DE60209549T2 - Feststellbremsanordnung in einer elektrisch betriebenen bremse - Google Patents

Feststellbremsanordnung in einer elektrisch betriebenen bremse Download PDF

Info

Publication number
DE60209549T2
DE60209549T2 DE60209549T DE60209549T DE60209549T2 DE 60209549 T2 DE60209549 T2 DE 60209549T2 DE 60209549 T DE60209549 T DE 60209549T DE 60209549 T DE60209549 T DE 60209549T DE 60209549 T2 DE60209549 T2 DE 60209549T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
spring
elasticity
arrangement according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60209549T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60209549D1 (de
Inventor
Lars Severinsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haldex Brake Products AB
Original Assignee
Haldex Brake Products AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haldex Brake Products AB filed Critical Haldex Brake Products AB
Application granted granted Critical
Publication of DE60209549D1 publication Critical patent/DE60209549D1/de
Publication of DE60209549T2 publication Critical patent/DE60209549T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2123/00Multiple operation forces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/40Screw-and-nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/46Rotating members in mutual engagement
    • F16D2125/48Rotating members in mutual engagement with parallel stationary axes, e.g. spur gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/46Rotating members in mutual engagement
    • F16D2125/50Rotating members in mutual engagement with parallel non-stationary axes, e.g. planetary gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/582Flexible element, e.g. spring, other than the main force generating element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/582Flexible element, e.g. spring, other than the main force generating element
    • F16D2125/585Flexible element, e.g. spring, other than the main force generating element arranged in parallel with a force-applying member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2127/00Auxiliary mechanisms
    • F16D2127/06Locking mechanisms, e.g. acting on actuators, on release mechanisms or on force transmission mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2129/00Type of operation source for auxiliary mechanisms
    • F16D2129/06Electric or magnetic
    • F16D2129/08Electromagnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Feststellbremsenanordnung in einer elektrisch betriebenen Bremse, in welcher eine drehende Bewegung eines elektrischen Motors in eine translatorische Bremsanwendungsbewegung transformiert wird.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es gibt eine Tendenz, einen elektrischen Antriebsmotor als Einrichtung zum Betreiben eines Bremsaktuators für ein Fahrzeug einzusetzen. Im vorliegenden Fall wird der elektrische Motor benutzt, eine Scheibenbremse zu betreiben, vorzugsweise, aber nicht ausschließlich, für ein schweres Straßenfahrzeug, wie z. B. einen Laster, einen Auflieger oder einen Bus. Diese Scheibenbremse enthält eine Einrichtung zum Transformieren der Drehbewegung des elektrischen Motors in eine translatorische Bewegung eines Bremsbelags, siehe z. B. DE-A-19851 668.
  • Der elektrische Motor kann nicht nur zum Betriebsbremsen, sondern auch zum Feststellbremsen benutzt werden. Im letzteren Fall wird die Bremse mittels des elektrischen Motors mit einer Kraft betrieben, die zum sicheren Halten des Fahrzeugs in der geparkten Position geeignet ist, und in dieser Betriebsposition gehalten.
  • Man kann jedoch auf das Problem stoßen, dass die Bremsscheibe und bestimmte Teile der Scheibenbremse während des vorangegangenen Betriebsbremsens auf beträchtliche Temperaturen erhitzt worden sind. Wenn die erhitzten Elemente schrittweise abkühlen und zu normaler Größe nach ihrer Wärmeausdehnung zu rückkehren, kann die Feststellbremskraft auf ein solches Level absinken, dass das sichere Feststellbremsen gefährdet ist.
  • Die Erfindung
  • Das Problem des Sicherstellens eines zufriedenstellenden Feststellbremsens wenn die erhitzten Elemente abkühlen, kann erfindungsgemäß mittels einer Elastizitätsfeder gelöst werden, die in der Kraftübertragungskette so angeordnet ist, dass ihre Elastizität mit der Elastizität der Bremse in Reihe ist, und die angepaßt ist, eine drehende Feststellbremskraft zur Verfügung zu stellen.
