DE60209284T2 - Ink jet recording sheet - Google Patents

Ink jet recording sheet Download PDF

Info

Publication number
DE60209284T2
DE60209284T2 DE2002609284 DE60209284T DE60209284T2 DE 60209284 T2 DE60209284 T2 DE 60209284T2 DE 2002609284 DE2002609284 DE 2002609284 DE 60209284 T DE60209284 T DE 60209284T DE 60209284 T2 DE60209284 T2 DE 60209284T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
jet recording
recording sheet
coating
cationic polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002609284
Other languages
German (de)
Other versions
DE60209284D1 (en
Inventor
Kosaku Fujinomiya-shi Yoshimura
Ryoichi Fujinomiya-shi Nakano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60209284D1 publication Critical patent/DE60209284D1/en
Publication of DE60209284T2 publication Critical patent/DE60209284T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5218Macromolecular coatings characterised by inorganic additives, e.g. pigments, clays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5245Macromolecular coatings characterised by the use of polymers containing cationic or anionic groups, e.g. mordants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5254Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. vinyl polymers

Landscapes

  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNG:BACKGROUND OF THE INVENTION:

Gebiet der Erfindung:Field of the invention:

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Aufzeichnungsmaterial, das zur Tintenstrahl-Aufzeichnung geeignet ist, worin eine flüssige Tinte, wie beispielsweise eine Tinte auf Wasserbasis und eine Tinte auf Ölbasis, eine feste Tinte, die bei Umgebungstemperatur in festem Zustand ist, die dem Druckvorgang nach Aufschmelzen zugeführt wird, oder dergleichen verwendet wird. Genauer betrifft die vorliegende Erfindung ein Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt mit exzellenter Tintenaufnahmefähigkeit.The The present invention relates to a recording material useful in Ink jet recording, wherein a liquid ink, such as a water-based ink and an oil-based ink, a solid ink which is solid at ambient temperature, which is supplied to the printing operation after reflow, or the like is used. More specifically, the present invention relates to an ink jet recording sheet with excellent ink receptivity.

Beschreibung des Standes der Technik:Description of the state of the technique:

In letzter Zeit wurden im Zuge des raschen Wachstums der Informationstechnologieindustrie verschiedene informationsverarbeitende Systeme entwickelt. Folglich wurden auch Aufzeichnungsverfahren und für Aufzeichnungssysteme geeignete Vorrichtungen entwickelt und zur praktischen Anwendung gebracht.In Recently, in the wake of the rapid growth of the information technology industry developed various information processing systems. consequently were also recording methods and suitable for recording systems Devices developed and put into practical use.

Unter den oben genannten Aufzeichnungsverfahren wird das Tintenstrahl-Aufzeichnungsverfahren nicht nur im Büro, sondern auch im privaten Bereich weitverbreitet verwendet. Der Grund hierfür ist in zahlreichen Faktoren zu sehen, wie beispielsweise der Möglichkeit der Aufzeichnung auf verschiedenen Arten von Aufzeichnungsmaterialien, der relativen Kostengünstigkeit der Hardware (Vorrichtungen), deren Kompaktheit und deren überlegenen Geräuscharmut.Under The above-mentioned recording method does not become the ink-jet recording method only in the office, but also widely used in the private sector. The reason therefor can be seen in many factors, such as the possibility recording on different types of recording materials, the relative cost-effectiveness the hardware (devices), their compactness and their superiority Low noise.

Darüber hinaus kann im Zuge des gegenwärtigen Trends zur Hochauflösung bei Tintenstrahldruckern ein Aufzeichnungsmaterial erhalten werden, das hochqualitative fotografieartige Bilder liefert. Ferner wurden mit der Entwicklung der Hardware (Vorrichtungen) verschiedene Arten von Aufzeichnungsblättern für die Tintenstrahl-Aufzeichnung entwickelt.Furthermore can in the course of the present Trends to high resolution in ink jet printers, a recording material is obtained, which provides high quality photographic-like images. Furthermore were with the development of hardware (devices) different types of recording sheets for the Inkjet recording developed.

Im allgemeinen erfordern die oben genannten Aufzeichnungsblätter für die Tintenstrahl-Aufzeichnung mehrere Eigenschaften. Diese sind (1) rasche Trocknungseigenschaften (rasche Tintenabsorptionsfähigkeit); (2) angemessene und gleichmässige Tintenpunktgrösse (Fehlen von Ausbluten); (3) gute Körnigkeit; (4) exzellente Punktrundheit; (5) hohe Farbdichte; (6) hohe Sättigung (Fehlen von Stumpfheit); (7) gute Licht- und Wasserbeständigkeit im Druckbereich; (8) hoher Weissgrad; (9) gute Lagerungsstabilität (Abwesenheit von Gelbfärbung auch nach Langzeitlagerung); (10) gute Stabilität ohne Verformung (ausreichend geringe Wellenbildung) und (11) gute Vortriebseigenschaften in der Hardware. Wenn ein Glanzfotopapier als Aufzeichnungsmaterial zur Erzielung fotografieartiger hochqualitativer Bilder verwendet wird, muss das Aufzeichnungsmaterial zusätzlich zu den oben genannten Eigenschaften beispielsweise die Qualitäten Glanz, Oberflächenglätte und druckpapierartiges Anfühlen ähnlich wie bei der Silbersalzfotografie aufweisen.in the In general, the above recording sheets for ink jet recording require several Properties. These are (1) rapid drying properties (rapid Ink absorbency); (2) adequate and even Ink dot size (Absence of bleeding); (3) good graininess; (4) excellent point health; (5) high color density; (6) high saturation (Lack of dullness); (7) good light and water resistance in the printing area; (8) high whiteness; (9) good storage stability (absence of yellowing even after long-term storage); (10) good stability without deformation (sufficient low wave formation) and (11) good propulsion properties in the Hardware. When a glossy photographic paper as a recording material for Achieving photography-like high-quality images is used the recording material must be in addition to the above Properties such as the qualities of gloss, surface smoothness and Paper-like feel similar to in silver salt photography.

Zur Verbesserung dieser Charakteristiken wurde ein Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt mit einer porösen Struktur in seiner bildaufnehmenden Schicht mit exzellenter Tintenabsorptionsfähigkeit (d.h. rascher Trocknung) und hohem Glanz entwickelt und zur praktischen Anwendung gebracht.to Improvement of these characteristics has become an ink jet recording sheet with a porous one Structure in its image-receiving layer with excellent ink absorbency (i.e., rapid drying) and high gloss developed and practical Application brought.

JP-A-62-178384 und JP-B-3-24905 schlagen ein Aufzeichnungsmaterial vor, das eine bildaufnehmende Schicht aufweist, die Silicateilchen enthält, deren Oberflächen mit einem Silan-Kupplungsmittel behandelt sind. Obwohl die Witterungsbeständigkeit mit abnehmender Oberflächenaktivität der Silicateilchen verbessert wird, wird jedoch die Filmfestigkeit der bildaufnehmenden Schicht geschwächt, da die Kohäsionskraft zwischen den Silicateilchen ebenfalls verringert wird.JP-A-62-178384 and JP-B-3-24905 propose a recording material containing a Image-receiving layer containing silica particles whose surfaces are treated with a silane coupling agent. Although the weather resistance with decreasing surface activity of the silica particles is improved, however, the film strength of the image-receiving Layer weakened, because the cohesive force between the silica particles is also reduced.

Da die Silicadispersion beim Vermischen mit einem Bindemittel, wie beispielsweise PVA, aggregiert, nimmt darüber hinaus die Viskosität bis zu einem Punkt zu, an dem sie die Stabilität der Dispersion verschlechtert. Dadurch wird die Grösse der Silicateilchen in der Dispersion gross und der Glanz, die Beschichtungsfilmfestigkeit, Geschwindigkeit der Tintenabsorption, Wasserbeständigkeit, Druckdichte und dergleichen werden nachteilig beeinträchtigt. Unter diesen nachteilig beeinträchtigten Eigenschaften wird insbesondere die Druckdichte so beeinflusst, dass sie drastisch abnimmt.There the silica dispersion when mixed with a binder, such as For example, PVA, aggregated, moreover increases the viscosity at a point where it deteriorates the stability of the dispersion. This is the size the silica particles in the dispersion are large and the gloss, the coating film strength, Speed of ink absorption, water resistance, print density and the like are adversely affected. Among these adversely affected Properties in particular the print density is so influenced that it decreases drastically.

JP-A-2001-10209 schlägt ein Tintenstrahl-Aufzeichnungspapier vor, das feine anorganische Pigmentteilchen, ein Silan-Kupplungsmittel mit einer Ammoniumstruktur und ein kationisches Harz enthält. Da ein solches Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt mit anorganischen feinen Teilchen mit einem kationischen Harz in einer Lösung auf der Oberfläche eines Träges beschichtet ist, wird jedoch zwischen dem kationischen Harz und den feinen anorganischen Teilchen, die eine anionische Ladung aufweisen, eine Aggregation hervorgerufen, und folglich können die gewünschten Eigenschaften des Tintenstrahl-Aufzeichnungspapiers nicht vollständig realisiert werden.JP-A-2001-10209 proposes an ink jet recording paper containing inorganic fine pigment particles, a silane coupling agent having an ammonium structure and a cationic resin. Since such an ink jet recording sheet with inorganic fine particles with a cationic resin in one However, if the solution is coated on the surface of a support, aggregation is caused between the cationic resin and the inorganic fine particles having an anionic charge, and hence the desired properties of the ink jet recording paper can not be fully realized.

JP-A Nrn. 8-39927, 2000-309159 und 2000-313164 offenbaren ein Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt, in dem zum Zeitpunkt der kationischen Polymerisation ein Kettenübertragungsmittel verwendet wird. Diese verwenden das Kettenübertragungsmittel jedoch zur Einstellung des Polymerisationsgrades und nicht zur Verbesserung der Dispersionseigenschaften der feinen anorganischen Pigmentteilchen.JP-A Nos. 8-39927, 2000-309159 and 2000-313164 disclose an ink jet recording sheet, in that at the time of cationic polymerization, a chain transfer agent is used. However, these use the chain transfer agent for Adjustment of the degree of polymerization and not for improvement the dispersion properties of the fine inorganic pigment particles.

JP-A Nrn. 10-181190, 10-181191, 11-321079 und 11-348409 offenbaren eine Dispersion feiner anorganischer Teilchen in Gegenwart eines kationischen Harzes. Diese Literaturstellen erwähnen jedoch die Enden des Polymers nicht.JP-A Nos. 10-181190, 10-181191, 11-321079 and 11-348409 disclose one Dispersion of fine inorganic particles in the presence of a cationic Resin. However, these references mention the ends of the polymer Not.

JP-A-63-260477 offenbart ein Aufzeichnungsmaterial, das eine Polyaminverbindung mit einer Oberflächenaktivität durch Einführung einer Alkylgruppe mit 6–18 Kohlenstoffatomen in die Endgruppe der Verbindung einschliesst. Die Polyaminverbindung ist dem erfindungsgemäss verwendeten Polymer ähnlich, wird jedoch nicht als Beizmittel verwendet. Darüber hinaus ist Silica in dem Aufzeichnungsmaterial keine notwendige Komponente.JP-A-63-260477 discloses a recording material comprising a polyamine compound with a surface activity by introduction an alkyl group of 6-18 Carbon atoms in the end group of the compound includes. The polyamine compound is similar to the polymer used in the invention, however, it is not used as a mordant. In addition, silica is in the Recording material no necessary component.

Wie oben erwähnt, wurde gegenwärtig noch kein Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt mit einer festen bildaufnehmenden Schicht ohne Rissbildung oder dergleichen und guter Tintenaufnahmefähigkeit, das ein hochauflösendes Bild liefert, das hoch wasserbeständig und darüber hinaus gegenüber dem Ausbluten im Laufe der Zeit beständig ist und dabei exzellente Druckdichte, Scharfzeichnung und Glanz zeigt, vorgeschlagen.As mentioned above, became present not an inkjet recording sheet yet with a solid image-receiving layer without cracking or the same and good ink receptivity, which is a high-resolution image delivers that highly water resistant and above beyond Bleeding over time is consistent and excellent Printing density, sharpening and gloss shows proposed.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG:SUMMARY OF THE INVENTION:

Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Lösung des oben genannten üblichen Problems unter Erreichen der folgenden Ziele.The The aim of the present invention is the solution of the above-mentioned conventional Problems while achieving the following goals.

Ein erstes erfindungsgemässes Ziel ist die Bereitstellung eines Tintenstrahl-Aufzeichnungsblattes mit hoher Bilddruckdichte.One first invention The aim is to provide an ink jet recording sheet with high image density.

Ein zweites erfindungsgemässes Ziel ist die Bereitstellung eines festen Tintenstrahl-Aufzeichnungsblattes ohne Rissbildung oder dergleichen, das eine gute Tintenaufnahmefähigkeit aufweist, ein hochauflösendes Bild liefert und einen exzellenten Glanz, Wasserbeständigkeit und Beständigkeit gegenüber Ausbluten nach dem Drucken und selbst unter Lichteinstrahlung im Sonnenlicht, Fluoreszenzlicht oder dergleichen eine exzellente Lichtbeständigkeit besitzt.One second invention The aim is to provide a solid ink jet recording sheet without cracking or the like, the good ink receptivity has, a high-resolution Picture delivers and excellent gloss, water resistance and durability across from Bleeding after printing and even under light irradiation in the Sunlight, fluorescent light or the like excellent in light resistance has.

Erfindungsgemäss wird ein Tintenstrahl-Aufzeichnungsmaterial bereitgestellt, das einen Träger und eine bildaufnehmende Schicht umfasst, die feine anorganische Pigmentteilchen und ein kationisches Polymer, das an seinem Ende eine Gruppe aufweist, die ausgewählt ist aus einer Alkylgruppe mit insgesamt 4–36 Kohlenstoffatomen, einer Arylgruppe und einer Aralkylgruppe, enthält.According to the invention an ink jet recording material is provided which has a carrier and an image-receiving layer comprising the inorganic fine ones Pigment particles and a cationic polymer at its end has a group selected is from an alkyl group having a total of 4-36 carbon atoms, one Aryl group and an aralkyl group contains.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN:DETAILED DESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS:

Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt:Ink-jet recording sheet:

Ein erfindungsgemässes Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt umfasst eine bildaufnehmende Schicht, die feine anorganische Pigmentteilchen und ein kationisches Polymer, das an seinem Ende eine Gruppe, ausgewählt aus einer Alkylgruppe mit insgesamt 4–36 Kohlenstoffatomen, einer Arylgruppe und einer Aralkylgruppe aufweist (nachfolgend auch als "erfindungsgemässes kationisches Polymer" bezeichnet) umfasst. Wenn das erfindungsgemässe kationische Polymer zu einer Dispersion eines anorganischen Pigments zum Zeitpunkt der Dispergierung des anorganischen Pigments bei der Herstellung der bildaufnehmenden Schicht zugegeben wird, kann die Aggregation des anorganischen Pigments, beispielsweise die Aggregation des Pigments zum Zeitpunkt des Vermischens desselben mit einem wasserlöslichen Harz, wie beispielsweise Polyvinylalkohol oder dergleichen, verhindert werden, und folglich kann eine Beschichtungslösung mit einer niedrigen Viskosität und einer geringen Dispersionsteilchengrösse hergestellt werden. Im Fall einer Dispersion mit einer niedrigen Viskosität und einer geringen Teilchengrösse können die Eigenschaften des Tintenstrahl-Aufzeichnungsblattes, worin diese verwendet wird, wie beispielsweise Glanz, die Vermeidung von Rissbildung in der bildaufnehmenden Schicht, die Geschwindigkeit der Tintenabsorption, die Wasserbeständigkeit und die Beständigkeit gegenüber ausbluten im Laufe der Zeit verbessert werden, und es kann ein Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt mit extrem hoher Druckdichte bereitgestellt werden.An ink-jet recording sheet of the present invention comprises an image-receiving layer comprising fine inorganic pigment particles and a cationic polymer having at its end a group selected from an alkyl group having a total of 4-36 carbon atoms, an aryl group and an aralkyl group (hereinafter also referred to as "cationic polymer Polymer "). When the cationic polymer of the present invention is added to a dispersion of an inorganic pigment at the time of dispersing the inorganic pigment in the production of the image-receiving layer, the aggregation of the inorganic pigment, for example, the aggregation of the pigment at the time of mixing it with a water-soluble resin, such as For example, polyvinyl alcohol or the like can be prevented, and hence a coating solution having a low viscosity and a small dispersion particle size can be prepared. In the case of a dispersion having a low viscosity and a small particle size, the properties of the ink-jet recording sheet in which it is used, such as gloss, can prevent the formation of cracks in the image The ink layer, the ink absorption speed, the water resistance, and the bleeding-out resistance are improved over time, and an extremely high-density ink jet recording sheet can be provided.

Wenn ein erfindungsgemässes kationisches Polymer in der Dispersion der feinen anorganischen Pigmentteilchen verwendet wird, kann darüber hinaus im Vergleich zu dem Fall der ausschliesslichen Dispergierung der feinen anorganischen Pigmentteilchen unter Verwendung eines bekannten kationischen Polymers die Druckdichte durch Zugabe einer geringen Menge des Polymers verbessert werden. Dadurch kann eine Verfärbung der bildaufnehmenden Schicht, die im Fall der Verwendung einer grossen Menge des bekannten kationischen Polymers auftritt, und auch die Verschlechterung der Lichtbeständigkeit und der Filmfestigkeit der bildaufnehmenden Schicht und die Erzeugung der Ausblutung im Laufe der Zeit vermieden werden.If an inventive cationic polymer in the dispersion of fine inorganic In addition, pigment particles can be used in comparison to in the case of exclusive dispersion of fine inorganic Pigment particles using a known cationic polymer Improves the print density by adding a small amount of the polymer become. This can cause discoloration the image-receiving layer, which in the case of using a large Amount of the known cationic polymer occurs, and also the Deterioration of light resistance and the film strength of the image-receiving layer and the generation bleeding can be avoided over time.

Bildaufnehmende Schicht:Image-receiving layer:

Zunächst werden die in der bildaufnehmenden Schicht enthaltenen Materialien erläutert. Die erfindungsgemässe bildaufnehmende Schicht enthält mindestens ein erfindungsgemässes kationisches Polymer und feine anorganische Pigmentteilchen und enthält vorzugsweise ein wasserlösliches Harz, ein Vernetzungsmittel, das zur Vernetzung des wasserlöslichen Harzes in der Lage ist, und ein organisches Beizmittel. Ferner können nach Bedarf verschiedene Zusatzstoffe eingeschlossen sein.First, be explains the materials contained in the image-receiving layer. The invention contains image-receiving layer at least one invention cationic polymer and fine inorganic pigment particles and contains preferably a water-soluble Resin, a crosslinking agent used to crosslink the water-soluble Resin is capable, and an organic mordant. Further, after Need to include various additives.

Erfindungsgemässes kationisches Polymer:Cationic according to the invention Polymer:

Das erfindungsgemässe kationische Polymer hat an seinem Ende eine Gruppe, die ausgewählt ist aus einer Alkylgruppe mit 4–36 Kohlenstoffatomen, einer Arylgruppe und einer Aralkylgruppe. Das erfindungsgemässe kationische Polymer kann beliebige dieser Gruppen an mindestens einem Ende aufweisen. Es kann diese Gruppen an beiden Enden aufweisen, jedoch ist es im Hinblick auf die Verbesserung der Dispersionseigenschaft und der Fliessfähigkeit der feinen anorganischen Pigmentteilchen bevorzugt, dass die Gruppe nur an einem Ende vorhanden ist. Ferner kann die Alkylgruppe, Arylgruppe und Aralkylgruppe eine verzweigte Struktur oder cyclische Struktur haben.The invention cationic polymer has at its end a group that is selected from an alkyl group of 4-36 Carbon atoms, an aryl group and an aralkyl group. The invention cationic polymer may be any of these groups at least have an end. It can have these groups at both ends, however, it is in terms of improving the dispersion property and the fluidity of the fine inorganic pigment particles prefers that the group only exists at one end. Further, the alkyl group, aryl group and aralkyl group has a branched structure or cyclic structure to have.

Die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome der Alkylgruppe ist 4–36 und vorzugsweise 8–18. Wenn die Anzahl an Kohlenstoffatomen weniger als 4 beträgt, kann die Aggregation der feinen anorganischen Pigmentteilchen nicht verhindert werden. Wenn sie mehr als 36 beträgt, wird die Löslichkeit des kationischen Polymers in Wasser oder Alkohol abgesenkt, und ein solches kationisches Polymer kann zur Herstellung ungeeignet sein. Beispiele für die Alkylgruppe schliessen eine 1-Butylgruppe, 1-Pentylgruppe, 1-Hexylgruppe, 1-Heptylgruppe, 1-Octylgruppe, 1-Nonylgruppe, 1-Decylgruppe, 1-Undecylgruppe, 1-Dodecylgruppe, 1-Tridecylgruppe, 1-Tetradecylgruppe, 1-Pentadecylgruppe, 1-Hexadecylgruppe, 1-Heptadecylgruppe, 1-Octadecylgruppe, 1-Nonadecylgruppe, 1-Eicosylgruppe, 1-Docosylgruppe, 1-Hexacosylgruppe, 1-Triacontylgruppe, 1-Hexatriacontylgruppe, sek-Butylgruppe, Isobutylgruppe, tert-Butylgruppe, Neopentylgruppe, 2-Methyl-1-butyl-Gruppe, 3-Methyl-1-butyl-Gruppe, 2-Ethyl-1-butyl-Gruppe, 3,3-Dimethyl-1-butyl-Gruppe, 2-Methyl-1-pentyl-Gruppe, 3-Methyl-1-pentyl-Gruppe, 4-Methyl-1-pentyl-Gruppe, 2-Propyl-1-pentylgruppe, 2,4,4-Trimethyl-1-pentyl-Gruppe, 2-Ethyl-1-hexyl-Gruppe, 3,5,5-Trimethyl-1-hexyl-Gruppe, 3,7-Dimethyl-1-octyl-Gruppe, 2-Pentylgruppe, 3-Pentylgruppe, 2-Hexylgruppe, 3-Hexylgruppe, 2-Heptylgruppe, 2-Octylgruppe, 3-Octylgruppe, 2-Nonylgruppe, 2-Decylgruppe, 4-Decylgruppe, 2-Undecylgruppe, 2-Dodecylgruppe, 2-Tetradecylgruppe, 2-Hexadecylgruppe, 3-Methyl-2-butyl-Gruppe, 3,3-Dimethyl-2-butyl-Gruppe, 3-Methyl-2-pentyl-Gruppe, 4-Methyl-2-pentyl-Gruppe, 2-Methyl-3-pentyl-Gruppe, 4,4-Dimethyl-2-pentyl-Gruppe, 4,4-Dimethyl-2-methyl-2-pentyl-Gruppe, 2,2-Dimethyl-3-pentyl-Gruppe, 2,4-Dimethyl-3-pentyl-Gruppe, 5-Methyl-2-hexyl-Gruppe, 2-Methyl-3-hexyl-Gruppe, 6-Methyl-2-heptyl-Gruppe, 4-Methyl-3-heptyl-Gruppe, 2,6-Dimethyl-4-heptyl-Gruppe, tert-Amylgruppe, 2,3-Dimethyl-2-butyl-Gruppe, 2-Methyl-2-pentyl-Grupe, 3-Methyl-3-pentyl-Gruppe, 3-Ethyl-3-pentyl-Gruppe, 2,3-Dimethyl-3-pentyl-Gruppe, 3-Ethyl-2,2-dimethyl-3-pentyl-Gruppe, 2-Methyl-2-hexyl-Gruppe, 3,7-Dimethyl-3-octyl-Gruppe, Cyclohexylgruppe und die folgende Verbindung (A) ein:

Figure 00080001
The total number of carbon atoms of the alkyl group is 4-36 and preferably 8-18. When the number of carbon atoms is less than 4, the aggregation of the fine inorganic pigment particles can not be prevented. If it is more than 36, the solubility of the cationic polymer in water or alcohol is lowered, and such a cationic polymer may be unsuitable for production. Examples of the alkyl group include 1-butyl group, 1-pentyl group, 1-hexyl group, 1-heptyl group, 1-octyl group, 1-nonyl group, 1-decyl group, 1-undecyl group, 1-dodecyl group, 1-tridecyl group, 1-tetradecyl group, 1-pentadecyl, 1-hexadecyl, 1-heptadecyl, 1-octadecyl, 1-nonadecyl, 1-eicosyl, 1-docosyl, 1-hexacosyl, 1-triacontyl, 1-hexatriacontyl, sec-butyl, isobutyl, tert-butyl, Neopentyl group, 2-methyl-1-butyl group, 3-methyl-1-butyl group, 2-ethyl-1-butyl group, 3,3-dimethyl-1-butyl group, 2-methyl-1 pentyl group, 3-methyl-1-pentyl group, 4-methyl-1-pentyl group, 2-propyl-1-pentyl group, 2,4,4-trimethyl-1-pentyl group, 2-ethyl 1-hexyl group, 3,5,5-trimethyl-1-hexyl group, 3,7-dimethyl-1-octyl group, 2-pentyl group, 3-pentyl group, 2-hexyl group, 3-hexyl group, 2- Heptyl group, 2-octyl group, 3-octyl group, 2-nonyl group, 2-decyl group, 4-decyl group, 2-undecyl group, 2-dodecyl group, 2 Tetradecyl group, 2-hexadecyl group, 3-methyl-2-butyl group, 3,3-dimethyl-2-butyl group, 3-methyl-2-pentyl group, 4-methyl-2-pentyl group, 2 Methyl 3-pentyl group, 4,4-dimethyl-2-pentyl group, 4,4-dimethyl-2-methyl-2-pentyl group, 2,2-dimethyl-3-pentyl group, 2 , 4-Dimethyl-3-pentyl group, 5-methyl-2-hexyl group, 2-methyl-3-hexyl group, 6-methyl-2-heptyl group, 4-methyl-3-heptyl group , 2,6-dimethyl-4-heptyl group, tert-amyl group, 2,3-dimethyl-2-butyl group, 2-methyl-2-pentyl group, 3-methyl-3-pentyl group, 3 Ethyl 3-pentyl group, 2,3-dimethyl-3-pentyl group, 3-ethyl-2,2-dimethyl-3-pentyl group, 2-methyl-2-hexyl group, 3.7 Dimethyl 3-octyl group, cyclohexyl group and the following compound (A):
Figure 00080001

Die Anzahl der Kohlenstoffatome der Arylgruppe ist vorzugsweise 6–14 und weiter bevorzugt 6–10. Beispiele für die Arylgruppe schliessen eine Phenylgruppe, Tolylgruppe, Xylylgruppe, Naphthylgruppe, Biphenylgruppe und Alkylphenyl ein.The Number of carbon atoms of the aryl group is preferably 6-14 and more preferably 6-10. Examples for the Aryl group include a phenyl group, tolyl group, xylyl group, Naphthyl group, biphenyl group and alkylphenyl.

Die Anzahl der Kohlenstoffatome der Aralkylgruppe ist vorzugsweise 7–15, weiter bevorzugt 7–11. Beispiele für die Aralkylgruppe schliessen eine Benzylgruppe, Phenethylgruppe, Diphenylmethylgruppe, Triphenylmethylgruppe und α- oder β-Styrylgruppe ein.The Number of carbon atoms of the aralkyl group is preferably 7-15, further preferably 7-11. examples for the aralkyl group includes a benzyl group, phenethyl group, Diphenylmethyl group, triphenylmethyl group and α- or β-styryl group.

