DE654462C - Method and device for the extraction of fibers from peat, in particular spinnable - Google Patents

Method and device for the extraction of fibers from peat, in particular spinnable

Info

Publication number
DE654462C
DE654462C DEL90028D DEL0090028D DE654462C DE 654462 C DE654462 C DE 654462C DE L90028 D DEL90028 D DE L90028D DE L0090028 D DEL0090028 D DE L0090028D DE 654462 C DE654462 C DE 654462C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peat
boxes
digestion
treatment
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL90028D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zurba Faser Dr Zahn & Litzkuhn
Original Assignee
Zurba Faser Dr Zahn & Litzkuhn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zurba Faser Dr Zahn & Litzkuhn filed Critical Zurba Faser Dr Zahn & Litzkuhn
Priority to DEL90028D priority Critical patent/DE654462C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE654462C publication Critical patent/DE654462C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01BMECHANICAL TREATMENT OF NATURAL FIBROUS OR FILAMENTARY MATERIAL TO OBTAIN FIBRES OF FILAMENTS, e.g. FOR SPINNING
    • D01B1/00Mechanical separation of fibres from plant material, e.g. seeds, leaves, stalks
    • D01B1/50Obtaining fibres from other specified vegetable matter, e.g. peat, Spanish moss

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung insbesondere verspinnbarer Fasern aus Torf Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Gewinnung insbesondere verspinnbarer Fasern aus Torf durch Behandlung des Gutes in warmen Laugenbädern und anschließendes Auswaschen und Trocknen. Das Verfahren gemäß der Erfindung besteht darin, daß das in übereinander angeordneten, von gelochten Wänden begrenzten Behältern von geringer Höhe (z. B. 25 cm) gepackte faserhaltige Gut ohne Umlagerung des Gutes in einem mit Laugenlösung gefüllten Behälter bis zum Aufschließen des Gutes ohne Überdruck gekocht wird, daß anschließend -die Laugenlösung ganz oder größtenteils neutralisiert, hierauf das Gut in einem Wasserbehälter ausgekocht, weiterhin in den Behältern vorgetrocknet und endlich nach dem Herausnehmen aus den Behältern durch einen Naßzupfwolf aufgelockert und anschließend fertig getrocknet wird. Weiterhin kommen zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung gelochte Einsatzkästen für das Fasergut zur Verwendung, b ie ei c nen die mit Drahtgeflecht bespannten, oben offenen Kästen an einer Seitenwand mit einer die ganze Breite des Kastens einnehmenden Klappe zur 13inführung einer Berieselungsvorrichtung versehen sind.Method and device for obtaining spinnable fibers in particular from peat The invention relates to a method and a device for obtaining spinnable fibers in particular from peat by treating the material in warm lye baths and subsequent washing and drying. The method according to the invention consists in that the fibrous goods packed in containers arranged one above the other and delimited by perforated walls of small height (e.g. 25 cm) without relocating the goods in a container filled with lye solution until the goods are unlocked without excess pressure is cooked that then -the lye solution completely or largely neutralized, then the material is boiled in a water container, further pre-dried in the containers and finally loosened after removal from the containers by a wet plucking grinder and then dried completely. Furthermore, perforated insert boxes for the fiber material are used to carry out the method according to the invention, when the open-top boxes covered with wire mesh are provided on one side wall with a flap that occupies the entire width of the box for introducing a sprinkler device.

Es ist bekannt, aus Torf verspinnbare Fasern zu gewinnen, die zur Iierstellung von Stoffen, Decken u. dgl. Verwendung finden können. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, (las Aufschließen von Torf zur Fasergewinnung= auf chemischem Wege durch Behandlung in warmer Laugenlösung und anschließendes Auswaschen und Trocknen vorzunehmen. Nach einem bekannten Verfahren soll frisch gestochener, noch etwa 75 % Wasser enthaltender Torf zwecks Gewinnung von Fasern für die Papierherstellung in mit Ruhrvorrichtungen versehenen Behältern mit einer etwa il/2- bis 2°/oigen Lösung von Natriumhydroxyd oder bei feinfaserigem Torf mit einer Lösung von i bis io °/o Kristallsoda längere Zeit gekocht werden, worauf der erhaltene Faserbrei ausgewaschen, danach mit einer 2°/oigen Chlorkalklösung gebleicht, nach Zusatz einer geringen Menge von Natriumbicarbonat und erneutem kräftigem Umrühren wiederum gewaschen, darauf mit einer stark verdünnten Lösung einer Säure, vorzugsweise Schwefelsäure, angesäuert und schließlich nach erneutem Auswaschen in einer Filterpresse abgepreßt wird. Der hierbei in Form von Preßkuchen erhaltene feste Rückstand soll nach nochmaliger Behandlung mit einer Bleichlösung und darauffolgendem Auswaschen, gegebenenfalls unter mehrfacher Wiederholung dieser Behandlung, und nach nochmaligem Aaspressen in einer Filterpresse zur Ilerstelluiig von Papier verwendet werden.It is known to obtain spinnable fibers from peat which can be used for making fabrics, blankets and the like. It has also already been proposed that (las digestion of peat for fiber production = to be carried out chemically by treatment in a warm lye solution and subsequent washing and drying. According to a known method, freshly cut peat, still containing about 75% water, should be used for the purpose of obtaining fibers for paper production in containers equipped with stirrers with an about 1/2 to 2% solution of sodium hydroxide or, in the case of fine-fiber peat, with a solution of 1 to 10% crystal soda are boiled for a long time, after which the pulp obtained is washed out, then with a 2% chlorine lime solution, washed again after adding a small amount of sodium bicarbonate and again vigorously stirring, then acidified with a very dilute solution of an acid, preferably sulfuric acid, and finally after being washed out again in a filter press solid residue obtained from press cake After repeated treatment with a bleaching solution and subsequent washing out, if necessary with repeated repetition of this treatment, and after repeated squeezing in a filter press, it should be used to remove paper.

Nach einem anderen bekannten Verfahren soll nasser Torf dadurch zti verspinnbareni Gut verarbeitet werden, daß nian den Torf in einer unilaufenden Troinniel unter ständiger Umwälzung und Durcharbeitting vermittels in der Troniniel angebrachter Rührarme finit einer Lösung von 2 Gewichtsteilen Ätznatron oder 5 Gewichtsteilen Pottasche oder io Gewichtsteilen Kristallsoda oder statt dessen auch. mit einer sauren Lösung mit 5 Volumenteilen Schwefel oller Salzsäure auf ioo Teile Wasser mehrere Stunden lang hehandelt oder während kürzerer Zeit unter Druck kocht, sodann auswäscht, bleicht und in Schlaginaschinen einer starken, mechanisch zerteilenden Behandlung zwecks Zerfaserung unterzieht.According to another known method, wet peat is to be processed zti spinnbareni Gut that nian the peat in a non-running Troinniel with constant circulation and working by means of stirring arms attached in the Troniniel finitely a solution of 2 parts by weight of caustic soda or 5 parts by weight of potash or 10 parts by weight of crystal soda or instead, too. treated with an acidic solution with 5 parts by volume of sulfur ole hydrochloric acid in 100 parts of water for several hours or boiled under pressure for a shorter time, then washed out, bleached and subjected to a strong, mechanically disintegrating treatment in beating machines for the purpose of fiberization.

Ein weiterer Vorschlag ging dahin, den Torf zunächst durch eine rein physikalische Behandlung in Torfwolle überzuführen und diese sodann mehrfach abwechselnd mit einer kalten, z. B. o.5- bis i,o°Joigen Lösung von Katriunilivdroxvd oder Soda und mit Chlorwasser oller Chlorkalklösung unter lebhaftem Urnriihren zu behandeln, wobei eine ohne weiteres für die Herstellung von Papier geeignete breiartige Masse erhalten wird. Infolge der erwähnten rein physikalischen Vorbehandlung soll es möglich sein, nur durch den wiederholten Wechsel leer Behandlungslösungen und das lebhafte Umrühren der Masse den Aufschluß des Torfes schon in der Kälte durchzuführen.Another suggestion was to clean the peat through a first transferring physical treatment into peat wool and then alternating this several times with a cold, e.g. B. o.5- to i, o ° Joigen solution of Katriunilivdroxvd or soda and to treat with chlorinated water full of chlorinated lime solution while vigorously stirring, being a pulp-like mass readily suitable for the manufacture of paper is obtained. As a result of the purely physical pretreatment mentioned, it should be possible be empty treatment solutions and the lively only by the repeated alternation Stir the mass to break down the peat while it is cold.

Bei Durchführung dieser bekannten Verfahren ist eine Schädigung der Torffaser insbesondere durch die starke mechanische Einwirkung auf das Fasergut unvermeidlich.When this known method is carried out, damage to the Peat fiber in particular due to the strong mechanical effect on the fiber material inevitable.

Es hat sich gezeigt, daß es zwecks Erzielung von langen, verspinnbaren Fasern unerläßlich ist: während der ganzen Dauer des chemischen, Aufschlusses und der weiteren Behandlung jede stärkere mechanische Beanspruchung der noch feuchten Aufschlußmasse durch Rühren, Pressen, durch ein starkes Durcheinanderwallen beim Kochen, .Trocknen u. dgl. zu vermeiden und vor allem die Fasermasse nicht umzupacken. ehe leer Wassergehalt bis auf einen Restgehalt von etwa 5o °/o entfernt ist.It has been shown that it can be used to achieve long, spinnable Fibers is indispensable: during the whole period of chemical, digestion and after further treatment, any heavy mechanical stress on the still wet ones Digestion mass by stirring, pressing, by a strong tumbling during Avoid cooking, drying, etc. and, above all, do not repackage the fiber mass. before the empty water content is removed to a residual content of about 50%.

Auch wurde gefunden. (laß infolge des eigenartigen, durch ihren Gehalt an kolloidalen Bestandteilen bedingten Verhaltens der Torfzellen während des Aufschiußvorganges oder nach demselben selbst ein kurzfristiges Verweilen der nassen .aufgeweichten Faserinassen in mehr als etwa 15 bis 20 ein hohen Schichten genügt, um durch das Eigengewicht der Masse zu Verklebungen leerselben zu führen.Also was found. (Due to the peculiar behavior of the peat cells due to their content of colloidal constituents during the opening process or after it itself, allow the wet, soaked fiber in more than 15 to 20 layers to remain in high layers to allow for the weight of the mass Adhesives lead to empty same.

Weitere Versuche haben gezeigt, ('aß sich bei Vermeidung von schädlichen mechanischen Hinwirkungen, z. B. solcher durch den Eigendruck leer durchfeuchteten \lasse. derselben u. <1g1.. durch Behandlung reit einer alkalischen Aufschlußlösung mit hoher Ausbeute ein Aufschlußprodukt erzielen läßt, (las vollkommen locker sowie von Verklebungen und Verknotungen frei ist und dessen einzelne Fasern sich bei der nachfolgenden maschinellen Behandlung der größtenteils entwässerten Magse leicht lösen und in für (las Verspinnen geeigneter Stapellänge anfallen.Further experiments have shown ('ate itself while avoiding harmful mechanical effects, e.g. B. those moistened empty by the intrinsic pressure \ let. the same and <1g1 .. by treatment with an alkaline digestion solution a digestion product can be achieved with a high yield, (read completely loosely as well as is free from sticking and knotting and its individual fibers are in the subsequent machine treatment of the largely dehydrated magse easily loosen and accumulate in a pile length suitable for (las spinning.

hrhndungsgemäß erfolgt daher sowohl die nasse Aufschlußbehandlung des Torfs mit einer heißen Laugenlösung als auch seine weitere Behandlung bis zur Vortrocknung in übereinander angeordneten flachen Kästen mit gelochten Wänden, z. B. solchen mit Wänden aus Drahtgeflecht, derart, daß der Torf während dieser ganzen Behandlung ohne jedes Umlagern in diesen Kästen verbleibt und somit, solange er noch naß ist, gegenüber unerwünschten mechanischen Einwirkungen -weitgehend geschützt ist. Diese Kästen sind nur so hoch, ('aß die Höhe leer darin enthaltenen Torfschicht nach der Aufschlußbehandlung nicht so groß ist, daß bei der weiteren Behandlung, z. B. beim Stehen des fertig aufgeschlossenen und ausgewaschenen Torfs im Trockenraum, ',#'erklebungen der Fasern unter dem Druck des Eigengt 7 e '%Viclits der feuchten Masse eintreten können.Accordingly, both the wet digestion treatment of the peat with a hot lye solution and its further treatment up to predrying take place in flat boxes arranged one above the other with perforated walls, e.g. B. those with walls made of wire mesh, in such a way that the peat remains during this entire treatment without any relocation in these boxes and thus, as long as it is still wet, is largely protected from undesirable mechanical influences. These boxes are only so high ('if the height of the empty peat layer contained therein after the digestion treatment is not so great that during further treatment, e.g. when the completely digested and washed-out peat is standing in the drying room,', # 'stick together the fibers can enter under the pressure of the own weight 7 % Viclits of the moist mass.

Es hat sich als erforderlich erwiesen, wesentlich größere Höhen der it@istrn als etwa 25 c111 zu vermeiden.It has been found to be necessary at significantly greater heights of the it @ istrn than about 25 c111 to avoid.

Eine so geringe Schichthöhe bietet Vorteile bei der Aufschlußbehandlung sowie beim Auswaschen insofern, als, wie gefunden wurde, Schichten von wesentlich größerer Höhe. insbesondere nach der 'litte zu. von leer Aufschlußlösung ebenso wie auch von (lern .\@-aschwasser nicht mehr rasch genug durchdrungen werden.Such a low layer height offers advantages in the digestion treatment as well as leaching in that layers have been found to be essential greater height. especially after the 'litte zu. of empty digestion solution as well as well as can no longer be penetrated quickly enough by (lern. \ @ - ash water.

Der Torf wird in den erwähnten niedrigen Kästen der Einwirkung der Aufschlußlösung so ausgesetzt, ('aß eine Anzahl der Kästen übereinander, z. B. so, daß jeder Kasten auf dein Rahmen des darunter befindlichen Kastens aufsitzt. in ein Gestell eingesetzt und reit diesem in die Aufschlußlösung eingetaucht werden. Bei dieser Anwendung der Kästen kann deren obere Seite, abgesehen von dem obersten Kasten, der beispielsweise durch ein Drahtgeflecht abgedeckt wird, offen bleiben. Der in die Kästen eingefüllte trockene Torf wird nicht unmittelbar mit leer heißen Lösung in Berührung gebracht, sondern er wird zuerst mit einer '.alten I.augenlösung durchnäßt. Dann werden die reit (lern durchtränkten Torf gefüllten Kästen bzw. die mit diesen Kiesten beschickten Gestelle in die vorgcwärmte Autschlußlosung eingebracht. Alsdann kocht tnan diese ohne Überdruck, z. 13. durch Einleiten von Dampf bis zum Siedepunkt, und i.iberläßt unter Vermeidung jeder Bewegung des Torfes die in den Kästen vorhandene, in jedem Kasten nur unter, dem Eigendruck ihrer geringen Schichthöhe stehende Torfmasse so lange der Einwirkung der Behandlungslösung, bis der Aufschlußvorgang vollendet ist. Dieser "Zeitpunkt kann leicht dadurch ermittelt werden, daß man in an sich bekannter Weise kleinere Proben derselben Torfmasse neben den vorerwähnten Behandlungskästen in kleineren Probebehältern in die Behandlungsflüssigkeit einsenkt und von Zeit zu Zeit eine dieser Proben herausnimmt und untersucht, wobei die erste Probenahme etwa nach ; ; Minuten, gerechnet von der Erreichung der Siedetemperatur der Flüssigkeit ab, erfolgen kann.The peat is placed in the mentioned low boxes under the influence of the Digestion solution exposed like this, ('ate a number of the boxes on top of each other, e.g. so, that each box sits on your frame of the box below. in a frame is used and this is immersed in the digestion solution. In this application of the boxes, their upper side, apart from the top one Box, which is covered for example by a wire mesh, remain open. The dry peat filled in the boxes is not immediately called empty Solution brought into contact, but it is first with an old eye solution soaked. Then the reit (learn-soaked peat-filled boxes or the Racks filled with these pebbles are placed in the preheated final solution. Then it boils without excess pressure, e.g. 13. by introducing steam up to Boiling point, and leaving the peat in the Boxes present, in each box only under the inherent pressure of their low layer height standing Peat mass as long as the action of the treatment solution until the digestion process is accomplished. This "point in time can easily be determined by looking in In a known manner, smaller samples of the same peat mass in addition to the aforementioned Treatment boxes sink into the treatment liquid in smaller sample containers and from time to time takes out and examines one of these samples, the first Sampling approximately after; ; Minutes, counted from the reaching of the boiling temperature the liquid from, can take place.

Dadurch, dali der Torf in der beschriebenen Weise nur in einzelnen niedrigen Kästen der Einwirkung der Aufschlußlösung ausgesetzt wird, wird er durch die ohne Überdruck kochende Laugenlösung nicht schädlich beeinflußt.As a result, the peat dali in the manner described only in individual cases low boxes exposed to the action of the digestion solution, it will through the caustic solution boiling without excess pressure does not have a harmful effect.

Je nach der Art des Torfes und dem Verwendungszweck des zu gewinnenden Faser-Uutes wird die Behandlungsdauer von Fall zti Fall eine andere sein.Depending on the type of peat and the use of the peat to be extracted Fiber-Uutes, the duration of treatment will be different from case to case.

Als für dib alkalische Aufschlußbehandlung geeignet gefunden wurde z. B. eine Lösung, die auf i ooo 1 Wasser.etwa i.@ kg Soda und etwa 3,o kg Ätznatron,-z. B. geschmolzenes technisches Ätznatron, enthält.Has been found suitable for dib alkaline digestion treatment z. B. a solution that is based on 10000 liters of water, about 1 kg of soda and about 3.0 kg of caustic soda, -z. B. molten technical caustic soda contains.

Bei dieser Aufschlußbehandlung muß selbstverständlich die Menge der verwendeten Flüssigkeit so groß sein, daß die sämtlichen mit Torf gefüllten Kästen mit dieser vollkommen bedeckt sind.In this digestion treatment, of course, the amount of liquid used must be so large that all boxes filled with peat are completely covered with this.

Nach Vollendung des Aufschlusses wird die alkalische Behandlungslösung mit einer Säure versetzt, z. B. mit etwa 1,5 k- technischer Schwefelsäure, verdünnt mit etwa io 1 Wasser auf je iooo I des ursprünglich angewendeten Wassers, und zwar derart, (laß die vorteilhaft warme, z. B. etwa 8o= C warme, Säure möglichst gleichmäßig und schnell die.ganze in Behandlung befindliche Flüssigkeit bzw. Torfmasse durchdringt. Dies hat den Zweck. durch Neutralisierung der Laugenlösung, entweder ganz oller größtenteils, ein weiteres Angreifen der Lauge an den Fasern und damit eine Beschädigung dieser Fasern zu verhindern. Sodann, z. B. nach etwa 2o :1Iinuten vom Leitpunkt der-Einwirkung der Säure ab, wird die braune Aufschlußlösung aus (lein Behälter abgelassen und (las Aufschlußgut mittels starker Schlauchbrausen vorgewaschen.After the digestion is complete, the alkaline treatment solution becomes treated with an acid, e.g. B. with about 1.5 k technical sulfuric acid, diluted with about 10 l of water for every 100 l of the water originally used, namely like this, (let the advantageously warm, e.g. about 8o = C warm, acid as evenly as possible and quickly penetrates the entire liquid or peat mass under treatment. This is for the purpose. by neutralizing the lye solution, either completely oller for the most part, further attack of the lye on the fibers and thus damage to prevent these fibers. Then, e.g. B. after about 20: 1 minutes from the guidance point the action of the acid is reduced, the brown digestion solution is removed from (a container drained and (read digestion material prewashed with powerful hose showers.

-Nach Beendigung des Vorwaschens wird der Torf in den Kästen noch so lange mit siedendem Wasser behandelt, bis an den in derselben ---eise wie bei der ersten Bchan(1-lung in die Flüssigkeit eingehängten Proben festgestellt ist, daß die Reste der Behandlullgsstotte aus (lein Fasergut entfernt sind. Sodann läßt man (las \\'aschwasser ab und überführt (las in den Behältern befindliche Aufschlußgut in einen Abträufraum zum Vortrocknen.-After the pre-washing has been completed, the peat in the boxes is treated with boiling water until the samples suspended in the liquid in the same manner as in the first book show that the remains of the treatment sticks are found from (no fiber material has been removed. Then (las \\ 'ash water is drained off and transferred (read digestion material in the containers to a drainage room for predrying.

ist (lies unter Verwendung starker Zugluft nach etwa ..18 Stunden geschehen, so wird (las Fasergut aus den Behältern herausgenommen, durch einen Naßzupfwolf aufgelöclcert und anschließend fertig getrocknet.is (read using strong drafts after about 18 hours happen, then (read fiber material is taken out of the containers, through a wet plucked grinder loosened and then completely dried.

In der Zeichnung ist eine zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung dienende Einrichtung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen zur Aufnahme des Torfes während der nassen Aufschlußbehandlung bestimmten, mit Wänden aus Drahtgeflecht versehenen Kasten in perspektivischer Ansicht.In the drawing is a for performing the method according to Invention serving device shown, namely Fig. I shows a for recording of the peat during the wet digestion treatment, with walls made of wire mesh provided box in perspective view.

Fig. 2 zeigt ein Gestell, in (las acht solcher Kästen übereinander eingesetzt sind, ebenfalls in perspektivischer Ansicht.Fig. 2 shows a frame in (read eight such boxes one above the other are used, also in perspective view.

Fig. 3 zeigt in einem Längsvertikalschnitt nach A-B der Fig. 4 einen Behälter für die alkalische Aufschlußbehandlung des "Torfes mit in diesen Behältern eingesetzten vier Gestellen nach Fig.2. Außerdem zeigt diese Figur die Ansicht einer Laufschiene und einer auf dieser laufenden Hebevorrichtung zum Einsetzen der Gestelle nach F ig. 2 in den Behälter und Herausnehmen derselben aus ihm.FIG. 3 shows a longitudinal vertical section according to A-B of FIG Containers for the alkaline digestion treatment of the "peat" with in these containers used four frames according to Fig.2. This figure also shows the view of a Running rail and a lifting device running on this for inserting the frames according to Fig. 2 in the container and take it out of it.

Fig. 4 zeigt den Behälter nach Fig. 3 in einer Draufsicht nach teilweiser Entfernung des Deckels.Fig. 4 shows the container according to FIG. 3 in a plan view in part Removal of the lid.

Fig. 5 zeigt in einem Vertikallängsschnitt im verkleinerten Maßstab ein geöffnetes Gestell nach Fig. 2 mit den in dieses eingesetzten, mit Torf beschickten Kästen mit geöffneten seitlichen Klappen und durch die gebildeten Öffnungen eingeschobenen Berieselungskästen. Diese Berieselungskästen sind jedoch nicht Gegenstand der Erfindung.Fig. 5 shows a vertical longitudinal section on a reduced scale an open frame according to FIG. 2 with the inserted into this, charged with peat Boxes with open side flaps and inserted through the openings Sprinkler boxes. However, these sprinkler boxes are not the subject of the invention.

Fig.h zeigt einen solchen Kasten in einem Schnitt senkrecht zu dem Schnitt nach Fig. 5. von der rechten Seite der F ig. 5 aus gesellen.Fig.h shows such a box in a section perpendicular to the Section according to FIG. 5. from the right side of FIG. 5 from fellows.

In allen Figuren ist i ein für die Aufnahme des Torfes bestimmter Einzelbehälter in den Abmessungen von ioo X ioo X 25 cm. Er besteht aus einem aus Winkeleisen hergestellten Rahmen, der am Bollen und auf den Seitenflächen mit einem weitmaschigen 1)ralltnetz von einer Maschenweite von 2,5 cm bespannt ist. 3 sind etwa 20 cm lange tuld 3 cm breite I# lacheisenstücke, die oben schräg über die vier Ecken lies Kastens gelegt sind und als Auflagen für den zunächst darübergeschobenen Kasten dienen sollen.In all of the figures i is one intended to receive the peat Single container with the dimensions of ioo X ioo X 25 cm. It consists of one Angle iron made frame, which is on the Bollen and on the side surfaces with a wide-meshed 1) ralltnetz is covered with a mesh size of 2.5 cm. 3 are about 20 cm long tuld 3 cm wide pieces of iron, the above diagonally across the four Corners read box are placed and as supports for the initially pushed over Box should serve.

ist eine aus einem ebenfalls mit 1)ralitiietz bespannten. Rahmen bestehende Klappe von der ganzen länge der einen Breitseite des Kastens, die, uni ein Scharnier 5 nach unten drehbar, an der einen Seite des ILastens angebracht ist und die in Verschlußstellung durch einen Vorreiber 6 oder eine ähnliche Verschlußvorrichtung in geschlossener Lage gehalten werden kann. Diese Klappe, die eine Höhe von etwa io cm hat, reicht bis zu dem oberen Rahmenstück des Torfkastens.- Die beim Niederlegen der Klappe in der Seitenwand dieses Kastens gebildete Öffnung dient zum Einschieben einer Berieselungsvorrichtung.is one of a also covered with 1) ralitiietz. Framework existing The flap of the entire length of one broad side of the box, uni a hinge 5 can be rotated downwards, is attached to one side of the Iload and is in Locking position by a fastener 6 or a similar locking device can be kept in the closed position. This flap which has a height of about 10 cm, reaches up to the upper frame piece of the peat box the opening formed in the flap in the side wall of this box is used for insertion a sprinkler.

7 ist das in Fig. 2 in perspektivischer Ansicht dargestellte, z. B. aus Flach- oder Winkeleisen bestehende Gestell, in welches die Kästen i nach dem Einfüllen des Torfes mit geschlossener Klappe 4 übereinandergeschoben werden, worauf die ebenfalls aus einem Metallrahmen bestehende Tür 8 des Gestells geschlossen wird, in welcher Lage sie durch eine aus den ineinandergreifenden Teilen 9 und io bestehende Verschlußvorrichtung bekann;tor Art festgehalten werden kann.7 is that shown in Fig. 2 in a perspective view, for. B. made of flat or angle iron frame, in which the boxes i after the Filling the peat with the flap closed 4 pushed one on top of the other, whereupon the door 8 of the frame, which also consists of a metal frame, is closed, in which position it is made up of the interlocking parts 9 and io Locking device known; gate type can be held.

Von den in das Gestell 7 übereinander eingesetzten Kästen ist der oberste, um ein Heraussch-#vemmen des Torfes zu vermeiden, oben geschlossen oder mit einer Abdeckung aus Drahtgeflecht versehen. Gegebenenfalls kann auch der oberste Kasten leer bleiben.Of the boxes inserted one above the other in the frame 7 is the on top, to avoid the peat being washed out, closed at the top or provided with a cover made of wire mesh. If necessary, the top one can also be used Box stay empty.

i i sind auf zwei gegenüberliegenden Seiten des oberen Rahmens des Gestells nach Fig. 2 angebrachte, mit einem Loch versehene Winkelstücke zum Einhängen der Griffhaken 12 der in der Fig.3 dargestellten Hebevorrichtung 13.i i are on two opposite sides of the top frame of the Frame according to Fig. 2 attached, provided with a hole angle pieces for hanging the handle hook 12 of the lifting device 13 shown in FIG.

In den Fig. 3 und .4 ist 14 der zur Durchführung der alkalischen Aufschlußbehandlung dienende Behälter rnit etwa quadratischer Bodenfläche mit dem '@ Fig.4 teilweise abgehobenen Deckel 15. j sind vier in diesen Behälter eingesetzte Gestelle der in Fig.2 dargestellten Art. Senkrecht verlaufende Führungsschienen 16 dienen dazu, beim Einsetzen der Gestelle 7 vermittels der Hebevorrichtung@13 von oben diesen Gestellen eine Führung zu geben. 17 ist ein in der Längsmitte des Behälters 14 senkrecht verlaufendes, auf seinem in die Flüssigkeit eintauchenden Teil mit zahlreichen Durchlochungen versehenes Rohr, das unterhalb des Deckeis 15 nach der Seite abgebogen und sodann nach oben aus dem Deckel leerausgeführt ist und dort einen Trichteransatz i8 liat, der zum Einfüllen 'der in die alkalische Aufschlußlösung einzuführenden Schwefelsäure dient.In Figs. 3 and 4, 14 is that for carrying out the alkaline digestion treatment Serving containers with an approximately square bottom surface with the '@ Fig. 4 partially lifted lid 15. j are four racks inserted in this container of the in Fig.2 shown type. Vertically extending guide rails 16 are used to when inserting the racks 7 by means of the lifting device @ 13 from above this To give frames a guide. 17 is a vertical in the longitudinal center of the container 14 running, on its part immersed in the liquid with numerous perforations provided tube, which is bent to the side below the ceiling 15 and then upwards from the lid is empty and there is a funnel attachment i8 liat, that for filling in the sulfuric acid to be introduced into the alkaline digestion solution serves.

i9 ist eine im Deckel 15 des Behälters vorgesehene Öffnung, die durch einen auf den Schienen 2o und 21 geführten Deckel 22 mit Griff 38 während des Anheizens des Behälterinhalts, um Wärmeverluste zu verhüten, verschlossen werden kann, während sie nach Erreichung der Siedetemperatur so weit geöffnet wird, ctaß ein überdruck in dein lie-Bei Anwendung der oben angegebenen Abmessungen für die mit Torf beschickten Beliälter i wird der lichte Querschnitt des Beliälters 14 so bemessen, daß für jedes eingesetzte Gestell ? ein lichter Querschnittsraum von etwa 120 X 120 cm vorhanden ist, wobei nach dem Einsetzen der mit den Kästen i beschickten vier Gestelle in dem Behälter zwischen den einzelnen Gestellen noch so viel Platz verbleibt, daß in den Zwischenraum in an sich bekannter Weise kleine, von Drahtgeflecht begrenzte Kästen von z. B. 25 X 20 X 15 cm mit Torf für die Probenahme, z. B. an Ketten, in die Flüssigkeit eingehängt werden können. 23 ist ill Fig. 3 ein solcher vermittels der Kette 24 und des Hakens 25 an. einem Ansatzstift 26 des Deckels 15 aufgehängter Probekasten.i9 is an opening provided in the lid 15 of the container, which can be closed by a lid 22 with handle 38 guided on the rails 2o and 21 during the heating of the container contents in order to prevent heat loss, while it is opened so wide after the boiling temperature has been reached is, ctaß an overpressure in your lie-When using the dimensions given above for the peat filled Beliälters i, the clear cross-section of the Beliälters 14 is dimensioned so that for each frame used? a clear cross-sectional space of about 120 x 120 cm is available, whereby after the insertion of the four racks loaded with the boxes i in the container between the individual racks there is still enough space that in the interspace, in a known manner, small wire mesh limited boxes of e.g. B. 25 X 20 X 15 cm with peat for sampling, e.g. B. on chains in which the liquid can be hung. 23 is illustrated in FIG. 3 by means of the chain 24 and the hook 25. a sample box suspended from a neck pin 26 of the lid 15.

27 ist in Fig. 3 ein zur Führung der die Hebevorrichtung 13 tragenden Laufkatze 28 bestimmtes [J- oder I-Eisen.27 is in Fig. 3 a for guiding the lifting device 13 supporting Trolley 28 particular [J or I iron.

34 ist ein Hahn zum Entleeren der Aufschlußlösung. 35 ist ein Ventil zum Einlassen von Heizdampf. 36 ist ein nach Art eines Sicherheitsventils mit einem Gewicht 37 versehenes, am Deckel 15 des Behälters 14 angebrachtes Ventil zum Anzeigen von auftretendem Druck beim Einleiten von Dampf bei geschlossenem Schiebedeckel 22.34 is a tap for emptying the digestion solution. 35 is a valve for admitting heating steam. 36 is a valve which is provided with a weight 37 in the manner of a safety valve and is attached to the lid 15 of the container 14 for displaying the pressure occurring when steam is introduced with the sliding lid 22 closed.

In den Fig. 5 und 6 ist 7 nieder ein finit Kästen i beschicktes Gestell gemäß Fig. 2. das zum Auswaschen des Torfes nach der alkalischen Aufschlußbehandlung aus dein Behälter 14 der Fig. 3 und 4 herausgenominen ist, worauf nach dem Öffnen und Niederlegen der an den vorderen Seiten der Kästen 1 vorgesehenen Klappen 5 die an das Sammelrohr 29 für die Wasserzuführung vermittels der Abzweigstücke 3o angeschlossenen Berieselungskästen 31 in die durch das Niederlegen der Klappen 5 freigegebenen Öffnungen an den Seitenwänden der Torfkästen i eingeschoben worden sind. 32 ist in Fig.6 der gelochte Boden eines solchen Berieselungsbehälters. 33 ist das beiderseits abfallende Dach dieses Behälters. Diese Berieselunhskästen sind jedoch nicht Gegenstand der 1?rfindung.In FIGS. 5 and 6, 7 is a frame loaded with finite boxes i according to FIG. 2. that for washing out the peat after the alkaline digestion treatment is taken out of your container 14 of FIGS. 3 and 4, whereupon after opening and laying down the flaps 5 provided on the front sides of the boxes 1 connected to the collecting pipe 29 for the water supply by means of the branch pieces 3o Sprinkler boxes 31 into the openings released by lowering the flaps 5 have been inserted on the side walls of the peat boxes i. 32 is in Figure 6 of perforated bottom of such a sprinkler tank. 33 is the one sloping on both sides Roof of this container. However, these sprinkler boxes are not part of the 1 invention.

Das Einbringen der *Berieselungsküsten durch die durch das Öffnen der Klappen freigegebene Öffnung in der Seitenfläche der mit Torf beschickten Kästen i oberhalb der Torfschicht ist dadurch ermöglicht, da13 sich die Höhe der Torfschicht während der Aufschlußbeliandlung von ihrem ursprünglichen Betrag von etwa 25 cm bis auf etwa 15 Clei verringert, so daß in dem nunmehr darüber rrei gewordenen Raum in jedem ller Kästen i ein Berieselungskastell 31 Platz findet.The introduction of the * sprinkling coasts through the opening the opening released by the flaps in the side surface of the boxes loaded with peat i above the peat layer is made possible by the fact that the height of the peat layer increases during the digestion treatment from their original amount of about 25 cm reduced to about 15 clei, so that in the space that has now become rrei there is space for a sprinkler tank in every box.

In Ausübung der Erfindung füllt man bei Verwendung der in der Zeichnung dargestellten Einrichtung zunächst die Kästen i von oben mit vorgetrocknetem, vorgereinigtem Torf und schiebt sodann die vorgesehene Anzahl dieser Kästen in das Gestell 7 ein.In exercising the invention, one fills in using the in the drawing shown Set up first the boxes i from above with pre-dried, pre-cleaned peat and then pushes the intended number of these boxes into the Frame 7 a.

Vor dem Einschieben in das Gestell 7 oder auch nach Einschieben in dasselbe werden die Kästen i in einen Behälter mit der kalten Aufschlußlösung eingetaucht, bis der Torf sich finit der Aufschlußlösung vollgesaugt hat. Alsdann werden vier der mit den Behältern i beschickten Gestelle? vermittels der in Fig. 3 dargestellten Hebevorrichtung in den zuvor :nit der alkalischen, auf etwa 8o° vorgewärmtrn Aufschlußlösung in genügender Höhe geiiillteii Behälter 14. eingesetzt, wobei die LösUng der Gestelle 7 überragen muß. Natür-:ich können bei Anwendung von Behältern 14. finit entsprechend größerem Querschnitt auch noch mehr von den genannten Gestellen nebeneinander in diese Behälter eingesetzt werden.Before being pushed into the frame 7 or after being pushed into the the same way, the boxes i are immersed in a container with the cold digestion solution, until the peat is finely soaked with the digestion solution. Then there will be four of the racks loaded with the containers i? by means of that shown in FIG Lifting device in the previously: with the alkaline digestion solution preheated to about 80 ° 14 7 must tower above. Natural: I can use 14 finite containers accordingly larger cross-section also more of the frames mentioned next to each other in these containers are used.

-Nach dem Einsetzen erhitzt man, vorteilhaft bei geschlossenem Schieber 22, durch Einleiten von Dampf durch Ventil 35 in die Aufschlußlösung, diese bis zur Siedetemperatur und öffnet den Schieber 22, sowie das Ventil 36 auftretenden Druck-' anzeigt, so weit, daß im Behälter z4 über der Flüssigkeit ein Überdruck nicht auftreten kann.-After the onset, heated, advantageously with the slide 22 closed, by introducing steam through valve 35 into the digestion solution, this up to the boiling temperature and opens the slide 22, as well as the valve 36 occurring pressure 'indicates so far that in the container z4 overpressure cannot occur above the liquid.

-Nachdem durch Probenahmen vermittels zier Probekästen 23 die Beendigung des Aufschlußvorganges festgestellt ist, läßt man durch den Trichter 18 und das gelochte Rohr 1; eine abgemessene Menge verdünnter Schwefelsäure in die alkalische Aufschluß-1ösung zur Abstumpfung der alkalischen heaktion schnell einlaufen. Sowie man mit einer genügend gleichmäßigen Verteilung der Säure in der Flüssigkeit .rechnen kann, was un allgemeinen nach etwa 2o Minuten der 1#a11 ist, läßt man durch öffnen des Hahns 34. .lie tiefbraune Brühe ablaufen, hebt den l )rc kel 15 von dein Behälter 1.4 ab und spritzt ,lie noch in diesem Behälter 14. befindlichen Gestelle 7 vermittels einer in der Zeichnung nicht dargestellten Schlauchbrause ab. Alsdann hebt man die Gestelle vermittels der llelx:vorrichtung 13 aus dem Behälter 14. heraus, führt in jedes dieser Gestelle in den #lurch das Schrumpfen der Torfmasse oberhalb derselben frei gewordenen Raum die in ,len Fig.5 bis 6 dargestellte Berieseltingsvorrichtung ein und wäscht vermittels dieser 3en in den einzelnen Kasten i befindlichen aufgeschlossenen Torf so lange aus, bis (las Wasser keine bräunliche Färbung mehr zeigt.-After taking samples by means of decorative sample boxes 23 the termination the digestion process is established, one can through the funnel 18 and the perforated tube 1; a measured amount of dilute sulfuric acid into the alkaline one Run in digestion solution quickly to dull the alkaline heat. As one reckons with a sufficiently even distribution of the acid in the liquid can, which in general is the 1 # a11 after about 20 minutes, can be opened through of the faucet 34. When the deep brown broth has run off, lift the l) back 15 from your container 1.4 from and splashes, still in this container 14 located racks 7 by means of a hose shower not shown in the drawing. Then you lift them Racks by means of the llelx: device 13 out of the container 14, leads in each of these racks in the #lurch the shrinking of the peat mass above them The free space in, len Fig.5 to 6 shown sprinkling device and washes the unlocked ones located in the individual boxes i by means of these 3s Peat out until (read water no longer shows a brownish color.

Nach Beendigung des Vorwaschens werden die Berieselungsvorrichtungen' aus den Torfkästen wieder herausgezogen und nach Schließen der Klappen .1 dieser Kästen und der Türen io der Gestelle 7 diese Gestelle vermittels der Hebevorrichtung I2-13 in einen zweiten, dem in den Fig. 3 und 4. dargestellten ähnlichen Behälter, der mit vorgewärmtem, vorzugsweise weichem Wasser gefüllt ist, eingesetzt, wobei das Wasser höher als die eingesetzten Gestelle stehen muß. Außerdem werden in diesem Behälter eine Anzahl von Kästen mit Proben des zu behandelnden Torfes in derselben Weise wie bei der ersten Aufschlußbehandlung eingehängt. Man erhitzt alsdann das Wasser des Behälters durch Einleiten von Dampf durch ein am Boden des Behälters angebrachtes Ventil zum Sieden. öffnet alsdann den am Deckel des Behälters vorgesehenen Schieber, tun das Auftreten von Überdruck zu vermeiden und erhält im leichten Sieden so lange, bis die Prüfung einer der in dem Behälter eingehängten kleinen Proben die Entfernung der Behandlungsstoffe aus dem Fasergut erwiesen hat. Die erste Probenahme zu diesem Zweck kann z. B. nach etwa 6o Minuten, gerechnet vom Eintreten des Siedens an, erfolgen. -Nach beendigtem Auskochen läßt man das heiße Wasser aus dem Behälter ab, kühlt die Gestelle 7 noch in dem Behälter vermittels Schlauchbrausen ab, hebt sie finit Hilfe der Hebevorrichtung 13 aus dem Behälter heraus, setzt sie auf ein Fahrgestell und fährt sie noch triefend naß in einen Abträufraum, durch den ein Luftstrom, z. B. vermittels eines Ventilators, hindurchgeführt wird.When the pre-wash is finished, the sprinklers' pulled out of the peat boxes and after closing the flaps .1 this Boxes and the doors io of the racks 7 these racks by means of the lifting device I2-13 into a second container similar to that shown in FIGS. 3 and 4, which is filled with preheated, preferably soft water, used, wherein the water must be higher than the racks used. Also in this Containers a number of boxes with samples of the peat to be treated in the same In the same way as for the first digestion treatment. Then you heat it up Water the container by introducing steam through a at the bottom of the container attached valve for boiling. then opens the one provided on the lid of the container Gate valves, do to avoid the occurrence of overpressure and get in a gentle simmer until the test of one of the small samples suspended in the container the removal of the treatment substances from the fiber material has proven. The first sampling for this purpose z. B. after about 60 minutes, counted from the onset of boiling to take place. -After the boiling is complete, the hot water is drained from the container down, the racks 7 cools down in the container by means of hose showers, lifts it finitely out of the container with the help of the lifting device 13, it sets on Chassis and drives them still soaking wet into a drainage room through the one Air flow, e.g. B. by means of a fan is passed through.

Ein Teil des in dein Torf enthaltenen Wassers läuft in den ersten Stunden regenartig aus den Drahtkästen ab. -Nach etwa .48 Stunden ist das r`üt auf etwa So °i, Wassergehalt abgetrö ##,aet. Es wird alsdann aus den Behältern herausgenommen, vermittels eines Naßzupfwolfes aufgelockert und anschlielxnd fertig getrocl,-net.Some of the water in your peat runs into the first Hours of rain from the wire boxes. -After about .48 hours it is open about So ° i, water content removed, aet. It is then taken out of the containers, loosened by means of a wet-plucked grinder and then dried and dried.

Claims (1)

PATrxTAIN.srri°cIlL: i. Verfahren zur Gewinnung insbesondere verspinnbarer Fasern aus Torf durch Behandeln des Gutes in warmen Laugenbädern und anschließendes Auswaschen und Trocknen, dadurch gel:eilnzeicliiiet, (laß (las in übereinander angeordneten, von gelochten Wänden begrenzten Beliiiltern von geringer Hölie (z. B. 25 ein) gepackte faserhaltige Gut ohne Unilagerung des Gutes in einem mit Laugenlösung gefüllten Behälter bis zum Aufschließen des Gutes ohne Überdruck gekocht wird, (laß anschließend die Latigenlösung ganz oller größtenteils neutralisiert, hierauf (las Gut ausgewaschen, in einem Wasserbehälter ausgekocht, weiterhin in den Behältern vorgetrocknet und endlich nach deal Herausnelinien aus den Behältern durch einen \ alizupfwolf aufgelockert und anschlielknd fertig getrocknet wird. =. Gelochter Einsatzkasten für (las Gut zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch r. dadurch gekennzeichnet. dali der mit Drahtgeflecht besj)annte, oben offene Kasten an einer Seitenwand mit einer die ganze Breite des Kastens einnehmenden Klappe zur t?inführung einer Berieselungsvorrichtung versehen ist.PATrxTAIN.srri ° cIlL: i. Process for obtaining spinnable fibers from peat, in particular, by treating the material in warm lye baths and subsequent washing and drying, thereby gel: eilnzeicliiet, Packed fiber-containing goods are boiled without uni storage of the goods in a container filled with lye solution until the goods are opened up without excess pressure Finally, after removing the lines from the containers, they are loosened with a plucked grinder and then completely dried Side wall with a full width of the box occupying flap is provided for the introduction of a sprinkler device.
DEL90028D 1936-03-24 1936-03-24 Method and device for the extraction of fibers from peat, in particular spinnable Expired DE654462C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL90028D DE654462C (en) 1936-03-24 1936-03-24 Method and device for the extraction of fibers from peat, in particular spinnable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL90028D DE654462C (en) 1936-03-24 1936-03-24 Method and device for the extraction of fibers from peat, in particular spinnable

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE654462C true DE654462C (en) 1937-12-23

Family

ID=7286950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL90028D Expired DE654462C (en) 1936-03-24 1936-03-24 Method and device for the extraction of fibers from peat, in particular spinnable

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE654462C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE654462C (en) Method and device for the extraction of fibers from peat, in particular spinnable
DE646957C (en) Process for the production of soft, tough and absorbent paper
DE1594823C3 (en)
DE871808C (en) Process for making freshly spun rayon for dispatch
DE865043C (en) Method and device for opening up plants, in particular ramie
DE2305932C3 (en) Method and device for treating textile webs with pile threads
DE716085C (en) Closed belly kettle for circulating cooking liquor
DE2438024A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATMENT OF TISSUE
DE375035C (en) Process for the production of pulp
DE2223925A1 (en) Paint tub
DE500713C (en) Method and device for the continuous wet treatment of fabrics and yarns in strand form
DE658007C (en) Method and device for opening up bast fiber stalks
AT45475B (en) Process for dyeing yarn in the form of a strand.
DE324728C (en) Well container for insertion in treatment tubs for wet treatment
DE66375C (en) Process and device for debarking wood
DE7236379U (en) Washing machine
DE869733C (en) Process for the production of upholstery material from hard fibers, such as coconut u. like
DE515731C (en) Process for bleaching unspun fiber material, in particular cellulose
DE532694C (en) Method and device for the wet treatment of stretched yarn or flat folded yarn wound bodies
AT351929B (en) PROCESS FOR CONTINUOUS PRODUCTION OF CELLULOSE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE1771006C (en) Method and apparatus for the manufacture of nitrocellulose
AT36120B (en) Process for degumming and decolorizing peeled vegetable fibers.
DE551007C (en) Process for nitriding panels made of cellulose cardboard with simultaneous cooling
DE908591C (en) Method and device for reprocessing deformed, in particular conical, bobbins made of paper
DE473608C (en) Device for wet treatment, in particular for dyeing hat stumps