DE63829C - Shuttle change device (hacking change) for mechanical looms - Google Patents

Shuttle change device (hacking change) for mechanical looms

Info

Publication number
DE63829C
DE63829C DENDAT63829D DE63829DA DE63829C DE 63829 C DE63829 C DE 63829C DE NDAT63829 D DENDAT63829 D DE NDAT63829D DE 63829D A DE63829D A DE 63829DA DE 63829 C DE63829 C DE 63829C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
change
lever
shooter
needles
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT63829D
Other languages
German (de)
Original Assignee
W. H. hacking in Bury, Grafsch. Lancaster, England
Publication of DE63829C publication Critical patent/DE63829C/en
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D43/00Looms with change-boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Webstühle mit Wechsel- oder Steiglade und betrifft eine Vervollkommnung der Schützenwechsel-Vorrichtung, zu dem Zwecke, es dem Weber zu ermöglichen, beim Stillstand des Stuhles jeden Schützen erforderlichenfalls, etwa um den gerissenen Einschlagfaden zusammenzuknoten, ohne Weiteres durch einfache Handhabung in die Höhe des Kettenfaches bezw. in die Arbeitsstellung zu bringen.The present invention relates to looms with interchangeable or riser drawers and relates to an improvement of the shooter changing device, for the purpose of the To enable Weber, when the chair comes to a standstill, every shooter if necessary, for example to knot the torn weft together, easily through simple handling in the amount of the chain compartment respectively. to bring into the working position.

In den beiliegenden Zeichnungen sind vom Webstuhl nur diejenigen Theile dargestellt, welche zum Verständnifs der Erfindung erforderlich sind.In the accompanying drawings, only those parts of the loom are shown which are necessary for understanding the invention.

Fig. ι ist eine Seitenansicht der Schützenwechsel-Vorrichtung mit den Antriebrädern für dieselbe und dem Bewegungsmechanismus. für die Steiglade,Fig. Ι is a side view of the shooter changing device with the drive wheels for the same and the movement mechanism. for the riser,

Fig. 2 eine Vorderansicht und Fig. 2 a ein Verticalschnitt der Wechselvorrichtung.FIG. 2 shows a front view and FIG. 2a shows a vertical section of the changing device.

Die Fig. 3 stellt einen Verticalschnitt und die Fig. 4 einen Horizontalschnitt des unteren Theiles der Wechselvorrichtung in gröfserem Mafsstabe dar.FIG. 3 shows a vertical section and FIG. 4 shows a horizontal section of the lower one Part of the changing device on a larger scale.

Die Fig. 5,6,7 und 8 stellen Details dar, während die Fig. 9,, 10, 11, 12, 14 und 15 einige Modifikationen, die Fig. 13 und 13 a schematische Darstellungen zeigen.FIGS. 5, 6, 7 and 8 illustrate details, while FIGS. 9, 10, 11, 12, 14 and 15 some modifications, Figs. 13 and 13 a show schematic representations.

Bevor zur näheren Erläuterung des eigentlichen Erfindungsgegenstandes geschritten wird, sollen erst kurz diejenigen Einrichtungen des Schützenwechsel-Mechanismus beschrieben werden, welche bereits an Webstühlen in Anwendung gekommen und auch in der britischen Patentschrift No. 9957 vom Jahre 1889 dargestellt sind.Before proceeding to a more detailed explanation of the actual subject matter of the invention, only briefly those devices of the shooter exchange mechanism are to be described, which has already been used on looms and is also described in British Patent No. 9957 from 1889 shown are.

Zur Einstellung der Wechsellade L (Fig. 1), deren vier Schützenkästen durch die Zahlen 1 bis 4 bezeichnet sind, werden zwei in einander liegende Excenter m η (Fig. 4 und 13) benutzt, wovon das äufsere η an seinem Excenterring «2 (Fig. 1) mit dem Kastenhebel verbunden ist. Durch die Stellung der beiden Excenter, die einzeln oder beide zusammen jedesmal eine halbe Drehung erfahren, wird die Lage der Schützenkästen bezw. welcher derselben in die Arbeitsstellung kommt, bestimmt. Aus Fig. 13 sind die vier Stellungen der Excenter ersichtlich, und zeigen die Linien 1, 2, 3, 4 die Höhenlagen des Mittelpunktes des mit dem Kastenhebel N verbundenen Excenterringes ra2 an, und diesen Lagen entsprechend 'werden auch die Schützenkästen in die Höhe der Kette K (Fig. ι) eingestellt. Nehmen beide Excenter die höchste Stellung I ein, so gelangt der Schützen / in die Arbeitsstellung; erfährt das innere Excenter m eine halbe Drehung, so kommt das äufsere Excenter in die Stellung II und die Lade wird so weit gehoben, dafs der Schützen 2 in die Schufshöhe kommt; wird das äufsere Excenter allein um eine halbe Drehung bewegt, wobei es sich um das feststehende, in hoher Lage verbleibende innere Excenter dreht, so wird die Lade entsprechend der Stellung III des Excenters um so viel gehoben, dafs der Schützenkasten 3 die Arbeitsstellung erreicht, und werden beide Excenter aus der Stellung I um eine halbe DrehungTo adjust the interchangeable drawer L (Fig. 1), the four contactor boxes are denoted by the numbers 1 to 4, two eccentrics m η (Fig. 4 and 13) lying one inside the other are used, of which the outer η on its eccentric ring « 2 ( Fig. 1) is connected to the box lever. Due to the position of the two eccentrics, which individually or both together each time experience a half turn, the position of the contactor boxes is BEZW. which one of these comes into the working position is determined. From Fig. 13 the four positions of the eccentrics can be seen, and the lines 1, 2, 3, 4 show the height of the center of the eccentric ring connected to the box lever N ra 2 , and corresponding to these positions, the contactor boxes are in height the chain K (Fig. ι) set. If both eccentrics are in the highest position I, the shooter is in the working position; If the inner eccentric m experiences a half turn, the outer eccentric comes into position II and the drawer is raised so far that the shooter 2 comes to the height of the rifle; If the outer eccentric is moved by half a turn, rotating around the fixed inner eccentric remaining in the high position, the drawer is raised according to position III of the eccentric by so much that the contactor box 3 reaches the working position, and both eccentrics are out of position I by half a turn

