DE63492C - Sounding pedal - Google Patents

Sounding pedal

Info

Publication number
DE63492C
DE63492C DENDAT63492D DE63492DA DE63492C DE 63492 C DE63492 C DE 63492C DE NDAT63492 D DENDAT63492 D DE NDAT63492D DE 63492D A DE63492D A DE 63492DA DE 63492 C DE63492 C DE 63492C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
keys
strings
keyboard
levers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT63492D
Other languages
German (de)
Original Assignee
L. A. SUBERS, Phoebus, Elizabeth City County, State of Virginia, und S. B. COUGHLIN, 207, 5 th Street, Philadelphia, Pennsylvania, V. St. A
Publication of DE63492C publication Critical patent/DE63492C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • G10C3/12Keyboards; Keys
    • G10C3/14Keyboards; Keys for playing by the feet

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

(Pennsylvania, V. St. A.).(Pennsylvania, V. St. A.).

Klingendes Pedal.Sounding pedal.

Die vorliegende Erfindung betrifft ein klingendes Pedal, dessen Saiten und Mechanik hinter dem Sitz des Spielers, dessen Tasten dagegen vor demselben angebracht sind, so dafs es in Verbindung mit einem gewöhnlichen Piano bezw. einer Orgel gespielt werden kann.The present invention relates to a sounding pedal, its strings and mechanics behind the seat of the player, whose buttons, however, are attached in front of the same, so that in connection with an ordinary piano or an organ can be played.

Auf den beiliegenden Zeichnungen ist ein derartiges Pedal in Fig. ι schaubildlich dargestellt; In the accompanying drawings, such a pedal is shown diagrammatically in FIG.

Fig. 2 zeigt in schaubildlicher Darstellung das mit einem gewöhnlichen Piano verbundene Pedal,Fig. 2 is a perspective view showing that connected to an ordinary piano Pedal,

Fig. 3 ist ein senkrechter Längsschnitt durch das Pedalpiano,Fig. 3 is a vertical longitudinal section through the Pedalpiano,

Fig. 4 ein senkrechter Querschnitt nach der Linie 1-2, Fig. 3;.Fig. 4 is a vertical cross-section along the line 1-2, Fig. 3;

Fig. 5 bringt die Anordnung der Saiten zur Darstellung;Fig. 5 shows the arrangement of the strings;

Fig. 6 zeigt die Anordnung der Tasten in oberer Ansicht;Fig. 6 shows the arrangement of the keys in a top view;

Fig. 7 und 8 zeigen Einzelheiten der Dämpfervorrichtung ;Figures 7 and 8 show details of the damper device;

Fig. 9 stellt eine besondere Anordnung der Tasten dar.Fig. 9 shows a particular arrangement of the keys.

In dem aufrecht stehenden Kasten A, Fig. 4, des Pedals ist der Resonanzboden B und der Metallrahmen D angebracht, auf welchem die Saiten χ befestigt sind. Die Saiten sind, wie aus Fig. 5 zu ersehen, auf dem Rahmen diagonal angebracht, um bei beschränkter Höhe des Pedals die möglichst gröfste Länge zu haben.In the upright box A, Fig. 4, of the pedal, the soundboard B and the metal frame D are attached, on which the strings χ are attached. As can be seen from FIG. 5, the strings are mounted diagonally on the frame in order to have the greatest possible length with a limited height of the pedal.

Die Mechanik ist ungefähr die gleiche wie bei einem gewöhnlichen Piano, nur sind die Stöfser α bedeutend länger als gewöhnlich, da die Hämmer höher liegen.The mechanics are roughly the same as on an ordinary piano, only the pushers α are significantly longer than usual, as the hammers are higher.

Die Vorrichtung zum Bewegen der Dämpferleiste b, durch welche die Dämpfer von den Saiten abgehoben werden, um den Ton zu verlängern, sowie die Vorrichtung zum Verstellen der Hammeranschlagleiste d, zur Veränderung der Stärke des Anschlages, ist ebenfalls verschieden von den bisher zu diesem Zwecke üblichen Vorrichtungen. Die Dämpferleiste b ist nämlich an einer Stange b1, Fig. 7, angebracht, welche durch eine Oeffnung des Gehäuses nach aufsen tritt und mit einem Handgriff b2 versehen ist. Der Hebel d1, Fig. 8, welcher auf die Hammeranschlagleiste d einwirkt, ist mit einer Stange d2 verbunden, die ebenfalls durch eine Oeffnung des Gehäuses nach aufsen tritt und mit einem Handgriff ds versehen ist. An beiden Stangen sind Vorsprünge c angebracht, welche dieselben, wenn sie zurückgestofsen sind, in ihrer hinteren Stellung festhalten. Die Handgriffe sind zu beiden Seiten des auf dem Sitz F sitzenden Spielers angebracht, so dafs sie mit gröfster Leichtigkeit von demselben gehandhabt werden können.The device for moving the damper bar b, by which the dampers are lifted from the strings in order to lengthen the tone, as well as the device for adjusting the hammer stop bar d, to change the strength of the stop, are also different from those previously used for this purpose Devices. The damper strip b is namely attached to a rod b 1 , FIG. 7, which comes out through an opening in the housing and is provided with a handle b 2 . The lever d 1, Fig. 8, which acts on the hammer stopper bar d, is d 2 with a rod connected to the aufsen occurs also through an opening of the housing and with a handle s d is provided. Projections c are attached to both rods which hold them in their rear position when they have been pushed back. The handles are attached to both sides of the player sitting on the seat F , so that they can be manipulated by him with the greatest possible ease.

Der Sitz F ist mit einem Scharnier F1 an der Vorderseite des Gehäuses A befestigt und ruht auf den zurückklappbaren Consolen F2. Wenn diese beiden Consolen nach einwärtsThe seat F is attached to the front of the housing A with a hinge F 1 and rests on the retractable consoles F 2 . When these two consoles face inwards

Claims (1)

zurückgeklappt sind, kann man auch den Sitz F herunterlassen, so dafs derselbe nur sehr wenig Platz einnimmt.are folded back, the seat F can also be lowered so that it takes up very little space. Der Rahmen G der Pedalklaviatur wird zweckmäfsig unabhängig von dem übrigen Gehäuse gemacht, jedoch kann man auch beide mit einander vereinigen. Die Pedaltasten G1 sind mit Scharnieren / an einer Querschiene fl befestigt und werden von Federn /2 beeinflufst, welche bestrebt sind, die äufseren Enden der Tasten hochzuheben. Im Uebrigen sind die Pedaltasten ebenso construirt, wie die bekannten Pedalklaviaturen an Orgeln. Die auf den Zeichnungen dargestellte Klaviatur enthält 30 Tasten.The frame G of the pedal keyboard is expediently made independent of the rest of the housing, but both can also be combined with one another. The pedal keys G 1 are fastened with hinges / on a cross rail f l and are influenced by springs / 2 , which strive to lift the outer ends of the keys. Otherwise the pedal keys are constructed in the same way as the well-known pedal keyboards on organs. The keyboard shown in the drawings contains 30 keys. Am inneren Ende einer jeden Taste ist ein verstellbarer Stift g angebracht, welcher auf den einen Arm eines in dem vorspringenden Theil A1 des Gehäuses drehbar angebrachten Hebels H einwirkt. Dieser Hebel wirkt auf einen zweiten Hebel H\ der die Wippe h zur Unterstützung des Stöfsers α trägt. Die Stifte g sind verstellbar gemacht, um irgend welche Ungleichheiten in der Klaviatur auszugleichen. At the inner end of each key there is attached an adjustable pin g which acts on one arm of a lever H rotatably mounted in the projecting part A 1 of the housing. This lever acts on a second lever H \ which carries the rocker h to support the pusher α. The pins g are made adjustable in order to compensate for any inequalities in the keyboard. Die Einfügung der Hebel HH1 hat den Zweck, die Breite der Mechanik kleiner zu machen als die Breite der Klaviatur. Dies wird dadurch erreicht, dafs die Hebel H und H\ wie aus Fig. 6 zu ersehen, von den Tasten Gλ aus strahlenförmig zusammenlaufen. Die Breite der Mechanik entspricht auf diese Weise genau der Breite der schräg laufenden Besaitung.The purpose of inserting the HH 1 levers is to make the width of the mechanism smaller than the width of the keyboard. This is achieved in that the levers H and H \, as can be seen in FIG. 6 , converge radially from the keys G λ . In this way, the width of the machine head corresponds exactly to the width of the diagonal strings. Die Hebel H werden von Federn Λ1 beeinflufst, welche bestrebt sind, die Verbindungsstellen der beiden Hebel nach aufwärts zu drücken. Anstatt die strahlenförmig zusammenlaufenden Hebel HH1 zu benutzen, kann man auch, wie in Fig. 9 dargestellt, an den Enden der Tasten rechtwinklige Arme i anbringen, welche Hebel i1 tragen, auf denen ■die Wippen befestigt sind. Die rechtwinkligen Arme sind von verschiedener Länge, je nach der Lage ihrer betreffenden Tasten.The levers H are influenced by springs Λ 1 , which strive to push the connecting points of the two levers upwards. Instead of using the levers HH 1, which converge in the form of rays, it is also possible, as shown in FIG. 9, to attach right-angled arms i to the ends of the keys which carry levers i 1 on which the rockers are attached. The right-angled arms vary in length depending on the location of their respective keys. An dem vorderen Theil des Klaviaturgehäuses G ist ein Rahmen J angebracht, in welchem zwei Bolzen k in der Weise angebracht sind, dafs, wenn die Vorrichtung mit einem gewöhnlichen Piano verbunden ist, diese Bolzen auf die an den gewöhnlichen Pianos angebrachten beiden Pedale kl treffen. Aufserdem haben diese beiden Bolzen . noch den Zweck, das Gehäuse der Pedalklaviatur immer in derselben Stellung zu dem Piano zu halten, so dafs der Spieler nicht durch eine Verschiebung der Klaviatur gestört werden kann.A frame J is at the front part of the keyboard housing G attached in which two bolts k are attached in such a manner that if the device is connected to an ordinary piano, these bolts k to the ordinary piano mounted two pedals meet l . They also have two bolts. nor the purpose of always keeping the housing of the pedal keyboard in the same position relative to the piano, so that the player cannot be disturbed by shifting the keyboard. Die Tretköpfe der Pedaltasten sind nach einer Kreislinie angeordnet in der Weise, dafs die mittelste Taste am tiefsten liegt, während die Endtasten höher liegen. In derselben Weise ist die Länge der Tretköpfe verschieden gemacht, indem der mittelste Tretkopf am kürzesten, die äufsersten Tretköpfe am längsten sind. Infolge dieser Anordnung kann der Spieler die äufseren Tasten mit derselben Leichtigkeit anschlagen wie die inneren.The pedal heads of the pedal buttons are arranged on a circular line in such a way that the middle key is lowest, while the end keys are higher. In the same way the length of the pedal heads is made different by placing the middle pedal head at the shortest, the outermost pedal heads are the longest. As a result of this arrangement, the Players hit the outer keys with the same ease as the inner ones. Dadurch, dafs der Rahmen und die Mechanik der Vorrichtung hinter dem Platz des Spielers ν angeordnet ist, kann das gleichzeitige Spielen des Pianos und des .Pedalpianos ungehindert vor sich gehen.Because the frame and the mechanism of the device behind the player's seat ν is arranged, the simultaneous playing of the piano and the .Pedalpianos can be unhindered going on. Die Saiten des Pedals sind umgekehrt angeordnet, wie bei einem gewöhnlichen Piano, d. h. wenn man die Saiten von vorn betrachtet, sind die Discantsaiten auf der linken, die Bafssaiten auf der rechten Seite. Auf diese Weise stehen sich die Discant- und die Bafssaiten der beiden Instrumente genau gegenüber. . ■ .The strings of the pedal are arranged in reverse order, as on an ordinary piano, d. H. if you look at the strings from the front, the disc strings are on the left, the bass strings on the right. In this way the discant and bass strings are aligned of the two instruments exactly opposite. . ■. Pa τ ε ν τ - A ν s ρ R υ c η :Pa τ ε ν τ - A ν s ρ R υ c η: Ein klingendes Pedal, dessen Saiten und Mechanik hinter dem Sitz des Spielers, dessen Tasten dagegen vor demselben angebracht sind, so dafs das Instrument mit einem gewöhnlichen Piano verbunden und beide Instrumente gleichzeitig gespielt werden können.A sounding pedal, its strings and Mechanics behind the player's seat, the buttons of which, on the other hand, are located in front of it, so that the instrument is connected to an ordinary piano and both instruments can be played at the same time. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT63492D Sounding pedal Expired - Lifetime DE63492C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE63492C true DE63492C (en)

Family

ID=337415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT63492D Expired - Lifetime DE63492C (en) Sounding pedal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE63492C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE63492C (en) Sounding pedal
DE20827C (en) Innovations to pianofortes
DE3918880A1 (en) Keyboard with a piano action
DE299979C (en)
DE40041C (en) Decrescendo and crescendo train on pianinos
DE540567C (en) Auxiliary keyboard for pianos
DE160626C (en)
DE83836C (en)
DE1199C (en) Device for tone extension on pianinos
DE90630C (en)
DE32566C (en) Combined pianoforte and harmonium
DE231559C (en) Interchangeable sheet music for harmonies
DE49841C (en) Octave coupling for pianinos
DE95121C (en)
DE588465C (en) Wing mechanism with device for playing the piano
DE276049C (en)
DE161003C (en)
DE61584C (en) Pedalzither
DE198526C (en)
DE116273C (en)
DE68422C (en) Piano with a quarter-tone scale
DE27907C (en) Innovation on a double pianino
DE152643C (en)
DE190003C (en)
DE99478C (en)