DE60304844T2 - coaxial - Google Patents

coaxial Download PDF

Info

Publication number
DE60304844T2
DE60304844T2 DE2003604844 DE60304844T DE60304844T2 DE 60304844 T2 DE60304844 T2 DE 60304844T2 DE 2003604844 DE2003604844 DE 2003604844 DE 60304844 T DE60304844 T DE 60304844T DE 60304844 T2 DE60304844 T2 DE 60304844T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
movable bracket
coaxial connector
coaxial
flat surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003604844
Other languages
German (de)
Other versions
DE60304844D1 (en
Inventor
Uro Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha Makoto Kodaira
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
URO Electronics Ind Co Ltd
Original Assignee
URO Electronics Ind Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by URO Electronics Ind Co Ltd filed Critical URO Electronics Ind Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60304844D1 publication Critical patent/DE60304844D1/en
Publication of DE60304844T2 publication Critical patent/DE60304844T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Gebiet der Erfindung Field of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Koaxialverbinder, und genauer gesagt einen Koaxialverbinder, der einfach zu installieren ist.The The present invention relates to a coaxial connector, and more particularly said a coaxial connector that is easy to install.

Beschreibung des Standes der Technikdescription of the prior art

Für eine Koaxialleitung, wie sie beispielsweise für das Kabelfernsehen und dergleichen verwendet wird, wird ein Koaxialkabel durch Verwendung eines Koaxialverbinders angeschlossen. Der üblichste Typ eines Koaxialverbinders wird als Hochfrequenz-C15-Verbinder bezeichnet und enthält einen Stecker, der in eine Aufnahme eingeschraubt wird.For a coaxial line, as for example for The cable television and the like used is a coaxial cable connected by using a coaxial connector. The most common type A coaxial connector is referred to as a high frequency C15 connector and contains a plug that is screwed into a receptacle.

Schraubsystem-Koaxialverbinder dieses Typs werden durch vielfaches Drehen einer Mutter angeschlossen, die an dem Verbinder vorgesehen ist, eine Arbeitsweise, welche für jeden Verbinder zu wiederholen ist, was zu einer schlechten Verarbeitbarkeit führt. Zum Anschließen einer großen Anzahl von Verbindern ist ein erheblicher Zeitaufwand erforderlich, und wenn die Verbinder räumlich beengt installiert werden, wie dieses bei einer Serieneinheit der Fall ist, ist die Belastung für eine diese Arbeit ausführende Person erheblich.Screwsystem-coaxial of this type are connected by turning a nut many times, provided on the connector, a mode of operation which is for everyone Repeating connectors is what causes poor processability leads. To connect a big one Number of connectors is a significant amount of time required and if the connectors are spatially be tightly installed, as this with a standard unit of Case is, the burden is on a perform this work Person considerably.

Zusammenfassung der ErfindungSummary the invention

Die vorliegende Erfindung wurde nach Feststellung der oben beschriebenen Probleme geschaffen, und hat zum Ziel, einen Koaxialverbinder zu schaffen, welcher einfach zu installieren ist.The The present invention has been accomplished upon detection of the above Created problems, and aims to provide a coaxial connector, which is easy to install.

Um die obige Aufgabe zu lösen, weist der Koaxialverbinder gemäß der vorliegenden Erfindung eine rohrartige Hülse auf, welche an einem Ende eines Koaxialverbinders so befestigt bzw. angeordnet ist, daß sie um die Kernmitte bzw. Mittellinie des Koaxialverbinders frei drehbar ist. Die Hülse weist eine Öffnung zum Einsetzen einer Koaxialverbindermuffe an einem der Koaxialverbinderseite gegenüberliegenden Ende auf. Die innere Umfangsfläche der Hülse weist eine ebene Fläche auf, welche senkrecht zur Axialrichtung verläuft, sowie eine konische Fläche, welche an die ebene Fläche anschließt. Der Durchmesser der konischen Fläche ist nahe der Öffnung verengt und wird zum stirnseitigen Ende des Koaxialverbinders hin größer. Weiterhin sind in einem Teil der konischen Fläche wenigstens zwei Vorsprünge vorgesehen, welche von dem Durchmessernach innen vorstehen und sich in Axialrichtung erstrecken. Wenigstens zwei im wesentlichen bogenartig ausgebildete, bewegliche Bügel haben an ihren inneren Umfangsflächen Schraubnuten, welche mit Gewindegängen der Koaxialverbindermuffe ineinandergreifen. Die beweglichen Bügel sind in der Hülse so angeordnet, daß eine Stirnseite jedes beweglichen Bügels in direktem Kontakt mit der ebenen Fläche in der Hülse steht, und daß die äußeren Umfangsflächen der beweglichen Bügel in direktem Kontakt mit der inneren Umfangsfläche der Hülse zwischen den Vorsprüngen stehen. Eine Expansions- bzw. Druckfeder ist an dem dem Koaxialkabel zugekehrten Ende der Hülse befestigt und übt eine aktive Kraft aus, um die beweglichen Bügel gegen. die ebene Fläche zu drücken, die an der inneren Umfangsfläche der Hülse vorgesehen ist.Around to solve the above problem has the coaxial connector according to the present invention Invention a tubular sleeve which is attached to one end of a coaxial connector so it is arranged that they freely rotatable around the core center or center line of the coaxial connector is. The sleeve has an opening for inserting a coaxial connector sleeve on one of the coaxial connector side opposite End up. The inner peripheral surface the sleeve has a flat surface which is perpendicular to the axial direction, and a conical surface, which to the flat surface followed. The diameter of the conical surface is narrowed near the opening and becomes larger toward the front end of the coaxial connector. Farther at least two projections are provided in a part of the conical surface, which protrude inwardly from the diameter and in the axial direction extend. At least two essentially arched, movable straps have on their inner peripheral surfaces Schraubnuten, which with threads of Koaxialverbindermuffe mesh. The movable brackets are arranged in the sleeve so that one Front side of each movable bracket is in direct contact with the flat surface in the sleeve, and that the outer peripheral surfaces of movable bracket are in direct contact with the inner peripheral surface of the sleeve between the projections. An expansion or compression spring is on the coaxial cable facing End of the sleeve attached and practiced an active force out to the moving temples against. to push the flat surface, the on the inner peripheral surface provided the sleeve is.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenSummary the drawings

1 ist eine Darstellung, welche die äußere Erscheinung einer Ausgestaltung der Erfindung wiedergibt; 1 Fig. 11 is a diagram showing the external appearance of an embodiment of the invention;

2(a) bis 2(c) sind Querschnittdarstellungen der in 1 gezeigten Ausgestaltung und zeigen die Zustände unmittelbar vor der Installation an eine Koaxialverbindermuffe, während der Installation und nach der Installation; 2 (a) to 2 (c) are cross-sectional views of the in 1 shown embodiment and show the states immediately prior to installation to a Koaxialverbindermuffe, during installation and after installation;

3(a) zeigt eine Draufsicht auf die Hülse, wie sie bei der in 1 gezeigten Ausgestaltung verwendet wird, und die 3(b) und 3(c) zeigen seitliche Querschnittsansichten bei unterschiedlichen 90°-Winkeln; und 3 (a) shows a plan view of the sleeve, as in the in 1 embodiment shown is used, and the 3 (b) and 3 (c) show lateral cross-sectional views at different 90 ° angles; and

4(a) zeigt eine Draufsicht auf die Ausbildung eines beweglichen Bügels, wie er bei der in 1 gezeigten Ausgestaltung verwendet wird, 4(b) zeigt eine Seitenansicht hiervon, und 4(c) zeigt eine seitliche Querschnittsansicht hiervon. 4 (a) shows a plan view of the formation of a movable bracket, as in the in 1 embodiment shown is used, 4 (b) shows a side view thereof, and 4 (c) shows a side cross-sectional view thereof.

