DE60219246T2 - Mit einem TCP/IP Netzwerk verbundene Automatisierungsvorrichtung - Google Patents

Mit einem TCP/IP Netzwerk verbundene Automatisierungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60219246T2
DE60219246T2 DE60219246T DE60219246T DE60219246T2 DE 60219246 T2 DE60219246 T2 DE 60219246T2 DE 60219246 T DE60219246 T DE 60219246T DE 60219246 T DE60219246 T DE 60219246T DE 60219246 T2 DE60219246 T2 DE 60219246T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tcp
application program
management module
network
automation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60219246T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60219246D1 (de
Inventor
Jean-Jacques Genin
Thomas Godicke
Francois Gorisse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider Automation SAS
Original Assignee
Schneider Automation SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider Automation SAS filed Critical Schneider Automation SAS
Publication of DE60219246D1 publication Critical patent/DE60219246D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60219246T2 publication Critical patent/DE60219246T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/16Implementation or adaptation of Internet protocol [IP], of transmission control protocol [TCP] or of user datagram protocol [UDP]
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS], computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/4185Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS], computer integrated manufacturing [CIM] characterised by the network communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/16Implementation or adaptation of Internet protocol [IP], of transmission control protocol [TCP] or of user datagram protocol [UDP]
    • H04L69/161Implementation details of TCP/IP or UDP/IP stack architecture; Specification of modified or new header fields
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31156Network structure, internet
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31186TCP-IP internet protocol
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/34Director, elements to supervisory
    • G05B2219/34038Web, http, ftp, internet, intranet server
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Automatisierungsgerät, das direkt mit einem TCP/IP-Netzwerk verbunden ist.
  • Das Standardprotokoll IP (Internet Protocol) definiert ein Verbindungsprotokoll von Netzwerken auf der Ebene der Netzschicht. Das Standardprotokoll TCP (Transport Control Protocol) definiert einen Datentransportmechanismus, der eine Beförderung von Endgerät zu Endgerät garantiert. Diese beiden Protokolle, die in globalen Netzwerken vom Typ Internet, Intranet oder Extranet weit verbreitet sind, sind in der vorliegenden Beschreibung unter dem Begriff "TCP/IP-Netzwerk" zusammengefasst.
  • Ein Automatisierungsgerät bezeichnet nachfolgend eine programmierbare Steuerung, eine Überwachungs- und Steuerstation, eine numerische Steuerung oder jedes Gerät, das ein Anwendungsprogramm enthalten und ausführen kann mit dem Ziel, eine ganze oder einen Teil einer Automatisierungsanwendung zu überwachen und/oder zu steuern, die zum Beispiel zum Gebiet der Prozessautomatisierungen, der Bauautomatisierungen oder der Überwachung/Steuerung der elektrischen Verteilernetzwerke gehört. Ein Automatisierungsgerät kann ebenfalls Metier-Module aufweisen, die auch mit einer Verarbeitungseinheit versehen sind, um besondere Funktionen zu gewährleisten, die mit einem Automatisierungs-Metier verbunden sind (wie Wiegen, Regelung, Positionierung, ...), sowie andere Module wie Eingangs-/Ausgangs-Module. Die Module eines Automatisierungsgeräts sind miteinander verbunden und synchronisiert über einen internen Kommunikationsbus, allgemein Rückwandplatinenbus genannt, der ein optimiertes proprietäres Protokoll für die Eingangs-/Ausgangs-Austauschvorgänge in Echtzeit verwendet.
  • Bei einem Automatisierungsgerät ist es bekannt, über ein Kommunikationsmodul zu verfügen, das einerseits an den internen Kommunikationsbus des Automatisierungsgeräts angeschlossen und andererseits mit einem TCP/IP-Netzwerk verbunden ist. Dieses Kommunikationsmodul stellt ein Gateway zwischen einerseits den internen und proprietären Kommunikationsdiensten und andererseits dem TCP/IP-Netzwerk her, siehe insbesondere die Druckschrift WO99/13388 .
  • Unter diesen Bedingungen stellt es sich aber als sehr komplex heraus, die Eigenschaften einer Kommunikation gemäß dem TCP/IP-Protokoll von Endgerät zu Endgerät zwischen zwei miteinander kommunizierenden Einheiten aufrechtzuerhalten. Das Gateway eines Netzwerkmoduls unterbricht nämlich den TCP-Datenfluss und gewährleistet auch nicht die Transparenz von IP. Man verliert so die Vorteile bei der Leistung, der Zuverlässigkeit und der Transparenz, die das TCP/IP-Protokoll verschafft.
  • Außerdem ist ein Kommunikationssystem in einen Automatisierungsgerät bekannt, das es ermöglicht, auf dem Rückwandplatinenbus der internen Kommunikation Informationsaustauschvorgänge gemäß dem TCP/IP-Kommunikationsprotokoll durchzuführen. Um solche Informationen gemäß dem TCP/IP-Kommunikationsprotokoll untereinander auszutauschen, weisen die Module des Automatisierungsgeräts eine eigene IP-Adresse und einen TCP/IP-Stapelspeicher auf, der von der Verarbeitungseinheit dieser Module ausgeführt werden kann. Außerdem weist das Automatisierungsgerät ein Netzwerkmodul auf, das an ein externes TCP/IP-Netzwerk und an den internen Rückwandplatinenbus angeschlossen ist und es den Modulen des Automatisierungsgeräts ermöglicht, direkt im TCP/IP-Netzwerk Informationsaustauschvorgänge gemäß dem TCP/IP-Informationsprotokoll über den internen Rückwandplatinenbus durchzuführen.
  • Diese Lösung verwendet aber den internen Rückwandplatinenbus des Automatisierungsgeräts, um die TCP/IP-Kommunikation weiterzuleiten, was manchmal für die Leistungen der Echtzeitkommunikationen schädlich sein kann, die mit der Automatisierungsanwendung verbunden sind, und außerdem die Verwendung eines dedizierten Netzwerkkopplers erfordert.
  • Es ist das Ziel der Erfindung, ein Automatisierungsgerät vorzuschlagen, das einen direkten Zugriff zum TCP/IP-Protokoll für Austauschvorgänge in einem TCP/IP-Netzwerk hat, ohne auf ein Gateway auf der Ebene der Anwendungsschicht zurückzugreifen, das sich als teuer erweisen kann. Dank des TCP/IP-Protokolls kann das Automatisierungsgerät sich direkt mit Firmeninformationssystemen (ERP Enterprise Resource Planning, MES Manufacturing Execution System) verbinden und kann die Protokolle und die Architekturen des Web nutzen, wie zum Beispiel die Standards UDP, HTTP, XML, WAP, FTP, SMTP, SNMP, DHCP, DNS, usw. .... Außerdem schlägt die Erfindung vor, die TCP/IP-Kommunikation direkt in der Zentraleinheit des Automatisierungsgeräts zu verwalten, ohne über den Rückwandplatinenbus zu gehen, und dabei die Beherrschung der verschiedenen Zuordnungen der Zentraleinheit beizubehalten, damit die Kommunikationen über das TCP/IP-Netzwerk nicht den Echtzeitbetrieb des Anwendungsprogramms stören, das die Überwachung/Steuerung der Automatisierungsanwendung durchführt. Außerdem kann der Rückwandplatinenbus vorteilhafterweise für die Austauschvorgänge vom Typ Eingänge/Ausgänge oder vom Typ Echtzeitmitteilungen (zum Beispiel Reflex-Mitteilungen) des Automatisierungsgeräts reserviert sein.
  • Hierzu beschreibt die Erfindung ein Automatisierungsgerät mit einer Zentraleinheit, die mindestens einen Speicher besitzt, der ein Echtzeit-Betriebssystem und ein Anwendungsprogramm enthält, das die Aufgabe hat, Überwachungs- oder Steuerfunktionen in einer Automatisierungsanwendung durchzuführen. Das Automatisierungsgerät weist einen TCP/IP-Netzwerk-Treiber auf, der direkt in die Zentraleinheit integriert ist, ohne über einen Rückwandplatinenbus zu gehen, wobei das Betriebssystem der Zentraleinheit ein Kommunikationsverwaltungsmodul über das TCP/IP-Netzwerk und eine Regelungstask aufweist, die die Aufgabe hat, die Ausführung des Kommunikationsverwaltungsmoduls den Eigenschaften der Automatisierungsanwendung unterzuordnen, um den Betrieb des Anwendungsprogramms nicht zu stören.
  • Gemäß einer Besonderheit, wenn die Ausführung des Anwendungsprogramms im periodischen Modus ist, weist die Regelungstask Validierungsmittel auf, die es ermöglichen, den Betrieb des Kommunikationsverwaltungsmoduls zwischen dem Ende eines Zyklus des Anwendungsprogramms und dem Beginn des folgenden Zyklus zu autorisieren. Außerdem weist die Regelungstask, wenn die Ausführung des Anwendungsprogramms im zyklischen Modus ist, Validierungsmittel auf, um am Ende eines Zyklus des Anwendungsprogramms den Betrieb des Kommunikationsverwaltungsmoduls während einer von einem Benutzer parametrierbaren Dauer zu autorisieren.
  • Gemäß einer weiteren Besonderheit weist das Kommunikationsverwaltungsmodul ein erstes Untermodul auf, das eine Speicherzone nutzt, um übertragene oder für das Anwendungsprogramm bestimmte Daten zu speichern. Das Kommunikationsverwaltungsmodul weist auch ein zweites Untermodul auf, das eine Speicherzone nutzt, um übertragene oder für das TCP/IP-Netzwerk bestimmte Daten zu speichern.
  • Gemäß einer weiteren Besonderheit überträgt das erste Untermodul des Kommunikationsverwaltungsmoduls die vom Automatisierungs-Anwendungsprogramm kommenden Daten zum zweiten Untermodul des Kommunikationsverwaltungsmoduls, um eine über das TCP/IP-Netzwerk übertragene Mitteilung zu erstellen.
  • Gemäß einer weiteren Besonderheit überträgt das zweite Untermodul des Kommunikationsverwaltungsmoduls die für die vom TCP/IP-Netzwerk kommenden Mitteilungen repräsentativen Informationen zum ersten Untermodul des Kommunikationsverwaltungsmoduls, um vom Anwendungsprogramm ausgewertet zu werden.
  • Die für die vom TCP/IP-Netzwerk empfangenen Mitteilungen repräsentativen Informationen sind insbesondere Aktualisierungsbefehle des Anwendungsprogramms, Befehle zur Veränderung der Ausführungsparameter des Anwendungsprogramms, dessen Kohärenzverwaltung vom Benutzer gewährleistet werden muss. In gleicher Weise sind die vom ersten Untermodul gespeicherten Daten, die vom Anwendungsprogramm kommen, insbesondere Zustandsangaben des Betriebs der Automatisierung, deren Kohärenzverwaltung durch den Benutzer gewährleistet werden muss.
  • Gemäß einer weiteren Besonderheit führt der TCP/IP-Netzwerk-Treiber eine Routingprozedur der vom TCP/IP-Netzwerk empfangenen Mitteilungen durch, die auf Prioritätsebenen basiert, die in der IP-Adressierung enthalten sind.
  • Die Erfindung mit ihren Merkmalen und Vorteilen wird nun ausführlich unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 das Schaltbild einer Kommunikationsarchitektur eines Automatisierungsgeräts gemäß dem Prinzip der Erfindung,
  • 2 schematisch eine Architektur eines solchen Automatisierungsgeräts.
  • Das erfindungsgemäße Automatisierungsgerät enthält eine von einem Treiber (40) (englisch: driver) überwachte Netzverbindung, die das TCP/IP-Protokoll unterstützt. Das Automatisierungsgerät weist in bekannter Weise eine Zentraleinheit (1) auf, die mindestens einen Prozessor (5) und einen Speicherbus (101) für den Austausch mit einem Arbeitsspeicher (3) und mit einem Festspeicher (2) enthält. Das Automatisierungsgerät weist ebenfalls einen internen Kommunikationsbus (100), in der vorliegenden Beschreibung Rückwandplatinenbus genannt, ein Eingangs-/Ausgangs-Verwaltungsprogramm (21), sowie ein Echtzeit-Mitteilungverarbeitung-Verwaltungsprogramm (23) auf, wobei diese Verwaltungsprogramme an den Rückwandplatinenbus (100) des Automatisierungsgeräts angeschlossen sind. Der Festspeicher (2) enthält das Herstellungsprogramm (10) oder Betriebssystem des Automatisierungsgeräts, das die Aufgabe hat, die Ausführung eines Anwendungsprogramms (20) oder Benutzerprogramms zu überwachen und zu steuern, das üblicherweise im Arbeitsspeicher (3) des Automatisierungsgeräts gespeichert ist. Es wird daran erinnert, dass zur Überwachung und/oder Steuerung einer Automatisierungsanwendung das Anwendungsprogramm (20) Eingangs-/Ausgangsdaten verarbeitet, deren Übertragung vom Eingangs-/Ausgangs-Verwaltungsprogramm (21) durchgeführt wird, und Kopplungsdaten mehrerer Geräte verwaltet, deren Übertragung durch das Echtzeit-Mitteilungsverarbeitung-Verwaltungsprogramm (23) durchgeführt wird. Erfindungsgemäß weist das Automatisierungsgerät einen TCP/IP-Netzwerk-Treiber (40) auf, der direkt über einen spezifischen Softwarebus (102) in die Zentraleinheit (1) integriert ist, ohne Verwendung des Rückwandplatinenbusses (100), und der es ermöglicht, das Automatisierungsgerät mit dem TCP/IP-Netzwerk (4) zu verbinden.
  • Das Betriebssystem (10) des Automatisierungsgeräts weist ebenfalls einen Scan-Manager (11) auf, der die Aufgabe hat, das Senden von Zyklusanfangssignalen (111) und Zyklusendesignalen (110) des Anwendungsprogramms (20) zu erzeugen. Diese Signale werden an das Eingangs-/Ausgangs-Verwaltungsprogramm (21) und an das Echtzeit-Mitteilungsverarbeitung-Verwaltungsprogramm (23) gesendet, um sie mit dem Ablauf des Anwendungsprogramms (20) zu synchronisieren.
