DE661467C - Self-sellers, especially for stick-shaped goods - Google Patents

Self-sellers, especially for stick-shaped goods

Info

Publication number
DE661467C
DE661467C DEO22526D DEO0022526D DE661467C DE 661467 C DE661467 C DE 661467C DE O22526 D DEO22526 D DE O22526D DE O0022526 D DEO0022526 D DE O0022526D DE 661467 C DE661467 C DE 661467C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
self
gripping member
channel
removal channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO22526D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGNES OBERSTADT GEB STEINHAUER
Original Assignee
AGNES OBERSTADT GEB STEINHAUER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AGNES OBERSTADT GEB STEINHAUER filed Critical AGNES OBERSTADT GEB STEINHAUER
Priority to DEO22526D priority Critical patent/DE661467C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE661467C publication Critical patent/DE661467C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

Selbstverkäufer, insbesondere für stäbchenförmige Waren nie Erfindung betrifft einen Selbstverkäufer, der insbesondere für stäbchenförmige Waren bestimmt ist und bei dessen Betätigung die auszugebende Ware einzeln in den Bereich einer beweglichen Figur gebracht und von dieser mit Hilfe eines Greifgliedes aufgenommen und dem Käufer dargeboten wird.Self-sellers, especially for stick-shaped goods, never an invention relates to a self-seller who is particularly interested in stick-shaped goods is and when it is actuated the goods to be issued individually in the area of a brought movable figure and taken up by this with the help of a gripping member and presented to the buyer.

Bei den bekannten Vorrichtungen- dieser Art handelt es sich um verhältnismäßig verwickelt gebaute Geräte, die zudem auch nicht geeignet sind, aus einem großen Behälter die lose darin liegenden Warenstücke, z. B. Zigaretten, Röllchen von Schokolade, Seide o. dgl., einwandfrei zu entnehmen. Die Erfindung bezweckt, die bekannten Einrichtungen so zu verbessern, daß sie für den erwähnten Verkaufszweck bestens geeignet sind, und das Wesen der Erfindung wird darin gesehen, daß im Anschluß an eine an sich bekannte, zum Entnehmen der Ware aus dem Warenbehälter dienende, schwenkbare und mit einer Abschlußwand gegen den Warenbehälter versehene Zwischenentnahmerinne eine heb- und senkbare Warenmulde zum Anheben eines einzelnen Warenstückes vorgesehen ist, die bei ihrem Anheben mittels einer Zunge und eines Schwenkbleches das federnd ausgebildete Greifglied der sich nach dem angehobenen Warenstück zu bewegenden Figur öffnet und die Ware in das Greifglied hineinschiebt, so daß die sich wieder aufrichtende Figur es mit nach oben nimmt. Bei dem Niederdrücken der Zwischenentnahmerinne und dem gleichzeitigen Anheben der Warenmulde sperrt eine von Zwischenhebeln gesteuerte Abschlußklappe den Auslauf der Zwischenentnahmerinne.The known devices of this type are relative intricately built devices, which are also not suitable, from a large one Container the loosely lying therein items of goods, z. B. cigarettes, chocolate rolls, Silk or the like, can be easily removed. The invention aims the known devices to be improved in such a way that they are ideally suited for the sales purpose mentioned, and the essence of the invention is seen in the fact that following a per se known, used to remove the goods from the goods container, pivotable and an intermediate removal channel provided with an end wall against the goods container Raisable and lowerable goods trough provided for lifting a single item of goods is, which is resilient when it is raised by means of a tongue and a swivel plate trained gripping member of the figure to be moved after the lifted item of goods opens and pushes the goods into the gripping member, so that the upright again Figure takes it upstairs. When pressing down the intermediate removal channel and the simultaneous lifting of the goods trough blocks one controlled by intermediate levers Closing flap the outlet of the intermediate removal channel.

Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführung der Erfindung, und zwar sind: Abb. i eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, Abb.2 einen senkrechten Schnitt, der den Weg der Ware erkennen läßt, und Abb.3 eine Vorderansicht des Selbstverkäufers.The drawing shows an example embodiment of the invention, namely: Fig. i a side view, partially in section, Fig.2 a vertical Section showing the route of the goods, and Fig. 3 a front view of the self-seller.

Ein geschlossenes Gehäuse i ist mit einem Vorbau 2 versehen. Die röllchenförmigen Waren (Zigaretten, Schokolade, Garnröllchen o. dgl.) liegen auf einer schrägen Abrutschwand 3 im Innern des Gehäuses i. Zwischen der Gehäusevorderwand und der schrägen Wand 3 befindet sich ein offener Spalt q..A closed housing i is provided with a stem 2. The roll-shaped ones Goods (cigarettes, chocolate, rolls of thread or the like) lie on a sloping wall 3 inside the housing i. Between the front wall of the housing and the sloping wall 3 there is an open gap q ..

In dem Vorbau 2 ist eine schräg liegende Rinne 5 mittels des Stiftes 6 drehbar gelagert, welche nach dem Vorratsgehäuse i zu ein bogenförmiges Abschlußblech 7 hat zum Öffnen und Schließen des Spaltes q.. Vor der Rinne5 ist ein muldenförmigesAuffangblech8 mittels eines in den Drehpunkten 9 lagernden Bügels io angebracht, das in seiner Mitte eine nach unten abgebogene, schmale Zunge i i besitzt.In the porch 2 is an inclined channel 5 by means of the pin 6 rotatably mounted, which after the supply housing i to an arcuate end plate 7 has to open and close the gap q .. In front of the channel 5 is a trough-shaped catch plate8 by means of a bracket mounted in the pivot points 9 io, which in his In the middle has a downwardly bent, narrow tongue i i.

Die Rinne 5 hat an der Unterseite eine Stütze i2. Eine an der Rinne 5 angelenkte Zugstange 13, deren umgebogener Schenkel 1.i aus dem Vorbau 2 herausragt, dient zum Kippen der Rinne. Die Stütze 12 ist gelenkig mit dem Schenkel 14 verbunden.The channel 5 has a support i2 on the underside. A drawbar 1 3 hinged to the channel 5, the bent leg 1.i of which protrudes from the porch 2, is used to tilt the channel. The support 12 is connected to the leg 14 in an articulated manner.

In Ausschnitten des aufrechten Schenkels; der Warenmulde 8 fassen Fangstifte 15 eine die an einem Stift 16 befestigt sind, und letzteren ist ein schmales, mittels Feder i7. o: dgl. in seiner Lage gehaltenes Schwenk" blech 18 drehbar gelagert, das gegen die Klappe 2o anliegt.In sections of the upright thigh; the goods tray 8 Catch pins 15 one that are attached to a pin 16, and the latter is a narrow, by means of a spring i7. o: The like. Swivel "plate 18 held in its position rotatably mounted, which rests against the flap 2o.

Diese vor der Rinne 5 mittels des Stiftes i9 drehbar angelenkte Klappe 2o besitzt ein Verlängerungsstück 21, das Schlitzlöcher hat und mittels Schrauben o. dgl. am Teil 20 verstellbar befestigt ist.This flap rotatably hinged in front of the channel 5 by means of the pin 19 2o has an extension piece 21 which has slotted holes and means of screws o. The like. Is adjustably attached to the part 20.

Über dem Vorbau 2 ist eine beliebige Figur angebracht, nach der Zeichnung z. B. ein Storch 22. Derselbe ist an dem einen Bein :23 kippbar gelagert und kann durch einen Zug am anderen Bein 24 gekippt werden. Zu diesem Zweck ist letzteres an einem Winkelhebel 25 befestigt, der mit einer Druckstange 26 verbunden ist. Die mit einem Druckknopf 29 versehene Druckstange 26 ist verschiebbar in einer an der Seite des Gehäuses i bzw. des Vorbaues 2 befestigten Führung 27 gelagert und wird durch eine Feder 28 nach oben gedrückt. Das obere Teil des Storchschnabels ist beweglich am Kopf gelagert und wird durch eine Feder angedrückt.Any figure is attached above the stem 2 according to the drawing z. B. a stork 22. It is on one leg: 23 and can be tilted be tilted by a pull on the other leg 24. For this purpose, the latter is attached to an angle lever 25 which is connected to a push rod 26. the provided with a push button 29 push rod 26 is displaceable in one of the Side of the housing i or the stem 2 attached guide 27 is stored and is pressed by a spring 28 upwards. The upper part of the cranesbill is movable stored on the head and is pressed on by a spring.

