DE611033C - Removable metal plate with designation information for shipping container - Google Patents

Removable metal plate with designation information for shipping container

Info

Publication number
DE611033C
DE611033C DEE44388D DEE0044388D DE611033C DE 611033 C DE611033 C DE 611033C DE E44388 D DEE44388 D DE E44388D DE E0044388 D DEE0044388 D DE E0044388D DE 611033 C DE611033 C DE 611033C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pins
disc
metal plate
removable metal
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE44388D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE44388D priority Critical patent/DE611033C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE611033C publication Critical patent/DE611033C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • G09F7/08Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by means of grooves, rails, or slits

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Abnehmbare Metallplatte mit Bezeichnungsangaben für Versandbehälter Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Erleichterung der Kontrolle des Ein-' und Ausganges von Versandbehältern, wie Fässern, Kisten o dgl., beispielsweise Bierfässern. Sie besteht in einer abnehmbaren tellerförmigen Scheibe aus Metall o. dgl. Material und einem Unterteil, in dem die - Scheibe durch Federn oder federnde konische Stifte gehalten wird. Zweckmäßig ist .das Unterteil mit einer Ausbohrung, die Metallscheibe mit ,einer aus der Mitte der Scheibe herausgeprägten konischen Vertiefung versehen. In diesem Konus sind Löcher, in die die am Unterteil vorhandenen federnden Stifte oder entsprechend. gebogenen Federn aus Federdraht eingreifen und die SQheibe am Unterteil festhalten. Die Ausbildung und Anordnung der Stifte ist so, daß die Scheibe nur mit einem Hilfsmittel entfernt werden kann. Das Unterteil ist im Faß zweckmäßig im Boden eingelassen, so daß die Einrichtung gegen Beschädigungen geschützt ist.Removable metal plate with labeling information for shipping containers The invention relates to a device for facilitating control of the input and output of shipping containers such as barrels, boxes or the like., For example Beer barrels. It consists of a removable plate-shaped metal disc o. The like. Material and a lower part in which the - washer by springs or resilient conical pins is held. The lower part with a bore is useful. the metal disc with a conical one that protrudes from the center of the disc Provided recess. In this cone there are holes in which the ones on the lower part springy pins or equivalent. Engage bent springs made of spring wire and Hold the disk on the lower part. The design and arrangement of the pins is so that the disc can only be removed with a tool. The lower part is expediently embedded in the bottom of the barrel so that the device is protected against damage is protected.

Erfindungsgemäß dient zum Lösen der Seheibe ein Schlüssel aus Metall mit einem entsprechend konischen Zapfen, der nach dem Auf-. bzw. Einsetzen in die. Scheibe die konischen Stifte zurückdrückt. Gleichzeitig besitzt der Schlüssel Anlegeflächen oder Schlitze, die gegen Anschläge der Scheibe sich anlegen oder über diese greifen und so die Scheibe entnehmen, sobald nach dem Zurückdrücken der Stifte eine kurze Drehung ausgeführt wird. Die Stifte sind, um dieses Heraustreten aus den Bohrungen zu erleichtern, an ihren Spitzen konisch ausgebildet. Sobald die Stifte- die Scheibe freigegeben haben, kann die Scheibe aus dem Unterteil herausgenommen und in Sammelkästen abgelegt werden. Durch diese Ausbildung- unterscheidet sich die Erfindung von, einer -älteren Ausführung, bei der ein Unterteil mit Schloß auf dem Faßboden befestigt ist und bei der außer der Nummernscheibe -noch- eine Abdeckscheibe vorhanden ist. Bei der Erfindung sind Deckscheibe und Nummernscheibe zu einer einzigen Scheibe vereinigt. Bei der älteren Einrichtung sitzen Deckscheibe und Nummernscheibe oben auf dem Unterteil; - sie werden. also vom Unterteil nicht geschützt. Bei der Erfindung dagegen sitzt .die tellerförmige Kontrollscheibe unterhalb eines Schutzrantdes- des Unterteils; sie wird somit vor Beschädigungen bewahrt und kann. außerdem nicht mit Gewalt durch Mittel, die von der Seite her angreifen, aus dem Unterteil herausgehoben werden.According to the invention, a metal key is used to loosen the window pane with a correspondingly conical pin, which after the open. or insertion into the. Washer pushes back the conical pins. At the same time, the key has contact areas or slots that rest against stops on the disc or engage over them and so remove the disc as soon as a short time after pushing back the pins Rotation is performed. The pins are there to prevent this protruding from the holes to facilitate, conical at their tips. Once the pins- the washer have released, the disc can be removed from the lower part and placed in collecting boxes be filed. By this training, the invention differs from, one - Older version, in which a lower part is attached to the bottom of the barrel with a lock and where there is a cover disk in addition to the number disk. In the case of the invention, the cover disk and the number disk are a single disk united. In the older facility, the cover disk and dial are on top on the lower part; - you will be. so not protected by the lower part. In the invention on the other hand, the plate-shaped control disc sits below a protective edge of the lower part; it is thus protected from damage and can. besides, not lifted out of the lower part by force by means that attack from the side will.

Die Einrichtung gemäß der Erfindung hat weiter den Vorteil, daß die- federnden Stifte von selbst in die Löcher im Konus einspringen, sobald die Scheibe in -die richtige Lage gebracht wird. Die' Scheibe braucht nur in das Unterteil eingedrückt- zu werden. Dadurch geht das Befestigen der -Scheibe viel rascher als bei der älteren Einrichtung, bei der erst der Verschluß des Deckels durch einen Schlüssel ,geöffnet und nach dem Einbringen der neuen Scheibe wieder geschlossen werden muß.The device according to the invention has the further advantage that the spring pins will automatically snap into the holes in the cone as soon as the disc is brought into the correct position. The 'washer only needs to be pressed into the lower part. to become. As a result, the fastening of the washer is much quicker than with the older one Device in which only the closure of the lid by a Key, opened and closed again after inserting the new pane must become.

Die Erfindung ist in einem Ausführungs-Beispiel dargestellt.The invention is shown in an exemplary embodiment.

Abb. i zeigt die Kontrolleinrichtung in Draufsicht nach Abnahme der Kontrollscheibe 3, Abb.2 einen O_uerschnitt durch das Faß im Bereich des Kontrollzeichens nach Linie A=B der Abb. i, Abb. 3 die Kontrollscheibe und Abb. 4 einen Schlüssel zum Abnehmen der Kontrollscheibe vom Faß.Fig. I shows the control device in plan view after removal of the Control disc 3, Fig. 2 shows a cross section through the barrel in the area of the control mark according to line A = B of Fig. i, Fig. 3 the control disc and Fig. 4 a key to remove the control disc from the barrel.

Am Behälter i, dem Boden des Fasses o. dgl. Behälter ist eine Haltevorrichtung, ein Schloß 2 zur Aufnahme der Kontrollscheibe 3 befestigt. Dieses Schloß besteht aus einem Körper 4 aus Metall oder einem anderen widerstandsfähigen Material und ist von runder oder beliebiger Form. Er ist auf dem Behälter oder in vorgesehene Aussparungen oder Ausbohrungen des Behälters befestigt. In dem Körper ¢ sind federnde Stifte 5 mit konischen Spitzen geführt, und zwar in einer solchen Zahl und Anordnung, daß sie nicht ohne weiteres mit einem normalen Gebrauchsgegenstand zurückgedrückt «-erden können. Die Stifte liegen in Führungen des Metallkörpers. Sie sind gegen das Herausfallen nach oben durch eine aufgeschraubte Scheibe 6 gesichert. Der Metallkörper in der beschriebenen Art dient zur Aufnahme der Kontrollscheibe 3, die tellerförmig gezogen ist und innerhalb eines vorstehenden Randes 49 des Metallkörpers liegt. In der Vertiefung 7 der tellerförmigen Kontrollscheibe 3 sind Löcher 8 vorgesehen, und zwar in einer solchen Zahl, als federnde Stifte 5 in dem Metallkörper sich befinden. In der Zeichnung sind drei Stifte 5 zum Festhalten der Kontrollscheibe 3 vorgesehen und folglich auch drei Löcher 8 in der tellerförmigen Vertiefung 7 der Nummernscheibe 3 angebracht. Die Nummernscheibe 3 trägt laufende NTurnmerng, Kundennummern io, Kennzeichen der Versandfirma usw., also alle die Kennzeichen, die fürdieKontrollewichtigsind.On the container i, the bottom of the barrel or similar container is a holding device, a lock 2 for receiving the control disc 3 is attached. This castle exists from a body 4 made of metal or another resistant material and is round or any shape. It is provided on the container or in Fixed recesses or bores of the container. In the body ¢ are resilient Pins 5 out with conical tips, in such a number and arrangement, that they are not easily pushed back with a normal object of use «-Be able to earth. The pins lie in guides in the metal body. You are against falling out upwards is secured by a screwed-on disk 6. The metal body in the type described is used to accommodate the control disc 3, which is plate-shaped is drawn and lies within a protruding edge 49 of the metal body. In the recess 7 of the plate-shaped control disc 3 holes 8 are provided, in such a number as resilient pins 5 are in the metal body. In the drawing, three pins 5 for holding the control disc 3 are provided and consequently also three holes 8 in the plate-shaped recess 7 of the dial 3 attached. The number disc 3 has a running NTurnmerng, customer numbers io, Identification of the shipping company etc., i.e. all the identifications that are important for the control.

Das Einsetzen der Kontrollscheibe 3 in den auf dem Faß befindlichen Körper 2 erfolgt durch Eindrücken mit der Hand. Da der tief- bzw. tellerförmig gezogene Teil 7 der- Kontrollscheibe 3 konisch ist, so werden die Stifte zunächst durch den Konus zurückgedrückt bis in die Aussparungen 8 bzw. Bohrungen der tellerförmigen Kontrollscheibe 3, wodurch sie diese festhalten und in ihrer Lage sichern. Der Druck der Feder ist so stark, daß die Stifte 5 ohne besonderes Hilfsmittel nicht zurückgedrückt werden können. Nachdem der Behälter bzw. die aufgeprägte Zahl der Nummernscheibe, mit der er versehen ist, auf dem Lieferbogen entsprechend registriert worden ist, kann der Versand des Behälters erfolgen. Kommt der Behälter nach einer bestimmten Zeit wieder zurück, so wird die Nummernscheibe 3 abgenommen und karteimäßig abgelegt. Das Abnehmen der Nummernscheibe erfolgt mit Hilfe eines Spezialschlüssels (Abb. 4), der ebenfalls wieder einen konischen Zapfen 12 hat, um die in die Löcher der Scheibe eingetretenen Stifte 5 zurückdrücken zu können. Gleichzeitig besitzt : der Spezialschlüssel Schlitze 13, die mit Anschlägen 14 oder erhaben geprägten Teilen 14 der Nummernscheibe (Kontrollscheibe) 3 in Übereinstimmung gebracht werden. Wird nun nach dem Eindrücken des Schlüssels mit diesem eine Drehung ausgeführt, so springt die Scheibe 3 von selbst nach dem Zurücknehmen des Schlüssels aus dem Metallkörper 2 heraus, kann weggenommen und in der Registratur aufbewahrt werden.The insertion of the control disc 3 in the one on the barrel Body 2 is made by pushing it in with the hand. Since the deep or plate-shaped drawn Part 7 of the control disc 3 is conical, the pins are initially through the Cone pushed back into the recesses 8 or holes of the plate-shaped Control disk 3, whereby you hold them and secure them in their position. The pressure the spring is so strong that the pins 5 are not pushed back without special tools can be. After the container or the number stamped on the dial, with which it is provided, has been registered accordingly on the delivery sheet, the container can be shipped. The container comes after a certain Time back again, the dial 3 is removed and stored on the map. The dial is removed with the help of a special key (Fig. 4), which again has a conical pin 12 to insert the holes in the Disc entered pins 5 to be able to push back. At the same time: the Special key slots 13 with stops 14 or embossed parts 14 of the dial (control disc) 3 must be brought into line. Will now after pressing the key with this one turn, it jumps the disc 3 by itself after removing the key from the metal body 2, can be removed and kept in the registry.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Abnehmbare Metallplatte mit Bezeichnungsangaben für Versandbehälter in einem Metallrahmen, gekennzeichnet durch eine tellerförmige Scheibe (3) aus Metall oder einem ähnlichen Werkstoff, zweckmäßig mit aus der Mitte der Scheibe herausgeprägter konischer Vertiefung, die in einem Unterteil (4) durch federnde Stifte (5) mit konischen Spitzen, die in Führungen des Unterteils (4) gelagert sind, gehalten wird und die nach Zurückdrückung der Stifte (5), Federn o. dgl. durch Drehung aus dem Unterteil entfernt wird. PATENT CLAIMS: i. Removable metal plate with designation information for shipping containers in a metal frame, characterized by a plate-shaped disc (3) made of metal or a similar material, expediently with a conical recess embossed from the center of the disc, which is in a lower part (4) with resilient pins (5) conical tips which are mounted in guides in the lower part (4) and which, after the pins (5), springs or the like have been pushed back, are removed from the lower part by turning. 2. Abnehmbare Metallplatte -nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß am Unterteil ein vorstehender Rand (4a) vorgesehen ist, innerhalb dessen die Scheibe (3) etwas versenkt liegt. 2. Removable metal plate -according to claim i, characterized in that a protruding edge (4a) is provided on the lower part is, within which the disc (3) is somewhat sunk. 3. Werkzeug zum Lösen der abnehmbaren Metallplatte nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen Schlüssel mit konischen Zapfen (12) zum Zurückdrücken der federnden Stifte (j) aus ihren Bohrungen (8) der Platte (3) und zwei Schlitzen (13), die mit Anschlägen oder erhaben ausgeprägten Teilen (14) der Nummernscheibe in Übereinstimmung gebracht werden, zum Drehen der Scheibe zwecks Entfernung aus dem Unterteil (4).3. Tool for loosening the removable metal plate according to claim i, characterized by a key with conical pins (12) for pushing the resilient pins (j) back out of their bores (8) the plate (3) and two slots (13) which are embossed with stops or raised Parts (14) of the dial are brought into line for turning the Washer for the purpose of removal from the lower part (4).
DEE44388D 1933-06-24 1933-06-24 Removable metal plate with designation information for shipping container Expired DE611033C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE44388D DE611033C (en) 1933-06-24 1933-06-24 Removable metal plate with designation information for shipping container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE44388D DE611033C (en) 1933-06-24 1933-06-24 Removable metal plate with designation information for shipping container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE611033C true DE611033C (en) 1935-03-21

Family

ID=7079750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE44388D Expired DE611033C (en) 1933-06-24 1933-06-24 Removable metal plate with designation information for shipping container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE611033C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE611033C (en) Removable metal plate with designation information for shipping container
DE1064228B (en) Bracket for putty-free glass roofs or the like.
DE615576C (en) Container for stacked storage of receipts etc. like. Same size
DE633273C (en) Device for recording characters
DE575652C (en) Device for fastening the pieces of paint in the inserts of sheet metal paint boxes
DE728338C (en) Sample collection cover
DE859137C (en) Steep view files, especially find files
DE498024C (en) Identification label for product description, price labels, etc. like
DE2634953A1 (en) Flat pocket holder for coins of different values - has several annular hoops with resilient sides for clamping coins
DE451136C (en) Control device for cloakroom tickets
DE537371C (en) Printing frames for address printing machines
DE604702C (en) Tab for guide cards, which consists of two loose, interlocking labels
DE479849C (en) Stamp for cards, labels, etc. Like. With self-registering counting or printing mechanism and date stamp and cutting knife for sub-dividing the stamped cards
DE457008C (en) Container for biochemical functional means
DE580556C (en) Letter seal and fastening device
DE468504C (en) Device for storing tape rolls in storage and sales containers
DE445551C (en) Device for bending the barbs of metal disks underneath for sealing securing of envelopes
DE165773C (en)
DE1844387U (en) COIN SLEEVE.
CH205710A (en) Calibration and number plate for barrels.
DE7004871U (en) AUXILIARY DEVICE FOR ADHING SIGNALS TO CARD CARDS AND THE LIKE.
DE3344199A1 (en) Notelet holder with fitting notelets
DEP0001089DA (en) Index card with staggered viewing edge
DE1849182U (en) CARD HOLDER.
DE1103529B (en) Flat round box made of plastic with optional individual removal of your goods, especially for needles or the like.