  • Die Elastizitätsfeder wird vorzugsweise bei einer Betriebsbremsanwendung der Bremse gespannt und dann gesperrt, bis sie zu einer Feststellbremsanwendung gelöst wird.
  • Eine praktische Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Übertragungsmuffe, die durch die Elastizitätsfeder drehbar vorgespannt ist, drehbar in der drehenden Kraftübertragungskette im Gehäuse der Bremse angeordnet ist und am Gehäuse beim Betriebsbremsen gehalten wird, aber beim Feststellbremsen davon gelöst wird.
  • Dadurch wird die Kraft der Elastizitätsfeder auf den Bremsbelag nur beim Feststellbremsen über die Übertragungsmuffe übertragen. Die Elastizitätsfeder kann eine für das Feststellbremsen geeignete Kraft bieten.
  • Zum praktischen Durchführen des Zusammenwirkens und Lösens der Übertragungsmuffe gibt es einen Sperrstab, der im Gehäuse zum Zusammenwirken mit der Übertragungsmuffe mittels eines Elektromagneten und zum Lösen davon mittels einer Kompressionsfeder angeordnet ist.
  • Die Elastizitätsfeder kann entweder eine Kompressionsfeder sein, die mit der Übertragungsmuffe mittels eines Muffenarms verbunden ist, oder eine Uhrfeder oder Spiralfeder, die im Gehäuse mit ihrem äußeren Ende am Gehäuse befestigt und mit ihrem inneren Ende an der Übertragungsmuffe befestigt angeordnet ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen genauer beschrieben, in welchen
  • 1 eine Seitenschnittansicht und 2 ein Schnitt entlang der Linie II-II aus 1 einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen elektrischen Scheibenbremse ist,
  • 3 eine Seitenschnittansicht und 4 ein Schnitt entlang der Linie IV-IV aus 3 einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen elektrischen Scheibenbremse ist und
  • 5 eine Seitenschnittansicht und 6 ein Schnitt entlang einer Linie VI-VI aus 5 einer dritten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen elektrischen Seibenbremse ist.
  • Detaillierte Beschreibung von Ausführungsformen
  • Die erste Ausführungsform gemäß der 1 und 2
  • Eine erfindungsgemäße Scheibenbremse ist sehr schematisch in 1 gezeigt. Ein Bremsscheibengehäuse oder Gehäuse 1 ist auf einer Fahrzeugachse rittlings über einer Bremsscheibe 2 zu montieren. Das Fahrzeug ist vorzugsweise, aber nicht ausschließlich, ein schweres Straßenfahrzeug, wie z. B. ein Bus, ein Laster oder ein Auflieger.
  • Ein elektrischer Motor 3 ist am Bremsscheibengehäuse 1 befestigt. Seine Antriebswelle, die durch den Motor 3 in jede Richtung gedreht werden kann, ist mit einer Kupplung 5 von der Art verbunden, die ihre ausgehende Kupplungswelle 6 in einer Löserichtung der Bremse nicht drehbar oder gebremst hält, wenn dem Motor 3 kein Strom zugeführt wird.
  • Die Kupplungswelle 6 ist mit einem Zahnrad 7 versehen, das getriebemäßig mit einem Planetenrad 8 zusammenwirkt, welches seinerseits getriebemäßig mit einer Übertragungsmuffe 9 zusammenwirkt, die im folgenden zu beschreiben ist. Das Planetenrad 8 ist drehbar auf einem Zwischenzahnrad 10 angeordnet, welches drehbar im Bremsscheibengehäuse 1 angeordnet ist. Durch diese exemplarische Anordnung wird die Drehgeschwindigkeit des Zwischenzahnrads 10 in Relation zu der der Kupplungswelle 6 reduziert. Andere Reduktionsanordnungen sind möglich, beispielsweise in mehr als einer Stufe.
