DE656827C - Equipment for pulling loads over steep terrain - Google Patents

Equipment for pulling loads over steep terrain

Info

Publication number
DE656827C
DE656827C DEZ22527D DEZ0022527D DE656827C DE 656827 C DE656827 C DE 656827C DE Z22527 D DEZ22527 D DE Z22527D DE Z0022527 D DEZ0022527 D DE Z0022527D DE 656827 C DE656827 C DE 656827C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
load
driven
caterpillar
winches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ22527D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM ZUEGEL
Original Assignee
WILHELM ZUEGEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM ZUEGEL filed Critical WILHELM ZUEGEL
Priority to DEZ22527D priority Critical patent/DE656827C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE656827C publication Critical patent/DE656827C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/02Manually-operated, e.g. lever-actuated, devices operating on ropes, cables, or chains for hauling in a mainly horizontal direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/02Hoists or accessories for hoists
    • B66D2700/021Hauling devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Description

Es sind bereits aus einer Winde auf dem oberen Geländeteil, einem Zugseil und einem die Last unterstützenden Karren bestehende Einrichtungen zum Aufziehen von Lasten über steiles Gelände bekannt. Diese bekannte Vorrichtung arbeitet- auf einem festen Gleis und besitzt eine ortsfeste, nicht fahrbare Winde. Die Verwendungsmöglichkeit der Einrichtung ist daher eine sehr beschränkte. Ferner ist ein Gerät zum Befördern von Lasten bekannt, welches aus einem Gleiskettenzugwagen und einem' Gleiskettenanhänger besteht; auf letzteren kann die Last mittels einer von dem Zugwagen getragenen Seilwinde gehoben werden. Diese bekannte Einrichtung ist nicht dazu geeignet, Lasten über steiles Gelände zu fördern.There are already a winch on the upper part of the terrain, a pull rope and a the load-supporting carts existing equipment for hoisting loads known over steep terrain. This known device works on a fixed track and has a fixed, non-mobile winch. The possibility of using the Establishment is therefore a very limited one. There is also a device for transporting Loads known, which consist of a caterpillar and a 'caterpillar trailer consists; on the latter, the load can be lifted by means of a cable winch carried by the towing vehicle. This well-known The facility is not suitable for moving loads over steep terrain.

Die Erfindung befaßt sich mit der Aufgabe, zum Aufziehen von Lasten über steiles Gelande eine Einrichtung zu schaffen, deren Anwendungsmöglichkeit wesentlich vielseitiger ist als jene der vorbekannten, an ein festes Gleis und eine ortsfeste, nicht fahrbare Winde gebundene Aufzugsvorrichtung. Die Erfindung besteht aus einem motorisch angetriebenen Gleiskettenfahrzeug, das eine oder mehrere Winden trägt und auf dem oberen Geländeteil festgestellt werden kann, sowie einem als Lastträger dienenden Gleiskettenfahrzeug, welches die Last auf dem unteren Geländeteil aufnimmt und sie durch ein Zugmittel, vom oberen Gleiskettenfahrzeug aus gezogen und zweckmäßig auch angetrieben, nach oben befördert.The invention is concerned with the task of pulling loads over steep terrain to create a facility whose application possibilities are much more versatile is as that of the previously known, on a fixed track and a fixed, non-mobile winch bound elevator device. The invention consists of a motor-driven Crawler vehicle carrying one or more winches and on the upper part of the terrain can be ascertained, as well as a caterpillar vehicle serving as a load carrier, which picks up the load on the lower part of the terrain and pulls it through a traction device, pulled from the upper caterpillar and expediently also driven, transported upwards.

Zum Aufziehen langgestreckter Gegenstände, z. B. von Baumstämmen, wird die Last auf den Lastträger verschwenkbar gelagert und an dem freien Ende durch ein weiteres, zu einem zweckmäßig waagerechten Arm der Arbeitsmaschine geführtes Zugmittel gefaßt. An dem die Winde tragenden Fahrzeug können ausschwenkbare Arme angebracht sein, die sowohl als Seitenstützen oder Spreizen wie auch als Träger der Leitrollen für die Zugmittel dienen. Die Verankerung des die Winde tragenden Fahrzeuges erfolgt beispielsweise durch am Fahrzeug geführte, in den Boden zu rammende Ankerpfähle, die zu diesem Zwecke etwa mit Zahnstangen ausgestattet sind, in welche das Heben und Senken der Pfähle erleichternde Triebritzel eingreifen. For pulling up elongated objects, e.g. B. of tree trunks, the Load mounted pivotably on the load carrier and at the free end by a further, to an expediently horizontal one Arm of the work machine guided traction means taken. On the vehicle carrying the winch Swing-out arms can be attached, which serve both as side supports or spreaders and as supports for the guide rollers serve for the traction mechanism. The anchoring of the vehicle carrying the winch takes place for example through anchor piles to be driven into the ground, guided on the vehicle, which for this purpose, for example, are equipped with racks, in which the lifting and lowering the pinions, which facilitate the piles, intervene.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes als Beispiel dargestellt, welches zum Aufziehen von Langholz bestimmt ist. Es zeigenIn the drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is shown as an example, which is intended for pulling up long timber. Show it

Fig. ι einen Aufriß,Fig. Ι an elevation,

Fig. 2 einen Grundriß,Fig. 2 is a plan view,

Fig. 3 einen Schnitt nach Linie A-B der Fig. 2 in vergrößertem Maßstab,3 shows a section along line AB of FIG. 2 on an enlarged scale,

Fig. 4 einen Schnitt nach Linie C-D der Fig. 3.FIG. 4 shows a section along line CD in FIG. 3.

Fig. 5 einen Schnitt nach Linie E-F der Fig. ι in vergrößertem Maßstab.5 shows a section along line EF of FIG. 1 on an enlarged scale.

Hierbei ist als Lastträger ein mit Gleisketten 1 ausgestatteter Karren 2 verwendet, welcher durch ein Zugseil 3 mit einer am oberen Ende des Hanges verankerten Winde 4Here, a cart 2 equipped with crawlers is used as the load carrier, which by a pull rope 3 with a winch 4 anchored at the upper end of the slope

verbunden ist. Diese ist auf einem mit Gleisketten 5 versehenen' Fahrzeug 6 gelagert und wird durch den Motor 7 angetrieben. Zu dem Zweck arbeitet dieser Motor 7 z. B. über ΐϊη ' Zahnrad 8 (Fig. 5) auf eine Welle 9, auf W^ eher in Zahnkränze 10 der Windentrommel^ψ eingreifende Ritzel 12 lose gelagert .sinCi Kupplungen 13 ermöglichen eine Verbindung der Welle 9 mit den Ritzeln 12. An dem Fahrzeug 6 sind Ankerpfähle 14 gelagert, welche, in den Boden eingetrieben, eine Verankerung des Fahrzeugs ermöglichen. Die Ankerpfähle 14 sind mit Zahnstangen ausgerüstet, in welche durch Handkurbeln oder ähnliche Vorrichtungen bewegbare Riegel 15 eingreifen, durch die die Anker gehoben oder gesenkt werden können.connected is. This is mounted on a vehicle 6 provided with crawlers 5 and is driven by the motor 7. For this purpose, this motor 7 works z. B. via ΐϊη 'gear 8 (Fig. 5) on a shaft 9, on W ^ rather in gear rings 10 of the winch drum ^ ψ engaging pinion 12 loosely mounted .sinCi couplings 13 enable a connection of the shaft 9 with the pinions 12. On the Vehicle 6 are supported by anchor piles 14 which, driven into the ground, enable the vehicle to be anchored. The anchor piles 14 are equipped with toothed racks in which bolts 15 which can be moved by hand cranks or similar devices engage, through which the anchors can be raised or lowered.

Das Zugseil 3 ist mit seinem einen Ende bei 16 am Fahrzeug 6 befestigt und läuft über eine Rolle 17 des Lastkarrens 2. Die Rolle 17 sitzt fest auf einer Welle 18, welche durch Zahnräder 19, 20 mit einer Welle 21 verbunden ist. Diese Welle 21 trägt Ritzel 22, welche in Innenverzahnungen 23 von die Gleisketten 1 tragenden Rädern 24 eingreifen. Das Zugseil 3 läuft über eine Leitrolle 25, welche an einem um eine Achse 26 des Fahrzeuges 6 schwenkbaren, lafettenartigen und mit Stützspornen 27 versehenen Arm 28 gelagert ist. Weitere waagerechte und senkrechte Leitrollen 29 sind am Rahmen des Fahrzeuges 6 angeordnet, um das Zugseil 3 in günstiger Weise zu der Windentrommel 11 zu führen.The pull rope 3 is attached at one end at 16 to the vehicle 6 and runs over a roller 17 of the load cart 2. The roller 17 is firmly seated on a shaft 18, which through Gears 19, 20 are connected to a shaft 21. This shaft 21 carries pinion 22, which engage in internal gears 23 of wheels 24 carrying crawlers 1. The pull rope 3 runs over a guide pulley 25 which is attached to an axis 26 of the vehicle 6 pivotable, lafette-like arm 28 provided with support spurs 27 is. More horizontal and vertical guide rollers 29 are on the frame of the The vehicle 6 is arranged to bring the pull rope 3 to the winch drum 11 in a favorable manner respectively.

Will man eine Last über einen Hang heraufziehen, so wird das Fahrzeug 6 am oberen Ende des Hanges verankert. Die aufzuziehende Last wird auf dem Karren 2 befestigt, welcher je nach Art der zu befördern^ den Last verschieden ausgebildet sein kann. Wird sodann durch Einrücken der Kupplungen 13 die Winde 4 in Tätigkeit gesetzt, so wird das Zugseil 3 auf die Trommel 11 aufgewickelt. Dabei wird sowohl der Karren 2 mit der Last nach oben bewegt als auch die Rolle 17 in Drehung versetzt. Diese Drehung wird über das Getriebe 18 bis 22 auf die die Gleisketten 1 tragenden Räder 24 übertragen. Das Übersetzungsverhältnis ist hierbei so gewählt, daß die Gleisketten 1 durch die Rolle 17 in der gleichen Geschwindigkeit bewegt Werden, in der der Karren 2 durch das Zugseil 3 nach oben gezogen wird. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß der Karren 2, wenn er durch das Zugseil 3 nach oben gezogen wird, gleichzeitig selbst einen Antrieb erhält, so daß er über Unebenheiten und sonstige Hindernisse, die ihm im Weg liegen, hinwegfahren kann. Der Abstand der Gleisketten ι ist so groß gewählt,. daß zwischen denselben der Arm 28 mit der Rolle 25 PlatzIf you want to pull a load up a slope, the vehicle 6 is on top Anchored at the end of the slope. The load to be drawn is attached to the cart 2, which can be designed differently depending on the type of load to be transported. If the winch 4 is then set into action by engaging the clutches 13, so the pull rope 3 is wound onto the drum 11. Both the cart 2 moved upwards with the load as well as the roller 17 set in rotation. This twist is transmitted via the transmission 18 to 22 to the wheels 24 carrying the tracks 1. The transmission ratio is chosen so that the tracks 1 through the roller 17 are moved at the same speed as the cart 2 by the pull rope 3 is pulled up. This arrangement ensures that the cart 2, when it is pulled up by the pull rope 3, it is also a drive itself so that he can get over bumps and other obstacles that are in his way, can drive away. The distance between the crawlers ι is chosen so large. that between same the arm 28 with the roller 25 place

hat, so daß der Karren 2 durch das Zugseil 3 bis dicht an die Winde 4 bzw. das Fahrzeug 6 herangezogen werden kann.has so that the cart 2 by the pull rope 3 up to close to the winch 4 or the vehicle 6 can be used.

Z,um Aufziehen langgestreckter Gegen-.stände, z. B. von Baumstämmen, ist der Kari.reri 2 mit einem drehbaren und kippbaren ^&il/asthalter 30, ζ. B. einer Gabel, versehen, an welchem der vordere Teil der Last mittels Ketten, Greifer o. dgl. befestigt wird. Der hintere Teil der Last schleift frei am Boden oder ruht auf einer beliebig ausgebildeten, zweckmäßig lenkbaren Stütze. Am hinteren Ende greift ein zweites Zugseil 31 an, welches zu einer zweiten um eine senkrechte Achse 32 drehbaren Winde 33 führt. Die Trommel 34 derselben wird ebenfalls durch den Motor 7 angetrieben, und zwar über eine lose auf der Welle 9 sitzende Schnecke 35, die eine mit der Trommel 34 durch Sperrklinken oder ähnliche Vorrichtungen verbindbare Schnekkenradverzahnung 36 eingreift. Eine der Kupplungen 13 ermöglicht die Kupplung der Schnecke 35 mit der Welle 9.Z to pull up elongated objects. z. B. of tree trunks, is the Kari.reri 2 with a rotatable and tiltable ^ & il / branch holder 30, ζ. B. a fork, provided which the front part of the load is attached by means of chains, grippers or the like. Of the the rear part of the load drags freely on the ground or rests on an arbitrarily designed, appropriately steerable support. At the rear end engages a second pull rope 31, which leads to a second winch 33 rotatable about a vertical axis 32. The drum 34 the same is also driven by the motor 7, through a loose on the Shaft 9 seated screw 35, one with the drum 34 by pawls or Similar devices connectable worm gear teeth 36 engages. One of the Couplings 13 enable the worm 35 to be coupled to the shaft 9.

An dem Rahmen des Fahrzeuges 6 sind an beiden Seiten Auslegearme 37 verschwenkbar und feststellbar gelagert, welche an ihrem Ende Rollen 38 tragen. Die in waagerechter und senkrechter Richtung verschwenkbaren Arme 37, welche gleichzeitig als Seitenstützen dienen, können ebenfalls mit Stützspornen, Ankerpfählen o. dgl. versehen sein.Extension arms 37 are pivotable on both sides of the frame of the vehicle 6 and mounted in a lockable manner, which carry rollers 38 at their end. The one in the horizontal and arms 37 pivotable in the vertical direction, which simultaneously act as side supports can also be provided with support spurs, anchor piles or the like.

Das Zugseil 31 ist bei 16 ebenfalls am Fahrzeugrahmen verankert und läuft über an dem drehbaren Lasthalter 30 befestigte RoI-len 39 zum Ende der Last, ist dort über eine Rolle 40 geführt und geht von dort über eine der Rollen 38 zur Windentrommel 34. Der jeweils nicht gebrauchte Auslegerarm 37 kann, wie in Fig. 2 oben gezeigt, eingeklappt sein.The pull rope 31 is also at 16 The vehicle frame is anchored and runs over rollers attached to the rotatable load holder 30 39 to the end of the load, is there over a roller 40 and goes from there over a of the rollers 38 to the winch drum 34. The extension arm 37 that is not used in each case can, as shown in Fig. 2 above, be folded.

Wenn durch das Zugseil 3 der Karren 2 in der beschriebenen Weise bis auf den oberen Rand des Hanges gezogen ist, hängt eine langgestreckte Last, z. B. ein Baumstamm, in ihrer ganzen Länge über den Hang hinab und kann in dieser Lage nicht erfaßt, z. B. auf ein bereitstehendes .Fahrzeug verladen werden. Es wird nun z. B. durch Bewegen der einen Kupplung 13 in der Richtung des Pfeiles 41 die zweite Winde 33 über die Schnecke 35 in Tätigkeit gesetzt. Dadurch wird durch das Zugseil 31 das rückwärtige Ende der Last beigeholt und die Last samt dem Lasthalter auf dem Karren 2 verschwenkt, so daß die in Fig. 2 gestrichelt eingezeichnete Lage erreicht wird, in welcher die Last leicht erfaßt werden kann, um gelagert oder verladen zu werden.If by the pull rope 3 of the cart 2 in the manner described up to the top The edge of the slope is pulled, an elongated load, e.g. B. a tree trunk, in their entire length down the slope and can not be detected in this position, z. B. on a vehicle ready to be loaded. It is now z. B. by moving one Coupling 13 in the direction of arrow 41 the second winch 33 is put into action via the screw 35. As a result, the Pull rope 31 brought the rear end of the load and the load including the load holder pivoted on the cart 2 so that the position shown in dashed lines in FIG. 2 is reached in which the load can be easily grasped to be stored or loaded will.

Die erfindungsgemäße Einrichtung eignet sich zur Beförderung von Lasten aller Art über steiles und unwegsames Gelände. Sie ist z. B. zur Beförderung von Langholz undThe device according to the invention is suitable for transporting loads of all kinds over steep and impassable terrain. She is z. B. for the transport of long timber and

Schnittholz aus für gewöhnliche Fahrzeuge unzugänglichen Tälern und Schluchten geeignet. Sie kann vor allem auch zur Beförderung von Baustoffen bei Herstellung von Bauten auf Anhöhen oder Bergen sowie für militärische Zwecke dienen. Ein besonderer Vorteil besteht darin, daß die Einrichtung sehr rasch an den Gebrauchsort gebracht und betriebsfertig gemacht werden kann. DerSawn timber from valleys and gorges inaccessible to ordinary vehicles. Above all, it can also be used for the transport of building materials for the production of buildings on hills or mountains as well as for serve military purposes. A particular advantage is that the facility can be brought to the place of use and made ready for use very quickly. Of the

ίο Lastkarren kann je nach seinem Gebrauchszweck verschieden ausgebildet oder mit verschiedenartigen Aufsätzen versehen sein. Ebenso können auch die Winden 4 und 33 je nach den verlangten Leistungen verschieden ausgeführt sein.ίο hand trucks can be used depending on its purpose be designed differently or provided with different types of attachments. The winches 4 and 33 can also each be carried out differently according to the required services.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: i. Einrichtung zum Aufziehen von Lasten über steiles Gelände, gekennzeichnet durch ein motorisch angetriebenes Gleiskettenfahrzeug, das eine oder mehrere Winden trägt, auf dem oberen Geländeteil festgestellt werden kann und durch ein weiteres, als Lastträger dienendes Gleiskettenfahrzeug, das die Last auf dem unteren Geländeteil aufnimmt und sie, durch ein Zugmittel vom oberen Gleiskettenfahrzeug aus gezogen und zweckmäßig auch angetrieben, nach oben befördert. i. Equipment for lifting loads over steep terrain, marked by a motor-driven caterpillar vehicle carrying one or more winches on the upper part of the site can be determined and by another, serving as a load carrier caterpillar, which the load the lower part of the terrain and they, by a traction device from the upper caterpillar pulled out and expediently also driven, conveyed upwards. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, insbesondere zum Aufziehen langgestreckter Gegenstände, z. B. von Baumstämmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Last auf dem Lastkarren (2) verschwenkbar gelagert und an dem freien Ende durch ein weiteres, zu einer zweckmäßig waagerecht liegenden Winde (33) der Arbeitsmaschine geführtes Zugmittel (31) gefaßt ist.2. Device according to claim 1, in particular for drawing elongated Objects, e.g. B. of tree trunks, characterized in that the load is pivotably mounted on the truck (2) and at the free end by a further winch (33) of the working machine that is expediently horizontal guided traction means (31) is taken. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem die Winden (4, 33) tragenden Fahrzeug (6) ausschwenkbare Arme (28, 37) angebracht sind, die als Seitenstützen oder Spreizen dienen und als Träger der Leitrollen (2S. 38) für die Zugmittel dienen.3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that on the vehicle (6) carrying the winches (4, 33) swing-out arms (28, 37) are attached, which serve as side supports or spreaders and as a carrier of the guide rollers ( 2 P. 38) are used for the traction mechanism. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch am Fahrzeug (6) geführte, in den Boden zu rammende Ankerpfähle (14) zur Verankerung des die Winden (4, 33) tragenden Fahrzeuges (6).4. Device according to claim 1 to 3, characterized by the vehicle (6) guided, Anchor piles (14) to be driven into the ground to anchor the winches (4, 33) carrying vehicle (6). 5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerpfähle (14) mit Zahnstangen ausgestattet sind, in welche das Heben und Senken der Pfähle (14) erleichternde Triebritzel (15) eingreifen.5. Device according to claim 1 to 4, characterized in that the anchor piles (14) are equipped with racks in which the lifting and lowering of the The pinions (15) which make it easier to engage the posts (14). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings nr.nr.iN·. gedhuckt in dek itEicnsnnrcKEREinr.nr.iN ·. crouched in the deck
DEZ22527D 1935-06-07 1935-06-07 Equipment for pulling loads over steep terrain Expired DE656827C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ22527D DE656827C (en) 1935-06-07 1935-06-07 Equipment for pulling loads over steep terrain

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ22527D DE656827C (en) 1935-06-07 1935-06-07 Equipment for pulling loads over steep terrain

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE656827C true DE656827C (en) 1938-02-19

Family

ID=7625659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ22527D Expired DE656827C (en) 1935-06-07 1935-06-07 Equipment for pulling loads over steep terrain

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE656827C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2423146A1 (en) Assembly and work method for rotating a suspended load
DE656827C (en) Equipment for pulling loads over steep terrain
DE2715509C2 (en) Work trolley and its use for backing wood to pull out the pull rope of a winch
DE2302199A1 (en) CHARGING DEVICE
CH488901A (en) Lifting device for parking an automobile in a building
EP0161437B1 (en) Cable crane
DE19850598A1 (en) Timber transport device for use on sloping grounds after harvesting
CH562751A5 (en) Rope-supported travelling crane - has hydraulic system valves controlled by radio signals from ground level
DE2823947A1 (en) CHARGING DEVICE
DE1482275C3 (en) Self-propelled vehicle for jerking tree trunks
DE3139143C2 (en) "Arrangement for laying earthing elements"
DE704686C (en) Lifting device
DE133396C (en)
AT382137B (en) DEVICE FOR BACKLING LOADS IN FORESTRY
DE91582C (en)
DE964813C (en) Device for driving work equipment, in particular agricultural equipment
DE276441C (en)
AT19015B (en) Device for preventing the overturning of wagons for pulling agricultural machines or the like.
DE943196C (en) Vehicle with interchangeable, in particular agricultural implements
DE685267C (en) Arrangement for recovering a motor vehicle that has sunk with the front wheels
DE16882C (en) Innovations to the equipment and machines for steam culture
DE161431C (en)
AT115134B (en) Liquid elevator, transport device or the like.
DE1634937C (en) Trencher
DE7442184U (en) Freight elevator