DE627672C - Filling device for liquids in containers - Google Patents

Filling device for liquids in containers

Info

Publication number
DE627672C
DE627672C DEST51579D DEST051579D DE627672C DE 627672 C DE627672 C DE 627672C DE ST51579 D DEST51579 D DE ST51579D DE ST051579 D DEST051579 D DE ST051579D DE 627672 C DE627672 C DE 627672C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
container
filling device
compressed air
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST51579D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Brands Inc
Original Assignee
Standard Brands Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Brands Inc filed Critical Standard Brands Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE627672C publication Critical patent/DE627672C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/36Arrangements of flow- or pressure-control valves
    • B67D7/362Arrangements of flow- or pressure-control valves combined with over-fill preventing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

Abfüllvorrichtung für Flüssigkeiten in Behälter Wenn Flüssigkeiten in undurchsichtige Behälter eingefüllt werden müssen, ergibt sich eine Schwierigkeit insofern, als es nicht zu erkennen ist, wann der Behälter die erforderliche Flüssigkeitsmenge enthält. Geht man hierbei vorsichtig vor, dann kann es leicht vorkommen, daß -die weitere Flüssigkeitszufuhr schon unterbrochen wird, bevor der Behälter genügend gefüllt ist. Wenn man weniger vorsichtig arbeitet, kann es sehr leicht vorkommen, daß der Behälter überläuft, Flüssigkeit also verlorengeht. Beide Fälle sind also gleich unangenehm.Filling device for liquids in containers When liquids Having to be filled into opaque containers, a difficulty arises insofar as it cannot be seen when the container has the required amount of liquid contains. If one proceeds carefully here, then it can easily happen that -the further fluid supply is interrupted before the container is sufficient is filled. If you work less carefully, it can very easily happen that the container overflows, so liquid is lost. So both cases are immediately uncomfortable.

Es ist der Zweck der Erfindung, diese Nachteile zu beseitigen und eine Abfüllvorrichtung zu schaffen, die selbsttätig arbeitet und den Zustrom der Flüssigkeit unterbricht, sobald ein bestimmter Flüssigkeitsspiegel in -dem Behälter erreicht ist. Man braucht bei Verwendung einer solchen Vorrichtung also keine besondere Aufmerksamkeit oder Vorsicht anzuwenden, da, wenn die richtige Füllung erreicht ist, die Vorrichtung selbsttätig arbeitet.It is the purpose of the invention to eliminate these drawbacks and to create a filling device that works automatically and the influx of Liquid interrupts as soon as a certain liquid level in the container is reached. There is therefore no need for a special device when using such a device Use caution or caution as when the correct filling is reached is, the device works automatically.

Das Hauptmerkmal der Erfindung besteht darin, daß das Absperrventil mit einer Membrankammer in Verbindung steht, derart, daß, wenn die Membrankammer sich ausdehnt, das Ventil über irgendwelche Steuervorrichtungen geschlossen wird. Ferner wird durch eine Leitung; die von außen her koinmend einerseits mit der 'Membrankammer, andererseits mit dem Innern des Behälters in Verbindung steht und in der Höhe des gewünschten Flüssigkeitsspiegels im Behälter mündet, Druckluft eingeführt, die natürlich so lange ungehindert abfließen kann und auch keinen Einfluß auf die Membrankammer ausübt, wie der gewünschte Flüssigkeitsspiegel noch nicht erreicht ist. Wenn aber die Flüssigkeit so, hoch gestiegen ist, dann verschließt- sie die Mündung des Luftrohres innerhalb des Behälters, so daß die Luft dann hier nicht mehr entweichen kann. Die Folge. davon ist dann, daß der Luftdruck auf die Membrankammer einwirkt - und diese ausdehnt,; wodurch dann die Steuervorrichtungen betätigt werden, welche den Schluß des Ventils herbeiführen.The main feature of the invention is that the shut-off valve communicates with a diaphragm chamber in such a way that when the diaphragm chamber expands, the valve is closed via some control device. Furthermore, through a line; which, on the one hand, coincide with the 'membrane chamber, on the other hand is in communication with the interior of the container and at the level of the desired liquid level in the container flows, compressed air introduced, of course as long as it can flow off unhindered and also has no influence on the membrane chamber exercises when the desired fluid level has not yet been reached. If but the liquid has risen so high, then it closes the mouth of the air tube inside the container so that the air can no longer escape here. the Episode. of which is then that the air pressure acts on the diaphragm chamber - and this expands; whereby then the control devices are operated, which the conclusion of the valve.

