DE626888C - Device for checking punched payment cards - Google Patents

Device for checking punched payment cards

Info

Publication number
DE626888C
DE626888C DET38067D DET0038067D DE626888C DE 626888 C DE626888 C DE 626888C DE T38067 D DET38067 D DE T38067D DE T0038067 D DET0038067 D DE T0038067D DE 626888 C DE626888 C DE 626888C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
contact
card
hole
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET38067D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Priority to DET38067D priority Critical patent/DE626888C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE626888C publication Critical patent/DE626888C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K5/00Methods or arrangements for verifying the correctness of markings on a record carrier; Column detection devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Vorrichtung zum- Prüfen gelochter Zählkarten Vorrichtungen zum Prüfen gelochter Zählkarten sind bekannt, bei denen Falsch- oder Fehllochungen festgestellt werden können, indem außer den vom Benutzer der Vorrichtung von einer Seite der Karte her gegen sämtliche Zählpunktstellen einer Kartenspalte zu bewegenden Prüforganen eine entsprechende Anzahl von Kontrollorganen vorgesehen ist, die von der entgegengesetzten Seite her auf die Karte einwirken und beim Hindurchtreten durch ein Kartenloch von den Prüforganen zurückgeführt werden. Die bekannten Prüfvorrichtungen arbeiten also nach dem rein mechanischen Prinzip.Device for checking punched counting cards Devices for checking Perforated counting cards are known in which incorrect or incorrect holes are found can be made by the user of the device from one side of the Card against all counting points of a column of cards to be moved inspection organs a corresponding number of control bodies is provided by the opposite Act on the card from the side and when stepping through a card hole from be returned to the inspection bodies. The known test devices therefore work according to the purely mechanical principle.

Die Erfindung v erläßt, soweit es sich um den Prüfvorgang selbst handelt, das mechanische Prinzip völlig und sieht an dessen Stelle die elektrische Prüfung vor.The invention v exempts, as far as the test process itself is concerned, the mechanical principle completely and sees in its place the electrical test before.

Zwar ist die elektrische Prüfung von Lochkarten im allgemeinen Sinne auch nicht mehr neu, indem bereits vorgeschlagen wurde, mit Hilfe der Prüforgane einen elektrischen Kontakt zu schließen, der im Stromkreis einer Signallampe liegt und somit zur Prüfung des Zustandes einer Kartenspalte verwendet worden ist. Allein mit der Signallampe ist aber den an einen Lochprüfer zu stellenden Anforderungen bei weitem nicht genügt, denn wie sich weiter unten zeigen wird, müssen außer den beim bekannten mechanischen Lochprüfer bereits gelösten Betriebsmöglichkeiten noch andere erfüllt werden, was bisher nicht erreicht werden konnte.It is true that the electrical testing of punch cards is in the general sense also no longer new, in that it has already been proposed, with the help of the testing bodies to close an electrical contact that is in the circuit of a signal lamp and thus has been used to check the status of a column of cards. Alone with the signal lamp, however, is the requirements to be placed on a hole tester by far not enough, because as will be shown below, in addition to the with the known mechanical hole tester already solved operational possibilities others are fulfilled, which has not yet been achieved.

Eine erhebliche Schwierigkeit bereitete auch die Prüfung der letzten Spalte einer Lochkarte für den Fall, daß die Weiterschaltung eines Kartenwagens von einer zur anderen Kartenspalte bei der Prüfung ausgenützt wird, für die letzte Kartenspalte aber nicht mehr in Frage kommen kann, also im unmittelbaren Anschluß an die voraufgegangene Prüfung eine Wagensperrung gegen die Weiterschaltung auf die nächste zu prüfende Spalte der gleichen Karte zwecks Anzeige einer Falsch- oder Fehllochung kein Hilfsmittel mehr darstellt.The examination of the last one also presented considerable difficulty Column of a punch card in the event that a card trolley is switched on is used from one column of the card to the other during the check, for the last one Card column can no longer come into question, i.e. immediately afterwards after the previous test, a trolley lock against forwarding the next column to be checked on the same card to indicate a false or Incorrect perforation is no longer an aid.

Schließlich ergeben sich Schwierigkeiten bei der Benutzung von sog. Spring- und Auslösetasten, wobei es vorkommen kann, daß in einem von einer oder mehreren Lochspalten gebildeten Kartenfeld irrtümlich eine Lochung vorhanden ist, die trotz der verhältnismäßig großen Geschwindigkeit, mit der in diesem Falle der Kartentransport vor sich geht, festgestellt werden muß, um sofort den Kartentransport zu unterbrechen. Auch diesen Anforderungen wird die Erfindung im vollen Maße gerecht.Finally, difficulties arise when using so-called. Jump and release keys, it can happen that in one of one or multiple holes in the card field erroneously has a hole, which in spite of the relatively high speed with which in this case the Card transport is going on, it must be ascertained in order to immediately stop the card transport to interrupt. The invention also fully meets these requirements.

Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß der Kartentransport mittels elektrischer Abfühlung vorbereitet wird und der Kartentransport nur dann zustande kommen kann, wenn ein dem betreffenden Lochwert zugeordnetes Gegenprüforgan betätigt wird. Gemäß der Erfindung steht der Kartentransport im wesentlichen unter der Einwirkung eines Schaltelektromagneten, der in Abhängigkeit vom Tastenfeld der Prüfvorrichtung die Wirksamkeit oder Sperrung des Kartentransports herbeiführt. Diesem Elektromagneten sind weiterhin elektromagnetische Relais zugeordnet, die je nach der Art der Feststellung bei der Prüfung von Einzel-oder Kombinationslochungen die Arbeitsweise des Schaltelektromagneten beherrschen und in dem besonderen Falle der Kombinationslochung eine solche Steuerung des Kartentransports herbeiführen, daß ohne Rücksicht auf gleichzeitiges oder nacheinander folgendes Drücken der Prüftasten die Prüfung richtig erfolgt.The invention solves the problem in that the card transport is prepared by means of electrical sensing and the card transport only then occurrence can, if one is assigned to the relevant hole value Gegenprüfororgan is operated. According to the invention, the card transport is essentially under the action of a switching solenoid, which depends on the keypad the checking device brings about the effectiveness or blocking of the card transport. Electromagnetic relays are also assigned to this electromagnet depending on the type of determination when testing single or combination perforations master the operation of the switching solenoid and in the special case the combination punching bring about such a control of the card transport, that regardless of simultaneous or successive pressing of the test buttons the test was carried out correctly.