  • Erfindungsgemäß weist das Betriebssystem (10) des Automatisierungsgeräts ebenfalls ein Verwaltungsmodul (30) der Kommunikationen mit dem TCP/IP-Netzwerk (4) und eine Regelungstask (12) dieses Moduls (30) auf.
  • Das Kommunikationsverwaltungsmodul (30) stellt die Schnittstelle zwischen einerseits dem Anwendungsprogramm (20), das die Funktionen der Automatisierungs-Überwachung/Steuerung ausführt, und andererseits dem TCP/IP-Netzwerk (4) her. Diese Software besteht aus zwei Untermodulen (31, 32).
  • Ein erstes Untermodul (31) enthält Daten, die leicht vom Anwendungsprogramm (20) ausgewertet werden können, da sie kohärent und mit dem Format der Objekte kompatibel sind, die vom Anwendungsprogramm verwendet werden. Ihre Auswertung impliziert also keine zusätzliche Verarbeitung, die die Echtzeitleistungen des Systems verschlechtern könnte. Außerdem teilen sich das Anwendungsprogramm (20) und das Untermodul (31) die gleichen Speicherzonen im Arbeitsspeicher (3). Diese Daten sind zum Beispiel Verarbeitungsergebnisse des Anwendungsprogramms, wie Statusdateien, Sollwerte, Diagnoseinformationen usw.
  • Ein zweites Untermodul (32) empfängt die Nachrichten vom Netzwerk (4), die nicht für das Echtzeit-Mitteilungsverarbeitung-Verwaltungsprogrammmodul (23) bestimmt sind. So wird eine Routingprozedur vom Treiber (40) durchgeführt, um die Echtzeitmitteilungen, die für das Verwaltungsprogramm (23) bestimmt sind, und die anderen Kommunikationsmitteilungen zu unterscheiden, die für das Modul (30) bestimmt sind. Gemäß einer Ausführungsform basiert diese Routingprozedur auf der Verwendung eines gegebenen proprietären Ports, der für die Echtzeitnachrichtenübermittlung reserviert ist, die auf dem TCP/IP zirkuliert. Gemäß einer anderen Ausführungsform basiert diese Routingprozedur auf Prioritätsebenen, die in der IP-Adressierung enthalten sind und die gerade auf der IETF-Ebene (Internet Engineering Task Force) standardisiert werden, zum Beispiel im Protokoll IPv6. Zum Beispiel könnte die Umleitung auch ausgehend vom verwendeten Anwendungsprotokoll ausgeführt werden; die Protokolle des Web würden dann zum Untermodul (32) für den Empfang der Mitteilungen vom Netzwerk (4) geleitet.
  • Das Untermodul (32) stellt über einen Arbeitsspeicher (36) die Daten, die es empfängt, in einem für das Untermodul (31) verständlichen Format dar, das sie in Daten umsetzt, die vom Anwendungsprogramm (20) auswertbar sind. Wenn eine Mitteilung für das Kommunikationsverwaltungsmodul (30) bestimmt ist, wird sie über die Verbindung (35) zum zweiten Untermodul (32) geschickt. Die Mitteilung wird zuerst im Speicher (36) gespeichert. Das zweite Untermodul (32) entnimmt anschließend die Informationen aus der Mitteilung und überträgt sie an das erste Untermodul (31) zur Verarbeitung. Gegebenenfalls können diese Informationen in einem Zwischenpufferspeicher (33) gespeichert werden, um nicht verloren zu gehen, wenn die Ausführung des Kommunikationsverwaltungsmoduls (30) unterbrochen wird. Das erste Untermodul (31) führt anschließend die Befehle aus, die für die aus der eingehenden Mitteilung entnommenen Informationen repräsentativ sind. Zum Senden einer Mitteilung oder für die Antwort auf eine eingehende Mitteilung, sendet das erste Untermodul (31) umgekehrt die Informationen, die es empfangen hat, wie durch den Pfeil (34) dargestellt, zum zweiten Untermodul (32). Das zweite Untermodul (32) erstellt dann ausgehend von den vom Modul (31) empfangenen und in seinem Speicher (36) gespeicherten Informationen eine Mitteilung gemäß dem TCP/IP-Protokoll.
  • Erfindungsgemäß ist das Kommunikationsverwaltungsmodul (30) eine Hintergrundanwendung, d.h. dass seine Ausführung einer niedrigere Priorität hat als die Priorität des Anwendungsprogramms bezüglich der Verwendung der Ressourcen des Automatisierungsgeräts.
  • Hierzu weist das Betriebssystem (10) eine Regelungstask (12) des Kommunikationsverwaltungsmoduls (30) auf. Diese Regelungstask (12) verwaltet über eine Verbindung (120) die Zuweisungszeit der Zentraleinheit und die Zuteilung der Speicherressourcen, die dem Kommunikationsverwaltungsmodul (30) dediziert sind, damit die Ausführung des Anwendungsprogramms (20) nicht durch die Hintergrundausführung des Kommunikationsverwaltungsmoduls (30) gestört wird. Erfindungsgemäß schickt die Regelungstask (12) Signale über die Verbindung (120) zum Kommunikationsverwaltungsmodul (30), um einerseits seine Ausführung zu validieren oder zu sperren, und um andererseits die Speicherressourcen und die Zuweisungszeit der Zentraleinheit (1) der Ausführung der Anweisungen des Kommunikationsverwaltungsmoduls (30) zuzuteilen.
  • Wenn der Betrieb des Anwendungsprogramms (20) periodisch ist, wird jeder Zyklusbeginn des Anwendungsprogramms erst nach einer bestimmten Zeitperiode ausgelöst. Diese Periode des Zyklus des Anwendungsprogramms (20) wird allgemein vom Benutzer in Abhängigkeit vom Typ der zu überwachenden Automatisierungsanwendung gewählt. Bei einem periodischen Betrieb validiert die Regelungstask (12) die Ausführung des Kommunikationsverwaltungsmoduls (30) durch ein erstes Signal eines bestimmten Pegels, das auf der Verbindung (120) geliefert wird, zwischen einerseits dem Signal des Endes eines Zyklus (110) und andererseits dem Signal (111) des Beginns des folgenden Zyklus des Anwendungsprogramms (20), die vom Scan-Manager (11) erzeugt und an das Eingangs-/Ausgangs-Verwaltungsprogramm (21) und das Echtzeit-Mitteilungsverarbeitung-Verwaltungsprogramm (23) geschickt werden. Während der Ausführung eines Zyklus des Anwendungsprogramms (20) sperrt die Regelungstask (12) die Ausführung des Kommunikationsverwaltungsmoduls (30) durch einen zweiten Signalpegel, der auf der Verbindung (120) übertragen wird. Die Sperrung besteht aus einem Versetzen der Ausführung der Kommunikationsverwaltung in den Bereitschaftszustand, so dass, wenn der erste Validierungssignalpegel erneut auf der Verbindung (120) vom Kommunikationsverwaltungsmodul (30) empfangen wird, die Ausführung des Kommunikationsverwaltungsmoduls (30) dort wieder einsetzt, wo sie unterbrochen wurde. So ist die Task (12) immer mit den Eingangs-/Ausgangs-Austauschvorgängen des Automatisierungsgeräts synchronisiert.
  • Wenn die Ausführung des Anwendungsprogramms (20) nicht periodisch sondern zyklisch ist, d.h. wenn der Beginn eines Zyklus des Anwendungsprogramms nicht mit dem Auslösen einer bestimmten Periode verbunden ist, sondern vom Ende des vorhergehenden Zyklus abhängt, validiert die Regelungstask (12) die Ausführung des Kommunikationsverwaltungsmoduls (30) durch ein Signal auf der Verbindung (120) während einer bestimmten Zeitspanne am Ende eines Zyklus des Anwendungsprogramms. Diese dem Modul (30) dedizierte Zeitspanne wird ursprünglich standardmäßig festgelegt, der Benutzer hat aber vorteilhafterweise die Möglichkeit, sie zu parametrieren, um sie zu optimieren, und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass die Ausführung des Anwendungsprogramms (20) nicht durch die Ausführung des Kommunikationsverwaltungsmoduls (30) gestört wird. Der Beginn des nächsten Zyklus des Anwendungsprogramms (20) wird dann erst ausgelöst, wenn die dem Modul (30) dedizierte Dauer abgelaufen ist oder wenn das Modul (30) keine Task mehr auszuführen hat.
  • Der Parametrierungswert dieser Dauer wird vom Benutzer zum Beispiel in Abhängigkeit von den Bedürfnissen der Automatisierungsanwendung bestimmt.
  • Es ist klar, dass das Kommunikationsverwaltungsmodul (30) und die entsprechende Regelungstask (12) es ermöglichen, das Automatisierungsgerät mit einer Kommunikationsfunktion mit einem TCP/IP-Netzwerk (4) zu versehen, ohne die Echtzeitausführung des Anwendungsprogramms der Automatisierung zu stören und ohne den Rückwandplatinenbus des Automatisierungsgeräts zu verwenden. So kann ein mit dem TCP/IP-Netzwerk (4) des Automatisierungsgeräts gemäß der Erfindung verbundenes Informationssystem direkt auf Informationen des Automatisierungsgeräts zugreifen, ohne es zu stören, zum Beispiel mittels eines Browsers vom Typ Internet, sofern das Kommunikationsverwaltungsmodul (30) das entsprechende Protokoll unterstützt.
  • Es muss den Fachleuten klar sein, dass die vorliegende Erfindung Ausführungsmodi in vielen anderen spezifischen Formen erlaubt, ohne sich vom beanspruchten Anwendungsgebiet der Erfindung zu entfernen. Folglich müssen die vorliegenden Anwendungsmodi als Veranschaulichung angesehen werden, können aber auf dem durch den Schutzbereich der beiliegenden Ansprüche definierten Gebiet verändert werden, und die Erfindung darf nicht auf die oben angegebenen Einzelheiten beschränkt werden.

Claims (8)

  1. Automatisierungsgerät mit einer Zentraleinheit (1), die mindestens einen Speicher (2, 3) aufweist, der ein Echtzeit-Betriebssystem (10) und ein Anwendungsprogramm (20) enthält, das die Aufgabe hat, Überwachungs- oder Steuerfunktionen in einer Automatisierungsanwendung durchzuführen, dadurch gekennzeichnet, dass das Automatisierungsgerät einen Treiber (40) des TCP/IP-Netzwerks (4) aufweist, der direkt in die Zentraleinheit (1) integriert ist, ohne über einen Rückwandplatinenbus zu gehen, wobei das Betriebssystem (10) der Zentraleinheit (1) ein Kommunikationsverwaltungsmodul (30) über das TCP/IP-Netzwerk (4) und eine Regelungstask (12) aufweist, die die Aufgabe hat, die Ausführung des Kommunikationsverwaltungsmoduls (30) den Eigenschaften der Automatisierungsanwendung unterzuordnen, um den Betrieb des Anwendungsprogramms (20) nicht zu stören.
  2. Automatisierungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn die Ausführung des Anwendungsprogramms (20) im periodischen Modus ist, die Regelungstask (12) Validierungsmittel (120) aufweist, die es ermöglichen, den Betrieb des Kommunikationsverwaltungsmoduls (30) zwischen dem Ende eines Zyklus des Anwendungsprogramms (20) und dem Beginn des folgenden Zyklus zu autorisieren.
  3. Automatisierungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn die Ausführung des Anwendungsprogramms (20) im zyklischen Modus ist, die Regelungstask (12) Validierungsmittel (120) aufweist, die es ermöglichen, am Ende eines Zyklus des Anwendungsprogramms (20) den Betrieb des Kommunikationsverwaltungsmoduls (30) während einer von einem Benutzer parametrierbaren Dauer zu autorisieren.
  4. Automatisierungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationsverwaltungsmodul (30) ein erstes Untermodul (31) aufweist, das eine Speicherzone nutzt, um übertragene oder für das Anwendungsprogramm (20) bestimmte Daten zu speichern.
  5. Automatisierungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationsverwaltungsmodul (30) ein zweites Untermodul (32) aufweist, das eine Speicherzone nutzt, um übertragene oder für das TCP/IP-Netzwerk (4) bestimmte Daten zu speichern.
  6. Automatisierungsgerät nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Untermodul (31) des Kommunikationsverwaltungsmoduls (30) die vom Automatisierungs-Anwendungsprogramm (20) kommenden Daten zum zweiten Untermodul (32) des Kommunikationsverwaltungsmoduls überträgt, um eine über das TCP/IP-Netzwerk (4) übertragene Mitteilung zu erstellen.
  7. Automatisierungsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Untermodul (32) des Kommunikationsverwaltungsmoduls (30) die für die vom TCP/IP-Netzwerk kommenden Mitteilungen repräsentativen Informationen zum ersten Untermodul (31) des Kommunikationsverwaltungsmoduls überträgt, um vom Anwendungsprogramm (20) genutzt zu werden.
  8. Automatisierungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der TCP/IP-Netzwerk-Treiber (40) eine Routingprozedur der vom TCP/IP-Netzwerk (4) empfangenen Mitteilungen durchführt, die auf Prioritätsebenen basiert, die in der IP-Adressierung enthalten sind.
