

zusammengesetzt und in dem Zustand veranschaulicht, in welchem das Bremsband, das bereits eine gewisse Abnutzung erfahren hat, fest angezogen ist.assembled and illustrated in the state in which the brake band, the has already seen some wear and tear is firmly tightened.

Soll das Bremsband 60 fest angezogen werden, so muß der Kolben 107 die Teile 112 und •5 113 der Kniehebeleinrichtung· in eine Stellung überführen, in der sie mit dem dritten Teil in der Kniehebeleinrichtung annähernd in gleicher Flucht liegen; die Bewegung der Teile 112 und 113 wird hierbei durch einen Anschlag 143 begrenzt; eine so große Bewegung des Kolbens und der Rolle 109 kann jedoch nur erfolgen, wenn das Bremsband abgenutzt ist; bei dieser Bewegung wird der Ansatz 133 gegen die Platte 111« stoßen und die Hülse 132 auf dem Kniehebelteil 122 verdrehen. Dadurch wird der Ansatz 134, der in diesem Augenblick auf die rechte Seite der Platte iii« (Fig. 3) getreten ist, angehoben, so daß beim Lösen des Bremsbandes und bei der Bewegung der Rolle 9 und der mit "ihr verbundenen Teile nach links der Ansatz 134 auf die Plattem0 trifft und die Hülse 132 verdreht. Die erste Drehbewegung der Hülse 132 (die durch die Bewegung der Rolle 109 nach rechts bei abgenutztem Bremsband erfolgte) hat zur Folge, daß sich die Hülse 132 entgegen dem Uhrzeigersinn (Fig. 3) auf den Kniehebelteil 122 frei dreht. Die" Wendelfeder 135 läßt diese freie Drehung zu, und die Wendelfeder 127 verhindert, daß der Teil 122 die Bewegung der Hülse 132 mitmacht. Die zweite Drehbewegung der Hülse 132 (die beim Rückhub der Rolle 109 beim Lösen des Bremsbandes erfolgt) bewirkt, daß die Wendelfeder 135 die Oberfläche des Teiles 122 erfaßt und ihn im Uhrzeigersinn (Fig. 1) dreht. Diese Drehbewegung hat zur Folge, daß der Teil 122 auf dem Gewindeansatz 139 um ein geringes Maß verschraubt wird, so daß die Strebe 112 der Kniehebeleinrichtung verlängert und die Abnutzung des Bremsbandes ausgeglichen wird. Wenn der Kolben 107 und die Rolle 109 mehrfach hin und her bewegt werden und das Bremsband abgenutzt ist, wird die Strebe 112 bei jedem Rückhub etwas verlängert, und zwar so lange, bis das Bremsband derart gespannt ist, daß bei der normalen Bewegung der Rolle 109 das Bremsband voll zur Wirkung gelangt und die Hülse 132 bei vollem Bremshub nicht mehr eine Stellung erreicht, in der der Ansatz 133 auf die Platte 111« trifft. Ist dieser Zustand erreicht, so erfolgt keine weitere Verstellung des Bremsbandes mehr; sobald das Bremsband jedoch weiter abgenutzt ist und die Hülse 132 sich so weit nach rechts drehen kann, daß der Ansatz 133 auf die Platte 111" trifft, erfolgt wiederum eine selbsttätige Nachstellung. If the brake band 60 is to be tightened firmly, the piston 107 must move the parts 112 and 113 of the toggle lever device into a position in which they are approximately in line with the third part in the toggle lever device; the movement of parts 112 and 113 is limited by a stop 143; however, such a large movement of the piston and roller 109 can only occur when the brake band is worn; During this movement, the projection 133 will hit the plate 111 ″ and the sleeve 132 will rotate on the toggle lever part 122. As a result, the projection 134, which at this moment has stepped on the right side of the plate iii (FIG. 3), is raised so that when the brake band is released and the roller 9 and the parts connected to it are moved to the left the extension 134 hits the plate 0 and rotates the sleeve 132. The first rotational movement of the sleeve 132 (which occurred by the movement of the roller 109 to the right when the brake band is worn) causes the sleeve 132 to rotate counterclockwise (Fig. 3) rotates freely on the toggle lever part 122. The helical spring 135 allows this free rotation, and the helical spring 127 prevents the part 122 from participating in the movement of the sleeve 132. The second rotational movement of the sleeve 132 (which occurs on the return stroke of the roller 109 when the brake band is released) causes the helical spring 135 to grip the surface of the part 122 and to rotate it clockwise (FIG. 1). This rotary movement has the consequence that the part 122 is screwed to the threaded extension 139 by a small amount, so that the strut 112 of the toggle lever device is lengthened and the wear of the brake band is compensated for. If the piston 107 and the roller 109 are moved back and forth several times and the brake band is worn, the strut 112 is lengthened somewhat with each return stroke, namely until the brake band is so tensioned that with the normal movement of the roller 109 the brake band comes into full effect and the sleeve 132 no longer reaches a position at full braking stroke in which the projection 133 hits the plate 111 '. Once this state has been reached, there is no further adjustment of the brake band; However, as soon as the brake band is further worn and the sleeve 132 can rotate so far to the right that the projection 133 hits the plate 111 ″, an automatic readjustment takes place again.

