DE648551C - Circuit arrangement for telephone amplifier systems - Google Patents

Circuit arrangement for telephone amplifier systems

Info

Publication number
DE648551C
DE648551C DEA74488D DEA0074488D DE648551C DE 648551 C DE648551 C DE 648551C DE A74488 D DEA74488 D DE A74488D DE A0074488 D DEA0074488 D DE A0074488D DE 648551 C DE648551 C DE 648551C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
circuit arrangement
lines
follow
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA74488D
Other languages
German (de)
Inventor
Artur Strache
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA74488D priority Critical patent/DE648551C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE648551C publication Critical patent/DE648551C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/40Applications of speech amplifiers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

In Fernsprechverstärkeranlagen, in denen wahlweise Fernleitungen mit anderen Fernleitungen oder mit Ortsleitungen zusammengeschaltet, d. h. Durchgangs- und amtsendende S. Verbindungen hergestellt werden, werden im Falle zu großer Leitungsdämpfung Verstärker ' in* die Durchgangsverbindungen eingeschaltet, zu denen gegebenenfalls auch Verbindungen von Fernleitungen mit langen, stark gedämpften Ortsleitungen zu rechnen sind. Geschieht die Vermittlung über halb- oder vollselbsttätige Einrichtungen, so ist es zweckdienlich, die stark gedämpften Leitungen mit Endverstärkern auszurüsten, die je nach Bedarf, d. h. bei der Herstellung von Durchgangsverbindungen, in die Leitung eingeschaltet und dann erst in bekannter Weise gezündet, d. h. betriebsfertig gemacht werden. Bei den bisherigen Fernsprechverstärkeranlagen sind Anordnungen bekanntgeworden, bei denen die Auswahl der Verstärker mittels Wähleinrichtungen erfolgt, die am Eingang und am Ausgang des Verstärkers vorgesehen sind. Ferner sind auch schon Mitlaufwerke in der gerufenen und der rufenden Leitung vorgesehen worden, um die entsprechenden Leitungsverlängerungen einzuschalten.In telephone repeater systems in which trunk lines can be combined with other trunk lines or interconnected with local lines, d. H. Incoming and outgoing S. connections are established in the If the line attenuation is too great, the amplifier is switched on in * the through connections, which may also include connections from long-distance lines with long, heavily attenuated local lines are. If the mediation takes place through semi or fully automatic institutions, so it is expedient to equip the heavily attenuated lines with power amplifiers that ever as needed, d. H. when making through connections, switched to the line and only then ignited in a known manner, d. H. be made ready for use. With the previous telephone amplifier systems arrangements have become known in which the amplifier is selected by means of selection devices that are located at the input and are provided at the output of the amplifier. Furthermore, there are also follow-up drives in the called and the calling line has been provided to the appropriate Switch on line extensions.

Gegenstand der Erfindung ist eine Schaltungsanordnung für Fernsprechverstärkeranlagen, in denen die an eine halb- oder vollautomatische Vermittlungseinrichtung angeschlossenen Leitungen zum Teil mit Leitungsendverstärkern ausgerüstet sind und diese -nach Bedarf durch diesen Leitungen zugeordnete Mitlaufwerke, die gleichlaufend mit den Wählern der Vermittlungseinrichtung auf gewünschte Leitungen eingestellt werden, in die Leitung eingeschaltet werden, wobei über das Mitlaufwerk der rufenden Leitung die Endverstärker sowohl der rufenden als auch der angerufenen Leitung eingeschaltet werden, und zwar nur dann, wenn beide Leitungen verstärkungsbedürftig, d. h. mit Endverstärkern ausgerüstet sind.The invention relates to a circuit arrangement for telephone amplifier systems, in which the connected to a semi or fully automatic switching device Lines are partly equipped with line amplifiers and these are assigned by these lines as required Shared drives, which are set to the desired lines concurrently with the selectors of the switching facility, in the line can be switched on, with the caller line sharing the Power amplifiers on both the calling and the called line are switched on, and only if both lines need reinforcement, i. H. with power amplifiers are equipped.

Dem Mitlaufwerk fallen daher vier Aufgaben zu. Einmal muß es bei jeder Leitungswahl mitlaufen können, es darf also nicht mit einer einzigen Leitung fest verbunden sein. Zweitens muß es prüfen, ob Verstärker in die Leitungen eingeschaltet sind oder nicht. Drit- g0 tens muß es gegebenenfalls die Verstärker einschalten. Viertens muß es, nachdem es seine Aufgabe erfüllt hat, sofort wieder in die Anfangsstellung zurückkehren, um für weitere Schaltvorgänge, die durch den Anruf anderer Teilnehmer bedingt sind, zur Verfügung zu stehen. Dem Bekannten gegenüber hat der Gegenstand der Erfindung den Vorteil, daß nur ein oder wenige Mitlaufwerke erforderlich sind, die nach Bedarf über einen Anrufsucher ausgewählt werden und die alle vier oben gekennzeichneten Aufgaben lösen.The follow-up drive therefore has four tasks. Once it must be able to run with every line selected, so it must not be permanently connected to a single line. Second, it has to check whether or not amplifiers are on the lines. G-third 0 least it must possibly through the amplifiers. Fourthly, after it has completed its task, it must immediately return to the starting position in order to be available for further switching operations which are due to the call from other subscribers. Compared to the known, the subject matter of the invention has the advantage that only one or a few co-drives are required, which are selected as required via a call searcher and which solve all four tasks identified above.

*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:*) The patent seeker stated as the inventor:

Artur Strache in Berlin-Karlshorst.Artur Strache in Berlin-Karlshorst.

Erfindungsgemäß sind der Anlage ein o^er mehrere Mitlaufwerke zugeordnet, die an die rufende Fernleitung nur für die Zeit des, Verbindungsaufbaues angeschaltet und gleiche laufend mit den Wählern der Vermittlung»4 einrichtung auf die gewünschte Leitung^ nummer eingestellt werden. Den verstärkung^ bedürftigen Fern- oder Ortsleitungen sind Zusatzorgane, Relaissätze, zugeteilt, über die ίο das Mitlaufwerk, bestehend aus Anrufsucher und Zählwerk, angefordert und gesteuert wird und beim Ausprüfen einer wiederum verstärkungsbedürftigen Leitung der bzw. .die Endverstärker in die Leitung ein- und ausgeschaltet, gezündet und gelöscht werden. Den verstärkungsbedürftigen Fernleitungen sind Endverstärker beigegeben. Das Mitlaufwerk wird unabhängig von der Dauer der Sprechverbindung unmittelbar nach dem Leitungsausprüfen sofort in die Ausgangsstellung zurückgeführt und für neue Verbindungen bereitgestellt. According to the invention the plant are associated with a plurality o ^ he Mitlaufwerke be adjusted to the desired number line ^ the device to the calling trunk only for the time of the switched connection setup and the same continuously with the voters of the switch ". 4 The long-distance or local lines in need of reinforcement are assigned additional organs, relay sets, via which ίο the follow-up mechanism, consisting of the caller and counter, is requested and controlled and, when checking a line in need of reinforcement, the or switched off, ignited and extinguished. Power amplifiers are added to the long-distance lines that require amplification. Irrespective of the duration of the voice connection, the shared drive is immediately returned to the starting position immediately after the line has been checked and made available for new connections.

Aus Gründen der Vereinfachung der Schaltung und der Verbilligung der Anlage ist es zweckmäßig, insbesondere bei halbselbsttätigen Vermittlungseinrichtungen, die Gesamtzahl der verstärkungsbedürftigen Leitungen in Gruppen zu unterteilen und diesen Gruppen alle die Schaltfunktionen ausführen zu lassen, die nicht unbedingt den einzelnen Leitungen eigentümlich sind. Diese Gruppengemeinschaftsfunktionen sind im wesentlichen das Heranholen des Mitlaufwerkes an die rufende Gruppe und die Übertragung der Schaltimpulse auf das Mitlaufwerk.For the sake of simplifying the circuit and making the system cheaper expedient, especially in the case of semi-automatic switching devices, the total number to divide the lines in need of reinforcement into groups and these groups to have all the switching functions carried out, which are not necessarily the individual lines are peculiar. These group community functions are essentially that Picking up the tracking mechanism to the calling group and the transmission of the switching impulses on the follow-up drive.

In einem Ausführungsbeispiel ist die Schaltanordnung schematiseh dargestellt, und zwar für ein halbselbsttätiges Amt, bei dem die anrufende Leitung in der bei handbedienten Ämtern üblichen Weise abgefragt und die gewünschte Leitungsnummer auf einem Zahlengeber eingestellt wird, der dann seinerseits selbsttätig den Verbindungsaufbau vornimmt. Im Ausführungsbeispiel sind die verstärkungsbedürftigen Leitungen nicht nur beiderseits mit Steuerorganen, sondern auch mit Endverstärkern und den notwendigen Umschaltrelais versehen.In one embodiment, the circuit arrangement is shown schematically, namely for a semi-automatic office where the calling line is in the manually operated one In the usual way, you are asked for the required line number on a numeric transmitter is set, which in turn automatically establishes the connection. In the exemplary embodiment, the lines in need of reinforcement are not only on both sides with control organs, but also with power amplifiers and the necessary switching relays Mistake.

Da der Verbindungsaufbau der Sprechleitung in bekannter Weise vor sich geht, wird dieser in der Beschreibung nur, soweit erforderlich, erwähnt.Since the connection of the voice line is established in a known manner, this is only mentioned in the description where necessary.

Wird die Vermittlungsstelle beispielsweise über die Fernleitung F1 angerufen, so wird in bekannter Weise durch Umlegen des der Fernleitung F1 zugeteilten Platzabfrageschalters PS1 die Abfrageeinrichtung des Platzes an die rufende Leitung angeschaltet. Beim Umlegen des Schalters PS1 wird über seinen Kontakt 3 der Stromkreis für das der anrufenden Fernleitung zugeordnete Relais L1 und das der Gruppe der anrufenden Leitung zugeordnete Relais G1 eingeschaltet. Der Kontakt Z11 des Relais L1 bereitet den Einschaltestrom- |!!kseis für das Relais U1 vor, über dessen Konäfcte M13 später der Verstärker gezündet und JJbjer M14 und wis in den Leitungszug eingeschaltet wird. Das Gruppenrelais G1 schließt mit seinem Kontakt g16 (die Kontakte g2e und g 36 sind die Anreizkontakte einer zweiten und dritten Gruppe) den Stromkreis für den Drehmagneten Ds des dem Mitlaufwerk beigegebenen Platzsuchers. Platzsucher sowie sämtliche Wähler des Mitlauf werkes sind aus der Selbstanschlußtechnik her bekannte Schrittschaltwerke. Unter Einwirkung seines Selbstunterbrecherkontaktes ds17 bewegt nun der Platzsucher seine Kontaktarme dsiB-ds2(t schrittweise über die Kontaktbahnen, bis der Arm dsls auf eine Kontaktlamelle aufläuft, über die an den Stromkreis für das Prüfrelais Ps der Pluspol der Batterie (Erde) gelegt ist. Im Beispiel geschieht dies über die an den Kontakt g31 angeschlossene Lamelle, da der zum Gruppenrelais G1 gehörige Kontakt g31 zur Zeit geschlossen ist^ Das Relais Ps zieht an und schaltet über seinen Kontakt psSi den Stromkreis für den Drehmagneten DS aus, so daß die Sucherarme dyJ8-(i$20 auf der letzten Lamelle ihrer Kontaktbahnen stillgesetzt werden. Über Kontakt psi6 und Arm ds19 wird die Durchschaltung des Impulsstromkreises für das Mitlaufwerk vorbereitet. Die im Stromkreis des Relais Ps liegende Lampe SL leuchtet auf und zeigt der Platzbedienung an, daß ein Mitlaufwerk zur Verfügung steht.If the exchange is called via trunk line F 1 , for example, the interrogation device of the place is switched on to the calling line in a known manner by flipping the space query switch PS 1 assigned to trunk line F 1. When switching the switch PS 1 , the circuit for the relay L 1 assigned to the calling trunk line and the relay G 1 assigned to the group of the calling line is switched on via its contact 3. Contact Z 11 of relay L 1 prepares the inrush current for relay U 1 , via whose connector M 13 the amplifier is later ignited and JJbjer M 14 and w is switched into the cable run. The group relay G 1 closes with its contact g 16 (the contacts g 2e and g 36 are the stimulus contacts of a second and third group) the circuit for the rotary magnet D s of the place seeker attached to the traveling mechanism. Space seekers and all voters of the follow-up works are stepping mechanisms known from self-connection technology. Under the influence of his self- breaker contact ds 17 , the site seeker now moves his contact arms ds iB -ds 2 (t step by step over the contact paths until the arm ds ls hits a contact lamella, via which the positive pole of the battery (earth) is connected to the circuit for the test relay Ps. In the example, this is done via the lamella connected to contact g 31 , since contact g 31 belonging to group relay G 1 is currently closed ^ The relay Ps picks up and switches the circuit for the rotary magnet DS via its contact ps Si off, so that the viewfinder arms dy J8 - (i $ 20 on the last lamella of their contact paths are stopped. The switching of the pulse circuit for the follow-up mechanism is prepared via contact ps i6 and arm ds 19. The lamp SL in the circuit of the relay Ps lights up and indicates to the operator that a shared drive is available.

Seitens der Platzbedienung ist die Nummer der anzurufenden Leitung auf dem Zahlengeber ZG1 eingestellt worden, der jetzt beim Aufleuchten der Lampe SL in bekannter Weise zum Ablauf gebracht wird. Der Zahlengeber arbeitet einmal auf die im Sprechweg liegenden Wähler und zum andern parallel zu diesen über die Kontakte Z21 und 2U eines zum Zahlengeber gehörenden und nicht zur Darstellung gebrachten Relais Z auf die der Gruppe zugeteilten Impuls- und Steuerrelais Z1 und S1. Z1 ist ein schnell abfallendes, jedem Steuerimpuls folgendes Relais, wäh- no rend S1 mit Abfallverzögerung arbeitet und nur bei größeren Stromunterbrechungen, beispielsweise nach Beendigung einer Impulsserie, zum Abfall gelangt. Über den Armrfs19 des Platzsuchers werden jetzt die durch den zum Relais J1 gehörenden Impulskontakt J41 übertragenden Zahlengeberimpulse auf das Mitlaufwerk übertragen. Die Kontakte i4t und f43 sowie S52 und S53 gehören dem Steuerrelais anderer Gruppen an.On the part of the operator, the number of the line to be called has been set on the numeric transmitter ZG 1 , which is now brought to run in a known manner when the lamp SL lights up. The number transmitter works on the one hand on the dialers lying in the speech path and on the other hand in parallel to them via the contacts Z 21 and 2 U of a relay Z belonging to the number transmitter and not shown on the pulse and control relays Z 1 and S 1 assigned to the group. Z 1 is a rapidly falling relay that follows each control pulse, while S 1 works with a drop-out delay and only drops out in the event of major power interruptions, for example after the end of a series of pulses. The encoder pulses transmitted by the pulse contact J 41 belonging to the relay J 1 are now transmitted to the follower mechanism via the armrfs 19 of the place seeker. The contacts i 4t and f 43 as well as S 52 and S 53 belong to the control relay of other groups.

Im Beispiel ist angenommen, daß die Vermittlungsanlage eine Tausendergruppe umfaßtIn the example it is assumed that the switching system comprises a group of thousands

und daher in drei Deka.denstufen (Hunderter-, Zehner-, Einerstufen) den Verbindungsauf bau herstellt. Dem Umfang der Vermittlungsanlage entsprechend ist auch das Mitlaufwerk ausgebaut und besteht aus drei hintereinandergeschalteten Dekadenwählern, von denen über den ersten Wähler die Hunderter-, den zweiten die Zehner- und den dritten die Einergruppe eingestellt wird. Es arbeitet demgemäß derand therefore the connection establishment in three deca levels (hundreds, tens, ones) manufactures. The follow-up mechanism also corresponds to the scope of the switching system expanded and consists of three consecutive decade selectors, of which over the first voter the hundreds, the second the tens and the third the ones is set. It works accordingly

to Wähler der Hundertergruppe parallel zum Gruppenwähler des Hauptleitungszuges, der Zehnerwähler parallel· zur Hubstufe des Leitungswählers und der Einerwähler parallel zur Drehstufe des Leitungswählers.to voter of the hundreds group parallel to the group voter of the main line train, the Tens selector parallel · to the stroke level of the line selector and the ones selector parallel to the rotary level of the line selector.

iS Dem Aufbau des Mitlaufwerkes entsprechend wird die Impulsserie für die erste Wählstufe auf das Relais S100 und den Drehmagneten D100 geleitet. Beim ersten Impuls ist der Stromkreis über Erde, die Kontakte i41 und.J51, den Wählerarm ds19, die Kontakte ^j35 und To101 und die Wicklungen des Relais S100 und des Drehmagneten D100 geschlossen. Durch Erregung des Wählerdrehmagneten D100 werden die Kontaktarme aiw-a113 des Wählers der Hundertergruppe mit jedem Impuls um einen Schritt vorwärts bewegt. Das Relais B100 ist ein Relais mit verzögertem Abfall, das während der ganzen Impulsserie seinen Anker in der Anzugstellung hält und erst nach Beendigung der Serie wieder abfällt. Der Kontakt W101 ist ein sogenannter Wellenkontakt, der auf mechanischem Wege dann aus seiner bezeichneten Stellung auf den Gegenkontakt umlegt, wenn der Wähler seine Nullstellung (ständige Ausgangsstellung) verläßt. Der nach dem ersten Wählerschritt bei Zu101 unterbrochene Impülsstromk'reis bleibt trotzdem über dem parallel zu-W101 liegenden Relaiskontakt O102 während der ganzen Impulsserie geschlossen. Nach deren Beendigung tritt durch längeres öffnen des Kontaktes I41 eine größere Unterbrechung des Impulsstromkreises ein, das Relais B100 fällt jetzt, ab und schaltet daher die Relaiswicklung S100 und den Drehmagneten D100 vom Impulsstromkreis ab und diesen über &103 und den Wählerarm a112 auf den Drehmagneten D10 und das Steuerrelais S10 des Zehnerwählers in der ausgewählten Hundertergruppe durch. Durch die zweite Impulsserie wird entsprechend den Schaltvorgängen beim Hunderterwähler durch D10' und S10 der Zehnerwähler auf die gewünschte Dekade eingestellt, nach Ablauf der zweiten Impulsserie der Impulsstromkreis über die Kontakte w12i und b1Z5 w11^ den Wählerarm C12^ auf das Relais S1 und den Drehmagnet D1 des Einerwählers durchgeschaltet, der dann seinerseits durch eine dritte Impulsserie auf die : gewünschte Leitungsnummer eingestellt wird.In accordance with the structure of the follow-up mechanism, the series of impulses for the first selection stage is directed to the relay S 100 and the rotary magnet D 100 . With the first impulse the circuit is closed via earth, the contacts i 41 und.J 51 , the selector arm ds 19 , the contacts ^ j 35 and To 101 and the windings of the relay S 100 and the rotary magnet D 100 . By energizing the rotary voter magnet D 100 , the contact arms a iw -a 113 of the voter of the hundreds group are moved forward by one step with each pulse. The relay B 100 is a relay with delayed drop-out, which holds its armature in the pick-up position during the entire series of pulses and only drops out again after the series has ended. The contact W 101 is a so-called wave contact, which mechanically moves from its designated position to the mating contact when the selector leaves its zero position (permanent starting position). The pulse circuit interrupted after the first selector step at Zu 101 nevertheless remains closed via the relay contact O 102 lying parallel to -W 101 during the entire series of pulses. After this has ended, prolonged opening of the contact I 41 results in a major interruption of the pulse circuit, the relay B 100 now drops out and therefore switches off the relay winding S 100 and the rotary magnet D 100 from the pulse circuit and this via & 103 and the selector arm a 112 on the rotary magnet D 10 and the control relay S 10 of the tens selector in the selected hundreds group. With the second series of pulses, the tens dial is set to the desired decade in accordance with the switching operations of the hundred dialer through D 10 'and S 10 , after the second series of pulses the pulse circuit via the contacts w 12 i and b 1Z5 w 11 ^ opens the selector arm C 12 ^ the relay S 1 and the rotary magnet D 1 of the selector switched through, which in turn is then set to the desired line number by a third series of pulses.

Ist die über das Mitlaufwerk eingestellte Leitung eine verstärkungsbedürftige, so findet der über die Wählerarme ds20, C113, C123 und C133 durchgeschaltete Prüfstromkreis seine Fortführung zu Relais I2 undi H2, die der angerufenen Leitung F2 unmittelbar zugeteilt sind.If the line set via the follow-up mechanism is in need of amplification, the test circuit switched through via the selector arms ds 20 , C 113 , C 123 and C 133 continues to relays I 2 and I H 2 , which are directly assigned to the called line F 2.

Ist die angerufene Leitung frei, so werden über den eben beschriebenen Stromkreis das Relais I2, das der angerufenen Leitung, und das Relais IH1, das der rufenden Gruppe zugehört, erregt. Über den Gruppenkontakt Hlae des Relais IH1 und den Kontakt in des Leitungsrelais L1 wird j etzt das Umschaltrelais U1 der rufenden Leitung eingeschaltet, das sich für die gesamte Dauer der Sprechverbindung über seinen eigenen • Kontakt M12 und den Kontakt #40 hält, der einem ebenfalls während der ganzen Dauer der Verbindung erregten Relais T1 im Apparatesatz der normalen Verbindungswähler (Vorwähler) zugehört. Relais U1 legt seine Kontakte M13, M14, M15 um, wodurch der Verstärker V1 der rufenden Leitung in diese eingeschaltet und der Heizkreis des Verstärkers geschlossen wird.If the called line is free, the relay I 2 , that of the called line, and the relay IH 1 , which belongs to the calling group, are excited via the circuit just described. About the group Contact Hlae the relay IH 1 and the contact i of the line relay L 1 n j is the transfer relay U 1 ow calling line turned on, for the entire duration of the call connection via its own • Contact M 12 and the contact # 40 adheres , which belongs to a relay T 1 in the set of the normal connection selector (preselector), which is also energized for the entire duration of the connection. Relay U 1 changes its contacts M 13 , M 14 , M 15 , whereby the amplifier V 1 of the calling line is switched on and the heating circuit of the amplifier is closed.

Der Leitungswähler im Zuge des normalen Verbindungsaufbaues prüft in bekannter Weise die angerufene Leitung daraufhin aus, ob sie frei oder besetzt ist und schickt bei unbesetzter Leitung Rufstrom in diese. Durch diesen Rufstrom wird ein. in Brücke zu den α/δ-Zweigen der angerufenen Leitung liegendes Relais R2 erregt, das· neben anderen Kontakten auch den Kontakt i?205 schließt,, so daß jetzt parallel zu dem Relais I2 ein Stromkreis für das Relais H2 geschlossen wird. Beim Belegen der rufenden Leitung .F2 wird zur Sperrung gegen anderweitige Rufe in bekannter Weise das zum Wähler der Leitung F2 gehörende Relais T2 erregt, so daß über die Kontakte t2M und H200 der Stromkreis für das Relais U2 geschlossen wird. Relais U2 schließt entsprechend den Vorgängen bei U1 seinen Haltekontakt M220 parallel zum Kontakt H206 und schaltet weiter den Verstärker V2 in die angerufene Leitung über die Kontakte M24 und M25 ein und schließt den Heizstromkreis für diesen Verstärker- über U223. Auch hier bleibt die Bindung von U2 bis zur Auflösung der Sprechverbindung, d. h. bis zum Abfall von T2 bestehen.The line selector in the course of the normal connection setup checks the called line in a known manner to determine whether it is free or busy and sends ringing current into it when the line is unoccupied. This ringing current creates a. Relay R 2 located in the bridge to the α / δ branches of the called line energizes which · in addition to other contacts also contact i? 205 closes, so that now a circuit for the relay H 2 is closed in parallel with the relay I 2. When the calling line .F 2 is occupied, the relay T 2 belonging to the selector of the line F 2 is energized in a known manner for blocking against other calls, so that the circuit for the relay U 2 is closed via the contacts t 2M and H 200. Relay U 2 closes its holding contact M 220 parallel to contact H 206 according to the processes at U 1 and further switches amplifier V 2 into the called line via contacts M 24 and M 25 and closes the heating circuit for this amplifier via U 223 . Here, too, the binding of U 2 remains until the voice connection is terminated, ie until T 2 has dropped.

Durch Einschalten der Verstärker in die Leitung ist die Funktion des Mitlaufwerkes erfüllt und kann nun anderweitigen Verbindungsaufbauten zur Verfügung gestellt werden. Das Mitlaufwerk muß zu diesem Zweck, um stets die richtige Auszählung vornehmen zu können, in seine Nulfege zurückgeführt werden. Durch die oben erwähnte Erregung des Relais H2 wird über den Kontakt H201 Batterie von dem Relais I2 fortgenommen, so daß dieses abfällt. Relais R1, R10 und i?100> By switching on the amplifier in the line, the function of the tracking device is fulfilled and can now be made available to other connection structures. For this purpose, the tracking mechanism must be returned to its zero level in order to always be able to make the correct count. As a result of the above-mentioned excitation of the relay H 2 , the battery is removed from the relay I 2 via the contact H 201 , so that it drops out. Relays R 1 , R 10 and i? 100>

den Dekadenwählern des Mitlaufwerkes zugeteilt, werden jetzt erregt über die Kontakte t.2Qi, I202, den Wählerarm ^1 assigned to the decade voters of the follow-up mechanism are now excited via the contacts t. 2Qi , I 202 , the voter arm ^ 1

nini

ll0, bui ll0 , b ui RR.

bui und b ui and

2Qi2Qi 20 13120 131 l ul u

von hier im Parallelabzweig dazu R1 über /Ι«, R10 über den Kontaktarm C121, O143, /144 und wiederum in paralleler Weiterführung über den Wählerarm O111 und die Kontakte ^ und r146 das Relais i?100. Die genannten drei i?-Relais legen sich über ihre Kontakte in ίο Haltestromkreise, und zwar R1 über den Kontakt rli2 und den Wählerarm £?130, das Relais R10 über den Kontakt r144 und den Wählerarm e120 und das Relais i?100 über den Kontakt rlie und den Wählerarm a110. Die Wählerarme <z110, C120 und C130 stehen auf der sogenannten Nullaufbahn, d. i. eine über die ganze Länge der Laufbahn geschlossene Kontaktlamelle, die lediglich in der Nullstellung, d. i. die Ausgangsstellung des Wählers, durch ao einen Einzelkontakt unterbrochen wird. Die Relais R1, R10, R100 bleiben daher so lange erregt, bis die drei Dekadenwähler wieder die Nullstellung erreicht haben. Durch die Relais R der drei Wähler werden unabhängig voneinander die Drehmagneten D1, Z)10, D100 erregt, und zwar beim Einerwähler über den Kontakt r13G und den zum Drehmagneten D1 gehörenden Selbstunterbrecherkontakt D134, bei den Wählern der höher liegenden Wahlstufen entsprechend. Unter dem Einfluß des Selbstunterbrecherkontaktes drehen jetzt alle drei Wähler gleichzeitig ihre Kontaktarme vorwärts, bis die Arme C110, C120. C130, mit ihnen selbstverständlich auch die übrigen, die Nullstellung erreicht b^ben, in der die i?-Relais und damit auch die Drehmagneten abgestellt werden. Beim Abfall des Relais Rloa wird über den Kontakt ^100 der Drehmagnet Ds des Platzsuchers wieder an die zu den Gruppen führende Anreizleitung gelegt, so daß Platzsucher und damit das Mitlaufwerk für neue Anrufe bereitsteht.from here in the parallel branch to R 1 via / «, R 10 via the contact arm C 121 , O 143 , / 144 and again in parallel continuation via the selector arm O 111 and the contacts ^ and r 146 the relay i? 100 . The three i? Relays mentioned are connected via their contacts in ίο holding circuits, namely R 1 via the contact r li2 and the selector arm £? 130 , the relay R 10 via the contact r 144 and the selector arm e 120 and the relay i? 100 via contact r lie and voter arm a 110 . The selector arms <z 110 , C 120 and C 130 are on the so-called zero track, i.e. a contact lamella closed over the entire length of the track, which is only interrupted by a single contact in the zero position, i.e. the starting position of the selector. The relays R 1 , R 10 , R 100 therefore remain energized until the three decade selectors have reached the zero position again. Through the relays R of the three voters, the rotary solenoids D 1 , Z) 10 , D 100 are energized independently of one another, in the case of the single selector via the contact r 13G and the self- breaker contact D 134 belonging to the rotary solenoid D 1 , in the case of the voters of the higher option levels corresponding. Under the influence of the self-breaker contact, all three voters now simultaneously turn their contact arms forward until the arms C 110 , C 120 . C 130 , with them of course also the others, reaches the zero position in which the i? Relays and thus also the rotary solenoids are switched off. When the relay R loa drops, the rotary magnet Ds of the place seeker is placed again on the incentive line leading to the groups via the contact ^ 100 , so that the place seeker and thus the follower is ready for new calls.

Ist beim Einstellen des Mitlaufwerkes die ausgewählte Leitung eine Leitung, die unverstärkt an die rufende angeschaltet werden soll, so wird, da an die Kontaktlamellen dieser Leitungsnummern ständig Erde angeschlossen ist, unmittelbar nach dem Abfall des Relais B1 im Einerwähler das Relais R1 erregt über die Kontakte r142, bui, JH110 und den Wählerarm ^i3i· Wie bei der oben beschriebenen Durchführung der Wähler in die Nullstellung werden auch jetzt wieder über die gleichen Stromkreise, nur mit dem Unterschiede, daß unmittelbar an den Kontaktarm elsl Erde gelegt ist, die Relais R1, R10, R100 erregt und damit die Rückführung der Wähler in ihre Nullstellung eingeleitet.If the selected line is a line that is to be connected to the calling party without amplification when setting the follow-up mechanism, the relay R 1 is energized via the relay R 1 immediately after the relay B 1 in the single dialer drops out, since the contact strips of these line numbers are permanently connected to earth the contacts r 142 , b ui , JH 110 and the voter arm ^ i3i · As with the implementation of the voter in the zero position described above, the same circuits are now used again, the only difference being that earth is placed directly on the contact arm e lsl is, the relays R 1 , R 10 , R 100 energized and thus initiated the return of the voters to their zero position.

In dem Falle, daß nicht alle Hunderter- und Zehnergruppen mit verstärkungsbedürftigen Leitungen belegt sind, wird bei den Hunderter- und Zehnerwählern an die Kontaktlamellen, die solche Gruppen repräsentieren, auch wieder unmittelbar Erde angelegt, so daß sofort beim Auflaufen auf eine solche Lamelle der oder die Wähler unmittelbar in die Ruhestellung zurückgeführt werden und eine weitere Impulsgabe über das Mitlaufwerk unterbunden wird. Für solche Gruppen wird in den nachfolgenden Wahlstufen kein Zehner- bzw. Einerwähler eingebaut.In the event that not all groups of hundreds and tens with need reinforcement Lines are occupied, the hundreds and tens voters are connected to the contact lamellas, which represent such groups, also laid out directly on earth, so that immediately upon contact with such Lamella of the voter or voters are immediately returned to the rest position and further impulses via the follow-up mechanism are prevented. For such groups no tens or singles voter is installed in the subsequent elective levels.

Trifft beim Einstellen des Mitlaufwerkes dieses auf eine verstärkungsbedürftige, aber besetzte Leitung, so wird sofort, da bei der besetzten Leitung das Relais T2 erregt ist, der Stromkreis für die Relais R1, R10 und R100 geschlossen, da das langsam ansprechende Relais I2 nicht rechtzeitig genug seinen Kontakt I202 öffnen kann. Das Mitlaufwerk erhält also über die Kontakte Z204 und I202 seinen Rücklaufanreiz, während die Umschalt- und Zündrelais der angerufenen Leitung in Ruhe bleiben.If, when setting the follow-up mechanism, it encounters a line that needs reinforcement but is busy, the circuit for the relays R 1 , R 10 and R 100 is closed immediately, since the relay T 2 is energized on the busy line, as the slowly responding relay I 2 cannot open its contact I 202 in time. The follow-up mechanism receives its return stimulus via contacts Z 204 and I 202 , while the switching and ignition relays of the called line remain idle.

Bei halbselbsttätig bedienten Anlagen ist es üblich, um fehlerhafte Einstellungen des Zahlengebers vor dem Anruf der angerufenen Leitung verbessern zu können, durch Betätigen einer sogenannten Korrektionstaste den Zahlengeber anzuhalten und in seine Ruhestellung zurückzuführen. Im vorliegenden Beispiel ist es notwendig, auch das Mitlaufwerk in die Ausgangsstellung zu bringen, ehe der neueingestellte Zahlengeber seine Impulsserien aussendet. Beim Drücken der nichtdargestellten Korrektionstaste am Zahlengeber wird der auf der Zeichnung mit kr bezeichnete Dreifachkontakt geschlossen und dadurch Erde an die Relais R1, R10 und i?100 gelegt, die nun ihrerseits in vorbeschriebener Weise die Rückführung der Wähler des Mitlaufwer^ces in die Ausgangsstellung veranlassen.In the case of semi-automatic systems, in order to be able to correct incorrect settings of the numerator before calling the called line, it is common to stop the numerator by pressing a so-called correction key and return it to its idle position. In the present example, it is necessary to bring the follow-up mechanism to the starting position before the newly set number transmitter sends out its series of pulses. When you press the correction key (not shown) on the numeric transmitter, the triple contact marked kr on the drawing is closed and thus earth to the relays R 1 , R 10 and i? 100 , which in turn cause the voters of the Mitlaufwer ^ ces to be returned to their starting position in the manner described above.

Sind einer verstärkungsbedürftigen Fernleitung mehrere gleichartige Fernleitungen mit gleichem Ziel parallelgeschaltet, so sucht sich der Leitungswähler in bei Mehrfachanschlüssen bekannter Weise eine von diesen zur Zeit freie Leitung selbsttätig aus. Zur Zündung des richtigen Verstärkers ist es notwendig, daß der Einerwähler des Mitlaufwerkes diese freie Wahl mit durchführt. Wird tio das Mitlaufwerk auf eine der Nummern d*es Mehrfachanschlusses eingestellt und ist diese und die noch nachfolgende besetzt, so sind die To-Relais dieser Leitungen erregt und der Kontakt Z204 geschlossen. Über den Kontakt Z204 und den Wählerarm C132 wird einmal das Relais Af1 und parallel dazu über die Kontakte buo, r13e und J134 der Drehmagnet D1 des Einerwählers erregt. Der Einerwähler äuft jetzt unter der Einwirkung des Selbst-Unterbrecherkontaktes J134 so lange über die Kontaktbahn weiter, bis er auf eine LamelleIf a trunk line in need of reinforcement is connected in parallel with several trunk lines of the same type with the same destination, the line selector automatically selects a line that is currently free in the case of multiple connections. In order to ignite the correct amplifier, it is necessary that the one who chooses the follower mechanism also makes this free choice. If the follow-up drive is set to one of the numbers of the multiple connection and this and the subsequent ones are occupied, the To relays of these lines are energized and contact Z 204 is closed. Relay Af 1 is energized once via contact Z 204 and selector arm C 132 , and in parallel with this via contacts b uo , r 13e and J 134 the rotary magnet D 1 of the single selector. The selector now runs under the action of the self-interrupter contact J 134 over the contact track until it hits a lamella

. auffährt, die infolge des Freizustandes der zugehörigen Fernleitung noch kein Erdpotential über den Kontakt i2o4 zugeführt erhält. Das Ausprüfen der angesteuerten Fernleitung sowie das Umschalten und Zünden des Verstärkers geht in vorgeschriebener Weise vor sich.. opens, which, as a result of the free state of the associated long-distance line, has not yet received any ground potential via the contact i 2 o4. The testing of the activated long-distance line as well as the switching and ignition of the amplifier takes place in the prescribed manner.

t Im übrigen beschränkt sich der Gegenstand der Erfindung nicht auf das dargestellte Beispiel; man wird das Mitlaufwerk meist so aufbauen, daß es dem System der selbsttätigen Vermittlungseinrichtung angepaßt ist, beispielsweise bei dort vorhandenen anderen Wählerarten etwa des nicht dekadischen Systems das Mitlaufwerk mit entsprechenden Wählern versehen. Oder es kann bei der beschriebenen Anordnung statt des Zehner- und Einerwählers ein Viereckwähler verwendet werden. Ferner ist es möglich, bei nur einer mit Verstärkern ausgerüsteten Leitung eine Einrichtung gemäß der Erfindung zu treffen, wobei nach Prüfung der angerufenen Leitung die Zündung des einen Verstärkers erfolgt. Otherwise , the subject matter of the invention is not limited to the example shown; the follow-up mechanism will usually be set up in such a way that it is adapted to the system of the automatic switching device, for example if there are other types of voters available there, such as the non-decadic system, the follow-up mechanism is provided with corresponding voters. Or a square selector can be used in the described arrangement instead of the tens and singles selector. Furthermore, it is possible to use a device according to the invention in the case of only one line equipped with amplifiers, the one amplifier being fired after the called line has been checked.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: ι . Schaltungsanordnung für Fernsprechverstärkeranlagen, in denen die an eine halb- oder vollautomatische Vermittlungs-0 einrichtung angeschlossenen Leitungen zum Teil mit Leitungsendverstärkern ausgerüstet sind und diese nach Bedarf durch diesen Leitungen zugeordnete Mitlaufwerke, die gleichlaufend mit den Wählern der Vermittlungseinrichtung auf gewünschte Leitungen eingestellt werden, in die Leitung eingeschaltet werden, dadurch gekennzeichnet, daß über das Mitlaufwerk der rufenden Leitung die Endverstärker sowohl der rufenden als auch der angerufenen Leitung eingeschaltet werden, und zwar nur dann, wenn beide Leitungen verstärkungsbedürftig, d. h. mit Endverstärkern ausgerüstet sind.ι. Circuit arrangement for telephone amplifier systems, in which the lines connected to a semiautomatic or fully automatic switching device to the Some of them are equipped with line amplifiers and, if required, they are assigned follow-up drives through these lines, which are set to desired lines concurrently with the selectors of the switching facility, in the line are switched on, characterized in that the follow-up drive of the calling line the power amplifiers of both the calling and the called Line are switched on, and only if both lines need reinforcement, d. H. are equipped with power amplifiers. 2. Schaltungsanordnung nach An-Spruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beim Auflaufen des Mitlaufwerkes auf eine mit Endverstärkern ausgerüstete Leitung die Umschaltorgane der Verstärker beider Leitungen in Tätigkeit gesetzt werden und sich so binden, daß sie ohne Zutun des Mitlaufwerkes während der vollen Dauer der Leitungsverbindung in Tätigkeit bleiben.2. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that when the follow-up mechanism runs onto a line equipped with power amplifiers the switching organs of the amplifiers of both lines are put into action and bind themselves in such a way that they do not do anything of the shared drive remain in operation for the full duration of the line connection. 3. Schaltungsanordnung nach An-Spruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mitlaufwerk der Leitung nicht fest zugeordnet ist, sondern nach Bedarf über einen ihm zugeteilten Platzsucher an die rufende Fernleitung angeschaltet wird.3. Circuit arrangement according to An-Spruch ι and 2, characterized in that that the follow-up drive is not permanently assigned to the line, but rather via a place finder assigned to it as required the calling trunk line is switched on. 4. Schaltungsanordnung .nach Anspruch i, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mitlaufwerk nur für die Dauer des Verbindungsaufbaues der rufenden Leitung zugeteilt bleibt.4. circuit arrangement .according to claim i, 2 and 3, characterized in that that the shared drive remains assigned to the calling line only for the duration of the connection setup. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mitlaufwerk, falls die anzurufende Leitung besetzt ist, oder beim Auflaufen auf eine nicht mit Verstärkern ausgerüstete Leitung oder Leitungsgruppe sofort in die Ruhestellung zurückgeführt wird. »5. Circuit arrangement according to claim ι to 3, characterized in that that the shared drive, if the line to be called is busy, or when accruing immediately to a line or group of lines not equipped with repeaters is returned to the rest position. » 6. Schaltungsanordnung nach An-. spruch ι bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Korrektionseinrichtung jederzeit der Aufbau des Mitlaufwerkes unterbrochen und dieses in seine Ausgangsstellung zurückgeführt werden kann.6. Circuit arrangement according to. Spruch ι to 5, characterized in that that by a correction device at any time the structure of the follow-up mechanism interrupted and this can be returned to its original position. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Signalvorrichtung die Zuteilung des Mitlaufwerkes kenntlich gemacht ist.7. Circuit arrangement according to claim 3, characterized in that the allocation of the follower mechanism is indicated by a signaling device. Hierzu ι Blatt ZeichnungenFor this purpose ι sheet of drawings
DEA74488D 1934-11-07 1934-11-07 Circuit arrangement for telephone amplifier systems Expired DE648551C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA74488D DE648551C (en) 1934-11-07 1934-11-07 Circuit arrangement for telephone amplifier systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA74488D DE648551C (en) 1934-11-07 1934-11-07 Circuit arrangement for telephone amplifier systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE648551C true DE648551C (en) 1937-08-04

Family

ID=6946169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA74488D Expired DE648551C (en) 1934-11-07 1934-11-07 Circuit arrangement for telephone amplifier systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE648551C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE617559C (en) Circuit arrangement for private branch exchanges
DE648551C (en) Circuit arrangement for telephone amplifier systems
DE520804C (en) Circuit arrangement for calling company lines in telephone systems with dialer operation
DE680313C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges in series
DE635284C (en) Arrangement for automatic telephone systems
DE568140C (en) Telephone system with self-connecting phones of various systems
DE606844C (en) Circuit arrangement for counting connections of different values in telephone systems
DE967524C (en) Circuit arrangement for the production of four-wire connections in remote cords with two-wire cords
DE595619C (en) Circuit arrangement for automatic or semi-automatic telephone systems with memory operation
DE626047C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several AEmtern in series
DE616657C (en) Circuit arrangement for cord amplifier
DE310810C (en)
DE1262355B (en) Circuit arrangement for automatic telecommunications systems, in particular telephone exchanges with dialing operations
DE333164C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE974943C (en) Circuit arrangement for telephone systems with a high-speed storage device, in particular a magnetic drum
DE344229C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE637323C (en) Circuit arrangement for exchanges of telephone systems, especially for Schnurverstaerkeraemter
DE580964C (en) Circuit arrangement for automatic and semi-automatic telephone systems with bypass dialers
DE386230C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialers with several switching arm sets
DE652688C (en) Circuit arrangement for connection transmissions in telegraph systems
DE401385C (en) Dialer for telephone systems
AT110792B (en) Circuit arrangement for the production of inquiry connections in telephone systems.
DE652719C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, in which lines requiring amplification and non-amplifying lines are reached via the same dialer
DE583266C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, in which dialers initially set to a certain traffic direction are redirected to other traffic directions by the following series of number streams
DE476343C (en) Circuit arrangement for the production of connections via several exchanges in series in telephone systems with dialer operation