Zum einfachen Verständnis der Erfindung mag erwähnt werden; daß grundsätzlich zwischen zwei Arten von Kartenlochungen zu unterscheiden ist, nämlich Einfachlochungen und Doppellochungen, und daß in beiden Fällen die Kartenspalten daraufhin zu prüfen sind, daß die Lochung entweder richtig oder falsch ist oder gänzlich fehlt oder ob richtig und außerdem an anderen Lochpunktstellen der gleichen Kartenspalte noch gelocht ist, und schließlich, ob im Falle von Kombinationslochungen das eine oder das andere Loch falsch gestanzt ist oder gar fehlt.For a simple understanding of the invention it may be mentioned; that basically a distinction must be made between two types of card punching, namely single punching and double holes, and that in both cases the card columns should be checked are that the perforation is either right or wrong or completely missing or whether correctly and also at other punched points in the same card column is perforated, and finally, whether in the case of combination perforations, one or the other the other hole is punched incorrectly or is missing at all.

Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Die Abb. i zeigt den Aufbau der für das Verständnis der Erfindung erforderlichen mechanischen Teile der Lochprüfmaschine, Abb. i a die Anordnung der Tasten im Tastenfeld, und in Abb. 2 ist das elektrische Schaltungsschema der Maschine veranschaulicht.In the drawing, the subject of the invention is in one embodiment shown. Fig. I shows the structure of the necessary for understanding the invention mechanical parts of the hole testing machine, Fig.i a the arrangement of the keys in the keypad, and in Fig. 2 the electrical circuit diagram of the machine is illustrated.

Die zu prüfende Lochkarte wird in .das am Maschinengestell i für sie vorgesehene Brett 2 eingelegt und mittels des am Gestell i .verschiebbar gelagerten Kartenwagens 3 in die Abfühlstellung gebracht, in der sich die erste Kartenspalte am linken Rande der Karte zwischen den Abfühlorganen q. und einem Kontaktgegenlager 5 befindet. Die Abfühlorgane und das Gegenlager sind stromführend, so daß, wenn beim Auftreffen eines öder mehrerer Abfühlorgane auf ein Kartenloch die Abfühlorgane das Gegenlager 5 berühren, sie hierbei die Schließung von Stromkreisen. bewirken, die die Erregung des den Transport des Kartenwagens beherrschenden Elektromagneten 6 überwachen. Die Einwirkung des Elektromagneten . 6 auf den Kartenwagen erfolgt mittels der Schaltklinken 7 und 8, die über das Gestänge 9 mit dem schwingenden Anker io des Elektromagneten 6 verbunden sind. Die Klinken 7 und 8 greifen abwechselnd in die Verzahnung einer am Kartenwagen befestigten Zahnstange i i. Der Kartenwagen steht unter der Einwirkung eines federbelasteten Zugorgans 12, das das Bestreben hat, den Wagen aus der äußersten Stellung rechts in die Anfangslage nach links zurückzuführen, was entsprechend der Wirkung der Klinken 7 und 8 infolge Erregung des Magneten 6 schrittweise oder durch Dauerausrücken der Klinken 7 und 8 erfolgen kann: Oberhalb des Kartenwagens befindet sich das Tastenfeld der Maschine, das für Karten, welche nach 'dem Einzellochsystem gelocht sind, zwölf Prüftasten 13, eine Leertaste 14 zur Herbeiführung einer Kartenschaltung beim Abfühlen einer lochfreiere Spalte, eine Tabulatortaste 15 zur Herbeiführung von Schaltungen über eine wahiweise einstellbare Zahl von Kartenspalten und eine Auslösetaste 16 enthält. Die Tasten 13 bis 16. sind im wesentlichen gleichartig ausgebildet und mit ihrem Schaft 17 in den am Maschinengestell befestigten Platten 18 und i9 senkrecht beweglich gelagert. Die Schäfte 17 bewegen beim Anschlagen einer Taste je einer. auf der Platte i g gelagerten Winkelhebel 2o, der seinerseits mit einer horizontalen Schubstange 21 im Eingriff steht und diese verschiebt. Die Verschiebung der Schubstange 21 bewirkt das Schließen und Öffnen von jeder Taste zugeordneten Kontakten 22, 23, deren Bedeutung aus der weiter unten folgenden Beschreibung der Abb. 2 näher verständlich wird. Mit dem Anschlagen der Tasten wird ferner ein allen Tasten 13 gemeinsamer Doppelkontakt 25,:26 mittels einer im Bewegungsbereich der Schubstangen 21 drehbar gelagerten Winkelschiene 27 umgelegt. Auch vom Anker io des Elektromagneten 6 werden in bezug auf ihre nähere Bedeutung weiter unten erläuterte Kontakte 2$ und 63 gesteuert.The punched card to be checked is inserted into the board 2 provided for it on the machine frame i and brought into the sensing position by means of the card trolley 3, which is displaceably mounted on the frame i, in which the first card column is located on the left edge of the card between the sensing organs q. and a contact counter bearing 5 is located. The sensing elements and the counter-bearing are energized, so that if the sensing elements touch the counter-bearing 5 when one or more sensing elements hit a card hole, they thereby close electrical circuits. cause that monitor the excitation of the transport of the card trolley dominating electromagnet 6. The action of the electromagnet. 6 on the card trolley takes place by means of the ratchets 7 and 8, which are connected to the oscillating armature io of the electromagnet 6 via the linkage 9. The pawls 7 and 8 alternately engage in the toothing of a rack i i attached to the card trolley. The card trolley is under the action of a spring-loaded pulling element 12, which tends to return the trolley from the extreme position on the right to the starting position to the left, which according to the action of the pawls 7 and 8 as a result of the excitation of the magnet 6 gradually or by continuously disengaging the pawls 7 and 8: Above the card trolley there is the keypad of the machine, which for cards that are punched according to the single-hole system, twelve test keys 13, a space key 14 to bring about a card switching when sensing a gap-free column, a tab key 15 to bring about of circuits via an optionally adjustable number of card columns and a release button 16 contains. The keys 13 to 16 are of essentially identical design and their shaft 17 is mounted so that they can move vertically in the plates 18 and 19 attached to the machine frame. The shafts 17 move one each when a key is pressed. on the plate ig mounted angle lever 2o, which in turn engages a horizontal push rod 21 and moves it. The displacement of the push rod 21 causes the closing and opening of contacts 22, 23 assigned to each key, the meaning of which can be understood in more detail from the description of FIG. 2 below. When the keys are struck, a double contact 25,: 26 common to all keys 13 is also turned over by means of an angle rail 27 rotatably mounted in the movement area of the push rods 21. Also from the armature io of the electromagnet 6, contacts 2 $ and 63 explained below with regard to their more detailed meaning are controlled.

Die Bewegung des Kartenwagens kann naturgemäß ebenfalls dazu herangezogen werden, in sinnentsprechender Weise auf die schaltungstechnischen Vorgänge der Lochprüfmaschine einzuwirken. So benutzt die Erfindung eine bei elektrisch betriebenen Wiederholungslochern an sich bekannte Kontaktbank, auf der, ein am Kartenwagen befestigter Kontaktarm schleift, für die Zwecke der Überprüfung von denjenigen Kartenspalten, für die Lochkombinationen vorgesehen sind. Dabei kann die Einrichtung so getroffen werden, daß eine bestimmte Auswahl von Kartenspalten oder -feldern vorgenommen werden kann. Da die Mittel zur Ausführung dieser Maßnahmen in ihren konstruktiven Einzelheiten völlig geläufig sind, wird es zum Verständnis dieses Teiles der Erfindung ausreichen, sich mit den schematischen Andeutungen im Stromkreisschema der Abh. 2 zu begnügen.The movement of the card trolley can of course also be used for this are, in a corresponding manner, on the circuitry processes of the hole testing machine to act. Thus, the invention uses one in electrically powered repeat holes known contact bank on which, a contact arm attached to the card trolley grinds, for the purpose of checking those card columns, for the hole combinations are provided. The device can be made so that a certain Selection of card columns or fields can be made. As the means to Execution of these measures in their structural details completely familiar it becomes the understanding of this part of the Invention suffice to be content with the schematic indications in the circuit diagram of dep. 2.

Es soll nunmehr das Stromkreisschema der Lochprüfmaschine beschrieben werden.The circuit diagram of the hole testing machine will now be described will.

Um die an die Lochprüfmaschine zu stellenden, eingangs erläuterten Forderungen erfüllen zu können, besitzt die Maschine außer dem Wagenschaltmagneten 6 die elektromagnetischen Relais 29, 30, 31, 32, 33 und 34, die im wesentlichen die Steuerung des Magneten 6 beherrschen, sowie ferner die Relais 35, von denen je eins den Prüftasten 13 zugeordnet ist und unter deren Einwirkung stehen. Schließlich ist noch ein besonders hochempfindliches Relais 36 vorhanden, dem die Aufgabe zufällt, wenn beim Anschlagen der Tabulatortaste 15 der Kartenwagen eine Bewegung über mehrere Kartenspalten hinweg ausführt, die sichere Arbeitsweise der Maschine zu gewährleisten. Es mag noch vorausgeschickt werden, daß dem Relais 29 die Kontakte 29' und 29", dem Relais 3o die Kontakte 30' und 3o", dem Relais 31 die Kontakte 31' und 31", dem Relais 32 die Kontakte 32 und 32", dem Relais 33 die Kontakte 33' und 33", dem Relais 34 die Kontakte 34' und 34", dem Relais 35 je ein Kontakt 35', 35", 35"' und denn Relais 36 der Kontakt 36' zugeordnet ist.In order to be able to meet the requirements explained above for the hole testing machine, the machine has, in addition to the carriage switching magnet 6, the electromagnetic relays 29, 30, 31, 32, 33 and 34, which essentially control the control of the magnet 6, as well as the Relay 35, one of which is assigned to the test buttons 13 and are under their influence. Finally, there is also a particularly highly sensitive relay 36, which has the task of ensuring the safe operation of the machine when the tab key 15 is hit by the card carriage moving across several card columns. It may be said in advance that the relay 29 has the contacts 29 'and 29 ", the relay 3o the contacts 30' and 3o", the relay 31 the contacts 31 'and 31 ", the relay 32 the contacts 3 2 and 32" , the relay 33 the contacts 33 'and 33 ", the relay 34 the contacts 34' and 34", the relay 35 each a contact 35 ', 35 ", 35"' and the relay 36 is assigned to the contact 36 '.

