DE657726C - Oven door for Siemens Martin oven - Google Patents

Oven door for Siemens Martin oven

Info

Publication number
DE657726C
DE657726C DEK140602D DEK0140602D DE657726C DE 657726 C DE657726 C DE 657726C DE K140602 D DEK140602 D DE K140602D DE K0140602 D DEK0140602 D DE K0140602D DE 657726 C DE657726 C DE 657726C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
filling
oven
niche
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK140602D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Koppers GmbH
Original Assignee
Heinrich Koppers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Koppers GmbH filed Critical Heinrich Koppers GmbH
Priority to DEK140602D priority Critical patent/DE657726C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE657726C publication Critical patent/DE657726C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/18Door frames; Doors, lids, removable covers
    • F27D1/1858Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

Ofentür für Siemens-Martin-Öfen Die Erfindung bezieht sich auf Türverschlüsse zum Verschließen der Türöffnungen von Siemens-Martin-Ofen, durch die das Beschickungsgut in den Ofenraum eingetragen wird oder andere Maßnahmen im Ofenraum von außen getroffen werden können.Oven door for Siemens-Martin ovens The invention relates to door locks to close the door openings of Siemens-Martin-Oven through which the load is entered into the furnace chamber or other measures are taken from the outside in the furnace chamber can be.

Bei den bisher bekannten Siemens-Martin-)fen sind die Türen allgemein als Schiebetüren auf der Außenseite des Ofens angeordnet. Die Wand, in der die Türen angeordnet sind, weist daher zwischen den Türpfeilern tiefe Türnischen auf. An jeder Türnische entstehen starke Wirbelungen im Gasstrom, der den Ofen durchzieht. Daher kommt es vielfach an den Türpfeilern zu nachteiligen Überhitzungen (Oberflächenverbrennung). Außerdem weisen Ofen mit außenliegenden Schiebetüren erhebliche Wärmeverluste auf, da es praktisch nicht möglich ist, die Schiebetüren hinreichend stark auszubilden. Schließlich wird der Ofengang infolge der durch die Türnischen hervorgerufenen ungleichmäßigen und unbeherrschbaren Ablenkungen des Stromes der Heizstoffe im Ofenraum in ungünstiger Weise beeinträchtigt.With the previously known Siemens-Martin) doors, the doors are general arranged as sliding doors on the outside of the furnace. The wall in which the doors are arranged, therefore has deep door niches between the door pillars. At every In the door niche, strong eddies are created in the gas flow that runs through the furnace. Therefore there is often disadvantageous overheating on the door pillars (surface burns). In addition, ovens with external sliding doors have significant heat losses, since it is practically not possible to make the sliding doors sufficiently strong. Eventually the oven aisle becomes uneven as a result of the door niches and uncontrollable deflections of the flow of fuel in the furnace chamber in unfavorable Way impaired.

Die vorliegende Erfindung sieht zur Beseitigung dieser Mängel grundsätzlich vor, zur Erzielung eines günstigen Strömungsverlaufes der Heizmittel die Tür als herauszielibare, in geschlossenem Zustande mit der Innenwand des Ofens bündig abschließende, feuerfeste Ausfüllung der Türnische auszubilden.The present invention seeks to overcome these deficiencies in principle before, to achieve a favorable flow path of the heating means, the door as targetable, in the closed state flush with the inner wall of the furnace, to train fireproof filling of the door niche.

Man hat zwar bereits bei Glasschmelzöfen vorgeschlagen, die zum Zwecke der Probeentnahme geschmolzenen Glases in der Ofenwandung befindliche Öffnung mit einer die Öffnung bündig abschließenden Ausfüllung zu versehen. Diese bekannte Türbauart ist mit einer Bewegungsvorrichtung ausgestattet, die lediglich eine Bewegung der Tür in das Ofeninnere gestattet, zu dem Zwecke, bei der Probeentnahme den Ofenraum nach der Entnahmeöffnung hin, bis auf die kleine Badoherfläche, aus der das geschmolzene Glas entnommen wird, praktisch abzusperren. Zweck dieser bekannten Einrichtung ist jedoch, eine Abkühlung durch tiefe Türöffnungen zu vermeiden, so daß die Strahlung der Ofendecke auf das Schmelzbad in der Höhe der Türöffnung nicht geschwächt wird.It has already been proposed in glass melting furnaces that for the purpose the sampling of molten glass located in the furnace wall opening with to provide a filling that closes the opening flush. This well-known door design is equipped with a movement device that only moves the Door into the furnace interior allows the furnace chamber for the purpose of taking a sample after the removal opening, except for the small Badoher area from which the melted Glass is removed, practically shut off. The purpose of this known device is however, to avoid cooling through deep door openings, so that the radiation the furnace ceiling on the weld pool at the level of the door opening is not weakened.

Die erfindungsgemäße Ausbildung und Anordnung der Tür bei Siemens-Martin-Ofen ergibt jedoch die Möglichkeit, den Gasstrom im Ofenraum so zu lenken, daß keinerlei schädliche Überhitzungen an den Ofenwänden und Zerstörung der Türpfeiler entstehen, und daß die Heizgase ihre Wärme im wesentlichen gleichmäßig auf das Schmelzbad übertragen.. Daneben ergibt die Anwendung der feuerfesten Ausfüllungen in den Türnischen den Vorteil, daß die starken Wärmeverluste durch die bisher üblichen, vergleichsweise dünnen Schiebetüren fortfällt. Weitere wichtige Eigentümlichkeiten der Erfindung erstrecken sich auf die Bewegungsmittel für die herausziehbaren Türnischen-. ausfüllungen und die Ausbildung der feuet-;' festen Ausfüllung selbst. Die Erfindung si# zu diesem Zwecke vor, zur Bewegung dex Türnischenausfüllung ein zu diesem Zweck an sich bekanntes Hebelparallelogramm zu benutzen, in welches die Ausfüllung mit ihrem Tragrahmen eingehängt wird. Ferner besteht die Erfindung darin, vor der zurückziehbaren Türnischenausfüllung an der Außenseite des Ofens noch eine besondere Schiebetür vorzusehen. Die Verbindung der Türnischenausfüllung mit einer solchen Schiebetür hat den Vorteil, daß beispielsweise während des Beschickens die Türöffnung schnell mit der Schiebetür verschlossen werden kann, während die vergleichsweise schwer bewegliche Türnischenausfüllung erst nach Beendigung der Beschickungsarbeit eingesetzt wird.The inventive design and arrangement of the door at Siemens-Martin furnace However, there is the possibility of directing the gas flow in the furnace chamber so that no harmful overheating on the furnace walls and destruction of the door pillars occur, and that the heating gases transfer their heat essentially evenly to the weld pool .. In addition, the use of the refractory fillings in the door niches results in the Advantage that the strong heat losses due to the previously usual, comparatively thin sliding doors are omitted. Other important peculiarities of the invention extend to the movement means for the pull-out door niches. fillings and the training of the fire; ' solid filling itself. The invention si # for this purpose, to move dex door niche filling a for this purpose to use known lever parallelogram, in which the filling with is attached to its support frame. Furthermore, the invention consists in front of the retractable Door niche filling on the outside of the stove with a special sliding door to be provided. The connection of the door niche filling with such a sliding door has the advantage that the door opens quickly, for example during loading can be locked with the sliding door, while the comparatively difficult Movable door niche filling is only used after the loading work has been completed will.

Schließlich besteht die Erfindung noch darin, die feuerfeste Türnischenausfüllung auf einem bei Siemens-Martin-Ofentüren an sich bekannten wassergekühlten Tragrahinen anzuordnen.Finally, the invention also consists in filling the fireproof door niche on a water-cooled support frame known per se from Siemens-Martin oven doors to arrange.

Auf der Zeichnung ist ein Teil eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Herdschmelzofens dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen senkrechten Ouerschnitt und Fig.2 einen waagerechten Ouerschnitt nach Linie II-II der Fig. i.In the drawing is a part of one designed according to the invention Hearth melting furnace shown, namely Fig. I shows a vertical Ou section and FIG. 2 shows a horizontal cross section along line II-II of FIG.

Der auf der Zeichnung dargestellte Ofen besitzt wie üblich einen aus feuerfestem Mauerwerk gebildeten Herd i, Seitenwände :2 und ein feuerfestes Gewölbe 3, das in Widerlagern d. der seitlichen Ofenverankerung 5 abgestützt ist. In den Seitenwänden 2 des Herdraumes sind Öffnungen 6 vorgesehen, die zum Einführen von Gut in den Herdraum oder zu sonstigen Zwecken dienen. Nach außen hin laufen die Öffnungen 6 in Schutzrahmen 7 aus, die ebenfalls von den Ankern 5 gehalten werden.The furnace shown in the drawing has, as usual, a fireproof masonry formed hearth i, side walls: 2 and a fireproof vault 3, which in abutments d. the lateral furnace anchorage 5 is supported. In the Side walls 2 of the oven space are provided with openings 6 for the introduction of Serve well in the stove room or for other purposes. They run outwards Openings 6 in protective frames 7, which are also held by the anchors 5.

In die Türnische 6 kann eine aus feuerfestem Mauerwerk bestehende Ausfüllung 8 eingeschoben werden. Das feuerfeste Mauerwerk 8 der Ausfüllung ist auf einer zweckmäßig mit Wasserkühlung versehenen Bodenplatte g angeordnet, die an einem geeigneten Tragkörper io sitzt. Der Tragkörper io weist in der Mitte zwei Aussparungen i i auf, in welche je ein Tragarm 12 der Türbewegungseinrichtung schwenkbar eingreift. Zur Befestigung der Arme i2 an der Tür dienen herausziehbare Lagerbolzen 13. Die Tragarme 12 greifen an den beiden waagerechten Trägern 14, 15 eines von zwei Hebelpaaren gebildeten Hebelparallelogramms an. Die Hebelpaare 16, 17 sind in Lagern 18 gelagert, die an den seitlichen Ankerständern 5 des Ofens angeordnet sind. Zur Bewegung der Hebelarme dient beispielsweise eine Hand-.urbel i9, die über ein Getriebe 2o auf das 'ebelpaar 16 wirkt.In the door niche 6 can be made of fireproof masonry Filling 8 can be inserted. The refractory masonry 8 is the filling arranged on an expediently provided with water cooling base plate g, the sits on a suitable support body io. The support body io has two in the middle Recesses i i, in each of which a support arm 12 of the door movement device can be pivoted intervenes. Pull-out bearing bolts are used to attach the arms i2 to the door 13. The support arms 12 grip the two horizontal supports 14, 15 of one of two pairs of levers formed lever parallelogram. The lever pairs 16, 17 are stored in bearings 18 which are arranged on the side armature stands 5 of the furnace are. For example, a hand crank i9 is used to move the lever arms a gear 2o acts on the pair of levers 16.

Wie aus Fig. i ersichtlich, sind die beiden 'Hebelpaare des Hebelparallelogramms so gelagert, daß die Türnischenausfüllung beim Hochschwenken der Hebelpaare in waagerechter Stellung aus der Türöffnung zurückgezogen wird. Bei der Aufwärtsbewegung der Hebelpaare macht die Türnischenausfüllung eine Bewegung, die durch die gestrichelten Linien bei 21 und bei 22 In Fig. i angedeutet ist. Die Stellung 22 der Türnischenausfüllung ist die obere Endstellung, bei der die Türöffnung 6 von vorne frei zugänglich ist.As can be seen from FIG. 1, the two pairs of levers of the lever parallelogram are mounted in such a way that the door niche filling is withdrawn from the door opening in a horizontal position when the pairs of levers are pivoted upward. During the upward movement of the pairs of levers, the door niche filling makes a movement which is indicated by the dashed lines at 21 and at 22 in FIG. The position 22 of the door niche filling is the upper end position in which the door opening 6 is freely accessible from the front.

Bei der auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist der Tragrahmen io der Türnischenausfüllung gleichzeitig als Verschlußkörper für die Türöffnung ausgebildet, indem sich ein Rand 23 in der Schließstellung gegen die Bewehrung 7 der Türöffnung dicht anlegt.In the embodiment of the invention shown in the drawing is the support frame io the door niche filling at the same time as a closure body formed for the door opening by an edge 23 against in the closed position the reinforcement 7 of the door opening is tight.

Um die feuerfeste Ausmauerung sicher zu tragen, wird der Tragrahmen 9, io zweckmäßig mit Wasserkühlung versehen. Für die Türnischenausfüllung müssen feuerfeste Steine benutzt werden, die unempfindlich gegen Temperaturwechsel sind. Man kann aber auch die feuerfeste Ausfüllung in der oberen Endstellung - vg1. die Stellung 22 gemäß Fig. i - durch ein geeignetes Gehäuse gegen unzweckmäßige Abstrahlung und Abkühlung schützen.In order to safely support the refractory lining, the support frame 9, io expediently provided with water cooling. To fill in the door niche Refractory bricks are used that are insensitive to temperature changes. But you can also put the refractory filling in the upper end position - vg1. the Position 22 according to FIG. I - by means of a suitable housing against inexpedient radiation and protect it from cooling.

Die Bewegung der Türnischenausfüllung kann von Hand oder durch ein an sich bekanntes geeignetes hydraulisches Bewegungssystem vorgenommen werden. An Stelle der als bevorzugte Ausführungsform dargestellten Hebelparallelogramme als Tragmittel für die Türnischenausfüllung können auch andere Mittel mit Vorteil benutzt werden, zum Beispiel ist es möglich, mittels des üblichen Beschickungskranes die Türnischenausfüllung zunächst zurückzuziehen und beiseite zu fahren, bevor die Beschickungsarbeit beginnt. Besonders in diesem Falle ist es zweckmäßig, die feuerfeste zurückziehbare Türnischenaüsfüllung mit einer besonderen, unabhängig von ihr zu betätigenden Schiebetür an der Außenseite des Ofens zu verbinden.The movement of the door niche filling can be done by hand or by a known suitable hydraulic movement system can be made. At Place the lever parallelograms shown as a preferred embodiment as Support means for filling the door niche can also be used with advantage for example, it is possible to use the usual loading crane to load the Filling the door recess first withdraw and move aside before the loading work begins. Especially in this case it is useful to use the refractory retractable Door niche filling with a special sliding door that can be operated independently of it to connect to the outside of the oven.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Durch 'ein Hebelparallelogramm betätigte, aus feuerfestem Stoff bestehende Ofentür für Siemens-Martin-Öfen, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Erzielung eines günstigen Strömungsverlaufes des Heizmittels als herausziehbare, in geschlossenem Zustande mit der Innenwand des Ofens bündig abschließende Ausfüllung (8) der Türnische (6) ausgebildet ist. z. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß außer der Türnischenausfüllung (8) an der Außenseite des Ofens noch eine besondere Schiebetür vorgesehen ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß dieTürnischenausfüllung (8) von einem wassergekühlten Rahmen (9, 1o) getragen wird.PATENT CLAIMS: i. Operated by a lever parallelogram Fireproof fabric oven door for Siemens-Martin ovens, characterized in that that they are used to achieve a favorable flow course of the heating medium as pull-out, flush with the inner wall of the furnace when closed final filling (8) of the door niche (6) is formed. z. Device according to Claim r, characterized in that in addition to the door niche filling (8) on the A special sliding door is provided on the outside of the furnace. 3. Device according to claim r, characterized in that the door niche filling (8) from one water-cooled frame (9, 1o) is carried.
DEK140602D 1936-01-04 1936-01-04 Oven door for Siemens Martin oven Expired DE657726C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK140602D DE657726C (en) 1936-01-04 1936-01-04 Oven door for Siemens Martin oven

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK140602D DE657726C (en) 1936-01-04 1936-01-04 Oven door for Siemens Martin oven

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE657726C true DE657726C (en) 1938-03-11

Family

ID=7249713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK140602D Expired DE657726C (en) 1936-01-04 1936-01-04 Oven door for Siemens Martin oven

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE657726C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE657726C (en) Oven door for Siemens Martin oven
DE489249C (en) Coke oven door
DE3412077A1 (en) TILTABLE METALLURGICAL OVEN CASE
DE670110C (en) Furnace for melting metals
DE568135C (en) Door lock on heat treatment ovens
DE809307C (en) Closure and emptying device for discontinuously operated vertical chambers
DE590242C (en) Siemens-Martin furnace made of cast refractory materials
DE3627175C1 (en) Muffle or chamber furnace
DE524194C (en) Reversible, regeneratively heated melting furnace
DE1210132B (en) Crucible furnace for melting non-ferrous metals
AT205180B (en) Device for drying and heating pouring and transport pans or the like.
DE464099C (en) Tiltable gas flame furnace with collecting space
DE469582C (en) Doors for ring ovens made of refractory bricks
DD130680B1 (en) DEVICE FOR SEALING BETWEEN CHAMBER OVEN AND HERDWAGEN
DE544804C (en) Water-cooled oven door
DE524830C (en) Hollow, air-cooled combustion layer regulator for inclined grate firing
DE2027376A1 (en) Leveling hole closure for the doors of horizontal chamber furnaces for the production of coke and gas
AT128328B (en) Airtight door for ovens.
DE1189236B (en) Device for smoke, gas or steam extraction for crucible furnaces
DE737707C (en) Rapid fire tunnel furnace
DE709812C (en) Door lifting device for doors of coking chamber ovens
DE546527C (en) Gas-fired melting furnace for aluminum
DE763317C (en) Electric arc furnace
DE550503C (en) Airtight door for ovens with a loading opening inclined to the vertical
DE569921C (en) Door for industrial ovens