Beschreibung der bevorzugten Ausgestaltungendescription the preferred embodiments

1 zeigt die äußere Erscheinung einer Ausgestaltung gemäß der vorliegenden Erfindung. Wie in 1 gezeigt ist, sind zwei bewegliche Bügel 2 an der Innenseite einer Hülse 1 befestigt, welche den äußeren Leiter eines anzuschließenden Koaxialverbinders MC bildet, mit einem vorstehenden- Teil 3, welches an der Innenseite der Hülse 1 zwischen ihnen angeordnet ist. Ein zentraler Leiter 4 des Koaxialverbinders enthält den vorstehenden Kern eines Koaxialkabels 5 und ist im Zentrum der Hülse 1 vorgesehen. 1 shows the external appearance of an embodiment according to the present invention. As in 1 Shown are two movable straps 2 on the inside of a sleeve 1 fixed, which forms the outer conductor of a coaxial connector MC to be connected, with a protruding part 3 which is on the inside of the sleeve 1 is arranged between them. A central ladder 4 of the coaxial connector includes the protruding core of a coaxial cable 5 and is in the center of the sleeve 1 intended.

Ein Druckring 10 und ein die Hülse abstützendes Anschlußstück 7 aus Metall sind an einem (unten erläuterten) Verbinder-Befestigungsanschluß aus Metall am Ende des Koaxialkabels 5 befestigt und mit der Hülse 1 verbunden.A pressure ring 10 and a sleeve supporting the fitting 7 made of metal are attached to a metal connector mounting connection (explained below) at the end of the coaxial cable 5 attached and with the sleeve 1 connected.

Die Bedienungsperson verbindet den Koaxialverbinder mit einer nicht dargestellten Koaxialverbindermuffe FC durch Halten der Hülse 1, deren Einsetzen um einen bestimmten Weg in die Koaxialverbindermuffe, und Drehen der Hülse 1 um etwa eine Umdrehung, so daß die beweglichen Bügel 2 fest in die Gewindegänge der Koaxialverbindermuffe greifen. D.h., daß der Anschluß des Koaxialverbinders durch die beiden Tätigkeiten des Stoßens bzw. Andrückens und des Drehens vollständig durchgeführt wird.The operator connects the coaxi alverbinder with a not shown coaxial connector sleeve FC by holding the sleeve 1 inserting them by a certain distance into the coaxial connector sleeve, and rotating the sleeve 1 by about a turn, so that the movable bracket 2 firmly grasp the threads of the coaxial connector sleeve. That is, the connection of the coaxial connector is completed by the two actions of pushing and turning.

Um den Koaxialverbinder zu entfernen, dreht die Bedienungsperson die Hülse 1 in entgegengesetzter Richtung, wodurch die Gewindegänge der Koaxialverbindermuffe mit den Schraubnuten der beweglichen Bügel 2 außer Eingriff gebracht werden, und setzt sodann das Drehen der Hülse 1 fort, wenn sie diese von der Koaxialverbindermuffe FC entfernt.To remove the coaxial connector, the operator turns the sleeve 1 in the opposite direction, whereby the threads of the Koaxialverbindermuffe with the screw grooves of the movable bracket 2 be disengaged, and then sets the rotation of the sleeve 1 when removing them from the coaxial connector sleeve FC.

Die 2(a), 2(b) und 2(c) zeigen jeweils die Zustände der Ausgestaltung gemäß 1 unmittelbar vor der Installation an die Koaxialverbindermuffe, während der Installation und nach vollständiger Installation.The 2 (a) . 2 B) and 2 (c) each show the states of the embodiment according to 1 immediately prior to installation on the coaxial connector sleeve, during installation and after complete installation.

In dem in 2(a) gezeigten nicht installierten Zustand werden die beweglichen Bügel 2 innerhalb der Hülse 1 durch die Expansionskraft einer Schraubfeder 8 in der Darstellung nach rechts gedrückt und ihre Außenseiten in direkten Kontakt mit der Innenseite der Hülse 1.In the in 2 (a) shown uninstalled state, the movable bracket 2 inside the sleeve 1 by the expansion force of a helical spring 8th pressed in the illustration to the right and their outsides in direct contact with the inside of the sleeve 1 ,

Die Innenseite der Hülse 1 hat an ihrem offenen Ende eine ebene Fläche, welche rechtwinklig zur Axialrichtung verläuft, und eine konische innere Umfangsfläche, welche sich an die ebene Fläche anschließt. Demgemäß stehen die Außenflächen und nicht dargestellten linksseitigen Stirnseiten der beweglichen Bügel in direktem Kontakt mit der ebenen Fläche am offenen Ende und der konischen inneren Umfangsfläche der Hülse 1.The inside of the sleeve 1 has at its open end a flat surface, which is perpendicular to the axial direction, and a conical inner peripheral surface, which adjoins the flat surface. Accordingly, the outer surfaces and not shown left-hand end faces of the movable bracket are in direct contact with the flat surface at the open end and the conical inner peripheral surface of the sleeve 1 ,

Nunmehr wird die Struktur zum Befestigen der Hülse 1 an dem Koaxialkabel 5 erläutert. Ein Befestigungs-Anschlußstück 6 aus Metall ist zylindrisch und weist an einem Ende einen Flansch auf; seine endseitige Dicke ist gering und wird nach und nach größer, so daß seine dem Flansch gegenüberliegende Seite einfach zwischen die dielektrische Lage und den äußeren Leiter des Koaxialkabels eingefügt werden kann; das Befestigungs-Anschlußstück 6 aus Metall wird in das Ende des Koaxialkabels 5 zusammen mit einem Zusammenbau-Anschlußstück 7 aus Metall und dem die Hülse abstützenden Anschlußstück 9 aus Metall eingefügt, und der Druckring 10 befestigt das Befestigungs-Anschlußstück 6 aus Metall fest in seiner Position von der Außenhaut des Koaxialkabels 5 her.Now, the structure for fixing the sleeve 1 on the coaxial cable 5 explained. An attachment fitting 6 made of metal is cylindrical and has a flange on one end; its end thickness is small and gradually becomes larger, so that its flange-opposite side can be easily inserted between the dielectric sheet and the outer conductor of the coaxial cable; the attachment fitting 6 made of metal gets into the end of the coaxial cable 5 together with an assembly fitting 7 made of metal and the sleeve supporting the connecting piece 9 inserted from metal, and the pressure ring 10 attaches the mounting fitting 6 made of metal firmly in position from the outer skin of the coaxial cable 5 ago.

Sodann wird die Schraubfeder 8 in ringförmigen Nuten, die in Axialrichtung offen und in dem die Hülse abstützenden Anschlußstück 9 aus Metall vorgesehen sind, abgestützt, die beweglichen Bügel 2 werden innen eingesetzt, und die Hülse 1 wird in der Zeichnung nach rechts gedrückt, so daß die beweglichen Bügel gegen die Schraubfeder 8 drücken; die Schraubnuten entlang der inneren Umfangsfläche der Hülse 1 am rechten Ende der Zeichnung kommen mit den Gewindegängen, die an der äußeren Umfangsfläche des die Hülse abstützenden Anschlußstückes 9 aus Metall vorgesehen sind, in Engriff und sichern hierdurch die Verbindung.Then the helical spring 8th in annular grooves, which are open in the axial direction and in the sleeve supporting the connecting piece 9 are made of metal, supported, the movable bracket 2 are inserted in, and the sleeve 1 is pressed in the drawing to the right, so that the movable bracket against the coil spring 8th to press; the screw grooves along the inner circumferential surface of the sleeve 1 at the right end of the drawing come with the threads on the outer peripheral surface of the sleeve supporting the fitting 9 are made of metal, in Engriff and thereby secure the connection.

Bei der Herstellung in einer Fabrik kann die Hülse 1 durch Verwendung einer Struktur an dem die Hülse tragenden Anschlußstück 9 aus Metall befestigt werden, welche geeigneter für eine Massenproduktion ist als ein Aufpressen oder dergleichen.When manufactured in a factory, the sleeve can 1 by using a structure on the sleeve carrying the fitting 9 made of metal, which is more suitable for mass production than pressing or the like.

Als Ergebnis wird die Hülse 1 zusammen mit dem die Hülse abstützenden Anschlußstück 9 aus Metall so befestigt, daß sie frei um das Befestigungs-Anschlußstück 6 aus Metall und das Zusammenbau-Anschlußstück 7 aus Metall drehen kann.As a result, the sleeve 1 together with the sleeve supporting the fitting 9 made of metal fixed so that it is free around the mounting connector 6 made of metal and the assembly fitting 7 made of metal can rotate.

Dann berührt in dem Zustand während der Installation des in 2(b) gezeigten Koaxialverbinders das rechte Ende (gemäß der Zeichnung gesehen) der Koaxialverbindermuffe FC unmittelbar das linke Ende (gemäß der Zeichnung) der beweglichen Bügel 2, drückt diese gemäß der Zeichnung nach rechts, wodurch die beweglichen Bügel 2 in die Hülse 1 gedrückt werden. Zu dieser Zeit bewegen sich die beiden beweglichen Bügel 2 entlang der konischen Fläche des inneren Umfangs der Hülse 1, welche sie auseinanderdrückt; die Koaxialverbindermuffe FC wird zwischen den beweglichen Bügeln 2 eingesetzt und mehrere ihrer Gewindegänge kommen mit den am inneren Umfang der beweglichen Bügel 2 vorgesehenen Schraubnuten in Eingriff. Zu dieser Zeit passieren die beweglichen Bügel 2 sequentiell die Gewindegänge der Koaxialverbindermuffe FC und bewegen sich dabei in der Zeichnung nach links. Die Schraubenfeder 8 erzeugt eine vorwärtstreibende Kraft gegen die beweglichen Bügel 2 nach links in der Zeichnung gesehen.Then touched in the state during installation of in 2 B) shown coaxial connector, the right end (as viewed in the drawing) of the Koaxialverbindermuffe FC immediately the left end (according to the drawing) of the movable bracket 2 , pushes this according to the drawing to the right, causing the movable bracket 2 in the sleeve 1 be pressed. At this time, the two moving arms move 2 along the conical surface of the inner circumference of the sleeve 1 which pushes them apart; the coaxial connector sleeve FC is placed between the movable brackets 2 used and several of their threads come with those on the inner circumference of the movable bracket 2 provided Schraubnuten engaged. At this time, the moving straps happen 2 sequentially the threads of the Koaxialverbindermuffe FC and thereby move in the drawing to the left. The coil spring 8th creates a propulsive force against the moving brackets 2 seen to the left in the drawing.

Wenn die Hülse 1 um etwa eine Drehung gedreht worden ist, ist der Koaxialverbinder vollständig angeschlossen, wie dieses in 2(c) gezeigt ist. D.h., daß dann, wenn die Hülse 1 in dem in 2(b) gezeigten Zustand gedreht wird, sie zur linken Seite in der Zeichnung durch eine aktive Kraft gedrückt wird, die durch die Expansionskraft der Schraubenfeder 8 erzeugt wird, und die beweglichen Bügel 2, welche gegen die innere Umfangsfläche der Hülse 1 drücken, drehen zusammen. Daraus ergibt sich, daß dann, wenn die beweglichen Bügel 2 in der Richtung bewegt werden, in welcher die Schraubnuten an den inneren Umfangsflächen der beweglichen Bügel 2 mit den Gewindegängen der Koaxialverbindermuffe FC im Eingriff sind, die beweglichen Bügel 2 innerhalb der Hülse 1 zu der Öffnung hin bewegt werden, bis sie zwischen der inneren Umfangswandung der Hülse 1 und der äußeren Umfangswandung der Koaxialverbindermuffe FC zum Halten kommen.If the sleeve 1 has been rotated by about one turn, the coaxial connector is fully connected, as in 2 (c) is shown. That is, if the sleeve 1 in the 2 B) is rotated to the left side in the drawing by an active force caused by the expansion force of the coil spring 8th is generated, and the movable bracket 2 , which against the inner peripheral surface of the sleeve 1 press, turn together. It follows that, when the movable bracket 2 be moved in the direction in which the Schraubnuten on the inner peripheral surfaces of the movable bracket 2 with the threads of the coaxial connector sleeve FC are engaged, the movable bracket 2 inside the sleeve 1 moved to the opening until it is between the inner peripheral wall of the sleeve 1 and the outer peripheral wall of the Koaxialverbindermuffe FC come to a halt.

Demgemäß werden der Koaxialverbinder MC und die Koaxialverbindermuffe FC fest befestigt und miteinander verbunden. Accordingly, become the coaxial connector MC and the Koaxialverbindermuffe FC firmly attached and connected with each other.

Die 3(a) bis 3(c) zeigen die Struktur der Hülse 1 im Detail. Ein Ende 1a der Hülse 1 ist gekräuselt und weist eine Öffnung auf; eine ebene Fläche 1e ist an der inneren Umfangsfläche um die Öffnung herum vorgesehen und verläuft rechtwinklig zur Axialrichtung. Der Umfang des anderen Endes 1b der Hülse hat die Form einer hexagonalen Mutter.The 3 (a) to 3 (c) show the structure of the sleeve 1 in detail. An end 1a the sleeve 1 is curled and has an opening; a flat surface 1e is provided on the inner peripheral surface around the opening and perpendicular to the axial direction. The scope of the other end 1b the sleeve has the shape of a hexagonal nut.

Ein Paar Vorsprünge 1c (entsprechend dem Bezugszeichen 3 in 1) ist am inneren Umfang des Endes 1a vorgesehen und erstreckt sich in Axialrichtung; eine konische Fläche 1d ist an der inneren Umfangsfläche vorgesehen, wo die Vorsprünge 1c nicht vorgesehen sind. Schraubnuten sind am inneren Umfang des anderen Endes lb der Hülse 1 vorgesehen.A pair of tabs 1c (corresponding to the reference numeral 3 in 1 ) is at the inner circumference of the end 1a provided and extends in the axial direction; a conical surface 1d is provided on the inner peripheral surface where the projections 1c are not provided. Screw grooves are on the inner circumference of the other end lb the sleeve 1 intended.

Die 4(a) bis 4(c) zeigen die Struktur der beweglichen Bügel 2 im Detail. Die beweglichen Bügel 2 umfassen ein Paar Teile mit einer bogenartigen Form, die sich in Halbkreisen erstrecken; der äußere Umfang jedes Teils ist im wesentlichen zylindrisch mit einer Verjüngung nahe einem Ende. Schraubnuten sind an den inneren Umfangsflächen der beweglichen Bügel vorgesehen und entsprechend den Schraubgängen der Koaxialverbindermuffe.The 4 (a) to 4 (c) show the structure of the moving arms 2 in detail. The movable straps 2 comprise a pair of parts having a bow-like shape extending in semicircles; the outer periphery of each part is substantially cylindrical with a taper near one end. Screw grooves are provided on the inner peripheral surfaces of the movable brackets and corresponding to the helical gears of the coaxial connector sleeve.

Wenn die beweglichen Bügel 2 an der Hülse 1 befestigt werden, wie dieses in den 4(a) und 4(b) gezeigt ist, wird der Vorsprung 1c am inneren Umfang der Hülse 1 zwischen ihnen eingefügt.If the movable bracket 2 on the sleeve 1 be fixed like this in the 4 (a) and 4 (b) shown is the projection 1c on the inner circumference of the sleeve 1 inserted between them.

Wie oben beschrieben ist, hat die innere Umfangsfläche der Hülse des Koaxialverbinders eine verjüngte Form, welche sich zu der Innenseite hin erstreckt, und die Schraubnuten an den inneren Umfangsflächen der beweglichen Bügel entsprechen den Gewindegängen der Koaxialverbindermuffe. Die Expansionskraft der in der Hülse enthaltenen Feder drückt die beweglichen Bügel gegen die innere Umfangsfläche der Hülse. Demgemäß können die beweglichen Bügel zwischen dem Koaxialverbinder und der Koaxialverbindermuffe durch eine kleine Umdrehung der Hülse bewegt werden, was sie fest zusammenfügt.As described above, the inner peripheral surface of the sleeve of the coaxial connector has a tapered shape, which extends to the inside, and the screw grooves on the inner peripheral surfaces the movable bracket correspond to the threads the coaxial connector sleeve. The expansion force of the contained in the sleeve Spring presses the movable bars against the inner peripheral surface the sleeve. Accordingly, the movable bracket between the coaxial connector and the coaxial connector sleeve a small turn of the sleeve be moved, which puts them together firmly.

Claims (3)

Koaxialverbinder, enthaltend: eine rohrartige Hülse (1), welche durch ein die Hülse tragendes Metall-Anschlußstück (9) an einem Ende eines Koaxialverbinders (MC) bzw. eines mit diesem anzuschließenden Koaxialkabels frei drehbar um die Kernmitte bzw. Mittellinie des Koaxialverbinders befestigt ist, wobei die Hülse (1) eine Öffnung (1a) zum Einsetzen einer Koaxialverbindermuffe (FC) an einem der Seite des anzuschließenden Koaxialkabels gegenüberliegenden Ende aufweist, und wobei eine innere Umfangsfläche der Hülse (1) eine ebene Fläche (1e) aufweist, welche senkrecht zu der Axialrichtung des Verbinders verläuft, sowie eine konische Fläche (1d), welche sich an die ebene Fläche (1e) anschließt, wobei der Durchmesser der konischen Fläche nahe der Öffnung (1a) verengt ist und zu dem Ende an der Koaxialkabelseite hin größer wird, und wobei wenigstens zwei Vorsprünge (1c) an einem Teil der konischen-Fläche (1d) vorgesehen sind, welche von dem Durchmesser nach innen vorstehen und sich in Axialrichtung erstrecken; wenigstens zwei im wesentlichen bogenartige, bewegliche Bügel bzw. Schellenabschnitte (2), welche an ihren inneren Umfangsflächen Schraubnuten bzw. Gewindegänge aufweisen, die mit Gewindegängen der Koaxialverbindermuffe (FC) ineinandergreifen, wobei die beweglichen Bügel (2) innerhalb der Hülse (1) angeordnet und in Axialrichtung des Verbinders bezüglich der Hülse (1) beweglich sind, so daß eine Stirnseite jedes beweglichen Bügels unmittelbar mit der ebenen Fläche (1e) in der Hülse (1) in Kontakt kommen kann und äußere Umfangsflächen (2b) der beweglichen Bügel (2) unmittelbar mit der inneren Umfangsfläche der Hülse (1) zwischen den Vorsprüngen (1c) in Kontakt kommen können; und eine Expansions- bzw. Druckfeder (8), welche an dem der Koaxialkabelseite zugewandten Ende des die Hülse tragenden Anschlüßstückes (9) befestigt bzw. abgestützt ist und eine aktive Kraft ausübt, um die beweglichen Bügel (2) zu der ebenen Fläche (1e) der Hülse hin zu drücken.Coaxial connector, comprising: a tubular sleeve ( 1 ), which by a sleeve carrying the metal fitting ( 9 ) is mounted at one end of a coaxial connector (MC) or a coaxial cable to be connected to this freely rotatable about the core center or center line of the coaxial connector, wherein the sleeve ( 1 ) an opening ( 1a ) for inserting a coaxial connector sleeve (FC) on an opposite end to the side of the coaxial cable to be connected, and wherein an inner circumferential surface of the sleeve (FIG. 1 ) a flat surface ( 1e ), which is perpendicular to the axial direction of the connector, and a conical surface ( 1d ), which adjoin the flat surface ( 1e ), wherein the diameter of the conical surface near the opening ( 1a ) and becomes larger towards the end on the coaxial cable side, and at least two projections ( 1c ) on a part of the conical surface ( 1d ) are provided which project inwardly from the diameter and extend in the axial direction; at least two substantially arcuate, movable straps or clamp sections ( 2 ) having on their inner peripheral surfaces Schraubnuten or threads which mesh with threads of the Koaxialverbindermuffe (FC), wherein the movable bracket ( 2 ) within the sleeve ( 1 ) and in the axial direction of the connector with respect to the sleeve ( 1 ) are movable so that one end face of each movable bracket directly with the flat surface ( 1e ) in the sleeve ( 1 ) and outer peripheral surfaces ( 2 B ) of the movable bracket ( 2 ) directly with the inner peripheral surface of the sleeve ( 1 ) between the projections ( 1c ) can come into contact; and an expansion or compression spring ( 8th ), which at the coaxial cable side facing the end of the sleeve-carrying Anschlüßstückes ( 9 ) and exerts an active force to the movable bracket ( 2 ) to the flat surface ( 1e ) to push the sleeve down. Koaxialverbinder nach Anspruch 1, wobei die ebene Fläche (1e) die aktive Kraft in Axialrichtung der beweglichen Bügel (2) stoppt, wenn die beweglichen Bügel mit der Innenseite (1d) der Hülse (1) nahe ihrer Öffnung unmittelbar in Kontakt kommen.Coaxial connector according to claim 1, wherein the flat surface ( 1e ) the active force in the axial direction of the movable bracket ( 2 ) stops when the movable bracket with the inside ( 1d ) of the sleeve ( 1 ) come into direct contact near their opening. Koaxialverbinder nach Anspruch 1 oder 2, wobei die äußeren Umfangsflächen der beweglichen Bügel (2) zylindrische (2a) und konische (2b) Abschnitte aufweisen.Coaxial connector according to claim 1 or 2, wherein the outer peripheral surfaces of the movable bracket ( 2 ) cylindrical ( 2a ) and conical ( 2 B ) Have sections.
DE2003604844 2003-06-11 2003-06-11 coaxial Expired - Lifetime DE60304844T2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20030013146 EP1487067B1 (en) 2003-06-11 2003-06-11 Coaxial connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60304844D1 DE60304844D1 (en) 2006-06-01
DE60304844T2 true DE60304844T2 (en) 2006-11-30

Family

ID=33185869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003604844 Expired - Lifetime DE60304844T2 (en) 2003-06-11 2003-06-11 coaxial

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1487067B1 (en)
DE (1) DE60304844T2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201209573D0 (en) 2012-05-30 2012-07-11 Emblation Ltd An apparatus and method for energy delivery
CN109875251B (en) * 2019-03-21 2021-10-26 义乌工商职业技术学院 Computer winding displacement carding unit

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4941846A (en) * 1989-05-31 1990-07-17 Adams-Russell Electronic Company, Inc. Quick connect/disconnect microwave connector
US6086282A (en) * 1998-02-12 2000-07-11 The Whitaker Corporation Coupling mechanism with locking and torque limiting features
US6544062B1 (en) * 2002-02-19 2003-04-08 Huber & Suhner, Inc. Connector array with connectors having outer surfaces in gear-to-gear contact

Also Published As

Publication number Publication date
EP1487067A1 (en) 2004-12-15
EP1487067B1 (en) 2006-04-26
DE60304844D1 (en) 2006-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69214199T2 (en) Connector for coaxial cable with a helically corrugated inner conductor
EP2649689B1 (en) Apparatus for fixing a cable to a cable outlet stub
EP2593997B1 (en) Cable strain relief at a cable outlet
DE2724862C2 (en) Coaxial connector
DE19729876C2 (en) Connectors for coaxial cables
DE2911708A1 (en) CONNECTING PIECE, METHOD OF CONNECTING A PLASTIC PIPE TO THE CONNECTING PIECE AND THE PIPE CONNECTION PRODUCED THEREOF
EP2757299B1 (en) Pipe clamp
DE3344864A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR OPTICAL FIBERS
DE102008016572A1 (en) connecting element
DE1963299C3 (en) Connection for at least one pressurized, tubular element having a smooth end
DE4430114C2 (en) Connector for a plastic hose of a bathroom hand shower
EP2857733A1 (en) Nut, hose nipple and hose connector for a fluid hose
DE69511766T2 (en) Cable strain relief device for forming a rear fastening for a connector
DE2546942C3 (en) HF coaxial connector with a union nut and method for captive fastening of the same
DE60304844T2 (en) coaxial
DE202014011290U1 (en) End flap for a laying pipe
EP3183787A1 (en) Electric device
DE202015106343U1 (en) Connector part for a plug connection
AT400977B (en) PIPE FASTENING ARRANGEMENT
DE102010027444B3 (en) Cable tension relieving and sealing system for holding cables at cable outlet of e.g. connector housing, has strain relief element operatively connected with seal element, where strain relief element is rotatably fixed at end
EP2292447A2 (en) Turn pin having free-wheel
DE602005000309T2 (en) Pipe part with a tapered pin end part
DE1665625C3 (en) Support for HF corrugated coaxial cables
DE4227921C2 (en) Jack plug
EP0121747B1 (en) Screw-threaded cable fitting

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition