DE60312952T2 - Mobile transceiver and electronic module for controlling the transceiver - Google Patents

Mobile transceiver and electronic module for controlling the transceiver Download PDF

Info

Publication number
DE60312952T2
DE60312952T2 DE2003612952 DE60312952T DE60312952T2 DE 60312952 T2 DE60312952 T2 DE 60312952T2 DE 2003612952 DE2003612952 DE 2003612952 DE 60312952 T DE60312952 T DE 60312952T DE 60312952 T2 DE60312952 T2 DE 60312952T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
priority
module
signal
received
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003612952
Other languages
German (de)
Other versions
DE60312952D1 (en
Inventor
Louis Gerber
Stefan Gysin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phonak Communications AG
Original Assignee
Phonak Communications AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phonak Communications AG filed Critical Phonak Communications AG
Priority claimed from EP03405187A external-priority patent/EP1460769B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60312952D1 publication Critical patent/DE60312952D1/en
Publication of DE60312952T2 publication Critical patent/DE60312952T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

Aufgabenbereich der ErfindungScope of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft einen mobilen Transceiver und ein Elektronikmodul zur Steuerung des Transceivers. Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere einen mobilen Transceiver und ein den Transceiver steuerndes Elektronikmodul, wobei der mobile Transceiver einen Empfänger zum Empfang elektrischer oder elektromagnetischer Signale aufweist und die elektrischen oder elektromagnetischen Signale Audiosignale übertragen, und einen Funksender zum Senden von Audiosignale übertragenden Funksignalen aufweist.The The present invention relates to a mobile transceiver and a Electronic module for controlling the transceiver. The present The invention relates in particular to a mobile transceiver and a Transceiver controlling electronic module, wherein the mobile transceiver a receiver For receiving electrical or electromagnetic signals and the electrical or electromagnetic signals transmit audio signals, and transmitting a radio transmitter for transmitting audio signals Has radio signals.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Für die drahtlose Übertragung von akustischen Informationen zwischen verschiedenen Orten sind Transceiver mit einem Empfänger für Audiosignale übertragende, elektrische Signale und mit einem Funksender zum Senden von Audiosignale übertragenden Funksignalen bekannt. Diese bekannten Transceiver besitzen eine Steckverbindung zum Anschluss eines Mikrofons an den Empfänger des Transceivers. Das elektrische Signal, welches das vom angeschlossenen Mikrofon empfangene Audiosignal überträgt, wird an den Funksender des Transceivers weitergeleitet. Der Funksender in den bekannten Transceivern sendet ein Funksignal an einen separaten Funkempfänger an einem entfernt gelegenen Ort, welches das empfangene Audiosignal überträgt. Die bekannten Transceiver werden zum Beispiel an öffentlichen Orten zur Übertragung akustischer Informationen von Reden oder Präsentationen eines Sprechers an die Hörhilfen hörgeschädigter Personen im Publikum installiert. Auf ähnliche Weise werden mobile Versionen der bekannten Transceiver in der Unterhaltungsindustrie zur Übermittlung der Stimme eines sprechenden oder singenden Künstlers an ein Verstärkersystem oder zur Übertragung gesprochener Anweisungen an den Kopfhörer eines Künstlers auf der Bühne oder in einem Aufnahmestudio eingesetzt. Ebenso sind mobile Transceiver in Form von Headsets für den Freihandbetrieb mobiler Funktelefone bekannt. Die bekannten mobilen Transceiver sind jedoch normalerweise auf spezifische Anwendungen beschränkt, die sie für Hörgeschädigte, die täglich einer Vielzahl verschiedener akustischer Informationen vielfältiger Audioquellen ausgesetzt sind, nicht besonders nützlich machen. Die bekannten mobilen Transceiver können nicht in Verbindung mit verschiedenen Arten von Audioquellen eingesetzt werden. Des Weiteren helfen die bekannten mobilen Transceiver ihren Benutzern nicht bei der Unterscheidung von Audiosignalen von verschiedenen Audioquellen. Insbesondere hörgeschädigte Personen werden von akustischen Informationen zahlreicher Audioquellen überflutet, ohne in der Lage zu sein, einzelne Audioquellen auszumachen oder akustische Informationen verschiedener Audioquellen zu unterscheiden. Folglich kann das Klingeln eines Telefons, oder schlimmer, ein Feueralarm aufgrund von Audiosignalen eines Fernsehgerätes oder eines Stereokopfhörers überhört werden.For wireless transmission of acoustic information between different locations Transceiver with a receiver for audio signals, electrical signals and transmitting with a radio transmitter for transmitting audio signals Radio signals known. These known transceivers have one Connector for connecting a microphone to the receiver of the Transceiver. The electrical signal, which is that of the connected Microphone receives received audio signal is forwarded to the radio transmitter of the transceiver. The radio transmitter in the known transceivers sends a radio signal to a separate radio receiver at a remote location transmitting the received audio signal. The well-known Transceivers are used, for example, in public places for transmission acoustic information from speeches or presentations by a speaker to the hearing aids hearing impaired persons installed in the audience. On similar Way become mobile versions of the well-known transceiver in the entertainment industry for transmission the voice of a speaking or singing artist to an amplifier system or for transmission of spoken Instructions on the headphones an artist on stage or used in a recording studio. Likewise are mobile transceivers in the form of headsets for the hands-free operation of mobile radiotelephones known. The well-known However, mobile transceivers are usually for specific applications limited, they for Hearing impaired, the Every day a variety of different acoustic information of a variety of audio sources exposed, not particularly useful. The well-known mobile transceivers can not used in conjunction with different types of audio sources become. Furthermore, the well-known mobile transceivers help their Users not in distinguishing audio signals from different ones Audio sources. In particular hearing impaired persons are flooded with acoustic information from numerous audio sources, without being able to make single audio sources or audible To distinguish information from different audio sources. consequently may be the ringing of a phone, or worse, a fire alarm due to audio signals from a TV or a stereo headset.

Das US-Patent 4,920,570 offenbart ein modulares Hörhilfesystem, wobei eine Mehrzahl von Eingabemodulen Signale an ein Handschalt- und Handsteuerungsmodul sendet und wobei der Benutzer in der Lage ist, ein oder mehrere vom Schalt- und Steuerungsmodul an das Ohrhörermodul zu sendende Signale auszuwählen. Sowohl die Verbindungsschnittstelle zwischen den Eingabemodulen und dem Schalt- und Steuerungsmodul wie auch die Verbindungsschnittstelle zwischen dem Schalt- und Steuerungsmodul und dem Ohrhörermodul sind drahtlos. Jedoch löst dieses System nicht das Problem potentieller Störungen zwischen empfangenen und gesendeten Signalen und eines potentiellen Fehlschlagens der Notfallfunktion.The US Patent 4,920,570 discloses a modular hearing aid system, wherein a plurality from input modules signals to a manual and manual control module sends and where the user is capable of one or more from the switching and control module to the earphone module to send signals select. Both the connection interface between the input modules and the switching and control module as well as the connection interface between the switching and control module and the earphone module are wireless. However, it solves This system does not address the problem of potential interference between received and sent signals and a potential failure of the Emergency function.

Die Druckschrift des internationalen Patents WO 01/24136 offenbart eine Steuerungsvorrichtung und ein entsprechendes Verfahren zur Verwaltung der Ausgabereihenfolge von Informationen für mehrere Informationsquellen in Fällen, in denen diese verschiedenen Informationsquellen eine einzige gemeinsame Ausgabevorrichtung benutzen. Die Ausgabereihenfolge der Informationen wird auf der Grundlage einer Informationsausgabematrix festgelegt. Die Prioritäten einzelner Informationsquellen werden in Bezug auf eine andere Informationsquelle festgelegt.The Document of international patent WO 01/24136 discloses a Control device and a corresponding method for managing the Output order of information for multiple sources of information in cases, where these different sources of information share a single common Use dispenser. The output order of the information is determined based on an information output matrix. The priorities individual sources of information are set in relation to another source of information.

Die oben genannten Nachteile werden weder durch diese Vorrichtung noch durch das Verfahren behoben.The The above-mentioned disadvantages are neither by this device nor fixed by the procedure.