Als erfindungsgemässes kationisches Polymer sind diejenigen der folgenden allgemeinen Formel (1) besonders bevorzugt:

Figure 00090001
As the cationic polymer of the present invention, those of the following general formula (1) are particularly preferable:
Figure 00090001

In der allgemeinen Formel (1) ist X eine Einfachbindung oder eine divalente Verbindungsgruppe und R ist eine unverzweigte, verzweigte oder cyclische Alkylgruppe mit 4–36 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe oder eine Aralkylgruppe. A ist mindestens eine Art einer sich wiederholenden Einheiten mit einem Kation und B ist mindestens eine Art einer sich wiederholenden Einheit, die mit A copolymerisierbar ist. m und n repräsentieren jeweils den Molanteil der Komponente A bzw. der Komponente B, und 0,2 ≤ m ≤ 1,0, 0 ≤ n ≤ 0,8 und m + n = 1,0.In of the general formula (1), X is a single bond or a divalent one Compound and R is a straight, branched or cyclic Alkyl group with 4-36 Carbon atoms, an aryl group or an aralkyl group. A is at least one kind of repeating unit with one Cation and B is at least one kind of repetitive unit, which is copolymerizable with A. m and n each represent the mole fraction of component A or component B, and 0.2 ≦ m ≦ 1.0, 0 ≦ n ≦ 0.8 and m + n = 1.0.

Das Copolymer, das die Einheiten A und B aufweist, kann ein beliebiges sein, ausgewählt aus einem Zufalls-Block- und Pfropfcopolymer.The Copolymer comprising units A and B can be any of be selected from a random block and graft copolymer.

In der allgemeinen Formel (1) ist X eine Einfachbindung oder eine divalente Verbindungsgruppe. Die divalente Verbindungsgruppe ist nicht sonderlich beschränkt, und beispielsweise ist eine divalente Verbindungsgruppe der folgenden allgemeinen Formel (8) bevorzugt.In of the general formula (1), X is a single bond or a divalent one Linking group. The divalent linking group is not very special limited, and, for example, a divalent linking group is the following general formula (8) preferred.

Allgemeine Formel (8):General formula (8):

  • -Y-R8- -YR 8 -

In der allgemeinen Formel (8) ist R8 eine Einfachbindung oder eine C1-8-Alkylengruppe, die eine Seitenkette aufweisen kann, und Y ist eine divalente Verbindungsgruppe.In the general formula (8), R 8 is a single bond or a C 1-8 alkylene group which may have a side chain, and Y is a divalent linking group.

Die Anzahl der Kohlenstoffatome in der Alkylengruppe ist 1–8 und vorzugsweise 1–4. Die Alkylengruppe kann eine Seitenkette aufweisen. Beispiele für die Alkylengruppe schliessen Methylen, Ethylen, Propylen, Tetramethylen, Hexamethylen und Octamethylen ein. Beispiele für die Seitenkette schliessen eine Methylgruppe, Ethylgruppe, Propylgruppe, Butylgruppe, Phenylgruppe, Methoxygruppe, Ethoxygruppe und Phenoxygruppe ein, und eine Methylgruppe, Ethylgruppe und Methoxygruppe sind bevorzugt.The Number of carbon atoms in the alkylene group is 1-8 and preferably 1-4. The Alkylene group may have a side chain. Examples of the alkylene group include methylene, ethylene, propylene, tetramethylene, hexamethylene and octamethylene. Close examples of the side chain a methyl group, ethyl group, propyl group, butyl group, phenyl group, Methoxy group, ethoxy group and phenoxy group, and a methyl group, Ethyl group and methoxy group are preferred.

Y ist eine divalente Verbindungsgruppe. Beispiele hierfür schliessen einen Ether, einen Thioether, ein Amin, einen Ester, ein Amid, einen Thioester, ein Estercarbonat, einen Harnstoff, eine Thioestercarbonat, ein Dithioestercarbonat, einen aromatischen Ring und einen Heterocyclus ein.Y is a divalent linking group. Close examples for this an ether, a thioether, an amine, an ester, an amide, a Thioester, an ester carbonate, a urea, a thioester carbonate, a dithioester carbonate, an aromatic ring and a heterocycle one.

Die Kombination, worin X eine Einfachbindung oder eine divalente Verbindungsgruppe der allgemeinen Formel (8) und Y ein Ether, ein Thioether, ein Ester oder ein Amid ist, ist bevorzugt. Besonders bevorzugt ist eine Einfachbindung oder eine divalente Verbindungsgruppe der allgemeinen Formel (8), die einen Ether oder einen Ester als Y aufweist.The Combination wherein X is a single bond or a divalent linking group of the general formula (8) and Y is an ether, a thioether, an ester or an amide is preferred. Particularly preferred is a single bond or a divalent linking group of the general formula (8), which has an ether or an ester as Y.

Spezifische Beispiele für die divalenten Verbindungsgruppen X sind nachfolgend angegeben, jedoch ist die Erfindung nicht hierauf beschränkt.specific examples for the divalent linking groups X are given below, however, the invention is not limited thereto.

Figure 00110001
Figure 00110001

In der allgemeinen Formel (1) ist R eine lineare, verzweigte oder cyclische Alkylgruppe mit insgesamt 4–36 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe oder eine Aralkylgruppe.In of the general formula (1), R is a linear, branched or cyclic Alkyl group with a total of 4-36 Carbon atoms, an aryl group or an aralkyl group.

Die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in der Alkylgruppe ist 4–36 und vorzugsweise 8–18. Wenn die Anzahl der Kohlenstoffatome weniger als 4 beträgt, kann die Aggregation der feinen anorganischen Pigmentteilchen nicht vermieden werden. Wenn sie höher ist als 18, wird die Löslichkeit des kationischen Polymers in Wasser oder Alkohol verringert, und ein solches kationisches Polymer kann zur Herstellung ungeeignet sein. Beispiele für die Alkylgruppe schliessen eine 1-Butylgruppe, 1-Pentylgruppe, 1-Hexylgruppe, 1-Heptylgruppe, 1-Octylgruppe, 1-Nonylgruppe, 1-Decylgruppe, 1-Undecylgruppe, 1-Dodecylgruppe, 1-Tridecylgruppe, 1-Tetradecylgruppe, 1-Pentadecylgruppe, 1-Hexadecylgruppe, 1-Heptadecylgruppe, 1-Octadecylgruppe, 1-Nonadecylgruppe, 1-Eicosylgruppe, 1-Docosylgruppe, 1-Hexacosylgruppe, 1-Triacontylgruppe, 1-Hexatriacontylgruppe, sek-Butylgruppe, Isobutylgruppe, tert-Butylgruppe, Neopentylgruppe, 2-Methyl-1-butyl-Gruppe, 3-Methyl-1-butyl-Gruppe, 2-Ethyl-1-butyl-Gruppe, 3,3-Dimethyl-1-butyl-Gruppe, 2-Methyl-1-pentyl-Gruppe, 3-Methyl-1-pentyl-Gruppe, 4-Methyl-1-pentyl-Gruppe, 2-Propyl-1-pentyl-Gruppe, 2,4,4-Trimethyl-1-pentyl-Gruppe, 2-Ethyl-1-hexyl-Gruppe, 3,5,5-Trimethyl-1-hexyl-Gruppe, 3,7-Dimethyl-1-octyl-Gruppe, 2-Pentylgruppe, 3-Pentylgruppe, 2-Hexylgruppe, 3-Hexylgruppe, 2-Heptylgruppe, 2-Octylgruppe, 3-Octylgruppe, 2-Nonylgruppe, 2-Decylgruppe, 4-Decylgruppe, 2-Undecylgruppe, 2-Dodecylgruppe, 2-Tetradecylgruppe, 2-Hexadecylgruppe, 3-Methyl-2-butyl-Gruppe, 3,3-Dimethyl-2-butyl-Gruppe, 3-Methyl-2-pentyl-Gruppe, 4-Methyl-2-pentyl-Gruppe, 2-Methyl-3-pentyl-Gruppe, 4,4-Dimethyl-2-pentyl-Gruppe, 4,4-Dimethyl-2-methyl-2-pentyl-Gruppe, 2,2-Dimethyl-3-pentyl-Gruppe, 2,4-Dimethyl-3-pentyl-Gruppe, 5-Methyl-2-hexyl-Gruppe, 2-Methyl-3-hexyl-Gruppe, 6-Methyl-2-heptyl-Gruppe, 4-Methyl-3-heptyl-Gruppe, 2,6-Dimethyl-4-heptyl-Gruppe, tert-Amylgruppe, 2,3-Dimethyl-2-butyl-Gruppe, 2-Methyl-2-pentyl-Gruppe, 3-Methyl-3-pentyl-Gruppe, 3-Ethyl-3-pentyl-Gruppe, 2,3-Dimethyl-3-pentyl-Gruppe, 3-Ethyl-2,2-dimethyl-3-pentyl-Gruppe, 2-Methyl-2-hexyl-Gruppe, 3,7-Dimethyl-3-octyl-Gruppe, Cyclohexylgruppe und die oben beschriebene Verbindung (A) ein.The Total number of carbon atoms in the alkyl group is 4-36 and preferably 8-18. If the number of carbon atoms is less than 4, can the aggregation of the fine inorganic pigment particles is not avoided become. If they are higher than 18, the solubility becomes of the cationic polymer in water or alcohol, and such a cationic polymer may be unsuitable for production be. examples for the alkyl groups include a 1-butyl group, 1-pentyl group, 1-hexyl group, 1-heptyl group, 1-octyl group, 1-nonyl group, 1-decyl group, 1-undecyl group, 1-dodecyl group, 1-tridecyl group, 1-tetradecyl group, 1-pentadecyl group, 1-hexadecyl group, 1-heptadecyl group, 1-octadecyl group, 1-nonadecyl group, 1-eicosyl group, 1-docosyl group, 1-hexacosyl group, 1-triacontyl group, 1-hexatriacontyl group, sec-butyl group, isobutyl group, tert-butyl group, Neopentyl group, 2-methyl-1-butyl group, 3-methyl-1-butyl group, 2-ethyl-1-butyl group, 3,3-dimethyl-1-butyl group, 2-methyl-1-pentyl group, 3-methyl-1-pentyl group, 4-methyl-1-pentyl group, 2-propyl-1-pentyl group, 2,4,4-trimethyl-1-pentyl group, 2-ethyl-1-hexyl group, 3,5,5-trimethyl-1-hexyl group, 3,7-dimethyl-1-octyl group, 2-pentyl group, 3-pentyl group, 2-hexyl group, 3-hexyl group, 2-heptyl group, 2-octyl group, 3-octyl group, 2-nonyl group, 2-decyl group, 4-decyl group, 2-undecyl group, 2-dodecyl group, 2-tetradecyl group, 2-hexadecyl group, 3-methyl-2-butyl group, 3,3-dimethyl-2-butyl group, 3-methyl-2-pentyl group, 4-methyl-2-pentyl group, 2-methyl-3-pentyl group, 4,4-dimethyl-2-pentyl group, 4,4-dimethyl-2 methyl-2-pentyl group, 2,2-dimethyl-3-pentyl group, 2,4-dimethyl-3-pentyl group, 5-methyl-2-hexyl group, 2-methyl-3-hexyl group, 6-methyl-2-heptyl group, 4-methyl-3-heptyl group, 2,6-dimethyl-4-heptyl group, tert-amyl group, 2,3-dimethyl-2-butyl group, 2-methyl-2-pentyl group, 3-methyl-3-pentyl group, 3-ethyl-3-pentyl group, 2,3-dimethyl-3-pentyl group, 3-ethyl-2,2-dimethyl-3-pentyl group, 2-methyl-2-hexyl group, 3,7-dimethyl-3-octyl group, Cyclohexyl group and the above-described compound (A).

Die Anzahl der Kohlenstoffatome der Arylgruppe ist vorzugsweise 6–14 und weiter bevorzugt 6–10. Beispiele für die Arylgruppe schliessen eine Phenylgruppe, Tolylgruppe, Xylylgruppe, Naphthylgruppe, Biphenylgruppe und Alkylphenylgruppe ein.The Number of carbon atoms of the aryl group is preferably 6-14 and more preferably 6-10. Examples for the Aryl group include a phenyl group, tolyl group, xylyl group, Naphthyl group, biphenyl group and alkylphenyl group.

Die Anzahl der Kohlenstoffatome der Aralkylgruppe ist vorzugsweise 7 bis 15 und weiter bevorzugt 7 bis 11. Beispiele für die Aralkylgruppe schliessen eine Benzylgruppe, Phenethylgruppe, Diphenylmethylgruppe, Triphenylmethylgruppe und α- oder β-Styrylgruppe ein.The Number of carbon atoms of the aralkyl group is preferably 7 to 15, and more preferably 7 to 11. Examples of the aralkyl group include a benzyl group, phenethyl group, diphenylmethyl group, Triphenylmethyl group and α- or β-styryl group one.

Spezifische Beispiele für R in der allgemeinen Formel (1) schliessen eine 1-Butylgruppe, 1-Pentylgruppe, 1-Hexylgruppe, 1-Heptylgruppe, 1-Octylgruppe, 1-Nonylgruppe, 1-Decylgruppe, 1-Undecylgruppe, 1-Dodecylgruppe, 1-Tridecylgruppe, 1-Tetradecylgruppe, 1-Pentadecylgruppe, 1-Hexadecylgruppe, 1-Heptadecylgruppe, 1-Octadecylgruppe, 1-Nonadecylgruppe, 1-Eicosylgruppe, 1-Docosylgruppe, 1-Hexacosylgruppe, 1-Triacontylgruppe, 1-Hexatriacontylgruppe, sek-Butylgruppe, Isobutylgruppe, tert-Butylgruppe, Neopentylgruppe, 2-Methyl-1-butyl-Gruppe, 3-Methyl-1-butyl-Gruppe, 2-Ethyl-1-butyl-Gruppe, 3,3-Dimethyl-1-butyl-Gruppe, 2-Methyl-1-pentyl-Gruppe, 3-Methyl-1-pentyl-Gruppe, 4-Methyl-1-pentyl-Gruppe, 2-Propyl-1-pentyl-Gruppe, 2,4,4-Trimethyl-1-pentyl-Gruppe, 2-Ethyl-1-hexyl-Gruppe, 3,5,5-Trimethyl-1-hexyl-Gruppe, 3,7-Dimethyl-1-octyl-Gruppe, 2-Pentylgruppe, 3-Pentylgruppe, 2-Hexylgruppe, 3-Hexylgruppe, 2-Heptylgruppe, 2-Octylgruppe, 3-Octylgruppe, 2-Nonylgruppe, 2-Decylgruppe, 4-Decylgruppe, 2-Undecylgruppe, 2-Dodecylgruppe, 2-Tetradecylgruppe, 2-Hexadecylgruppe, 3-Methyl-2-butyl-Gruppe, 3,3-Dimethyl-2-butyl-Gruppe, 3-Methyl-2-pentyl-Gruppe, 4-Methyl-2-pentyl-Gruppe, 2-Methyl-3-pentyl-Gruppe, 4,4-Dimethyl-2-pentyl-Gruppe, 4,4-Dimethyl-2-methyl-2-pentyl-Gruppe, 2,2-Dimethyl-3-pentyl-Gruppe, 2,4-Dimethyl-3-pentyl-Gruppe, 5-Methyl-2-hexyl-Gruppe, 2-Methyl-3-hexyl-Gruppe, 6-Methyl-2-heptyl-Gruppe, 4-Methyl-3-heptyl-Gruppe, 2,6-Dimethyl-4-heptyl-Gruppe, tert-Amylgruppe, 2,3-Dimethyl-2-butyl-Gruppe, 2-Methyl-2-pentyl-Gruppe, 3-Methyl-3-pentyl-Gruppe, 3-Ethyl-3-pentyl-Gruppe, 2,3-Dimethyl-3-pentyl-Gruppe, 3-Ethyl-2,2-dimethyl-3-pentyl-Gruppe, 2-Methyl-2-hexyl-Gruppe, 3,7-Dimethyl-3-octyl-Gruppe, Cyclohexylgruppe, Phenylgruppe, Naphthylgruppe, Tolylgruppe, Benzylgruppe, Phenethylgruppe und die oben beschriebene Verbindung (A) ein.specific examples for R in the general formula (1) include a 1-butyl group, 1-pentyl group, 1-hexyl group, 1-heptyl group, 1-octyl group, 1-nonyl group, 1-decyl group, 1-undecyl group, 1-dodecyl group, 1-tridecyl group, 1-tetradecyl group, 1-pentadecyl group, 1-hexadecyl group, 1-heptadecyl group, 1-octadecyl group, 1-nonadecyl group, 1-eicosyl group, 1-docosyl group, 1-hexacosyl group, 1-triacontyl group, 1-hexatriacontyl group, sec-butyl group, isobutyl group, tert-butyl group, Neopentyl group, 2-methyl-1-butyl group, 3-methyl-1-butyl group, 2-ethyl-1-butyl group, 3,3-dimethyl-1-butyl group, 2-methyl-1-pentyl group, 3-methyl-1-pentyl group, 4-methyl-1-pentyl group, 2-propyl-1-pentyl group, 2,4,4-trimethyl-1-pentyl group, 2-ethyl-1-hexyl group, 3,5,5-trimethyl-1-hexyl group, 3,7-dimethyl-1-octyl group, 2-pentyl group, 3-pentyl group, 2-hexyl group, 3-hexyl group, 2-heptyl group, 2-octyl group, 3-octyl group, 2-nonyl group, 2-decyl group, 4-decyl group, 2-undecyl group, 2-dodecyl group, 2-tetradecyl group, 2-hexadecyl group, 3-methyl-2-butyl group, 3,3-dimethyl-2-butyl group, 3-methyl-2-pentyl group, 4-methyl-2-pentyl group, 2-methyl-3-pentyl group, 4,4-dimethyl-2-pentyl group, 4,4-dimethyl-2-methyl-2-pentyl group, 2,2-dimethyl-3-pentyl group, 2,4-dimethyl-3-pentyl group, 5-methyl-2-hexyl group, 2-methyl-3-hexyl group, 6-methyl-2-heptyl group, 4-methyl-3-heptyl group, 2,6-dimethyl-4-heptyl group, tert-amyl group, 2,3-dimethyl-2-butyl group, 2-methyl-2-pentyl group, 3-methyl-3-pentyl group, 3-ethyl-3-pentyl group, 2,3-dimethyl-3-pentyl group, 3-ethyl-2,2-dimethyl-3-pentyl group, 2-methyl-2-hexyl group, 3,7-dimethyl-3-octyl group, cyclohexyl group, phenyl group, naphthyl group, Tolyl group, benzyl group, phenethyl group and those described above Compound (A).

In der allgemeinen Formel (1) ist A mindestens eine Art einer sich wiederholenden Einheit, die ein Kation aufweist. A ist nicht sonderlich beschränkt und ist vorzugsweise eine sich wiederholende Einheit der folgenden Formeln (I) bis (IV).In of the general formula (1), A is at least one kind of itself repeating unit that has a cation. A is not special limited and is preferably a repeating unit of the following Formulas (I) to (IV).

(I) Sich wiederholende Einheit der folgenden allgemeinen Formel (2)

Figure 00140001
(I) Repeating unit of the following general formula (2)
Figure 00140001

In der allgemeinen Formel (2) ist R1 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1–4 Kohlenstoffatomen, und R2, R3 und R4 repräsentieren jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1–18 Kohlenstoffatomen, die einen Substituenten aufweisen kann, oder die unter Bildung eines gesättigten oder ungesättigten Rings miteinander verbunden sein können, eine Arylgruppe oder eine Aralkylgruppe. Z ist -O- oder -NH- und Y2 ist eine divalente Verbindungsgruppe mit insgesamt 1–8 Kohlenstoffatomen, die ein Heteroatom enthalten kann. X ist ein Anion.In the general formula (2), R 1 is a hydrogen atom or an alkyl group having 1-4 carbon atoms, and R 2 , R 3 and R 4 each independently represent a hydrogen atom or an alkyl group having 1-18 carbon atoms which may have a substituent , or which may be linked together to form a saturated or unsaturated ring, an aryl group or an aralkyl group. Z is -O- or -NH- and Y 2 is a divalent linking group having a total of 1-8 carbon atoms which may contain a heteroatom. X - is an anion.

In der allgemeinen Formel (2) ist R1 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1–4 Kohlenstoffatomen. Wenn die Anzahl der Kohlenstoffatome mehr als 4 beträgt, kann es schwierig sein, ein Polymer zu erhalten. Die Anzahl der Kohlenstoffatome der Alkylgruppe ist vorzugsweise 1–2. Beispiele für die Alkylgruppe schliessen eine Methylgruppe, Ethylgruppe, Propylgruppe, Isobutylgruppe und n-Butylgruppe ein. R1 ist vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe.In the general formula (2), R 1 is a hydrogen atom or an alkyl group having 1-4 carbon atoms. If the number of carbon atoms is more than 4, it may be difficult to obtain a polymer. The number of carbon atoms of the alkyl group is preferably 1-2. Examples of the alkyl group include a methyl group, ethyl group, propyl group, isobutyl group and n-butyl group. R 1 is preferably a hydrogen atom or a methyl group.

In der allgemeinen Formel (2) repräsentieren R2, R3 und R4 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1–18 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe oder eine Aralkylgruppe. Die Alkylgruppe, die Arylgruppe und die Aralkylgruppe können einen Substituenten aufweisen. Beispiele für den Substituenten schliessen ein Halogenatom, eine Hydroxylgruppe, eine Aminogruppe, eine Estergruppe, eine Ethergruppe und eine Amidgruppe ein.In the general formula (2), R 2 , R 3 and R 4 each independently represent a hydrogen atom or an alkyl group having 1-18 carbon atoms, an aryl group or an aralkyl group. The alkyl group, the aryl group and the aralkyl group may have a substituent. Examples of the substituent include a halogen atom, a hydroxyl group, an amino group, an ester group, an ether group and an amide group.

Die Anzahl der Kohlenstoffatome der Alkylgruppe ist 1–18, vorzugsweise 1–8. Wenn die Anzahl der Kohlenstoffatome mehr als 18 beträgt, wird die Löslichkeit des kationischen Polymers in Wasser oder Alkohol verringert und die gewünschten Eigenschaften können nicht erzielt werden. Beispiele für die Alkylgruppe schliessen eine Methylgruppe, Ethylgruppe, Propylgruppe, Butylgruppe, Hexylgruppe, Cyclohexylgruppe, Octylgruppe, Decylgruppe, Dodecylgruppe, Tetradecylgruppe und Octadecylgruppe ein, und eine Methylgruppe, Ethylgruppe, Butylgruppe, Hexylgruppe und Cyclohexylgruppe sind bevorzugt.The Number of carbon atoms of the alkyl group is 1-18, preferably 1-8. If the number of carbon atoms is more than 18, the solubility becomes of the cationic polymer in water or alcohol is reduced and the desired Properties can can not be achieved. Close examples of the alkyl group a methyl group, ethyl group, propyl group, butyl group, hexyl group, Cyclohexyl group, octyl group, decyl group, dodecyl group, tetradecyl group and octadecyl group, and a methyl group, ethyl group, butyl group, Hexyl group and cyclohexyl group are preferred.

Die Anzahl der Kohlenstoffatome in der Arylgruppe ist vorzugsweise 6–14, weiter bevorzugt 6–10. Beispiele für die Arylgruppe schliessen eine Phenylgruppe, Tolylgruppe, Xylylgruppe und Naphthylgruppe ein, und eine Phenylgruppe und Tolylgruppe sind bevorzugt.The Number of carbon atoms in the aryl group is preferably 6-14, more preferably 6-10. examples for the aryl group include a phenyl group, tolyl group, xylyl group and naphthyl group, and a phenyl group and tolyl group prefers.

Die Anzahl der Kohlenstoffatome der Aralkylgruppe ist vorzugsweise 7–15 und weiter bevorzugt 7–11. Beispiele für die Aralkylgruppe schliessen eine Benzylgruppe, Phenethylgruppe, Diphenylmethylgruppe, Triphenylmethylgruppe und α- oder β-Styrylgruppe ein, und eine Benzylgruppe ist bevorzugt.The Number of carbon atoms of the aralkyl group is preferably 7-15 and more preferably 7-11. Examples for the Aralkyl group include a benzyl group, phenethyl group, diphenylmethyl group, Triphenylmethyl group and α- or β-styryl group a, and a benzyl group is preferred.

In der allgemeinen Formel (2) ist Z -O- oder -NH-.In of the general formula (2) is Z is -O- or -NH-.

In der allgemeinen Formel (2) ist Y2 eine divalente Verbindungsgruppe mit insgesamt 1–8 Kohlenstoffatomen, die ein Heteroatom enthalten kann. Beispiele für das Heteroatom schliessen ein Sauerstoffatom, ein Stickstoffatom, ein Schwefelatom, eine Siliciumatom und ein Phosphoratom ein, und ein Sauerstoffatom, ein Stickstoffatom und ein Schwefelatom sind bevorzugt. Die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome von Y2 ist vorzugsweise 2–6. Beispiele für die divalente Verbindungsgruppe schliessen eine Methylengruppe, Ethylengruppe, Propylengruppe, Tetramethylengruppe, Hexamethylengruppe, Xylylengruppe und 3-Oxapentamethylengruppe ein.In the general formula (2), Y 2 is a divalent linking group having a total of 1-8 carbon atoms which may contain a hetero atom. Examples of the hetero atom include an oxygen atom, a nitrogen atom, a sulfur atom, a silicon atom and a phosphorus atom, and an oxygen atom, a nitrogen atom and a sulfur atom are preferable. The total number of carbon atoms of Y 2 is preferably 2-6. Examples of the divalent linking group include a methylene group, ethylene group, propylene group, tetramethylene group, hexamethylene group, xylylene group and 3-oxapentamethylene group.

In der allgemeinen Formel (2) ist X ein Anion. Das Anion ist nicht sonderlich beschränkt und Beispiele hierfür schliessen F, Cl, Br, I, AcO, NO3 , SO4 2–, HSO4 , MeSO4 , PO4 3–, HPO4 2–, H2PO4, TsO, CH3SO3 , ClO4 , BF4 , PF4 , CH3CH2CO2 , Ph-CO2 , (CO2)2 2– und ein (Meth)acrylatanion ein.In the general formula (2), X - is an anion. The anion is not particularly limited and examples include F - , Cl - , Br - , I - , AcO - , NO 3 - , SO 4 2- , HSO 4 - , MeSO 4 - , PO 4 3- , HPO 4 2 - , H 2 PO 4 - , TsO - , CH 3 SO 3 - , ClO 4 - , BF 4 - , PF 4 - , CH 3 CH 2 CO 2 - , Ph-CO 2 - , (CO 2 ) 2 2- and a (meth) acrylate anion.

Spezifische Beispiele für die sich wiederholende Einheit der allgemeinen Formel (2) sind nachfolgend angegeben, jedoch ist die Erfindung nicht hierauf beschränkt.specific examples for the repeating unit of the general formula (2) are given below, however, the invention is not limited thereto.

Figure 00170001
Figure 00170001

Figure 00180001
Figure 00180001

(II) Eine sich wiederholende Einheit der folgenden allgemeinen Formel (3):

Figure 00190001
(II) A repeating unit of the following general formula (3):
Figure 00190001

In der allgemeinen Formel (3) ist R5 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe und vorzugsweise ein Wasserstoffatom. R2, R3, R4 und X sind wie in der allgemeinen Formel (2) definiert.In the general formula (3), R 5 is a hydrogen atom or a methyl group, and preferably a hydrogen atom. R 2 , R 3 , R 4 and X - are defined as in the general formula (2).

Spezifische Beispiele für die sich wiederholende Einheit der allgemeinen Formel (3) sind nachfolgend angegeben, jedoch ist die Erfindung nicht hierauf beschränkt.Specific examples of the repeating unit of the general formula (3) are as follows but the invention is not limited thereto.

