DE632082C - X-ray tube with negatively charged grid arranged between anode and cathode - Google Patents

X-ray tube with negatively charged grid arranged between anode and cathode

Info

Publication number
DE632082C
DE632082C DEK127268D DEK0127268D DE632082C DE 632082 C DE632082 C DE 632082C DE K127268 D DEK127268 D DE K127268D DE K0127268 D DEK0127268 D DE K0127268D DE 632082 C DE632082 C DE 632082C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anode
grid
ray tube
cathode
ray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK127268D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERNER KOOSE DR
Original Assignee
WERNER KOOSE DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERNER KOOSE DR filed Critical WERNER KOOSE DR
Priority to DEK127268D priority Critical patent/DE632082C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE632082C publication Critical patent/DE632082C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/04Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor

Landscapes

  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

Die günstigste Entstehungsart von Röntgenstrahlen für Untersuchungszwecke in einem stofflichen Punkt, um schärfste Bilder, echte Zentralprojektionen zu erhalten, ist technisch wegen der zerstörenden Wirkungen der aufprallenden Elektronen nicht zu verwirklichen. Man hat daher unscharfe größere Brennflecke, zum Teil astigmatisch wirkend, in Kauf nehmen müssen, um so gröbere, je höher die Belastung der Röhre ist, wie notwendig zu kurzfristigen Aufnahmen. Man hat vorgeschlagen, die Röntgenstrahlen auf großen Flächen der Anode zwar entstehen zu lassen, aber nur die für eine scharfe Abbildung geeigneten von ihnen zur Abbildung zuzulassen, indem man sie durch eine Lochblende in einer hohlen Anode hinaustreten ließ oder indem man jenseits von Kathode und Anode in den Strahlengang Siebraster einschaltete, die nur erwünschte Strahlenrichtungen übrigließen. Dabei wurden aber große Anteile nicht benutzbarer Röntgenstrahlen durch Verschlucken an den Wänden der hohlen Anode bzw. deren LochblendeThe cheapest way of generating X-rays for examination purposes in a material point to get the sharpest images, real central projections technically impossible because of the destructive effects of the impacting electrons. One has therefore had to accept larger, unsharp focal spots, some of which have an astigmatic effect, and the coarser ever higher the stress on the tube, as necessary for short-term recordings. Man has suggested that the X-rays arise on large areas of the anode but only those of them suitable for a sharp image for imaging by stepping them out through a pinhole in a hollow anode or by placing a screen grid in the light path beyond the cathode and anode switched on, which only left the desired beam directions. But were large amounts of unusable x-rays from being swallowed on the walls the hollow anode or its aperture