Das Prioritätszuweisungsverfahren nach dem US-Patent 6,198,931 gestattet die Festlegung von Prioritäten für Kommunikationen in einem drahtlosen Kommunikationssystem mit einer Mehrzahl von tragbaren Abonnenteneinheiten, wobei das System den Standort des Empfängers bestimmt, an dem sich die tragbare Abonnenteneinheit befindet, nachdem es eine Kommunikationsanforderung erhalten hat. Das System berechnet dann die Entfernung zwischen dem Standort des Absenders und dem Standort des Empfängers und leitet die Kommunikation an den tragbaren Abonnenten weiter, wenn die Entfernung einem Entfernungskriterium entspricht. Das US-Patent 4,788,543 offenbart ebenfalls ein Gerät und ein Verfahren zum Senden von nach Priorität festgelegten Meldungen über einen Funkübertragungskanal eines Multitransceiversystem. Ein zentraler Datenprozessor verhindert die Sendung einer Meldung während jegliche andere Meldung mit höherer Priorität gesendet wird, oder unterbricht die Sendung einer Meldung, wenn die Sendung einer anderen Meldung mit höherer Priorität erkannt wird. Die oben beschriebenen Vorrichtungen und Verfahren haben immer noch alle die oben aufgezeigten Nachteile des bestehenden Stands der Technik.The priority assignment method of US Patent 6,198,931 permits prioritization of communications in a wireless communication system having a plurality of portable subscriber units, the system determining the location of the receiver on which the portable subscriber unit resides after receiving a communication request. The system then calculates the distance between the sender's location and the recipient's location and forwards the communication to the portable subscriber if the distance corresponds to a distance criterion. U.S. Patent 4,788,543 also discloses an apparatus and method for transmitting priority messages over a radio transmission channel of a multi-transceiver system. A central data processor prevents the transmission of a message while any other higher priority message is being sent, or interrupts the Sen message when the transmission of another message with higher priority is detected. The devices and methods described above still have all of the above-noted disadvantages of the prior art.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Eine Aufgabe der Erfindung ist es, einen mobilen Transceiver bereitzustellen, der einen Empfänger zum Empfang von Audiosignale übertragenden elektrischen oder elektromagnetischen Signalen sowie einen Funksender zum Senden von Audiosignale übertragenden Funksignalen aufweist, sowie ein Elektronikmodul, das den mobilen Transceiver steuert, der nicht die Nachteile des Stands der Technik aufweist. Es ist insbesondere eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen mobilen Transceiver und ein den Transceiver steuerndes Elektronikmodul bereitzustellen, die mit Audiosignalen verschiedener Typen von Audioquellen eingesetzt werden können und die es den Benutzern ermöglichen, Audiosignale von verschiedenen Audioquellen zu unterscheiden.A The object of the invention is to provide a mobile transceiver, the one receiver for receiving audio signals transmitted electrical or electromagnetic signals and a radio transmitter for transmission of audio signals transmitted Has radio signals, as well as an electronic module, the mobile Transceiver controls, which does not have the disadvantages of the prior art. It is a particular object of the present invention to provide a mobile transceiver and an electronic module controlling the transceiver provide with audio signals of different types of audio sources can be used and that allow users Distinguish audio signals from different audio sources.

Nach der vorliegenden Erfindung werden diese Aufgaben insbesondere durch die Eigenschaften der unabhängigen Ansprüche gelöst. Zusätzlich können vorteilhafte Ausführungsformen aus den abhängigen Patentansprüchen und der Beschreibung folgen.To the present invention, these objects are particularly by the characteristics of independent claims solved. In addition, advantageous embodiments from the dependent ones claims and follow the description.

Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die oben genannten Aufgaben insbesondere dadurch gelöst, dass der mobile Transceiver mehrere Empfänger für Audiosignale übertragende, elektrische oder elektromagnetische Signale, ein Prioritätenmodul zur Zuweisung von Prioritätswerten für die von den Empfängern empfangenen Audiosignale und ein Relaismodul zur Weiterleitung des empfangenen Audiosignals mit dem höchsten zugewiesenen Prioritätswert an einen Funksender zum Senden von Audiosignale übertragenden Funksignalen aufweist, wobei der mobile Transceiver außerdem einen Pufferspeicher zum Zwischenspeichern eines empfangenen Audiosignals aufweist, das eine höhere zugewiesene Priorität hat als das gerade zum Funksender weitergeleitete Audiosignal, und der Sender dazu entwickelt wurde, Funksignale in einem Frequenzbereich zu senden, der sich von den Frequenzbereichen der von den Empfängern empfangenen elektromagnetischen Signale unterscheidet. Die Tatsache, dass mehrere Empfänger zum Empfang von Audiosignale übertragenden, elektrischen oder elektromagnetischen Signalen vorhanden sind, ermöglicht es dem mobilen Transceiver, mehrere Audiosignale separat und gleichzeitig von verschiedenen Audioquellen zu empfangen. Die Zuweisung verschiedener Prioritätswerte für separat und gleichzeitig empfangene Audiosignale und die selektive Weiterleitung des empfangenen Audiosignals mit der höchsten zugewiesenen Priorität an den Funksender ermöglicht dem mobilen Transceiver das selektive Senden der empfangenen Audiosignalen an den Benutzer. Die Zwischenspeicherung der empfangenen Audiosignale hat den Vorteil, dass ein Wechsel des Audiosignals beziehungsweise der Audioquelle ohne jeglichen Verlust der folgenden Audiosignale bearbeitet werden kann. Schließlich vermeidet die Benutzung verschiedener Frequenzbereiche zum Senden und Empfangen von Funksignalen Probleme von Interferenzen zwischen empfangenen und gesendeten Signalen. Dadurch, dass nur ausgewählte empfangene Signale an den Benutzer gesendet werden, hilft der mobile Transceiver dem Benutzer bei der Unterscheidung von Audiosignalen von verschiedenen Audioquellen. Im Wesentlichen werden für den Benutzer wichtige Signale mit hoher Priorität vom mobilen Transceiver erkannt und an den Benutzer gesendet, während für den Benutzer weniger wichtige Signale vom mobilen Transceiver herausgefiltert werden.According to the present Invention, the above objects are achieved, in particular, that the mobile transceiver transmitting multiple receivers for audio signals, electrical or electromagnetic signals, a priority module for assigning priority values for the from the recipients received audio signals and a relay module for forwarding the received audio signal with the highest assigned priority value a radio transmitter for transmitting audio signals transmitted radio signals, the mobile transceiver also a buffer memory for latching a received audio signal that has a higher assigned priority has as the audio signal just forwarded to the radio transmitter, and the transmitter was developed to radio signals in a frequency range which is different from the frequency ranges received by the receivers distinguishes electromagnetic signals. The fact that several receiver for transmitting audio signals, electrical or electromagnetic signals are available, it allows the mobile transceiver, multiple audio signals separately and simultaneously from different audio sources. The assignment of different priority values for separately and simultaneously receive audio signals and selective forwarding of the received audio signal with the highest assigned priority to the Radio transmitter allows the mobile transceiver, the selective transmission of the received audio signals to the user. The buffering of the received audio signals has the advantage that a change of the audio signal respectively the audio source without any loss of the following audio signals can be edited. After all avoids the use of different frequency ranges for transmission and receiving radio signals has problems of interference between received and sent signals. Because only selected signals received sent to the user, the mobile transceiver helps User in distinguishing audio signals from different ones Audio sources. In essence, signals are important to the user with high priority detected by the mobile transceiver and sent to the user while for the user less important signals filtered out by the mobile transceiver become.

Bei dem Funksender handelt es sich vorzugsweise um einen Kleinleistungsfunksender mit einer Sendeleistung in einem Bereich von 0,1 bis 100 Milliwatt, der sich zum Senden des gewählten Audiosignals über einige Meter Entfernung beispielsweise an Hörhilfen oder Kopfhörer eignet. Die Empfänger für den Empfang elektrischer Signale weisen verschiedene Typen von Steckerverbindungen zum Anschluss verschiedener Typen externer Audioquellen an den mobilen Transceiver auf. Die Empfänger für den Empfang elektromagnetischer Signale wurden dazu entwickelt, elektromagnetische Signale in dem Funk- und/oder Infrarotfrequenzbereich für den drahtlosen Empfang von Audiosignalen verschiedener Arten externer Audioquellen zu empfangen.at The radio transmitter is preferably a low-power radio transmitter with a transmission power in a range of 0.1 to 100 milliwatts, to send the selected one Audio signal over a few feet away, for example, on hearing aids or headphones. The receivers for the reception electrical signals have different types of plug connections to connect different types of external audio sources to the mobile Transceiver on. The recipients for the Reception of electromagnetic signals have been developed to electromagnetic Signals in the radio and / or infrared frequency range for the wireless Receiving audio signals from various types of external audio sources to recieve.

In einer bevorzugten Ausführungsform wurde das Prioritätenmodul dazu entwickelt, einem empfangenen Audiosignal einen Prioritätswert entsprechend des Prioritätswerts zuzuweisen, der dem Empfänger zugewiesen wurde, der das Audiosignal empfangen hat. Die Zuweisung von Prioritätswerten in Übereinstimmung mit dem Empfänger, der dieses Audiosignal empfangen hat, ist besonders vorteilhaft, wenn Empfänger fest einer bestimmten Audioquelle wie einem Telefon, einer Türglocke oder einem Alarm zugewiesen werden.In a preferred embodiment became the priority module designed to provide a priority value to a received audio signal the priority value to assign to the recipient has been assigned who has received the audio signal. The assignment of priority values in accordance with the receiver, which has received this audio signal is particularly advantageous when receiver fixed to a particular audio source such as a telephone, a door bell or an alarm.

In einer Ausführungsform wurde das Prioritätenmodul dazu entwickelt, einem empfangenen Audiosignal einen Prioritätswert entsprechend eines Prioritätswerts zuzuweisen, der einer im empfangenen Audiosignal enthaltenen Signalkennung zugewiesen wurde, oder entsprechend eines Prioritätswerts, der einer Signalkennung zugewiesen wurde, die im empfangenen elektrischen oder elektromagnetischen Signal enthalten ist, das dieses empfangene Audiosignal übertragen hat. Die Zuweisung von Prioritätswerten entsprechend der in den empfangenen Signalen enthaltenen Signalkennungen ermöglicht es, zusätzlich zur Unterscheidung zwischen von verschiedenen Empfängern empfangenen Audiosignalen zwischen den vom gleichen Empfänger empfangenen Audiosignalen zu unterscheiden. Andererseits erfordert die Unterscheidung empfangener Audiosignale auf Signalebene Audioquellen, die solche Signalkennungen bereitstellen.In one embodiment, the priority module has been developed to assign to a received audio signal a priority value corresponding to a priority value assigned to a signal identifier included in the received audio signal or a priority value assigned to a signal identifier included in the received electrical or electromagnetic signal. which has transmitted this received audio signal. The assignment of priority values corresponding to that in the received signals In addition to the distinction between audio signals received from different receivers, the signal identifiers contained therein make it possible to distinguish between the audio signals received by the same receiver. On the other hand, distinguishing received audio signals at the signal level requires audio sources providing such signal identifiers.

In einer Ausführungsform weist der mobile Transceiver eine Schnittstelle zur Zuweisung von Prioritätswerten für die Empfänger und/oder Signalkennungen auf. Eine solche Schnittstelle ermöglicht es dem Benutzer, die Konfiguration der Prioritäten an seine persönlichen Bedürfnisse, seine Umgebung und die Umstände anzupassen. Auf diese Weise kann der Benutzer leicht die selektive Übermittlung von empfangenen Audiosignalen an den Benutzer anpassen. Außerdem kann der Benutzer spontan ein gerade empfangenes Audiosignal wählen, um ihm die höchste Priorität zuzuweisen.In an embodiment The mobile transceiver has an interface for assigning priority values for the receiver and / or signal identifiers. Such an interface makes it possible Users, the configuration of priorities to his personal Needs, his surroundings and the circumstances adapt. In this way, the user can easily select the selective transmission of receive received audio signals to the user. In addition, can the user spontaneously selects a currently received audio signal to him the highest priority assign.

In einer Ausführungsform weist der mobile Transceiver mehrere gespeicherte Sätze von Prioritätswerten auf, wobei jeder Satz unterschiedliche Zuweisungen von Prioritätswerten für die Empfänger und/oder Signalkennungen aufweist und der mobile Transceiver eine Schnittstelle zur Aktivierung eines dieser Sätze aufweist. Die Speicherung und Aktivierung solcher Sätze von gespeicherten Prioritätswerten ermöglicht es dem Benutzer, effizient zwischen verschiedenen definierten Prioritätskonfigurationen umzuschalten, die sich zum Beispiel für bestimmte Standorte oder Zeiträume eignen, welche ein besonderes Szenarium von Audioquellen beziehungsweise Aktivitäten aufweisen. Auf diese Weise kann der Benutzer effizient zwischen verschiedenen definierten Konfigurationen für die prioritätsbasierte Auswahl von empfangenen an den Benutzer zu sendenden Audisignalen umschalten.In an embodiment the mobile transceiver has several stored sets of priority values on, each set having different assignments of priority values for the Receiver and / or Signal identifiers and the mobile transceiver has an interface to activate one of these sentences having. The storage and activation of such sets of stored priority values allows enable the user to efficiently switch between different defined priority configurations, for example for certain locations or periods which have a particular scenario of audio sources or activities. In this way, the user can efficiently choose between different defined configurations for the priority-based Selection of received audio signals to be sent to the user switch.

In einer Ausführungsform weist der mobile Transceiver ein Positionsbestimmungsmittel zur Bestimmung der aktuellen geographischen Position auf, und das Prioritätenmodul wurde dazu entwickelt, einem empfangenen Audiosignal einen Prioritätswert entsprechend der festgestellten aktuellen geographischen Position zuzuweisen. Die Feststellung der aktuellen geographischen Position sowie die Zuweisung von Prioritätswerten entsprechend der festgestellten aktuellen geographischen Position haben den Vorteil, dass die Auswahl der empfangenen, an den Benutzer zu sendenden Audiosignale automatisch an den aktuellen Standort des Benutzer angepasst werden kann.In an embodiment the mobile transceiver assigns a position determination means Determining the current geographic position, and the priority module was designed to give a priority value to a received audio signal assigned to the current geographical position. The determination of the current geographical position and the Assignment of priority values according to the determined current geographical position have the advantage that the selection of received, to the user to be sent audio signals automatically to the current location the user can be customized.

In einer Ausführungsform weist der mobile Transceiver Zeitbestimmungsmittel zur Bestimmung der aktuellen Uhrzeit auf, und das Prioritätenmodul wurde dazu entwickelt, einem empfangenen Audiosignal einen Prioritätswert entsprechend der festgestellten aktuellen Uhrzeit zuzuweisen. Die Feststellung der aktuellen Uhrzeit und die Zuweisung eines Prioritätswerts entsprechend der festgestellten aktuellen Uhrzeit, hat den Vorteil, dass die Auswahl der empfangenen, an den Benutzer zu sendenden Audiosignale automatisch an die aktuelle Uhrzeit angepasst werden kann.In an embodiment the mobile transceiver has time determining means for determining the current time, and the priority module has been developed to a received audio signal has a priority value corresponding to the detected audio signal assign the current time. The determination of the current time and the assignment of a priority value according to the established current time, has the advantage the selection of the received audio signals to be sent to the user can be automatically adjusted to the current time.

In einer Ausführungsform weist der mobile Transceiver ein Logmodul zur Aufzeichnung der den Empfängern oder Signalkennungen zugewiesenen chronologisch abfolgenden Prioritätswerte auf, und das Prioritätenmodul wurde dazu entwickelt, einem empfangenen Audiosignal einen Prioritätswert entsprechend dem chronologisch aufgezeichneten Prioritätswert zuzuweisen, welcher dem Empfänger zugewiesen wurde, der dieses Audiosignal empfangen hat, oder welcher der Signalkennung zugewiesen wurde, die in dem empfangenen elektrischen oder elektromagnetischen Signal enthalten ist, welches das empfangene Audiosignal übertragen hat. Die Aufzeichnung der chronologischen Abfolge der Zuweisung von Prioritätswerten und die Zuweisung von Prioritätswerten für empfangene Audiosignale entsprechend der chronologisch aufgezeichneten Zuweisung von Prioritätswerten hat den Vorteil, dass der mobile Transceiver sich automatisch an die vom Benutzer eingestellten Prioritätskonfigurationen anpassen kann, zum Beispiel bevorzugte Konfigurationen für bestimmte Standorte oder bestimmte Zeiten.In an embodiment the mobile transceiver has a logging module for recording the receivers or Signal identifiers assigned chronologically sequential priority values on, and the priority module was designed to give a priority value to a received audio signal assign the chronologically recorded priority value which the recipient has been assigned who has received this audio signal, or which has been assigned to the signal identifier included in the received electrical or electromagnetic signal containing the received Transfer audio signal Has. The recording of the chronological sequence of the assignment of priority values and the assignment of priority values for received Audio signals according to the chronologically recorded assignment of priority values has the advantage that the mobile transceiver automatically turns on adjust the user-defined priority configurations can, for example, preferred configurations for specific locations or certain times.

In einer Ausführungsform weist der mobile Transceiver ein Mikrofon auf und das Prioritätenmodul wurde dazu entwickelt, vom Mikrofon empfangenen Audiosignalen Prioritätswerte zuzuweisen und das Relaismodul wurde dazu entwickelt, die vom Mikrofon empfangenen Audiosignale zur Sendung mittels Funksignalen an den Funksender weiterzuleiten, wenn das vom Mikrofon empfangene Audiosignal den höchsten zugewiesenen Prioritätswert besitzt. Die Tatsache, dass ein Mikrofon in den mobilen Transceiver eingebaut ist, hat den Vorteil, dass Audiosignale von Audioquellen wie von in Nähe des mobilen Transceivers befindlichen Personen oder Lautsprechern im mobilen Transceiver empfangen und an den Benutzer übermittelt werden können, ohne dass zusätzliche Kabel oder Ausrüstungsteile erforderlich werden.In an embodiment the mobile transceiver has a microphone and the priority module was designed to give priority to audio signals received by the microphone and the relay module was designed to work from the microphone received audio signals for transmission by means of radio signals to the Transmit the radio transmitter if the audio signal received by the microphone highest assigned priority value has. The fact that a microphone in the mobile transceiver built-in, has the advantage that audio signals from audio sources as from near mobile transceivers or speakers received in the mobile transceiver and transmitted to the user can be without that extra Cables or equipment be required.

In einer Ausführungsform wurde das Relaismodul dazu entwickelt, die Lautstärke des gerade an den Funksender weitergeleiteten Audiosignals auszublenden, bevor das gepufferte Audiosignal zum Funksender weitergeleitet wird. Das Ausblenden von gerade an den Benutzer weitergeleiteten Audiosignalen hat den Vorteil, dass ein Wechsel des Audiosignals beziehungsweise der Audioquelle dem Benutzer durch eine Pause zwischen den beiden Audiosignalen angezeigt werden kann.In an embodiment The Relay Module has been designed to increase the volume of the just hide the audio signal forwarded to the radio transmitter, before the buffered audio signal is forwarded to the radio transmitter. Hiding audio signals currently being forwarded to the user has the advantage that a change of the audio signal respectively the audio source gives the user a break between the two Audio signals can be displayed.

In einer Ausführungsform sind mindestens einige der Empfänger mit einem entsprechenden zusätzlichen Sender für den bidirektionalen Austausch von Audiosignalen gekoppelt. Dies hat den Vorteil, dass der mobile Transceiver mit einer bidirektionale Kommunikation unterstützenden Audioquellen gekoppelt werden kann, wie mit Mobil- oder Festnetztelefonen oder Wechselsprechanlagen.In an embodiment are at least some of the recipients with a corresponding additional Transmitter for coupled the bidirectional exchange of audio signals. This has the advantage that the mobile transceiver with bidirectional communication supportive Audio sources can be coupled, such as with mobile or landline phones or intercoms.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die vorliegende Erfindung wird anhand von Beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen detaillierter beschrieben, in denen:The The present invention will be described by way of example with reference to FIG On the drawings described in more detail, in which:

1 ein Blockbild zeigt, das den Signalfluss zwischen mehreren Audioquellen und einem mobilen Transceiver und vom mobilen Transceiver zu einem Funkempfänger darstellt, wobei die Audioquellen über eine verdrahtete oder drahtlose Verbindung mit dem mobilen Transceiver verbunden sind. 1 Figure 12 shows a block diagram illustrating the signal flow between multiple audio sources and a mobile transceiver and from the mobile transceiver to a radio receiver, the audio sources being connected to the mobile transceiver via a wired or wireless connection.

2 ein Blockbild zeigt, das einen mobilen Transceiver darstellt, der mehrere Empfänger, einen Funksender und ein Elektronikmodul mit einem Prioritätenmodul und einem Relaismodul aufweist. 2 a block diagram illustrating a mobile transceiver having a plurality of receivers, a radio transmitter and an electronic module with a priority module and a relay module.

Ausführungsart(en) der ErfindungMode (s) the invention

In der folgenden Beschreibung bezeichnet der Ausdruck Audiosignal für das menschliche Ohr hörbare, akustische Signale, die normalerweise im Bereich von 100 Hz bis 8 KHz oder im Fall von elektronischen High Fidelity Geräten im erweiterten Bereich von 20 Hz bis 20 KHz liegen.In In the following description, the term audio signal for the human Ear audible, Acoustic signals normally ranging from 100 Hz to 8 KHz or in the case of electronic high fidelity devices in the extended Range from 20 Hz to 20 KHz.

In 1 bezeichnet die Bezugsnummer 1 einen mobilen Transceiver, der später unter Bezugnahme auf 2 detaillierter beschrieben werden wird. Der mobile Transceiver 1 wurde so entwickelt, dass er für seinen Benutzer leicht tragbar ist, und dass der Benutzer je nach Situation den mobilen Empfänger 1 auf einen von ihm entfernten Sockel setzen oder den mobilen Empfänger 1 zum Beispiel bei sich tragen kann. Offensichtlich kann der mobile Empfänger 1 ebenfalls fest in einem ortsfesten oder mobilen Elektronikgerät installiert oder an ein solches angeschlossen werden.In 1 denotes the reference number 1 a mobile transceiver, later referring to 2 will be described in more detail. The mobile transceiver 1 has been designed to be easily portable for its user, allowing the user to be the mobile recipient depending on the situation 1 put on a pedestal away from him or the mobile receiver 1 for example, carry with you. Obviously, the mobile receiver 1 also be permanently installed in a fixed or mobile electronic device or connected to such.

In 1 bezeichnen die Bezugsnummern 31, 32, 33, 34, 35 Beispiele für verschiedene Audioquellen, die mittels verdrahteter Verbindungen mit dem mobilen Transceiver 1 verbunden sind. Die Bezugsnummer 31 bezeichnet eine Audioquelle, die akustische Alarmsignale wie einen Feueralarm oder das Klingeln einer Türglocke erzeugt. Die Bezugsnummer 32 bezeichnet eine Audioquelle wie ein Stereo-Set, das Audiosignale liefert, die über Funk oder Kabel ausgesendet oder von einem Speichermedium wie einer CD (Compact Disc), einer DVD (Digital Versatile Disk) einer Festplatte, einem Magnetband oder Ähnlichem gelesen werden. Die Bezugsnummer 33 bezeichnet eine Audioquelle, bei der es sich um ein Festnetztelefon oder eine Wechselsprechanlage handelt. Die Bezugsnummer 34 bezeichnet eine Audioquelle, die Audiosignale von über Funk oder Kabel ausgestrahlten Fernsehprogrammen oder von Multimediadaten liefert, die von einem Speichermedium wie einer DVD, einer Festplatte, einem Magnetband oder Ähnlichem gelesen werden. Die Bezugsnummer 35 bezeichnet eine Audioquelle, bei der es sich um ein Mikrofon handelt. Die verdrahteten Audioquellen 31, 32, 33, 34, 35 erzeugen elektrische Signale, welche, wie durch die Pfeile in 1 angegeben, die jeweiligen Audiosignale zum Transceiver 1 übertragen. Die Audiosignale können als Analog- oder Digitalsignale übertragen werden. Wie durch den doppelten Pfeil dargestellt, eignet sich die verdrahtete Verbindung zwischen dem mobilen Transceiver 1 und der Audioquelle 33 für den bidirektionalen Austausch von elektrischen Signalen.In 1 denote the reference numbers 31 . 32 . 33 . 34 . 35 Examples of different audio sources using wired connections to the mobile transceiver 1 are connected. The reference number 31 denotes an audio source that generates audible alarms such as a fire alarm or the ringing of a door bell. The reference number 32 means an audio source, such as a stereo set, which provides audio signals transmitted by radio or cable or read from a storage medium such as a CD (Compact Disc), a DVD (Digital Versatile Disk) of a hard disk, a magnetic tape, or the like. The reference number 33 means an audio source that is a landline or intercom. The reference number 34 means an audio source which supplies audio signals from radio programs or cable broadcast television programs or multimedia data read from a storage medium such as a DVD, a hard disk, a magnetic tape or the like. The reference number 35 refers to an audio source that is a microphone. The wired audio sources 31 . 32 . 33 . 34 . 35 generate electrical signals which, as indicated by the arrows in 1 specified, the respective audio signals to the transceiver 1 transfer. The audio signals can be transmitted as analog or digital signals. As shown by the double arrow, the wired connection between the mobile transceiver is suitable 1 and the audio source 33 for the bidirectional exchange of electrical signals.

In 1 bezeichnen die Bezugsnummern 41, 42, 43, 44, 45 Beispiele für verschiedene Audioquellen, die mittels drahtloser Verbindungen mit dem mobilen Transceiver 1 verbunden sind. Zur Herstellung der drahtlosen Verbindungen werden die Audioquellen 41, 42, 43, 44, 45 mit Sendern zum Senden von elektromagnetischen Signalen vorzugsweise im Funk- oder Infrarotfrequenzbereich eingesetzt. Die Bezugsnummer 41 bezeichnet eine Audioquelle, bei der es ich um einen Handrechner handelt, der Audiosignale von gespeicherten Dateien wie MP3-Dateien (MPEG, Moving Pictures Expert Group) sendet. Die Bezugsnummer 42 bezeichnet eine Audioquelle, bei der es sich um einen Mobilrechner handelt, der Audiosignale von gespeicherten Dateien wie MP3-Dateien oder Dateien anderer Formate sendet, welche von Festplatte, CD oder DVD gelesen werden, sendet. Die Referenznummer 43 bezeichnet eine Audioquelle, die von einem Speichermedium wie einer CD oder einer DVD gelesene Audiosignale sendet. Die Referenznummer 44 bezeichnet eine Audioquelle, bei der es sich um ein mobiles Funktelefon handelt, das über ein mobiles Funknetzwerk empfangene Audiosignale sendet. Die Bezugsnummer 45 bezeichnet eine in einem öffentlichen Bereich aufgestellte Audioquelle, die Audiosignale sendet, welche von einem Mikrofon oder einer Aufnahme geliefert werden. Die verdrahteten Audioquellen 31, 32, 33, 34, 35 senden, wie durch die Pfeile in 1 dargestellt, die jeweiligen Audiosignale übertragenden elektromagnetischen Signale an den mobilen Transceiver 1. Die Audiosignale können als Analog- oder als Digitalsignale übertragen werden. Die Audiosignale können als Analog- oder Digitalsignale übertragen werden. Wie durch den doppelten Pfeil dargestellt, eignet sich die verdrahtete Verbindung zwischen dem mobilen Transceiver 1 und der Audioquelle 44 für den bidirektionalen Austausch von elektrischen Signalen.In 1 denote the reference numbers 41 . 42 . 43 . 44 . 45 Examples of different audio sources using wireless connections with the mobile transceiver 1 are connected. To make the wireless connections are the audio sources 41 . 42 . 43 . 44 . 45 used with transmitters for transmitting electromagnetic signals, preferably in the radio or infrared frequency range. The reference number 41 refers to an audio source, which I refer to as a handheld computer that sends audio signals from stored files such as MP3 (Moving Pictures Expert Group) files. The reference number 42 denotes an audio source, which is a mobile computer that sends audio signals from stored files such as MP3 files or other formats of files read from hard disk, CD or DVD. The reference number 43 denotes an audio source that transmits audio signals read from a storage medium such as a CD or a DVD. The reference number 44 means an audio source which is a mobile radiotelephone transmitting audio signals received via a mobile radio network. The reference number 45 denotes a public-area audio source that sends audio signals that are supplied by a microphone or a recording. The wired audio sources 31 . 32 . 33 . 34 . 35 send as indicated by the arrows in 1 represented, the respective audio signals transmitted electromagnetic signals to the mobile transceiver 1 , The audio signals can be transmitted as analog or digital signals. The audio signals can be transmitted as analog or digital signals. As shown by the double arrow, the wired connection between the mobile transceiver is suitable 1 and the audio source 44 for the bidirectional exchange of electrical signals.

Die in 1 dargestellten Audioquellen 31, 32, 33, 34, 35, 41, 42, 43, 44, 45 werden lediglich als Beispiele gegeben und sollen keine Einschränkung bedeuten. Darüber hinaus können die dargestellten Beispiele der verdrahteten Audioquellen 31, 32, 33, 34, 35, ebenso mit elektromagnetischen Sendern eingesetzt werden, oder umgekehrt, die dargestellten Beispiele der mit elektromagnetischen Sendern eingesetzten Audioquellen 41, 42, 43, 44, 45 stattdessen mittels verdrahteter Verbindungen an den mobilen Transceiver angeschlossen werden.In the 1 represented audio sources 31 . 32 . 33 . 34 . 35 . 41 . 42 . 43 . 44 . 45 are given as examples only and are not intended to be limiting. In addition, the illustrated examples of wired audio sources 31 . 32 . 33 . 34 . 35 , are also used with electromagnetic transmitters, or vice versa, the illustrated examples of the audio sources used with electromagnetic transmitters 41 . 42 . 43 . 44 . 45 Instead, connect to the mobile transceiver using wired connections.

In 1 bezeichnet die Bezugsnummer 2 einen Funkempfänger, der mit einem elektroakustischen Wandler, vorzugsweise mit einer Hörhilfe mit einem Funkempfänger zum Empfang von Audiosignale übertragenden Funksignalen oder mit einem Kopfhörer mit einem solchen Empfänger, gekoppelt ist.In 1 denotes the reference number 2 a radio receiver, which is coupled to an electroacoustic transducer, preferably with a hearing aid with a radio receiver for receiving audio signals transmitted radio signals or headphones with such a receiver.

Wie in 2 dargestellt, wird der mobile Transceiver mit mehreren herkömmlichen Empfängern 16a, 16b, 16c zum Empfang der elektrischen Signale eingesetzt, welche die Audiosignale von den oben beschriebenen verdrahteten Audioquellen 31, 32, 33, 34, 35 übertragen. Die Empfänger 16a, 16b, 16c weisen Steckverbindungen zur trennbaren Verbindung der verdrahteten Audioquellen 31, 32, 33, 34, 35 mit dem mobilen Transceiver 1 auf. Wie schematisch in 2 dargestellt, wird der Empfänger 16b zum bidirektionalen Austausch elektrischer Signale eingesetzt, zum Beispiel zur Verbindung mit der Audioquelle 35. Des Weiteren wird der mobile Transceiver 1 mit mehreren herkömmlichen Empfängern 17, 18, 19 zum Empfang der die Audiosignale von den oben beschriebenen Audioquellen 41, 42, 43, 44, 45 übertragenden elektromagnetischen Signale eingesetzt. Zum Beispiel wird der Empfänger 17 zum Empfang von Funksignalen verwendet, der Empfänger 18 wird für den bidirektionalen Austausch von Funksignalen verwendet und der Empfänger 19 wird für den Empfang von Infrarotsignalen verwendet.As in 2 pictured, the mobile transceiver is using multiple conventional receivers 16a . 16b . 16c used to receive the electrical signals representing the audio signals from the wired audio sources described above 31 . 32 . 33 . 34 . 35 transfer. The recipients 16a . 16b . 16c have connectors for the separable connection of the wired audio sources 31 . 32 . 33 . 34 . 35 with the mobile transceiver 1 on. As schematically in 2 represented, becomes the receiver 16b used for the bidirectional exchange of electrical signals, for example for connection to the audio source 35 , Furthermore, the mobile transceiver 1 with several conventional receivers 17 . 18 . 19 for receiving the audio signals from the audio sources described above 41 . 42 . 43 . 44 . 45 used transmitting electromagnetic signals. For example, the receiver becomes 17 used to receive radio signals, the receiver 18 is used for the bidirectional exchange of radio signals and the receiver 19 is used to receive infrared signals.

Wahlweise weist der mobile Transceiver 1 ein eingebautes Mikrofon 11 zum Empfang akustischer Signale einer Audioquelle und insbesondere einer menschlichen Stimme eines Sprechers in der Nähe des mobile Transceiver 1 auf.Optionally, the mobile transceiver assigns 1 a built-in microphone 11 for receiving acoustic signals from an audio source, and more particularly from a human voice of a speaker near the mobile transceiver 1 on.

In 2 bezeichnet die Bezugsnummer 12 Bedienelemente wie Knöpfe oder Wähltasten, die es dem Benutzer des mobilen Empfängers 1 jeweils ermöglichen, Daten und Steuersignale einzugeben bzw. die Lautstärke, das heißt die Verstärkung des Funksenders 15 zu regeln. Die Bedienelemente 12 können ebenfalls eine Anzeige 121 umfassen, um dem Benutzer den Betriebszustand, Parametereinstellungen oder andere Informationen anzuzeigen.In 2 denotes the reference number 12 Controls such as buttons or dial buttons that allow the user of the mobile receiver 1 each allow to enter data and control signals or the volume, that is, the gain of the radio transmitter 15 to regulate. The controls 12 can also have an ad 121 to indicate the operating status, parameter settings or other information to the user.

Wahlweise weist der mobile Transceiver 1 ein Positionsbestimmungsmittel 13 zur Bestimmung der aktuellen geographischen Position auf, zum Beispiel einen GPS-Empfänger (Geographical Positioning System).Optionally, the mobile transceiver assigns 1 a position determining means 13 for determining the current geographical position, for example a GPS receiver (Geographical Positioning System).

Wahlweise weist der mobile Transceiver 1 ein Zeitbestimmungsmittel 14 zur Bestimmung der aktuellen Zeit auf, zum Beispiel eine eingebaute Uhr oder einen Empfänger für Zeitinformationen wie einen GPS-Empfänger.Optionally, the mobile transceiver assigns 1 a time determination means 14 for determining the current time, for example, a built-in clock or a receiver for time information such as a GPS receiver.

Wie in 2 dargestellt, weist der mobile Transceiver 1 einen Funksender 15 auf. Der Funksender ist ein unidirektionaler Kleinleistungsfunksender mit einer Sendeleistung im Bereich von 0,1 bis 100 Milliwatt, der eine Reichweite von etwa 10 bis 100 Metern hat. Vorzugsweise sendet der Funksender 15 Signale in einem Frequenzbereich, der sich von den Frequenzbereichen der von den Empfängern 41, 42, 43, 44, 45 empfangenen elektromagnetischen Signale unterscheidet und/oder in einer Form, die sich von der Form der von den Empfängern 41, 42, 43, 44, 45 empfangenen elektromagnetischen Signale unterscheidet.As in 2 shown, points the mobile transceiver 1 a radio transmitter 15 on. The radio transmitter is a unidirectional small-power radio transmitter with a transmission power in the range of 0.1 to 100 milliwatts, which has a range of about 10 to 100 meters. Preferably, the radio transmitter sends 15 Signals in a frequency range different from the frequency ranges of the receivers 41 . 42 . 43 . 44 . 45 differs electromagnetic signals received and / or in a form that differs from the shape of the of the receivers 41 . 42 . 43 . 44 . 45 differs between received electromagnetic signals.

Der mobile Transceiver 1 weist ein vorzugsweise als integrierter Schaltkreis eingebautes Elektronikmodul 10 auf. Das Elektronikmodul 10 kann ebenfalls aus mehreren separaten Elektronikbauteilen aufgebaut sein. Das Elektronikmodul 10 weist mehrere Funktionsmodule auf, die mittels nicht-programmierbarer Logikschaltungen, mittels programmierbarer Logikschaltungen oder mittels einer Kombination aus einem Prozessor und Programmcode implementiert werden können.The mobile transceiver 1 has an electronic module preferably incorporated as an integrated circuit 10 on. The electronics module 10 can also be constructed from several separate electronic components. The electronics module 10 has several functional modules that can be implemented by means of non-programmable logic circuits, by means of programmable logic circuits or by a combination of a processor and program code.

Das Elektronikmodul 10 umfasst ein an die Empfänger 16a, 16b, 16c, 17, 18, 19 und gegebenenfalls an das Mikrofon 11 angeschlossenes Signal-Schnittstellenmodul 1020 zum Empfang von Audiosignale übertragenden elektrischen Signalen, die von den Empfängern 16a, 16b, 16c, 17, 18, 19 oder dem Mikrofon 11 als elektrische Signale empfangen werden. Das Signal-Schnittstellenmodul 1020 kann zum Empfang von Audiosignalen als elektrische Signale in analoger oder digitaler Form bereitgestellt werden.The electronics module 10 includes one to the recipient 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 and optionally to the microphone 11 connected signal interface module 1020 for receiving audio signals transmitting electrical signals received from the receivers 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 or the microphone 11 are received as electrical signals. The signal interface module 1020 can be provided for receiving audio signals as electrical signals in analog or digital form.

Das Elektronikmodul 10 weist ein an die Bedienelemente 121 angeschlossenes Bedienschnittstellenmodul (103) auf, um vom Benutzer des mobilen Transceiver 1 eingegebene Daten und Steuersignale zu empfangen und dem Benutzer Informationen anzuzeigen. Das Schnittstellenmodul 103 und die Bedienelemente 121 stellen die Benutzerschnittstelle zur Bedienung des mobilen Transceiver 1 dar.The electronics module 10 indicates one of the controls 121 connected user interface module ( 103 ) to the user of the mobile transceiver 1 to receive input data and control signals and to display information to the user. The interface module 103 and the controls 121 set the user interface to operate the mobile transceiver 1 represents.

Wie in 2 dargestellt, weist das Elektronikmodul 10 zwei Hauptfunktionsmodule auf: das Prioritätenmodul 101 und das Relaismodul 102.As in 2 shown, the electronic module has 10 two main functional modules: the priority module 101 and the relay module 102 ,

Das Prioritätenmodul 101 weist den über das Signal-Schnittstellenmodul 1020 von den Empfängern 16a, 16b, 16c, 17, 18, 19 oder dem Mikrofon 11 empfangenen Audiosignalen Prioritätswerte zu. Zu diesem Zweck umfasst das Prioritätenmodul 101 gespeicherte Prioritätswerte 1010, wobei jeder Prioritätswert einem der Empfänger 16a, 16b, 16c, 17, 18, 19 oder dem Mikrofon 11 zugewiesen ist. So ist zum Beispiel jedem Empfänger 16a, 16b, 16c, 17, 18, 19 und dem Mikrofon 11 eine Empfängerkennung zugewiesen und die gespeicherten Prioritätswerte 1010 umfassen Zuweisungen von Prioritätswerten für Empfängerkennungen. Wahlweise umfassen die gespeicherten Prioritätswerte 1010 Signalkennungen zugewiesene Prioritätswerte, die in den von den Empfängern 16a, 16b, 16c, 17, 18, 19 oder dem Mikrofon 11 empfangenen elektrischen Signalen, elektromagnetischen Signalen oder Audiosignalen enthalten sein können. Wie schematisch in 2 dargestellt, umfassen die gespeicherten Prioritätswerte 1010 mehrere gespeicherte Sätze von Prioritätswerten 1011. Jeder Satz von Prioritätswerten 1011 umfasst verschiedene Zuweisungen von Prioritätswerten für die Empfänger und/oder Signalkennungen. Zuweisungen von Prioritätswerten für die Empfänger und/oder Signalkennungen können vom Benutzer des mobilen Transceiver 1 über die durch die Bedienelemente 121 und das Schnittstellenmodul 103 dargestellte Benutzerschnittstelle vorgenommen werden. Über die gleiche Benutzerschnittstelle kann der Benutzer ebenfalls einen bestimmten der gespeicherten Sätze von Prioritätswerten 1011 definieren, auswählen oder aktivieren.The priority module 101 indicates the via the signal interface module 1020 from the recipients 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 or the microphone 11 received priority values to received audio signals. For this purpose, the priority module comprises 101 stored priority values 1010 where each priority value is one of the recipients 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 or the microphone 11 is assigned. For example, every recipient 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 and the microphone 11 assigned a receiver identifier and the stored priority values 1010 include assignments of priority values for recipient identifiers. Optionally, the stored priority values include 1010 Signal Priorities assigned priority values in the by the receivers 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 or the microphone 11 received electrical signals, electromagnetic signals or audio signals can be included. As schematically in 2 shown include the stored priority values 1010 several stored sets of priority values 1011 , Each set of priority values 1011 includes various assignments of priority values for the receivers and / or signal identifiers. Assignments of priority values for the receivers and / or signal identifiers may be made by the user of the mobile transceiver 1 over through the controls 121 and the interface module 103 represented user interface are made. The same user interface also allows the user to retrieve a particular one of the stored sets of priority values 1011 define, select or activate.

Die Auswahl und Aktivierung eines bestimmten der gespeicherten Sätze von Prioritätswerten 1011 kann ebenfalls automatisch vom Steuerungsmodul 1013 des Prioritätenmoduls 101 auf Grundlage der vom Positionsbestimmungsmittel 13 festgestellten aktuellen geographischen Position und/oder der vom Zeitbestimmungsmittel 14 festgestellten aktuellen Uhrzeit vorgenommen werden. Auf diese Weise werden verschiedene Prioritätsschemas in Abhängigkeit von der aktuellen geographischen Position des Benutzers und/oder in Abhängigkeit von der aktuellen Uhrzeit automatisch angewandt.The selection and activation of a particular one of the stored sets of priority values 1011 can also be done automatically by the control module 1013 of the priority module 101 based on the position determining means 13 detected current geographical position and / or the time determination means 14 determined current time. In this way, different priority schemes are automatically applied depending on the current geographical position of the user and / or depending on the current time.

Das Steuerungsmodul 1013 prüft kontinuierlich, von welchem der Empfänger 16a, 16b, 16c, 17, 18, 19 oder dem Mikrofon 11 ein elektrisches Signal, das ein Audiosignal überträgt, über das Signal-Schnittstellenmodul 1020 empfangen wird. Je nach Ausführungsform identifiziert das Steuerungsmodul 1013 ebenfalls alle im empfangenen elektrischen Signal oder Audiosignal enthaltenen Signalkennungen. Auf der Grundlage der gespeicherten Prioritätswerte 1010 beziehungsweise der gerade aktivierten gespeicherten Sätze von Prioritätswerten 1011 bestimmt das Steuerungsmodul 1013, welches der gerade von den Empfängern 16a, 16b, 16c, 17, 18, 19 oder dem Mikrofon 11 empfangenen Audiosignale die höchste zugewiesene Priorität besitzt. Eine Kennung des gerade empfangenen Audiosignals mit dem höchsten zugewiesenen Prioritätswert wird an das Relaismodul 102 übergeben.The control module 1013 continuously checks from which the receiver 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 or the microphone 11 an electrical signal that transmits an audio signal via the signal interface module 1020 Will be received. Depending on the embodiment, the control module identifies 1013 also all signal identifiers contained in the received electrical signal or audio signal. Based on the stored priority values 1010 or the currently activated stored sets of priority values 1011 determines the control module 1013 which one of the receivers 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 or the microphone 11 received audio signals has the highest assigned priority. An identifier of the currently received audio signal having the highest assigned priority value is sent to the relay module 102 to hand over.

Der Benutzer kann ebenfalls über die durch die Bedienelemente 121 und das Schnittstellenmodul 103 dargestellte Benutzerschnittstelle manuell das gerade empfangene Audiosignal auswählen, dem zu diesem Zeitpunkt die höchste aktuelle Priorität gegeben werden soll.The user can also use the controls 121 and the interface module 103 shown user interface manually select the currently received audio signal to be given at this time, the highest current priority.

Wahlweise weist das Prioritätenmodul 101 ein Logmodul 1012 zur Aufzeichnung der chronologisch abfolgenden Prioritätswerte auf, welche der die momentanen Prioritäten festelegende Benutzer den Empfängern 16a, 16b, 16c, 17, 18, 19 oder dem Mikrofon 11 oder den Signalkennungen zugewiesen hat. Die chronologisch abfolgenden Prioritätswerte werden vorzugsweise zum Zeitpunkt, an dem der Benutzer dem Audiosignal die höchste Priorität gegeben hat, mit Zuweisung für Werte der vom Positionsbestimmungsmittel 13 festgestellten aktuellen geographischen Position und/oder für Werte der vom Zeitbestimmungsmittel 14 festgestellten aktuellen Uhrzeit gespeichert. Auf diese Weise können über die Zeit vom mobilen Transceiver 1 automatisch bevorzugte, auf geographischen Positionen und/oder der Uhrzeit basierende Zuweisungen von Prioritätswerten festgelegt werden.Optionally, the priority module indicates 101 a log module 1012 for recording the chronologically sequential priority values on which of the users determining the current priorities the recipients 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 or the microphone 11 or assigned to the signal identifiers. The chronologically sequential priority values are preferably assigned to values of the position determining means at the time the user gives the audio signal the highest priority 13 detected current geographical position and / or for values of the time determination means 14 saved current time. That way, over time, the mobile transceiver can 1 automatically set priority values based on geographic locations and / or time.

Das Relaismodul 2 leitet das gerade von den Empfängern 16a, 16b, 16c, 17, 18, 19 oder dem Mikrofon 11 über das Signal-Schnittstellenmodul 1020 empfangene Audiosignal mit der höchsten zugewiesenen Priorität an den Funksender 15 zur Sendung mittels Funksignalen weiter.The relay module 2 is directing this from the receivers 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 or the microphone 11 via the signal interface module 1020 received audio signal with the highest assigned priority to the radio transmitter 15 to broadcast by means of radio signals on.

Wahlweise weist das Relaismodul 102 einen Pufferspeicher 1021 zum Zwischenspeichern eines empfangenen Audiosignals auf, das eine höhere zugewiesene Priorität besitzt als das gerade an den Funksender 15 weitergeleitete Audiosignal. Das Relaismodul 102 weist ein Blendreglermodul 1022 auf, das die Lautstärke des gerade an den Funksender 15 weitergeleiteten Audiosignals ausblendet, bevor das gepufferte Audiosignal zum Funksender 15 weitergeleitet wird.Optionally, the relay module has 102 a buffer memory 1021 for latching a received audio signal having a higher assigned priority than that currently being sent to the radio transmitter 15 forwarded audio signal. The relay module 102 has a blend control module 1022 on that the volume of the straight to the radio transmitter 15 forwarded audio signal fades before the buffered audio signal to the radio transmitter 15 is forwarded.

Claims (21)

Mobiler Transceiver (1) bestehend aus mehreren Empfängern (16a, 16b, 16c, 17, 18, 19) zum Empfang elektrischer oder elektromagnetischer Signale, wobei die elektrischen oder elektromagnetischen Signale Audiosignale übertragen, einem Prioritätenmodul (101), zur Zuweisung von Prioritätswerten für die von den Empfängern (16a, 16b, 16c, 17, 18, 19) empfangenen Audiosignale, und einem Relaismodul (102) zur Weiterleitung des empfangenen Audiosignals mit dem höchsten zugewiesenen Prioritätswert an einen Funksender (15) zum Senden von Audiosignalen übertragenden Funksignalen, dadurch gekennzeichnet, dass es außerdem einen Pufferspeicher (1021) zum Zwischenspeichern eines empfangenen Audiosignals aufweist, das eine höhere zugewiesene Priorität hat als das aktuell zum Funksender (15) weitergeleitete Audiosignal, und dass der Sender (15) dazu entwickelt wurde, Funksignale in einem Frequenzbereich zu senden, der sich von den Frequenzbereichen der von den Empfängern (16a, 16b, 16c, 17, 18, 19) empfangenen elektromagnetischen Signale unterscheidet.Mobile transceiver ( 1 ) consisting of several receivers ( 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 ) for receiving electrical or electromagnetic signals, wherein the electrical or electromagnetic signals transmit audio signals, a priority module ( 101 ), to assign priority values to those of beneficiaries ( 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 ) received audio signals, and a relay module ( 102 ) for forwarding the received audio signal having the highest assigned priority value to a radio transmitter ( 15 ) for transmitting radio signals transmitting audio signals, characterized in that it also comprises a buffer memory ( 1021 ) for temporarily storing a received audio signal having a higher assigned priority than the current one to the radio transmitter ( 15 ) forwarded audio signal, and that the transmitter ( 15 ) has been developed to transmit radio signals in a frequency range different from those of the receivers ( 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 ) differs between received electromagnetic signals. Mobiler Transceiver (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Prioritätenmodul (101) dazu entwickelt wurde, einem empfangenen Audiosignal einen Prioritätswert entsprechend einem Prioritätswert zuzuweisen, der einem Empfänger (16a, 16b, 16c, 17, 18, 19), der dieses Audiosignal empfangen hat, zugeordnet wurde.Mobile transceiver ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the priority module ( 101 ) has been developed to assign to a received audio signal a priority value corresponding to a priority value assigned to a receiver ( 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 ), which received this audio signal, has been assigned. Mobiler Transceiver (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Prioritätenmodul (101) dazu entwickelt wurde, einem empfangenen Audiosignal einen Prioritätswert entsprechend einem Prioritätswert zuzuweisen, der einer Signalkennung zugeordnet wurde, die in diesem empfangenen Audiosignal enthalten ist oder entsprechend einem Prioritätswert zuzuweisen, der einer Signalkennung zugewiesen wurde, die in dem empfangenen elektrischen oder elektromagnetischen Signal enthalten ist, welches dieses empfangene Audiosignal empfangen hat.Mobile transceiver ( 1 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the priority module ( 101 ) has been developed to assign to a received audio signal a priority value corresponding to a priority value assigned to a signal identifier included in this received audio signal or to assign according to a priority value assigned to a signal identifier included in the received electrical or electromagnetic signal which received this received audio signal. Mobiler Transceiver (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Schnittstelle zur Zuweisung von Prioritätswerten für die Empfänger (16a, 16b, 16c, 17, 18, 19) und/oder für Signalkennungen aufweist.Mobile transceiver ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that it has an interface for assigning priority values to the recipients ( 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 ) and / or for signal identifications. Mobiler Transceiver (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass er mehrere gespeicherte Sätze von Prioritätswerten (1011) aufweist, wobei jeder Satz unterschiedliche Zuweisungen von Prioritätswerten für die Empfänger (16a, 16b, 16c, 17, 18, 19) und/oder Signalkennungen enthält, und dass der mobile Transceiver (1) eine Schnittstelle zur Aktivierung eines dieser Sätze aufweist.Mobile transceiver ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that it has a plurality of stored sets of priority values ( 1011 ), each set having different assignments of priority values for the recipients ( 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 ) and / or signal identifiers, and that the mobile transceiver ( 1 ) has an interface for activating one of these sets. Mobiler Transceiver (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass er Positionsbestimmungsmittel (13) zur Bestimmung der aktuellen geographischen Position aufweist und dass das Prioritätenmodul (101) dazu entwickelt wurde, einem empfangenen Audiosignal einen Prioritätswert entsprechend der festgestellten aktuellen geographischen Position zuzuweisen.Mobile transceiver ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that it comprises position determining means ( 13 ) for determining the current geographical position and that the priority module ( 101 ) has been developed to assign a priority value corresponding to the detected current geographical position to a received audio signal. Mobiler Transceiver (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass er Zeitbestimmungsmittel (14) zur Bestimmung der aktuellen Zeit aufweist und dass das Prioritätenmodul (101) dazu entwickelt wurde, einem empfangenen Audiosignal einen Prioritätswert entsprechend der festgestellten aktuellen Zeit zuzuweisen.Mobile transceiver ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that it comprises time-determining means ( 14 ) to determine the current time and that the priority module ( 101 ) has been developed to assign a priority value corresponding to the detected current time to a received audio signal. Mobiler Transceiver (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Logmodul (1012) zur Aufzeichnung der den Empfängern (16a, 16b, 16c, 17, 18, 19) oder Signalkennungen zugewiesenen chronologisch abfolgenden Prioritätswerte aufweist und dass das Prioritätenmodul (101) dazu entwickelt wurde, einem empfangenen Audiosignal einen Prioritätswert entsprechend dem chronologisch aufgezeichneten Prioritätswert zuzuweisen, welcher dem Empfänger (16a, 16b, 16c, 17, 18, 19) zugewiesen wurde, der dieses Audiosignal empfangen hat, oder welcher der Signalkennung zugewiesen wurde, die in dem empfangenen elektrischen oder elektromagnetischen Signal enthalten ist, welches das empfangene Audiosignal übertragen hat.Mobile transceiver ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that it comprises a log module ( 1012 ) to record the recipients ( 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 ) or signal identifiers assigned chronologically sequential priority values and that the priority module ( 101 ) has been developed to assign to a received audio signal a priority value corresponding to the chronologically recorded priority value given to the receiver ( 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 ) having received this audio signal or assigned to the signal identifier included in the received electrical or electromagnetic signal having transmitted the received audio signal. Mobiler Transceiver (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Mikrofon (11) aufweist und dass das Prioritätenmodul (101) dazu entwickelt wurde, vom Mikrofon (11) empfangenen Audiosignalen Prioritätswerte zuzuweisen und dass das Relaismodul (102) dazu entwickelt wurde, die vom Mikrofon (11) empfangenen Audiosignale zur Sendung mittels Funksignalen an den Funksender (15) weiterzuleiten, wenn das vom Mikrofon (11) empfangene Audiosignal den höchsten zugewiesenen Prioritätswert besitzt.Mobile transceiver ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that it comprises a microphone ( 11 ) and that the priority module ( 101 ) was developed from the microphone ( 11 ) assigned priority values and that the relay module ( 102 ) has been developed by the microphone ( 11 ) received audio signals for transmission by means of radio signals to the radio transmitter ( 15 ), when the microphone ( 11 ) received audio signal has the highest assigned priority value. Mobiler Transceiver (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Funksender (15) dazu entwickelt wurde, Funksignale in einer Form zu senden, die sich von der Form der von den Empfängern (16a, 16b, 16c, 17, 18, 19) empfangenen elektromagnetischen Signale unterscheidet.Mobile transceiver ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the radio transmitter ( 15 ) was designed to transmit radio signals in a form that differs from the shape of 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 ) differs between received electromagnetic signals. Mobiler Transceiver (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Relaismodul (102) dazu entwickelt wurde, die Lautstärke der aktuell an den Funksender (15) übertragenen Audiosignale auszublenden, bevor die gepufferten Audiosignale zum Funksender (15) übertragen werden.Mobile transceiver ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the relay module ( 102 ) has been developed, the volume of the current to the radio transmitter ( 15 ) before the buffered audio signals to the radio transmitter ( 15 ) be transmitted. Mobiler Transceiver (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Funksender (15) ein eindirektional arbeitender Kleinleistungs-Funksender mit einer Sendeleistung im Bereich von 0,1 bis 100 Milliwatt ist, und dass die Empfänger (16a, 16b, 16c) zum Empfang elektrischer Signale Stecker zum Anschluss externer Audioquellen (31, 32, 33, 34, 35) an den mobilen Transceiver (1) aufweisen, und dass die Empfänger (17, 18, 19) zum Empfang elektromagnetischer Signale dazu entwickelt wurden, elektromagnetische Signale im Bereich der Funk- und/oder Infrarotfrequenz für den drahtlosen Empfang von Audiosignalen von externen Audioquellen (41, 42, 43, 44, 45) zu empfangen.Mobile transceiver ( 1 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the radio transmitter ( 15 ) a unidirectional low-power radio transmitter with a transmission power Be range from 0.1 to 100 milliwatts, and that the recipients ( 16a . 16b . 16c ) for receiving electrical signals Plug for connecting external audio sources ( 31 . 32 . 33 . 34 . 35 ) to the mobile transceiver ( 1 ) and that the recipients ( 17 . 18 . 19 ) have been developed to receive electromagnetic signals in the range of radio and / or infrared frequency for the wireless reception of audio signals from external audio sources ( 41 . 42 . 43 . 44 . 45 ) to recieve. Mobiler Transceiver (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einige der Empfänger (16b, 18) mit einem entsprechenden zusätzlichen Sender für den bidirektionalen Austausch von Audiosignalen gekoppelt sind.Mobile transceiver ( 1 ) according to one of claims 1 to 12, characterized in that at least some of the receivers ( 16b . 18 ) are coupled to a corresponding additional transmitter for bi-directional exchange of audio signals. Elektronikgerät, das einen mobilen Transceiver (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 aufweist.Electronic device that has a mobile transceiver ( 1 ) according to one of claims 1 to 13. Elektronikmodul (10) zur Steuerung eines mobilen Transceiver (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, der folgendes aufweist: ein Signal-Schnittstellenmodul (1020) zum Empfang elektrischer Signale, die Audiosignale von mehreren an das Elektronikmodul (10) anschließbaren Empfängern (16a, 16b, 16c, 17, 18, 19) übertragen, ein Prioritätenmodul (101), zur Zuweisung von Prioritätswerten für die von dem Signal-Schnittstellenmodul (1020) empfangenen Audiosignale, und ein Relaismodul (102) zur Weiterleitung des empfangenen Audiosignals mit dem höchsten zugewiesenen Prioritätswert an einen, an das Elektronikmodul (10) anschließbaren Funksender (15).Electronic module ( 10 ) for controlling a mobile transceiver ( 1 ) according to one of claims 1 to 13, comprising: a signal interface module ( 1020 ) for receiving electrical signals, the audio signals from several to the electronic module ( 10 ) connectable receivers ( 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 ), a priority module ( 101 ), for assigning priority values for the signal interface module ( 1020 ) received audio signals, and a relay module ( 102 ) for forwarding the received audio signal with the highest assigned priority value to one, to the electronic module ( 10 ) connectable radio transmitter ( 15 ). Elektronikmodul (10) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Prioritätenmodul (101) dazu entwickelt wurde, einem empfangenen Audiosignal einen Prioritätswert entsprechend einem Prioritätswert zuzuweisen, der einem Empfänger (16a, 16b, 16c, 17, 18, 19), von dem dieses Audiosignal empfangen wurde, zugeordnet wurde.Electronic module ( 10 ) according to claim 15, characterized in that the priority module ( 101 ) has been developed to assign to a received audio signal a priority value corresponding to a priority value assigned to a receiver ( 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 ) from which this audio signal was received. Elektronikmodul (10) nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Prioritätenmodul (101) dazu entwickelt wurde, einem empfangenen Audiosignal einen Prioritätswert entsprechend einem Prioritätswert zuzuweisen, der einer Signalkennung zugeordnet wurde, die in diesem empfangenen Audiosignal enthalten ist oder entsprechend einem Prioritätswert zuzuweisen, der einer Signalkennung zugewiesen wurde, die in dem empfangenen elektrischen Signal enthalten ist, welches das empfangene Audiosignal übertragen hat.Electronic module ( 10 ) according to one of claims 15 or 16, characterized in that the priority module ( 101 ) has been developed to assign to a received audio signal a priority value corresponding to a priority value assigned to a signal identifier included in this received audio signal or to assign according to a priority value assigned to a signal identifier included in the received electrical signal has transmitted the received audio signal. Elektronikmodul (10) nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Schnittstelle (103) zur Zuweisung von Prioritätswerten an die Empfänger (16a, 16b, 16c, 17, 18, 19) und/oder für Signalkennungen aufweist.Electronic module ( 10 ) according to one of claims 15 to 17, characterized in that it has an interface ( 103 ) for assigning priority values to the recipients ( 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 ) and / or for signal identifications. Elektronikmodul (10) nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass es mehrere gespeicherte Sätze von Prioritätswerten (1011) aufweist, wobei jeder Satz unterschiedliche Zuweisungen von Prioritätswerten für die Empfänger (16a, 16b, 16c, 17, 18, 19) und/oder Signalkennungen enthält, und dass das Elektronikmodul (10) eine Schnittstelle (103) zur Aktivierung eines der Sätze aufweist.Electronic module ( 10 ) according to one of claims 15 to 18, characterized in that it contains a plurality of stored sets of priority values ( 1011 ), each set having different assignments of priority values for the recipients ( 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 ) and / or signal identifiers, and that the electronics module ( 10 ) an interface ( 103 ) for activating one of the sets. Elektronikmodul (10) nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Logmodul (1012) zur Aufzeichnung der den Empfängern (16a, 16b, 16c, 17, 18, 19) oder Signalkennungen zugewiesenen chronologisch abfolgenden Prioritätswerte aufweist und dass das Prioritätenmodul (101) dazu entwickelt wurde, einem empfangenen Audiosignal einen Prioritätswert entsprechend dem chronologisch aufgezeichneten Prioritätswert zuzuweisen, welcher dem Empfänger (16a, 16b, 16c, 17, 18, 19) zugewiesen wurde, von dem dieses Audiosignal empfangen wurde, oder welcher der Signalkennung zugewiesen wurde, die in dem empfangenen elektrischen Signal enthalten ist, welches das empfangene Audiosignal übertragen hat.Electronic module ( 10 ) according to one of claims 15 to 19, characterized in that it is a log module ( 1012 ) to record the recipients ( 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 ) or signal identifiers assigned chronologically sequential priority values and that the priority module ( 101 ) has been developed to assign to a received audio signal a priority value corresponding to the chronologically recorded priority value given to the receiver ( 16a . 16b . 16c . 17 . 18 . 19 ) from which this audio signal was received or assigned to the signal identifier included in the received electrical signal having transmitted the received audio signal. Elektronikmodul (10) nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Pufferspeicher (1021) zum Zwischenspeichern eines empfangenen Audiosignals aufweist, das eine höhere zugewiesene Priorität hat als das aktuell zum Funksender (15) weitergeleitete Audiosignal, und dass das Relaismodul (102) dazu entwickelt wurde, die Lautstärke der aktuell zum Funksender (15) übertragenen Audiosignale auszublenden, bevor die gepufferten Audiosignale zum Funksender (15) übertragen werden.Electronic module ( 10 ) according to one of claims 15 to 20, characterized in that it has a buffer memory ( 1021 ) for temporarily storing a received audio signal having a higher assigned priority than the current one to the radio transmitter ( 15 ) forwarded audio signal, and that the relay module ( 102 ) was designed to increase the volume of the current radio station ( 15 ) before the buffered audio signals to the radio transmitter ( 15 ) be transmitted.
DE2003612952 2003-03-18 2003-03-18 Mobile transceiver and electronic module for controlling the transceiver Expired - Lifetime DE60312952T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03405187A EP1460769B1 (en) 2003-03-18 2003-03-18 Mobile Transceiver and Electronic Module for Controlling the Transceiver

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60312952D1 DE60312952D1 (en) 2007-05-16
DE60312952T2 true DE60312952T2 (en) 2007-12-13

Family

ID=37982925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003612952 Expired - Lifetime DE60312952T2 (en) 2003-03-18 2003-03-18 Mobile transceiver and electronic module for controlling the transceiver

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE60312952T2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE60312952D1 (en) 2007-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1460769B1 (en) Mobile Transceiver and Electronic Module for Controlling the Transceiver
EP1328136B1 (en) Selection of communication connections for hearing aids
DE112016006133T5 (en) VOICE ADVANCED PERCEPTION MODE
DE102012014570A1 (en) MULTIMEDIA CONTROL METHOD AND MULTIMEDIA CONTROL SYSTEM
DE112004002550T5 (en) Digital mobile phone with applications related to hearing aid functionality
WO2006042749A2 (en) Wireless headphones and data transmission method
EP2084937B1 (en) Method and apparatus for recording, transmitting, and playing back sound events for communication applications
WO2018166885A1 (en) Earphones having separate microphones for binaural recordings and for telephoning
DE2510731A1 (en) Hearing aid with at least two microphones - has amplifier and reproduction transducers connected to microphones and has gate controlling signals
EP2499838B1 (en) Microphone module and microphone system having the microphone module
DE4222977C2 (en) Telephone subscriber device with telephone device
WO2021172124A1 (en) Communication management device and method
EP3116237A1 (en) Method for operating a hearing aid system and hearing aid system
DE102020207482B4 (en) Method for outputting user-specific acoustic signals with an output unit, computer program product and electronic signal processing system
US10610709B2 (en) Communication device and method for configuring the communication device
DE202005020531U1 (en) Internet wireless headphone, includes ear crown cap and wireless local area network transmitter/receiver module for bi-directional wireless transmission, and browser provided for establishing internet connection
DE60312952T2 (en) Mobile transceiver and electronic module for controlling the transceiver
DE10040660A1 (en) Multifunction hearing aid for use with external three-dimensional sound sources has at least two receiving units and mixes received signals
DE102015212609A1 (en) Method for operating a hearing aid system and hearing aid system
DE10344032A1 (en) Hearing system suitable for people with hearing loss
EP1016316B1 (en) Method or wireless transmission of audio signals, audio equipment and audio playback device
CN210093310U (en) Remote audio communication system of data center
EP2490415B1 (en) System and method for tracking loudspeaker signals according to the movement of a user in a space
DE60128567T2 (en) Electronic connection device with karaoke function
EP3424203B1 (en) Telecommunication device, telecommunication system, method for operating a telecommunication device and computer program

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition