DE603129C - Call setup - Google Patents

Call setup

Info

Publication number
DE603129C
DE603129C DES88610D DES0088610D DE603129C DE 603129 C DE603129 C DE 603129C DE S88610 D DES88610 D DE S88610D DE S0088610 D DES0088610 D DE S0088610D DE 603129 C DE603129 C DE 603129C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line indicator
contacts
alarm
circuit
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES88610D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Brothers and Co Ltd
Original Assignee
Siemens Brothers and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Brothers and Co Ltd filed Critical Siemens Brothers and Co Ltd
Priority to DES88610D priority Critical patent/DE603129C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE603129C publication Critical patent/DE603129C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L15/00Apparatus or local circuits for transmitting or receiving dot-and-dash codes, e.g. Morse code
    • H04L15/24Apparatus or circuits at the receiving end
    • H04L15/26Apparatus or circuits at the receiving end operating only on reception of predetermined code signals, e.g. distress signals, party-line call signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anrufeinrichtung, insbesondere für drahtlose Alarm- und Notsignale, zur Auswahl eines Signals mit vorbestimmtem Rhythmus und Dauer der Striche und Pausen, deren kürzeste und längste Dauer je auf besonderen Kontrollorganen geprüft wird, die in die Arbeitsstellung zurüclckehren, wenn die Signalcharakteristik nicht eingehalten wird, und besteht darin, daß die einzelnen Organe nacheinander während der Dauer der ihnen zugeordneten Kontrollzeiten mit einem dauernd umlaufenden Arbeitsorgan gekuppelt und wirksam werden.The invention relates to a call device, in particular for wireless alarm and Emergency signals, to select a signal with a predetermined rhythm and duration of the bars and pauses, their shortest and longest duration ever checked on special control bodies that are in the working position return if the signal characteristic is not maintained, and exists in that the individual organs one after the other for the duration of their assigned Control times are coupled with a continuously revolving work organ and become effective.

Vorrichtungen dieser Art können in der drahtlosen Telegraphie verwendet werden, derart, daß ein Alarmsignal aufgenommen und dann ein hörbares oder sichtbares Warnungszeichen oder beides gegeben wird.Devices of this type can be used in wireless telegraphy, such that an alarm signal is recorded and then an audible or visual warning sign or both is given.

Beispielsweise kann das Alarm- oder Notsignal für Marinezwecke aus drei Strichen von gegebener Länge, wie 4 Sekunden, bestehen, die durch Zwischenräume, von einer Sekunde Länge getrennt sind, und diese Reihenfolge kann dreimal wiederholt werden. Um eine Toleranz zu gestatten, muß die Zeichengebung auch wirksam sein, wenn die Strichdauer innerhalb der Grenzen von 31Z2 und 4V2 Sekunden liegt und der Zwischenraum oder die Pause innerhalb 1J5 und I1J2 Sekunden. Die Erfindung berücksichtigt die Toleranzen innerhalb dieser Grenzen.For example, the marine alarm or distress signal may consist of three bars of a given length, such as 4 seconds, separated by spaces of one second in length, and this sequence may be repeated three times. In order to allow tolerance, the signaling must also be effective if the line duration is within the limits of 3 1 Z 2 and 4V 2 seconds and the space or pause is within 1 J 5 and I 1 J 2 seconds. The invention takes into account the tolerances within these limits.

Das dauernd umlaufende Arbeitsorgan, mit welchem die einzelnen Organe nacheinander während der Dauer der ihnen zugeordneten Kontrollzeiten gekuppelt werden, ist ein elektrischer Motor, der mit konstanter Geschwindigkeit umläuft. Es ist die Einrichtung getroffen, daß beim Empfang eines Striches ein axial verschiebbarer Teil mit dem Arbeitsorgan gekuppelt und dann entkuppelt wird, wenn der Strich aufhört. Eine Scheibe dieses Teiles (Strichanzeiger) ist genutet; in die Nuten, die durch einen Abstand getrennt sind, der der zulässigen Mindestdauer eines Striches entspricht, kann eine Klinke eingreifen. Wenn ein Strich länger als zulässig dauert, dann zieht eine Steuervorrichtung die Klinke zurück und gibt die Nutenscheibe frei, die unter der Wirkung einer Feder in ihre Normallage zurückkehren kann.The constantly circulating working organ, with which the individual organs one after the other are coupled for the duration of the control times assigned to them is an electric one Motor that rotates at a constant speed. The arrangement is made that when a line is received, an axially displaceable part with the working organ is coupled and then uncoupled when the stroke stops. A slice of this Part (line indicator) is grooved; into the grooves that are separated by a distance, which corresponds to the minimum permissible duration of a line, a latch can intervene. If a stroke lasts longer than allowed, then a controller pulls the Pawl back and releases the grooved washer, which under the action of a spring in can return to its normal position.

Zur zeitlichen Bemessung der Zwischenräume dient eine besondere Steuerung (Pausensteuerung),, welche mit dem Arbeitsorgan in dem dem Strich folgenden Zwischenraum gekuppelt wird. Wenn dieser Zwischenraum zu lange dauert, wird die Klinke, die die Nutenscheibe festhält, zurückgezogen. Die Pausensteuerung gemäß der Erfindung wird von dem Arbeitsorgan am Ende des Zwischenraumes ausgerückt,A special control (pause control) is used to measure the timing of the gaps. which with the working organ in the space following the line is coupled. If this gap is too long, the latch that the Grooved washer in place, withdrawn. The pause control according to the invention is disengaged from the working organ at the end of the gap,

Die Nutenscheibe (Strichanzeiger) wird bei Zeichengebung in die Alarmstellung vorgerückt. Bei der Anwendung der Erfindung auf drahtlose Alarmgebung wird die Alarmstellung erreicht, wenn drei Striche mit Zwi-The grooved washer (line indicator) is advanced into the alarm position when signals are given. When applying the invention to wireless alarming, the alarm position reached when three lines with in between

schenräumen vorgeschriebener Dauer empfangen worden sind.room for the prescribed duration have been.

Zwischen der Normalstellung des Strichanzeigers und der Alarmstellung gibt es daher zwei Zwischenstellungen, in welchen die Klinke in die Nuten eingreift. Es sind Kontakte, die geschlossen werden, wenn die Klinke in die erste Nut einfällt, d. h. wenn ein richtiger erster Strich empfangen worden ίο ist. Die Kontakte liegen in dem Stromkreis eines Elektromagneten, der die Pausensteuerung an das Arbeitsorgan kuppelt. Am besten werden diese Kontakte geöffnet, wenn der Strichanzeiger aus der ersten Zwischenstellung vorrückt, während der zweiten Zwischenstellung werden sie geschlossen und beim Verlassen der zweiten Stellung wieder geöffnet. Die Kontakte werden nicht in der Alarmstellung geschlossen, so daß ein folgender Zwischenraum von beliebiger Zeitdauer sein kann. Außerdem ist Vorsorge getroffen, daß der Strichanzeiger auf Kontakte einwirkt, wenn die Alarmstellung erreicht ist. Diese Kontakte werden nachher wieder geöffnet, um zu verhindern, daß weitere Striche auf die Vorrichtung einwirken. Zur Ingangsetzung der Anrufvorrichtung ist ein Relais vorgesehen, das auf die Impulse anspricht und das Kuppeln- und Entkuppeln überwacht. Das Relais ist gewöhnlich erregt, und es ist entmagnetisiert, wenn ein Strichzeichen ankommt, es wird beim Aufhören des Zeichens wieder angezogen.There is between the normal position of the line indicator and the alarm position therefore two intermediate positions in which the pawl engages in the grooves. There are Contacts which are closed when the pawl falls into the first groove, d. H. if a correct first line has been received ίο has. The contacts are in the circuit an electromagnet that couples the pause control to the working organ. Best to open these contacts when the line indicator advances from the first intermediate position during the second intermediate position they are closed and when you leave the second position again opened. The contacts are not closed in the alarm position, so that a following Interval can be of any length of time. In addition, precautions have been taken that the line indicator acts on contacts when the alarm position is reached. These contacts are opened again afterwards to prevent further strokes act on the device. A relay is used to activate the calling device provided, which responds to the impulses and monitors the coupling and uncoupling. The relay is usually energized, and it is demagnetized when a dash character arrives, it is attracted again when the sign stops.

In der Zeichnung ist die Erfindung an einer Vorrichtung erläutert, die zur Aufnahme von drahtlosen Notsignalen dient. Es zeigenIn the drawing, the invention is explained using a device for receiving wireless distress signals. Show it

Abb. ia und ib das Stromschema für die Vorrichtung, die auf eine Reihe von Strichen und Zwischenräumen vorher bestimmter Dauer und Reihenfolge anspricht,Fig.ia and ib the current scheme for the Device operating on a series of lines and spaces predetermined in duration and order addresses

Abb. 2a und 2b die Seitenansichten des Wählers,Fig. 2a and 2b the side views of the voter,

Abb. 3, 4, 5 und 6 Schnitte nach den Linien A-B1 C-D, E-F, G-H der Abb. 2a und 2b.Fig. 3, 4, 5 and 6 sections along the lines AB 1 CD, EF, GH of Fig. 2a and 2b.

Gemäß Abb. 1 a ist 2 ein Empfänger, 3 ein Verstärker, der gewöhnlich das Relais 4 unter Strom hält, sein Kontakt S ist im allgemeinen unterbrochen. Alle Relais sind in nicht erregtem bzw. im Ruhezustand vor Ankunft der Zeichen dargestellt.According to Fig. 1 a, 2 is a receiver, 3 is an amplifier, usually the relay 4 under Current holds, its contact S is generally interrupted. All relays are in non-energized or in the idle state before the arrival of the characters.

Das Relais 4 liegt im Anodenstromkreis der Endröhre des Verstärkers 3, deren Gitterpotential gewöhnlich so gewählt ist, daß der Anodenstrom das Relais betätigt. Die Anordnung ist so getroffen, daß, wenn ein genügend starkes Signal empfangen wird, das Gitterpotential der Endröhre negativ gemacht wird und infolge des verminderten Anodenstromkreises die Auslösung des Relais verursacht. Der Kontakt 5 liegt in dem Stromkreis des Sekundärrelais 6, das von dem Strom erregt wird, welcher von dem positiven Pol der Batterie MB über die Wicklung des Relais und den Kontakt 5 zu dem negativen Pol der Batterie verläuft. Das Relais ist daher gewöhnlich nicht erregt, es hat zwei Kontakte 7 und 8. Der Kontakt 7 ist geschlossen, wenn das Relais arbeitet, und der Kontakt 8 ist geöffnet, was später noch weiterhin erläutert wird.The relay 4 is in the anode circuit of the output tube of the amplifier 3, the grid potential of which is usually selected so that the anode current operates the relay. The arrangement is such that when a sufficiently strong signal is received, the grid potential of the end tube is made negative and causes the relay to trip due to the reduced anode circuit. The contact 5 is in the circuit of the secondary relay 6, which is excited by the current which runs from the positive pole of the battery MB via the winding of the relay and the contact 5 to the negative pole of the battery. The relay is therefore usually not energized, it has two contacts 7 and 8. Contact 7 is closed when the relay is working and contact 8 is open, which will be explained later.

Ein Relais 9 liegt in dem Heizstromkreis der Röhren und führt zu den Apparaten 2 und 3. Der Relaiskontakt 10 wird zunächst von Hand geschlossen, und das Relais 11 wird von dem Strom erregt, der von dem positiven Pol der Batterie MB über die Relaiswicklung und den Kontakt 10 zu dem negativen Pol der Batterie verläuft. Das Relais 11 hat zwei Kontakte 12 und 13, von denen der Kontakt 12 in dem Heizstromkreis der Röhren liegt. Der Kontakt 10 des Relais 9 muß von Hand geschlossen werden, bevor das Relais über den Kontakt 12 erregt wird, der sich schließt, wenn das Relais n erregt wird.A relay 9 is in the heating circuit of the tubes and leads to the apparatus 2 and 3. The relay contact 10 is initially closed by hand, and the relay 11 is excited by the current flowing from the positive pole of the battery MB through the relay winding and the Contact 10 runs to the negative pole of the battery. The relay 11 has two contacts 12 and 13, of which the contact 12 is in the heating circuit of the tubes. Contact 10 of relay 9 must be closed manually before the relay is energized via contact 12, which closes when relay n is energized.

Der Kontakt 13 wird geöffnet, wenn das Relais 11 erregt "wird, und wenn der Heizstromkreis aus irgendwelchen Gründen unterbrochen ist, wird das Relais 9 stromlos und der Stromkreis des Relais 11 geöffnet, dessen Relais auch stromlos· wir-d und seinen Kontakt 13 in dem Alarmstromkreis schließt, wodurch ein Alarmzeichen gegeben wird.The contact 13 is opened when the relay 11 is "energized" and when the heating circuit Is interrupted for any reason, the relay 9 is de-energized and the circuit of the relay 11 is opened, its Relay also de-energized.We-d and its contact 13 in the alarm circuit closes, whereby an alarm signal is given.

Der Signalwähler, von dem ein Teil in Abb. ib schematisch und in den anderen Abbildungen in mehreren Einzelheiten dargestellt ist, besteht aus einem Rad 14, das auf der einen Seite verzahnt ist; das Rad wird mit stetiger Geschwindigkeit durch den Motor 15 angetrieben, der von der Batterie MB gespeist wird, und zwar mittels einer Stimmgabel 16, um die Geschwindigkeit so konstant wie möglich zu erhalten.The signal selector, part of which is shown schematically in Fig. 1b and in more detail in the other figures, consists of a wheel 14 which is toothed on one side; the wheel is driven at a constant speed by the motor 15 fed by the battery MB by means of a tuning fork 16 in order to keep the speed as constant as possible.

Die Welle des Motors 15 trägt eine Vorrichtung 17, die von der Zentrifugalkraft beeinflußt wird, um den Kontakt 18 in dem Alarmstromkreis zu schließen, wenn die Geschwindigkeit des Motors unter einen vorher bestimmten Wert fällt. Vor der Scheibe 14 und konaxial mit ihr ist eine Welle 19 angeordnet, die auch längs ihrer Achse verstellt werden kann. Das Ende der Welle 19 kann von dem Anker 20 des die Kupplung beeinflussenden Magneten 21 berührt werden. Die Welle 19 hat Klanen 22 vor dem Zahnrad 14 und wird gewöhnlich durch die Feder 23, die auf den Anker 20 einwirkt, außer Eingriff gehalten. Die Klauenteile 22 wirken mit den Zähnen zusammen, die auf der Fläche der Scheibe 14 sitzen, wenn der Klauenmagnet 21 in Tätigkeit tritt. Der Magnet 21 wird erregt, wenn infolge eines Signals ein StromThe shaft of the motor 15 carries a device 17 which is influenced by the centrifugal force in order to close the contact 18 in the alarm circuit when the speed of the motor falls below a predetermined value. A shaft 19, which can also be adjusted along its axis, is arranged in front of the disk 14 and conaxial with it. The end of the shaft 19 can be touched by the armature 20 of the magnet 21 influencing the clutch. The shaft 19 has clans 22 in front of the gear 14 and is usually held out of engagement by the spring 23 acting on the armature 20. The claw parts 22 cooperate with the teeth which sit on the surface of the disk 14 when the claw magnet 21 comes into operation. The magnet 21 is excited when, as a result of a signal, a current

vom positiven Pol der Batterie MB über die Wicklung des Magneten und Kontakte 54, 55 (gewöhnlich geschlossen;); und 7 zu dem negativen Pol der Batterie gelangt. Der Eingriff der Klauen in die Scheibe 14 ist so sicher, daß ein Gleiten ausgeschlossen ist.from the positive pole of the battery MB via the winding of the magnet and contacts 54, 55 (usually closed;); and 7 goes to the negative pole of the battery. The engagement of the claws in the disk 14 is so secure that sliding is impossible.

Die Welle 19 wird von einem Ständerpaar 24 (Abb. 2b) getragen, das durch eine Lagerhülse 25 (Abb. s) verbunden ist. Die Welle trägt auch eine feste Flanschenscheibe 26 mit Zahn 27, der gewöhnlich an den rechten Ständer 24 (Abb. 2b und 6) stößt.The shaft 19 is carried by a pair of stands 24 (Fig. 2b), which is supported by a bearing sleeve 25 (Fig.s) is connected. The shaft also carries a fixed flange washer 26 with it Tooth 27, which usually meets the right post 24 (Figs. 2b and 6).

Zwei Gehäuse 28 und 29 sind zu beiden Seiten des linken Ständers 24 (Abb. 2b) gelagert. Das Gehäuse 28 enthält eine Spiralfeder 30 (Abb. 4); das eine Ende dieser Feder ist an der Welle 19 befestigt und sucht diese in entgegengesetzter Richtung des Pfeiles zu drehen, die Drehung wird gewöhnlich durch den Zahn 27 auf der Scheibe 26 verhindert. Two housings 28 and 29 are mounted on either side of the left upright 24 (Fig. 2b). The housing 28 contains a coil spring 30 (Fig. 4); one end of this spring is attached to the shaft 19 and seeks to rotate them in the opposite direction of the arrow, the rotation becomes common prevented by the tooth 27 on the disk 26.

Zwischen den Ständern 24 ist auf der Hülse 25 (Abb. 5) ein Rohr mit Scheiben 31, 32 gelagert. Die Scheibe 31 ist der Strichanzeiger, Scheibe 32 der Alarmgeber. Der Strichanzeiger 31 hat einen vorstehenden Ringflansch 33 mit Nuten 34 und einen Vorsprung 35, der gewöhnlich gegen einen festen Anschlag des rechten Ständers 24 stößt. Eine Schraubenfeder in der schalenförmigen Scheibe 29 ist mit dem Alarmgeber 32 verbunden und hält gewöhnlich das Rohr in der in Abb. 6 gezeigten Lage?Between the uprights 24 there is a tube with washers 31 on the sleeve 25 (Fig. 5), 32 stored. Disk 31 is the line indicator, disk 32 is the alarm transmitter. Of the Line indicator 31 has a protruding annular flange 33 with grooves 34 and a projection 35, which usually hits a firm stop on the right upright 24. One The coil spring in the bowl-shaped disc 29 is connected to the alarm transmitter 32 and usually holds the pipe in the position shown in Fig. 6?

Mit dem Strichanzeiger 31 arbeitet eine Klinke 36 zusammen, die gewöhnlich gegen seinen Rand durch Feder 37 gedrückt wird, sie kann aber von dem Elektromagneten 38 abgezogen werden. Um eine Verzögerung vor dem Einfall der Klinke 36 nach ihrer Auslösung durch den Magneten 38 herbeizuführen, ist ein Puffer 39 vorgesehen.With the line indicator 31 a pawl 36 works together, which is usually against its edge is pressed by the spring 37, but it can be controlled by the electromagnet 38 subtracted from. To a delay before the pawl 36 collapses after it has been triggered To bring about by the magnet 38, a buffer 39 is provided.

An dem Gehäuse 28 ist ein Rohrfortsatz mit Flansch, 41 befestigt; auf dem Fortsatz ist zur Auslösung des Signals der Daumen 43 lose gelagert, der an dem Segment 42 einstellbar befestigt ist. Ein Bund 40 verhindert die seitliche Bewegung des Daumens und des Segments.A pipe extension with a flange 41 is attached to the housing 28; on the appendix For triggering the signal, the thumb 43 is loosely mounted, which is adjustable on the segment 42 is attached. A collar 40 prevents lateral movement of the thumb and the Segments.

Die Welle 19 trägt eine Hülse 44, deren Arm 45 einen Stift 46 hat, um das Segment 42 und den Nocken 43 zu drehen. Die Hülse 44 trägt noch Ansätze 47 zur Aufnahme von Stellschrauben 48 für die Klauen 22.The shaft 19 carries a sleeve 44 whose Arm 45 has a pin 46 to the segment 42 and the cam 43 to rotate. The sleeve 44 still carries lugs 47 for receiving Adjusting screws 48 for the claws 22.

Gemäß Abb. 3 trägt ein Magnet 49 für die Reglung der Zwischenräume einen drehbaren Winkelanker 50 und in dem gegabelten Ende 50° eine drehbar gelagerte Kupplung 52, an der ein Nocken S1 einstellbar befestigt ist. Die Segmentkupplung 52 kann in die Nut 53 der Scheibe 14 eintreten, wenn der Magnet 49 erregt wird.According to Fig. 3, a magnet 49 carries a rotatable one for regulating the interstices Angle anchor 50 and in the forked end 50 ° a rotatably mounted coupling 52 which a cam S1 is adjustably attached. The segment coupling 52 can be inserted into the groove 53 the disk 14 when the magnet 49 is energized.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung,, wenn drahtlose Signale empfangen werden, ist folgende: The operation of the device, when wireless signals are received, is as follows:

Der Apparat 2 (Abb. ia) wird auf eine Frequenz abgestimmt, bei welcher Notsignale im allgemeinen übertragen werden. Die Empfindlichkeit kann verändert werden je nach dem Bereich, der gedeckt werden soll; im allgemeinen wird verlangt, daß der Apparat nur auf die Zeichen innerhalb dieses Bereichs und der geeigneten Frequenzen ansprechen soll. Der Verstärker 3 hält das Relais 4 erregt, wenn Signale nicht empfangen werden sollen.The apparatus 2 (Fig. Ia) is tuned to a frequency at which emergency signals are generally transmitted. The sensitivity can be changed depending on the area to be covered; generally it is required that the apparatus only should respond to the characters within this range and the appropriate frequencies. The amplifier 3 keeps the relay 4 energized when signals are not to be received.

Bei dem Empfang eines genügend starken Zeichens wird das Relais 4 gelöst und der Stromkreis des Relais 6 am Kontakt 5 geschlossen. Das Relais 6 wird eingerückt und beim Kontakt 7 ein Stromkreis für den Kupplungsmagneten 21 geschlossen, der in folgendem Stromkreis arbeitet: positiver Pol der Batterie MB1 Wicklung des Magneten, die gewöhnlich geschlossenen Kontakte 54, 55, Kontakt 7 des Relais 6 zum negativen Pol der Batterie.When a sufficiently strong character is received, relay 4 is released and the circuit of relay 6 at contact 5 is closed. The relay 6 is engaged and a circuit for the clutch magnet 21 is closed at contact 7, which works in the following circuit: positive pole of the battery MB 1 winding of the magnet, the usually closed contacts 54, 55, contact 7 of the relay 6 to the negative pole of the Battery.

Der Magnet 21 tritt in Wirkung und zieht seinen Anker 20 an, der drehbar gelagert ist und die Welle 19 längs ihrer Achse verstellt. Hierdurch werden die Klauen 22 zum Eingriff in die Zähne auf der Stirnseite des Scheibenrades 14 gebracht. Das Rad 14 wird mit konstanter Geschwindigkeit gedreht, nimmt die Klauen 12 mit und dreht die Welle 19.The magnet 21 takes effect and pulls its armature 20, which is rotatably mounted and moves the shaft 19 along its axis. As a result, the claws 22 are brought into engagement with the teeth on the face of the disk wheel 14. The wheel 14 is rotated at constant speed, takes the claws 12 and rotates the Wave 19.

Die weitere Arbeitsweise hängt von der Art oder Dauer des empfangenen Zeichens ab. Wenn das Zeichen geringer ist als die vorher bestimmte Mindestdauer, wird das Relais 4 wieder erregt und der Magnet 21 gelöst, die Feder 23 zieht die Klauen von der Scheibe 14 ab, und die Schraubenfeder 30 führt die Welle 19 in ihre Anfangslage.How it works depends on the type or duration of the received character away. If the character is less than the predetermined minimum duration, this will be Relay 4 energized again and the magnet 21 released, the spring 23 pulls the claws from the Washer 14 from, and the coil spring 30 leads the shaft 19 in its initial position.

Das Notsignal, auf welches der Apparat ansprechen soll, besteht aus einer Reihe von drei Strichen von vier Sekunden, die durch eine Sekundenpause getrennt sind. In dieser Reihe soll der Apparat auf drei Striche und die Pausen ansprechen, wobei die übliche Toleranz für unrichtige Dauer gewährleistet ist. noThe emergency signal to which the device should respond consists of a series of three lines of four seconds, separated by a second pause. In this In the 2nd row, the device should respond to three lines and the pauses, with the usual one Tolerance for incorrect duration is guaranteed. no

Wenn der Apparat 2 den ersten Strich eines Notsignals empfängt, wird das Relais 4 entmagnetisiert, und die Klauen 22 werden mit der Scheibe 14 in Eingriff gebracht, die Welle 19 also· gedreht. Der Zahn 27 auf der Scheibe 26 tritt in eine der Nuten 34 in dem Flansch 33 (Abb. 6), wenn das Rad 14 von den Klauen 22 gefaßt wird. Der Zahn 27 dreht daher die Scheiben 31 und 32, wenn die Welle 19 umläuft.When the apparatus 2 receives the first dash of an emergency signal, the relay 4 demagnetized, and the claws 22 are brought into engagement with the disc 14, the Shaft 19 thus · rotated. The tooth 27 on the disc 26 enters one of the grooves 34 in the Flange 33 (Fig. 6) when the wheel 14 is gripped by the claws 22. Tooth 27 therefore rotates the disks 31 and 32 when the shaft 19 rotates.

Der Strichanzeiger 31 ist mit Zähnen oder Nuten auf dem Umfang versehen, die ZähneThe line indicator 31 is provided with teeth or grooves on the circumference, the teeth

haben einen Winkelabstand t von der gewöhnlichen Stellung der Klinke 36 (Abb. 6). Der Abstand t entspricht der Mindestdauer der Strichperiode und' kann 31^ Sekunden sein. Wenn das Zeichen langer ist als 3x/2 Sekunden, wird die erste Nut auf der Scheibe 31 hinter die Klinke 36 geführt, und die Scheiben 31 und 32 werden durch die Klinke gehalten, wenn der Magnet 21 während der Pausendauer gelöst wird.have an angular distance t from the usual position of the pawl 36 (Fig. 6). The distance t corresponds to the minimum duration of the line period and 'can be 3 1 ^ seconds. If the character is longer than 3 x / 2 seconds, the first groove on the disk 31 is guided behind the pawl 36, and the disks 31 and 32 are held by the pawl when the magnet 21 is released during the pause.

Die Welle 19 wird in ihre Anfangslage durch die Feder 30 zurückgeführt, wenn der Magnet 21 am Ende der Strichperiode unerregt ist. Die Scheibe 31 ist mit Stiften 56 und 57 versehen, die ihrerseits den Kontakt 58 schließen, wenn die Klinke 36 " die erste und zweite auf der Scheibe 31 erfaßt.The shaft 19 is returned to its initial position by the spring 30 when the Magnet 21 is de-energized at the end of the line period. The disc 31 is provided with pins 56 and 57, which in turn close the contact 58 when the pawl 36 "the first and second detected on disk 31.

Wenn die erste Strichperiode langer dauert als die vorher bestimmte Längsdauer, z. B. 4χ/2 Sekunden, führt der Stift 46 auf dem Arm 45 den Daumen 43 um den festen Bund 40 herum, bis das hintere Ende der Abschrägung des Daumens die Kontakte 60 und 54 einrückt, indem der Knopf 60« heiseifcegedrückt wird. Das Schließen der Kontakte 60 stellt den Stromkreis für den Magneten 38 zum Auslösen der Klinke her, und zwar vom positiven Pol der Batterie MB über die Magnetwicklung, Kontakt 60 zum negativen Pol der Batterie, und der Kontakt 54 in dem Stromkreis des Kupplungsmagneten 21 wird geöffnet.If the first bar period lasts longer than the predetermined length, e.g. B. 4 χ / 2 seconds, the pin 46 performs on the arm 45 of the thumb 43 to the fixed collar 40 around until the rear end of the chamfer of the thumb, the contacts 60 and 54 engages, by turning the knob 60 heiseifcegedrückt ". Closing the contacts 60 establishes the circuit for the magnet 38 for releasing the pawl, namely from the positive pole of the battery MB via the magnet winding, contact 60 to the negative pole of the battery, and the contact 54 in the circuit of the clutch magnet 21 is opened .

Die Scheiben 31 und 32 werden in ihre Anfangsstellung zurückgeführt. Auch der Stromkreis des Kupplungsmagneten 21 ist am Kontakt 54 unterbrochen, und die Welle 19 wird in ihre Anfangsstellung zurückgeführt. Die Scheibe 42 schnellt in ihre Anfangslage zurück durch den Anschlag des Stiftes 46 auf dem oberen Absatz.The disks 31 and 32 are in their initial position returned. The circuit of the clutch magnet 21 is also at the contact 54 interrupted, and the shaft 19 is returned to its initial position. the Disk 42 snaps back into its initial position when the pin 46 stops the upper paragraph.

Angenommen, die Strichdauer liege zwischen 31Z2 und 41Z2 Sekunden, dann findet die Auslösung der Welle 19 am Ende dieser Periode statt, und das Schließen des Kontaktes 58 stellt einen Stromkreis für den Magneten 49 her vom positiven Pol der Batterie MB über die Magnetwicklung, Kontakt 8 des Relais 6, über Kontakt 58 zum negativen Pol der Batterie.Assuming the line duration is between 3 1 Z 2 and 4 1 Z 2 seconds, the triggering of the shaft 19 takes place at the end of this period, and the closing of the contact 58 creates a circuit for the magnet 49 from the positive pole of the battery MB via the magnet winding, contact 8 of the relay 6, via contact 58 to the negative pole of the battery.

Der Magnet zieht seinen Anker 50 an und bringt die Segmentkupplung 52 zum Eingriff in die Nut 53 in dem Rad 14. Die Mindestdauer der Pause ist der Zeitraum, den die Welle 19 braucht, um in die normale Lage zurückzukehren, und kann 1J5 Sekunde sein; die Höchstdauer wird durch Einstellung des Nockens 51 auf der Kupplung 52 bestimmt und kann I1Z2 Sekunden sein. Der Nocken 51 schließt den Kontakt 59, wenn die Kupplung 52 durch das Rad 14 weit genug gedreht wird, und stellt einen Stromkreis für den Magneten j 38 her, der die Klinke auslöst; dieser wird in einem Stromkreis erregt, der verläuft vom positiven Pol der Batterie MB über die Magnetwicklung, Kontakt 59 zum negativen Pol der Batterie. Der Magnet löst die Klinke 36 von der Scheibe 31, die dann in ihre Anfangsstellung zurückgeführt wird, und der Stromkreis des Magneten 49 wird am Kontakt 58 geöffnet, so daß der Nocken 52 zurückgezogen: und in die Anfangslage gebracht wird.The magnet attracts its armature 50 takes the segment clutch 52 to engage the groove 53 in the wheel 14. The minimum duration of the pause is the amount of time the shaft 19 needs to return to the normal position, and can 1 J 5 seconds be; the maximum duration is determined by setting the cam 51 on the clutch 52 and can be I 1 Z 2 seconds. The cam 51 closes the contact 59 when the clutch 52 is rotated far enough by the wheel 14, and creates a circuit for the magnet j 38, which triggers the pawl; this is excited in a circuit that runs from the positive pole of the battery MB via the magnet winding, contact 59 to the negative pole of the battery. The magnet releases the pawl 36 from the disc 31, which is then returned to its initial position, and the circuit of the magnet 49 is opened at the contact 58, so that the cam 52 is withdrawn and brought into the initial position.

Wenn die erste Strichperiode zwischen den vorgeschriebenen Grenzen von 31Z2 und 41J2 Sekunden liegt und die folgende Pause nicht größer als I1Z2 Sekunden ist, befindet sich die Welle 19 in ihrer normalen Lage am Ende der Pause, und die Scheiben 31 und 32 werden durch die Klinke 36 gehalten, die in die erste Nut der Scheibe 3.1 einfällt. Der zweite Strich rückt wieder den Magneten 21 ein, und der Vorsprung 27 der Scheibe 26 tritt in eine Nut des Teiles 33. Beim Aufhören des Striches tritt die Klinke 36 in die zweite Nut der Scheibe 31, wenn der Strich die Länge zwischen 31Z2 und 41Z2 Sekunden hat. Wenn die Dauer größer ist als 41Z2 Sekunden, wird die Welle 19 in die Anfangslage zurückgeführt und die Klinke 36 zurückgezogen, so daß die Scheiben 31 und 32 sich wieder einstellen können. Wenn die Dauer des Striches geringer ist als 31Z2 Sekunden, fällt die Klinke nicht in die zweite Nut ein, sondern tritt wieder in die erste Nut. Jede Pausendauer von mehr als I1Z2 Sekunden oder eine Strichdauer von mehr als 4x/2 Sekunden hat zur Folge, daß der Apparat wieder in seine Anfangslage eingestellt wird.If the first stroke period lies between the prescribed limits of 3 1 Z 2 and 4 1 J 2 seconds and the following pause is not greater than I 1 Z 2 seconds, the shaft 19 is in its normal position at the end of the pause, and the Disks 31 and 32 are held by the pawl 36 which falls into the first groove of the disk 3.1. The second line moves the magnet 21 back in, and the projection 27 of the disk 26 enters a groove of the part 33. When the line stops, the pawl 36 enters the second groove of the disk 31 when the line has a length between 3 1 Z 2 and 4 1 Z has 2 seconds. If the duration is greater than 4 1 Z 2 seconds, the shaft 19 is returned to the initial position and the pawl 36 is withdrawn so that the disks 31 and 32 can adjust themselves again. If the duration of the stroke is less than 3 1 Z 2 seconds, the pawl does not fall into the second groove, but re-enters the first groove. Any pause of more than I 1 Z 2 seconds or a line duration of more than 4 x / 2 seconds has the consequence that the device is set back to its initial position.

Unter der Voraussetzung, daß der zweite Strich und die Pause und der dritte Strich innerhalb der vorgeschriebenen Grenzen sind, geht die dritte Nut des Strichanzeigers 31 unter der Klinke 36 vorbei.Provided that the second line and the pause and the third line are within the prescribed limits, the third groove of the line indicator 31 goes pass under the latch 36.

Die Scheibe 32 trägt auf der Fläche neben dem linken Ständer 24 eine Segmentplatte 62 (Abb. 5 punktiert). Die Platte ist so gelagert, daß sie eine kurze Bewegung längs des Umfanges relativ zu der Scheihe 32 entgegen der Wirkung einer Feder ausführen kann. Die Platte 62 endet in einem Haken 63, an welchem ein Knopf 65 befestigt ist.The disk 32 carries a segment plate 62 on the surface next to the left upright 24 (Fig. 5 dotted). The plate is mounted so that it can move a short distance along the Can perform circumference relative to the plate 32 against the action of a spring. The plate 62 ends in a hook 63 to which a button 65 is attached.

Vor der Scheibe 32 liegt ein Haken 64, der an der Grundplatte 71 befestigt ist. Der Haken 64 ist nur in Abb. 5 dargestellt, der Deutlichkeit wegen in Abb. 2 fortgelassen. Es sind auch ein Paar Kontaktfedern 66 (Abb. 5) vorhanden, die einander gewöhnlich nicht brühren; sie liegen auf der einen Seite der Scheibe 32 und werden durch Stift 67 zur Berührung gebracht, wenn die Klinke 36 in die dritte Nut einfällt.A hook 64, which is fastened to the base plate 71, lies in front of the disk 32. Of the Hook 64 is only shown in Fig. 5, omitted in Fig. 2 for the sake of clarity. There are also a pair of contact springs 66 (Fig. 5), which are usually one of the other do not stir; they lie on one side of the disc 32 and are pin 67 to Brought into contact when the pawl 36 falls into the third groove.

Gerade bevor der Strichanzeiger 31 dieJust before the line indicator 31 the

Lage erreicht, in welcher die Klinke 36 im Begriff ist, in die dritte Nut einzutreten, berührt der Haken 64 den Absatz des Hakenendes der Platte 62, und die Platte wird festgehalten, während der Strichanzeiger seine Bewegung fortsetzt. Wenn die Klinke 36 in die dritte Nut einfällt, werden die Kontakte 66 durch Stift 67 zusammengepreßt und schließen den Stromkreis des Alarms 69 (Abb. ι b). Gleichzeitig drückt der Zahn 68, der an der Scheibe 32 befestigt ist, den Haken 64 nach außen und löst die Platte 62 aus. Diese bewegt sich vorwärts unter der Wirkung ihrer Feder, und der Knopf 65 wirkt auf die Federkontakte 55, trennt sie und öffnet den Stromkreis des Kupplungsmagneten 21. Die Scheiben 31 und 32 verbleiben fest in ihrer Lage, weil die Klinke 36 in der dritten Nut der Scheibe 32 liegt.Reached position in which the pawl 36 is about to enter the third groove, touches the hook 64 the shoulder of the hook end of the plate 62, and the plate is held, while the stick pointer continues to move. When the pawl 36 falls into the third groove, the contacts 66 compressed by pin 67 and close the circuit of the alarm 69 (Fig. Ι b). At the same time the tooth 68 presses, which is attached to the disc 32, the hook 64 outwards and releases the plate 62 from. This moves forward under the action of its spring and the button 65 acts on the spring contacts 55, separates them and opens the circuit of the clutch magnet 21. The discs 31 and 32 remain firmly in their position because the pawl 36 in the third Groove of the disc 32 is located.

Die Alarmgebung wird fortgesetzt, bis die Scheiben 31 und 32 gelöst sind, was durch die Ausrückstange 70 erfolgt, die, wenn sie angetrieben wird, die Klinke 36 einrückt; der Puffer 39 sorgt für die langsame Rückkehr der Klinke 36, um die Rückkehr der Scheiben 31, 32 in die Normallage zu sichern, bevor "die Klinke 36 in die Scheibe 31 einfallen kann. Der Alarm 69 kann durch elektrische Klingeln gegeben werden; wenn der Apparat an Bord eines Schiffes verwendet wird, kann er auf der Brücke liegen, in der drahtlosen Kabine und in den Schlafräumen des Beamten. Ein Ausschalter 69" ist vorhanden, wenn ein besonderer Alarm eingerückt oder ausgerückt werden soll.The alarm continues until the discs 31 and 32 are released, which is indicated by the release rod 70 takes place which, when driven, engages the pawl 36; the Buffer 39 ensures the slow return of the pawl 36 to the return of the discs 31, 32 to secure in the normal position before "the pawl 36 can fall into the disk 31. The alarm 69 can be given by electric bells; when the device is on Used on board a ship, it can lie on the bridge in the wireless Cabin and in the dormitories of the officer. An off switch 69 "is available, when a special alarm is to be engaged or disengaged.

Der Wähler kann auf einer Unterlage 71 gelagert sein, die von Säulen 72 auf der Grundplatte 73 getragen wird.The voter can be supported on a pad 71 supported by pillars 72 on the Base plate 73 is carried.

Claims (13)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Anruf einrichtung, insbesondere für drahtlose Alarm- und Notsignale, zur Auswahl eines Signals mit vorbestimmtem Rhythmus und Dauer der Striche und Pausen, deren kürzeste und längste Dauer je auf besonderen Kontrollorganen geprüft wird, die in die Ausgangsstellung zurückkehren, wenn die Signalcharakteristik nicht eingehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Organe nacheinander während der Dauer der ihnen zugeordneten Kontrollzeiten mit einem dauernd umlaufenden Arbeitsorgan gekuppelt und wirksam werden.1. Call facility, especially for wireless alarm and emergency signals Selection of a signal with a predetermined rhythm and duration of the bars and pauses, the shortest and longest duration of which is checked by special control bodies that return to the starting position, if the signal characteristic is not maintained, characterized in that the individual organs one after the other coupled with a continuously rotating working body for the duration of the control times assigned to them and be effective. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strichanzeiger (31) zwischen seiner Normalstellung und der Alarmstellung in Zwischenstellungen gehalten wird, die nach der geringsten zulässigen Dauer eines Striches bemessen^ sind, und daß durch2. Device according to claim 1, characterized in that the line indicator (31) between its normal position and the alarm position in intermediate positions is held, which are measured according to the smallest permissible duration of a line ^, and that by die Kontakte (58) in dem Stromkreis eines Elektromagneten (47, 48, 49) der Pausenregler (51, 52) mit dem dauernd umlaufenden Arbeitsorgan (14) gekuppelt wird, indem die Kontakte (58) mechanisch geschlossen werden, wenn der Strichanzeiger (31) in einer Zwischenstellung ist, und mechanisch geöffnet werden, wenn der Strichanzeiger (31) die Zwischenstellung verläßt.the contacts (58) in the circuit of an electromagnet (47, 48, 49) of the Pause controller (51, 52) with the permanent rotating working element (14) is coupled by the contacts (58) mechanically are closed when the line indicator (31) is in an intermediate position is, and are opened mechanically when the line indicator (31) is in the intermediate position leaves. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Strichanzeiger (31) genutet ist und durch eine federnde Klinke (36) gehalten wird, die durch den Elektromagneten (38) ausgeklinkt und unter der Gegenwirkung eines Puffers (39) langsam durch die Feder (37) gegen den Strichanzeiger gezogen wird. 8o= 3. Device according to claim 2, characterized in that the line indicator (31) is grooved and held by a resilient pawl (36) which is disengaged by the electromagnet (38) and slowly by the spring under the counteraction of a buffer (39) (37) is pulled against the marker. 8o = 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strichanzeiger (31) auf einer Welle (19) gelagert ist, die zur Kupplung mit dem dauernd umlaufenden Arbeitsorgan (14) in axialer Richtung verstellt wird.4. Device according to claim 1, characterized in that the line indicator (31) is mounted on a shaft (19) which is used for coupling with the continuously rotating working element (14) is adjusted in the axial direction. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das dauernd umlaufende Arbeitsorgan (14) eine gezahnte Scheibe und die Welle (19) ein Querglied mit gezahnten Enden (22, 23) trägt.5. Device according to claim 4, characterized characterized in that the continuously rotating working element (14) is a toothed one Disc and the shaft (19) carries a cross member with toothed ends (22, 23). 6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (19) dem Strichanzeiger (31) als Lager dient, mit dem sie gekuppelt wird, wenn sie zur Kupplung mit dem dauernd umlaufenden Arbeitsorgan (14) in axialer Richtung verstellt wird.6. Device according to claim 4, characterized in that the shaft (19) the line indicator (31) serves as a bearing with which it is coupled when it is used Coupling with the continuously rotating working element (14) in the axial direction is adjusted. 7. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Pausenregler beweglich (bei 50) gelagert ist und mit der gezahnten Scheibe (14) durch einen Elektromagneten (49) zum Eingriff gebracht wird.7. Device according to claim 5, characterized in that the pause regulator movably (at 50) is mounted and with the toothed disc (14) through an electromagnet (49) is brought into engagement. 8. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Erreichen der Alarmstellung Kontakte (SS) mechanisch eingerückt werden, die nacheinander empfangene Signale unwirksam machen, wodurch die Rückführung des Strichanzeigers (31) nach Lösen der Ausrückstange (70) und des Pausenreglers (51, 52, 43) bewirkt wird.8. Device according to claim 1, characterized in that upon reaching In the alarm position, contacts (SS) are mechanically engaged, which render signals received one after the other ineffective, whereby the return of the line indicator (31) after releasing the release rod (70) and the pause controller (51, 52, 43) is effected. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (SS) in dem Stromkreis des Elektromagneten (21) liegen, der den Strichanzeiger (31) mit dem Arbeitsorgan (14) kuppelt.9. Device according to claim 8, characterized in that the contacts (SS) are in the circuit of the electromagnet (21) that controls the line indicator (31) couples with the working organ (14). 10. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (55) durch ein auf dem Strichanzeiger10. Device according to claim 8, characterized in that the contacts (55) by a on the line indicator (3χ> 32) gleitbares federbelastetes Glied (62) eingerückt werden, welches (durch Haken 68) gesperrt ist, wenn der Strichanzeiger sich der Alarmstellung nähert, aber ausgelöst wird und die Kontakte einrückt, wenn die Alarmstellung erreicht ist. 11. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Relais (4), das gewöhnlich erregt und beim Empfang eines Strichsignals nicht erregt ist, den Stromkreis des Einrückmagneten (21) im Zeichenrhythmus steuert.(3 χ > 3 2 ) slidable spring loaded member (62) are engaged, which is locked (by hook 68) when the line indicator approaches the alarm position, but is triggered and the contacts engage when the alarm position is reached. 11. Device according to claim 1 to 10, characterized in that a relay (4), which is usually energized and is not energized when a bar signal is received, controls the circuit of the engagement magnet (21) in the character rhythm. 12. Einrichtung nach Anspruch ί mit einem Hochfrequenzempfangsgerät und Verstärker, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizstrom des Verstärkers ein Relais (9) enthält, das, wenn es nicht erregt ist, das Schließen eines Alarmstromkreises bewirkt.12. Device according to claim ί with a high frequency receiving device and Amplifier, characterized in that the heating current of the amplifier is a relay (9) includes that when not energized, it closes an alarm circuit causes. 13. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, wenn die Geschwindigkeit des Arbeitsorgans unter eine vorher bestimmte Größe fällt, ein Alarmstromkreis geschlossen wird.13. Device according to claim 1, characterized characterized in that when the speed of the working organ falls below a predetermined value falls, an alarm circuit is closed. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings
DES88610D 1928-11-29 1928-11-29 Call setup Expired DE603129C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES88610D DE603129C (en) 1928-11-29 1928-11-29 Call setup

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES88610D DE603129C (en) 1928-11-29 1928-11-29 Call setup

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE603129C true DE603129C (en) 1934-09-26

Family

ID=7514561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES88610D Expired DE603129C (en) 1928-11-29 1928-11-29 Call setup

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE603129C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE603129C (en) Call setup
DE506161C (en) Mechanical translator device for pressure telegraphs u. Like. With an electromagnet excited by the pulses of combinations of characters
DE659225C (en) Selection mechanism for type printing telegraph receiver
DE669234C (en) Telegraph system
DE614880C (en) Telecommunication system for the electromagnetic transmission of numbers and characters from a sending point to one or more receiving points, at which the numbers or characters are to be made visible
DE728586C (en) Procedure for remote control over power networks
AT133456B (en) Receiving device of an electrical remote control system to initiate various work processes according to the pulse rate method.
DE291012C (en)
DE200342C (en)
DE666123C (en) Device for remote transmission of switch positions
AT40810B (en) Device for signal transmission and elicitation of remote effects by electrical means.
AT64371B (en) Remote electrical signaling apparatus.
DE925844C (en) Electric timer
AT124632B (en) Device for remote control and remote monitoring.
DE718543C (en) Equipment for shooting stands for the simultaneous control of several moving targets
DE818778C (en) Switching device for electrical clock systems
AT110655B (en) Circuit arrangement for signal systems, in particular for calling people, for executing orders or the like.
DE551175C (en) Control device
DE663327C (en) Electrical alarm systems, in particular fire alarm systems
DE686465C (en) Device for monitoring the timing of the movement of circuit breakers, which are opened synchronously and briefly for the purpose of emitting remote control pulses
AT128981B (en) Remote control system.
DE888418C (en) Electromechanical impulse transmitter
AT104062B (en) Method and device for synchronizing and triggering the movement of rotating devices with or without wire.
DE948068C (en) Method and device for the remote control of electrical switching devices
DE320750C (en) Device for remote control of sea or air torpedoes or other machines with two distributors running completely synchronously