DE605801C - Arrangement for generating frequency-modulated vibrations using piezoelectric bodies - Google Patents

Arrangement for generating frequency-modulated vibrations using piezoelectric bodies

Info

Publication number
DE605801C
DE605801C DEL75506D DEL0075506D DE605801C DE 605801 C DE605801 C DE 605801C DE L75506 D DEL75506 D DE L75506D DE L0075506 D DEL0075506 D DE L0075506D DE 605801 C DE605801 C DE 605801C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
modulation
crystal
arrangement
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL75506D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO EMERSLEBEN DR
Loewe Opta GmbH
Original Assignee
OTTO EMERSLEBEN DR
Loewe Opta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO EMERSLEBEN DR, Loewe Opta GmbH filed Critical OTTO EMERSLEBEN DR
Priority to DEL75506D priority Critical patent/DE605801C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE605801C publication Critical patent/DE605801C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/30Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator
    • H03B5/32Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator
    • H03B5/34Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator active element in amplifier being vacuum tube

Landscapes

  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)

Description

Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf die Steuerung frequenzmodulierter Sender mittels piezoelektrischer Körper. Der Erfindungsgedanke ist darin zu erblicken, daß hier für die Steuerung ein piezoelektrischer Kristall benutzt wird, dessen Schwingungen durch erhebliche Druckänderungen in der Weise moduliert werden, daß nur die Modulation selbst eine Änderung der Eigenfrequenz des Kristalls herbeiführt, die erheblich ist gegenüber den bei einem Frequenznormal geringfügigen Änderungen der Eigenfrequenz durch nicht oder nicht völlig beeinflußbare äußere Einflüsse.
Die Erfindung betrifft in erster Linie rein periodische Modulation der Frequenz. Sie bezieht sich aber auch in gleicher Weise auf die Modulation durch beliebige Folge von Tonoder Sprechfrequenzen, ferner darüber hinaus auf Modulation durch tiefe, nicht hörbare Fre-
The subject of the present invention relates to the control of frequency-modulated transmitters by means of piezoelectric bodies. The idea of the invention can be seen in the fact that a piezoelectric crystal is used for the control, the vibrations of which are modulated by considerable pressure changes in such a way that only the modulation itself causes a change in the natural frequency of the crystal, which is considerable compared to that of a frequency standard minor changes in the natural frequency due to external influences that cannot or cannot be fully influenced.
The invention relates primarily to purely periodic modulation of the frequency. However, it also relates in the same way to modulation by any sequence of tone or speech frequencies, and furthermore to modulation by deep, inaudible frequencies.

ao quenzen oder durch mittlere, ultrasonore Zwischenfrequenzen u. dgl. Andererseits kann die modulierte Frequenz eine hohe oder sehr hohe Frequenz sein, kann aber ebensogut eine Zwischenfrequenz sein oder eine niedrigere Frequenz, die nur so weit über der modulierenden Frequenz zu liegen braucht, daß die für den betreffenden Zweck gewollten Modulationsschwingungen deutlich zum Ausdruck kommen. Für Fernsehzwecke und Bildtelegraphie kann eine den Lichtschwankungen -entsprechende Modulation erfolgen.ao sequences or through medium, ultrasound intermediate frequencies and the like modulated frequency can be a high or very high frequency, but it can just as well be a Intermediate frequency or a lower frequency that is only so far above that of the modulating Frequency needs to be that the modulation oscillations intended for the purpose in question are clearly expressed. For television purposes and picture telegraphy, a light fluctuation -corresponding Modulation take place.

-. Die Frequenzmodulation besitzt Eigenarten, die sich unter geeigneten Verhältnissen als Vorteile auswirken. -. Frequency modulation has peculiarities which, under suitable conditions, have advantages.

Der Frequenzbereich einer frequenzmodulierten Schwingung kann dargestellt werden durch die Formel:The frequency range of a frequency-modulated oscillation can be displayed by the formula:

α sin Nt (1 + c sin nt). α sin Nt (1 + c sin nt).

Die Breite hängt lediglich von der Größe c ab, nicht aber von der Modulationsfrequenz n. Man kann auf diese Weise also das störungsfreie Arbeiten mehrerer Sender genau abgleichen, indem man auf die einzelnen überdeckten Frequenzgebiete Rücksicht nimmt. Die Vorteile der Frequenzmodulation haben dazu geführt, diese für Zwecke der Bildübertragung, insbesondere des Fernsehens, anzuwenden·. The width depends only on the size c, but not on the modulation frequency n. In this way, the interference-free operation of several transmitters can be precisely compared by taking into account the individual covered frequency areas. The advantages of frequency modulation have led to it being used for the purposes of image transmission, in particular television.

Diese Vorteile können sich jedoch nur dann auswirken, wenn das Frequenzband, das gesendet wird, konstant ist.However, these benefits can only be felt if the frequency band is being sent is constant.

Gegenüber der Amplitudenmodulation besteht der Unterschied, daß man die Frequenz nicht auf einen unveränderlichen Wert festlegen kann. Man war daher der Ansicht, daß eine Steuerung frequenzmodulierter Sender mit piezoelektrischen Kristallen unter Konstanthaltung der Ruhefrequenz nicht zu erreichen ist.Compared to the amplitude modulation, there is the difference that the frequency cannot set an immutable value. It was therefore considered that a control of frequency-modulated transmitters with piezoelectric crystals while keeping them constant the resting frequency cannot be achieved.

Mit der Anordnung der Erfindung gelingt die Steuerung frequenzmodulierter Sender unter Verwendung piezoelektrischer Kristalle, undWith the arrangement of the invention, the control of frequency-modulated transmitters succeeds Use of piezoelectric crystals, and

zwar in einer Wirkungsweise, die die Ruhefrequenz in genau derselben Weise konstant zu halten gestattet, wie sonst bei Amplitudenmodulation oder bei konstanter Amplitude die Senderfrequenz konstant gehalten wird.although in a mode of action that the resting frequency is constant in exactly the same way hold permitted, as is otherwise the case with amplitude modulation or constant amplitude Transmitter frequency is kept constant.

Ein, normaler, zwischen zwei Elektrodenbelegungen angeordneter piezoelektrischer Kristall ändert seine Eigenschwingungen nur in geringfügigem Maße durch relativ kleine Druckänderungen, wie sie beispielsweise der Luftdruck hervorruft (d. h. Größenordnung der Luftdruckänderungen bis etwa io°/0). Durch größere Druckänderungen, beispielsweise durch Steigerung des Elektrodendrucks auf die Quarzfläche auf ein Vielfaches, sind dagegen merkliche Änderungen der Eigenfrequenz zu erreichen und geben also einen deutlichen Modulationseffekt. Sie können relativ so klein gehalten werden, daß der Faktor c der Formel klein bleibt und daß somit das zu überstreichende Frequenzintervall schmal ist.A normal piezoelectric crystal arranged between two electrode layers changes its natural oscillations only to a minor extent through relatively small changes in pressure, such as those caused by air pressure (that is, the order of magnitude of the air pressure changes up to about 10 ° / 0 ). By contrast, significant changes in the natural frequency can be achieved through larger pressure changes, for example by increasing the electrode pressure on the quartz surface by a multiple, and thus give a clear modulation effect. They can be kept relatively so small that the factor c of the formula remains small and that thus the frequency interval to be covered is narrow.

Durch die modulierenden-Ströme kann beispielsweise mit Hilfe eines geeigneten Spannungsverstärkers eine Potentialdifferenz zwisehen den beiden Elektroden des piezoelektrischen Kristalls erzeugt werden, die so groß ist, daß durch die auftretenden elektrostatischen Kräfte der Druck der Elektroden auf den Kristall und damit die Frequenz des durch diesen Kristall gesteuerten Schwingungserzeugers beeinflußt wird. Dieser Effekt wird besonders erreicht, wenn man erfindungsgemäß die Anordnung so trifft, daß bei fehlender Modulationsamplitude keine Kräfte von Elektroden auf den Kristall ausgeübt werden (bei Verwendung von Quarz als Kristall treten merkliche Änderungen im allgemeinen noch nicht auf bei schwachem Anliegen der Elektroden an den Kristallflächen). Es entspricht in diesem Fall der unmodulierten Frequenz, d. h. der Ruhefrequenz, genau der Zustand des Kristalls, in dem die äußeren Veränderungen die gesendete Frequenz nicht merklich zu verändern vermögen. By means of the modulating currents, for example Use a suitable voltage amplifier to create a potential difference the two electrodes of the piezoelectric crystal are generated that are so large is that due to the electrostatic forces that occur, the pressure of the electrodes on the Crystal and thus the frequency of the vibration generator controlled by this crystal being affected. This effect is achieved particularly when one according to the invention the arrangement is such that, in the absence of modulation amplitude, no forces from electrodes applied to the crystal (when using quartz as the crystal, noticeable Changes generally do not occur when the electrodes are weakly applied the crystal faces). In this case it corresponds to the unmodulated frequency, i.e. H. the resting frequency, precisely the state of the crystal in which the external changes cannot noticeably change the transmitted frequency.

Der Erfindungsgedanke ist jedoch nicht auf diesen besonderen Fall beschränkt. Es würde zur Durchführung der Erfindung beispielsweise hinreichen, daß irgendeine geeignete Frequenz, insbesondere eine der Frequenzen zwischen (1 — c) N und (1 + c) JV, unter solchen Verhältnissen Eigenfrequenz des Kristalls ist, unter denen die natürlich ungewollte Veränderung der äußeren Verhältnisse eine Änderung der Eigenfrequenz nicht bewirkt.However, the concept of the invention is not restricted to this particular case. For example, it would be sufficient for carrying out the invention that any suitable frequency, in particular one of the frequencies between (1 - c) N and (1 + c) JV, is the natural frequency of the crystal under such conditions, under which the naturally undesired change in the external conditions does not cause a change in the natural frequency.

Zweckmäßig werden die Verhältnisse dabei so gewählt werden, daß in dem in Betracht kommenden Frequenzintervall nicht nur für eine Frequenz, wie etwa die Ruhefrequenz N, sondern in dem ganzen in Betracht kommenden Frequenzintervall von (1 — c) N bis (1 + c) N eine Änderung der Verhältnisse der Umgebung, wie sie durch natürliche oder unbeeinflußbare Schwankungen bedingt ist, keine merklichen ; Schwankungen der gesendeten Frequenz hervorruft. Dadurch, daß die die Modulation bewirkende Druckschwankung genügend groß gemacht wird im Verhältnis zu den natürlich auftretenden Luftdruckschwankungen u. dgl., läßt sich dies beispielsweise erreichen.The ratios are expediently chosen so that in the relevant frequency interval not only for one frequency, such as the resting frequency N, but in the entire relevant frequency interval from (1- c) N to (1 + c) N a change in the conditions of the environment, as it is caused by natural or uninfluenceable fluctuations, no noticeable; Causes fluctuations in the transmitted frequency. This can be achieved, for example, by making the pressure fluctuation causing the modulation sufficiently large in relation to the naturally occurring air pressure fluctuations and the like.

In den Abbildungen sind drei beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Abb. ι bezieht sich auf eine Ausführung einer stetigen Modulation, wie sie Verwendung findet, um die einem Ton, einer Sprache oder einer sonstigen veränderlichen Klangfolge entsprechenden Schwingungen als Frequenzmodulation einer vorhandenen konstanten Frequenz (Ruhefrequenz) aufzudrücken.In the figures, three exemplary embodiments of the invention are shown. Fig. Ι refers to an implementation of a continuous modulation, as it is used, to those corresponding to a tone, a language or some other variable sequence of sounds To apply vibrations as frequency modulation of an existing constant frequency (resting frequency).

Ganz besonders ist diese Anwendung der Erfindung für Zwecke des Fernsehens zweckmäßig zu verwerten. Während sich bei der Frequenzmodulation von Tönen die Schwierigkeit ergibt, daß die Amplitude der Tonschwingung in Frequenzänderungen umgesetzt wird, also in eine andersartige Größe, während bei der Amplitudenmodulation die Amplitude wiederum in Amplitudenschwankungen, also in eine gleichartige Größe aufgeführt zu werden pflegt, was bei der Rückverwandlung in Tonschwingungen gewisse Vorteile mit sich bringt, liegen diese Verhältnisse bei der Frequenzmodulation bei Übertragung von Bildern nicht vor. Wenn beispielsweise die Helligkeitsschwankungen eines zu übertragenden Bildes weiterzugeben sind, so ist es für die empfängerseitige Rückführung dieser Schwankung in Helligkeitsschwankungen ohne grundsätzliche Bedeutung, ob die Weitergabe auf dem Wege über eine Frequenzänderung oder auf dem Wege über eine Amplitudenänderung erfolgt.This application of the invention is particularly expedient for television purposes to utilize. While with the frequency modulation of tones the difficulty arises, that the amplitude of the sound oscillation is converted into frequency changes, that is, into a different size, while with the amplitude modulation the amplitude, in turn, is usually listed in amplitude fluctuations, that is to say in a similar size, what when converting back into sound vibrations has certain advantages, these are The frequency modulation conditions for the transmission of images do not exist. For example, if the fluctuations in brightness of an image to be transmitted are to be passed on, so is it for the receiver-side feedback of this fluctuation in brightness fluctuations without fundamental importance, whether the transfer by way of a frequency change or takes place on the way via an amplitude change.

Abb. 2 stellt eine Ausführung dar, bei der etwa zum Zweck der Telegraphie zwei verschiedene Frequenzen abwechselnd gesendet werden.Fig. 2 shows an embodiment in which, for the purpose of telegraphy, for example, two different Frequencies are sent alternately.

In Abb. ι und 2 wird eine der gesendeten Frequenzen, die Ruhefrequenz, durch eine geeignete Frequenzkonstanthaltungseinrichtung, wie etwa einen piezoelektrischen Kristall, konstant gehalten gegenüber äußeren Einflüssen der Atmosphäre und der sonstigen Umgebung.In Fig. Ι and 2, one of the transmitted frequencies, the resting frequency, is replaced by a suitable one A frequency constant device such as a piezoelectric crystal is constant held against external influences of the atmosphere and the rest of the environment.

Abb. 3 stellt eine Ausführungsform beispielsweise auch für Zwecke der Telegraphie dar, bei der die beiden in Betracht kommenden Frequenzen durch einen besonderen Kristall je für sich konstant gehalten werden;Fig. 3 shows an embodiment, for example, also for telegraphy purposes of the two frequencies under consideration by a special crystal each for be kept constant;

Auch soweit die Abb. 2 und 3 sich zunächst auf Zwecke der Telegraphie zu beschränken scheinen, sind auch sie für Zwecke der-Bildübertragung verwendbar, beispielsweise in dem Fall, in dem keine stetige Änderung eines Helligkeitsgrades zu übertragen ist, sondern in dem Fall, daß das zu übertragende Bild nur zweiAlso as far as Figs. 2 and 3 are initially limited to the purposes of telegraphy they too are for image transfer purposes can be used, for example in the case in which there is no constant change in a degree of brightness is to be transmitted, but in the event that the image to be transmitted is only two

Helligkeitsstufen besitzt: etwa eine helle Farbe, wie Weiß, und eine dunkle Farbe, wie konstantes, gleichmäßig tiefes Schwarz. Diese Art der Bildübertragung mittels der vereinfachten Methoden der Telegraphie eignet sich somit beispielsweise zur Übertragung von Schwarz-Weiß-Drucken von gedruckter oder geschriebener Schrift u. dgl.Brightness levels: for example a light color, such as white, and a dark color, such as constant, evenly deep black. This kind of image transfer by means of the simplified methods telegraphy is therefore suitable, for example, for the transmission of black and white prints of printed or written script and the like.

In Abb. ι stellt ι einen piezoelektrischenIn Fig. Ι represents ι a piezoelectric

to Kristall dar, beispielsweise Quarz oder ein Stück Seignettesalz oder beispielsweise, falls tiefere Frequenzen in Betracht kommen, ein Stück eines künstlichen piezoelektrischen Oszillators. 2 und 3 bedeuten die Belegungen (Elektroden) dieses piezoelektrischen Kristalls, gegenüber denen der Kristall in bekannter Weise mit seinen Achsenrichtungen angeordnet ist. Von den Elektroden 2 und 3 sind zwei Leitungen 4 und 5 so gelegt, daß sie eine Beweglich-to crystal, for example quartz or a piece of Seignette salt or for example, if lower frequencies come into consideration, a piece of an artificial piezoelectric oscillator. 2 and 3 mean the assignments (electrodes) of this piezoelectric crystal, opposite which the crystal is arranged in a known manner with its axis directions is. From the electrodes 2 and 3, two lines 4 and 5 are laid so that they have a movable

ao keit der Elektroden 2 und 3 ermöglichen. Die Leitung 4 möge zum Gitter 35 einer Elektronenröhre führen, Leitung 5 über eine Spule 6 von geringer Windungszahl zur Kathode 7 der Elektronenröhre; ein Gitterableitwiderstand 8 verbindet das Gitter 35 mit der Kathode 7. Im Kreis der Anode 9 der Elektronenröhre liegt ein Schwingungskreis 10, der auf den zu sendenden Frequenzbereich abgestimmt sein möge und von dem aus die Schwingungen auf eine Antenne 11 etwa induktiv übertragen werden. Als Energiequelle ist die Anodenspannungsquelle 12 angedeutet, die durch einen Kondensator 13 überbrückt ist.ao speed of electrodes 2 and 3 enable. The line 4 may be to the grid 35 of an electron tube lead, line 5 via a coil 6 with a small number of turns to the cathode 7 of the electron tube; a grid discharge resistor 8 connects the grid 35 to the cathode 7. In the circle of the anode 9 of the electron tube is located Oscillating circuit 10, which may be tuned to the frequency range to be transmitted and from which the vibrations are transmitted inductively to an antenna 11, for example. as The energy source is indicated by the anode voltage source 12, which is provided by a capacitor 13 is bridged.

Die bis auf die Beweglichkeit der Elektroden 2 und 3 bekannte Schaltung wird nun für die Durchführung des Erfindungsgedankens beispielsweise in der Weise ausgeführt, daß die Elektroden 2 und 3 mechanisch gekoppelt sind mit einer Einrichtung, durch die die von den Elektroden auf den Kristall 1 ausgeübten Druckkräfte einer Schwankung unterworfen werden im Maße der vorzusehenden Modulation. Eine beispielsweise Ausführungsform dieses Teiles der Erfindung ist in Abb. ia dargestellt, durch die zum Ausdruck gebracht wird, wie verhältnismäßig erhebliche Kräfte für den vorliegenden Zweck auch dann erreichbar sind, wenn durch die gegebene Ruhefrequenz die Dicke des Kristalls ι und somit der Abstand de'r Elektroden 2 und 3 und somit die von diesen Elektroden direkt aufeinander ausgeübten elektrostatischen Kräfte begrenzt sind. Auf den Elektroden 2 und 3 sei ein Isolator 14 bzw. 15' befestigt, der etwa von kreisförmiger oder ringförmiger Gestalt sei, so daß er nur den Zuführungen 4 und 5 freien Austritt läßt, die ihrerseits durch Einbuchtungen 24 und 25 elastisch nachgiebig ausgebildet sind. Diese Isolationsstücke 14 und 15 sind starr mit den Belegungen 16 und 17 eines Kondensators verbunden, der ringförmige Gestalt haben mag und dessen Belegungsabstand unabhängig von der Dicke der Quarzplatten sein kann. Die Belegungen 16 und 17 können somit in äußerst geringem Abstande voneinander angebracht werden, so daß_ durch verhältnismäßig geringe Spannungsschwankungen bereits erhebliche Anziehungskräfte ausgeübt werden können. Die Belegungen 16 und 17 können beispielsweise die Belegungen eines kapazitiven Telefons sein.The circuit known except for the mobility of the electrodes 2 and 3 is now used for the Implementation of the inventive concept, for example, carried out in such a way that the Electrodes 2 and 3 are mechanically coupled to a device through which the from the Electrodes applied to the crystal 1 compressive forces are subjected to fluctuation to the extent of the modulation to be provided. An example embodiment of this part the invention is shown in Fig. ia, which expresses how proportionate considerable forces for the present purpose can also be achieved if by the given rest frequency, the thickness of the crystal and thus the distance between the electrodes 2 and 3 and thus the electrostatic effects directly exerted on one another by these electrodes Forces are limited. On the electrodes 2 and 3, an insulator 14 or 15 'is attached, the approximately of circular or ring-shaped shape, so that he only the feeders 4 and 5 leaves free exit, which in turn is formed elastically resilient by indentations 24 and 25 are. These insulation pieces 14 and 15 are rigid with the assignments 16 and 17 of a Connected capacitor, which may have an annular shape and its occupancy distance can be independent of the thickness of the quartz plates. Allocations 16 and 17 can thus be attached at an extremely short distance from each other, so that_ by relatively even small voltage fluctuations, considerable forces of attraction can be exerted. Allocations 16 and 17 can for example be the assignments of a capacitive telephone.

Die modulierende Schwingung wird im allgemeinen über geeignete Verstärker auf die Belegungen 16 und 17 als möglichst erhebliche Spannungsschwankungen übertragen, so daß diese Spannungsschwankungen Abstandsändefungen der Kondensatorplatten und Änderungen des Drucks der Elektroden 2 und 3 auf den Kristall ι entsprechen. Diese Änderungen erzeugen Frequenzänderungen der ausgesendeten Schwingungen. Es kann dabei zweckmäßig sein, den Kondensator des Schwingungskreises 10 gleichzeitig mit zu beeinflussen. Durch die Methode der elektrostatischen Beeinflussung des Kondensators in dem Kreise 10 läßt sich neben der Frequenzmodulation gleichzeitig eine beliebige Veränderung der Amplitude mit der * Frequenz erzielen. Beispielsweise kann diese in der Weise geschehen, daß die Amplitude völlig konstant eingestellt wird, so daß reine Frequenzmodulation auftritt. goThe modulating oscillation is generally applied to the coverings via suitable amplifiers 16 and 17 transmitted as the largest possible voltage fluctuations, so that these voltage fluctuations distance changes of the capacitor plates and changes correspond to the pressure of the electrodes 2 and 3 on the crystal ι. These changes produce Frequency changes of the transmitted vibrations. It can be useful to influence the capacitor of the resonant circuit 10 at the same time. By the method the electrostatic influence of the capacitor in the circle 10 can be next the frequency modulation, any change in amplitude with the * Achieve frequency. For example, this can be done in such a way that the amplitude is set completely constant, so that pure frequency modulation occurs. go

Andererseits kann man auch das Verhältnis zwischen Kapazität und Selbstinduktion sowie den Ohmschen Widerstand in dem Schwingungskreis 10 so bemessen, daß bei der Modulation der Eigenfrequenz des Quarzes 1 erfolgende Frequenzschwankungen auch bei Konstanthaltung der Größen des Schwingungskreises 10 keine ungewollte große Amplitudenveränderung der erzeugten Schwingung eintritt.On the other hand, one can also see the relationship between capacity and self-induction as well the ohmic resistance in the oscillating circuit 10 so dimensioned that during the modulation the natural frequency of the crystal 1 occurring frequency fluctuations even when kept constant the sizes of the oscillating circuit 10 no unwanted large amplitude change the generated vibration occurs.

Bei der in Abb. 1 und ia zunächst bezeichneten Ausführung ist im Interesse der besseren Übersichtlichkeit davon ausgegangen worden, daß die mechanisch die Modulation übertragenden Teile 16,17 elektrisch mit Hilfe des Isolators 14 von der Schwingungserzeugereinrichtung getrennt sind.In the case of the initially designated in Fig. 1 and ia For the sake of clarity, it has been assumed that that the mechanically modulation transmitting parts 16,17 electrically with the help of the insulator 14 are separated from the vibration generating device.

In manchen Fällen werden sich die Vereinfachungen dadurch erzielen lassen, daß man eine solche Isolation nicht vorzunehmen braucht. Man kann beispielsweise die Spannungsschwankungen direkt an den Enden des Gitterableitwiderstandes 8 erzeugen, der etwa Anodenwiderstand der letzten Stufe einer Spannungsverstärkereinrichtung sein kann. Diese Spannungsschwankungen werden alsdann unmittelbar als Spannungsschwankungen zwischen den Belegungen 2 und 3 zum Ausdruck kommen, die, genügend elastisch gelagert und geführt, verschieden großen Druck auf den Kristall 1 auszuführen vermögen oder die in anderer Weise dessen Eigenfrequenz verändern, beispielsweise indem die Elektroden teils auf der ganzenIn some cases the simplifications will be achieved by does not need to undertake such an isolation. One can, for example, the voltage fluctuations generate directly at the ends of the grid bleeder resistor 8, the approximately anode resistance the last stage of a voltage booster device. These voltage fluctuations will then be immediately expressed as voltage fluctuations between assignments 2 and 3, which Sufficiently resiliently mounted and guided to carry out different amounts of pressure on the crystal 1 ability or change its natural frequency in some other way, for example by placing the electrodes partly on the whole

Fläche, teils nur an einzelnen Teilen der Fläche in der Nähe einzelner Kanten beispielsweise unter Druck aufliegen.Area, sometimes only on individual parts of the area near individual edges, for example rest under pressure.

Bei der vereinfachten Ausführungsform mit direkter Kupplung wurden die Belegungen 2 und 3 als Belegungen eines elektrostatischen Telefons ausgeführt werden können, zwischen denen an einer Stelle ein piezoelektrischer Kristall liegt. Dies geht insbesondere bei Erzeugung von sehr kurzen Wellenlängen, bei denen die Dicke der Kristallplatten entsprechend klein ist.In the simplified embodiment with direct coupling, assignments 2 and 3 can be executed as assignments of an electrostatic telephone between where there is a piezoelectric crystal at one point. This is particularly true when it comes to generation of very short wavelengths at which the thickness of the crystal plates is corresponding is small.

Die Abb. 2 stellt schematisch eine weitere Ausführungsform der Erfindung dar, beispielsweise für die Zwecke der Telegraphie. Die Belegungen 2 und 3 seien mit einer durch Hebel wirkenden Tastvorrichtung verbunden, die Platte 2 mit dem Hebel 18, der mit irgendeiner festen Widerlage 19 verbunden ist, die Platte 3 mit einem Hebel 20, der etwa in einer beweglichen Zugvorrichtung 21 endigt. Beide Hebel seien durch ein Gelenk 22 gegeneinander drehbar, so daß beim Zug an dem Handgriff 23 der Zugvorrichtung 21, die an dem langen Hebelarm befestigt ist, erhebliche Druckkräfte durch die Platten 2 und 3 auf den Kristall 1 ausgeübt werden können.Fig. 2 shows schematically a further embodiment of the invention, for example for the purposes of telegraphy. The assignments 2 and 3 are with a lever acting sensing device connected, the plate 2 with the lever 18, which with some fixed Abutment 19 is connected to the plate 3 with a lever 20, which is approximately in a movable Pulling device 21 ends. Both levers can be rotated against each other by a joint 22, so that when pulling on the handle 23 of the pulling device 21 on the long lever arm is attached, considerable compressive forces exerted by the plates 2 and 3 on the crystal 1 can be.

Abb. 2 ist im weiten Maße schematisch, so daß selbstverständlich an Stelle dieser rein mechanischen Tastvorrichtung, durch die ein Übergang von einer Frequenz zu einer zweiten Frequenz möglich ist, eine beliebige Tastvorrichtung, durch die die Drucke geändert werden, eingeführt werden kann zum Zwecke der eingangs erläuterten Anwendung. Eventuell kann auch zum Zweck der eingangs erläuterten Anwendung auf Bildübertragung oder Fernsehen an Stelle der Taste eine Verbindung mit einer Einrichtung vorgesehen werden, die Helligkeitsschwankungen in Druckschwankungen umsetzt. Fig. 2 is largely schematic, so that of course purely in place of this mechanical sensing device through which a transition from one frequency to a second Frequency is possible to use any tactile device through which the pressures are changed can be introduced for the purpose of the application explained at the beginning. Possible can also be used for image transmission or television for the purpose of the application explained at the beginning Instead of the button, a connection to a device can be provided that can reduce brightness fluctuations converts into pressure fluctuations.

Abb. 3 zeige den Anschluß von zwei parallel geschalteten Kristallen ia und i* von etwas verschiedener Eigenfrequenz an die Leitungen 4 und 5. Die Differenz der beiden Eigenfrequenzen sei etwa gleich der Differenz, die sonst durch die Modulation erzeugt wird. Durch einen Schalter 26 kann der eine oder der andere der Kristalle eingeschaltet werden. Die Umschaltung kann bei Handtelegraphie von Hand geschehen, im übrigen durch maschinelle Einrichtungen, Fernbewegungseinrichtung, Fernzeigeeinrichtung u. dgl. unter dem Einfluß von fernbetätigten Telegraphierrelais. Die Betätigung dieser Telegraphierrelais wiederum kann durch Telegraphenapparate oder durch BiIdtelegraphieeinrichtung usw. erfolgen.Fig. 3 shows the connection of two parallel-connected crystals i a and i * with slightly different natural frequencies to lines 4 and 5. Let the difference between the two natural frequencies be approximately equal to the difference that is otherwise produced by the modulation. One or the other of the crystals can be switched on by a switch 26. The switchover can be done manually in the case of hand telegraphy, otherwise by mechanical devices, remote movement devices, remote display devices and the like under the influence of remotely operated telegraphing relays. The actuation of these telegraph relays can in turn be carried out by telegraph apparatus or by image telegraph equipment, etc.

Es steht nichts im Wege, in ähnlicher Weise auch statt zweier abgeschnittener Kristalle mehrere zu verwenden. Sichtlich ist in diesem Falle die Konstanz der Einzelfrequenz ganz besonders groß.Nothing stands in the way, in a similar way instead of two cut crystals multiple to use. In this case, the constancy of the individual frequency is particularly evident great.

Zum Zwecke der Frequenzmodulation von mechanischen Schwingungen in Luft oder in Flüssigkeiten von niederer Frequenz können sich die früher erwähnten künstlichen piezoelektrischen Kristallgebilde ganz besonders empfehlen. For the purpose of frequency modulation of mechanical vibrations in air or in Liquids of low frequency can become the artificial piezoelectric mentioned earlier I particularly recommend crystal structures.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Anordnung zur Frequenzmodulation eines Senders, insbesondere für Bildtelegraphie und Fernsehen, mittels piezoelektrischer Kristalle, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Kristall entsprechend den Modulationsspannungen so erhebliche Druckänderungen ausgeübt werden, daß nur die Modulation selbst eine wesentliche Änderung der Eigenfrequenz des Kristalls herbeiführt. 1. Arrangement for frequency modulation of a transmitter, especially for video telegraphy and television, by means of piezoelectric crystals, characterized in that on the crystal according to the modulation voltages so considerable changes in pressure are exerted that only the modulation itself makes a substantial change the natural frequency of the crystal. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Frequenzmodulation notwendige Druck auf die Elektroden mit HiMe von elektrostatischen Anziehungskräften ausgeübt wird.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the frequency modulation necessary pressure on the electrodes with HiMe from electrostatic attraction is exercised. 3. Anordnung zur Bildübertragung, beispielsweise Fernsehen, Bildtelegraphie mit und ohne Draht, nach Anspruch ι oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eigenfrequenz des piezoelektrischen Kristalls eine go Lichtschwankungen entsprechende Modulation erhält.3. Arrangement for image transmission, for example television, image telegraphy with and without wire, according to claim ι or 2, characterized in that the natural frequency of the piezoelectric crystal a modulation corresponding to light fluctuations receives. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEL75506D 1929-06-25 1929-06-25 Arrangement for generating frequency-modulated vibrations using piezoelectric bodies Expired DE605801C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL75506D DE605801C (en) 1929-06-25 1929-06-25 Arrangement for generating frequency-modulated vibrations using piezoelectric bodies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL75506D DE605801C (en) 1929-06-25 1929-06-25 Arrangement for generating frequency-modulated vibrations using piezoelectric bodies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE605801C true DE605801C (en) 1934-11-17

Family

ID=7283735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL75506D Expired DE605801C (en) 1929-06-25 1929-06-25 Arrangement for generating frequency-modulated vibrations using piezoelectric bodies

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE605801C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE833062C (en) * 1947-03-20 1952-03-03 Cfcmug Frequency modulator
DE934958C (en) * 1942-03-24 1955-11-10 Telefunken Gmbh Arrangement for changing the natural frequency of piezoelectric crystals

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934958C (en) * 1942-03-24 1955-11-10 Telefunken Gmbh Arrangement for changing the natural frequency of piezoelectric crystals
DE833062C (en) * 1947-03-20 1952-03-03 Cfcmug Frequency modulator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE941493C (en) Pulse generation system for a message transmission system working with pulse time modulation
DE830067C (en) Process for converting time-modulated signals into code pulses
DE545433C (en) Multiple telegraphing process on one carrier shaft
DE605801C (en) Arrangement for generating frequency-modulated vibrations using piezoelectric bodies
DE1616735B1 (en) Method for generating compatible single sideband signals
DE904193C (en) Circuit arrangement on receiving systems for frequency-shifted telegraphy transmitters
DE436307C (en) Device for the wireless transmission of signals, especially for short waves
DE946232C (en) Method for transmitting a plurality of signals
DE528682C (en) Method for wireless multiple telegraphy
DE722607C (en) Method for better utilization of the transmission path
DE849720C (en) Switching arrangement for frequency modulation of a transmitter or for frequency negative feedback of a receiver
DE589832C (en) Procedure for synchronizing single-frequency transmitters
DE674975C (en) Television synchronization process in which the synchronization characters are transmitted on the same wave as the image signals in the image scanning pauses
DE450237C (en) Method for receiving high-frequency vibrations
DE444464C (en) Procedure for secret or multiple telephony or telegraphy by means of light rays and high frequency
DE693875C (en) Intermediate frequency receiving arrangement for ultra-short waves using a tube in braking field circuit
DE464567C (en) Method for electrical image transmission
AT152668B (en) Impulse transmitter.
DE1263196B (en) Electronically variable delay system
DE557433C (en) Process for the generation of loud and purely sinusoidal tones from the interference of electrical basic vibrations, especially for testing human hearing acuity
DE932560C (en) Message transmission system with permutation code groups
DE541936C (en) Transmission method for wireless telegraphy using short waves
DE946233C (en) Method for checking the linearity of signals with changing systems that transmit the mean charge value, in particular of television transmission systems
DE494515C (en) Procedure for actuating the transmitter device of teleprinters
DE299301C (en)