Wird das neue Bremsband bei einer Bandbremse nach der Erfindung angewendet, so wird das Bremsband selbsttätig auf die richtige Spannung eingestellt, und zwar lediglich durch mehrmaliges Anziehen und Lösen der Bremse.If the new brake band is used in a band brake according to the invention, so the brake band is automatically adjusted to the correct tension, and only by applying and releasing the brake several times.

Die Bauart der linken Kniehebeleinrichtung (Fig. i) entspricht im wesentlichen der rechten Einrichtung, nur mit der Ausnahme, daß die Rolle 108 am Arm 140 der Kniehebeleinrichtung befestigt ist; da die gegenseitige Lage der Teile 141 und 142 (die den Teilen 112, 113 der rechten Kniehebeleinrichtung entsprechen) die entgegengesetzte ist, ist der Teil 141 bei 141« schwenkbar am Gehäuse 3 verankert.The design of the left toggle lever device (Fig. I) corresponds essentially to the right one Device, only with the exception that the roller 108 on the arm 140 of the toggle lever device is attached; since the mutual position of parts 141 and 142 (which correspond to parts 112, 113 correspond to the right toggle lever device) the opposite is the Part 141 at 141 ″ can be pivoted on the housing 3 anchored.

Die doppelte und im wesentlichen symmetrische Anordnung der Bremsbänder 60, und ihrer Steuerglieder bildet eine bezüglich des Bremsdrehmomentes ausgeglichene Anordnung.The double and essentially symmetrical arrangement of the braking bands 60, and its control members form a balanced one with respect to the braking torque Arrangement.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: i. Selbsttätige Nachstellvorrichtung für Bandbremsen, bei der auf die freien Enden der Bremsbänder die Arme einer Kniehebeleinrichtung einwirken, deren wirksame Länge beim Strecken der Kniehebeleinrichtung durch Schraubverstellung selbsttätig nach Maßgabe der Abnutzung des Bremsbandes vergrößert wird, dadurch gekennzeichnet, daß einer (112) der Kniehebelarme (112, 113) ein durch Schraubverstellung wirksames Spreizglied (122) aufweist, mit dem zwei Wendelfedern (127, 135) entgegengesetzter Windungsgänge selbstsperrend zusammenwirken, von denen die eine (127) beim Strekken der Kniehebelarme durch Selbstsperrung ein Drehen des Spreizgliedes verhindert, während die zweite Feder (135) beim Einknicken der Kniehebelarme bewegt wird und dabei infolge des selbstsperrenden Eingriffs eine Schraubverstellung des Spreizgliedes und damit eine Längenvergrößerung des Kniehebelarmes bewirkt.i. Automatic adjustment device for band brakes, in which on the free At the ends of the brake bands, the arms of a toggle lever device act, the effective length of which when the toggle lever device is stretched is automatically increased by screw adjustment in accordance with the wear of the brake band, thereby characterized in that one (112) of the toggle lever arms (112, 113) is a through Has screw adjustment effective expansion member (122) with the two helical springs (127, 135) opposing winding turns interact in a self-locking manner, of which one (127) when stretching the toggle arms by self-locking prevents the spreader member from rotating while the second spring (135) is moved when buckling the toggle arms and thereby as a result of the self-locking Engagement a screw adjustment of the expansion member and thus an increase in length of the toggle lever arm causes. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in einem der Kniehebelarme vorgesehene Spreizglied (122) in der einen Hebelarmhälfte (112) drehbar und auf einem Gewindebolzen (139) der anderen Hebelarmhälfte2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the in one the toggle arm provided expansion member (122) in one lever arm half (112) rotatable and on a threaded bolt (139) of the other lever arm half (i39r I23) verstellbar gelagert ist und eine lose, drehbare Hülse o. dgl. (133) aufweist, die die mit dem Spreizglied selbstsperrend zusammenwirkende Schaltfeder (135) sowie Ansätze (133, 134) trägt, die beim Bewegen der Kniehebelarme z. B. mit dem Rahmen (in) der Kniehebeleinrichtung zusammenwirken und dabei die Schalt- und Leerhubbewegungen der S chaltfeder steuern.(i39r I2 3) is adjustable and has a loose, rotatable sleeve or the like (133) which carries the switching spring (135), which interacts in a self-locking manner with the spreader member, as well as lugs (133, 134) which, when the toggle arms are moved, e.g. B. interact with the frame (in) of the toggle device and thereby control the switching and idle stroke movements of the switching spring. Hierzu r Blatt ZeichnungenPlease refer to the sheet of drawings
DEP71204D 1934-06-29 1935-05-05 Automatic adjustment device for band brakes Expired DE664337C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB664337X 1934-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE664337C true DE664337C (en) 1938-08-25

Family

ID=10491179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP71204D Expired DE664337C (en) 1934-06-29 1935-05-05 Automatic adjustment device for band brakes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE664337C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506428C2 (en) Self-acting adjusting device for internal shoe brakes, in particular for vehicles
DE1555652C3 (en) Automatic adjustment device for the hydraulic actuation device of a vehicle brake
DE2438460C2 (en) Mechanically operated disc brake
DE1450133B2 (en) ACTUATING DEVICE FOR A DISC BRAKE
DE2508240C2 (en) Automatic adjustment device for external shoe brakes
DE2161559B2 (en) SUPPORT DEVICE IN AN INNER SHOE BRAKE
DE2813841C2 (en)
DE681423C (en) Device for actuating an auxiliary worker on braking devices of motor vehicles
DE2904791A1 (en) SELF-ADJUSTING DISC CLUTCH
DE664337C (en) Automatic adjustment device for band brakes
DE1555489B1 (en) Adjusting device for a disc brake, in particular a motor vehicle disc brake
DE1475501B2 (en) MECHANICALLY ACTIVATED PARTIAL DISC BRAKE WITH SELF-REINFORCING BRAKING EFFECT
DE1625803B1 (en) Automatic and steplessly acting mechanical adjustment device for a partially lined disc brake
DE621919C (en) Automatic device for adjusting the spacing of brake blocks on rail vehicles
DE616259C (en) Safety device to prevent excessive action of the adjusting device of the brake of a vehicle, in particular a motor vehicle
DE2149937C3 (en) Automatic adjustment device for the brake shoes of an inner shoe brake
DE891362C (en) Spreading device for inner brake shoes of motor vehicles
DE1475284B1 (en) Self-acting mechanical adjustment device for the brake shoe of a friction brake, in particular an inner-shoe brake
DE1555489C (en) Adjusting device for a disc brake, in particular a motor vehicle disc brake
DE1475399C (en) Automatic mechanical adjustment device for a hydraulically and / or mechanically operated partial disc brake
DE1802510A1 (en) Adjustment device for brakes
DE1435213C (en) Bobbins for braiding machines
DE41257C (en) Rotating machine
DE959016C (en) One-turn coupling for address printing and embossing machines
DE524326C (en) Chain tree brake for looms