DE60311349T2 - Device for loading and delivering solid ink - Google Patents

Device for loading and delivering solid ink Download PDF

Info

Publication number
DE60311349T2
DE60311349T2 DE60311349T DE60311349T DE60311349T2 DE 60311349 T2 DE60311349 T2 DE 60311349T2 DE 60311349 T DE60311349 T DE 60311349T DE 60311349 T DE60311349 T DE 60311349T DE 60311349 T2 DE60311349 T2 DE 60311349T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
ink stick
key
stick
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60311349T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60311349D1 (en
Inventor
Brent R. Tualatin Jones
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE60311349D1 publication Critical patent/DE60311349D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60311349T2 publication Critical patent/DE60311349T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17593Supplying ink in a solid state

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)

Description

HINTERGRUND UND ZUSAMMENFASSUNGBACKGROUND AND ABSTRACT

Tintenstrahldrucker für feste Tinte wurden als erstes Mitte der 1980er Jahre kommerziell angeboten. Einer der ersten dieser Drucker wurde durch Howtek Inc. angeboten, welche Presslinge aus farbiger Cyan, Gelb, Magenta und schwarzer Tinte verwendeten, welche in formcodierte Öffnungen eingeführt wurden. Diese Öffnungen führten allgemein senkrecht in die Heizerbaugruppe des Druckers ein, wo die Presslinge in einen flüssigen Zustand zum Aufbringen auf das Empfangsmedium aufgeschmolzen wurden. Die Presslinge wurden im Allgemeinen senkrecht nach unten in den Drucker zugeführt unter Verwendung von Schwerkraft. Diese Presslinge waren länglich und angeschrägt an ihren Enden, mit getrennten, gerundeten, fünf-, sechs- und siebenseitigen Formen, wobei jede einer bestimmten Farbe entspricht.inkjet for fixed Ink was first commercially available in the mid-1980s. One of the first of these printers was offered by Howtek Inc. which compacts of colored cyan, yellow, magenta and black Used inks which were introduced into shape coded openings. These openings led generally vertically into the heater assembly of the printer where the pellets in a liquid Condition were melted for application to the receiving medium. The pellets were generally vertically down in the Printer supplied using gravity. These pellets were oblong and bevelled at their ends, with separate, rounded, five-, six- and seven-sided Shapes, each one corresponding to a specific color.

Spätere Festtintendrucker wie etwa Tektronix PhaserTM, der Tektronix PhaserTM 300 und der Jolt Drucker, angeboten von Dataproducts Corporation, verwendeten unterschiedlich geformte, feste Tintenstifte, welche entweder durch Schwerkraft oder durch Federvorspannung in einem Zuführkanal zugeführt wurden und gegen eine Heizerplatte gepresst wurden, um die feste Tinte in deren flüssige Form aufzuschmelzen. Diese Tintenstifte waren formcodiert und von einer im Allgemeinen geringen Größe. Ein System verwendete ein Tintenstiftladesystem, welches die Tintenstifte anfänglich in eine Vorladekammer zuführte und daraufhin die Stifte in eine Ladekammer durch die Wirkung eines Übertragungshebels lud. Frühere Systeme für feste oder heiß schmelzende Tinte verwendeten eine flexible Bahn der heiß schmelzenden Tinte, welche schrittweise abgespult und zu einer Heizstelle fortbewegt wird oder Vibrationsabgabe von partikelförmiger heiß schmelzender Tinte zu der Schmelzkammer.Later solid ink printers such as the Tektronix Phaser , the Tektronix Phaser 300, and the Jolt printer sold by Dataproducts Corporation used differently shaped, solid ink sticks which were fed either by gravity or spring bias in a feed channel and pressed against a heater plate to melt the solid ink into its liquid form. These ink sticks were shape coded and of a generally small size. One system used an ink stick loading system which initially fed the ink sticks into a precharge chamber and then loaded the sticks into a loading chamber by the action of a transfer lever. Prior systems for solid or hot melt ink utilized a flexible web of hot melt ink which is gradually unwound and moved to a heating location or vibrating particulate hot melt ink to the melt chamber.

US 5,861,903 beschreibt ein Tintenzuführsystem. Eine Tintenstift-Versorgungsbaugruppe für einen Farbdrucker für feste Tinte führt feste Tintenstifte von einem Tintenstift-Ladefach zu Tintenstiftschmelzplatten, welche die Tintenstifte nach Anforderung aufschmelzen und die geschmolzene Tinte in individuelle Farbtintenreservoirs in den Druckkopf des Druckers führt. Sensoren für ein Niedrigtintenniveau und ein Tinteleerniveau werden bereitgestellt, die den Druckerbediener anweisen, wann der Tintenstiftvorrat aufzufüllen ist. Ein Material von geringer Reibung und federgespannte Druckblöcke erleichtern den Transport der Tinten durch die Tintenstiftzuführschächte zu den Schmelzplatten. US 5,861,903 describes an ink delivery system. An ink pen supply assembly for a solid ink color printer supplies solid ink sticks from an ink stick loading tray to ink stick melting plates which melt the ink sticks as required and feed the molten ink into individual color ink reservoirs into the printhead of the printer. Low ink level and ink level sensors are provided which instruct the printer operator when to fill up the ink stick supply. A low friction material and spring-loaded printing blocks facilitate the transport of the inks through the ink pen supply ducts to the melt plates.

US 5,442,387 beschreibt eine Vorrichtung zum Zuführen von phasenändernder Tinte in einem Tintenstrahldrucker. Es wird ein auslösbares Tintenübertragungssystem offenbart, das gleichzeitig Tinte aus einer Vielzahl von Tintenvorladekammern in entsprechende Ladekammern und Tintenreservoire überträgt. Das Versorgungssystem erlaubt einem ungeschulten Bediener, sicher Tinte zu laden, ohne aus Versehen verschiedene Typen der Tinte (z.B. Farben) zu verwechseln und ohne aus Versehen irgendeines der Tintenreservoire zu überfüllen. Eine Verarbeitungseinheit, die Prüf- und Kontrollmerkmale des Tintenversorgungssystems koordiniert, steht in Kommunikation mit einer Bedienerschnittstelleneinheit, die Tintenladeinstruktionen für den Bediener bereitstellt. US 5,442,387 describes an apparatus for feeding phase change ink in an inkjet printer. There is disclosed a triggerable ink transfer system which simultaneously transfers ink from a plurality of ink precharge chambers to corresponding charge chambers and ink reservoirs. The supply system allows an untrained operator to safely load ink without accidentally confusing different types of ink (eg, colors) and without accidentally overfilling any of the ink reservoirs. A processing unit that coordinates inspection and control features of the ink supply system is in communication with an operator interface unit that provides ink loading instructions to the operator.

Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Ladeeinrichtung für feste Tinte insbesondere in Bezug darauf zu verbessern, dass eine ungewünschte Rückwirkung der Druckblockfeder auf den Betrieb des Tintenzuführdeckels vermieden wird. Dieses Ziel wird durch Bereitstellen einer Ladeeinrichtung für feste Tinte zum Zuführen von festen Tintenstiften in einem Tintenstrahldrucker für phasenändernde Tinte gemäß Anspruch 1 bereitgestellt. Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen niedergelegt.It the object of the present invention is a charging device for fixed Improve ink especially in terms of having an undesirable reaction the pressure block spring on the operation of the ink supply lid is avoided. This goal is achieved by providing a charging device for fixed Ink for dispensing of solid ink sticks in an inkjet printer for phase changing Ink according to claim 1 provided. embodiments of the invention are in the dependent claims resigned.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENSHORT DESCRIPTION THE DRAWINGS

Die Erfindung wird hier eingehend in Bezug auf die nachfolgenden Zeichnungen beschrieben, in welchen gleiche Bezugszeichen gleiche Elements bezeichnen.The The invention will be discussed in detail herein with reference to the following drawings described in which like reference numerals designate like element.

1 ist eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften Ausführungsform eines Farbdruckers, wobei die Druckerdeckplatte geschlossen ist. 1 FIG. 13 is a perspective view of an exemplary embodiment of a color printer with the printer top plate closed. FIG.

2 veranschaulicht eine Draufsicht auf eine beispielhafte Ausführungsform eines Satzes von Tintenstiften. 2 FIG. 11 illustrates a top view of an exemplary embodiment of a set of ink sticks. FIG.

3 veranschaulicht eine Vorderansicht einer beispielhaften Ausführungsform eines Tintenstiftes der 2. 3 FIG. 11 illustrates a front view of an exemplary embodiment of an ink stick of FIG 2 ,

4 ist eine vergrößerte, perspektivische, teilweise Deckansicht des Druckers der 1, wobei der Tintenzugangsdeckel offen ist und zeigt einen festen Tintenstift in der Position zum Laden in die geeignete Tintenstiftaufnahme. 4 is an enlarged, perspective, partial deck view of the printer 1 with the ink access lid open, showing a solid ink stick in the position for loading into the appropriate ink pen receptacle.

5 veranschaulicht eine Deckansicht einer beispielhaften Ausführungsform eines Satzes von Schlüsselplatten für den Drucker der 1 und 4, wobei die Schlüsselplatten Einsetzöffnungen aufweisen, welche den Tintenstiften der 2 und 3 entsprechen. 5 FIG. 11 illustrates a top view of an exemplary embodiment of a set of key plates for the printer of FIG 1 and 4 wherein the key plates have insertion openings which correspond to the ink sticks of the 2 and 3 correspond.

6 veranschaulicht eine perspektivische Ansicht der äußerst linken Schlüsselplatte der 5. 6 illustrates a perspective View of the leftmost key plate of the 5 ,

7 veranschaulicht eine Deckansicht einer beispielhaften Ausführung eines Satzes von Schlüsselplatten für den Drucker der 1 und 4. 7 FIG. 12 illustrates a top view of an exemplary embodiment of a set of key plates for the printer of FIG 1 and 4 ,

8 veranschaulicht eine Deckansicht einer weiteren beispielhaften Ausführung eines Satzes von Schlüsselplatten für den Drucker der 1 und 4. 8th FIG. 12 illustrates a top view of another exemplary embodiment of a set of key plates for the printer of FIG 1 and 4 ,

9 veranschaulicht eine Deckansicht noch einer weiteren beispielhaften Ausführung eines Satzes von Schlüsselplatten für den Drucker der 1 und 4. 9 FIG. 11 illustrates a deck view of still another exemplary embodiment of a set of key plates for the printer of FIG 1 and 4 ,

10 veranschaulicht eine Deckansicht einer beispielhaften Ausführung einer einzelnen Schlüsselplatte für den Drucker der 1 und 4. 10 FIG. 12 illustrates a top view of an exemplary embodiment of a single key plate for the printer of FIG 1 and 4 ,

11 veranschaulicht eine Deckansicht einer weiteren beispielhaften Ausführung einer einzigen Schlüsselplatte für den Drucker der 1 und 4. 11 FIG. 12 illustrates a top view of another exemplary embodiment of a single key plate for the printer of FIG 1 and 4 ,

12 ist eine Deckansicht noch einer weiteren beispielhaften Ausführung einer einzigen Schlüsselplatte für den Drucker der 1 und 4. 12 FIG. 11 is a top view of yet another exemplary embodiment of a single key plate for the printer of FIG 1 and 4 ,

13 veranschaulicht eine Deckansicht einer beispielhaften Ausführung eines Satzes von Schlüsselplatten für den Drucker der 1 und 4. 13 FIG. 12 illustrates a top view of an exemplary embodiment of a set of key plates for the printer of FIG 1 and 4 ,

14 veranschaulicht eine Deckansicht einer beispielhaften Ausführung einer einzelnen Schlüsselplatte für den Drucker der 1 und 4. 14 FIG. 12 illustrates a top view of an exemplary embodiment of a single key plate for the printer of FIG 1 and 4 ,

15 veranschaulicht eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften Ausführung eines Zuführkanals einer Tintenstiftzuführung, die die Schlüsselplatten der 5 beinhaltet. 15 FIG. 12 illustrates a perspective view of an exemplary embodiment of a feed channel of an ink stick feeder that holds the key plates of the ink jet pen. FIG 5 includes.

16 veranschaulicht eine Endansicht einer beispielhaften Ausführung einer Tintenstiftzuführung der 15, betrachtet entlang der Linie 16-16 der 4. 16 FIG. 11 illustrates an end view of an exemplary embodiment of an ink stick feeder of FIG 15 , viewed along the line 16-16 of 4 ,

17 veranschaulicht eine schematische Seitenansicht einer beispielhaften Ausführung eines Zuführkanals der Tintenstiftzuführung, betrachtet entlang der Linie 17-17 der 4. 17 FIG. 12 illustrates a schematic side view of an exemplary embodiment of a feed channel of the ink stick feed, viewed along line 17-17 of FIG 4 ,

18 veranschaulicht eine beispielhafte Ausführung eines Bodens eines Zuführkanals. 18 illustrates an exemplary embodiment of a bottom of a feed channel.

19 veranschaulicht eine schematische Endansicht einer weiteren Ausführung eines Zuführkanals der Tintenstiftzuführung. 19 Figure 11 illustrates a schematic end view of another embodiment of a feed channel of the ink stick feeder.

20 veranschaulicht eine schematische Endansicht einer weiteren Ausführung eines Zuführkanals der Tintenstiftzuführung. 20 Figure 11 illustrates a schematic end view of another embodiment of a feed channel of the ink stick feeder.

21 veranschaulicht eine schematische Endansicht einer weiteren Ausführung eines Zuführkanals der Tintenstiftzuführung. 21 Figure 11 illustrates a schematic end view of another embodiment of a feed channel of the ink stick feeder.

22 veranschaulicht eine schematische Endansicht einer weiteren Ausführung eines Zuführkanals der Tintenstiftzuführung. 22 Figure 11 illustrates a schematic end view of another embodiment of a feed channel of the ink stick feeder.

23 veranschaulicht eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften Ausführung eines zusammengebauten Tintenstiftdrückers, der eine Welle und eine Seitenfeder einschließt. 23 FIG. 12 illustrates a perspective view of an exemplary embodiment of an assembled ink stick pusher including a shaft and a side spring. FIG.

24 veranschaulicht eine perspektivische Ansicht der Ausführung eines Tintenstiftdrückers der 23, wobei die Welle und die Feder entfernt ist. 24 FIG. 12 illustrates a perspective view of the embodiment of an ink stick pusher of FIG 23 with the shaft and spring removed.

25 veranschaulicht eine Deckseitenansicht des Tintenstiftdrückers der 24. 25 FIG. 11 illustrates a top side view of the ink stick pusher of FIG 24 ,

26 veranschaulicht eine Querschnittsansicht eines Tintenstiftdrückers, betrachtet entlang der Linie 26-26 der 25. 26 FIG. 12 illustrates a cross-sectional view of an ink stick pusher as viewed along line 26-26 of FIG 25 ,

27 veranschaulicht eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften Ausführung einer Welle und Feder zur Verwendung mit dem Tintenstiftdrücker der 24-26. 27 FIG. 12 illustrates a perspective view of an exemplary embodiment of a shaft and spring for use with the ink stick pusher of FIG 24 - 26 ,

28 veranschaulicht eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften Ausführung einer Welle in einer invertierten Position. 28 FIG. 12 illustrates a perspective view of an exemplary embodiment of a shaft in an inverted position. FIG.

29 veranschaulicht eine Bodenansicht der Welle der 28. 29 illustrates a bottom view of the shaft of the 28 ,

30 veranschaulicht eine Querschnittsansicht entlang der Linie 30-30 der 29. 30 FIG. 12 illustrates a cross-sectional view taken along line 30-30 of FIG 29 ,

31 veranschaulicht eine Querschnittsansicht entlang der Linie 31-31 der 29. 31 FIG. 12 illustrates a cross-sectional view taken along line 31-31 of FIG 29 ,

32 ist eine Explosionsansicht eines Abschnittes der Baugruppe der 7 und zeigt die Bügel- und Hebelbaugruppe und die Anordnung der seitlichen Feder, die die Tintenstiftdruckblöcke in Berührung mit den individuellen Tintenstiften vortreibt. 32 is an exploded view of a portion of the assembly of 7 and shows the stirrup and lever assembly and the side spring assembly urging the ink stick pressure pads into contact with the individual ink sticks.

EINGEHENDE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMENINCOMING DESCRIPTION OF THE EMBODIMENTS

Weitere Ausführungsformen und Modifikationen der vorliegenden Erfindung werden dem Fachmann nach dem Studium der hier dargestellten Information einfallen; diese Ausführungsformen und Modifikationen, Äquivalente derselben, wesentliche Äquivalente derselben, oder ähnliche Äquivalente derselben sind ebenso im Umfang dieser Erfindung eingeschlossen.Other embodiments and modifications of the present invention will occur to those skilled in the art after studying the information presented herein; these embodiments and modifications, equivalents thereof, essential Equivalents thereof, or similar equivalents thereof, are also included within the scope of this invention.

Die 1 offenbart eine Ausführungsform eines Druckers 10 für feste oder phasenändernde Tinte mit einem Tintenzugangsdeckel 20. Der Tintenzugangsdeckel 20 ist in 1 in der geschlossenen Position gezeigt. Ein Anzeigepaneel 31 kann Informationen betreffend des Status des Druckers anzeigen. Diese Informationen können beispielsweise "Tinte fast leer" oder "Tinte leer" einschließen.The 1 discloses an embodiment of a printer 10 for solid or phase change ink with an ink access lid 20 , The ink access lid 20 is in 1 shown in the closed position. A display panel 31 can display information regarding the status of the printer. For example, this information may include "ink almost empty" or "ink empty".

Die 2 und 3 veranschaulichen Ausführungsformen von Tintenstiften für die Verwendung mit der Ausführungsform des hier beschriebenen Tintenladers. Wie wiederholt während der Beschreibung der Ausführungsformen angemerkt, ist die genaue Konfiguration der hier offenbarten Tintenstifte weder für den hier offenbarten Tintenstiftlader noch für bestimmte Komponenten desselben von Bedeutung. Eine Beschreibung der allgemeinen Merkmale der Tintenstifte ist jedoch für ein besseres Verständnis der hier offenbarten Ausführungsformen eines Tintenladers nützlich.The 2 and 3 illustrate embodiments of ink sticks for use with the embodiment of the ink loader described herein. As repeatedly noted during the description of the embodiments, the precise configuration of the ink sticks disclosed herein is not significant to either the ink stick loader disclosed herein or any particular components thereof. However, a description of the general features of the ink sticks will be useful for a better understanding of the ink loader embodiments disclosed herein.

Festtintenstifte 2 werden in Tintenstrahldruckern für phasenändernde Tinte wie etwa in dem in 1 gezeigten Drucker 10 verwendet. In Ausführungsformen weisen die Tintenstifte einen allgemeinen Deckseitenabschnitt auf, welcher eine im Wesentlichen horizontale Deckfläche sein kann und einen allgemeinen Bodenabschnitt, welcher eine im Wesentlichen horizontale Bodenfläche sein kann. Die Seitenflächen verbinden die Deckseite und die Bodenseite des Tintenstiftes. Die Seitenflächen können im Wesentlichen von der Deckseite zu der Bodenseite gerade sein oder sie können abgestuft oder segmentiert sein wie in 3 zu sehen. In Ausführungsformen können die Tintenstifte für die verschiedenen Tintenzuführkanäle für einen bestimmten Drucker identisch ausgeführt sein. In anderen Ausführungsformen wie etwa in den in 2 gezeigten Ausführungsformen kann jede Tintenstiftfarbe mit einer bestimmten Umfangsform, wie sie von oben auf den Tintenstift sichtbar ist, hergestellt werden, unterschiedlich von den Umfangsformen der anderen Farben der Tintenstifte. Die Umfangsform des Tintenstiftes kann entweder die von der Deckseite oder der Bodenseite (oder von beiden) des Tintenstiftes sein, oder die Form von vorstehenden Abschnitten von den Seiten des Tintenstiftes. In der 2 weist jeder Tintenstift eine vordere Fläche 3 und eine Rückseitenfläche 4, eine erste Seitenfläche 5 und eine zweite Seitenfläche 6 auf. In der in 2 gezeigten Ausführungsform weisen die Frontfläche 3 und die Rückseitenfläche 4 nicht planare Konturen auf. Weiterhin sind die Frontfläche 3 und die Rückseitenfläche 4 so aufgebaut, dass sie zueinander im Wesentlichen komplementär sind, so dass die Tintenstifte in einem Zuführkanal sich gegenseitig verschachteln.Solid ink pens 2 are used in phase-change ink jet printers, such as those in U.S. Pat 1 shown printer 10 used. In embodiments, the ink sticks have a general top side portion, which may be a substantially horizontal top surface, and a general bottom portion, which may be a substantially horizontal bottom surface. The side surfaces connect the top side and the bottom side of the ink stick. The side surfaces may be substantially straight from the deck side to the bottom side, or they may be stepped or segmented as in FIG 3 to see. In embodiments, the ink sticks for the various ink feed channels may be made identical for a particular printer. In other embodiments, such as in U.S. Pat 2 As shown, each ink stick color having a certain peripheral shape as seen from above on the ink stick may be made different from the peripheral shapes of the other colors of the ink sticks. The peripheral shape of the ink stick may be either the top side or the bottom side (or both) of the ink stick, or the shape of protruding portions of the sides of the ink stick. In the 2 Each ink stick has a front surface 3 and a back surface 4 , a first side surface 5 and a second side surface 6 on. In the in 2 shown embodiment, the front surface 3 and the back surface 4 not planar contours. Furthermore, the front surface 3 and the back surface 4 constructed so as to be substantially complementary to each other, so that the ink sticks in a feed channel interleave each other.

Die Umfangsform wie sie von der Deckseite des Tintenstiftes zu sehen ist, kann Merkmale einschließen, welche sich von den Seitenflächen unterhalb der Tintenstiftdeckfläche erstrecken. Soweit nicht anders angemerkt soll die Bezeichnung Umfang, wenn diese verwendet wird, die Ansicht bedeuten, wenn auf den Tintenstift von oben herab gesehen wird, im Gegensatz zu dem Umfang der Deckseitenfläche des Tintenstiftes.The Circumferential shape as seen from the cover side of the ink stick is can include features which is different from the side surfaces below the ink stick top surface extend. Unless otherwise noted, the term scope, when used, the view means when on the ink stick seen from above, in contrast to the circumference of the top surface of the Ink pen.

Tintenstifte können unterschiedliche Formen aufweisen, um unterschiedliche Tintenstifte zu unterscheiden. Insbesondere können Tintenstifte unterschiedliche äußere Umfangsformen aufweisen, um Unterscheidung bereitzustellen. Verschiedene Abschnitte des Umfanges des Tintenstiftes können unterschiedlichen Unterscheidungselementen zugeordnet sein.ink pens can have different shapes to different ink sticks to distinguish. In particular, you can Ink sticks have different outer peripheral shapes to provide discrimination. Different sections the size of the ink stick can be assigned to different distinguishing elements.

In Ausführungsformen können die Konturen von mindestens Abschnitten der Vorderseitenfläche 3 und Konturen von mindestens Abschnitten der Rückseitenfläche 4 verwendet werden, um ein bestimmtes Druckermodell zu unterscheiden, in welchem die Tintenstifte verwendet werden sollten. Bei derartigen Ausführungsformen würde jeder Tintenstift in einem bestimmten Druckermodell die gleiche Vorderseitenkontur und die gleiche Rückseitenkontur aufweisen, unabhängig von der Farbe des Tintenstiftes. Die Konturen der Vorderseitenflächen und Rückseitenflächen der Tintenstifte würden jedoch unterschiedlich sein zu den Konturen der Vorderseiten- und Rückseitenflächen der Tintenstifte in anderen Druckermodellen. Die Konturen der Vorderseiten- 3 und Rückseitenfläche 4 können dabei helfen, dass der Nutzer daran gehindert wird, falsche Tintenstifte einem bestimmten Drucker zuzuführen, wenn dieselben mit komplementären Einsetzöffnungen oder Aufnahmen 24 in den Schlüsselplatten 18 (gezeigt in 5 und 6) oder den Schubblöcken 50 (gezeigt in 23-26) verwendet werden.In embodiments, the contours of at least portions of the front surface 3 and contours of at least portions of the back surface 4 used to distinguish a particular printer model in which the ink sticks should be used. In such embodiments, each ink stick in a given printer model would have the same front contour and the same back contour, regardless of the color of the ink stick. However, the contours of the front surfaces and back surfaces of the ink sticks would be different from the contours of the front and back surfaces of the ink sticks in other printer models. The contours of the front side 3 and back surface 4 can help prevent the user from feeding wrong ink pens to a specific printer, if they have complementary mounts or receptacles 24 in the key plates 18 (shown in 5 and 6 ) or the thrust blocks 50 (shown in 23 - 26 ) be used.

In Ausführungsformen weist jede Tintenstiftfarbe 2A-D ihre eigene eindeutige Form auf, welche sich von den anderen Tintenstiftfarben durch ihre Seitenflächen (5, 6) unterscheiden. Die Kontur der ersten Seitenfläche 5 und die Kontur der zweiten Seitenfläche 6 können zueinander unterschiedlich sein. Die seitlichen Konturen können dabei helfen, dass ein Nutzer davon abgehalten wird, falsche Tintenstifte in einen bestimmten Kanal einzusetzen, wenn dieselben mit komplementären Einsetzöffnungen oder Aufnahmen 24 in den Schlüsselplatten 18 verwendet werden. In Ausführungsformen können die Front- 3 und Rückseitenflächen 4 ebenso verwendet werden, um unterschiedliche Tintenstift farben zu unterscheiden. In ähnlicher Weise können die Seitenflächen 5 und 6 verwendet werden, für die Modellunterscheidung. In weiteren Ausführungsformen kann jegliche Kombination der Flächen des Tintenstiftes für die verschiedenen Unterscheidungsfunktionen verwendet werden.In embodiments, each ink stick color 2A -D their own unique shape, which differs from the other ink pen colors by their side surfaces ( 5 . 6 ). The contour of the first side surface 5 and the contour of the second side surface 6 can be different from each other. The lateral contours can help prevent a user from inserting false ink sticks into a particular channel, if they have complementary insertion holes or receptacles 24 in the key plates 18 be used. In embodiments, the front end 3 and back surfaces 4 can also be used to differentiate different ink pen colors. Similarly, the side surfaces 5 and 6 used for the model differences dung. In other embodiments, any combination of the areas of the ink stick may be used for the various distinguishing functions.

Die 2 und 3 werden als beispielhaft angesehen und die bestimmten Konturen der Vorderseiten-, Rückseiten-, und Seitenflächen der in diesen Zeichnungen gezeigten Tintenstifte und Schlüsselplatten sollten nicht als beschränkend angesehen werden. Weiterhin können die Tintenstifte von jeglicher Farbe sein, sie werden jedoch typischerweise eine der folgenden vier Farben aufweisen: Cyan, Gelb, Magenta, und Schwarz. Jede Tintenstiftfarbe wird ungefähr das gleiche Volumen wie die anderen Farben aufweisen.The 2 and 3 are considered exemplary and the particular contours of the front, back, and side surfaces of the ink sticks and key plates shown in these drawings should not be considered as limiting. Further, the ink sticks may be of any color, but will typically have one of the following four colors: cyan, yellow, magenta, and black. Each ink pen color will be approximately the same volume as the other colors.

