DE608785C - Push lock for perforating devices - Google Patents

Push lock for perforating devices

Info

Publication number
DE608785C
DE608785C DEF75794D DEF0075794D DE608785C DE 608785 C DE608785 C DE 608785C DE F75794 D DEF75794 D DE F75794D DE F0075794 D DEF0075794 D DE F0075794D DE 608785 C DE608785 C DE 608785C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
wheel
slide
period
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF75794D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF75794D priority Critical patent/DE608785C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE608785C publication Critical patent/DE608785C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41GAPPARATUS FOR BRONZE PRINTING, LINE PRINTING, OR FOR BORDERING OR EDGING SHEETS OR LIKE ARTICLES; AUXILIARY FOR PERFORATING IN CONJUNCTION WITH PRINTING
    • B41G7/00Auxiliary perforating apparatus associated with printing devices

Landscapes

  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Druckschloß für Perforiervorrichtungen Es sind bereits Perforiervorrichtungen zur Verwendung auf Buchdruckmaschinen, welche in den zu druckenden Satz eingebaut werden, bekanntgeworden, bei welchen die Perforiermesser durch ein besonderes Druckschloß aus ihrer Ruhelage in die Arbeitsstellung gebracht werden. Das Druckschloß dieser Perforiervorrichtungen weist einen Drücker auf, welcher mit einer Verzahnung versehen ist, in welche ein Zahnrad eingreift, welches die Bewegung des Drückers auf einen die Perforiermesser betätigenden Druckstift überträgt. Damit die ' zu perforierenden Blätter wahlweise entweder bei jedem Druck oder nur abwechselnd perforiert werden können, ist im Druckschloß eine Einrichtung mit einer Periodenscheibe, welche verschieden tiefe Zahnlücken aufweist und welche mit einem Greiferhebel in der Weise zusammenarbeitet, daß eine übertragung der Bewegung des Drückers auf den die Perforiermesser betätigenden Druckstift erfolgt, wenn der Greiferhebel in eine der weniger tiefen Zahnlücken der Periodehscheibe einfällt, aber unterbleibt, wenn derselbe in eine der tiefen Zahnlücken einfällt. Da nun oft größere Sätze von Perforiermessern, welche alle unter Federwirkung stehen, von einem Druckschloß betätigt werden müssen, erfordert das Vorschalten dieser Perforiermesser eine große Kraft. Weil aber das Druckschloß, da es in den zu druckenden Satz, in welchem nur ein sehr beschränkter Raum zur Verfügung steht, eingebaut werden muß, nur kleine Ausmaße besitzen kann, und weil die ganze Kraft durch die Verzahnungen und den Greiferhebel übertragen werden muß, sind diese Druckschlösser sehr empfindlich. Es treten rasch Abnutzungen auf, welche zu Störungen im Betriebe Anlaß geben.Push lock for perforators There are already perforators for use on letterpress machines, which are built into the set to be printed become known, in which the perforating knife by a special pressure lock be brought from their rest position into the working position. The push lock of this Perforating devices have a pusher which is provided with a toothing is, in which a gear engages, which the movement of the trigger on a the perforating knife-actuating pressure pin transfers. So that the 'to be perforated Sheets can be perforated either with each print or only alternately can, in the pressure lock is a device with a period disc, which is different has deep tooth gaps and which cooperates with a gripper lever in such a way that that a transmission of the movement of the trigger on the actuating the perforating knife Pressure pin occurs when the gripper lever is in one of the less deep tooth gaps the period disc collapses, but does not occur when it is in one of the depths Tooth gaps occur. There are now often larger sets of perforating knives, all of which are under spring action, have to be actuated by a pressure lock, requires The upstream of these perforating knives is a great force. But because the pressure lock as it is in the set to be printed, in which only a very limited space is available stands, must be built in, can only have small dimensions, and because the whole Force must be transmitted through the teeth and the gripper lever, these are Push locks very sensitive. Wear occurs quickly, which leads to malfunctions give cause in the company.

Das den Gegenstand vorliegender Erfindung bildende Druckschloß vermeidet diesen Nachteil. Bei diesem Druckschloß wird die Bewegung des die Perforiermesser betätigenden Schiebers durch ein Periodenrad, welches vom Drücker über eine Sperrklinke und ein Schaltrad fortgeschaltet wird, eingeleitet. Das Periodenrad wirkt aber nur am Anfang der Bewegung des Schiebers, während welcher der zu überwindende Widerstand gering ist. Die vollständige Verschiebung des Schiebers wird durch einen robusten, am Drücker sitzenden Keil, welcher auf eine Keilfläche am Schieber einwirkt, bewirkt. Es ergibt dies eine sehr kräftige Konstruktion, welche Abnutzungen kaum unterworfen ist und störungsfrei arbeitet.The pressure lock forming the subject of the present invention avoids this disadvantage. With this pressure lock, the movement of the perforating knife actuating slide by a period wheel, which is driven by the pusher via a pawl and a ratchet is advanced. The period wheel only works at the beginning of the movement of the slide, during which the resistance to be overcome is low. The complete movement of the slide is ensured by a robust, wedge seated on the handle, which acts on a wedge surface on the slide. This results in a very strong construction that is hardly subject to wear and tear is and works trouble-free.

In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen des Druckschlosses gemäß der Erfindung und Einzelheiten hierzu dargestellt. Es zeigen: Abb. i eine Ansicht von oben eiw bespielsweisen Ausführungsform eines Druckschlosses mit abgeschraubtem Deckel, Abb. z eine Seitenansichf des Druckschlosses gemäß Abb. i, Abb. 3 einen Schnitt gemäß Linie I-I in Abb. i, Abb. q. eine Seitenansicht des Druckschlosses gemäß Abb. i mit eingedrücktem Drücker, Abb. 5 die Welle mit dem Schaltrad und dem Periodenrad, Abb. 6 eine Seitenansicht des Drückers mit der Schaltklinke, Abb.7 eine Seitenansicht des Riegels des Druckschlosses, Abb. 8 ein Periodenrad, bei welchem Perforieren und Nichtperforieren abwechseln, Abb. 9 ein Periodenrad, bei dessen Verwendung nach zwei Perforierungen einmal nicht perforiert wird, Abb. iö ein Periodenrad, bei dessen Verwendung nach zweimaligem Perforieren das Perforieren zweimal aussetzt, Abb. i i eine Ansicht von oben einer zweiten Ausführungsform eines Druckschlosses mit abgenommenem Deckel und Abb. 12 einen Schnitt gemäß Linie I I-I I in Abb, i r.The drawing shows, for example, embodiments of the pressure lock shown according to the invention and details thereof. They show: Fig. I a View from above eiw exemplary embodiment of a pressure lock with unscrewed Lid, Fig. Z a side view of the pressure lock according to Fig. I, Fig. 3 a Section along line I-I in Fig. I, Fig. Q. a side view of the push lock according to Fig. i with the push-piece pressed in, Fig. 5 the shaft with the ratchet wheel and the Period wheel, Fig. 6 is a side view of the handle with the pawl, Fig. 7 is a side view of the bolt of the pressure lock, Fig. 8 is a period wheel, in which perforating and non-perforating alternate, Fig. 9 a period wheel, if it is used after two perforations, once it is not perforated, Fig. iö a period wheel, when used after perforating twice the perforating exposes twice, Fig. i i a view from above of a second embodiment of a Pressure lock with the cover removed and Fig. 12 a section along line I I-I I in fig, i r.

Das Druckschloß gemäß Abb. i besitzt ein Gehäuse i, welches nach oben durch einen Deckel 2 abgeschlossen ist. In diesem Gehäuse i ist ein Drücker 3 in -einer vertikalen Führung verschiebbar, welcher durch eine Feder q. nach unten gedrückt wird. Der unterste Teil des Drückers 3 steht durch eine Öffnung im Gehäuse i nach unten vor. Eine Welle 5 ist in der einen Seitenwand. des Gehäuses i und m einer Zwischenwand 6 gelagert. Auf ihr sitzt ein Schaltrad 7, welches zwölf Schaltzähne aufweist. Am Drücker 3 ist eine Schaltklinke 8 angelenkt, deren Klaue zwischen die Schaltzähne des Schaltrades 7 eingreift. Mittels Schrauben 9 ist im Gehäuse i eine Sperrfeder io, welche das Rückwärtsdrehen des Schaltrades 7 verhindert, und eine Feder i i, welche die Schaltklinke 8 gegen das Schaltrad 7 drückt, befestigt. Die Welle 5 steht über die Zwischenwand 6 vor und besitzt an ihrem Ende einen Sechskant i?-, auf welchen ein Periodenrad 13 aufgesteckt ist. Eine seitliche Öffnung im Gehäuse i, welche durch einen Schieber i¢ geschlossen wird, ermöglicht die Auswechslung des Periodenrades 13 ohne Demontage des-Druckschlosses. In Abb. 2 ist ein. Periodenrad eingezeichnet, w elches, dem Schaltrad 7 entsprechend, zwölf Zähne aufweist. In Abb. 8 ist ein Periodenrad mit sechs Zähnen, in Abb. 9 ein solches mit acht Zähnen, wobei jeweils zwei Zähne hintereinanderfolgen. und hernach ein Zahn fehlt, und in Abb. io ein solches mit sechs Zähnen, wobei immer nach zwei aufeinanderfolgenden Zähnen zwei Zähne fehlen, gezeigt: Oben im Gehäuse i liegt in einer waagerechten Führung ein Schieber 15.- - Das Gehäuse i weist einen seitlichen Schlitz auf, durch welchen das verschmälerte Ende 16 des Riegels 15 aus dem Gehäuse i heraustreten kann. Zwischen der Gehäusewand und einem Ansatz 17 am Riegel 15 ist eine Feder 18 eingesetzt, welche den Riegel 15 nach innen drückt. An seinem mittleren Teil weist der Riegel 15 einen Anschlag i 9 auf, welcher zum Angriff der Zähne des Periodenrades 13 dient. Hinten besitzt der Riegel 15 eine Keilfläche 2o, und ein Drükker 3 ist ein Keil 2 i angeordnet, derart, daß er beim Eindrücken des Drückers 3 im Verlaufe der Bewegung des Drückers 3, wenn der Riegel 15 bereits einen Teil seiner Bewegung ausgeführt bat, auf die Keilfläche 2o auftrifft und die Bewegung des Riegels 15 unterstützt und vollendet. Vor der Keilfläche 2o, in Ruhestellung gerade unter dem Keil --i liegend, weist der Schieber i 5 eine Ausnehmung 24. auf, in welche der Keil 2i einfahren kann, wenn die Bewegung des Schiebers 15 nicht vom Periodenrad .13 eingeleitet worden ist. An einer Seitenfläche, da, wo sich der Schlitz, durch welchen das verschmälerteEnde des Riegels 15 heraustreten- kann, weist das Gehäuse i zwei Nuten 22 auf, welche zum Ansetzen der Messerschienen z3 dienen.The pressure lock according to FIG. I has a housing i which is closed at the top by a cover 2. In this housing i a pusher 3 can be displaced in a vertical guide, which by a spring q. is pressed down. The lowermost part of the pusher 3 protrudes downward through an opening in the housing i. A shaft 5 is in one side wall. of the housing i and m of an intermediate wall 6 mounted. On it sits a ratchet wheel 7, which has twelve shift teeth. A pawl 8 is articulated on the pusher 3, the pawl of which engages between the gear teeth of the ratchet wheel 7. A locking spring io, which prevents the switching wheel 7 from rotating backwards, and a spring ii, which presses the switching pawl 8 against the switching wheel 7, is fastened in the housing i by means of screws 9. The shaft 5 protrudes beyond the partition 6 and has a hexagon at its end on which a period wheel 13 is attached. A side opening in the housing i, which is closed by a slide i [,] enables the period wheel 13 to be replaced without dismantling the pressure lock. In Fig. 2 is a. Period wheel is drawn, which, corresponding to the ratchet wheel 7, has twelve teeth. In Fig. 8 there is a period wheel with six teeth, in Fig. 9 one with eight teeth, with two teeth following one another. and afterwards one tooth is missing, and in Fig. io one with six teeth, with two teeth missing always after two successive teeth, shown: At the top of the housing i is a slide 1 5 in a horizontal guide - the housing i has one lateral slot through which the narrowed end 16 of the bolt 15 can emerge from the housing i. Between the housing wall and a shoulder 17 on the bolt 1 5 , a spring 1 8 is inserted, which presses the bolt 1 5 inward. At its central part, the bolt 15 has a stop i 9 which is used to attack the teeth of the period wheel 13. Rear has the bolt 1 5 a wedge surface 2o, and a Drükker 3 is a wedge 2 arranged i, such that it during the pressing of the trigger 3 in the course of the movement of the pusher 3 when the bolt 1 5 asked already executed a part of its movement , strikes the wedge surface 2o and supports the movement of the bolt 1 5 and completes it. In front of the wedge surface 2o, lying in the rest position just below the wedge --i, the slide i 5 has a recess 24, into which the wedge 2i can move if the movement of the slide 1 5 has not been initiated by the period wheel .13 . On one side surface where the slit through which the verschmälerteEnde of the bolt 1 5 heraustreten- can, has the housing i has two grooves 22 which serve for attaching the knife rails z3.

Das Druckschloß wird in den Drucksatz eingebaut und aus einfachen Messerschienen, Abzweigungen und Schlußstücken, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von Leerschienen, der gewünschte Perforiermessersatz erstellt. Beim Drucken wird nun der Drükker 3 eingedrückt. Dabei dreht die Schaltklinke 8 das. Schaltrad 7 um eine Zahnteilung. Durch das Schaltrad 7 wird entsprechend das Periodenrad 13 gedreht, und der in Eingriff mit dem Anschlag i g des Schiebers 15 stehende Zahn des Periodenrades verschiebt den Schieber i 5. Bevor die Druckbewegung vollendet ist, -trifft der Keil 2 i des Drückers 3 auf die Keilfläche 2o am Ende des Schiebers 15 und unterstützt die Verschiebung des Schiebers 15. Er treibt diese Verschiebung so weit, bis der Zahn des Periodenrades 13 über den Anschlag 19 des Schiebers 15 weggleiten kann. Dadurch wird die Abnutzung der Kanten der -Zähne des Periodenrades 13 vermieden. Bei der Verschiebung des Schiebers 15 betätigt dessen Ende 16 die an das Druckschloß angeschlossenen Messerschienen 23. Dadurch werden alle Perforierinesser in Arbeitsstellung gebracht, und beim Drucken wird gleichzeitig perforiert. Ist der Druck vollzogen, -so wird- der Drücker 3 freigegeben. Sein Keil 2 i läßt den Schieber -15 . zurückweichen, und .die unter Federwirkung stehenden Perforiermesser kehren in ihre Ruhelage zurück. Beim Zurückgehen des Schiebers 15, welches von der Feder 18 bewirkt wird, gleitet der Anschlag i g über den Zahn des Periodenrades 13, welcher die Bewegung des Schiebers 15 eingeleitet hat, hinweg. - Nach der Rückkehr des Schiebers 15 hat die ganze Perforiervorrichtung ihre Ausgangsstellung wieder erreicht, und bei der nachfolgenden Druckbewegung wiederholt sich der Vorgang, wobei die Verschiebung des Schiebers 15 durch den nächstfolgenden Zahn des Periodenrades 13 eingeleitet wird.The pressure lock is built into the pressure set and the desired perforating knife set is created from simple knife rails, branches and tail pieces, if necessary with the interposition of empty rails. When printing, the pusher 3 is now pushed in. The pawl 8 rotates the ratchet wheel 7 by one tooth pitch. The period gear 13 is rotated by the ratchet wheel 7, and the tooth of the period gear in engagement with the stop ig of the slide 15 moves the slide i 5. Before the pressure movement is completed, the wedge 2 i of the pusher 3 hits the wedge surface 2o at the end of the slide 15 and supports the displacement of the slide 15. It drives this shift so far until the tooth period of the wheel 13 can slide away over the stop of the slider 1 1 9. 5 This avoids wear on the edges of the teeth of the period wheel 13 . When the slide 1 5 is displaced, its end 1 6 actuates the knife rails 23 connected to the pressure lock. As a result, all perforation devices are brought into working position, and perforation is carried out at the same time during printing. Once the pressure has been completed, pusher 3 is released. Its wedge 2 i leaves the slide -1 5 . draw back, and .the perforating knives, which are under the action of a spring, return to their rest position. When the slide 1 5 moves back, which is effected by the spring 1 8 , the stop ig slides over the tooth of the period wheel 13, which initiated the movement of the slide 1 5. - After the return of the slide 15, the whole perforating device has reached its initial position again, and in the subsequent printing scan, the process repeats, where the displacement of the slide is initiated by the next tooth of the periodic wheel 13 1. 5

Durch das Schaltrad 7 wird das Periodenrad 13 bei jeder Druckbewegung um eine Zahnteilung, d. h. um eine Zwölftelumdrehung, gedreht. Wird nun das Periodenrad mit einer unterbrochenen Zahnung versehen, so erfolgt auch die Perforierung unterbrochen. So ist in Abb. 8 ein Periodenrad gezeichnet, welches nur sechs Zähne aufweist. Bei Verwendung dieses Periodenrades 13 wird abwechselnd perforiert und nicht perforiert. INTachdemdurcheinenZahn dieses PEriodenrades der Schieber 15 verschoben worden ist und damit in der beschriebenen Weise eine Perforierung vollzogen wurde, wird bei der nächsten Druckbewegung das Periodenrad um eine Zahnteilung gedreht. Da aber der entsprechende Zahn im Periodenrad fehlt, wird die Bewegung des Schiebers 15 nicht eingeleitet. In diesem Falle kann auch der Keil 21 den Schieber 15 nicht verschieben, da er in die für diesen Fall vorgesehene Ausnehmung 2¢ im Schieber 15 einfährt. Das Periodenrad 13 gemäß Abb. 9 wird verwendet, wenn nach zweimaligem Perforieren einmal nicht perforiert werden soll, und das Periodenrad nach Abb. i o findet Verwendung, wenn nach zweimaligem Perforieren zweimal nicht perforiert werden soll. Es sind natürlich noch weitere Kombinationen möglich.By means of the ratchet wheel 7, the period wheel 13 is rotated by one tooth pitch, that is to say by a twelfth revolution, with each pressure movement. If the period wheel is now provided with interrupted teeth, the perforation is also interrupted. In Fig. 8, a period wheel is drawn that has only six teeth. When using this period wheel 13, perforation and non-perforation are carried out alternately. After the slide 15 has been displaced by a tooth of this pin wheel and a perforation has thus been made in the manner described, the pin wheel is rotated by one tooth pitch during the next pressure movement. However, since the corresponding tooth is missing in the period wheel, the movement of the slide 15 is not initiated. In this case, the wedge 21 cannot move the slide 15 either, since it moves into the recess 2 [in the slide 15 provided for this case]. The period wheel 13 according to Fig. 9 is used if after perforating twice it should not be perforated once, and the period wheel according to Fig. 10 is used if after perforating twice it should not be perforated twice. Of course, other combinations are also possible.

Eine weitere Ausführungsform eines Druckschlosses ist in Abb. i i und 12 dargestellt. Hier ist im Gehäuse i neben dem Keil 21 des Drückers 3 ein Kolben 25 in einer senkrechten Führung geführt. Auf diesen Kolben 2 5 drückt eine Feder 26, deren unteres Ende in einem Lager im Drücker 3 sitzt. Oben besitzt der Kolben 25 eine Keilfläche, welche auf die Keilfläche 2o am Schieber 15 aufsitzt. Diese Anordnung hat den Zweck, daß durch den von Anfang der Druckbewegung unter dem Drucke der Feder 26 stehenden Kolben 25 die Verschiebung des Schiebers 15 von Anfang an unterstützt wird. Das Periodenrad 13, welches die Bewegung des Schiebers 15 einleiten muß, und das Schaltrad 7 sowie die Schaltklinke 8 werden dadurch entlastet. Die Feder 26 ist nicht so stark, daß sie allein, ohne Mitwirkung des Periodenrades, den Schieber 15 gegen die Wirkung der Feder 18 und der Federn des Perforiermessersatzes verschieben könnte. Die Verschiebung des Schiebers 15 tritt also immer erst dann ein, wenn der Drücker 3 eingedrückt wird und das Periodenrad 13 die Bewegung des Schiebers 15 einleitet.Another embodiment of a pressure lock is shown in Fig. I i and 12 shown. Here, in the housing i, next to the wedge 21 of the pusher 3, there is a piston 25 out in a vertical guide. A spring presses on this piston 2 5 26, the lower end of which is seated in a bearing in the handle 3. The piston has at the top 25 a wedge surface which rests on the wedge surface 2o on the slide 15. These The arrangement has the purpose that by the beginning of the pressure movement under the pressure the spring 26 standing piston 25 the displacement of the slide 15 from the beginning is supported. The period wheel 13, which initiate the movement of the slide 15 must, and the ratchet 7 and the pawl 8 are relieved. the Spring 26 is not so strong that it alone, without the participation of the period wheel, the slide 15 against the action of the spring 18 and the springs of the perforating knife set could move. The displacement of the slide 15 always occurs only then a, when the pusher 3 is pressed and the period wheel 13 the movement of the Slide 15 initiates.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE. i. Druckschloß für Perforiervorrichtungen zur Verwendung auf Buchdruckmaschinen, bei dem die Perforiermesser wahlweise bei jedem Druckgang oder nach einer einstellbaren Anzahl von Druckgängen unter Vermittlung eines unter der Wirkung einer Feder stehenden und in einer senkrechten Führung verschiebbaren Drückers in Arbeitsstellung gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Drücker (3) ein Keil (21) fest und eine Schaltklinke (8) beweglich verbunden sind, die beim Niederdrücken des Drückers (3) auf die zusammen mit dem Drücker (3) in einem Gehäuse (i) gelagerten sonstigen beweglichen Teile des Druckschlosses, nämlich das von der Schaltklinke (8) gedrehte Schaltrad (7), das auswechselbare und auf der gleichen Welle (5) aufgesteckte Periodenrad (13) und den mit einer Keilfläche (20) versehenen und mit dem Keil (21) des Drückers (3) zusammenarbeitenden, waagerecht verschiebbaren Riegel (15) derart einwirken, daß beim Drehen des Schaltrades (7) und% gleichzeitig des Periodenrades (13) durch die mit dem Drücker (3) bewegte .Schaltklinke (8) ein Zahn des Periodenrades (13) den Riegel (15) zu verschieben beginnt, worauf beim weiteren Niederdrücken des Drückers (3) dessen Keil (21) auf die Keilfläche (20) des Riegels (15) auftrifft, den Riegel (15) vollends in Arbeitsstellung bringt und hierdurch die Schaltklinke (8), das Schaltrad (7) und das Periodenrad (13) während der größten Beanspruchung beim vollständigen Niedergang des Drückers (3) entlastet. PATENT CLAIMS. i. Push lock for perforating devices for use on letterpress machines, where the perforating knife is optionally available for each print run or after an adjustable number of print runs with the mediation of a below the action of a spring standing and displaceable in a vertical guide Lever to be brought into working position, characterized in that with the Handle (3) a wedge (21) and a pawl (8) are movably connected, when the trigger (3) is pressed down on the together with the trigger (3) in a housing (i) mounted other moving parts of the push lock, namely the ratchet wheel (7) rotated by the pawl (8), the interchangeable and on the same shaft (5) attached period wheel (13) and the one with a wedge surface (20) provided and with the wedge (21) of the handle (3) cooperating horizontally displaceable bolt (15) act in such a way that when the ratchet wheel (7) is turned and% at the same time of the period wheel (13) by the .Schaltklinke moved with the pusher (3) (8) a tooth of the period wheel (13) begins to move the bolt (15), whereupon when the trigger (3) is further depressed, its wedge (21) on the wedge surface (20) of the bolt (15) strikes, the bolt (15) brings completely into working position and thereby the pawl (8), the ratchet wheel (7) and the period wheel (13) during the greatest stress when the handle (3) is completely down. 2. Druckschloß nachPatentanspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (15) an .der in Ruhestellung dem Keil (21) gegenüberliegenden Stelle eine Ausnehmung (2q.) aufweist. 2. Pressure lock according to claim i, characterized in that the slide (15) at .der in the rest position the wedge (21) opposite point has a recess (2q.). 3. Druckschloß nach Patentansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (i) neben dem Keil (21) des Drückers (3) ein Kolben (25) in einer senkrechten Führung verschiebbar angeordnet ist, auf welchen eine Feder (26), deren anderes Ende in einem Lager im Drücker (3) sitzt, einwirkt, welcher Kolben (25) oben eine Keilfläche besitzt, welche auf der Keilfläche (20) am Ende des Schiebers (15) aufsitzt.3. Pressure lock according to claims i and 2, characterized in that in the housing (i) next to the wedge (21) of the pusher (3) a piston (25) is arranged displaceably in a vertical guide, on which a spring (26), the other end of which sits in a bearing in the pusher (3) acts, which piston (25) has a wedge surface at the top which rests on the wedge surface (20) at the end of the slide (15).
DEF75794D 1933-06-24 1933-06-25 Push lock for perforating devices Expired DE608785C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF75794D DE608785C (en) 1933-06-24 1933-06-25 Push lock for perforating devices

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2018352X 1933-06-24
DEF75794D DE608785C (en) 1933-06-24 1933-06-25 Push lock for perforating devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE608785C true DE608785C (en) 1935-01-31

Family

ID=25977832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF75794D Expired DE608785C (en) 1933-06-24 1933-06-25 Push lock for perforating devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE608785C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142570C3 (en) Mechanical powder press, in particular metal powder press
DE1574178A1 (en) Coin operated time control device, in particular parking meter
DE608785C (en) Push lock for perforating devices
DE2547481B2 (en) Device for fastening and tensioning flexible pressure plates
AT166418B (en) Calculating or accounting machine
DE701017C (en) Line switching device for the platen on writing business machines
DE2351550C3 (en) Device for binding loose sheets of paper using a comb-like ring binder
DE675862C (en) Closing device for metal band tires of packages
DE580893C (en) Value stamp machine
DE894171C (en) Adjustment device for a prepaid card printing machine
DE67841C (en) Die stamping machine
DE2658780C3 (en) Stamp device
DE519942C (en) Device for driving lever hole punches
DE525192C (en) Hand numbering stamp for consecutive simple and repeated numbering
DE96993C (en)
DE385087C (en) Machine for producing slots in sorting and counting cards for statistical and similar purposes
DE293009C (en)
DE48082C (en) Machine for making lace paper
DE2025345C3 (en) Device to prevent damage to the folding cylinder of a printing machine when the folding device is rotated backwards
DE272228C (en)
AT133177B (en) Perforating device.
DE400757C (en) Device for the production of saw blades
DE218095C (en)
DE76360C (en) Die stamping machine
DE482587C (en) Device for the automatic control of the stamp mechanism on time recording devices