Das gesamte Leitungsnetz wird von der an die Klemmen 37 und 38 anzuschließenden Stromquelle gespeist. Von der Anschlußklemme 37 führt eine Leitung 39 an das Gegenlager 5 für die Abfühlorgane 4. In diesem Leitungszweig ist ein für gewöhnlich geschlossener Kontakt 4o vorgesehen, der von der Schaltklinke 7 bei deren Betätigung durch ein auf der Zeichnung nicht dargestelltes Gestänge beim Weitertransport der Karte geöffnet wird, um die Stromzufuhr nach dem Gegenlager 5 und den Abfühlorganen 4 zu unterbrechen, damit die Entstehung eines Lichtbogens am Kartenloch verhütet wird. Die weitere Stromverbindung von den Abfühlorganen verläuft zunächst über die geschlossenen Kontakte 22, die Leitung 41, die Wicklung des Relais 29, die Leitungen 42 und 43 und zurück zur Anschlußklemme 38. Befindet sich an irgendeiner Zählpunktstelle der Kartenspalte ein Loch, so erhält das Relais 29 - Strom, es zieht seinen Anker an und öffnet dabei den normal geschlossenen Kontakt 29', während es den normal geöffneten Kontakt 29" schließt. Dies. hat die Erregung des Relais 30 zur Folge, so daß es seinen für gewöhnlich geöffneten Kontakt 30' schließt und über seinen Kontakt 3o" einen eigenen Haltestromkreis herstellt. Der Erregerstromkreis des Relais 30 verläuft von der Anschlußklemme 37 über die Leitungen 44, 45, 46, die Wicklung des Relais 3o, die Leitung 47, den Relaiskontakt 29", die Leitung 48 mit dem Widerstand 49, den vom Anker des Schaltmagneten 6 gesteuerten Ruhekontakt 28, Leitung 43 zurück zur anderen Klemme 38. Der Haltestromkreis des Relais 30 wird über den Leitungszweig So mittels des Kontaktes 3o" hergestellt, um das Relais 3o erregt zu halten, sobald durch Anschlagen der zugehörigen Prüftaste der Kontalrt 22 geöffnet wird und das dadurch aberregte Relais 29 den Kontakt 29" wieder öffnet. Da nun aber das Relais 3o durch Schließung seines Kontaktes 3o' den Stromkreis für den Schaltungsmagneten 6 vorbereitet hat und der Ruhekontakt 29' des Relais 29 ebenfalls im Stromkreis dieses Magneten liegt, so wird dieser sofort nach der Aberregung des Relais 29 zwecks Fortschaltung des Kartenwagens erregt, und zwar auf dem folgenden Wege: Anschlußklemme 37, Leitung 44, Leitung 45, Relaiskontakt 29', Leitung 51, Relaiskontakt 30', Relaiskontakt 34', Leitung 52, Wicklung des Magneten 6, Leitung 53, einen mit jedem Anschlag einer der Tasten 13 vermittels eines auf der Zeichnung nicht dargestellten mechanischen Gestänges geschlossenen Kontakt 54, Leitung 55 und zurück zur Polklemme 38. Es zeigte sich, daß durch den Prüfvorgang die Richtigkeit der in der betreffenden Kartenspalte vorhandenen Lochung festgestellt wurde, so daß die Fortschaltung des Kartenwagens am Platze war. Der Magnet 6 bewirkt bei seiner Erregung durch seinen Anker lo die Öffnung des Kontakts 28, so daß auch das Relais 30 wieder stromlos wird und seine Kontakte 30' und 30" öffnet, und sichert auch die Öffnung des Kontakts 54, falls die Taste 13 nicht zum Hochgang freigegeben ist. Es wird somit nach jedem Arbeitshub des Magneten 6 selbsttätig der Anfangszustand niederhergestellt.The entire line network is fed by the power source to be connected to terminals 37 and 38. From the terminal 37 a line 39 leads to the counter bearing 5 for the sensing elements 4. In this branch of the line, a normally closed contact 4o is provided, which is opened by the pawl 7 when it is actuated by a linkage not shown in the drawing when the card is further transported is to interrupt the power supply to the counter bearing 5 and the sensing elements 4, so that an arc is prevented from occurring at the card hole. The further current connection from the sensing organs runs initially via the closed contacts 22, the line 41, the winding of the relay 29, the lines 42 and 43 and back to the terminal 38.If there is a hole at any counting point in the card column, the relay receives 29 - Current, it attracts its armature and thereby opens the normally closed contact 29 ', while it closes the normally open contact 29 ". This causes the relay 30 to be energized so that it closes its normally open contact 30' and creates its own holding circuit via its contact 3o ". The excitation circuit of the relay 30 runs from the terminal 37 via the lines 44, 45, 46, the winding of the relay 3o, the line 47, the relay contact 29 ", the line 48 with the resistor 49, the normally closed contact controlled by the armature of the solenoid 6 28, line 43 back to the other terminal 38. The holding circuit of the relay 30 is established via the branch So by means of the contact 3o "in order to keep the relay 3o energized as soon as the control 22 is opened by pressing the associated test button, thereby de-energizing Relay 29 opens the contact 29 "again. Since the relay 3o has now prepared the circuit for the switching magnet 6 by closing its contact 3o 'and the break contact 29' of the relay 29 is also in the circuit of this magnet, this is immediately after the De-energization of the relay 29 for the purpose of advancing the card trolley is energized in the following way: Terminal 37, line 44, line 45, relay contact 29 ', Line 51, relay contact 30', relay contact 34 ', line 52, winding of the magnet 6, line 53, a contact 54, line 55 closed with each stop of one of the buttons 13 by means of a mechanical linkage, not shown in the drawing, and back to Pole terminal 38. It was found that the checking procedure established the correctness of the perforation in the relevant card column, so that the advance of the card trolley was in place. The magnet 6 causes the opening of the contact 28 when excited by its armature lo, so that the relay 30 is again de-energized and its contacts 30 'and 30 "opens, and also ensures the opening of the contact 54 if the button 13 does not The initial state is thus automatically established after each working stroke of the magnet 6.

Entspricht indes das in der zu prüfenden Kartenspalte vorhandene Loch nicht der angeschlagenen Prüftaste 13, so wird das Relais 29 nicht stromlos, sein Kontakt 29' bleibt also offen, so daß der Stromkreis für den Magneten 6 nicht geschlossen wurde. Da dementsprechend eine Fortschaltung des Kartenwagens nicht stattfinden kann, -so erkennt der Benutzer der Maschine, daß ein Fehler vorliegt.However, this corresponds to the hole in the column to be checked not the struck test button 13, the relay 29 will not be de-energized Contact 29 'remains open so that the circuit for the magnet 6 is not closed became. Since, accordingly, the card trolley will not be switched can, so the user of the machine recognizes that there is an error.

Fehlt nun in der geprüften Kartenspalte das Loch überhaupt, so erhält das Relais 29 keinen Strom, folglich wird auch das Relais 3o nicht erregt, und ein Ansprechen des Schaltmagneten 6 kann beim Arschlagen einer der Prüftasten 13 nicht zustande kommen. Der Kartenwagen wird in diesem Falle nicht fortgeschaltet zum Zeichen, daß die Kartenspalte nicht in Ordnung ist. Wird. darauf festgestellt, daß - das Fehlen eines Loches in der Spalte richtig ist; so kann durch Anschlägen der Leertaste 14 über den I,'--ontakt 24 der Schaltmagnet 6 erregt werden.If the hole is missing at all in the checked card column, then the card is awarded the relay 29 no current, consequently the relay 3o is not energized, and on The switching magnet 6 cannot respond when one of the test buttons 13 is hit occurrence. In this case, the card trolley is not advanced to indicate that the Card column is out of order. Will. determined that - the absence of a hole in the crevice is correct; so can by attacks the space bar 14 via the I, '- ontakt 24 of the solenoid 6 are excited.

Ergibt sich bei der Prüfung, daß das geprüfte Loch richtig vorhanden ist, außer diesem in der gleichen Spalte aber noch ein überzähliges Loch vorhanden ist, dann wird das Relais 29 beim' Anschlagen der Prüftaste 13 nicht stromlos gemacht, da sein Stromkreis über den Abfühlkontakt 5, 4 der überzählig gelochten Zählpunktstelle der betreffenden Kartenspalte aufrechterhalten wird, da hier die zugehörige Prüftaste 13 nicht angeschlagen wird.If the test shows that the tested hole is correctly present there is, besides this, an extra hole in the same column is, then the relay 29 is not de-energized when the test button 13 is pressed, because his circuit is via the sensing contact 5, 4 of the surplus perforated counting point of the relevant card column is maintained, since the associated test button is here 13 is not posted.

