DE657126C - Device for the compounding of direct current machines, which are connected to an alternating current network via two groups of gas or vapor discharge paths in a cross connection for the purpose of mutual energy supply - Google Patents

Device for the compounding of direct current machines, which are connected to an alternating current network via two groups of gas or vapor discharge paths in a cross connection for the purpose of mutual energy supply

Info

Publication number
DE657126C
DE657126C DES112595D DES0112595D DE657126C DE 657126 C DE657126 C DE 657126C DE S112595 D DES112595 D DE S112595D DE S0112595 D DES0112595 D DE S0112595D DE 657126 C DE657126 C DE 657126C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge
alternating current
groups
synchronous
discharge paths
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES112595D
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Heinz Opitz
Albrecht Pagenstecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES112595D priority Critical patent/DE657126C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE657126C publication Critical patent/DE657126C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/006Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output using discharge tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf den Betrieb von Gleichstromverbrauchern, insbesondere Gleichstrommotoren, welche über gittergesteuerte Entladungsgefäße, vorzugsweise gas- oder dampfgefüllte Entladungsgefäße, an ein Wechselstromnetz derart angeschlossen sind, daß elektrische Energie zwischen dem Wechselstromnetz und dem Gleichstromverbraucher in beiden Richtungen ausgetauscht werden kann, ohne daß dazu besondere Umschalteinrichtungen, die bei Energierichtungswechsel in Tätigkeit treten, erforderlich sind. Für einen Gleichstrommotor, der im Sinne der von der Leonard-Schaltung her bekannten Betriebsweise motorisch und generatorisch arbeiten soll, werden zu dem Zweck zwei Entladungsgefäße bzw. Entladungsstreckengruppen vorgesehen, von denen jeweils das eine als Gleichrichter und das andere als Wechselrichter ausgesteuert wird. Der Nullpunkt des Transformators eines Entladungsgefäßes ist jeweils mit der Kathode des anderen Entladungsgefäßes verbunden, und zwischen diesen Verbindungsleitungen liegt der Gleichstrommotor. Eine derartige Schaltung von Entladungsgefäßen ist unter dem Namen Kreuzschaltung oder Achter schaltung bekannt. Damit bei einer derartigen Schaltung bei jeder eingestellten Spannungsstufe stets ein Wechsel in der Energierichtung ohne nennenswerten Spannungssprung möglich ist, ist es erforderlich, die Zündzeitpunkte beider Entladungsgefäße bei der Spannungsregelung gemeinsam zu verstellen, so daß beide Gefäße auf annähernd die gleiche Spannung ausgesteuert werden. Da einer Spannungssteigerung bei einem als Gleichrichter arbeitenden Gefäß eine Vorverlegung der Zündzeitpunkte, bei einem als Wechselrichter arbeitenden Gefäß dagegen eine Rückverlegung der Zünd-Zeitpunkte entspricht, so müssen die Zündzeitpunkte beider Gefäße stets in entgegengesetztem Sinne.verschoben werden.The invention relates to the operation of direct current loads, in particular DC motors, which via grid-controlled discharge vessels, preferably gas or vapor-filled discharge vessels, to an AC network are connected so that electrical energy between the Alternating current network and the direct current consumer exchanged in both directions without the need for special switching devices that occur when the energy direction changes take action, are required. For a DC motor that is in the sense of the motor and generator mode of operation known from the Leonard circuit should work, two discharge vessels or groups of discharge paths are used for this purpose provided, of which one as a rectifier and the other as an inverter is controlled. The zero point of the transformer of one discharge vessel is in each case with the cathode of the other discharge vessel connected, and between these connecting lines is the DC motor. Such a circuit of Discharge vessels is known under the name cross connection or figure eight connection. In this way, with such a circuit, always on for each voltage level that is set It is possible to change the energy direction without a significant voltage jump required, the ignition times of both discharge vessels together for voltage regulation to be adjusted so that both vessels are driven to approximately the same voltage will. Since an increase in voltage in a vessel working as a rectifier leads to an advance of the ignition times, in the case of a vessel operating as an inverter, on the other hand, the ignition times are relocated corresponds, the ignition times of both vessels must always be in opposite directions Senses. To be shifted.

Will man die geschilderte Antriebsordnung für den Betrieb von Walzwerksarbeitsmaschinen, insbesondere für den Antrieb von Walzgerüsten, verwenden, so muß vor allen Dingen darauf Bedacht genommen werden, daß die Steuerungseinrichtungen in den Gitterkreisen der Entladungsgefäße so einfach wie möglich sind, um möglichst alle Störungseinflüsse von vornherein ausschließen zu können.If you want the described drive arrangement for the operation of rolling mill work machines, especially for the drive of rolling stands, so must above all Care must be taken that the control devices in the grid circles of the discharge vessels are as simple as possible in order to avoid all interference from to be able to exclude from the outset.

In derartigen Betrieben wird es nun im allgemeinen erforderlich sein, den Walzwerksmotor zu kompoundieren. Es ist an sich be- reits bekannt, Verbraucher, die über Strom-In such operations it will now generally be necessary to compound the rolling mill motor. It is in itself already known that consumers who have electricity

"} Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:"} The patent seeker indicated that the inventors were:

Albrecht Pagenstecher f in Berlin-Schmargendorf und Dipl.-Ing. Heins Opitz in Berlin-Charlottenburg.Albrecht Pagenstecher f in Berlin-Schmargendorf and Dipl.-Ing. Heins Opitz in Berlin-Charlottenburg.

richter gespeist werden, dadurch zu kompoundieren, daß man die Zündpunkte der Entladungsstrecken in Abhängigkeit von der Belastung verstellt. Man hat zu diesem Zweck entweder den Strom auf der Gleichstromseite oder den Strom auf der Wechselstromseite des Stromrichters zur Einwirkung auf die Gitterkreise gebracht. Für die belastungsabhängige Zündpunktverstellung ergeben sich ίο bei der Kreuzschaltung aber erhebliche Schwierigkeiten, die zum großen Teil darin begründet liegen, daß der in dem Gleichstrommotor fließende Strom je nach dem Betriebszustand des Motors seine Richtung wechselt, Ein weiterer Grund liegt darin, daß jedes der beiden Gefäße in zwei Betriebsarten, d. h. sowohl als Gleichrichter als auch als Wechselrichter, arbeitsfähig sein muß. Schließlich ist noch zu beachten, daß von den beiden Gefäßen je nach dem gerade vorliegenden Betriebszustand jeweils überhaupt nur das eine Strom führt, daß aber mit Rücksicht auf den jederzeit möglichen übergang von der einen Betriebsart des Motors zu der anderen die Zündpunkte beider Gefäße in einer ganz bestimmten Abhängigkeit voneinander verstellt werden müssen.judges are fed, thereby compounding, that the ignition points of the discharge paths are dependent on the load adjusted. For this purpose you either have the current on the direct current side or the current on the AC side of the converter to act on the Lattice circles brought. For the load-dependent ignition point adjustment result ίο with the cross connection but considerable difficulties, which are for the most part therein it is justified that the current flowing in the direct current motor changes direction depending on the operating state of the motor, Another reason is that each of the two vessels can be operated in two modes, i.e. H. as well as as a rectifier as well as an inverter, must be able to work. In the end it should also be noted that of the two vessels depending on the current operating status, only one at all Electricity leads, but with regard to the transition from one that is possible at any time Mode of operation of the engine to the other the ignition points of both vessels in a very specific Must be adjusted depending on each other.

Gemäß der Erfindung werden die genannten Schwierigkeiten dadurch überwunden, daß die Zündzeitpunkte beider Entladungsstreckengruppen gleichzeitig unter dem Einfluß des gemeinsamen Wechselstromes der beiden Entladungsstreckengruppen selbsttätig in einein solchen Sinne verschoben werden, daß der Aussteuerungsgrad der gerade als Gleichrichter arbeitenden Entladungsstrecken im umgekehrten Sinne wie der Aussteuerungsgrad der gerade als Wechselrichter arbeitenden Entladungsstrecken geregelt wird. Arbeiten die Entladungsgefäße beispielsweise mit Kontaktapparatsteuerung, so kann für den Antrieb der beiden Kontaktapparate im Gleichrichterkreis und im Wechselrichterkreis ein gemeinsamer Synchronmotor verwendet werden, dessen Synchronlage in Abhängigkeit von der Größe des in der gemeinsamen Wechselstromzuleitung der Entladungsgefäße fließenden Stromes verändert wird. Der Synchronmotor wird zu dem Zweck mit zwei in der Phase gegeneinander verschobenen Gleichstromerregungen, beispielsweise zwei aufeinander senkrecht stehenden Gleichstromerregungen, versehen, von denen die eine Erregung konstant ist, die andere dagegen veränderlich und von dem Wechselstrom der Entladungsgefäße abhängig.According to the invention, said Difficulties overcome in that the ignition times of both groups of discharge paths at the same time automatically under the influence of the common alternating current of the two groups of discharge paths in one such Meaning to be shifted that the modulation level of the discharge paths that are currently working as rectifiers in reverse Senses like the degree of modulation of the discharge paths that are currently working as inverters is regulated. If the discharge vessels work, for example, with contact device control, so can be used to drive the two contact devices in the rectifier circuit and a common synchronous motor can be used in the inverter circuit, its synchronous position depending on on the size of the flowing in the common alternating current feed line of the discharge vessels Current is changed. The synchronous motor is operated with two DC excitations shifted in phase against each other, for example two mutually perpendicular direct current excitations, one of which is excitation is constant, the other, however, is variable and depends on the alternating current of the discharge vessels addicted.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Schaltungsschema der Fig. ι dargestellt. Ein Wajzwerksmotor 1 ist über zwei Entladungsgefäße, vorzugsweise gas- oder dampfgefüllte Entladungsgefäße 2 und 3, an ein Wechselstromnetz 4 angeschlossen. Im Gitterkreis der beiden Entladungsgefäße liegen Kontaktapparate 5 und 6, deren umlaufende Teile (im vorliegenden Falle die Kontaktbürsten) mit einem Synchronmotor 7 gekuppelt sind. Die Kontaktscheiben der Kontaktapparate sind mit einem Verstellmotor 8 gekuppelt, und zwar unter Zwischenschaltung eines Getriebes 9, durch welches die eine Kontaktscheibe jeweils in entgegengesetzter Richtung wie die andere verstellt werden kann. Die Zündzeitpunkte der beiden Entlädungsgefäße werden dann, wie dies für den Betrieb einer Stromrichteranlage in Kreuzschaltung erforderlich ist, jeweils in entgegengesetzter Richtung verschoben.In the drawing, an embodiment of the invention is in the circuit diagram of Fig. Ι shown. A Wajzwerksmotor 1 is Via two discharge vessels, preferably gas or vapor-filled discharge vessels 2 and 3, connected to an alternating current network 4. In the grid circle of the two discharge vessels are contact devices 5 and 6, their rotating parts (in the present case the contact brushes) with a synchronous motor 7 are coupled. The contact disks of the contact devices are coupled to an adjusting motor 8, with the interposition of them a gear 9, through which the one contact disc in each case in opposite Direction as the other can be adjusted. The ignition timing of the two Discharge vessels are then, as is the case for the operation of a converter system in Cross connection is required, each shifted in opposite directions.

Der die Kontaktbürsten antreibende Synchronmotor 7 besitzt zwei aufeinander senkrecht stehende Gleichstromerregungen 10 und iiv Die Erregung 10 ist an eine konstante Gleichstromquelle angeschlossen, während die Wicklung 11 über einen ungesteuerten Gleichrichter 12 mit einem Transformator 13 verbunden ist, dessen Primärwicklung im Wechselstromkreis der Entladungsgefäße 2 und 3 liegt. Der Transformator 13 ist so bemessen, daß seine Sekundärspannung jeweils dem im Wechselstromkreis der Entladungsgefäße 2 und 3 fließenden Wechselstrom proportional ist. Man kann zu diesem Zweck beispielsweise einen rückwirkungslosen Transformator mit vergrößertem Luftspalt verwenden. Der in der Erregerwicklung 11' des Motors 7 fließende Gleichstrom ist dann stets proportional dem Wechselstrom der Entladungsgefäße 2 und 3. The synchronous motor 7 driving the contact brushes has two mutually perpendicular direct current excitations 10 and ii v. The excitation 10 is connected to a constant direct current source, while the winding 11 is connected via an uncontrolled rectifier 12 to a transformer 13 whose primary winding is in the alternating current circuit of the discharge vessels 2 and 3 lies. The transformer 13 is dimensioned so that its secondary voltage is proportional to the alternating current flowing in the alternating current circuit of the discharge vessels 2 and 3. For this purpose, for example, a non-reactive transformer with an enlarged air gap can be used. The direct current flowing in the excitation winding 11 ′ of the motor 7 is then always proportional to the alternating current of the discharge vessels 2 and 3.

An Hand der Fig. 2 soll erläutert werden, daß bei der Regelanordnung nach der Erfindung tatsächlich die Kompoundierung unabhängig von der Betriebsweise des Motors stets in der richtigen Richtung wirkt. Es bedeuten 20 und 21 die bei ungeändertem Betriebszustand des Motors stillstehenden Teile der beiden Kontaktapparate 5 und 6 im Schaltungsschema der Fig· ΐ· Es ist angenommen, daß die stillstehenden Teile nach Art eines Maschinenkollektors walzenförmig angeordnet sind. 22 und 23 sind die von dem Synchronmotor 7 angetriebenen Kontaktbürsten. Die horizontalen Achsen α und b geben die Nullpunktlage der Kontaktapparate an, d. h. diejenige Stellung der Kontaktwalzen bei einer gegebenen Synchronlage der rotierenden Bürsten, bei der der Aussteuerungsgrad beider Entladungsgefäße gleich Null ist. Das ist bekanntlich bei einem Gleichrichter dann der Fall, wenn der Zündzeitpunkt gegenüber der maximalen Aussteuerung, bei der die Stromführung im Zeitpunkt ■ der Spannungsgleichheit von der einen auf die andere Phase übergeht, um 900 im Sinne der Nacheilung ver-It should be explained with reference to FIG. 2 that in the control arrangement according to the invention the compounding actually always acts in the correct direction regardless of the mode of operation of the motor. 20 and 21 denote the parts of the two contact devices 5 and 6 which are stationary when the operating state of the motor has not changed in the circuit diagram of FIG. 22 and 23 are the contact brushes driven by the synchronous motor 7. The horizontal axes α and b indicate the zero point position of the contact apparatus, ie that position of the contact rollers for a given synchronous position of the rotating brushes at which the degree of modulation of both discharge vessels is zero. As is well known, this is the case with a rectifier when the ignition point is 90 0 in the sense of lag compared to the maximum modulation at which the current conduction passes from one phase to the other at the point of voltage equality.

schoben ist. Bei einem Wechselrichter wird die Aussteuerung Null dementsprechend dann erreicht, wenn der Zündzeitpunkt gegenüber dem Zündzeitpunkt bei maximaler Aussteuerung um 900 vorverlegt ist. Da nun, wenn die Spannung beider Gefäße in gleichem Maße von Null beginnend erhöht werden soll, beide Kontaktwalzen in entgegengesetztem Sinne verdreht werden müssen, so ergibt sich bei einer bestimmten Betriebsstellung, beispielsweise für den Fall, daß das Entladungsgefäß 2 als Gleichrichter und das Entladungsgefäß 3 als Wechselrichter arbeiten soll, für die zugehörigen Kontaktwalzen eine Ver-Schiebung um die Winkel α bzw. β (β = — a). Dieser neuen Stellung entsprechen die Achsen O1 und Uj1. Dabei ist für die Kontaktbürsten 22 und 23 eine Rotation im Uhrzeigersinne angenommen.is pushed. In an inverter the modulation is achieved accordingly to zero when the ignition timing with respect to the ignition timing is advanced at maximum 90 0th Since, if the voltage of both vessels is to be increased to the same extent starting from zero, both contact rollers must be rotated in opposite directions, this results in a certain operating position, for example in the event that the discharge vessel 2 acts as a rectifier and the discharge vessel 3 should work as an inverter, a shift by the angle α or β (β = - a) for the associated contact rollers. The axes O 1 and Uj 1 correspond to this new position. A clockwise rotation is assumed for the contact brushes 22 and 23.

Für die Einwirkung der Erregerwicklung 11 des Motors 7 sei angenommen, daß dem zunehmenden Strom im Transformator 13 die Synchronlage der Kontaktbürsten im Sinne der Pfeile 24 und 25' verschoben wird, unabhängig davon, ob der Gleichstrom des Motors 1 in der einen oder der anderen Richtung fließt. Bei dem Betriebszustande, für den Fig. 2 gezeichnet ist, würde eine Zunahme des Gleichstromes bedeuten, daß der Winkel α verkleinert wird bis zu dem Wert Ct1, während der Winkel β vergrößert wird bis zu dem Wert ßv Für den Gleichrichter bedeutet diese Winkeländerung bzw. Änderung des Zündzeitpunktes eine Verkleinerung der Aussteuerung, während für den Wechselrichter der Zündwinkel vergrößert wird. Das bedeutet für den Wechselrichterbetrieb, d. h. vom Motor aus gesehen, im Bremsbetrieb eine Vergrößerung der Gegenspannung, also eine Verkleinerung der im Bremsstromkreis wirksamen Spannung und mit anderen Worten eine Verkleinerung des Bremsstromes. Die von dem Transformator 13 über den Motor 7 ausgelöste Kompoundierungsbewegung wirkt somit sowohl für den Gleichrichter als auch für den Wechselrichter bei zunehmendem Strom derart, daß der Motorstrom bzw. der Bremsstrom · abnehmen. Entsprechendes gilt auch für den Fall, daß bei entgegengesetzter Drehrichtung des Motors das Entladungsgefäß 3 als Gleichrichter und das Entladungsgefäß 2 als Wechselrichter arbeitet.For the action of the excitation winding 11 of the motor 7, it is assumed that the increasing current in the transformer 13, the synchronous position of the contact brushes in the direction of arrows 24 and 25 'is shifted, regardless of whether the direct current of the motor 1 is in one or the other direction flows. In the operating state for which FIG. 2 is drawn, an increase in the direct current would mean that the angle α is reduced up to the value Ct 1 , while the angle β is increased up to the value β v or change in the ignition point, a reduction in the modulation, while the ignition angle is increased for the inverter. For inverter operation, ie viewed from the motor, this means an increase in the counter voltage in braking operation, that is to say a reduction in the voltage effective in the braking circuit and, in other words, a reduction in the braking current. The compounding movement triggered by the transformer 13 via the motor 7 thus acts both for the rectifier and for the inverter when the current increases in such a way that the motor current or the braking current decrease. The same also applies in the event that the discharge vessel 3 operates as a rectifier and the discharge vessel 2 operates as an inverter when the motor rotates in the opposite direction.

Aus vorstehendem geht hervor, daß die Kompoundierungseinrichtung gemäß der Erfindung ohne jede Umschaltung bei Stromrichtungsänderung des Gleichstrommotors arbeitet, also außerordentlich einfach und daher betriebssicher ist.From the above it appears that the compounding device according to the invention works without any switchover when the current direction of the DC motor changes, is extremely simple and therefore reliable.

Zur Steuerung des Regelmotors 8, mittels dessen die Kontaktscheiben bzw. Kontaktwalzen . der Kontaktapparate S ' und 6 im Gitterkreise der Entladungsgefäße verstellt werden können, wird gemäß der Erfindung eine indirekte Steuerung verwendet. Ein mit dem Reglerhebel verbundener Steuerwiderstand ist mit einem durch den Motor verstellbaren Vergleichswiderstand zu einer Art Brückenschaltung derart vereinigt, daß bei einer Verstellung des Reglerhebels, die von Hand erfolgt, der Steuermotor so lange eingeschaltet bleibt, wie die beiden in der Brükkenschaltung liegenden Widerstände sich nicht in der gleichen Einstellung befinden. Diese gemäß der Erfindung vorgesehene Steuerungsanordnung liegt ebenso wie die oben beschriebene Kompoundierungseinrichtung im Sinne der Forderung möglichst großer Betriebssicherheit bei Walzwerksantrie- · ben. Der Reglerhebel für die Einleitung des S teuer Vorganges kann bei dieser Steuerungsanordnung mit beliebiger Geschwindigkeit verstellt werden, ohne daß die Änderungsgeschwindigkeit der Zündwickeleinstellung der Entladungsgefäße unzulässig groß wird.To control the regulating motor 8, by means of which the contact disks or contact rollers . the contact apparatus S 'and 6 adjusted in the grid circle of the discharge vessels indirect control is used according to the invention. One with The control resistor connected to the regulator lever is adjustable by the motor Comparative resistance combined into a kind of bridge circuit in such a way that when the control lever is adjusted by the Manually, the control motor remains switched on as long as the two in the bridge circuit lying resistors are not in the same setting. This provided according to the invention Control arrangement is just like the compounding device described above in the sense of the requirement for the greatest possible operational safety for rolling mill drives ben. The control lever for initiating the expensive process can be used in this control arrangement can be adjusted at any speed without affecting the speed of change of the ignition winding setting the discharge vessel becomes unacceptably large.

Die Erfindung ist nicht nur für Entladungsgefäße anwendbar, welche mit Hilfe von Kontaktapparaten gesteuert werden; sie kann beispielsweise auch für die Verstellung des Zündzeitpunktes durch Veränderung der Phasenlage einer Gitterwechselspannung angewendet werden. In diesem Fall werden die im Gitterkreis liegenden Drehtransformatoren mit beweglichem Stator und beweglichem Rotor ausgebildet. "An sich kann man die Kompoundierung entweder durch Verstellung der Rotoren der Dreh transformatoren oder durch Verstellung der Statoren bewerkstelligen. Es ist jedoch besonders zweckmäßig, hierfür die Rotoren zu verwenden und die beiden Statoren der den Entladungsgefäßen zugeordneten Drehtransformatoren für die willkürliche Einstellung des Zündzeitpunktes der Entladungsgefäße zu verwenden. Dann kann, wie aus den vorstehenden Erläuterungen hervorgeht, die Verstell richtung bei der Kompoundierung für beide Gefäße und unabhängig von der Energierichtung stets beibehalten bleiben. Die beiden Rotoren der Drehtransformatoren können somit starr miteinander gekuppelt sein. Die beiden Statoren, welche ohnehin aus elektrischen Gründen zwei' voneinander getrennte Konstruktionsteile bilden, werden ähnlich wie die Kontaktapparate bei dem Ausführungsbeispiel der Erfindung, welches in Fig. 1 dargestellt ist, durch einen Verstellmotor im gegenläufigen Sinne bewegt. Die Verstellung der miteinander gekuppelten Rotoren der Drehtransformatoren kann ebenso wie bei der Anordnung nach Fig. 1 mit Hilfe eines Steuermotors vorgenommen werden. Man kann aber auch ein mechanisches Differential für den gleichenThe invention is not only applicable to discharge vessels, which with the help controlled by contact devices; it can also be used, for example, for adjustment of the ignition point by changing the phase position of an alternating grid voltage will. In this case, the rotary transformers located in the grid circle have a movable stator and a movable one Rotor formed. "In itself you can do the compounding either by adjusting it the rotors of the rotary transformers or accomplish by adjusting the stators. However, it is particularly useful to use the rotors and the two stators of the discharge vessels assigned rotary transformers for arbitrary setting of the ignition timing of the discharge vessels. Then, as from the previous explanations shows the adjustment direction in compounding for both vessels and independently always remain in the direction of energy. The two rotors of the rotary transformers can thus rigidly with one another be coupled. The two stators, which for electrical reasons anyway have two ' Form separate structural parts, are similar to the contact apparatus in the embodiment of the invention, which is shown in Fig. 1 by moves an adjusting motor in the opposite direction. The adjustment of each other coupled rotors of the rotary transformers can, as in the case of the arrangement according to FIG. 1, be made with the aid of a control motor will. But you can also use a mechanical differential for the same

Zweck verwenden, dessen drittes Glied mit den Rotoren der Drehtransformatoren mechanisch gekuppelt ist, während die beiden anderen Teile des Differentials von zwei Synchronmotoren angetrieben werden, die an das gleiche Wechselstromnetz angeschlossen sind und daher normalerweise mit gleicher Drehzahl umlaufen. Die synchrone Lage eines dieser beiden Motoren wird ähnlich wie beiPurpose use its third link with the rotors of the rotary transformers mechanically is coupled, while the other two parts of the differential are made by two synchronous motors that are connected to the same AC network and therefore normally rotate at the same speed. The synchronous position of a these two engines will be similar to that at

ίο dem Antriebsmotor des Kontaktapparates in Fig. ι in Abhängigkeit vom Wechselstrom der Entladungsgefäße verändert, so daß infolge der dadurch bedingten Veränderung der relativen Stellung der beiden Synchronmotoren eine Bewegung der Rotoren der Drehtransformatoren eintritt.ίο the drive motor of the contact apparatus in Fig. Ι changed as a function of the alternating current of the discharge vessels, so that as a result the resulting change in the relative position of the two synchronous motors a movement of the rotors of the rotary transformers occurs.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: i. Einrichtung zur Kompoundierung von Gleichstrommaschinen, die zum Zwecke der wechselseitigen Energielieferung mit einem Wechselstromnetz über zwei Gruppen von Gas- oder Dampfentladungsstrecken in Kreuzschaltung verbunden sind, von denen stets eine Gruppe als Gleichrichter, die andere als Wechselrichter ausgesteuert ist, insbesondere für Walzwerksantriebe, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündp'unkte beider Entladungs streckengruppen gleichzeitig unter dem Einfluß des gemeinsamen Wechselstromes der beiden Entladungsstreckengruppen selbsttätig in einem solchen Sinne verschoben werden, daß der Aussteuerungsgrad der gerade als Gleichrichter arbeitenden Entladungsstrecken im umgekehrten Sinne wie der Aussteuerungsgrad der gerade als Wechselrichter arbeitenden Entladungsstrecken geregelt wird.i. Device for compounding DC machines used for Purposes of mutual energy supply with an alternating current network two groups of gas or vapor discharge paths are connected in a cross connection, of which there is always one group as a rectifier, which is controlled as an inverter, especially for Rolling mill drives, characterized in that the ignition points of both discharge path groups simultaneously under the influence of the common alternating current of the two groups of discharge paths be shifted automatically in such a way that the modulation level of the discharge paths that are currently working as rectifiers in the opposite sense as the degree of modulation of the currently working as an inverter discharge paths is regulated. 2. Steuerung nach Anspruch 1 für Entladungsgefäße, die mittels umlaufender Kontaktapparate gesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines Hilfsgleichrichters, der über einen Strom-.transformator oder eine ähnlich wirkende Einrichtung an den Wechselstromkreis der Entladungsgefäße angeschlossen ist, eine die Synchronlage bestimmende Gleichstromerregung des Synchronantriebsmotors der Kontaktapparate beeinflußt wird.2. Control according to claim 1 for discharge vessels, which by means of rotating Contact apparatuses are controlled, characterized in that by means of a Auxiliary rectifier via a current transformer or a similarly acting device to the AC circuit of the Discharge vessels is connected, a DC excitation which determines the synchronous position the synchronous drive motor of the contact apparatus is influenced. 3. Steuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der im Wechselstromkreis der Entladungsgefäße liegende Transformator so bemessen ist, daß die Sekundärspannung proportional dem Primärstrom ist.3. Control according to claim 2, characterized in that the in the AC circuit The transformer lying on the discharge vessel is dimensioned so that the Secondary voltage is proportional to the primary current. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Läufer von zwei den beiden Entladungsstreckengruppen, zugeordneten Drehtransformatoren mit einem Differentialgetriebe gekuppelt sind, das die Synchronlagen der Läufer zweier Synchronmotoren vergleicht, deren einer eine unveränderliche Synchronlage besitzt, während die Synchronlage des anderen von der Größe des Stromes auf der Wechselstromseite der Entladungsstrecke abhängt. ·4. Device according to claim 1, characterized in that the runners of two the two discharge path groups, assigned rotary transformers a differential gear are coupled, which the synchronous positions of the rotors of two Compares synchronous motors, one of which has an unchangeable synchronous position, while the synchronous position of the other depends on the magnitude of the current on the alternating current side depends on the discharge distance. · Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DES112595D 1934-01-25 1934-01-25 Device for the compounding of direct current machines, which are connected to an alternating current network via two groups of gas or vapor discharge paths in a cross connection for the purpose of mutual energy supply Expired DE657126C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES112595D DE657126C (en) 1934-01-25 1934-01-25 Device for the compounding of direct current machines, which are connected to an alternating current network via two groups of gas or vapor discharge paths in a cross connection for the purpose of mutual energy supply

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES112595D DE657126C (en) 1934-01-25 1934-01-25 Device for the compounding of direct current machines, which are connected to an alternating current network via two groups of gas or vapor discharge paths in a cross connection for the purpose of mutual energy supply

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE657126C true DE657126C (en) 1938-02-24

Family

ID=7531894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES112595D Expired DE657126C (en) 1934-01-25 1934-01-25 Device for the compounding of direct current machines, which are connected to an alternating current network via two groups of gas or vapor discharge paths in a cross connection for the purpose of mutual energy supply

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE657126C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2362389A1 (en) ARC WELDING MACHINE COMBINED WITH AN AUXILIARY ENERGY SOURCE
DE1613530C3 (en) Arrangement for controlling the 'excitation of an asynchronous starting synchronous motor
DE602766C (en) Device for regulating three-phase motors, especially with short-circuit rotors
DE2142982C3 (en) Arrangement for quick de-excitation of brushless synchronous machines, which can be excited by rotating uncontrolled rectifiers
DE657126C (en) Device for the compounding of direct current machines, which are connected to an alternating current network via two groups of gas or vapor discharge paths in a cross connection for the purpose of mutual energy supply
DE2811158B1 (en) Method for jointly controlling the motors for traversing devices and bobbin drive on a multi-position winding machine and control device for performing the method
DE636832C (en) Arrangement for a motor fed from the direct current network via grid-controlled steam or gas discharge lines
DE757942C (en) Circuit for operating the roller motors on both sides of metal rolling frames
DE1588058C3 (en) Arrangement for controlling a three-phase converter motor via a converter
DE686191C (en) Method for regulating DC motors
DE668882C (en) Arrangement to suppress the circular currents in a cross connection of two converters with mutually dependent control
DE664039C (en) Method for feeding and regenerating DC machines by means of controlled gas or vapor-filled discharge sections
DE641065C (en) Synchronization control for electric multi-motor drives of work machines
DE919547C (en) Medium frequency machine
DE669818C (en) Arrangement for the operation of multi-phase inverters
DE720442C (en) Converter arrangement for reciprocal exchange of energy between an alternating current network and a direct current motor with alternating direction of rotation, temporarily working as a generator
DE639960C (en) Arrangement for the operation of converting devices working as rectifiers or inverters
DE691936C (en) Arrangement to suppress the circular currents in a cross connection of two converters with mutually dependent control
DE922056C (en) Electric remote control, especially for steering systems on ships with three-phase power supply
DE710401C (en) Arrangement for controlling a DC motor fed by a reversing converter and guided by a master motor
DE2348157C3 (en) Converter circuit for a rotary field machine
DE671329C (en) Device for controlling the relative synchronization of DC motors of a multi-motor drive with master speed
DE941675C (en) Device for controlling the speed of an electric motor
DE972608C (en) Arrangement for regulating the voltage of an electrical machine
DE714138C (en) Device to avoid current surges in synchronism controls for electric motors, which are fed by a reversing converter