Figure 00200001
Figure 00200001

Figure 00210001
Figure 00210001

(III) Eine sich wiederholende Einheit der folgenden allgemeinen Formel (4) oder (5)

Figure 00220001
(III) A repeating unit of the following general formula (4) or (5)
Figure 00220001

In den allgemeinen Formeln (4) und (5) sind R2, R3 und X wie in der allgemeinen Formel (2) definiert.In the general formulas (4) and (5), R 2, R 3 and X - is as defined in the general formula (2).

Spezifische Beispiele für die sich wiederholende Einheit der allgemeinen Formel (4) oder (5) sind nachfolgend angegeben, jedoch ist die Erfindung nicht hierauf beschränkt.specific examples for the repeating unit of the general formula (4) or (5) are given below, but the invention is not hereto limited.

Figure 00230001
Figure 00230001

Figure 00240001
Figure 00240001

Figure 00250001
Figure 00250001

(IV) Eine sich wiederholende Einheit der folgenden allgemeinen Formel (6) oder (7):

Figure 00260001
(IV) A repeating unit of the following general formula (6) or (7):
Figure 00260001

In den allgemeinen Formeln (6) und (7) ist n 0 oder 1, vorzugsweise 1, und R2, R3, R4 und X sind wie in der allgemeinen Formel (2) definiert.In the general formulas (6) and (7), n is 0 or 1, preferably 1, and R 2 , R 3 , R 4 and X - are as defined in the general formula (2).

Spezifische Beispiele für die sich wiederholende Einheit der allgemeinen Formel (6) oder (7) sind nachfolgend angegeben, jedoch ist die Erfindung nicht hierauf beschränkt.specific examples for the repeating unit of the general formula (6) or (7) are given below, but the invention is not hereto limited.

Figure 00270001
Figure 00270001

Figure 00280001
Figure 00280001

In der allgemeinen Formel (1) ist B mindestens eine Art einer sich wiederholenden Einheit, die mit A copolymerisierbar ist. B ist nicht sonderlich beschränkt, und Beispiele hierfür schliessen eine aromatische Vinylverbindung (wie beispielsweise Styrol, α-Methylstyrol, p-Hydroxystyrol, Chlormethylstyrol und Vinyltoluol), ein Alkyl(meth)acrylat (beispielsweise Methyl(meth)acrylat, Ethyl(meth)acrylat, n-Butyl(meth)acrylat, Isobutyl(meth)acrylat und 2-Ethylhexyl(meth)acrylat), ein Alkylaryl(meth)acrylat (wie beispielsweise Benzyl(meth)acrylat), ein substituiertes Alkyl(meth)acrylat (beispielsweise Glycidyl(meth)acrylat, 2-Hydroxyethyl(meth)acrylat, Dimethylaminoethyl(meth)acrylat und Dimethylaminopropyl(meth)acrylat), ein Alkyl(meth)acrylamid (wie beispielsweise (Meth)acrylamid, Dimethyl(meth)acrylamid, N-Isopropyl(meth)acrylamid, n-Butyl(meth)acrylamid, tert-Butyl(meth)acrylamid und tert-Octyl(meth)acrylamid), ein substituiertes Alkyl(meth)acrylamid (wie beispielsweise Dimethylaminoethyl(meth)acrylamid und Dimethylaminopropyl(meth)acrylamid), ein Vinylcyanid (wie beispielsweise (Meth)acrylnitril und α-Chloracrylnitril), ein Vinylcarboxylat (wie beispielsweise Vinylacetat, Vinylbenzoat und Vinylformiat), ein aliphatisches konjugiertes Dien (wie beispielsweise 1,3-Butadien und Isopren) und ein polymerisierbares Oligomer (wie beispielsweise ein Polymethylmethacrylatoligomer mit einer Methacryloylgruppe an einem Ende davon, ein Polystyrololigomer mit einer Methacryloylgruppe an einem Ende davon und Polyethylenglykol mit einer Methacryloylgruppe an einem Ende davon) ein.In the general formula (1), B is at least one kind of a repeating unit which is copolymerizable with A. B is not particularly limited, and examples thereof include an aromatic vinyl compound (such as styrene, α-methylstyrene, p-hydroxystyrene, chloromethylstyrene and vinyltoluene), an alkyl (meth) acrylate (e.g., methyl (meth) acrylate, ethyl (meth) acrylate , n-butyl (meth) acrylate, isobutyl (meth) acrylate and 2-ethylhexyl (meth) acrylate), an alkylaryl (meth) acrylate (such as benzyl (meth) acrylate), a substituted alkyl (meth) acrylate (for example, glycidyl (meth) acrylate, 2-hydroxyethyl (meth) acrylate, dimethylaminoethyl (meth) acrylate and dimethylaminopropyl (meth) acrylate), an alkyl (meth) acrylamide (such as (meth) acrylamide, dimethyl (meth) acrylamide, N-isopropyl ( meth) acrylamide, n-butyl (meth) acrylamide, tert-butyl (meth) acrylamide and tert-octyl (meth) acrylamide), a substituted alkyl (meth) acrylamide (such as dimethylaminoethyl (meth) acrylamide and dimethylaminopropyl (meth) acrylamide ), a vinyl cyanide (such as (meth) acrylonitrile and α-chloro racrylonitrile), a vinyl carboxylate (such as vinyl acetate, vinyl benzoate and vinyl formate), an aliphatic conjugated diene (such as 1,3-butadiene and isoprene) and a polymerizable oligomer (such as a polyme methyl methacrylate oligomer having a methacryloyl group at one end thereof, a polystyrene oligomer having a methacryloyl group at one end thereof, and polyethylene glycol having a methacryloyl group at one end thereof).

In der allgemeinen Formel (1) repräsentieren m und n jeweils den molaren Anteil der Komponente A und der Komponente B, und 0,2 ≤ m ≤ 1,0 und 0 ≤ n ≤ 0, 8, worin m + n = 1,0 ist. Das Verhältnis von m:n ist vorzugsweise 0,4:0,6–1,0:0 und weiter bevorzugt 0,5:0,5–1,0:0.In represent the general formula (1) m and n are each the molar fraction of component A and the component B, and 0.2 ≦ m ≦ 1.0 and 0 ≦ n ≦ 0, 8, wherein m + n = 1.0. The relationship of m: n is preferably 0.4: 0.6-1.0: 0 and more preferred 0.5: 0.5-1.0: 0th

Das Zahlendurchschnitts-Molekulargewicht des erfindungsgemässen kationischen Polymers ist vorzugsweise 1.000–20.000, weiter bevorzugt 1.000–10.000, und besonders bevorzugt 1.500–10.000. Wenn das Molekulargewicht weniger als 1.000 oder mehr als 20.000 beträgt, kann die Aggregation der feinen anorganischen Pigmentteilchen nicht verhindert werden.The Number average molecular weight of the inventive cationic Polymer is preferably 1,000-20,000, more preferably 1,000-10,000, and more preferably 1,500-10,000. When the molecular weight is less than 1,000 or more than 20,000 is, can not aggregation of fine inorganic pigment particles be prevented.

Das Massenverhältnis der feinen anorganischen Pigmentteilchen und des kationischen Polymers gemäss der Erfindung in der bildaufnehmenden Schicht ist vorzugsweise 1:0,001–1:0,2, weiter bevorzugt 1:0,1, und besonders bevorzugt 1:0,005–0,05. Wenn die Menge des erfindungsgemässen kationischen Polymers weniger als 0,001 Gew.% auf Basis der Menge der feinen anorganischen Pigmentteilchen beträgt, kann die Aggregation der feinen anorganischen Pigmentteilchen nicht vermieden werden. Wenn sie mehr als 0,2 Gew.% beträgt, kann die Aggregation der feinen anorganischen Pigmentteilchen nicht vermieden werden oder es wird eine dicke Beschichtungslösung erhalten, die zur Beschichtung ungeeignet ist.The mass ratio the fine inorganic pigment particles and the cationic polymer according to the invention in the image-receiving layer is preferably 1: 0.001-1: 0.2, more preferably 1: 0.1, and more preferably 1: 0.005-0.05. If the amount of the inventive cationic polymer less than 0.001 wt.% Based on the amount of fine inorganic pigment particles, the aggregation of fine inorganic pigment particles can not be avoided. If it is more than 0.2% by weight, can not aggregation of fine inorganic pigment particles avoided or a thick coating solution is obtained, which is unsuitable for coating.

Das erfindungsgemässe kationische Polymer kann erhalten werden durch Radikal(co)polymerisation eines Monomers, das eine kationische Gruppe enthält, mit einem Monomer, das damit copolymerisierbar ist, in Gegenwart eines Kettenübertragungsmittels mit einer Alkylgruppe mit insgesamt 4–36 Kohlenstoffatomen und einer Mercaptogruppe. Beispiele für das Kettenübertragungsmittel schliessen 1-Butylmercaptan, 1-Pentylmercaptan, 1-Hexylmercaptan, 1-Heptylmercaptan, 1-Octylmercaptan, 1-Nonylmercaptan, 1-Decylmercaptan, 1-Undecylmercaptan, 1-Dodecylmercaptan, 1-Tridecylmercaptan, 1-Tetradecylmercaptan, 1-Pentadecylmercaptan, 1-Hexadecylmercaptan, 1-Heptadecylmercaptan, 1-Octadecylmercaptan, 1-Nonadecylmercaptan, 1-Eicosylmercaptan, 1-Docosylmercaptan, 1-Hexacosylmercaptan, 1-Triacontylmercaptan, 1-Hexatriacontylmercaptan, sek-Butylmercaptan, Isobutylmercaptan, tert-Butylmercaptan, Neopentylmercaptan, 2-Methyl-1-butylmercaptan, 3-Methyl-1- butylmercaptan, 2-Ethyl-1-butylmercaptan, 3,3-Dimethyl-1-butylmercaptan, 2-Methyl-1-pentylmercaptan, 3-Methyl-1-pentylmercaptan, 4-Methyl-1-pentylmercaptan, 2-Propyl-1-pentylmercaptan, 2,4,4-Trimethyl-1-pentylmercaptan, 2-Ethyl-1-hexylmercaptan, 3,5,5-Trimethyl-1-hexylmercaptan, 3,7-Dimethyl-1-octylmercaptan, 2-Pentylmercaptan, 3-Pentylmercaptan, 2-Hexylmercaptan, 3-Hexylmercaptan, 2-Heptylmercaptan, 2-Octylmercaptan, 3-Octylmercaptan, 2-Nonylmercaptan, 2-Decylmercaptan, 4-Decylmercaptan, 2-Undecylmercaptan, 2-Dodecylmercaptan, 2-Tetradecylmercaptan, 2-Hexadecylmercaptan, 3-Methyl-2-butylmercaptan, 3,3-Dimethyl-2-butylmercaptan, 3-Methyl-2-pentylmercaptan, 4-Methyl-2-pentylmercaptan, 2-Methyl-3-pentylmercaptan, 4,4-Dimethyl-2-pentylmercaptan, 4,4-Dimethyl-2-methyl-2-pentylmercaptan, 2,2-Dimethyl-3-pentylmercaptan, 2,4-Dimethyl-3-pentylmercaptan, 5-Methyl-2-hexylmercaptan, 2-Methyl-3-hexylmercaptan, 6-Methyl-2-heptylmercaptan, 4-Methyl-3-heptylmercaptan, 2,6-Dimethyl-4-heptylmercaptan, tert-Amylmercaptan, 2,3-Dimethyl-2-butylmercaptan, 2-Methyl-2-pentylmercaptan, 3-Methyl-3-pentylmercaptan, 3-Ethyl-3-pentylmercaptan, 2,3-Dimethyl-3-pentylmercaptan, 3-Ethyl-2,2-dimethyl-3-pentylmercaptan, 2-Methyl-2-hexylmercaptan, 3,7-Dimethyl-3-octylmercaptan, Cyclohexylmercaptan, Phenylmercaptan, Naphthylmercaptan, Tolylmercaptan, Bentylmercaptan, Phenethylmercaptan, 1-Octylthioglycolat, 1-Decylthioglycolat, 1-Octadecylthioglycolat, 2-Ethylhexylthioglycolat, Isooctylthioglycolat, 1-Octylmercaptopropionat, 1-Decylmercaptopropionat, 1-Octadecylmercaptopropionat, 2-Ethylhexylmercaptopropionat, Isooctylmercaptopropionat, Octyloxyethylmercaptan, Octyloxyethylthioglycolat, Octyloxyethylmercaptopropionat und die folgenden Verbindungen (B) bis (D) ein.The invention cationic polymer can be obtained by radical (co) polymerization of a Monomer containing a cationic group with a monomer, the copolymerizable in the presence of a chain transfer agent with an alkyl group having a total of 4-36 carbon atoms and a Mercapto. examples for the chain transfer agent include 1-butylmercaptan, 1-pentylmercaptan, 1-hexylmercaptan, 1-heptylmercaptan, 1-octylmercaptan, 1-nonylmercaptan, 1-decylmercaptan, 1-undecylmercaptan, 1-dodecylmercaptan, 1-tridecylmercaptan, 1-tetradecylmercaptan, 1-pentadecylmercaptan, 1-hexadecylmercaptan, 1-heptadecylmercaptan, 1-octadecylmercaptan, 1-nonadecylmercaptan, 1-eicosylmercaptan, 1-docosylmercaptan, 1-hexacosylmercaptan, 1-triacontylmercaptan, 1-hexatriacontylmercaptan, sec-butylmercaptan, isobutylmercaptan, tert-butylmercaptan, neopentylmercaptan, 2-methyl-1-butylmercaptan, 3-methyl-1-butylmercaptan, 2-ethyl-1-butylmercaptan, 3,3-dimethyl-1-butylmercaptan, 2-methyl-1-pentylmercaptan, 3-methyl-1-pentylmercaptan, 4-methyl-1-pentylmercaptan, 2-propyl-1-pentylmercaptan, 2,4,4-trimethyl-1-pentylmercaptan, 2-ethyl-1-hexyl, 3,5,5-trimethyl-1-hexylmercaptan, 3,7-dimethyl-1-octylmercaptan, 2-pentylmercaptan, 3-pentylmercaptan, 2-hexylmercaptan, 3-hexylmercaptan, 2-heptylmercaptan, 2-octylmercaptan, 3-octylmercaptan, 2-nonylmercaptan, 2-decylmercaptan, 4-decylmercaptan, 2-undecylmercaptan, 2-dodecylmercaptan, 2-tetradecylmercaptan, 2-hexadecylmercaptan, 3-methyl-2-butylmercaptan, 3,3-dimethyl-2-butylmercaptan, 3-methyl-2-pentylmercaptan, 4-methyl-2-pentylmercaptan, 2-methyl-3-pentylmercaptan, 4,4-dimethyl-2-pentylmercaptan, 4,4-dimethyl-2-methyl-2-pentyl mercaptan, 2,2-dimethyl-3-pentyl mercaptan, 2,4-dimethyl-3-pentylmercaptan, 5-methyl-2-hexylmercaptan, 2-methyl-3-hexylmercaptan, 6-methyl-2-heptyl mercaptan, 4-methyl-3-heptylmercaptan, 2,6-dimethyl-4-heptylmercaptan, tert-amylmercaptan, 2,3-dimethyl-2-butyl, 2-methyl-2-pentylmercaptan, 3-methyl-3-pentylmercaptan, 3-ethyl-3-pentylmercaptan, 2,3-dimethyl-3-pentylmercaptan, 3-ethyl-2,2-dimethyl-3-pentylmercaptan, 2-methyl-2-hexylmercaptan, 3,7-dimethyl-3-octylmercaptan, cyclohexylmercaptan, phenylmercaptan, Naphthylmercaptan, tolylmercaptan, bentylmercaptan, phenethylmercaptan, 1-octylthioglycolate, 1-decylthioglycolate, 1-octadecylthioglycolate, 2-ethylhexyl thioglycolate, isooctyl thioglycolate, 1-octylmercaptopropionate, 1-decylmercaptopropionate, 1-octadecylmercaptopropionate, 2-ethylhexylmercaptopropionate, Isooctylmercaptopropionate, octyloxyethylmercaptan, octyloxyethylthioglycolate, Octyloxyethylmercaptopropionate and the following compounds (B) to (D).

Figure 00320001
Figure 00320001

Spezifische Beispiele für die kationischen Polymere (kationische Polymere 1 bis 45) sind nachfolgend angegeben, jedoch ist die Erfindung nicht hierauf beschränkt.specific examples for the cationic polymers (cationic polymers 1 to 45) are given below, however, the invention is not limited thereto.

Kationisches Polymer 1

Figure 00320002
Cationic Polymer 1
Figure 00320002

Kationisches Polymer 2

Figure 00320003
Cationic Polymer 2
Figure 00320003

Kationisches Polymer 3

Figure 00330001
Cationic Polymer 3
Figure 00330001

Kationisches Polymer 4

Figure 00330002
Cationic Polymer 4
Figure 00330002

Kationisches Polymer 5

Figure 00330003
Cationic polymer 5
Figure 00330003

Kationisches Polymer 6

Figure 00340001
Cationic polymer 6
Figure 00340001

Kationisches Polymer 7

Figure 00340002
Cationic polymer 7
Figure 00340002

Kationisches Polymer 8

Figure 00340003
Cationic polymer 8
Figure 00340003

Kationisches Polymer 9

Figure 00350001
Cationic polymer 9
Figure 00350001

Kationisches Polymer 10

Figure 00350002
Cationic polymer 10
Figure 00350002

Kationisches Polymer 11

Figure 00350003
Cationic polymer 11
Figure 00350003

Kationisches Polymer 12

Figure 00350004
Cationic Polymer 12
Figure 00350004

Kationisches Polymer 13

Figure 00360001
Cationic polymer 13
Figure 00360001

Kationisches Polymer 14

Figure 00360002
Cationic polymer 14
Figure 00360002

Kationisches Polymer 15

Figure 00360003
Cationic polymer 15
Figure 00360003

Kationisches Polymer 16

Figure 00360004
Cationic polymer 16
Figure 00360004

Kationisches Polymer 17

Figure 00370001
Cationic polymer 17
Figure 00370001

Kationisches Polymer 18

Figure 00370002
Cationic polymer 18
Figure 00370002

Kationisches Polymer 19

Figure 00370003
Cationic polymer 19
Figure 00370003

Kationisches Polymer 20

Figure 00380001
Cationic polymer 20
Figure 00380001

Kationisches Polymer 21

Figure 00380002
Cationic polymer 21
Figure 00380002

Kationisches Polymer 22

Figure 00380003
Cationic polymer 22
Figure 00380003

Kationisches Polymer 23

Figure 00390001
Cationic polymer 23
Figure 00390001

Kationisches Polymer 24

Figure 00390002
Cationic polymer 24
Figure 00390002

Kationisches Polymer 25

Figure 00390003
Cationic polymer 25
Figure 00390003

Kationisches Polymer 26

Figure 00400001
Cationic polymer 26
Figure 00400001

Kationisches Polymer 27

Figure 00400002
Cationic Polymer 27
Figure 00400002

Kationisches Polymer 28

Figure 00400003
Cationic Polymer 28
Figure 00400003

Kationisches Polymer 29

Figure 00410001
Cationic polymer 29
Figure 00410001

Kationisches Polymer 30

Figure 00410002
Cationic Polymer 30
Figure 00410002

Kationisches Polymer 31

Figure 00410003
Cationic Polymer 31
Figure 00410003

Kationisches Polymer 32

Figure 00420001
Cationic Polymer 32
Figure 00420001

Kationisches Polymer 33

Figure 00420002
Cationic polymer 33
Figure 00420002

Kationisches Polymer 34

Figure 00420003
Cationic Polymer 34
Figure 00420003

Kationisches Polymer 35

Figure 00420004
Cationic Polymer 35
Figure 00420004

Kationisches Polymer 36

Figure 00430001
Cationic Polymer 36
Figure 00430001

Kationisches Polymer 37

Figure 00430002
Cationic polymer 37
Figure 00430002

Kationisches Polymer 38

Figure 00430003
Cationic Polymer 38
Figure 00430003

Kationisches Polymer 39

Figure 00430004
Cationic Polymer 39
Figure 00430004

Kationisches Polymer 40

Figure 00440001
Cationic Polymer 40
Figure 00440001

Kationisches Polymer 41

Figure 00440002
Cationic polymer 41
Figure 00440002

Kationisches Polymer 42

Figure 00440003
Cationic Polymer 42
Figure 00440003

Kationisches Polymer 43

Figure 00450001
Cationic Polymer 43
Figure 00450001

Kationisches Polymer 44

Figure 00450002
Cationic polymer 44
Figure 00450002

Kationisches Polymer 45

Figure 00450003
Cationic polymer 45
Figure 00450003

Feine anorganische PigmentteilchensFine inorganic pigment particle

Beispiele für die feinen anorganischen Pigmentteilchen schliessen feine Silicateilchen, kolloidales Silica, Titandioxid, Bariumsulfat, Calciumsilicat, Zeolith, Kaolinit, Halloysit, Glimmer, Talk, Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Calciumsulfat, Boehmit und Quasi-Boehmit ein. Unter diesen Verbindungen sind feine Silicateilchen und Quasi-Boehmit besonders bevorzugt.Examples for the fine inorganic pigment particles close fine silica particles, colloidal silica, titanium dioxide, barium sulfate, calcium silicate, zeolite, Kaolinite, halloysite, mica, talc, calcium carbonate, magnesium carbonate, Calcium sulfate, boehmite and quasi-boehmite. Among these compounds For example, fine silica particles and quasi-boehmite are particularly preferred.

Die feinen Silicateilchen haben aufgrund ihrer besonders grossen spezifischen Oberfläche eine hohe Tintenabsorptionsfähigkeit und -rückhalteeffizienz. Da sie ferner einen niedrigen Brechungsindex haben, können sie der bildaufnehmenden Schicht Transparenz vermitteln, indem sie in einer geeigneten Teilchengrösse dispergiert werden, wodurch eine hohe Farbdichte und eine gute Farbausbildungseigenschaft erzielt werden können. Die Transparenz der bildaufnehmenden Schicht ist im Hinblick auf die Erzielung einer hohen Farbdichte und einer guten Farbausbildungseigenschaft nicht nur bei Anwendungen, bei denen Transparenz erforderlich ist, wie beispielsweise OHP, sondern auch bei einem Aufzeichnungsblatt, wie beispielsweise einem Fotoglanzpapier, von Bedeutung.The fine silica particles have a high ink absorbing ability and retention efficiency because of their particularly large specific surface area. Further, since they have a low refractive index, they can impart transparency to the image-receiving layer by dispersing them in an appropriate particle size, whereby a high color density and a good color-forming property can be achieved. The transparency of the image-receiving layer is not only in applications where transparency is required, such as OHP, but also in a recording sheet such as Fo, in view of achieving high color density and good color-forming property Glossy paper, of importance.

Die durchschnittliche Primärteilchengrösse der feinen anorganischen Pigmentteilchen ist vorzugsweise 20 nm oder weniger, weiter bevorzugt 10 nm, und besonders bevorzugt 3–10 nm.The average primary particle size of fine inorganic pigment particles is preferably 20 nm or less, more preferably 10 nm, and more preferably 3-10 nm.

Da die feinen Silicateilchen eine Silanolgruppe auf ihrer Oberfläche aufweisen und die Teilchen leicht durch Wasserstoffbindung der Silanolgruppe aneinander anhaften können, können sie eine Struktur mit einem hohen Hohlraumanteil liefern, wenn ihre durchschnittliche Primärteilchengrösse 10 nm oder weniger beträgt. Dadurch kann die Tintenaufnahmeeigenschaft des Blattes wirksam verbessert werden. Ferner können die feinen Silicateilchen allgemein auf Basis des Herstellungsverfahrens in Teilchen, die nach dem Nassverfahren hergestellt werden, und Teilchen, die nach einem Trockenverfahren hergestellt werden, eingeteilt werden.There the fine silica particles have a silanol group on their surface and the particles easily by hydrogen bonding of the silanol group can cling to each other, can they provide a structure with a high void fraction when their average primary particle size 10 nm or less. Thereby For example, the ink receiving property of the sheet can be effectively improved. Furthermore, can the fine silica particles generally based on the manufacturing process in particles produced by the wet process, and Particles made by a dry process are classified become.

Als Nassverfahren wird weitverbreitet ein Verfahren zur Herstellung eines Silicahydrats unter Erzeugung eines aktiven Silicas durch saure Zersetzung eines Silicats, geeignete Polymerisation des aktiven Silicas, Aggregation und Ausfällung des resultierenden Produkts angewandt. Im Gegensatz dazu wird als Trockenverfahren weitverbreitet ein Verfahren unter Hochtemperatur-Gasphasenhydrolyse eines Siliciumhalogenids (Flammenhydrolyseverfahren) und ein Verfahren unter Erzeugung eines Silicaanhydrids durch Erwärmen, Reduktion und Vergasung von Silicasand und Koks durch Bogenerwärmung in einem Elektroofen und Ansäuern durch Luft (Lichtbogenverfahren) angewandt.When Wet method is widely used a method of manufacturing of a silica hydrate to produce an active silica acid decomposition of a silicate, suitable polymerization of the active Silicas, aggregation and precipitation of the resulting product. In contrast, as Dry method, a method widely used under high temperature gas phase hydrolysis a silicon halide (flame hydrolysis method) and a method to produce a silica anhydride by heating, reduction and gasification of silica sand and coke by Bogenwärmung in an electric furnace and acidification by Air (arc method) applied.

Da die nach diesen Verfahren erhaltenen Silicahydrate und Silicaanhydride hinsichtlich der Konzentration der Oberflächensilanolgruppen, der Anwesenheit oder Abwesenheit von Löchern oder dergleichen unterschiedlich sind, besitzen sie unterschiedliche Eigenschaften. Insbesondere ist Silicaanhydrid (Kieselsäureanhydrid) bevorzugt, da es leicht eine dreidimensionale Struktur mit hohem Hohlraumanteil bilden kann. Obwohl der Grund hierfür nicht bekannt ist, ist die Silanolgruppenkonzentration auf der Oberfläche der feinen Teilchen im Fall von Silicahydrat 5–8 Gruppen/nm2 gross, so dass die feinen Silicateilchen leicht dicht aggregieren können. Im Gegensatz dazu liefert Silicaanhydrid aufgrund der Tatsache, dass die Silanolgruppenkonzentration auf der Oberfläche der feinen Teilchen mit 2–3 Gruppen/nm2 gering ist, keine dichte Ausflockung. Es wird angenommen, dass Silicaanhydrid als Ergebnis eine Struktur mit hohem Hohlraumanteil liefert.Since the silica hydrates and silica anhydrides obtained by these methods are different in the concentration of the surface silanol groups, the presence or absence of holes or the like, they have different properties. In particular, silica anhydride is preferable because it can easily form a three-dimensional high void structure. Although the reason for this is not known, the silanol group concentration on the surface of the fine particles in the case of silica hydrate is 5-8 groups / nm 2 , so that the fine silica particles can easily densely aggregate. In contrast, due to the fact that the silanol group concentration on the surface of the 2-3 group / nm 2 fine particles is low, silica anhydride does not provide dense flocculation. As a result, silica anhydride is believed to provide a high void structure.

Daher ist es erfindungsgemäss bevorzugt, ein Silica (feine Silicateilchen) mit 2–3 Silanolgruppen pro nm2 der Oberfläche der feinen Teilchen zu verwenden.Therefore, it is preferable in the invention to use a silica (fine silica particles) having 2-3 silanol groups per nm 2 of the surface of the fine particles.