Mit dem Bügel io ist ein kurvenförmiger Hebel 30 verbunden, dessen Kurvenende durch einen aus der Führung 27 vorstehenden Stift 31 nach unten gedrückt und durch eine Kraft, z. B: eine Feder 32, in seine Ausgangslage zurückbewegt wird.-Die Klappe 20, 21 wird durch zwei Hebel 33 und 34 bewegt, wobei ersterer um die Achse i9@ und letzterer um die Schraube 35 o. dgl: drehbar ist. Der Hebel 3@3 hat eine Schlitzöffnung, in der ein Stift 37 des Hebels 34 gleitet. Letzterer hat am äußeren Ende eine Gabelöffnung 38, in welche ein Stift 39 der Druckstange 26 eingreift. A curved lever 30 is connected to the bracket io, the end of the curve of which is pressed down by a pin 31 protruding from the guide 27 and is actuated by a force, e.g. B: a spring 32 is moved back into its starting position. The flap 20, 21 is moved by two levers 33 and 34, the former being rotatable about the axis i9 @ and the latter about the screw 35 or the like. The lever 3 @ 3 has a slot opening in which a pin 37 of the lever 34 slides. The latter has a fork opening 38 at the outer end, into which a pin 39 of the push rod 26 engages.

Der Winkelhebel 25 ist mit dem Schenkel 14 der Zugstange 13 durch eine Zugstange 5o verbunden.The angle lever 25 is connected to the leg 14 of the pull rod 13 by a pull rod 5o.

Die innerhalb des Vorbaues 2 liegenden Teile sind durch eine Schutzkappe 4o verdeckt, die oben zweckmäßig eine Klappe 41 besitzt, welche durch einen mit dem Hebel 34 verbundenen Hebel 42 geöffnet wird, indem dieser gegen einen Anschlag 43 der Klappe 41 stößt. Durch eine Feder wird die Klappe 41 wieder geschlossen.The parts lying within the stem 2 are covered by a protective cap 4o covered, which has a flap 41 at the top expediently, which by a with the lever 34 connected to the lever 42 is opened by this against a stop 43 of the flap 41 abuts. The flap 41 is closed again by a spring.

Die Ausgabe von Waren soll nach dem Einwurf eines Geldstückes möglich sein. Zu diesem Zweck ist beispielsweise in der Abb. i eine Rinne 44 dargestellt mit einer federbeeinflußten Zunge 45, deren Abstand von der Wand der Rinne oben dem Geldstück entspricht, nach unten aber kleiner wird. Diese Zunge ist unten mit einem Schieber 46 verbunden, welcher unter den Hebel 25 faßt und :-dessen Bewegung nach unten hindert. Von der ine 44 zweigt eine schräge Rinne 47 ab, die einen Geldbehälter 48 endigt. Das cingerfene Geldstück drückt auf seinem Wege °die Zunge 45 und den Schieber 46 zur Seite, und nun erst kann die Druckstange 26 abwärts bewegt werden. Die Bauweise für den Geldeinwurf und die Wirkungsweise auf die Sperrung des Gerätes kann eine beliebig andere sein. Das Gerät kann natürlich auch ganz ohne Geldeinwurf hergestellt werden und dann zum Privatgebrauch, als Geschenkartikel usw., verwendet werden.The issue of goods should be possible after inserting a coin be. For this purpose, a channel 44 is shown in Fig. I, for example with a spring-influenced tongue 45, the distance from the wall of the channel above corresponds to the coin, but becomes smaller downwards. That tongue is down with connected to a slide 46, which grips under the lever 25 and: - its movement hinders down. From the ine 44 branches off an inclined channel 47, which is a money container 48 ends. The cinger-fisted coin presses the tongue 45 and the tongue on its way Slide 46 to the side, and only now can the push rod 26 be moved downwards. The design for inserting money and how it works when the device is locked can be any other. The device can of course also be used without inserting money and then used for private use, as gifts, etc. will.

Die Wirkungsweise des Selbstverkäufers ist folgende: In das Gehäuse i werden die zu verausgabenden Waren eingelegt,, in der Zeichnung sind z. B. Zigarillos 49 angenommen worden.The self-seller works as follows: In the housing i the goods to be issued are inserted, in the drawing are z. B. cigarillos 49 has been adopted.

Wird nach dem Einwurf eines Geldstückes, z. B. eines 5-Pfennigstückes, die Druckstange 26 abwärts gedrückt, so wird die Klappe 2o, 21 durch die Hebel 33 und 34 in die strichpunktierte Lage der Abb. 2 gebracht und die Rinne 5 durch die auf den Hebelarm 14 wirkende Zugstange 50 um ihre Lagerung 6 so weit gedreht, bis sie die Verlängerung der Schrägwand 3 bildet. Der Spalt 4 ist dann offen, und es kann Ware in die Rinne 5 übertreten, wobei ihr Austrittsende durch die Klappe 20,:21 abgeschlossen ist. Zu gleicher Zeit ist die Klappe 41 durch den Hebel 42 geöffnet und der Storch in die punktierte Lage der Abb.2 geschwenkt worden, wobei das untere Teil des Schnabels auf die Klappe 2o stößt und hier eine Stütze erhält, während das obere Schnabelteil sich auf das Schwenkblech 18 legt (Abb. -, gestrichelte Darstellung). Beim weiteren Abwärtsdrücken der Druckstange 26 wird durch den Stift 3-i derselben der Kurvenhebel 3o nach unten gedreht und dadurch der Bügel zo mit der Mulde 8 und dem in dieser liegenden Zigarillo 49 nach oben geschwenkt. Kurz bevor die Mulde ihre Höchstlage erreicht hat, wird durch ihre Zunge i i das Schwenkblech 18 von der Klappe 2o abgehoben und dadurch das obere Schnabelteil des Storches gedreht. Der Schnabel wird also geöffnet und der Zigarillo hineingeschoben und eingeklemmt (Abb. i). Wird nun der Druck auf die Druckstange 26 aufgehoben, so gehen die Teile in ihre Anfangslage zurück, wobei die in den Storchschnabel eingeklemmte Ware mit nach oben genommen wird (Abb. i; gestrichelte Darstellung), wo sie entnommen werden kann.Is after the insertion of a coin, z. B. a 5-Pfennigstückes, the push rod 26 is pressed down, the flap 2o, 21 is brought by the levers 33 and 34 in the dash-dotted position of Fig. 2 and the channel 5 by the pull rod 50 acting on the lever arm 14 around their Storage 6 rotated until it forms the extension of the sloping wall 3. The gap 4 is then open, and goods can pass into the channel 5, their exit end being closed off by the flap 20,: 21. At the same time, the flap 41 has been opened by the lever 42 and the stork has been pivoted into the dotted position in Fig Swivel plate 18 sets (Fig. -, dashed illustration). When the push rod 26 is pushed down further, the cam lever 3o is rotated downwards by the pin 3-i thereof and the bracket zo with the trough 8 and the cigarillo 49 lying in it is thereby pivoted upwards. Shortly before the trough has reached its maximum position, the swivel plate 18 is lifted off the flap 2o by its tongue ii and the upper beak part of the stork is thereby rotated. The beak is opened and the cigarillo is pushed in and clamped (Fig. I). If the pressure on the push rod 26 is now released, the parts return to their initial position, with the goods clamped in the cranesbill being taken upwards (Fig. I; dashed illustration), where they can be removed.

So wie für Zigarillos beschrieben, kann der Selbstverkäufer natürlich auch für beliebig andere Waren eingerichtet werden, wobei der Greifer derFigur dementsprechend ausgeführt werden muß. Wählt man z. B. einen Affen oder eine menschliche Figur, so wird die eine Hand entsprechend als Greifer ausgebildet.As described for cigarillos, the self-seller can of course can also be set up for any other goods, with the Grapple the figure must be executed accordingly. If you choose z. B. a monkey or a human figure, one hand is designed as a gripper.

Statt die Figur zu kippen, kann sie auffi in die Knie gesenkt werden.Instead of tilting the figure, it can be lowered to its knees.

Die Einzelheiten des Gerätes können natürlich durch gleichwertige Ausführungsformen ersetzt werden.The details of the device can of course by equivalent Embodiments are replaced.