gedreht, so erhält das äufsere Excenter die Lage IV und der Schützenkasten 4 kommt in die Höhe der Kette zu stehen.rotated, the outer eccentric receives position IV and the contactor box 4 comes in to stand the height of the chain.

Um den Excentern die vorbezeichneten Bewegungen zu ertheilen, werden von der Hauptwelle α des Webstuhles (Fig. 1) die Räder b q in Umdrehung versetzt, wovon das letztere auf der Achse / mit der langen Büchse d (Fig. 4) läuft, und von welchem die Nockenscheiben//1 in stetiger Drehung erhalten werden. Die genannte Scheibe f ist bestimmt, das innere Excenter m, die Scheibe^/"1 das äufsere Excenter η zu drehen; zu diesem Zwecke ist letzteres mit dem Zahnrade kl verbunden, während das Excenter m mit dem Zahnrade k versehen ist. Beide Scheiben ff1 können auf der Büchse d gegen die genannten Zahnräder hin und von denselben ab verschoben werden; im ersteren Falle greifen die an den Scheiben befestigten Nocken /2 in die bezüglichen Zahnräder k k1 und drehen dieselben um eine halbe Umdrehung; im letzteren Falle gehen die besagten Nocken an den Zähnen der Räder seitlich vorbei, wobei diese in ihrer Stellung verbleiben. Um sie in der letzteren zu sichern, sind noch entsprechend ausgesparte Scheiben i il vorgesehen, welche in den Aussparungen an der Peripherie der Nockenscheiben ff1 in fester Stellung gehalten werden. Die erwähnte Verschiebung letzterer Scheiben wird durch zwei verschiebbare Stifte yy1 vermittelt, welche in einem Rahmen Y gelagert sind, und welche mit einem Ende gegen die mit einem Schraubenoder Schneckengang fs versehenen Naben der Scheiben f bezw.' f1 gerichtet sind, so dafs bei einer Verschiebung des einen Stiftes y dieser in den Schneckengang eintritt und so, da derselbe sich mit der Scheibe f dreht, eine Verschiebung der Nockenscheibe nach dem Rade k hin bewirkt; in gleicher Weise verursacht der Stift y* beim Eintritt in den Schneckengang der Scheibe f1 eine Verschiebung dieser Nockenscheibe und bewerkstelligt den Eingriff derselben in das Rad k1. Aus vorstehendem ist ersichtlich, dafs durch die Einstellung der Stifteyyl die Wechselung der Schützenkästen bewerkstelligt wird, und zwar so, dafs beim Vorschub des einen Stiftes y das innere Excenter ni, durch y1 das Excenter η und beim Vorschub beider Stifte beide Excenter eine halbe Umdrehung erfahren.In order to impart the aforementioned movements to the eccentrics, the wheels bq are set in rotation by the main shaft α of the loom (Fig. 1), of which the latter runs on the axis / with the long sleeve d (Fig. 4) and from which the cam disks // 1 can be kept in continuous rotation. The said disk f is intended to rotate the inner eccentric m, the disk ^ / " 1 the outer eccentric η ; for this purpose the latter is connected to the gear k 1 , while the eccentric m is provided with the gear k . Both disks ff 1 can be shifted back and forth on the bushing d against the gears mentioned; in the former case the cams / 2 attached to the disks engage in the related gears kk 1 and turn them by half a turn; in the latter case the said cam to the teeth of the wheels over which they remain laterally in position. in order to secure them in the latter, are still correspondingly recessed discs ii l provided which ff in the recesses at the periphery of the cam disks are held in a fixed position 1 The mentioned displacement of the latter discs is mediated by two displaceable pins yy 1 , which are mounted in a frame Y , and which with one end against di e hubs of the disks f respectively provided with a screw or worm thread f s. 'f 1 are directed so that when the one pin y is displaced, it enters the worm gear and so, since it rotates with the disk f , causes the cam disk to be displaced towards the wheel k ; in the same way, the pin y * causes a displacement of this cam disk when it enters the worm gear of the disk f 1 and brings about the engagement of the same in the wheel k 1 . From the above it can be seen that the change of the contactor boxes is accomplished by adjusting the pins yy l , namely in such a way that when one pin y is advanced, the inner eccentric ni, through y 1 the eccentric η, and when both pins are advanced, both eccentrics are one experience half a turn.