Als feine anorganische Pigmentteilchen ist ein Quasi-Boehmit ebenfalls bevorzugt. Quasi-Boehmit ist ein kolloidales Kristallagglomerat aus Boehmit (dessen Zusammensetzung AlOOH ist) und enthält vorzugsweise ein Bindemittel. Bezüglich dessen Poreneigenschaften ist der durchschnittliche Porenradius vorzugsweise 1–10 nm, weiter bevorzugt 3–10 nm, und das Porenvolumen beträgt vorzugsweise 0,5–1,0 ml/g.When fine inorganic pigment particles is a quasi-boehmite as well prefers. Quasi-boehmite is a colloidal crystal agglomerate of boehmite (whose composition is AlOOH) and preferably contains a binder. In terms of its pore properties is the average pore radius preferably 1-10 nm, more preferably 3-10 nm, and the pore volume is preferably 0.5-1.0 ml / g.

Die Beschichtungsmenge des Quasi-Boehmits ist vorzugsweise 5–30 g/m2. Wenn die Beschichtungsmenge weniger als 5 g/m2 beträgt, ist die Tintenabsorptionsfähigkeit verringert oder der Glanz kann durch den Einfluss der Rauhigkeit des Träges verschlechtert sein. Wenn die Beschichtungsmenge mehr als 30 g/m2 beträgt, wird nicht nur in verschwenderischer Weise Quasi-Boehmit verbraucht, sondern es kann auch die Festigkeit des Quasi-Boehmits verringert sein.The coating amount of the quasi-boehmite is preferably 5-30 g / m 2 . If the coating amount is less than 5 g / m 2 , the ink absorbency is lowered or the gloss may be degraded by the influence of the roughness of the support. If the coating amount is more than 30 g / m 2 , not only wasteful manner quasi-boehmite is consumed but also the strength of the quasi-boehmite can be reduced.

Bezüglich der Zusammensetzung der Quasi-Boehmit-Beschichtungslösung kann vorzugsweise eine solche verwendet werden, die 5–50 Gew.-Teile eines Bindemittels auf 100 Gew.-Teile der Quasi-Boehmit-Feststoffkomponente verwendet werden, wobei der Gesamtfeststoffgehalt 5–30 Gew.% beträgt. Das Lösungsmittel der Beschichtungslösung ist vorzugsweise im Hinblick auf die Handhabungseigenschaften auf Wasserbasis. Als Bindemittel können vorzugsweise ein organisches Bindemittel, eine Stärke oder ein modifiziertes Produkt davon, ein Polyvinylalkohol oder ein modifiziertes Produkt davon, eine Polymerverbindung, wie beispielsweise ein SBR-Latex ein NBR-Latex, eine Carboxymethylcellulose, eine Hydroxymethylcellulose und ein Polyvinylpyrrolidon und dergleichen verwendet werden.Regarding the The composition of the quasi-boehmite coating solution may preferably be one to be used, the 5-50 Parts by weight of a binder per 100 parts by weight of the quasi-boehmite solid component used, the total solids content being 5-30% by weight. is. The solvent of coating solution is preferably in terms of handling properties Water-based. As a binder can preferably an organic binder, a starch or a modified product thereof, a polyvinyl alcohol or a modified one Product thereof, a polymer compound such as SBR latex, NBR latex, a carboxymethyl cellulose, a hydroxymethyl cellulose and a Polyvinylpyrrolidone and the like can be used.

Wasserlösliches Harz:water-soluble Resin:

Es ist bevorzugt, dass die bildaufnehmende Schicht durch Aufschichten einer Dispersion, die feine anorganische Pigmentteilchen und ein wasserlösliches Harz enthält, auf einem Träger hergestellt wird. Beispiele für das wasserlösliche Harz schliessen ein Harz mit einer Hydroxylgruppe als hydrophile Struktureinheit, wie beispielsweise einen Polyvinylalkohol (PVA), einen kationenmodifizierten Polyvinylalkohol, einen anionenmodifizierten Polyvinylalkohol, einen silanolmodifizierten Polyvinylalkohol, ein Polyvinylacetal, ein Celluloseharz [wie eine Methylcellulose (MC), eine Ethylcellulose (EC), eine Hydroxyethylcellulose (HEC) und eine Carboxymethylcellulose (CMC)], Chitine, Chitosane und Stärke; ein Harz mit einer Etherbindung, wie beispielsweise ein Polyethylenoxid (PEO), ein Polypropylenoxid (PPO), ein Polyethylenglykol (PEG) und einen Polyvinylether (PVE); ein Harz mit einer Amidgruppe oder einer Amidbindung, wie beispielsweise ein Polyacrylamid (PAAM) und ein Polyvinylpyrrolidon (PVP), ein.It is preferable that the image-receiving layer is prepared by coating a dispersion containing fine inorganic pigment particles and a water-soluble resin on a support. Examples of the water-soluble resin include a resin having a hydroxyl group as a hydrophilic structural unit, such as a polyvinyl alcohol (PVA), a cation-modified polyvinyl alcohol, an anion-modified polyvinyl alcohol, a silanol-modified polyvinyl alcohol, a polyvinyl acetal, a cellulose resin [such as a methylcellulose (MC), an ethylcellulose (EC), a hydroxyethylcellulose (HEC) and a carboxymethylcellulose (CMC)], chitins, chitosans and starch; a resin having an ether bond, such as a polyethylene oxide (PEO), a polypropylene oxide (PPO), a polyethylene glycol (PEG) and a polyvinyl ether (PVE); a resin having an amide group or an amide bond, such as a polyacrylamide (PAAM) and a polyvinylpyrrolidone (PVP).

Darüber hinaus kann als wasserlösliches Harz eines mit einer Carboxylgruppe als dissoziierende Gruppe verwendet werden, wie beispielsweise ein Polyacrylsäuresalz, ein Maleinsäureharz, ein Alginsäuresalz und Gelatinen.Furthermore can be considered water soluble Resin of one having a carboxyl group used as the dissociating group such as a polyacrylic acid salt, a maleic acid resin, an alginic acid salt and gelatins.

Unter den oben genannten Beispielen sind Polyvinylalkohole besonders bevorzugt.Under In the above examples, polyvinyl alcohols are particularly preferred.

Der Gehalt des wasserlöslichen Harzes ist vorzugsweise 9–40 Gew.%, bezogen auf das Gesamtgewicht der festen Komponenten der bildaufnehmenden Schicht, weiter bevorzugt 16–33 Gew.%.Of the Content of the water-soluble Resin is preferably 9-40 Wt.%, Based on the total weight of the solid components of image-receiving layer, more preferably 16-33% by weight.

Wenn der Gehalt des wasserlöslichen Harzes weniger als 9 Gew.% beträgt, wird die Filmfestigkeit verringert, so dass zum Zeitpunkt des Trocknens leicht eine Rissbildung auftritt. Wenn er mehr als 40 % beträgt, können die Proben leicht durch das Harz verstopft werden, so dass die Tintenabsorptionsfähigkeit durch Verringerung des Hohlraumanteils verringert sein kann.If the content of the water-soluble Resin is less than 9% by weight, the film strength is reduced so that at the time of drying easily cracking occurs. If it is more than 40%, the Samples are easily clogged by the resin, so the ink absorbency may be reduced by reducing the void fraction.

Sowohl die feinen anorganischen Pigmentteilchen als auch das wasserlösliche Harz, die hauptsächlich die bildaufnehmende Schicht aufbauen, können als ein einziges Material oder als eine Mischung aus mehreren Materialien bereitgestellt werden.Either the fine inorganic pigment particles as well as the water-soluble resin, the main ones The image-receiving layer can be constructed as a single material or provided as a mixture of multiple materials.

Darüber hinaus ist im Hinblick auf die Transparenz die Art des in Kombination mit den feinen anorganischen Pigmentteilchen verwendeten Harzes von Bedeutung. Wenn Silicaanhydrid verwendet wird, ist das wasserlösliche Harz vorzugsweise ein Polyvinylalkohol (PVA), weiter bevorzugt ein PVA mit einem Verseifungsgrad von 70–99 %, und besonders bevorzugt ein PVA mit einem Verseifungsgrad von 70–90 %.Furthermore is in terms of transparency the nature of the combination with of the fine inorganic pigment particles used in the resin of Importance. When silica anhydride is used, it is the water-soluble resin preferably a polyvinyl alcohol (PVA), more preferably a PVA with a saponification degree of 70-99%, and more preferred a PVA with a degree of saponification of 70-90%.

Der PVA hat eine Hydroxylgruppe in der Struktureinheit. Die Hydroxylgruppe und die Silanolgruppe auf der Oberfläche der feinen Silicateilchen bilden eine Wasserstoffbindung, wodurch die Ausbildung einer dreidimensionalen Gitterstruktur mit einer aus den Sekundärteilchen aus den feinen Silicateilchen aufgebauten Kettenstrukturen erleichtert wird. Es wird angenommen, dass mit der Ausbildung der dreidimensionalen Gitterstruktur eine bildaufnehmende Schicht mit einer porösen Struktur mit hohem Hohlraumanteil erzeugt werden kann.Of the PVA has a hydroxyl group in the structural unit. The hydroxyl group and the silanol group on the surface of the fine silica particles form a hydrogen bond, thereby forming a three-dimensional Lattice structure with one of the secondary particles of the fine silica particles constructed chain structures is facilitated. It is believed, that with the formation of the three-dimensional lattice structure a Image-receiving layer with a porous structure with high void content can be generated.

Bei der Tintenstrahl-Aufzeichnung absorbiert eine poröse bildaufnehmende Schicht, die wie oben beschrieben erhalten wird, eine Tinte rasch durch das Kapillarphänomen, wodurch Punkte mit guter Rundheit ohne Tintenausblutung gebildet werden.at The ink jet recording absorbs a porous image-receiving Layer obtained as described above, an ink quickly through the capillary phenomenon, thus forming points with good roundness without ink bleeding become.

Gehaltsverhältnis der feinen anorganischen Pigmentteilchen zu wasserlöslichem Harz:Salary ratio of fine inorganic pigment particles to water-soluble resin:

Das Gehaltsverhältnis der feinen anorganischen Pigmentteilchen (vorzugsweise feine Silicateilchen oder Quasi-Boehmit; (i)) zu wasserlöslichem Harz (p) [PB-Verhältnis (i:p), Masse aller feinen anorganischen Pigmentteilchen in bezug auf 1 Gew.-Teil des wasserlöslichen Harzes] besitzt einen signifikanten Einfluss auf die Schichtstruktur der bildaufnehmenden Schicht. Das heisst, mit einem grossen PB-Verhältnis werden das Hohlraumverhältnis, das Porenvolumen und die Oberfläche (pro Einheitsmasse) gross.The content ratio of the fine inorganic pigment particles (preferably fine silica particles or Quasi-boehmite; (i)) to water-soluble Resin (p) [PB ratio (i: p), Mass of all fine inorganic pigment particles with respect to 1 Part by weight of the water-soluble Resin] has a significant influence on the layer structure the image-receiving layer. That means, with a big PB ratio the void ratio, the pore volume and the surface (per unit mass) large.

Genauer ist das PB-Verhältnis (i:p) vorzugsweise 1,5:1–10:1. Wenn das PB-Verhältnis mehr als 10:1 ist, d.h. wenn das PB-Verhältnis zu gross ist, nimmt die Filmfestigkeit ab, so dass zum Zeitpunkt des Trocknens leicht eine Rissbildung auftritt. Im Gegensatz dazu können dann, wenn es weniger als 1,5:1 beträgt, d.h. wenn das PB-Verhältnis zu klein ist, Poren leicht durch das Harz verstopft werden, so dass die Tintenabsorptionsfähigkeit durch Verringerung des Hohlraumanteils gesenkt sein kann.More accurate is the PB ratio (i: p) preferably 1.5: 1-10: 1. If the PB ratio is more than 10: 1, i. if the PB ratio is too large, the Film strength, so that at the time of drying easily a Cracking occurs. In contrast, then, if less than 1.5: 1, i.e. if the PB ratio too small, pores are easily clogged by the resin, so that the ink absorbency can be lowered by reducing the void fraction.

Wenn ein Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt durch ein Vortriebssystem in einen Tintenstrahldrucker hindurchpassiert wird, kann auf das Aufzeichnungsblatt eine Spannung ausgeübt werden, und daher sollte die bildaufnehmende Schicht eine ausreichende Filmfestigkeit besitzen. Wenn das Aufzeichnungsmaterial zu Blättern geschnitten wird, sollte die bildaufnehmende Schicht ferner im Hinblick auf die Vermeidung von Rissbildung, Abschälung der bildaufnehmenden Schicht oder dergleichen eine ausreichende Filmfestigkeit besitzen.If an ink jet recording sheet by a propulsion system in an inkjet printer is passed, may be applied to the recording sheet exerted a tension and therefore the image-receiving layer should have a sufficient Have film strength. When the recording material cut into sheets is, should the image-receiving layer further in terms of the prevention of cracking, peeling of the image-receiving layer or the like, have sufficient film strength.

In diesem Fall ist das PB-Verhältnis vorzugsweise 5:1 oder weniger. Im Hinblick auf die Sicherstellung einer hohen Geschwindigkeit der Tintenabsorptionsfähigkeit im Tintenstrahldrucker ist es vorzugsweise 2:1 oder mehr.In In this case, the PB ratio preferably 5: 1 or less. With regard to ensuring a high speed of ink absorbency in the inkjet printer it is preferably 2: 1 or more.

Wenn beispielsweise eine Beschichtungslösung, die erhalten wird durch Dispergieren feiner anorganischer Pigmentteilchen mit einer durchschnittlichen Primärteilchengrösse von 20 nm oder weniger und eines wasserlöslichen Harzes in einer wässrigen Lösung in einem PB-Verhältnis von 2:1–5:1, auf einen Träger aufgeschichtet und getrocknet wird, wird eine dreidimensionale Gitterstruktur mit einer aus Sekundärteilchen aus den feinen anorganischen Pigmentteilchen zusammengesetzten Ketteneinheit gebildet, so dass leicht ein lichtdurchlässiger poröser Film mit einer durchschnittlichen Porengrösse von 30 nm oder weniger, einem Hohlraumanteil von 50–80 %, einem Porenvolumen von 0,5 mm/g oder mehr und einer spezifischen Oberfläche von 100 m2/g oder mehr gebildet werden kann.For example, when a coating solution obtained by dispersing fine inorganic pigment particles having an average primary particle size of 20 nm or less and a water-soluble resin in an aqueous solution in a PB ratio of 2: 1-5: 1 is coated on a support and dried is formed, a three-dimensional lattice structure with a chain unit composed of secondary particles of the inorganic fine pigment particles, so that easily a translucent porous film having an average pore size of 30 nm or less, a void content of 50-80%, a pore volume of 0.5 mm / g or more and a specific surface area of 100 m 2 / g or more.

Vernetzungsmittel:Crosslinking agent:

Es ist bevorzugt, dass eine bildaufnehmende Schicht eines erfindungsgemässen Tintenstrahl-Aufzeichnungsblattes vorzugsweise eine Beschichtungsschicht (poröse Schicht) ist, die ein Vernetzungsmittel, das zur Vernetzung eines wasserlöslichen Harzes in der Lage ist, zusätzlich zu feinen anorganischen Pigmentteilchen und dem wasserlöslichen Harz enthält und durch die Vernetzungsreaktion des Vernetzungsmittels mit dem wasserlöslichen Harz gehärtet wird.It It is preferable that an image-receiving layer of an ink jet recording sheet of the present invention Preferably, a coating layer (porous layer) which is a crosslinking agent, the for crosslinking a water-soluble Resin is capable, in addition to fine inorganic pigment particles and the water-soluble Contains resin and by the crosslinking reaction of the crosslinking agent with the water-soluble Hardened resin becomes.

Das Vernetzungsmittel wird vorzugsweise gleichzeitig mit der Aufschichtung der Beschichtungslösung (erste Beschichtungslösung) zur Erzeugung der porösen bildaufnehmenden Schicht zu dem Blatt zugegeben oder wird als zweite Beschichtungslösung zu dem Blatt zugegeben, bevor die Beschichtungsschicht, die durch Aufschichten der ersten Beschichtungslösung gebildet wird, eine abnehmende Trocknungsgeschwindigkeit zeigt. Durch diese Vorgehensweise kann die Erzeugung von Rissbildung während des Trocknens der Beschichtungsschicht effizient verhindert werden. Das heisst, die Vernetzungsmittellösung dringt in die Beschichtungsschicht ein und wird rasch mit dem wasserlöslichen Harz in der Beschichtungsschicht umgesetzt, wodurch das wasserlösliche Harz bei gleichzeitiger Zugabe davon mit der Aufschichtung der Beschichtungslösung oder bevor die Beschichtungsschicht eine abnehmende Trocknungsgeschwindigkeit zeigt, geliert (gehärtet wird). Dadurch kann die Filmfestigkeit der Beschichtungsschicht unmittelbar dramatisch verbessert werden. Das Vernetzungsmittel kann in die erste und/oder zweite Beschichtungslösung eingeschlossen sein oder kann zu einer anderen Beschichtungslösung als der ersten oder zweiten Beschichtungslösung zugegeben werden.The Crosslinking agent is preferably simultaneously with the lamination the coating solution (first Coating Solution) for the production of the porous image receiving layer is added to the sheet or is second coating solution added to the sheet before the coating layer, which has been coated by the first coating solution is formed, showing a decreasing rate of drying. By doing so, the generation of cracking during the Drying the coating layer can be efficiently prevented. That is, the crosslinker solution penetrates into the coating layer and rapidly with the water-soluble resin in the coating layer implemented, which makes the water-soluble Resin while adding it with the coating solution coating or before the coating layer has a decreasing rate of drying shows gelled (hardened becomes). Thereby, the film strength of the coating layer immediately dramatically improved. The crosslinking agent may be included in the first and / or second coating solution or may become a coating solution other than the first or second coating solution be added.

Das Vernetzungsmittel, das zur Vernetzung des wasserlöslichen Harzes in der Lage ist, kann wahlweise in Abhängigkeit von dem wasserlöslichen Harz, das in der bildaufnehmenden Schicht verwendet wird, ausgewählt werden. Insbesondere ist es aufgrund ihrer raschen Vernetzungsreaktion eine Borverbindung. Beispiele für die Borverbindung schliessen Borax, eine Borsäure, ein Borat [wie beispielsweise Orthoborat, InBO3, ScBO3, YBO3, LaBO3, Mg3(BO3)2 und Co3(BO3)2], ein Diborat [wie beispielsweise Mg2B2O5 und Co2B2O5], ein Metaborat [wie beispielsweise LiBO2, Ca(BO2)2, NaBO2 und KBO2], ein Tetraborat (wie beispielsweise Na2B4O7·10H2O] und ein Pentaborat [wie beispielsweise KB5O8·4H2O, Ca2B4O11·7H2O und CsB5O5] ein. Darüber hinaus kann ein Glyoxal, ein Melamin-Formaldehyd (wie beispielsweise Methylolmelamin und ein alkyliertes Methylolmelamin), ein Methylolharnstoff, ein Resolharz, ein Polyisocyanat, ein Epoxyharz oder dergleichen als Vernetzungsmittel verwendet werden. Insbesondere sind Borax, eine Borsäure und ein Borat aufgrund ihrer raschen Vernetzungsreaktion bevorzugt. Darüber hinaus werden sie vorzugsweise in Kombination mit einem Polyvinylalkohol als wasserlöslichem Harz verwendet.The crosslinking agent capable of crosslinking the water-soluble resin may be optionally selected depending on the water-soluble resin used in the image-receiving layer. In particular, it is a boron compound due to its rapid cross-linking reaction. Examples of the boron compound include borax, a boric acid, a borate [such as orthoborate, InBO 3 , ScBO 3 , YBO 3 , LaBO 3 , Mg 3 (BO 3 ) 2 and Co 3 (BO 3 ) 2 ], a diborate [e.g. for example, Mg 2 B 2 O 5 and Co 2 B 2 O 5 ], a metaborate [such as LiBO 2 , Ca (BO 2 ) 2 , NaBO 2 and KBO 2 ], a tetraborate (such as Na 2 B 4 O 7 · 10H 2 O] and a pentaborate [such as KB 5 O 8 .4H 2 O, Ca 2 B 4 O 11 .7H 2 O and CsB 5 O 5 ] In addition, a glyoxal, a melamine formaldehyde (such as Methylol melamine and an alkylated methylol melamine), a methylol urea, a resole resin, a polyisocyanate, an epoxy resin or the like can be used as the crosslinking agent, in particular, borax, a boric acid and a borate are preferable because of their rapid crosslinking reaction, moreover, they are preferably used in combination with a polyvinyl alcohol used as a water-soluble resin.

Wenn eine Gelatine als wasserlösliches Harz verwendet wird, können die folgenden als Filmhärter für eine Gelatine bekannten Vernetzungsmittel verwendet werden. Genauer schliessen Beispiele hierfür eine Aldehydverbindung, wie beispielsweise Formaldehyd, Glyoxal und Glutaraldehyd; eine Ketonverbindung, wie beispielsweise Diacetyl und Cyclopentandion; eine aktive Halogenverbindung, wie beispielsweise Bis(2-Chlorethylharnstoff)-2-hydroxy-4,6-dichlor-1,3,5-triazin und ein Natriumsalz von 2,4-Dichlor-6-S-triazin; eine aktive Vinylverbindung, wie beispielsweise Divinylsulfonsäure, 1,3-Vinylsulfonyl-2-propanol, N,N'-Ethylenbis(vinylsulfonylacetamid) und 1,3,5-Triacryloylhexahydro-S-triazin; eine N-Methylolverbindung, wie beispielsweise Dimethylolharnstoff und Methyloldimethylhydantoin; eine Isocyanatverbindung, wie beispielsweise 1,6-Hexamethylendiisocyanat; eine in den US-PSen 3 017 280 und 2 983 611 offenbarte Aziridinverbindung; eine in US-PS 3 100 704 offenbarte Carboxyimidverbindung; eine Epoxyverbindung, wie beispielsweise Glycerintriglycidylether; eine Ethyleniminoverbindung, wie beispielsweise 1,6-Hexamethylen-N,N'-bisethylenharnstoff; eine halogenierte Carboxyaldehydverbindung, wie beispielsweise Mucochlorsäure und Mucophenoxychlorsäure; eine Dioxanverbindung, wie beispielsweise 2,3-Dihydroxydioxan; und Chromalum, ein Kalialaun, ein Zirkoniumsulfat und ein Chromacetat ein.When a gelatin is used as the water-soluble resin, the following crosslinking agents known as gelatin film hardeners can be used. More specifically, examples include an aldehyde compound such as formaldehyde, glyoxal and glutaraldehyde; a ketone compound such as diacetyl and cyclopentanedione; an active halogen compound such as bis (2-chloroethylurea) -2-hydroxy-4,6-dichloro-1,3,5-triazine and a sodium salt of 2,4-dichloro-6-S-triazine; an active vinyl compound such as divinylsulfonic acid, 1,3-vinylsulfonyl-2-propanol, N, N'-ethylenebis (vinylsulfonylacetamide) and 1,3,5-triacryloylhexahydro-S-triazine; an N-methylol compound such as dimethylolurea and methyloldimethylhydantoin; an isocyanate compound such as 1,6-hexamethylene diisocyanate; an aziridine compound disclosed in U.S. Patents 3,017,280 and 2,983,611; a carboxyimide compound disclosed in U.S. Patent No. 3,100,704; an epoxy compound such as glycerol triglycidyl ether; an ethyleneimino compound such as 1,6-hexamethylene-N, N'-bisethyleneurea; a halogenated carboxyaldehyde compound such as mucochloric acid and mucophenoxychloric acid; a dioxane compound such as 2,3-dihydroxydioxane; and Chromalum, a potassium alum, a zirconium sul fat and a chromium acetate.

Die Vernetzungsmittel können einzeln oder in einer Kombination aus zwei oder mehr Arten verwendet werden. Die Vernetzungsmittellösung kann hergestellt werden durch Auflösen eines Vernetzungsmittels in Wasser und/oder einem organischen Lösungsmittel. Die Konzentration des Vernetzungsmittels in der Vernetzungsmittellösung ist vorzugsweise 0,05–10 Gew.%, bezogen auf das Gewicht der Vernetzungsmittellösung, weiter bevorzugt 0,1–7 Gew.%.The Crosslinking agents can used singly or in a combination of two or more species. The crosslinker solution can be prepared by dissolving a crosslinking agent in water and / or an organic solvent. The concentration the crosslinking agent in the crosslinking agent solution is preferably 0.05-10% by weight, based on the weight of the crosslinking agent solution, more preferably 0.1-7 wt.%.

Das Lösungsmittel der Vernetzungsmittellösung ist vorzugsweise Wasser, und ferner kann eine Mischung verwendet werden, die Wasser und ein mit Wasser mischbares Lösungsmittel enthält.The solvent the crosslinker solution is preferably water, and further, a mixture may be used the water and a water-miscible solvent contains.

Es kann wahlweise ein beliebiges organisches Lösungsmittel verwendet werden, so lange es das Vernetzungsmittel auflösen kann. Beispiele hierfür schliessen einen Alkohol, wie beispielsweise Methanol, Ethanol, Isopropylalkohol und Glycerin; ein Keton, wie beispielsweise Aceton und Methylethylketon; einen Ester, wie beispielsweise Methylacetat und Ethylacetat; ein aromatisches Lösungsmittel, wie beispielsweise Toluol; einen Ether, wie beispielsweise Tetrahydrofuran; und ein halogeniertes Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel, wie beispielsweise Dichlormethan ein.It Optionally, any organic solvent may be used as long as it can dissolve the crosslinker. Close examples for this an alcohol such as methanol, ethanol, isopropyl alcohol and glycerin; a ketone such as acetone and methyl ethyl ketone; an ester such as methyl acetate and ethyl acetate; one aromatic solvent, such as toluene; an ether such as tetrahydrofuran; and a halogenated hydrocarbon solvent, such as dichloromethane.

Organisches Beizmittel:Organic mordant:

Erfindungsgemäss ist es zur weiteren Verbesserung der Wasserbeständigkeit des erzeugten Bildes und der Beständigkeit des Ausblutens im Laufe der Zeit bevorzugt, in die bildaufnehmende Schicht ein organisches Beizmittel (nachfolgend vereinfacht auch als "Beizmittel" bezeichnet) einzuschliessen.It is according to the invention to further improve the water resistance of the formed image and the resistance Bleeding over time is preferred in the image-receiving Layer an organic pickling agent (hereinafter also simplified to be included as "pickling agent").

Das Beizmittel ist vorzugsweise ein kationisches Polymer (kationisches Beizmittel). Das zu der bildaufnehmenden Schicht zugegebene Beizmittel kann mit einer flüssigen Tinte, die einen anionischen Farbstoff als Färbemittel aufweist, wechselwirken, das Färbemittel stabilisieren und die Wasserbeständigkeit und die Beständigkeit gegenüber Ausbluten im Laufe der Zeit verbessern.The Mordant is preferably a cationic polymer (cationic Mordant). The mordant added to the image-receiving layer can with a liquid Ink having an anionic dye as the colorant, the colorant stabilize and water resistance and the resistance across from Improve bleeding over time.

Wenn das Beizmittel direkt zu der ersten Beschichtungslösung zur Erzeugung der bildaufnehmenden Schicht zugegeben wird, kann zwischen dem Beizmittel und den feinen anorganischen Pigmentteilchen mit anionischer Ladung eine Aggregation auftreten, wenn es jedoch in Form einer anderen Lösung als der ersten Beschichtungslösung zugegeben wird, tritt eine solche Aggregation nicht auf. Daher wird erfindungsgemäss das Beizmittel zu der zweiten Beschichtungslösung, die keine feinen anorganischen Pigmentteilchen enthält, zugegeben und darin verwendet.If the mordant directly to the first coating solution for Generation of the image-receiving layer is added, can between the mordant and the fine inorganic pigment particles with anionic charge may aggregate, however, when in Form of another solution as the first coating solution is added, such aggregation does not occur. Therefore, will according to the invention Mordant to the second coating solution containing no inorganic fine Contains pigment particles added and used in it.

Das kationische Beizmittel ist vorzugsweise ein Polymerbeizmittel mit einer primären bis tertiären Aminogruppe oder einem quaternären Ammoniumsalz als kationische Gruppe, es kann jedoch auch ein kationisches nicht-polymeres Beizmittel verwendet werden.The cationic mordant is preferably a polymer mordant a primary to tertiary Amino group or a quaternary Ammonium salt as a cationic group, but it can also be a cationic non-polymeric mordant be used.

Das polymere Beizmittel ist vorzugsweise ein Homopolymer aus einem Monomer (Beizmittelmonomer) mit einer primären bis tertiären Aminogruppe oder einem Salz davon oder einem quaternären Ammoniumsalz, oder ein Copolymer oder ein Kondensationspolymer des Beizmittelmonomers mit einem anderen Monomer (nachfolgend als "Nichtbeizmittelmonomer" bezeichnet). Darüber hinaus können diese Polymerbeizmittel in Form von entweder einem wasserlöslichen Polymer oder Latexteilchen, die in Wasser dispergiert werden können, verwendet werden.The polymeric mordant is preferably a homopolymer of a monomer (Mordant monomer) having a primary to tertiary amino group or a salt thereof or a quaternary ammonium salt, or a Copolymer or a condensation polymer of the mordant with another monomer (hereinafter referred to as "non-mordant monomer"). Furthermore can these polymer mordants in the form of either a water-soluble Polymer or latex particles which can be dispersed in water become.

Beispiele für das Monomer (Beizmittelmonomer) schliessen Trimethyl-p-vinylbenzylammoniumchlorid, Trimethyl-m-vinylbenzylammoniumchlorid, Triethyl-p-vinylbenzylammoniumchlorid, Triethyl-m-vinylbenzylammoniumchlorid, N,N-Dimethyl-N-ethyl-N-p-vinylbenzylammoniumchlorid, N,N-Diethyl-N-methyl-N-p-vinylbenzylammoniumchlorid, N,N-Dimethyl-N-n-propyl-N-p-vinylbenzylammoniumchlorid, N,N-Dimethyl-N-n-octyl-N-p-vinylbenzylammoniumchlorid, N,N-Dimethyl-N-benzyl-N-p- vinylbenzylammoniumchlorid, N,N-Diethyl-N-benzyl-N-p-vinylbenzylammoniumchlorid, N,N-Dimethyl-N-(4-methyl)benzyl-N-p-vinylbenzylammoniumchlorid, N,N-Dimethyl-N-phenyl-N-p-vinylbenzylammoniumchlorid, Trimethyl-p-vinylbenzylammoniumbromid, Trimethyl-m-vinylbenzylammoniumbromid, Trimethyl-p-vinylbenzylammoniumsulfonat, Trimethyl-m-vinylbenzylammoniumsulfonat, Trimethyl-p-vinylbenzylammoniumacetat, Trimethyl-m-vinylbenzylammoniumacetat, N,N,N-Triethyl-N-2-(4-vinylphenyl)ethylammoniumchlorid, N,N,N-Triethyl-N-2-(3-vinylphenyl)ethylammoniumchlorid, N,N-Diethyl-N-methyl-N-2-(4-vinylphenyl)ethylammoniumchlorid, N,N-Diethyl-N-methyl-N-2-(4-vinylphenyl)ethylammoniumacetat, N,N-Dimethylaminoethyl(meth)acrylat, N,N-Diethylaminoethyl(meth)acrylat, N,N-Dimethylaminopropyl(meth)acrylat, N,N-Diethylaminopropyl(meth)acrylat; ein quaternäres Produkt von N,N-Dimethylaminoethyl(meth)acrylamid, N,N-Diethylaminoethyl(meth)acrylamid, N,N-Dimethylaminopropyl(meth)acrylamid und N,N-Diethylaminopropyl(meth)acrylamid aufgrund von Methylchlorid, Ethylchlorid, Methylbromid, Ethylbromid, Methyliodid oder Ethyliodid; und ein Sulfonat, ein Alkylsulfonat, ein Acetat und ein Alkylcarboxylat, dessen Anion substituiert ist, ein.Examples of the monomer (mordant monomer) include trimethyl-p-vinylbenzylammonium chloride, trimethyl-m-vinylbenzylammonium chloride, triethyl-p-vinylbenzylammonium chloride, triethyl-m-vinylbenzylammonium chloride, N, N-dimethyl-N-ethyl-Np-vinylbenzylammonium chloride, N, N- Diethyl-N-methyl-Np-vinylbenzylammonium chloride, N, N-dimethyl-Nn-propyl-Np-vinylbenzylammonium chloride, N, N-dimethyl-Nn-octyl-Np-vinylbenzylammonium chloride, N, N-dimethyl-N-benzyl-Np- vinylbenzylammonium chloride, N, N-diethyl-N-benzyl-Np-vinylbenzylammonium chloride, N, N-dimethyl-N- (4-methyl) benzyl-Np-vinylbenzylammonium chloride, N, N-dimethyl-N-phenyl-Np-vinylbenzylammonium chloride, trimethyl p-vinylbenzylammonium bromide, trimethyl-m-vinylbenzylammonium bromide, trimethyl-p-vinylbenzylammonium sulfonate, trimethyl-m-vinylbenzylammonium sulfonate, trimethyl-p-vinylbenzylammonium acetate, trimethyl-m-vinylbenzylammonium acetate, N, N-triethyl-N-2- (4- vinylphenyl) ethylammonium chloride, N, N, N-triethyl-N-2- (3-vinylphenyl) ethylammonium chloride, N , N-diethyl-N-methyl-N-2- (4-vinylphenyl) ethylammonium chloride, N, N-diethyl-N-methyl-N-2- (4-vinylphenyl) ethylammonium acetate, N, N-dimethylaminoethyl (meth) acrylate , N, N-diethylaminoethyl (meth) acrylate, N, N-dimethylaminopropyl (meth) acrylate, N, N-diethylaminopropyl (meth) acrylate; a quater nes product of N, N-dimethylaminoethyl (meth) acrylamide, N, N-diethylaminoethyl (meth) acrylamide, N, N-dimethylaminopropyl (meth) acrylamide and N, N-diethylaminopropyl (meth) acrylamide due to methyl chloride, ethyl chloride, methyl bromide, Ethyl bromide, methyl iodide or ethyl iodide; and a sulfonate, an alkylsulfonate, an acetate and an alkylcarboxylate whose anion is substituted.

Insbesondere können Monomethyldiallylammoniumchlorid, Trimethyl-2-(methacryloyloxy)ethylammoniumchlorid, Triethyl-2-(methacryloyloxy)ethylammoniumchlorid, Trimethyl-2-(acryloyloxy)ethylammoniumchlorid, Triethyl-2-(acryloyloxy)ethylammoniumchlorid, Trimethyl-3-(methacryloyloxy)propylammoniumchlorid, Triethyl-3-(methacryloyloxy)propylammoniumchlorid, Trimethyl-2-(methacryloylamino)ethylammoniumchlorid, Triethyl-2-(methacryloylamino)ethylammoniumchlorid, Trimethyl-2-(acryloylamino)ethylammoniumchlorid, Triethyl-2- (acryloylamino)ethylammoniumchlorid, Trimethyl-3-(methacryloylamino)propylammoniumchlorid, Triethyl-3-(methacryloylamino)propylammoniumchlorid, Trimethyl-3-(acryloylamino)propylammoniumchlorid, Triethyl-3-(acryloylamino)propylammoniumchlorid, N,N-Dimethyl-N-ethyl-2-(methacryloyloxy)ethylammoniumchlorid, N,N-Diethyl-N-methyl-2-(methacryloyloxy)ethylammoniumchlorid, N,N-Dimethyl-N-ethyl-3-(acryloylamino)propylammoniumchlorid, Trimethyl-2-(methacryloyloxy)ethylammoniumbromid, Trimethyl-3-(acryloylamino)propylammoniumbromid, Trimethyl-2-(methacryloyloxy)ethylammoniumsulfonat, Trimethyl-3-(acryloylamino)propylammoniumacetat und dergleichen als Beizmittelmonomer verwendet werden.Especially can Monomethyldiallylammonium chloride, trimethyl-2- (methacryloyloxy) ethylammonium chloride, Triethyl-2- (methacryloyloxy) ethylammonium chloride, Trimethyl-2- (acryloyloxy) ethylammonium chloride, Triethyl-2- (acryloyloxy) ethylammonium chloride, Trimethyl-3- (methacryloyloxy) propylammonium chloride, triethyl-3- (methacryloyloxy) propylammonium chloride, Trimethyl-2- (methacryloylamino) ethylammonium chloride, triethyl 2- (methacryloylamino) ethylammonium chloride, Trimethyl-2- (acryloylamino) ethylammonium chloride, triethyl 2- (acryloylamino) ethylammonium chloride, Trimethyl 3- (methacryloylamino) propylammonium chloride, triethyl 3- (methacryloylamino) propylammonium chloride, Trimethyl-3- (acryloylamino) propylammonium chloride, triethyl-3- (acryloylamino) propylammonium chloride, N, N-dimethyl-N-ethyl-2- (methacryloyloxy) ethylammonium chloride, N, N-diethyl-N-methyl-2- (methacryloyloxy) ethylammonium chloride, N, N-dimethyl-N-ethyl-3- (acryloylamino) propylammonium chloride, Trimethyl-2- (methacryloyloxy) ethylammonium bromide, Trimethyl-3- (acryloylamino) propylammonium bromide, Trimethyl-2- (methacryloyloxy) ethylammonium, Trimethyl-3- (acryloylamino) propylammonium acetate and the like can be used as a mordanting monomer.

Darüber hinaus können N-Vinylimidazol, N-Vinyl-2-methylimidazol und dergleichen als copolymerisierbares Monomer verwendet werden.Furthermore can N-vinylimidazole, N-vinyl-2-methylimidazole and the like can be used as a copolymerizable monomer.

Das Nichtbeizmittelmonomer kennzeichnet ein Monomer, das keinen basischen oder kationischen Bereich, wie beispielsweise eine primäre bis tertiäre Aminogruppe oder ein Salz davon und ein quaternäres Ammoniumsalz und dergleichen einschliesst und das nicht mit einem Farbstoff in einer Tintenstrahltinte wechselwirkt oder eine im wesentlichen geringe Wechselwirkung damit zeigt.The Non-mordant monomer denotes a monomer that is not basic or cationic region, such as a primary to tertiary amino group or a salt thereof and a quaternary ammonium salt and the like and not with a dye in an inkjet ink interacts or has a substantially minor interaction with it shows.

Beispiele für das Nichtbeizmittelmonomer schliessen ein Alkyl(meth)acrylat; ein Cycloalkyl(meth)acrylat, wie beispielsweise Cyclohexyl(meth)acrylat; ein Aryl(meth)acrylat, wie beispielsweise Phenyl(meth)acrylat; ein einen Aralkylester, wie beispielsweise Benzyl(meth)acrylat; aromatische Vinylverbindungen, wie beispielsweise Styrol, Vinyltoluol und α-Methylstyrol; Vinylester, wie beispielsweise Vinylacetat, Vinylpropionat und Vinylbarsatat; Allylester, wie beispielsweise Allylacetat; ein halogenhaltiges Monomer, wie beispielsweise Vinylidenchlorid und Vinylchlorid; ein Vinylcyanid, wie beispielsweise (Meth)acrylnitril; und Olefine, wie beispielsweise Ethylen und Propylen, ein.Examples for the Non-mordant monomers include an alkyl (meth) acrylate; a cycloalkyl (meth) acrylate, such as cyclohexyl (meth) acrylate; an aryl (meth) acrylate, such as phenyl (meth) acrylate; an aralkyl ester, such as benzyl (meth) acrylate; aromatic vinyl compounds, such as styrene, vinyl toluene and α-methylstyrene; Vinyl ester, like for example, vinyl acetate, vinyl propionate and vinyl barbate; allyl ester, such as allyl acetate; a halogen-containing monomer, such as for example, vinylidene chloride and vinyl chloride; a vinyl cyanide, such as (meth) acrylonitrile; and olefins, such as Ethylene and propylene, a.

Das Alkyl(meth)acrylat hat vorzugsweise 1–18 Kohlenstoffatome in der Alkylgruppe. Beispiele hierfür schliessen Methyl(meth)acrylat, Ethyl(meth)acrylat, Propyl(meth)acrylat, Isopropyl(meth)acrylat, n-Butyl(meth)acrylat, Isobutyl(meth)acrylat, t-Butyl(meth)acrylat, Hexyl(meth)acrylat, Octyl(meth)acrylat, 2-Ethylhexyl(meth)acrylat, Lauryl(meth)acrylat und Stearyl(meth)acrylat ein.The Alkyl (meth) acrylate preferably has 1-18 carbon atoms in the Alkyl group. Close examples for this Methyl (meth) acrylate, ethyl (meth) acrylate, propyl (meth) acrylate, isopropyl (meth) acrylate, n-butyl (meth) acrylate, isobutyl (meth) acrylate, t-butyl (meth) acrylate, Hexyl (meth) acrylate, octyl (meth) acrylate, 2-ethylhexyl (meth) acrylate, Lauryl (meth) acrylate and stearyl (meth) acrylate.

Unter diesen Verbindungen sind Methylacrylat, Ethylacrylat, Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat und Hydroxyethylmethacrylat bevorzugt.Under these compounds are methyl acrylate, ethyl acrylate, methyl methacrylate, Ethyl methacrylate and hydroxyethyl methacrylate are preferred.

Die Nichtbeizmittelmonomere können einzeln oder in einer Kombination aus zwei oder mehr Arten verwendet werden.The Non-mordant monomers can used singly or in a combination of two or more species become.

Darüber hinaus schliessen bevorzugte Beispiele für das Polymerbeizmittel Polydiallyldimethylammoniumchlorid, Polymethacryloyloxyethyl-β-hydroxyethyldimethylammoniumchlorid, ein Polyethylenimin, ein Polyallylamin und ein modifiziertes Produkt davon, ein Polyallylamin-hydrochlorid, ein Polyamid-Polyamin-Harz, eine kationische Stärke, ein kondensiertes Produkt von Dicyandiamidformalin, ein Polymer von Dimethyl-2-hydroxypropyl-Ammoniumsalz, ein Polyamidin und ein Polyvinylamin ein. Ein Polyallylamin und ein Derivat davon sind besonders bevorzugt.Furthermore preferred examples of the polymer mordant include polydiallyldimethylammonium chloride, Polymethacryloyloxyethyl-β-hydroxyethyldimethylammonium, a polyethyleneimine, a polyallylamine and a modified product thereof, a polyallylamine hydrochloride, a polyamide-polyamine resin, a cationic starch, a condensed product of dicyandiamide formalin, a polymer of dimethyl 2-hydroxypropyl ammonium salt, a polyamidine and a polyvinylamine. A polyallylamine and a derivative thereof is particularly preferred.

Das Polyallylaminderivat ist ein Produkt, das erhalten wird durch Addition von Acrylnitril, Chlormethylstyrol, TEMPO, Epoxyhexan, Sorbinsäure oder dergleichen an ein Polyallylamin in einer Menge von 2–50 mol-%. Vorzugsweise ist es ein Addukt, worin 5–10 mol-% Acrylnitril oder Chlormethylstyrol an ein Polyallylamin addiert sind. Insbesondere ist im Hinblick auf Vermeidung der Entfärbung durch Ozon ein Addukt aus Polyallylamin und 5–10 mol-% Acrylnitril bevorzugt.The Polyallylamine derivative is a product obtained by addition of acrylonitrile, chloromethylstyrene, TEMPO, epoxyhexane, sorbic acid or the like to a polyallylamine in an amount of 2-50 mol%. Preferably, it is an adduct wherein 5-10 mol% of acrylonitrile or Chloromethylstyrene are added to a polyallylamine. Especially is an adduct with respect to avoiding ozone discoloration from polyallylamine and 5-10 mol% acrylonitrile is preferred.

Das Gewichtsdurchschnitts-Molekulargewicht des Beizmittels ist vorzugsweise 5.000–200.000. Wenn das Molekulargewicht 5.000–200.000 beträgt, können die Wasserbeständigkeit und die Beständigkeit gegenüber Ausblutung im Laufe der Zeit verbessert werden.The weight average molecular weight of the mordant is preferably 5,000-200,000. When the molecular weight is 5,000-200,000, the water resistance and the resistance to be improved over bleeding over time.

Andere Komponenten:Other components:

Die bildaufnehmende Schicht kann nach Bedarf die folgenden Komponenten einschliessen.The The image-receiving layer may include the following components as needed lock in.

Zum Zweck der Beschränkung des Färbemittelabbaus können verschiedene Arten von Entfärbungsverhinderungsmitteln, wie beispielsweise ein UV-Absorptionsmittel, ein Antioxidationsmittel und ein Singulett-Sauerstoffquencher, eingeschlossen werden.To the Purpose of the restriction of the colorant degradation can various types of decolorizing agents, such as a UV absorber, an antioxidant and a singlet oxygen quencher.

Beispiele für das UV-Absorptionsmittel schliessen ein Zimtsäurederivat, ein Benzophenonderivat, ein Benzotriazolphenolderivat und dergleichen ein. Beispiele hierfür schliessen Butyl-α-cyano-phenylcinnamat, o-Benzotriazolphenol, o-Benzotriazol-p-chlorphenol, o-Benzotriazol-2,4-di-t-butylphenol und o-Benzotriazol-2,4-di-t-octylphenol ein. Als UV-Absorptionsmittel kann eine gehinderte Phenolverbindung verwendet werden. Genauer ist ein Phenolderivat, worin mindestens eines, ausgewählt aus der 2-Position und der 6-Position, mit einer verzweigten Alkylgruppe substituiert ist, bevorzugt.Examples for the UV absorbers include a cinnamic acid derivative, a benzophenone derivative, a benzotriazole phenol derivative and the like. Close examples for this Butyl-α-cyano-phenyl cinnamate, o-benzotriazole phenol, o-Benzotriazole p-chlorophenol, o-benzotriazole-2,4-di-t-butylphenol and o-benzotriazole-2,4-di-t-octylphenol one. As the UV absorber, a hindered phenol compound be used. More specifically, a phenol derivative wherein at least one, selected from the 2-position and the 6-position, with a branched alkyl group is substituted, preferred.

Darüber hinaus können auch ein Benzotriazol-UV-Absorptionsmittel, ein Salicylsäure-UV-Absorptionsmittel, ein Cyanoacrylat-UV-Absorptionsmittel, ein Oxalsäureanilid-UV-Absorptionsmittel und dergleichen verwendet werden. Diese sind beispielsweise offenbart in JP-A Nrn. 47-10437, 58-111942, 58-212844, 59-19945, 59-46646, 59-109055, 63-53544, JP-B Nrn. 36-10466, 42-26187, 48-30492, 48-31255, 48-41572, 48-54965, 50-10726, den US-PSen 2 719 086, 3 707 375, 3 754 919, 4 220 711 und dergleichen.Furthermore can also a benzotriazole UV absorber, a salicylic acid UV absorber, a cyanoacrylate UV absorber, an oxalic acid anilide UV absorber and the like can be used. These are disclosed, for example in JP-A Nos. 47-10437, 58-111942, 58-212844, 59-19945, 59-46646, 59-109055, 63-53544, JP-B Nos. 36-10466, 42-26187, 48-30492, 48-31255, 48-41572, 48-54965, 50-10726, U.S. Patents 2,719,086, 3,707,375, 3,754,919, 4,220,711 and the like.

Als UV-Absorptionsmittel kann auch ein Fluoreszenzaufheller verwendet werden. Beispiele hierfür schliessen einen Cumarinaufheller ein. Genauer ist diese Verbindung offenbart in JP-B Nrn. 45-4699, 54-5324 und dergleichen.When UV absorber can also use a fluorescent brightener become. Close examples for this a coumarin brightener. More specifically, this compound is disclosed in JP-B Nos. 45-4699, 54-5324 and the like.

Beispiele für das Antioxidationsmittel schliessen solche ein, die in EP Nrn. 223 739, 309 401, 309 402, 310 551, 310 552, 459 416, DE-PS 34 35 443, JP-A Nrn. 54-48535, 60-107384, 60-107383, 60-125470, 60-125471, 60-125472, 60-287485, 60-287486, 60-287487, 60-287488, 61-160287, 61-185483, 61-211079, 62-146678, 62-146680, 62-146679, 62-282885, 62-262047, 63-051174, 63-89877, 63-88380, 66-88381, 63-113536, 63-163351, 63-203372, 63-224989, 63-251282, 63-267594, 63-182484, 1-239282, 2-262654, 2-71262, 3-121449, 4-291685, 4-291684, 5-61166, 5-119449, 5-188687, 5-188686, 5-110490, 5-1108437, 5-170361, JP-8 Nrn. 48-43295, 48-33212 und den US-PSen 4 814 262 und 4 980 275 offenbart sind.Examples for the Antioxidants include those described in EP Nos. 223,739, 309 401, 309 402, 310 551, 310 552, 459 416, DE-PS 34 35 443, JP-A Nos. 54-48535, 60-107384, 60-107383, 60-125470, 60-125471, 60-125472, 60-287485, 60-287486, 60-287487, 60-287488, 61-160287, 61-185483, 61-211079, 62-146678, 62-146680, 62-146679, 62-282885, 62-262047, 63-051174, 63-89877, 63-88380, 66-88381, 63-113536, 63-163351, 63-203372, 63-224989, 63-251282, 63-267594, 63-182484, 1-239282, 2-262654, 2-71262, 3-121449, 4-291685, 4-291684, 5-61166, 5-119449, 5-188687, 5-188686, 5-110490, 5-1108437, 5-170361, JP-8 Nos. 48-43295, 48-33212 and U.S. Patents 4,814,262 and 4,980,275.

Genauer schliessen konkrete Beispiele hierfür 6-Ethoxy-1-phenyl-2,2,4-trimethyl-1,2-dihydrochinolin, 6-Ethoxy-1-octyl-2,2,4-trimethyl-1,2-dihydrochinolin, 6-Ethoxy-1-phenyl-2,2,4-trimethyl-1,2,3,4-tetrahydrochinolin, 6-Ethoxy-1-octyl-2,2,4-trimethyl-1,2,3,4-tetrahydrochinolin, Nickelcyclohexanoat, 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan, 1,1-Bis(4-hydroxyphenyl)-2-ethylhexan, 2-Methyl-4-methoxydiphenylamin und 1-Methyl-2-phenylindol ein.More accurate close concrete examples of this 6-ethoxy-1-phenyl-2,2,4-trimethyl-1,2-dihydroquinoline, 6-ethoxy-1-octyl-2,2,4-trimethyl-1,2-dihydroquinoline, 6-ethoxy-1-phenyl 2,2,4-trimethyl-1,2,3,4-tetrahydroquinoline, 6-ethoxy-1-octyl-2,2,4-trimethyl-1,2,3,4-tetrahydroquinoline, Nickel cyclohexanoate, 2,2-bis (4-hydroxyphenyl) propane, 1,1-bis (4-hydroxyphenyl) -2-ethylhexane, 2-methyl-4-methoxydiphenylamine and 1-methyl-2-phenylindole one.

Die Entfärbungsverhinderungsmittel können einzeln oder als eine Kombination aus zwei oder mehr Arten verwendet werden. Die Entfärbungsverhinderungsmittel können als wasserlösliches Produkt, als Dispersion oder Emulsion verwendet werden, oder sie können in Mikrokapseln enthalten sein.The Entfärbungsverhinderungsmittel can used singly or as a combination of two or more species become. The decolorization preventing agents can as water-soluble Product, be used as a dispersion or emulsion, or they can contained in microcapsules.

Die Menge des Entfärbungsverhinderungsmittels ist vorzugsweise 0,01–10 Gew.%, bezogen auf die Beschichtungslösung für die bildaufnehmende Schicht.The Amount of decolorization agent is preferably 0.01-10 % By weight, based on the coating solution for the image-receiving layer.

Ferner können zum Zweck der Verbesserung der Dispergiereigenschaften der feinen anorganischen Pigmentteilchen ein anorganisches Salz und als pH-Einstellmittel eine Säure, eine Base oder dergleichen eingeschlossen werden.Further can for the purpose of improving the dispersing properties of the fine inorganic pigment particles, an inorganic salt and as a pH adjusting agent an acid, a base or the like may be included.

Ferner können zum Zweck der Beschränkung der Reibungsaufladung oder Abziehaufladung der Oberfläche feine Metalloxidteilchen mit Elektronenleitfähigkeit eingeschlossen werden, und zum Zweck der Verringerung der Reibungseigenschaften der Oberfläche kann ein Mattierungsmittel eingeschlossen werden.Further can for the purpose of limitation the friction charging or Abziehaufladung the surface fine Trapped metal oxide particles with electron conductivity, and for the purpose of reducing the friction characteristics of the surface a matting agent may be included.

Verfahren zur Herstellung der bildaufnehmenden Schicht:Process for the preparation the image-receiving layer:

Als nächstes wird ein Verfahren zur Herstellung der bildaufnehmenden Schicht beschrieben. Es ist bevorzugt, dass eine erfindungsgemässe bildaufnehmende Schicht hergestellt wird durch Aufschichten einer ersten Beschichtungslösung (Beschichtungslösung für eine bildaufnehmende Schicht), die zumindest feine anorganische Pigmentteilchen und ein erfindungsgemässes kationisches Polymer enthält, und Aufbringen einer zweiten Beschichtungslösung, die mindestens ein Vernetzungsmittel und ein organisches Beizmittel enthält, auf die Beschichtungslösung (1) gleichzeitig mit der Aufschichtung der ersten Beschichtungslösung, (2) während des Trocknens der durch die erste Beschichtungslösung gebildeten Beschichtungsschicht und bevor die Beschichtungsschicht eine abnehmende Trocknungsgeschwindigkeit zeigt, oder (3) nach dem Trocknen der Beschichtungsschicht, wodurch die Beschichtungsschicht gehärtet wird.Next, a method for producing the image-receiving layer will be described. It is preferable that an image-receiving layer of the present invention is prepared by coating an ers A coating solution (image receiving layer coating solution) containing at least fine inorganic pigment particles and a cationic polymer of the present invention, and applying a second coating solution containing at least a crosslinking agent and an organic mordant to the coating solution (1) simultaneously with the lamination of the first Coating solution, (2) during drying of the coating layer formed by the first coating solution, and before the coating layer shows a decreasing rate of drying, or (3) after drying of the coating layer, whereby the coating layer is cured.

Wie oben erwähnt, kann die Wasserbeständigkeit der bildaufnehmenden Schicht verbessert werden durch Zugabe des Beizmittels zu der zweiten Beschichtungslösung, zusammen mit dem Vernetzungsmittel, und Aufbringen der zweiten Beschichtungslösung gleichzeitig mit der Aufschichtung. Das heisst, wenn das Beizmittel zu der ersten Beschichtungslösung zugegeben wird, kann zwischen dem Beizmittel, das kationisch ist, und den feinen anorganischen Pigmentteilchen mit einer anionischen Ladung auf der Oberfläche eine Aggregation hervorgerufen werden. Indem jedoch ein Verfahren angewandt wird, wonach die zweite Beschichtungslösung, die das Beizmittel enthält, und die erste Beschichtungslösung unabhängig voneinander hergestellt und diese separat aufgebracht werden, kann der Auswahlbereich des Beizmittels ausgeweitet werden, ohne dass die Aggregation feiner anorganischer Pigmentteilchen berücksichtigt werden muss.As mentioned above, can the water resistance the image-receiving layer can be improved by adding the Mordant to the second coating solution, together with the crosslinking agent, and Applying the second coating solution simultaneously with the lamination. That is, when the mordant is added to the first coating solution can be between the mordant, which is cationic, and the fine inorganic pigment particles having an anionic charge on the surface cause an aggregation. However, by a method is applied, after which the second coating solution containing the mordant, and the first coating solution independently can be made from each other and applied separately the selection range of the mordant be extended without that takes into account the aggregation of fine inorganic pigment particles must become.

Erfindungsgemäss kann die erste Beschichtungslösung für eine bildaufnehmende Schicht, die mindestens feine organische Pigmentteilchen (wie beispielsweise feine Silicateilchen), ein erfindungsgemässes kationisches Polymer und ein wasserlösliches Harz (wie beispielsweise PVA) enthält, beispielsweise wie folgt hergestellt werden.According to the invention the first coating solution for one image-receiving layer containing at least fine organic pigment particles (such as fine silica particles), a cationic according to the invention Polymer and a water-soluble Resin (such as PVA), for example, prepared as follows become.

Sie kann hergestellt werden, durch Zugabe feiner Silicateilchen in Wasser (beispielsweise in einer Menge von 10–20 Gew.%), Versetzen der resultierenden Mischung mit einer Lösung, die ein erfindungsgemässes kationisches Polymer enthält (beispielsweise durch Zugabe einer 30 %-igen Methanollösung, so dass die Menge des erfindungsgemässen kationischen Polymers 0,005–0,05 Gew.% beträgt, bezogen auf die Menge des nach einem Gasphasenverfahren hergestellten Silicas), Dispergieren für 20 Minuten (vorzugsweise 10–30 Minuten) unter Hochgeschwindigkeits-Umdrehungsbedingungen von 10.000 U/min (vorzugsweise 5.000–20.000 U/min) unter Verwendung einer Hochgeschwindigkeitskolloidmühle vom Rotations- und Nasstyp (wie beispielsweise Kurea Mix, hergestellt von M Technique Co., Ltd.), Zugeben einer wässrigen Polyvinylalkohollösung (beispielsweise Zugabe von PVA, so dass dessen Menge etwa einem Drittel der Masse derjenigen des Silicas entspricht) und Dispergieren unter den oben genannten Umdrehungsbedingungen. Die erhaltene erste Beschichtungslösung ist ein homogenes Sol, und eine poröse bildaufnehmende Schicht mit einer dreidimensionalen Gitterstruktur kann hergestellt werden durch Aufschichten und Trocknen derselben auf einem Träger nach dem folgenden Beschichtungsverfahren.she can be prepared by adding fine silica particles in water (for example, in an amount of 10-20% by weight), offsetting the resulting Mixture with a solution, the one according to the invention contains cationic polymer (For example, by adding a 30% methanol solution, see that the amount of the inventive cationic polymer 0.005-0.05 Weight%, based on the amount of produced by a gas phase process Silicas), dispersing for 20 minutes (preferably 10-30 minutes) under high-speed revolution conditions of 10,000 rpm (preferably 5,000-20,000 Rpm) using a high speed colloid mill from Rotational and wet type (such as Kurea Mix, manufactured M Technique Co., Ltd.), adding an aqueous polyvinyl alcohol solution (e.g. Add PVA so that its amount is about one third of the mass corresponding to that of the silica) and dispersing under the above mentioned revolution conditions. The obtained first coating solution is a homogeneous sol, and a porous sol Image-receiving layer with a three-dimensional lattice structure can be prepared by layering and drying it on a carrier according to the following coating method.

Ein Tensid, ein pH-Wert-Einstellmittel, ein Antistatikmittel oder dergleichen kann ferner nach Bedarf der ersten Beschichtungslösung zugegeben werden.One Surfactant, a pH adjuster, an antistatic agent or the like may further be added as needed to the first coating solution become.

Die erste Beschichtungslösung kann nach einem bekannten Beschichtungsverfahren auf den Träger aufgeschichtet werden, wie beispielsweise mit einem Extrusionsdüsenbeschichter, einem Luftrakelbeschichter, einem Klingenbeschichter, einem Stabbeschichter, einem Messerbeschichter, einem Quetschbeschichter, einem Umkehrwalzenbeschichter und einem Drahtstabbeschichter.The first coating solution can be coated on the carrier by a known coating method such as with an extrusion die coater, an air knife coater, a blade coater, a bar coater, a knife coater, a squeeze coater, a reverse roll coater and a Wire bar.

Der Ausdruck "bevor die Beschichtungsschicht eine abnehmende Trocknungsgeschwindigkeit zeigt", wie oben erwähnt, bezeichnet im allgemeinen den Zeitraum von unmittelbar nach dem Aufbringen der ersten Beschichtungslösung bis einige Minuten nach Beendigung der Aufbringung der ersten Beschichtungslösung. Während dieser Zeit zeigt die Beschichtungsschicht eine konstante Trocknungsgeschwindigkeit, d.h. den Effekt, dass der Lösungsmittelgehalt in der Beschichtungsschicht proportional mit der Zeit abnimmt. Die Zeit, zu der die Beschichtungsschicht eine konstante Trocknungsgeschwindigkeit zeigt, ist in Chemical Engineering Handbook (Seiten 707–712, veröffentlicht von Maruzen Co., Ltd. am 25. Oktober 1980) offenbart.Of the Expression "before the coating layer has a decreasing rate of drying shows "as above mentioned, generally designates the period immediately after Apply the first coating solution for a few minutes Termination of the application of the first coating solution. During this Time, the coating layer shows a constant rate of drying, i.e. the effect that the solvent content decreases in proportion to time in the coating layer. The Time at which the coating layer has a constant rate of drying is published in Chemical Engineering Handbook (pp. 707-712) from Maruzen Co., Ltd. on October 25, 1980).

Wie oben erwähnt, wird die Beschichtungsschicht nach dem Aufschichten der ersten Beschichtungsschicht getrocknet bis die Beschichtungsschicht eine abnehmende Trocknungsgeschwindigkeit zeigt. Das Trocknen wird im allgemeinen bei 50–180°C für 0,5–10 Minuten durchgeführt (vorzugsweise 0,5–5 Minuten). Obwohl die Trocknungszeit selbstverständlich von der Beschichtungsmenge abhängt, ist der oben genannte Bereich geeignet.As mentioned above, becomes the coating layer after coating the first coating layer dried until the coating layer has a decreasing rate of drying shows. Drying is generally carried out at 50-180 ° C for 0.5-10 minutes (preferably 0.5-5 Minutes). Although the drying time of course from the coating amount depends the above range is suitable.

Beispiele für Verfahren zum Aufbringen einer Beschichtungslösung, die ein organisches Lösungsmittel enthält (zweite Beschichtungslösung) bevor die Beschichtungsschicht eine abnehmende Trocknungsgeschwindigkeit zeigt, schliessen (1) ein Verfahren zur Aufschichtung einer zweiten Beschichtungslösung auf die Beschichtungsschicht, (2) ein Verfahren des Aufsprühens der zweiten Beschichtungslösung und (3) ein Verfahren des Eintauchens des Trägers mit der Beschichtungsschicht in die zweite Beschichtungslösung ein.Examples of methods for applying a coating solution, which is an organic solvent (second coating solution) before the coating layer shows a decreasing rate of drying, (1) a method for coating a second coating solution on the coating layer, (2) a method of spraying the second coating solution, and (3) a method of immersing the carrier with the Coating layer in the second coating solution.

Das Verfahren zur Aufschichtung der zweiten Beschichtungslösung (das oben genannte Verfahren (1)) kann nach einem bekannten Beschichtungsverfahren durchgeführt werden, wie beispielsweise mit einem Vorhangfliessbeschichter, einem Extrusionsdüsenbeschichter, einem Luftrakelbeschichter, einem Klingenbeschichter, einem Stabbeschichter, einem Messerbeschichter, einem Abquetschbeschichter, einem Umkehrwalzenbeschichter und einem Drahtstabbeschichter. Es ist jedoch bevorzugt, ein Verfahren ohne direkten Kontakt des Beschichters mit der bereits ausgebildeten Beschichtungsschicht anzuwenden, wie beispielsweise mit einem Extrusionsdüsenbeschichter, einem Vorhangfliessbeschichter oder einem Drahtstabbeschichter. Darüber hinaus können bei der Beschichtung zwei oder mehr Arten Beschichtungslösung gleichzeitig zu übereinanderliegenden Schichten aufgeschichtet werden.The Process for coating the second coating solution (the The above-mentioned method (1)) can be prepared by a known coating method carried out be such as with a curtain coater, a extrusion die, an air knife coater, a blade coater, a bar coater, a knife coater, a squeegee coater, a reverse roll coater and a wire rod coater. However, it is preferred to have a method without direct contact of the coater with the already trained Apply coating layer, such as with an extrusion die coater, a curtain coater or a wire rod coater. Furthermore can when coating two or more types of coating solution simultaneously to superimposed Layers are layered.

Die gleichzeitige Beschichtung (Erzeugung von übereinanderliegenden Schichten) kann durchgeführt werden nach einem Beschichtungsverfahren, in dem beispielsweise ein Extrusionsdüsenbeschichter und ein Vorhangfliessbeschichter verwendet wird. Die resultierende Beschichtungsschicht wird nach der gleichzeitigen Beschichtung getrocknet. In diesem Fall wird das Trocknen üblicherweise durch Erwärmen der Beschichtungsschicht auf 40–150°C für 0,5–10 Minuten durchgeführt, vorzugsweise durch Erwärmen bei 40–100°C für 0,5–5 Minuten.The simultaneous coating (generation of superimposed layers) can be done after a coating process in which, for example, an extrusion die coater and a curtain coater is used. The resulting Coating layer is dried after simultaneous coating. In this case, drying is usually carried out by heating the Coating layer at 40-150 ° C for 0.5-10 minutes carried out, preferably by heating at 40-100 ° C for 0.5-5 minutes.

Beispielsweise ist es in dem Fall, dass Borax und eine Borsäure als das in der zweiten Beschichtungslösung enthaltene Vernetzungsmittel verwendet wird, bevorzugt, die übereinanderliegenden Schichten für 5–20 Minuten bei 60–100°C zu erwärmen.For example it is in the case that borax and a boric acid than those in the second coating solution Crosslinking agent is used, preferably, the superimposed Layers for 5-20 minutes to heat at 60-100 ° C.

Darüber hinaus wird in dem Fall, dass die zweite Beschichtungslösung nach dem Trocknen der Beschichtungslösung aufgebracht wird, die Trocknung der Beschichtungsschicht durch Erwärmen bei 40–150°C für 0,5–10 Minuten, vorzugsweise durch Erwärmen bei 40–100°C für 0,5–5 Minuten, durchgeführt.Furthermore in the case that the second coating solution after drying the coating solution is applied, the drying of the coating layer by heating at 40-150 ° C for 0.5-10 minutes, preferably by heating at 40-100 ° C for 0.5-5 minutes, carried out.

Das Vernetzungsmittel kann zu einer beliebigen aus den ersten und zweiten Beschichtungslösungen zugegeben und auf den Träger aufgebracht werden, oder kann aufgebracht werden durch Herstellung einer Lösung, die es getrennt von den ersten und zweiten Beschichtungslösungen enthält, und Aufbringen der Lösung zu einem beliebigen Zeitpunkt während des Beschichtungsschrittes.The Crosslinking agent may be any of the first and second Coating solutions added and on the carrier can be applied, or can be applied by manufacturing a solution which contains it separately from the first and second coating solutions, and Apply the solution at any time during of the coating step.

Darüber hinaus kann in jeder Stufe des Beschichtens Wasser, ein organisches Lösungsmittel oder eine Mischung daraus als Lösungsmittel verwendet werden. Beispiele für das für die Beschichtung verwendete organische Lösungsmittel schliessen Alkohole, wie beispielsweise Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol und Methoxypropanol, Ketone, wie beispielsweise Aceton und Methylethylketon, Tetrahydrofuran, Acetonitril, Ethylacetat und Toluol ein.Furthermore can in any stage of coating water, an organic solvent or a mixture thereof as a solvent be used. examples for that for the coating used organic solvents include alcohols, such as methanol, ethanol, n-propanol, isopropanol and Methoxypropanol, ketones, such as acetone and methyl ethyl ketone, Tetrahydrofuran, acetonitrile, ethyl acetate and toluene.

Die Oberflächenglätte, der Glanzgrad, die Transparenz und die Beschichtungsfilmfestigkeit der bildaufnehmenden Schicht können verbessert werden, indem die so erhaltene bildaufnehmende Schicht einem Kalandrierungsprozess unterworfen wird, worin die bildaufnehmende Schicht unter Erwärmen und Druckbeaufschlagung unter Verwendung beispielsweise eines Superkalanders oder eines Glanzkalanders durch eine Quetschwalze hindurchpassiert wird. Da das Kalandrierungsverfahren jedoch eine Verringerung des Hohlraumanteils hervorrufen kann (d.h. die Tintenabsorptionsfähigkeit kann verringert werden), sollte er unter Bedingungen durchgeführt werden, die den Hohlraumanteil kaum verringern. Im Kalandrierungsprozess ist die Walzentemperatur vorzugsweise 30–150°C, weiter bevorzugt 40–100°C.The Surface smoothness, the Gloss level, transparency and coating film strength of image-receiving layer can can be improved by the image-receiving layer thus obtained subjected to a calendering process, wherein the image-receiving Layer under heating and pressurizing using, for example, a supercalender or a gloss calender passed through a nip roll becomes. However, since the calendering process reduces the Void fraction (i.e., the ink absorbency can be reduced), should it be carried out under conditions which hardly reduce the void fraction. In the calendering process the roll temperature is preferably 30-150 ° C, more preferably 40-100 ° C.

Darüber hinaus ist der lineare Druck zwischen den Walzen im Kalandrierungsprozess vorzugsweise 50–400 kg/cm, weiter bevorzugt 100–200 kg/cm.Furthermore is the linear pressure between the rolls in the calendering process preferably 50-400 kg / cm, more preferably 100-200 kg / cm.

Da die Absorptionsfähigkeit zur Absorption aller Flüssigkeitströpfchen im Fall eines Tintenstrahl-Aufzeichnungsblattes bereitgestellt werden sollte, sollte die Dicke der bildaufnehmenden Schicht in Abhängigkeit vom Hohlraumanteil der Schicht festgelegt werden. Beispielsweise sollte in Fall einer Tintenmenge von 8 nl/mm2 und einem Hohlraumanteil von 60 % die Dicke der Schicht etwa 15 μm oder mehr betragen.Since the absorbing ability for absorbing all the liquid droplets should be provided in the case of an ink-jet recording sheet, the thickness of the image-receiving layer should be determined depending on the void content of the layer. For example, in the case of an ink amount of 8 nl / mm 2 and a void content of 60%, the thickness of the layer should be about 15 μm or more.

Unter Berücksichtigung dieses Punktes ist die Dicke der bildaufnehmenden Schicht im Fall der Tintenstrahl-Aufzeichnung vorzugsweise 10–50 μm.Under consideration This point is the thickness of the image-receiving layer in the case the inkjet recording preferably 10-50 microns.

Ferner ist die Porengrösse (mittlere Grösse) der bildaufnehmenden Schicht vorzugsweise 0,005–0,030 μm, weiter bevorzugt 0,01–0,025 μm.Further is the pore size (medium size) the image-receiving layer is preferably 0.005-0.030 μm, more preferably 0.01-0.025 μm.

Der Hohlraumanteil und die mittlere Porengrösse können mit einem Quecksilberporosimeter gemessen werden (Produktname: Pure Sizer 9320-PC2, hergestellt von Shimadzu Corporation).Of the Void content and mean pore size can be measured with a mercury porosimeter (Product name: Pure Sizer 9320-PC2, manufactured by Shimadzu Corporation).

Ferner ist es bevorzugt, dass die bildaufnehmende Schicht eine exzellente Transparenz besitzt.Further For example, it is preferred that the image-receiving layer be excellent Has transparency.

Als Mass hierfür ist der Trübungswert der bildaufnehmenden Schicht, die auf dem transparenten Filmträger ausgebildet ist, vorzugsweise 30 % oder weniger, weiter bevorzugt 20 oder weniger.When Measure for this is the turbidity value the image-receiving layer formed on the transparent film support is, preferably 30% or less, more preferably 20 or less.

Der Trübungswert kann mit einem Trübungsmessgerät (HGM-2DP; hergestellt von Suga Test Instruments Co., Ltd.) gemessen werden.Of the haze value can be measured with a turbidimeter (HGM-2DP; manufactured by Suga Test Instruments Co., Ltd.).

Der Träger kann entweder ein transparenter Träger sein, der ein transparentes Material umfasst, wie beispielsweise einen Kunststoff, oder ein opaker Träger, der ein opakes Material, wie beispielsweise ein Papier, umfasst. Zur Ausnutzung der Transparenz der bildaufnehmenden Schicht ist es bevorzugt, einen transparenten Träger oder einen hochglänzenden opaken Träger zu verwenden.Of the carrier can either be a transparent carrier that is a transparent one Material includes, such as a plastic, or a opaque carrier, which comprises an opaque material, such as a paper. To take advantage of the transparency of the image-receiving layer It prefers a transparent support or a high gloss opaque carrier to use.

Das Material für den transparenten Träger ist vorzugsweise ein transparentes Material mit Beständigkeit gegenüber Strahlungswärme, wenn es in einem Overheadprojektor (OHP) oder einem Hintergrundlichtanzeigegerät (backlight display) verwendet wird. Beispiele hierfür schliessen einen Polyester ein, wie beispielsweise Polyethylenterephthalat (PET); ein Polysulfon, ein Polyphenylenoxid, ein Polyimid, ein Polycarbonat und ein Polyamid. Unter diesen Verbindungen ist ein Polyester bevorzugt, und Polyethylenterephthalat ist weiter bevorzugt.The Material for the transparent carrier is preferably a transparent material with durability across from Radiant heat when used in an overhead projector (OHP) or backlight display) is used. Examples include a polyester such as polyethylene terephthalate (PET); a polysulfone, a polyphenylene oxide, a polyimide, a polycarbonate and a polyamide. Among these compounds, a polyester is preferable, and polyethylene terephthalate is further preferred.

Die Dicke des transparenten Trägers ist nicht sonderlich beschränkt, jedoch ist sie im Hinblick auf die einfache Handhabung vorzugsweise 50–200 μm.The Thickness of the transparent support is not particularly limited however, it is preferable in terms of ease of handling 50-200 μm.

Der opake Hochglanzträger ist vorzugsweise ein solcher, dessen Glanz auf der Oberfläche mit der bildaufnehmenden Schicht 40 % oder mehr beträgt. Der Glanz ist ein Wert, der erhalten wird nach dem Verfahren, das in JIS P-8142 offenbart ist (75°-Spiegeloberflächen-Glanztestverfahren für Papier und Pappe).Of the opaque high gloss carrier is preferably one whose gloss on the surface with the image-receiving layer is 40% or more. The shine is a value which is obtained by the method disclosed in JIS P-8142 is (75 ° mirror surface gloss test method for paper and cardboard).

Insbesondere schliessen Beispiele hierfür Hochglanzpapierträger, wie beispielsweise Kunstpapier, beschichtetes Papier, giessbeschichtetes Papier und Barytapapier, das als Träger für die Silbersalzfotografie verwendet wird, ein, sowie opake Hochglanzfolien, die ein Weisspigment oder dergleichen in einer Kunststoffolie enthalten, wie beispielsweise Polyester, einschliesslich Polyethylenterephthalat (PET), Cellulosepolyester, einschliesslich Nitrocellulose, Celluloseacetat und Celluloseacetatbutyrat, ein Polysulfon, ein Polyphenylenoxid, ein Polyimid, ein Polycarbonat und ein Polyamid, und diese opaken Hochglanzfolien können einer Oberflächenkalandrierungsbehandlung unterworfen sein; und ein Träger mit einer Überzugsschicht aus Polyolefin, das ein Weisspigment enthält oder nicht enthält, auf der Oberfläche der oben genannten, verschiedenen Arten von Papierträgern, den transparenten Trägern oder den ein Weisspigment enthaltenden Hochglanzfolien.Especially close examples of this Glossy paper carrier such as art paper, coated paper, cast coated Paper and baryta paper as a carrier for silver salt photography used, as well as opaque glossy films containing a white pigment or the like contained in a plastic film, such as Polyesters, including polyethylene terephthalate (PET), cellulose polyesters, including nitrocellulose, cellulose acetate and cellulose acetate butyrate, a polysulfone, a polyphenylene oxide, a polyimide, a polycarbonate and a polyamide, and these opaque glossy films can one Oberflächenkalandrierungsbehandlung be subject; and a carrier with a coating layer polyolefin containing or not containing a white pigment the surface the above, various types of paper carriers, the transparent straps or the white pigment containing high gloss films.

Ferner können auch vorzugsweise geschäumte Polyesterfolien, die ein Weisspigment enthalten, verwendet werden (wie beispielsweise geschäumtes PET mit Hohlräumen, das so hergestellt wird, dass es feine Polyolefinteilchen enthält, und ausgerichtet wird).Further can also preferably foamed Polyester films containing a white pigment can be used (such as foamed PET with cavities, which is prepared to contain fine polyolefin particles, and is aligned).

Die Dicke des opaken Trägers ist nicht sonderlich beschränkt, sie ist jedoch im Hinblick auf die einfache Handhabung vorzugsweise 50–300 μm.The Thickness of the opaque carrier is not particularly limited however, it is preferable in terms of ease of handling 50-300 μm.

Ferner können die Träger einem Koronaentladungsprozess, einem Glimmentladungsprozess, einem Flammprozess, einem UV-Bestrahlungsprozess oder dergleichen unterworfen werden.Further can the carriers a corona discharge process, a glow discharge process, a flame process, a UV irradiation process or the like.

Als nächstes wird das in dem Papierträger verwendete Basispapier detailliert beschrieben. Das Basispapier ist hauptsächlich aus Holzpulpe zusammengesetzt und kann nach Bedarf hergestellt werden aus einer synthetischen Pulpe, wie beispielsweise einem Polypropylen, oder einer synthetischen Faser, wie beispielsweise einem Nylon und einem Polyester, zusätzlich zu der Holzpulpe. Die Holzpulpe kann eine beliebige sein, ausgewählt aus LBKP, LBSP, NBKP, NBSP, LDP, NDP, LUKP und NUKP, und es ist bevorzugt, eine grosse Menge LBKP, NBSP, LBSP, NDP und LDP zu verwenden, die eine grosse Menge kurzer Fasern aufweisen.When next that will be in the paper carrier Used base paper described in detail. The base paper is mainly made of wood pulp and can be made as needed from a synthetic pulp, such as a polypropylene, or a synthetic fiber, such as a nylon and a polyester, in addition to the wood pulp. The wood pulp can be any one selected from LBKP, LBSP, NBKP, NBSP, LDP, NDP, LUKP, and NUKP, and it is preferred to use a large amount of LBKP, NBSP, LBSP, NDP and LDP, the have a large amount of short fibers.

Der Anteil an LBSP und/oder LDP ist jedoch vorzugsweise 10–70 Gew.%.Of the However, the proportion of LBSP and / or LDP is preferably 10-70% by weight.

Vorzugsweise kann eine chemische Pulpe (eine Sulfatpulpe und eine Sulfitpulpe) mit wenigen Verunreinigungen verwendet werden, und ferner ist auch eine Pulpe mit einem durch ein Bleichverfahren verbesserten Weissgrad geeignet.Preferably may be a chemical pulp (a sulfate pulp and a sulfite pulp) be used with a few impurities, and further, too a pulp having a degree of whiteness improved by a bleaching process suitable.

Das Basispapier kann bei Bedarf ein Schlichtmittel einschliessen, wie beispielsweise eine höhere Fettsäure und ein Alkylketendimer, ein Weisspigment, wie beispielsweise Calciumcarbonat, Talk und Titanoxid, eine Chemikalie zur Erhöhung der Papierfestigkeit, wie beispielsweise eine Stärke, ein Polyacrylamid und einen Polyvinylalkohol, einen Fluoreszenzaufheller, ein wassergehaltrückhaltemittel, wie beispielsweise Polyethylenglykole, ein Dispergiermittel und einen Weichmacher, wie beispielsweise quaternäres Ammonium.The Base paper may include a sizing agent as needed, such as for example, a higher one fatty acid and an alkyl ketene dimer, a white pigment, such as calcium carbonate, Talc and titanium oxide, a chemical for increasing paper strength, such as a starch, a polyacrylamide and a polyvinyl alcohol, a fluorescent brightener, a water retention agent, such as polyethylene glycols, a dispersant and a plasticizer, such as quaternary ammonium.

Der Mahlgrad der für die Papierherstellung verwendeten Pulpe, gemessen nach dem CSF-Standard, ist vorzugsweise 200–500 ml. Darüber hinaus ist bezüglich der Faserlänge nach dem Schlagen die Summe in Gew.% der Rückstandskomponente auf 24 mesh und der Rückstandskomponente auf 42 mesh, wie in JIS P-8207 spezifiziert, vorzugsweise 30–70 %. Der Gew.%-Anteil der Rückstandskomponente auf 4 mesh ist vorzugsweise 20 Gew.% oder weniger.Of the Grinding degree of for papermaking pulp, measured according to the CSF standard, is preferably 200-500 ml. Above Beyond the fiber length after hitting the sum in wt.% Of the residue component to 24 mesh and the residue component to 42 mesh as specified in JIS P-8207, preferably 30-70%. Of the % By weight of the residue component 4 mesh is preferably 20% by weight or less.

Das Gewicht des Basispapiers ist vorzugsweise 30–250 g, weiter bevorzugt 50–200 g. Die Dicke des Basispapiers ist vorzugsweise 40–250 μm. Das Basispapier kann während oder nach der Papierherstellung einem Kalandrierungsprozess unterworfen werden, wodurch es mit einer höheren Glattheit ausgerüstet wird. Die Dichte des Basispapiers ist im allgemeinen 0,7–1,2 g/m2 (JIS P-8118).The weight of the base paper is preferably 30-250 g, more preferably 50-200 g. The thickness of the base paper is preferably 40-250 μm. The base paper may be subjected to a calendering process during or after papermaking, thereby providing it with greater smoothness. The density of the base paper is generally 0.7-1.2 g / m 2 (JIS P-8118).

Ferner ist die Steifigkeit des Basispapiers vorzugsweise 20–200 g unter den in JIS P-8143 spezifizierten Bedingungen.Further the stiffness of the base paper is preferably 20-200 g under the conditions specified in JIS P-8143.

Auf die Basispapieroberfläche kann ein Oberflächenschlichtmittel aufgebracht werden. Das Oberflächenschlichtmittel kann das gleiche sein wie die oben genannten Schlichtmittel, die zu dem Basispapier zugegeben werden.On the base paper surface can be a surface sizing agent be applied. The surface sizing agent may be the same as the sizing agents mentioned above be added to the base paper.

Der pH-Wert des Basispapiers ist vorzugsweise 5–9, gemessen nach dem Heisswasserextraktionsverfahren gemäss JIS P-8113.Of the pH of the base paper is preferably 5-9, measured by the hot water extraction method according to JIS P-8113.

Das Polyethylen zur Bedeckung der vorderen Oberfläche und der rückseitigen Oberfläche des Basispapiers ist hauptsächlich ein niederdichtes Polyethylen (LDPE) und/oder ein hochdichtes Polyethylen (HDPE). Zusammen mit LDPE und/oder HDPE kann ein LLDPE, ein Polypropylen oder dergleichen verwendet werden.The Polyethylene for covering the front surface and the back side surface of the base paper is mainly a low density polyethylene (LDPE) and / or a high density polyethylene (HDPE). Together with LDPE and / or HDPE can be an LLDPE, a polypropylene or the like can be used.

Die Polyethylenschicht auf der Seite mit der bildaufnehmenden Schicht enthält vorzugsweise ein Titanoxid vom Rutil- oder Anatastyp zur Verbesserung der Opazität und des Weissgrades, ähnlich wie bei einem fotografischen Druckpapier. Der Titanoxidgehalt ist vorzugsweise 3–20 Gew.%, bezogen auf das Polyethylen, weiter bevorzugt 4–13 Gew.%.The Polyethylene layer on the side with the image-receiving layer contains Preferably, a rutile or anatase type of titanium oxide for improvement the opacity and whiteness, similar like a photographic print paper. The titanium oxide content is preferably 3-20 % By weight, based on the polyethylene, more preferably 4-13% by weight.

Das polyethylenbedeckte Papier wird als Glanzpapier verwendet oder es kann auch ein solches verwendet werden, das eine mattierte oder seidige Oberfläche aufweist, die erhalten wird durch ein Prägeverfahren zum Zeitpunkt der Schmelzextrusion und Beschichtung des Polyethylens auf die Basispapieroberfläche, ähnlich wie bei einem herkömmlichen fotografischen Druckpapier.The polyethylene-coated paper is used as glossy paper or it can also be used one that has a frosted or silky surface which is obtained by a stamping process at the time of Melt extrusion and coating of the polyethylene on the base paper surface, similar to in a conventional photographic printing paper.

Wie zuvor beschrieben, kann die Druckdichte des Bildes erfindungsgemäss ohne Verschlechterung der anderen Tinteneigenschaften verbessert werden. Da die bildaufnehmende Schicht, die feine anorganische Pigmentteilchen enthält, eine dreidimensionale Gitterstruktur mit einem Hohlraumanteil von 50–80 % aufweist, kann ferner eine gute Tintenabsorptionsfähigkeit bereitgestellt werden, wodurch ein hochaufgelöstes Bild erzeugt wird, und das Ausbluten im Laufe der Zeit unter Bedingungen einer hohen Temperatur und einer hohen Feuchtigkeit begrenzt werden kann, und ferner auch die exzellente Tintenaufnahmefähigkeit, die ein Bild mit exzellenter Lichtechtheit und Wasserbeständigkeit liefert, kann sichergestellt werden.As previously described, the printing density of the image according to the invention without Deterioration of other ink properties can be improved. Since the image-receiving layer, the fine inorganic pigment particles contains a three-dimensional lattice structure with a void fraction of 50-80 %, may further have good ink absorbency be provided, whereby a high-resolution image is generated, and bleeding over time under conditions of high temperature and high humidity, and further the excellent ink receptivity, the picture with excellent light fastness and water resistance can be ensured.

BEISPIELEEXAMPLES

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf Beispiele erläutert, jedoch ist die Erfindung nicht auf die Beispiele beschränkt. "Teile" und "%" in den Beispielen kennzeichnen "Gew.-Teile" und "Gew.%", soweit nicht anders angegeben. Eine dem Ausdruck "WM" folgende Zahl kennzeichnet das "Gewichtsdurchschnitts-Molekulargewicht", und "Polymerisationsgrad" kennzeichnet den "Gewichtsdurchschnitts-Polymerisationsgrad".Hereinafter, the present invention will be explained with reference to examples, but the invention is not limited to the examples. "Parts" and "%" in the examples indicate "parts by weight" and "% by weight" unless otherwise specified. A number following the expression "WM" indicates the "Ge weight average molecular weight ", and" degree of polymerization "denotes the" weight average degree of polymerization ".

SYNTHESEBEISPIELE FÜR EIN ERFINDUNGSGEMÄSSES KATIONISCHES POLYMER:SYNTHESIS EXAMPLES OF A CATIONIC INVENTION OF THE INVENTION POLYMER:

SYNTHESEBEISPIEL 1SYNTHESIS EXAMPLE 1

Eine 30 %-ige Methanollösung eines kationischen Polymers 1 (kationisches Polymer der allgemeinen Formel (1), das eine sich wiederholende Einheit der allgemeinen Formel (2) einschliesst) wurde erhalten durch Auflösen von 30 Teilen N-[2-(Methacryloyloxy)ethyl]-N,N,N-trimethylammoniumchlorid und 1,6 Teilen 2-Ethylhexyl-3-mercaptopropionat in 70 Teilen Methanol, Erwärmen der resultierenden Mischung auf 65°C in einem Stickstoffstrom, Zugabe von 0,16 Teilen V-50 (Polymerisationsinitiator, hergestellt von Wako Pure Chemical Industries, Ltd.) zu der Mischung, und weiteres Erwärmen für 4 Stunden.A 30% methanol solution of a cationic polymer 1 (cationic polymer of the general formula (1), which is a repeating unit of the general formula (2) was obtained by dissolving 30 parts of N- [2- (methacryloyloxy) ethyl] -N, N, N-trimethylammonium chloride and 1.6 parts of 2-ethylhexyl-3-mercaptopropionate in 70 parts of methanol, Heat the resulting mixture at 65 ° C in a stream of nitrogen, Addition of 0.16 part V-50 (polymerization initiator, prepared from Wako Pure Chemical Industries, Ltd.) to the mixture, and others Heat for 4 hours.

SYNTHESEBEISPIEL 2SYNTHESIS EXAMPLE 2

Eine 30 %-ige Methanollösung eines kationischen Polymers 2 (kationisches Polymer der allgemeinen Formel (1), das eine sich wiederholende Einheit der allgemeinen Formel (2) einschliesst) wurde in der gleichen Weise wie in Synthesebeispiel 1 erhalten, ausser dass die Zugabemenge an 2-Ethylhexyl-3-mercaptopropionat von 1,6 Teilen auf 3,3 Teile verändert wurde.A 30% methanol solution a cationic polymer 2 (cationic polymer of the general formula (1), which is a repeating unit of the general formula (2) was used in the same manner as in Synthesis Example 1, except that the addition amount of 2-ethylhexyl-3-mercaptopropionate changed from 1.6 parts to 3.3 parts has been.

SYNTHESEBEISPIEL 3SYNTHESIS EXAMPLE 3

Eine 30 %-ige Methanollösung eines kationischen Polymers 3 (kationisches Polymer der allgemeinen Formel (1), das eine sich wiederholende Einheit der allgemeinen Formel (2) einschliesst) wurde in der gleichen Weise wie in Synthesebeispiel 1 erhalten, ausser dass die 30 Teile N-[2-(Methacryloyloxy)ethyl]-N,N,N-trimethylammoniumchlorid ausgetauscht wurden durch 30 Teile N-[3-(Methacryloylamino)-2-hydroxypropyl]-N,N,N-trimethylammoniumchlorid.A 30% methanol solution of a cationic polymer 3 (cationic polymer of the general formula (1), which is a repeating unit of the general formula (2) was used in the same manner as in Synthesis Example 1, except that the 30 parts of N- [2- (methacryloyloxy) ethyl] -N, N, N-trimethylammonium chloride were replaced by 30 parts of N- [3- (methacryloylamino) -2-hydroxypropyl] -N, N, N-trimethylammonium chloride.

SYNTHESEBEISPIEL 4SYNTHESIS EXAMPLE 4

Eine 30 %-ige Methanollösung eines kationischen Polymers 4 (kationisches Polymer der allgemeinen Formel (1), das eine sich wiederholende Einheit der allgemeinen Formel (2) einschliesst) wurde in der gleichen Weise wie in Synthesebeispiel 1 erhalten, ausser dass die 30 Teile N-[2-(Methacryloyloxy)ethyl]-N,N,N-trimethylammoniumchlorid ausgetauscht wurden durch 30 Teile N-[2-(Methacryloyloxy)ethyl]-N-benzyl-N,N-dimethylammoniumchlorid.A 30% methanol solution a cationic polymer 4 (cationic polymer of the general formula (1), which is a repeating unit of the general formula (2) was used in the same manner as in Synthesis Example 1, except that the 30 parts of N- [2- (methacryloyloxy) ethyl] -N, N, N-trimethylammonium chloride were replaced by 30 parts of N- [2- (methacryloyloxy) ethyl] -N-benzyl-N, N-dimethylammonium chloride.

SYNTHESEBEISPIEL 5SYNTHESIS EXAMPLE 5

Eine 30 %-ige Methanollösung eines kationischen Polymers 5 (kationisches Polymer der allgemeinen Formel (1), das eine sich wiederholende Einheit der allgemeinen Formel (2) einschliesst) wurde in der gleichen Weise wie in Synthesebeispiel 1 erhalten, ausser dass die 30 Teile N-[2-(Methacryloyloxy)ethyl]-N,N,N-trimethylammoniumchlorid ausgetauscht wurden durch 20 Teile N-[2-(Methacryloyloxy)ethyl]-N,N,N-trimethylammoniumchlorid und 10 Teile Methylacrylat.A 30% methanol solution a cationic polymer 5 (cationic polymer of the general formula (1), which is a repeating unit of the general formula (2) was used in the same manner as in Synthesis Example 1, except that the 30 parts of N- [2- (methacryloyloxy) ethyl] -N, N, N-trimethylammonium chloride exchanged were replaced by 20 parts of N- [2- (methacryloyloxy) ethyl] -N, N, N-trimethylammonium chloride and 10 parts of methyl acrylate.

SYNTHESEBEISPIEL 6SYNTHESIS EXAMPLE 6

Eine 30 %-ige Methanollösung eines kationischen Polymers 6 (kationisches Polymer der allgemeinen Formel (1), das eine sich wiederholende Einheit der allgemeinen Formel (2) einschliesst) wurde in der gleichen Weise wie in Synthesebeispiel 1 erhalten, ausser dass die 1,6 Teile 2-Ethylhexyl-3-mercaptopropionat ausgetauscht wurden durch 1,5 Teile n-Dodecanthiol.A 30% methanol solution a cationic polymer 6 (cationic polymer of the general formula (1), which is a repeating unit of the general formula (2) was used in the same manner as in Synthesis Example 1, except that the 1.6 parts of 2-ethylhexyl-3-mercaptopropionate were replaced by 1.5 parts of n-dodecanethiol.

SYNTHESEBEISPIEL 7SYNTHESIS EXAMPLE 7

Eine 30 %-ige Methanollösung eines kationischen Polymers 7 (kationisches Polymer der allgemeinen Formel (1), das eine sich wiederholende Einheit der allgemeinen Formel (2) einschliesst) wurde in der gleichen Weise wie in Synthesebeispiel 1 erhalten, ausser dass die 1,6 Teile 2-Ethylhexyl-3-mercaptopropionat ausgetauscht wurden durch 2,1 Teile n-Octadecanthiol.A 30% methanol solution a cationic polymer 7 (cationic polymer of the general formula (1), which is a repeating unit of the general formula (2) was used in the same manner as in Synthesis Example 1, except that the 1.6 parts of 2-ethylhexyl-3-mercaptopropionate were replaced by 2.1 parts of n-Octadecanthiol.

SYNTHESEBEISPIEL 8SYNTHESIS EXAMPLE 8

Eine 30 %-ige Methanollösung eines kationischen Polymers 8 (kationisches Polymer der allgemeinen Formel (1), das eine sich wiederholende Einheit der allgemeinen Formel (2) einschliesst) wurde in der gleichen Weise wie in Synthesebeispiel 1 erhalten, ausser dass die 1,6 Teile 2-Ethylhexyl-3-mercaptopropionat ausgetauscht wurden durch 0,84 Teile Cyclohexylmercaptan.A 30% methanol solution a cationic polymer 8 (cationic polymer of the general formula (1), which is a repeating unit of the general formula (2) was used in the same manner as in Synthesis Example 1, except that the 1.6 parts of 2-ethylhexyl-3-mercaptopropionate were replaced by 0.84 parts of cyclohexylmercaptan.

SYNTHESEBEISPIEL 9SYNTHESIS EXAMPLE 9

Eine 30 %-ige Methanollösung eines kationischen Polymers 9 (kationisches Polymer der allgemeinen Formel (1), das eine sich wiederholende Einheit der allgemeinen Formel (2) einschliesst) wurde in der gleichen Weise wie in Synthesebeispiel 1 erhalten, ausser dass die 1,6 Teile 2-Ethylhexyl-3-mercaptopropionat ausgetauscht wurden durch 2,5 Teile Octadecylthioglycolat.A 30% methanol solution a cationic polymer 9 (cationic polymer of the general formula (1), which is a repeating unit of the general formula (2) was used in the same manner as in Synthesis Example 1, except that the 1.6 parts of 2-ethylhexyl-3-mercaptopropionate were replaced by 2.5 parts of octadecylthioglycolate.

VERGLEICHSSYNTHESEBEISPIEL 1Comparative Synthesis Example 1

Eine 30 %-ige Methanollösung eines kationischen Polymers 10 (kationisches Polymer zu Vergleichszwecken) wurde in der gleichen Weise wie in Synthesebeispiel 1 erhalten, ausser dass die 1,6 Teile 2-Ethylhexyl-3-mercaptopropionat nicht zugegeben wurden.A 30% methanol solution a cationic polymer 10 (cationic polymer for comparison) was obtained in the same manner as in Synthesis Example 1, except that the 1.6 parts of 2-ethylhexyl-3-mercaptopropionate are not were added.

VERGLEICHSSYNTHESEBEISPIEL 2Comparative Synthesis Example 2

Eine 30 %-ige Methanollösung eines kationischen Polymers 11 (kationisches Polymer zu Vergleichszwecken) wurde in der gleichen Weise wie in Synthesebeispiel 1 erhalten, ausser dass die 1,6 Teile 2-Ethylhexyl-3-mercaptopropionat ausgetauscht wurden durch 0,45 Teile Ethanthiol.A 30% methanol solution a cationic polymer 11 (cationic polymer for comparison) was obtained in the same manner as in Synthesis Example 1, except that the 1.6 parts of 2-ethylhexyl-3-mercaptopropionate exchanged were replaced by 0.45 parts of ethanethiol.

HERSTELLUNG EINES TINTENSTRAHL-AUFZEICHNUNGSBLATTES:PREPARATION OF AN INK RECORDING SHEET:

BEISPIEL 1EXAMPLE 1

Herstellung des Träges:Production of the carrier:

Ein Kunstpapier mit 186 g/m2 als Basispapier (OK Kondo; hergestellt von Oji Paper Co., Ltd.) wurde einem Koronaentladungsprozess unterworfen und unter Verwendung eines Schmelzextruders so mit einem hochdichten Polyethylen beschichtet, dass dessen Dicke 19 μm betrug, wodurch eine Harzschicht mit einer matten Oberfläche erzeugt wurde (nachfolgend wird die Harzschichtoberfläche als die "Rückseitenoberfläche" bezeichnet). Anschliessend wurde die Harzschicht einer Koronaentladungsbehandlung unterworfen und dann wurde eine Dispersion, in der Aluminiumoxid (Aluminasol 100, hergestellt von Nissan Chemical Industries, Ltd.) und Siliciumdioxid (Snow Tex O, hergestellt von Nissan Chemical Industries, Ltd.) in Wasser in einem Massenverhältnis von 1:2 dispergiert waren, als Antistatikmittel auf die Harzschicht aufgeschichtet, so dass die Trockenmenge 0,2 g/m2 betrug.An art paper of 186 g / m 2 as base paper (OK Kondo, manufactured by Oji Paper Co., Ltd.) was subjected to a corona discharge process and coated with a high-density polyethylene using a melt extruder so that its thickness was 19 μm, thereby forming a resin layer with a matte surface (hereinafter, the resin layer surface is referred to as the "back surface"). Subsequently, the resin layer was subjected to a corona discharge treatment, and then a dispersion in which alumina (Aluminasol 100, manufactured by Nissan Chemical Industries, Ltd.) and silica (Snow Tex O, manufactured by Nissan Chemical Industries, Ltd.) in water in a mass ratio of 1: 2 was coated on the resin layer as an antistatic agent so that the dry amount was 0.2 g / m 2 .

Ferner wurde nach Anwendung eines Koronaentladungsverfahrens auf die andere Oberfläche (Filzoberfläche) des Basispapiers ohne die Harzschicht eine thermoplastische Hochglanzharzschicht auf dieser Oberfläche hergestellt (nachfolgend wird die Hochglanzoberfläche als "Vorderseite" bezeichnet), indem ein niederdichtes Polyethylen mit einem Schmelzflussindex (MFI) von 3,8, das 10 % Titandioxid vom Anatastyp, eine geringe Menge Ultramarin und 0,01 % (bezogen auf Polyethylen) eines Fluoreszenzaufhellers enthielt, mit einem Schmelzextruder aufgeschmolzen und extrudiert wurde, so dass dessen Dicke 24 μm betrug. Auf diese Weise wurde eine Träger erhalten. Auf der Vorderseite des Trägers wurde vor dem Aufschichten einer Beschichtungslösung für eine bildaufnehmende Schicht eine Koronaentladungsbehandlung durchgeführt.Further became the other after applying a corona discharge process surface (Felt surface) of the base paper without the resin layer, a thermoplastic high gloss resin layer on this surface (hereinafter, the glossy surface is referred to as "front side") by a low density polyethylene with a melt flow index (MFI) of 3.8, the 10% anatase type titanium dioxide, a small amount Ultramarine and 0.01% (based on polyethylene) of a fluorescent brightener contained, melted with a melt extruder and extruded was so that its thickness is 24 microns amounted to. In this way, a carrier was obtained. On the front side of the carrier was before coating a coating solution for an image-receiving layer a corona discharge treatment was performed.

Herstellung der Beschichtungslösung für eine bildaufnehmende Schicht (erste Beschichtungslösung):Preparation of the coating solution for an image-receiving Layer (first coating solution):

Eine Beschichtungslösung A für eine bildaufnehmende Schicht (erste Beschichtungslösung) mit der folgenden Zusammensetzung wurde hergestellt durch Vermischen von (1) feinen Silicateilchen, die nach einem Gasphasenverfahren hergestellt wurden, mit (2) ionenausgetauschtem Wasser, Zugeben von (3) der 30 %-igen Methanollösung des kationischen Polymers 1 zu der resultierenden Mischung, zweifache Verarbeitung der resultierenden Mischung bei einem Druck von 500 kg/m2 unter Verwendung eines Nanomizers LA31 (hergestellt von Nanomizer Corp.), Rühren für 60 Minuten, Zugabe von (4) einer 8 %-igen wässrigen Polyvinylalkohollösung unter Rühren und ferner Zugabe von (5) einer 10 %-igen wässrigen Lösung von Emargen 109P und (6) Diethylenglykolmonobutylether zu der resultierenden Mischung. Das Gewichtsverhältnis der feinen Silicateilchen und des wasserlöslichen Harzes (PB-Verhältnis/(1):(4)) betrug 4,5:1.A coating solution A for an image-receiving layer (first coating solution) having the following composition was prepared by mixing (1) fine silica particles prepared by a gas phase method with (2) ion-exchanged water, adding (3) the 30% Methanol solution of the cationic polymer 1 to the resulting mixture, two-fold processing of the resulting mixture at a pressure of 500 kg / m 2 using a Nanomizer LA31 (manufactured by Nanomizer Corp.), stirring for 60 minutes, adding (4) an 8% aqueous polyvinyl alcohol solution with stirring, and further adding (5) a 10% aqueous solution of Emargen 109P and (6) diethylene glycol monobutyl ether to the resulting mixture. The weight ratio of the fine silica particles and the water-soluble resin (PB ratio / (1) :( 4)) was 4.5: 1.

Figure 00780001
Figure 00780001

Herstellung des tintenaufnehmenden Blattes:Preparation of the ink receptive sheet:

Die wie oben beschrieben erhaltene Beschichtungslösung A für eine bildaufnehmende Schicht wurde auf die Vorderseite des Trägers unter Verwendung eines Extrusionsdüsenbeschichters aufgeschichtet (Beschichtungsschritt), so dass die Beschichtungsmenge 200 ml (m2 betrug, und die erhaltene Schicht wurde bei 80°C mit einem Heisslufttrockner (Windgeschwindigkeit 3–8 m/sek) getrocknet, bis die Feststoffkomponentendichte 20 % betrug. Während dieser Dauer zeigte die Beschichtungsschicht eine konstante Trocknungsgeschwindigkeit der Beschichtungsschicht. Unmittelbar danach wurde der Träger in eine Vernetzungsmittellösung A mit der folgenden Zusammensetzung (zweite Beschichtungslösung) für 30 Sekunden eingetaucht, die zweite Beschichtungslösung wurde an die Beschichtungsschicht angehaftet, wobei die Menge 20 g/m2 betrug (Schritt des Aufbringens der Vernetzungsmittellösung) und der Träger wurde bei 80°C für 10 Minuten getrocknet (Trocknungsschritt). Auf diese Weise wurde ein erfindungsgemässes tintenaufnehmendes Blatt (1) erhalten, das mit einer tintenaufnehmenden Schicht mit einer Trockenfilmdicke von 32 μm ausgerüstet war.The image receiving layer coating solution A obtained as described above was coated on the front side of the support using an extrusion die coater (coating step) so that the coating amount became 200 ml (m 2) , and the obtained layer was baked at 80 ° C. with a hot air dryer ( During this period, the coating layer showed a constant drying speed of the coating layer Immediately thereafter, the support was immersed in a crosslinking agent solution A having the following composition (second coating solution) for 30 seconds That is, the second coating solution was adhered to the coating layer, the amount being 20 g / m 2 (step of applying the crosslinking agent solution), and the support was dried at 80 ° C for 10 minutes (drying step) The ink-receiving sheet (1) obtained was provided with an ink-receiving layer having a dry film thickness of 32 μm.

Figure 00790001
Figure 00790001

AUSWERTUNGSVERFAHREN:EVALUATION PROCEDURES:

(1) Auswertung der Beschichtungslösung für die bildaufnehmende Schicht (1–1):(1) Evaluation of the coating solution for image-receiving Layer (1-1):

300 g der Beschichtungslösung A für eine bildaufnehmende Schicht wurden in einen 500 ml-Behälter gegeben. Nach 10-minütigem Eintauchen des Behälters in ein Konstanttemperaturbad von 30°C wurde die Viskosität bei 60 U/min unter Verwendung eines Viskosimeters vom B-Typ (hergestellt von Tokimec Inc.) gemessen und zur Bewertung des Dispersionszustands der Beschichtungslösung A für eine bildaufnehmende Schicht gemäss dem folgenden Standard verwendet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben.300 g of the coating solution A for one Image-receiving layer was placed in a 500 ml container. After 10 minutes Dipping the container in a constant temperature bath of 30 ° C, the viscosity at 60 Rpm using a B-type viscometer (manufactured by Tokimec Inc.) and to evaluate the state of dispersion the coating solution A for one image-receiving layer according to used the following standard. The results are in table 1 indicated.

Standard:Default:

  • AA:AA:
    ein guter Dispersionszustand, der für die Beschichtung geeignet ist, mit einer Viskosität von weniger als 100 mPa·s;a good state of dispersion, the for the coating is suitable, with a viscosity of less than 100 mPa.s;
    BB:BB:
    ein Dispersionszustand mit geringer Schwierigkeit beim Beschichten, mit einer Viskosität von 100 bis weniger als 1.000 mPa·s;a dispersion state with little difficulty in coating, with a viscosity of 100 to less than 1,000 mPa · s;
    CC:CC:
    ein Dispersionszustand, mit dem eine Beschichtung nicht möglich war, mit einer Viskosität von 1.000 mPa·s oder mehr.a dispersion state, with which a coating was not possible, with a viscosity of 1,000 mPa · s or more.

(1–2) Durchschnittliche Teilchengrösse:(1-2) Average particle size:

Die mittlere Volumenstandardteilchengrösse D50 der feinen Teilchen in der Beschichtungslösung A für eine bildaufnehmende Schicht wurde unter Verwendung eines Teilchenverteilungsmessgeräts vom Lichtstreuungsdiffraktionstyp (LA910, hergestellt von Horiba, Ltd.) gemessen. Der Wert wurde als durchschnittliche Teilchengrösse verwendet und nach dem folgenden Standard bewertet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben. Zur Messung wurde ein Brechungsindex von 1,10 als Parameter eingegeben.The mean volume standard particle size D50 of the fine particles in the coating solution A for one Image-receiving layer was measured using a light scattering diffraction type particle distribution meter (LA910, manufactured by Horiba, Ltd.). The value was as average particle size used and rated according to the following standard. The results are given in Table 1. The measurement became a refractive index of 1.10 entered as a parameter.

Standard:Default:

  • AA:AA:
    weniger als 0,2 μmless than 0.2 μm
    BB:BB:
    0,2 bis weniger als 5,0 μm0.2 to less than 5.0 μm
    CC:CC:
    5,0 μm und mehr5.0 μm and more

(1–3) Grobe Teilchen:(1-3) Coarse particles:

Dieser Punkt wurde anhand des Anteils der Teilchen von 5 μm oder mehr, wie im obigen Gegenstand (2) in bezug auf alle Teilchen gemessen, ausgewertet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben.This Point was determined by the proportion of the particles of 5 μm or more, as measured in the above item (2) with respect to all the particles, evaluated. The results are shown in Table 1.

Standard:Default:

  • AA:AA:
    weniger als 2less than 2
    BB:BB:
    2 bis weniger als 102 to less than 10
    CC:CC:
    10 % oder mehr10% or more

(2) Auswertung des Tintenstrahl-Aufzeichnungsblattes:(2) Evaluation of the ink-jet recording sheet:

(2–1) Glanz:(2-1) gloss:

Der 60°-Glanz der bildaufnehmenden Schichtoberfläche eines Aufzeichnungsblattes vor dem Drucken wurde mit einem digitalen variablen Glanzmessgerät (UGV-50DP, hergestellt von Suga Test Instruments Co., Ltd.) gemessen und nach dem folgenden Standard ausgewertet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.Of the 60 ° gloss the image-receiving layer surface of a recording sheet before printing, a digital variable gloss meter (UGV-50DP, manufactured by Suga Test Instruments Co., Ltd.) and measured evaluated according to the following standard. The results are in table 2 indicated.

Standard:Default:

  • AA:AA:
    40 oder mehr40 or more
    BB:BB:
    30 bis weniger als 4030 to less than 40
    CC:CC:
    weniger als 30less than 30

(2–2) Tintenabsorptionsgeschwindigkeit:(2-2) Ink absorption speed:

Vollbilder in Y (Gelb), M (Purpur), C (Blaugrün), K (Schwarz), B (Blau), G (Grün) und R (Rot) wurden auf dem Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt unter Verwendung eines Tintenstrahldruckers (PM-900C, hergestellt von Seiko Epson Corporation) ausgedruckt. Unmittelbar danach wurde Papier direkt gegen die Bilder gedrückt, und es wurde nach dem folgenden Standard ausgewertet, ob die Tinte auf das Papier übertragen wurde oder nicht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.frames in Y (yellow), M (purple), C (blue-green), K (black), B (blue), G (green) and R (red) were put on the ink jet recording sheet Using an inkjet printer (PM-900C, manufactured by Seiko Epson Corporation). Immediately thereafter became paper pressed directly against the pictures, and it was evaluated according to the following standard, whether the ink was on transfer the paper was or not. The results are shown in Table 2.

Standard:Default:

  • AA:AA:
    Übertragung der Tinte auf das Papier wurde nicht beobachtetTransfer the ink to the Paper was not observed
    BB:BB:
    teilweise Übertragung der Tinte auf das Papier wurde beobachtet, jedoch in einem Ausmass, das für die praktische Verwendung ohne wesentliche Probleme warpartial transmission the ink on the paper has been observed, but to an extent that for the Practical use was without significant problems
    CC:CC:
    Übertragung der Tinte auf Papier wurde in signifikantem Ausmass beobachtet.Transfer of ink to paper was observed to a significant extent.

(2–3) Rissbildung:(2-3) Cracking:

Das Vorliegen oder Fehlen von Rissen, die auf der Oberfläche des tintenaufnehmenden Blattes erzeugt wurden, und die Grösse davon wurden visuell beobachtet und anhand des folgenden Standards ausgewertet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.The Presence or absence of cracks on the surface of the ink-receiving sheet, and the size thereof were visually observed and evaluated by the following standard. The results are shown in Table 2.

Standard:Default:

  • AA:AA:
    auf der Oberfläche wurde keine Rissbildung beobachtetwas on the surface no cracking observed
    BB:BB:
    es wurde eine Rissbildung mit einer Länge von 1–2 mm beobachtetit was cracking with a length from 1-2 mm observed
    CC:CC:
    es wurde eine Rissbildung mit einer Länge von 3 mm oder mehr beobachtet.it was cracking with a length of 3 mm or more.

(2–4) Wasserbeständigkeit:(2-4) Water resistance:

Die gleichen Druckmuster wurden unter Verwendung des gleichen Druckers wie oben unter (2–2) beschrieben, auf einem Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt hergestellt. Nach 3-stündigem Stehenlassen der Blätter wurden sie für 1 Minute in Wasser getaucht. Das Ausmass der Elution der Tinte in das Wasser wurde visuell beobachtet und anhand der folgenden Standards bewertet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.The same print patterns were made using the same printer as above under (2-2) described on an ink jet recording sheet. After 3 hours Leaving the leaves were left she for 1 minute immersed in water. The extent of elution of the ink in The water was visually observed and determined by the following standards rated. The results are shown in Table 2.

Standard:Default:

  • AA:AA:
    es wurde keinerlei Elution des Farbstoffs beobachtetit was not Elution of the dye observed
    BB:BB:
    es wurde eine teilweise Elution des Farbstoffs beobachtet, wodurch die Farbdichte verschlechtert wurdeit became a partial Elution of the dye observed, whereby the color density deteriorates has been
    CC:CC:
    der Farbstoff wurde weitgehend vollständig in das Wasser eluiert.the dye became largely complete eluted into the water.

(2–5) Beständigkeit gegenüber Ausbluten im Laufe der Zeit:(2-5) Resistance to bleeding over time:

Ein gitterartiges lineares Muster (Linienbreite 0,28 mm) wurde unter Verwendung des gleichen Druckers wie im oben beschriebenen Punkt (2–2) mit einer Purpurtinte und einer schwarzen Tinte, die nebeneinander angeordnet waren, auf ein Tintenstrahl-Aufzeichnungspapier gedruckt, und die visuelle Dichte davon wurde mit einem X Rite 310TR (hergestellt von X-Rite) gemessen. Ferner wurde das bedruckte Blatt nach 3-stündigem Stehenlassen in einem Konstanttemperatur- und Feuchtigkeitsgefäss bei 40°C und 90 % relativer Feuchtigkeit für 1 Tag aufbewahrt. Dann wurde die visuelle Dichte erneut gemessen, und die Dichtedifferenz (ΔOD) wurde berechnet und anhand des folgenden Standards bewertet. Ein kleinerer Wert der Dichtedifferenz (ΔOD) kennzeichnet eine Beständigkeit gegenüber der Erzeugung von Ausblutung. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.One grid-like linear pattern (line width 0.28 mm) was under Using the same printer as described above (2-2) with a purple ink and a black ink next to each other printed on an inkjet recording paper, and the visual density thereof was prepared with an X Rite 310TR (U.S. from X-Rite). Further, the printed sheet was left to stand for 3 hours in a constant temperature and humidity vessel at 40 ° C and 90 ° C % relative humidity for Kept for 1 day. Then the visual density was measured again, and the density difference (ΔOD) was calculated and evaluated according to the following standard. One smaller value of density difference (ΔOD) indicates durability across from the production of bleeding. The results are shown in Table 2.

Standard:Default:

  • AA:AA:
    weniger als 0,36less than 0.36
    BB:BB:
    0,36 bis weniger als 0,50.36 to less than 0.5
    CC:CC:
    0,5 oder mehr0.5 or more

(2–6) Lichtbeständigkeit:(2-6) light resistance:

Vollbilder in Y (Gelb), M (Purpur), C (Blaugrün) und K (Schwarz) wurden unter Verwendung des gleichen Druckers wie im oben beschriebenen Punkt (2–2) auf ein Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt aufgedruckt, und die visuelle Dichte jeder Farbe wurde mittels X Rite 310TR (hergestellt von X-Rite) gemessen. Anschliessend wurde die Lampe eines Xenon-Witterungsgeräts Ci65A (hergestellt von Atlas Corp.) für 3,8 Stunden unter 25°C und 32 % relativer Feuchtigkeit eingeschaltet, und die Druckbilder wurden durch eine Folie zum Abschneiden der W-Strahlung mit einer Wellenlänge von 365 nm oder weniger aus dem Licht belichtet. Dann wurde die Lampe für 1 Stunde abgeschaltet, während die Bilder bei 20°C und 91 % relativer Feuchtigkeit gelagert wurden. Dieser Zyklus wurde über 11 Tage wiederholt. Dann wurde die visuelle Dichte jeder Farbe erneut gemessen, und das Restverhältnis (Dichteveränderungsverhältnis vor und nach dem Test) als Entfärbungsgrad jeder Farbe wurde berechnet und anhand der folgenden Standards bewertet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.frames in Y (yellow), M (purple), C (teal) and K (black) were added Using the same printer as described above (2-2) on an ink-jet recording sheet imprinted, and the visual density of each color was determined by X Rite 310TR (manufactured by X-Rite). Subsequently was the lamp of a xenon weathering device Ci65A (manufactured by Atlas Corp.) for 3.8 hours below 25 ° C and 32% relative humidity, and the printed images were through a film to cut off the W radiation with a wavelength of 365 nm or less exposed from the light. Then the Lamp for 1 hour off while the pictures at 20 ° C and 91% relative humidity. This cycle was over 11 days repeated. Then the visual density of each color was measured again, and the residual ratio (Density change ratio before and after the test) as the degree of decolorization of each Color was calculated and evaluated according to the following standards. The results are shown in Table 2.

Standard:Default:

  • AA:AA:
    ohne wesentliche Entfärbungwithout significant discoloration
    BB:BB:
    leichte Entfärbungslight discoloration
    CC:CC:
    deutliche Entfärbungclear discoloration

(2–7) Bilddichte (Druckdichte)(2-7) image density (print density)

Ein schwarzes Vollbild wurde unter Verwendung des gleichen Druckers wie im oben beschriebenen Punkt (2–2) auf ein Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt aufgedruckt. Nach 3-stündigem Stehenlassen wurde die Reflexionsdichte der bedruckten Oberfläche mit einem Macbeth-Reflexionsdensitometer gemessen und nach dem folgenden Standard bewertet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben.

AA:
2,0 oder mehr
BB:
1,8 bis weniger als 2,0
CC:
weniger als 1,8
A black frame was printed on an ink jet recording sheet using the same printer as in the above-described item (2-2). After standing for 3 hours, the reflection density of the printed surface was measured by a Macbeth reflection densitometer and evaluated according to the following standard. The results are shown in Table 2.
AA:
2.0 or more
BB:
1.8 to less than 2.0
CC:
less than 1.8

BEISPIELE 2 BIS 9, VERGLEICHSBEISPIELE 1 BIS 5EXAMPLES 2 TO 9, COMPARATIVE EXAMPLES 1 to 5

Beschichtungslösungen B bis N für eine bildaufnehmende Schicht wurden in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, ausser dass das kationische Polymer 1 der Beschichtungslösung A für eine bildaufnehmende Schicht und die Zugabemenge davon geändert wurden zu den kationischen Polymeren und den Zugabemengen wie in Tabelle 1 angegeben, und es wurden erfindungsgemässe Tintenstrahl-Aufzeichnungsblätter und Vergleichs-Tintenstrahl-Aufzeichnungsblätter hergestellt und ausgewertet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben. In den Vergleichsbeispielen 1, 2, 4 und 5 führte die hohe Viskosität der Beschichtungslösungen für die bildaufnehmende Schicht dazu, dass eine Aufschichtung auf den Träger unmöglich war.Coating solutions B to N for An image-receiving layer was prepared in the same manner as in Example 1 except that the cationic polymer 1 of the coating solution A for one image-receiving layer and the addition amount thereof were changed to the cationic polymers and the addition levels as in Table 1, and there were inventive ink jet recording sheets and Comparative ink jet recording sheets made and evaluated. The results are shown in Table 2. In Comparative Examples 1, 2, 4 and 5 resulted in the high viscosity of the image-receiving coating solutions Layer to the fact that a layering on the carrier was impossible.

TABELLE 1

Figure 00860001
TABLE 1
Figure 00860001

Anhand von Tabelle 1 wurde gefunden, dass die Beschichtungslösungen für die bildaufnehmende Schicht, denen die erfindungsgemässen kationischen Polymere zugegeben waren, eine Aggregation der feinen Silicateilchen, die nach einem Gasphasenverfahren hergestellt sind, widerstehen können, und eine Dispersion mit einer guten Fliessfähigkeit liefern.Based from Table 1 it was found that the coating solutions for the image-receiving layer, those of the invention cationic polymers were added, an aggregation of fine Silica particles prepared by a gas phase process, can resist and provide a dispersion with a good flowability.

Im Gegensatz dazu zeigten die Beschichtungslösungen J, K, M und N für eine bildaufnehmende Schicht, in denen ein kationisches Polymer verwendet wurde, das an seinem Ende keine Gruppe aufwies, ausgewählt aus einer Alkylgruppe mit insgesamt 4–36 Kohlenstoffatomen, einer Arylgruppe und einer Aralkylgruppe, oder kein kationisches Polymer (Aggregationsverhinderungsmittel) einschloss (Vergleichsbeispiele 1, 2, 4 und 5) ein schlechtes Ergebnis bei der Auswertung der Viskosität, der durchschnittlichen Teilchengrösse und der groben Teilchen, und aufgrund ihrer Viskosität war es unmöglich, sie auf den Träger aufzuschichten. Darüber hinaus war es bei den Beschichtungslösungen L und M für eine bildaufnehmende Schicht, in denen kein erfindungsgemässes kationisches Polymer verwendet wurde (Vergleichsbeispiele 3 und 4) erforderlich, eine grosse Menge des kationischen Polymers zugegeben.in the In contrast, the coating solutions showed J, K, M and N for an image-receiving layer, in which a cationic polymer was used, which at his End had no group selected from an alkyl group with a total of 4-36 Carbon atoms, an aryl group and an aralkyl group, or no cationic polymer (aggregation inhibitor) included (Comparative Examples 1, 2, 4 and 5) a poor result the evaluation of the viscosity, the average particle size and the coarse particles, and because of their viscosity it was impossible she on the carrier top up. About that In addition, the coating solutions L and M were image-receptive Layer in which no inventive cationic polymer used was required (Comparative Examples 3 and 4), a large amount of the cationic polymer.

Figure 00880001
Figure 00880001

Aus den in Tabelle 2 gezeigten Ergebnissen wurde entnommen, dass die erfindungsgemässen Tintenstrahl-Aufzeichnungsblätter, in denen die erfindungsgemässen kationischen Polymere zu den Beschichtungslösungen für die bildaufnehmende Schicht zugegeben waren, und die anorganische Pigmentteilchen enthalten, hinsichtlich des Glanzes, der Tintenabsorptionsgeschwindigkeit, der Rissbildung, der Wasserbeständigkeit, der Beständigkeit gegenüber Ausblutung im Laufe der Zeit, der Lichtbeständigkeit und der Druckdichte exzellent sind.Out From the results shown in Table 2, it was found that the invention Inkjet recording sheets, in those of the invention cationic polymers to the coating solutions for the image-receiving layer were added, and contain the inorganic pigment particles, in terms of gloss, ink absorption rate, cracking, water resistance, the resistance across from Bleeding over time, light resistance and print density excellent are.

Im Gegensatz dazu wurde wie in Vergleichsbeispiel 3, das kein erfindungsgemässes Polymer einschloss, im Laufe der Zeit eine Ausblutung hervorgerufen, und ferner war die Lichtbeständigkeit gering. Ferner war bei den Vergleichsbeispielen 1, 2, 4 und 5 die Viskosität der Beschichtungslösungen für die bildaufnehmende Schicht zur Herstellung eines Tintenstrahl-Aufzeichnungsblattes zu hoch, und daher wurden diese nicht ausgewertet.in the In contrast, as in Comparative Example 3, this was not a polymer according to the invention included, over time, a bleeding caused, and furthermore, the light resistance was low. Further, in Comparative Examples 1, 2, 4 and 5, the viscosity the coating solutions for the Image-receiving layer for producing an ink-jet recording sheet too high and therefore these were not evaluated.

Claims (15)

Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt, das einen Träger und eine bildaufnehmende Schicht, die feine anorganische Pigmentteilchen und ein kationisches Polymer, das an seinem Ende eine Gruppe aufweist, die ausgewählt ist aus einer Alkylgruppe mit insgesamt 4 bis 36 Kohlenstoffatomen, einer Arylgruppe und einer Aralkylgruppe, enthält, umfaßt, worin die bildaufnehmende Schicht erzeugt wird durch Aufschichten einer Dispersion, die die feinen anorganischen Pigmentteilchen, das kationische Polymer und ein wasserlösliches Harz enthält, auf den Träger, und die bildaufnehmende Schicht ein Vernetzungsmittel enthält, das zur Vernetzung des wasserlöslichen Harzes in der Lage ist.Ink jet recording sheet comprising a support and an image-receiving layer, the inorganic fine pigment particles and a cationic polymer having a group at its end, the selected is of an alkyl group having a total of 4 to 36 carbon atoms, an aryl group and an aralkyl group, wherein the image-accepting Layer is produced by coating a dispersion containing the fine inorganic pigment particles, the cationic polymer and a water-soluble Resin contains, on the carrier, and the image-receiving layer contains a crosslinking agent, the for crosslinking the water-soluble Resin is capable. Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt gemäß Anspruch 1, worin eine Dispersion, in der die feinen anorganischen Pigmentteilchen in Gegenwart des kationischen Polymers, das an seinem Ende eine Gruppe, ausgewählt aus einer Alkylgruppe mit insgesamt 4 bis 36 Kohlenstoffatomen, einer Arylgruppe und einer Aralkylgruppe aufweist, dispergiert sind, für die bildaufnehmende Schicht verwendet wird.An ink-jet recording sheet according to claim 1, wherein a dispersion in which the fine inorganic pigment particles in the presence of the cationic polymer having at its end a Group, selected from an alkyl group having a total of 4 to 36 carbon atoms, an aryl group and an aralkyl group are dispersed, for the Image receiving layer is used. Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt gemäß Anspruch 1, worin das kationische Polymer durch die folgende allgemeine Formel (1) repräsentiert wird:
Figure 00900001
worin X eine Einfachbindung oder eine divalente Verbindungsgruppe ist, R eine unverzweigte, verzweigte oder cyclische Alkylgruppe mit insgesamt 4 bis 36 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe oder eine Aralkylgruppe ist, A mindestens eine Art sich wiederholender Einheiten mit einem Kation ist, B mindestens eine Art einer sich wiederholenden Einheit ist, die mit A copolymerisierbar ist, m und n jeweils den Molanteil der Komponente A und der Komponente B darstellen, und 0,2 ≤ m ≤ 1,0, 0 ≤ n ≤ 0,8 und m + n = 1,0.
An ink-jet recording sheet according to claim 1, wherein the cationic polymer is represented by the following general formula (1):
Figure 00900001
wherein X is a single bond or a divalent linking group, R is a straight, branched or cyclic alkyl group having a total of 4 to 36 carbon atoms, an aryl group or an aralkyl group, A is at least one kind of repeating units having a cation, B is at least one kind of itself repeating unit which is copolymerizable with A, m and n each represent the molar fraction of component A and component B, and 0.2 ≤ m ≤ 1.0, 0 ≤ n ≤ 0.8 and m + n = 1, 0th
Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt gemäß Anspruch 3, worin R in der allgemeinen Formel (1) ausgewählt ist aus einer unverzweigten, verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe mit insgesamt 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, einer Arylgruppe oder einer Aralkylgruppe.An ink-jet recording sheet according to claim 3, wherein R in the general formula (1) is selected from an unbranched, branched or cyclic alkyl group having a total of 8 to 18 carbon atoms, an aryl group or an aralkyl group. Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt gemäß Anspruch 3 oder 4, worin die sich wiederholende Einheit A in der allgemeinen Formel (1) aus den folgenden Gruppen (I) bis (IV) ausgewählt ist: (I) eine sich wiederholende Einheit der folgenden allgemeinen Formel (2):
Figure 00910001
worin R1 Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, R2, R3 und R4 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, die einen Substituenten aufweisen kann oder die miteinander unter Bildung eines gesättigten oder ungesättigten Rings verbunden sein können, eine Arylgruppe oder eine Aralkylgruppe darstellen, Z -O- oder -NH- ist, Y2 eine divalente Verbindungsgruppe mit insgesamt 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, die ein Heteroatom enthalten kann, darstellt und X ein Anion ist; (II) eine sich wiederholende Einheit der folgenden allgemeinen Formel (3):
Figure 00920001
worin R5 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist und R2, R3, R4 und X wie in der allgemeinen Formel (2) definiert sind; (III) eine sich wiederholende Einheit der folgenden allgemeinen Formel (4) oder (5):
Figure 00920002
worin R2, R3 und X wie in der allgemeinen Formel (2) definiert sind; (IV) eine sich wiederholende Einheit der folgenden allgemeinen Formel (6) oder (7)
Figure 00930001
worin n 0 oder 1 ist und R2, R3, R4 und X wie in der allgemeinen Formel (2) definiert sind.
An ink jet recording sheet according to claim 3 or 4, wherein the repeating unit A in the general formula (1) is selected from the following groups (I) to (IV): (I) a repeating unit of the following general formula (2) :
Figure 00910001
wherein R 1 is hydrogen or an alkyl group having 1 to 4 carbon atoms, R 2 , R 3 and R 4 each independently represent a hydrogen atom or an alkyl group having 1 to 18 carbon atoms which may have a substituent or which may be bonded together to form a saturated or unsaturated one May ring, represent an aryl group or an aralkyl group, Z is -O- or -NH-, Y 2 is a divalent linking group having a total of 1 to 18 carbon atoms which may contain a hetero atom, and X - is an anion; (II) a repeating unit of the following general formula (3):
Figure 00920001
wherein R 5 is a hydrogen atom or a methyl group and R 2, R 3, R 4 and X - are as defined in the general formula (2); (III) A repeating unit of the following general formula (4) or (5):
Figure 00920002
wherein R, R 3 and X 2 - are as defined in the general formula (2); (IV) a repeating unit of the following general formula (6) or (7)
Figure 00930001
wherein n is 0 or 1, and R 2, R 3, R 4 and X - are as defined in the general formula (2).
Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, worin das Zahlendurchschnitts-Molekulargewicht des kationischen Polymers 1.000 bis 20.000 beträgt.Ink jet recording sheet according to at least one of the claims 1 to 5, wherein the number average molecular weight of the cationic polymer 1,000 to 20,000. Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, worin das Massenverhältnis (x:y) der feinen anorganischen Pigmentteilchen (x) zum kationischen Polymer (y) 1:0,001 bis 1:0,2 beträgt.Ink jet recording sheet according to at least one of the claims 1 to 6, wherein the mass ratio (x: y) of the fine inorganic pigment particles (x) to cationic Polymer (y) 1: 0.001 to 1: 0.2. Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, worin die feinen anorganischen Pigmentteilchen feine Silicateilchen mit einer durchschnittlichen Primärteilchengröße von 20 nm oder weniger oder ein Quasi-Böhmit mit einem durchschnittlichen Porenradius von 1 bis 10 nm sind.Ink jet recording sheet according to at least one of the claims 1 to 7, wherein the fine inorganic pigment particles are fine silica particles with an average primary particle size of 20 nm or less or a quasi-boehmite with an average pore radius of 1 to 10 nm. Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, worin das wasserlösliche Harz Polyvinylalkohol oder ein Derivat davon ist.Ink jet recording sheet according to at least one of the claims 1 to 8, wherein the water-soluble Resin is polyvinyl alcohol or a derivative thereof. Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, worin das Vernetzungsmittel eine Borverbindung ist.Ink jet recording sheet according to at least one of the claims 1 to 8, wherein the crosslinking agent is a boron compound. Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, worin die bildaufnehmende Schicht ein organisches Beizmittel enthält.Ink jet recording sheet according to at least one of the claims 1 to 10, wherein the image-receiving layer is an organic mordant contains. Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt gemäß Anspruch 11, worin das organische Beizmittel ein Polyallylamin oder ein Derivat davon ist.An ink-jet recording sheet according to claim 11, wherein the organic mordant is a polyallylamine min or a derivative thereof. Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12, worin die bildaufnehmende Schicht eine dreidimensionale Maschenstruktur mit einem Hohlraumanteil von 50 bis 80 % ist, und das Massenverhältnis (i:p) der feinen anorganischen Pigmentteilchen (i) zu dem wasserlöslichen Harz (p) 1,5:1 bis 10:1 beträgt.Ink jet recording sheet according to at least one of the claims 1 to 12, wherein the image-receiving layer is a three-dimensional Mesh structure with a void fraction of 50 to 80%, and that mass ratio (i: p) of the fine inorganic pigment particles (i) to the water-soluble Resin (p) is 1.5: 1 to 10: 1. Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt gemäß mindestens einem der Ansprüche 11 bis 13, worin die bildaufnehmende Schicht erhältlich ist durch Aufschichten einer ersten Beschichtungslösung, die mindestens die feinen anorganischen Pigmentteilchen und das kationische Polymer enthält, auf die Trägeroberfläche, und Aufbringen einer zweiten Beschichtungslösung, die mindestens das organische Beizmittel enthält, auf die Beschichtungsschicht (1) gleichzeitig mit dem Aufschichten, (2) während des Trocknens der Beschichtungsschicht, die durch die oben genannte Beschichtung hergestellt wird, und bevor die Beschichtungsschicht eine abnehmende Trocknungsrate zeigt, oder (3) nach dem Trocknen der Beschichtungsschicht, und durch Härten und Trocknen der Beschichtungsschicht.Ink jet recording sheet according to at least one of the claims 11 to 13, wherein the image-receiving layer is obtainable by coating a first coating solution, the at least the fine inorganic pigment particles and the contains cationic polymer, on the support surface, and Applying a second coating solution containing at least the organic Contains pickling agent, on the coating layer (1) simultaneously with the coating, (2) during drying the coating layer by the above Coating is made, and before the coating layer shows a decreasing rate of drying, or (3) after drying the coating layer, and by curing and drying the coating layer. Tintenstrahl-Aufzeichnungsblatt gemäß Anspruch 14, worin die bildaufnehmende Schicht erhältlich ist durch Aufbringen des Vernetzungsmittels, das zu zumindest einer der ersten und zweiten Beschichtungslösungen zugegeben ist, oder durch Aufbringen einer Beschichtungslösung, die das Vernetzungsmittel getrennt von der ersten und zweiten Beschichtungslösung enthält.An ink-jet recording sheet according to claim 14, wherein the image-receiving layer is obtainable by application of the crosslinking agent which is at least one of the first and second coating solutions is added, or by applying a coating solution, the containing the crosslinking agent separate from the first and second coating solutions.
DE2002609284 2001-10-26 2002-10-25 Ink jet recording sheet Expired - Lifetime DE60209284T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001329796 2001-10-26
JP2001329796A JP2003127533A (en) 2001-10-26 2001-10-26 Ink jet recording sheet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60209284D1 DE60209284D1 (en) 2006-04-27
DE60209284T2 true DE60209284T2 (en) 2006-10-12

Family

ID=19145632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002609284 Expired - Lifetime DE60209284T2 (en) 2001-10-26 2002-10-25 Ink jet recording sheet

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1306226B1 (en)
JP (1) JP2003127533A (en)
DE (1) DE60209284T2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007090645A (en) * 2005-09-28 2007-04-12 Fujifilm Corp Inkjet recording medium and its manufacturing method
CN102443089B (en) * 2010-09-30 2015-11-25 日本A&L株式会社 Copolymer emulsion, battery electrode composition and paper coating composition

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60224580A (en) 1984-04-23 1985-11-08 Mitsubishi Paper Mills Ltd Ink jet recording medium
JPS62178384A (en) 1986-02-03 1987-08-05 Canon Inc Recorded material
JPH0686143B2 (en) 1987-04-17 1994-11-02 株式会社日本触媒 Recording material
JP3215167B2 (en) * 1992-07-08 2001-10-02 三菱化学株式会社 Thermoplastic resin film with good printability
JP3216064B2 (en) 1994-08-01 2001-10-09 ハイモ株式会社 Surface coating agent for inkjet printing paper
JP3652057B2 (en) * 1996-04-16 2005-05-25 キヤノン株式会社 Coating composition, recording medium, and image forming method using the same
JP3130806B2 (en) * 1996-10-24 2001-01-31 日華化学株式会社 Dye fixing agent for ink jet printing and recording paper using the same
JPH10181190A (en) 1996-12-26 1998-07-07 Oji Paper Co Ltd Ink jet recording medium and its manufacture
JP3747635B2 (en) 1998-06-10 2006-02-22 コニカミノルタホールディングス株式会社 Inkjet recording paper
JP2000313164A (en) 1999-04-30 2000-11-14 Asahi Chem Ind Co Ltd Binder composition for ink jet recording
JP3812225B2 (en) 1999-06-28 2006-08-23 コニカミノルタホールディングス株式会社 Inkjet recording paper

Also Published As

Publication number Publication date
DE60209284D1 (en) 2006-04-27
EP1306226A3 (en) 2004-10-20
EP1306226B1 (en) 2006-02-22
JP2003127533A (en) 2003-05-08
EP1306226A2 (en) 2003-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60210533T2 (en) Ink jet recording sheet
DE602005002288T2 (en) Ink jet recording material.
DE60209286T2 (en) New cationic polymer and inkjet recording device
DE602005002873T2 (en) Ink jet recording material.
DE602007000011T2 (en) An ink jet recording medium and manufacturing method therefor
US6761941B2 (en) Inkjet recording sheet
US7370959B2 (en) Ink-jet recording sheet and method for preparing the same
US20020064633A1 (en) Ink jet recording sheet
EP2130876A1 (en) Inorganic fine particle dispersion and manufacturing method thereof as well as image-recording material
EP1484189B1 (en) Ink jet recording medium and method for producing the same
CN100515793C (en) Ink jet recording medium
DE602005004077T2 (en) Recording material and method of manufacture
DE602004011885T2 (en) An ink jet recording medium and manufacturing method therefor
DE60305845T2 (en) Ink jet recording sheet
DE60209284T2 (en) Ink jet recording sheet
DE60218934T2 (en) Ink jet recording sheet
DE602004008724T2 (en) Recording medium with a recording layer
DE60316203T2 (en) Ink jet recording sheet
DE602004006210T2 (en) Information carrier with printable surface
CN101356062A (en) Inkjet recording medium and process for manufacturing the same
JP2005131866A (en) Medium for inkjet recording and its production method
JP2003320747A (en) Inkjet recording sheet
JP2003127532A (en) Ink jet recording sheet
JP2003321618A (en) Microparticle dispersion and ink-jet printing sheet using the same

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUJIFILM CORP., TOKIO/TOKYO, JP