DE603923C - Self-connecting exchange for a plurality of subscribers, each of whom is equipped with a remote printer - Google Patents

Self-connecting exchange for a plurality of subscribers, each of whom is equipped with a remote printer

Info

Publication number
DE603923C
DE603923C DE1930603923D DE603923DD DE603923C DE 603923 C DE603923 C DE 603923C DE 1930603923 D DE1930603923 D DE 1930603923D DE 603923D D DE603923D D DE 603923DD DE 603923 C DE603923 C DE 603923C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
relay
subscriber
self
office
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930603923D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Elektrizitaetas Gesellschaft AG
Original Assignee
Standard Elektrizitaetas Gesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrizitaetas Gesellschaft AG filed Critical Standard Elektrizitaetas Gesellschaft AG
Application granted granted Critical
Publication of DE603923C publication Critical patent/DE603923C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein selbsttätiges Amt zur Herstellung von Verbindungen zwischen Typendrucktelegraphen. Sie hat ein System geschaffen, welches die Herstellung einer Verbindung mit einem äußerst geringen Aufwand an Hilfsmitteln ermöglicht. The invention relates to an automatic office for establishing connections between type printing telegraphs. She has created a system that does the manufacturing allows a connection with an extremely low cost of tools.

Es sind Schaltungsanordnungen für Fernsprechanlagen bekannt, die die Möglichkeit bieten, über dem telegraphischen Verkehr dienende Verbindungsleitungen von einer Vermittlungsstelle: zur anderen unter Zuhilfenahme von Telegraphenapparaten Einstellimpulse für selbsttätige Wähler zu übermitteln. Der anrufende Teilnehmer, der in diesem Falle einen gewöhnlichen Fernsprechanschluß besitzt, hat mit dieser telegraphischen Weitergabe nichts zu tun.There are known circuits for telephone systems that have the possibility offer, over the telegraphic traffic serving connecting lines from one Exchange: on the other hand, with the help of telegraph equipment, setting impulses to transmit for self-voting. The calling subscriber, who in this case has a normal telephone connection has nothing to do with this telegraphic transmission.

Die Erfindung schlägt nun vor, in telegraphischen Vermittlungsanlagen die beim Teilnehmer befindlichen Ferndrucker gleichzeitig zur Auswahl der gewünschten Anschlußleitung zu verwenden. Die Auswahl soll so vor sich gehen, daß für jede Anschlußleitung eine nur für diese bestimmte besondere Impulskombination ausgesandt wird, die der anrufende Teilnehmer durch Anschlagen von Tasten auf seinem Ferndrucker auswählt. Das hat gegenüber den bekannten Anlagen, in denen die Auswahl dadurch erfolgt, daß je nach der gewünschten Anschlußleitung mehrere Male hintereinander dieselbe Kombination mittels des Ferndruckers nach dem Amt gesandt wird, den Vorteil, daß dem Teilnehmer ein mühsames und zu Irrtümern führendes Abzählen der Anzahl der Aussendungen erspart wird.The invention now proposes that in telegraphic switching systems at the subscriber remote printer located at the same time to select the desired connection line to use. The selection should proceed in such a way that for each connection line a particular combination of impulses is sent out only for this particular combination of impulses, which is the calling one Selects participants by pressing keys on their remote printer. Compared to the well-known systems in which the selection is made depending on the desired connection line the same combination several times in a row using the remote printer after Office is sent, the advantage that the participant a tedious and leading to errors Counting the number of mailings is saved.

Nach einem weiteren Kennzeichen wird für die hergestellte Verbindung zwischen den Teilnehmern nur eine einzige zweiadrige Leitung in dem Amte beansprucht.After another indicator, the connection established between the Participants only claimed a single two-wire line in the office.

Nach einem weiteren Merkmale der Erfindung enthält das Amt eine Wahlvorrichtung einer im Selbstanschlußbetrieb üblichen Art, welche einen anrufenden Teilnehmer mit einem freien Verbindungsstromkreis und den ausgewählten Verbindungsstromkreis mit einem Ferndrucker in dem Amte verbindet. Es enthält ferner mit dem Ferndrucker verbundene Einrichtungen, die wahlweise entsprechend der vom Sender des Teilnehmers durch Betätigung des Typenfeldes übermittelten Bezeichnung einen Stromkreis schließen.According to a further feature of the invention, the office includes a voting device a customary in self-connection operation, which a calling subscriber with a free connection circuit and the selected connection circuit with connects to a remote printer in the office. It also includes associated with the remote printer Facilities that can be selected according to the information transmitted by the subscriber's sender by pressing the type field Designation close a circuit.

Außerdem sind gemäß der Erfindung Einrichtungen vorgesehen, welche dem anrufenden Teilnehmer an seinem Ferndrucker anzeigen, daß er mit einem Stromkreis verbunden ist, der in Bereitschaft steht, auf Auswahlimpulse zu reagieren.In addition, devices are provided according to the invention, which the calling Subscriber on his remote printer indicating that he is connected to a circuit who is ready to respond to selection impulses.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung soll nun unter Bezugnahme auf dieA preferred embodiment of the invention will now be made with reference to FIG

beigelegte Zeichnung beschrieben werden welche den Stromkreis eines Amtes zur selbsttätigen Herstellung von Verbindungen zwischen einer kleinen Zahl von Teilnehmerleitungen darstellt, von denen jede mit einem Ferndrucker ausgerüstet ist.attached drawing are described which the circuit of an office to automatic establishment of connections between a small number of subscriber lines each of which is equipped with a remote printer.

Die Zeichnung zeigt drei Teilnehmerapparate M1, M2 und M6. Die Windung des Empfangsrelais und die Sendekontakte sind to in jedem Fall schematisch dargestellt. Jeder Teilnehmer ist auch mit einer Taste mit Sperrvorrichtung K1, K2 oder K6 und einer Anzeigevorrichtung irgendeiner geeigneten Art D1, D2 oder De versehen. Jeder Teilnehmerapparat ist, wie ersichtlich, durch drei Leitungen mit dem Amte verbunden.The drawing shows three subscriber sets M 1 , M 2 and M 6 . The winding of the receiving relay and the sending contacts are shown schematically in each case. Each participant is also provided with a key with locking device K 1 , K 2 or K 6 and a display device of any suitable type D 1 , D 2 or D e . As can be seen, each subscriber set is connected to the exchange by three lines.

Das Wählwerk in dem Amt besteht aus Relais A1, A2 und A6 sowie B1, B2 und B6. Je einer von diesen Relaissätzen ist einem Teilnehmer individuell zugeordnet. Außerdem ist eine Anzahl von Wahlsätzen vorhanden, von denen nur drei dargestellt sind, ebenso eine Ferndruckerempfangsapparatur TM, deren abweichende Ausführungsform später beschrieben wird. Jeder der vorgenannten Wahlsätze besteht aus einem Relais, das jedem Teilnehmer individuell zugeordnet ist, und zwei Relais, die dem Wahlsatz -angehören. So sind die Relais iX und iP dem Wahlsatz zugeordnet, während die Relais 1L1, 1L2, 1L0 dem entsprechenden Teilnehmer M1, M2 und M6 angehören. Ein ähnlicher Aufbau ist für die beiden anderen dargestellten Wahlsätze vorgesehen. Einige von den Kontakten des Relais X sind von ihren entsprechenden Relais1 getrennt dargestellt.The dialing mechanism in the office consists of relays A 1 , A 2 and A 6 as well as B 1 , B 2 and B 6 . One of these relay sets is individually assigned to a participant. There are also a number of option sets, only three of which are shown, as well as a remote printer receiving apparatus TM, the variant embodiment of which will be described later. Each of the aforementioned elective sets consists of a relay that is individually assigned to each participant, and two relays that belong to the elective set. The relays iX and iP are assigned to the dialing set, while the relays 1L 1 , 1L 2 , 1L 0 belong to the corresponding subscriber M 1 , M 2 and M 6. A similar structure is provided for the other two optional sets shown. Some of the contacts of relay X are shown separated from their corresponding relay 1.

Der Ferndruckerempfangsapparat TM ist so umgeändert, daß er, anstatt ein Schriftzeichen zu drucken, den Stromkreis eines dem gewählten Schriftzeichen entsprechenden Relais schließt. Dieses Relais besitzt einen träge abfallenden Anker, so daß es, einmal erregt, seine Kontakte eine genügende Zeit geschlossen hält, um das Ansprechen anderer Relais zu gestatten. Diese Umgestaltung kann so bewerkstelligt werden, daß man den Druckhammer einer Typenradmaschine beim Anschlagen einen Kontakt in dem Stromkreis des erwähnten Relais schließen läßt. Ein solches Relais ist im Amt für jeden Teilnehmer vorgesehen. Das System gestattet die Herstellung von Verbindungen zwischen wenigstens sechsundzwanzig Teilnehmern, von denen jeder mit einem Buchstaben des Alphabets bezeichnet werden kann. Die mit TM1 bezeichneten Kontakte gehören zu dem (nicht dargestellten) Relais der Maschine JW1, die Kontakte TM2 gehören zu dem Relais der Maschine M2 usw.The remote printer receiving apparatus TM is modified so that, instead of printing a character, it closes the circuit of a relay corresponding to the selected character. This relay has a slow-dropping armature so that, once energized, it will keep its contacts closed for a sufficient time to allow other relays to respond. This redesign can be accomplished by letting the print hammer of a character wheel machine close a contact in the circuit of the mentioned relay when it hits. Such a relay is provided in the office for each participant. The system allows connections to be established between at least twenty-six participants, each of whom can be identified by a letter of the alphabet. The contacts marked TM 1 belong to the relay (not shown) of the machine JW 1 , the contacts TM 2 belong to the relay of the machine M 2 , etc.

Die Wirkungsweise des Stromlaufs wird durch die Beschreibung der Herstellung einer Verbindung verständlich werden, und so sei angenommen, daß der Teilnehmer M1 mit dem Teilnehmer M2 in Verbindung zu treten wünscht.The mode of operation of the circuit will be understood from the description of the establishment of a connection, and so it is assumed that the subscriber M 1 wishes to connect with the subscriber M 2.

Der Teilnehmer M1 drückt zunächst die Taste K1, welche in der niedergedrückten Stellung gesperrt bleibt. Das Relais A1 wird in einem von Batterie über die obere Windung des Relais, Windung der Anzeigevorrichtung D1, Taste K1, inneren oberen Kontakte von A1, inneren oberen Kontakte von B1 nach Erde verlaufenden Stromkreis erregt. Das Relais A1 hält sich in einem über die Taste nach der an seinen inneren oberen Kontakten angelegten Erde fließenden Strom erregt, und an seinen unteren Kontakten legt es Erde von den unteren Kontakten des Relais B1 an jedes Relais 1 L1, 2 L1, 3 L1 usw. Es sei angenommen, daß der erste Wahlsatz bereits besetzt ist. In diesem Falle sind die Kontakte 1 X1 geöffnet. Wenn jedoch der zweite Wahlsatz frei ist und die Kontakte 2 X1 geschlossen sind, dann wird ein Stromkreis für das Relais 2 L1 geschlossen über die letzterwähnten Kontakte und die normalerweise geschlossenen Kontakte des Ferndruckers TM zur Batterie, falls letzterer nicht in Benutzung ist. Es sei angenommen, daß der Ferndrucker frei ist. In diesem Falle wird das Relais 2 L1 erregt go und schließt einen Stromkreis für das Relais 2 X von Erde über die mittleren oberen Kontakte des Relais A1. Das Relais 2 L1 hält sich in einem über seinem inneren oberen Kontakte, Windung des Relais 2 P, linken Kontakt des Relais, 2 X nach Erde verlaufenden Stromkreis. Das Relais 2 P erhält nicht genügend Strom, um in diesem Stromkreis anzusprechen..The participant M 1 first presses the key K 1 , which remains locked in the depressed position. The relay A 1 is energized in a circuit running from the battery through the upper winding of the relay, winding of the display device D 1 , button K 1 , inner upper contacts of A 1 , inner upper contacts of B 1 to earth. Relay A 1 keeps itself energized in a current flowing through the button to the earth applied to its inner upper contacts, and at its lower contacts it applies earth from the lower contacts of relay B 1 to each relay 1 L 1 , 2 L 1 , 3 L 1 etc. It is assumed that the first optional set is already occupied. In this case the contacts 1 X 1 are open. However, if the second selection set is free and the contacts 2 X 1 are closed, then a circuit for the relay 2 L 1 is closed via the last-mentioned contacts and the normally closed contacts of the remote printer TM to the battery, if the latter is not in use. Assume that the remote printer is free. In this case the relay 2 L 1 is energized and closes a circuit for the relay 2 X from earth via the middle upper contacts of the relay A 1 . The relay 2 L 1 is kept in a circuit running to earth via its inner upper contacts, winding of relay 2 P, left contact of the relay, 2 X to earth. The relay 2 P does not receive enough current to respond in this circuit ..

Zu beachten ist, daß normalerweise der Strom durch die Maschine M1 folgendermaßen verläuft: Von der Batterie über die oberen Kontakte des Relais B1, oberen Kontakte des Relais A1, Sendekontakte und Empfangsrelais der Maschine M1, inneren oberen Kontakte des Relais A1, inneren oberen Kontakte des Relais B1 nach Erde. Dieser Stromkreis wurde unterbrochen, als das Relais A1 erregt wurde, und infolgedessen bewegt das Empfangsrelais seinen Anker herüber nach no seinem Stromloskontakt. Diese Bewegung dient als Startsignal und veranlaßt die Tätigkeit der Empfangseinrichtung. Da der Anker des Empfangsrelais an seinem Stromloskontakt verbleibt, wird kein Buchstabe gedruckt, jedoch der Schriftstreifen der Maschine vorgeschoben. Sobald das Relais 2 L1 arbeitet, wird der Stromkreis für das Empfangsrelais wieder geschlossen, der folgendermaßen verläuft: Von der Batterie über die Wicklung von TM, mittleren oberen Kontakte des Relais B1, Kontakte von 2 L1, It should be noted that the current through the machine M 1 normally runs as follows: from the battery via the upper contacts of relay B 1 , upper contacts of relay A 1 , sending contacts and receiving relays of machine M 1 , inner upper contacts of relay A 1 , inner upper contacts of relay B 1 to earth. This circuit was broken when relay A 1 was energized and as a result the receiving relay moved its armature over to its dead contact. This movement serves as a start signal and causes the receiving device to operate. Since the armature of the receiving relay remains at its currentless contact, no letter is printed, but the writing strip is advanced to the machine. As soon as the relay 2 L 1 works, the circuit for the receiving relay is closed again, which runs as follows: From the battery via the winding of TM, middle upper contacts of relay B 1 , contacts of 2 L 1 ,

oberste Kontakte von 2 L1, Maschine M1, inneren oberen Kontakte des Relais A1 nach Erde. Die Maschine unterbricht den Vorschub des Schriftstreifens. Dies dient dem Teilnehmer als Zeichen, daß eine freie Leitung gefunden ist. Jetzt kann er die erforderlichen Auswahlimpulse einsenden.top contacts of 2 L 1 , machine M 1 , inner top contacts of relay A 1 to earth. The machine interrupts the advance of the writing strip. This serves as a sign to the subscriber that a free line has been found. Now he can send in the necessary selection impulses.

Dies tut er, indem er das Kennzeichen des gewünschten Teilnehmers auf seinem Schreiber druckt, und da die Maschine TM jetzt mit den Sendekontakten in Reihe geschaltet ist, wird dieses Kennzeichen von der Maschine TM empfangen, welche das dem gewünschten Teilnehmer entsprechende Relais erregt, wie oben erläutert wurde. Es sei angenommen, daß der Teilnehmer M2 verlangt wird. In diesem Falle werden die Kontakte TM2 geschlossen. Da die Maschine M2 als unbesetzt angenommen wurde, sind die Relais A2 und B2 nicht betätigt, und es wird ein Stromkreis geschlossen, der von der Batterie über die rechten Kontakte des Relais 2 X1 rechten Kontakte des Relais 2 P1 mittlere Windung des Relais 2 L2, einen der Kontakte TM2, unteren Kontakte des Relais A2, unteren Kontakte des Relais B2 nach Erde verläuft. Das Relais 2 L2 wird ausgewählt, da es das dem gewünschten Teilnehmer entsprechende Relais des zweiten Wahlsatzes ist, und dieser Wahlsatz ist der einzige, in welchem das Relais X arbeitet, während das Relais P in Ruhe ist. Das Relais 2 L2 schließt einen eigenen Haltestromkreis über das Relais 2 P, Kontakte von 2 X nach Erde. Das Relais 2 P erhält jetzt genügend Strom und schließt einen Haltestromkreis für das Relais B2 über die Kontakte von 2L2 sowie einen anderen Stromkreis für das Relais B1 über entsprechende Kontakte von 2 L1. Die Relais B1 und B2 arbeiten, und die zwtei Maschinen sind jetzt verbunden über folgenden Stromkreis: Batterie, innere obere Kontakte des Relais B2, innere obere Kontakte des Relais A2, Maschine Ii2, oberste Kontakte des Relais 2 L2, oberste Kontakte des Relais 2 L1, Maschine M1, innere obere Kontakte des Relais A1 nach Erde. Die Maschine TM ist jetzt von den beiden Maschinen abgeschaltet, während das Relais B1 die untere niedrigohmige Windung des Relais A1 mit der Anzeigevorrichtung D1 in Reihe schaltet. Die Anzeigevorrichtung tritt in Tätigkeit und zeigt dem Teilnehmer an, daß die Verbindung hergestellt ist.He does this by printing the identifier of the desired subscriber on his recorder, and since the machine TM is now connected in series with the sending contacts, this identifier is received by the machine TM , which energizes the relay corresponding to the desired subscriber, as above was explained. Assume that subscriber M 2 is requested. In this case the contacts TM 2 are closed. Since the machine M 2 was assumed to be unoccupied, the relays A 2 and B 2 are not actuated and a circuit is closed, which is connected to the battery via the right contacts of the relay 2 X 1 and the right contacts of the relay 2 P 1 middle turn of relay 2 L 2 , one of the contacts TM 2 , lower contacts of relay A 2 , lower contacts of relay B 2 runs to earth. The relay 2 L 2 is selected because it is the relay of the second dialing set corresponding to the desired subscriber, and this dialing set is the only one in which the relay X operates while the relay P is idle. The relay 2 L 2 closes its own holding circuit via the relay 2 P, contacts from 2 X to earth. The relay 2 P now receives enough current and closes a holding circuit for the relay B 2 via the contacts of 2L 2 and another circuit for the relay B 1 via corresponding contacts of 2 L 1 . The relays B 1 and B 2 work, and the second machines are now connected via the following circuit: battery, inner upper contacts of relay B 2 , inner upper contacts of relay A 2 , machine Ii 2 , top contacts of relay 2 L 2 , top contacts of relay 2 L 1 , machine M 1 , inner top contacts of relay A 1 to earth. The machine TM is now switched off from the two machines, while the relay B 1 connects the lower low-resistance winding of the relay A 1 with the display device D 1 in series. The display device comes into operation and indicates to the subscriber that the connection is established.

Wenn bei der Betätigung der Taste K1 durch den Teilnehmer kein freier Wahlsatz erreichbar ist oder die Maschine TM mit der Herstellung einer anderen Verbindung beschäftigt ist, fährt die Maschine Ai1 fort,' den Papierstreifen vorzuschieben, und der Teilnehmer wird davor gewarnt, die weitere Herstellung der Verbindung zu tätigen.If no free dialing set can be reached when the subscriber presses the key K 1 or the machine TM is busy establishing another connection, the machine Ai 1 continues to 'advance the paper strip, and the subscriber is warned against the further Establish the connection.

Wenn die Maschine des gewünschten Teilnehmers schon durch einen anderen Anruf besetzt ist, ist das Relais B2 in Tätigkeit, und deshalb ist kein Stromkreis für das Relais L2 geschlossen worden. Die Anzeigevorrichtung D1 tritt daher nicht in Tätigkeit.If the machine of the desired subscriber is already occupied by another call, the relay B 2 is in operation and therefore no circuit has been closed for the relay L 2. The display device D 1 therefore does not come into operation.

Am Schluß der Verbindung wird die Taste K1 entsperrt und so der Stromkreis für das Relais A1 unterbrochen. Das Relais A1 unterbricht bei seinem Abfall den Stromkreis des Relais 2 X1 welches abfällt und den Strom für die Relais 2 P1 2 L1 und 2 L2 abschaltet. Die Relais B1 und B2 fallen daher ab, und die Stromkreise des Wahlsatzes und des Teilnehmers sind für einen weiteren Anruf verfügbar. At the end of the connection, the button K 1 is unlocked and so the circuit for the relay A 1 is interrupted. When it drops, relay A 1 interrupts the circuit of relay 2 X 1, which drops out and switches off the current for relays 2 P 1 2 L 1 and 2 L 2. Relays B 1 and B 2 therefore drop out, and the circuits of the dialing set and of the subscriber are available for a further call.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Selbstanschlußamt für eine Mehrzahl von Teilnehmern, von denen jeder mit einem Ferndrucker ausgerüstet ist, bei dem die Auswahl einer bestimmten Teilnehmerleitung ohne Benutzung von Nummernscheiben oder anderen besonderen Auswahlstromstoßsendern durch Aussendung der Wahlstromstöße mittels des dem Teilnehmer ohnehin zur Verfügung stehenden Fernschreibers vor sich geht, dadurch gekennzeichnet, daß die Wahlstromstöße in Form von Impulskombinationen, die für jede Teilnehmerleitung unterschiedlich gewählt sind, dem Amt übermittelt und dort von einem Apparat (TM) aufgenommen werden, der eine für die Einstellung von Wählern (z. B. Relaiswählern) auf die gewünschte Teilnehmerleitung geeignete Kennzeichnung hervorruft und so eine Verbindung zwischen der rufenden und der gerufenen Leitung einleitet. 1. Self-connection exchange for a plurality of subscribers, each of which is equipped with a remote printer, in which the selection of a certain subscriber line takes place without the use of dials or other special selection current surge transmitters by sending the dialing current surges by means of the telex machine available to the subscriber anyway, characterized in that the dialing current surges in the form of pulse combinations, which are selected differently for each subscriber line, transmitted to the office and there are picked up by a device (TM) , the one for setting voters (z. B. relay voters) to the desired Subscriber line causes suitable identification and thus initiates a connection between the calling and the called line. 2. Selbstanschlußamt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer Mehrzahl von Teilnehmern eine Anzahl von Verbindungsstromkreisen gemeinsam zugänglich ist und Einrichtungen (z. B. Relais A1, L1 und ι X) vorgesehen sind, durch welche der anrufende Teilnehmer selbsttätig mit einem freien Verbindungs-Stromkreis verbunden wird, über den eine Verbindung mit jedem der anderen Teilnehmer durch Einsendung von Auswahlstromstößen zustande kommt.2. Self-connection office according to claim 1, characterized in that a plurality of subscribers a number of connection circuits is jointly accessible and facilities (z. B. Relays A 1 , L 1 and ι X) are provided through which the calling subscriber automatically with one free connection circuit is connected via which a connection with each of the other participants is established by sending selection currents. 3. Selbstanschlußamt nach den An-Sprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hergestellte Verbindung zwischen den Teilnehmern nur eine zweiadrige Leitung im Amt beansprucht.3. Self-connection office according to An-Proverbs 1 and 2, characterized in that that the connection established between the participants is only a two-wire line claimed in office. 4. Selbstanschlußamt nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (z. B. Relais B1) vorgesehen4. Self-connection office according to claim 1 to 3, characterized in that devices (e.g. relay B 1 ) are provided sind, durch weiche der Ferndrucker im Amt nach Herstellung der Verbindung abgeschaltet wird.are switched off by means of which the remote printer in the office after the connection has been established will. 5. Selbstanschlußamt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Vorrichtungen ein jedem Teilnehmer individuell zugeordnetes Relais (B) enthalten, welches bei der Herstellung der Verbindung zwischen zwei Teilnehmern erregt wird und das Eintreten einer Verbindung irgendeines anderen Teilnehmers in die bestehende Verbindung zu verhindern ermöglicht.5. Self-connection exchange according to claim 4, characterized in that said devices contain a relay (B) which is individually assigned to each subscriber and which is energized during the establishment of the connection between two subscribers and to prevent any other subscriber from entering the existing connection enables. 6. Selbstanschlußamt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ferndrucker (TM) in dem Amt einer Mehrzahl von Verbindungsstromkreisen gemeinsam ist und Einrichtungen (z. B. Relais 1 L1) vorgesehen sind, durch welche der Ferndrucker betriebsbereit irgendeinem von den genannten Stromkreisen zugeordnet wird, sobald dieser Stromkreis belegt wird.6. Self-connecting office according to claim 4, characterized in that the remote printer (TM) is common in the office of a plurality of connection circuits and means (e.g. relay 1 L 1 ) are provided through which the remote printer is ready for any of said circuits assigned as soon as this circuit is occupied. 7. Selbstanschlußamt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Einrichtungen (Relais 1 L1) einem Teilnehmer individuell zugeordnet sind und mit dem jeweils belegten Verbindungsstromkreis in Verbindung treten.7. Self-connection exchange according to claim 6, characterized in that the said devices (relay 1 L 1 ) are individually assigned to a subscriber and are connected to the respective occupied connection circuit. 8. Selbstanschlußamt nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine selbsttätige Anzeige beim anrufenden Teilnehmer nach Belegung eines Verbindungsstromkreises dadurch erfolgt, daß der Ferndrucker den Schriftstreifen fortbewegt. 8. self-connection office according to claim 1 to 7, characterized in that one automatic display with the calling subscriber after occupancy of a connection circuit takes place in that the Remote printer moves the strip of paper. Hierzu ι Blatt ZeichnungenFor this purpose ι sheet of drawings
DE1930603923D 1929-11-06 1930-02-28 Self-connecting exchange for a plurality of subscribers, each of whom is equipped with a remote printer Expired DE603923C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3385429A GB342735A (en) 1929-11-06 1929-11-06 Improvements in or relating to exchange systems for interconnecting telegraph apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE603923C true DE603923C (en) 1934-10-11

Family

ID=10358307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930603923D Expired DE603923C (en) 1929-11-06 1930-02-28 Self-connecting exchange for a plurality of subscribers, each of whom is equipped with a remote printer

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE603923C (en)
FR (1) FR711676A (en)
GB (1) GB342735A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR711676A (en) 1931-09-15
GB342735A (en) 1931-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460603C3 (en)
DE673407C (en) Circuit arrangement for connection counting in telex switching systems with dialer operation
DE603923C (en) Self-connecting exchange for a plurality of subscribers, each of whom is equipped with a remote printer
DE704241C (en) Telex switching facility
DE851825C (en) Circuit arrangement in teleprinter systems for the optional connection of some (or all) subscriber stations that have conference authorization to the subscriber initiating the conference for the transmission of broadcast messages
AT145438B (en) Arrangement for sending telegrams via a telegraph system, which includes subscriber stations equipped with teleprinters and automatic switching offices.
DE731857C (en) Automatic telex exchange
DE673200C (en) Exchange rate reporting system
DE969459C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems with connecting lines and pulse control made up of cordoned off line sections
DE665748C (en) Circuit arrangement for teleprinting systems with dialer operation
DE603736C (en) Circuit arrangement for telegraph systems, especially for multi-level self-connecting telegraph offices
DE609630C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several AEmtern in series
DE1939277C3 (en) Circuit arrangement for establishing connections via message transmissions through switching stations in centrally controlled telephone systems that can be connected to the message transmissions
DE2247830C2 (en) Circuit arrangement for centrally controlled telecommunications switching systems with switching fields and route seekers
AT244402B (en) Circuit arrangement for telex connections for connecting a movable toll punching device
AT136832B (en) Device and circuit arrangement for the selective calling of several teleprinters connected to one line.
DE860821C (en) Control arrangement for telephone systems with dialer operation
DE930822C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE2721789C2 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems with tax rates for routing voters with self-control
DE722510C (en) Circuit arrangement for determining calling subscriber stations in telecommunication systems with dialer operation, in particular telephone systems
DE665028C (en) Circuit arrangement for fire alarm, emergency call and similar alarm signal systems
DE283998C (en)
DE832613C (en) Circuit arrangement for telecommunication, especially telephone systems with dialer operation
AT159995B (en) Switching for automatic call slip issuers in telecommunications, in particular telephone systems.
DE2105291B2 (en) Mobile subscriber set for a radiotelephone system