DE6610358U - ENGINE WITH EMISSION CONTROL. - Google Patents

ENGINE WITH EMISSION CONTROL.

Info

Publication number
DE6610358U
DE6610358U DE19666610358 DE6610358U DE6610358U DE 6610358 U DE6610358 U DE 6610358U DE 19666610358 DE19666610358 DE 19666610358 DE 6610358 U DE6610358 U DE 6610358U DE 6610358 U DE6610358 U DE 6610358U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
stepped piston
chamber
exhaust gas
exhaust pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19666610358
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority to DE19666610358 priority Critical patent/DE6610358U/en
Publication of DE6610358U publication Critical patent/DE6610358U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

■ ··■' · ■' · ·;■.".■· j ... RA.536079* 10,11.66 : ' ' '■ ' /'■ ·· ■ '· ■' · ·; ■. ". ■ · j ... RA.536079 * 10,11.66 : '''■' / '

J. Eberepächer Ε&βΓ1η|^η,. 3. 11,. 19(66.J. Eberepächer Ε & βΓ1η | ^ η ,. 3. 11 ,. 19 (66.

1.0101.010

Anordnung zur Abgasentgiftung
vorzugsweise bei Brennkraftmaschinen
Arrangement for exhaust gas decontamination
preferably in internal combustion engines

Die rorliegend· Srzindiing b*2ieht sie& «üf eiae in
•iner Abgasleitung angeordnete Staurcirrichtung zur
• Erzielung einer Nachverbrennung der in den Motorabgasen enthaltenen brennbaren Substanzen, bei welcher die Steuerung des Staudrucks in Abhängigkeit von den an der Staustelle herrschendes Bedingungen geschiebt.
The rorliegend · Srzindiing b * 2 see them & «üf eiae in
• Storage device arranged in the exhaust pipe for
• Achieving afterburning of the combustible substances contained in the engine exhaust gases, in which the control of the back pressure is shifted depending on the conditions prevailing at the congestion site.

Es ist bekannt, daS bsi Srennkraftaasiehinen eiss un-It is known that there are no un-

YerbreBSHSg stä^txinaet. SO ras inYerbreBSHSg stä ^ txinaet. SO ras in

Abgas noch brennbare Substanzen enthalten sind. Sa
diese Bestandteile sowohl eine toxische Wirkung haben, ~ftls auch eine Ge^chsbelästigong der Umgebung bilden, sind seit langem Bestrebungen in Gange, eine Entgiftung der Abgase zumindest auf ein verantwortbares HaS vorzunehmen.
Exhaust gas still contains flammable substances. Sat
These constituents have both a toxic effect and a nuisance to the environment, efforts have long been underway to detoxify the exhaust gases, at least to a responsible degree.

lür die Entgiftung der Abgase einer lirennkraf teas chine gibt es im wesentlichen zwei Verfahrensfor the detoxification of the exhaust fumes of a lirennkraf teas chine there are essentially two procedures

66103583i.ia7366103583i.ia73

IpMOüi&tiIpMOüi & ti

1. die Entgiftung mittels Katalysatoren,'1. the detoxification by means of catalysts, '

• ' 2. die Entgiftung durch Erzielung einer · ■ ".• '2. Detoxification by achieving a · ■ ".

möglichst vollkommenen Verbrennung der brennbaren Substanzen (Nachverbrennung).As complete a combustion of the combustible substances as possible (post-combustion).

Dabei können diese beiden Verfahren kombiniert werden.These two methods can be combined.

bie vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vor-Sj ■■ · richtung zur Durchführung des zuletzt genannten Yer-The present invention relates to a pre-Sj ■■ · Direction to carry out the last-mentioned Yer-

fahrens sowie auf eine Kombination der beiden benann-* ten Verfahren. " - 'driving as well as a combination of the two named * th procedure. "- '

Ea sind bereits Verfahren und Einrichtungen zur Vermin derung der Anteile der unverbrannten und teilverbrann-Ea are already procedures and facilities for Vermin change in the proportions of unburned and partially incinerated

ten Bestandteile in d«n Abgasen τοη Verbrennungskraft-th components in the exhaust gases τοη internal combustion

El-El-

S ma schinen bekannt. Bei derartigen Anosdnungerx wird dieS machines known. In such an arrangement, the

is niederen Teillastgebiet des fiotors mit einer, lastabhängig gesteuerten Klappe gedrosselt, wo-Häureji ein Wärmestau entstehen soll» der mit öem in diesiem Bereich mager einzustellenden Motor bei λ > .1 '%M Itotorverbrennungsraum und im Abgaskrömmer eine starke Verbrennung bzw. Nachverbrennung der Kohlenwasserstoffe und des Kohlemaonoxyds zur Folge hat.The lower partial load area of the fiotors is throttled with a load-dependently controlled flap, where a heat build-up should arise »the engine to be set lean in this area with λ> .1 '% M Itotor combustion chamber and in the exhaust manifold a strong combustion or afterburning of the hydrocarbons and carbon monoxide.

Sine derartige Einrichtung ist z. B. beschrieben in der öeterr. Patentschrift 233 326. Bei dieser bekanntes Anordnung wird eine eisentrisch gelagerte KlappeSuch a device is z. B. described in the öeterr. Patent specification 233 326. In this known The arrangement is an iron centric mounted flap

661035831.10.73661035831.10.73

durch eine von einem konstanten Strom durohflossene lauchspule über den Magnetanker auf Schließstellung gehalten, wodüroh im Leerlauf auf den Motor ein Stau ' ausgeübt wird. Wird die.Motorleistung und damit der, "t Gasdurchsatz gesteigert, so steigt der Stau zunächst '■■·■.'· sa, bei eiser gas* bestimmten durch die Auslegung von . ■■, Klappe und Tauchiaagnet vorgegebenen Abgasmenge bzw. Motorleistung, wirkt auf die exzentrisch gelagerte Klappe ein in Schließrichtung wirksames Haltemoment ' der Tauohspule· Da die Tauohspule mit steigender Auswanderung des Magnetankers abnehmende Haltekräfte ersseugt, soll dabei im oberen Leistungsbereich des Motors die Klappe fast völlig geöffnet sein und nur ganz ge- ~~ ringfüglgen Stau erzeugen. Außer der elektrischen betätigung der Klappe durch eine lauehspule kann bei derkept in the closed position via the magnet armature by a lume coil, which is continuously flowing through a constant current, causing a jam to be exerted on the motor when it is idling. Is die.Motorleistung and thus the "t gas throughput increased, so the jam initially rises '■■ · ■.' · Sa, at zeal gas * determined by the design of. ■■, flap and Tauchiaagnet predetermined amount of exhaust gas or engine power The eccentrically mounted flap is affected by a holding torque of the rope coil that is effective in the closing direction.Since the rope coil generates decreasing holding forces with increasing migration of the magnet armature, the flap should be almost fully open in the upper power range of the motor and only generate very small jams In addition to the electrical actuation of the flap by an audio coil, the

bekannten Anordnung auch eine Steuerung durch den TJnter-1
druck im vergaser öder Saugrohr vorgenossen werden. Die
known arrangement also a control by the TJnter-1
pressure in the carburetor or the intake manifold. the

zur Klaspenverstellraig notwendige Kraft wird hierbei durch eine ünterdruektlose aufgebracht, ähnlich wie bei der automatischen Zündverstellung am Motor. Bei beiden Verfahren tfiiddie zur Klappensteuerung nötige Yerstell— kraft durch eine von. außen zugeführte Stellgröße erzeugt,for the Klaspenverstellraig necessary force is here applied by a hypodermic, similar to the automatic ignition advance on the engine. With both methods, the adjustments required for flap control are force through one of. externally supplied manipulated variable generated,

Ss ist nachteilig, daß die bekannten Anordnungen in der Anschaffung verhältnismäßig kostspielig sind, ferner, daß sie für ihre Anbringung verhältnismäßig viel Raum benötigen» der insbesondere bei kleineren Kraftfahrzeugen nicht lamer zur Terfügung steht. Ebenso fallenSs is disadvantageous that the known arrangements are relatively expensive to purchase, furthermore, that they require a relatively large amount of space for their attachment, especially in the case of smaller motor vehicles is not available lamer. Likewise fall

661035831.10.73661035831.10.73

die Unterhaltungskosten ins Gewi ent, insbesondere soweit es sich um Filterelemente und Katalysatoren handelt, die häufig ausgewechselt werden müssen. Wie ferner bei den gegenwärtig bekannten Anordnungen z. B. gemäß der bereits erwähnten österr. Patentschrift 233 326 beschrieben ist, isx es zur Erreichung einer möglichst vollkommenen Verbrennung des Kraftstoffluftgemisches erforderlich, eine sparsamere Einstellung der, Kraftstoffsufuhr, d. h. ein mageres Gemisch zu verwenden* Durch diese magere Einstellung des Kraftstoff luftgemisches wird jedoch in Wirklichkeit der Anfall der Verbrennungsprodukte nur reduziert. Man kann hierbei jedoch nicht von einer Entgiftung sprechen, da infolge des mageren Kraftstoffluftgemisches der Anteil der zu verbrennenden Substanzen an sich bereits geringer ist. Ein weiterer Nachteil der bekannten Anordnung gen ist darin zu sehen, daß bei derartigen "Entgigtungs^· anlagen" bei Vollast der Staudruck nicht auf ein gewünschtes Minimum abgesenkt werden kann.the maintenance costs in particular as far as it is about filter elements and catalytic converters that have to be replaced frequently. As also in the currently known arrangements z. B. according to the aforementioned Austrian patent 233 326 isx it is used to achieve a The most complete possible combustion of the fuel-air mixture a more economical setting of the, fuel supply, d. H. a lean mixture too use * However, this lean setting of the fuel-air mixture actually causes the seizure the products of combustion are only reduced. However, one cannot speak of a detox here, because as a result of the lean fuel-air mixture, the proportion of substances to be burned is already lower is. Another disadvantage of the known arrangement is to be seen in the fact that with such "Entgigtungs ^ · systems "at full load the dynamic pressure cannot be reduced to a desired minimum.

Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zu-. gründe, eine Anordnung aufzuzeigen, bei welcher die beschriebenen Nachteile verhindert werden, d. h. eine Anordnung aufzuzeigen, bei welcher die Stauvorrichtung einschließlich ihres Verstellmechanismus ©ine abgeschlossene und vom äußeren Steuersignal unabhängige Einheit darstellt. Dabei liegt der vorliegenden Erfindung die Erkenntnis zugrunde, daß allein aus demThe present invention is now to the task. reasons to show an arrangement in which the disadvantages described are avoided, d. H. one To show arrangement in which the storage device including its adjustment mechanism © ine completed and represents a unit independent of the external control signal. This is where the present invention lies is based on the knowledge that from the

661035831.10.73661035831.10.73

■ ■:.. ψ ■ ■: .. ψ

Abgasstrom selbst genügend Energie zur Steuerung einer Stauvorrichtung herangeäugeia werden kann, und daß eilte wirksame Kombination mit eiaesp. Katalysator eine opti-Ba4Ie Entgiftung bewirkt.Exhaust gas flow itself sufficient energy to control a damming device can be visualized, and that effective combination with eiaesp hurried. Catalyst causes an opti-Ba 4 Ie detoxification.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in d«r Motorahgasleitung ein vom Abgas unmittelbar gesteuertes und betätigtes Bauelement, vorzugsweise «in Stufenkolben, als Stauvorriobtung angeordnet ist« Durch diese technisch einfache Anordnung wird erreicht, daß auf den Motor in Abhängigkeit von dem Betriebszu-. stand ein Gegendruck mittels dieser erfindungsgeisäßen Stauvorrichtung erzeugt wird, so daß durch den hierdurch gegebenen Luftgewinn (Luftüberschuiß A > ι) bei mager eingestelltem Motor eine Nachverbrennung der brennbaren Substanzen im Abgasstrom möglich ist. Es hat sich nämlich gezeigt, daß mittels der erfindungsgemäßen Anordnung Ä- Werte von 1,1 ... 1,15 ohne weiteres möglich sind. Das bedeutet aber, daß noch ca. 10 ... 15 $ überschüssige Verbrennungsluft im Abgas vorhanden ist. Gemäß einer Weiterführung der Erfindung soll diese Verbrennungsluft zur zusätzlichen katalytischen Verbrennung verwendet werden. Es hat sich dabei als zweckmäßig herausgestellt, daß mindestens ein an sich bekannter Katalysator als Teillastkatalysator in einer Bypaßschaltung zur Stauvorrichtung angeordnet wird. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß bei Teillast die Stauvorrichtung, d. h. das Bauelement, z. B. ein als StufenkolbenThe object is achieved according to the invention in that in the engine gas line from the exhaust gas directly controlled and actuated component, preferably "In stepped pistons, arranged as a stowage device" This technically simple arrangement ensures that the engine is dependent on the operating conditions. there was a counter pressure by means of this invention Damming device is generated so that the air gain (excess air A> ι) an afterburning of the engine when the engine is set lean combustible substances in the exhaust gas flow is possible. It has been shown that by means of the invention Arrangement of λ values from 1.1 ... 1.15 easily possible are. However, this means that there is still about 10 ... 15 $ excess combustion air in the exhaust gas. According to a further development of the invention, this combustion air is intended for additional catalytic combustion be used. It has been found to be useful that at least one known catalyst as a partial load catalyst in a bypass circuit is arranged to the stowage device. Through this arrangement it is achieved that at part load the damming device, d. H. the component, e.g. B. a stepped piston

661035831.10.73661035831.10.73

ausgebildeter Schwebekörper in erfindungsgemäSer Anord-ημηβ den Durchfluß etwas öffnet, so daß der A"bgasstrom aufgeteilt wird.· Ein kleinerer Teilstrom fließt sodann direkt durch einen in bekannter Weise angeordneten VoIllastkatalysator, der. mit. geringetmöglichem Widerstand ausgebildet ist, oder direkt in die Abgasleitung, während der Hauptstrom durch den erfindungsgemäß angeordneten - im Gegensatz zu den bekannten Ausführungen hohen Durchflußwiderstand bildenden Teillastkatalyeator strömt» Die erfindungsgenäße Aufteilung in einen Volllastkatalysator und einen Teillastkatalysator der aufgezeigten Schaltung ergibt bei Anwendung der erfindungsgemäßen Stauvorrichtung kurze Aufheizzeiten des Teillastkatalysators und damit schnelles Anspringen und ermöglicht mit relativ geringem Gasdurchsatz infolge des hohen Eurchflußwiderstandes des Teillastkatalysators eine kleine Katalysatormasse und damit geringe Wärmekapazität. Hierdurch kann wiederum der Vollastkatalysator ausschließlich auf die Verhältnisse im hohen Lastbereich abgestimmt werden. Es ergibt sich somit eine optimale Lösung. Ferner ergibt sich durch die erfindungsgemäße Stauvorrichtung eine direkte Entgiftungswirkung, so daß für den Katalysator selbst geringere Mengen an naehzuverbrennenuen Bestandteilen auftreten als bei den bekannten katalytischen Eritgiftungsanlagen, so daß sich ein Überhitzungsschutz für den Katalysator erübrigt.trained float in an arrangement according to the invention the flow opens somewhat so that the exhaust gas stream A smaller partial flow then flows directly through a full-load catalytic converter arranged in a known manner, the. with. least possible resistance is formed, or directly into the exhaust line, while the main flow through the arranged according to the invention - In contrast to the known designs, part-load catalytic converter which forms high flow resistance flows »The breakdown according to the invention into a full-load catalytic converter and a part-load catalytic converter as shown When using the storage device according to the invention, switching results in short heating times for the part-load catalytic converter and thus quick start-up and enabled with a relatively low gas throughput as a result the high flow resistance of the part-load catalytic converter a small catalyst mass and thus low heat capacity. This in turn means that the full-load catalytic converter can only operate on the conditions in the high load range be matched. This results in an optimal solution. Furthermore, the inventive Damming device has a direct detoxification effect, so that less for the catalyst itself Amounts of near-to-burn components occur than with the well-known catalytic erite poisoning systems, so that there is an overheating protection for the catalytic converter unnecessary.

661035831.10.73661035831.10.73

Eine zweckmäßige Weiterbildung der erfindungsgemäßen Anordnung ist dadurch gtkennzeichnet, da? der Vollast-An expedient development of the invention Arrangement is characterized by the fact that? the full load

katalysator ringförmig um den Teiiiastkatalysator angeordnet istο Man erreicht damit eine kurze Bauweise.catalytic converter is arranged in a ring around the partial load catalytic converter o This achieves a short design.

• Es hat sich ferner als zweckmäßig in einer Weiterbildung der Erfindung ergeben, die Motorabgasleitung vor der Stelle, an welcher die. Stauverdichtung angeordnet ist, ventnridüsenartig zu verengen. Durch diese Maßnahme erreicht man, daß der hierdurch entstehende Venturidruck zur Steuerung und Betätigung der Stauvorrichtung ausgenutzt werden kann.• It has also been found to be useful in a development of the invention, the engine exhaust pipe before Place at which the. Accumulation is arranged, to narrow the vent like a nozzle. This measure ensures that the resulting Venturi pressure can be used to control and actuate the stowage device.

Ferner hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, daß an die Abgasleitung eine Kammer zur teilweisen Aufnahme des Stufenkolbens angeschlossen ist, und daß der Stufenkolben in dieser Kammer derartig angeordnet ist, daß der Teil des Stufenkolbens, der den kleineren Durchmesser besitzt, so in die Abgasleitung hineinragt, daß er mit der Abgasleitung einen Ringspalt bildet. Hierdurch wird erreicht, dal? in der Stellung des Stufenkolbens, in welcher er auf dem Kamraerboden aufsitzt, die Abgasleitung nicht völlig abgeschlossen wird, sondern ein enger Ringapalt freibleibt, durch den das aufgestaute Motorabgas hinduBchtreten kann.Furthermore, it has been found to be useful that a chamber for partially receiving the stepped piston is connected to the exhaust pipe, and that the stepped piston is arranged in this chamber in such a way that the part of the stepped piston which has the smaller diameter protrudes into the exhaust pipe that it forms an annular gap with the exhaust pipe. This achieves that? In the position of the stepped piston, in which it sits on the floor of the camera, the exhaust pipe is not completely closed, but a narrow ring gap remains free through which the pent-up engine exhaust gas can pass.

Es ist jedoch im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch möglich, den Stufenkolben derartig anzuordnen, daß derHowever, it is within the scope of the present invention as well possible to arrange the piston step in such a way that the

661035831.10.73661035831.10.73

Teil des Stufenkolbens, der den kleineren Durchmesser | besitzt, in die Abgasleitung hineinragt und diese vex- IPart of the stepped piston that has the smaller diameter | possesses, protrudes into the exhaust pipe and this vex- I

schließt, wobei erfindungsgemäß eine Umgehungsleitung '< geringen Querschnittes von der Stelle vor dem Ventilsitz des Stufenkolbens zu der Stelle dahinter vorge= sehen ist.closes, wherein according to the invention a bypass line '< small cross section is provided from the point in front of the valve seat of the stepped piston to the point behind it = see.

Ferner hat es sich als zweckmäßig herausgestellt,.daß erfindungsgetnäß an der Kammer, an der der Abgasseite entgegengesetzten Seite eine Entlüftungsleitung angeordent ist, wobei diese mittels eines vom Abgas gesteuerten an sich bekannten Absperrorgan^· abgeschlossen werden kann. Mit dieser Maßnahme wird erreicht, daß der sich In der Kammer oberhalb des Stufenkolbens aufbauende Druck durch die besagte Entlüftungsleitung siöh entweder ins Freie oder in die Abgasleitung abbauen kann.Furthermore, it has been found to be useful .that erfindungsgetnäß on the chamber on the exhaust side opposite side arranged a vent line is, this being completed by means of a shut-off device which is known per se and is controlled by the exhaust gas can be. With this measure it is achieved that the building up in the chamber above the stepped piston Pressure through said vent line can be reduced either into the open air or into the exhaust line can.

Ferner ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Stufenkolben derartig ausgebildet ist, daß ein Teilstrom des Abgases von der Abgasleitung zu der Kammer durchtreten kann. Diese Ausbildung des Stufenkolbens kann darin bestehen, daß er derartig in die Kammer eingesetzt wird, daß zwischen Kolben und Kammer ein Spalt entsteht,durch den ein Teil des Abgasstromes in die Kammer gelangen kann.Furthermore, it is provided according to the invention that the stepped piston is designed such that a partial flow of the exhaust gas pass from the exhaust pipe to the chamber can. This design of the stepped piston can consist in that it is inserted into the chamber in such a way that it that a gap is created between the piston and the chamber through which part of the exhaust gas flow enters the chamber can.

661035831.10.73661035831.10.73

Eine andere Möglichkeit wird darin gesehen, daß der Stufenkolben über Bohrungen verfügt, durch welche der Durchtritt des Motorabgases in die Kammer ermöglicht wird« Der erwähnte Spalt zwischen Kolben und Kammer bzw. die erwähnten Bohrungen im Stufenkolben müssen la QSeS5ScDnitt «ad ia ubt- Fora si« ucIcsssü sein, daß bei freigegebener Entlüftungsleitung (7) der Druckabfall zwischen der Stelle 13 in Fig. 1 und der Kammer größer ist ale der Druckabfall in der Entlüftungsleitung 7 swischen Kammer 8 und der Stelle 14 der Entlüftungsleitung. Another possibility is seen that the stepped piston has holes through which the passage of engine exhaust gas is allowed into the chamber, "The aforementioned gap between the piston and chamber and the aforementioned holes in the stepped piston must la QSeS 5 ScDnitt" ad ia ubt- It should be ensured that when the vent line (7) is released, the pressure drop between point 13 in FIG. 1 and the chamber is greater than the pressure drop in vent line 7 between chamber 8 and point 14 of the vent line.

Anhand der Figuren 1 und 2, die schematisch vereinfacht den Erfindungegedanken darstellen, soll die Funktion beschrieben werden. Dabei zeigt Fig. 1 die erfindungsgemäße Stauvorrichtung mit einem Stufenkolben und Fig. 2 die erfindungsgemäBe Katalysator-On the basis of Figures 1 and 2, which are schematically simplified represent the idea of the invention, the Function. 1 shows the damming device according to the invention with a stepped piston and FIG. 2 the catalyst according to the invention

Die Stauvorrichtung gemäß Fig. 1 besteht aus der Ab-The storage device according to FIG. 1 consists of the

« . gasleitung 1. die an der Stelle 2 venturidüsenartig«. gas line 1. the venturi-like at point 2

4^ " verengt ist. Yor dieser -renturiäüseDgrtigen Verengung 4 ^ "is narrowed. Yor this -renturiäüseDgrtigen narrowing

geht eine Leitung 3 und an dieser eine Leitung 4 ab, die einen Steuerkolben 5 beaufschlagen. Dieser Steaerkolben 5 ist mit einem Steuerschieber S verbunden, der seinerseits eine Entlüftungsleitung 7 verschließt oder freigibt. Diese Entlüftungsleitung führt zu einera line 3 and a line 4 exits from this, which act on a control piston 5. This steamer piston 5 is connected to a control slide S , which in turn closes or releases a vent line 7. This vent line leads to a

j 661035831.10.73j 661035831.10.73

I ■ " -ίο-I ■ "-ίο-

Kaminer 8, in welcher ein Stufenkolben 9 angeordnet ist. Bei dieser erfindungsgemäßen Stauvorrichtung verschließt ""·,-■· . qer- Steuereehieber 6 im Leerlauf die EntlüftungsleitungChimney 8, in which a stepped piston 9 is arranged. In this stowage device according to the invention, "" ·, - ■ ·. qer- Steuerereehieber 6 in idle the vent line

Die Ahgasmealfe, die am Kolbenepalt 10 vorbeiströmt,füllt die Kammer Öt Ms zum aufgestauten Druck Pg; Da nun die "iäda© §a acs Stufenkolben^ 9 größer ist als die Fläche 91), auf beide Flächen aber der gleiche Druck Pg wirksam ist, wird der Kolben in der verlangten unteren Stellung verbleiben und nur den Rings.palt 11 freigeben. Mit zunehmender Motorleistung steigt der Venturidruck 12 und hebt über den"Steuerkolben 5 den Steuerschieber 6 an, der seinerseits die Kammer 8 entlüftet. J)er Stufenkolben Tffird aufwärts gedrückt und gibt somit dem Abgas größere Durchströmquerschnitte frei.The Ahgasmealfe, which flows past the piston gap 10, fills the chamber Ö t Ms to the pent-up pressure Pg; Since the "iäda © §a acs stepped piston ^ 9 is larger than the area 91), but the same pressure Pg is effective on both areas, the piston will remain in the required lower position and only release the annular gap 11. With As the engine output increases, the venturi pressure 12 rises and, via the control piston 5, lifts the control slide 6, which in turn vents the chamber 8. J) the stepped piston Tff is pushed upwards and thus allows the exhaust gas to flow through larger cross-sections.

Wie leicht einzusehen ist, kann anstelle des Venturidruckes im Bahmen der vorliegenden Erfindung zur Steuerung such der sur Züüdvers te llung besutz-t-e Tergaserunt erdrück z. B. verwendet werden.As can be easily seen, instead of the venturi pressure Within the scope of the present invention to control such the Züüdvers te llung besutz-t-e Tergaserunt crush z. B. can be used.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Steuerschieber über einen Schlepphebel von der Vergaserdrosselklappe aus zu betätigen.Another possibility is to remove the control slide from the carburetor throttle valve using a rocker arm to operate.

In Jig. 2 ist die Abgasleitung 1 dargestellt, an die eich die vereinfacht schematisch dargestellte Stauvorrichtung 13 anschließt. Vor dieser Stauvorrichtung In jig. 2 shows the exhaust pipe 1 to which eich the storage device 13, shown in simplified form, is connected. In front of this stowage device

-, 661035831.10.73-, 661035831.10.73

zweigt eine Bypassleitung 14 mit einer Drosselstelle ab. An beliebiger Stelle hinter der Stauvorrichtung erweitert sich die Abgasleitung 1 zu einer Kammer 16. . Diese Kaamer 16 wird· von der Bypassleitung 14 durchdrungen. Im ^'ert-ich dieser Kammer ist in der Bypassleitung 14 der Teillastkatalysator 17 angeordnet und um diesen ringförmig -der Vollastkatalysator 18. Die die Abgasleitung 1 und die Bypassleitung 14 durchströmenden Motorabgase werden gesammelt und treten durch die Abgasleitung 19 aus. Bei dieser Anordnung ist erfindungsgemäß bei Leerlauf die Abgasstauvorrichtung 13 iast geschlossen, das Abgas wird gezwungen, durch den Teillastkatalysator 17 zu strömen. Dieser Katalysator hat im Gegensatz zu den bisher gebauten Ausführungen erfindungsgemäß hohen Durchflußwiderstand. Bei Teillast wird die Stauvorrichtung etwas geöffnet, der Abgasstrom wird aufgeteilt. Ein kleiner Teilstrom fließt * dass sirefct äuren ägn Yollastkatalysätor 18- der mit geringsteöglichem Widerstand ausgebildet ist. Bei YoIllast wird die Stauvorrichtung ganz geöffnet, das Abgas strömt dann direkt durch den Yollastkatalysatora bypass line 14 branches off with a throttle point. Expanded at any point behind the stowage device the exhaust pipe 1 to a chamber 16.. This Kaamer 16 is penetrated by the bypass line 14. In the ^ 'ert-i this chamber is in the bypass line 14 of the part-load catalytic converter 17 is arranged and around this ring-the full-load catalytic converter 18. The die Engine exhaust gases flowing through exhaust line 1 and bypass line 14 are collected and pass through Exhaust pipe 19 from. This arrangement is in accordance with the invention When idling, the exhaust gas storage device 13 is closed, the exhaust gas is forced through the Partial load catalyst 17 to flow. This catalytic converter has in contrast to the versions built so far according to the invention high flow resistance. At part load, the dam is opened a little, the exhaust gas flow is divided. A small partial stream flows * that sirefct acidic yollast catalytic converter 18- with lowest possible resistance is formed. At YoIllast if the damming device is fully opened, the exhaust gas then flows directly through the Yollast catalytic converter

Die Pig. 2 zeigt ferner die bauliche Zusammenfassung der beiden Katalysatoren.The Pig. 2 also shows the structural summary of the two catalysts.

661035831.10.73661035831.10.73

Claims (11)

1. Anordnung zur Abgasentgiftung', vorzugsweise bei
Brennkraftmaschinen., mittels Nachverbrennung der
in den Motorabgasen enthaltenen brennbaren Substanzen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Motorabgasleitung ein vom Abgas unmittelbar gesteuertes und betätigtes vorzugsweise als Stufenkolben ausgebildetes -Bauelement als Stauvorrichtung angeordnet ist.
1. Arrangement for exhaust gas detoxification ', preferably at
Internal combustion engines., By means of afterburning the
Flammable substances contained in the engine exhaust gases, characterized in that a component, preferably designed as a stepped piston, which is directly controlled and actuated by the exhaust gas, is arranged as a damming device in the engine exhaust gas line.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Bypaüschaltung zu der Steckvorrichtung minde= stens ein Katalysator angeordnet ist.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that at least one catalyst is arranged in bypass circuit to the plug-in device. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Bypsischaltung zu der Stauvorrichtung ein
Teillastkatalysator und hinter der Stauvorrichtung ein Voiiastkatalysator angeordnet ist.
3. Arrangement according to A nspruch 1, characterized in that a bypass connection to the damming device
Partial load catalytic converter and a full load catalytic converter is arranged behind the storage device.
4. Anordnung nach Anspruch 3- dadurch gekennzeichnet -daß dex Vollastkatalysator ringförmig um den Teillastkatalysator angeordnet ist.4. Arrangement according to claim 3- characterized - that dex full-load catalyst is arranged in a ring around the part-load catalyst. 861035831.10.73861035831.10.73 •.Po.• .Po. 5. Anordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch zeicisnet. daß in der Bypass chaltimg eine Drossel angeordnet ist.5. Arrangement according to claim 3 or 4, characterized zeicisnet. that a throttle is arranged in the bypass circuit. 6. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hotorabgasleitung vor der Stelle, an welcher die Stauvorrichtung angeordnet ist, venturidüseaartig verengt ist. 6th A arrangement according to nspruch 1, characterized in that the Hotorabgasleitung is narrowed venturidüseaartig prior to the point at which the storage device is disposed. 7· Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet« daß an die Abgasleitung eine Kammer zur teilweisen Aufnahme des Stufenkolbens angeschlossen ist.7. Arrangement according to claim 6, characterized in that a chamber for partially accommodating the stepped piston is connected to the exhaust pipe. 8. Anordnung nach -Anspruch 7» dadurch gekennzeichnett daß in der Kammer ein Stufenkolben derartig angeordnet ist, daß der Teil des Stufenkolbens, der den kleineren !Durchmesser besitzt, derartig in die Abgasleitung hineinragt, daß er mit der Abgasleitung einen Rirgspalt bildet.8. The arrangement according art` claim 7 »characterized in t that a stepped piston is disposed in such a way in chamber that the part of the stepped piston, the! Diameter has the smaller, such projects into the exhaust pipe, that it forms a Rirgspalt with the exhaust pipe. 9- Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kammer ein Stufenkolben derartig angeordnet ist, daß der Teil des Stufenkolbens, der den kleineren Durchmesser besitzt, in die Abgasleitung hineinragt, und daß in der Abgasleitung Mittel zur Umgehung des abgeschlossenen Querschnittes vorgesehen sind.9. Arrangement according to claim 7, characterized in that a stepped piston is arranged in the chamber in such a way that the part of the stepped piston which has the smaller diameter protrudes into the exhaust pipe, and that means are provided in the exhaust pipe to bypass the closed cross-section . 661035831.10.73661035831.10.73 PA. 5Sp_7M0.fl.e&PA. 5Sp_7M0.fl.e & 10. Anordnung nach AnBprueh 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kammer, an der der Abgaaseite entgegengesetzten Seite sine Entlüftungsleitung angeordnet ist, wobei diese mittels eines vom Abgas gesteuerten Absperre-rgä ns abgeschlossen werden Kann.10. The arrangement according to AnBprueh 8 or 9, characterized in that a vent line is arranged on the chamber on the side opposite the exhaust gas side, which can be closed by means of a shut-off valve controlled by the exhaust gas. 11. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch 'gekennzeichnet, daß d.er Stufenkolben derartig ausgebildet ist, daß ein Teilstrom von der Abgasleitung zur Kammer durchtreten kann.11. The arrangement according to claim 7, characterized in that the stepped piston is designed such that a partial flow can pass from the exhaust pipe to the chamber. 66103S831.iO.7366103S831.iO.73
DE19666610358 1966-11-10 1966-11-10 ENGINE WITH EMISSION CONTROL. Expired DE6610358U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19666610358 DE6610358U (en) 1966-11-10 1966-11-10 ENGINE WITH EMISSION CONTROL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19666610358 DE6610358U (en) 1966-11-10 1966-11-10 ENGINE WITH EMISSION CONTROL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6610358U true DE6610358U (en) 1973-10-31

Family

ID=6588575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19666610358 Expired DE6610358U (en) 1966-11-10 1966-11-10 ENGINE WITH EMISSION CONTROL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6610358U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1926041C3 (en) Exhaust afterburning system for internal combustion engines
DE2521747A1 (en) COMBUSTION ENGINE WITH PRE-COMPRESSION
DE2322057A1 (en) DEVICE FOR CATALYTIC AFTER-BURNING OF EXHAUST GASES OF A MULTICYLINDRICAL COMBUSTION MACHINE
DE102007035966A1 (en) Radial compressor for a turbocharger
DE1921024A1 (en) Method and device for treating exhaust gases from internal combustion engines
DE2758492C2 (en) Mixture intake two-stroke internal combustion engine
DE2315634A1 (en) PROCESS FOR REDUCING POLLUTANT EMISSIONS FROM COMBUSTION ENGINES AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE2234601A1 (en) EXHAUST SYSTEM FOR COMBUSTION ENGINES
DE2405180A1 (en) EQUIPMENT IN A COMBUSTION ENGINE TO PREVENT DIESEL
DE102018218406A1 (en) Method for operating an internal combustion engine system
DE2152050A1 (en) Muffler for motor vehicles
DE2261650A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR THE AIR FLAP OF A CARBURETTOR
DE6610358U (en) ENGINE WITH EMISSION CONTROL.
DE1576756A1 (en) Exhaust gas treatment device
DE1751373A1 (en) Internal combustion engine
DE2035591A1 (en) Device for the post-combustion of engine exhaust gases from motor vehicles
DE1476508C (en) Device for the catalytic detoxification of the exhaust gases from internal combustion engines
DE3048530A1 (en) DEVICE FOR PREVENTING COUNTERFLOW IN AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE2115446C3 (en) Device on carburetors of internal combustion engines for influencing the mixture composition in overrun mode
DE2037418C3 (en) Exhaust afterburning system for vehicle internal combustion engines
DE2151658A1 (en) CENTRIPETAL TURBINE OF AN EXHAUST GAS TURBOCHARGER
DE768042C (en) Hot jet engine with double fuel injection for propulsion of aircraft
WO2007022797A1 (en) Internal combustion engine with a system for secondary air charging and method for operation of the internal combustion engine
DE1476508B (en) Device for the catalytic detoxification of the exhaust gases from internal combustion engines
DE1946862A1 (en) Mixture-compressing, externally ignited internal combustion engine