Die Ausgabe von Zigarillos, Zigaretten und anderen unverpacktenGenußmitteln durch den Selbstverkäufer ist vom hygienischen Standpunkt aus von hoher Bedeutung und von großem Vorteil, da die Waren nicht mehr vom Verkäufer angefaßt zu werden brauchen und daher nicht mit unsauberen- Fingern in Berührung kommen.The distribution of cigarillos, cigarettes and other unpackaged luxury items by the self-seller is of great importance from the hygienic point of view and of great advantage because the goods no longer have to be touched by the seller and therefore do not come into contact with unclean fingers.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Selbstverkäufer, insbesondere für stäbchenfö.rmige Waren, bei dessen Betätigung die auszugebende Ware einzeln in den Bereich einer beweglichen Figur gebracht und von dieser mit Hilfe eines Greifgliedes aufgenommenunddemKäufer dargeboten wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an eine an sich bekannte, zum Entnehmen der Waren aus dem Warenbehälter (i) dienende, schwenkbare und mit einer Abschlußwand (7) gegen den Warenbehälter versehene Zwischenentnahmerinne (5) eine heb- und senkbare Warenmulde (8) zum Anheben eines einzelnen Warenstückes vorgesehen ist, die bei ihrem Anheben mittels einer Zunge (ii) und eines Schwenkbleches (18) das federnd ausgebildete Greifglied der sich nach dem angehobenen Warenstück zu bewegenden Figur (22) öffnet und die Ware in das Greifglied hineinschiebt, so daß die sichwieder aufrichtende Figur es mit nach oben nimmt. PATENT CLAIMS: i. Self-sellers, especially for chopsticks Goods, when activated the goods to be issued individually in the area of a Movable figure brought and picked up by this with the help of a gripping member and the buyer is presented, characterized in that following a per se known, for removing the goods from the goods container (i), pivotable and with an end wall (7) against the goods container provided intermediate removal channel (5) a liftable and lowerable goods trough (8) is provided for lifting a single item of goods is that when it is raised by means of a tongue (ii) and a swivel plate (18) the resiliently designed gripping member which moves towards the lifted item of goods moving figure (22) opens and pushes the goods into the gripping member so that the straightening figure takes it upwards. 2. Selbstverkäufer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beim Niederdrücken der Zwischenentnahmerinne (5) und dem gleichzeitigen Anheben der Warenmulde (8) eine von Zwischenhebeln (33, 34) gesteuerte Abschlußklappe (2o, 21) den Auslauf der Zwischenentnahmerinne (5) sperrt.2. Self-seller after Claim i, characterized in that when the intermediate removal channel is pressed down (5) and the simultaneous lifting of the goods trough (8) one of intermediate levers (33, 34) controlled closing flap (2o, 21) the outlet of the intermediate removal channel (5) locks.
DEO22526D 1936-08-12 1936-08-12 Self-sellers, especially for stick-shaped goods Expired DE661467C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO22526D DE661467C (en) 1936-08-12 1936-08-12 Self-sellers, especially for stick-shaped goods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO22526D DE661467C (en) 1936-08-12 1936-08-12 Self-sellers, especially for stick-shaped goods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE661467C true DE661467C (en) 1938-06-18

Family

ID=7355749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO22526D Expired DE661467C (en) 1936-08-12 1936-08-12 Self-sellers, especially for stick-shaped goods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE661467C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE661467C (en) Self-sellers, especially for stick-shaped goods
DE588470C (en) Base for jugs, bottles, glasses or the like.
AT128131B (en) Pocket comb.
DE336578C (en) Device for dispensing cigarettes
DE514932C (en) Automatic can changing device
DE650841C (en) Self-seller with several stacks of goods
DE682485C (en) Self-seller
DE958450C (en) Output device for individual sheets of paper or the like.
AT271062B (en) Device for outputting flat objects, especially newspapers or the like.
DE702970C (en) Self-seller
DE554348C (en) Locking device for table billiards
DE625692C (en) Self-seller with release slide
DE802633C (en) Line-up device for letter files
AT304110B (en) Device for presenting newspapers or the like.
DE563363C (en) Garbage can with a handle and a device to open the lid without touching it
DE503249C (en) Device for paying out coins
DE892082C (en) Cashier with coin checking device
DE513488C (en) Device for weighing and dispensing, in particular coffee
DE818339C (en) Device for the hanging storage of drawings, plans, large-format files, etc. like
DE675219C (en) Self-sellers with hinged product compartments arranged one above the other
DE2635621C3 (en) Heel binding for a ski
DE1069517B (en)
DE2157820C3 (en) Newspaper dispenser
DE390571C (en) Cigarette dispenser
DE836179C (en) Device for cutting off the weft thread end when the weft thread is torn and for pulling the cut end out of the area of the warp threads