DE637479C - Bobbin holder - Google Patents

Bobbin holder

Info

Publication number
DE637479C
DE637479C DEB166515D DEB0166515D DE637479C DE 637479 C DE637479 C DE 637479C DE B166515 D DEB166515 D DE B166515D DE B0166515 D DEB0166515 D DE B0166515D DE 637479 C DE637479 C DE 637479C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
abutment
spring
springs
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB166515D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST BUGE
Original Assignee
ERNST BUGE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST BUGE filed Critical ERNST BUGE
Priority to DEB166515D priority Critical patent/DE637479C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE637479C publication Critical patent/DE637479C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B91/00Tools, implements, or accessories for hand sewing
    • D05B91/14Thread-spool pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Garnspulenhalter Bei der Aufbewahrung von Garnspulen mit aufgespultem Faden, z. B. Nähmaschinenspulen, in einem Behälter oder Kasten verwirren sich erfahrungsgemäß die abgewickelten Fadenenden, und die Fadenlagen auf der Spule werden locker, so daß das Heraussuchen einer gewünschten Spule nach Farbe und Stärke des Fadens sehr erschwert und zeitraubend ist, abgesehen davon, daß häufig verwirrte Fadenteile abgeschnitten und fortgeworfen werden müssen. Die Lockerung der Fadenlagen auf den Spulen aber gibt ebenfalls zu Verwirrungen Anlaß und kann z. B. bei Nähmaschinenspulen eine ungleichmäßige 1`Taht und Störungen verursachen. Das bekannte Einlegen der Spulen in einzelne Abteilungen eines Behälters vermag die Unzuträglichkeiten nicht zu beheben, sondern läßt nur eine gewisse Ordnung zu.Spool holder For storing spools of thread with a wound Thread, e.g. B. sewing machine bobbins in a container or box get confused from experience the unwound thread ends and the thread layers on the bobbin become loose, like this that the search for a desired bobbin according to the color and thickness of the thread is very important is difficult and time-consuming, apart from the fact that often confused thread parts cut off and thrown away. The loosening of the thread layers on the Coils but also gives rise to confusion and can, for. B. in sewing machine bobbins cause an uneven seam and disruptions. The well-known insertion of the Coils in individual compartments of a container are not capable of the inconveniences to fix, but only allows a certain order.

Die 'Erfindung bezweckt nun, neben der Ordnung der einzelnen Spulen eine Verwirrung der Fadenenden und das. Lockern der Fadenlagen, welches insbesondere beim Suchen einer bestimmten Spule eintritt, mit Sicherheit zu verhüten und weiter auch das Aufsuchen einer bestimmten Spule einfach und mühelos und ohne Zeitverlust zu gestalten. Wesentlich zur Erreichung dieses Zweckes ist zunächst, daß sowohl das kurze Fadenende und die Fadenlagen selbst festgehalten werden, so daß der Faden sich nicht unbeabsichtigt weiter abwickeln kann -und die Fadenlagen sich nicht lockern können, als auch daß die Spulen in eine bestimmte Ordnung gebracht und bei sachgemäßer Benutzung der Vorrichtung auch stets von selbst in diese Ordnung nach der Benutzung wieder eingereiht werden.The 'invention now aims, in addition to the order of the individual coils a confusion of the thread ends and the loosening of the thread layers, which in particular when searching for a specific coil occurs, with certainty to prevent and further you can also search for a specific coil easily and effortlessly and without wasting time to design. To achieve this end it is essential that both the short thread end and the thread layers themselves are held so that the thread can not unintentionally unwind - and the thread layers do not loosen can, as well as that the coils are brought into a certain order and when properly Use of the device always by itself in this order after use to be re-enqueued.

Bei bekannten Einzelspulen wurden zwar die Fadenlagen durch eine gebogene Blattfeder eingeklemmt, und gleichzeitig wurde auch das Fadenende festgehalten. Ferner ist es auch bekannt, mehrere breite Haltefedern auf einem gemeinsamen Träger unbeweglich zu befestigen. Diese Klemmen waren aber nicht geeignet, die Fadenlagen von der äußersten bis zu den dem Spulenkern zunächst liegenden, mit fast gleichbleibendem Druck festzuhalten. Sie dienten ihrem eigentlichen Zweck -nach nicht dazu, ein häufiges Herausnehmen und Einstecken der Spulen vorzunehmen, sondern sie blieben auf der Spule, bis der Faden vollständig verbraucht war. Dementsprechend war auch auf das leichte Abnehmen und Einsetzen der Spulen keine besondere Rücksicht genommen.In known individual bobbins, the thread layers were bent by a Leaf spring pinched, and at the same time the end of the thread was also held. Furthermore, it is also known to have several wide retaining springs on a common carrier to be fixed immovably. But these clamps were not suitable, the layers of thread from the outermost to the one closest to the coil core, with an almost constant Hold on to pressure. They served their real purpose - not a common one Removing and inserting the bobbins instead, they stayed on the Until all of the thread is used. Accordingly, that was also the case easy removal and insertion of the bobbins, no special consideration was given.

Demgegenüber besteht der Garnspulenhalter nach der Erfindung aus mehreren auf einem gemeinsamen Träger nebeneinander um ihren Scheitelpunkt schwenkbar befestigten, U-förmig gebogenen, federnden Flachklemmen, die je Leinen langgestreckten, gerade verlaufenden Schenkel, einen am freien Ende zu einem nach innen vorstehenden Spulenwiderlager abgebogenen Schenkel und ein nach außen vorstehendes @Fingerwiderlager aufweisen. .In contrast, the bobbin holder according to the invention consists of several U-shaped bent, resilient flat clamps, each line elongated, straight leg, a leg bent at the free end to an inwardly protruding bobbin abutment and pivotably attached to one another around their apex have an outwardly protruding @ finger abutment. .

Als gemeinsamer Träger läßt sich ein an,:' einer Grundplatte befestigter Bügel ver-` wenden.A base plate attached to a base plate can be used as a common carrier Use the bracket.

Als Werkstoff für die Federn ist jedes federnde Material verwendbar. Als Beispiel werden Stahl und Celluloid genannt. Es liegt im Rahmen der Erfindung, die Federn entsprechend der Form und Abmessung der Spulen zu gestalten, wenn diese beispielsweise für Langspulen oder Garnrollen Verwendung finden sollen. Ferner ist es auch möglich, den Federträger unmittelbar an der Wand eines Gehäuses oder Kastens anzuordnen.Any resilient material can be used as the material for the springs. Steel and celluloid are cited as examples. It is within the scope of the invention to shape the springs according to the shape and size of the coils, if these for example for long bobbins or spools of thread should be used. Furthermore is it is also possible to place the spring carrier directly on the wall of a housing or box to arrange.

Auf der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele von Federn sowie ein mit mehreren Federn ausgestatteter Halter dargestellt.On the drawing are several embodiments of springs as well a holder equipped with several springs is shown.

Fig. i zeigt eine einzelne Feder in Seitenansicht.Fig. I shows a single spring in side view.

Fig.2 ist eine Vorderansicht eines mit mehreren Federn ausgestatteten Halters.Fig. 2 is a front view of a multi-spring equipped Halters.

Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2.FIG. 3 is a section along the line III-III in FIG. 2.

Die Fig. q. und 5 zeigen zwei weitere Ausführungsbeispiele von Haltefedern in Seitenansicht.The Fig. Q. and FIG. 5 show two further exemplary embodiments of retaining springs in side view.

Wie Fig. i zeigt,.- ist der -eine Schenkel der Feder mehrmals abgebogen. Die Biegung bei i am Scheitelpunkt dient dazu, die Feder auf dem gemeinsamen Träger zu lagern, während die Biegung bei 2 am Ende als Widerla:ger für die eingeklemmte Spule dient.As Fig. I shows, - one leg of the spring is bent several times. The bend at i at the apex serves to keep the spring on the common support to store, while the bend at 2 at the end as an abutment for the trapped Coil is used.

In der Zusammenstellung nach .Fig. 2 ist auf ,einem Grundbrett 3 ein Bügel q. befestigt, auf dem die Federn drehbar gelagert sind. Zwischen den beiden Schenkeln der Federn sind die Spulen 5 eingeklemmt. Die Breite ..der Federn entspricht dem inneren Abstand ::zyvatschen den Seitenscheiben der Spulen. Wie ;strichpunktierten Linien dargestellt ist, ;1Jßt sich die Feder nach oben umklappen, `so daß zunächst die Art des Fadens leicht erkennbar wird und die Spule seitwärts mit dem Fingerergriffen und herausgezogen werden kann. Beim Wiedereinsetzen der Spule wird diese ebenfalls mit zwei Fingern seitlich erfaßt und über das Widerlager zwischen die Schenkel geschoben, wodurch die Fadenlagen und das Fadenende festgelegt sind, wie im besonderen aus den Fig. q. und 5 deutlich erkennbar ist.In the compilation according to Fig. 2 is on, a baseboard 3 a Bracket q. attached, on which the springs are rotatably mounted. Between the two The coils 5 are clamped in the legs of the springs. The width ... of the feathers corresponds the inner distance :: zyvatschen the side windows of the coils. Like; dash-dotted Lines is shown; 1J if the spring folds upwards, `so that first the type of thread is easily recognizable and the bobbin is gripped sideways with your finger and can be pulled out. When the reel is reinserted, it will also be gripped with two fingers on the side and pushed over the abutment between the legs, whereby the thread layers and the thread end are determined, as in particular the Fig. q. and 5 is clearly visible.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. q. ist an dem einen Schenkel der Feder ein Fingerv@riderlager 6 angebracht, das beim Hochklappen der Feder ergriffen wird.In the embodiment of Fig. Q. is on one leg the spring a fingerv @ riderlager 6 attached, which is gripped when the spring is folded up will.

Fig.5 zeigt eine weitere Ausführungsform des Spulenwiderlagers, das durch eine Auskröpfung bei 7 des einen Schenkels der Feder hergestellt ist.Fig.5 shows a further embodiment of the coil abutment, the is made by a bend at 7 of one leg of the spring.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Garnspulenhalter, bestehend aus mehreren auf einem gemeinsamen Träger nebeneinander um ihren Scheitelpunkt schwenkbar befestigten, U-förmig gebogenen, federnden Flachklemmen, die je einen langgestreckten, gerade verlaufenden Schenkel, einen am freien Ende zu einem nach innen vorstehenden Spulenwiderlager abgebogenen Schenkel und gegebenenfalls ein nach außen vorstehendes Fingerwiderlager aufweisen.PATENT CLAIM: Thread spool holder, consisting of several on one common carriers mounted next to each other so that they can pivot about their apex, U-shaped bent, resilient flat terminals, each one elongated, straight extending legs, one at the free end to an inwardly protruding coil abutment bent legs and possibly an outwardly protruding finger abutment exhibit.
DEB166515D 1934-08-15 1934-08-15 Bobbin holder Expired DE637479C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB166515D DE637479C (en) 1934-08-15 1934-08-15 Bobbin holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB166515D DE637479C (en) 1934-08-15 1934-08-15 Bobbin holder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE637479C true DE637479C (en) 1936-10-29

Family

ID=7005682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB166515D Expired DE637479C (en) 1934-08-15 1934-08-15 Bobbin holder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE637479C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE637479C (en) Bobbin holder
DE875573C (en) Device for attaching wires or threads to bobbins
DE725191C (en) Device for winding films into daylight developing tins
DE549392C (en) Spring hub for textile spools
DE420944C (en) Coil spring
AT239052B (en) Device for fastening the end of the film in film reels, in particular daylight film reels
DE538993C (en) Unwinding device for wire
AT214819B (en) Winding bodies for strands, cords, tapes, etc. like
DE489358C (en) Thread sales spool
DE2302951A1 (en) STORAGE DEVICE, IN PARTICULAR FOR ELECTRIC WIRE REEL
DE456410C (en) Kloeppel for braiding machines
DE369023C (en) Frivolity boat
DE480357C (en) Folder for attaching magazines or the like, which are held in place between two folds by means of eyelets on the back on the rows
DE530393C (en) Holder for tape rolls
DE692544C (en) Packing reel for film recorders
AT58352B (en) Tape unwinder.
CH155424A (en) Thread holder for thread spools.
DE231719C (en)
DE1786608U (en) CLAMP FOR TAPE REELS.
DE537862C (en) Thread guide for cotton knitting machines
DE3016606A1 (en) Pack with clamps holding sewing needles - has each needle attached to loosely wound coil of yarn in individual chamber
AT148395B (en) Curl holder.
AT140273B (en) Single-walled, wave-shaped holder as an insert for cans.
DE438744C (en) Loose-leaf binders in which the documents are lined up on coil springs, which have a bulge-like widening towards their ends
CH369689A (en) Suction mouthpiece on a swiveling suction nozzle for locating and grasping thread ends on a package winder