Bei diesen bekannten Einrichtungen werden die Stifte yy1 durch eine über ein Prisma laufende Kartenkette bethätigt, deren einzelne Karten gegen die Stifte bewegt werden und dann einen Vorschub derselben bewirken, wenn die gegen das Prisma vorstehenden Enden nicht in die Löcher der betreffenden Karte eintreten können. Von der Durchlochung einer mit dem Prisma vorgeschlagenen Karte hängt es also ab, ob der eine oder der andere Stift, oder wenn keine Löcher in der Karte sind, dafs beide Stifte vorgeschoben werden. Bei diesen Einrichtungen macht sich der Uebelstand geltend, dafs der Weber, wenn er beim Stillstand des Stuhles ein Versetzen der Schützenkästen, z. B. beim Reifsen eines Einschlagfadens, vornehmen mufs, nicht sogleich weifs, welchen der Stifte er vorzuschieben hat, um den betreffenden Schützenkasten in die zugängliche Lage zu bringen. Zur Beseitigung dieses Uebelstandes dienen die an dem oben beschriebenen Schützenwechsel - Mechanismus nach gegenwärtiger Erfindung angebrachten Vervollkommnungen. Anstatt die Stifte yy1 direct durch die Karten zu beeinflussen, werden dieselben durch eine besondere Vorrichtung bethätigt, welche in den Fig. 1 bis 8 der Zeichnungen zur Darstellung gebracht ist.In these known devices, the pins yy 1 are actuated by a chain of cards running over a prism, the individual cards of which are moved against the pins and then cause the same to advance when the ends protruding against the prism cannot enter the holes of the card in question. It depends on the perforation of a card proposed with the prism whether one or the other pin, or if there are no holes in the card, that both pins are advanced. With these devices, the disadvantage asserts itself that the weaver, if he has to relocate the rifle boxes while the chair is stationary, e.g. B. when hooping a weft, must make, do not immediately know which of the pins to push forward to bring the relevant contactor box in the accessible position. The improvements made to the above-described shooter exchange mechanism according to the present invention serve to eliminate this deficiency. Instead of directly influencing the pins yy 1 by the cards, they are operated by a special device which is shown in Figures 1 to 8 of the drawings.

Zur unmittelbaren Bethätigung der Stifteyy1, wovon jeder mit einer an besonderen Bolzenj^3 geführten Druckplatte y 2 (Fig. 4 und 8) versehen ist, dienen je vier Nadeln α1 α1 α2 α2 bezw. β1 β1 β2β2 (Fig. ι, 2 und 2a), welche in je zwei Sätzen in der Büchse A bezw. B angeordnet sind, die vor den Druckplatten y'2 in Zapfen drehbar lagern und wovon die eine Büchse A an dem Hebelarm al durch eine Lenkstange a3 mit einem sich in dem Excenter η drehenden Excenter n1 in Verbindung steht, während die Büchse B an dem Arm bl durch eine Lenkstange &3 mit einem sich mit dem Excenter m drehenden Excenter m1 verbunden ist. Durch diese Verbindungen werden die Büchsen in eine kurze Drehung versetzt, so dafs die aus denselben vorstehenden Nadelsätze α β in ihrer Höhenlage derart verstellt werden, dafs die aus den Büchsen ragenden Enden in einer Stellung von den Hebeln ia, 2a, 3a, 4a (Fig. i, 2 und 2a) gegen die Druckplatten j*"2 vorgeschoben werden können, während in der anderen Stellung, in welcher die Nadeln eine Neigung erfahren, die an den unteren Enden mit je zwei Nasen - versehenen Hebel . an den Stiften vorbeigehen. Die besagten Hebel drehen sich auf der festen Achse P und gehen mit ihren oberen Enden durch Nadeln ^, welche durch die Musterkarte auf Prisma t bethätigt werden. Letzteres wird von einem Hebelrahmen H1 getragen, welcher auf einer Welle I1 montirt und von einer Kurbel v1 hin- und herbewegt wird, welche auf der Welle des Rades b befestigt und mit einem verstellbaren Kurbelzapfen ν'1 (Fig. 1 und 5) versehen ist. Eine Lenkstange v3 verbindet diesen Kurbelzapfen mit dem unteren Ende des Schwungrahmens H1, und eine Spiralfeder w giebt nach, um im Falle etwaiger Stockung in der Vorwärtsbewegung des Kartencylinders Bruch zu vermeiden. So lange als die über t geführte Kartenkette den Nadeln \ Löcher darbietet, bleiben die Hebel in derFor the immediate actuation of the pins yy 1 , each of which is provided with a pressure plate y 2 guided on special Bolzenj ^ 3 (FIGS. 4 and 8), four needles α 1 α 1 α 2 α 2 respectively. β 1 β 1 β 2 β 2 (Fig. ι, 2 and 2a), which respectively in two sentences in the sleeve A. B are arranged, which are rotatably mounted in front of the pressure plates y ' 2 in pins and of which the one bushing A on the lever arm a l through a handlebar a 3 with an eccentric n 1 rotating in the eccentric η , while the bushing B is connected is connected to the arm b l by a handlebar & 3 with an eccentric m 1 rotating with the eccentric m . Through these connections the bushes are set in a short rotation, so that the needle sets α β protruding from the same are adjusted in their height position in such a way that the ends protruding from the bushes are in a position of the levers i a , 2 a , 3 a , 4 a (Fig. I, 2 and 2a) can be advanced against the pressure plates j * "2 , while in the other position, in which the needles experience an inclination, the levers provided with two noses at the lower ends pass the pins. the said levers rotate on the fixed axis P and proceed with their upper ends by needles ^, which are t bethätigt through the sample card on prism. the latter is supported by a lever frame H 1, which montirt on a shaft I 1 and is reciprocated by a crank v 1 which is fixed on the shaft of the wheel b and is provided with an adjustable crank pin ν ' 1 (Figs. 1 and 5.) A handlebar v 3 connects this crank pin to the lower E nde of the flywheel frame H 1 , and a spiral spring w yields in order to avoid breakage in the event of a stoppage in the forward movement of the card cylinder. As long as the presents on t-run chain maps the needles \ holes that remain in the lever

Lage von Hebel 4a in Fig. ι bezw. Fig. 2a; wenn aber eine Nadel % vorgedrückt wird, kommt der betreffende Hebel in die Lage, wie durch ιa angedeutet, wobei das untere Ende gegen die Nadelsätze der Büchsen A B bewegt wird.Location of lever 4 a in Fig. Ι respectively. Fig. 2a; but if a needle % is pushed forward, the lever in question comes into the position, as indicated by ι a , the lower end is moved against the needle sets of the bushes AB .

In den Fig. 6 und 7 sind in gröfserem Mafsstabe für den Stift y und die demselben , zugehörige Büchse B die beiden Stellungen veranschaulicht, bei welchen ein Mal (Fig. 6) die Nase des Hebels ia an der Nadel ß2 vorbeigeht, indem diese Nadel die geneigte Stellung einnimmt; in Fig. 7 dagegen ist die Nadel durch entsprechende Drehung .der Büchse B in horizontale Stellung gedreht, in dieser wird sie durch die Nase des Hebels. ia getroffen, sie wird gegen die Druckplatte y 2 gestofsen, und der Stift y erhält nun einen Vorschub, durch welchen er in den , Schneckengang fs der Nabe der Nockenscheibe f eingeführt wird.In FIGS. 6 and 7, the two positions are illustrated on a larger scale for the pin y and the same, associated sleeve B , in which once (FIG. 6) the nose of the lever i a passes the needle β 2 by this needle occupies the inclined position; In Fig. 7, however, the needle is rotated by appropriate rotation .der sleeve B in a horizontal position, in this it is through the nose of the lever. i a hit, it is pushed against the pressure plate y 2 , and the pin y now receives a feed through which it is inserted into the worm thread f s of the hub of the cam disk f.

Die auf die Druckplatten y"1 gegebenenfalls, wie beschrieben, einwirkenden Nadeln sind nun in den Büchsen A B so angeordnet, dafs die Sätze α1 α1 der Büchse A den Hebeln ia,-2a, die Sätze α2 α2 den Hebeln 3 a, 4a gegenüberstehen, während in der Büchse B die Anordnung so vorgenommen ist, dafs die Sätze ß1 ß1 von den Hebeln 2a, 4% die Sätze ß2 ß2 von den Hebeln ia, 3a bethätigt werden. Diese Vertheilung ist aus Fig. 2 ersichtlich, wobei die in schwarzen Punkten dargestellten Nadeln die Arbeits-, d. h. die horizontale Stellung einnehmen, in welcher sie von den Nasen der zugehörigen Hebel beeinflufst werden können. Ein jeder der Hebel ia, 2a, 3·1, 4a kann je nach der Stellung der Büchsen A und B eine der Nadeln α oder eine der Nadeln ß, oder gleichzeitig eine von α und eine von β gegen die Druckplatten y'2 vorstofsen; demzufolge ist man mit jedem Hebel im Stande, einen oder den anderen der Stifte y oder beide Stifte in die Nuthen der Nockenscheiben einzuschieben und so mit jedem Hebel die oben in Fig. 13 gekennzeichneten Verstellungen der Excenter m und η zu bewirken. Haben z. B. die Nadeln α und β die in Fig. 2 veranschaulichte Stellung, so würde der Hebel ia weder seine Nadel a\ noch seine Nadel ß2 bethätigen können; dementsprechend nehmen die Excenter m und η die höchste Lage ein, wobei der Schützen 1 in der Arbeitsstellung steht. Hebel 2a würde bei seiner Bewegung durch die Karte des Kartenprismas die Nadel ß1 treffen, welche auf den Stift y einwirkt und also eine Drehung des Excenters m herbeiführt, wodurch der Schützenkasten 2 in die Arbeitsstellung gehoben wird; der Hebel 3a bethätigt nur die Nadel α2 in der Büchse A, und diese veranlafst durch den Stift yl eine Drehung des äufseren Excenters «, wobei der Schützen 3 in die Höhe der Kette gehoben wird, und der Hebel 4a stöfst bei seiner Bethätigung beide Nadeln α2 β1 vor, wodurch die Stifte J^ unay1 die Drehung beider Excenter m und η vermitteln, so dafs hierbei der Schützen 4 in die Arbeitsstellung gelangt.The needles acting on the pressure plates y " 1, if necessary, as described, are now arranged in the bushes AB in such a way that the sets α 1 α 1 of the bush A the levers i a , -2 a , the sets α 2 α 2 the levers 3 a, 4 a face, while in the bush B, the arrangement is made so that sets DAF ß 1 ß 1 of the levers 2a, 4%, the sets ß 2 ß 2 of the levers i a, 3 are bethätigt a. this distribution can be seen from Fig. 2, wherein the needles shown in black dots, the work that is, occupy the horizontal position in which they can be beeinflufst by the lobes of the associated lever. each of the lever i a, 2 a, 3 · 1, 4 a can according to the position of the sleeves a and B α one of the needles or ß one of the needles, or at the same time one of α and β of against the printing plates y '2 vorstofsen; consequently it is connected to each lever in a position to insert one or the other of the pins y or both pins into the grooves of the cam disks and so to effect the adjustments of the eccentrics m and η marked above in FIG. 13 with each lever. Have z. If, for example, the needles α and β are in the position illustrated in FIG. 2, the lever i a would be able to actuate neither its needle a \ nor its needle β 2; accordingly, the eccentrics m and η assume the highest position, with the shooter 1 in the working position. 2 a lever would in its movement by the card of the card prism meet the needle ß 1 which y is applied and thus a rotation of the eccentric m, whereby the shuttle box is lifted into the working position 2 on the pin causes; the lever 3 a actuates only the needle α 2 in the sleeve A, and this causes the pin y l to rotate the outer eccentric «, the shooter 3 is lifted to the level of the chain, and the lever 4 a hits his Actuation of both needles α 2 β 1 , whereby the pins J ^ unay 1 mediate the rotation of both eccentrics m and η , so that here the shooter 4 comes into the working position.

Man erkennt aus Vorgesagtem, dafs aus der Stellung 1 der Schützenkasten, d. h. aus derjenigen Stellung, in welcher Schützen 1 in der Höhe des Kettenfaches steht, die anderen Stellungen 2,3. und 4 einfach durch Bethätigung der Hebel 2a, 3a und 4a erzielt werden können; hierbei erfolgt nun durch die mit den Excentern m η verbundenen Excenter m1 bezw. n1 eine kurze Drehung der Büchsen A bezw. B und dadurch eine Veränderung in der Einstellung der Nadelsätze α β gegen die Hebel 1a bis 4a; diese Veränderung ist erforderlich und mufs derart sein, dafs jeder Schützenkasten mit einem beliebigen anderen die Arbeitslage wechseln kann, so dafs also beispielsweise der Schützenkasten 3 sofort mit 1, 2 oder 4 wechselt, wenn die bezüglichen Hebel ia, 2a oder 4a mit ihren Nasen gegen die Nadeln der Büchsen A und B bewegt werden. Aus den Diagrammen Fig. 13 a, in welchen die Nadeln der durch horizontale Linien bezeichneten Büchsen A und B durch einfache Punkte, die Hebel ik, 2a, 3% 4a durch verticale Linien angedeutet sind, ist leicht zu entnehmen, in welche Stellung die Nadeln durch die Drehung der Büchsen gebracht werden, wenn die Schützenkasten 2, 3 und 4 nach einander in die Arbeitsstellung treten. Das Diagramm 1D zeigt, analog der Fig. 2, die Stellung der Nadeln, wenn Schützen 1 den Einschufs abgiebt; das Diagramm 2 D giebt die Nadelstellungen an, wenn der Hebel 2a gewirkt hat und dadurch der Schützen 2 angehoben worden ist. Die Wirkung genannten Hebels 2a hatte zur Folge, dafs die Nadel β' eine Drehung des Excenters m und des Excenters m1 bewirkte; die Drehung des letzteren wird durch die Stange b3 der Büchse B mitgetheilt und dadurch ein Anheben des Nadelsatzes β2 β2 in die horizontale Lage erzielt, wonach die Stellung der Nadeln derjenigen der im Diagramm 2 D verzeichneten entspricht. Das Diagramm 3D veranschaulicht die Stellung der Nadeln, wenn Schützen 3, und das Diagramm 4 D die Nadelstellung, wenn Schützen 4 arbeitet. Aus den Diagrammen läfst sich nun auch leicht verfolgen, dafs oben erwähnte beliebige Wechselung. der Schützenkasten unter einander vorgenommen werden kann, und dafs immer nur derjenige Schützen zum Arbeiten kommt, dessen zugehöriger Hebel gegen die Nadeln geführt wird. Um nun ein Beispiel anzuführen, sei angenommen, der Schützen 4 gäbe den Einschufs und es solle derselbe mit dem Schützen 2 eine Wechselung eingehen. Zu diesem Zwecke wäre der zugehörige Hebel 2a zu bethätigen;It can be seen from the foregoing that the other positions 2, 3 are from position 1 of the contactor box, ie from the position in which contactor 1 is at the level of the chain compartment. and 4 can be achieved simply by operating the levers 2 a , 3 a and 4 a ; this now takes place through the eccentrics m 1 respectively connected to the eccentrics m η. n 1 a short rotation of the sleeves A respectively. B and thereby a change in the setting of the needle sets α β against the lever 1 a to 4 a ; This change is necessary and must be such that each contactor box can change its working position with any other, so that for example contactor box 3 changes immediately with 1, 2 or 4 if the relevant levers i a , 2 a or 4 a with their noses are moved against the needles of cans A and B. From the diagrams Fig. 13 a, in which the needles of the cans indicated by horizontal lines A and B by simple points, the levers i k, 2 a, 3% 4 a are indicated by verticale lines is easy to take, in which Position the needles are brought by the rotation of the bushes when the contactor boxes 2, 3 and 4 come into the working position one after the other. Diagram 1D shows, analogously to FIG. 2, the position of the needles when shooter 1 hands over to the rifle; the diagram 2 D gives the needle positions when the lever 2 a has acted and the shooter 2 has been raised. The effect of said lever 2 a a result, that the needle β 'rotation of the eccentric of the eccentric m and m 1 caused; the rotation of the latter is communicated through the rod b 3 of the sleeve B and thereby a lifting of the needle set β 2 β 2 into the horizontal position is achieved, after which the position of the needles corresponds to that of those shown in diagram 2 D. Diagram 3D illustrates the position of the needles when shooter 3, and diagram 4 D the needle position when shooter 4 is working. From the diagrams it can now easily be followed that any change mentioned above. the shooter box can be made among each other, and that only the shooter whose associated lever is moved against the needles comes to work. In order to cite an example, it is assumed that the shooter 4 gives the class and that he should enter into a change with the shooter 2. For this purpose the associated lever 2 a would have to be actuated;

nach Diagramm 4D, welches, wie dargethan, die Nadelstellung für Schützen 4 angiebt, würde die Nadel et1 in Büchse A von Hebel 2a getroffen, es erfolgt der Vorschub des Stiftes y1 und folglich eine halbe Drehung des Excenters η, welches, sich nun um das nach Stellung IV (Fig. 13) in niedrigster Stellung befindende Excenter η drehend, in die Position II gelangt, wodurch der Mittelpunkt aus Lage 4 in die Lage 2 (Fig. 13) kommt, d. h. der Schützen 2 ist, wie verlangt, in die Höhe des Kettenfaches getreten. Für jeden anderen Schützen und jede damit vorzunehmende Wechselung läfst sich aus den Diagrammen verfolgen, dafs es immer nur eines Ausschlages eines der Hebel 1a bis 4a bedarf, um den Schützen der correspondirenden Nummer in die Arbeitslage zu bringen.after diagram 4D, which, as dargethan, angiebt the needle position for protecting 4, would the needle et 1 in box A of lever 2 a hit, it is carried out the feed of the pin y 1 and hence η half a rotation of the eccentric member which, itself now turning around the eccentric η , which is in the lowest position after position IV (FIG. 13), arrives in position II, whereby the center point comes from position 4 into position 2 (FIG. 13), ie the shooter is 2, as required , stepped up to the level of the chain compartment. For every other shooter and every change to be made with it, it can be seen from the diagrams that only one deflection of one of the levers 1 a to 4 a is required to bring the shooter of the corresponding number into the working position.

Der Weber ist nun durch die beschriebene Einrichtung, wenn er bei Aufserbetriebsetzung des Webstuhles eine Wechselung der Schützenkasten vornehmen mufs, im Stande, gleich an den Hebeln durch Bethätigung von Hand, zu welchem Zwecke dieselben ein Stück über die Schlagnadeln % nach oben vorstehen, zu bestimmen, welcher der Schützen in die Höhe der Kette zu liegen kommen soll, und um beim Stillstand des Webstuhles die zu der beabsichtigten Wechselung der Schützenkasten erforderliche Drehung des Rades q und damit den Betrieb der ganzen Schützenwechsel-Vorrichtung zu bewerkstelligen, ist die in den Fig. i, 2 und 5 dargestellte Vorrichtung angebracht worden, durch welche das in q eingreifende Rad b in Umdrehung versetzt werden kann. Letzteres sitzt lose auf seiner Welle und wird beim Betriebe des Webstuhles von dem festen Aufsatz D dadurch gedreht, dafs in diesen und das Rad ein Vorsprung e2 (Fig. 5) eingreift, welcher an der Kupplungshälfte e angebracht ist. Diese Kupplungshälfte kann mittelst der Gabel u verschoben und mit dem Rade b2 in Eingriff gebracht werden, wobei der Vorsprung e2 aus dem Aufsatz D heraustritt, in dem Rade b aber verbleibt; wenn dann also die Kupplungshälfte e mittelst des Rades b2 in Umdrehung versetzt wird, so dreht sich das Rad b auf seiner Achse und es erfolgt ein Betrieb der Schützenwechsel-Vorrichtung, ohne dafs andere Theile des Webstuhles in Bewegung gesetzt werden. Um für das Kupplungsrad b2 die erforderliche Drehung zu erzielen, ist ein Tritthebel TT1 vorgesehen, welcher am Ende mit dem Zahnsector T1 ausgerüstet ist, der in das besagte Rad b2 eingreift. Bei der Bewegung des Hebels T erfolgt eine Drehung von b"1 bezw. b q in einem Umfange, welcher genügt, um innerhalb desselben die Verstellung der Excenter m und η zu bewirken. Durch den Hebel TT1 wird auch die Verschiebung der Kupplungshälfte e zu Stande ge bracht, indem ein Hebel i1 t1 (Fig. 1) bethätigt wird, welcher an dem Nocken m1 die Gabel u seitlich verschiebt. An Stelle des Hebels TT1 kann die Drehung des Rades b2 auch, wie in den Fig. 14 und 1 5 ·■dargestellt, mit Hülfe einer Kurbelwelle R durch Schnecke und Schneckenrad (Fig. 14) oder durch konische Räder (Fig. 15) bewerkstelligt werden, wobei die Verschiebung der Kupplungshälfte mit Hülfe eines Daumens R1 erzielt werden kann.The weaver is now by the described device, when making a Wechselung the shuttle box in supervisor legacy drive setting of the loom PUFA, to determine in a position equal to the levers by Bethätigung by hand, for which purpose the same a play about the impact needles% to protrude above which of the shooters should come to lie at the level of the chain, and in order to achieve the rotation of the wheel q required for the intended change of the shooter box and thus the operation of the entire shuttle change device when the loom is at a standstill, the operation shown in Fig. i, 2 and 5 has been attached by means of which the wheel b engaging in q can be set in rotation. The latter sits loosely on its shaft and is rotated by the fixed attachment D when the loom is in operation, in that a projection e 2 (FIG. 5) engages in this and the wheel, which is attached to the coupling half e . This coupling half can be moved by means of the fork u and brought into engagement with the wheel b 2 , the projection e 2 emerging from the attachment D , but remaining in the wheel b; When the coupling half e is then set in rotation by means of the wheel b 2 , the wheel b rotates on its axis and the shuttle changing device is operated without other parts of the loom being set in motion. In order for the clutch wheel b 2 to achieve the required rotation, a stepping lever TT 1 is provided, which is equipped at the end with the toothed sector T 1, the b 2 engages said wheel. When the lever T is moved, a rotation of b " 1 or bq takes place to an extent which is sufficient to effect the adjustment of the eccentrics m and η within it. The lever TT 1 also shifts the coupling half e ge brought by a lever i 1 t 1 (Fig. 1) is operated, which moves the fork u laterally on the cam m 1. Instead of the lever TT 1 , the rotation of the wheel b 2 , as in Figs. 14 and 1 5 x ■, with the aid of a crankshaft R through worm and worm wheel (Fig. 14) can be accomplished or conical wheels (15 Fig.), it being possible to achieve the displacement of the coupling half with the aid of a thumb R 1.

Die Einrichtung zur Uebertragung des Ausschlages der Hebel 1 a bis 4a, bestehend in den Nadelbüchsen A B, kann auch durch andere Vorrichtungen ersetzt werden und sind in den Fig. 9 bis 12. derartige Modificationen dargestellt. Ein Blick auf die Diagramme (Fig. 13a) läfst erkennen, dafs die Stellung der Nadeln auch durch eine Verschiebung in horizontaler Ebene erreicht werden kann; soll z.B. aus ι D die Stellung 2 D erzielt werden, so wäre es nur nöthig, die Nadeln in B nach links um den Abstand eines Hebels zum anderen zu verschieben, während bei einer Verschiebung der Nadeln in A um den doppelten vorbezeichneten Abstand die Stellung des Diagramms 3D zu Stande kommen würde. Hierauf basirt die in Fig. 9 und 10 veranschaulichte Einrichtung und sind hierbei die Nadeln durch Vorsprünge α β ersetzt, welche auf verschiebbaren Leisten A1 B1 angeordnet sind. Diese Leisten ruhen in Hebeln α6 bezw. be, welche auf dem Zapfen ^1 eine kurze Schwingung ausführen können, und die Verschiebung wird durch Hebel b1 bewerkstelligt, die von Nuthenwalzen nz bewegt werden, wovon eine mit dem Excenter m, die andere mit dem Excenter η verbunden ist. Die Vorsprünge α β sind so auf den Leisten angeordnet, wie aus Fig. 10 ersichtlich, und entspricht die Stellung dieser Figur dem Diagramm 1 D; der Schützen 1 befindet sich in Arbeitsstellung. Würde nun beispielsweise der Schützen 4 in letztere Stellung gebracht werden sollen, so wäre der Hebel 4a zu bethätigen; derselbe würde beide Vorsprünge α β treffen, beide Leisten A1 Βλ würden vorgedrückt werden, wonach beide Stifte yy^ eine Drehung der Excenter m und η aus Lage I in Lage IV (Fig. 13) bewirken, so dafs nun der Schützen 4 in die Höhe des Kettenfaches gebracht ist. Bei der Drehung der Excenter m η sind nun beide Nuthenwalzen n3 ebenfalls gedreht worden und haben dieselben durch die Hebel b7 eine Verschiebung der Leisten A] B1 derart hervorgebracht, dafs die Vorsprünge α um den doppelten Abstand des Hebels 1a und 2a, 2a, 3a bezw. 3 a, 4a versetzt, die Vorsprünge β um den einfachen Abstand versetzt werden. Die Vorsprünge haben dann also die Stellung des Diagramms 4D, und ist ohne Weiteres zu verfolgen, dafs aus jeder Stellung durch den Ausschlag eines der Hebel ia bis 4a The device for transmitting the deflection of the levers 1 a to 4 a , consisting in the needle bushes AB, can also be replaced by other devices and are shown in FIGS. 9 to 12 such modifications. A look at the diagrams (FIG. 13a) shows that the position of the needles can also be achieved by shifting in the horizontal plane; If, for example from ι D position 2 D can be obtained, so it would be only necessary to move the needles in B to the left by the distance of a lever to the other, whereas in a displacement of the needles A to twice the above-mentioned distance, the position of Chart 3D would come about. The device illustrated in FIGS. 9 and 10 is based on this and the needles are here replaced by projections α β which are arranged on displaceable strips A 1 B 1 . These bars rest in levers α 6 respectively. b e , which can perform a short oscillation on the pin ^ 1 , and the shift is brought about by lever b 1 , which are moved by grooving rollers n z , one of which is connected to the eccentric m , the other with the eccentric η . The projections α β are arranged on the strips, as can be seen from FIG. 10, and the position of this figure corresponds to diagram 1 D; the shooter 1 is in the working position. If, for example, the shooter 4 were to be brought into the latter position, the lever 4 a would have to be actuated; the same would hit both projections α β , both strips A 1 Β λ would be pushed forward, after which both pins yy ^ cause a rotation of the eccentrics m and η from position I to position IV (Fig. 13), so that the shooter 4 in the height of the chain compartment is brought. During the rotation of the eccentrics m η both grooving rollers n 3 have also been rotated and they have brought about a displacement of the strips A ] B 1 through the lever b 7 in such a way that the projections α by twice the distance of the lever 1 a and 2 a , 2 a , 3 a and 3 a , 4 a offset, the projections β are offset by the simple distance. The projections then have the position of diagram 4D, and it can be easily followed that from every position through the deflection of one of the levers i a to 4 a

jedesmal der correspondirende Schützen in die Arbeitsstellung gelangt. Bei der Modification Fig. 11 sind an Stelle der schwingenden Büchsen A B (Fig. ι bis 4) intermittirend rotirende Wellen A2 B2 angewendet und die Nadeln durch je zwei Paar daumenförmige Vorsprünge al a\ α2 α2 bezw. 01 β1, β2 β2 auf den genannten Wellen ersetzt, welche in diesen Paaren auf jeder der ihnen zugehörigen Welle rechtwinklig zu einander versetzt stehen. Die Drehbewegung, welche die Wellen von den Excentern m η aus erhalten, ist so, dafs bei einer halben Umdrehung genannter Excenter die Wellen eine Vierteldrehung ausführen; dadurch werden entweder den Hebeln ia bis 4a Daumen in der Ordnung der Diagramme gegenüber gestellt, so dafs ein Ausschlag der Hebel durch Auftreffen auf die Daumen eine Schwingung der Wellen A2 B2 einzeln oder beide zusammen gegen die Stifte _KJ^X vermitteln, oder die Hebel treffen keinen Daumen und verursachen dann auch die bezeichnete Schwingung der Wellen nicht. Bei dieser Einrichtung sowohl, als auch bei derjenigen der Fig. 9 und 10 können an den Hebeln ia bis 4a die vorspringenden Nasen an den unteren Enden fehlen. In der Modification Fig. 12 endlich werden die Daumen der Einrichtung Fig. 11 durch verschiebbare, geeignet gehaltene Nadeln ersetzt, welche genau in derselben Weise, wie bei der Vorrichtung Fig. 1 bis 4 beim Ausschlag der Hebel ia bis 4a ein Vorschieben der Stifte y und jrl bewirken. In der Fig. 12 ist nur eine der Wellen zur Darstellung gebracht.each time the corresponding shooter gets into the working position. In the modification of FIG. 11, instead of the oscillating bushings AB (FIGS. 1 to 4), intermittently rotating shafts A 2 B 2 are used and the needles are each supported by two pairs of thumb-shaped projections a 1 a \ α 2 α 2 or respectively. 0 1 β 1 , β 2 β 2 on the shafts mentioned, which are offset at right angles to each other in these pairs on each of the shafts belonging to them. The rotary motion which the shafts receive from the eccentrics m η is such that with half a turn of the eccentric, the shafts execute a quarter turn; in this way either the levers i a to 4 a thumbs are placed opposite in the order of the diagrams, so that a deflection of the levers by hitting the thumbs mediate an oscillation of the shafts A 2 B 2 individually or both together against the pins _KJ ^ X , or the levers do not hit a thumb and then do not cause the indicated oscillation of the waves. In this device, as well as in that of FIGS. 9 and 10 , the projecting lugs at the lower ends of the levers i a to 4 a may be missing. In the modification of Fig. 12, finally, the thumb of the device Fig be. 11 is replaced by sliding, suitably held needles exactly in the same manner as in the apparatus of Fig. 1 to 4 in the deflection of the lever i A to 4 A advancing Pins y and jr l effect. In Fig. 12 only one of the waves is shown.

Claims (2)

Patent-Anspruch:Patent claim: Ein Schützenwechsel mit in einander liegenden rotirenden Kreisexcentern (sog. Hacking-Wechsel), bei welchem die Wechselkarte unter Vermittelung eines von den Wechselexcentern (m und n) verstellbaren Nadelsatzes (a' α2 βl β2) das Ein- und Ausrücken der Wechselexcenter (m und n) in der Weise bewirkt, dafs einer bestimmten Wechselkartenform nur eine bestimmte Stellung der Wechselkä'sten entspricht.A shooter change with rotating circular centers lying inside one another (so-called hacking change), in which the change card moves the change eccentrics in and out by means of a needle set (a2 β l β 2 ) that can be adjusted by the change eccentrics (m and n) (m and n) in such a way that a certain change card shape only corresponds to a certain position of the change boxes. Hierzu .For this . 2 Blatt Zeichnungen.2 sheets of drawings.
DENDAT63829D Shuttle change device (hacking change) for mechanical looms Active DE63829C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE63829C true DE63829C (en)

Family

ID=337731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT63829D Active DE63829C (en) Shuttle change device (hacking change) for mechanical looms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE63829C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055464B (en) * 1952-10-17 1959-04-16 Niehues & Duetting Changing device for looms for mixing weft threads

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055464B (en) * 1952-10-17 1959-04-16 Niehues & Duetting Changing device for looms for mixing weft threads

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE960546C (en) Setting device for the type wheel of a telex receiver
DE63829C (en) Shuttle change device (hacking change) for mechanical looms
DE750442C (en) Feed drive for tools from automatic swivel arms with main and auxiliary control shaft
EP0396502A1 (en) Combing machine
DE528458C (en)
DE1014271B (en) Device for automatic adaptation of the Roesschenweg to the respective fabric width when reducing on the flat weft knitting machine
DE614117C (en) Switching mechanism for pattern devices of knitting machines
DE521537C (en) Jacquard machine with rotating periodic prism switching and knife turning device
DE651082C (en) Jacquard device with reciprocating needles for scanning the jacquard card or the like.
DE645972C (en) Tabulating machine with different printing units for numbers and letters
AT229241B (en) Change of ladder boxes on looms
DE1535512C (en) Control device for the registration and selection device of a dobby loom
DE81536C (en)
DE250682C (en)
DE294392C (en)
DE586471C (en) Control device for the thread guide rails of cotton knitting machines
DE94036C (en)
DE288559C (en)
DE649867C (en) Contactor box control
DE276538C (en)
DE293206C (en)
DE559274C (en) Device for changing the thread guides on flat knitting machines
DE521109C (en) Drive for the needle bars, needle punch machines, trigger combs, etc. Like. On warp knitting machines
DE235527C (en)
DE69353C (en) Change of shooters