DE613091C - Cinema camera, which is loaded with cassettes - Google Patents

Cinema camera, which is loaded with cassettes

Info

Publication number
DE613091C
DE613091C DEK130983D DEK0130983D DE613091C DE 613091 C DE613091 C DE 613091C DE K130983 D DEK130983 D DE K130983D DE K0130983 D DEK0130983 D DE K0130983D DE 613091 C DE613091 C DE 613091C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
camera
lever
pivot lever
exposure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK130983D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE613091C publication Critical patent/DE613091C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/18Motion-picture cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Kinokameras, die mit Kassetten beschickt werden.The invention relates to cinema cameras which are loaded with cassettes.

Gegenstand der Erfindung ist eine Kinokassettenkamera mit Laufwerk- oder Handkurbelantrieb, auf deren Laufwerksauslöseelement bzw. Handkurbel eine Sperreinrichtung einwirkt, welche nur bei vorschriftsmäßig an- oder eingesetzter Kassette, d. h. betriebsbereiter Kamera, in die bezüglich der Sperrung des Laufwerkes unwirksame Lage gebracht werden kann.The subject of the invention is a cinema cassette camera with drive or hand crank drive, a locking device on their drive release element or hand crank acts, which only when the cassette is properly attached or inserted, d. H. operational Camera that can be brought into an ineffective position with regard to the locking of the drive.

Zur weiteren Vervollkommnung ist die Kassette mit einem Aibdeckschieber für die Belichtungsöffnung und mit einer Verriegelungseinrichtung versehen, die mit dem Auslöseelement ibzw. der Handkurbel so zusammenarbeiten, daß diese erst freigegeben werden, wenn die Kamera betriebsbereit ist, d. .h. wenn die Kassette an- oder eingesetzt und verriegelt und das Belichtungsfenster geöffnet ist.For further perfection, the cassette is equipped with a cover slider for the Exposure opening and provided with a locking device, which with the trigger element ibzw. the hand crank work together in such a way that they are only released when the camera is ready for use, d. .H. when the cassette is attached or inserted and locked and the exposure window is open is.

Weiterhin ist die Anordnung so getroffen, daß die Kassette nur bei geschlossenem Belichtungsfenster an- bzw. eingesetzt und abgenommen werden kann.Furthermore, the arrangement is such that the cassette can only be opened when the exposure window is closed can be attached or used and removed.

Man hat bereits vorgeschlagen, den Verschlußschieber für die Belichtungsöffnung der Kassette so auszugestalten, daß er gleichzeitig als Verriegelung der Kassette an der Kamera diente und eine Abnahme der Kassette bed offenem Belichtungsfenster unmöglich machte.It has already been proposed to use the shutter for the exposure opening Design the cassette so that it also acts as a lock for the cassette on the camera and made it impossible to remove the cassette with the exposure window open.

Bei der vorliegenden Erfindung wird jedoch allgemein die Triebwerkauslösung oder die Handkurbel gesperrt, solange die Kassette oder einer ihrer Teile (Belichtungsfenster, Verriegelung) nicht in vorschriftsmäßiger Betriebs stellung ist.In the present invention, however, generally the engine trip or the hand crank is locked as long as the cassette or one of its parts (exposure window, Interlock) is not in the correct operating position.

Diese Anordnung hat den Vorteil, daß Fehlaufnahmen durch Bedienungsfehler und damit entsprechende Filmverluste verhindert werden. Ferner wird das Verschleiern des am Belichtungsfenster befindlichen Filmstückes vermieden, da die Kassette bei offenem Belichtungsfenster nicht von der Kamera abgenommen werden kann.This arrangement has the advantage that incorrect recordings due to operating errors and so that corresponding film losses are prevented. Furthermore, the obfuscation of the on the exposure window is avoided because the cassette is open The exposure window cannot be removed from the camera.

Die Zeichnung zeigt beispielsweise eine Ausführungsform einer Kamera mit ansetzbarer Kassette.The drawing shows, for example, an embodiment of a camera with attachable Cassette.

Fig. ι ist eine Stirnansicht einer Kinokamera unter Fortlassung eines Teiles des Obj ektivträgers.Fig. Ι is a front view of a cinema camera omitting part of the Lens carrier.

Fig. 2 ist eine Ansicht von der Seite der Kamera, nach Entfernen der Kassette und zeigt die besonderen Schloßeinrichtungen für die Befestigung der Kassette an der eigentliehen Kamera.Fig. 2 is a view from the side of the camera after removing the cartridge and shows the special lock devices for attaching the cassette to the actual one Camera.

Fig. 3 ist ein Schnitt längs der Linie 3-3 von Fig. 2.FIG. 3 is a section taken along line 3-3 of FIG. 2.

Die eigentliche Kamera besteht aus dem Triebwerkgehäuse 12 mit dem Objektivträger ίο und Objektiv ii. In Fig. ι ist der Objektivträger ίο, soweit er über die Kassette 13 ragt, nicht gezeichnet "worden, so daß in dieser Abbildung unmittelbar dieBelichtungsöffnung 14 der Kassette 13 zu sehen ist. Diese Belichtungsöffnung 14 ist durch einen Schieber 49 verschließbar. Dieser wird durch einen Knopf 50 betätigt, der in einem Schlitz 51 der Kassettenvorderwand bewegbar ist. Zur Sicherung der genauen Lage der Kassette ist seitlich in der Kassette eine Vertiefung oder Paßbohrung 15 angebracht, in die sich ein vom Verschlußknopf der Kassettenöffnung betätigter Tasthebel 60 einlegt, wodurch, wie aus der nachfolgenden Beschreibung hervorgeht, ein vorzeitiges öffnen des Belichtungsfensters und eine vorzeitige Verschlußauslösung (Inbetriebnahme der Kamera) verhindert wird.The actual camera consists of the engine housing 12 with the lens carrier ίο and lens ii. In Fig. Ι is the lens carrier ίο, as far as it protrudes over the cassette 13, not drawn "so that in this Imaging directly the exposure opening 14 of the cassette 13 can be seen. This exposure aperture 14 can be closed by a slide 49. This is through a Button 50 actuated, which is movable in a slot 51 of the front wall of the cassette. To the To ensure the exact position of the cassette, there is a recess or on the side of the cassette Fitting hole 15 attached, into which one actuated by the shutter button of the cassette opening Touch lever 60 inserts, whereby, as can be seen from the following description, a premature opening of the exposure window and a premature shutter release (Commissioning of the camera) is prevented.

Im Triebwerkgehäuse 12 befindet sich ein kleines Gehäuse 16, welches zur Aufnahme des hier nicht näher gezeichneten Zahntriebes für die Bewegung eines umlaufenden Verschlusses dient.In the engine housing 12 there is a small housing 16 which is used for receiving of the gear drive, not shown here, for the movement of a circumferential lock serves.

In dem Gehäuse 12 ist eine Welle 17 an einer Buchse 18 sowie an der Gehäusewand drehbar gelagert (Fig. 3). Die Buchse 18 besitzt einen kreisförmigen Ansatz 19, welcher aus einer Seite des Triebwerkgehäuses 12 hervorragt. Die Welle 17 wird ίη beliebiger Weise, z. B. durch einen Federmotor über ein mit ihr verbundenes Zahnrad 20 angetrieben. Innerhalb der Buchse 18 ist eine federnde Kupplung vorgesehen, welche aus einer an der Welle 17 befestigten Antriebsmuffe2i besteht, sowie einem Paar Zapfen 22, welche verschiebbar an der Antriebsmuffe unter verschiedenen Abständen von der Achse der Welle 17 befestigt sind und durch Schraubenfedern 23 nach der Außenseite des Gehäuses 12 gepreßt werden, über welche sie hinausragen.In the housing 12, a shaft 17 is on a socket 18 and rotatably mounted on the housing wall (Fig. 3). The socket 18 has a circular extension 19 which protrudes from one side of the engine housing 12. The shaft 17 is ίη any way, for. B. by a spring motor via a gear 20 connected to it is driven. Inside the socket 18 is a resilient one Coupling provided, which consists of a drive sleeve 2i attached to the shaft 17, and a pair of pins 22 which are slidable on the drive sleeve under various Distances from the axis of the shaft 17 are fixed and by coil springs 23 are pressed to the outside of the housing 12, over which they protrude.

An der Kassette 13 ist eine weitere Buchse 24 befestigt mit einem kreisringförmigen Ansatz 25, welcher über den Ansatz 19 der Buchse 18 übergreift. Die Buchse 24 enthält eine drehbare Welle 26. An dem einen Ende der Welle 26 ist eine Scheibe 27 befestigt, welche ein Paar Bohrungen 28 aufweist, die in verschiedenem Abstand von der Mittelachse angebracht sind und mit den aus der Buchse 18 herausragenden Zapfen 22 der Kamera in Eingriff gelangen können. Auf der Welle 26 ist ferner ein Zahnrad 29 befestigt,, welches zum Antrieb weiterer Teile, beispielsweise einer Aufwickelvorrichtung an der Filmkassette 13 dient. Schließlich ist noch ein exzentrischer Nocken 30 an der Welle 26 befestigt, welcher bei Drehung das Vorschubgetriebe für den Film in der Kassette 13 betätigen kann. Wenn die Kassette 13 in ihrer richtigen Lage neben dem Triebwerksgehäuse 12 angebracht ist, dann treten die Zapfen 22 in die Bohrungen 28 ein, so daß die Wellen 17 und 26 gemeinsam drehbar sind. Infolge des verschiedenen Abstandes der Zapfen 22 sowie der Bohrungen 28 von der Mittellinie der Wellen 17 und 26 kann eine Kupplung der Wellen nur in einer ganz bestimmten Stellung erfolgen.A further socket 24 is attached to the cassette 13 with an annular extension 25, which engages over the shoulder 19 of the socket 18. The socket 24 contains a rotatable shaft 26. A disk 27 is attached to one end of the shaft 26, which has a pair of bores 28 which are at different distances from the central axis are attached and with the protruding from the socket 18 pin 22 of the camera in Intervention. On the shaft 26, a gear 29 is also attached, which to drive other parts, for example a winding device on the film cassette 13 serves. Finally, an eccentric cam 30 is attached to the shaft 26, which actuate the feed gear for the film in the cassette 13 when rotating can. When the cassette 13 is in its correct position next to the engine casing 12 is attached, then the pins 22 occur into the bores 28 so that the shafts 17 and 26 are rotatable together. As a result of the different distance of the pin 22 and the holes 28 from the center line of the Shafts 17 and 26 can only couple the shafts in a very specific position take place.

Für die Befestigung der Kassette 13 an dem Kameragehäuse 12 ist folgende Einrichtung vorgesehen:For the attachment of the cassette 13 to the camera housing 12 is the following device intended:

Außen am Gehäuse 12, und zwar in der Nähe einer Ecke, befindet sich ein mit einem Kopf versehener Stift 31; in der Nähe einer anderen Ecke des Gehäuses 12 ist ein Stift 32 angebracht. An einer weiteren Ecke des Triebwerksgehäuses ist ein exzentrischer Riegel vorgesehen. Dieser besteht aus einer drehbar an den Wandungen des Triebwerksgehäuses gelagerten Welle 33 mit einem Bedienungshebel 34 an dem einen Ende und einem exzentrischen Nocken 35 an dem anderen Ende und einer die Welle 33 umschließenden Schraubenfeder 36, welche den exzentrischen Nocken 35 in eine Aussparung 37 einer in der Wandung des Triebwerksgehäuses angebrachten Buchse 38 drückt. Die Seitenwandtmg der Kassette 13, welche sich gegen die Wand des Triebwerksgehäuses 12 legt, besitzt eine mit einer Aussparung versehene Platte 39, in weiche der Kopf zapf en 31 eingreifen kann. Ferner ist an dieser Wand eine Buchse 40 vorgesehen, in welche der exzentrische Nocken 35 am Ende der Welle 33 eingreifen kann. Schließlich ist an dieser Wand eine bogenförmige Nut 41 angebracht, wie in gestrichelten Linien in Fig. 2 angedeutet und welche zur Aufnahme des Stiftes 32 des Gehäuses 12 dient.On the outside of the housing 12, in the vicinity of a corner, there is a with a Headed pin 31; near another corner of the housing 12 is a pin 32 appropriate. An eccentric latch is provided at another corner of the engine housing. This consists of one rotatably mounted on the walls of the engine housing shaft 33 with an operating lever 34 at one end and an eccentric cam 35 at the other end and one surrounding the shaft 33 Helical spring 36, which the eccentric cam 35 in a recess 37 in the wall of the engine housing attached bush 38 presses. The side wall of the cassette 13, which against the wall of the engine housing 12, has a recess provided Plate 39, in which the head pin 31 can engage. Further is on this wall a bush 40 is provided into which the eccentric cam 35 at the end of the shaft 33 can intervene. Finally, an arcuate groove 41 is made on this wall, as indicated in dashed lines in Fig. 2 and which for receiving the pen 32 of the housing 12 is used.

Die Kassette 13 wird neben das Triebwerksgehäuse 12 unter einem geringen Winkel herangesetzt, und sobald die Flansche 19 und 25 in Eingriff gelangt sind, wird die Kassette in Übereinstimmung mit dem Kameragehäuse gebracht, worauf die Platte 39 mit dem Kopfzapfen 31 und das Ende der bogenförmigen Nut 41 mit dem Stift 32 in Eingriff gelangt. Der Bedienungshebel 34 wird nunmehr gegen die Kassette gedrückt und abwärts gedreht, so daß der exzentrische Nocken 35 sich in der Buchse 40 dreht und somit die Kassette 13 in der richtigen Lage zwischen dem Gehäuse 12 hält.The cassette 13 is next to the engine housing 12 at a slight angle set, and as soon as the flanges 19 and 25 are engaged, the The cassette is brought into conformity with the camera housing, whereupon the plate 39 with the head pin 31 and the end of the arcuate groove 41 with the pin 32 in Intervention. The operating lever 34 is now pressed against the cassette and rotated downward so that the eccentric cam 35 rotates in the sleeve 40 and thus holds the cassette 13 in the correct position between the housing 12.

An der Kamera ist eine Antriebssperrung vorgesehen, welche eine Auslösung des Triebwerkes verhindert. Diese Sperrung besteht aus einem einzelnen Sperrzahn 42, welcher auf der Welle 17 sitzt und in welchem eineA drive lock is provided on the camera, which triggers the engine prevented. This lock consists of a single ratchet 42, which sits on the shaft 17 and in which one

Klinke 43 eingreifen kann. Ferner ist ein Betätigungshebel 44 mit einer Aussparung 44' vorgesehen. Das eine Ende des Betätigungshebels 44 ist mit einem Ansatz 45 der Klinke 43 schwenkbar verbunden, während das andere Ende des Hebels 44 sich durch die Vorderseite des Gehäuses 12 hindurch erstreckt und den Bedienungsknopf 46 besitzt. Die Klinke 43 mit dem Hobel 45 ist um eine Welle 47 drehbar gelagert, und eine Schraubenfeder 48 hält gewöhnlich die Klinke 45 und den Sperrzahn 42 in Eingriff.Pawl 43 can intervene. Furthermore, an actuating lever 44 with a recess 44 ' intended. One end of the actuating lever 44 is connected to a shoulder 45 of the pawl 43 pivotally connected, while the other end of the lever 44 extends through the front of the housing 12 extends therethrough and has the operating button 46. The handle 43 with the planer 45 is rotatably mounted about a shaft 47, and a helical spring 48 usually holds the pawl 45 and ratchet 42 in engagement.

Vorzugsweise an der Vorderseite der Kassette 13 befindet sich ein Verschluß für die Belichtungsöffnung 14. Der Verschluß besteht aus einem gleitbar an der Stirnseite der Kassette angebrachten Schieber 49, welcher zwecks Freigabe der Belichtungsöffnung 14 abwärts und zum Verschließen der Belichtungsöffnung aufwärts bewegt werden kann. An dem Schieber 49 sitzt der Betätigungszapfen 50, welcher in Fig. 1 durch einen punktierten Kreis angedeutet ist. Dieser Zapfen wirkt mit einer an der Innenseite der Kassette 13 mittels eines Bolzens 53 befestigten Feder zusammen, so daß der Schieber nachgiebig federnd in der geschlossenen oder geöffneten Lage gehalten wird.Preferably on the front of the cassette 13 there is a closure for the exposure aperture 14. The shutter consists of a slidable on the end face the cassette mounted slide 49, which for the purpose of releasing the exposure opening 14 down and to close the exposure aperture can be moved upwards. On the slide 49 sits the actuating pin 50, which in Fig. 1 by a dotted circle is indicated. This peg works with one on the inside of the Cassette 13 by means of a bolt 53 fastened spring together so that the slide resiliently held in the closed or open position.

Ein Stift 54 sitzt verschiebbar an einer Buchse 62 der Kassette 13 und besitzt an einem Ende einen keilförmigen Nocken 55, welcher mit dem Stift 50 zusammenwirken kann, während das entgegengesetzte Ende des Stiftes 54 abgerundet ist.A pin 54 is slidably seated on a socket 62 of the cassette 13 and has one end has a wedge-shaped cam 55 which cooperates with the pin 50 can, while the opposite end of the pin 54 is rounded.

An dem Kameragehäuse 12 ist ein weiteres Organ vorgesehen, welches durch den Verschluß der Kassette betätigt wird und die Sperrung in der Eingriffslage halten kann und· außerdem eine Abnahme der Kassette 13 verhindert. Dieses Organ ist in Gestalt eines Hebels ausgebildet, dessen einer Teil in die Aussparung 44' des Betätigungshebels 44 eingreifen kann, wenn der Hebel sich in einer der Schließstellung des Abdeckschiebers entsprechenden Lage befindet. Ein weiterer Teil des Hebels liegt mit der Außenwandung des Gehäuses in einer Ebene, wenn sich der Hebel ebenfalls in der der Schließstellung des Schiebers entsprechenden Lage befindet. Ein weiterer Teil kann in die Verriegelungsöffnung 15 der Kassette 13 eingreifen, wenn der Hebel in einer der geöffneten Lage des Schiebers 49 entsprechenden Stellung sich befindet. Der Hebel besitzt vorzugsweise die Gestalt eines mehrschenkligen Kniehebels 56, welcher durch einen Bolzen 57 schwenkbar an der Rückseite des Gehäuses 16 befestigt ist. Der eine Schenkel 58 des Hebels 56 kann in die Aussparung 44' eingreifen, wenn der Hebel in der in Fig.i gezeichneten Lage sich befindet. Ein weiterer Schenkel 59 liegt mit der Außenseite des Gehäuses 12 in der in Fig. 1 gezeigten Lage in einer Ebene. Ein weiterer Schenkel 60 kann mit seinem freien Ende in die Verriegelungsöffnung 15 eingreifen, wenn der Hebeiso in eine der offenen Stellung des Verschlusses 49 entsprechenden Lage bewegt wird. Der Kniehebel 56 wird gewöhnlich in der in Fig. 1 dargestellten Lage durch eine Schraubenfeder 61 gehalten, so daß bei dem Schließen des Abdeckschiebers 49 der Kassette 13 der Hebel 56 gewöhnlich in die Lage bewegt wird, in welcher der Schenkel 58 in die Aussparung44' eingreift und eine Auslösung der Sperrung verhindert.On the camera housing 12, a further organ is provided, which through the closure the cassette is actuated and can hold the lock in the engaged position and also prevents the cassette 13 from being removed. This organ is in the form of a Lever formed, one part of which engages in the recess 44 'of the actuating lever 44 can when the lever is in one of the closed position of the cover slide Location is located. Another part of the lever lies in one plane with the outer wall of the housing when the lever is is also in the position corresponding to the closed position of the slide. Another Part can engage in the locking opening 15 of the cassette 13 when the lever is in a position corresponding to the open position of the slide 49. Of the Lever preferably has the shape of a multi-limbed toggle lever 56, which by a bolt 57 is pivotally attached to the rear of the housing 16. One thigh 58 of the lever 56 can engage in the recess 44 'when the lever is in the position shown in FIG drawn location is located. Another leg 59 lies with the outside of the housing 12 in the position shown in FIG. 1 in one plane. Another leg 60 can engage with its free end in the locking opening 15 when the Hebeiso in a position corresponding to the open position of the shutter 49 is moved. The knee lever 56 is usually in the position shown in FIG. 1 by a helical spring 61 held, so that when the slide cover 49 of the cassette 13 is closed, the lever 56 is usually moved into the position in which the leg 58 into the recess 44 ' intervenes and prevents the lock from being triggered.

Die durch die Zusammenwirkung der beschriebenen Elemente der Kamera gemäß der Erfindung erzielten Vorteile seien kurz zusammengefaßt: Zunächst kann der Antrieb der Kamera nicht inTätigkeit gesetzt werden, solange sich die Kassette 13 nicht in ihrer richtigen Lage neben dem Gehäuse 12 befindet und der Schieber 49 nicht in die offene Stellung bewegt ist. Da das Ende des Schenkels 59 des Hebels 56 in der gleichen Ebene wie die Außenfläche des Gehäuses· 12 liegt, so kann der Hebel 56 erst nach Erfüllung der obengenannten Bedingungen zwecks Freigabe des Antriebes bewegt werden. Ferner kann, selbst wenn die Kassette 13 sich in der richtigen Lage befindet, neben dem Gehäuse 12 das Triebwerk der Kamera erst dann betätigt werden, wenn der Schieber 49 sich in der Öffnungslage befindet; schließlich wenn der Hebel 56 einmal die der offenen Lage des Verschlusses entsprechende Stellung eingenommen hat, dann befindet sich der Schenkel 60 in der Verriegelungsöffnung 15, und der Hebel 56 kann nicht eher in die andere Lage zurückbewegt werden, als bis die Sperrung sich in der wirksamen Stellung befindet, d. h. mit anderen Worten, die Kassette 13 kann nicht abgenommen werden, solange der Antrieb der Kamera in Tätigkeit ist. Endlich ist ein einzelnes Organ vorgesehen, welches mit der Sperrung so zusammenwirkt, daß eine Bewegung der Antriebsvorrichtung verhindert wird, bis der Verschluß der Filmkassette geöffnet ist, und welches außerdem mit der Verriegelungsöffnung 15 der Kassette in Eingriff gelangt, um eine Abnahme der Kassette in der offenen Stellung des Verschlusses zu verhindern. The by the interaction of the described elements of the camera according to Invention achieved advantages are briefly summarized: First, the drive of the camera cannot be put into operation as long as the cassette 13 is not in its correct position next to the housing 12 and the slide 49 is not in the open Position is moved. Since the end of the leg 59 of the lever 56 in the same plane how the outer surface of the housing 12 lies so the lever 56 can only be released after the above conditions have been met of the drive are moved. Further, even if the cassette 13 is in the is in the correct position, next to the housing 12, the engine of the camera is only actuated when the slide 49 is in the open position; eventually if the lever 56 once assumed the position corresponding to the open position of the lock has, then the leg 60 is in the locking opening 15, and the Lever 56 cannot be moved back to the other position until the lock is in the operative position, d. H. in other words, the cassette 13 can cannot be removed while the camera drive is in operation. Finally a single organ is provided, which cooperates with the lock so that a Movement of the drive device is prevented until the shutter of the film cassette is opened and which also engages the locking opening 15 of the cassette arrives to prevent removal of the cassette in the open position of the shutter.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: i. Kinokamera, welche mit Kassetten beschickt wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Laufwerkauslöseelement bzw. die Handkurbel eine Sperreinrichtung einwirkt, die nur bei vorschriftsmäßig und betriebsfertig an- oder eingesetzter Kassette in die bezüglich der Sperrung desi. Cinema camera which is loaded with cassettes, characterized in that that a locking device acts on the drive release element or the hand crank, which only when the cassette is correctly installed and ready for use in the with regard to the blocking of the Laufwerkes unwirksame Lage gebracht werden kann.Drive can be brought to an ineffective position. 2. Kinokamera nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslöseelement durch die Verschluß einrichtung am Kassettenbelichtungsfenster beeinflußbar ist und daß eine Verriegelung von Kamera und Kassette zwangsläufig mit der Freigabe des Auslöseelementes erfolgt. 2. Cinema camera according to claim i, characterized characterized in that the trigger element can be influenced by the shutter device on the cassette exposure window is and that a locking of the camera and cassette inevitably with the release of the release element takes place. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung in der Geschlossen-S teilung des Belichtungsverschlusses in das Auslöseelement eingreift und dessen Auslösung verhindert und in der Offen-S teilung in die Kassette eingreift und deren Abnahme verhindert.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the locking device in the closed-S division of the exposure shutter in the release element intervenes and prevents its triggering and in the open-S division engages in the cassette and prevents its removal. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette eine Verriegelungsöffnung besitzt und daß die vorzugsweise in Form eines Schwenkhebels ausgebildete Sperreinrichtung so angeordnet ist, daß sie in der der offenen Stellung des Belichtungsverschlusses entsprechenden Lage in die Verriegelungsöffnung eintritt.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the cassette has a locking opening and that the preferably in the form of a Swivel lever trained locking device is arranged so that it is in the open position of the exposure shutter corresponding position in the locking opening entry. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel in eine Aussparung des Auslöseelementes eingreifen und dessen Auslösung verhindern, kann und' nur die Kassette ein bewegliches Organ besitzt, welches den Schwenkhebel aus der Aussparung herausbewegen kann.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the pivot lever engage in a recess of the triggering element and prevent its triggering, and 'only the Cassette has a movable member that pulls the pivot lever out of the recess can move out. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel durch eine Feder gewöhnlich in einer der geschlossenen Stellung des Belichtungsverschlusses entsprechenden Lage gehalten wird und daß der Schwenkhebel sich außerhalb der Aussparung des Auslöseelementes befindet, wenn der Schwenkhebel die der offenen Stellung des Belichtungsverschlusses entsprechende Lage einnimmt.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the pivot lever by a spring usually in one of the exposure shutter closed positions corresponding position is held and that the pivot lever is outside the recess of the trigger element when the pivot lever is in the open position of the exposure shutter assumes the appropriate position. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem beweglichen Organ der Kassette in Berührung gelangende Teil des Schwenkhebels in der das Auslöseelement sperrenden Stellung mit der Außenseite des Kameragehäuses bündig liegt.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the with the movable member of the cassette coming into contact with part of the pivot lever in which the release element locks Position is flush with the outside of the camera housing. 8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Organ der Kassette mit dem Belichturagsverschluß bzw. dessen Betätigungshebel8. Apparatus according to claim 5, characterized in that the movable Organ of the cassette with the exposure shutter or its operating lever z. B. über Bewegungskeile verbunden ist.z. B. is connected via motion wedges. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEK130983D 1932-07-30 1933-07-30 Cinema camera, which is loaded with cassettes Expired DE613091C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US613091XA 1932-07-30 1932-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE613091C true DE613091C (en) 1935-05-16

Family

ID=22034954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK130983D Expired DE613091C (en) 1932-07-30 1933-07-30 Cinema camera, which is loaded with cassettes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE613091C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746162C (en) * 1938-10-07 1944-12-14 Lorenz C Ag Steel clay wire machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746162C (en) * 1938-10-07 1944-12-14 Lorenz C Ag Steel clay wire machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE613091C (en) Cinema camera, which is loaded with cassettes
DE1926150A1 (en) Device for releasably attaching a cassette to a device
DE921665C (en) Photographic camera with lens shutter and interchangeable lenses
DE2711089C3 (en) Camera with a device for preventing unintentional release of the shutter
DE1597446A1 (en) Photographic camera
DE668610C (en) Roll film camera
DE739670C (en) Roll film folding camera with retractable lens holder and interchangeable lock between film switching and release button
DE490363C (en) Telephone desk station
DE335638C (en) Lock with external and internal turning handle
DE167950C (en)
DE718382C (en) Roll film cassette
DE327213C (en) Snap spring lock secured against automatic opening for bracelets and similar items of jewelry
DE396730C (en) Case lock with rotary knob
DE608063C (en) Winding and release device for lens shutters
DE702035C (en) Photographic fastener
DE250813C (en)
DE709972C (en) Roll film camera in which the shutter tension is derived from a film winding crank that moves back and forth
DE677447C (en) Cinematographic camera with cassette
DE568388C (en) Keyhole lock
DE852034C (en) Photographic camera with means for preventing double exposure
DE633029C (en) Cinema equipment
DE2444281C3 (en) Locking device for the interchangeable viewfinder in a single-lens reflex camera
DE572596C (en) Roll film camera
DE330758C (en) Counting device for photographic cameras
DE1574345C (en) Device for releasably holding a cassette on a device