DE60219246T 2001-09-03 2002-08-08 Mit einem TCP/IP Netzwerk verbundene Automatisierungsvorrichtung Expired - Lifetime DE60219246T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0111506A FR2829337B1 (fr) 2001-09-03 2001-09-03 Equipement d'automatisme connecte a un reseau tcp/ip
FR0111506 2001-09-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60219246D1 DE60219246D1 (de) 2007-05-16
DE60219246T2 true DE60219246T2 (de) 2008-01-03

Family

ID=8867007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60219246T Expired - Lifetime DE60219246T2 (de) 2001-09-03 2002-08-08 Mit einem TCP/IP Netzwerk verbundene Automatisierungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7502868B2 (de)
EP (1) EP1289226B1 (de)
DE (1) DE60219246T2 (de)
ES (1) ES2283504T3 (de)
FR (1) FR2829337B1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040114591A1 (en) * 2000-07-13 2004-06-17 Schneider Automation Sas IP Routing Between Modules on a PLC Backplane
US7930053B2 (en) * 2003-12-23 2011-04-19 Beacons Pharmaceuticals Pte Ltd Virtual platform to facilitate automated production
CN100407144C (zh) * 2005-10-08 2008-07-30 腾讯科技(深圳)有限公司 一种启动应用程序中子模块的方法及装置
CN100419684C (zh) * 2005-12-09 2008-09-17 腾讯科技(深圳)有限公司 为软件中的程序模块创建快捷方式及启动方法
JP4506676B2 (ja) * 2006-01-05 2010-07-21 ソニー株式会社 情報処理装置および方法、並びにプログラム
CN100384129C (zh) * 2006-04-10 2008-04-23 渤海船舶重工有限责任公司 传输加工信息的计算机网络系统
FR2916873B1 (fr) * 2007-05-29 2009-09-18 Schneider Electric Ind Sas Dispositif de controle de communication entre un module et un bus de transmission
DE102010048810A1 (de) 2010-10-20 2012-04-26 Hüttinger Elektronik Gmbh + Co. Kg System zur Bedienung mehrerer Plasma- und/oder Induktionserwärmungsprozesse
DE102010048809A1 (de) 2010-10-20 2012-04-26 Hüttinger Elektronik Gmbh + Co. Kg Leistungsversorgungssystem für eine Plasmaanwendung und/oder eine Induktionserwärmungsanwendung
CN102591278B (zh) * 2012-02-01 2014-07-30 天津市电力公司 具有发电和负荷预测功能的微网控制系统的微网通讯控制方法
CN104133507B (zh) * 2014-07-23 2017-01-18 国家电网公司 一种基于sdh的变电站内远程温度控制系统及方法
CN104320478A (zh) * 2014-11-03 2015-01-28 国家电网公司 采用数字远程集中管理方案的变电站实时信息浏览系统
CN104571060B (zh) * 2015-01-22 2018-05-01 上海鲍麦克斯电子科技有限公司 一种自动控制系统
CN106406248B (zh) * 2015-08-04 2018-08-28 刘巍巍 一种刹车盘数字自动化生产线控制通讯协议

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5307413A (en) * 1991-07-19 1994-04-26 Process Software Corporation Method and apparatus for adding data compression and other services in a computer network
DE4239461A1 (de) * 1992-11-24 1994-05-26 Siemens Ag Anordnung zur Übertragung von Daten über einen Bus
CN1169032C (zh) * 1996-11-29 2004-09-29 松下电工株式会社 建筑物自动监控系统
US6470389B1 (en) * 1997-03-14 2002-10-22 Lucent Technologies Inc. Hosting a network service on a cluster of servers using a single-address image
US6108786A (en) * 1997-04-25 2000-08-22 Intel Corporation Monitor network bindings for computer security
DE19739297C2 (de) * 1997-09-08 2001-11-15 Phoenix Contact Gmbh & Co Automatisierungsanlage und Anschaltvorrichtung zur transparenten Kommunikation zwischen zwei Netzen
US6151625A (en) * 1997-09-10 2000-11-21 Schneider Automation Inc. Internet web interface including programmable logic controller for controlling output devices based on status of input devices
US6484061B2 (en) * 1997-09-10 2002-11-19 Schneider Automation Inc. Web interface to a programmable controller
US6587884B1 (en) * 1997-09-10 2003-07-01 Schneider Automation, Inc. Dual ethernet protocol stack for maximum speed access to a programmable logic controller (PLC)
US7035898B1 (en) * 1997-09-10 2006-04-25 Schneider Automation Inc. System for programming a factory automation device using a web browser
US6321272B1 (en) * 1997-09-10 2001-11-20 Schneider Automation, Inc. Apparatus for controlling internetwork communications
US6327511B1 (en) * 1998-12-30 2001-12-04 Schneider Automation, Inc. Input/output (I/O) scanner for a control system with peer determination
US6665304B2 (en) * 1998-12-31 2003-12-16 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method and apparatus for providing an integrated cluster alias address
US6363065B1 (en) * 1999-11-10 2002-03-26 Quintum Technologies, Inc. okApparatus for a voice over IP (voIP) telephony gateway and methods for use therein
US6782422B1 (en) * 2000-04-24 2004-08-24 Microsoft Corporation Systems and methods for resynchronization and notification in response to network media events
US6697857B1 (en) * 2000-06-09 2004-02-24 Microsoft Corporation Centralized deployment of IPSec policy information
US7032029B1 (en) * 2000-07-07 2006-04-18 Schneider Automation Inc. Method and apparatus for an active standby control system on a network
FR2811844B1 (fr) * 2000-07-13 2002-11-29 Schneider Automation S A Bus interne automate supportant le protocole tcp/ip
US20040114591A1 (en) * 2000-07-13 2004-06-17 Schneider Automation Sas IP Routing Between Modules on a PLC Backplane
US6452910B1 (en) * 2000-07-20 2002-09-17 Cadence Design Systems, Inc. Bridging apparatus for interconnecting a wireless PAN and a wireless LAN
US6760782B1 (en) * 2000-08-04 2004-07-06 Schneider Automation Inc. Apparatus for controlling internetwork communications
US6928473B1 (en) * 2000-09-26 2005-08-09 Microsoft Corporation Measuring network jitter on application packet flows
FR2815494B1 (fr) * 2000-10-12 2003-01-10 Schneider Automation S A Methode de configuration d'un module d'automatisme sur un reseau tcp/ip
US20020144124A1 (en) * 2001-03-12 2002-10-03 Remer Eric B. Method and apparatus to monitor use of a program
US6847974B2 (en) * 2001-03-26 2005-01-25 Us Search.Com Inc Method and apparatus for intelligent data assimilation

Also Published As

Publication number Publication date
EP1289226B1 (de) 2007-04-04
DE60219246D1 (de) 2007-05-16
FR2829337B1 (fr) 2003-10-31
EP1289226A2 (de) 2003-03-05
EP1289226A3 (de) 2005-04-27
US20030055941A1 (en) 2003-03-20
ES2283504T3 (es) 2007-11-01
FR2829337A1 (fr) 2003-03-07
US7502868B2 (en) 2009-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3353610B2 (de) Verbindungseinheit, überwachungssystem und verfahren zum betreiben eines automatisierungssystems
DE60219246T2 (de) Mit einem TCP/IP Netzwerk verbundene Automatisierungsvorrichtung
DE60026074T2 (de) Verfahren zur anpassung eines rechner-rechner kommunikationsprotokolls zur anwendung in einem industriellen steuersystem
EP1738236B1 (de) Automatisierungsnetzwerk mit zustandsmeldenden netzwerkkomponenten
EP1527554B1 (de) Rechnernetzwerk mit diagnoserechnerknoten
EP3522483A1 (de) Verfahren zur daten-kommunikation in einem insbesondere industriellen netzwerk, steuerungsverfahren, vorrichtung, computerprogramm sowie computerlesbares medium
DE112017002494T5 (de) Multiprotokoll-feldgerät in prozessleitsystemen
DE10038552A1 (de) System und Verfahren zur Übertragung von OPC-Daten über Datennetze, insbesondere Internet, mit asynchroner Datenverbindung
EP2520991B1 (de) Verfahren zum steuernden Eingriff in das Verhalten eines Submoduls
DE60113019T9 (de) Automatisiertes internes Bussystem zur Unterstützung des TCP/IP Protokolls
DE112014004208T5 (de) Integrationsverfahren und -System
EP3753205B1 (de) Datenübertragung in zeitsensitiven datennetzen
EP2181527B1 (de) Steuerknoten für ein netzwerk aus steuerknoten
EP3861412A1 (de) Aggregatorvorrichtung für einen vereinheitlichten zugriff auf eine mehrzahl von netzwerksegmenten eines feldbussystems
DE102020103546B3 (de) Verfahren zur Konfiguration eines Netzwerks, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE60313738T2 (de) Verfahren und system zur statusüberwachung eines kommunikationsnetzwerks
EP1180888B1 (de) Verfahren zum Aufbauen einer Datenverbindung zwischen einer ersten und einer zweiten Recheneinheit und Vorrichtung zum Austauschen von Daten
WO2019145102A1 (de) Verfahren zur daten-kommunikation in einem insbesondere industriellen netzwerk, vorrichtung zur durchführung des verfahrens, computerprogramm sowie computerlesbares medium
DE202015004439U1 (de) Überwachungsvorrichtung und Netzwerkteilnehmer
LU500646B1 (de) Technik zur Bereitstellung einer Diagnosefunktionalität für eine auf einer speicherprogrammierbaren Steuerung basierenden Anwendung
EP4046340B1 (de) Verfahren zum betreiben eines automatisierungssystems und dateninfrastruktur
EP3236637B1 (de) Kommunikation über ein weitverkehrsnetz mittels eines applikationsspezifischen protokolls
WO2006114391A1 (de) Kommunikationssystem
DE102006062093B4 (de) Automatisierungsanlage und Verfahren für exklusive Verbindungen zu Clientrechnern
AT414192B (de) Verfahren zum austausch von daten in einem control-netzwerk

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition