DE641311C - Pointing machine - Google Patents

Pointing machine

Info

Publication number
DE641311C
DE641311C DEM124051D DEM0124051D DE641311C DE 641311 C DE641311 C DE 641311C DE M124051 D DEM124051 D DE M124051D DE M0124051 D DEM0124051 D DE M0124051D DE 641311 C DE641311 C DE 641311C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
last
machine
machine according
sole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM124051D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Moenus AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Moenus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Moenus AG filed Critical Maschinenfabrik Moenus AG
Priority to DEM124051D priority Critical patent/DE641311C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE641311C publication Critical patent/DE641311C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D21/00Lasting machines
    • A43D21/14Lasting machines for toe or heel parts, with nailing devices

Description

Spitzenzwickmaschine Während man in der -Herstellung von Schuhwaren schon seit langem dazu übergegangen ist, die Fersenpartie des Schuhes mittels der Fersenzwickmaschine in einem Arbeitsgang der Leistenform anzupassen und den Oberlederrand durch gleichzeitiges Einschlagen der Befestigungsmittel auf der Brandsohle zu befestigen, ist dies beim Zwicken der Schuhspitze bisher in befriedigender Weise noch nicht möglich gewesen. Es sind zwar schon Spitzenzwickmaschinen für diesen Zweck vorgeschlagen worden, je- doch haben sie in der Praxis noch keinen Eingang gefunden, weil die Anpassung der Werkzeuge an die vielgestaltigen Formen der Schuhspitze bisher noch nicht einwandfrei gelungen ist und auch rechte wie linke Schuhe mit den gleichen Einrichtungen bearbeitet werden müssen.Pointed Lasting Machine While the manufacturing of footwear has long gone over to adapting the heel part of the shoe to the shape of the last using the heel lasting machine and fastening the upper edge of the leather to the insole by simultaneously hammering in the fastening means, this has been the case up to now when the toe of the shoe is pinched has not yet been possible in a satisfactory manner. Pointed lasting machines have already been proposed for this purpose, but they have not yet found their way into practice, because the adaptation of the tools to the varied shapes of the toe of the shoe has not yet succeeded perfectly, and both right and left shoes with the same ones Facilities need to be edited.

Bei den bisherigen Maschinen dieser Art wird der auf dem Leisten befindliche Schuh von vornherein in eine feste Arbeitslage in der Maschine gebracht und in dieser Lage von den Walk- und Überschiebvorrichtungen bearbeitet, wobei . der Schuh allenfalls durch eine senkrechte Bewegung des Leistenträgers zwecks Hochwalkens des Oberleders an den gleichzeitig als Überschieber dienenden Walkscheren entlang geführt wird. Das Werkstück ist bei diesen Maschinen wegen den über der Schuhspitze liegenden Arbeitsvorrichtungen völlig unübersichtlich. Hierdurch wird aber die Maschine für ihren Zweck ungeeignet, da in Anbetracht der komplizierten Gestaltung der Schuhspitze eine gute Übersicht eins der Haupterfordernisse darstellt- -An sich ist es bekannt, einen Schuh auf einem Leistenträger außerhalb der Maschine so aufzusetzen, daß er auf diesem seitlich festgehalten wird, während dag Überschieben des Oberlederrandes und das'. Befestigen desselben nach dem Einführen des Leistenträgers in die Maschine unter gleichzeitiger Drehung von Hand schrittweise ausgeführt wird. Die Erfindung geht jedoch einen bedeutenden Schritt weiter und sieht eine Einrichtung nach Art einer Fersenzwickmaschine mit senkrechtem ein- und ausschwenkbarem oder fahrbarem Leistenträger vor, in welchem der Schuh außerhalb der eigentlichen Maschine auf dem Leistenträger an der Spitze gewalkt und an die Leistenform angearbeitet wird, um dann erst -zur weiteren Bearbeitung; nämlich zum Überschieben des Oberleders und zum Eintreiben der Befestigungsmittel, in die Maschine eingeführt zu werden. Der Leistenträger ist zu diesem Zwecke außer mit den Einrichtungen zum Abstützen des Leistens auch mit den Vorrichtungen zum seitlichen Hochwalken des Oberleders und einem Sohlendrücker zum Niederdrücken des Schuhes auf seiner Auflage sowie mit den Betätigungsmitteln für diese Einrichtungen versehen. Durch diese Anordnung wird es dem Arbeiter ermöglicht, die vorbereitenden Arbeiten in jedem Augenblick genau zu überwachen und erforderlichenfalls zu berichtigen, ehe die endgültige Befestigung erfolgt. Das Anarbeitendes Oberleders an die Leistenform kann dabei entweder in an sich bekannter Weise durch Anwalken mittels Scheren oder durch Einpressen in eine der Schuhspitze entsprechende Form geschehen.In the previous machines of this type, the one located on the last is The shoe is brought into a fixed working position in the machine from the start and in this Edited location of the flexing and pushing devices, wherein. the shoe at most by a vertical movement of the last wearer for the purpose of flexing the upper leather is guided along the fulling scissors, which also serve as pusher. With these machines, the workpiece is due to the fact that it lies above the toe of the shoe Work fixtures completely confusing. But this is the machine for unsuitable for their purpose, given the complicated design of the toe of the shoe a good overview is one of the main requirements - -It is known per se to put a shoe on a last support outside the machine so that it is held on this laterally while the upper leather edge is pushed over and the'. Fastening the same after inserting the last carrier into the machine is performed step by step while turning by hand. The invention goes a significant step further, however, and sees a facility according to Art a heel pinching machine with vertical swiveling in and out or mobile Last wearer in front of which the shoe is outside of the actual machine the last wearer is milled at the tip and worked onto the last shape, only then - for further processing; namely to push over the upper leather and for driving the fasteners to be inserted into the machine. The bar carrier is for this purpose except with the facilities for supporting of the last also with the devices for the lateral curling of the upper leather and a sole press for pressing the shoe down on its support and with the actuating means for these devices. This arrangement will it enables the worker to accurately carry out the preparatory work at every moment to monitor and to correct if necessary, before the final Attachment takes place. The processing of the upper leather to the shape of the last can be done either in a known manner by rolling with scissors or by pressing done in a shape corresponding to the toe of the shoe.

Bei Überholmaschinen ist es bereits bekannt, die Walkv orrichtung auf einen in der Höhenrichtung verschiebbaren Schuhträger anzuordnen und sie mitsamt dem Schuh nach erfolgtem Anwalken maschinell einer Einbindevorrichtung zuzuführen. Dabei liegt die Sohle des Schuhes vom Arbeiter abgekehrt, was aber für das Tacks- oder Klammerzwicken der Spitze nicht vorteilhaft ist, da hier der Arbeitsvorgang von der Sohle her genau beobachtet werden muß und die Überschieber sowie die Eintreibvorrichtungen auch für die Bearbeitung des mit der Sohle nach oben liegenden Schuhes eingerichtet sind.In overtaking machines, it is already known to use the walking device to be arranged on a shoe carrier that can be displaced in the vertical direction and together with them to feed the shoe automatically to a binding device after the rolling. The sole of the shoe is facing away from the worker, which, however, affects the tack or clip pinching the tip is not beneficial as this is the work process must be closely observed from the sole and the slide and the driving devices also set up for processing the shoe with the sole facing up are.

Durch die getrennte Anordnung und Betätigung der Anwalk- und Überschiebvorrichtungen gemäß der Erfindung wird auch eine weit bessere bauliche Ausgestaltung der Maschine ermöglicht, da die bisher übereinander in der Maschine selbst vorgesehenen Einrichtungen wenig Spielraum für die Unterbringung ihrer Antriebsteile boten und man den einzelnen Erfordernissen des Arbeitsprozesses und den Verstellmöglichkeiten nicht im vollen Maße gerecht werden konnte.Due to the separate arrangement and operation of the advancing and pushing devices according to the invention there is also a far better structural design of the machine made possible because the facilities previously provided one above the other in the machine itself Little leeway for the accommodation of their drive parts and one offered the individual Requirements of the work process and the adjustment options are not fully Dimensions could do justice.

In der Zeichnung sind zwei beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung dargestellt.In the drawing are two exemplary embodiments of the invention shown.

Abb. r zeigt eine Seitenansicht der neuen Vorrichtung mit Walkscheren, Abb.2 eine Draufsicht auf die Walkscheren in vergrößertem Maßstabe, Abb. 3 eine Seitenansicht des auswechselbaren Scherenstockes ebenfalls in vergrößertem Maßstabe.Fig.r shows a side view of the new device with fulling shears, Fig.2 is a plan view of the fulling shears on an enlarged scale, Fig. 3 a Side view of the exchangeable scissor stick, also on an enlarged scale.

Abb. 4 zeigt die Anordnung des den Schuh festhaltenden Sohlendrückers in Vorderansicht.Fig. 4 shows the arrangement of the sole press holding the shoe in front view.

Abb.5 veranschaulicht die Anwendung einer Preßform zum Einpressen der Schuhspitze.Fig.5 illustrates the use of a compression mold for pressing the tip of the shoe.

Abb. 6 und 7 stellen Einzelheiten dar. Wie eingangs erwähnt, besteht die Maschine aus zwei Teilen, nämlich der eigentlichen Zwickmaschine i, für welche beispielsweise die Art der üblichen Fersenzwickmaschine ohne wesentliche Änderungen übernommen werden kann,-und aus dem die Vorbearbeitungseinrichtungen tragenden Leistenträger 2, der mit dem Teil i zweckmäßig so verbunden ist, daß er in diesen ein- und ausgeschwungen oder gefahren werden kann, wie dies bei den Fersenzwickm.aschinen an sich bereits bekannt ist. Wird als Teil z eine Fersenzwickmaschine verwendet, so fällt das bei dieser benötigte Fersenband fort; an dessen Stelle tritt dann während des endgültigen Zwickvorganges der mit dem Leistenträger :2 in die Maschine eingeführte Scherenstock, über dessen Oberfläche die Überschiebscheren ihre Bewegungen ausführen.Fig. 6 and 7 show details. As mentioned at the beginning, there is the machine consists of two parts, namely the actual lasting machine i, for which For example, the type of the usual heel lasting machine without significant changes can be taken over, -and from the strip carrier carrying the preprocessing devices 2, which is expediently connected to part i in such a way that it swings in and out of this or can be driven, as is already the case with the heel tension machines is known. If a heel lasting machine is used as part z, this is included this required heel strap away; in its place then occurs during the final Zwicking process of the with the last carrier: 2 inserted scissor stick into the machine, The sliding shears execute their movements over its surface.

Zur Aufnahme des Schuhes S auf dem Leistenträger 2 ist ein um die senkrechte Welle 3 schwingendes konsolenförmiges Auflager 4 vorgesehen, auf dem eine Platte 5 verschiebbar ist, die durch eine Klemmvorrichtung 6 in jeder gewünschtenLage festgestellt werden kann. Auf dem Schieber 5 befmdet sich die Spitzenstütze 7, der Leistenzapfen 8 und eine Fersenstütze 9. Die beiden letztgenannten Teile, die in einem gewissen Verhältnis zueinander verstellbar sein müssen, stehen durch ein in einem Kasten i o untergebrachtes Getriebe so miteinander in Verbindung, daß bei der Einsteilung des Leistenzapfens entsprechend den verschiedenen Werkstücken auch gleich eine entsprechende Verstellung der Fersenstütze erfolgt.To accommodate the shoe S on the last carrier 2 is a vertical shaft 3 oscillating console-shaped support 4 provided on the a plate 5 is slidable, which by a clamping device 6 is in any desired position can be determined. On the slide 5 there is the tip support 7, the Inguinal pin 8 and a heel support 9. The last two parts mentioned in must be adjustable in a certain relationship to one another, are available through an in a box i o housed gearbox so connected to each other that at the setting of the strip tenon according to the different workpieces a corresponding adjustment of the heel support takes place immediately.

Die Schwenkbarkeit des Auflagers 4 um die Welle 3 hat den Zweck, rechte und linke Schuhe ohne Auswechselung von Teilen auf der Maschine bearbeiten zu können, indem man durch Drehung des Auflagers jeweils die Mittellinie des Schuhes den Scheren gegenüber einstellt. Da aber die Mittellinie meistens nicht durch die Schuhspitze geht, ist eine Korrektionsmöglichkeit erforderlich, welche durch die verstellbare Schieberplatte 5 gegeben ist, so daß.also bei rechten und bei linken Schuhen die Spitze den Scheren gegenüber jederzeit genau eingestellt werden kann. Auch der Leistenzapfen 8 ist mit Rücksicht auf die wechselnden Schuhformen einstellbar, und zwar mindestens in der Längsrichtung des Schuhes durch den Bolzen i i. Zweckmäßig ist jedoch eine Einstellung nach allen Richtungen, weshalb die Anordnung eines zweiten Querbolzens oder die Lagerung des Leistenzapfens auf einer Kugel vorteilhaft ist.The pivotability of the support 4 about the shaft 3 has the purpose of right and left shoes without changing parts on the machine, by turning the support to align the center line of the shoe with the scissors opposite. But since the center line mostly does not go through the toe of the shoe is possible, a correction option is required, which can be achieved by the adjustable Slide plate 5 is given, so that.also with right and left shoes the The tip of the scissors can be precisely adjusted at any time. Also the inguinal cone 8 can be adjusted with regard to the changing shoe shapes, at least in the longitudinal direction of the shoe through the bolt i i. However, one is useful Adjustment in all directions, which is why the arrangement of a second cross bolt or the storage of the ledge pin on a ball is advantageous.

Nachdem der Schuh auf dem Leistenträger aufgebracht und gegenüber den noch zu beschreibenden Scheren ausgerichtet ist, muß er in dieser Lage festgehalten werden. Diesem Zwecke dient der hinter der Spitzenstütze vorgesehene Sohlendrücker 12, welcher durch Fußbetätigung oder durch motorische Kraft auf den Schuh niedergedrückt wird. Dieser Drücker ist nach Abb. i und 4 am oberen Ende einer senkrechten Welle 13, die in der Schieberplatte 5 und an der Spitzenstütze 7 bei 16 gelagert ist, befestigt und steht unter der Wirkung einer auf dem Bolzen 14 befindlichen Feder 15. In der Ruhelage hält diese Feder den Sohlendrücker in angehobener Stellung außer Eingriff mit dem Werkstück. Das Niederdrücken geschieht bei dem in den Abb. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel auf maschinellem Wege unter Vermittlung eines Zugkabels 17, das an geeigneter Stelle am Drükker 12 angebracht ist. Das andere Ende des Zugkabels ist an dem weiter unten am Leistenträger 2 bei 18 angelenkten Hebel i9 befestigt, und zwar sind mehrere Befestigungspunkte 1911, ig@ und igc vorgesehen, um eine mit der Zeit etwa eintretende Längung des Kabels auf einfache Weise durch Umstecken des Befestigungsbolzens ausgleichen zu können. An' dem freien Ende des Hebels 1g befindet sich eine Kurvenrolle 2o, die mit einer auf der Welle 21 in dem Gehäuse 22 umlaufenden Kurve 23 in Eingriff steht. Die Drehung der Welle 21 und damit der Kurve 23 erfolgt von der durch einen umsteuerbaren Motor aus angetriebenen Welle 24, welche über das Kegelräderpaar 25, 26 eine Schnecke 27 treibt, die mit einem auf der Welle 21 befindlichen Schneckenrade kämmt. - Der durch die Kurve 23 um seinen Drehpunkt nach unten geschwungene Hebel l9 nimmt das Zugkabel 17 mit, welches über die feste Rolle 28 und die unter Federspannung stehende lose Rolle 29 den Zug auf den Sohlendrücker 12 überträgt und diesen dabei fest auf den Leistenboden .herabzieht. Hierbei bewirkt die Nachgiebigkeit der losen Rolle 29 durch die Feder 30 eine Anpassung der Zugkräfte an die Schuhform, um vorhandene kleine Unterschiede in den verschiedenen Schuhformen auszugleichen. Die Feder 30 ist durch die Flügelmutter 31 einstellbar, und der Ausschlag des die lose Rolle tragenden Hebels 32 wird durch einen einstellbaren Anschlag 33, 34 begrenzt.After the shoe is placed on the last support and aligned with respect to the scissors to be described, it must be held in this position. This purpose is provided by the sole pusher 12 provided behind the toe support, which is pressed down on the shoe by actuating the foot or by motorized force. This pusher is attached to Fig. I and 4 at the upper end of a vertical shaft 13, which is mounted in the slide plate 5 and on the tip support 7 at 16, and is under the action of a spring 15 located on the bolt 14. In the rest position This spring keeps the sole pusher in the raised position out of engagement with the workpiece. In the exemplary embodiment shown in FIGS. 1 to 4, the pressing down takes place mechanically by means of a pull cable 17 which is attached to the pusher 12 at a suitable point. The other end of the pull cable is attached to the lever i9 articulated further down on the strip support 2 at 18, namely several attachment points 1911, ig @ and igc are provided to allow the cable to lengthen over time by simply repositioning the fastening bolt to be able to compensate. At the free end of the lever 1g there is a cam roller 2o which engages with a cam 23 rotating on the shaft 21 in the housing 22. The rotation of the shaft 21 and thus the cam 23 takes place from the shaft 24 driven by a reversible motor, which drives a worm 27 via the bevel gears 25, 26, which meshes with a worm wheel located on the shaft 21. - The lever 19, which is curved down around its pivot point by the curve 23, takes the pull cable 17 with it, which transfers the train to the sole pusher 12 via the fixed roller 28 and the loose roller 29, which is under spring tension, and pulls it firmly onto the bottom of the groin . Here, the resilience of the loose roller 29 causes the spring 30 to adapt the tensile forces to the shape of the shoe in order to compensate for any small differences that exist in the various shapes of the shoe. The spring 30 is adjustable by the wing nut 31, and the deflection of the lever 32 carrying the loose roller is limited by an adjustable stop 33, 34.

Während auf die beschriebene Weise der Zug durch clas Kabel 17 auf den Sohlendrücker ausgeübt wird, wird die Fersenstütze g fest gegen das Fersenteil des Schuhes zur Anlage gebracht. Dies geschieht durch den Hebel35, welcher beim Niedergange der Sohlenstütze von dem auf dem senkrechten Bolzen 13 befindlichen Bunde 36 und die Feder 37 nachgiebig nach unten gedrückt wird und dabei die Fersenstütze g unter Mitnahme des Gehäuses 1o gegen den Fersenteil des Schuhes andrückt, wodurch die Lage des- Schuhes zu den Scheren genau -ausgerichtet wird.While in the manner described the train through the cable 17 on the sole press is exerted, the heel support g is firmly against the heel part of the shoe brought to the facility. This is done by the lever35, which at Downstairs of the sole support from the one located on the vertical bolt 13 Collar 36 and the spring 37 is resiliently pressed down while the heel support g presses against the heel part of the shoe while driving the housing 1o, whereby the position of the shoe to the scissors is precisely aligned.

Nachdem nun der Schuh zwischen der Spitzenstütze 7, dem Leistenzapfen 8, der Fersenstütze g und dem Sohlendrücker 12 vollkommen festgehalten ist, erfolgt das Anwalken und Anpressen des Oberleders an die Leistenform durch die Walkscheren 38, 39, die sich am Kopfe des Leistenständers :2 in dem Scherenkörper 4o befinden. Die Zeichnung zeigt die Scheren, welche sich sowohl senkrecht bewegen als auch die übliche Scherenbewegung in der Waagerechten ausführen können, in ihrer obersten Lage, während die Anfangslage sieh etwas darunter, und zwar in der Praxis um etwa 8 mm tiefer, befindet. In ihrer unteren Ruhelage sind die Scheren geöffnet (Abb.2). Jede der beiden Scherenhälften 38 und 39 steht mit einem angelenkten Stängchen 41 in Verbindung, das in einer Querschiene 42- geführt ist und unter dem Drücke einer zwischen dieser und einer verstellbaren Mutter 43 befindlichen Feder 44 steht. Auf der anderen Seite der Querschiene liegen die Stängchen 41 mit Stellmuttern 45 an dieser an. Durch Anziehen oder Lockern dieser Stellmuttern werden die Scherenkanten gegen-oder voneinanderbewegt, d. h. also die Scheren mehr oder weniger geöffnet, was bei der Bearbeitung von verschiedenen Schuhgrößen der gleichen Leistenform in Betracht kommt. .Now that the shoe is between the tip support 7, the last pin 8, the heel support g and the sole pusher 12 is completely retained, takes place the rolling and pressing of the upper leather to the last shape with the fulling scissors 38, 39, which are located at the head of the last stand: 2 in the scissors body 4o. The drawing shows the scissors, which move both vertically and the usual scissor movement in the horizontal can perform in their topmost Position, while the initial position see something below, in practice by about 8 mm lower. In their lower rest position, the scissors are open (Fig.2). Each of the two halves of the scissors 38 and 39 has an articulated rod 41 in connection, which is guided in a cross rail 42- and under the pressure of a between this and an adjustable nut 43 located spring 44 is. on the rods 41 with adjusting nuts 45 rest on the other side of the cross rail this on. By tightening or loosening these adjusting nuts, the scissor edges become moved against or apart, d. H. so the scissors more or less open, what happens when working on different shoe sizes with the same last shape in Comes into consideration. .

Das Anheben des Scherenkörpers 4o mit den Scheren 38-, 39 zum Anwalken des Oberleders an den Leisten geschieht durch die Kurve 46 auf der Welle 21, welche auf die an dem einarmigen Kurvenhebe147 vorgesehene Rolle 48 einwirkt. An dem Hebel 47 befindet sich ein Auge 49, in welchem eine Stange 5o angelenkt ist, die nach oben führt und in einer Kugel 5,1 endigt, die in der Kugelpfanne 52 eines am Leistenträger schwingbaren Hebels 53 gelagert ist. Auf diesem Hebel liegt der Schaft 54 des Scherenkörpers 4o auf, der nun beim Anheben der Stange 5o ebenfalls angehoben wird und die Scheren mitnimmt, die dabei das Oberleder an dem Leisten hochstreichen, während ein zweiter, kürzerer Bolzen, 55 von der Querstrebe 42 ausgeht, ' der zur Zentrierung des Scherenkörpers dient und aus noch zu beschreibenden Gründen sich mit seinem unteren Ende in einem Schlitz führt.The lifting of the scissors body 4o with the scissors 38-, 39 for rolling the upper leather on the last happens through the curve 46 on the shaft 21, which acts on the roller 48 provided on the one-armed cam lifter 147. On the lever 47 is an eye 49 in which a rod 5o is articulated, which according to leads above and ends in a ball 5.1, which is in the ball socket 52 one on the strip carrier swingable lever 53 is mounted. The shaft 54 of the scissors body rests on this lever 4o, which is now also lifted when the rod 5o is lifted, and the scissors takes with them, who brush up the upper leather on the last, while a second, shorter bolt, 55 from the cross strut 42, 'the one for centering the body of the scissors serves and for reasons still to be described with its lower end in one Slot leads.

Da ein geradlinig senkrechtes Hochgehen der Scheren das Oberleder auf dem Leisten beschädigen würde, weil dieser sich im Längsschnitt nach der Sohlenfläche zu verbreitert, ist eine Einrichtung vorgesehen, welche selbsttätig, jedoch unter Möglichkeit eine Nachhilfe von Hand, eine Anpassung der Scheren an die sich verbreiternde Leistenform in der Längsrichtung des Schuhes gestattet. Diesem Zwecke dient der Handhebel 56, der zur Erzielung eines großen Gewichtes lang und schwer ausgebildet ist und erforderlichenfalls noch mit einem einstellbaren Laufgewicht versehen sein kann. Der Handhebel 56 ist mit seinem Bolzen 57 fest verbunden; auf diesem sitzt ein Zahnrad 58, das in die Zahnstange 59 eines im Kopf 2' des Leistenträgers gelagerten Schiebers 6o eingreift, in dem sowohl der Schaft 54 als auch der Zentrierbolzen 55 des Scherenkörpers geführt sind. Unter dem beim Hochgehen der Walkscheren auf den Leisten ausgeübten,Druck -müssen diese entsprechend dem zunehmenden Längsschnitt des Leistens nach der Spitze zu ausweichen. Dies geschieht, indem die Scheren 38, 39 und damit der Scherenkörper 4o zurückgedrängt. werden, wobei sie über. den Schaft 54 (der dabei auf dem Hebel 53 .etwas gleitet) den Schieber 6o nach links mitnehmen, der seinerseits unter Vermittlung der Zahnstange 59 und des Zahnrades 58 den Handhebel 56 anhebt. Dadurch wird je nach der Schwere des Handhebels der Druck der Scheren auf das Oberleder nachgiebig gewahrt, und gegebenenfalls kann der Arbeiter durch Bedienung des Handhebels diese Wirkung noch vergrUern oder vermindern. Die Längsbewegung der Scheren während des Anhebens ist natürlich nur eine verhältnismäßig geringe, und damit der Zentrierbolzen 55, welcher an dieser Bewegung nicht teilnimmt, diese zuläßt, ist er in einem Längsschlitz des Schiebers 6o geführt.Since the scissors going up in a straight line would damage the upper leather on the last because it widens in the longitudinal section towards the sole surface, a device is provided which automatically, but with the possibility of tutoring by hand, an adaptation of the scissors to the widening Last shape allowed in the longitudinal direction of the shoe. The hand lever 56 is used for this purpose, which is long and heavy in order to achieve a large weight and, if necessary, can also be provided with an adjustable running weight. The hand lever 56 is firmly connected to its bolt 57; on this sits a toothed wheel 58 which engages in the rack 59 of a slide 6o mounted in the head 2 'of the bar support, in which both the shaft 54 and the centering bolt 55 of the scissors body are guided. Under the pressure exerted on the last when the fulling shears go up, they have to move towards the point in accordance with the increasing longitudinal section of the last. This is done in that the scissors 38, 39 and thus the scissors body 4o are pushed back. be taking them over. the shaft 54 (which slides somewhat on the lever 53 ) take the slide 6o to the left, which in turn raises the hand lever 56 through the intermediary of the rack 59 and the gear 58. As a result, depending on the gravity of the hand lever, the pressure of the scissors on the upper leather is resiliently maintained, and if necessary the worker can increase or decrease this effect by operating the hand lever. The longitudinal movement of the scissors during the lifting is of course only a relatively small one, and so that the centering bolt 55, which does not take part in this movement, allows it, it is guided in a longitudinal slot of the slide 6o.

Der Schließdruck auf die Scheren 38, 39 während des durch die Zahnstange 211 erfolgenden Einziehens des Leistenträgers 2 in die Maschine erfolgt zunächst durch das Anpressen des Schuhes gegen die Scheren unter Überwindung der auf den Stängchen 41 befindlichen Federn 4.4., wobei, wie bereits erwähnt, ein leichtes Zurückgehen des ganzen Scherenkörpers 4.o entgegen dem Gewicht des Handhebels 59 erfolgt. Gegen Ende der Schließbewegung wird aber noch ein zusätzlicher Druck durch die Scheren auf die Schuhspitze ausgeübt, durch den etwa noch bestehende Falten im Oberleder endgültig beseitigt werden. Dies geschieht im letzten Abschnitt der Einwärtsbewegung des Leistenträgers durch ein in der Maschine fest gelagertes Druckstück 66, das auf die in der Mitte des Scherenkörpers 4.o vorgesehene Druckstange 61 wirkt. Diese trifft gegen das Druckstück 66 und wird dadurch nach außen bewegt, Hierbei drückt sie kniehebelartig auf zwei kurze Glieder 62, 63, die iri Ausfräsungen 64. auf der unteren Seite der Scheren untergebracht sind und sowohl gegen diese als auch gegen den Kopf 61' der Stange 61 anliegen. Durch den Druck auf die Glieder 62, 63 werden die Scheren 38, 39 mit größer Kraft in Richtung ihrer Schließlage bewegt, so daß während des letztenTeiles ihrerAufwärtsbewegung ein besonders kräftigesAusstreichen des Oberleders stattfindet. Eine Feder 65 (Abb. 3) ist vorgesehen, um die Stange 61 normalerweise in ihrer Ruhelage zu halten, in der ein Druck auf die Glieder 62, 63 nicht ausgeübt wird.The closing pressure on the scissors 38, 39 during the through the rack The last drawing-in of the last carrier 2 into the machine takes place first by pressing the shoe against the scissors, overcoming the on the Stange 41 located springs 4.4., As already mentioned, a slight The entire body of the scissors 4 o goes back against the weight of the hand lever 59 he follows. Towards the end of the closing movement, however, additional pressure is applied the scissors exerted on the toe of the shoe, through the any remaining wrinkles in the upper leather are finally eliminated. This is done in the last section of the Inward movement of the strip carrier by a pressure piece that is fixedly mounted in the machine 66, which acts on the push rod 61 provided in the middle of the scissors body 4.o. This hits against the pressure piece 66 and is thereby moved outwards, here presses it like a toggle lever on two short links 62, 63, the iri milled grooves 64. are housed on the lower side of the scissors and against both these as also rest against the head 61 'of the rod 61. By the pressure on the limbs 62, 63 are the scissors 38, 39 with greater force in the direction of their closed position moved so that during the last part of their upward movement a particularly powerful stroke of the upper leather takes place. A spring 65 (Fig. 3) is provided around the rod 61 normally to hold in their rest position, in which a pressure on the links 62, 63 is not exercised.

Sobald die Scheren sich so weit angehoben haben, daß ihre- Oberflächen mit der Sohlenfläche bündig liegen, ist die vorbereitende Tätigkeit der Einrichtungen außerhalb der eigentlichen Maschine i beendet. Der Leistenträger ist inzwischen völlig in die Maschine eingeschwungen worden, worauf nunmehr die Überschieberscheren i5o (Abb. 5) in der z. B. bei Fersenzwickmaschinen üblichen Weise in Tätigkeit treten und das hochgewalkte Oberleder über die Brandsohle schieben. Dies kann durch einmalige oder mehrmalige Bewegung der Überschieber geschehen, worauf schließlich das Eintreiben der Befestigungsmittel durch die Hammerkörper 151 mit einem Schlage erfolgt und das Zwicken der Schuhspitze damit beendet ist.As soon as the scissors have risen enough that their- surfaces lie flush with the sole surface is the preparatory activity of the facilities outside the actual machine i ended. The last wearer is meanwhile has been swung completely into the machine, whereupon the sliding shears i5o (Fig. 5) in the z. B. in the usual manner in heel lasting machines and slide the rolled up leather over the insole. This can be done through one-time or repeated movement of the slide, whereupon the drive is finally carried out the fastening means is carried out by the hammer body 151 with one blow and the pinching of the toe is finished.

Bei Vornahme anderer Leistenformen ist es nur erforderlich, den Scherenkörper mit den Scheren in seiner Gesamtheit, wie er in Abb.3 dargestellt ist, aus der Maschine, d. h. aus dem Schieber 6o herauszuziehen und durch einen anderen zu ersetzen.When making other last shapes, it is only necessary to use the scissors body with the scissors in its entirety, as shown in Fig. 3, from the machine, d. H. pull it out of the slide 6o and replace it with another one.

Sollte es sich ergeben, daß während oder nach dem Festspannen des Schuhes durch den Sohlendrücker 12 eine unrichtige Lage desselben beobachtet wird, so kann diese noch berichtigt werden, indem man den die Kurvenscheiben 23 und 46 antreibenden Motor umschaltet, wodurch der Sohlendrücker als auch der Scherenkörper mit den Walkscheren wieder zurückgehen und der Schuh zur Berichtigung seiner Lage freigegeben wird.Should it arise that during or after tightening the An incorrect position of the shoe is observed by the sole pusher 12, this can still be corrected by turning the cam disks 23 and 46 driving motor switches over, whereby the sole lever as well as the scissors body go back with the fulling scissors and the shoe to correct its position is released.

Bei- der Einrichtung nach den Abb. 5 bis 7 wird zum Anpassen des Oberleders an die Leistenform anstatt der Scheren eine der Form der Schuhspitze entsprechende Preßform verwendet, in welche die Spitze des Schuhes so hineingedrückt und zentriert wird, daß bestehende Falten gleichzeitig dabei glattgestrichen werden. Die Anordnung des in die Maschine hineinbewegten Leistenträgers 2 ist die gleiche wie in dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiele. Auch hier befindet sich in dem Leistenträger eine senkrechte Welle 3, um welche die Werkauflage 4. schwingt, die im vorliegenden Falle jedoch aus zwei Teilen besteht, und zwar aus der eigentlichen Auflage 4 und einem diese gelenkig stützenden und um die senkrechte Welle drehbaren Tragarm 4.'. Auf der Werkauflage sind ebenfalls der Leistenzapfen 8 und eine Fersenstütze g angeordnet, die in Führungen 4" der Werkauflage einstellbar sind. Die Einrichtung kann natürlich auch die gleiche wie im ersten Ausführungsbeispiele sein und ist nur als Beispiel einer besonders einfachen Bauart zu betrachten. Die Spitzenstütze fehlt in diesem Falle, da sie durch die noch zu beschreibende Preßform überflüssig geworden ist. Abweichend von dem ersten Ausführungsbeispiel ist auch der Sohlendrücker i2, der eine andere Ausbildung erfahren hat, indem er seinen hinteren Drehpunkt 12' auf dem Schuhboden selbst sucht und der außerdem von -einem Fußhebel ioo direkt oder unter Vermittlung eines. Gestänges ioi, io2 auf die Brandsohle des zu bearbeitenden Schuhes niedergezogen wird. Die Werkauflage 4 wird in ihrer Ruhelage durch eine Feder 103, die sich auf der Federstange 104 zwischen der Werkauflage selbst bzw. einer verstellbaren Mutter io5 und dem Tragarm 4 der Auflage befindet, bis zur Anlage der Stellmuttern io6 nach oben gedrückt. Die untere Lage wird durch eine im Leistenträger gelagerte einstellbare Anschlagschraube 107 begrenzt.In the device according to Figs. 5 to 7, instead of scissors, a press mold corresponding to the shape of the shoe tip is used to adapt the upper leather to the last shape, into which the tip of the shoe is pressed and centered so that existing folds are smoothed out at the same time . The arrangement of the last carrier 2 moved into the machine is the same as in the exemplary embodiment described above. Here, too, there is a vertical shaft 3 in the bar support, around which the work support 4 swings, but which in the present case consists of two parts, namely the actual support 4 and a support arm 4 that supports it in an articulated manner and rotates around the vertical shaft . '. On the work support, the last pin 8 and a heel support g are also arranged, which are adjustable in guides 4 "of the work support. The device can of course also be the same as in the first exemplary embodiment and is only to be regarded as an example of a particularly simple design is absent in this case, since it has become superfluous due to the compression mold to be described below.Divergent from the first exemplary embodiment, the sole pusher 12, which has undergone a different design in that it seeks its rear pivot point 12 'on the shoe bottom itself, and which also of -this pedal ioo directly or through the intermediary of a. linkage ioi, io2 to the insole of the is pulled down to be machined shoe. the work support 4 is in its rest position by a spring 103 on the spring rod 104 between the work support itself or a adjustable nut io5 and the support arm 4 of the support is up to the plant of the St ell nuts io6 pushed upwards. The lower layer is limited by an adjustable stop screw 107 mounted in the bar support.

Zum Anpassen des Oberleders an die Leistenform an der Spitze des Schuhes ist eine Preßform io8 vorgesehen, welche genau der Schuhform entsprechend ausgearbeitet ist. Diese Preßform befindet sich im Kopfe des Leistenträgers in einer Bohrung 2", in der sie entgegen dem Druck der Feder iog senkrecht nach unten zu gleiten vermag. Ihre obere Ruhelage wird durch die Anschlagmuttern i 1 o des Federbolzens i i.i begrenzt, indem diese sich gegen den Leistenträgerkopf unten anlegen.For adapting the upper leather to the shape of the last at the tip of the shoe a mold io8 is provided, which is worked out exactly according to the shape of the shoe is. This mold is located in the head of the strip carrier in a hole 2 ", in which it is able to slide vertically downwards against the pressure of the spring. Your upper rest position is determined by the stop nuts i 1 o of the spring bolt i i.i limited by placing them against the strip support head below.

Die Prefform io8 ist ihrer Länge nach gespalten und besteht somit aus zwei Teilen, die durch Federn 112 so auseinandergedrückt werden, daß die beiden Teile hinten aneinander anliegen, vorn jedoch einen je nach der Schuhform mehr oder weniger breiten Spalt frei lassen (Abb:6 und 7). Außerdem -ist die Preßform so ausgebildet, daß. ihr Kopf io8 unten einen kolbenförmigen Schaft besitzt, in dessen Bohrung io8' die Feder iog untergebracht ist, während außen ein aus zwei Segmenten ii3, 114 bestehender Ringkörper die Preßform in der Bohrung 2" zentriert. Diese Segmente bilden jedoch keinen geschlossenen Körper, sondern lassen vorn und hinten je einen Spalt frei. Je nach dem Stadium des Arbeitsvorganges ist nun der vordere Spalt 115 mehr oder weniger geöffnet, während der hintere Spalt stets von einem sich nach unten verjüngenden Keilstück 116 ausgefüllt ist, dessen jeweilige Stellung zur Höhenlage der Preßform das Offnen und Schließen des vorderen Spaltes und damit der Preßform bestimmt. Dieses Keilstück bildet die ringförmige hintere Ergänzung der Segmente 113, 114 und befindet sich in fester Lage gegenüber der Preßform io8 und. den mit dieser auf und ab beweglichen Segmenten. Der Keil 116 läuft an seinem unteren, dün-. nen Ende in eine Schraube 117 aus und kann durch die Handmutter i 18 in seiner Höhenlage eingestellt werden.The Prefform io8 is split along its length and thus exists of two parts which are pressed apart by springs 112 so that the two Parts rest against each other at the back, but one more or more at the front, depending on the shape of the shoe leave a less wide gap free (Fig: 6 and 7). In addition, the mold is designed in such a way that that. its head io8 has a piston-shaped shaft below, in the bore io8 ' the spring iog is housed, while the outside consists of two segments ii3, 114 Annular body centers the die in the bore 2 ". However, these segments form no closed body, but leave a gap at the front and back. Depending on the stage of the work process, the front gap 115 is now more or less open, while the rear gap is always tapered downwards Wedge 116 is filled, its respective position relative to the height of the die the opening and closing of the front gap and thus the mold is determined. This Wedge piece forms the annular rear extension of the segments 113, 114 and is located in a fixed position opposite the mold io8 and. the one that can be moved up and down with this Segments. The wedge 116 runs on its lower, thin. end in a screw 117 and its height can be adjusted by means of the hand nut i 18.

In ihrer oberen Lage steht die Preßform io8 mit geschlossenem Spalt 115 über dem Kopf 2 des Leistenträgers, und die Anschlagmutters iio liegt gegen die Gehäusewand unten an. Wird nun ein zu bearbeitender Schuh, der auf dem Auflager 4 ruht, mit seiner Spitze durch den Sohlendrücker 12 in die Preßform hineingedrückt, so senkt sich diese (unter gleichzeitigem Senken des Auflagers 4. gegen den Druck der Feder 103) in der Bohrung io8' nach unten und nimmt die mit ihr verbundenen Segmente 113, 114 mit. Diese streichen an dem Keil 116 entlang, und zwar gelangen sie dabei von dem breiteren auf den schmäleren Teil desselben, so daß der Spalt 115 in der Preßform und -zwischen den Segmenten sich unter dem Einfluß der Federn 112 öffnet, wodurch während des Hineinpressens der Schuhspitze in die Preßform diese sich unter gleichzeitigem Niedergehen um ein gewisses Maß öffnet und dabei eine streichende Bewegung unter Druck auf das Oberleder ausübt und dadurch etwa vorhandene Faltenbildungen beseitigt. Sobald die Sohle des, zu bearbeitenden Schuhes mit- der Oberfläche der bis auf den Kopf 2' niedergegangenen Preßform in gleicher Höhe liegt, wird der Leistenträger zur weiteren Bearbeitung des Schuhes in die Maschine i eingeschwenkt, worauf das übliche Einscheren des Zwickeinschlages .durch die Überschieber erfolgt und der Arbeitsgang schließlich durch das Eintreiben der Befestigungsmittel beendet wird.In its upper position, the die io8 is with a closed gap 115 over the head 2 of the last carrier, and the stop nut iio is against the housing wall at the bottom. Now becomes a shoe to be processed, which is on the support 4 rests, with its tip pressed into the mold by the sole pusher 12, this lowers (while at the same time lowering the support 4. against the pressure of the spring 103) in the bore io8 'downwards and takes the one connected to it Segments 113, 114 with. These brush along the wedge 116, and indeed get there it from the wider to the narrower part of the same, so that the gap 115 in the mold and between the segments under the influence of the springs 112 opens, whereby the toe of the shoe is pressed into the mold opens to a certain extent while simultaneously going down and thereby a stroking movement under pressure exerts on the upper leather and thereby any existing Eliminates wrinkles. As soon as the sole of the shoe to be processed with the The surface of the die, which has come down to the head 2 ', is at the same level, the last carrier is swiveled into the machine i for further processing of the shoe, whereupon the usual reeving of the lasting impact takes place through the slide and the operation is finally completed by driving in the fasteners will.

Claims (12)

PATENTANsPRÜcHE: i. Spitzenzwicknaschine mit getrennt voneinander angeordneten Einrichtungen zum Walken und Überschiebers des Oberleders und zum gleichzeitigen Eintreiben einer Reihe von Befestigungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß der senkrechte ein- und ausschwenkbare oder fahrbare Leistenträger (2) der Maschine außer den Einrichtungen zum Abstützen des Leistens auch die Vorrichtungen zum seitlichen Hochwalken des Oberleders und den Sohlendrücker (12) zum Niederdrücken des Schuhes auf seiner Auflage (4) sowie die Betätigungsmittel für diese Teile trägt, während die Einrichtungen zum Überschieben und Befestigen des Zwickeinschlages in dem fest stehenden Teil (i) der Maschine untergebracht sind. PATENT CLAIMS: i. Pointed pinching machine with separately from each other arranged devices for fulling and slipping the upper leather and for simultaneous Driving a series of fasteners, characterized in that the vertical in and out swiveling or mobile bar carriers (2) of the machine In addition to the devices for supporting the last, there are also devices for the side Rolling up the upper leather and the sole press (12) for pressing down the shoe on its support (4) as well as the actuating means for these parts while the facilities for pushing over and fastening the lasting allowance are housed in the stationary part (i) of the machine. 2. Spitzenzwickmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schuh während des Anarbeitens des Oberleders an die Leistenform und während der Überführung des Leistenträgers in die Maschine von einem mit dem Leistenträger beweglichen Sohlendrücker (z2) in an sich bekannter Weise auf seiner Auflage (q.) festgehalten wird. 2. Tip pinching machine according to claim i, characterized in that the shoe during processing of the Upper leather to the shape of the last and during the transfer of the last wearer in the machine from a sole press (z2) that can be moved with the last carrier is known to be held on its edition (q.). 3. Spitzenzwickmaschine nach Anspruch z und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Hochwalken des Oberleders an die Leistenspitze von einem besonderen umsteuerbaren Elektromotor angetrieben wird, der mittels Kurven (-a3, .46) und Schwinghebel (i9, .47) den Sohlendrücker und die Walkvorr ichtung gegen den Schuh bewegt. 3. Tip pinching machine according to claim z and 2, characterized in that the device for rolling up of the upper leather to the top of the last by a special reversible electric motor is driven, which by means of cams (-a3, .46) and rocker arm (i9, .47) the sole pusher and moves the fulling device against the shoe. Spitzenzwickmaschine nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schuhspitze in eine -ihrer Form entsprechende Preßform (io8) außerhalb der Maschine auf dem Leistenträger eingepreßt und der Schuh alsdann zum Überschieben des Zwickeinschlages und Eintreiben der Befestigungsmittel mit dem Leistenträger (2) in die Maschine eingeführt wird. Pointing machine according to claim i to 3, characterized in that the toe of the shoe has a shape corresponding to it Press form (io8) outside of the machine on the last carrier and the shoe then to push over the lasting allowance and driving in the fastening means is inserted into the machine with the bar support (2). 5. Spitzenzwickmaschine nach Anspruch d., dadurch gekennzeichnet, daß die Preßform (io8) durch eine Relativbewegung zum Schuh das Oberleder an die Leistenform anwalkt, während die Schuhspitze durch den Sohlendrücker fest in die Preßform hineingepreßt und dabei infolge der Relativbewegung der Preßforin in dieser zentriert wird. 5. Tip pinching machine according to claim d., characterized in that the compression mold (io8) by a relative movement to the shoe, the upper leather is rolled to the last shape, while the toe of the shoe goes through the sole press firmly pressed into the mold and thereby as a result of the relative movement the press forin is centered in this. 6. Spitzenzwickmaschine nach Anspruch q. und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßform (io8) zweiteilig ausgebildet ist, derart, daß sie in der Anfangslage geschlossen ist, beim Einpressen des Schuhes jedoch gegen die Wirkung einer Feder (io9) nachgibt und dabei infolge Abgleitens von einem Keil (116) durch Federwirkung (112) oder auf mechanischem Wege zwecks Anwalkens des Oberleders an die Leistenform um einen von der Steigung des Keiles (iio) abhängigen Betrag geöffnet wird. 6. Pointed lasting machine according to claim q. and 5, characterized in that the mold (io8) is constructed in two parts, such that it is closed in the initial position when the shoe is pressed in but yields against the action of a spring (io9) and thereby as a result of sliding by a wedge (116) by spring action (112) or by mechanical means for the purpose Advancing the upper leather to the last shape around one of the slope of the wedge (iio) dependent amount is opened. 7. Spitzenzwickmaschine nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Niederdrücken des Sohlendrükkers (12) unter Vermittlung eines von einer Kurve (23) über einen Kurvenhebel (19,2o) angezogenen Zugkabels (17) erfolgt, welches zum Ausgleich an die entsprechend den Schuhformen wechselnden Zugkräfte über eine unter Federzug (30) stehende lose Rolle (29) geführt ist. B. 7. Pointed lasting machine according to claim i to 6, characterized in that the depression of the sole pusher (12) is mediated a pull cable pulled by a curve (23) via a curve lever (19,2o) (17) takes place, which to compensate for the changing according to the shoe shape Tensile forces is guided via a loose roller (29) under a spring balancer (30). B. Spitzenzwickmaschine nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Anarbeiten des Oberleders an die Leistenform durch Scheren (38, 39) erfolgt, welche durch einen Gewichtshebel (56) o. dgl. nachgiebig mit dem Werkstück in Berührung gehalten werden, so daß sie außer ihrer senkrechten Streichbewegung noch eine durch die sich nach oben an der Spitze verbreiternde Leistenform gesteuerte Bewegung in waagerechter Richtung selbsttätig auszuführen vermögen. Pointing machine according to Claims 1 to 7, characterized in that the working of the upper leather to the last shape by scissors (38, 39), which by a Weight levers (56) or the like are held resiliently in contact with the workpiece, so that, in addition to its vertical stroking movement, it also moves through the At the top of the widening bar shape, controlled movement in a horizontal direction Ability to carry out the direction automatically. 9. Shitzenzwickmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewichtshebel (56)_ auf einen den Scherenkörper (4o) tragenden Schlitten (6o) über einen Zahntrieb (58, 59) einwirkt und als Handhebel ausgebildet ist, um den Scherendruck von Hand nachregeln zu können. io. 9. Shitz lasting machine according to claim 8, characterized in that the weight lever (56) _ on one of the scissors body (4o) carrying slide (6o) acts via a pinion (58, 59) and acts as a hand lever is designed to be able to readjust the scissor pressure by hand. ok Spitzenzwickmaschine nach Anspruch i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Anarbeiten des Oberleders an die Leistenform außerhalb der Maschine (Abb. z, 3 bzw. io8) durch bloßes Einstecken in den Kopf des Leistenträgers auswechselbar befestigt ist. i r. Pointing machine according to claims i to 9, characterized in that the device for working of the upper leather to the last shape outside the machine (Fig. z, 3 or io8) mere plugging into the head of the last support is exchangeably attached. i r. Spitzenzwickmaschine nach Anspruch io, dadurch gekennzeichnet, daß Sohlendrücker (12) und Fersenstütze (9) so miteinander verbunden sind, daß bei Beginn der Sohlendrückerbewegung die Fersenstütze unter Vermittlung. eines von dem Sohlendrücker mitgenommenen Hebels (35) selbsttätig gegen den Schuh bewegt wird. Pointed lasting machine according to claim 10, characterized in that the sole press (12) and heel support (9) are connected to each other so that at the beginning of the sole pressing movement the heel support under mediation. a lever taken by the sole lever (35) is automatically moved against the shoe. 12. Spitzenzwickmaschine nach Anspruch i bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß während des Einziehens des Leistenträgers in die Maschine, im letzten Teil dieser Bewegung, durch Auftreffen einer Druckstange (61) auf einen in der :Maschine fest angeordneten Anschlag (66) ein zusätzlicher Druck auf die Walkscheren (38, 39) ausgeübt wird, durch den diese fest gegen die Schuhspitze geschlossen werden und das Oberleder unter Beseitigung etwa vorhandener Falten endgültig fest an die Leistenform anpressen.12. Point lasting machine according to claim i to i i, characterized in that during the drawing in of the strip carrier into the machine, in the last part of this movement, by hitting a push rod (61) on a stop (66) fixedly arranged in the machine Pressure is exerted on the fulling scissors (38, 39), through which this firmly against the The toe of the shoe can be closed and the upper leather removing any existing Finally press the folds firmly onto the shape of the last.
DEM124051D 1933-06-04 1933-06-04 Pointing machine Expired DE641311C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM124051D DE641311C (en) 1933-06-04 1933-06-04 Pointing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM124051D DE641311C (en) 1933-06-04 1933-06-04 Pointing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE641311C true DE641311C (en) 1937-01-27

Family

ID=7330433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM124051D Expired DE641311C (en) 1933-06-04 1933-06-04 Pointing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE641311C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921195C (en) * 1937-11-04 1954-12-09 United Shoe Machinery Corp Pointing machine
US3011186A (en) * 1958-12-04 1961-12-05 Kamborian Toe lasting machine
EP0046858A1 (en) * 1980-08-22 1982-03-10 Turner Maschinenbau GmbH Machine for driving-in tacks in the heel part and the shank part of a shoe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921195C (en) * 1937-11-04 1954-12-09 United Shoe Machinery Corp Pointing machine
US3011186A (en) * 1958-12-04 1961-12-05 Kamborian Toe lasting machine
EP0046858A1 (en) * 1980-08-22 1982-03-10 Turner Maschinenbau GmbH Machine for driving-in tacks in the heel part and the shank part of a shoe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3245120C2 (en)
DE641311C (en) Pointing machine
DE1129865B (en) Overtaking and front end pinching machine with nippers and sliders, also for shaping the joint parts
DE2953000C1 (en) Pliers unit for a shoe lasting machine
DE1785188C3 (en) Method and device for producing a shoe on a device having a stretch bar
DE277691C (en)
DE969678C (en) Device for overtaking and wrapping the upper leather in the manufacture of footwear
DE835269C (en) Lasting machine
DE664559C (en) Bed twining machine
DE193336C (en)
DE399528C (en) Sole glazing machine
DE2617056C3 (en) Pressing device for high heels
DE648388C (en) Method and machine for forming soles
DE511941C (en) Dough strand rolling machine
DE351528C (en) Machine for covering the tip of footwear using a wire loop or cord
DE531881C (en) Sole press
DE641861C (en) Device for pinching frame shoes
DE346755C (en) Device for the production of nails, rivets, pins and the like. Like. From continuous wire
DE661054C (en) Pointing machine
DE88623C (en)
DE686694C (en) Overtaking machine
DE236234C (en)
DE474551C (en) Winder
DE331266C (en) Device for the production of paper bags u. like
DE529659C (en) Device for the production of facade parts from wood or similar material