Es sind nun zum Steuern von Ventilen bereits Membrankammern vorgeschlagen worden; jedoch ist noch niemals der. Vorschlag gemacht worden,. durch die einfache Kombination der Druckluftströmung, die durch den Flüssigkeitsspiegel gehemmt wird, und der Membrankammer eine sichere Arbeitsweise zu erreichen. Meistens sind die Membrankamrnern zur Steuerung von Ventilen nur in der Weise verwendet worden, daß durch elektrische Widerstände; die von einem entfernten Ort aus eingeschaltet werden können, die Membrankammer zur Ausdehnung gebracht wurde, wodurch- dann die Betätigung des Ventils -herbeigeführt würde.Diaphragm chambers have now been proposed for controlling valves been; however is never that. Proposal has been made. by the simple Combination of the compressed air flow, which is inhibited by the liquid level, and the membrane chamber to achieve safe operation. Most of the time they are Diaphragm chambers for controlling valves have only been used in such a way that through electrical resistances; which are switched on from a remote location can, the membrane chamber to expand was brought, whereby- then the actuation of the valve would be brought about.

Zweckmäßig : wird:-bei der Erfindung zxvischen der Mernbrankammer und dem Ventil eine Sperrung vorgesehen, welche das, Ventil in der Offenstellung hält und durch die Aus- i dehnung der Membrankammer ausgelöst wird, so daß das Ventil dann untef der Wirkung einer Feder o. dgl. in die Schlußstellung gelangen kann. Die Auslösung der- Sperrung kann auch .auf elektrischem Wege erfolgen, . indem die Membrankammer bei. ihrer Ausdehnung einen Kontakt schließt, so daß einin dem Stromkreise des Kontaktes liegender Magnet erregt wird und die Sperrung auslöst.Appropriate: is: -In the invention between the Mernbran chamber and the valve is provided with a lock, which the valve in the open position holds and is triggered by the expansion of the diaphragm chamber, so that the valve then under the action of a spring or the like. Can get into the final position. The blocking can also be triggered electrically. by the Diaphragm chamber. their extension closes a contact, so that one in the circuits The magnet lying on the contact is excited and the lock is triggered.

Es ist ferner zweckmäßig, die Abfüllvorrichtung als eine besondere, auf ,den zu füllenden Behälter aufzusetzende besondere Vorrichtung auszubilden, die nur überü zwei Leitungen an die Zuführleitung für- die Flüssigkeit und an die Druckluftleitung -argeschlossen wird. .It is also useful to use the filling device as a special, to form a special device to be placed on the container to be filled, which only have two lines to the supply line for the liquid and to the Compressed air line is closed. .

In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt Fig. i ist eine Seitenansicht der Vorrichtung in Wirkungsverbindung mit einem mit Flüssigkeit zu füllenden Behälter. - '-Fig. 2 ist eine Draufsicht auf die in Fig: z veranschaulichte.Einrichtung. Fig. 3 ist eine.Schnittansicht nach- III-III der Fig. 2. - _ Fig. q. ist- eine Endansicht der in Fig. i veranschaulichten Einrichtung.In the drawings, an embodiment is shown Fig. I Figure 4 is a side view of the device operatively associated with a fluid container to be filled. - '-Fig. Figure 2 is a top plan view of the device illustrated in Figure z. Fig. 3 is a sectional view according to III-III of Figs. 2. - _ Fig. Q. is an end view the device illustrated in FIG.

Fig. 5- ist ein --Schnitt nach, Linie V -V der Fig: 2. - _ Aus den Zeichnungen, geht hervor, daß die Fülleinrichtung ein- hohles Gehäuse -ro -ent-;hält; da-s- aus irgendeinem- geeigneten --Metall oder einer Legierung besteht -und-mit einem Flüssigkeitszulaß i i- -_ sowie einem- -Auslaß i2 versehen ist; von .dem der. letztere-durch ein bewegliches Ventilorgan i-3 gesteuert wird.Fig. 5- is a --Section after, line V -V of Fig: 2. - _ From the Drawings, it can be seen that the filling device holds a hollow housing -ro -ent-; that it is made of some suitable metal or alloy and with it a liquid inlet i i -_ and a-outlet i2 is provided; from .the. the latter-is controlled by a movable valve member i-3.

Wie die - Fig: i und 5 -zeigen,: kann der Ausläß 1-. in die -Füllöffnung -eines Behälters 1:q. eingesetzt -werden, -wöbei-die Läge des Gehäuses gegenüber- dem Behälter durch einen einstellbaren Anschlag bestimmt ist, - wie z. B. durch einen Bolzen oder eine -Schraube 15, welche an der oberen öder- äußeren Oberflache des Behälters anliegt: Das- -Geliäuse--iv ist mit. -einem I:uftdurchgang 16 -versehen, dem Druckluft -mittels eines Rohres. öder einer Leiturig -17 zugeführt wird. Ein vorspringendes Rohr 18, das einen äußeren- Lüftungsauslaß neben dem Auslaß i2 bildet,. steht in Verbindung reit dem Luft durcligang 16. -Das Rohr- oder der Auslaß ' i$ wird, wie Fig. i zeigt, durch die Flüssigkeit des Behälters bei einem bestimmten ' Flüssigkeitsspiegel geschlossen, und darauf--, hin wird das Ventil-13 in der noch -zu beschreibenden Weise betätigt, so daß der Flüssigkeitszulauf durch den Auslaß 12 abgeschlossen wird. Es ist ersichtlich, daß die senkrechte Einstellung des Rohres oder Lüftungsauslasses 18 und damit. der Flüssigkeitsspiegel, bei welchem das Ventil betätigt wird, von der Einstellung des Bolzens oder der Schraube r5 abhängt, die nach Belieben geändert werden kann.As the - Fig: i and 5 - show: the outlet can 1-. into the filling opening of a container 1: q. -be used, -wöbei-the length of the housing opposite the container is determined by an adjustable stop, - such. B. by a bolt or a screw 15, which rests on the upper barren outer surface of the container: The -Geliäuse - iv is with. - Provided an air passage 16, the compressed air - by means of a pipe. or is fed to a Leiturig -17. A projecting tube 18 which forms an external venting outlet adjacent to outlet i2. is in communication with the air through passage 16. -The pipe or the outlet is, as Fig. 1 shows, closed by the liquid in the container at a certain liquid level, and then the valve -13 operated in the manner still to be described, so that the liquid inlet through the outlet 12 is closed. It can be seen that the vertical adjustment of the pipe or vent outlet 18 and thus. the liquid level at which the valve is operated depends on the setting of the bolt or screw r5, which can be changed at will.

Der Abschluß des Lüftungsauslasses i$ -durch die Flüssigkeit in. einem genügend weit gefüllten Behälter verursacht eine Erhöhung des Luftdruckes in dem Luftdurchgang 16. Daraufhin wird gemäß einem Hauptmerkmal der vorliegenden Erfindung eine auf Diuck ansprechende Vorrichtung, die inVerbindung mit dem Luftdurchgang steht, wirksam und schließt. das Ventil i3._ - Wie .aus der Zeichnung hervorgeht, kann die auf Druck ansprechende Vorrichtung ein ausdehnbares Element enthalten, zweckmäßigerweise und vorzugsweise, wie veranschaulicht, eine Mehrfachmembran 2o, die in das Gehäuse io neben den oberen Teil des Luftdurchlasses r6 eingeschraubt ist. Das ausdehnbare Element 2o kann, wie veranschaulicht, in einem Schutzgehäuse 21 eingeschlossen- sein. Ein Kontakt z2:-ist oberhalb des oberen Endes des ausdehnbaren Elementes 2o angeordnet und erstreckt sich durch das ,Gehäuse 21 hindurch, so. daß er sich an einen festen Kontakt z3 anlegen kann, -der isoliert an dem Gehäuse 'befestigt ist. Für- -den Kontakt 23 ist -ein Anschluß 2q. vorgesehen.The closure of the ventilation outlet i $ - through the liquid in one sufficiently full container causes an increase in air pressure in the Air passage 16. Thereupon, in accordance with a main feature of the present invention a pressure responsive device in communication with the air passage stands, takes effect and closes. the valve i3._ - As can be seen from the drawing, the pressure responsive device may contain an expandable element, expediently and preferably, as illustrated, a multiple membrane 2o, which is screwed into the housing io next to the upper part of the air outlet r6 is. The expandable element 2o can, as illustrated, in a protective housing 21 included. A contact z2: -is above the upper end of the expandable Element 2o arranged and extends through the housing 21, so. that he can apply himself to a fixed contact z3, which is attached to the housing in an isolated manner is. For the contact 23 there is a connection 2q. intended.

Bei einer Erhöhung des Druckes in dem Luftdurchlaß 16 und in der Mehrfachmembran 2o infolge eines Abschlusses des Lüftungsauslasses 18 wird - sich die Mehrfachniembran 2o ausdehnen und den Kontakt 22 heben, der dann in Berührung mit dem festen Kontakt 23 kommt. Die veranschaulichte auf Druck ansprechende Vorrichtung kann sehr empfindlich sein, so daß sie schnell auf eine geringe Erhöhung des Luftdruckes anspricht. Die Kontakte 22, 23 sind in dein Stromkreis eines Elektromagneten 25 angeordnet, so daß derselbe erregt wird, wenn die Kontakte geschlossen sind. Neben dem Elektromagneten 25- ist ein drehbar gelagerter Anker 26 -vorgesehen, der von- dein Magneten bei seiner Erregung entgegen der Spannung einer-Feder-27 angezogen wird.With an increase in pressure in the air passage 16 and in the multiple membrane 2o as a result of a closure of the ventilation outlet 18 - the multiple niembran Expand 2o and lift the contact 22, which then makes contact with the fixed contact 23 is coming. The illustrated pressure responsive device can be very sensitive so that it responds quickly to a small increase in air pressure. the Contacts 22, 23 are arranged in the circuit of an electromagnet 25, so that it is excited when the contacts are closed. Next to the electromagnet 25- a rotatably mounted armature 26 -provided that of- your magnet at his excitation is attracted against the tension of a-spring-27.

Das Ventil 13 -kann durch- den Elektromagneten 25 in irgendeiner geeigneten Weise gesteuert werden, ohne daß= dadurch das Wesen der Erfindung berührt wird.- Es wird jedoch vorgezogen, ein Ventil zu verwenden, das durch eine Feder 28 in - die - Normalstellung gedrängt- wird und das normalerweise durch ein -Sperrglied 29 offen gehalten wird, .das von dem -Anker 26 des Elektromagneten 25 gesteuert wird. Bei der auf den Zeichnungen veranschaulichten Ausführungsform sitzt das Ventilorgan 13 auf einem seitlichen Arm 3o, der mit der Welle 31 durch einen könischen Keil oder Stift 32 verstiftet ist. Die Welle 3i ist drehbar in dem Gehäuse io gelagert und erstreckt sich durch dessen Vorderfläche. An der Außenseite ist ein Arm 33 an der Welle befestigt, der mit "dem Sperrglied 29 zusammenarbeiten kann. In der Bewegungsbahn des Sperrgliedes :c9 ist ein Anschlag 3¢ vorgesehen, und an der Welle 3.i kann ein handbetätigter Rückstellgriff 35 vorgesehen werden, um das Ventil zu öffnen und den Klinkenmechanismus in die Normallage zurückzustellen. Lm den Zusammenbau des Ventilarmes 30 und des Stiftes 32 zu erleichtern, ist das Gehäuse io mit einer oder mehreren Öffnungen versehen, die nachher durch Gewindestöpsel 36 verschlossen werden, um das Gehäuse flüssigkeitsdicht zu halten.The valve 13 can be controlled by the electromagnet 25 in any suitable manner without affecting the essence of the invention. However, it is preferred to use a valve which is urged by a spring 28 into the normal position - and which is normally held open by a blocking member 29, which is controlled by the armature 26 of the electromagnet 25. In the embodiment illustrated in the drawings, the valve member 13 is seated on a lateral arm 3o which is pinned to the shaft 31 by a wedge or pin 32. The shaft 3i is rotatably supported in the housing io and extends through its front surface. On the outside an arm 33 is attached to the shaft, which can work together with the locking member 29. A stop 3 [is provided in the path of movement of the locking member: c9, and a manually operated reset handle 35 can be provided on the shaft 3.i. to open the valve and return the latch mechanism to the normal position.To facilitate the assembly of the valve arm 30 and the pin 32, the housing is provided with one or more openings which are subsequently closed by threaded plugs 36 in order to seal the housing liquid-tight keep.

Das Ventil und dessen Steuereinrichtung sind in den Fig. 1, 3 und 5 in- der Lage veranschaulicht, die sie während der Füllung des Behälters 14 einnehmen. Sobald die Flüssigkeit in dem Behälter den Lüftungsauslaß 18 abschließt, dessen Lage durch den Bolzen oder die Schraube 15 eingestellt werden kann, dehnt sich die Mehrfachmembran 2o infolge des erhöhten Luftdruckes in dem Luftdurchgang 16 aus, da die durch das Rohr i7 zugeführte Druckluft nicht mehr frei durch den Lüftungsauslaß 18 entweichen kann. Der Elektromagnet 25 wird durch das Schließen der Kontakte 22, 23 erregt und löst das Klinkenorgan 29 und den Klinkenarm 33 aus. Daraufhin wird das Ventil 13 durch die Feder 28 geschlossen, und der Flüssigkeitszulauf in den Behälter wird unterbrochen. Die Fülleinrichtung kann dann zu einem anderen Behälter gebracht werden, und das Ventil und der Klinkenmechanismus kann durch Niederdrücken des Rückstellgriffes 3:5 wieder in die Normallage eingestellt werden. Das Anschlagorgan 34 . gewährleistet die richtige Beziehung zwischen dem Klinkenorgan z9 und dem Klinkenarm 33,. wenn der Handgriff 35 zwecks Rückstellung der Einrichtung betätigt wird.The valve and its control device are shown in FIGS. 1, 3 and 5 illustrates the position they occupy during the filling of the container 14. As soon as the liquid in the container closes the ventilation outlet 18, its Position can be adjusted by the bolt or screw 15, the expands Multiple membrane 2o due to the increased air pressure in the air passage 16, since the compressed air supplied through the pipe i7 is no longer free through the ventilation outlet 18 can escape. The electromagnet 25 is activated by the closing of the contacts 22, 23 excites and triggers the latch member 29 and the latch arm 33. Then will the valve 13 is closed by the spring 28, and the liquid inlet into the Container is interrupted. The filling device can then move to another container be brought, and the valve and the ratchet mechanism can be pushed down of the reset handle 3: 5 can be set back to the normal position. The stop organ 34. ensures the correct relationship between the latch member z9 and the latch arm 33 ,. when the handle 35 is operated to reset the device.

Es ist ersichtlich, daß die beschriebene Ausführung schnell und sicher wirkt und viele Vorteile gegenüber den seither üblichen Einrichtungen für den gleichen Zweck besitzt. Die neue Einrichtung ist besonders für dickflüssige oder zähe Flüssigkeiten, vorteilhaft, welche Niederschläge oder Ansammlungen an der Fülleinrichtung bilden, da der Flüssigkeitsstrom durch den Lüftungsauslaß bestrebt ist, den letzteren frei zu halten und auch die Flüssigkeit verhindert, in das ausdehnbare Organ zu fließen, selbst wenn die Vorrichtung umgekehrt wird. Die ganze Ventilsteuereinrichtung mit -Ausnahme des Lüftungsrohres selbst ist entfernt von der Flüssigkeit und vollständig gegen zufällige Berührung mit derselben geschützt. Es können selbstverständlich verschiedene Abänderungen in dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel getroffen werden, ohne das Wesen der Erfindung zu verlassen.It can be seen that the described embodiment is quick and safe works and many advantages over the facilities that have been common since then for the same Purpose. The new device is particularly suitable for viscous or viscous liquids, advantageous, which deposits or accumulations form on the filling device, since the flow of liquid through the ventilation outlet tends to free the latter to hold and also prevent the fluid from flowing into the expandable organ, even if the device is reversed. The whole valve control device with -Exception of the ventilation pipe itself is removed from the liquid and completely protected against accidental contact with the same. It can of course various modifications were made in the illustrated embodiment without departing from the essence of the invention.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Abfüllvorrichtung für Flüssigkeiten in Behälter, bei der zwischen der Zulauföffnung für die Flüssigkeit und der ih den Behälter mündenden Ablauföffnung ein durch eine Membrankammer gesteuertes Abschlußventil eingeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der das Ventil gewöhnlich offen haltenden Membrankammer (2o) Druckluft zugeleitet wird, die aus einer in den zu. füllenden Behälter führenden Leitung (i8) abfließen kann, bis der Flüssigkeitsspiegel im Behälter diese Leitung (i8) abschließt, worauf die Druckluft die Membrankammer (2o) ausdehnt, was ein Schließen des Ventils (13) zur Folge hat. PATENT CLAIMS: i. Filling device for liquids in containers, in which a shut-off valve controlled by a membrane chamber is switched on between the inlet opening for the liquid and the outlet opening opening into the container, characterized in that compressed air is fed to the membrane chamber (2o) which usually keeps the valve open one in the too. filling container leading line (i8) can flow until the liquid level in the container closes this line (i8), whereupon the compressed air expands the diaphragm chamber (2o), which closes the valve (13). 2. Abfüllvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (i3) einerseits unter der Wirkung einer Schließkraft steht (z. B. Feder 28 und Eigengewicht), _ andererseits unter der Wirkung einer, die. Öffnungsstellung des Ventils (i3) aufrechterhaltenden Sperrung (26, 29), die bei der Ausdehnung der Membrankammer (2o) ausgelöst wird. 2. Filling device according to claim i, characterized in that the valve (i3) is on the one hand under the action of a closing force (z. B. spring 28 and its own weight), _ on the other hand under the action of a. Open position of the valve (i3) maintaining the lock (26, 29), which is triggered when the diaphragm chamber (2o) expands. 3. Abfüllvörrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrankammer (2o) bei ihrer Ausdehnung einen Kontakt (22, 23) schließt, durch den der Stromkreis eines Auslösemagneten (25) für die Sperrung (26, 29), geschlossen wird. q.. Abfüllvorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine für sich zu handhabende, von dem Füllbehälter unabhängige Einheit dar, stellt, die durch eine nachgiebige Zufuhrleitung (il) und eine nachgiebige Druckluftleitung (17) mit der Flüssigkeits-und der Druckluftquelle in Verbindung steht.3. Filling device according to claim i and 2, characterized in that the membrane chamber (2o) closes a contact (22, 23 ) when it expands, through which the circuit of a release magnet (25) for the lock (26, 29) is closed . q .. Filling device according to claim i to 3, characterized in that it represents a unit to be handled independently of the filling container, which is connected to the liquid and by a flexible supply line (il) and a flexible compressed air line (17) the compressed air source is in communication.
DEST51579D 1932-12-12 1933-12-12 Filling device for liquids in containers Expired DE627672C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US627672XA 1932-12-12 1932-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE627672C true DE627672C (en) 1936-03-20

Family

ID=22044658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST51579D Expired DE627672C (en) 1932-12-12 1933-12-12 Filling device for liquids in containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE627672C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE707873C (en) Automatic distribution and control device for pressure medium brakes for vehicles
DE1629859A1 (en) Safety shut-off valve
DE627672C (en) Filling device for liquids in containers
DE506092C (en) Shut-off device
DE538772C (en) Compressed air braking device for railways
DE200389C (en)
DE2656453C3 (en) Level controls for bathtubs or the like
DE590524C (en) Self-closing valve, especially for dense liquids, with a snap-action device that holds the valve in the open position and is triggered by a deformable housing or the like under suction
DE563982C (en) Compressed air braking device
DE665248C (en) High altitude breathing apparatus
DE704892C (en) Self-sellers of consumables
DE485973C (en) Method and device for interrupting the supply of liquid after a vessel to be filled
DE728849C (en) Reversing device for liquids or gases
AT130703B (en) Compressed air brake with a vent valve that opens towards the end of the release period for rapid venting of the brake cylinder.
DE2217222A1 (en) FILLING AND BLEEDING DEVICE FOR MOTOR VEHICLE TIRES
DE405814C (en) Gas plunger
DE358171C (en) Device for automatic closing of the drain opening in counter-pressure tapping devices
DE351308C (en) The beer tap opens automatically when the beer glass is put on
DE937870C (en) Device for filling bottles with a multi-room bottle filler
DE707977C (en) Oxygen breathing apparatus with purely lung-controlled oxygen supply
DE558018C (en) Self-closing valve with a valve body that can be lifted mechanically from the valve seat, especially for flushing systems
DE2248368A1 (en) TAP
DE528080C (en) Mixing valve
DE533904C (en) Automatic closure for milk sieves, filters or the like.
DE647836C (en) Pressure regulator for control lines of vehicles