DE6607848U - GEAR WHICH ACCOMPLISHES MULTIPLE GEARS OF THE SAME EXTERNAL DIAMETER ON ITS CIRCUMFERENCE. - Google Patents

GEAR WHICH ACCOMPLISHES MULTIPLE GEARS OF THE SAME EXTERNAL DIAMETER ON ITS CIRCUMFERENCE.

Info

Publication number
DE6607848U
DE6607848U DE19616607848 DE6607848U DE6607848U DE 6607848 U DE6607848 U DE 6607848U DE 19616607848 DE19616607848 DE 19616607848 DE 6607848 U DE6607848 U DE 6607848U DE 6607848 U DE6607848 U DE 6607848U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toothing
gear
teeth
tooth
same
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19616607848
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19616607848 priority Critical patent/DE6607848U/en
Publication of DE6607848U publication Critical patent/DE6607848U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Daimler-Benz AktiengesellschaftDaimler-Benz Aktiengesellschaft

Stuttgart-Ujitertürkheiia gPT/Roe/BuStuttgart-Ujitertürkheiia gPT / Roe / Bu

3.^.19713. ^. 1971

"Zahnrad, welches aiii" seinem Umfang mehrere Veroahmungen gleichen Außendurchmessers aufniiant11 "Cogwheel, which aiii" has several patterns of the same outer diameter around its circumference 11

Die Neuerung "betrifft ein Zahnrad, welches auf seinem Umfang mehrere Verzahnungen gleichen Außendurchraessers aufnirarat. Ei.a\ solches Zahnrad - in den folgenden Ausführungen kurz KSonderzahnrad" genannt - hat insbesondere Bedeutung auf Toilgefei©ten. der Kinematik und des Getriebebaues. Die Neuerung bezieht eich weiter auf die Angabo von Verwendungsmöglichkeiten dieser Sonderzahnräder zur Erzeugung bzw. Störung von Drehschwincungen» Erzeugung von oszillierenden Relativbewogungen und Rotationspumpen. Durch die angegebenen Beispiele werden aber andere Verwendungen nicht ausgeschlossen.The innovation "relates to a gear wheel which has several toothings of the same external diameter on its circumference. Such a gear wheel - called K special gear wheel for short in the following explanations - is particularly relevant to toilets. the kinematics and the gearbox construction. The innovation also relates to the indication of possible uses of these special gears for generating or disrupting torsional vibrations »generating oscillating relative movements and rotary pumps. However, other uses are not excluded by the examples given.

Bei bekannten Zahnrädern der eingangs genannten Art wird mit Teilkreisen gearbeitet, die sich im Übergangsbereich ständig ändern. Der Übergang von der einen zur anderen Verzahnung erfolgt bei der bekannten Anordnung in einem Übergangsbereich, der dabei nicht weniger als die Hälfte des gesaraten Uiafanges den Zahnrades beträgt und naturgemäß auf zwei Sektoren, verteilt ist«In known gears of the type mentioned above, with Part circles worked, which are constantly in the transition area change. In the known arrangement, the transition from one toothing to the other takes place in a transition area, the not less than half of the total Uia catch Gear and is naturally divided into two sectors «

Demgegenüber kennzeichnet sich das Zahnrad nach der Neuerung dadurch, dcß jede der aneinander angrenzenden Verzahnungen al» an sich bekannte Evolventenverzahnung ausgebildet ist und daß jede Verzahnung einen gleichbleibenden Teilkreis mit gleicher Teilung auf diesem, gleichen Werkzeugeingriffswinkel und gleiche Eingriffsteilung hat, während sie gegenüber der anderen Verzahnung bz«·. Verzahnungen eine andere Zähnezahl bei gleichem Kreis-' bogen, einen unterschiedlichen Teilkreisradius, unterschiedlich«In contrast, according to the innovation, the gearwheel is characterized by the fact that each of the adjacent toothings is Involute toothing known per se is formed and that each toothing has a constant pitch circle with the same Division on this, same tool pressure angle and same Has meshing division, while compared to the other toothing bz «·. Toothing another number of teeth with the same circle ' arc, a different pitch circle radius, different "

Teilung im Wälzkreis, sowie unterschiedliche Getriebeeingriffswinkel und Grundkreise auf-vreist.Division in the pitch circle, as well as different gear pressure angles and base circles on-out.

Die verschiedenen. Verzahnungen nach der Neuerung sind auf einem Radkörper in vorzugsweise gleichgroßen Sektoren angeordnet und der Übergang von einer Verzahnung in die anders erfolgt schlag= artig übor die dor Trennlinie benachbarten beiden Zähne. Die Sonderzahnräder nach der Neuerung können auch mit einer Schrägverzahnung versehen werden.The different. Toothings according to the innovation are on one Wheel bodies are arranged in preferably equally sized sectors and the transition from a toothing to the other takes place beat = like over the two teeth adjacent to the dividing line. the Special gears according to the innovation can also be provided with helical teeth.

Liesss neuartige Sonderzahnrad wälzt trotz verschiedener Zahnteilungen auf seinem Umfang im VJälzkreis, insbesondere amch beim Übergang von einer Verzahnung zur anderen, sowohl mit jedem Normalzahnrad als auch tait einem anderen Sonderzalmrad bei gleichem Modul in korrekter Weise ab, wenn diese Räder in d^r nouerungsgeiaäßea Weiao sai*O¥"tigt werden. An keiner Stell ο auf diain Umfasg werden die Verzahnungsgesetze oder die Gesetze der evolvonten Trigonometrie verletzt.Liess' new special gear rolls in spite of different tooth pitches on its scope in the VJälzkreis, especially amch at Transition from one toothing to another, both with every normal gear as well as another Sonderzalmrad with the same Module in the correct way when these wheels in d ^ r nouerungsgeiaäßea Weiao sai * O ¥ "be made. At no point ο on diain become the interlocking laws or the laws of evolvonten Trigonometry violated.

KaoKorper acsKaoKorper acs

;aiuu nuej neu cu; aiuu nuej new cu

aunuci 2;aiuu nuej neu.aunuci 2; aiuu nuej new.

bei zwei verschiedenen Zahntoilungen eine Teillinie und zwei Teilpunktö. Die Toilpunkte liegen nicht auf der Teillinie. Die Teillinie" ist eine Mittellinie des Grundkörpers und leann entweder durch die Mitte einer Zahnlücke oder durch die Mitte eines Zahnes gehen.with two different tooth pitches, one partial line and two partial dots. The toilet points are not on the partial line. The partial line "is a center line of the base body and leann to go either through the center of a tooth gap or through the center of a tooth.

Der eine der beiden Teilpunkte ist der Schnittpunkt vosi dor Evolvente der einen Verzahnung mit der Evolvente der anderen Verzahnung oder mit der Zahnkurve unter den Grundkreis der anderen Verzahnung.One of the two partial points is the point of intersection vosi dor involute of one toothing with the involute of the other toothing or with the tooth curve below the base circle of the other toothing.

Der andere Teilpunlct liegt immer oberhalb der beiden Teilkreise und ist immer der Schnittpunkt der Evolvente der einen Verzahnung mit der Evolvente der anderen Verzahnung. Liegt dieser Toilpunkt innerhalb der wirksamen Zahnflanke, so erhält dieThe other partial point is always above the two partial circles and is always the intersection of the involute of one toothing with the involute of the other toothing. If this toilet point is within the effective tooth flank, the

Zahnkurve einen leichten Knick. Diesen Knick in. der wirksamen Zahnflanke kann man fast immer dadurch vermeiden, daß man den herzustellenden Außendurchmesser so bestimmt (korrigiert), daß der beschriebene äußere zweite Teilpunkt immer außerhalb der wirksamen Zahnflanke zu liegen kommt und für das Überrollen der Gegenverzahriuiig mit dem Sonder zahnrad an der Stelle des Überganges von der einen zur anderen Verzahnung keine Bedeutung hat.Tooth curve has a slight kink. This bend in. Of the active tooth flank can almost always be avoided by reacting the outer diameter to be produced so determined (corrected) such that the outer second part described point always comes to lie outside of the active tooth flank and gear for the rolling over of Gegenverzahriuiig with the special to the point of transition from one toothing to the other is irrelevant.

Nach der Neuerung müssen zwischen den einzelnen Verzahnungen und der Normalverzahnung bestimmte Beziehungen bestehen, um die einwandfreie Funktion und Herstellung zu gewährleisten.After the innovation, between the individual teeth and the normal toothing, certain relationships exist in order to ensure proper function and manufacture.

Bezeichnet man die Zahndaten des normalverzalinten Gegenrades mit:One denotes the tooth data of the normal toothed mating gear with:

Z a Zähnezahl; ^f = 36O°/Z = Teilungswinkel5 D^ = Teilkreisdux-chniesser -.cL.^= Werkzeugeingrif f swinkel; 3)C = D. cos Ä-v/ = Grundkreis durchmesser; m = Modul und die Zahixüaten des Sonder Zahnrades mit Z = Zähnezahl der einen Verzahnung bei angenommenerZ a number of teeth; ^ f = 360 ° / Z = pitch angle5 D ^ = pitch circle dux-cutter -.cL. ^ = tool engagement angle; 3) C = D. cos Ä-v / = base circle diameter; m = module and the Zahixüaten of the special gear with Z = number of teeth of the one toothing with assumed

Toller Verzahnung auf des Umfang \ Z/ = Zähnezahl der anderen (zweiten) VerzahnungGreat toothing on the circumference \ Z / = number of teeth of the other (second) toothing

g Umfg umf

bei angenoiKSicn«r voller Verzahnung auf tlem Umfang und entsprechend wie oben
f5 £', D^ ; ^2 s g2 und D^
assuming full intermeshing over the entire circumference and correspondingly as above
f 5 £ ', D ^; ^ 2 sg 2 and D ^

So bestehen folgende Beziehungen:The following relationships exist:

A = Achsabstand zrwisrhen einem noraalverzalini;eii Gegexirad νA = center distance zrwisrhen a noraalverzalini; eii Gegexirad ν

und einem Sonderzahnrad, das z.B. zwei verschiedene Verzahnungen auf seinem Umfang hat:and a special gear, which e.g. has two different toothings on its circumference:

Getriebeeingriffswinkel bei Paarung von Z^ lait Zg Gear pressure angle when pairing Z ^ lait Z g

Zl -1* Z2 Z l - 1 * Z 2

• * ' ν u « * u ». » .
• · · «It·· « .
< · · . · I! ......... , .
• * 'ν u «* u». ».
• · · «It ··«.
<· ·. · I! .........,.
'ty'ty
···»· V* · » » 4 «··· »· V * ·» »4« - 4 -- 4 - rw. -'JL bestimmen aus:
■V, - Z* A 9 *■ vf (96 ^f" Qt^) + inv itW
rw. -'JL determine from:
■ V, - Z * A 9 * ■ vf (96 ^ f "Qt ^) + inv itW
invinv = JZ. 'JfJfIt*?- &4 + 9*?) + inv oiw= JZ. 'JfJfIt *? - & 4 + 9 *?) + Inv oiw invinv (jL = 1^Y C^- "~ et- = Involute \°E Λ «ο I ^ ^' = Profilvor-
sehicbungsfaktoronm
(jL = 1 ^ YC ^ - "~ et- = Involute \ ° E Λ « ο I ^ ^ ' = profile pre-
sight factoronm
Do2 D o2 bzw. D0 1= Außendurclimesser bei Zaiuidicke * 0
ΟΔ
or D 0 1 = outer diameter with Zaiuidicke * 0
ΟΔ
Do2· D o2 - DT2' · cos <λ- ν - D T2 '· cos <λ- ν Do2 D o2 — ®ιτ\η · COS Q- W - ®ιτ \ η · COS Q- W β 2
nach
β 2
after
und/5,,1 im Gradiriaß v.ber inv^ρ bt:w. invyPo' (Taballe
folgenden Formeln bestimmen:
and / 5 ,, 1 in the Gradiriaß v.ber inv ^ ρ bt: w. invyP o '(Taballe
determine the following formulas:
inv/)inv /) invr inv r 2.Z2 Z2 2.Z 2 Z 2 2.z/ * Zj 2.z / * Zj

D bzw. D0' = Außefldurchniesser der auszuführender- Verzahnung,D or D 0 '= outer diameter of the toothing to be executed,

Da2 - Do2 D a2 - D o2

/C o ^nd^Xo' müssen so gewählt werden, daß Da2 = Da2' wird. / C o ^ nd ^ X o ' must be chosen so that D a2 = D a2 ' becomes.

R s Relativwiiikel sines Relativgetriebes, der sich bei einer "Umdrehung einstellt, wenn zwei gleiche SonderZahnräder R s Relativwiiikel sines relative gear, which occurs with one "revolution, when two identical special gears

— 5 _- 5 _

• · · « te• · · «te

{mit je zwei verschiedenen Verzahnungen) mit einem Kiormalzahnrad kämmen, und dio swei SonderZahnräder spiegelbildlich zueinander stehen.{each with two different toothings) with a Kiormal gear comb, and the two special gears are mirror images of each other stand.

Aus den erfindungsgemäliGn Sonderzahni'ädern und Nortnalzahnrätlern kann man Getriebe für die verschiedensten Zwecke zusammenstellen. Es kann z.D. zur Erzeugung bzw. Störung von Drehschwingungen ein Normalsahnrad mit einen Sonderzahnrad zusammenarbeiten, welches ΖΛί-ei Verzahnungen enthält, die sich je über den kalbern Umfang erstrecken und welchem eine Schwungmasse zugeordnet sein kann. Die Verzahnungen können auch mehrfach wiederholt werden,d.h. jede Verzahnung erstreckt sich dann über z.B. 1/2, 1/4f 1/6 usw. des Umfanges. Der Nenner muß eine gerade Zahl sein. Damit, und mit einer entsprechenden Wahl des Äüßendurchinesssrs am Normal- bzw, Sonderzahnrad, lassen sich Schwingungen der verschiedensten Frequenzen erzeugen oder stören.From the special gears according to the invention and Nortnal gears, gears can be put together for the most varied of purposes. For the generation or disturbance of torsional vibrations, a normal gear wheel can work together with a special gear wheel, which contains ΖΛί-egg gears, which each extend over the circumference and to which a flywheel can be assigned. The toothing can also be repeated several times, ie each toothing then extends over, for example, 1/2, 1/4 f 1/6 etc. of the circumference. The denominator must be an even number. With this, and with a corresponding choice of the outer diameter on the normal or special gear, vibrations of the most varied of frequencies can be generated or disrupted.

Eine andere Möglichkeit liegt In der Erzeugung harmonischer oszillierender Relativbewegungen. Hierfür kämmen erfindungsgemäß mit einem Normalzahnrad zwei gleich ausgebildete und gleichachsig angeordnete Sonderzahnräder ma".t z.B. je zwei sich über den halben Umfang erstreckenden Verzahnungen, wobei die Sonderzahnräder auf ihrer Achse um l80 gegeneinander versetzt sind (spielgelbildlich).Another possibility is the generation of harmonic oscillating relative movements. For this purpose comb according to the invention with a normal gear two identically designed and arranged coaxially special gears ma ".t for example, two each about half the circumference extending teeth, wherein the special gears are offset on its axis to l80 against each other (spielgelbildlich).

Schaubilder zur Erläuterung der Verzahnung nach der Neuerung zeigt die Zeichnungt lind zwar:Diagrams for explaining the toothing according to the innovation, the drawing shows t lind namely:

Fig. 1 ein normalverzahntes, unkorrigiertes Zahnrad mit 12 Zähnen im Eingriff mit einem gleichen1 shows a normal toothed, uncorrected gear wheel with 12 teeth in mesh with the same

Zahnrad im Achsabstajrid A,Gear in Achsabstajrid A,

Fig. 2 ein nornialverzahntes» unkorrigiertes Zahnrad mit 12 Zähnen im Eingriff mit einem korrigierten Zahnrad mit 10 Zähnen im gleichem Achsabstand A wie in Pig» I1 2 shows a normal toothed "uncorrected gearwheel with 12 teeth in engagement with a corrected gearwheel with 10 teeth at the same center distance A as in Pig" I 1

Fig. 3 ein normal verzahntest unlcorrigiertes Zahnrad3 shows a normally toothed, uncorrected gearwheel

lait 12 Zähnen im Eingriff mit einem erfindungs- - gemäßen Sonderzahnrad, das auf der einen Hälfte mit 6 Zähnen einer 12-zahnigen unkorrigierten Verzahnung und auf der anderen Hälfte mit 5 Zähnen einer korrigierten 10-zahnigen Verzahnung versehen ist,lait 12 teeth in engagement with an inventive - Corresponding special gear, which has 6 teeth on one half of a 12-tooth uncorrected one Toothing and on the other half with 5 teeth a corrected 10-tooth Toothing is provided,

Pig. k eine Darstellung des Überganges von einerPig. k a representation of the transition from one

Verzahnung zur anderen Verzahnung eines Son- · dorzahnrados nach der Erfindung.Toothing to the other toothing of a probe gear according to the invention.

Nach Kig» 1 stoht das »mkorrigiorte Zahnrad 10 mit zweien seiner 12 Zähne im Eingriff mit einem gleichen Zahnrad 11 im Achsabstand Λ. Die beiden gleichen Teilkreise 12 und 13 berühren sich im Punkt Ji. According to Kig »1, the» mkorrigiorte gear 10 comes into contact with two of its 12 teeth in engagement with the same gear 11 at center distance Λ. The two equal pitch circles 12 and 13 touch at point Ji.

Nach Fig. 2 steht das unkorrigierte Zahnrad 10 mit zweien seiner 12 Zähne im Eingriff mit einem korrigierten Zahnrad 15 mit insgesamt 10 Zähnen im gleichen Achsabstand A wie in Fig. 1. Der Teilkreis 12 des Zahnrades 10 wird vom kleineren Teilkreis l6 des Zahnrades 15 nicht mehr berührt. According to FIG. 2 , the uncorrected gear 10 is in engagement with two of its 12 teeth with a corrected gear 15 with a total of 10 teeth at the same center distance A as in FIG touched more.

Nnch Fip·. 3 steht dan unkorri rierte Zahnrad 10 Im Eingriff mit einem erf indurigs gemäß cn Sonderzahnrad 17. Dor Achsabstand A ist derselbe wie in Fig. 1 und 2. Das Sonderzahnrad 17 hat zwei verschiedene Verzahnungen l3 und 19 auf seinem Umfang. Dj.o senlc- Nnch Fip ·. 3 is then uncorrected gear 10 in engagement with an invented according to cn special gear 17. The center distance A is the same as in Fig. 1 and 2. The special gear 17 has two different toothings l3 and 19 on its circumference. Dj.o senlc-

Pain 5257a/4Pain 5257a / 4

rechte Mittellinie 20 ist die Teillinie der beiden Verzahnungen und suglsich die Mittellinie der beiden vollen Grundkörper vom gemeinsamen Außendurchmesser 21. Die Verzahnung 19 beinhaltet fünf Zähne 22 und vier Zahnlücken 23 von der Form des zehnzähnigen Zahnrades i5 in Fig. 2. Die Verzahnung l8 beinhaltet sechs Zähne 2k und fünf Zahnlücken 25 von der Form des zwölfzähnigen Zahnrades 11 in Fig. l. Das Sonderzahnrad 17 nach Fig. 3 hat zwei Zahnlücken 26, deren Form von der Form der Zahnlücken 23 und 25 abweicht und die den Übergang zwischen beiden Verzahnungen 18 und 19 bilden=Right center line 20 is the partial line of the two toothings and suglsich the center line of the two full base bodies with a common outer diameter 21. The toothing 19 includes five teeth 22 and four tooth gaps 23 of the shape of the ten-tooth gear i 5 in FIG. 2. The toothing l8 includes six teeth 2k and five tooth gaps 25 of the shape of the twelve-tooth gear 11 in FIG. The special gear 17 according to FIG. 3 has two tooth gaps 26, the shape of which deviates from the shape of the tooth gaps 23 and 25 and which form the transition between the two toothings 18 and 19 =

Zur besseren Erläuterung des Erfindungegedankens sind die Zahnkurven 27 der Verzahnung l8 unter dem Grundkreie 28 übertrieben dargestellt· Der Grundkreisdurchmesser 29 der Verzahnung 19 ist hier zufällig - es gibt auch andere Lösungen im Rahmen dex* Erfindung - auch der gemeinsame Fußkreisdurchmesser beider Verzahnungen l8 und 19* Das Sonderzahnrad 17 hat bei zwei vorschiedenen Verzahnungen l8 und 19 eine Teillinie 20 und zwei Teilpunkte 30 und 31. Die Zahnlücken 26 unter dem Grundkrois 28 der Verzahnung l8 müssen voll ausgeschnitten werden* Sie gehören verzahnungstechnisch bis zum Punkt 30 bzw. 31 zur Verzahnung l8· Nach dem Erfindungsgedanken ist es dadurch möglich, daß der Punkt 32 der Verzahnung am Zahnrad 10 beim Überrollen von einer Verzahnung l8 zur anderen 19 kein Klemmen mit dem ersten Zahn 23 der Verzahnung 19 verursacht.To better explain the concept of the invention, the tooth curves 27 of the toothing 18 below the base circles 28 are exaggerated The base circle diameter 29 of the toothing 19 is random here - there are also other solutions within the framework of the dex * invention - also the common root diameter of both toothings l8 and 19 * The special gear 17 has a partial line 20 and two partial points with two different toothings l8 and 19 30 and 31. The tooth gaps 26 under the base circle 28 of the Toothing l8 must be completely cut out * In terms of toothing technology, they belong to toothing l8 up to point 30 or 31 According to the idea of the invention, it is possible that the Point 32 of the toothing on gear 10 when rolling over one Toothing l8 to the other 19 does not cause any jamming with the first tooth 23 of the toothing 19.

Die Auslegung der Verzahnungen des Zahnrades 10 und der Verzahnungen l8 und 19 des Zahnrades 17 muß so erfolgen, daß in der gezeichneten Stellung der Zahnräder nach Fig* 3 mindestens zwei Zähne 33 und 34 des Zahnrades 10 mit zwei Zähnen 22 und 2k des SonderZahnrades 17 erfindungsgeraäßer Weise an dar Übergangsstelle vor» einer zur anderen Verzahnung im Eingriff miteinander stehen. Beim Abrollen erfolgt der Übergang votii einer Verzahnung zur anderen über die der Teillinie 20 benachbarten beiden Zähne 22 und 2k, Der Übergang erfolgt im geometrischenThe design of the teeth of the gear 10 and the teeth l8 and 19 of the gear 17 must be done so that in the drawn position of the gears according to Fig * 3 at least two teeth 33 and 34 of the gear 10 with two teeth 22 and 2k of the special gear 17 according to the invention Way at the transition point in front of one to the other toothing are in engagement with one another. When rolling, the transition from one toothing to the other takes place via the two teeth 22 and 2k adjacent to the partial line 20. The transition takes place in a geometric manner

·
-•8-" * ■" Palm 5257aA
·
- • 8- "* ■" Palm 5257aA

Sinne harmonisch und ohne jeden Stoß. Nach Fig. 3 geht die Teillinie 20 des Senderzahnrades 17 durch die Mitte der Zahnlücken 26. Ein Sonderzahnrad nach der Erfindung ist ebenso möglich, wenn die Teillinie durch die Mitte der Zähne geht.Senses harmoniously and without any impact. According to Fig. 3, the partial line goes 20 of the transmitter gear 17 through the middle of the tooth gaps 26. A special gear according to the invention is also possible, when the part line goes through the center of the teeth.

Nach Fig. k sind zur weiteren Erläuterung der Erfindung die beiden Verzahnungen i8 und 19 übereinander gelegt dargestellt, und zvar Mitte Zahnlücke der einen Verzahnung l8 auf Mitte Zahnlücke der anderen Verzahnung 19· Die stark ausgezogene Linie ist die Begrenzungslinie des ausgeführten Sonderzahnrades 17 nach der Erfindung, und zwar an dar Stelle des Überganges von der einen zur anderen Verzahnung. Die Teillinie 20 zwischen beiden Verzahnungen ist die waagerechte Mittellinie. Über d«r Teillinie 20 ist ein Zahn 22 der Verzahnung 19 und unter der Teillinie 20 ist ein Zahn 2k der Verzahnung l8 dargestellt. Jeweils gegenüberliegend ist je ein imaginärer 2iahn 22; der Verzahnung 19 und ein Zahn 2^, der Verzahnung l8 durch strichpunktierte Linien angedeutet. D.h. beide Verzeihnungen l8 und sind gewissermaßen ausgehend von den Zähnen 22 und 2*1 über die Teillinie 20 hinweg in die andere Verzahnung fortgesetzt. According to Fig. K , to further explain the invention, the two gears i8 and 19 are shown superimposed, and zvar the middle tooth gap of one toothing l8 on the middle tooth gap of the other toothing 19. The solid line is the boundary line of the special gear 17 according to the invention , namely at the point of transition from one toothing to the other. The partial line 20 between the two teeth is the horizontal center line. A tooth 22 of the toothing 19 is shown above the partial line 20 and a tooth 2k of the toothing 18 is shown below the partial line 20. Opposite each is an imaginary 2iahn 22; the toothing 19 and a tooth 2 ^, the toothing l8 indicated by dash-dotted lines. That is to say, both gears 18 and 16 are, so to speak, continued from teeth 22 and 2 * 1 over partial line 20 into the other gearing.

Der Außendurchmesser 35 ist der Durchmesser, bei dem die Verzahnung l8 spitz wird und bei Außendurchmessar 36 wird die Verzahnung 19 spitz. In der Darstellung nach Fig. k ist dieser Durchmesser 36 auch gleichzeitig der Herstellungsdurchmesser der dargestellten Verzahnung, wan aber nicht au sein braucht. Der Herstellungsdurchmesser kann auch kleiner werden. Die Verzahnung l8 hat den Teilkreisdurclimesser 13 und den Grunddurchmesser 28j die Verzahnung 19 den Teilkreisdurchmesser l6 und Grundkreisdurchtnesser 37. Beide Verzahnungen haben den gemeinsamen Werkzeugeingriffswinkel W und den gemeinsamen Fußkreisdurehmoseer 38. Die Linie 39 ist eine Evolvente des imaginären Zahnes 22' der Verzahnung 19. Die Linie kO von Punkt kl bis Punkt k2 ist eine Evolvente des Zahnes 2k der Verzahnung l8. Der Punkt ky ist der Schnittpunkt der Evolvente kO mit der Evolvonte 39. Für das korrekte Überrollen des Sonderzahnrades erfindungs&emoßer Weine mit einem normalverzalinten (legenrad istThe outer diameter 35 is the diameter at which the toothing 18 becomes pointed and at the outer diameter 36 the toothing 19 becomes pointed. In the illustration according to FIG. K , this diameter 36 is also at the same time the production diameter of the toothing shown, but it does not need to be. The manufacturing diameter can also be made smaller. The toothing l8 has the pitch circle diameter 13 and the base diameter 28j, the toothing 19 has the pitch circle diameter l6 and base circle diameter 37. Both teeth have the common tool pressure angle W and the common root circle diameter 38. The line 39 is an involute of the imaginary tooth 22 'of the toothing 19. Die Line kO from point kl to point k2 is an involute of tooth 2k of toothing l8. The point ky is the intersection of the involute kO with the Evolvonte 39. For the correct rolling over of the special gear of invention & emoßer wines with a normal intercalated (laying wheel is

Dai» 5257a/4Dai »5257a / 4

eis notwendig, daß dieser Schnittpiinkt 43«iuf oder außerhalb der stark ausgezogenen Begrenzungslinie des fertigen Sonderzaharades zu liegen kommt. Durch eine Korrektur des zu fertigenden Außendurchmeesers 36 kann diese Forderung erfüllt werden.It is absolutely necessary that this cutting pin comes to rest on or outside the strongly drawn out boundary line of the finished special number-wheel. This requirement can be met by correcting the outer diameter 36 to be manufactured.

Entsprechend ist auf der linken Seite von der Teillinie die Linie 44 eine Evolvente des Zahnes 22 und die Linie von Punkt 46 bis 4? ist die Evolvente des imaginären Zahnes 24' der Verzahnung i8. D.h. also es entspricht 44 der Linie 39 -und 45 der Linie 40. Der Punkt 48 ist der Schnittpunkt der Evolvente 24' mit der Evolvente 44. Die Auslegung der Verzahnung erfindungsgemäßer Weise tsniß so erfolgen, daß dieser Schnittpunkt 48 auf oder innerhalb dei· Begrenzungslinie der herzustellenden Verzahnung zu liegen kommt, damit ein stoßfreies Überrollen mit ©inem nonwaiverzahnten Zahnrad möglich wird.Correspondingly, on the left-hand side of the partial line, line 44 is an involute of tooth 22 and the line from point 46 to 4? is the involute of the imaginary tooth 24 'of the toothing i8. This means that 44 corresponds to line 39 and 45 to line 40. Point 48 is the point of intersection the involute 24 'with the involute 44. The interpretation of the Toothing according to the invention tsniß be done so that this Point of intersection 48 on or within the boundary line the toothing to be produced comes to rest, so that a Bump-free rolling over with © inem non-wavy toothed gear becomes possible.

Die Begrenzungslinie der Zahnlücke 26 in der Teillinie 20 wird gebildet von der Evolvente 40' von Punkt 49 bis 50» der Zahnkurve 51 unter dem Grundkreis 28 von Punkt 50 bis 52, der Zahnkurve 53 von Punkt 52 bis 54 und der Evolvente 44' des Zahnes 22 von Punkt 54 bis 48· Der Punkt 54 ist der Schnittpunkt dar Evolvente 44' mit der Zahnkurve 53· Damit der Außendurchmesser des nicht gezeichneten Gegenrades kein Klemmen beim Überrollen von der einen zur anderen Verzahnung verursacht, muß die Zahnkurve 53 identisch mit der Zahnkurve 51 sein, d.h. verzahnungfltechnisch gehört die Zahnkurve 53 des Zahneo 22 der Verzahnung 19 zur Verzahnung l8.The boundary line of the tooth gap 26 in the partial line 20 is formed by the involute 40 'from point 49 to 50 »of the tooth curve 51 under the base circle 28 from point 50 to 52, the Tooth curve 53 from point 52 to 54 and the involute 44 'of the Tooth 22 from point 54 to 48 · Point 54 is the point of intersection the involute 44 'with the tooth curve 53 · So that the outside diameter of the mating gear, not shown, does not cause any jamming when rolling over from one toothing to the other the tooth curve 53 must be identical to the tooth curve 51, i.e. in terms of toothing technology belongs the tooth curve 53 of Zahneo 22 of the toothing 19 for toothing l8.

Claims (3)

- i° - Daim 5257a/4 Ansprüche- i ° - Daim 5257a / 4 claims 1. Zahnrad, welches auf seinem Umfang mehrere Verzahnungen gleichen Außendurchraessers aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß jede der aneinander angrenzenden Verzahnungen als an sich bekannte Evolventenvens&hnung ausgebildet ist und daß jede Verzahnung einen gleichbleibender. Teilkreis sit gleicher Teilung auf diesen, gleichen Werkseugeingriffswinkel und gleiche Eingriffsteilung hat« während aie gegenüber der anderen Verzahnung bzw. Verzahnungen eine andere Zähnezahl bei gleichem Kreisbogen, einen unterschiedlichen Toilkroisradius, unterschiedlich· Teilung im Wälzkreis, sowie unterschiedliche Getriebeeingriffswinkel und Grundier ei se aufweist*1. Gear, which on its circumference receives several toothings of the same outer diameter, characterized in that each of the toothings adjacent to one another is designed as an involute vein known per se and that each Toothing a constant. Pitch circle sit the same division on this, the same factory pressure angle and the same pitch has a different number of teeth compared to the other toothing or toothing the same arc, a different Toilkrois radius, different pitch in the pitch circle, as well as different gear pressure angles and primer iron * 2. Zahnrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß auf einem Radkörper mit gleichbleibendem Auße»;du.rchmo8sor mehrere Verzahnungen in vorzuigeweisie gleichgroßen Sektoren iingoordnot sind und der Übergang von «liner Verzahnung in die andere über die der Teillinie benachbarten Zähne erfolgt.2. Gear according to claim 1, characterized in that »that on a wheel body with a constant exterior»; du.rchmo8sor several Toothings in previously equally large sectors iingoordnot and the transition from one liner to the other takes place via the teeth adjacent to the partial line. 3. Zahnrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnungen in an sich bekannter VTeiso ala Schrägverzahnung ausgebildet sind.3. Gear according to claim 1 or 2, characterized in that the gears are designed in a known VTeiso ala helical gearing.
DE19616607848 1961-08-01 1961-08-01 GEAR WHICH ACCOMPLISHES MULTIPLE GEARS OF THE SAME EXTERNAL DIAMETER ON ITS CIRCUMFERENCE. Expired DE6607848U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19616607848 DE6607848U (en) 1961-08-01 1961-08-01 GEAR WHICH ACCOMPLISHES MULTIPLE GEARS OF THE SAME EXTERNAL DIAMETER ON ITS CIRCUMFERENCE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19616607848 DE6607848U (en) 1961-08-01 1961-08-01 GEAR WHICH ACCOMPLISHES MULTIPLE GEARS OF THE SAME EXTERNAL DIAMETER ON ITS CIRCUMFERENCE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6607848U true DE6607848U (en) 1971-09-02

Family

ID=6587185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19616607848 Expired DE6607848U (en) 1961-08-01 1961-08-01 GEAR WHICH ACCOMPLISHES MULTIPLE GEARS OF THE SAME EXTERNAL DIAMETER ON ITS CIRCUMFERENCE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6607848U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014221456A1 (en) * 2014-10-22 2016-04-28 Zf Friedrichshafen Ag Gear pairing of a gearbox

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014221456A1 (en) * 2014-10-22 2016-04-28 Zf Friedrichshafen Ag Gear pairing of a gearbox
US10612639B2 (en) 2014-10-22 2020-04-07 Zf Friedrichshafen Ag Gear pair of a gearbox

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004002092B4 (en) Undulating splints with extended intervention
DE112008004248T5 (en) Wave gear with a three-dimensional contactable, shifted tooth profile
DE112011103908T5 (en) Corrugated transmission with an involute tooth profile with positive bending, which is in three-dimensional contact
DE2840303A1 (en) GEAR GEARBOX AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1221517C2 (en) Screw drive
DE102015216039A1 (en) Transmission device with a manual transmission and with a differential
DE3121662C2 (en) Gear, in particular planetary gear
DE2011245A1 (en) Involute helical toothing for spur gears with external and internal toothing, and tools for finishing
DE1950639A1 (en) Gear for high torque transmitting, parallel arranged shafts close to each other
DE112015000726T5 (en) Dual-voltage separation strain wave gearing
DE6607848U (en) GEAR WHICH ACCOMPLISHES MULTIPLE GEARS OF THE SAME EXTERNAL DIAMETER ON ITS CIRCUMFERENCE.
DE102014222771A1 (en) Gear and gear pairing with the gear
DE2556128A1 (en) REDUCTION GEAR
DE2943948C2 (en)
DE947584C (en) Speed change transmission
DE1167147B (en) Tension wave gear
DE2046333A1 (en) Gear transmission
DE1200628B (en) Involute gear pairing
DE2738193C2 (en) W-N toothing
DE7405312U (en) Backlash-free toothed drive, in particular for auxiliary drives in internal combustion engines
EP0694712B1 (en) Ring gear for planetary gearset
DE1907332A1 (en) Gear pairs with parallel axes and straight, inclined or arrow-shaped internal or external toothing with involute tooth transverse profile
EP4197680A1 (en) Method for continuous grinding of internal toothings
DE702096C (en) Process for interlocking bevel gears with teeth that are curved in the longitudinal direction and that have a profile shift that alternates over the length of the teeth
DE939240C (en) Gearbox with screw-toothed wheels arranged on parallel axes