  • Das Zwischenzahnrad 10 wirkt getriebemäßig mit einem Schubstangenzahnrad 11 eines jeden der beiden Schubstangen 12 zusammen. Die Schubstangen haben die allgemeine Aufgabe, die ankommende Drehbewegung des Zahnrades 11 in eine ausgehende lineare Bewegung eines Teils, der mit einem ersten Scheibenbremsbelag 13 auf einer Seite der Bremsscheibe 2 verbunden ist, zu transformieren. Auf der anderen Seite der Bremsscheibe 2 gibt es einen zweiten Scheibenbremsbelag 14, der mit dem Bremsscheibengehäuse 1 verbunden ist, welches in diesem Fall vom sogenannten gleitenden Typ ist, d. h., es ist für bestimmte Bewegungen senkrecht zur Bremsscheibe 2 montiert. Das Bremsscheibengehäuse kann jedoch genausogut vom feststehenden Typ sein.
  • Gemäß der kurz beschriebenen Ausführung wird der erste Scheibenbremsbelag 13 auf die Bremsscheibe 2 angewendet, wenn der Motor in seine Anwendungsrichtung gedreht wird. Bei einer Motordrehung in die entgegengesetzte Richtung wird der Scheibenbremsbelag 13 von der Bremsscheibe 2 zurückgezogen.
  • Die Übertragungsmuffe 9 ist im Bremsscheibengehäuse drehbar und mit einem Muffenarm 9' versehen, der sich durch einen Schlitz 1', der eine Endschulter 1'' besitzt, gegen welche ruhend der Muffenarm in 2 gezeigt ist, aus dem Bremsscheibengehäuse 1 heraus erstreckt.
  • Eine Elastizitätsfeder 15, die fixierend gestützt wird auf der linken Seite von 2 in einer nicht dargestellten Weise, übt eine Vorspannung des Muffenarms 9' nach rechts aus.
  • Ein Sperrstab 16, der axial beweglich im Bremsscheibengehäuse 1 angeordnet ist, ist zum sperrenden Zusammenwirken mit einer korrespondierenden Öffnung 9'' in der Übertragungsmuffe 9 angeordnet. Der Sperrstab 16 wird mit der Öffnung 9'' in Zusammenwirkung gebracht mittels eines Elektromagneten 17, wenn dieser energetisiert ist, und durch eine Kompressionsfeder 18 in Gegenrichtung vorgespannt.
  • Erste Betriebsbremsanwendung
  • Zuerst, z. B. nach Installation neuer Bremsbeläge 13 und 14, ist der Sperrstab 16 nicht in Zusammenwirkung mit der Übertragungsmuffe 9 und die Elastizitätsfeder 15 ist gelöst, so dass die Übertragungsmuffe drehbar nach rechts in 2 vorgespannt ist.
  • Die Scheibenbremse wird in normaler Weise durch Drehung des elektrischen Motors 3 in seine Anwendungsrichtung angewendet. Während dieser Anwendung ist der Elektromagnet 17 energetisiert, so dass der Sperrstab 16 danach strebt, mit der Übertragungsmuffe 9 zusammenzuwirken.
  • Wenn die Bremskraft ein Level erreicht, dass der Vorspannung der Elastizitätsfeder 15 entspricht, wird die Feder zusammengedrückt und die Übertragungsmuffe wird gedreht, bis der Muffenarm 9' mit der Schlitzschulter 1'' zusammenwirkt und der Sperrstab 16 mit der Übertragungsmuffe 9 zusammenwirkt.
  • Bei einem nachfolgenden Lösen der Bremse auf ein Kraftlevel unterhalb der Vorspannung der Elastizitätsfeder 15 wird der Sperrstab 16 in Zusammenwirkungsposition in die Übertragungsmuffe geklemmt werden, was bedeutet, dass die gezeigte Zusammenwirkungsposition sogar bei Stromverlust für das Bremssystem beibehalten wird.
  • Normaler Bremsbetrieb
  • Im normalen Betrieb sind die verschiedenen Teile in den in 1 und 2 gezeigten Positionen, wobei der Elektromagnet 17 energetisiert und der Sperrstab 16 in sperrender Zusammenwirkung mit der Übertragungsmuffe 9 ist. Auch die Elastizitätsfeder 15 ist in zusammengedrücktem Zustand.
  • Die Scheibenbremse wird angewendet und gelöst mittels Drehens des elektrischen Motors 3 in die eine oder andere Richtung (ohne jeden Einschluß der Elastizitätsfeder 15, da die Übertragungsmuffe 9 stationär gehalten wird).
  • Feststellbremsanwendung
  • Die Scheibenbremse wird mittels des Elektromotors 3 mit einer Kraft betrieben, die etwas höher ist als die Vorspannung der Elastizitätsfeder 15 und der Elektromagnet 17 ist deenergetisiert.
  • In dieser Situation kann die Kompressionsfeder 18 den Sperrstab 16 aus der Zusammenwirkung mit der Übertragungsmuffe 9 zurückziehen.
  • Die Elastizitätsfeder 15 ist nun in der Kraftübertragungskette. Wenn die Feststellbremskraft auf eine Kraft unterhalb der Kraft der Elastizitätsfeder 15 absinkt, so wird nur die Elastizitätsfeder die Bremskraft zur Verfügung stellen.
  • Die Bewegung des Sperrstabes 16 kann durch die Elektronik des Bremssystems überwacht werden, so dass verifiziert werden kann, dass die korrekte Kraft erreicht worden ist und dass zusätzliche Elastizität verfügbar ist. Anders ausgedrückt ist die Tatsache, dass der Sperrstab 16 zurück- oder herausgezogen worden ist (unter Vorspannung der Kompressionsfeder 18), eine Verifikation dafür, dass die Feststellbreme funktioniert und eine Bremskraft verfügbar sind.
  • Lösung der Feststellbremse
  • Wenn die Feststellbremse zu lösen ist, wird der Elektromagnet 17 energetisiert. Die Bremse wird mit einer Kraft betrieben, die etwas höher ist als die Vorspannung der Elastizitätsfeder 15, und der Sperrstab 16 wirkt mit der Übertragungsmuffe 9 zusammen.
  • Zweite Ausführungsform gemäß den 3 und 4
  • Der Hauptunterschied zwischen der zweiten und der ersten Ausführungsform ist, dass die erstere eine Elastizitätsfeder in Form einer Uhrfeder oder einer Spiralfeder anstelle einer Kompressionsfeder besitzt.
  • Teile, die in den zwei Ausführungsformen ähnlich sind, haben dieselben Bezugsziffern. Dies gilt für das Bremsscheibengehäuse 1, die Bremsscheibe 2, den Elektromotor 3, die Antriebswelle 4, die Kupplung 5, die Kupplungswelle 6, das Zwischenzahnrad 10, das Schubstangenzahnrad 11, die Schubstangen 12, die Scheibenbremsbeläge 13 und 14, den Sperrstab 16, den Elektromagneten 17, und die Kompressionsfeder 18.
  • Einer veränderten Übertragungsmuffe ist das Bezugszeichen 9A gegeben worden, einer veränderten Elastizitätsfeder das Bezugzeichen 15A.
  • In dieser Ausführungsform wird die Reduktion der Drehbewegung von der Kupplungswelle 7 zum Zwischenzahnrad 10 mittels eines Getriebegehäuses 19, vorzugsweise eines Planetengetriebegehäuses, in der Übertragungsmuffe 9A durchgeführt.
  • Die Übertragungsmuffe 9A besitzt einen Vorsprung 9A', der sich in einen Schlitz 1A' des Bremsscheibengehäuses 1, der eine Endschulter 1A'' besitzt, erstreckt, und eine Öffnung 9A'' für den Sperrstift 16.
  • Das äußere Ende der Elastizitätsfeder 15A ist am Bremsscheibengehäuse 1 befestigt und das innere Ende an der Übertragungsmuffe 9A.
  • Die Funktion der Bremse gemäß der zweiten Ausführungsform ist die gleiche wie die der ersten Ausführungsform und eine Beschreibung dieser wird nicht wiederholt.
  • Dritte Ausführungsform gemäß den 5 und 6
  • Die dritte Ausführungsform gemäß den 5 und 6 hat die engsten Ähnlichkeiten mit der ersten Ausführungsform. Der prinzipielle Unterschied in Relation zu dieser ist, dass die dritte Ausführungsform nur eine Schubstange anstelle von zweien besitzt.
  • Wiederum haben Teile, die in diesen beiden Ausführungsformen ähnlich sind, dieselben Bezugsziffern. Dies gilt für das Bremsscheibengehäuse 1, die Bremsscheibe 2, den Elektromotor 3, die Antriebswelle 4, die Kupplung 5, das Zahnrad 7, das Planetenrad 8, die Scheibenbremsbeläge 13 und 14, die Elastizitätsfeder 15, den Sperrstift 16, den Elektromagneten 17 und die Kompressionsfeder 18.
  • Das Planetenrad 8 ist drehbar auf einem Schubstangenring 11B (in das Bremsscheibengehäuse 1 mittels Zapfen fixiert) einer einzigen Schubstrebe 12B angeordnet. Die Kupplungswelle 6B mit dem Zahnrad 7 ist muffenförmig, um die Schubstange 12B aufzunehmen.
  • Die Funktion dieser Ausführungsform ist die gleiche wie die der ersten Ausführungsform.
  • Eine alternative Funktion der Anordnung ist es, die Elastizitätsfeder 15; 15A gesperrt zu haben in ungeladenem Zustand bei Betriebsbremsanwendung der Bremse. Bei einer Feststellbremsanwendung wird die entsperrte Elastizitätsfeder mittels des elektrischen Motors 3 geladen und zur Feststellbremsanwendung genutzt.
  • Modifikationen sind innerhalb des Schutzumfangs der angehängten Patentansprüche möglich. Es wäre z. B. möglich, vom Grundgedanken der Erfindung nicht nur für eine Scheibenbremse, sondern auch für eine Trommelbremse oder eine Backenbremse Gebrauch zu machen, und die Erfindung ist nicht auf Bremsen schwerer Straßenfahrzeuge beschränkt.

Claims (10)

  1. Eine Feststellbremsenanordnung in einer elektrisch betriebenen Bremse, in welcher eine Betriebsbremsenfunktionalität durch eine drehende Bewegung eines elektrischen Motors (3) durchgeführt wird, welche in eine translatorische Bremsenanwendungsbewegung transformiert wird, wobei die Feststellbremsenfunktion durch eine separate Elastizitätsfeder (15; 15a) durchgeführt wird, die in der Kraftübertragungskette der Bremse so angeordnet ist, dass ihre Elastizität mit der Elastizität der Bremse in Reihe ist, und die angepasst ist, eine drehende Feststellbremskraft zu bieten.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastizitätsfeder (15; 15a) bei einer Betriebsbremsenanwendung der Bremse gespannt und dann gesperrt ist, bis sie zur Feststellbremsenanwendung gelöst wird.
  3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastizitätsfeder (15; 15a) bei einer Betriebsbremsenanwendung der Bremse in einem angespannten Zustand gesperrt ist und bei einer Feststellbremsenanwendung durch den elektrischen Motor (3) gespannt und zur Feststellbremsenanwendung verwendet wird.
  4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Übertragungsmuffe (9; 9a), welche durch die Elastizitätsfeder (15; 15a) drehbar vorgespannt ist, drehbar in der drehenden Kraftübertragungskette der Bremse angeordnet ist und an einen nicht-drehbaren Teil der Bremse beim Betriebsbremsen gehalten wird, aber beim Feststellbremsen davon gelöst wird.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ubergangsmuffe (9; 9a) in dem Gehäuse (1) der Bremse drehbar angeordnet ist und beim Betriebsbremsen an dem Gehäuse gehalten wird.
  6. Anordnung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine elektrisch aktivierte Sperrvorrichtung (16) für die Übergangsmuffe (9; 9a).
  7. Anordnung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen Sperrstab (16), der in dem Gehäuse (1) zum Zusammenwirken mit der Übergangsmuffe (9; 9a) mittels eines Elektromagneten (17) und zum Lösen davon mittels einer Kompressionsfeder (18) angeordnet ist.
  8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastizitätsfeder eine Kompressionsfeder (15) ist, die mit der Übergangsmuffe (9) mittels eines Muffenarms (9') verbunden ist.
  9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastizitätsfeder eine Uhrfeder oder eine Spiralfeder (15a) ist, die in dem Gehäuse (1) mit ihrem äußeren Ende an dem Gehäuse befestigt und ihrem inneren Ende an der Übertragungsmuffe (9a) befestigt angeordnet ist.
  10. Anordnung gemäß Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Überwachen der Bewegung des Sperrstabs (16), um die Funktion der Anordnung zu verifizieren.
DE60209549T 2001-12-18 2002-12-16 Feststellbremsanordnung in einer elektrisch betriebenen bremse Expired - Fee Related DE60209549T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0104279A SE0104279D0 (en) 2001-12-18 2001-12-18 A parking brake arrangement in an electrically operated brake
SE0104279 2001-12-18
PCT/SE2002/002363 WO2003052286A1 (en) 2001-12-18 2002-12-16 A parking brake arrangement in an electrically operated brake

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60209549D1 DE60209549D1 (de) 2006-04-27
DE60209549T2 true DE60209549T2 (de) 2007-02-01

Family

ID=20286380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60209549T Expired - Fee Related DE60209549T2 (de) 2001-12-18 2002-12-16 Feststellbremsanordnung in einer elektrisch betriebenen bremse

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20050016799A1 (de)
EP (1) EP1456554B1 (de)
JP (1) JP2005513366A (de)
AT (1) ATE319021T1 (de)
AU (1) AU2002359156A1 (de)
DE (1) DE60209549T2 (de)
SE (1) SE0104279D0 (de)
WO (1) WO2003052286A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE520546C2 (sv) * 2000-12-20 2003-07-22 Haldex Brake Prod Ab Fjäderbromsaktuator
SE0302563D0 (sv) * 2003-09-26 2003-09-26 Haldex Brake Prod Ab A parking brake mechanism for a disc brake
ITMI20041452A1 (it) * 2004-07-20 2004-10-20 Piaggio & C Spa Dispositivo di azionamento selettivo
DE102005030617A1 (de) * 2004-10-13 2006-04-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse in selbstverstärkender Bauart und Ansteuerverfahren für eine selbstverstärkende Bremse
DE102005027915A1 (de) * 2005-06-16 2007-01-04 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse mit elektromotorisch betriebenen Nachstellvorrichtungen und Verfahren zur Durchführung einer Parkbremsung
US9732813B2 (en) * 2006-12-29 2017-08-15 Haldex Brake Products Ab Park lock and pad wear adjusting arrangement for electrically actuated brake
FR2913257B1 (fr) * 2007-03-02 2009-10-16 Valeo Embrayages Dispositif de commande d'un embrayage.
DE102009018224A1 (de) * 2009-04-21 2010-11-11 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Mehrscheibenbremse
JP6190146B2 (ja) * 2013-04-22 2017-08-30 Ntn株式会社 電動式直動アクチュエータおよび電動式ブレーキ装置
DE102014001160A1 (de) * 2014-01-31 2015-08-06 Kiekert Aktiengesellschaft Elektrischer Kraftfahrzeugtürverschluss mit erhöter Betriebssicherheit
WO2016155716A1 (de) * 2015-04-02 2016-10-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktoranordnung zur betätigung einer mechanischen einheit, vorzugsweise zur betätigung einer kupplung
FR3049027B1 (fr) * 2016-03-21 2018-04-13 Faiveley Transport Amiens Systeme de freinage ferroviaire pour vehicule ferroviaire
FR3056271B1 (fr) * 2016-09-21 2022-03-11 Jean Marc Loriot Systeme de freinage par manque de courant

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE460783B (sv) * 1988-03-21 1989-11-20 Sab Nife Ab Aktuator
US5004077A (en) * 1989-09-13 1991-04-02 Orscheln Co. Electromechanical parking brake system
JPH085881Y2 (ja) * 1990-04-05 1996-02-21 三菱重工業株式会社 ブレーキ装置
DE19601983C1 (de) * 1996-01-20 1997-07-24 Continental Ag Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE19611911A1 (de) * 1996-03-26 1997-10-02 Bosch Gmbh Robert Bremsvorrichtung
DE19744356C1 (de) * 1997-10-08 1999-01-07 Continental Ag Bremsaktuator für eine elektrische Bremsanlage mit Feststellbremse
DE19833304A1 (de) * 1998-07-24 2000-02-10 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Bremsenbetätigung
DE19851668A1 (de) * 1998-11-10 2000-05-11 Bosch Gmbh Robert Radbremsvorrichtung
DE19908062A1 (de) * 1999-02-25 2000-08-31 Continental Teves Ag & Co Ohg Feststellbremsanlage
DE19945702A1 (de) * 1999-09-23 2001-04-19 Knorr Bremse Systeme Zuspannvorrichtung für eine Fahrzeugbremse
DE19945701A1 (de) * 1999-09-23 2001-04-19 Knorr Bremse Systeme Bremsaktuator
JP2001122090A (ja) * 1999-10-22 2001-05-08 Nippon Cable Syst Inc 電動式のパーキングブレーキ
DE10058925B4 (de) * 2000-11-28 2006-06-01 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremsaktuator

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005513366A (ja) 2005-05-12
EP1456554A1 (de) 2004-09-15
US20050016799A1 (en) 2005-01-27
SE0104279D0 (en) 2001-12-18
EP1456554B1 (de) 2006-03-01
AU2002359156A1 (en) 2003-06-30
WO2003052286A1 (en) 2003-06-26
DE60209549D1 (de) 2006-04-27
ATE319021T1 (de) 2006-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0975498B1 (de) Feststellbremsanlage für fahrzeuge
DE60204839T2 (de) Bremssattel mit eingebautem Motor
DE112006002895B4 (de) Elektrische Betätigungseinheit für eine Fahrzeugbremsanordnung
DE19711851B4 (de) Bremsaktuator mit Feststellbremse für eine elektrische Bremsanlage
DE60209549T2 (de) Feststellbremsanordnung in einer elektrisch betriebenen bremse
DE112012001273T5 (de) Elektrische Bremse mit Parkmechanismus
WO2000061962A1 (de) Teilbelagscheibenbremse mit elektromechanischer betätigungseinheit
WO2008090197A2 (de) Bremse für eine linear und rotatorisch bewegliche welle
DE112019005759T5 (de) Elektromechanisches aktuatorpaket zum betätigen einer bremsanordnung
DE102006012440A1 (de) Bremse mit Spindel und Kurvenscheiben-Anordnung
EP1912840B1 (de) Elektromechanische bremse
EP1706298B1 (de) Elektromechanisch betätigbare feststellbremse
DE102019109465A1 (de) Bremssystem eines Fahrzeuges
EP1291541A2 (de) Elektrisch betätigbare Bremse für ein Kraftfahrzeug
WO2011006928A1 (de) Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare scheibenbremse
DE10305590B4 (de) Elektromagnetische Federdruckbremse
DE60124308T2 (de) Federbremsstellglied
DE102019208178B3 (de) Lamellenbremse für ein Kraftfahrzeug
DE19750274A1 (de) Elektromechanische Bremse für Kraftfahrzeuge
WO2004001254A1 (de) Elektrische kraftfahrzeug-scheibenbremse
DE102021212784B3 (de) Kombinierte Radbremse eines Fahrzeugs einschließlich Vorrichtung zur Betätigung von Betriebsbremse und Feststellbremse
DE102014116591B4 (de) Scheibenbremse mit einem Sekundärantrieb
DE602004011324T2 (de) Bremssattel für eine elektromechanische Scheibenbremse
DE602004005809T2 (de) Elektrische Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
EP1049614B1 (de) Hydraulisch betätigte radbremse mit feststellfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee