DE609029C - Intermittently interrupting electrical overload switch - Google Patents

Intermittently interrupting electrical overload switch

Info

Publication number
DE609029C
DE609029C DEL83377D DEL0083377D DE609029C DE 609029 C DE609029 C DE 609029C DE L83377 D DEL83377 D DE L83377D DE L0083377 D DEL0083377 D DE L0083377D DE 609029 C DE609029 C DE 609029C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overload switch
push button
tongue
button contact
oscillating armature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL83377D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Landis and Gyr AG
Original Assignee
Landis and Gyr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis and Gyr AG filed Critical Landis and Gyr AG
Application granted granted Critical
Publication of DE609029C publication Critical patent/DE609029C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H75/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of power reset mechanism
    • H01H75/02Details
    • H01H75/04Reset mechanisms for automatically reclosing a limited number of times

Description

Die Erfindung hat einen intermittierend unterbrechenden elektrischen Überlastungsschalter zum Gegenstand und kennzeichnet sich dadurch, daß ein in Reihe mit dem Tastkontakt des Überlastungsschalters liegendes Stromrelais bei Überstrom über einen Schwinganker eine besondere Unterbrechungsstelle eines beliebig ein- und ausschaltbaren Sekundärstromkreises schließt, unter dessen Einwirkung entgegen der Wirkung einer mechanischen Rückstellkraft ein Steuermittel während seiner Bewegung zuerst den angesprochenen Schwinganker sperrt, alsdann unter Aufrechterhaltung dieser Sperrung den Tastkontakt des Überlastungsschalters öffnet und schließlich unter Aufrechterhaltung der Öffnung dieses Tastkontaktes den Schwinganker zwecks Öffnung der besonderen Unterbrechungsstelle des Sekundärstromkreises entsperrt, worauf das Steuermittel während seiner Zurückbewegung zuerst den nunmehr in Ruhelage befindlichen Schwinganker sperrt und dann kurz vor seiner Anfangstellung einerseits diese Sperrung aufhebt, andererseits den bis dahin geöffnet haltendenThe invention has an intermittent electrical circuit breaker to the subject and is characterized by the fact that one in series with the tactile contact the overload switch located current relay in the event of overcurrent via a vibrating armature a special point of interruption of a secondary circuit that can be switched on and off at will closes, under the action of a control means against the action of a mechanical restoring force during his Movement first blocks the oscillating armature, then while maintaining it this lock opens the push button contact of the overload switch and finally below Maintaining the opening of this tactile contact the oscillating armature for the purpose of opening unlocked the special interruption point of the secondary circuit, whereupon the control means during its return movement first the oscillating armature, which is now in the rest position blocks and then on the one hand releases this block shortly before its initial position, on the other hand, the one that has been open until then

Tastkontakt des Überlastungsschalters sich wieder schließen läßt. Bei einer Ausführungsform eines solchen Schalters erfolgt die Sperrung des Schwingankers durch eine vom Steuermittel des Sekundärstromkreises angetriebene, mit einem Kreisausschnitt versehene Scheibe, die mit einer in Richtung. der Längsebene des Kreisausschnitts schwingbaren Zunge am Schwinghebel derart zusammenwirkt, daß durch Anliegen der Zunge an der einen Seite der Scheibe die Sperrung des Schwingankers in dessen Ansprechstellung und durch Anliegen der Zunge an der anderen Seite der Scheibe die Sperrung des Schwingankers in dessen Ruhelage erfolgt. Dabei kann der Kreisausschnitt der Sperrscheibe eine Anlauffläche für die Zunge aufweisen. Das Steuermittel des Sekundärstromkreises kann den Tastkontakt des Überlastungsschalters über ein durch seine Form die Schließ- und Öffnungszeit des Tastkontaktes bestimmendes Glied beeinflussen, und das die Schließ- und Öffnungszeit des Tastkontaktes des Überlastungsschalters bestimmende Glied kann aus einem Hubnocken bestehen. The push button contact of the overload switch can be closed again. In one embodiment of such a switch, the lock takes place of the oscillating armature by a driven by the control means of the secondary circuit, with a circular section provided with a in the direction of. the longitudinal plane of the Section of the circle swingable tongue on the rocker arm cooperates in such a way that by Resting the tongue on one side of the disk locks the oscillating armature in its response position and by resting the tongue on the other side of the disc the oscillating armature is blocked in its rest position. The segment of a circle the locking disc have a contact surface for the tongue. The control means of the Secondary circuit can the push button contact of the overload switch via a through its Shape influence the closing and opening times of the push button contact determining member, and that determines the closing and opening times of the push button contact of the overload switch Link can consist of a lifting cam.

Die Zeichnung zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar in Fig. ι von vorn und inThe drawing shows schematically an embodiment of the invention, namely in Fig. Ι from the front and in

Fig. 2 von der Seite gesehen. DieFig. 2 seen from the side. the

Fig. 3 veranschaulicht eine Einzelheit.Figure 3 illustrates a detail.

ι ist das Eisen eines Stromrelais, welches eine Spule 2 trägt, die in einem Verbraucherkreis liegt. In diesen Stromkreis ist der Tastkontakt3 eingebaut. Das Stromrelais weist einen Schwinganker 4 auf, welcher mit einer Zunge 5 versehen ist und durch eine Feder 6 im Ruhezustand an einem Anschlag 7 anliegend gehalten ist. Die Feder 6 kann zur Einstellung auf ver-ι is the iron of a current relay, which is a Coil 2 carries, which is in a consumer circuit. The push button contact 3 is in this circuit built-in. The current relay has an oscillating armature 4 which is provided with a tongue 5 is and held by a spring 6 in the resting state against a stop 7 adjacent is. The spring 6 can be adjusted to

schiedene Grenzstromstärken mit verschiedenem Hebelarm an dem Schwinganker 4 angreifen, zu welchem Zweck in dem Bügel 5', der die Zunge 5 mit dem Schwinganker verbindet, Löcher 5" vorgesehen sind. Der Schwinganker 4 weist ferner eine Feder 8 auf, welche auf den federnden Teil 9 eines Tastkontaktes g, 10 wirkt, wobei an dem Teil 9 .ein die Schwingung desselben dämpfendes Gewicht 11 angeordnet ist. Der Tastkontakt 9, 10 ist in eine Steuerleitung 12 eingebaut, die mit einer Spule 13 den Eisenkern 14 eines Ferrarislaufwerkes 14, 15 umgibt. In der Steuerleitung befindet sich ein Schalter 12'.Different limit currents attack with different lever arm on the oscillating armature 4, for which purpose holes 5 "are provided in the bracket 5 ', which connects the tongue 5 to the oscillating armature. The oscillating armature 4 also has a spring 8, which on the resilient part 9 of a pushbutton contact g, 10 acts, with a weight 11 which dampens the oscillation of the same is arranged on part 9. The pushbutton contact 9, 10 is installed in a control line 12 which surrounds the iron core 14 of a Ferrari running gear 14, 15 with a coil 13 A switch 12 'is located in the control line.

Das Ferrarislaufwerk 14, 15 wirkt über ein Getriebe 16 unter Friktion auf eine Welle 17. Letztere steht unter dem Einfluß einer Rückzugfeder 18 und ist in ihrer Drehung durch eine Nase 19 einer auf der Welle 17 festsitzenden Scheibe 20 begrenzt, indem die Nase 19 mit einem festen Anschlag 21 zusammenwirkt.The Ferrari drive 14, 15 acts via a Transmission 16 under friction on a shaft 17. The latter is under the influence of a return spring 18 and is rotated by a nose 19 on the shaft 17 fixedly Disk 20 limited by the nose 19 cooperating with a fixed stop 21.

Auf der Welle 17 sitzen fest ein Hubnocken 22 sowie eine Scheibe 23. Der Hubnocken 22 wirkt auf eine an einem Hebelarm 24 des Tastkontaktes 3 sitzende Rolle 25. Die Scheibe 23 weist einen Ausschnitt 26 auf, und eine radial zur Welle 17 verlaufende Begrenzungsfläche 27 dieses Ausschnittes 26 stellt eine Anlaufbahn für die Zunge 5 dar. Solange der Steuerschalter 12' in der Leitung 12 offen ist, ist der Überlastungsschalter außer Wirkung. Während der Sperrzeit ist der Schalter 12' geschlossen. Die Zugkraft des Strommagneten 1 ist zu gering, um den Anker 4 entgegen der Wirkung der Feder 6 in Drehung zu versetzen, sofern die Grenzstromstärke, auf die der Schalter eingestellt ist, nicht erreicht ist. In diesem Zustande ist der Tastkontakt 9, 10 der Steuerleitung 12 geöffnet, da die Feder 8 den Teil 9 nach unten drückt und von dem Teil 10 abgehoben hält. Der Ferrarismotor steht still, und die Welle 17 ist durch Anliegen der Nase 19 an dem Anschlag 21 in einer solchen Stellung gehalten, daß der Hubnocken 22 auf die Rolle 25 nicht einwirkt und daher der Tastkontakt 3 des Netzstromkreises geschlossen ist. Im weiteren liegt der Ausschnitt 26 in der Schwingbahn der Zunge 5.A lifting cam 22 and a disk 23 are firmly seated on the shaft 17. The lifting cam 22 acts on a seated on a lever arm 24 of the push button contact 3 roller 25. The disk 23 points a cutout 26, and a boundary surface 27 extending radially to the shaft 17 this section 26 represents a run-up track for the tongue 5. As long as the control switch 12 'in the line 12 is open, the circuit breaker is out of effect. During the blocking time, the switch 12 'is closed. the The tensile force of the current magnet 1 is too low to move the armature 4 against the action of the spring 6 to set in rotation, provided that the limit current strength to which the switch is set, not is reached. In this state, the push button contact 9, 10 of the control line 12 is open because the spring 8 presses the part 9 downwards and keeps it lifted from the part 10. The Ferrari engine is at a standstill and shaft 17 is through The nose 19 rests against the stop 21 in such a position that the lifting cam 22 does not act on the roller 25 and therefore the push button contact 3 of the mains circuit closed is. Furthermore, the cutout 26 lies in the oscillating path of the tongue 5.

Tritt nun Überstrom von einer Stärke des eingestellten Grenzstromes auf, so daß der 50" Strommagnet 1 den Schwinganker 4 anzuziehen vermag, so gibt dessen Feder 8 den Teil 9 des Tastkontaktes 9, 10 frei. Dieser schließt sich und setzt dadurch den Ferrarismotor 14, 15 in Betrieb. Der Ferrarismotor 14, 15 setzt die Welle 17 in Drehung, wobei zunächst die Scheibe 23 die Zunge 5, welche mit dem Anziehen des Schwingankers 4 aus dem Ausschnitt der Scheibe 23 herausgeschwungen worden war, gegen ein Zurückschwingen in die Ruhelage blockiert, indem die Flanke 23' der Scheibe ein solches Zurückschwingen verhindert. Im Verlauf der Drehung der Welle 17 kommt der Hubnocken 22 auf die Rolle 25 zur Wirkung und öffnet durch Abheben des Tastkontaktes 3 den Netzstromkreis, so daß das Eisen 1 aberregt wird und der Schwinganker 4 in seine Ruhestellung zurückzugelangen sucht. Hieran wird er jedoch durch das Anliegen der Zunge 5 an der Flanke 23' der Scheibe 23 verhindert, so daß die Steuerleitung 12 geschlossen und der Netzstromkreis geöffnet bleibt, bis der Ausschnitt 26 (nachdem die Welle 17 nahezu eine Umdrehung gemacht hat) wieder in die Schwingbahn der Zunge 5 gelangt und dadurch diese freigegeben wird. Dadurch gelangt der Schwinganker 4 nunmehr in seine Ruhelage zurück. Die Feder 8 öffnet dabei den Tastkontakt 9,10 der Steuerleitung 12, so daß der Ferrarismotor 14,15 stromlos wird und die Rückzugfeder 18 die Welle 17 rückwärts dreht. Hierbei kommt die Zunge 5 an die Flanke 23" der Scheibe 23 zu liegen und wird dadurch so lange, bis die Welle 17 nahezu ihre Ruhelage wieder erreicht hat, gegen ein Ausschwingen des Ankers 4 blockiert. Kurz vor Erreichung der Ruhelage der Welle 17 gibt auch der Hubnocken 22 die Rolle 25 frei, so daß der Netzstromkreis widder geschlossen wird.If there is an overcurrent of a magnitude of the set limit current, so that the 50 "current magnet 1 is able to attract the oscillating armature 4, its spring 8 is part 9 of the Push button contact 9, 10 free. This closes and sets the Ferrari motor 14, 15 in Operation. The Ferrari engine 14, 15 sets the Shaft 17 in rotation, initially the disc 23, the tongue 5, which with the tightening of the oscillating armature 4 had been swung out of the section of the disk 23, against swinging back into the rest position blocked by the flank 23 'of the disk preventing such a swing back. in the As the shaft 17 rotates, the lifting cam 22 acts on the roller 25 and by lifting the push button contact 3 opens the mains circuit, so that the iron 1 deenergizes and the oscillating armature 4 seeks to return to its rest position. Here however, it is prevented by the tongue 5 resting against the flank 23 'of the disc 23, so that the control line 12 is closed and the mains circuit remains open until the cutout 26 (after the shaft 17 has made almost one revolution) back into the oscillating path the tongue 5 reaches and thereby this is released. This will get the oscillating armature 4 now back to its rest position. The spring 8 opens the push button contact 9.10 of the Control line 12 so that the Ferrari motor 14,15 is de-energized and the return spring 18 rotates the shaft 17 backwards. Here comes the Tongue 5 to lie on the flank 23 ″ of the disk 23 and is thereby so long until the Shaft 17 has almost reached its rest position again, against the armature 4 swinging out blocked. Shortly before reaching the rest position of the shaft 17, the lifting cam 22 is also the Roll 25 free so that the mains circuit is closed.

Der beschriebene Überlastungsschalter beginnt auch dann zu arbeiten, wenn die Überlast verhältnismäßig nur kurz andauert, indem schon bei einer kleinen Winkelverdrehung der Scheibe 23 der Ausschnitt 26 aus der Schwingbahn der Zunge 5 heraustritt und die Anlaufbahn 27 das Zurückschwingen der Zunge in die Ruhelage verhindert. Auf die gefürchteten beim Einschalten von Glühlampen auftretenden Stromspitzen spricht er hingegen nicht an, sofem der dauernde Belastungsstrom die Grenzstromstärke nicht überschreitet. Der Kontakt im Steuer- ioo kreis wird bei solchen Stromspitzen wohl kurzzeitig geschlossen, und die Motorscheibe 15 macht eine kleine Bewegung, die Dämpfung ist aber derart groß, daß die Scheibe 23, deren Drehung infolge des Getriebes 16 langsamer erfolgt als die Drehung der Motorscheibe, hierdurch noch nicht so weit verdreht wird, daß deren Ausschnitt 26 aus der Schwingbahn der Zunge 5 heraustritt, so daß die Zunge 5 durch die Scheibe 23 noch nicht verriegelt wird. Das ist ein besonderer Vorteil dieses Schalters.The overload switch described begins to work even when the overload occurs lasts relatively only for a short time, in that even with a small angular rotation of the disc 23 the cutout 26 emerges from the oscillating path of the tongue 5 and the run-up path 27 the Prevents the tongue from swinging back into its resting position. On the dreaded when switched on On the other hand, it does not respond to current peaks occurring from incandescent lamps, provided that the permanent load current does not exceed the limit current strength. The contact in the control ioo circuit is closed for a short time in the event of such current peaks, and the motor disk 15 makes a small movement, but the damping is so great that the disk 23, their Rotation due to the gear 16 takes place more slowly than the rotation of the motor disk, thereby is not yet rotated so far that the section 26 from the oscillating path of the Tongue 5 emerges so that tongue 5 is not yet locked by disk 23 will. This is a particular advantage of this switch.

Durch entsprechende Formgebung des Hubnockens 22 kann die Schließ- und Öffnungszeit des Netzstromkreises während des Wirkens des Schalters eingestellt werden, so daß dann der Strombezug, wie er sich vom Moment des Kontaktschlusses der Steuerleitung bis zum Moment des Öffnens des Stromkontaktes 3 ergibt, zeitlich so 'kurz gehalten werden kann, daß während andauernder Überlast eine praktische Stromauswertung nicht möglich ist.By appropriately shaping the lifting cam 22, the closing and opening times of the mains circuit can be set during the action of the switch, so that then the Current reference as it is from the moment the control line closes the contact until the The moment the power contact 3 is opened results in 'time so' can be kept short, that practical current evaluation is not possible during continuous overload.

Claims (5)

Patentansprüche:
ι. Intermittierend unterbrechender elektrischer Überlastungsschalter, dadurch gekennzeichnet, daß ein in Reihe mit dem Tastkontakt des Überlastungsschalters liegendes Stromrelais bei Überstrom über einen Schwinganker eine besondere Unterbrechungsstelle eines beliebig ein- und ausschaltbaren Sekundärstromkreises schließt,
Patent claims:
ι. Intermittently interrupting electrical overload switch, characterized in that a current relay lying in series with the push button contact of the overload switch closes a special interruption point of a secondary circuit which can be switched on and off in the event of an overcurrent via a vibrating armature,
ίο unter dessen Einwirkung entgegen der Wirkung einer mechanischen Rückstellkraft ein Steuermittel während seiner Bewegung zuerst den angesprochenen Schwinganker sperrt, alsdann unter Aufrechterhaltungίο under its action counter to the action of a mechanical restoring force a control means first locks the oscillating armature in question during its movement, then while maintaining it dieser Sperrung den Tastkontakt des Überlastungsschalters öffnet und schließlich unter Aufrechterhaltung der öffnung dieses Tastkontaktes den Schwinganker zwecks öffnung der besonderen Unterbrechungsstelle desthis blocking the push button contact of the overload switch opens and finally while maintaining the opening of this tactile contact the oscillating armature for the purpose of opening the special interruption point of the ao Sekundärstromkreises entsperrt, worauf das Steuermittel während seiner Zurückbewegung zuerst den nunmehr in Ruhelage befindlichen Schwinganker sperrt und dann kurz vor seiner Anfangstellung einerseits diese Sperrung aufhebt, andererseits den bis dahin geöffnet haltenden Tastkontakt des Überlastungsschalters sich wieder schließen läßt. ao secondary circuit unlocked, whereupon the control means during its return movement first locks the oscillating armature, which is now in the rest position, and then just before it its initial position on the one hand removes this blocking, on the other hand the until then Open holding push button contact of the overload switch can be closed again.
2. Überlastungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrung des Schwingankers durch eine vom Steuermittel des Sekundärstromkreises angetriebene, mit einem Kreisausschnitt versehene Scheibe erfolgt, die mit einer in Richtung der Längsebene des Kreisausschnitts schwingbaren Zunge am Schwinghebel derart zusamnienwirkt, daß durch Anliegen der Zunge an der einen Seite der Scheibe die Sperrung des Schwingankers in dessen Ansprechstellung und durch Anliegen der Zunge an der anderen Seite der Scheibe die Sperrung des Schwingankers in dessen Ruhelage erfolgt.2. Overload switch according to claim 1, characterized in that the blocking of the oscillating armature by a driven by the control means of the secondary circuit, with a circular section provided with a disc in the direction the longitudinal plane of the segment of a circle, the tongue on the rocker arm, which can swing, interacts in such a way that that the locking of the oscillating armature in its response position by resting the tongue on one side of the disc and when the tongue rests against the other side of the disk, the oscillating armature is locked in its rest position he follows. 3. Überlastungsschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreisausschnitt der Sperrscheibe eine An- 4-5 lauffläche für die Zunge aufweist.3. Overload switch according to claim 1 and 2, characterized in that the A circular section of the locking disk has a contact surface for the tongue. 4. Überlastungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuermittel des Sekundärstromkreises den Tastkontakt des Überlastungsschalters über ein durch seine Form die Schließ- und Öffnungszeit des Tastkontaktes bestimmendes Glied betätigt.4. Overload switch according to claim 1, characterized in that the control means of the secondary circuit, the push button contact of the overload switch via a, due to its shape, the closing and opening times of the push button contact determining member actuated. 5. Überlastungsschalter nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das die Schließ- und Öffnungszeit des Tastkontaktes des Überlastungsschalters bestimmende Glied aus einem Hubnocken besteht.5. Overload switch according to claim 1 and 4, characterized in that the the Closing and opening times of the push button contact of the overload switch determining element consists of a lifting cam. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEL83377D 1933-03-09 1933-03-17 Intermittently interrupting electrical overload switch Expired DE609029C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH609029X 1933-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE609029C true DE609029C (en) 1935-02-07

Family

ID=4523275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL83377D Expired DE609029C (en) 1933-03-09 1933-03-17 Intermittently interrupting electrical overload switch

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE401384A (en)
DE (1) DE609029C (en)
NL (1) NL40216C (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL40216C (en)
BE401384A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE609029C (en) Intermittently interrupting electrical overload switch
DE625830C (en) Washing machine, especially for chemical laundry
DE1610247A1 (en) Door with lock with electromagnetic opening device, especially for washing machines
DE675283C (en) Middle weft thread guard for looms
DE815662C (en) Remote control receiving device
CH165628A (en) Controlled overload switch.
DE461951C (en) Automatic multipole knee lever switch
DE470041C (en) Drive device for cash registers, calculating machines, etc. like
DE459985C (en) Device for starting and controlling commutator motors with remote adjustment of the brushes by an electromagnetic switching mechanism
DE660695C (en) Two-stage or multi-stage manually operated starter switch designed as a roller switch
DE696094C (en) Release for idle and working current
DE640499C (en) Device to prevent pumping of remote controlled electrical switches
DE501065C (en) Device for the automatic, temporary restart of a switch
DE332067C (en) Fast-acting overcurrent circuit breaker that is in series with a second breaker
DE568352C (en) Automatic device for switching electric motors on and off to drive pumps or compressors
DE468029C (en) Machine for punching leather and similar soft materials with a pressure ram which is driven by a uniformly rotating crank and can be swiveled onto the pressure foot
AT251524B (en) Door lock with electromagnetic opening device for washing machines
DE730435C (en) Self seller for electricity
AT29618B (en) Motor regulators, in particular for electrically operated vehicles.
DE697343C (en) Self-seller for electricity or the like with an electric motor for the default factory reset
DE614470C (en) Control relay with two contactors
DE417672C (en) Electric current limiter
DE470892C (en) Signal system for guard control, fire alarm etc. with several detectors
DE661392C (en) Device for repeated automatic restart of electrical circuit breakers
DE391878C (en) Swivel pinion coupling on electric starter motors