Die 3 veranschaulicht eine Frontansicht der Tintenstifte der 2. In Ausführungsformen weist jeder der Tintenstifte 2A-D einen unteren Führungselementabschnitt 7 auf, welcher als Teil einer Extremität des Tintenstiftkörpers ausgebildet ist. In der veranschaulichten Ausführungsform erstreckt sich der Führungselementabschnitt 7 nach unten nahe bei einer Kante des Tintenstiftkörpers. Dieser Führungselementabschnitt 7 passt sich ein in und kommt gleitend in Eingriff mit einer Kanalführungsschiene 26 des Zuführkanals 25 des Tintenstiftladefaches des Laders 16. Der Führungselementabschnitt 7 des Tintenstiftes ist eines der Stützmerkmale des Tintenstiftes und stellt eine erste Fläche, Linie oder Punkt für Berührung zwischen dem Tintenstift und dem Zuführkanal bereit. Jeder Tintenstift weist ebenso einen zweiten Führungselementabschnitt 8 auf, welcher auf der gegenüberliegenden Seite des Tintenstiftkörpers bezogen auf das erste Führungselement ausgebildet ist. Der zweite Führungselementabschnitt 8 kann nahe des oberen Abschnittes des Tintenstiftes ausgebildet sein, als ein Abschnitt einer Seite der Deckseite des Tintenstiftes. Der zweite Führungsabschnitt 8 stellt eine zweite Fläche, Linie, oder Punkt zur Berührung zwischen dem Tintenstift und dem Zuführkanal bereit.The 3 FIG. 16 illustrates a front view of the ink sticks of FIG 2 , In embodiments, each of the ink sticks 2A -D a lower guide element section 7 which is formed as part of a limb of the ink stick body. In the illustrated embodiment, the guide member portion extends 7 down near an edge of the ink stick body. This guide element section 7 Adjusts in and slidably engages a channel guide rail 26 of the feed channel 25 the ink pen loading compartment of the loader 16 , The guide element section 7 The ink stick is one of the support features of the ink stick and provides a first area, line or point for contact between the ink stick and the feed channel. Each ink stick also has a second guide element section 8th which is formed on the opposite side of the ink stick body with respect to the first guide member. The second guide element section 8th may be formed near the upper portion of the ink stick, as a portion of one side of the cover side of the ink stick. The second guide section 8th provides a second area, line, or point for contact between the ink stick and the feed channel.

Die 4 veranschaulicht den Drucker 10 mit angehobenem Tintenzugangsdeckel 20. Der Drucker 10 schließt ein Tintenladeverbindungselement 30 und eine Tintenstiftzuführbaugruppe oder Tintenlader 16 ein. In Ausführungsformen werden Schlüsselplatten 18 innerhalb des Druckers über einem Schacht 9 angeordnet, welcher in vielfache Zuführkanäle 25 unterteilt ist. Eine Ansicht des Schachtes 9 ist in der 16 gezeigt. Jede der vier Tintenfarben weist ihren zugeordneten Kanal zum Laden, Zuführen und Schmelzen in dem Tintenstiftlader auf. Die Kanäle 25 führen die festen Tintenstifte zu den Schmelzplatten 29, welche an dem gegenüberliegenden Ende der Kanäle von der Schlüsselplatteneinsetzöffnung angeordnet sind. Diese Schmelzplatten schmelzen die Tinte und führen dieselbe in das individuelle Farbtintenreservoire innerhalb des Druckkopfes (nicht gezeigt) des Druckers 10. Der Schacht 9 stellt in Verbindung mit den Schlüsselplatten 18 und den Schmelzplatten 29 ebenso ein Gehäuse bereit, welches einen einzigen oder eine Vielzahl von Tintenstiften von jeder Farbe aufnehmen kann, welches gestaffelt und für das Schmelzen bereit ist basierend auf Druckeranforderungen.The 4 illustrates the printer 10 with raised ink access lid 20 , The printer 10 includes an ink tray connector 30 and an ink stick feed assembly or ink loader 16 one. In embodiments, key plates 18 inside the printer over a bay 9 arranged, which in multiple feed channels 25 is divided. A view of the bay 9 is in the 16 shown. Each of the four ink colors has its associated channel for charging, feeding and melting in the ink stick loader. The channels 25 lead the solid ink sticks to the melting plates 29 which are arranged at the opposite end of the channels from the Schlüsselplatteneinsetzöffnung. These melt plates melt the ink and feed it into the individual color ink reservoir within the printhead (not shown) of the printer 10 , The shaft 9 provides in connection with the key plates 18 and the melting plates 29 also provides a housing that can accommodate a single or a plurality of ink sticks of any color, which is staggered and ready for melting based on printer requirements.

Ausführungsformen des Druckers schließen entweder eine einzige Schlüsselplatte oder vielfache Schlüsselplatten für unterschiedliche Zuführkanäle 25 ein. In der veranschaulichten Ausführungsform weist jeder Zuführkanal eine individuelle Schlüsselplatte auf. Die 5 und 6 veranschaulichen die Schlüsselplatten im Detail, welche kontrollieren, welcher der Tintenstifte 2 in welchen Kanal 25 gelangen. Die Schlüsselplatten 18A-D weisen Aufnahmen oder Einsetzöffnungen 24 auf, durch welche Tintenstifte in die Kanäle 25 eingesetzt werden. Wenngleich jede Schlüsselplatte 18 der 5 und 6 eine einzige Einsetzöffnung 24 aufweist, welche nahe an der Rückseite der Schlüsselplatte angeordnet ist, ist es möglich, vielfache Einsetzöffnungen zu verwenden.Embodiments of the printer include either a single key plate or multiple key plates for different feed channels 25 one. In the illustrated embodiment, each feed channel has an individual key plate. The 5 and 6 illustrate in detail the key plates which control which of the ink sticks 2 in which channel 25 reach. The key plates 18A -D have recordings or insertion openings 24 through which ink sticks into the channels 25 be used. Although each key plate 18 of the 5 and 6 a single insertion opening 24 which is located close to the back of the key plate, it is possible to use multiple insertion holes.

Die Einsetzöffnungen 24 in den Schlüsselplatten 18 sind so geformt, dass dieselben im Wesentlichen mit der Umfangsform der Tintenstifte wie sie von der Deckseite des bestimmten Tintenstiftes zu sehen ist, zusammenpasst. Jede der Schlüsselplatten 18 ist einem bestimmten Kanal 25 zugeordnet und weist eine geformte oder schlüsselförmige Einsatzöffnung oder Aufnahme 24 auf, welche einer bestimmten Umfangform des Tintenstiftes entspricht. In Ausführungen wird diese Unterscheidung bereitgestellt durch das Ausbilden jedes Farbtintenstiftes 2A-D mit unterschiedlich geformten Merkmalen der Vorderseite der Rückseite der ersten Seite und/oder der zweiten Seite und Ausbilden von jeder Schlüsselplatte 18 mit einer entsprechend schlüssefförmigen Öffnung oder Aufnahme 24, Die Verschlüsselung macht ein zufälliges Vertauschen der Tintenstiftfarben unwahrscheinlich. Die Schlüssel der Tintenstifte 2A-D und der Öffnungen 24A-D helfen dabei, Farbverunreinigungen der Tinten in den individuellen Farbreservoirs (nicht gezeigt) in einem Druckkopf (ebenso nicht gezeigt) zu vermeiden. Einige der Schlüsselelemente des Tintenstiftes können von bestimmten Segmenten der Schlüsselplatteneinsatzöffnung eliminiert werden, um stattdessen vorteilhafter Weise die Schlüsselfunk tionen für diese Segmente in den Stoßblock 50 oder in andere Komponenten des Tintenladers 16 wie etwa die Wände von jedem der Kanäle 25 des Schachtes 9 aufzunehmen.The insertion openings 24 in the key plates 18 are shaped to mate substantially with the peripheral shape of the ink sticks as seen from the top side of the particular ink stick. Each of the key plates 18 is a particular channel 25 assigned and has a shaped or key-shaped insertion opening or recording 24 which corresponds to a certain peripheral shape of the ink stick. In embodiments, this distinction is provided by the formation of each color ink stick 2A -D with differently shaped features of the front side of the rear side of the first side and / or the second side and forming each key plate 18 with a corresponding schlußfförmigen opening or recording 24 , Encryption makes random swapping of ink pen colors unlikely. The keys of ink pens 2A -D and the openings 24A -D help to avoid color contamination of the inks in the individual ink reservoirs (not shown) in a printhead (also not shown). Some of the key elements of the ink stick can be eliminated from certain segments of the key plate insertion opening, to instead advantageously the key functions for these segments in the butt block 50 or other components of the ink charger 16 like the walls of each of the channels 25 of the shaft 9 take.

Zusätzlich zu, oder anstelle von, individuellen Schlüsselplatten können getrennte Einsetzöffnungs-Umfassungselemente 21 ausgebildet und in vergrößerte Schlüsselplattenaufnahmen 19 durch die Schlüsselplatte(n) eingeführt werden. In Ausführungen können die vergrößerten Schlüsselplattenaufnahmen 19 eine gemeinsame Umfangsform aufweisen. Bei einer derartigen Ausführung weist jedes Einsetzöffnungs-Umfassungselement 21 einen äußeren Umfang auf, der im Wesentlichen mit der Form der vergrößerten Schlüsselplattenaufnahme 19 übereinstimmt. Das Einsetzöffnungs-Umfassungselement kann mit geeignet geformten Öffnungen 24 ausgebildet werden, um die richtigen Tintenstifte in die Zuführkanäle zuzulassen. Die 7 bis 12 veranschaulichen mehrere Schlüsselplatten, die Einsetzöffnungs-Umfassungselemente 21 verwenden. Die 10 bis 12 zeigen eine einzelne Schlüsselplatte 27 zur Verwendung mit einem Schacht, wobei die Schlüsselplatte 27 mehrere Einsetzöffnungs-Umfassungselemente 21 in derselben angeordnet aufweist.In addition to, or instead of, individual key plates, separate insertion opening enclosing elements may be provided 21 trained and enlarged key plate recordings 19 through the key plate (s). In execution the enlarged key plate holders 19 have a common peripheral shape. In such an embodiment, each Einsetzöffnungs Umfassungselement 21 an outer periphery substantially corresponding to the shape of the enlarged key plate receptacle 19 matches. The insertion opening surrounding member may be formed with appropriately shaped openings 24 be formed to allow the correct ink sticks in the feed channels. The 7 to 12 illustrate a plurality of key plates, the Einsetzöffnungs-enclosing elements 21 use. The 10 to 12 show a single key plate 27 for use with a manhole, with the key plate 27 several insertion opening enclosing elements 21 has arranged in the same.

Die Umfassungselemente können mit den Schlüsselplattenaufnahmen durch irgendeine Anzahl von Einrichtungen, die im Stand der Technik bekannt sind, verbunden sein. Diese können beispielsweise eine einfache Schnapp- oder Druckeinpassung und Ultraschallschweißen einschließen.The Surrounding elements can with the key plate shots by any number of devices known in the art are known to be connected. These can be a simple example Include snap or pressure fitting and ultrasonic welding.

Die getrennten Schlüsselplatten 18 oder Tintenstift-Einsetzöffnungs-Umfassungselemente 21 bieten eine Flexibilität bei Herstellung und Zusammenbau des Tintenladers. Wenn individuelle Schlüsselplatten oder Einsetzöffnungs-Umfassungselemente verwendet werden, ist es für den Nutzer einfacher, Farbübereinstimmung zu verwenden, um anzuzeigen, welcher Kanal welche Tintenstiftfarbe führt. Das Vorhandensein von individuellen Schlüsselplatten oder Einsetzöffnungs-Umfassungselementen stellt eine verbesserte Flexibilität für Aufbau und Herstellung und größere Baugruppenoptionen bereit. Beispielsweise kann die Verwendung eines neuen Druckkopfes eine Änderung in der Farbreihenfolge der Köpfe erfordern. Es können dieselben hergestellten Schlüsselplatten bei dieser Auslegung in einem neuen Drucker verwendet werden. Sie würden jedoch nur in einer unterschiedlichen Reihenfolge eingesetzt. Weiterhin kann ein Drucker nachgerüstet werden, um unterschiedlich geformte Stifte durch Ersetzen der individuellen Schlüsselplatten 18 oder der individuellen Einsetzöffnungs-Umfassungselemente 21 aufzunehmen.The separated key plates 18 or ink pen insertion opening enclosing elements 21 Provide flexibility in the manufacture and assembly of the ink loader. When individual key plates or insertion aperture enclosing elements are used, it is easier for the user to use color matching to indicate which channel carries which ink pen color. The presence of individual key plates or insertion aperture enclosing elements provides improved design and manufacturing flexibility and greater assembly options. For example, the use of a new printhead may require a change in the color order of the heads. The same manufactured key plates can be used in this design in a new printer. However, they would only be used in a different order. Furthermore, a printer can be retrofitted to differently shaped pins by replacing the individual key plates 18 or the individual insertion opening enclosing elements 21 take.

In Ausführungen können die Schlüsselplatten 18 oder Teile derselben oder die Einsetzöffnungs-Umfassungselemente 21 mit Farbe versehen oder anderweitig markiert sein, um die Fähigkeit des Nutzers zu verbessern, die richtige Aufnahme für jeden Typ von Tintenstift richtig zu identifizieren. Die 5-6 veranschaulichen unabhängige Schlüsselplatten 18A-D, die individuelle Farben aufweisen, um die Tintenfarbzuordnungen für jeden Tintenladerfarbkanal in Übereinstimmung zu bringen oder zu ergänzen. Es gibt viele Möglichkeiten, die Schlüsselplatten 18 mit Farbcodierungen zu versehen. Beispielsweise könnte die gesamte Schlüsselplatte spritzgegossen oder mit einer Farbe komplementär zu der einzusetzenden Tinte schattiert werden oder es könnte ein Abschnitt der Schlüsselplatte schattiert werden. Eine derartige Schattierung kann durch Ausbilden der Schlüsselplatte oder von Abschnitten derselben mit Spritzgusskunststoff ausgebildet werden und mit Beigabe der richtigen Farbe zu dem Kunststoff. Die Tintenstiftfarben können bei ausreichend dichten Mengen dunkel und schwer zu unterscheiden sein. In Ausführungen kann jede Schlüsselplatte 18A-D oder Einsetzöffnungs-Umfassungselement 21 mit einer ausreichend niedrigen Dichte der Farbe des Tintenstiftes versehen werden, welchem sie entspricht, so dass die Farben zwischen den Schlüsselplatten oder Umfassungselementen unterscheidbar sind. Auf diese Weise ausgebildete Schlüsselplatten können undurchsichtig, durchsichtig oder im Wesentlichen transparent sein. In Alternativen können die Schlüsselplatten aus anderen Materialien als Kunststoffe, Metalle, Holz, etc., ausgebildet sein und es kann die gesamte oder ein Teil der Schlüsselplatte mit Farbmittel bemalt oder pulverbeschichtet sein oder es kann ein Schild mit einer richtigen Farbe auf die Schlüsselplatte angewandt werden.In versions, the key plates 18 or parts thereof or the insertion opening enclosing elements 21 be colored or otherwise marked to enhance the user's ability to properly identify the correct receptacle for each type of ink stick. The 5 - 6 illustrate independent key plates 18A D having individual colors to match or complement the ink color mappings for each ink loader color channel. There are many ways, the key plates 18 to be provided with color coding. For example, the entire key plate could be injection molded or shaded with a color complementary to the ink to be used, or a portion of the key plate could be shaded. Such shading may be formed by forming the key plate or portions thereof with injection molded plastic and adding the proper color to the plastic. The ink stick colors can be dark and difficult to distinguish when the amount is dense enough. In versions, each key plate 18A -D or insertion opening surrounding element 21 be provided with a sufficiently low density of the color of the ink stick, to which it corresponds, so that the colors between the key plates or enclosing elements are distinguishable. Key plates formed in this manner may be opaque, transparent, or substantially transparent. In alternatives, the key plates may be formed of materials other than plastics, metals, wood, etc., and all or part of the key plate may be painted or powder coated with colorant, or a sign having a proper color may be applied to the key plate ,

In Ausführungen können die Umfassungselemente 21 ebenso Farbanzeigemarkierungen, wie etwa Farbschattierungen, einschließen, um zu identifizieren, welche Tintenstiftfarbe für einen bestimmten Zuführkanal zugelassen sein sollte. Die 7 und 10 veranschaulichen Ausführungen, die keine Farbcodierung einschließen. Die 7 zeigt weder mehrere Schlüsselplatten 18 noch individuelle Einsetzöffnungs-Umfassungselemente 21, die Farbcodierungsmerkmale aufweisen. Die 10 zeigt eine einstückige Schlüsselplatte 27 und individuelle Einsetzöffnungs-Umfassungselemente 21, die keine Farbschattierung aufweisen. Ausführungen, die Farbcodierung einschließen, sind in 8, 9, 11 und 12 veranschaulicht. Die 8 zeigt Einsetzöffungs-Umfassungselemente 21, die Farbidentifikationsmarkierungen auf denselben aufweisen, die in Verbindung mit mehreren farbigen Schlüsselplatten verwendet werden. Die 9 zeigt Einsetzöffnungs-Umfassungselemente 21, die Farbidentifikationsmarkierungen auf denselben aufweisen, die in Verbindung mit mehreren Schlüsselplatten verwendet werden, die keine farbanzeigenden Markierungen aufweisen. Die 11 zeigt Einsetzöffnungs-Umfassungselemente, die Farbidentifikationsmarkierungen auf denselben aufweisen, die in Verbindung mit einer farbigen Schlüsselplatte 27 verwendet werden. Die 12 zeigt Einsetzöffnungs-Umfassungselemente 21, die Farbidentifikationsmarkierungen auf denselben aufweisen, die in Verbindung mit einer Schlüsselplatte verwendet werden, die keine Farbe anzeigenden Markierungen aufweist. Weitere farbanzeigenden Markierungen können ebenso verwendet werden. In Ausführungen kann jede Schlüsselplatte ebenso fühlbare Merkmale 37 (siehe 5 und 6) zusätzlich oder anstelle von Farbe aufweisen. Derartige Merkmale könnten Schrift oder Zahlen einschließen, um zu identifizieren, welche Farbe mit einer bestimmten Schlüsselplatte verknüpft ist. Die Schrift oder die Zahlen könnten beispielsweise gedruckt, spritzgegossen, gepresst, erhöht oder in der Schlüsselplattenoberfläche eingraviert sein. Blindenschriftbuchstaben oder ein anderes fühlbares Alphabet könnte ebenso verwendet werden. In weiteren Ausführungen könnte ein sich wiederholendes fühlbares Merkmal mit einer bestimmten Farbe verknüpft sein. Beispielsweise könnte eine Schlüsselplatte mit erhabenen, horizontal sich entlang deren Oberfläche erstreckenden Rücken der Farbe Magenta entsprechend, während eine Schlüsselplatte mit einer Folge von vertieften, sich vertikal erstreckenden Vertiefungen der Farbe Cyan entsprechen könnte.In embodiments, the enclosing elements 21 also include color indicator marks, such as color shades, to identify which ink stick color should be allowed for a given feed channel. The 7 and 10 illustrate embodiments that do not include color coding. The 7 does not show multiple key plates 18 still individual Einsetzöffnungs-Umfassungselemente 21 having color coding features. The 10 shows a one-piece key plate 27 and individual insertion opening enclosing elements 21 that have no color shading. Finishes that include color coding are in 8th . 9 . 11 and 12 illustrated. The 8th shows insertion opening enclosing elements 21 having color identification marks thereon used in conjunction with a plurality of colored key plates. The 9 shows insertion opening enclosing elements 21 having color identification markings thereon used in conjunction with a plurality of key plates having no color indicating markers. The 11 FIG. 10 shows insertion opening encircling elements having color identification marks thereon associated with a colored key plate. FIG 27 be used. The 12 shows insertion opening enclosing elements 21 having color identifying markings thereon used in conjunction with a key plate having no color indicia markings. Other color-indicating markings can can be used as well. In embodiments, each key plate can also have tactile features 37 (please refer 5 and 6 ) in addition to or instead of color. Such features could include fonts or numbers to identify which color is associated with a particular key plate. For example, the font or numbers could be printed, injection molded, pressed, raised, or engraved in the key plate surface. Braille letters or any other tangible alphabet could be used as well. In other embodiments, a repetitive tactile characteristic could be associated with a particular color. For example, a key plate having raised ridges extending horizontally along the surface thereof could correspond to the color magenta, while a key plate having a series of recessed, vertically extending depressions could correspond to the color cyan.

Zusätzlich zu oder anstelle der Farbcodierung der Schlüsselplatten könnte der Bügel 17 (4) farbcodierte Schilder enthalten, die über dem richtigen Kanal 25 angeordnet sind, um anzuzeigen, welche Farbe in weichen Kanal eingesetzt werden soll.In addition to or instead of color coding the key plates, the bracket could be 17 ( 4 ) contain color-coded signs that are above the correct channel 25 are arranged to indicate which color is to be used in soft channel.

Die 5 veranschaulicht eine beispielhafte Ausführung eines Farbcodierschemas. Die in der äußerst linken Schlüsselplatte 18A gezeichneten vertikalen Linien repräsentieren Magenta, die in der folgenden Schlüsselplatte 18B von links horizontal gezeichneten Linien repräsentieren Cyan, das in der nächsten Schlüsselplatte 18C von links gezeichnete große Gittermuster repräsentiert Gelb und das in der äußersten rechten Schlüsselplatte 18D gezeichnete kleinere Gittermuster repräsentiert Schwarz. Die Farbreihenfolge kann in jeder Abfolge sein, geeignet für einen bestimmten Drucker.The 5 FIG. 12 illustrates an example implementation of a color coding scheme. FIG. The one in the leftmost key plate 18A Drawn vertical lines represent magenta, which in the following key plate 18B Lines drawn horizontally on the left represent cyan in the next key plate 18C Large lattice patterns drawn from the left represent yellow and the one in the far right key plate 18D Drawn smaller grid pattern represents black. The color order can be in any order, suitable for a particular printer.

In Ausführungen, die mit Tintenstiften verwendet werden, die im Wesentlichen identisch zueinander sind, wird es nur wenig oder gar keine Unterscheidung zwischen den Öffnungen 24 in den Schlüsselplatten geben. In diesen Fällen ist die Farbcodierung der Schlüsselplatten oder des Bügels besonders hilfreich, um das zufällige Einsetzen von Tintenstiften einer falschen Farbe in einen bestimmten Kanal zu verhindern.In designs that are used with ink sticks that are substantially identical to each other, there will be little or no distinction between the orifices 24 in the key plates. In these cases, color coding of the key plates or the stirrup is particularly helpful in preventing the accidental insertion of ink sticks of a wrong color into a particular channel.

In weiteren Ausführungen wie die in den 5-14 gezeigten, weist jede Schlüsselplatte 18 oder das Einsetzöffnungs-Umfassungselement 21 eine Einsetzöffnung 24 auf, die eine Form aufweist, die der Umfangsform einer bestimmten Farbe von Tintenstift entspricht (für diese verschlüsselt ist). Der Tintenstift 2 wird in die richtig geformten Öffnungen 24 bei dem Einsetzende von jedem Zuführkanal eingesetzt. Geeignet verschlüsselte Einsetzöffnungen können zu neuen und verbesserten, nutzerfreundlichen Tintenformen mit einem Familienerscheinungsbild beitragen. In Ausführungen können die Öffnungen erkennbare Formen aufweisen, um die Farbschachtverschlüsselung zu erleichtern. In Ausführungen können die Merkmale der Öffnungen, die kontrollieren, welche Tintenstifte einem Kanal zugeführt werden können, an den linken und rechten Grenzen der Öffnungen angeordnet sein. Diese Ausführungen würden für Tintenstifte, wie etwa 2A-D verwendet, welche farbunterscheidende Merkmale auf ihren linken und rechten Seiten aufweisen. Die Vorder- und Rückseiten der Öffnungen können für ein bestimmtes Druckermodell oder eine Gruppe von Modellen gleich sein. Diese Formen könnten für jede Schlüsselplatte eines gegebenen Modells identisch gemacht werden, könnten aber für unterschiedliche Druckerserien oder Modelle geändert werden, wodurch das Familienerscheinungsbild der Tinte, die für jedes Druckermodell verwendet wird, verbessert wird. Alternativ dazu könnten Tintenstifte so entworfen werden, dass sie farbunterscheidende Merkmale auf den Vorder- und Rückflächen ebenso aufweisen, oder anstelle der linken und rechten Seiten. Die linken und rechten Seiten können ebenso modellverschlüsselnde Merkmale aufweisen. In diesen Ausführungen würden die Schlüsselplatten, die diesen Tintenstiften entsprechen, Schlüsselmerkmale auf den Vorder- und Rückseiten der Öffnungen aufweisen. Das vollständige Umschließen der Einsetzöffnung ist nicht nur dafür hilfreich, dass vier Seiten eines mehr oder weniger viereckigen oder rechtwinkligen Tintenstifts für die Verschlüsselung verwendet werden können, sondern erlaubt auch das Verschlüsseln von Tintenstiften, die irgendeine Zahl von Seiten aufweisen (oder sogar überhaupt keine Seiten, wie etwa, beispielsweise ein zylindrischer Tintenstift).In further remarks like those in the 5 - 14 shown, assigns each key plate 18 or the insertion opening surrounding member 21 an insertion opening 24 which has a shape that corresponds to the peripheral shape of a particular ink pen (is encrypted for it). The ink pen 2 gets into the properly shaped openings 24 used at the insertion end of each feed channel. Properly encoded insert openings can contribute to new and improved, user-friendly ink shapes with a family appearance. In embodiments, the apertures may have recognizable shapes to facilitate color gamut encryption. In embodiments, the features of the apertures which control which ink sticks may be fed to a channel may be located at the left and right boundaries of the apertures. These designs would be for ink pens, such as 2A -D having color-discriminating features on their left and right sides. The front and back sides of the openings may be the same for a particular printer model or a group of models. These shapes could be made identical for each key plate of a given model, but could be changed for different printer series or models, thereby improving the family appearance of the ink used for each printer model. Alternatively, ink sticks could be designed to have color distinguishing features on the front and back surfaces as well, or instead of the left and right sides. The left and right sides may also have model-encrypting features. In these embodiments, the key plates corresponding to these ink sticks would have key features on the front and back sides of the apertures. Completely enclosing the insertion aperture not only aids in the fact that four sides of a more or less square or rectangular ink stick can be used for encryption, but also allows for the encryption of ink sticks having any number of pages (or even no pages at all). such as, for example, a cylindrical ink stick).

In Ausführungen weist jede Schlüsselplatte 18A-D ebenso eine oder mehrere Tintenpegel-Sichtflächen 35, die zwischen der Einsetzöffnung 24 der Platten und dem Schmelzende des Zuführkanals unter der Schlüsselplatte angeordnet sind. Diese Sichtflächen 35 dem Schmelzende des Zuführkanals unter der Schlüsselplatte. Diese Sichtflächen 35 stellen einen visuellen Hinweis für den Nutzer bereit, wie viele Tintenstifte 2 in einem Kanal 25 zurückgeblieben sind, dadurch dass der Nutzer die Tintenstifte in dem Kanal sehen kann, insbesondere die Stelle des letzten Tintenstiftes in dem Kanal. Die Sichtflächen 35 können Markierungen versehen sein, die den Prozentsatz der Füllung von jedem Kanal oder die geeignete Anzahl von Drucken anzeigen, die erstellt werden können, wenn die Drucke eine mittlere Menge der Farbe von einem Kanal enthalten würden. Diese Markierungen könnten beispielsweise Zahlen einschließen. In Ausführungen können die Sichtflächen Fenster aus einem im Wesentlichen transparenten Material, wie etwa Kunststoff, sein. In weiteren Ausführungen können die Sichtflächen Öffnungen sein und als Zugriffsöffnungen durch die Schlüsselplatte funktionieren. Die Zugriffsöffnungen würden einem Nutzer ermöglichen, den Tintenstift oder die Tintenstifte in einem bestimmten Kanal physisch einzurichten. Ein Grund, warum ein Nutzer Zugriff wünschen könnte, wäre das Beheben eines Staus. Wenn der Tintenzugangsdeckel 20 geöffnet ist, wie in der 4 ersichtlich, erleichtern die Sicht- und Zugriffsöffnungen 35 in jeder Schlüsselplatte 18 den Zugriff auf den restlichen Tintenvorrat für alle Tintenstiftfarben.In versions, each key plate has 18A -D also one or more ink level visible surfaces 35 between the insertion hole 24 the plates and the melting end of the feed channel are arranged under the key plate. These visible surfaces 35 the melting end of the feed channel under the key plate. These visible surfaces 35 provide a visual cue to the user, how many ink pens 2 in a canal 25 because the user can see the ink sticks in the channel, especially the location of the last ink stick in the channel. The visible surfaces 35 For example, markers may be provided that indicate the percentage of fill of each channel or the appropriate number of prints that may be created if the prints contained an average amount of color from a channel. For example, these marks could include numbers. In embodiments, the viewing surfaces may be windows of a substantially transparent material, such as plastic. In other embodiments, the viewing surfaces may be openings and function as access openings through the key plate. The access ports would allow a user to physically set up the ink stick or pens in a particular channel. One reason why a user might want to access would be to fix a jam. When the ink access cover 20 is open, as in the 4 visible, facilitate the visual and access openings 35 in every key plate 18 access to the remaining ink supply for all ink pen colors.

In Ausführungen könnten die Zugriffsöffnungen ebenso die Form von mehreren Einsetzöffnungen 36 über dem gleichen Kanal aufweisen, wie in den 13-14 ersichtlich. Diese zusätzlichen Einsetzöffnungen 36 ermöglichen es dem Nutzer, Tinte schneller zu laden, zusätzlich zu der Bereitstellung von Sichtflächen und größerem Zugriff für das Einrichten der Tintenstifte in dem Zuführkanal.In embodiments, the access openings could also take the form of multiple insertion openings 36 have the same channel as in the 13 - 14 seen. These additional insertion holes 36 allow the user to load ink faster, in addition to providing viewing areas and greater access for setting up the ink sticks in the feed channel.

In Ausführungen schließt jeder Zuführkanal einen Kanalführungsabschnitt auf, der mit Tintenstift-Führungsabschnitten auf den Tintenstiften zusammenwirkt, um die Tintenstifte zu halten und zu führen, wenn sich diese entlang dem Zuführkanal bewegen. Beispielsweise kann jede Schlüsselplatte einen Führungsabschnitt, wie etwa die Schiene 28, einschließen, die sich von der Schlüsselplattenunterseitenfläche nach unten in einen Kanal erstreckt, durch welchen Tintenstifte durchlaufen. Die Führungsschiene 28 erstreckt sich von hinter der Schnittstelle zwischen der Schachtvorderseite und Schlüsselplatte und hilft dabei die Tintenstifte zu den Schmelzplatten 29 zu führen, welche um einen kurzen Abstand jenseits des Endes des Schachtkanals angebracht sind. Der Führungsabschnitt 28 der Schlüsselplatte kann als ein Träger für die oberen Ränder der Tintenstifte in einem Kanal dienen. Beispielsweise trägt der Führungsabschnit 28 den zweiten oder oberen Führungsabschnitt 8, der sich zu der rechten Seite des Tintenstifts weg erstreckt, der in 3 gezeigt ist. Der zweite Führungsabschnitt 8 der Tintenstifte wird allgemein in Berührung mit der Führungsschiene 28 für den größten Teil des Weges des Tintenstiftes 2 durch den Kanal 25 nach unten sein.In embodiments, each feed channel includes a channel guide portion which cooperates with ink stick guide portions on the ink sticks to hold and guide the ink sticks as they travel along the feed channel. For example, each key plate may have a guide portion, such as the rail 28 , which extends downwardly from the key plate bottom surface into a channel through which ink sticks pass. The guide rail 28 extends from behind the interface between the manhole front and key plate, helping the ink sticks to the melt plates 29 which are mounted a short distance beyond the end of the manhole. The guide section 28 The key plate may serve as a support for the upper edges of the ink sticks in a channel. For example, the guide section carries 28 the second or upper guide section 8th extending to the right side of the ink stick which is in 3 is shown. The second guide section 8th the ink stick is generally in contact with the guide rail 28 for the most part of the path of the ink stick 2 through the channel 25 to be down.

Die Kanäle 25A-D sind entlang einer Kante teilweise freigelegt, wenn die Schlüsselplatten 18A-D an Ort und Stelle eingesetzt sind. Entlang dieser Kante erstrecken sich die Bügelarme 32 (siehe 32) von dem Bügel 17 in die Kanäle 25. Um die Möglichkeit zu verringern, fremdes Material in den Kanal einzubringen und das Erscheinungsbild der Deckfläche zu verbessern, weisen die Schlüsselplatten 18 einen vorstehenden Flansch 34 auf, der nach oben und über zu der Seite reicht, wodurch ein Einblick gerade nach unten in den Kanal im Wesentlichen abgeblockt wird. Der Flansch 34 ist ebenso hilfreich, um zu verhindern, dass Gegenstände nach unten in den Kanal fallen, wo sie die Tintenzuführung oder Bügelbewegung behindern könnten.The channels 25A -D are partially exposed along one edge when the key plates 18A -D are used in place. Along this edge extend the hanger arms 32 (please refer 32 ) from the temple 17 into the channels 25 , To reduce the possibility of introducing foreign material into the channel and improving the appearance of the top surface, the key plates have 18 a protruding flange 34 which extends up and over to the side, effectively blocking a glimpse straight down into the channel. The flange 34 Also helpful is to prevent objects falling down into the channel where they could interfere with ink delivery or ironing.

Mit wiederholtem Bezug auf die 4 ist das Tintenladegestänge 30 schwenkbar an dem Tintenzugangsdeckel 20 und einem Bügel 17 angebracht. Wenn der Zugangsdeckel 20 angehoben wird, ziehen die Schwenkarme 22 (siehe 4) an den Schwenkstiften 23 (siehe 15) des Bügels und verursachen, dass dieser zurückgleitet, um eine Position jenseits der Tinteneinsetzöffnungen freizugeben, wodurch ermöglicht wird, dass Tinte durch die Tinteneinsetzöffnungen in den Tintenlader (siehe 15) eingesetzt wird. Der Bügel 17 ist mit dem Schacht 9 derart verbunden, dass dieser imstande ist, von der Rückseite zu der Vorderseite des Schachtes (zu den Schmelzplatten) über den Schlüsselplatten 18 zu gleiten, wenn der Tintenzugangsdeckel geschlossen wird. Druckblöcke für feststeckende Tinte (nachfolgend beschrieben) sind mit dem Bügel derart verbunden, dass diese Bewegung des Bügels die Bewegung der individuellen Tintenstifte 2 vorwärts in den Zuführkanälen 25 zu den Schmelzplatten 29 unterstützt. Hakenmerkmale auf dem Bügel 17 ermöglichen ein Einschnappen an Ort und Stelle auf den Kanalseitenflanschen, wenn diese jenseits des normalen Bewegungsbereiches positioniert sind, wo dieser selbst in dieser gedrückten Position mit den Kanalflanschen mit teilweiser Überlappung verbunden bleibt.With repeated reference to the 4 is the ink charge rod 30 pivotable on the ink access lid 20 and a hanger 17 appropriate. If the access cover 20 is raised, the pivot arms pull 22 (please refer 4 ) on the pivot pins 23 (please refer 15 ) of the yoke and cause it to slide back to release a position beyond the ink insertion holes, thereby allowing ink to pass through the ink insertion holes in the ink loader (see Figs 15 ) is used. The coat hanger 17 is with the shaft 9 connected such that it is capable of, from the back to the front of the shaft (to the melt plates) on the key plates 18 to slide when the ink access cover is closed. Squeezing ink pads (described below) are connected to the bracket such that movement of the bracket will control the movement of the individual ink sticks 2 forward in the feed channels 25 to the melting plates 29 supported. Hook features on the hanger 17 allow snapping in place on the channel side flanges when positioned beyond the normal range of motion where, even in this depressed position, it remains connected to the channel flanges with partial overlap.

In Ausführungen wurden die Tintenstifte und Zuführkanäle relativ breit ausgelegt, um die Ladungsdichte zu erhöhen und die Kanalböden und Seiten durch Falten verstärkt, um die Gießbarkeit und die Torsionsfestigkeit zu erhalten. Die Ergebnisse stellen Raum für einen Tintenstift bereit, der breiter ist (quer zu der Zuführrichtung des Zuführkanals) und demnach in der Länge (entlang der Zuführrichtung des Zuführkanals) kürzer gemacht werden kann.In versions Both the ink sticks and feed channels became relative wide designed to increase the charge density and the channel bottoms and Pages reinforced by wrinkles, about the castability and to obtain the torsional strength. The results make room for one Ink pen ready, which is wider (transverse to the feed direction the feed channel) and therefore in length (along the feed direction the feed channel) shorter can be made.

15 veranschaulicht eine Endansicht der Tintenstiftladeeinrichtung 16. Jeder der Kanäle 25A-D beinhaltet Träger- und Führungsmerkmale für Tintenstifte zum Tragen der Tintenstifte, wenn sich diese entlang der Kanäle 15 bewegen. Ein Tintenstift 2 wird in einem der Zuführkanäle 25A der Tintenstiftladeeinrichtung gezeigt, während die anderen Zuführkanäle leer gezeigt werden. In Ausführungen wird jeder Tintenstift im Wesentlichen entlang zweier Berührungslinien abgestützt. Die erste ist eine untere Tintenstiftführung 26. In Ausführungen kann die untere Tintenführung als eine relativ enge, längliche Vertiefung oder Trog ausgeführt werden, der eine Abstützung für ein unteres Führungsmerkmal des Tintenstiftes bereitstellt. In weiteren Ausführungen kann die untere Tintenführung die Form einer erhabenen Schiene aufweisen. In diesen Ausführungen könnte der Druckblock eine Aussparung in dem Boden aufweisen, anstelle einer Nase. 15 Figure 11 illustrates an end view of the ink stick loading device 16 , Each of the channels 25A D includes ink stick support and guiding features for supporting the ink sticks as they travel along the channels 15 move. An ink pen 2 is in one of the feed channels 25A the ink pen loader while the other feed channels are shown empty. In embodiments, each ink stick is supported substantially along two lines of contact. The first is a lower ink stick guide 26 , In embodiments, the lower ink guide may be implemented as a relatively narrow, elongated depression or trough that provides support for a lower guiding feature of the ink stick. In other embodiments, the lower ink guide may be in the form of a raised rail. In these embodiments, the pressure block could have a recess in the bottom instead of a nose.

Diese untere Tintenführung 26 ist vorzugsweise zu einer Seite des Kanals 25 hin angeordnet. In Ausführungen steht der untere Führungselementabschnitt 7 des Tintenstiftes zumindest teilweise in Eingriff mit der unteren Tintenführung 26. In einigen Ausführungen trägt die untere Tintenführung 26 den unteren Führungselementabschnitt 7. Während die untere Tintenführung 26 als ein Trog mit einem ausgesparten, kurvigen Boden in der 16 veranschaulicht wird, könnte die bestimmte Form dieses Führungsweges viele Formen annehmen, die so aufgebaut wären, dass sie mit einem geeigneten Führungsmerkmal auf den Tintenstiften zusammenpassen. Diese schließen ein, sind jedoch nicht beschränkt auf Formen wie etwa ein kleines, nach oben weisendes, umgekehrtes "V", ein U oder ein umgekehrtes U oder eine andere Kontur, die eine einzelne oder mehrere Apizes oder Vertiefungen aufweist.This lower ink guide 26 is preferably to one side of the channel 25 arranged. In embodiments, the lower guide element section 7 of the ink stick at least partially engaged with the lower ink guide 26 , In some versions, the lower ink guide carries 26 the lower guide element section 7 , While the lower ink guide 26 as a trough with a recessed, curvy bottom in the 16 As illustrated, the particular shape of this guide path could take many forms that would be designed to mate with a suitable guiding feature on the ink sticks. These include, but are not limited to, shapes such as a small, upwardly facing, inverted "V", a U or an inverted U or other contour having a single or multiple apices or depressions.

In Ausführungen ist die zweite Berührungslinie zwischen der oberen, entgegengesetzten Seite des Tintenstiftes 2 und der oberen Führungsschiene 28 der Schlüsselplatten. In Ausführungen (siehe 16) schließt der obere Abschnitt des Tintenstiftes 2 eine Nase oder eine andere Tintenstift Führungsextremität 8 ein, die die Schlüsselplattenführungs schiene 28 berührt. Die Führungsschienen 28 erstrecken sich von den Schlüsselplatten 18 nach unten. In der veranschaulichten Ausführung erstreckt sich jede obere Führungsschiene in den Raum des Zuführkanals von oder nahe bei einem Rand der getrennten Schlüsselplatten. Wie in den 6 und 17 ersichtlich, erstrecken sich die Schlüsselplattenführungsschienen 28 über die allgemeine Vorderseite der Kanäle 25 hinaus. Dieser Aufbau rüstet die Tintenstifte 2 mit einer größeren Stabilität aus, während sie die Schmelzplatten berühren und durch Schmelzen sich verkleinern. Die Schlüsselplattenführungsschienen 28 unterstützen ebenso eine korrekte Positionierung der Schlüsselplatten während des Zusammenbaus der Ladeeinrichtungen 16. In dieser Konfiguration kommen die vorstehenden Enden der Führungsschienen 28 mit den Einschnitten 33 in dem oberen Querträger des Schachtes derart in Eingriff, dass die Vorderenden der Schlüsselplatten 18 richtig in Bezug auf die Kanäle angeordnet sind.In embodiments, the second line of contact is between the upper, opposite side of the ink stick 2 and the upper guide rail 28 the key plates. In versions (see 16 ) closes the upper portion of the ink stick 2 a nose or other ink pen leadership extra 8th one that slides the key plate guide 28 touched. The guide rails 28 extend from the key plates 18 downward. In the illustrated embodiment, each upper guide rail extends into the space of the feed channel from or near an edge of the separate key plates. As in the 6 and 17 as can be seen, the key plate guide rails extend 28 across the general front of the channels 25 out. This setup equips the ink pens 2 with greater stability while touching the melt plates and shrinking by melting. The key plate guide rails 28 also assist in correct positioning of the key plates during assembly of the loaders 16 , In this configuration, the protruding ends of the guide rails come 28 with the cuts 33 in the upper cross member of the shaft engaged such that the front ends of the key plates 18 are properly arranged with respect to the channels.

Wenn der Kanalführungsweg 26 auf der einen Seite des Schwerpunktes des Tintenstiftes, den dieser trägt, angeordnet ist, wird sich der Tintenstift 2, bei dem der untere Führungselementabschnitt 7 mit dem unteren Führungsweg 26 zusammenpasst, sich zu der gegenüberliegenden Seite lehnen. In Ausführungen stellt die obere Führungsschiene 28 von jeder der Schlüsselplatten 18A-D eine Abstützung für die Tintenstifte nahe der Oberseite zu einer Seite des Tintenstiftes gegenüber dem Schwerpunkt der Tintenstifte von dem unteren Träger bereit. Diese Anordnung bedingt nur zwei optimierte Berührungslinien, um die Tinte abzustützen, einzugrenzen und richtungsmäßig zu den Führungsplatten zu führen. Auf diese Weise wird eine bessere Kontrolle über die Tintenorientierung erreicht und die seitlich versetzte untere Abstützung verringert die mögliche Berührung mit kleineren Bruchstücken und Partikeln der Tinte.When the duct route 26 is located on one side of the center of gravity of the ink stick that this carries, is the ink stick 2 in which the lower guide element section 7 with the lower guide way 26 mating, leaning to the opposite side. In versions, the upper guide rail represents 28 from each of the key plates 18A D support for the ink sticks near the top to one side of the ink stick opposite the center of gravity of the ink sticks from the bottom carrier. This arrangement requires only two optimized lines of contact to support, confine and directionally guide the ink to the guide plates. In this way, better control over the ink orientation is achieved and the laterally offset lower support reduces the potential for contact with smaller fragments and particles of the ink.

Wenngleich die oberen Führungsschienen 28 als Teil der einzelnen Schlüsselplatten 18 beschrieben worden sind, können derartige Führungsmerkmale ebenso als Teil einer einzigen Schlüsselplatte ausgebildet werden, die mehrere Zuführkanäle abdeckt. Siehe 10-12. Anstatt eine Führungsschiene einzurichten, die sich von einer Schlüsselplatte weg erstreckt, könnten die Führungsschienen weiterhin sich von den oberen Wänden der Führungskanäle 25 erstrecken. Obere und untere Kanalführungen, entweder auf dem Schacht oder der Schlüsselplatte, können ebenso die Form eines Flansches, eines angewinkelten Übergangs in der Wand, einer eingesetzten Aussparung oder Vertiefung, eines überstehenden Abschnittes oder Schiene, oder irgendeines ähnlichen Merkmals annehmen, das sich entlang der Länge des Tintenzuführbereichs erstreckt und kann von jeder passenden Größe oder Konfiguration sein, die die Führungs- und/oder Stützanforderungen der Tinte, die in den Kanal eingesetzt ist, ergänzt oder hierzu kompatibel ist.Although the upper guide rails 28 as part of each key plate 18 Such guiding features may also be formed as part of a single key plate covering a plurality of feed channels. Please refer 10 - 12 , Instead of establishing a guide rail extending away from a key plate, the guide rails could continue to move away from the upper walls of the guide channels 25 extend. Upper and lower channel guides, either on the well or key plate, may also take the form of a flange, an angled transition in the wall, an inserted recess or recess, a protruding section or rail, or any similar feature extending along the length of the ink feed area and may be of any suitable size or configuration that complements or is compatible with the guiding and / or supporting requirements of the ink inserted into the channel.

Die wesentliche Konfiguration mit zwei Führungselementen ermöglicht eine größere Flexibilität bei dem Aufbau des Bodens der Kanäle. Siehe 18. Ein großer Teil der Kanalbodenfläche 45 unter jeder Reihe der Tintenstifte muss nicht vorhanden sein, um die Tintenstifte abzustützen, so dass Ausführungen der Tintenladeeinrichtung Öffnungen 46 oder Aussparungen 47 in dem Boden aufweisen können. In Ausführungen kann der Boden Aussparungen aufweisen, die wenig oder keine Berührung zwischen dem Tintenstift und irgendwelcher Verschmutzung, wie etwa kleinen Bruchstücken oder anderen Tintenpartikeln sicherstellen, die sich unterhalb des Zuführschachtes ansammeln. In Ausführungen, in denen der Boden Öffnungen einschließt, können Sammelbehälter verschiedener Art verwendet werden, um irgendwelche Verschmutzungen aufzusammeln, die aus dem Schacht herausfallen.The essential dual guide configuration allows greater flexibility in the construction of the bottom of the channels. Please refer 18 , A large part of the sewer floor area 45 under each row of the ink sticks need not be present to support the ink sticks, so that versions of the ink loader openings 46 or recesses 47 may have in the ground. In embodiments, the bottom may have recesses that ensure little or no contact between the ink stick and any contaminants, such as small fragments or other ink particles, that accumulate below the feed chute. In embodiments where the bottom includes openings, collection containers of various types may be used to collect any debris falling out of the well.

Die 19-22 zeigen mehrere alternative Ausführungen der Zuführkanäle und Schlüsselplatten. Die 19 stellt eine Ausführung einer Schlüsselplatte mit zwei erhabenen Führungsschienen dar. Die 20 stellt eine Ausführung einer Tintenladeeinrichtung dar, wobei die Kanalwand eine erhabene Führungsschiene zusätzlich zu der Schlüsselplattenführungsschiene aufweist. Die 21 stellt eine Ausführung einer Schlüsselplatte dar, wobei der Kanal zwei erhabene Führungsschienen aufweist. In der letzteren Ausführung muss die Schlüsselplatte überhaupt keine Führungsschiene aufweisen. Die 22 stellt eine Ausführung dar, die eine Führungsschiene verwendet, die an der Basis des Tintenstiftes angeordnet ist, sowie eine Führungsschiene, die den oberen Abschnitt des Tintenstiftes abstützt.The 19 - 22 show several alternative versions of the feed channels and key plates. The 19 represents an embodiment of a key plate with two raised guide rails. The 20 FIG. 12 illustrates one embodiment of an ink loader with the channel wall having a raised guide rail in addition to the key plate guide rail. The 21 illustrates an embodiment of a key plate, wherein the channel has two raised guide rails. In the latter embodiment, the key plate must have no guide rail at all. The 22 represents an embodiment that is a guide used rail, which is arranged at the base of the ink stick, and a guide rail which supports the upper portion of the ink stick.

Die Tintenladeeinrichtung schließt einen Druckblock 50 für jeden Zuführkanal 25 ein, um die Tintenstifte in diesem Zuführkanal zu dem Schmelzende des Kanals zu drücken. Die Druckkraft des Druckblockes wird durch eine Feder bereitgestellt. Die Feder ist zwischen dem Druckblock und dem Hebel 17 derart angebracht, dass die Bewegung des Hebels zu dem Schmelzende den Druckblock 50 zu dem Schmelzende drückt.The ink charger closes a printing block 50 for each feed channel 25 to push the ink sticks in this feed channel to the melt end of the channel. The compressive force of the pressure block is provided by a spring. The spring is between the pressure block and the lever 17 mounted so that the movement of the lever to the melting end of the pressure block 50 pushes to the melting end.

Die 23 veranschaulicht eine beispielhafte Ausführung eines Tintenstiftdruckblockes 50, der eine wellengestützte Feder 54 einschließt. Wie in der 23 ersichtlich, erstreckt sich die Feder 54 von der Seite des Druckblockes.The 23 illustrates an exemplary embodiment of an ink stick pressure block 50 , which is a wave-based spring 54 includes. Like in the 23 As can be seen, the spring extends 54 from the side of the printing block.

Die 24-26 veranschaulichen eine beispielhafte Ausführung eines Tintenstiftdruckblockes 50, wobei dessen Welle 53 entfernt ist. In den in 24-26 gezeigten Ausführungen weist die Druckblockvorderseite 52 eines Tintenstiftdruckblockes 50 eine Kontur auf, die komplementär ist zu der Kontur der Rückfläche des Tintenstiftes, der in einem entsprechenden Kanal geladen ist. Weil die Vorder- und Rückflächen der Tintenstifte 2 eine nicht-planare Kontur aufweisen, weist die in 24 veranschaulichte Vorderseite 52 des Tintenstiftdruckblockes 50 beispielsweise eine nicht-planare Kontur auf. Die Druckblockvorderseite 52 kann jedoch irgendeine Form aufweisen, die komplementär zu der Rückfläche eines Tintenstifes ist. Wenn die Rückfläche beispielsweise flach wäre, wäre die entsprechende Druckblockvorderseite ebenso flach ausgebildet; wenn die Rückfläche ein Muster von Vertiefungen aufweisen würde, könnte der Druckblock ein Muster von Nasen aufweisen, die komplementär zu den Vertiefungen sind.The 24 - 26 illustrate an exemplary embodiment of an ink stick pressure block 50 , being its shaft 53 is removed. In the in 24 - 26 shown embodiments, the print block front page 52 an ink pen block 50 a contour that is complementary to the contour of the back surface of the ink stick loaded in a corresponding channel. Because the front and back surfaces of the ink sticks 2 have a non-planar contour, the in 24 illustrated front side 52 of the ink stick pressure block 50 for example, a non-planar contour. The print block front page 52 however, it may have any shape that is complementary to the back surface of an ink stick. For example, if the back surface were flat, the corresponding printing block front side would also be flat; if the back surface had a pattern of pits, the printing block could have a pattern of lobes complementary to the pits.

In Ausführungen wie denjenigen, die in 23-26 veranschaulicht sind, weist der Grenzflächenabschnitt der Vorderseite des Druckblockes 50 im Wesentlichen dieselbe Kontur auf wie die Vorderseiten der Tintenstifte 2 und ist im Wesentlichen komplementär zu den Rückflächen der Tintenstifte 2. Dies beruht darauf, dass die Vorder- und Rückflächen der Tintenstifte 2 zueinander komplementär sind. Die Vorderflächen von jedem Tintenstift müssen jedoch nicht das Komplement der Rückfläche des Tintenstiftes sein. In derartigen Ausführungen wäre die Vorderseite des Tintenstiftdruckblockes nicht notwendigerweise dieselbe wie die Vorderseite des Tintenstiftes.In versions such as those in 23 - 26 are illustrated, the interface portion of the front of the printing block 50 substantially the same contour as the fronts of the ink sticks 2 and is substantially complementary to the back surfaces of the ink sticks 2 , This is because the front and back surfaces of the ink sticks 2 are complementary to each other. However, the front surfaces of each ink stick need not be the complement of the back surface of the ink stick. In such embodiments, the front of the ink stick pressure block would not necessarily be the same as the front of the ink stick.

Wenn die Tintenstifte 2 in die Ladeeinrichtung eingesetzt werden, passt der Tintenstiftdruckblock 50 in etwa eng gegen den letzten Tintenstift in der Reihe, die zu den Schmelzplatten 29 geführt wird. In Ausführungen kann die Druckblockvorderseite 52 in dem Ausmaß, wie die Vorderseite 52 des Tintenstiftdruckblockes 50 in den Raum unter die Schlüsselöffnung 24 reicht (einen Umfang der Schlüsselöffnung durchbricht), wenn der Tintenstiftdruckblock 50 in seiner hintersten Position für das Einsetzen der Tinte ist, als ein Teil des Einsetzschlüssels dienen, um das Einsetzen von falschen Tintenstiften zu blockieren. In derartigen Ausführungen kann die Vorderseite 52 des Tintenstiftdruckblockes das vollständige Einsetzen eines Tintenstiftes verhindern, es sei denn, die Rückfläche des Tintenstiftes weist eine Kontur auf, die komplementär zu der Kontur der Vorderseite des Tintenstiftdruckblockes ist. Eine derartige Einsetzverschlüsselung durch den Tintenstiftdruckblock kann zusätzlich zu oder anstelle von der Bereitstellung einer Schlüsselform in dem Abschnitt des Umfanges der Öffnung 24 sein, der am weitesten von der Schmelzplatte entfernt ist. In Ausführungen ist die Höhe des Tintenstiftes größer als die Höhe des Druckblockes. Dies ermöglicht Schlüsselmerkmale in dem unteren Abschnitt des Tintenstiftes, die nicht in dem oberen Abschnitt des Tintenstiftes vorhanden sind.When the ink pens 2 into the charging device, the ink stick pressure block fits 50 Tight against the last ink stick in the row leading to the melt plates 29 to be led. In embodiments, the print block front page 52 to the extent of how the front 52 of the ink stick pressure block 50 in the room under the keyhole 24 ranges (a range of key opening breaks through) when the ink stick pressure block 50 in its rearmost position for the insertion of the ink, serve as part of the insertion key to block the insertion of false ink sticks. In such embodiments, the front 52 of the ink stick pressure block prevent the full insertion of an ink stick, unless the back surface of the ink stick has a contour that is complementary to the contour of the front of the ink stick pressure block. Such insertion encryption by the ink stick pressure block may be in addition to or instead of providing a key shape in the portion of the perimeter of the opening 24 which is farthest from the melting plate. In embodiments, the height of the ink stick is greater than the height of the pressure block. This allows for key features in the lower portion of the ink stick that are not present in the upper portion of the ink stick.

Die in 24-26 dargestellte Ausführung ist als beispielhaft gedacht. Die Vorderseite 52 des Tintenstiftdruckblockes 50 kann so gearbeitet sein, dass diese einer Vielzahl von Tintenstiftrückflächenkonturen komplementär ist.In the 24 - 26 illustrated embodiment is intended as an example. The front 52 of the ink stick pressure block 50 may be designed to be complementary to a variety of ink stick back contours.

In Ausführungen ist der Tintenstiftdruckblock 50 weiterhin so ausgeführt, dass dieser die relative Bewegung zwischen sich selbst und dem letzten Tintenstift verringert und ebenso, dass dieser die seitliche und vertikale Bewegung des Druckblockes in Bezug auf den Zuführkanal verringert. In Ausführungen stehen zwei versetzte Führungsstege 56, 57 von dem Boden des Tintenstiftdruckblockes vor. Beide Stege sind schmaler als und passen in eine Führungsaussparung 58 zwischen einer Schiene und einer Wand von jedem Kanal 25. In Ausführungen sind die Stege entlang eines Randes des Druckblockes 50 angeordnet, wodurch ermöglicht wird, dass ein Teil der Unterseite des Druckblockes 50 auf der Schiene ruht. Wenn der Block gegen die Tinte angestellt wird, wird ein Drehmoment angewendet, das alles Spiel zwischen den Stegen an gegenüber liegenden Seiten und komplementär zur Positionierung des Blockes senkrecht zu der Linie des Transportes vermeidet. Ein Führungsfolger 59 erstreckt sich von dem Tintenstiftdruckblock nach unten, ähnlich zu dem vorstehenden Tintenstiftführungsabschnitt 7 des Tintenstiftes 2. Der Führungsfolger 59 ist so ausgebildet, dass dieser mindestens teilweise mit der unteren Kanaltintenführungsvertiefung 26 in Eingriff steht. Diese enge Nahtstelle und der Transport des Führungsfolgers in dem unteren Tintenführungseinschnitt führt dazu, den Führungseinschnitt frei von Tintenpartikeln zu halten. Der Führungsfolger stellt ebenso sicher, dass die Vorderseite des Tintenstiftdruckblockes parallel zu der Front der Tinte ist, so dass eine richtige Ausrichtung des Tintenstifes, der berührt wird, aufrechterhalten wird.In embodiments, the ink stick block is 50 in addition, designed to reduce the relative movement between itself and the last ink stick and also to reduce the lateral and vertical movement of the pressure block relative to the feed channel. In versions there are two staggered guide bars 56 . 57 from the bottom of the ink stick pressure block. Both bars are narrower than and fit into a guide slot 58 between a rail and a wall of each channel 25 , In embodiments, the lands are along one edge of the pressure block 50 arranged, thereby allowing a portion of the bottom of the printing block 50 resting on the rail. When the block is turned against the ink, a torque is applied which avoids any play between the lands on opposite sides and complementary to the positioning of the block perpendicular to the line of transport. A leader 59 extends downwardly from the ink stick pressure block, similar to the above ink stick guide portion 7 of the ink stick 2 , The leader 59 is formed so that it at least partially with the lower channel ink guide well 26 engaged. This close seam and the transport of the guide follower in the lower ink guide groove leads to the guide slot free of ink particles hold. The guide follower also ensures that the front of the ink stick pressure block is parallel to the front of the ink so that proper alignment of the ink stick being touched is maintained.

In Ausführungen, in denen die untere Kanaltintenführung 26 ein erhabenes Element ist, wie etwa eine erhabene Schiene, kann der Druckblock-Führungsfolger 59 ein Einschnitt in dem unteren Abschnitt des Druckblockkörpers sein. Ein derartiger eingeschnittener Druckblock-Führungsfolger kann ebenso so ausgebildet sein, dass dieser mindestens teilweise den unteren Kanaltinten-Führungsabschnitt in Eingriff nimmt.In versions where the lower channel ink guide 26 a raised element, such as a raised rail, may be the pressure block guide follower 59 an incision in the lower portion of the pressure block body. Such an incised pressure block guide follower may also be configured to at least partially engage the lower channel ink guide portion.

Die 27 zeigt eine beispielhafte Ausführung einer Feder 54, die auf eine Welle 53 aufgespult ist. Ein erstes Ende jeder Feder 54 wird durch jede Welle 53 derart eingeschränkt, dass ein Ausfahren oder Zurückziehen der Feder eine Drehung der Welle verursacht. Die Feder kann durch eine Vielzahl von Verfahren eingeschränkt werden, einschließlich, aber nicht begrenzt auf Adhäsive, eine Steg- und Nutenkonfiguration, und Nieten, Ein zweites Ende jeder Feder 54 ist an dem Hebel 17 verankert. In Ausführungen ist die Feder eine Konstantkraftfeder. In Ausführungen schließt die Feder einen Verbindungsbügel 55 ein. Der Bügel 55 kommt in Eingriff mit einem der Hebelarme 32 (siehe 17 und 32).The 27 shows an exemplary embodiment of a spring 54 on a wave 53 is wound up. A first end of each spring 54 gets through every wave 53 so limited that extension or retraction of the spring causes rotation of the shaft. The spring may be constrained by a variety of methods including, but not limited to, adhesives, a land and groove configuration, and rivets, a second end of each spring 54 is on the lever 17 anchored. In embodiments, the spring is a constant force spring. In embodiments, the spring closes a connection bracket 55 one. The coat hanger 55 engages with one of the lever arms 32 (please refer 17 and 32 ).

Eine Gelenk- und Hebelkonfiguration verbindet die vier unabhängigen Tintenstiftdruckblöcke 50A-D durch die Konstantkraftfedern 54 mit dem Tintenstiftzuführdeckel 20. Wenn der Hebel 17 und die Tintenstiftdruckblöcke 50 durch zwischenliegende Tintenstifte beabstandet gehalten werden, erstreckt sich die Feder 54 entlang der Seite des Zuführkanals, in dem die Druckblöcke angeordnet sind. Die Federn 54 wenden eine Kraft auf die Tintenstifte in der Zuführrichtung durch die Druckblöcke 54 durch Andrücken der Vorderseiten 52 der Tintenstiftdruckblöcke 50 gegen die Rückflächenkonturen der Tintenstifte an. Zwischenräume zwischen den einzelnen Schlüsselplatten 18 stellen einen Weg für die ausgefahrenen Hebelarme 32 bereit, um die mit konstanter Kraft vorgeladenen Federn (siehe 32) zu verbinden. In Ausführungen erstrecken sich die Federhaltearme 32 um einen erheblichen Abstand nach unten, um die Einhaltung eines geraden Zugvektors auf der Feder 54 zu unterstützen. In Ausführungen weisen die Arme 32 ebenso eine versetzte Form auf, so dass diese die Seiten der Schlüsselplatten 18 unter dem ausgefahrenen Flansch 34 freihalten. Der Abschnitt jedes Armes 32 innerhalb des Kanals ist im Wesentlichen senkrecht in Bezug auf die Oberseite des Hebels 17. Die Arme 32 sind von den Kanalwänden ausreichend weit beabstandet, um zu ermöglichen, dass die Federn 54 zwischen den Armen und den Kanalwänden laufen.A joint and lever configuration connects the four independent ink stick pressure blocks 50A -D by the constant force springs 54 with the ink pen feed lid 20 , When the lever 17 and the ink stick printing blocks 50 held spaced by intermediate ink sticks, the spring extends 54 along the side of the feed channel in which the printing blocks are arranged. The feathers 54 apply a force to the ink sticks in the feeding direction through the printing blocks 54 by pressing the front sides 52 the ink pen printing blocks 50 against the back surface contours of the ink sticks. Spaces between the individual key plates 18 make way for the extended lever arms 32 ready to load the springs preloaded with constant force (see 32 ) connect to. In embodiments, the spring retaining arms extend 32 by a considerable distance down to the observance of a straight pull vector on the spring 54 to support. In versions, the arms point 32 also a staggered shape so that these are the sides of the key plates 18 under the extended flange 34 keep clear. The section of each arm 32 inside the channel is essentially perpendicular with respect to the top of the lever 17 , The poor 32 are sufficiently spaced from the channel walls to allow the springs 54 run between the arms and the canal walls.

Die Verwendung einer Feder, die sich entlang der Seite des Kanals erstreckt, ermöglicht, dass die Schlüsselplatten 18 Öffnungen 24 aufweisen, die einen nicht unterbrochenen Umfang aufweisen. Einige Zuführbaugruppen nach dem Stand der Technik verwenden eine Vorladefeder, die sich entlang der Oberseite eines Kanals erstreckt. Bei diesen Baugruppen würde die Schlüsselplatte oder der Abschnitt der Schlüsselplatte, der sich über den Kanal erstreckt, typischerweise einen Einschnitt in dieser aufweisen, der sich über die Länge des Kanals erstreckt. Ein derartiger Einschnitt verbietet an mehr als zweit Seiten einer Öffnung Schlüsselmerkmale. Eine Vorladefeder, die sich entlang der Seite des Kanals erstreckt, vermeidet jedoch die Notwendigkeit für Einschnitte, die sich in oder über die Einsetzöffnung der Schlüsselplatte hinaus erstrecken, wodurch die Möglichkeit eines ununterbrochenen Umfangs der Einsetzöffnung unterstützt wird.The use of a spring extending along the side of the channel allows the key plates 18 openings 24 have an uninterrupted circumference. Some prior art feed assemblies use a precharge spring that extends along the top of a channel. In these assemblies, the key plate or portion of the key plate that extends across the channel would typically have an incision therein that extends the length of the channel. Such a cut prohibits key features on more than two sides of an opening. However, a precharge spring that extends along the side of the channel avoids the need for sipes that extend into or beyond the insertion opening of the key plate, thereby promoting the possibility of an uninterrupted perimeter of the insertion opening.

Zusätzlich zum Ziehen der Tintenstiftdruckblöcke 50A-D nach vorne, wirken die Seitenfedern 54 ebenso auf den Deckel 20 und das Ladegestängeelement 30. Das Anheben des Druckertintenzugangsdeckels 20 drückt die Tintenstiftdruckblöcke 50 (am besten zu sehen in 23) nach hinten zu einer Freiposition, wie in 15 gezeigt, wodurch ermöglicht wird, dass die Tintenstifte 2 durch die Schlüsseleinsetzöffnungen 24 in den Schlüsselplatten 18 und vor die Druckblöcke 50 eingesetzt werden. Das Schließen des Tintenzugangsdeckels 20 verursacht, dass der Hebel nach vom gleitet, wodurch verursacht wird, dass die Feder den Druckblock 50 nach vorne zieht, was eine Kraft gegen die Tintenstifte 2 anwendet, die verursacht, dass diese nach vorne zu den Schmelzplatten 29 geführt werden, wenn das Schmelzen stattfindet. Der Aufbau des Deckels und des Gestänges ist so ausgeführt, dass sie als Deckelriegel dienen durch Bewegen über den Mittelpunkt gegen die Federkraft in der gesenkten Position. Dieser Aufbau vereinfacht und beschleunigt die Tintenstiftauffüllung durch automatisches Bereitstellen des Zuganges zu den Tintenstifteinsetzöffnungen 24A-D, Anwenden der notwendigen Federkraft gegen die Tintenstifte 2 und Ermöglichen, Tintenstifte von jeder Farbe einzusetzen, ungeachtet des restlichen Vorrats der anderen Farben, einfach durch Öffnen und Schließen des Deckels 20.In addition to pulling the ink pen printing blocks 50A -D forward, the side springs act 54 as well on the lid 20 and the loading rod element 30 , Raising the printer ink access cover 20 pushes the ink stick pressure blocks 50 (best to see in 23 ) to the rear to a free position, as in 15 shown, thereby allowing the ink sticks 2 through the key insertion openings 24 in the key plates 18 and in front of the printing blocks 50 be used. Closing the ink access cover 20 causes the lever to slide off, causing the spring to block the pressure 50 pulls forward, giving a force against the ink sticks 2 applies, which causes these forward to the melting plates 29 be guided when the melting takes place. The structure of the lid and the linkage is designed so that they serve as a lid latch by moving over the center against the spring force in the lowered position. This structure simplifies and speeds ink pen filling by automatically providing access to the ink pen insertion openings 24A -D, applying the necessary spring force against the ink sticks 2 and allowing ink sticks of any color to be used regardless of the remaining supply of other colors, simply by opening and closing the lid 20 ,

28 zeigt eine umgekehrte Ansicht einer beispielhaften Ausführung der Welle der 27, wobei deren Feder entfernt ist. 29 zeigt eine Bodenansicht der in 28 dargestellten Welle. Die 30 und 31 veranschaulichen Querschnitte durch die Welle der 29. 28 shows a reverse view of an exemplary embodiment of the shaft of the 27 with its spring removed. 29 shows a bottom view of in 28 represented wave. The 30 and 31 illustrate cross sections through the shaft of the 29 ,

Beim Öffnen des Druckertintenzugangsdeckels 20 kann der Deckel 20 dazu neigen, aufgrund der Federkraft zwischen dem Hebel und den Druckblöcken ganz plötzlich nach oben geworfen zu werden. Bestimmte Teile wurden absichtlich mit Reibung ausgestattet, um eine gewisse Kontrolle über diese Bewegung des Deckels 20 zu erzielen. Man verlässt sich auf Reibung, um ein weiches, kontrolliertes Gefühl auf die Bewegung des Druckerdeckels 20 auszuüben und die Reibung hilft dabei, dass sich der Deckel 20 nicht zu schnell öffnet.When opening the printer ink access cover 20 can the lid 20 tend to be due to the spring force between the lever and the printing blocks suddenly thrown up to be the. Certain parts have been deliberately frictionalized to give some control over this movement of the cover 20 to achieve. One relies on friction for a soft, controlled feel on the movement of the printer's lid 20 Exercise and friction helps keep the lid off 20 does not open too fast.

Wenn eine Ladeeinrichtung voll ist, üben die Tintenvorladungsfedern 54 eine Kraft auf den Hebel 17 aus, die bewirkt, dass sich dieser fast den gesamten Weg zu seiner hintersten Rückposition verschiebt, wenn der Tintenzugangsdeckel geöffnet wird. Diese Kraft kann bewirken, dass sich die Türe mit übermäßiger Geschwindigkeit öffnet, was wiederum einen Schaden an dem Drucker verursachen kann, einschließlich eines möglichen Schadens für die Welle und den Druckblock. Dies geschieht teilweise, weil jede Welle 53 sich innerhalb des Druckblockes 50 frei drehen kann. In Ausführungen kann ein Dämpfungsfett dem schmalen Spalt zwischen den Wänden der Welle 53 und dem Tintenstiftdruckblock 50 zugegeben werden, um die Reibung zwischen den zwei Komponenten zu erhöhen, um ein plötzliches Öffnen des Tintenzugangsdeckels zu vermeiden.When a charger is full, the ink precharge springs are exercising 54 a force on the lever 17 which causes it to shift almost all the way to its rearmost position when the ink access cover is opened. This force can cause the door to open at excessive speed, which in turn can cause damage to the printer, including potential damage to the shaft and the pressure block. This happens in part because every wave 53 within the printing block 50 can rotate freely. In embodiments, a damping grease may be the narrow gap between the walls of the shaft 53 and the ink stick printing block 50 are added to increase the friction between the two components, to avoid sudden opening of the ink access cover.

Da die Feder die Kraft erzeugt, ist die Nahtstelle der Federwelle zu dem Tintenstiftdruckblockkörper eine günstige Stelle, um einen Dämpfungseffekt anzuwenden. Jede Welle weist vier Nadellöcher 70 auf, um das Einspritzen eines Fettes in die Welle 53 zu erleichtern. In Ausführungen wird die Welle 53 daraufhin umgekehrt und über dem Tintenstiftdruckblock 50 angeordnet und das Fett verteilt sich zwischen den Wänden 54 der Welle 53 und den Wänden 62 des Tintenstiftdruckblockes 50. Die Nahtflächen sind innerhalb der Federwelle, entfernt von der Feder selbst, um Verunreinigung der Tinte oder des Laders mit Fett zu vermeiden. Um eine im wesentlichen gleichförmige Verteilung des Fettes zu unterstützen, können die Federn 54 einmal oder mehrere Male ausgefahren und zurückgezogen werden.Since the spring generates the force, the interface of the spring shaft with the ink stick pressure block body is a convenient location to apply a cushioning effect. Each shaft has four pinholes 70 on to inject a fat into the shaft 53 to facilitate. In versions, the shaft is 53 then reversed and over the ink stick block 50 arranged and the fat spreads between the walls 54 the wave 53 and the walls 62 of the ink stick pressure block 50 , The seam surfaces are within the spring shaft, away from the spring itself, to avoid contamination of the ink or the charger with grease. To aid a substantially uniform distribution of fat, the springs can 54 extended and retracted once or several times.

Das Fett wird auf die inneren Wände sowohl der Welle als auch des Druckblockes angewandt. Die Dämpfungsnahtstelle zwischen Wette und Tintenstiftdruckblock wird mit Bewegung des Dämpfungsfluids und Dehnungsvolumens zwischen den Komponenten derart bereitgestellt, dass überschüssiges Fett aufgenommen und festgehalten werden kann. Die Nahtstelle stellt einen schmalen Zwischenraum zwischen Komponenten bereit und ist in Bezug auf die gesamte Höhe derart verkürzt, dass eine Fläche 68 erzeugt wird, die überschüssiges Fett aufnimmt und dieses festhält. Auf diese Weise kann eine Volumenvariation, die aus Änderungen in den Teilen und dem Zusammenbauprozess resultiert, durch Anwenden von etwas mehr Fett als notwendig, um den nominellen Zwischenraum zu füllen, berücksichtigt werden, wodurch die Sicherheit, dass die Einheit immer die richtige Menge Fett für die optimale Leistungsfähigkeit aufweist, verbessert werden.The grease is applied to the inner walls of both the shaft and the pressure block. The damping interface between the wedge and the ink stick pressure block is provided with movement of the damping fluid and expansion volume between the components such that excess grease can be captured and retained. The seam provides a narrow gap between components and is shortened with respect to the entire height such that one surface 68 is generated, which absorbs excess fat and this holds. In this way, a volume variation resulting from changes in the parts and assembly process can be accounted for by using a little more grease than necessary to fill the nominal gap, thereby ensuring that the unit always has the right amount of grease for it has the optimum performance can be improved.

Um die Veranschaulichung der Anordnung der Komponenten in der vorliegenden Ladeeinrichtung 16 besser zu veranschaulichen, zeigt die 32 eine Explosionsansicht, die den Hebel und die Seitenfederanordnung betont, die die Tintenstiftdruckblöcke in Kontakt mit den einzelnen Tintenstiften (nicht gezeigt) bewegt.To illustrate the arrangement of the components in the present charging device 16 better to illustrate, shows the 32 an exploded view emphasizing the lever and the side spring assembly, which moves the ink stick pressure blocks in contact with the individual ink sticks (not shown).

Claims (6)

Ladeeinrichtung für Festtinte zum Zuführen von festen Tintenstiften in einem Tintenstrahldrucker für phasenändernde Tinte, umfassend: einen Zuführschacht mit mindestens einem Zuführkanal (25) zur Aufnahme von mindestens einem Tintenstift; einen Druckblock (50), der innerhalb des mindestens einen Zuführkanals angeordnet ist, um den festen Tintenstift in dem Zuführkanal zu einer Schmelzplatte hin zu drücken, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckblock ein Gehäuse einschließt zur Aufnahme einer federgespannten Welle (53), wobei das Gehäuse mindestens eine Druckblockwand (62) einschließt; die Welle (53) mindestens eine interne Wellenwand (64) aufweist, wobei die mindestens eine interne Wellenwand (64) konzentrisch mit und gegenüberliegend zu der mindestens einen Druckblockwand (62) angeordnet ist, und wobei die Welle (53) eingerichtet ist, im Wesentlichen frei in Bezug auf den Druckblock (50) zu rotieren, wodurch eine relative Bewegung zwischen der internen Wellenwand (64) und der Druckblockwand (62) bereitgestellt wird, ein Dämpfungsfluid, das zwischen der mindestens einen internen Wellenwand (64) und der mindestens einen Druckblockwand (62) vorhanden ist, um die Reibung zwischen der Welle (53) und dem Druckblock (50) wesentlich zu vergrößern.A solid ink loading device for feeding solid ink sticks in a phase change ink jet printer, comprising: a feed chute having at least one feed channel (Fig. 25 ) for receiving at least one ink stick; a printing block ( 50 ) disposed within the at least one feed channel for urging the solid ink stick in the feed channel toward a melt plate, characterized in that the pressure block includes a housing for receiving a spring-loaded shaft (Fig. 53 ), wherein the housing at least one pressure block wall ( 62 ) includes; the wave ( 53 ) at least one internal wave wall ( 64 ), wherein the at least one internal shaft wall ( 64 ) concentric with and opposite to the at least one pressure block wall ( 62 ), and wherein the shaft ( 53 ) is substantially free with respect to the printing block ( 50 ), whereby a relative movement between the internal shaft wall ( 64 ) and the pressure block wall ( 62 ), a damping fluid that is interposed between the at least one internal shaft wall ( 64 ) and the at least one pressure block wall ( 62 ) is present to reduce the friction between the shaft ( 53 ) and the printing block ( 50 ) to increase significantly. Ladeeinrichtung gemäß Anspruch 1, weiterhin umfassend eine Schlüsselplatte (18) für den mindestens einen Zuführkanal (25), wobei die Schlüsselplatte eine Einsetzöffnung (24) aufweist, die einer aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Tintenstiftformen entspricht.Charging device according to claim 1, further comprising a key plate ( 18 ) for the at least one feed channel ( 25 ), wherein the key plate has an insertion opening ( 24 ) corresponding to one of a plurality of different types of ink sticks. Ladeeinrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Wellenwände (64) und die Druckblockwände (62) im Wesentlichen zylindrisch sind.Loading device according to claim 1, wherein the shaft walls ( 64 ) and the printing block walls ( 62 ) are substantially cylindrical. Ladeeinrichtung gemäß Anspruch 1, weiterhin umfassend eine Feder (54), die durch die Welle (53) eingeschränkt ist.Charging device according to claim 1, further comprising a spring ( 54 ), which by the wave ( 53 ) is restricted. Ladeeinrichtung gemäß Anspruch 4, wobei die Feder (54) eine Konstantkraftfeder ist.Charging device according to claim 4, wherein the spring ( 54 ) is a constant force spring. Ladeeinrichtung gemäß Anspruch 5, wobei die Feder um die Welle (53) gewickelt ist.Charging device according to claim 5, wherein the spring around the shaft ( 53 ) is wound.
DE60311349T 2002-05-30 2003-05-27 Device for loading and delivering solid ink Expired - Lifetime DE60311349T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US159898 2002-05-30
US10/159,898 US6565201B1 (en) 2002-05-30 2002-05-30 Load and feed apparatus for solid ink

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60311349D1 DE60311349D1 (en) 2007-03-15
DE60311349T2 true DE60311349T2 (en) 2007-05-16

Family

ID=22574573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60311349T Expired - Lifetime DE60311349T2 (en) 2002-05-30 2003-05-27 Device for loading and delivering solid ink

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6565201B1 (en)
EP (1) EP1366911B1 (en)
JP (1) JP2003341092A (en)
BR (1) BR0302012B1 (en)
DE (1) DE60311349T2 (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7108363B2 (en) 2002-05-30 2006-09-19 Xerox Corporation Keying elements for solid ink loader
US7499811B2 (en) * 2006-10-17 2009-03-03 Ford Motor Company System and method for measuring surface appearance of a surface
US7651210B2 (en) * 2006-11-21 2010-01-26 Xerox Corporation Transport system for solid ink for cooperation with melt head in a printer
US7798624B2 (en) * 2006-11-21 2010-09-21 Xerox Corporation Transport system for solid ink in a printer
US7794072B2 (en) * 2006-11-21 2010-09-14 Xerox Corporation Guide for printer solid ink transport and method
US7976144B2 (en) * 2006-11-21 2011-07-12 Xerox Corporation System and method for delivering solid ink sticks to a melting device through a non-linear guide
US7883195B2 (en) * 2006-11-21 2011-02-08 Xerox Corporation Solid ink stick features for printer ink transport and method
US7762655B2 (en) * 2006-12-11 2010-07-27 Xerox Corporation Printer ink delivery system
US7942514B2 (en) * 2006-12-21 2011-05-17 Xerox Corporation Keying elements for solid ink loader
US7976118B2 (en) * 2007-10-22 2011-07-12 Xerox Corporation Transport system for providing a continuous supply of solid ink to a melting assembly in a printer
US7887173B2 (en) 2008-01-18 2011-02-15 Xerox Corporation Transport system having multiple moving forces for solid ink delivery in a printer
US8240830B2 (en) * 2010-03-10 2012-08-14 Xerox Corporation No spill, feed controlled removable container for delivering pelletized substances

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4730783A (en) * 1983-09-30 1988-03-15 Spencer Products Company Tape measure
US4870430A (en) * 1987-11-02 1989-09-26 Howtek, Inc. Solid ink delivery system
US5223860A (en) * 1991-06-17 1993-06-29 Tektronix, Inc. Apparatus for supplying phase change ink to an ink jet printer
US5861903A (en) * 1996-03-07 1999-01-19 Tektronix, Inc. Ink feed system
US5734402A (en) 1996-03-07 1998-03-31 Tekronix, Inc. Solid ink stick feed system
US6053608A (en) * 1996-07-24 2000-04-25 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Ink pellet with step configuration including slidable bearing surfaces
US5917528A (en) * 1996-09-05 1999-06-29 Tektronix, Inc. Solid ink stick supply apparatus and method
US6170942B1 (en) * 1997-07-04 2001-01-09 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Ink supply device

Also Published As

Publication number Publication date
EP1366911B1 (en) 2007-01-24
DE60311349D1 (en) 2007-03-15
EP1366911A3 (en) 2004-07-28
JP2003341092A (en) 2003-12-03
US6565201B1 (en) 2003-05-20
BR0302012A (en) 2004-08-24
BR0302012B1 (en) 2011-07-26
EP1366911A2 (en) 2003-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60314204T2 (en) Device for loading and delivering solid ink
DE60313395T2 (en) Device for loading and delivering solid ink
DE60310804T2 (en) Coding feature for solid ink stick
DE60311175T2 (en) Visible recognition elements on solid ink sticks
DE60317965T2 (en) Coded feed channel for supplying solid ink sticks
DE60317845T2 (en) Solid ink pen with the shape of a numeric character
DE60310296T2 (en) Guide means for supplying solid ink sticks
DE60312428T2 (en) Recognition elements for a set of solid ink sticks
DE60317966T2 (en) Guide means for supplying solid ink sticks
DE60101007T2 (en) Interchangeable ink tank with detachable ratchet lever
DE60302489T2 (en) Aligning device for solid ink sticks
DE60303236T2 (en) Multipart solid ink stick
DE60109967T2 (en) Replaceable ink tank for an inkjet printing system
DE60310304T2 (en) Device for loading and delivering solid ink
DE60311349T2 (en) Device for loading and delivering solid ink
DE60032274T2 (en) Liquid container, recording head and recorder provided therewith
DE69723737T2 (en) INK CONTAINER WITH ELECTRONIC AND MECHANICAL CHARACTERISTICS, WHICH ALLOWS PLUG COMPATIBILITY BETWEEN DIFFERENT SUPPLIES
DE19964216B4 (en) Ink-jet recorder and ink cartridge
DE60038004T2 (en) Arrangement with multiple bit matrices for encrypted printheads
DE60100995T2 (en) LOCKING AND HANDLE DEVICE FOR A REPLACABLE INK CONTAINER
DE60101146T2 (en) INK CONTAINER FOR RELIABLE ELECTRICAL CONNECTION AND LIQUID CONNECTION WITH A RECEIVING STATION
EP1366915B1 (en) Load and feed apparatus for solid ink
DE69731165T2 (en) Cartridge with an inkjet printhead
DE3401071A1 (en) Device for refilling ink containers in inking apparatuses
DE60106211T2 (en) INK CONTAINER FOR RELIABLE ELECTRICAL CONNECTION TO A RECEIVING STATION

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition