DE645668C - Circuit arrangement for telecommunications, especially telephone systems - Google Patents

Circuit arrangement for telecommunications, especially telephone systems

Info

Publication number
DE645668C
DE645668C DES105304D DES0105304D DE645668C DE 645668 C DE645668 C DE 645668C DE S105304 D DES105304 D DE S105304D DE S0105304 D DES0105304 D DE S0105304D DE 645668 C DE645668 C DE 645668C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
arrangement according
current
glow
glow lamps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES105304D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES105304D priority Critical patent/DE645668C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE645668C publication Critical patent/DE645668C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q5/00Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange
    • H04Q5/02Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange with direct connection for all subscribers, i.e. party-line systems
    • H04Q5/14Signalling by pulses
    • H04Q5/16Signalling by pulses by predetermined number of pulses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Description

Die Erfindung; bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit an gemeinsamer Leitung liegenden, wahlweise anrufbaren Abzweigsteilen, die mit durch Stromstöße einstellbaren Wahleinrichtungen ausgerüstet sind. Bei Anlagen, bei denem die zur Einstellung der an den Abzweigstellen angeordneten Wahleinrichtungen dienenden Stromstöße nicht von einer Zentralstelle aus, sondern unmittelbar von jeder wählenden Stelle aus gesendet werden, macht die richtige Einstellung der Empfangseinrichtungen an den Abzweigstellen große Schwierigkeiten, da die Spannungs- und Stromverteilung auf der gemeinsamen Leitung bei der Stromstoßgabe jedesmal verschieden ist, je nachdem, von welcher Abzweigstelle der Leitung aus die Stromstöße gesendet werden.The invention; relates to a circuit arrangement for telecommunication systems, in particular telephone systems, with branch sections that can be called optionally on a common line, which are equipped with dialing devices that can be set by means of current surges. In systems for which the adjustment The current impulses serving the selection devices arranged at the branch points are not from a central point, but directly are sent from each dialing point, makes the correct setting of the receiving devices at the branch points great difficulty because the voltage and current distribution on the common Line is different each time the impulse is given, depending on which one Junction point of the line from which current surges are sent.

Zur Behebung dieser seit langem bekannten Schwierigkeiten wurde bisher eine befriedigende Lösung nicht gefunden. Man versuchte, durch Verwendung sehr empfindlicher Empfangseinrichtungen von der Lage der jeweils sendenden Stelle unabhängig zu .werden und ein sicheres Ansprechen aller Empfangseinrichtungen in allen Betriebsfällen zu erreichen. Dabei zeigte sich jedoch der Nachteil, daß die nun auf WahlstromstÖße an allen Abzweigstellen sicher ansprechenden Empfangseinrichtungen auch bereits bei geringfügigen, auf der gemeinsamen Leitung auftretenden induzierten Störstromstößen ansprachen und eine Belegung der gemeinsamen Leitung vortäuschten, die tatsächlich gar nicht bestand. Wurden nun, um von derartigen Störstromstößen frei zu sein, an den Empfangsstellen wieder weniger empfindliche Empfangseinrichtungen verwendet, so mußte, um zu gleichen Ergebnissen zu kommen, eine Erhöhung der Sendestromquellen an den anrufenden Stellen vorgenommen werden. Auf diese Weise war nun zwar auch eine sichere Einstellung aller Empfangseinrichtungen möglich, es wurden jedoch an allen Abzweigstellen so große Stromquellen und diesen angepaßte Sendeeinrichtungen notwendig, daß eine wirtschaftliche Betriebsweise derartiger Anlagen ausgeschlossen war.To resolve these long-known difficulties has so far been a satisfactory one Solution not found. Attempts were made by using very sensitive receiving devices from the location of each sending station to become independent and a reliable response to all receiving devices to be reached in all operating cases. However, this showed the disadvantage that the receiving devices now responding safely to elective current surges at all branch points also responded to minor induced interference current surges occurring on the common line and simulated an occupancy of the common line, which actually did did not exist. Were now to be free from such interference current surges to the Receiving stations used less sensitive receiving devices again, in order to achieve the same results, an increase in the transmission current sources to the calling party Bodies are made. In this way, a safe setting of all receiving devices was now also possible possible, but so large power sources and these were adapted to all branch points Transmission facilities necessary that such an economical mode of operation Attachments was excluded.

Alle diese Schwierigkeiten werden nun gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß die die Wahleinrichtungen steuernden Stromstoßempfangseinrichtungen an den Abzweigstellen mittels an den Abzweigstellen angeordneter, an Vorspannung liegender Glimmlampen betätigt werden, die durch Stromstöße bestimmter Stromrichtung gemündet und durch Stromstöße der entgegengesetzten Stromrichtung gelöscht werden.All these difficulties are now avoided according to the invention in that the surge receiving devices controlling the selection devices at the branch points by means of glow lamps arranged at the branch points and biased are actuated, which lead to a certain current direction through current surges and can be extinguished by current surges in the opposite direction of current.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung ergibt sich daraus, daß infolge der physikalischen Eigenschaften der Glimmlampen zu deren Beeinflussung nur Stromstöße geringer Stromstärke benötigt werden; auf diese Stromstöße wirkt bei deren Aussendung der Einfluß des Leitungswiderstandes der gemeinsamen Leitung nur so gering ein, daß praktisch eine gleichmäßige Strom- undThe advantage of the arrangement according to the invention results from the fact that due to the physical Properties of the glow lamps to influence which only current impulses of low amperage are required; to this When they are emitted, current surges are influenced by the line resistance of the common Line only so small that practically a uniform current and

Spannungsverteilung auf der ganzen Leitung eintritt, unabhängig davon, von welcher Abzweigstelle aus die Aussendung der Stromstöße vorgenommen wird. Als weiterer Vor-; teil ergibt sich, daß infolge der geringen ■erforderlichen Stromstärken der Sendestromstöße die an den Abzweigstellen benötigten .Stromquellen sehr klein zu sein brauchen.Voltage distribution occurs along the entire line, regardless of which branch point from the emission of the current impulses is made. As a further advantage; partly it follows that as a result of the low ■ required Amperages of the transmission current surges that are required at the branch points. Power sources need to be very small.

Die beiliegenden Zeichnungen, in welchenThe accompanying drawings in which

in nur die für das Verständnis der Erfindung notwendigen Einzelteile gezeichnet sind, stellen Ausführungsbeispiele der Erfindung dar, auf welche diese jedoch nicht beschränkt wird.in just those for understanding the invention necessary items are drawn, represent embodiments of the invention on which, however, is not restricted to this.

Die Fig. ι bis 3 zeigen Schaltungsanordnungen für an einer gemeinsamen Verbindungsleitung I'L liegende, wahlweise anrufbare Abzweigstellen, bei denen die zur Auswahl der gewünschten Abzweigstelle dienenden Stromstöße unmittelbar λόπ der rufenden Stelle aus in die Verbindungsleitung gesandt werden. FIGS. 1 to 3 show circuit arrangements for branch points which can be called optionally and which are located on a common connecting line I'L, in which the current impulses used to select the desired branch point are sent directly from the calling point into the connecting line.

Es soll zunächst die Arbeitsweise der in Fig. ι dargestellten Schaltungsanordnung erläutert werden. Die an der Glimmlampe GL liegende Vorspannung wird durch Einsetzen des Verbindungsstöpsels VS in die entsprechende Spannungsstufe der Batterie VB so eingestellt, daß sie dicht unter dem für das Zünden der Glimmlampe notwendigen Spannungswert liegt.The mode of operation of the circuit arrangement shown in FIG. 1 will first be explained. The bias voltage applied to the glow lamp GL is set by inserting the connecting plug VS into the corresponding voltage level of the battery VB so that it is just below the voltage value necessary for igniting the glow lamp.

Wird an der in Fig. 1 dargestellten Abzweigstelle der Hörer abgenommen, so werden die Kontakte 2 HU und $HL" des Hakenumschalters geschlossen. Wird sodann der Stromstoßsender (ζ. B. eine Nummernscheibe) betätigt, so schließt und öffnet sich der Stromstoßsenderkontakt ι nsi abwechselnd. Beim Schließen des Kontaktes 1 nsi fließt über Erde, Batterie B, Kontakt 2 HU des Haken-Umschalters, die Primärwicklung I eines Übertragers C2. Mikrophon M. den während der Stromstoßgabe geschlossenen Kontakt bnsk, Stromstoßsenderkontakt 1 Hi/, Erde ein Strom durch die Wicklung I des Übertragers f\>. welcher beim Öffnen des Kontaktes ι nsi wieder unterbrochen wird. Bei jedem Einschalten dieses Stromes durch den Stromstoßkontakt ι nsi wird in der Sekundärwicklung II des Übertragers t\> eine Spannung induziert, welche sich in Form eines kurzen Stromstoßes über den in der Arbeitsstellung befindlichen Kontakt 5 HU des Hakenumschalter, die Verbindungsleitung VL und die an diese angeschlossenen Primärwicklungen I der übertrager C1 ausgleicht. Die Glimmlampen GL sind nun in allen Abzweigstellen so an die Übertrager C1 angeschlossen, daß dieser Einschaltstromstoß eine Erhöhung der an den Glimmlampen liegenden Spannungen bewirkt. Da die Glimmlampenvorspannungen nur wenig unter der Zündspannung liegen, genügt schon eine verhältnismäßig kleine kurzzeitige Spannungserhöhung durch den Einschaltstromsto-ß, um die Glimmlampen zuzünden.If the receiver is picked up at the junction shown in FIG. 1, the contacts 2 HU and $ HL "of the hook switch are closed. If the impulse transmitter (e.g. a dial) is then actuated, the impulse transmitter contact ι nsi closes and opens When the contact 1 nsi closes, a current flows through earth, battery B, contact 2 HU of the hook switch, the primary winding I of a transformer C 2. Microphone M. the contact bnsk, which is closed during the impulse transmission, current impulse transmitter contact 1 Hi /, earth a current through the winding I of the transformer f \>. which ι when the contact is nsi interrupted again. each time this current through the surge contact ι nsi is in the secondary winding II of the transformer t \> induces a voltage which is a in the form of short current surge via the in the working position contact 5 HU of the hook switch, the connecting line VL and the primary winding connected to it gen I the transmitter C 1 compensates. The glow lamps GL are now connected to the transformer C 1 in all branch points in such a way that this inrush current causes an increase in the voltages applied to the glow lamps. Since the glow lamp bias voltages are only slightly below the ignition voltage, a relatively small brief increase in voltage caused by the inrush current is sufficient to ignite the glow lamps.

Sobald die Glimmlampen gezündet haben, süikt ihr Widerstand, so daß an allen Abzweigstellen der in den Glimmlampenstromkreisen über Vorspannbatterie VB, Verbindungsstöpsel VS. Glimmlampe GL, Wicklung II des Übertragers C1. Wicklung des Relais /, den in der Ruhestellung befindlichen Kontakt 4Λ, Vorspannbatterie VB fließende Strom, welcher vor der Zündung nur eine geringe Stromstärke hat, auf einen solchen Wert steigt, daß die Relais / ansprechen. Durch Schließen der Kontakte 3;' werden die Relais H über Erde, Batterie B. Wicklung des Relais H, Kontakt 3/ in Arbeitsstellung, Erde erregt und ihre Kontakte 4// in die Arbeitslage umgelegt, so daß die Widerstände Wi in die Glimmlampenstromkreise eingeschaltet werden. Die Widerstände IV1 sind so bemessen, daß nach ihrem Einschalten die an den Glimmlampen herrschenden Spannungen bis auf einen dicht über dem Löschwert liegenden Spannungswert vermindert werden. Der durch die Glimmlampe fließende Strom sinkt aber trotz der Spannungserniedrigung infolge der eigenartigen, hier als bekannt vorausgesetzten Kennlinien der Glimmlampen nur wenig, so daß die Relais / und damit auch die Relais H erregt bleiben.As soon as the glow lamps have ignited, their resistance süikt, so that at all junction points in the glow lamp circuits via bias battery VB, connecting plug VS. Glow lamp GL, winding II of the transformer C 1 . Winding of the relay /, the contact 4Λ in the rest position, bias battery VB flowing current, which has only a low current before ignition, increases to such a value that the relay / respond. By closing the contacts 3; ' Relays H are energized via earth, battery B. Winding of relay H, contact 3 / in working position, earth and their contacts 4 // are switched to working position, so that resistors Wi are switched on in the glow lamp circuits. The resistors IV 1 are dimensioned in such a way that, after they have been switched on, the voltages prevailing at the glow lamps are reduced to a voltage value which is just above the extinction value. The current flowing through the glow lamp drops only slightly, despite the voltage drop, as a result of the peculiar characteristics of the glow lamps, which are assumed to be known here, so that the relays / and thus also the relays H remain energized.

Wenn der Stromstoßkontakt r «.n an der den Stromstoßsender betätigenden Abzweig- ( stelle jetzt wieder geöffnet wird, fließt über die Verbindungsleitung VL und die angeschlossenen Übertrager C1 ein kurzer induktiver Stromstoß, dessen Richtung der des beim Schließen \όιι Kontakt ι nsi erzeugten Stromstoßes entgegengesetzt ist. Dieser Ausschaltstromstoß bewirkt infolgedessen eine kurzzeitige Herabsetzung der an den Glimmlampen herrschenden Spannungen, was zur Folge hat, daß die Glimmlampen, deren Vorspannungen wegen der \Orgeschalteten Widerstände IV1 nur wenig über dem Löschwert lagen, nun gelöscht werden. Dadurch werden die Relais / und weiterhin durch das öffnen der Kontakte 3 / auch die Relais H stromlos. Durch die Kontakte 4// werden die Widerstände IV1 kurzgeschlossen, so daß die Spannungen an den Glimmlampen wieder auf einen wenig unter dem Zündwert liegenden Wert steigen. In dem Glimmlampenstromkreis herrschen nunmehr die gleichen Verhältnisse wie vor Beginn der Impulsgabe.When the impulse contact r «.n at the branch (point actuating the impulse transmitter) is now opened again, a short inductive current surge flows via the connecting line VL and the connected transformer C 1 , the direction of which is that of the current surge generated when the contact ι nsi is closed As a result, this breaking current impulse causes the voltages prevailing at the glow lamps to be reduced briefly, with the result that the glow lamps, whose bias voltages were only slightly above the extinguishing value because of the connected resistors IV 1 , are now extinguished. This causes the relays to be extinguished / and furthermore de-energized by the opening of the contacts 3 / the relay H. The resistors IV 1 are short-circuited by the contacts 4 // so that the voltages at the glow lamps rise again to a value slightly below the ignition value the same conditions now prevail as before the start of the impulse.

An allen Abzweigstellen (auch an der wählenden) wiederholen sich die hier beschriebenen Schaltvorgänge (Zünden bzw. Löschen der Glimmlampen und Ein- bzw. Abschalten der Relais / und //) bei jedem Schließen und Öffnen des Kontaktes / nsi, bis die Impuls-The switching processes described here (igniting or extinguishing the glow lamps and switching the relays on and off / and //) are repeated at all branch points (including the one that chooses) each time the contact / nsi is closed and opened until the pulse

gäbe beendet ist. Durch in der Fig. ι nicht dargestellte Kontakte der Relais / oder H werden an den Abizweigstellen in bekannter und deshalb hier nicht näher beschriebener Weise Wahleinrichtungen eingestellt, durch welche die zur Durchführung eines wahlweisen Sprechverkehrs notwendigen Schaltmaßnahmen (z. B. Anruf der gewünschten Stelle) eingeleitet werden.would have ended. By means of contacts of the relays / or H ( not shown in FIG. 1), dialing devices are set at the branch points in a known manner and therefore not described in detail here, through which the switching measures necessary to carry out optional voice communication (e.g. calling the desired location) be initiated.

ίο Der Sprechverkehr vollzieht sich nach Beendigung· der Wahl über die Übertrager U2. Der Speisestromkreis für die Teilnehmermikrophone an der gewählten und der wählenden Stelle verläuft über Erde, Batterie B, Kontakt 2 HU des Hakenumschalters, Wicklung I des Übertragers U2, Mikrophon M1 Wicklung I des Sprechübertragers SO, Kontakt 7 k, Erde.ίο The speech communication takes place after the end of the election via the transmitter U 2 . The feed circuit for the subscriber microphones at the selected and the dialing point runs via earth, battery B, contact 2 HU of the hook switch, winding I of the transformer U 2 , microphone M 1 winding I of the speech transmitter SO, contact 7 k, earth.

Der Kontakt 7 k ist durch in der Fig. 1 nicht dargestellte Schaltmittel an der wählenden und an der gewählten Stelle nach erfolgter Auswahl in bekannter und deshalb hier nicht beschriebener Weise geschlossen.The contact 7 k is closed by switching means (not shown in FIG. 1) at the dialing point and at the selected point after the selection has been made in a manner known and therefore not described here.

Die Rückführung der an der Verbindungsleitung VL liegenden Wahleinrichtung· in die Nullstellung kann beispielsweise durch an den Abzweigstellen angeordnete Schaltmittel (Verzögerungsrelais o. dgl.) unmittelbar im Anschluß an den Wahlvorgang eingeleitet werden. Eine Beschreibung dieser Einrichtung erübrigt sich hier, da sie für das Verständnis der Erfindung unerheblich ist.The return of the selection device located on the connecting line VL to the zero position can be initiated, for example, by switching means (delay relays or the like) arranged at the branch points immediately after the selection process. A description of this device is superfluous here, since it is irrelevant for an understanding of the invention.

Die beschriebene Anordnung ermöglicht die sichere Betätigung der in den Abzweigstellen befindlichen Schalteinrichtungen durch von einer Stelle ausgesandte Stromstöße auch dann, wenn an den Abzweigstellen nur Stromquellen geringer Energie zur Verfügung stehen. So» kann man als Vorspannungsbatterie VB beispielsweise eine der für Rundfunkzwecke üblichen Trockenbatterien verwenden, da der Stromverbrauch im Glimmlampenstromkreise durch entsprechende Widerstandsbemessung der Wicklungen des Relais / und der Sekundärwicklung des Übertragers U1 sehr klein gehalten werden, kann. Als Stromquelle für die Stromstoßgabe (Batterie B) genügt beispielsweise ein Akkumulator mit einer Spannung von 6 Volt. Wegen der eigenartigen Charakteristik der Glimmlampen (fast konstanter, hoher Widerstand bis zum Augenblick der Zündung) benötigt man zur Zündung und ebenso zum Löschen der Glimmlampen nur kleine Energien (geringe Stromstärken). Man kann also für die Stromstoßgabe bei Verwendung von Glimmlampen in der hier beschriebenen Weise mit Stromstößen kleiner Energie auskommen, wobei das Energieminimum lediglich durch die Verluste in den Übertragern und auf der Leitung selbst bestimmt wird.The arrangement described enables the switching devices located in the branch points to be operated reliably by current surges emitted from one point, even when only low-energy power sources are available at the branch points. For example, one of the dry batteries customary for broadcasting purposes can be used as the bias battery VB , since the power consumption in the glow lamp circuits can be kept very small by appropriately dimensioning the resistance of the windings of the relay / and the secondary winding of the transformer U 1. An accumulator with a voltage of 6 volts, for example, is sufficient as a power source for the current impulse (battery B). Because of the peculiar characteristics of glow lamps (almost constant, high resistance up to the moment of ignition), only small amounts of energy are required to ignite and also to extinguish glow lamps (low currents). When using glow lamps in the manner described here, it is therefore possible to manage with current impulses of low energy, the energy minimum being determined only by the losses in the transformers and on the line itself.

Um während der Stromstoßgabe jeden unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden, muß mani den Stromverbrauch in den an der Verbindungsleitung liegenden Wicklungen der Übertrager klein halten, d. h. die Scheinwiderstände dieser Wicklungen möglichst groß machen. Das erreicht man beispielsweise dadurch, daß man die Primärwicklung I der Übertrager Üt hochohmig ausführt. Man kann aber den Scheinwiderstand der an die Verbindungsleitung angeschlossenen Übertrager U1 auch dadurch beträchtlich erhöhen, daß man parallel zu ihm Kapazitäten schaltet (z. B. in Fig. 1 den gestrichelt gezeichneten Kondensator C1) und diese so bemißt, daß die Resonanzfrequenz des aus der Kapazität Cx und der Induktivität der Primärwicklung des Übertragers Üt bestehenden Schwingungskreises ungefähr mit der Stromstoß frequenz .der Stromstoßsender an den Stationen übereinstimmt. In order to avoid any unnecessary energy consumption during the current impulse, the current consumption in the transformer windings on the connecting line must be kept small, ie the apparent resistances of these windings must be made as large as possible. This is achieved, for example, by making the primary winding I of the transformer U t high-resistance. However, the impedance of the transformer U 1 connected to the connecting line can also be increased considerably by switching capacitances in parallel with it (e.g. the capacitor C 1 shown in dashed lines in FIG. 1) and dimensioning these so that the resonance frequency of the from the capacitance C x and the inductance of the primary winding of the transformer U t existing oscillating circuit approximately with the current impulse frequency .der impulse transmitter at the stations coincides.

Da außerdem.die Übertrager U2 nur an den Stellen, an welchen die Hörer abgenommen sind (während der Stromstoßgabe nur an der wählenden Stelle), durch Kontakt 5 HU des Hakenumschalters an die Verbindungsleitung angeschaltet werden, sind also während der Stromstoßgabe nur Schaltmittel mit hohem Widerstand parallel zur Verbindungsleitung geschaltet. Infolgedessen ist der Einfluß des verhältnismäßig kleinen Leitungswiderstandes auch dann, wenn eine größere Anzahl von Abzweigstellen an einer Verbindungsleitung liegt, noch so gering, daß man praktisch auf der Verbindungsleitung eine gleichmäßige Strom- und Spannungsverteilung hat, so daß die Größe der auf die Glimmlampenkreise übertragenen Spannungen unabhängig von der Lage der wählenden Ab-Zweigstelle an der Verbindungsleitung ist.Since also, the transformers U 2 are only connected to the connection line by contact 5 HU of the hook switch at the points at which the earphones are picked up (during the current impulse only at the dialing point) , so only switching means with high are during the current impulse Resistance connected in parallel to the connection line. As a result, the influence of the relatively low line resistance, even if there is a large number of branch points on a connecting line, is so small that there is practically an even current and voltage distribution on the connecting line, so that the size of the voltages transferred to the glow lamp circuits is independent of the location of the dialing branch on the connection line.

Man kann die Glimmlampenvorspannungen nuft z.war so· einstellen, daß die Glimmlampen bereits durch Stromstöße geringer Spannung gezündet bzw. gelöscht werden. Eine solche Einstellung hat jedoch den Nachteil, daß die Betriebssicherheit der Schalteinrichtungen schon durch kleine Spannungsschwankungen der Vorspannungsbatterie VB in Frage gestellt wird, z. B. dadurch, daß bei einer ge- ιια ringen Erhöhung der Vorspannung eine Falschzündung herbeigeführt wird. Auch besteht bei einer solchen empfindlichen Einstellung die Gefahr, daß derartige Falschzündungen bzw. Löschungen bereits durch kleine S tor spannungen auf der Verbindungsleitung bewirkt werden.The glow lamp bias voltage can now be set in such a way that the glow lamps are ignited or extinguished by current surges of low voltage. However, such a setting has the disadvantage that the operational reliability of the switching devices is already called into question by small voltage fluctuations in the bias battery VB, e.g. B. in that with a ge ιια wrestle increase in the bias, a false ignition is brought about. With such a sensitive setting, there is also the risk that such false ignitions or extinctions are already caused by small S tor voltages on the connecting line.

Diesen Nachteil vermeidet man auf einfache Weise dadurch, daß man bei der Stromstoßgabe mit Stromstößen zwar kleiner Stromstärke, aber hoher Spannung arbeitet. Man kann derartige hohe Spannungen trotzThis disadvantage can be avoided in a simple manner by the fact that the current impulse is given works with current surges, although small amperage, but high voltage. One can get such high tension despite

der kleinen Spannung der Stromquelle B dadurch erzeugen, daß man dem Stromstoßübertrager C2 ein hohes Spannungsübersetzungsverhältnis gibt (Windungszahl der Sekundärwicklung II des Übertragers C2 groß im Verhältnis zur Windungszahl der Primärwicklung I).generate the small voltage of the power source B by giving the surge transformer C 2 a high voltage transformation ratio (number of turns of the secondary winding II of the transformer C 2 large in relation to the number of turns of the primary winding I).

Es ist jetzt nicht mehr erforderlich, mit der Vorspannung unmittelbar bis an die Züiid- bzw. Löschspannung der Glimmlampen heranzugehen. Die Glimmlampenvorspannung kann in verhältnismäßig weiten, durch die Größe der Stromstoßspannungen gegebenen Grenzen verändert werden, ohne daß Betriebsstörungen eintreten.It is no longer necessary to apply the preload directly to the inflation or the extinguishing voltage of the glow lamps. The glow lamp bias can within relatively wide limits given by the magnitude of the impulse voltages can be changed without causing operational disruptions.

Die Stromstoßsendereinrichtung der in Fig. 2 dargestellten Schaltungsanordnung unterscheidet sich von der in Fig. 1 dargestellten kaum. Lediglich die Art der Anschaltung der Sekundärwicklung II des Stromstoßüber-, tragers f'« an die Verbindungsleitung I 'L in Fig. 2 ist insofern eine andere, als die Wicklung II des Übertragers C2 mit der Primärwicklung I des Übertragers C1 in Reihe geschaltet ist und bei aufgelegtem Hörer durch den dann in Ruhestellung befindlichen Kontakt 6HV des Hakenumschalters kurzgeschlossen wird. Bei abgenommenem Hörer wird die Wicklung I des Übertragers C1 kurzgeschlossen, so daß die bei der Stromstoßgabe ausgesandten Stromstöße die eigene Stromstoßempf angsein richtung nicht beeinflussen. Die Wahleinrichtungen an der wählenden Stelle bleiben also in der Ruhelage. Die Stromstoßempfangseinrichtung der in Fig. 2 gezeigten Einrichtung weicht dagegen von der in Fig. 1 gezeigten erheblich ab. Im Ruhezustand ist nämlich die Glimmlampe GL gezündet. Der Strom fließt dabei über Vor-Spannungsbatterie I B. .Glimmlampe GL und parallel zur Glimmlampe über Kontakt 4Ii in der Ruhestellung, Wicklung des Relais /, weitere Wicklung II des Übertragers C1, Widerstand IV1, Batterie VB. Der Widerstand IV1 ist so bemessen, daß die an der gezündeten Glimmlampe herrschende, von der Vorspannungsbatterie VB gelieferte Spannung einen dicht über den Löschwert der Glimmlampe liegenden Wert hat. Da der Widerstand der Glimmlampen im gezündeten Zustand klein ist, kann das hochohmig ausgebildete Relais /. welches praktisch durch- die Glimmlampen kurzgeschlossen wird, nicht ansprechen. The surge transmitter device of the circuit arrangement shown in FIG. 2 hardly differs from that shown in FIG. 1. Only the type of connection of the secondary winding II of the surge transformer f 'to the connecting line I' L in FIG. 2 is different in that the winding II of the transformer C 2 is connected in series with the primary winding I of the transformer C 1 and is short-circuited when the receiver is on- hook by the 6HV contact of the hook switch, which is then in the rest position. When the receiver is removed, the winding I of the transformer C 1 is short-circuited so that the current surges emitted when the current is given does not affect the current impulse receiving device. The dialing devices at the dialing point therefore remain in the rest position. On the other hand, the surge receiving device of the device shown in FIG. 2 differs considerably from that shown in FIG. In the idle state, the glow lamp GL is ignited. The current flows via pre-voltage battery I B. Glow lamp GL and parallel to the glow lamp via contact 4 Ii in the rest position, winding of the relay /, further winding II of the transformer C 1 , resistor IV 1 , battery VB. The resistor IV 1 is dimensioned so that the voltage that is present at the ignited glow lamp and supplied by the bias battery VB has a value which is just above the extinction value of the glow lamp. Since the resistance of the glow lamps is small in the ignited state, the high-resistance relay /. which is practically short-circuited by the glow lamps do not respond.

Der Übertrager C1 ist nun so an die Verbindungsleitung VL angeschaltet, daß der beim Betätigen des Stromstoßkontaktes 1 nsi an einer Abzweigstelle erzeugte Anschaltstromstoß die Spannung der Glimmlampe vermindert. Bd entsprechender Bemessung der Batterie I 'B und des Widerstandes IV1 wird ; dabei die an der Glimmlampe liegende Spannung kurzzeitig auf einen unter der Löschspannung liegenden Spannungswert herabgesetzt, so daß die Glimmlampe erlischt. Der Widerstand der erloschenen Glimmlampe ist nun so hoch geworden, daß das Relais / jetzt genügend Strom bekommt und anspricht. Durch den Kontakt 5 i des Relais / wird der Widerstand W1 kurzgeschlossen, als Folge davon steigt die Glimmlampenspannung. Über Kontakt 31 wird Relais// erregt, mittels dessen Kontakt 4Λ ein hoher Widerstand ^F2 vor das Relais / geschaltet wird. Durch diesen Widerstand W2 wird der Stromfiuß durch Relais / so weit vermindert, daß das Relais / gerade noch erregt bleibt.The transformer C 1 is now connected to the connection line VL in such a way that the switch-on current surge generated at a branch point when the impulse contact 1 nsi is actuated reduces the voltage of the glow lamp. Bd corresponding dimensioning of the battery I 'B and the resistor IV 1 is; the voltage across the glow lamp is briefly reduced to a voltage value below the extinguishing voltage, so that the glow lamp goes out. The resistance of the extinguished glow lamp has now become so high that the relay / now receives enough current and responds. The resistor W 1 is short-circuited by the contact 5 i of the relay /, as a result of which the glow lamp voltage rises. Relay // is excited via contact 31, by means of which contact 4Λ a high resistance ^ F 2 is switched in front of the relay /. This resistance W 2 reduces the flow of current through the relay / to such an extent that the relay / just remains energized.

Die Spannung der Batterie VB ist so beinessen, daß in diesem Zustand (Kontakt 5 i geschlossen. Kontakt4/i offen) die Vorspaniiung dicht unter der Zündspannung der Glimmlampe liegt.The voltage of the battery VB is so low that in this state (contact 5 i closed. Contact 4 / i open) the bias voltage is just below the ignition voltage of the glow lamp.

Der beim öffnen des Stromstoßkontaktes ι nsi an der wählenden Abzweigstelle erzeugte Ausschaltstromstoß hat eine dem Einschalt-Stromstoß entgegengesetzte Stromrichtung und erhöht infolgedessen die an der Glimmlampe herrschende Spannung, wodurch diese gezündet wird. Der größte Teil des von der Vorspannungsbatterie VB gelieferten Stromes fließt nun über die Glimmlampe, so daß das Relais /, dessen Strom durch den vorgeschalteten Widerstand W2 schon stark herabgesetzt worden war, zuwenig Strom erhält und aberregt wird. Der Kontakt 5 i hebt den Kurz-Schluß über den Widerstand W1 auf, und die Spannung an der Glimmlampe sinkt dadurch bis in die Nähe der Löschspannung. Das Relais H wird durch öffnen des Kontaktes 3 i stromlos, so daß der Kontakt 4 Λ in die Ruhelage geschaltet und der Widerstand W2 kurzgeschlossen wird. Da Relais / eine hochohmige Wicklung hat, wird aber trotz des Ausschaltens von Widerstand W2 die Spannung an der Glimmlampe nur wenig vermindert. Die beschriebenen Vorgänge wiederholen sich nun, bis die Stromstoßgabe beendet ist.The switch-off current surge generated when the rush current contact ι nsi is opened at the dialing branch point has a current direction opposite to the switch-on current surge and consequently increases the voltage prevailing at the glow lamp, causing it to be ignited. Most of the current supplied by the bias battery VB now flows through the glow lamp, so that the relay /, the current of which has already been greatly reduced by the upstream resistor W 2 , receives too little current and is de-energized. The contact 5 i cancels the short circuit via the resistor W 1 , and the voltage on the glow lamp thereby drops to the vicinity of the extinguishing voltage. The relay H is de-energized by opening the contact 3 i , so that the contact 4 Λ is switched to the rest position and the resistor W 2 is short-circuited. Since the relay / has a high-resistance winding, the voltage across the glow lamp is only slightly reduced despite the fact that resistor W 2 is switched off. The processes described are now repeated until the current impulse has ended.

Die weiteren Schaltvorgänge entsprechen den für Fig. 1 beschriebenen Vorgängen und 110 % brauchen deshalb hier nicht -nochmals erläutert zu werden.The other switching operations correspond to the operations described for Fig. 1 and 110% therefore do not need to be explained again here.

Fig. 3 zeigt schließlich eine Schaltungsanordnung, bei der die Vorspannung für die Glimmlampen einer gemeinsamen Stromquelle ns entnommen wird. Als solche gemeinsame Stromquelle kann beispielsweise die Zentralbatterie einer Zentralstelle dienen, in welcher die Verbindungsleitung VL endigen möge.Finally, FIG. 3 shows a circuit arrangement in which the bias voltage for the glow lamps is taken from a common current source ns. The central battery of a central point in which the connecting line VL may end, for example, can serve as such a common power source.

Gegenüber den in den Fig. 1 und 2 dargestellten Anordnungen hat die in Fig. 3 gezeigte Schalteinrichtung den Vorteil, daß anCompared to the arrangements shown in FIGS. 1 and 2, that shown in FIG Switching device has the advantage that on

den Abzweigstellen nur noch die kleine Batterie B benötigt wird. Ein Nachteil gegenüber den Schalteinrichtungen der Fig. ι und 2 ist allerdings die Abhängigkeit der Schalteinrichtung nach Fig. 3 von einer Zentralstelle. Während bei den oben beschriebenen Anlagen auch bei einer Unterbrechung der Verbindungsleitung noch ein Verkehr zwischen den an den gleichen zusammenhängenden Teilen der Verbindungsleitung liegenden Stellen möglich ist, können bei der Schaltungsanordnung nach Fig. 3 nach einer Leitungsunterbrechung nur noch die zwischen der Zentralstelle und der Unterbrechungsstelle liegenden Abzweigstellen miteinander verkehren.the branch points only the small battery B is needed. A disadvantage compared to the switching devices of FIGS. 1 and 2, however, is the dependence of the switching device according to FIG. 3 on a central point. While in the systems described above, even if the connection line is interrupted, traffic between the points located on the same contiguous parts of the connection line is still possible, in the circuit arrangement according to FIG Traffic junction points with each other.

Da für die Beschaffung der Glimmlampenvorspannung ein Gleichstromweg von der Batterie ZB in der Zentralstelle bis zu den Abzweigstellen bestehen muß, können die Ab-Zweigstellen nicht, wie bei den oben beschriebenen Einrichtungen, induktiv an die Verbindungsleitung angeschaltet werden.Since a direct current path from the battery ZB in the central office to the branch points must exist to obtain the glow lamp bias voltage, the branch points cannot be inductively connected to the connecting line, as in the case of the devices described above.

Die Stromstoßsendereinrichtung entspricht den in den Fig. 1 und 2 dargestellten Einrichtungen. Nur die Anschaltung der Sekundärwicklung II des Stromstoßübertragers C an die Verbindungsleitung ist insofern eine andere, als vor die Wicklung II ein Kondensator C geschaltet ist. Dieser Kondensator hat die Aufgabe, die unnötige Belastung der Zentralbatterie ZB durch die bei nicht vorhandenem Kondensator beim Abnehmen des Hörers über den Hakenumschalter 5 HU und die Wicklung II des Übertragers Ü gebildete Gleichstromschleife zu verhindern. Die Drosseln DR1 und DR2 in der Zentralstelle sollen dagegen verhindern, daß die bei der Stromstoßgabe ausgesandten Stromstöße sich über die Zentralbatterie ausgleichen.The impulse transmitter device corresponds to the devices shown in FIGS. Only the connection of the secondary winding II of the impulse transmitter C to the connecting line is different in that a capacitor C is connected in front of the winding II. This capacitor has the task of preventing the unnecessary load on the central battery for example, by in the absence of capacitor when picking up the handset on the hook switch 5 HU and the winding of the transformer U II DC loop formed. The chokes DR 1 and DR 2 in the central station, on the other hand, are intended to prevent the current surges emitted when the current surge is given from being balanced out via the central battery.

Die Stromstoßempfangseinrichtung (Glimmlampenkreis, Relais / und H) entspricht im wesentlichen der in der Fig. 1 dargestellten Einrichtung. Lediglich in der oben beschriebenen Art der Anschaltung an die Verbindungsleitung VL und der Einstellung der Glimmlampenvorspannung unterscheidet sich die in Fig. 3 dargestellte Einrichtung von der in Fig. i gezeigten. Da die Einstellung der richtigen Glimmlampenvorspannung nicht, wie in Fig. ι gezeigt, durch das Abgreifen entsprechender Spannungsstufen der Vorspannungsbatterie vorgenommen werden kann, wurde ein veränderlicher Widerstand W2 parallel zur Glimmlampe gelegt. Mit diesem Widerstand kann man an jeder Abzweigstelle den richtigen Wert der Vorspannung einstellen. The current surge receiving device (glow lamp circuit, relay / and H) corresponds essentially to the device shown in FIG. Only in the above-described type of connection to the connecting line VL and the setting of the Glimmlampenvorspannung the device shown in Fig. 3 differs from the i shown in Fig.. Since the setting of the correct Glimmlampenvorspannung as shown in Fig. Ι, can not be carried out by tapping off a corresponding voltage levels of Vorspannungsbatterie, a variable resistor is W 2 placed parallel to the glow lamp. With this resistor you can set the correct value of the bias voltage at each branch point.

Die Stromstoßübertrager Ü sind so an die Verbindungsleitung angeschlossen, daß der beim Schließen des Stromstoßkontaktes 1 nsi an der wählenden Stelle erzeugte Einschaltstromstoß die Glimmlampen GL an der Ver.-bindungsleitung zündet, und daß der beim Ausschalten erzeugte Stromstoß die Glimmlampen wieder löscht. Da die weiteren Vor- 6g gänge (Einschalten des Relais /-, des Widerstandes W1 usw.) mit den oben (für Fig. 1) beschriebenen Schaltvorgängen übereinstimmen, erübrigt sich hier eine nochmalige Beschreibung. The impulse transmitters Ü are connected to the connection line so that the inrush current generated when the impulse contact 1 nsi is closed at the dialing point ignites the glow lamps GL on the connection line, and the current surge generated when switching off extinguishes the glow lamps again. Since the other processes (switching on the relay / -, the resistor W 1 etc.) correspond to the switching processes described above (for FIG. 1), a repeated description is not necessary here.

Claims (16)

Patentansprüche:Patent claims: ι . Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit an gemeinsamer Leitung liegenden, wahlweise anrufbaren Abzweigstellen, die mit durch Stromstöße einstellbaren Wahleinrichtungen ausgerüstet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die die Wahleinrichtungen steuernden Stromstoßempfangseinrichtungen (/) an den Abzweigstellen mittels an den Abzweigstellen angeordneter, an Vorspannung liegender Glimmlampen betätigt werden, die durch Stromstöße bestimmter Stromrichtung gezündet und durch Stromstoße der entgegengesetzten Stromrichtung gelöscht werden.ι. Circuit arrangement for telecommunication, in particular telephone systems with branching points which can be called optionally and which are on a common line, with through Current impulses are equipped with adjustable selection devices, characterized in that that the current surge receiving devices (/) controlling the selection devices at the branch points by means of the branch points of arranged, biased glow lamps are operated, which are determined by current surges Current direction ignited and by current impulses of the opposite current direction to be deleted. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltmittel (W2 in Fig. 3) vorgesehen sind, welche die genaue Einstellung der Vorspannungen auf einen kurz unter dem Zündwert liegenden Spannungswert gestatten. 2. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that switching means (W 2 in Fig. 3) are provided which allow the precise setting of the bias voltages to a voltage value which is just below the ignition value. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beim Zünden der. Glimmlampen parallel zu ihnen geschaltete Schaltmittel (/, Fig-. 2) kurzgeschlossen und aberregt werden.3. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that when igniting the. Glow lamps connected in parallel to them switching means (/, Fig-. 2) be short-circuited and de-excited. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltmittel vorgesehen sind, welche nach dem Zünden der Glimmlampen die an ihnen liegenden Spannungen bis auf einen dicht über dem Löschwert liegenden Spannungswert herabsetzen.4. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that Switching means are provided, which after the ignition of the glow lamps, the voltages applied to them except for one Reduce the voltage value that is just above the extinction value. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltmittel (H) in die Stromkreise der Glimmlampen Widerstände einschalten, uo die so bemessen sind, daß die an die Glimmlampen angelegten Vorspannungen auf einen dicht über dem Löschwert liegenden Spannungswert vermindert werden.5. Circuit arrangement according to claim 4, characterized in that switching means (H) switch on resistors in the circuits of the glow lamps, uo which are dimensioned so that the bias voltages applied to the glow lamps are reduced to a voltage value lying just above the extinction value. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die gezündeten Glimmlampen durch einen Stromstoß gelöscht werden, welcher so gerichtet ist, daß er eine vorübergehende Verminderung der an den Glimmlampen liegenden Spannungen unter den Löschwert bewirkt.6. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that the ignited glow lamps are extinguished by a current surge, which is so directed is that there is a temporary reduction in the voltages across the glow lamps below the extinction value causes. 7· Schaltungsanordnung nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß beim Löschen der Glimmlampen parallel zu ihnen geschaltete Schaltmittel ansprechen. 7 · Circuit arrangement according to claim ι, characterized in that when the glow lamps are extinguished, switching means connected in parallel to them respond. 8. Schaltungsanordnung nach Anspruch ι und 5, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Löschen der Glimmlampen die in ihren Stromkreisen liegenden Widerstände ausgeschaltet werden, so daß die an die Glimmlampen angelegten Spannungen wieder auf einen dicht unter dem Zündwert liegenden Spannungswert steigen.8. Circuit arrangement according to claim ι and 5, characterized in that that after the glow lamps have been extinguished, the resistors in their circuits can be switched off so that the voltages applied to the glow lamps return to a level just below the ignition value lying voltage value increase. 9. Schaltungsanordnung nach Ansprach i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Zündung und Löschung der Glimmlampen bewirkenden Stromstöße auf die Glimmlampenstromkreise induktiv übertragen werden.9. Circuit arrangement according to spoke i, characterized in that the the ignition and extinction of the glow lamps are transmitted inductively to the glow lamp circuits will. 10. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Abzweigstellen befindlichen Glimmlampenstromkreise induktiv an die gemeinsamen Verbindungsleitungen angeschlossen sind.10. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that the Glow lamp circuits located at the branch points inductively to the common Connecting lines are connected. 11. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Zündung und Löschung der an der Verbindungsleitung liegenden Glimmlampen dienenden Stromstöße an den Ab-Zweigstellen erzeugt werden.11. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that the to ignite and extinguish the glow lamps on the connection line at the branch-off points be generated. 12. Schaltungsanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Abzweigstellen erzeugten Stromstöße induktiv auf die Verbindungsleitung übertragen werden. 12. Circuit arrangement according to claim 11, characterized in that the current surges generated at the branch points are inductively transmitted to the connecting line. J 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Glimmlampenstromkreise eine besondere Vorspannungsstromquelle zügeordnet ist.J 3. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that Each glow lamp circuit is assigned a special bias current source is. 14. Schaltungsanordnung nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß mehreren Glimmlampenstromkreisen eine Vorspannungsstromquelle gemeinsam zugeordnet ist.14. Circuit arrangement according to claim J, characterized in that a bias current source is jointly assigned to several glow lamp circuits is. 15. Schaltungsanordnung nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannungen für an den Abzweigstellen angeordnete Glimmlampen durch eine in der Zentralstelle befindliche gemeinsame Stromquelle geliefert werden.15. Circuit arrangement according to claim ι, characterized in that the Pre-voltages for glow lamps arranged at the branch points by a common one located in the central point Power source. 16. Schaltungsanordnung nach Anspruch 15. dadurch gekennzeichnet, daß den an den Abzweigstellen befindlichen Glimmlampen die Vorspannungen über die gemeinsame Verbindungsleitung zugeführt werden.16. Circuit arrangement according to claim 15, characterized in that the glow lamps located at the branch points are supplied with the bias voltages via the common connecting line will. Hierzu ι Blatt ZeichnungenFor this purpose ι sheet of drawings
DES105304D 1932-07-02 1932-07-02 Circuit arrangement for telecommunications, especially telephone systems Expired DE645668C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES105304D DE645668C (en) 1932-07-02 1932-07-02 Circuit arrangement for telecommunications, especially telephone systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES105304D DE645668C (en) 1932-07-02 1932-07-02 Circuit arrangement for telecommunications, especially telephone systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE645668C true DE645668C (en) 1937-06-04

Family

ID=7526467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES105304D Expired DE645668C (en) 1932-07-02 1932-07-02 Circuit arrangement for telecommunications, especially telephone systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE645668C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739041C (en) * 1933-12-29 1943-09-09 Hans Bodo Willers Pulse receiving arrangement for telecommunication systems, in particular telephone systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739041C (en) * 1933-12-29 1943-09-09 Hans Bodo Willers Pulse receiving arrangement for telecommunication systems, in particular telephone systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE887219C (en) Telephone system with dialer operation and gas discharge tubes for establishing and operating the voice connection
DE2800159B2 (en) Circuit arrangement for feeding subscriber lines of different lengths with constant direct current
DE1141343B (en) Circuit arrangement for telephone subscriber stations with a touch dialing device
DE645668C (en) Circuit arrangement for telecommunications, especially telephone systems
DE1069214B (en) Circuit arrangement for regulating the supply current for centrally supplied connection points in telecommunications systems
CH171186A (en) Circuit arrangement for telephone systems with branch points that can be called optionally and located on a common line.
DE952276C (en) Self-connecting telephone system
DE636403C (en) Circuit arrangement for telephone systems for the production of reinforced or unreinforced connections between lines
DE607760C (en) Circuit arrangement for the transmission of current surges via inductively coupled connection lines in telecommunications systems
DE929619C (en) Transistor switching network with number group for message systems
DE637063C (en) Circuit arrangement for the reception of call signals in telephone exchanges by means of glow tubes assigned to the individual lines
DE588655C (en) Arrangement for suppressing echoes in four-wire speech circuits
DE885726C (en) Method for supplying a wake-up current
DE2424705C3 (en) Circuit arrangement for switching off the ringing tone in telecommunications, in particular telephone switching systems
DE628265C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and preferred subscriber stations
DE1117755B (en) Ignition and operating circuit for high pressure gas discharge lamps
DE577429C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and two-wire connecting lines
DE702079C (en) Selective protection device for direct current networks
DE912824C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems
DE669218C (en) Circuit arrangement for telephone systems to initiate switching operations over lines through relays arranged in series with glow lamps
DE761165C (en) Circuit arrangement for audio frequency signaling over subscriber lines
DE673880C (en) Signal transmission system with change of damping controlled by the signal currents
DE837403C (en) Circuit arrangement for the transmission of direct current surges via inductively coupled connecting lines in telecommunication systems on relays in series with glow lamps
DE408803C (en) Circuit arrangement for telephone systems with separate setting and speech paths and several preselection levels
DE198297C (en)