Wie oben angegeben, wird mit jedem Anschlagen einer der Prüftasten 13 gleichzeitig das Kontaktpaar 25,:26 gesteuert, wobei der Kontakt 25 geöffnet, der Kontakt 26 geschlossen wird. Die Schließung des Kontaktes 26 hat die Erregung des Relais 31 auf dem folgenden Stromweg zur Folge: Klemme 37, Leitung 44, Leitung 56, Kontakt 57, Leitung 58, Leitung 59, Kontakt 26, Leitung 6o, Wicklung des Relais 31, Leitung 61, Kontakt 33', Leitung 43 und zurück zur Klemme 38. Das Relais 31 schließt über seinen Kontakt3i' einen eigenen Haltestromkreis, und es schließt ferner den im Stromkreis des Relais 34 liegenden Kontakt 3i". Die Aberregung des Relais 31 erfolgt, sobald einer der beiden Kontakte 57 und 33' geöffnet wird. Die öffnung des Kontaktes 57 erfolgt durch Drücken der Korrektionstaste 62, die jedesmal angeschlagen werden muß, wenn sich irgendein Fehler gezeigt hat; während der Kontakt 33' mit der Erregung des Relais 33 geöffnet wird, was mit jedem Ankerhub des Magneten 6 geschieht, und zwar mittels des vom Anker io` des Magneten 6 gesteuerten Kontaktes 63. Der Stromkreis des Relais 33 wird aber auch vom Relaiskontakt 32' beherrscht, der jedesmal mit der Erregung des Relais 32 geöffnet wird. Das Relais 32 wird ferner von dem Kontakt 34" des Relais 34 überwacht, dessen Erregung wiederum abhängig ist von dem Schaltungszustand der Relais 31 und 32 bzw. der Schließung deren Kontakte 31" bzw: 32".As stated above, each time one of the test buttons 13 is struck, the pair of contacts 25,: 26 is simultaneously controlled, with the contact 25 being opened and the contact 26 being closed. The closure of contact 26 causes the relay 31 to be energized in the following current path: Terminal 37, line 44, line 56, contact 57, line 58, line 59, contact 26, line 6o, winding of relay 31, line 61, Contact 33 ', line 43 and back to terminal 38. The relay 31 closes its own holding circuit via its contact 3i', and it also closes the contact 3i "located in the circuit of the relay 34. The de-energization of the relay 31 occurs as soon as one of the two Contacts 57 and 33 'are opened. The opening of the contact 57 takes place by pressing the correction key 62, which must be pressed each time any error has been shown, while the contact 33' is opened with the energization of the relay 33, which is with each Armature stroke of the magnet 6 takes place by means of the contact 63 controlled by the armature io` of the magnet 6 s 32 is opened. The relay 32 is also monitored by the contact 34 "of the relay 34, the excitation of which is in turn dependent on the switching state of the relays 31 and 32 or the closure of their contacts 31" or: 32 ".

Beim Drücken der Korrektionstaste 62 wird der Kontakt 57 geöffnet und damit die Haltestromkreise über die Relais 31, 32 und 34 unterbrochen. Die Korrektionstaste kann auch bei irrtümlichem Drücken einer Prüftaste gedrückt werden, worauf die Prüfung der gleichen Lochspalte noch einmal vorgenommen werden kann. Befindet sich in einer Lochspalte ordnungsgemäß kein Loch, dann bleibt, da das Relais 29 nicht erregt wird, der Kontakt 30' offen, und es würde kein Transport des Wagens stattfinden. Um den Transport dennoch herbeizuführen, wird die Leertaste 14 gedrückt, und durch den dabei geschlossenen Kontakt 24, der den Kontakt 30' überbrückt, wird der Stromkreis zum Schaltmagneten 6 geschlossen.When the correction key 62 is pressed, the contact 57 is opened and thus the holding circuits via the relays 31, 32 and 34 are interrupted. The correction button can also be pressed if a test button is pressed by mistake, whereupon the same hole gap can be tested again. If there is properly no hole in a hole gap, then, since the relay 29 is not energized, the contact 30 'remains open and the carriage would not be transported. In order to bring about the transport anyway, the space bar 14 is pressed and the circuit to the switching magnet 6 is closed by the contact 24 which is closed at the same time and which bridges the contact 30 '.

Aus der vorstehenden Beschreibung zeigt sich, daß das Relais 31 zusammen mit dem Relais 32 die Erregung des Relais 34 jedesmal dann herbeiführt, wenn beim Abfühlen einer Kartenspalte und Drücken der Prüftasten 13 eine Falschlochung in der Kartenspalte vorhanden ist, denn sobald der Schaltmagnet 6 seinen Anker io anzieht, was durch Schließung des Kontaktes 54 erfolgt, wird der Kontakt 63 geschlossen und das Relais 33 erregt, und zwar auf dem folgenden Wege: Klemme 38, Leitung 43, Relaiskontakt 32', Wicklung des Relais 33, Kontakt 63, Leitung 45 und zur Klemme 37. Und wie ersichtlich, beherrscht das Relais 32 außerdem das Relais 33, indem es dessen Stromkreis am Kontakt 32' unterbricht, nachdem es, wie eben beschrieben, erregt wurde und über seinenKontakt 33'' und Leitungen 6r1., 45 einen eigenen Haltestromkreis hergestellt hatte. Das Relais 33 wird mit jedesmaligen Schließen des Ankerkontaktes 63 erregt und unterbricht dabei durch öffnen seines Kontaktes 33' den Haltestromkreis des zuvor erregten Relais 34 wodurch die Erregung des Relais 34 verhindert wird, wenn ein. Kartentransport stattfinden wird. Wird das Relais 34 unter der Mitwirkung der Relais 31 und 32 in den Erregerstromkreis eingeschaltet, dann unterbricht es den Stromkreis des Schaltungsmagneten 6 durch Öffnen des Kontaktes 34', und zwar für den Fall, daß infolge einer Falschlochung keine Fortschaltung des Kartenwagens erfolgen darf. - Das Relais 29 stellt im erregten Zustande den Stromkreis für das Relais 3o her, so daß dieses zum Ansprechen kommt und seinerseits über den Kontakt 3o' den Stromkreis für den Transportmagneten 6 vorbereitet.From the above description it can be seen that the relay 31 together with the relay 32 brings about the excitation of the relay 34 every time when a wrong hole is present in the card column when the card column is sensed and the test buttons 13 are pressed, because as soon as the switching magnet 6 has its armature io attracts, which takes place by closing the contact 54, the contact 63 is closed and the relay 33 is energized in the following ways: terminal 38, line 43, relay contact 32 ', winding of the relay 33, contact 63, line 45 and to terminal 37. And as can be seen, relay 32 also controls relay 33 by interrupting its circuit at contact 32 'after it has been excited as just described and via its contact 33''and lines 6r1., 45 its own Holding circuit had established. The relay 33 is excited each time the armature contact 63 closes and interrupts by opening its contact 33 'the holding circuit of the previously excited relay 34, whereby the excitation of the relay 34 is prevented when a. Card transport will take place. If the relay 34 is switched on with the assistance of the relays 31 and 32 in the excitation circuit, then it interrupts the circuit of the switching magnet 6 by opening the contact 34 ', in the event that the card trolley may not be advanced as a result of incorrectly punched holes. In the energized state, the relay 29 establishes the circuit for the relay 3o, so that it responds and in turn prepares the circuit for the transport magnet 6 via the contact 3o '.

Das, wie erwähnt, hochempfindliche Relais 36 kommt j edesmal dann zur Geltung, wenn durch Drücken der Springtaste 15 oder der Auslösetaste 16 eine oder mehrere Kartenspalten übersprungen werden und in diesen Spalten irrtümlicherweise eine Lochung vorhanden sein sollte. Durch Schließen seines Kontaktes 36' wird das Relais 31 erregt, wodurch, da das Relais 32 bereits erregt ist, auch das Relais 34 anspricht und der Stromkreis für den Schaltungsmagneten 6 unterbrochen wird: Die Wirkung ist hierbei folgende: Wird die Tabulatortaste 15 oder die Auslösetaste 16 gedrückt, dann wird durch Schließen des zugehörigen Kontakts ein Stromweg für das Relais 36 vorbereitet, der beim Vorhandensein eines Loches in die zu überspringenden Spalten der Lochkarte durch das entsprechende Abfühlorgan 4 geschlossen wird. Das Relais 36 schließt bei seiner Erregung den Kontakt 36' und damit einen Stromkreis über das Relais 31. Der in diesem Stromwege liegende Kontakt 33' ist geschlossen, da das Relais 33 infolge des geöffneten Kontaktes 32' nicht erregt werden konnte. Der Kontakt 32' ist durch das Relais 32 umgesteuert, da dieses über den Kontakt 25 erregt ist. Da nunmehr die Kontakte 32" und 31" geschlossen sind, kann über das Relais 34 Strom fließen, wodurch der Kontakt 34' geöffnet und der Kontakt 34" geschlossen wird, wobei der erstere den Stromkreis über den Schaltmagneten unterbricht und der letztere Kontakt 34" einen Haltestromkreis für die- Relais 34 und 32 herstellt.The, as mentioned, highly sensitive relay 36 comes into play whenever one or more card columns are skipped by pressing the jump button 15 or the trigger button 16 and there should be a perforation in these columns by mistake. By closing its contact 36 'the relay 31 is energized, whereby, since the relay 32 is already energized, the relay 34 also responds and the circuit for the switching magnet 6 is interrupted: The effect here is as follows: If the tab key 15 or the release key 16 is pressed, then a current path for the relay 36 is prepared by closing the associated contact, which is closed by the corresponding sensing element 4 in the presence of a hole in the columns of the punched card to be skipped. The relay 36 closes the contact 36 'when it is energized and thus a circuit via the relay 31. The contact 33' lying in this current path is closed because the relay 33 could not be energized due to the open contact 32 '. The contact 32 'is reversed by the relay 32, since this is excited via the contact 25. Since the contacts 32 ″ and 31 ″ are now closed, current can flow through the relay 34, whereby the contact 34 ′ opens and the contact 34 ″ is closed, the former breaking the circuit via the switching magnet and the latter contacting 34 ″ Holding circuit for the relays 34 and 32 produces.

Damit wird erreicht, daß beim Prüfen der nächsten, nach dem Drücken einer der Tasten 15 oder 16 folgenden Lochspalte der Wagen nicht transportiert werden kann, trotzdem. vielleicht für diese Spalte die Lochung richtig ist. -Es ist bereits erwähnt worden, daß jeder Prüftaste 13 ein Relais 35 mit den Kontakten 35', 35" und 35"' zugeordnet ist. Diese Relais und die ihnen zugeordneten Kontakte sowie eine ihnen ebenfalls zugeordnete Kontaktbank 65 mit beweglichem Kontaktarm und drei durch eine Taste 69 zu bedienende Kontakte 69', 69" und 69"' treten nur in Funktion bei Prüfung von nach einem Lochkombinationssystem gelochten Karten. In diesem Falle muß der Stromweg zum Relais 29 über die den Abfühlorganen 4 zugeordneten Tastenkontakte 13 auch noch über die Relaiskontaktkette 35' bis 35"' gelegt werden, damit auch für den Fall, daß ein Loch der Kombination fehlt, richtig geprüft wird. Es kann nämlich vorkommen, daß beim Prüfen einer solchen, irrtümlicherweise nur ein Loch enthaltenden Spalte zuerst die richtige Taste gedrückt wird, wodurch durch Öffnung des ILontakts 22 das Relais 29 stromlos wird und damit eine Sperrung des Wagens nicht eintritt, trotzdem- das zweite Loch der Kombination fehlt.This ensures that when checking the next column of holes after pressing one of the keys 15 or 16, the carriage cannot be transported anyway. maybe the perforation is correct for this column. It has already been mentioned that each test button 13 is assigned a relay 35 with contacts 35 ', 35 "and 35"'. These relays and the contacts assigned to them as well as a contact bank 65 assigned to them with a movable contact arm and three contacts 69 ', 69 "and 69"' operated by a button 69 only come into operation when checking cards punched according to a hole combination system. In this case, the current path to the relay 29 via the key contacts 13 assigned to the sensing elements 4 must also be laid via the relay contact chain 35 'to 35 "', so that a correct test is carried out even in the event that a hole in the combination is missing Namely it can happen that when checking such a column, which erroneously contains only one hole, the correct key is pressed first, whereby the relay 29 is de-energized by opening the Icontact 22 and thus the car is not blocked, despite the fact that the second hole in the combination is missing .

Um das zu verhüten, ist die Kontakteinrichtung 65, 66 vorgesehen, mittels der das Relais 29 über die Kontakte 35', 69' und 69"' an die Polklemme 37 gelegt wird. Beim Drücken einer Taste wird. das zugeordnete Relais 35 erregt und legt seine Kontakte 35' bzw. 35" bzw. 35"' um, ohne den Stromkreis über das Relais 29 zu unterbrechen. Fehlt das zweite Loch der Kombination, dann wird das entsprechende Relais 35 nicht erregt, und das Relais 29 bleibt erregt mit der Wirkung, daß der Transport unterbleibt.To prevent this, the contact device 65, 66 is provided, by means of the relay 29 via the contacts 35 ', 69' and 69 "'to the pole terminal 37 is placed. When you press a key,. the associated relay 35 is energized and puts its contacts 35 'or 35 "or 35"' around without the circuit via the relay 29 interrupt. If the second hole in the combination is missing, then the corresponding one is made Relay 35 not energized, and relay 29 remains energized with the effect that the Transport is omitted.

Wenn in der Spalte nur ein Loch vorhanden sein soll, wie es auch bei nach einem Lochkombinationssystem gelochten Karten vorkommt, dann würde nur eine Taste 13 gedrückt werden; und wenn dann das Loch an der richtigen Stelle steht, dann würde das der Taste zugeordnete Relais 35 erregt werden. Das würde jedoch nicht genügen, um eine Aberregung des Relais 29 herbeizuführen, welche die Richtigkeit der Lochung anzeigt.If there should only be one hole in the column, as is also the case with If cards punched according to a hole combination system occur, then only one Button 13 are pressed; and when the hole is in the right place, then the relay 35 associated with the key would be energized. However, it wouldn't suffice to cause de-excitation of the relay 29, which is correct the perforation.

Bei der Prüfung von Lochkombinationskarten muß die Bedienungsperson für den Fall, daß eine Kartenspalte nur ein-Loch aufweisen soll, außer der diesem Loch entsprechenden Taste 13 auch, noch die Taste 69 drücken, wodurch bezüglich der Beeinflussung des Relais 29 dieselbe Wirkung erzielt wird wie durch das Anschlagen zweier Tasten 13 für ein Doppelloch in einer Kartenspalte.When checking hole combination cards, the operator has to press key 69 in addition to the key 13 corresponding to this hole in the event that a card column should only have one hole, whereby the same effect is achieved with regard to influencing the relay 29 as by hitting two keys 13 for a double hole in a column of cards.

Das Anschlagen der Taste 69, bewirkt eine Umstellung der Kontakte 69', 69", 69"', und demzufolge-wird der bis zum Draht 68 über die Kontakte 35"' durchlaufende Stromweg am geöffneten Kontakt 69"' unterbrochen. Bei in einer Spalte richtigerweise vorhandenem Einzelloch wird das Relais 29 somit aberregt.Hitting the button 69 causes the contacts to be switched 69 ', 69 ", 69"', and consequently-the up to the wire 68 via the contacts 35 "' Continuous current path interrupted at the open contact 69 "'. At in a column Correctly present single hole, the relay 29 is thus de-energized.

Wenn in einer Spalte, in welcher ein Einzelloch vorhanden sein soll, dieses fehlt, dann würde kein Relais 35 erregt werden; es würde ein geschlossener Stromweg über die Kontakte 35', den Kontakt 69", der durch Anschlagen der Taste 69 geschlossen wäre, und den Draht 41 zum Relais 29 führen, so daß das Relais 29 erregt bliebe.If in a column in which there should be a single hole, if this is absent, then no relay 35 would be energized; it would be a closed one Current path via the contacts 35 ', the contact 69 ", which by hitting the button 69 would be closed, and lead the wire 41 to the relay 29, so that the relay 29 stay excited.

Auch bei Lochkombinationen hat eine Falschlochung oder das Vorhandensein eines zusätzlichen Loches das Fortbestehen der Erregung des Relais 29 zur Folge, wie es für nach dem Einlochsystem gelochte Karten. beschrieben wurde.Also with hole combinations has a wrong hole or the presence an additional hole results in the continuation of the excitation of the relay 29, as it is for cards punched according to the one-hole system. has been described.

Die Kontaktbank 65 ist mit soviel Kontaktstellen ausgerüstet, wie Kartenspalten vorhanden sind, so daß jede beliebige Kartenspalte für Kombinationslochungen ausgewählt werden kann. Demzufolge können die Kontaktstellen in an sich bekannter Weise in Aufnahmebereitschaft gebracht werden, in der beim Überschleifen seitens der mit dem Kartenwagen zu verbindenden Kontaktbürste 66 jeweils eine stromleitende Verbindung der Polklemme 37 mit dem Relais 29 hergestellt wird.The contact bank 65 is equipped with as many contact points as Card columns are available, so that any card column for combination punchings can be selected. As a result, the contact points can be known per se Way are brought into readiness for exposure, in the case of blending on the part the contact brush 66 to be connected to the card trolley each has a conductive one Connection of the pole terminal 37 to the relay 29 is established.

Es bleibt noch die Möglichkeit zu erörtern, daß nach dem Einlochsystem gelochte Karten geprüft werden sollen, welche in gewissen Spalten Überlöcher aufweisen. In diesem Fall müssen für die Prüfzwecke entweder beide Tasten, die Werttaste und die dem Überloch zugeordnete Taste, gleichzeitig gedrückt werden, wodurch das Relais 29 stromlos wird; oder es muß für diese besonderen Lochspalten, in denen regelmäßig Überlöcher vorhanden sind, die Prüfung in der Weise vorgenommen werden, wie sie für Kombinationslochungen vorgesehen ist. Da diese Lochspalten für jedeVerrechnungsarbeit festliegen, können die diesen Lochspalten zugeordneten Kontaktstücke 65 Stromanschluß an den Leiter 67 erhalten, während alle anderen Kontaktstücke 65 vom Leiter 67 abgeschaltet werden.There remains the possibility of discussing that according to the one-hole system Punched cards should be checked which have over-holes in certain columns. In this case either both buttons, the value key and the key assigned to the overhole are pressed simultaneously, whereby the relay 29 is de-energized; or it has to be for these special hole gaps, in which over-holes are regularly present, the test is carried out in the manner as it is intended for combination perforations. Since these hole gaps for any netting work can be determined, the contact pieces assigned to these hole gaps 65 get power connection to the conductor 67, while all other contacts 65 be switched off by conductor 67.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE i z. Lochkartenpräfmaschine mit Abfühlkontakten für die Lochstellen einer Kartenspalte für -eine spaltenweise erfolgende Prüfung der Karte durch einen Satz von Prüftasten, die in fester Zuordnung zu den Abfühlkontakten stehen, dadurch gekennzeichnet, da;B die Ab fühlung eines Kartenloches durch einen -der Abfühlkontakte einen Stromkreis schließt, welciier den Kartentransport vorbereitet, der jedoch nur dann zustande -kommt, wenn die dem wirksamen Abfühlkontalt zugeordnete Prüftaste betätigt wird: PATENT CLAIMS i z. Lochkartenpräfmaschine, characterized with Abfühlkontakten for the hole sites of a card column for -a columns successful check of the map through a set of check buttons, which are in a fixed relationship to the Abfühlkontakten, as B, the From contact of a card hole by -the Abfühlkontakte a circuit includes , which prepares the card transport, which however only comes about when the test button assigned to the effective sensing contact is pressed: 2. Vorrichtung nach Anspruch z und 2, gekennzeichnet durch im Erregerstromkreis des Schaltmagneten (6) angeordnete Relais (:29,.3o), die das "beabsichtigte Ansprechen - oder Nichtansprechen des Schaltmagneten in Übereinstimmung mit der folgerichtigen Prüfung der Kartenspalten in bezug auf deren Lochung beherrschen. 2. Apparatus according to claim z and 2, characterized by relays (: 29, .3o) arranged in the excitation circuit of the switching magnet (6), the "intended response - or non-response of the solenoid in accordance with the consequent examination of the card columns with regard to their perforation. 3. Vorrichtung nach Anspruch x und 2, gekennzeichnet durch Relais (31, 32, 33, 34), die den Schaltmagneten (6) in bezug auf seine Arbeitsweise infolge von Fehl-und Falschlochungen beherrschen. 3. Apparatus according to claim x and 2, characterized by relays (31, 32, 33, 34), which the switching magnet (6) with respect to its mode of operation as a result of faulty and Master wrong holes. 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch unter der Einwirkung der Prüftasten (z3) stehende Relais (35) mit Kontakten (35@, 35", 35...), die im Falle der Prüfung von Kartenspalten mit Lochkombinationen dieArbeits-@veise des Schaltmagneten beeinflussen. 4. Apparatus according to claim i to 3, characterized by relays (35) with contacts under the influence of the test buttons (z3) (35 @, 35 ", 35 ...), which in the case of the examination of card columns with hole combinations affect the mode of operation of the switching magnet. 5. Vorrichtung nach Anspruch z, -a und 4, gekennzeichnet durch ein;. mit den Relais (35) bzw. deren Kontakten (35', 35", 35...) verbundene Kontaktbank (65), deren Kontakte j e einer Kartenspalte zugeordnet sind und in an sich bekannter Weise in Arbeitsbereitschaft eingestellt werden können (z. B. durch Schieber be-=kannter Art), wobei mit den so eingestellten Kontakten ein Schleifkontakt (66) zusammenwirkt, der entsprechend der Bewegung des Kartenwagens die Schaltung der Relais (35) vorbereitet, so daß diese erregt werden können, wenn die zugehörige Prüftaste (r3) bzw._ eine Prüftaste (i3) und eine Hilfstaste (69) angeschlagen werden. 5. Apparatus according to claim z, -a and 4, denoted by a ;. with the relays (35) or their contacts (35 ', 35 ", 35 ...) connected contact bank (65), the contacts of which each correspond to a card column are assigned and set in a known manner in readiness for work (e.g. by means of a known type of slider), with the Contacts a sliding contact (66) interacts, which corresponds to the movement of the Card trolley the switching of the relays (35) prepared so that they are energized can, if the associated test button (r3) or _ a test button (i3) and an auxiliary button (69) are posted. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine in dem von den Relaiskontakten (35", 35"; 35 "') gesteuerten Stromkreis angeordnete Taste (69), die beim Anschlagen diesen Stromkreis vorübergehend öffnet. 6. Apparatus according to claim 5, characterized by a arranged in the circuit controlled by the relay contacts (35 ", 35"; 35 "') Button (69) that temporarily opens this circuit when it is hit. 7. Vorrichtung nach Anspruch z bis 3, gekennzeichnet durch ein mittels besonderer Tasten (Springtaste, Auslösetaste) in , seinen Erregerstromkreis einschaltbares Relais (36), das beim Überspringen mehrerer Kartenspalten die einen Springvorgang ermöglichende Arbeitsweise der den Schaltmagneten (6) überwachenden Relais (29 bis 34) gewährleistet. B. Vorrichtung nach Anspruch z bis 7, gekennzeichnet durch eine den Relaisgruppen (29, 30 und 31 bis 34) zugeordnete Korrektionstaste (62) mit einem Kontakt (57), der im Falle von Fehl- und Falschlochungen den Anfangszustand der Relais herbeiführt.7. Device according to claims z to 3, characterized by a special key (jump key, Release button) in, its excitation circuit switchable relay (36), the Skipping several columns of cards, the working method that enables a jumping process the relay (29 to 34) monitoring the switching magnet (6). B. Device according to claims z to 7, characterized by one of the relay groups (29, 30 and 31 to 34) associated correction key (62) with a contact (57), which in the case of Incorrect and incorrect punching brings about the initial state of the relay.
DET38067D 1929-12-24 1929-12-25 Device for checking punched payment cards Expired DE626888C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET38067D DE626888C (en) 1929-12-24 1929-12-25 Device for checking punched payment cards

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE369635X 1929-12-24
DET38067D DE626888C (en) 1929-12-24 1929-12-25 Device for checking punched payment cards

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE626888C true DE626888C (en) 1936-03-04

Family

ID=25851342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET38067D Expired DE626888C (en) 1929-12-24 1929-12-25 Device for checking punched payment cards

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE626888C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE583598C (en) Remote-controlled card punching machine system
DE626888C (en) Device for checking punched payment cards
DE949157C (en) Arrangement for column-wise punching with automatic zero punching
DE503119C (en) Machine controlled by payment cards with combinations of holes
DE561579C (en) Device for checking punch cards
DE1524406A1 (en) Testing device for recording media, especially punch cards
DE892079C (en) Process for the tested punching of punch cards
DE638782C (en) Punch machine for duplicating punched sample cards
DE614519C (en) Evaluation method and evaluation machine for cards or strips provided with hole symbols
DE940496C (en) Arrangement for checking punch cards
DE462173C (en) Statistical tabulation machine controlled by registration cards
DE654052C (en) Connection of a card punching machine with a calculating machine
DE522151C (en) Punch card evaluation machine
DE692993C (en) Card punching machine
DE828608C (en) Machine for checking payment or punch cards
DE1099769B (en) Bump blower
DE391468C (en) Tabulator
DE610201C (en) Checking machine for punched cards
DE604007C (en) Electric punch card checking machine
DE719875C (en) Device for checking punched payment cards
DE762305C (en) Printing payment card machine with arithmetic unit
DE578252C (en) Calculating machine controlled by counting cards with a comparison device for checking the counting cards
DE454833C (en) Tabulation machine with facilities for printing items and totals in several columns
DE661131C (en) Group control device
DE830843C (en) Punch card checking machine with marking device