Λ5 oder an denen des Siebrasters verschwendet. Der Grundgedanke der hier vorgeschlagenen Erfindung ist nun der, die Röntgenstrahlen wieder nur durch eine als Brennfleck wirkende, möglichst kleine Fläche (Punkt) in einer Lochblende hindurchzuschicken, sie aber nur in so schmalen Kegeln oder kegelähnlichen Räumen zu erzeugen, daß ihr größter Anteil durch die Kleinstfläche der Lochblende tritt. Zur Zusammenfassung der vielen schmalen Einzelkegel von Röntgenstrahlen zu dem üblichen Strahlennutzkegel von etwa 45 bis 500 nutzbarer Öffnung und zum Ausgleich ihrer teilweisen Überdeckungen und Stellen minderer Strahlendichte zu gleichmäßiger Verteilung der ^0 Strahlendichte in ihm dient ein leichtatomiges Ausgleichzerstreuungsfilter,, das die Lochblende zum Teil ausfüllt, also ganz anderen Zwecken dient als die bisherigen innerhalb von Röntgenröhren untergebrachten Filter. Um die Röntgenstrahlen in diesen gewünschten schmalen, auf die Mitte der Lochblende mit ihren Achsen gerichteten Kegeln oder kegelähnlichen Räumen erzeugen zu können, wird zwischen der Kathode — die Darstellung erfolgt hier der Einfachheit halber nur für Glühkathodenröntgenröhren, obwohl die gleichen Grundsätze auch für gashaltige Röntgenröhren nutzbar zu machen sind — . und der siebartig ausgebildeten Antikathode ein Gitter angeordnet, wie es etwa von der gleichen Spannung negativ geladen wie die Kathode als solches innerhalb von Röntgenröhren zu verschiedenen Zwecken bereits bekannt ist. In unserem Fall hat das Gitter nur Durchlässe, die den Eingängen der Sieblöcher gegenüberstehen. So werden die auf die Anode, und zwar auf deren Sieblöcher, zustrebenden Elektronenbündel in den Gitterdurchlässen eingeschnürt und ausschließlich auf die Innenwände der einzelnen SieblöcherΛ5 or wasted on those of the sieve grid. The basic idea of the invention proposed here is to send the X-rays again only through an area (point) in a pinhole diaphragm that acts as a focal point and is as small as possible, but only to generate them in such narrow cones or cone-like spaces that their largest part passes through the Smallest area of the pinhole occurs. For the summary of the many narrow single cone of X-rays to the usual Strahlennutzkegel of about 45 to 50 0 useable aperture and to compensate their partial overlaps and bodies of lesser density of rays to a uniform distribution of ^ 0 radiance a leichtatomiges compensating dispersion filters ,, serves him the pinhole part fills, so serves completely different purposes than the previous filters housed within X-ray tubes. In order to be able to generate the X-rays in these desired narrow cones or cone-like spaces directed towards the center of the pinhole diaphragm or cone-like spaces, between the cathode - for the sake of simplicity, the representation is only made for hot cathode X-ray tubes, although the same principles can also be used for gas-containing X-ray tubes are to be made -. and the sieve-like formed anticathode is arranged a grid, as it is negatively charged about the same voltage as the cathode as such is already known for various purposes within X-ray tubes. In our case, the grid only has openings that are opposite the entrances to the sieve holes. In this way, the electron bundles heading towards the anode, specifically its sieve holes, are constricted in the grid passages and exclusively onto the inner walls of the individual sieve holes

gezwungen,. Als Nachteil vermehrt sich so der Widerstand der Röntgenröhre für den Stromdurchgang erheblich. Doch kann man zum Ausgleich dessen den Elektronen ehy zusätzliche Beschleunigung in erwünschter' Richtung in einem elektrischen Felde durch, einen oder mehrere Körper geben, der oder die gegenüber der Elektronenquelle stärker negativ geladen sind. Zur Aufrechterhaltung ίο dieses Spannungsunterschiedes kann man ein billiges, sehr kleines Zusatzgerät mit kleinem Umspanner von hohem Widerstand und kleinen Gleichrichterteilen oder selbst - eine Voltasche Säule verwenden, da dabei kein Stromverbrauch erfolgt. Der "hier benutzte Grundsatz der Aufteilung des Brennfleeks ist an sich bekannt zur Verbesserung der Wärmeableitung; neu ist daran einmal das Verfahren der Aufspaltung bereits in den Elektronenbündeln, und zwar durch Gitterdurchlässe, hinter denen die Elektronenbündel für sich gesondert bleiben, und andererseits, daß die Röntgenstrahleneinzelbündel danach wieder zusammenzielend wieder zusammenwirken. forced,. As a disadvantage, the resistance of the X-ray tube increases for the Electricity passage considerable. But you can use the electrons to compensate for this additional acceleration in the desired direction in an electrical field, give one or more bodies that are stronger than the electron source are negatively charged. To maintain ίο this voltage difference one can use a cheap, very small accessory with a small high resistance transformer and small rectifier parts or even - use a voltaic column, as there is no Electricity consumption takes place. The "principle of division of the focal spot used here is known per se to improve heat dissipation; What is new is the procedure the splitting already in the electron bundles, namely through lattice openings, behind which the electron bundles remain separate, and on the other hand, that the individual X-ray bundles then work together again aiming at one another.

In der gegenständlichen Darstellung werden der vorliegenden Erfindung zwei Ausführungsformen unterlegt: In der einen (Abb. 1) befindet sich die siebartig durchlöcherte Anode zwischen Kathode (hier als Glühkathode) K und dem Gitter G einerseits und dem als Strahlenausgangspunkt mit seiner Lichtung wirkenden Biendenkörper B andererseits, in der anderen (Abb. 2) befindet sich die Kathode K zwischen Blendenkörper B, der hier zugleich als Elektronenspiegel stärker negativ geladen wird, einerseits und der mit zahlreichen feinsten Vertiefungen versehenen Anode A und dem ihr vorgelagerten Gitter G andererseits. Bei beiden Ausführungsformen wird das Blendenloch zum Teil mit dem leichtatomigen Ausgleichzerstreuungsfilter F ausgefüllt. Um den Brennfleck nicht größer und gröber wirken zu lassen, als der kleinsten ' 45 Ebene entspricht, die man durch die etwa sanduhrförmige Lichtung des Blendenkörpers (durch deren Einschnürung also) legen kann, erstreckt sich dieses Filter in Richtung von der Anode weg nur bis zu dieser Ebene. Die erste Ausführungsform hat den Nachteil schlechterer Kühlung der Anode, die nur durch deren Randteile vermittelt werden kann, andererseits den Vorteil eines wesentlich besseren Wirkungsgrades und leichter erreichbarer Gleichmäßigkeit der Elektronen- und Röntgenstrahlenverteilung im BiIdbereich. Es ist bei ihr leicht erreichbar, daß die Röntgenstrahlen, die von der Wand einer Einzeldurchbohrung der Anode ausgestrahlt werden, größtenteils um den Winkel herum zur Aufprallrichtung der Elektronen grup- :In the representational illustration, the present invention is based on two embodiments: In one (Fig. 1) the screen-like perforated anode is located between the cathode (here as a hot cathode) K and the grid G on the one hand and the beam body B, which acts as a beam starting point with its clearing, on the other In the other (Fig. 2) the cathode K is located between the diaphragm body B, which is also more negatively charged here as an electron mirror, on the one hand, and the anode A , which is provided with numerous very fine depressions, and the grid G in front of it, on the other. In both embodiments, the aperture is partially filled with the light atomic equalizing scattering filter F. In order not to make the focal spot appear larger or coarser than the smallest plane that can be laid through the approximately hourglass-shaped clearing of the diaphragm body (i.e. by its constriction), this filter extends in the direction away from the anode only up to this level. The first embodiment has the disadvantage of poorer cooling of the anode, which can only be provided by its edge parts, on the other hand the advantage of a significantly better efficiency and more easily achievable uniformity of the electron and X-ray distribution in the image area. With her it is easy to achieve that the X-rays, which are emitted from the wall of a single hole in the anode, are mostly grouped around the angle to the direction of impact of the electrons:

piert sind, für den das Maximum der Rönt-, genausstrahlung bei der betreffenden Arbeits-' spannung'der Röhre besteht. Bei ihr ist ein besonderer Elektronenspiegel R zur zusatz-Midien Beschleunigung der Elektronen durch ' s'eine höhere negative Spannung erforderlich. Dieser hat zugleich den Strahlenschutz gegen die aus den Sieblöchern rückwärts entgegen der Elektronenrichtung nutzlos · entsandten Röntgenstrahlen zu übernehmen und muß entsprechend nach Dicke und stofflicher Zusammensetzung hergestellt werden. Er muß sich so weit dem Gitter bzw. der Anode nähern, daß Elektronermug nur nach den Gitteröffnungen möglich ist, und darf dies so weit, wie es die Anforderungen der Halterungen der Kathode gestatten. Seine den Glühdrähten zugewandte Fläche wird besser nicht glatt, wie der Einfachheit halber in der Zeichnung dargestellt, sondern aufgerauht oder unterbrochen ausgeführt, um nicht durch seine Licht- und Wärmespiegelung der Glühdrähte das Gitter unzulässig zu erhitzen. Bei beiden Ausführungsarten kann es vorteilhaft sein, das Gitter dünn und mit geringem Abstand von der Anode auszuführen, wobei es sich der Form und den elektrostatischen Einflüssen der entsprechenden Anodenfläche anpassen muß; so wird einmal der Widerstand, den das Gitter dem Elektronendurchtritt entgegensetzt, möglichst niedrig gehalten, andererseits aber doch die aus anderen Gründen wenigstens bei der ersten Ausführungsform sehr erwünschte Einschnürung der Elektronenbündel befördert. Es kann sich in einer Ebene oder in einer gewölbten Fläche erstrecken. Bei Anordnung in einer Ebene, wie beispielsweise in, der Zeichnung der Abb. i, muß durch größere Annäherung der Glühkathodenteile im Randbereiche an die Anode und durch entsprechende Form des Elektronenspiegels dafür gesorgt werden, daß in den randnahen Durchbohrungen der Anode, die langer als die mittleren sich durch sie erstrecken, die Elektronen eine größere Beschleunigung als in den mittleren erfahren, so daß die Punkte des Elektronenaufpralls auf die Bohrungswände auch in den randnahen Bohrungen nicht weiter von der zur Lochblende stehenden Arbeitsöffnung der Durchbohrung entfernt sind als bei den mittleren Durchbohrungen. Die Anordnung des Gitters in einer Ebene gestattet, eine Wärmeverschiebung der Gitterdurchlässe gegenüber den Eintrittsöffnungen der Bohrkanäle der Anode leichter zu verhüten. Diese kann bei geringer Masse des Gitters durch die es bestrahlenden Glühkathodendrähte auch schon vor Einschaltung der Betriebsspannung der Röhre hervorgerufen werden. (Man beachte die zumeist kleinen Ausmaße der Teile undare piert, for which the maximum of the X-ray radiation exists at the relevant working 'voltage' of the tube. It requires a special electron mirror R for additional acceleration of the electrons through a higher negative voltage. At the same time, this has to take over the radiation protection against the X-rays emitted uselessly from the sieve holes backwards against the electron direction and has to be produced according to thickness and material composition. It must come so close to the grid or the anode that electron meager is only possible after the grid openings, and may do so as far as the requirements of the holders of the cathode allow. Its surface facing the filaments is better not smooth, as shown in the drawing for the sake of simplicity, but roughened or interrupted so that the light and heat reflection of the filaments does not overheat the grid. In both types of embodiment, it can be advantageous to make the grid thin and at a short distance from the anode, whereby it must adapt to the shape and the electrostatic influences of the corresponding anode surface; Thus, on the one hand, the resistance which the grid offers to the passage of electrons is kept as low as possible, but on the other hand, the constriction of the electron bundle, which is very desirable for other reasons, at least in the first embodiment, is promoted. It can extend in a plane or in a curved surface. In the case of an arrangement in one plane, as for example in the drawing in Fig middle ones extend through them, the electrons experience a greater acceleration than in the middle ones, so that the points of electron impact on the bore walls are no further away from the opening of the perforation facing the perforated diaphragm than in the case of the middle perforations, even in the bores close to the edge. The arrangement of the grid in one plane allows a shift in heat of the grid passages with respect to the inlet openings of the drilling channels of the anode to be prevented more easily. With a low mass of the grid, this can be caused by the glow cathode wires irradiating it even before the operating voltage of the tube is switched on. (Note the mostly small dimensions of the parts and

die hohen Anforderungen an genaues Zusammenpassen.) Dazu würde das Gitter aus zwei sich kreuzenden Reihen von gespannten Drähten oder Bändern (beispielsweise randnah zunehmender Breite) ausgeführt werden, deren Spann- und Haltevorrichtungen sich außerhalb der Wärmewirkung der Glühkathodendrähte befinden. (In den Abbildungen ist auf besondere Darstellung dieserthe high demands on exact fit.) To do this, the grid would be made of two crossing rows of tensioned wires or ribbons (for example close to the edge increasing width) whose clamping and holding devices are outside the thermal effect of the hot cathode wires are located. (In the pictures there is a special representation of this

ίο Einzelheit verzichtet.) Bei längerem Betriebe der Röhre könnte dieser Ausgleich vor der nunmehr einsetzenden, durch die Kühlung vom Rande her nicht allein zu meisternden Wärmeausdehnung der Siebanode ungenügend werden. Dieser zweiten Wärmebewegung könnte dadurch begegnet werden, daß die Gitterdrahtreihen je in Form einer Leiter ausgeführt wurden, deren Sprossen die einzelnen Gitterdrähte oder Bänder, deren Holme die Abstandsregler der einzelnen Drähte darstellen. Diese Holme können durch eine dem Stromdurchgang durch die Röhre entsprechende elektrische Heizung oder durch Wärmestrahlung von der Anode her oder durch weit isoliert ausladende Halterung an der Anode eine Verlängerung erfahren, die der Wärmeausdehnung der Anode im Betriebe entspräche. Die Spannvorrichtungen der einzelnen Gitterdrähte können dabei quer über die Holme hinweg wirken. Für den Fall einer solchen verwickelten Form des Gitters wäre die Anordnung der Durchbohrungen der Anode A nicht die gewöhnlicher Sieblöcher in Kreisen gleichen Mittelpunktes, sondem in sich kreuzenden geraden Reihen.ίο The details are omitted.) If the tube is operated for a longer period of time, this compensation could become insufficient before the thermal expansion of the sieve electrode, which cannot be mastered by the cooling from the edge, alone. This second heat movement could be countered by the fact that the rows of grid wires were each designed in the form of a ladder, the rungs of which represent the individual grid wires or strips, the spars of which represent the distance regulators of the individual wires. These spars can be extended by an electrical heater corresponding to the passage of current through the tube or by thermal radiation from the anode or by a bracket on the anode that is widely insulated and extended, which would correspond to the thermal expansion of the anode in operation. The tensioning devices of the individual grid wires can act across the spars. In the case of such an intricate form of the grid, the arrangement of the perforations of the anode A would not be the usual sieve holes in circles with the same center, but in intersecting straight rows.

Die Aussendung von Röntgenstrahlen von den elektronengetroffenen Wänden der einzelnen Anodendurchbohrung in unerwünschter Richtung (zur Elektroneneintrittsöffnung zurück), muß möglichst niedrig gehalten werden; andererseits sollen die zur Arbeitsöffnung des Bohrkanals hinaustretenden, auf die Lochblende hinzielenden Röntgenstrahlen möglichst und größtenteils um den Winkel zur Aufprallrichtung der Elektronen gruppiert werden, für den das Maximum der Röntgenausstrahlung bei der betreffenden Arbeitsspannung der Röhre besteht. Um beides zu erreichen, werden die Elektronenbündel in den entsprechend engen und anodennahen Gitterdurchlässen möglichst stark eingeschnürt, so daß die Elektronen erst nach verhältnismäßig langem Flug im Bohrkanal, also in der Nähe der Arbeitsöffnung, zu deren Wänden hingelenkt werden; dazu wird ferner der Bohrkanal mindestens nahe seiner Arbeitsöffnung trichterartig oder im ganzen kegelstumpfartig· gestaltet, mit möglichst feiner Eintrittsöffnung für die Elektronen und zwangsläufig ähnlich engen und nahen Gitterdurchlässen. Zum Erzielen eines guten Wirkungsgrades muß die Arbeitsöffnung eines jeden Bohrkanals immer noch so eng und ihre blendenwärts gerichtete Erweiterung immer noch so schmal bleiben, daß der Kegelmantel, den ihre nach der Blende hin gerichtete Verlängerung ihrer Wände bildet, immer .noch nur einen mittleren Teil der kleinsten durch die Blendenlichtung gelegten Ebene ausschneidet. Dies ist aber auch nur unter der (sehr wahrscheinlichen) Annahme zureichend, daß die blendennächsten Stellen des Elektronenaufpralls im Bohrkanal immer noch weiter von der Arbeitsöffnung entfernt sind, als deren Durchmesser entspricht. In der Zeichnung der Abb. 1 ist diese Beziehung zum Teil für den zweiten Bohrkanal, von unten gezählt, veranschaulicht.The emission of x-rays from the electron impacted walls of the individual anode through hole in undesirable Direction (back to the electron inlet opening) must be kept as low as possible; on the other hand, the X-rays coming out of the working opening of the drilling channel and aiming at the perforated diaphragm should be used If possible and mostly grouped around the angle to the direction of impact of the electrons for which the maximum of the X-ray emission at the relevant working voltage the tube consists. In order to achieve both, the electron bundles are in the correspondingly narrow and close to the anode Lattice passages constricted as much as possible, so that the electrons only after relatively long flight in the drilling channel, i.e. near the working opening, to the walls of which are steered; this will also be the bore channel at least near its working opening like a funnel or as a whole Truncated cone · designed, with the finest possible entrance opening for the electrons and inevitably similar narrow and close grille openings. To achieve good efficiency the working opening of each drilling channel must still be so narrow and its widening directed towards the diaphragm always remain so narrow that the surface of the cone, the extension of which is directed towards the diaphragm of its walls, always only a middle part of the smallest through the plane clearing cut out. But this is only possible under the (very probable) assumption that the points closest to the glare of the electron impact are still further away from the working opening in the drilling channel than corresponds to its diameter. In the drawing of Fig. 1, this relationship is in part for the second well, from below counted, illustrated.

Der hier benutzte Ausdruck Bohrkanal oder Durchbohrung nimmt nichts über die technische Herstellung dieser Stoffdurchbrechungen vorweg.The term “boring channel” or “piercing” used here does not take anything beyond the technical Manufacture of these material breakthroughs in advance.

Bei der Ausführung der Abb. 1 kommt als Hauptstoff der Anode vornehmlich Beryllium aus verschiedenen Gründen in Betracht. Die Wandauskleidungen der Bohrkanäle müssen schweratomige Bestandteile enthalten, unter Umständen auch zur Ausnutzung von Sekundär- und Tertiärelektronen in verschiedenartigen ineinandergeschachtelten Schichten. An die Anode der ersten Ausführungsform. kann man den Blendenkörper zur Verbesserung des Strahlenschutzes, der Kühlung und der Festigkeit sich unmittelbar anschließen lassen.In the execution of Fig. 1, the main substance of the anode is mainly beryllium for various reasons. The wall linings of the drilling channels must Contain heavy atomic components, possibly also to exploit secondary and tertiary electrons in various nested layers. To the anode of the first embodiment. you can use the visor body to improve radiation protection, cooling and the strength can be connected directly.

Bei der zweiten Ausführungsform (Abb. 2) hat der Blendenkörper B zugleich als Elektronenspiegel zu wirken, wird also mit erhöhter negativer Spannung aufgeladen. Die Glühkathodendrähte müssen hier außerhalb des Bündels der Röntgenstrahleneinzelkegel angeordnet werden; die von ihnen ausgesandten Elektronen müssen gleichwohl gleichmäßig auf die einzelnen Gitterdurchlässe verteilt werden. Das wird durch die Formgebung des Elektronenspiegels, für die die Zeichnung nur ein und nicht das günstigste Beispiel gibt, bewirkt. Es ergibt sich im ganzen daraus die Notwendigkeit eines größeren Abstandes zwischen Blendenkörper und Anode bzw. no, dem dieser dicht vorgelagerten Gitter G als in der ersten Ausführungsform und einer größeren Zahl von Vertiefungen mit kleineren Durchmessern an der Vorderfläche der Anode an Stelle der Durchbohrungen der Siebanode der ersten Ausführungsform.. Die für Abb. 2 benutzte Darstellung eines gewölbten Gitters statt eines ebenen ist nur eine beispielsweise. Der schlechte Nutzeffekt dieser zweiten Ausführungsform, wie sie sich aus dem ungünstigen Winkel zwischen Elektronenaufprallrichtungen und den Richtungen der nutz-In the second embodiment (Fig. 2) the diaphragm body B also has to act as an electron mirror, that is, it is charged with increased negative voltage. The hot cathode wires must be arranged here outside the bundle of the individual X-ray cones; the electrons they emit must nonetheless be evenly distributed over the individual grid openings. This is caused by the shape of the electron mirror, for which the drawing only gives one and not the most favorable example. Overall, this results in the need for a greater distance between the diaphragm body and the anode or no, the grid G located close in front of it than in the first embodiment, and a larger number of recesses with smaller diameters on the front surface of the anode instead of the perforations in the sieve electrode of the first embodiment .. The representation used for Fig. 2 of a curved grid instead of a flat one is only an example. The poor efficiency of this second embodiment, as it results from the unfavorable angle between electron impact directions and the directions of the useful

bar entlassenen Röntgenstrahlen ergibt, ist vielleicht durch kleine Ouarzreste je am Boden der Vertiefungen der Anode zu verbessern. bar released X-rays, is perhaps due to small ouarzrests ever on the ground to improve the depressions of the anode.

Die Grundsätze dieser Röntgenröhren sind auch in Ausführung für Wechselstrombetrieb verwendbar; dazu wäre die Anode und die Glühkathode in entsprechende Teilstücke (zwei oder mehr je nach Phasenzahl des Wechsel-Stroms) zu zerlegen und in das Röhrenvakuum weitere gleichrichtende Glühdrähte für entsprechende Phasen aufzunehmen, wie es bisher nur für Behandlungsröhren bekannt war. Bei kurzfristigen Aufnahmen müßte dabei dafür gesorgt werden, daß auf die den Phasen entsprechenden Teile des Bildfeldes die gleiche Impulszahl entfällt.The principles of these X-ray tubes are also designed for AC operation usable; to do this, the anode and the hot cathode would have to be divided into corresponding sections (two or more depending on the number of phases of the alternating current) to be broken down and into the tube vacuum to include further rectifying filaments for corresponding phases, such as it was previously only known for treatment tubes. With short-term recordings it would have to be care must be taken to ensure that the parts of the image field corresponding to the phases the same number of pulses is omitted.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: ao i. Röntgenröhre mit negativ aufgeladenem, zwischen Anode und Kathode angeordnetem Gitter, dadurch gekennzeichnet, daß die Anode von einer Anzahl durchgehender oder blinder Löcher, die zu einem Punkte oder einer verhältnismäßig kleinen Fläche hinzielen, durchbrochen ist, an deren Wandungen die Elektronen zur Röntgenstrahlenerzeugung auftreffen und durch die entsprechende Anordnung der Gitterausbildung nur dort auftreffen.ao i. X-ray tube with negatively charged, arranged between anode and cathode Grid, characterized in that the anode has a number of continuous or blind holes, which point towards a point or a relatively small area, is pierced, on the walls of which the electrons for X-ray generation impinge and through the corresponding arrangement of the Lattice training only hit there. 2. Röntgenröhre nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Lochblende, die zum Strahlenschutz mit herangezogen werden kann, auf deren Mitte die Arbeitsöffnungen und Achsen der Löcher der Anode hinzielen mit der Beziehung, daß. die kleinste durch sie gelegte Ebene größer ist als die einzelne Austrittsfiäche der Arbeitsöffnungen der Anodenlöcher.2. X-ray tube according to claim 1, characterized by a pinhole which can be used for radiation protection with the work openings in the middle and axes of the holes of the anode point with the relation that. the smallest level laid through it is larger is than the single exit area of the working openings of the anode holes. 3. Röntgenröhre nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch ein Ausgleichzerstreuungsfilter, das die Lochblende zum Teil ausfüllt und die einzelnen Röntgenstrahlenkegel zu einem gemeinsamen Strahlenkegel zusammenfaßt und Überlagerungen und Fehlstellen oder Lücken der Strahlenverteilimg· ausgleicht; seine Tiefenerstreckung von der Anode fort kann dabei bis höchstens zur kleinsten Ebene beschränkt werden, die sich durch die Blendenlichtung legen läßt und auf dem mittelsten Röntgenstrahl senkrecht steht.3. X-ray tube according to claim 1 and 2, characterized by a compensating scattering filter, which partially fills the pinhole and the individual X-ray cones combined to form a common cone of rays and superimpositions and defects or gaps the radiation distribution · compensates; his Extending in depth from the anode can be limited to at most the smallest level that extends through lets the diaphragm clearing and is perpendicular to the central X-ray beam. 4. Röntgenröhre nach Anspruch 1, 2 und 3, gekennzeichnet durch Gitter, die sich in gespannten Drähten oder Bändern auflösen lassen, deren Spannvorrichtungen Störungen der räumlichen Beziehungen der Gitteröffnungen zu den Anodenlöchern, wie sie durch Wärmebewegung entstehen, ausgleichen, dadurch, daß sie selbst weniger der Erwärmung durch Bestrahlung von der Glühkathode "her ausgesetzt sind, andererseits an der Wärmeausdehnung der Anode durch Bestrahlung von dieser oder durch isolierte Halterung an dieser oder durch den Stromdurchgang durch die der Röhre zugeordnete elektrische Heizung teilnehmen.4. X-ray tube according to claim 1, 2 and 3, characterized by a grid that dissolve in tensioned wires or bands, their tensioning devices Disturbances in the spatial relationships of the grid openings to the anode holes, as caused by thermal movement arise, compensate by the fact that they themselves less of the heating due to irradiation from the hot cathode "are exposed, on the other hand to the thermal expansion of the anode due to irradiation by this or by an insulated bracket on this or by the Current passage through the electrical heater assigned to the tube participate. 5. Röntgenröhre nach Anspruch 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhung ihres elektrischen Widerstandes, wie sie durch die Gitter bedingt wird, wieder durch Beschleunigung der Elektronen von Seiten noch stärker negativ geladener Hilfselektroden ausgeglichen wird; die Hilfselektroden können zum Strahlenschutz und zur Kühlung mitbenutzt werden.5. X-ray tube according to claim 1, 2, 3 and 4, characterized in that the Increase of their electrical resistance, as it is caused by the grid, again by accelerating the electrons from the side even more negative charged auxiliary electrodes is balanced; the auxiliary electrodes can be used for Radiation protection and cooling can also be used. 6. Röntgenröhre nach Anspruch 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch Teilung der Kathode, der Anode und der Gitter für unmittelbare Polung an Wechselstrom benutzbar wird.6. X-ray tube according to claim 1, 2, 3 and 4, characterized in that it by dividing the cathode, the anode and the grid for direct polarity to alternating current can be used. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEK127268D 1932-10-09 1932-10-09 X-ray tube with negatively charged grid arranged between anode and cathode Expired DE632082C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK127268D DE632082C (en) 1932-10-09 1932-10-09 X-ray tube with negatively charged grid arranged between anode and cathode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK127268D DE632082C (en) 1932-10-09 1932-10-09 X-ray tube with negatively charged grid arranged between anode and cathode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE632082C true DE632082C (en) 1936-07-02

Family

ID=7246326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK127268D Expired DE632082C (en) 1932-10-09 1932-10-09 X-ray tube with negatively charged grid arranged between anode and cathode

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE632082C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525159A1 (en) ELECTRON BEAM GENERATOR WITH CONTROL GRILLE FOR A ROENTINE PIPE
DE2943700A1 (en) STEREOCOPIC X-RAY SYSTEM
DE1919451B2 (en) ELECTRON BEAM CANNON FOR GENERATING A HIGH POWER ELECTRON BEAM
DE10025807A1 (en) X-ray tube with flat cathode
DD145819A5 (en) FARBBILDROEHRE
DE632082C (en) X-ray tube with negatively charged grid arranged between anode and cathode
DE2505167A1 (en) MICROCHANNEL PLATE WITH ANGLED MICROCHANNELS ON THE OUTPUT, METHOD FOR MANUFACTURING SUCH A PLATE AND APPLICATION OF THIS PLATE IN ELECTRONIC ARRANGEMENTS
DE1200962B (en) Rotary anode tube
DE2749856A1 (en) X=ray tube which generates low energy photons - uses auxiliary cathode as source of secondary electrons concentric with window
DE1162003B (en) Device for generating a bundled flow of charged particles
DE741185C (en) Discharge tubes, especially Braun tubes
DE619621C (en) X-ray tube with perforated hollow anode
DE605180C (en) Roentgen tubes in which the individual parts of the focal point are moved at different speeds relative to the anticathode surface
DE395823C (en) Device for generating X-rays
AT141803B (en) Braun tube.
AT154785B (en) Electric discharge device.
AT142683B (en) X-ray tube with perforated anode.
DE750161C (en) Cathode ray tube
DE102009005620B4 (en) Method and arrangement for generating an electron beam
DE2151101A1 (en) Electron gun with surface flow
AT137430B (en) Glow light amplifier tube.
DE950606C (en) Aperture system for the separation of narrow bundles of rays for microscopic purposes
DE751159C (en) Discharge tubes with at least the following electrodes: a cathode, a control grid, an anode and a screen grid between anode and control grid, between whose screen grid and anode a brake chamber charge is to be formed
DE692906C (en) Electrode arrangement for generating a negative electron discharge current between two electrodes
AT141294B (en) Vibration generator.