DE626409C - Device for distilling off alcohol by means of steam from grains of grapes u. like - Google Patents

Device for distilling off alcohol by means of steam from grains of grapes u. like

Info

Publication number
DE626409C
DE626409C DEF72354D DEF0072354D DE626409C DE 626409 C DE626409 C DE 626409C DE F72354 D DEF72354 D DE F72354D DE F0072354 D DEF0072354 D DE F0072354D DE 626409 C DE626409 C DE 626409C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
containers
distilling
column
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF72354D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAOUL GUSTAVE FAVEL
Original Assignee
RAOUL GUSTAVE FAVEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAOUL GUSTAVE FAVEL filed Critical RAOUL GUSTAVE FAVEL
Application granted granted Critical
Publication of DE626409C publication Critical patent/DE626409C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/001Processes specially adapted for distillation or rectification of fermented solutions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Vorrichtung zum Abdestillieren von Alkohol mittels Dampfes aus Trebern von Trauben u. dgl. Die Erfindung betrifft einen Apparat für die Behandlung aus Trebem von Trauben und ähnlichen Produkten, der aus einzelnen, übereinanderliegenden Fächern besteht, die oben mit Gut beladen und periodisch an der Basis entleert werden, so daß in ununterbrochener Weise mit dem Apparat gearbeitet werden kann.Device for distilling off alcohol by means of steam from spent grains of grapes and the like The invention relates to an apparatus for treating Trebem of grapes and similar products made from individual, superimposed Compartments that are loaded with goods at the top and periodically emptied at the base, so that the apparatus can be used without interruption.

Gegenüber ähnlichen Einrichtungen besteht das Neue der Erfindung darin, daß als Träger des Gutes Behälter, Teller, Zellen o. dgl. zur Aufnahme des Gutes verwendet werden. Die Teller werden zu einer oben und unten offenen Säule lose übereinandergestapelt. Die unteren beiden Behälter bzw. Teller ruhen auf Riegeln, um den unteren zu entfernen und den oberen zu senken. Die Teller sind gegebenenfalls mit Einrichtungen versehen, die eine Näherung der Teller gegeneinander und dadurch eine Pressung der Ladung herbeiführen. Der Apparat kann dazu mit Mitteln zur Vermehrung des Druckes auf die Behälter versehen sein.Compared to similar devices, the novelty of the invention is that that as a carrier of the goods containers, plates, cells o. The like. To receive the goods be used. The plates are loosely stacked on top of each other to form a column that is open at the top and bottom. The lower two containers or plates rest on latches to remove the lower one and lower the top. If necessary, the plates are provided with devices one approach of the plates to each other and thus a compression of the load bring about. The apparatus can do this with means to increase the pressure on the Be provided container.

Die Teller oder Behälter können auch in festen Abständen voneinander angeordnet werden.The plates or containers can also be at fixed distances from one another to be ordered.

Die Zuführung des Gutes erfolgt in bekannter Weise von oben, während die Behälter mit dem fertig behandelten Gut periodisch unten abgezogen werden. Oben erfolgt der Verschluß der Behälter durch das frische und an der Basis durch das fertig behandelte Gut. Der Apparat ist in drei Zonen unterteilt, in eine obere Zone für die Beschickung und den Verschluß, eine mittlere als Arbeitszone und eine untere mit den fertig behandelten Trebern nebst Verschluß.The goods are supplied in a known manner from above, while the containers with the finished treated material are periodically withdrawn from the bottom. Above the container is closed by the fresh and at the base by the finished treated good. The apparatus is divided into three zones, an upper zone for loading and closing, a middle one as a work zone and a lower one with the finished treated grains together with the closure.

Die mittlere Zone kann wieder selbst in zwei Abschnitte unterteilt werden, von denen der eine zur Destillation und der andere zum Austritt der löslichen Produkte dient. Die mittlere Zone kann auch nur den einen oder anderen dieser beiden Abschnitte aufnehmen.The middle zone itself can again be divided into two sections be, of which one for distillation and the other for the outlet of the soluble Products serves. The middle zone can only have one or the other of these two Record sections.

Wenn der Verschluß an der Basis durch das Beschickungsgut nicht genügend erreicht wird, kann dieser Zweck durch eine Verschlußplatte mit Dichtungsmitteln, eine Schaukeltür oder Kulisse erzielt werden.If the load does not lock sufficiently at the base is achieved, this purpose can be achieved by a closure plate with sealing means, a swing door or backdrop can be achieved.

In der beiliegenden Zeichnung ist der Apparat in verschiedenen Ausführungsformen schematisch dargestellt.In the accompanying drawing the apparatus is in different embodiments shown schematically.

Wie aus Fig. i ersichtlich, besteht der Apparat aus einer Säule a, beispielsweise von zylindrischer Form, die unten und oben offen ist. Diese Säule wird aus Tellern oder Behältern P, wie in Fig.2 dargestellt, gebildet. Der Behälter besteht aus zwei Scheiben b und c und Verbindungsstücken d am Umfang: Die untere Scheibe trägt einen durchlöcherten Boden e.As can be seen from Fig. I, the apparatus consists of a column a, for example of a cylindrical shape that is open at the bottom and top. This pillar is formed from plates or containers P as shown in Fig.2. The container consists of two discs b and c and connecting pieces d on the circumference: the lower one Disc has a perforated bottom e.

Diese Teller oder Behälter sind übereinander angeordnet., Der untere Behälter P, ist mit Riegeln f versehen. Weitere, versetzt zueinander angeordnete Riegel g befinden sich über dem vorletzten Behälter-P2 von unten. Die beiden Riegel eiläüben @ ein Herausnehmen der beiden unteren Behälter samt dem auf ihnen ruhenden Gut, das-de- n Behälter ausfüllt. Wenn man die Riegel g gegen die Mitte und die Riegel f nach außen zieht (vgl. Fig. _), gleitet der untere Behälter P1 aus dem Apparat heraus. Der Behälter P2 wird durch die Riegel g gehalten. Hierauf wechselt man die Lage der Riegel g und f, indem zunächst die Riegel f in das Innere und die Riegel g nach außen gezogen werden. Der Behälter P2 geht mit dem Gut nach unten, während oben ein neuer Behälter bei pn hinzugefügt, wird.These plates or containers are arranged one above the other., The lower container P, is provided with latches f. Further bars g, which are offset from one another, are located above the penultimate container P2 from below. The two latches allow you to remove the two lower containers together with the goods resting on them, which fills the container. If you pull the bolt g towards the middle and the bolt f outwards (see Fig. _), The lower container P1 slides out of the apparatus. The container P2 is held by the latch g. The position of the bars g and f is then changed by first pulling the bars f inwards and the bars g outwards. The container P2 goes down with the goods, while a new container is added at pn at the top.

Bei 14 befindet sich eine Dainpfzutrittsöffnung; bei i ist eine entsprechende Austrittsöffnung angebracht. Der Dampf geht durch alle Behälter hindurch, die sich in der Destillationszone D befinden und führt die alkoholischen Dämpfe mit sich fort. Der frische Dampf wirkt zunächst auf die am meisten ausgesaugten Produkte und trifft darauf auf solche, die im Verhältnis reicher sind und belädt sich im alkoholischen Dampf. ` Die Behälter P, .und P2, die sich zwischen der Basis und der Eintrittsöffnung k des Dampfes befinden, dienen als Verschluß des Apparates. Die Zone E ist die Abschluß- und Entladezone.At 14 there is a steam access opening; at i there is a corresponding Outlet opening attached. The steam goes through all the containers that are located in the distillation zone D and carries the alcoholic vapors with it away. The fresh steam first acts on the most sucked-out products and meets those who are proportionally richer and is charged in the alcoholic steam. `The containers P,. And P2, which are located between the base and the inlet opening k of the steam are used as a closure of the apparatus. Zone E is the termination and discharge zone.

Der Teil, welcher die Behälter Pn, Pn enthält, und- zwar von dem Austrittsrohr i an, ist mit C bezeichnet. Dieser Teil stellt - den, oberen Verschluß dar.The part which contains the containers Pn, Pn from the outlet pipe i on, is denoted by C. This part represents - the upper lock.

Anstatt die Behälter, wie Fig. z zeigt, auszuführen, können sie auch, wie in Fig. 3 dargestellt, ausgebildet werden. Der Behälter hat eine durchlöcherte Scheibe b, e und einen Rand dl; außerdem besitzt er in der Mitte senkrecht zur Scheibe eine Abstandstange.Instead of making the containers as shown in Fig. Z, they can also, as shown in FIG. 3. The container has a perforated one Disc b, e and an edge dl; it also has a center perpendicular to the disk a spacer bar.

Da die Treber sich immer mehr im Zentrum als am Umfang anhäufen, ist es vorteilhaft, den Behälter in der Mitte etwas höher als an der Peripherie zu machen. Das kann dadurch verwirklicht werden, daß ein doppelter Boden vorgesehen wird, wie dies Fig. q. zeigt, der aus zwei Platten besteht. Die eine Platte b ist ebenflächig, die andere, b1, schräg ausgebildet. In den Hohlraum dieses Behälters kann Wasser eingeführt werden.Since the spent grains always accumulate more in the center than on the circumference it is advantageous to make the container a little higher in the middle than on the periphery. This can be done by providing a false bottom, such as this Fig. q. shows, which consists of two plates. One plate b is flat, the other, b1, is inclined. Water can enter the cavity of this container to be introduced.

Der Abstand der Behälter voneinander kann, wie bereits ausgeführt, konstant (vgl. Fig. i:; bis 3) oder auch veränderlich gemacht werden. Die Fig. 5, 6 und 7 stellen eine Ausführungsfirm des Apparates dar, in der die Behälter P mit beweglichen oder unbeweglichen Abstandstangen k versehen sind (vgl. Fig. 6). Die Abstandstange k hat einen Knopf 1. Die Behälter erhalten in der Mitte entsprechende Aussparungen na für den Kopf der Stangen k. Diese Stangen können, wie Fig.5 zeigt, mit einem Behälter P verbunden sein und in dem angrenzenden Behälter sich senkrecht verschieben. Der Kopf l kann z. B. oval sein und der Raum m einen11Durchgang für diese Kopfform bilden. Dreht man den Kopf l um eine Viertelwendung, so ist die Verriegelung erreicht, wie das aus Fig. 7 ersichtlich ist.The distance between the containers can, as already stated, can be made constant (see Fig. i :; to 3) or also variable. Fig. 5, 6 and 7 represent an embodiment of the apparatus in which the containers P with movable or immovable spacer rods k are provided (see. Fig. 6). the Spacer bar k has a button 1. The containers are given corresponding ones in the middle Recesses na for the head of the rods k. These rods can, as Fig. 5 shows, be connected to a container P and vertically in the adjacent container move. The head l can, for. B. be oval and the room has a passage for form this head shape. If you turn the head l a quarter turn, the lock is achieved, as can be seen from FIG.

Infolge dieser Einrichtung kann man den Behältern in der Zone E eine. größere Zusammendrückung geben, indem man die Stangen so weit dreht, daß sie keinen Abstand der Behälter mehr halten. Die unteren Behälter tragen das Gesamtgewicht aller Behälter, ihr Inhalt wird daher stark zusammengepreßt. In der Zone D haben die Stangen einen festen Abstand voneinander, so daß der Dampf quer durch das Gut hindurchgehen kann.As a result of this facility, the containers in zone E can be one. give greater compression by turning the rods so far that they do not Keep the distance between the containers. The lower containers carry the total weight of all containers, their contents are therefore strongly compressed. Have in zone D. the rods a fixed distance from each other so that the steam crosses the property can go through.

In den Fig. 8 bis 9 ist ein anderes Ver- und Entriegelungssytem für die Behälter dargestellt, wodurch eine ständige selbsttätige Zusammendrückung der unteren Behälter stattfindet.8 to 9 is another locking and unlocking system for the container shown, creating a constant automatic compression of the lower container takes place.

Zn der Mittejeder Scheibe, und zwar in dem Innern des Behälters, ist eine Muffe j1 vorgesehen. Die Muffe hat im unteren Teil ein Schraubengewinde und die Abstandstange k am Kopfe ein entsprechendes Gewinde l1. Der Boden des Behälters kann einfach oder doppelt ausgeführt werden.Zn the center of each disc, namely in the interior of the container a sleeve j1 is provided. The sleeve has a screw thread and in the lower part the spacer bar k at the head has a corresponding thread l1. The bottom of the container can be carried out single or double.

Infolge des steilen Gewindes bewegt sich die Stange k schnell und löst sich aus dem Behälter. Der Behälter nimmt an der drehenden Bewegung nicht teil; denn die Reibung des Gutes gegen die Wandung der Säule genügt, um die Drehung zu verhindern.As a result of the steep thread, the rod k moves quickly and comes out of the container. The container does not take part in the rotating movement; because the friction of the goods against the wall of the column is sufficient to prevent the rotation impede.

Jede Stange k hat unten einen Bund mit Rillen oder Flügeln k,. Diese Flügel passen in den oberen Teil der Muffe i1, so daß sie sich bei der Drehung aus der Muffe j1 herausbewegen.Each rod k has a collar with grooves or wings k, at the bottom. These Wings fit into the upper part of the sleeve i1 so that they come out when they turn move out the sleeve j1.

Der mit Gewinde versehene Kopf 1i einer Abstandstange paßt in das Gewinde der Muffe im unteren Teil des Behälters, und der Kopf k1, der mit Flügeln versehen ist, greift in den oberen Teil der Muffe des Behälters ein.The threaded head 1i of a spacer rod fits into the Thread of the sleeve in the lower part of the container, and the head k1, which is with wings is provided, engages in the upper part of the sleeve of the container.

Mit dieser Anordnung kann man die Zusammendrückung der beiden unteren Beschikkungen P1 und P2 erreichen, wie das aus Fig. 9 ersichtlich ist. Die Stange k" des Behälters P2 sitzt mit ihrem Schraubenkopf in der Muffe j1 des Behälters P3, der andere Kopf geht aus dem Boden des Behälters und berührt den Gewindeteil der Stange k' des Behälters .P,. Die dritte Stange k"' ist in normaler Lage, so wie alle anderen Stangen auch. Die Stange k"' ist infolge der Stange k" verhindert, nach unten zu gehen. Der Schraubenkopf der Stange k" befindet sich in der Mutter der darüberliegenden Muffe.With this arrangement one can avoid the compression of the lower two Loads P1 and P2 reach, as can be seen from FIG. The pole k "of the container P2 sits with its screw head in the socket j1 of the container P3, the other head goes out of the bottom of the container and touches the threaded part the rod k 'of the container .P ,. The third rod k "'is in the normal position, see above like all other poles. The rod k "'is prevented as a result of the rod k", to go downstairs. The screw head of the rod k "is located in the nut the overlying sleeve.

Wenn man ein Element mit Ladung nach unten senkt, indem die Verriegelungen f und ggelöst werden, wie das bereits ausgeführt wurde, nehmen die Stangen k" und k"' die Lage ein, die vorher die Stangen k' hatten, und die Ladung der beiden Behälter, die sich jetzt unten befinden, wird zusammengedrückt.When lowering an element with a load by the latches f and g solved as stated earlier the bars k "and k" 'a the position that the bars k' had previously, and the load the two containers, which are now at the bottom, will be squeezed together.

Die Fig. =o bis 13 zeigen eine weitere Ausführungsform, mit der eine selbsttätige Zusammendrückung der Beschickung in einem bestimmten Teil des Apparates erlangt wird.The Fig. = O to 13 show a further embodiment with the one automatic compression of the load in a certain part of the apparatus is obtained.

In dem Innern der Säule a (Fig. =o) sind auf der Wand einander gegenüberliegend zwei Führungsleisten i vorgesehen, die stellenweise unterbrochen sind. Diese Führungsleisten gehen von der Spitze hinab zu dem Punkt, bis zu welchem die Kompression der Beschickung erfolgen soll.In the interior of the column a (Fig. = O) are opposite each other on the wall two guide strips i provided, which are interrupted in places. These guide rails go from the top down to the point up to which the compression of the feed should take place.

Die Behälter gemäß Fig. =i haben durchlochte Scheiben 2, sind mit Randleisten versehen und tragen "außerdem zwei gegenüberliegende Ausschnitte 2a, die mit den Führungsleisten korrespondieren.The containers according to Fig. = I have perforated disks 2, are with Provide edge strips and carry "also two opposing cutouts 2a, which correspond to the guide rails.

In der Mitte ist die Scheibe 2 mit einer Öffnung 3 für den Durchgang der Abstandstange k mit Kopf L und konischem Endteil h versehen (vgl. Fig. i3). Der Kopf L der Stange sitzt in der Muffe q. -der Scheibe 2.In the middle, the disk 2 is provided with an opening 3 for the passage of the spacer rod k with a head L and a conical end part h (cf. FIG. I3). The head L of the rod sits in the socket q. -the disc 2.

Auf der Scheibe ist ein Rohr 5 für den Durchgang der Stange k vorgesehen. Ferner sind zwei Bolzen 6 angeordnet, an denen zwei Lamellen 7 sitzen (Fig. i2), die gelenkig mit den Stangen 8 verbunden sind. Diese Stangen können sich radial auf der Platte 2 verschieben; sie tragen am äußeren Ende Rollen 9, die sich in derselben Ebene des Ausschnittes 2a befinden.A tube 5 for the passage of the rod k is provided on the disk. Furthermore, two bolts 6 are arranged on which two lamellae 7 sit (Fig. I2), which are articulated to the rods 8. These rods can be radial move on the plate 2; they carry rollers 9 at the outer end, which are located in the same Level of the section 2a are located.

Wenn die Rollen 9, die sich auf den Rippen i führen, den Lamellen 7, wie Fig. 13 zeigt, eine geneigte Lage gegen die Mitte geben, so wird die Stange k zurückgehalten.When the rollers 9, which run on the ribs i, the slats 7, as FIG. 13 shows, give an inclined position towards the center, so the rod k withheld.

Gelangen dagegen die Rollen 9 an die Stelle, wo die Führungsleisten aufhören, so werden die Lamellen 7 zurückgezogen, d. h. sie nehmen die senkrechte Lage ein, so daß die Stange zwischen ihnen hindurchgehen kann.If, however, the rollers 9 come to the point where the guide rails stop, the slats 7 are withdrawn, d. H. they take the vertical one Position so that the bar can pass between them.

Es ist ersichtlich, daß an -der Stelle, wo der Kopf einer Stange L in der Muffe q. sitzt, die Behälter in einem bestimmten Abstand voneinander gehalten werden.It can be seen that at the point where the head of a rod L in the socket q. seated, the containers held at a certain distance from each other will.

Kommen die Rollen 9 an die Enden der Rippen heran, so werden die Stangen k nicht mehr zurückgehalten und können in den Boden eindringen. Es erfolgt dadurch ein Zusammendrücken der Ladung unter dem Gewicht der Behälter der Säule.When the rollers 9 come close to the ends of the ribs, the rods become k no longer held back and can penetrate the ground. It happens through it a compression of the load under the weight of the column's containers.

Die Zusammendrückung kann für zwei oder drei Behälter vorteilhaft angewendet werden. Eine ähnliche Ausführungsform ist in der Fig. i¢ dargestellt. Bei dieser fehlt die unter der Scheibe vorgesehene hängende Abstandstange. Diese Form ist von besonderem Vorteil für Säulen, die an dem Unterteil mit einer besonderen Verschlußscheibe versehen werden sollen. An Stelle der Lamellen 7 und der die Rollen 9 tragenden Stangen, die auf den Führungsleisten i laufen, ist eine Schere 7a vorgesehen, deren Schenkel mit Schrägungen 7b versehen sind. Auf diese Schrägungen stützt sich ein Stück Abstandsrohr k2, in das ein Block q.a der darüberliegenden Bodenplatte eines Behälters eingreift. Das Rohr 5a sitzt fest in der unteren Bodenscheibe.The compression can be beneficial for two or three containers be applied. A similar embodiment is shown in FIG. This lacks the hanging spacer bar provided under the pane. These Shape is of particular advantage for pillars attached to the base with a special Closing disc should be provided. Instead of the slats 7 and the rollers 9 supporting rods that run on the guide rails i, a pair of scissors 7a is provided, whose legs are provided with bevels 7b. It is based on these inclines a piece of spacer tube k2 into which a block q.a of the overlying base plate engages a container. The tube 5a is firmly seated in the lower bottom disk.

Wenn die Rollen 9 auf den Rippen x laufen, hat die Schere eine solche Lage, wie aus der Zeichnung ersichtlich, daß das Rohr k2 sich auf -die Schrägflächen 7b stützt.When the rollers 9 run on the ribs x, the scissors have one Position, as can be seen from the drawing, that the tube k2 is on -the inclined surfaces 7b supports.

Wenn die Rollen beim Niedergang an das Ende der Führungsleisten kommen, ändern die Scherenglieder ihre Lage so, daß das Rohr k2 in das Rohr 5a eintritt, wodurch die Zusammenpressung bewirkt wird.If the rollers come to the end of the guide rails on the companionway, the scissor links change their position so that the tube k2 enters the tube 5a, thereby causing the compression.

In den Fällen, wo die Behälter sich nähern, kann es vorkommen, daß die Belastung unter der Wirkung des Gewichtes nicht genügend ist. Mit gewissen Produkten muß daher die Zusammendrückung mittels einer besonderen Einrichtung vermehrt werden (vgl. Fig. i5). Auf der Spitze der Säule ist ein glockenartiger Körper n angeordnet. Die Zentralbohrung ist mit Muttergewinde versehen, durch das eine Schraubenspindel P geführt ist, welche am Ende ein Schwungrad q aufnimmt.In the cases where the containers approach each other, it can happen that the load under the effect of weight is insufficient. With certain products the compression must therefore be increased by means of a special device (see Fig. i5). A bell-like body n is arranged on the top of the column. The central bore is provided with a nut thread through which a screw spindle P is performed, which takes a flywheel q at the end.

Statt Spindeldruck können auch andere Mittel angewandt werden.Instead of spindle pressure, other means can also be used.

Um den Apparat an der Basis zu schließen, kann auch eine ein- oder zweiteilige Schaukelklappe angewendet werden, wie eine solche in Fig. 16 durch i¢ dargestellt ist. In der Fig. 17 ist die Klappe =q. geöffnet. Die Bewegung der Klappen kann durch geeignete mechanische Einrichtungen, z. B. einen gezahnten Sektor, durch Kurbelantrieb oder auf beliebige andere Weise erfolgen.In order to close the device at the base, an on or off can also be used two-part swing flap can be applied, such as one in FIG. 16 by i ¢ is shown. In Fig. 17 the flap = q. opened. The movement of the flaps can by suitable mechanical means, e.g. B. a toothed sector through Crank drive or take place in any other way.

Diese Klappe kann auch durch ein kulissenartig wirkendes Abschlußmittel ersetzt werden. Die Klappe =q. kann zur Durchführung der Abstandstange eine Bohrung tragen, wenn die Behälter einen veränderlichen Abstand haben sollen.This flap can also be provided with a closing means that acts like a backdrop be replaced. The flap = q. can drill a hole to pass through the spacer rod Carry when the containers are to have a variable distance.

Anstatt mechanischen Druck zwecks Erreichung der Dichtigkeit an der Basis anzuwenden, kann auch Flüssigkeitsdruck, z. B. Druckwasser, benutzt werden (hierzu vgl. Fig. i8). Bei dieser Ausführungsform benutzt man zweckmäßig Behälter mit doppeltem Boden, wie solche bereits unter Fig. q. näher beschrieben wurden. Der Eintritt von Wasser für das Gut erfolgt bei Zuleitung 16, der Austritt des mit Salzen beladenen Wassers durch i7. Wenn die beiden letzten Beschickungen zusammengepreßt sind, führt man bei Rohrstutzen 15 in den doppelten Boden des vorletzten Behälters Wasser unter höherem Druck, als derjenige der Flüssigkeit beträgt, ein, welches in der Säule vorhanden ist und das Gut bespült. Dieses Druckwasser verhindert das Herabsinken der mit Salzen beladenen Flüssigkeit, so däß das Wasser, welches unter der Säule abfließt, nur ganz geringe Salzmengen enthält.Instead of mechanical pressure to achieve the tightness of the Apply base can also be liquid pressure, e.g. B. pressurized water can be used (see Fig. i8). In this embodiment, containers are expediently used with a double bottom, like those already under Fig. q. have been described in more detail. The entry of water for the property takes place at feed line 16, the exit of the with Salting laden water by i7. When the last two batches are pressed together are, you lead at pipe socket 15 in the double bottom of the penultimate container Water under higher pressure, than that of the liquid, one, which is present in the column and washes the material. This pressurized water prevents the liquid laden with salts from sinking, so that the water, which flows under the column, contains only very small amounts of salt.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: -i. Vorrichtung zum Abdestillieren von Alkohol mittels Dampfes aus Trebern von Trauben u. dgl., der aus einzelnen übereinanderliegenden Tellern o. dgl. besteht,- die oben mit Gut beladen und periodisch unten entleert werden, dadurch gekennzeichnet, daß von den in der Säule (a) lose aufeinander gestapelten Tellern oder Behältern (.P1-Pn) die unteren beiden Behälter (.PI und P2) auf Riegeln (f und g) ruhen, um den unteren Behälter zu entfernen und den oberen zu senken, wobei die Teller (.PI ... ) mit Mitteln versehen sein können, die eine Näherung der Teller gegeneinander und dadurch eine Pressung der Ladung herbeiführen. PATENT CLAIMS: -i. Device for distilling off alcohol by means of steam from spent grains of grapes and the like, which consists of individual plates or the like lying one on top of the other, - which are loaded with material at the top and periodically emptied at the bottom, characterized in that of the in the column (a ) plates or containers (.P1-Pn) stacked loosely on top of each other, the lower two containers (.PI and P2) rest on latches (f and g) to remove the lower container and lower the upper one, leaving the plates (.PI ... ) can be provided with means that bring the plates closer to one another and thereby press the load. 2. Vorrichtung zum Abdestillieren von Alkohol nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß über den unteren, den Verschluß herbeiführenden Tellern (P1 und P2) sich in der Säule (a) ein Zuführstutzen (h) für Dampf u. dgl. befindet, während das Austrittsrohr (i) unter den . oberen Verschlußtellern (Pn). vorgesehen ist, wobei gegebenenfalls die Säule (a) mit einer Verschlußklappe (i4) versehen sein kann. 2. Device for distilling off alcohol according to claim i, characterized in that on the lower, the closure causing plates (P1 and P2) in the column (a) is a feed nozzle (h) for steam and the like Outlet pipe (i) under the. upper locking plates (Pn). is provided, wherein the column (a) can optionally be provided with a closure flap (i4). 3. Vorrichtung zum Abdestillieren von Alkohol nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teller oder Behälter einen doppelten, durchlochten Boden (b, b1) besitzen, dessen obere Platte (b1) von der Mitte aus allseitig schräg abwärts verläuft, während die untere Platte (b) ebenflächig ist. q.. Vorrichtung zum Abdestillieren von Alkohol nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei Tellern bzw. Behältern (P1 und P2) verstellbare Abstandstangen (k bzw. k1, k2, k3) vorgesehen sind, die ein Nähern der Teller gegeneinander gestatten, wobei gegebenenfalls der Druck auf die Teller durch eine Preßspindel (@) vermehrt werden kann. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet,- daß in der Mitte der Tellerscheibe (2) eine Öffnung für den Durchgang der Abstandstange (k) mit konischem Endteil (l0 vorgesehen ist, der sich auf bewegliche Lamellen (7) stützt, die die Abstandstange (k) freigeben, sobald die Rollen (g) an den Verbindungsstangen (8) von den Führungsleisten (i) der Säule abgleiten. 6. . Vorrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei Tellerscheiben (z) ineinanderschiebbare Abstandrohre (5a und k2) vorgesehen sind, welch letzteres sich auf eine Schere stützt, deren Schenkel (7a) mit auf Führungsleisten (i) laufenden, an Stangen (8) sitzenden Rollen (g) gelenkig verbunden sind.3. Device for distilling off alcohol according to claims 1 and 2, characterized in that the plates or containers have a double, perforated bottom (b, b1) whose upper plate (b1) runs obliquely downwards on all sides from the center, while the lower plate (b) is flat. q .. Device for distilling off alcohol according to claims i to 3, characterized in that between two plates or containers (P1 and P2) adjustable spacer rods (k or k1, k2, k3) are provided which allow the plates to approach one another, possibly applying pressure the plate can be increased by a press spindle (@). 5. Device according to Claims i to q., Characterized in - that in the center of the plate washer (2) an opening for the passage of the spacer rod (k) with a conical end part (l0) is provided which rests on movable slats (7) that release the spacer rod (k), as soon as the rollers (g) on the connecting rods (8) from the guide rails (i) slide off the column. 6.. Device according to claims i to 5, characterized in that that between two plate washers (z) telescopic spacer tubes (5a and k2) are provided, which the latter is based on a pair of scissors, the legs of which (7a) articulated with rollers (g) running on guide rails (i) and sitting on rods (8) are connected.
DEF72354D 1931-10-16 1931-12-05 Device for distilling off alcohol by means of steam from grains of grapes u. like Expired DE626409C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR626409X 1931-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE626409C true DE626409C (en) 1936-03-02

Family

ID=8988344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF72354D Expired DE626409C (en) 1931-10-16 1931-12-05 Device for distilling off alcohol by means of steam from grains of grapes u. like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE626409C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846630A1 (en) DEVICE FOR LIFTING THE BOTTOM OF CANS
DE2128492A1 (en) Device for transporting hollow objects
DE2942124C3 (en) Machine for applying a sealing sleeve of flat shape to a container
DE2159534A1 (en) Device for storing and dispensing stacked objects, which always automatically adjusts itself to the correct height
DE626409C (en) Device for distilling off alcohol by means of steam from grains of grapes u. like
DE3025413A1 (en) PLATE HEAT EXCHANGER
DE1815030A1 (en) Process for the production of closed packaging from a packaging material formed into a tube and device for carrying out the process
DE1779677A1 (en) Molding machine, in particular injection molding machine or the like.
DE19853599C2 (en) Emptying device for bulk containers
DE871420C (en) Method and machine for manufacturing, filling and closing containers
DE8012747U1 (en) CLAMPING DEVICE FOR STERILIZATION AUTOCLAVES
DE1607970A1 (en) Machine for closing bottles
DE903743C (en) Continuously operating furnace
DE572861C (en) Machine for introducing pasty agents into containers, especially for filling tubes
DE860395C (en) Automatic sand supply to molding and core blowing machines
DE2718875A1 (en) RADIATION SOURCE FRAME, METHOD OF OPERATING THE FRAME, AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE440655C (en) Edging device
DE940029C (en) Sampling device for drum mills
DE352091C (en) Machine for measuring and filling liquids
DE1502177A1 (en) Apparatus designed in the manner of a press
AT244270B (en) Device for cross conveying and at the same time smooth turning or edging of rolled material
DE2448916B1 (en) Discharging equipment for refuse containers - has hydraulically activated pivoting arms moved by pivot pins in guide channels
DE1932365U (en) GRIPPER.
DE3316560A1 (en) Method for operating a greenhouse and greenhouse for this
DE828464C (en) Device on locking arrangements, in particular on lid closures for containers with radially adjustable bolts on the lid