DE60201214T2 - Apparatus for printing, erasing, and rewriting visible images on thermochromic recording material - Google Patents

Apparatus for printing, erasing, and rewriting visible images on thermochromic recording material Download PDF

Info

Publication number
DE60201214T2
DE60201214T2 DE2002601214 DE60201214T DE60201214T2 DE 60201214 T2 DE60201214 T2 DE 60201214T2 DE 2002601214 DE2002601214 DE 2002601214 DE 60201214 T DE60201214 T DE 60201214T DE 60201214 T2 DE60201214 T2 DE 60201214T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording medium
temperature
thermochromic
thermochromic recording
extinguishing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002601214
Other languages
German (de)
Other versions
DE60201214D1 (en
Inventor
Hitoshi Yokosuka-shi Hattori
Hiromi Sunto-gun Furuya
Kyohji Tsutsui
Nobuyuki Chigasaki-shi Yanagawa
Hiroyuki Hiratsuka-shi Idenawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2001146394A external-priority patent/JP4162388B2/en
Priority claimed from JP2001294030A external-priority patent/JP2003094699A/en
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE60201214D1 publication Critical patent/DE60201214D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60201214T2 publication Critical patent/DE60201214T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads
    • B41J2/35Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads providing current or voltage to the thermal head
    • B41J2/355Control circuits for heating-element selection
    • B41J2/36Print density control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/30Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using chemical colour formers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND THE INVENTION

1. Gebiet der Erfindung 1 , Field of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft das wiederholbare Drucken und Löschen eines sichtbaren Bildes auf ein thermochromisches Material, wobei eine dunkle Farbe durch die Anwendung von Wärme umkehrbar in Weiß verändert wird.The The present invention relates to repeatable printing and erasing visible image on a thermochromic material, with a dark Color through the application of heat reversibly changed to white.

2. Verwandte Technik2. relatives technology

Papierkopien (Hardcopy) werden im Allgemeinen hergestellt, indem ein Färbungsmittel (z. B. Tinte oder Toner) von außen auf ein Aufzeichnungsmedium, wie etwa einfaches Papier, einwirkt, um Bilder herzustellen. Alternativ wird ein halbpermanentes Bild auf einem wärmeempfindlichen Aufzeichnungspapier hergestellt, indem Wärmeenergie angewendet wird, um ein sichtbares Bild zu bilden.paper copies (Hardcopy) are generally made by adding a colorant (eg ink or toner) from the outside acting on a recording medium, such as plain paper, to make pictures. Alternatively, a semi-permanent image on a heat-sensitive Recording paper produced by applying heat energy, to form a visible image.

In den letzten Jahren ist der Verbrauch von Papier und anderen Aufzeichnungsmedien bei der immer stärkeren Verbreitung von Photokopiergeräten und Faxgeräten und teilweise wegen der zunehmenden Informationsmenge, die über Computer aus Netzen heruntergeladen wird, immer größer geworden. Der riesige Papierverbrauch ist Gegenstand des öffentlichen Interesses geworden, da er die Zerstörung von Wäldern und eine Zunahme des Abfalls bewirkt. Um diese Probleme zu bewältigen, sind wiederverwendbare thermochromische Aufzeichnungsmaterialien, bei denen aufgezeichnete sichtbare Bilder gelöscht werden können, in den Mittelpunkt des Interesses gerückt.In recent years is the consumption of paper and other recording media in the ever stronger Distribution of photocopiers and fax machines and partly because of the increasing amount of information available about computers downloaded from networks, has become bigger and bigger. The huge paper consumption is the subject of public Interest, as it is the destruction of forests and an increase of Waste causes. To overcome these problems are reusable thermochromic recording materials in which recorded deleted visible images can be into the center of attention.

JPA (Kokai) 55-154198 und EP 0 014 826 A offenbaren z. B. ein Aufzeichnungsmedium, das die Änderung durch Lichtstreuung eines Polymers verwendet, in dem organische Kristallkörner mit geringem Molekulargewicht verteilt sind. Bei diesem Medium werden zwei unterschiedliche Zustände, d. h. ein lichtdurchlässiger Zustand und ein lichtundurchlässiger Zustand in umkehrbarer Weise erzeugt. Dieses Medium wird bereits als eine Anzeige auf Magnetkarten praktisch verwendet. Dieses Medium ist jedoch für gewöhnliche Ausdrucke (Hardcopy) ungeeignet, da weiße Bilder auf einem schwarzen oder blauen Hintergrund oder auf einem lichtreflektierenden Hintergrund (wie etwa ein aufgedampfter Aluminiumfilm) gebildet werden.JPA (Kokai) 55-154198 and EP 0 014 826 A reveal z. A recording medium using the change by light scattering of a polymer in which organic crystal grains of low molecular weight are dispersed. In this medium, two different states, ie a transparent state and an opaque state, are generated in a reversible manner. This medium is already practically used as an indication on magnetic cards. However, this medium is unsuitable for ordinary hardcopy because white images are formed on a black or blue background or on a light-reflecting background (such as a vapor-deposited aluminum film).

JPA 5-124360 ( EP 492 628 A ) offenbart ein thermochromisches Aufzeichnungsmedium, das einen Leukofarbstoff in einer thermochromischen Aufzeichnungsschicht verwendet. Der Leukofarbstoff nimmt durch Heizen oder bei unterschiedlichen Heizzyklen zwei unterschiedliche Zustände ein, d. h. einen gefärbten Zustand und einen farblosen Zustand und ermöglicht, dass ein monochromes oder ein Grauskala-Druckbild auf einem weißen Hintergrund gebildet wird. Wenn die Leukofarbstoff-Aufzeichnungsschicht erwärmt wird, wobei eine erste Temperatur T1 überschritten wird, beginnt bei einer zweiten Temperatur T2 (T2 > T1) plötzlich eine Färbung. Dann wird durch rasches Kühlen der Aufzeichnungsschicht der gedruckte Zustand (oder der gefärbte Zustand) fixiert. Um das Druckbild zu löschen, wird das Aufzeichnungsmedium erneut erwärmt. Das Druckbild verliert nahe der ersten Temperatur T1 plötzlich die Farbe und der farblose Zustand (oder der gelöschte Zustand) wird bei einer zwischen T1 und T2 liegenden Temperatur fixiert.JPA 5-124360 ( EP 492 628 A ) discloses a thermochromic recording medium using a leuco dye in a thermochromic recording layer. The leuco dye assumes two distinct states by heating or with different heating cycles, ie, a colored state and a colorless state, and allows a monochrome or grayscale print image to be formed on a white background. When the leuco dye recording layer is heated, exceeding a first temperature T1, staining suddenly begins at a second temperature T2 (T2> T1). Then, by rapidly cooling the recording layer, the printed state (or the colored state) is fixed. To erase the printed image, the recording medium is reheated. The print image suddenly loses color near the first temperature T1, and the colorless state (or the erased state) is fixed at a temperature between T1 and T2.

Die 1A veranschaulicht die in JPA (Kokai) 5-124360 offenbarte wiederbeschreibbare Druckvorrichtung 100, die für das oben beschriebene thermochromische Aufzeichnungsmedium geeignet ist, und die 1B veranschaulicht den Thermokopf 121 und die Umgebung der Löscheinheit 120. Die Druckvorrichtung 100 besitzt eine Löscheinheit 120 und eine Aufzeichnungseinheit 130 in dieser Reihenfolge längs des Transportweges. Die Löscheinheit 120 besitzt einen Lösch-Thermokopf 121 und einen Druckeinstellmechanismus 123, um den Lösch-Thermokopf 121 gegen eine Druckwalze 122 zu drücken. Die Löscheinheit 130 besitzt einen Aufzeichnungs-Thermokopf 131 und einen Druckeinstellmechanismus 133, um den Aufzeichnungs-Thermokopf 131 gegen eine Druckwalze 132 zu drücken.The 1A illustrates the rewritable printing apparatus disclosed in JPA (Kokai) 5-124360 100 , which is suitable for the above-described thermochromic recording medium, and the 1B illustrates the thermal head 121 and the environment of the extinguishing unit 120 , The printing device 100 has a deletion unit 120 and a recording unit 130 in this order along the transport route. The delete unit 120 has a deletion thermal head 121 and a pressure adjusting mechanism 123 to the erase thermal head 121 against a pressure roller 122 to press. The delete unit 130 has a recording thermal head 131 and a pressure adjusting mechanism 133 to the recording thermal head 131 against a pressure roller 132 to press.

Das thermochromische Aufzeichnungsmedium 101 wird in den Führungsschacht 111 eingesetzt und durch den Sensor 112 erfasst. Das erfasste Aufzeichnungsmedium 101 wird durch die Druckwalzen 122 und 132 in der Richtung der Pfeile geführt. Während des Transportes werden die in der thermochromischen Schicht des Aufzeichnungsmediums 101 gebildeten sichtbaren Bilder durch den Lösch-Thermokopf 121 der Löscheinheit 120 gelöscht. Das gelöschte Aufzeichnungsmedium 101 wird längs der Führung 113, die an der Auslassseite des Lösch-Thermokopfes 121 angeordnet ist, horizontal transportiert. Das Aufzeichnungsmedium 101 verläuft dann zwischen der Druckwalze 132 und dem Aufzeichnungs-Thermokopf 131 der Aufzeichnungseinheit 130 und wird einem neuen Aufzeichnungsvorgang unterzogen, um Buchstaben oder Zeichnungen auf die gelöschte thermochromische Schicht zu drucken. Das Aufzeichnungsmedium 101 wird schließlich in das Fach 114 ausgestoßen.The thermochromic recording medium 101 gets into the guide shaft 111 inserted and through the sensor 112 detected. The recorded recording medium 101 gets through the pressure rollers 122 and 132 guided in the direction of the arrows. During transport, those in the thermochromic layer of the recording medium become 101 Made visible images by the erase thermal head 121 the extinguishing unit 120 deleted. The deleted recording medium 101 gets along the guide 113 located on the outlet side of the erase thermal head 121 is arranged, transported horizontally. The recording medium 101 then passes between the pressure roller 132 and the recording thermal head 131 the recording unit 130 and is subjected to a new recording operation to print letters or drawings on the erased thermochromic layer. The recording medium 101 eventually gets into the tray 114 pushed out.

Wie in 1B veranschaulicht ist, besitzt der Lösch-Thermokopf 121 eine Basis 125 und eine riemenförmige Heizeinrichtung 124, die auf der Basis 125 vorgesehen ist. Die Heizeinrichtung 124 ist der Druckwalze 122 zugewandt und bringt Wärme auf die (nicht gezeigte) thermochromische Schicht des Aufzeichnungsmediums 101 auf, um das Bild zu löschen, wenn das Aufzeichnungsmedium 101 durch die Heizeinrichtung 124 und die Druckwalze 122 verläuft.As in 1B is illustrated has the erase thermal head 121 One Base 125 and a belt-shaped heater 124 based on that 125 is provided. The heater 124 is the pressure roller 122 facing and brings heat to the (not shown) thermochromic layer of the up drawing medium 101 to clear the image when the recording medium 101 through the heater 124 and the pressure roller 122 runs.

JPA (Kokai) 2000-132648 und EP 1 004 978 A offenbaren einen ähnlichen Typ der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung, die Karten neu bedrucken kann. Bei dieser Vorrichtung bewegt sich eine Karte mit einer thermochromischen Schicht während des Löschens und des Aufzeichnens geradlinig längs des horizontalen Transportweges.JPA (Kokai) 2000-132648 and EP 1 004 978 A disclose a similar type of rewritable printing device that can reprint cards. In this apparatus, a card having a thermochromic layer moves in a straight line along the horizontal transport path during erasing and recording.

JPA (Kokai) 6-191116 offenbart eine Löschvorrichtung, die Aufzeichnungsmedien ununterbrochen und nacheinander unabhängig von dem Typ des Papiers zuführen kann und die die Zeit verringern kann, die zum Neudrucken von Bildern erforderlich ist. Wenn ein wiederverwendbarer Bogen verwendet wird, wird der Bogen zwischen einer Heizwalze und einer Gummiwalze geführt, um die auf den Bogen gedruckten Informationen zu löschen, indem während des Transports Wärme auf den Bogen einwirkt. Wenn wärmeempfindliches Aufzeichnungspapier verwendet wird, ist eine wärmeisolierende Blende unter der Heizwalze eingesetzt, um die Einwirkung von Wärme auf das thermochromische Aufzeichnungspapier zu blockieren. JPA 11-193164 offenbart eine wärmeisolierende Struktur, die an einer Stapeleinheit der ausgestoßenen Bögen vorgesehen ist, um den Temperaturanstieg in der Aufzeichnungsvorrichtung zu verringern, wobei diese Vorrichtung nicht von einem thermochromischen Typ ist.JPA (Kokai) 6-191116 discloses an erasing device, the recording media continuously and successively regardless of the type of paper respectively can and can reduce the time it takes to reprint images is required. If a reusable bow is used the sheet is passed between a heating roller and a rubber roller to to erase the information printed on the sheet by writing during the Transports heat acting on the bow. When heat sensitive Recording paper is used, a heat-insulating aperture under The heating roller is used to absorb the action of heat to block the thermochromic recording paper. JPA 11-193164 discloses a heat-insulating Structure provided on a stacking unit of the ejected sheets is the increase in temperature in the recording device reduce, this device is not of a thermochromic Type is.

Die oben beschriebenen Lösch- und Aufzeichnungsvorrichtungen besitzen lediglich eine begrenzte Verwendung zum Wiederbeschreiben von magnetischen Karten oder IC-Karten und sie können für das Wiederbeschreiben von Dokumenten, die auf Papier mit Standardgrößen gedruckt sind, praktisch nicht verwendet werden. Die Oberfläche eines thermochromischen Aufzeichnungsmediums 101 mit einer normalen Kartengröße (55 mm × 85 mm) kann gleichförmig auf eine Löschtemperatur erwärmt werden. Wenn das thermochromische Aufzeichnungsmedium 101 jedoch auf Standard-A4-Größe (210 mm × 297 mm) für eine Anwendung bei normalen Dokumenten vergrößert wird, kann ein gleichförmiges Löschen und Aufzeichnen über dem gesamten Oberflächenbereich nicht erreicht werden.The above-described erasing and recording devices have only limited use for rewriting magnetic cards or IC cards, and they are practically unusable for rewriting documents printed on standard size paper. The surface of a thermochromic recording medium 101 with a normal card size (55 mm × 85 mm) can be uniformly heated to a quenching temperature. When the thermochromic recording medium 101 however, when enlarged to standard A4 size (210mm x 297mm) for use with ordinary documents, uniform erasing and recording over the entire surface area can not be achieved.

Ein Grund für die Nichtanwendbarkeit bei Dokumenten normaler Größe besteht darin, dass die gesamte Oberfläche nicht ausreichend auf einen geeigneten Temperaturbereich erwärmt werden kann. Wenn die thermochromische Schicht des Aufzeichnungsmediums 101 aus einem Leukofarbstoff gebildet ist, beträgt die annehmbare Varianz der Löschtemperatur etwa 10°C bis 20°C, was einen verhältnismäßig schmalen Steuerungsbereich darstellt. Bei einem thermochromischen Aufzeichnungsmedium 101 der Größe A4 variiert die Verteilung der Oberflächentemperatur stark und einige Abschnitte des Mediums können die Löschtemperatur nicht erreichen, wobei ein Teil der Bilder ungelöscht bleiben. Einige Abschnitte können dagegen über den oberen Grenzwert der Löschtemperatur hinaus erwärmt werden, was eine geringfügige Färbung der thermochromischen Schicht bewirkt.One reason for the inapplicability of normal size documents is that the entire surface can not be heated sufficiently to a suitable temperature range. When the thermochromic layer of the recording medium 101 is formed from a leuco dye, the acceptable variance of the quenching temperature is about 10 ° C to 20 ° C, which is a relatively narrow control range. In a thermochromic recording medium 101 A4 size, the distribution of the surface temperature varies greatly and some portions of the medium can not reach the erasing temperature, leaving some of the images undeleted. On the other hand, some portions may be heated beyond the upper limit of the extinguishing temperature, causing a slight coloration of the thermochromic layer.

Ein weiteres Problem in der bekannten wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung ist mit dem Transport des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 101 in der Vorrichtung verbunden. Damit das thermochromische Aufzeichnungsmedium 101 brauchbar bleibt, muss nicht nur die Größe, sondern außerdem die Dicke standardmäßig sein, die die gleiche Dicke ist, wie die des Papiers, das normalerweise für Photokopierer oder Faxgeräte in Büros oder im privaten Bereich verwendet wird. Die Dicke des einfachen Papiers beträgt im Allgemeinen etwa 115 μm. Es wurde dementsprechend ein Experiment ausgeführt, wobei ein thermochromisches Aufzeichnungspapier 101 verwendet wurde, das eine Basis mit einer Dicke von 115 μm besitzt, wobei dieses Aufzeichnungsmedium den Lösch- und Aufzeichnungsprozessen in der herkömmlichen wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung 10, die in JPA 5-124360 offenbart ist, unterzogen wurde.Another problem in the known rewritable printing apparatus is with the transport of the thermochromic recording medium 101 connected in the device. Thus, the thermochromic recording medium 101 not only the size but also the thickness, which is the same thickness as that of the paper normally used for photocopiers or facsimile machines in offices or private areas, must be standard. The thickness of the plain paper is generally about 115 μm. Accordingly, an experiment was carried out using a thermochromic recording paper 101 having a base having a thickness of 115 μm, this recording medium being used in the erasure and recording processes in the conventional rewritable printing apparatus 10 , which is disclosed in JPA 5-124360.

Die Lösch- und Farbgebungsprozesse werden normal ausgeführt, wenn die geradlinige Transportgeschwindigkeit des Aufzeichnungsmediums 101 auf einen verhältnismäßig geringen Wert eingestellt ist. Wenn die Transportgeschwindigkeit jedoch auf die allgemeine Transportgeschwindigkeit eines Photokopierers oder eines Faxgerätes ansteigt, treten Druckfehler auf. Derartige Fehler sind die Folge einer unzureichenden Erwärmungszeit bei einer Löschtemperatur und einer unzureichenden Abkühlungszeit vor dem Wiederbedrucken unter Verwendung des Aufzeichnungs-Thermokopfes. Das thermochromische Aufzeichnungsmedium 101 erreicht den Aufzeichnungs-Thermokopf 131, bevor die Oberfläche ausreichend gekühlt ist und das Wiederbedrucken wird ausgeführt, während die Temperatur des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 101 noch verhältnismäßig hoch ist. Deswegen sind Kühlmittel sowie Mittel zum Steuern der Löschtemperatur erforderlich.The erasing and coloring processes are carried out normally when the straight-line transport speed of the recording medium 101 is set to a relatively low value. However, if the transport speed increases to the general transport speed of a photocopier or a facsimile machine, printing errors will occur. Such errors are the result of insufficient heating time at an erasing temperature and insufficient cooling time before re-printing using the recording thermal head. The thermochromic recording medium 101 reaches the recording thermal head 131 before the surface is sufficiently cooled and the re-printing is carried out while the temperature of the thermochromic recording medium 101 still relatively high. Therefore, coolant and means for controlling the extinguishing temperature are required.

Wenn das Löschen und das Aufzeichnen in geeigneter Weise bei einer geringen Transportgeschwindigkeit ausgeführt werden, erscheinen außerdem Wellen 115 auf der Oberfläche des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 101, wie in 1C dargestellt ist. Die Wellen 115 erscheinen unabhängig von der Transportgeschwindigkeit des Mediums und sie werden auffällig, wenn ein Aufzeichnungsmedium 101 der Größe A4 verwendet wird. Derartige Wellen 115 verhindern einen guten Kontakt zwischen dem Aufzeichnungsmedium 101 und dem Lösch-Thermokopf 121 oder mit dem Aufzeichnungs-Thermokopf 131 und haben infolge der unzureichenden Löschung und einer mangelhaften Gleichförmigkeit der Farbdichte schlechte wiedergedruckte Bilder zur Folge.When the erasing and recording are suitably carried out at a low transport speed, waves also appear 115 on the surface of the thermochromic recording medium 101 , as in 1C is shown. The waves 115 Appear regardless of the transport speed of the medium and they are noticeable when a recording medium 101 A4 size is used. such waves 115 prevent good contact between the recording medium 101 and the erase thermal head 121 or with the recording thermal head 131 and result in poor re-printed images due to insufficient erasure and poor uniformity of color density.

Deswegen können die herkömmlichen wiederbeschreibbaren Druckvorrichtungen keine stabilen Löschoperationen und gleichförmige neu gedruckte Bilder garantieren.therefore can the conventional ones rewritable printing devices no stable erase operations and uniform Guarantee newly printed images.

Darüber hinaus zeigt US 5.517.228 A eine Löschvorrichtung. Die Bilddaten können durch das Löschelement 26 gelöscht werden, wobei der Bogen daraufhin über den Bogenauswurfdurchlass 22 und Aufnahmewalzen 13 ausgestoßen werden kann.In addition, shows US 5,517,228 A an extinguishing device. The image data can be deleted by the deletion element 26 be deleted, the arc then over the Bogenauswurfdurchlass 22 and pickup rollers 13 can be ejected.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung dient deswegen dazu, eine Löschvorrichtung zu schaffen, die ein thermochromisches Aufzeichnungsmedium mit einer normalen Papiergröße (z. B. Größe A4) bewältigen kann und die Druckbilder selbst bei einer höheren Transportgeschwindigkeit zufrieden stellend löschen kann.The The present invention therefore serves an erasing device to create a thermochromic recording medium with a normal Paper size (eg Size A4) and the print images even at a higher transport speed can delete satisfactorily.

Die vorliegende Erfindung dient außerdem dazu, eine wiederbeschreibbare Vorrichtung zu schalten, die zuverlässige Operationen zum Löschen und Neudrucken garantiert, ohne unerwünschte Wellen an dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium zu bewirken.The the present invention also serves to a rewritable device to turn on the reliable operations to delete and Reprinting guaranteed, without unwanted waves on the thermochromic Effect recording medium.

Eine Löschvorrichtung heizt ein thermochromisches Aufzeichnungsmedium auf eine vorgeschriebene Löschtemperatur bzw. bei einer vorgeschriebenen Löschtemperatur, um ein auf das thermochromische Aufzeichnungsmedium gedrucktes Druckbild zu löschen. Das thermochromische Aufzeichnungsmedium besitzt auf einer Basis mehrere Schichten aus unterschiedlichen Materialien, die eine thermochromische Schicht enthalten. Die Löschvorrichtung bewirkt außerdem, dass das erhitzte thermochromische Aufzeichnungsmedium abkühlt, während eine Zugbeanspruchung ausgeübt wird, um eine Wellenbildung oder eine Verformung des thermochromischen Aufzeichnungsmediums zu verhindern. Da das thermochromische Aufzeichnungsmedium unterschiedliche Materialschichten enthält, die unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten besitzen, verformen sich oder kontrahieren diese Schichten unabhängig voneinander, was eine unerwünschte Wellenbildung oder Wölbung bewirkt. Durch das Ausüben einer Zugbeanspruchung auf das thermochromische Aufzeichnungsmedium, das während des Kühlvorgangs einem Löschen (d. h. Erhitzen) unterzogen wurde, kann eine Wellenbildung oder eine Wölbung wirkungsvoll verhindert werden.A extinguishing device heats a thermochromic recording medium to a prescribed erasing temperature or at a prescribed extinguishing temperature to one on the thermochromic recording medium to erase printed printed image. The thermochromic recording medium has multiple layers on a base made of different materials that have a thermochromic layer contain. The extinguishing device also causes that the heated thermochromic recording medium cools while a Tensile stress exercised is to cause a wave formation or deformation of the thermochromic Prevent recording medium. Since the thermochromic recording medium contains different material layers, the different thermal Have expansion coefficients, deform or contract these layers are independent from each other, which is an undesirable Wave formation or curvature causes. By exercising a tensile stress on the thermochromic recording medium, that while the cooling process a delete (i.e., heating) may cause a wave or a vault be effectively prevented.

In einem Aspekt der Erfindung wird eine Löschvorrichtung, die im Anspruch 1 definiert ist, geschaffen.In An aspect of the invention is an erasing apparatus as claimed in claim 1 is created.

Die Beanspruchungsausübungseinrichtung ist z. B. eine gekrümmte Oberfläche des Transportweges, die das thermochromische Aufzeichnungsmedium längs der gekrümmten Oberfläche zu der Auslassseite transportiert.The Stress applying device is z. B. a curved surface the transport path containing the thermochromic recording medium along the curved surface transported to the outlet side.

Der Krümmungsradius der gekrümmten Oberfläche ist vorzugsweise gleich oder kleiner als 40 mm. Der Transportweg kann durch eine gekrümmte Führung, mehrere Rollen, einen Riemen, der um mehrere Rollen verläuft, einen Luftstrom oder andere geeignete Mittel definiert sein.Of the radius of curvature the curved surface is preferably equal to or less than 40 mm. The transport route can through a curved Guide, several rolls, a belt that runs around several rolls, one Air flow or other suitable means to be defined.

Die Beanspruchungsausübungseinrichtung ist alternativ ein geneigter Transportweg, der sich bei einem vorgeschriebenen Winkel zu der Horizontalen neigt. In jedem Fall besitzt die Beanspruchungsausübungseinrichtung einen Kühlungsbe reich, um das erhitzte thermochromische Aufzeichnungsmedium zu kühlen.The Stress applying device is alternatively, an inclined transport path, which is at a prescribed Angle to the horizontal tends. In any case, the stress applying device has a cooling area, to cool the heated thermochromic recording medium.

In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine wiederbeschreibbare Druckvorrichtung, die die oben beschriebene Löschvorrichtung und eine an der Auslassseite der Löschvorrichtung positionierte Aufzeichnungseinheit enthält, geschaffen. Die Aufzeichnungseinheit druckt ein neues Bild auf das durch die Löschvorrichtung gelöschte thermochromische Aufzeichnungsmedium.In Another aspect of the invention is a rewritable Printing device, the above-described erasing device and an the outlet side of the extinguishing device Positioned recording unit contains created. The recording unit prints a new image on the deleted by the extinguishing device thermochromic Recording medium.

Die Aufzeichnungseinheit besitzt eine Aufzeichnungs-Heizeinrichtung, die das thermochromische Aufzeichnungsmedium auf eine zweite Temperatur erwärmt, die von der Löschtemperatur verschieden ist.The Recording unit has a recording heater, the thermochromic recording medium to a second temperature heated that of the extinguishing temperature is different.

Bei dieser wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung wird das auf das wiedergewonnene thermochromische Aufzeichnungsmedium gedruckte Bild zufrieden stellend gelöscht, ohne dass Wellen gebildet werden oder dass es beschädigt wird und deswegen kann ein neues Bild auf dem gelöschten thermochromischen Aufzeichnungsmedium deutlich gedruckt werden.at This rewritable printing device will do this on the recovered thermochromic recording medium printed image satisfactory deleted, without waves forming or being damaged and therefore a new image can be taken on the erased thermochromic recording medium clearly printed.

In einem weiteren Vorschlag, der nicht der beanspruchten Erfindung entspricht, wird eine Löschvorrichtung geschaffen, die eine Löschbedingung-Steuereigenschaft besitzt. Die Löschvorrichtung enthält Heizmittel zum Erwärmen des thermochromischen Aufzeichnungsmediums auf eine Löschtemperatur, um ein auf das thermochromische Aufzeichnungsmedium gedrucktes Bild zu löschen, Druckmittel, um das thermochromische Aufzeichnungsmedium gegen die Heizmittel zu drücken, einen ersten Temperatursensor zum Erfassen der Temperatur der Druckmittel und Löschbedingung-Steuermittel, um anhand der Temperatur der Druckmittel eine für das thermochromische Aufzeichnungsmedium geeignete Löschbedingung festzulegen.In another proposal, which does not correspond to the claimed invention, there is provided an erasing device having a erasing condition control property. The erasing apparatus includes heating means for heating the thermochromic recording medium to an erasing temperature to erase an image printed on the thermochromic recording medium, printing means for thermochromic recording Pressing medium against the heating means, a first temperature sensor for detecting the temperature of the pressure means and deletion condition control means to determine based on the temperature of the pressure means a suitable for the thermochromic recording medium deletion condition.

Die Löschbedingung-Steuermittel enthalten Temperatureinstellmittel, um die Löschtemperatur der Heizmittel anhand der erfassten Temperatur der Druckmittel festzulegen, und Temperatursteuerungsmittel, um die Temperatur der Heizwalze auf die durch die Temperatureinstellmittel festgelegten Löschtemperaturen zu steuern und aufrechtzuerhalten.The Erasing condition control means contain temperature adjustment means to the extinguishing temperature of the heating means determine on the basis of the detected temperature of the pressure medium, and Temperature control means to the temperature of the heating roller the extinguishing temperatures set by the temperature setting means to control and maintain.

Die Löschbedingung-Steuermittel enthalten ferner Transportgeschwindigkeit-Auswahlmittel, um die Transportgeschwindigkeit des thermochromischen Aufzeich nungsmediums anhand der Temperatur der Druckwalze auszuwählen, und Transportsteuermittel, um die Transportoperation des thermochromischen Aufzeichnungsmittels bei der gewählten Geschwindigkeit zu steuern.The Erasing condition control means Also include transport speed selection means to the Transport speed of the thermochromic Aufzeich recording medium select on the basis of the temperature of the pressure roller, and transport control means, about the transport operation of the thermochromic recording medium at the chosen To control speed.

Bei dieser Löschvorrichtung werden die optimalen Löschbedingungen anhand der Temperatur der Druckwalze ausgewählt. Demzufolge wird das thermochromische Aufzeichnungsmedium bei der optimalen Transportgeschwindigkeit zu den Heizmitteln und von diesen weg transportiert und wird auf die optimale Löschtemperatur erwärmt, während es zwischen den Heizmitteln und der Druckwalze hindurchläuft. Demzufolge können die in dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium gedruckten Bilder über den gesamten Bereich des thermochromischen Aufzeichnungsmediums gleichmäßig gelöscht werden, ohne dass Beschädigungen auftreten.at this extinguishing device become the optimal extinguishing conditions selected based on the temperature of the pressure roller. As a result, the thermochromic Recording medium at the optimal transport speed the heating means and transported away from them and is at the optimum erasing temperature heated while it passes between the heating means and the pressure roller. As a result, can the images printed in the thermochromic recording medium over the entire area of the thermochromic recording medium can be cleared evenly, without that damages occur.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGSUMMARY THE DRAWING

Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlicher aus der folgenden genauen Beschreibung, wenn diese in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung gelesen wird, worin:Further Objects, features and advantages of the invention will become more apparent from the following detailed description, when used in conjunction with the attached Drawing is read, wherein:

1A eine herkömmliche wiederbeschreibbare Druckvorrichtung veranschaulicht, 1B eine herkömmliche Löschvorrichtung veranschaulicht, die in der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung verwendet wird, und 1C Wellen veranschaulicht, die an dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium auftreten; 1A a conventional rewritable printing device is illustrated, 1B illustrates a conventional erasing apparatus used in the rewritable printing apparatus, and 1C Illustrates waves that occur on the thermochromic recording medium;

2 ein Beispiel des thermochromischen Aufzeichnungsmediums veranschaulicht; 2 an example of the thermochromic recording medium is illustrated;

die 3A und 3B eine Veränderung des Transportwinkels des thermochromischen Aufzeichnungsmediums nach dem Anwenden von Löschwärme veranschaulichen;the 3A and 3B illustrate a change in the transport angle of the thermochromic recording medium after applying quenching heat;

4 das Kühlen des erhitzten Aufzeichnungsmediums veranschaulicht, während das Aufzeichnungsmedium bei einem bestimmten Winkel zu der Horizontalen geführt wird; 4 illustrates the cooling of the heated recording medium while the recording medium is guided at a certain angle to the horizontal;

5 Temperaturprofile des Aufzeichnungsmediums veranschaulicht, das längs 5 Temperature profiles of the recording medium illustrates that longitudinally

des in 4 gezeigten Transportweges transportiert wird;of in 4 transported transport is shown;

die 6A bis 6D Beispiele der Löschvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung veranschaulichen;the 6A to 6D Illustrate examples of the erasing apparatus according to the first embodiment of the invention;

die 7A und 7B Beispiele der Löschvorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung veranschaulichen;the 7A and 7B Illustrate examples of the erasing apparatus according to the second embodiment of the invention;

die 8A bis 8D Beispiele der Löschvorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung veranschaulichen;the 8A to 8D Illustrate examples of the erasing apparatus according to the third embodiment of the invention;

die 9A bis 9G Beispiele der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung gemäß der vierten Ausführungsform der Erfindung veranschaulichen;the 9A to 9G Illustrate examples of the rewritable printing apparatus according to the fourth embodiment of the invention;

die 10A und 10B Beispiele der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung gemäß der fünften Ausführungsform der Erfindung veranschaulichen;the 10A and 10B Illustrate examples of the rewritable printing apparatus according to the fifth embodiment of the invention;

die 11A und 11B Beispiele der Löschvorrichtung des Vertikaltyps gemäß der sechsten Ausführungsform der Erfindung veranschaulichen;the 11A and 11B Illustrate examples of the vertical type extinguishing apparatus according to the sixth embodiment of the invention;

12 eine Modifikation der Löschvorrichtung des Vertikaltyps gemäß der sechsten Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht; 12 illustrates a modification of the vertical type extinguishing apparatus according to the sixth embodiment of the invention;

13 ein Beispiel der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung veranschaulicht, die bei einer Löschvorrichtung des Vertikaltyps gemäß der siebten Ausführungsform der Erfindung verwendet werden kann; und 13 illustrates an example of the rewritable printing apparatus that can be used in a vertical type erasing apparatus according to the seventh embodiment of the invention; and

14 eine Modifikation der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung gemäß der siebten Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht; 14 illustrates a modification of the rewritable printing apparatus according to the seventh embodiment of the invention;

15 eine weitere Modifikation der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung gemäß der siebten Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht; 15 another modification of the rewritable printing apparatus according to the seventh embodiment of the invention illustrated;

16A eine weitere Modifikation der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung veranschaulicht und 16B eine gekrümmte Führung veranschaulicht, die in der Vorrichtung von 16A gemäß der siebten Ausführungsform der Erfindung verwendet wird; 16A illustrate another modification of the rewritable printing apparatus light and 16B illustrates a curved guide used in the device of 16A is used according to the seventh embodiment of the invention;

17 ein Beispiel der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung veranschaulicht, die zwei Sensoren aufweist, die am Beginn und am Ende des Transportweges zwischen dem Lösch-Thermokopf und dem Aufzeichnungs-Thermokopf gemäß der achten Ausführungsform der Erfindung angeordnet sind; 17 an example of the rewritable printing apparatus having two sensors arranged at the beginning and at the end of the transport path between the erasing thermal head and the recording thermal head according to the eighth embodiment of the invention;

18 eine Modifikation der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung gemäß der achten Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht; 18 illustrates a modification of the rewritable printing apparatus according to the eighth embodiment of the invention;

19 einen Funktionsablauf zum Steuern des Transports des thermochromischen Aufzeichnungsmediums gemäß der achten Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht; 19 Fig. 15 illustrates an operation for controlling the transportation of the thermochromic recording medium according to the eighth embodiment of the invention;

20 eine weitere Modifikation der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung gemäß der achten Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht; 20 another modification of the rewritable printing apparatus according to the eighth embodiment of the invention illustrated;

die 21A und 21B Entfärbungs-Temperaturcharakteristiken von verschiedenen Typen der thermochromischen Schichten veranschaulichen;the 21A and 21B Illustrate decolorization temperature characteristics of various types of thermochromic layers;

22A die chemischen Formeln der Entwickler veranschaulicht und 22B die chemischen Formeln der Leukofarbstoffe veranschaulicht, die in den thermochromischen Schichten von den 21A und 21B verwendet werden; 22A the chemical formulas of the developers illustrated and 22B illustrates the chemical formulas of leuco dyes used in the thermochromic layers of the 21A and 21B be used;

die 23A und 23B Experimente veranschaulichen, um die Beziehung zwischen der Transportgeschwindigkeit und der Farbintensität des nach dem Löschen verbleibenden Bildes zu erhalten;the 23A and 23B Illustrate experiments to obtain the relationship between the transport speed and the color intensity of the image remaining after erasure;

24 eine Darstellung ist, die geeignete Löschtemperaturen zeigt, die aus den Experimenten der 23A und 23B erhalten werden; 24 is a plot showing suitable quenching temperatures resulting from the experiments of 23A and 23B to be obtained;

25 eine Darstellung ist, die eine Änderung der Oberflächentemperatur der Druckwalze zeigt; 25 Fig. 10 is a graph showing a change in the surface temperature of the pressure roller;

die 26A und 26B Beispiele der Löschvorrichtung veranschaulichen und die 26C und 26D Beispiele der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung veranschaulichen, die die in den 26A bzw. 26B gezeigten Löschvorrichtungen gemäß einem ersten Vorschlag, der nicht der beanspruchten Erfindung entspricht, verwenden;the 26A and 26B Illustrate examples of the erasing device and the 26C and 26D Examples of the rewritable printing apparatus which are incorporated in the 26A respectively. 26B shown extinguishing devices according to a first proposal, which does not correspond to the claimed invention use;

die 27A und 27B Beispiele der Löschvorrichtung veranschaulichen und die 27C und 27D Beispiele der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung veranschaulichen, die die in den 27A bzw. 27B gezeigten Löschvorrichtungen gemäß einem zweiten Vorschlag, der nicht der beanspruchten Erfindung entspricht, verwenden;the 27A and 27B Illustrate examples of the erasing device and the 27C and 27D Examples of the rewritable printing apparatus which are incorporated in the 27A respectively. 27B shown extinguishing devices according to a second proposal, which does not correspond to the claimed invention use;

28A ein Beispiel der Löschvorrichtung veranschaulicht und 28B ein Beispiel der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung veranschaulicht, das die Löschvorrichtung von 28A gemäß einem dritten Vorschlag, der nicht der beanspruchten Erfindung entspricht, verwendet; und 28A an example of the extinguishing device is illustrated and 28B An example of the rewritable printing apparatus illustrating the erasing apparatus of FIG 28A according to a third proposal which does not correspond to the claimed invention; and

29A ein Beispiel der Löschvorrichtung gemäß einem vierten Vorschlag, der nicht der beanspruchten Erfindung entspricht, veranschaulicht und 29B ein Beispiel der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung veranschaulicht, die die Löschvorrichtung verwendet, die der in der 29B gezeigten Löschvorrichtung ähnlich ist. 29A an example of the erasing device according to a fourth proposal, which does not correspond to the claimed invention, illustrated and 29B FIG. 4 illustrates an example of the rewritable printing apparatus using the erasing apparatus similar to that shown in FIG 29B is similar to the shown erasing device.

GENAUE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMENPRECISE DESCRIPTION THE EMBODIMENTS

Die Einzelheiten der Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben.The Details of the invention will now be with reference to the accompanying drawings described.

2 veranschaulicht ein Beispiel des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1. Das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 besitzt eine Basis 2, eine thermochromische Schicht 3, die über der oberen Fläche der Basis 2 ausgebildet ist, eine erste lichtdurchlässige Schutzlage 4 und eine zweite lichtdurchlässige Schutzlage 5. Die Unterseite der Basis 2 ist mit einer Rückbeschichtungslage 6 bedeckt. Die Basis 2 ist z. B. aus Papier, Verbundpapier oder einem Harz, wie etwa Polyethylen-Terephthalat (PET), hergestellt und die Dicke liegt im Bereich von 0,05 mm bis 0,22 mm. Die Dicke der thermochromischen Schicht 3 beträgt 8–9 μm und die Dicke der ersten lichtdurchlässigen Schutzlage 4, der zweiten lichtdurchlässigen Schutzlage 5 und der Rückbeschichtungslage 6 sind jeweils auf etwa 2 μm festgelegt. 2 illustrates an example of the thermochromic recording medium 1 , The thermochromic recording medium 1 owns a base 2 , a thermochromic layer 3 that over the top surface of the base 2 is formed, a first translucent protective layer 4 and a second translucent protective layer 5 , The bottom of the base 2 is with a backcoating layer 6 covered. The base 2 is z. Made of paper, composite paper or a resin such as polyethylene terephthalate (PET), and the thickness is in the range of 0.05 mm to 0.22 mm. The thickness of the thermochromic layer 3 is 8-9 μm and the thickness of the first translucent protective layer 4 , the second translucent protective layer 5 and the recoating layer 6 are each set to about 2 microns.

Einfaches Papier, das für Photokopierer und Faxgeräte in Büros verwendet wird, besitzt eine Dicke von etwa 0,05 mm bis 0,22 mm. Wenn die Dicke geringer als 0,05 mm ist, wird das Papier schlaff und über 0,22 mm ist es für die Archivierung ungeeignet. Durch die Festlegung der Dicke des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 auf die Dicke von einfachem Papier kann das thermochromische Aufzeichnungspapier 1 in der gleichen Weise wie einfaches Papier leicht gehandhabt werden. Die mechanischen Charakteristiken (Haltbarkeit, Biegefähigkeit usw.) des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 sind hauptsächlich durch die Basis 2 definiert.Simple paper used for photocopiers and fax machines in offices has a thickness of about 0.05 mm to 0.22 mm. If the thickness is less than 0.05 mm, the paper becomes slack, and over 0.22 mm, it is unsuitable for archiving. By determining the thickness of the thermochromic recording medium 1 on the thickness of plain paper, the thermochromic recording paper 1 be easily handled in the same way as plain paper. The mechanical characteristics (durability, bendability, etc.) of the thermochromic recording medium 1 are mainly through the base 2 Are defined.

Die thermochromische Schicht 3 ist aus einem Harzbindemittel hergestellt, in dem ein Leukofarbstoff und ein Entwickler verteilt sind. Der Leukofarbstoff, der in der thermochromischen Schicht 3 verwendet wird, ist ein bekanntes Farbstoffausgangsmaterial, wie etwa eine Phthalidverbindung, eine Azaphtalidverbindung, eine Fluoranverbindung, eine Phenothiazinverbindung oder eine Leukoauraminverbindung. Der Entwickler, der in der thermochromischen Schicht 3 verwendet wird, ist eine Verbindung, die eine chemische Formel enthält (z. B. eine Hydroxylgruppe des Phenoltyps, eine Karboxylsäuregruppe, eine Phosphorsäuregruppe usw.), die Entwicklungsfunktionen aufweist, um zu bewirken, dass der Leukofarbstoff in seinen Molekülen eine Färbung sichtbar macht. Der Entwickler besitzt außerdem eine chemische Formel, um die Verdichtung zwischen Molekülen zu steuern, z. B. eine Struktur mit einer langkettigen Kohlenwasserstoffgruppe, die mit einer zweiwertigen Gruppe, die an dem Verbindungsabschnitt Heteroatome enthält, oder ohne diese damit verbunden ist. Die langkettige Kohlenwasserstoffgruppe kann selbst eine zweiwertige Gruppe enthalten, die Heteroatome oder eine aromatische Gruppe enthält. Die Entwickler, die in JPA 5-124360 offenbart sind, können z. B. als Entwickler verwendet werden.The thermochromic layer 3 is made of a resin binder in which a leuco dye and a developer are dispersed. The leuco dye that is in the thermochromic layer 3 is a known dye starting material, such as a phthalide compound, an azaphtalide compound, a fluoran compound, a phenothiazine compound or a leucoauramine compound. The developer working in the thermochromic layer 3 is a compound containing a chemical formula (e.g., a phenol-type hydroxyl group, a carboxylic acid group, a phosphoric acid group, etc.) having developmental functions to cause the leuco-dye to make a coloration visible in its molecules. The developer also has a chemical formula to control compaction between molecules, e.g. A structure having a long-chain hydrocarbon group connected to a divalent group containing or not containing heteroatoms at the linking portion. The long-chain hydrocarbon group may itself contain a divalent group containing heteroatoms or an aromatic group. The developers disclosed in JPA 5-124360 can e.g. B. can be used as a developer.

Die erste und die zweite lichtdurchlässige Schutzlage 4, 5 und die Rückbeschichtungslage 6 sind aus einem aushärtenden Polymer hergestellt und diese Lagen sind vorgesehen, um die Festigkeit des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1, das dem Löschvorgang und dem Aufzeichnungsvorgang wiederholt unterzogen werden soll, zu verbessern. Die obere Fläche der thermochromischen Schicht 3 muss im Einzelnen geschützt werden, da das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 in direktem Kontakt mit dem Lösch-Thermokopf und dem Aufzeichnungs-Thermokopf erhitzt wird. Aus diesem Grund sind in dem in 2 gezeigten Beispiel die doppelten Schutzlagen 4 und 5 vorgesehen. Ein Aufzeichnungsmedium mit einer einzelnen lichtdurchlässigen Schutzlage kann jedoch ver wendet werden. In diesem Fall kann die Dicke der lichtdurchlässigen Schutzlage größer sein. Die Rückbeschichtungslage 6 kann weggelassen werden, wenn die Basis 2 kein Papier ist. Die Rückbeschichtungslage 6 verhindert Wölbungen, wenn sich die Papierbasis 2 infolge der von ihr absorbierten Feuchtigkeit ausdehnt oder zusammenzieht.The first and second translucent protective layer 4 . 5 and the recoating layer 6 are made of a thermosetting polymer and these layers are intended to increase the strength of the thermochromic recording medium 1 to be repeatedly subjected to the erasing operation and the recording operation. The upper surface of the thermochromic layer 3 must be protected in detail since the thermochromic recording medium 1 is heated in direct contact with the erasing thermal head and the recording thermal head. For this reason, in the in 2 shown example, the double protective layers 4 and 5 intended. However, a recording medium having a single translucent protective layer can be used. In this case, the thickness of the translucent protective layer may be larger. The recoating layer 6 can be omitted if the base 2 there is no paper. The recoating layer 6 prevents buckling when the paper base 2 due to the moisture absorbed by it expands or contracts.

Experimente zum Eliminieren der unerwünschten Wellen 15 wurden durch die Erfinder unter Verwendung eines thermochromischen Aufzeichnungsmediums ausgeführt, dessen Dicke der Dicke von einfachem Papier ähnlich ist. Die Löschtemperatur, die für das thermochromische Medium 1 mit einer Dicke von einfachem Papier geeignet ist, beträgt etwa 100°C bis 160°C.

  • (A) Ein thermochromisches Aufzeichnungsmedium 101 wurde dem Lösch-Thermokopf 121 horizontal zugeführt und unter Verwendung der herkömmlichen Löschvorrichtung, die in 1A gezeigt ist, auf 100–160°C erhitzt. Das erhitzte thermochromische Aufzeichnungsmedium 101 wurde von dem Lösch-Thermokopf 121 geradlinig in horizontaler Richtung geführt.
  • (B) Ein thermochromisches Aufzeichnungsmedium 1 wurde dem Lösch-Thermokopf 21 horizontal zugeführt und unter Verwendung einer Löschvorrichtung 10, die in 3A gezeigt ist, auf 100–160°C erhitzt. Das erhitzte thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 wurde dann unter einem bestimmten Winkel zu der Horizontalen längs des Transportweges, der durch die Pfeile angegeben ist, schräg nach oben geführt. In diesem Fall wurden die Wellen 115 beträchtlich verringert und in Abhängigkeit von der Dicke des Mediums traten keine Wellen auf. Wenn der Winkel des Transportweges zu der Horizontalen auf 30° oder auf einen größeren Wert eingestellt wurde, traten keine Wellen auf, vorausgesetzt die Dicke der Basis 2 (die aus Papier oder PET hergestellt ist) des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 betrugt 0,05 mm bis 0,22 mm.
  • (C) Ein thermochromisches Aufzeichnungsmedium 1 wird dem Lösch-Thermokopf 21 horizontal zugeführt und auf 100–160°C erhitzt. Das erhitzte thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 wird dann unter einem bestimmten Winkel zu der Horizontalen längs des Transportweges, der durch die Pfeile angegeben ist, durch die Schwerkraft natürlich nach unten geführt, wie in 3B veranschaulicht ist. In diesem Fall wurden die Wellen 115 beträchtlich verringert und in Abhängigkeit von dem Typ des Mediums traten keine Wellen auf. Wenn der Winkel des abwärtsfüh renden Transportweges zu der Horizontalen 30° betrug oder größer war, traten keine Wellen auf.
  • (D) Ein thermochromisches Aufzeichnungsmedium 1 wurde dem Lösch-Thermokopf 21 horizontal zugeführt und auf 100–160°C erhitzt. Das erhitzte thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 wurde längs des Transportweges unter der Steuerung einer Führung 13 entweder schräg nach oben oder schräg nach unten geführt, wie in den 3A oder 3B veranschaulicht ist. In diesem Fall wurde der Winkel des Transportweges durch die Führung 13 gesteuert und es traten keine Wellen auf, wenn der Winkel auf 30° oder mehr gesteuert wurde.
  • (E) Ein thermochromisches Aufzeichnungsmedium 1 wurde dem Lösch-Thermo kopf 21 horizontal zugeführt und auf 100–160°C erhitzt. Das erhitzte thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 wurde von dem Lösch-Thermokopf 21 durch eine Führung mit einer gekrümmten Oberfläche geführt. Dieses Experiment wurde ausgeführt, indem der Krümmungsradius der gekrümmten Oberfläche geändert wurde. Die Wellen, die an dem gelöschten thermochromischen Aufzeichnungsmedium 1 auftraten, waren stark verringert und insbesondere dann, wenn der Krümmungsradius auf 40 mm oder weniger eingestellt wurde, traten keine Wellen auf.
  • (F) Ein thermochromisches Aufzeichnungsmedium 1 wurde dem Lösch-Thermokopf 21 horizontal zugeführt und auf 100–160°C erhitzt. Das erhitzte thermochromische Aufzeichnungsmedium wurde nach dem Lösch-Thermokopf 21 für eine bestimmte Strecke geradlinig geführt, wie in 4 veranschaulicht ist. Dann wurde die Transportrichtung des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 unter Verwendung einer Führung 13 wie im Experiment (C) nach oben oder nach unten gelenkt. Wenn die Führung 13 den Transportwinkel des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 lenkte, nachdem die Oberflächentemperatur des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 auf einen Wert unter 60°C verringert wurde, traten in dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium 1 Wellen auf, vorausgesetzt die Basis (Papier oder PET) besitzt eine Dicke von 0,05 mm bis 0,22 mm. Wenn dagegen der Transportwinkel geändert wurde, bevor die Oberflächentemperatur des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 insgesamt auf einen Wert unter 60°C verringert wurde, traten keine Wellen auf.
  • (G) Ein thermochromisches Aufzeichnungsmedium mit Kartengröße, das eine Basis 1 aus PET und eine Dicke von 0,25 mm aufweist, wurde hergestellt. Bei diesem thermochromischen Aufzeichnungsmedium traten bei den oben genannten Bedingungen (A) bis (F) keine Wellen auf.
Experiments to eliminate unwanted waves 15 were carried out by the inventors using a thermochromic recording medium whose thickness is similar to the thickness of plain paper. The quenching temperature for the thermochromic medium 1 with a thickness of plain paper is about 100 ° C to 160 ° C.
  • (A) A thermochromic recording medium 101 became the extinguishing thermal head 121 fed horizontally and using the conventional extinguishing device, which in 1A is heated to 100-160 ° C. The heated thermochromic recording medium 101 was from the erase thermal head 121 guided in a straight line in a horizontal direction.
  • (B) A thermochromic recording medium 1 became the extinguishing thermal head 21 fed horizontally and using a deletion device 10 , in the 3A is heated to 100-160 ° C. The heated thermochromic recording medium 1 was then led obliquely upward at a certain angle to the horizontal along the transport path indicated by the arrows. In this case, the waves were 115 considerably reduced and depending on the thickness of the medium no waves occurred. If the angle of the transport path to the horizontal was set at 30 ° or larger, no waves occurred, assuming the thickness of the base 2 (made of paper or PET) of the thermochromic recording medium 1 was 0.05 mm to 0.22 mm.
  • (C) A thermochromic recording medium 1 gets the erase thermal head 21 fed horizontally and heated to 100-160 ° C. The heated thermochromic recording medium 1 is then at a certain angle to the horizontal along the transport path, which is indicated by the arrows, naturally guided downwards by gravity, as in 3B is illustrated. In this case, the waves were 115 considerably reduced and no waves occurred depending on the type of medium. When the angle of the downward transporting path to the horizontal was 30 ° or larger, no waves occurred.
  • (D) A thermochromic recording medium 1 became the extinguishing thermal head 21 fed horizontally and heated to 100-160 ° C. The heated thermochromic recording medium 1 was along the transport route under the control of a guide 13 either obliquely upwards or obliquely downwards, as in the 3A or 3B is illustrated. In this case, the angle of the transport path through the guide 13 controlled and there were no waves when the angle was controlled to 30 ° or more.
  • (E) A thermochromic recording medium 1 was the extinguishing thermal head 21 fed horizontally and heated to 100-160 ° C. The heated thermochromic recording medium 1 was from the erase thermal head 21 passed through a guide with a curved surface. This experiment was performed by specifying the radius of curvature of the curved Surface was changed. The undulations on the erased thermochromic recording medium 1 were greatly reduced, and especially when the radius of curvature was set to 40 mm or less, no waves occurred.
  • (F) A thermochromic recording medium 1 became the extinguishing thermal head 21 fed horizontally and heated to 100-160 ° C. The heated thermochromic recording medium became after the erasing thermal head 21 straightforward for a certain distance, as in 4 is illustrated. Then, the transporting direction of the thermochromic recording medium became 1 using a guide 13 as directed in experiment (C) upwards or downwards. If the leadership 13 the transport angle of the thermochromic recording medium 1 After the surface temperature of the thermochromic recording medium 1 was lowered to a value lower than 60 ° C occurred in the thermochromic recording medium 1 Waves, provided the base (paper or PET) has a thickness of 0.05 mm to 0.22 mm. In contrast, if the transport angle has been changed before the surface temperature of the thermochromic recording medium 1 was reduced to a value below 60 ° C, no waves occurred.
  • (G) A card-sized thermochromic recording medium having a base 1 made of PET and has a thickness of 0.25 mm was prepared. In this thermochromic recording medium, no waves occurred in the above-mentioned conditions (A) to (F).

Aus den experimentellen Ergebnissen werden die folgenden Schlussfolgerungen gezogen.Out The experimental conclusions will be the following conclusions drawn.

Erstens ergibt sich aus den Experimenten (A) bis (E), dass sich in dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium 1 Wellen bilden, es sei denn, es erfolgt eine bestimmte Art der physikalischen Einwirkung auf das erhitzte thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 während des Prozesses, in dem das thermochromische Aufzeichnungsmedium nach dem Erhitzen starr wird. Da das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 mehrere Schichten enthält (die Basis 2, die thermochromische Schicht 3, die lichtdurchlässigen Schutzlagen 4 und 5 und die Rückbeschichtungslage 6), die aus unterschiedlichen Materialien mit unterschiedlichen Wärmekontraktionsraten hergestellt sind, weisen diese Schichten unterschiedliche Wärmeverformungen auf bei dem Zyklus aus Erhitzen unter Druck und plötzlicher Freigabe zum Kühlen. Um zu verhindern, dass das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 Wellen bildet, muss eine rasche Abkühlung des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 vermieden werden oder das thermochromische Aufzeichnungsmedium muss in dem Abkühlungsprozess während seiner Verfestigung unter Zugbeanspruchung gehalten werden. Das zuerst genannte Verfahren (d. h. langsames Abkühlen) ist unpraktisch, da aus einem anderen Experiment bekannt ist, dass ein Abkühlen des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1, ohne dass sich Wellen ausbilden, eine verhältnismäßig lange Zeit dauert. Das hat eine starke Herabsetzung der Löschgeschwindigkeit und der Transportgeschwindigkeit zur Folge. Das zuletzt genannte Verfahren ist viel besser, da die gegenseitige Reaktion der übereinanderliegenden Schichten, die durch Wärmekontraktion bewirkt wird, verhindert werden kann, indem die Verfestigung des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 verwendet wird, wobei während des Abkühlungsprozesses an dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium 1 eine Zugbeanspruchung ausgeübt wird. Dieses Verfahren bringt keinerlei nachteilige Beeinflussung der Löschgeschwindigkeit oder der Größe der Vorrichtung.First, it is apparent from experiments (A) to (E) that in the thermochromic recording medium 1 Form waves unless there is some form of physical action on the heated thermochromic recording medium 1 during the process in which the thermochromic recording medium becomes rigid after heating. Since the thermochromic recording medium 1 contains several layers (the base 2 , the thermochromic layer 3 , the translucent protective layers 4 and 5 and the recoating layer 6 ) made of different materials with different rates of heat contraction, these layers have different thermal deformations in the cycle of heating under pressure and sudden release for cooling. To prevent the thermochromic recording medium 1 Waves forming, must be a rapid cooling of the thermochromic recording medium 1 be avoided or the thermochromic recording medium must be kept in the cooling process during its consolidation under tensile stress. The former method (ie, slow cooling) is impractical since it is known from another experiment that cooling of the thermochromic recording medium 1 Without forming waves, takes a relatively long time. This results in a strong reduction of the deletion speed and the transport speed. The latter method is much better because the mutual reaction of the overlying layers caused by thermal contraction can be prevented by solidifying the thermochromic recording medium 1 is used, wherein during the cooling process on the thermochromic recording medium 1 a tensile stress is applied. This method does not adversely affect the erasing speed or the size of the device.

Zweitens wird aus dem Experiment (F) geschlussfolgert, dass an dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium 1 eine Zugbeanspruchung ausgeübt werden sollte, wenn die Oberflächentemperatur des thermochromischen Aufzeichnungs mediums 1 bei 60°C oder darüber liegt. 5 veranschaulicht die Temperaturprofile der thermochromischen Aufzeichnungsmedien 1, die der in der 4 gezeigten Struktur entsprechen. Diese Profile wurden anhand von Messungen der Temperatursensoren 16 und 17 erhalten. Das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 wird durch eine riemenförmige Heizeinrichtung 24 des Lösch-Thermokopfes 21 ständig auf eine Löschtemperatur T0 (120°C) erhitzt und längs des Transportweges gekühlt. Die Sensoren 16 und 17 sind längs des Transportweges bei einer Geschwindigkeit bewegbar, die der geradlinigen Geschwindigkeit des Transportweges entspricht. Die Sensoren 16 und 17, die in dem Experiment verwendet wurden, waren Infrarot-Emissionsthermometer (IT2-50, die von Keyence Inc. hergestellt und vertrieben werden).Second, it is concluded from experiment (F) that on the thermochromic recording medium 1 a tensile stress should be exerted when the surface temperature of the thermochromic recording medium 1 at 60 ° C or above. 5 illustrates the temperature profiles of the thermochromic recording media 1 that in the 4 correspond to the structure shown. These profiles were based on measurements of temperature sensors 16 and 17 receive. The thermochromic recording medium 1 is through a belt-shaped heater 24 of the extinguishing thermal head 21 constantly heated to a quenching temperature T0 (120 ° C) and cooled along the transport path. The sensors 16 and 17 are movable along the transport path at a speed which corresponds to the straight-line speed of the transport path. The sensors 16 and 17 used in the experiment were infrared emission thermometers (IT2-50 manufactured and sold by Keyence Inc.).

Bei den thermochromischen Aufzeichnungsmedien A und B, deren Oberflächentemperaturen zwischen 60°C und 100°C lagen, traten keine Wellen auf, wenn sie den Punkt B erreichten, an welchem an den Aufzeichnungsmedien A und B durch Neigung des Transportweges eine Zugbeanspruchung ausgeübt wurde. Bei Temperaturen von 60°C bis 100°C begann das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 sich zu verfestigen. Dagegen traten Wellen in dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium C auf, dessen Oberflächentemperatur am Punkt B unter 60°C lag. Wellen traten außerdem in dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium D auf, selbst wenn seine Oberflächentemperatur am Punkt B über 60°C lag. Das war der Fall, da die Oberflächentemperatur des Aufzeichnungsmediums D über 100°C lag und selbst am Endpunkt Q eine Verhärtung noch nicht begonnen hatte. Das Aufzeichnungsmedium D wird, während seine Verhärtung beginnt, längs eines (nicht gezeigten) horizontalen Weges ohne die weitere Anwendung einer Zugbeanspruchung weiter gekühlt.In the thermochromic recording media A and B whose surface temperatures were between 60 ° C and 100 ° C, no waves occurred when they reached the point B where tensile stress was applied to the recording media A and B by inclining the transport path. At temperatures of 60 ° C to 100 ° C, the thermochromic recording medium began 1 to solidify. On the other hand, waves occurred in the thermochromic recording medium C whose surface temperature at point B was lower than 60 ° C. Waves also occurred in the thermochromic recording medium D even when its surface temperature at point B exceeded 60 ° C. This was the case because the surface temperature of the recording medium D was over 100 ° C, and even at the end point Q, hardening still occurred had not started. The recording medium D, while starting to harden, is further cooled along a horizontal path (not shown) without further application of a tensile stress.

Um bei einer herkömmlichen wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung thermochromische Aufzeichnungsmedien 1 der Größe A4 bei einer hohen Rate zu löschen und neu zu bedrucken, wie etwa mehrere zehn Seiten pro Minute (PPM), ist ein langer Transportweg erforderlich, um die thermochromischen Aufzeichnungsmedien 1 ausreichend abzukühlen. Die Löschvorrichtung der vorliegenden Erfindung ist dagegen so beschaffen, dass sie das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 wirkungsvoll abkühlt, indem ein Wärmetauscher oder ein Kühlkörper mit einer guten Wärmeleitfähigkeit längs des geneigten oder gekrümmten Weges, der zwischen den Punkten P und Q verläuft, vorgesehen wird. Diese Anordnung ermöglicht einen schnellen Transport. Wenn die Transportgeschwindigkeit gerin ger ist (z. B. einige PPM), wird das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 längs des geneigten oder gekrümmten Weges ohne die Verwendung eines Wärmetauschers ausreichend gekühlt. Ein weiteres Merkmal besteht darin, dass die Löschvorrichtung der vorliegenden Erfindung die Verhärtung des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 während des Abkühlprozesses unter Zugbeanspruchung verwendet. Diese Anordnung verhindert wirkungsvoll, dass das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 Wellen bildet.In a conventional rewritable printing apparatus, thermochromic recording media 1 To erase and reprint the A4 size at a high rate, such as tens of pages per minute (PPM), a long transport path is required to thermochromic the recording media 1 to cool sufficiently. On the other hand, the erasing apparatus of the present invention is adapted to the thermochromic recording medium 1 effectively cools by providing a heat exchanger or a heat sink with a good thermal conductivity along the inclined or curved path which extends between the points P and Q. This arrangement allows for fast transport. When the transport speed is slower (for example, some PPM), the thermochromic recording medium becomes 1 cooled sufficiently along the inclined or curved path without the use of a heat exchanger. Another feature is that the erasing device of the present invention, the hardening of the thermochromic recording medium 1 used during the cooling process under tensile stress. This arrangement effectively prevents the thermochromic recording medium 1 Waves forming.

In Bezug auf die Oberflächentemperatur ist es erforderlich, dass das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 am Punkt B eine Oberflächentemperatur von 60°C oder mehr und am Punkt P eine Temperatur unter 60°C aufweist, wobei das Aufzeichnungsmedium 1 Wellen bildet, selbst wenn es längs der Neigung transportiert wird, da es nahezu unmöglich ist, die Oberflächentemperatur zu steuern, wenn sie vor dem Punkt P auf einen Wert unter 60°C fällt. Dabei wird die Wichtigkeit des Temperaturprofils längs des geradlinigen Weges betont, da die Ausbildung von Wellen durch das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 insbesondere bei einer Vorrichtung ein Phänomen ist, die durch die Verwendung einer Heizwalze oder einer keramischen Heizeinrichtung eine lineare Wärmeverteilung besitzt. Bei einer Vorrichtung, die eine Temperatursteuerung in der gesamten Vorrichtung ausführen kann (z. B. Erhitzen und Kühlen in einer Isothermenkammer), treten keine Wellen 15 auf. Es ist demzufolge wirkungsvoll, dass die Löschvorrichtung des Heizwalzentyps oder des Typs mit keramischer Heizeinrichtung das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 von der Heizeinrichtung 24 transportiert, während eine Zugbeanspruchung ausgeübt wird, bevor die Oberflächentemperatur auf einen Wert unter 60°C verringert wird.With respect to the surface temperature, it is necessary that the thermochromic recording medium 1 at point B has a surface temperature of 60 ° C or more and at point P has a temperature below 60 ° C, wherein the recording medium 1 Waves, even if it is transported along the slope, since it is almost impossible to control the surface temperature when it falls below the point P to a value below 60 ° C. The importance of the temperature profile along the rectilinear path is emphasized since the formation of waves by the thermochromic recording medium 1 In particular, in a device is a phenomenon that has a linear heat distribution through the use of a heating roller or a ceramic heater. In a device that can perform temperature control throughout the device (eg, heating and cooling in an isothermal chamber), no ripples occur 15 on. As a result, it is effective that the heat roller type eraser or the ceramic heater type eraser thermochromic recording medium 1 from the heater 24 while pulling is applied before the surface temperature is reduced below 60 ° C.

Drittens folgt aus dem Experiment (G), dass das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 Wellen bildet, wenn es eine Dicke von einfachem Papier (d. h. 0,05 mm bis 0,22 mm) besitzt. Ein thermochromisches Aufzeichnungsmedium mit Kartengröße, bei dem die Basis 2 eine Dicke von 0,25 mm beträgt, bildet keine Wellen, da die Starrheit und die mechanische Festigkeit ausreichend sind, um eine thermische Verformung zu verhindern.Third, it follows from the experiment (G) that the thermochromic recording medium 1 Waves when it has a thickness of plain paper (ie 0.05 mm to 0.22 mm). A thermochromic recording medium of card size in which the base 2 a thickness of 0.25 mm, does not form waves because the rigidity and the mechanical strength are sufficient to prevent thermal deformation.

Ein zusätzliches Experiment wurde ausgeführt, um nach der Möglichkeit zu suchen, die Vorrichtungsgröße zu verringern. Bei dem Experiment wurde die Temperatur des Lösch-Thermokopfes 21 auf 140°C eingestellt. Zehn aufeinander folgende Aufzeichnungsmedien wurden dem Lösch-Thermokopf 21 horizontal zugeführt und wurden der Löschoperation ununterbrochen unterzogen. Wenn die gesamte wiederbeschreibbare Druckvorrichtung vertikal hergestellt wurde, wobei die Löscheinheit 20 an einem höheren Punkt als die Aufzeichnungseinheit 30 angeordnet ist, wurde die Löschqualität selbst bei den letzten Seiten der thermochromischen Aufzeichnungsmedien 1 zufrieden stellend aufrechterhalten. Das ist ein Ergebnis der besseren Wirkung gegenüber dem herkömmlichen horizontalen Transportweg, der sich von der Löscheinheit 120 erstreckt. Indem die Löscheinheit 20 oben angeordnet wird und die Aufzeichnungseinheit 30 an der Unterseite der Vorrichtung angeordnet wird, kann die Wärmebeeinflussung von der Löscheinheit vermieden werden, wenn das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 dem Prozess des erneuten Bedruckens unterzogen wird. Durch die Verringerung der Wärmebeeinflussung von der Löscheinheit 20 kann das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 bei der Wiederbedruckungstemperatur eindeutig eine Färbung annehmen.An additional experiment was performed to look for the possibility of reducing the device size. In the experiment, the temperature of the erase thermal head became 21 set to 140 ° C. Ten consecutive recording media were added to the erase thermal head 21 fed horizontally and were subjected to the erasing operation continuously. When the entire rewritable printing apparatus has been manufactured vertically, the erasing unit 20 at a higher point than the recording unit 30 The erasing quality was even in the last pages of the thermochromic recording media 1 satisfactorily maintained. This is a result of the better effect over the conventional horizontal transport path, which differs from the quenching unit 120 extends. By the deletion entity 20 is placed above and the recording unit 30 At the bottom of the device, the heat influence from the erasing unit can be avoided when the thermochromic recording medium 1 is subjected to the re-printing process. By reducing the heat influence of the quenching unit 20 can the thermochromic recording medium 1 clearly assume a color at the reprinting temperature.

Anhand der oben beschriebenen Versuche und Beobachtungen entwickelten die Erfinder verschiedene Typen von Löschvorrichtungen und wiederbeschreibbaren Druckvorrichtungen, die verhindern können, dass das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 in dem Abkühlungsprozess Wellen bildet, und die in dem Wiederbedruckungsprozess eine deutliche Farbgebung ermöglichen, während die Vorrichtung in einer kompakten Form gehalten wird.Based on the experiments and observations described above, the inventors developed various types of erasers and rewritable printing devices that can prevent the thermochromic recording medium 1 in the cooling process forms ripples, and in the re-printing process enable clear coloring while keeping the device in a compact form.

Erste AusführungsformFirst embodiment

Die 6A bis 6D veranschaulichen Beispiele der Löschvorrichtung 40 gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung. Die Löschvorrichtung 40 besitzt einen Lösch-Thermokopf 21 zum Erhitzen eines (nicht gezeigten) thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 und eine Beanspruchungsausübungseinrichtung 41, die nach dem Thermokopf angeordnet ist und an dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium 1, das durch den Lösch-Thermokopf 21 und die Druckwalze 22 erhitzt wurde, eine Zugbeanspruchung ausübt. Die Löschvorrichtung 40 besitzt außerdem eine Druckwalze 22 als Druckmittel, das das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 gegen den Thermokopf 21 drückt. Die Druckwalze 22 transportiert das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 während des Heizens zu der Beanspruchungsausübungseinrichtung 41.The 6A to 6D illustrate examples of the extinguishing device 40 according to the first embodiment of the invention. The extinguishing device 40 has a deletion thermal head 21 for heating a thermochromic recording medium (not shown) 1 and a stress applying device 41 located after the thermal head and on the thermochromic recording medium 1 that by the Erasing thermal head 21 and the pressure roller 22 was heated, exerts a tensile stress. The extinguishing device 40 also has a pressure roller 22 as a printing medium containing the thermochromic recording medium 1 against the thermal head 21 suppressed. The pressure roller 22 transports the thermochromic recording medium 1 during heating to the stress applying device 41 ,

Die Beanspruchungsausübungseinrichtung 41 ist z. B. eine Führung 411 mit einer gekrümmten Oberfläche 411a an der oberen Fläche, wie in den 6A bis 6C veranschaulicht ist, oder ist alternativ eine Führung 412 mit einer nach unten weisenden gekrümmten Oberfläche 412a, wie in 6D veranschaulicht ist. Die Führungen 411 und 412 sind z. B. aus Aluminium hergestellt, das eine gute Wärmeleitfähigkeit besitzt. Die gekrümmten Oberflächen 411a und 412a definieren einen Transportweg 42. Die Führung 411 (oder 412) übt während des Transports mit ihrer gekrümmten Oberfläche 411a (oder 412a) eine Zugbeanspruchung an dem (nicht gezeigten) erhitzten thermochromischen Aufzeichnungsmedium 1 aus und führt gleichzeitig Wärme von dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium 1 ab.The stress applying device 41 is z. B. a guide 411 with a curved surface 411a on the upper surface, as in the 6A to 6C is illustrated, or alternatively is a guide 412 with a downwardly facing curved surface 412a , as in 6D is illustrated. The guides 411 and 412 are z. B. made of aluminum, which has a good thermal conductivity. The curved surfaces 411a and 412a define a transport route 42 , The leadership 411 (or 412 ) exercises during transport with its curved surface 411a (or 412a ) a tensile stress on the heated thermochromic recording medium (not shown) 1 and simultaneously conducts heat from the thermochromic recording medium 1 from.

Der Krümmungsradius der gekrümmten Oberflächen 411a und 412a beträgt 40 mm oder weniger und die Krümmungsposition, von der sich der Zufuhrwinkel des Transportweges in Bezug auf die Horizontale ändert, ist so festgelegt, dass die Oberflächentemperatur des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 noch bei 60°C oder darüber liegt, wenn das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 die Krümmungsposition erreicht. In dem in 6C gezeigten Beispiel beginnt die Krümmungsposition in einem Abstand L von dem Lösch-Thermokopf 21 und ein Temperatursensor 16 (z. B. ein Thermistor oder ein Thermoelement des Kontakttyps oder des kontaktlosen Typs) ist an dem Beginn der Krümmungsposition angeordnet, um die Oberflächentemperatur des (nicht gezeigten) thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 zu erfassen. Ein geradliniger Transportweg erstreckt sich von dem Lösch-Thermokopf 21 über den Abstand L und der gekrümmte Transportweg 42 beginnt an der Krümmungsposition, an der der Sensor 16 vorgesehen ist. Der Abstand L kann sich in Abhängigkeit von der Transportgeschwindigkeit des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 ändern.The radius of curvature of the curved surfaces 411a and 412a is 40 mm or less and the curvature position from which the feed angle of the transport path changes with respect to the horizontal is set so that the surface temperature of the thermochromic recording medium 1 is still at 60 ° C or above when the thermochromic recording medium 1 reaches the curvature position. In the in 6C As shown, the curvature position starts at a distance L from the erasing thermal head 21 and a temperature sensor 16 (For example, a thermistor or a contact-type or non-contact type thermocouple) is disposed at the beginning of the curving position to the surface temperature of the thermochromic recording medium (not shown) 1 capture. A straight-line transport path extends from the erase thermal head 21 over the distance L and the curved transport path 42 starts at the curvature position where the sensor is 16 is provided. The distance L may vary depending on the transport speed of the thermochromic recording medium 1 to change.

Die Löschvorrichtung kann ferner eine Hilfsführung 413 aufweisen, die den gleichen Krümmungsradius wie die gekrümmte Oberfläche 411a (oder 412a) besitzt, wie in den 6B und 6D veranschaulicht ist. Die Hilfsführung 413 ist ebenfalls aus einem Material hergestellt, das eine Wärmeabstrahlungsfähigkeit besitzt. In diesem Fall wird das (nicht gezeigte) thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 zwischen der Führung 411 (oder 412) und der Hilfsführung 413 geführt und die Kühlwirkung des Transportweges 42 ist weiter verbessert. Wenn diese Struktur bei dem in 6C gezeigten Beispiel angewendet wird, kann der Abstand L infolge der verbesserten Wärmeabstrahlungsfunktion verringert werden. Auf diese Weise wird das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 bei der Oberflächentemperatur von 60°C oder darüber längs der gekrümmten Oberfläche 411a (oder 412a) der Führung 411 (oder 412) geführt und während des Transports wird an dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium 1 eine Zugbeanspruchung ausgeübt. Das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 wird während des Abkühlungsvorgangs unter der Zugbeanspruchung starr, ohne dass sich Wellen bilden.The extinguishing device may further comprise an auxiliary guide 413 having the same radius of curvature as the curved surface 411a (or 412a ), as in the 6B and 6D is illustrated. The auxiliary guide 413 is also made of a material having a heat-radiating ability. In this case, the thermochromic recording medium (not shown) becomes 1 between the leadership 411 (or 412 ) and the auxiliary guide 413 guided and the cooling effect of the transport route 42 is further improved. If this structure at the in 6C As shown in the example shown, the distance L can be reduced due to the improved heat radiating function. In this way, the thermochromic recording medium becomes 1 at the surface temperature of 60 ° C or above along the curved surface 411a (or 412a ) the leadership 411 (or 412 ) and during transport becomes to the thermochromic recording medium 1 exercised a tensile stress. The thermochromic recording medium 1 becomes rigid during the cooling process under tensile stress without any ripples.

Zweite AusführungsformSecond embodiment

Die 7A und 7B veranschaulichen Beispiele der Löschvorrichtung 40 gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung. In der zweiten Ausführungsform besitzt die Führung anstelle der gekrümmten Oberfläche eine geneigte Oberfläche oder eine Neigung, um den Transportwinkel zu ändern.The 7A and 7B illustrate examples of the extinguishing device 40 according to the second embodiment of the invention. In the second embodiment, instead of the curved surface, the guide has an inclined surface or inclination to change the transport angle.

In 7A besitzt die Löschvorrichtung 40 eine Führung 414 mit einer geneigten Oberfläche 414a, die einen Transportweg 43 definiert. In 7B besitzt die Löschvorrichtung 40 eine Führung 414 mit einer nach unten weisenden geneigten Oberfläche 414a und eine Hilfsführung 415, die so geformt ist, dass sie der Führung 414 entspricht. Die Führung 414 und die Hilfsführung 415 sind aus einem wärmeleitenden Material, wie etwa Aluminium, hergestellt. Das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 trifft, nachdem es den Lösch-Thermokopf 20 passiert hat, auf die geneigte Oberfläche 414a, was dem erhitzten thermochromischen Aufzeichnungsmedium 1 eine Starrheit verleiht. Dann wird das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 längs der geneigten Oberfläche 414a geführt und wird gekühlt und verhärtet unter der Zugbeanspruchung infolge der Schwerkraft. Wenn der Neigungswinkel der Oberfläche 414a auf einen Wert von 30° oder mehr eingestellt ist, wird die Dehnungswirkung größer und in dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium 1 mit einer Dicke von einfachem Papier (wobei die Basis 2 eine Dicke von 0,05 mm bis 0,22 mm besitzt) wird eine Wellenbildung wirkungsvoll verhindert.In 7A owns the extinguishing device 40 a guide 414 with a sloped surface 414a that a transport route 43 Are defined. In 7B owns the extinguishing device 40 a guide 414 with a downwardly inclined surface 414a and an auxiliary guide 415 that is shaped to guide you 414 equivalent. The leadership 414 and the auxiliary guide 415 are made of a thermally conductive material, such as aluminum. The thermochromic recording medium 1 hits after it clears the thermal head 20 happened on the inclined surface 414a What the heated thermochromic recording medium 1 gives a rigidity. Then, the thermochromic recording medium becomes 1 along the inclined surface 414a and is cooled and hardened under the tensile stress due to gravity. When the angle of inclination of the surface 414a is set to a value of 30 ° or more, the stretching effect becomes larger and larger in the thermochromic recording medium 1 with a thickness of plain paper (the base 2 has a thickness of 0.05 mm to 0.22 mm), wave formation is effectively prevented.

Dritte AusführungsformThird embodiment

Die 8A bis 8D veranschaulichen Beispiele der Löschvorrichtung 40 gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung. In den Beispielen, die in den 8A und 8B gezeigt sind, besitzt die Löschvorrichtung 40 eine Gruppe von Rollen 416, die mehrere Hilfsrollen enthalten. Diese Rollen 416 funktionieren als eine Beanspruchungsausübungseinrichtung. Die Gruppe von Rollen 416 ist so konfiguriert, dass sie einen gekrümmten Transportweg 42 definieren, wie in 8A veranschaulicht ist, oder sie ist so konfiguriert, dass sie alternativ einen geneigten Weg 43 definieren, wie in 8B gezeigt ist.The 8A to 8D illustrate examples of the extinguishing device 40 according to the third embodiment of the invention. In the examples given in the 8A and 8B shown has the extinguishing device 40 a group of roles 416 which contain several auxiliary rollers. These roles 416 function as a stress exerciser. The group of roles 416 is so confused gurgled that they have a curved transport path 42 define how in 8A or is configured to alternatively take a tilted path 43 define how in 8B is shown.

In 8C wird ein Gebläse 417 als eine Beanspruchungsausübungseinrichtung verwendet. Das Gebläse 417 übt die Windkraft schräg von unten aus, um nach dem Lösch-Thermokopf 20 einen nach oben gerichteten Transportweg 42 zu bilden. Bei dieser Struktur wird das thermochromische Aufzeichnungspapier 1 unter Zugbeanspruchung längs einer leichten Kurve transportiert, während es wirkungsvoll gekühlt wird. Die Kraft des Gebläses 417 ist in Abhängigkeit von der Dicke des (nicht gezeigten) thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 und der Transportgeschwindigkeit festgelegt.In 8C becomes a fan 417 used as a stress applying device. The fan 417 applies the wind force obliquely from below to the extinguishing thermal head 20 an upward transport route 42 to build. In this structure, the thermochromic recording paper becomes 1 is transported under tensile stress along a slight curve while it is effectively cooled. The power of the blower 417 is dependent on the thickness of the thermochromic recording medium (not shown) 1 and the transport speed set.

In 8D werden ein Riemen und eine Gruppe von Rollen 416 als die Beanspruchungsausübungseinrichtung verwendet. Die Rollen 416 sind so angeordnet, dass sie einen gekrümmten Transportweg 42 definieren, und der Riemen 418 verläuft um die Rollen 416. Diese Anordnung erreicht einen stabilen Transport des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1. Durch Einstellung der Anordnung der Rollen 416 wird der Krümmungsradius des Transportweges 42 beliebig eingestellt.In 8D Become a belt and a group of rollers 416 used as the stress applying device. The roles 416 are arranged so that they have a curved transport path 42 define, and the belt 418 runs around the rollers 416 , This arrangement achieves stable transport of the thermochromic recording medium 1 , By adjusting the arrangement of the rollers 416 becomes the radius of curvature of the transport path 42 set as desired.

Vierte AusführungsformFourth embodiment

Die 9A bis 9G veranschaulichen Beispiele einer wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung 10, in der eine Löschvorrichtung, die in der ersten bis dritten Ausführungsform beschrieben wurde, montiert ist. Die wiederbeschreibbare Druckvorrichtung 10 enthält eine Löscheinheit 20, die ein (nicht gezeigtes) thermochromisches Aufzeichnungsmedium 1 auf eine erste Temperatur T1 heizt, um auf das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 gedruckte Bilder zu löschen; eine Beanspruchungsausübungseinrichtung 41, die nach dem Lösch-Thermokopf 21 angeordnet ist, um eine Zugbeanspruchung auf das erhitzte thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 auszuüben; und eine Aufzeichnungseinheit 30, die nach der Beanspruchungsausübungseinrichtung 41 angeordnet ist und das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 auf eine zweite Temperatur T2 erhitzt, um erneut Bilder auf das gelöschte thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 zu drucken.The 9A to 9G illustrate examples of a rewritable printing device 10 in which an erasing device described in the first to third embodiments is mounted. The rewritable printing device 10 contains a deletion unit 20 comprising a thermochromic recording medium (not shown) 1 to a first temperature T1 heats to the thermochromic recording medium 1 delete printed images; a stress applying device 41 after the erase thermal head 21 is arranged to a tensile stress on the heated thermochromic recording medium 1 exercise; and a recording unit 30 after the exercise device 41 is arranged and the thermochromic recording medium 1 heated to a second temperature T2 to again images on the erased thermochromic recording medium 1 to print.

Die Beanspruchungsausübungseinrichtung 41 definiert einen gekrümmten Transportweg 42 (die 9A9D und 9G) oder einen geneigten Transportweg 43 (die 9E und 9F) zwischen der Löscheinheit 20 und der Aufzeichnungseinheit 30. Das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 wird längs dieses Transportweges transportiert, während es einer Zugbeanspruchung ausgesetzt ist, die durch die Beanspruchungsausübungseinrichtung 41 ausgeübt wird. Die Beanspruchungsausübungseinrichtung 41 führt das gelöschte thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 der Aufzeichnungseinheit 30 zu, ohne Wellen zu bewirken. Die Aufzeichnungseinheit 30 besitzt einen Aufzeichnungs-Thermokopf 31 und die Druckwalze 32, gegen die der Aufzeichnungs-Thermokopf 31 über das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 gedrückt wird. Da in dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium, das zu der Aufzeichnungseinheit 30 transportiert wird, keine Wellen auftreten, wird während der Neubedruckungsoperation in der Aufzeichnungseinheit 30 ein guter Kontakt zwischen dem Aufzeichnungs-Thermokopf 31 und dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium 1 aufrechterhalten. Demzufolge können deutliche Bilder in stabiler Weise gebildet werden.The stress applying device 41 defines a curved transport path 42 (the 9A - 9D and 9G ) or a sloped transport route 43 (the 9E and 9F ) between the deleting unit 20 and the recording unit 30 , The thermochromic recording medium 1 is transported along this transport path while being subjected to tensile stress exerted by the stress applying means 41 is exercised. The stress applying device 41 carries the erased thermochromic recording medium 1 the recording unit 30 too, without causing waves. The recording unit 30 has a recording thermal head 31 and the pressure roller 32 against which the recording thermal head 31 over the thermochromic recording medium 1 is pressed. Because in the thermochromic recording medium, which belongs to the recording unit 30 is transported, no waves occur during the re-printing operation in the recording unit 30 good contact between the recording thermal head 31 and the thermochromic recording medium 1 maintained. As a result, clear images can be formed stably.

Fünfte AusführungsformFifth embodiment

Die 10A und 10B veranschaulichen Beispiele der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung 10 gemäß der fünften Ausführungsform der Erfindung. In der fünften Ausführungsform besitzt die wiederbeschreibbare Druckvorrichtung 10 einen Temperatursensor 16 an dem Transportweg 43, der sich von der Löscheinheit 20 erstreckt.The 10A and 10B illustrate examples of the rewritable printing apparatus 10 according to the fifth embodiment of the invention. In the fifth embodiment, the rewritable printing apparatus has 10 a temperature sensor 16 on the transport route 43 who is from the extinguishing unit 20 extends.

In dem in 10A gezeigten Beispiel umfasst die Beanspruchungsausübungseinrichtung 41 ein Paar Führungen 414, die geneigte Oberflächen 414a aufweisen, um einen gebogenen Transportweg 43 zu definieren. Eine der Führungen 414 besitzt ein Fenster 419 an der Biegeposition. Der Temperatursensor 16 misst die Oberflächentemperatur des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1, das längs des gebogenen Transportweges 43 transportiert wird, durch das Fenster 419. Der Messwert des Temperatursensors 16 wird zu dem Lösch-Thermokopf 21 der Löscheinheit 20 zurückgeführt und steuert die Löschtemperatur des Lösch-Thermokopfes 21, so dass die Oberflächentemperatur des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 an der Biegeposition 60°C beträgt oder darüber liegt. Das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1, das durch den Lösch-Thermokopf 21 erhitzt wurde, trifft auf die geneigte Oberfläche 414a der Führung 414 und ändert seinen Weg längs der geneigten Oberfläche 414a. Demzufolge wird auf das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 eine Zugbeanspruchung ausgeübt, während das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 längs des Transportweges 43 gekühlt wird.In the in 10A The example shown comprises the stress applying device 41 a couple of guides 414 , the inclined surfaces 414a exhibit a curved transport path 43 define. One of the guides 414 owns a window 419 at the bending position. The temperature sensor 16 measures the surface temperature of the thermochromic recording medium 1 along the curved transport path 43 is transported through the window 419 , The measured value of the temperature sensor 16 becomes the erase thermal head 21 the extinguishing unit 20 returns and controls the erasing temperature of the erasing thermal head 21 , so that the surface temperature of the thermochromic recording medium 1 at the bending position is 60 ° C or above. The thermochromic recording medium 1 that by the erase thermal head 21 was heated, hits the inclined surface 414a the leadership 414 and changes its way along the inclined surface 414a , Consequently, the thermochromic recording medium 1 a tensile stress while the thermochromic recording medium 1 along the transport route 43 is cooled.

In 10B ist zwischen der Aufzeichnungseinheit 30 und den Papierauswurfwalzen 18 ein Wegumschalter 19 angeordnet. Der Wegumschalter 19 ist mit dem Temperatursensor 16 verbunden. Wenn die erfasste Oberflächentemperatur des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 unter 60°C liegt, schaltet der Wegumschalter 19 den Transportweg zu dem Rückweg 45 um, um das neu bedruckte thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 zu dem Zufuhrfach 11 zurückzuleiten. Zur gleichen Zeit wird das Erfassungsergebnis des Temperatursensors 16 an den Lösch-Thermokopf 21 geliefert, um die Löschtemperatur zu erhöhen. Das zurückgeleitete thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 wird erneut den Lösch- und Neubedruckungsprozessen unterzogen. Auf diese Weise werden Aufzeichnungsfehler wirkungsvoll im Voraus verhindert.In 10B is between the recording unit 30 and the paper ejection rollers 18 a way switch 19 arranged. The way switch 19 is with the temperature sensor 16 connected. When the detected surface temperature of ther mochrome recording medium 1 is below 60 ° C, the way switch switches 19 the transport route to the way back 45 to the newly printed thermochromic recording medium 1 to the input tray 11 recirculate. At the same time, the detection result of the temperature sensor becomes 16 to the erase thermal head 21 delivered to increase the extinguishing temperature. The returned thermochromic recording medium 1 is again subjected to the deletion and re-printing processes. In this way, recording errors are effectively prevented in advance.

Sechste AusführungsformSixth embodiment

Die 11A und 11B veranschaulichen Beispiele der Löschvorrichtung 40 gemäß der sechsten Ausführungsform der Erfindung. In der sechsten Ausführungsform ist die Löschvorrichtung 40 vom vertikalen Typ. Die Löschvorrichtung 20 ist unter den Zufuhrwalzen 50 positioniert und ein Transportweg 44, der als eine Beanspruchungsausübungseinrichtung 41 wirkt, erstreckt sich von der Löscheinheit 20 in Schwerkraftrichtung nach unten. Bei diesem Beispiel wird die Zugbeanspruchung wirkungsvoller auf das erhitzte thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 ausgeübt. Anstelle des Thermokopfes 21 werden Heizwalzen 23 verwendet, um das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 zu erhitzen.The 11A and 11B illustrate examples of the extinguishing device 40 according to the sixth embodiment of the invention. In the sixth embodiment, the erasing device is 40 of the vertical type. The extinguishing device 20 is under the feed rollers 50 positioned and a transport route 44 acting as a stress exerciser 41 acts, extends from the deletion unit 20 downwards in the direction of gravity. In this example, the tensile stress becomes more effective on the heated thermochromic recording medium 1 exercised. Instead of the thermal head 21 become heating rollers 23 used to thermochromic recording medium 1 to heat.

In 11B enthält die Beanspruchungsausübungseinrichtung 41 einen vertikalen Weg 44 und einen gekrümmten Weg 42, der sich von dem vertikalen Weg 44 ununterbrochen erstreckt. Demzufolge wird eine Zugbeanspruchung infolge der Schwerkraft und der Zugbeanspruchung, die sich durch den gekrümmten Weg 42 ergibt, an dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium 1 doppelt ausgeübt. Diese Anordnung ermöglicht, dass die Löschvorrichtung 44 kompakt ist und einfach auf einen Tisch gestellt werden kann.In 11B Contains the exercise device 41 a vertical path 44 and a curved path 42 that is different from the vertical way 44 extends uninterruptedly. As a result, a tensile load due to gravity and the tensile stress caused by the curved path 42 gives, on the thermochromic recording medium 1 twice exercised. This arrangement allows the extinguishing device 44 is compact and can easily be placed on a table.

In allen Beispielen, die in den 11A oder 11B gezeigt sind, ist die Löscheinheit 20 in dem oberen Teil der Vorrichtung 40 positioniert, so dass Wärme leicht von dem Transportweg 44 oder 42 abgeführt werden kann. Diese Anordnung verhindert eine Ansammlung der Wärme an der Unterseite der Vorrichtung 40. Das erhitzte thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 kann wirkungsvoll unter einer Zugbeanspruchung infolge der Schwerkraft gekühlt werden.In all the examples in the 11A or 11B are shown is the deleting unit 20 in the upper part of the device 40 positioned so that heat is easily removed from the transport path 44 or 42 can be dissipated. This arrangement prevents accumulation of heat at the bottom of the device 40 , The heated thermochromic recording medium 1 can be effectively cooled under a tensile load due to gravity.

Die Wärme, die zur Oberseite der Vorrichtung freigegeben wird, kann wiederverwendet werden, um das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1, das den Zufuhrwalzen 50 zugeführt wird, vorzuheizen. Dieses Vorheizen kann die Temperaturänderung auf dem Weg von der Zufuhrwalze 50 zu der Löscheinheit 20 geringer machen, wodurch ein Knittern des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 verhindert wird.The heat released to the top of the device can be reused to the thermochromic recording medium 1 that the feed rollers 50 is fed, preheat. This preheating may change the temperature on the way from the feed roller 50 to the extinguishing unit 20 make it less, causing wrinkling of the thermochromic recording medium 1 is prevented.

12 veranschaulicht ein Beispiel der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung 10, in der eine Löschvorrichtung des vertikalen Typs montiert ist. Eine Aufzeichnungseinheit 30 ist an der Auslassseite des Transportweges 42 positioniert. Das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 wird der Aufzeichnungseinheit 30 ohne die Bildung von Wellen zugeführt, nachdem es ausreichend gekühlt wurde. Demzufolge besitzt das neu gedruckte Bild gute Farbcharakteristiken. Das neu bedruckte thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 wird in das Fach 14 ausgestoßen. Diese wiederbeschreibbare Druckvorrichtung 10 kann das Löschen und das Drucken in stabiler Weise ohne Verschlechterung der Bildqualität wiederholen. 12 illustrates an example of the rewritable printing apparatus 10 in which a vertical type extinguisher is mounted. A recording unit 30 is on the outlet side of the transport route 42 positioned. The thermochromic recording medium 1 becomes the recording unit 30 without the formation of waves after it has been sufficiently cooled. As a result, the newly printed image has good color characteristics. The newly printed thermochromic recording medium 1 will be in the tray 14 pushed out. This rewritable printing device 10 Can stably repeat the erasing and printing without degrading the picture quality.

Siebende AusführungsformSeventh embodiment

13 veranschaulicht ein Beispiel der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung 10 gemäß der siebten Ausführungsform der Erfindung. Die wiederbeschreibbare Druckvorrichtung 10 besitzt einen U-förmigen Transportweg 42, der sich von der Löscheinheit 20 erstreckt. Eine Aufzeichnungseinheit 30 ist an dem entgegengesetzten Ende des U-förmigen Weges 42 positioniert und das erneut bedruckte thermochromische Aufzeichnungsmedium wird wieder zu dem Zufuhrfach 11 ausgestoßen, wie durch den gestrichelten Pfeil angegeben ist. Der U-förmige Weg 42 kann dem erhitzten thermochromischen Aufzeichnungsmedium 1 eine Starrheit verleihen, wenn ein ausreichend langer Kühlbereich sichergestellt ist. Folglich kann das Erscheinen von Wellen verhindert werden und es können deutliche Bilder erneut auf das erhitzte thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 gedruckt werden. 13 illustrates an example of the rewritable printing apparatus 10 according to the seventh embodiment of the invention. The rewritable printing device 10 has a U-shaped transport route 42 who is from the extinguishing unit 20 extends. A recording unit 30 is at the opposite end of the U-shaped path 42 and the re-printed thermochromic recording medium becomes the feed tray again 11 ejected, as indicated by the dashed arrow. The U-shaped path 42 may be the heated thermochromic recording medium 1 give a rigidity, if a sufficiently long cooling area is ensured. As a result, the appearance of waves can be prevented and clear images can be reproduced on the heated thermochromic recording medium 1 to be printed.

Der U-förmige Transportweg 42 ist z. B. durch eine Führung 45, die aus Aluminium hergestellt ist und eine U-förmige Oberfläche aufweist, definiert. Alternativ kann er durch Rollen, einen Riemen oder durch eine Kombination davon definiert sein. Um die Vorrichtungsgröße zu verringern, wird vorzugsweise eine gekrümmte Führung zum Führen des thermochromischen Aufzeichnungsmediums, nachdem es dem Löschen und Neubedrucken unterzogen wurde, zu dem Zufuhrfach 11 verwendet, von dem das wiedergewonnene thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 an die Vorrichtung 10 geliefert wird. Durch Einstellen des Krümmungsradius des U-förmigen Transportweges 42 auf 40 mm oder mehr können beliebige Arten der thermochromischen Aufzeichnungsmedien, die eine Dicke von einfachem Papier besitzen, unabhängig von dem Material der Basis 2 (z. B. Papier, PET usw.) verwendet werden.The U-shaped transport route 42 is z. B. by a guide 45 , which is made of aluminum and has a U-shaped surface defined. Alternatively, it may be defined by rollers, a belt, or a combination thereof. In order to reduce the device size, it is preferable to provide a curved guide for guiding the thermochromic recording medium after being subjected to erasing and re-printing to the feeding tray 11 of which the recovered thermochromic recording medium 1 to the device 10 is delivered. By adjusting the radius of curvature of the U-shaped transport path 42 to 40 mm or more, any types of the thermochromic recording media having a thickness of plain paper may be independent of the material of the base 2 (eg paper, PET, etc.).

14 veranschaulicht eine Modifikation der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung 10, bei der der U-förmige Transportweg 42 durch eine Gruppe von Rollen 416 definiert ist, und 15 veranschaulicht eine weitere Modifikation der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung 10, bei der der U-förmige Transportweg 42 durch einen Riemen 418 und Hilfsrollen definiert ist. In allen Beispielen ist ein Temperatursensor 16 an dem Ausgang der Löscheinheit 20 angeordnet und nach dem Temperatursensor 16 ändert der Transportweg 42 die Orientierung des transportierten thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1. 14 illustrates a modification of rewritable printing device 10 in which the U-shaped transport route 42 through a group of roles 416 is defined, and 15 illustrates another modification of the rewritable printing apparatus 10 in which the U-shaped transport route 42 through a belt 418 and auxiliary roles is defined. In all examples is a temperature sensor 16 at the output of the erase unit 20 arranged and after the temperature sensor 16 the transport route changes 42 the orientation of the transported thermochromic recording medium 1 ,

16(A) veranschaulicht eine weitere Modifikation der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung 10. Diese wiederbeschreibbare Druckvorrichtung 10 besitzt ein Kühlgebläse 47 und eine Führung 45, die in 16(B) gezeigt sind. Die Führung 45 besitzt eine oder mehrere Nuten 46, die sich längs der Längsachse der Führung 45 erstrecken, um in Zusammenwirkung mit dem Gebläse 47 Wärme von dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium 1 abzuführen. Diese Anordnung kann die Kühlwirkung weiter verbessern, während eine Zugbeanspruchung auf das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 ausgeübt wird, ohne die Vorrichtungsgröße zu vergrößern. 16 (A) illustrates another modification of the rewritable printing apparatus 10 , This rewritable printing device 10 has a cooling fan 47 and a guide 45 , in the 16 (B) are shown. The leadership 45 has one or more grooves 46 extending along the longitudinal axis of the guide 45 extend to work in conjunction with the blower 47 Heat from the thermochromic recording medium 1 dissipate. This arrangement can further improve the cooling effect while a tensile stress on the thermochromic recording medium 1 is exercised without increasing the device size.

Achte AusführungsformEighth embodiment

17 veranschaulicht ein Beispiel der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung 10 gemäß der achten Ausführungsform der Erfindung. Die Vorrichtung 10 enthält einen ersten Temperatursensor 16, der an dem Beginn des U-förmiges Transportweges 42 positioniert ist, und einen zweiten Temperatursensor 17, der an dem Ende des U-förmigen Transportweges 42 positioniert ist. Die Löschtemperatur der Löscheinheit 20 wird anhand des Ausgangs des ersten Sensors 16 gesteuert, so dass die Oberflächentemperatur des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1, die durch den Sensor 16 erfasst wird, 60°C beträgt oder größer ist. Ferner wird die Temperatur des U-förmigen Transportweges 42 z. B. durch Einstellen der Leistung des Gebläses 47 (16(A)) anhand des Ausgangs des zweiten Temperatursensors 17 gesteuert, so dass die Oberflächentemperatur des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 100°C beträgt oder darunter liegt. 17 illustrates an example of the rewritable printing apparatus 10 according to the eighth embodiment of the invention. The device 10 contains a first temperature sensor 16 at the beginning of the U-shaped transport route 42 is positioned, and a second temperature sensor 17 at the end of the U-shaped transport route 42 is positioned. The extinguishing temperature of the extinguishing unit 20 is based on the output of the first sensor 16 controlled so that the surface temperature of the thermochromic recording medium 1 passing through the sensor 16 is detected, is 60 ° C or greater. Further, the temperature of the U-shaped transport path 42 z. B. by adjusting the power of the fan 47 ( 16 (A) ) based on the output of the second temperature sensor 17 controlled so that the surface temperature of the thermochromic recording medium 1 100 ° C or below.

Die Löschtemperatur der Löscheinheit 40 variiert um ±10°C in Abhängigkeit von dem Material der thermochromischen Schicht 3 (2). Wenn die Wärmeenergie der Löscheinheit 20 verändert wird, damit sie für das tatsächlich verwendete thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 geeignet ist, kann die Oberflächentemperatur des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 am Ende des Transportweges 42 trotzdem über 100°C liegen. In diesem Fall wird das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 wellig und das neu gedruckte Bild, das durch die Aufzeichnungseinheit 30 aufgezeichnet wird, verschlechtert sich. Um diese Situation zu vermeiden, wird der zweite Temperatursensor 17 verwendet, um die Oberflächentemperatur des Aufzeichnungsmediums 1 am Ende des Transportweges 42 zu überwachen.The extinguishing temperature of the extinguishing unit 40 varies by ± 10 ° C depending on the material of the thermochromic layer 3 ( 2 ). When the heat energy of the quenching unit 20 is changed so that it for the actually used thermochromic recording medium 1 is suitable, the surface temperature of the thermochromic recording medium 1 at the end of the transport route 42 still above 100 ° C. In this case, the thermochromic recording medium becomes 1 wavy and the newly printed image by the recording unit 30 is recorded deteriorates. To avoid this situation, the second temperature sensor 17 used to determine the surface temperature of the recording medium 1 at the end of the transport route 42 to monitor.

18 veranschaulicht eine Modifikation der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung 10 dieser Ausführungsform. Diese Modifikation besitzt einen Wegumschalter 51 und einen Prüfbogen-Ausstoßweg 52 zwischen der Aufzeichnungseinheit 30 und dem Ende des Transportweges 42. Der Wegumschalter 51 schaltet den Weg zwischen dem normalen Ausstoßweg 46 und dem Prüfbogen-Ausstoßweg 52 um. Bei dieser Vorrichtung werden vor dem eigentlichen Löschen und Neubedrucken die Löschtemperatur der Löscheinheit 20 und die Temperatur des U-förmigen Transportweges 42 durch den ersten und den zweiten Sensor 16 und 17 unter Verwendung eines Prüfbogens eingestellt. In dem Prüfbetrieb ist der Ausstoßweg auch durch den Wegumschalter 51 auf den Prüfbogen-Ausstoßweg 52 eingestellt und ein Prüfbogen wird von dem Zufuhrfach 11 geliefert. Der Prüfbogen wird dem Löschen unterzogen und folgt dem Transportweg 42. Der Wegumschalter 51 schaltet den Weg wieder zu dem normalen Weg 46, wenn die Oberflächentemperatur des Prüfbogens am Beginn des Transportweges 42 60°C wird oder darüber liegt und wird am Ende des Transportweges 42 100°C beträgt oder liegt darunter. 18 Fig. 12 illustrates a modification of the rewritable printing apparatus 10 this embodiment. This modification has a way switch 51 and a test sheet ejection path 52 between the recording unit 30 and the end of the transport route 42 , The way switch 51 switches the path between the normal discharge path 46 and the test sheet ejection path 52 around. In this device, the erasing temperature of the erase unit before the actual deletion and reprinting 20 and the temperature of the U-shaped transport path 42 through the first and the second sensor 16 and 17 set using a test sheet. In the test mode, the ejection path is also through the path switch 51 on the test sheet discharge path 52 set and a test sheet is taken from the input tray 11 delivered. The test sheet is subjected to the deletion and follows the transport route 42 , The way switch 51 Switches the way back to the normal way 46 if the surface temperature of the test sheet at the beginning of the transport path 42 60 ° C or above and will be at the end of the transport route 42 100 ° C is or less.

19 ist ein Ablaufplan, der die oben beschriebenen Umschaltoperationen zeigt. Im Schritt S901 wird ein Prüfbogen der Vorrichtung 10 zugeführt. Im Schritt S902 wird eine erste Oberflächentemperatur TA durch den ersten Sensor 16 am Beginn des Transportweges 42 erfasst. Im Schritt S903 wird festgestellt, ob die erfasste erste Temperatur TA 60°C beträgt oder darüber liegt. Wenn die erfasste Temperatur unter 60°C liegt (nein in S903) wird der Prüfbogen-Ausstoßweg 52 durch den Wegumschalter 51 gewählt (S904) und die Löschtemperatur der Löscheinheit 20 wird im Schritt S905 eingestellt. Dann kehrt der Prozess zum Schritt S901 zurück und wiederholt die Schritte S901 bis S903. Wenn die erfasste Temperatur 60°C beträgt oder darüber liegt (ja in S903), wird die zweite Oberflächentemperatur TB durch den zweiten Sensor 17 am Ende des Transportweges 42 erfasst. Im Schritt S907 wird festgestellt, ob die erfasste zweite Temperatur TB 100°C beträgt oder darunter liegt. Wenn die erfasste Temperatur über 100°C liegt (nein in S907), kehrt der Prozess zum Schritt S904 zurück, in dem der Prüfbogen-Ausstoßweg 52 gewählt wird. Wenn die erfasste zweite Temperatur TB 100°C beträgt oder darunter liegt (ja in S907), beginnt im Schritt S908 die reguläre Zufuhroperation, um tatsächlich das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 zuzuführen. Auf diese Weise werden Löschen und Neubedrucken bei einer Temperatursteuerung stabil und zuverlässig ausgeführt. 19 Fig. 10 is a flowchart showing the switching operations described above. In step S901, a test sheet of the apparatus 10 fed. In step S902, a first surface temperature T A is determined by the first sensor 16 at the beginning of the transport route 42 detected. In step S903, it is determined whether or not the detected first temperature T A is 60 ° C. If the detected temperature is lower than 60 ° C (No in S903), the test sheet discharge path becomes 52 through the way switch 51 is selected (S904) and the erasing temperature of the erasing unit 20 is set in step S905. Then, the process returns to step S901 and repeats steps S901 to S903. When the detected temperature is 60 ° C or above (Yes in S903), the second surface temperature T B becomes through the second sensor 17 at the end of the transport route 42 detected. In step S907, it is determined whether the detected second temperature T B is 100 ° C or less. When the detected temperature is over 100 ° C (NO in S907), the process returns to step S904 in which the check sheet discharge path 52 is selected. If the detected second temperature T B is 100 ° C or below (Yes in S907), the regular feeding operation starts to actually record the thermochromic recording medium in step S908 1 supply. In this way Erasing and re-printing are performed stably and reliably in a temperature control.

20 veranschaulicht eine weitere Modifikation der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung dieser Ausführungsform. Bei dieser Modifikation enthält der Transportweg, der sich zwischen der Löscheinheit 20 und der Aufzeichnungseinheit 30 erstreckt, eine Kombination aus einem geneigten Weg 44 und einem Uförmigen Weg 42. Der geneigte Weg 44 erstreckt sich von der Löscheinheit 20 unter einem Winkel, der gleich oder größer als 30° (z. B. 35°) zur Horizontalen ist. Die Kombination aus der Führung mit Nuten und dem Kühlgebläse, die in 16A gezeigt ist, kann bei dieser Struktur angewendet werden. 20 Fig. 12 illustrates another modification of the rewritable printing apparatus of this embodiment. In this modification, the transport path extending between the deletion unit 20 and the recording unit 30 extends, a combination of a sloping path 44 and a U-shaped path 42 , The inclined path 44 extends from the deletion unit 20 at an angle equal to or greater than 30 ° (eg 35 °) to the horizontal. The combination of the guide with grooves and the cooling fan, which in 16A can be applied to this structure.

Neunte AusführungsformNinth embodiment

In der fünften, der siebten und der achten Ausführungsform wird die Löschtemperatur anhand der Oberflächentemperatur des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 am Beginn (und am Ende) des Transportweges gesteuert, der sich von der Löscheinheit erstreckt. In der neunten Ausführungsform wird die Löschtemperatur der Löscheinheit 20 anhand der Temperatur des Thermokopfes (oder der Heizwalze) und der Druckwalze gesteuert. Das gewährleistet eine direktere Steuerung zum Konstanthalten der Löschtemperatur, um die gesamte Oberfläche des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 mit der Größe A4 gleichmäßig zu erhitzen.In the fifth, seventh and eighth embodiments, the erasing temperature becomes the surface temperature of the thermochromic recording medium 1 controlled at the beginning (and at the end) of the transport path extending from the deleting unit. In the ninth embodiment, the erasing temperature of the erasing unit becomes 20 controlled by the temperature of the thermal head (or heating roller) and the pressure roller. This ensures a more direct control to keep the extinguishing temperature constant, around the entire surface of the thermochromic recording medium 1 to heat evenly with A4 size.

Vor der Beschreibung der neunten Ausführungsform werden die Löschcharakteristiken des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 in Bezug auf die Temperatur erläutert. Die 21A und 21B sind Darstellungen, die die Löschcharakteristiken von verschiedenen Typen der thermochromischen Aufzeichnungsmedien zeigen. Die 22A und 22B veranschaulichen chemische Formeln des Entwicklers und des Leukofarbstoffs, die in den thermochromischen Aufzeichnungsmedien verwendet werden, die in den Darstellungen der 21A und 21B gezeigt sind.Prior to the description of the ninth embodiment, the erasing characteristics of the thermochromic recording medium become 1 in terms of temperature explained. The 21A and 21B Fig. 15 are diagrams showing the erasure characteristics of various types of thermochromic recording media. The 22A and 22B illustrate chemical formulas of the developer and the leuco dye used in the thermochromic recording media shown in the figures of Figs 21A and 21B are shown.

Der Bereich der Löschtemperaturen ändert sich bei den unterschiedlichen Typen der thermochromischen Aufzeichnungsmedien und einige Aufzeichnungsmedien besitzen einen schmalen zulässigen Bereich von 10°C oder weniger. Wenn ein thermochromisches Aufzeichnungsmedium für Urkunden verwendet wird, müssen Bilder auf dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium vollständig gelöscht werden, da selbst eine geringe Menge des verbleibenden Bildes die Bildqualität des neu bedruckten Aufzeichnungsmediums nachteilig beeinflusst. Die zulässige Farbdichte des verbleibenden Bildes (nach dem Löschen) auf einem herkömmlichen thermochromischen Aufzeichnungsmedium des Kartentyps beträgt für die praktische Verwendung etwa 0,02. Die Farbdichte des Restbildes muss dagegen bei einer Verwendung für Urkunden 0,01 oder kleiner sein. Das bedeutet, dass eine Steuerung der Löschtemperatur für ein thermochromisches Aufzeichnungsmedium, das als Urkunde verwendet wird, viel strenger ist.Of the Range of extinguishing temperatures changes in the different types of thermochromic recording media and some recording media have a narrow allowable range of 10 ° C Or less. When using a thermochromic recording medium for documents will have to Images are completely erased on the thermochromic recording medium, since even a small amount of the remaining image will be the image quality of the new printed recording medium adversely affected. The permissible color density of the remaining image (after erasing) on a conventional one thermochromic recording medium of the card type is practical Use about 0.02. The color density of the residual image must be against it when used for Certificates be 0.01 or less. That means a controller the extinguishing temperature for a thermochromic recording medium used as a certificate will, is much stricter.

Ein weiteres Experiment wurde durchgeführt, um die Relation zwischen der Heizwalzentemperatur und der Farbdichte des Restbildes nach dem Löschen bei verschiedenen Transportgeschwindigkeiten unter Verwendung der Prüflöschvorrichtung 400, die in 23B gezeigt ist, zu erhalten. Die Prüfvorrichtung 400 besitzt eine Löscheinheit 401, die eine Heizwalze 402 und eine Druckwalze 404 enthält. Die Heizwalze 402 ist ein Rohr aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Dicke von 30 mm. Eine Halogenlampe 403 ist in dem Edelstahlrohr angeordnet. Die Druckwalze 404 ist aus Silikongummi mit einer Härte (Hs) von 50 (JIS-A) und einer Dicke von 4 mm hergestellt.Another experiment was conducted to determine the relation between the heating roll temperature and the color density of the residual image after erasing at various transport speeds using the test quenching apparatus 400 , in the 23B is shown to receive. The tester 400 has a deletion unit 401 that has a heating roller 402 and a pressure roller 404 contains. The heating roller 402 is a stainless steel pipe with a diameter of 40 mm and a thickness of 30 mm. A halogen lamp 403 is arranged in the stainless steel tube. The pressure roller 404 is made of silicone rubber with a hardness (Hs) of 50 (JIS-A) and a thickness of 4 mm.

Die Basis 2 des Prüfbogens 410, der in dem Experiment verwendet wurde, war einfaches Papier mit einer Dicke von 110 μm. Die thermochromische Schicht 3 des Prüfbogens enthielt Entwickler PAU0-5-18, der in 22A gezeigt ist, und Leukofarbstoff L1, der in 22B gezeigt ist. Die Dicke der thermochromischen Schicht 3 betrug etwa 10 μm. Der Prüfbogen trug ein quadratisches Bild (8 mm × 8 mm) mit einer Farbdichte von 1,00 bis 1,05.The base 2 of the test sheet 410 used in the experiment was plain paper having a thickness of 110 μm. The thermochromic layer 3 of the test sheet contained developer PAU0-5-18 which was used in 22A and leuco dye L1, which is shown in FIG 22B is shown. The thickness of the thermochromic layer 3 was about 10 microns. The test sheet carried a square image (8 mm × 8 mm) with a color density of 1.00-1.05.

24 ist eine Darstellung, die den geeigneten Temperaturbereich zum Löschen bei jeder Transportgeschwindigkeit zeigt. Bei der Transportgeschwindigkeit von 20 mm/s wurde das gedruckte Bild bei einer Löschtemperatur im Bereich von 120°C bis 170°C vollständig gelöscht. Bei 30 mm/s lag die Löschtemperatur im Bereich von 130°C bis 170°C und bei 50 mm/s lag die Löschtemperatur im Bereich von 150°C bis 170°C. Wenn die Transportgeschwindigkeit auf 80 mm/s erhöht wurde, lag die Löschtemperatur im Bereich von 160°C bis 170°C. Da die Spaltbreite zwischen der Heizwalze 402 und der Druckwalze 404 bei diesem Experiment etwa 3 mm betrug, beträgt die Erwärmungsdauer bei der Transportgeschwindigkeit von 20 mm/s 0,15 Sekunden. Die Erwärmungsdauer verringert sich, wenn die Transportgeschwindigkeit größer wird und beträgt 0,10 Sekunden bei 30 mm/s, 0,06 Sekunden bei 50 mm/s und 0,04 Sekunden bei 80 mm/s. Je größer die Transportgeschwindigkeit (oder je kürzer die Erwärmungsdauer) wird, desto schmäler wird der Löschtemperaturbereich der Heizwalze 402. 24 Figure 13 is a diagram showing the appropriate temperature range for erasing at each transport speed. At the transport speed of 20 mm / sec, the printed image was completely erased at an erasing temperature in the range of 120 ° C to 170 ° C. At 30 mm / s, the quenching temperature was in the range of 130 ° C to 170 ° C, and at 50 mm / s, the quenching temperature was in the range of 150 ° C to 170 ° C. When the transport speed was increased to 80 mm / sec, the quenching temperature was in the range of 160 ° C to 170 ° C. Because the gap width between the heating roller 402 and the pressure roller 404 In this experiment, about 3 mm, the heating time at the transport speed of 20 mm / s is 0.15 seconds. The heating time decreases as the transport speed increases, and is 0.10 seconds at 30 mm / s, 0.06 seconds at 50 mm / s, and 0.04 seconds at 80 mm / s. The greater the transport speed (or the shorter the heating time), the narrower the erasing temperature range of the heating roller becomes 402 ,

Der Oberflächenbereich des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 410 für die Urkundenverwendung ist verhältnismäßig groß und es wird deswegen wichtig, die Temperatur der Heizwalze 402 in dem Bereich der Löschtemperatur zu halten, der der Transportgeschwindigkeit entspricht, bis die hintere Kante des Aufzeichnungsmediums 1 vollständig durch die Spaltposition gelaufen ist. Wenn die Löschvorrichtung bei einer Urkundenverwendung angewendet wird, muss die gesamte abgelaufene Zeit, die für jeden Bogen erforderlich ist, verringert werden. Es ist z. B. erforderlich, dass ein thermochromisches Aufzeichnungsmedium 410 der Größe A4 mit einer Länge (von der Vorderkante bis zur Hinterkante) von etwa 300 mm in 10 Sekunden durch den Spaltabschnitt läuft. Ferner treten wahrscheinlich eine Verformung und eine Wellenbildung an dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium 410 zur Urkundenverwendung auf, da es im Vergleich mit einem Aufzeichnungsmedium des Kartentyps groß und dünn ist.The surface area of the thermochromic recording medium 410 for the document use is relatively large and it is therefore important, the temperature of the heating roller 402 to keep in the range of the extinguishing temperature, the the transport speed corresponds to the trailing edge of the recording medium 1 has completely passed through the gap position. If the eraser is used in a document usage, the total elapsed time required for each sheet must be reduced. It is Z. B. required that a thermochromic recording medium 410 A4 size with a length (from the leading edge to the trailing edge) of about 300 mm in 10 seconds through the gap section runs. Further, deformation and waviness are likely to occur on the thermochromic recording medium 410 for document use because it is large and thin compared with a card-type recording medium.

Wenn die Transportgeschwindigkeit auf 50 mm/s eingestellt ist, beträgt der zulässige Temperaturbereich für die Heizwalze 402 20°C. Werden Wärmeverformungen berücksichtigt, sollte das thermochromische Aufzeichnungsmedium 410 auf einen Punkt nahe am unteren Grenzwert (d. h. etwa 150°C) des Temperaturbereichs unter einer genauen Temperatursteuerung erhitzt werden. Aus dem oben Stehenden ist klar, dass der zulässige Bereich für eine Löschvorrichtung oder eine wiederbeschreibbare Druckvorrichtung, die eine praktische Transportgeschwindigkeit von 30 mm/s oder mehr besitzt, schmäler als 10°C und vorzugsweise schmäler als 5°C ist. Aus diesem Grund ist es erforderlich, die Temperatur der Heizwalze 402 mit hoher Genauigkeit zu steuern.When the transport speed is set to 50 mm / s, the allowable temperature range for the heat roller is 402 20 ° C. If thermal deformations are taken into consideration, the thermochromic recording medium should 410 heated to a point near the lower limit (ie, about 150 ° C) of the temperature range under accurate temperature control. From the above, it is clear that the allowable range for an erasing device or a rewritable printing device having a practical transporting speed of 30 mm / sec or more is narrower than 10 ° C, and preferably narrower than 5 ° C. For this reason, it is necessary to change the temperature of the heating roller 402 to control with high accuracy.

Um das zu realisieren, wird die Druckwalze 404 vor der eigentlichen Löschoperation gedreht und vorgeheizt, so dass sowohl die Heizwalze 402 als auch die Druckwalze 404 ein Wärmegleichgewicht erreichen, bevor das thermochromische Aufzeichnungsmedium 410 in den Spaltabschnitt eintritt. Im Wärmegleichgewicht ist die Temperatur der Druckwalze 404 etwa 15–30°C geringer als die der Heizwalze 402. Durch die Verwendung einer Heizwalze 402 mit einer großen Wärmekapazität und durch das Einstellen der Temperatur der Druckwalze 404 auf einen verhältnismäßig hohen Wert, kann der Temperaturabfall in dem Spaltabschnitt während des Durchgangs des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 410 klein gehalten werden.To realize this, the pressure roller becomes 404 rotated and preheated before the actual extinguishing operation, so that both the heating roller 402 as well as the pressure roller 404 reach a thermal equilibrium before the thermochromic recording medium 410 enters the gap section. In thermal equilibrium is the temperature of the pressure roller 404 about 15-30 ° C lower than that of the heating roller 402 , By using a heating roller 402 with a large heat capacity and by adjusting the temperature of the pressure roller 404 to a relatively high value, the temperature drop in the gap portion during the passage of the thermochromic recording medium 410 kept small.

Vom Standpunkt der Energieeinsparung sollte jedoch andererseits die Halogenlampe 403 der Heizwalze 402 lediglich während des eigentlichen Betriebs der Vorrichtung eingeschaltet sein. Die Anstiegszeit (d. h. die Zeit, die die Heizwalze 402 und die Druckwalze 404 benötigen, um ein thermisches Gleichgewicht zu erreichen) muss jedoch so kurz wie möglich sein, wenn die Vorrichtung tatsächlich verwendet wird. Um die Anstiegszeit zu verringern, wird die Dicke des Edelstahlrohrs der Heizwalze 402 dünn gemacht, um die Wärmekapazität zu verringern. Je kleiner die Wärmekapazität der Heizwalze 402 ist, desto größer ist die Tempera turänderung der Heizwalze 402 infolge der Wärmeleitung zu dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium 410 und der Druckwalze 404, die eine unzureichende Löschfähigkeit zur Folge hat.On the other hand, from the viewpoint of energy saving, the halogen lamp should be used 403 the heating roller 402 be turned on only during the actual operation of the device. The rise time (ie the time that the heating roller 402 and the pressure roller 404 however, to achieve thermal equilibrium) must be as short as possible when the device is actually used. To reduce the rise time, the thickness of the stainless steel tube becomes the heating roller 402 thinned to reduce the heat capacity. The smaller the heat capacity of the heating roller 402 is, the greater is the tempera ture change of the heating roller 402 due to heat conduction to the thermochromic recording medium 410 and the pressure roller 404 which results in insufficient extinguishing ability.

Um das zu bestätigen, wurde ein zweites Experiment (Experiment 2) ausgeführt, wobei eine 500 W-Halogenlampe 403 und ein Edelstahlrohr mit der Dicke 0,5 mm mit einem Außendurchmesser von 15 mm, das eine schwarze wärmeresistente Beschichtung an der inneren Fläche aufweist, verwendet wurden. Die Druckwalze 404 ist aus Silikongummi der Härte 30 (JIS-A) mit einer Dicke von 3 mm hergestellt.To confirm this, a second experiment (Experiment 2) was performed using a 500 W halogen lamp 403 and a stainless steel tube having a thickness of 0.5 mm having an outer diameter of 15 mm and having a black heat-resistant coating on the inner surface was used. The pressure roller 404 is made of silicone rubber of hardness 30 (JIS-A) made with a thickness of 3 mm.

Die Heizwalze 402 und die Druckwalze 404 wurden von Raumtemperatur (etwa 30°C) durch Einschalten der Halogenlampe 403 und gleichzeitig durch Drehen der Heizwalze 402 und der Druckwalze 404 bei einer Rate, die der vorgeschriebenen Transportgeschwindigkeit entspricht, erwärmt. Die Temperaturen der Heizwalze 402 und der Druckwalze 404 wurden durch (nicht gezeigte) Thermoelemente (die von Anritsu hergestellt und vertrieben werden) überwacht, die im Zweipunktebetrieb durch eine Steuereinheit (E5CK-QR1, hergestellt und vertrieben durch Omron) gesteuert wurden. Nach dem Erreichen der Einstelltemperatur (150–160°C) wurde die Temperatur der Heizwalze 402 in dem Bereich von ±3°C gesteuert.The heating roller 402 and the pressure roller 404 were from room temperature (about 30 ° C) by switching on the halogen lamp 403 and at the same time by turning the heating roller 402 and the pressure roller 404 at a rate corresponding to the prescribed transport speed, heated. The temperatures of the heating roller 402 and the pressure roller 404 were monitored by thermocouples (manufactured and sold by Anritsu) (not shown) which were controlled in two-point operation by a controller (E5CK-QR1, manufactured and sold by Omron). After reaching the setting temperature (150-160 ° C), the temperature of the heating roller 402 controlled in the range of ± 3 ° C.

Zehn Sekunden nach dem Beginn des Heizens betrug die Temperatur der Heizwalze 402 140°C und ein Prüfbogen, der ein quadratisches Bild der Größe 8 mm × 8 mm trug, wurde dem Spaltabschnitt bei einer Geschwindigkeit von 30 mm/s zugeführt, um das quadratische Bild zu löschen. Das Bild wurde nicht vollständig gelöscht. Die Farbdichte des verbleibenden Bildes betrug 0,02–0,08.Ten seconds after the start of heating, the temperature of the heating roller was 402 140 ° C and a test sheet carrying an 8 mm x 8 mm square image were fed to the nip portion at a speed of 30 mm / sec to erase the square image. The picture was not completely deleted. The color density of the remaining image was 0.02-0.08.

In einem dritten Experiment (Experiment 3) wurde ein Prüfbogen, der das gleiche Bild trug, 22 Sekunden nach dem Beginn des Heizens dem Spaltabschnitt mit einer Geschwindigkeit von 30 mm/s zugeführt. Die weiteren Bedingungen waren die gleichen wie im Experiment 2. In diesem Fall wurde das Bild zufrieden stellend gelöscht und die Farbdichte der gelöschten Oberfläche des Prüfbogens (thermochromisches Aufzeichnungsmedium 410) betrug 0,01 oder weniger.In a third experiment (Experiment 3), a test sheet bearing the same image was supplied to the nip portion at a rate of 30 mm / s 22 seconds after the start of heating. The other conditions were the same as in Experiment 2. In this case, the image was satisfactorily erased and the color density of the erased surface of the test sheet (thermochromic recording medium 410 ) was 0.01 or less.

Wenn die Temperatur der Heizwalze 402 auf 160°C eingestellt wurde, wurde das gedruckte Bild ebenfalls zufrieden stellend bei einer Farbdichte, die geringer als 0,01 ist, gelöscht, selbst wenn der Prüfbogen 10 Sekunden nach dem Beginn des Heizens dem Spaltabschnitt zugeführt wurde (Experiment 4).When the temperature of the heating roller 402 was set to 160 ° C, the printed image was also satisfactorily erased at a color density lower than 0.01, even if the test sheet 10 Seconds after the start of heating was fed to the nip section (Experiment 4).

In den Experimenten 2 und 3 wurde die Oberflächentemperatur der Druckwalze 404 jedenfalls durch das Thermoelement gemessen. 25 ist eine Darstellung, die die Temperaturänderung der Druckwalze 404 zeigt, wenn die Heizwalze 402 auf 140°C eingestellt wurde. Im Experiment 2 änderte sich die Oberflächentemperatur der Druckwalze 404 während der Löschoperation von 55°C auf 48°C und im Experiment 3 änderte sich die Temperatur der Druckwalze 404 von 65°C auf 57°C. Obwohl in der Darstellung nicht gezeigt, war der Temperaturabfall der Druckwalze 404 im Experiment 4 viel geringer, bei dem sich die Temperatur der Druckwalze 404 von 56°C auf 50°C mit der Heizwalze 402 änderte, deren Temperatur auf 160°C eingestellt war.In Experiments 2 and 3, the surface temperature of the pressure roller became 404 in any case measured by the thermocouple. 25 is a representation showing the temperature change of the pressure roller 404 shows when the heating roller 402 was set to 140 ° C. In Experiment 2, the surface temperature of the pressure roller changed 404 during the erase operation from 55 ° C to 48 ° C and in Experiment 3, the temperature of the pressure roller changed 404 from 65 ° C to 57 ° C. Although not shown in the diagram, the temperature drop of the pressure roller was 404 much lower in experiment 4, where the temperature of the pressure roll 404 from 56 ° C to 50 ° C with the heat roller 402 changed whose temperature was set to 160 ° C.

Das bedeutet, dass das gedruckte Bild zufrieden stellend gelöscht wird, wenn die Temperatur der Druckwalze 404 größer ist. Das ist der Fall, weil dann, wenn die Temperatur der Druckwalze 404 gering ist, Wärme leicht von der Heizwalze 402 durch das thermochromische Aufzeichnungsmedium 410 zu der Druckwalze 404 strömt. In diesem Fall erreicht die Temperatur der thermochromischen Schicht 3 des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 410 nicht die Oberflächentemperatur der Heizwalze 402, die durch das Thermoelement gemessen wird.This means that the printed image is satisfactorily erased when the temperature of the pressure roller 404 is larger. That is the case, because then when the temperature of the pressure roller 404 is low, heat slightly from the heating roller 402 through the thermochromic recording medium 410 to the pressure roller 404 flows. In this case, the temperature reaches the thermochromic layer 3 the thermochromic recording medium 410 not the surface temperature of the heating roller 402 , which is measured by the thermocouple.

In einem weiteren Experiment (Experiment 5) wurde die Halogenlampe 403 ausgeschaltet, nachdem der Prüfbogen unter den Bedingungen von Experiment 3 der Löschoperation unterzogen wurde und die Drehung der Heizwalze 402 und der Druckwalze 404 wurde angehalten. Die Löschvorrichtung wurde zwanzig (20) Sekunden nach dem Ausschalten wieder eingeschaltet. Die Temperatur der Heizwalze 402 erreichte fünf Sekunden nach dem Neustart (Einschalten) 140°C und ein neuer Prüfbogen wurde dem Spaltabschnitt zugeführt. Die Temperatur der Druckwalze 404 änderte sich von 67°C auf 59°C, wenn der Prüfbogen (thermochromisches Aufzeichnungsmedium) 410 durch den Spaltabschnitt lief. Das Bild auf dem neuen Prüfbogen wurde zufrieden stellend gelöscht, selbst bei der Anstiegszeit von lediglich fünf Sekunden.In a further experiment (experiment 5) the halogen lamp was used 403 after the test sheet was subjected to the erase operation under the conditions of Experiment 3 and the rotation of the heat roller 402 and the pressure roller 404 was stopped. The eraser was turned on again twenty (20) seconds after the power was turned off. The temperature of the heating roller 402 reached 140 ° C five seconds after restart (turn on) and a new test sheet was fed to the nip section. The temperature of the pressure roller 404 changed from 67 ° C to 59 ° C when the test sheet (thermochromic recording medium) 410 through the gap section. The image on the new test sheet was satisfactorily erased even with the rise time of just five seconds.

Aus den Beobachtungsergebnissen der Experimente 2 bis 5 wird bestätigt, dass ein zuverlässiges Löschen und eine verringerte Anstiegszeit gleichzeitig erreicht werden, indem die Löschbedingungen anhand der Temperatur der Druckwalze 404 in geeigneter Weise eingestellt werden. Die Temperatur der Heizwalze 402 wird z. B. auf 160°C eingestellt, wenn die Oberflächentemperatur der Druckwalze 404 40°C oder weniger beträgt. Die Heizwalze 402 wird auf 150°C eingestellt, wenn die Oberflächentemperatur der Druckwalze 404 über 40°C liegt und 60°C oder weniger beträgt, und die Heizwalze 402 wird auf 140°C eingestellt, wenn die Temperatur der Druckwalze 404 größer als 60°C ist. Die Auswahl der geeigneten Löschbedingungen kann verhindern, dass das thermochromische Aufzeichnungsmedium 410 Wellen bildet oder sich verformt.From the observation results of Experiments 2 to 5, it is confirmed that reliable erasing and reduced rise time are attained simultaneously by setting the erasing conditions by the temperature of the pressure roller 404 be adjusted in a suitable manner. The temperature of the heating roller 402 is z. B. set to 160 ° C when the surface temperature of the pressure roller 404 40 ° C or less. The heating roller 402 is set to 150 ° C when the surface temperature of the pressure roller 404 is above 40 ° C and 60 ° C or less, and the heating roller 402 is set to 140 ° C when the temperature of the pressure roller 404 greater than 60 ° C. The selection of the appropriate quenching conditions can prevent the thermochromic recording medium 410 Waves or deforms.

In dem sechsten Experiment (Experiment 6) wird die Temperatur der Heizwalze 402 auf eine konstante Temperatur (z. B. 150°C) eingestellt und die Transportgeschwindigkeit wird auf 15 mm/s verringert. Ein Prüfbogen (d. h. ein thermochromisches Aufzeichnungsmedium) 410, das das gleiche Bild trägt, wurde nach zehn Sekunden dem Spaltabschnitt zugeführt. Die Farbdichte des gelöschten Prüfbogens war kleiner als 0,01. In diesem Fall wurde anstelle der Änderung der Temperatur der Heizwalze 402 die Transportgeschwindigkeit anhand der Temperatur der Druckwalze 404 eingestellt. Durch Verringerung der Transportgeschwindigkeit wird die Heizzeit des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 410 lang. Selbst wenn die Temperatur der Druckwalze 404 etwas niedrig ist und selbst wenn der Temperaturabfall der Heizwalze 402 an dem Spaltabschnitt groß wird, kann dementsprechend das thermochromische Aufzeichnungsmedium 410 in dem korrekten Bereich der Löschtemperatur in geeigneter Weise geheizt werden. Wenn eine Reihe von thermochromischen Aufzeichnungsmedien der Vorrichtung zugeführt werden, kann das erste Medium eine geringfügig längere Zeit benötigen, die Löschoperation für das zweite Medium und die folgenden Medien wird jedoch kürzer, da die Temperatur der Druckwalze 404 mit fortschreitender Operation ansteigt. Um Wärmebeanspruchungen an dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium 410 zu vermeiden, die bewirkt werden können, wenn die Heizzeit zu lang ist, wird die Transportgeschwindigkeit so gewählt, dass die Wärmebeanspruchungen minimal gemacht werden, während ermöglicht wird, dass das thermochromische Aufzeichnungsmedium 410 durch die Heizwalze 402 ausreichend erhitzt wird.In the sixth experiment (Experiment 6 ), the temperature of the heating roller 402 set at a constant temperature (eg 150 ° C) and the transport speed is reduced to 15 mm / s. A test sheet (ie a thermochromic recording medium) 410 bearing the same image was fed to the nip section after ten seconds. The color density of the erased test sheet was less than 0.01. In this case, instead of changing the temperature of the heating roller 402 the transport speed based on the temperature of the pressure roller 404 set. By reducing the transport speed, the heating time of the thermochromic recording medium becomes 410 long. Even if the temperature of the pressure roller 404 something is low and even if the temperature drop of the heating roller 402 Accordingly, at the nip portion, the thermochromic recording medium can become 410 be heated in the correct range of the extinguishing temperature in a suitable manner. When a number of thermochromic recording media are supplied to the apparatus, the first medium may take a slightly longer time, however, the erasing operation for the second medium and the following media becomes shorter because the temperature of the pressure roller 404 increases with progressive surgery. To thermal stresses on the thermochromic recording medium 410 to avoid, which can be effected when the heating time is too long, the transport speed is chosen so that the thermal stresses are minimized while allowing the thermochromic recording medium 410 through the heating roller 402 is heated sufficiently.

In dem siebten Experiment (Experiment 7) wurde die Heizwalze 402 ständig auf 150°C eingestellt und der Druck der Druckwalze 404 wurde verdoppelt, wenn die Oberflächentemperatur der Druckwalze nicht ausreichend hoch war. Ein Prüfbogen 410 wurde nach zehn Sekunden bei einer Geschwindigkeit von 30 mm/s dem Spaltabschnitt zugeführt. Die Farbdichte des gelöschten Prüfbogens war kleiner als 0,01. Durch die Erhöhung des Drucks der Druckwalze 404 vergrößert sich der Bereich des Spaltabschnitts zwischen der Heizwalze 402 und der Druckwalze 404 und die Heizperiode für eine Flächeneinheit des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 410 wird größer. Da außerdem das thermochromische Aufzeichnungsmedium 410 mit der Heizwalze 402 in einen engen Kontakt gelangt, geht Wärme unmittelbar an die thermochromische Schicht 3 des Aufzeichnungsmediums 410 über, wodurch das gedruckte Bild wirkungsvoll gelöscht wird.In the seventh experiment (Experiment 7), the heating roller became 402 constantly set to 150 ° C and the pressure of the pressure roller 404 was doubled when the surface temperature of the pressure roller was not sufficiently high. A test sheet 410 was fed to the nip section after ten seconds at a speed of 30 mm / sec. The color density of the erased test sheet was less than 0.01. By increasing the pressure of the pressure roller 404 the area of the gap section between the heating roller increases 402 and the pressure roller 404 and the heating period for one unit area of the thermochromic recording medium 410 becomes larger. In addition, the thermochromic recording medium 410 with the heating roller 402 gets into close contact, heat goes directly to the thermochromic layer 3 of the recording medium 410 over, effectively erasing the printed image.

Das Einstellen der Temperatur der Heizwalze 402 und/oder der Transportgeschwindigkeit und/oder des Drucks der Druckwalze 404 kann außerdem bei der Löschvorrichtung 303, die in 23A gezeigt ist, angewendet werden. Dabei wird anstelle der Heizwalze 402 mit der Halogenlampe 403 das Heizsubstrat 302 mit einer riemenförmigen Heizeinrichtung 303 verwendet. Dadurch werden die Temperatur des Heizsubstrats 303 und/oder die Transportgeschwindigkeit des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 310 und/oder der Druck der Druckwalze 304 anhand der Temperatur der Druckwalze 304 in geeigneter Weise ausgewählt. Demzufolge können die Bilder auf dem wiederverwendeten thermochromischen Aufzeichnungsmedium 310 über die gesamte Fläche gleichförmig gelöscht werden, ohne zu bewirken, dass das thermochromische Aufzeichnungsmedium 310 Wellen bildet oder sich verformt.Adjusting the temperature of the heating roller 402 and / or the transport speed and / or the pressure of the pressure roller 404 can also at the extinguishing device 303 , in the 23A is shown to be applied. In this case, instead of the heating roller 402 with the halogen lamp 403 the heating substrate 302 with a belt-shaped heating device 303 used. This will cause the temperature of the heating substrate 303 and / or the transport speed of the thermochromic recording medium 310 and / or the pressure of the pressure roller 304 based on the temperature of the pressure roller 304 suitably selected. As a result, the images on the reused thermochromic recording medium 310 uniformly erased over the entire area without causing the thermochromic recording medium 310 Waves or deforms.

Als eine Steuerungsoperation wird die Temperatur der Druckwalze 404 anhand der direkten Messung der Oberflächentemperatur der Druckwalze selbst gesteuert. Bei der Bedingung, dass die Temperatur der Heizwalze 402 auf 140°C eingestellt ist, wird z. B. das thermochromische Aufzeichnungsmedium 410 dem Spaltabschnitt zugeführt, wenn die Oberflächentemperatur der Druckwalze 404 65°C erreicht. In diesem Fall wird außerdem der zeitliche Ablauf des Transports gesteuert. Durch eine geeignete Auswahl des Materials und der Dicke der Heizwalze 402 kann die Temperatur der Druckwalze 404 von Raumtemperatur rasch auf 65°C angehoben werden (z. B. in diesem Experiment in 17 Sekunden).As a control operation, the temperature of the pressure roller becomes 404 controlled by the direct measurement of the surface temperature of the pressure roller itself. In the condition that the temperature of the heating roller 402 is set to 140 ° C, z. B. the thermochromic recording medium 410 supplied to the nip portion when the surface temperature of the pressure roller 404 Reached 65 ° C. In this case, the timing of the transport is also controlled. By a suitable selection of the material and the thickness of the heating roller 402 can the temperature of the pressure roller 404 be raised from room temperature rapidly to 65 ° C (eg in this experiment in 17 seconds).

Als ein zweites Beispiel der Steuerungsoperation beginnt der Transport des thermochromischen Aufzeichnungsmediums, wenn die Temperatur der Druckwalze 404 die vorgeschriebene Temperatur erreicht hat und wenn außerdem die Temperatur der Heizwalze 402 die voreingestellte Löschtemperatur erreicht hat. Diese Anordnung stellt ein zuverlässiges Löschen sicher. In den oben beschriebe nen Experimenten 2 bis 7 wurde z. B. der Transport des thermochromischen Aufzeichnungsmediums begonnen, wenn die Heizwalze 402 140°C erreicht hat und die Druckwalze 404 65°C erreicht hat. In diesem Fall wurde das auf das thermochromische Aufzeichnungsmedium gedruckte Bild vollständig gelöscht.As a second example of the control operation, the transport of the thermochromic recording medium starts when the temperature of the pressure roller 404 has reached the prescribed temperature and also if the temperature of the heating roller 402 has reached the preset extinguishing temperature. This arrangement ensures reliable erasing. In Experiments 2 to 7 described above, z. B. the transport of the thermochromic recording medium started when the heating roller 402 Reached 140 ° C and the pressure roller 404 Reached 65 ° C. In this case, the image printed on the thermochromic recording medium was completely erased.

Bei einem dritten Beispiel der Steuerungsoperation, bei dem die Löschvorrichtung 400 feststehende Bedingungen aufweist, ist die Zeitdauer zum Erreichen einer vorgegebenen Temperatur im Voraus experimentell bekannt. Demzufolge kann die Vorheizzeit für die Druckwalze 404 anhand der Anfangstemperatur der Druckwalze 404 am Beginn der Löschoperation ausgewählt werden. In diesem Kontext ist die Vorheizzeit eine Zeitperiode vom Einschalten der Halogenlampe 403 (und vom gleichzeitigen Beginn der Drehung der Heizwalze 402 und der Druckwalze 404) zum Beginn des Transports des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 410. Dieses Verfahren ist einfacher als die Änderung des zeitlichen Ablaufs des Transports, während die Oberflächentemperatur der Druckwalze 404 ständig überwacht wird. Die Heizwalze 402 muss natürlich als eine Voraussetzung die Löschtemperatur erreicht haben. Zu diesem Zweck ist es zu bevorzugen, den Transport des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 zu beginnen, wenn die Vorheizzeit abgelaufen ist und wenn die Heizwalze 402 die vorgegebene Temperatur erreicht.In a third example of the control operation, in which the extinguishing device 400 has fixed conditions, the time period for reaching a predetermined temperature is experimentally known in advance. Consequently, the preheating time for the pressure roller 404 based on the initial temperature of the pressure roller 404 be selected at the beginning of the erase operation. In this context, the preheat time is a period of time from the turn on of the halogen lamp 403 (and the simultaneous start of the rotation of the heating roller 402 and the pressure roller 404 ) to start the transport of the thermochromic recording medium 410 , This process is simpler than changing the timing of transportation while the surface temperature of the pressure roller 404 is constantly monitored. The heating roller 402 must of course have reached the extinguishing temperature as a prerequisite. For this purpose, it is preferable to transport the thermochromic recording medium 1 to start when the preheat time has expired and when the heat roller 402 reaches the specified temperature.

Bei einem vierten Beispiel der Steuerungsoperation wird die Anstiegszeit von Raumtemperatur auf die Löschtemperatur verringert. Um die Anstiegszeit zu verringern, können die erste und die zweite Solltemperatur in der Heizwalze 402 eingestellt sein. Unmittelbar nach dem Beginn des Heizens wird die Solltemperatur höher eingestellt als die tatsächliche Löschtemperatur, da die Wärmeleitung zu der Druckwalze 404 groß ist. Diese Temperatur ist die erste Solltemperatur. Wenn eine vorgegebene Zeit abgelaufen ist oder wenn die gemessene Temperatur einen vorgegebenen Wert übersteigt, wird die Solltemperatur auf die eigentliche Löschtemperatur eingestellt (d. h. die zweite Solltemperatur). Bei den oben beschriebenen Experimenten wurde z. B. die Temperatur der Heizwalze 402 auf 170°C (die erste Temperatur) unmittelbar nach dem Beginn der Löschoperation eingestellt und die Solltemperatur wurde auf 150°C geändert (die zweite Solltemperatur), wenn die gemessene Temperatur der Heizwalze 402 130°C überstieg. Diese Anordnung ermöglicht, dass die Temperatur der Heizwalze 402 rasch ansteigt, wobei die Anstiegszeit verkürzt werden kann. Es können drei oder mehr Solltemperaturen eingestellt werden, um die Temperatur genauer zu steuern.In a fourth example of the control operation, the rise time from room temperature to the quenching temperature is reduced. In order to reduce the rise time, the first and the second setpoint temperature in the heating roller can 402 be set. Immediately after the start of heating, the target temperature is set higher than the actual extinguishing temperature, since the heat conduction to the pressure roller 404 is great. This temperature is the first set temperature. When a predetermined time has elapsed or when the measured temperature exceeds a predetermined value, the set temperature is set to the actual extinguishing temperature (ie the second set temperature). In the experiments described above, z. B. the temperature of the heating roller 402 was set to 170 ° C (the first temperature) immediately after the start of the erasing operation, and the target temperature was changed to 150 ° C (the second target temperature) when the measured temperature of the heat roller 402 130 ° C exceeded. This arrangement allows the temperature of the heating roller 402 increases rapidly, whereby the rise time can be shortened. Three or more set temperatures can be set to more accurately control the temperature.

Die 26A und 26B veranschaulichen die Löschvorrichtung 60 gemäß einem ersten Vorschlag, der nicht der beanspruchten Erfindung entspricht. Die Löschvorrichtung, die in 26A gezeigt ist, verwendet eine Heizwalze 65 mit einer Halogenlampe 66 als Heizmittel, während die Löschvorrichtung 60, die in 26B gezeigt ist, ein Heizsubstrat 65a mit einer Heizeinrichtung 66a (z. B. eine riemenförmige Heizeinrichtung mit einer Breite von 3 mm) als Heizmittel verwendet.The 26A and 26B illustrate the extinguishing device 60 according to a first proposal which does not correspond to the claimed invention. The extinguishing device in 26A is shown uses a heat roller 65 with a halogen lamp 66 as a heating medium while the extinguishing device 60 , in the 26B is shown, a heating substrate 65a with a heater 66a (For example, a belt-shaped heater having a width of 3 mm) is used as the heating means.

Die Löschvorrichtung 60 in den beiden 26A und 26B enthält Heizmittel 65 zum Erwärmen eines thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1, um ein Bild in dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium zu löschen, und eine Druckwalze 67 zum Drücken des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 gegen die Heizmittel 65. Die Löschvorrichtung 60 enthält außerdem einen ersten Sensor 68 zum Erfassen der Temperatur der Druckwalze 67, einen zweiten Sensor 69 zum Erfassen der Temperatur der Heizwalze 65 und eine Temperatursteuereinheit 63 zum Festlegen einer Solltemperatur und zum Steuern der Temperatur der Heizwalze 65, um die Solltemperatur anhand der Messung des ersten Sensors 68 (d. h. die Temperatur der Druckwalze 67) zu erreichen.The extinguishing device 60 in both 26A and 26B contains heating medium 65 for heating a thermochromic recording medium 1 to erase an image in the thermochromic recording medium, and a pressure roller 67 for pressing the thermochromic recording medium 1 against the heating means 65 , The extinguishing device 60 also includes a first sensor 68 for detecting the temperature of the pressure roller 67 , a second sensor 69 to capture the Temperature of the heating roller 65 and a temperature control unit 63 for setting a target temperature and for controlling the temperature of the heating roller 65 to the setpoint temperature based on the measurement of the first sensor 68 (ie the temperature of the pressure roller 67 ) to reach.

Die Löschvorrichtung 60 enthält ferner eine Transportsteuereinheit 64 zum Festlegen des zeitlichen Ablaufs des Transports und der Transportgeschwindigkeit anhand der Messung des ersten Sensors 68, eine Leistungsquelle 61, eine Antriebseinheit 62 und bei Bedarf Zufuhrwalzen 71. Die Druckwalze 67 kann anstelle der Zufuhrwalzen 67 als Zufuhrwalze wirken.The extinguishing device 60 also includes a transport control unit 64 for determining the timing of the transport and the transport speed based on the measurement of the first sensor 68 , a source of power 61 , a drive unit 62 and, if necessary, feed rollers 71 , The pressure roller 67 can instead of the feed rollers 67 act as a feed roller.

Die Temperatursteuereinheit 63 und/oder die Transportsteuereinheit 64 wirken als Löschbedingung-Steuermittel, die die Löschbedingungen, die die Temperatur der Heizwalze 65, die Transportgeschwindigkeit und den zeitlichen Ablauf des Transports des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 enthalten, steuern.The temperature control unit 63 and / or the transport control unit 64 act as deletion condition control means, the erasing conditions, the temperature of the heating roller 65 , the transport speed and the timing of the transport of the thermochromic recording medium 1 contain, taxes.

Die Löschoperation beginnt bei der Betätigung eines (nicht gezeigten) Startknopfes durch einen Anwender oder bei der Erfassung des Einlegens des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1. Die Druckwalze 67 beginnt sich zu drehen und der erste Sensor 68 überwacht die Temperatur Tr der Druckwalze 67. Die Temperatursteuereinheit 63 wählt eine geeignete Solltemperatur aus, die im Voraus entsprechend des Wertes von Tr festgelegt ist. Die Temperatursteuereinheit 63 steuert den Zweipunktebetrieb der Halogenlampe 66 der Heizwalze 65, um die Temperatur der Heizwalze 65 auf die ausgewählte Solltemperatur anzuheben und die Heizwalze 65 auf der Solltemperatur zu halten.The erase operation starts upon operation of a start button (not shown) by a user or upon detection of the insertion of the thermochromic recording medium 1 , The pressure roller 67 starts to turn and the first sensor 68 monitors the temperature Tr of the pressure roller 67 , The temperature control unit 63 selects a suitable set temperature, which is set in advance according to the value of Tr. The temperature control unit 63 controls the two-point operation of the halogen lamp 66 the heating roller 65 to the temperature of the heating roller 65 to raise to the selected set temperature and the heating roller 65 to keep at the target temperature.

Wenn der zweite Sensor 69 erfasst, dass die Temperatur der Heizwalze 65 die Solltemperatur erreicht hat, wird ein Signal von der Temperatursteuereinheit 63 an die Transportsteuereinheit 64 geliefert. Die Transportsteuereinheit 64 treibt die Zufuhrwalzen 71 an, um das Zuführen des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 an den Spaltabschnitt zwischen der Heizwalze 65 und der Druckwalze 67 zu beginnen. Während das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 zwischen der Heizwalze 65 und der Druckwalze 67 durchläuft, wird das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 auf eine vorgegebene Löschtemperatur (d. h. die gewählte Solltemperatur) erhitzt und das darin enthaltene Bild wird gelöscht. Während des Durchlaufs wird die Temperatur der Heizwalze 65 so gesteuert, dass sie im Wesentlichen konstant ist.If the second sensor 69 detects that the temperature of the heating roller 65 has reached the set temperature, a signal from the temperature control unit 63 to the transport control unit 64 delivered. The transport control unit 64 drives the feed rollers 71 to supply the thermochromic recording medium 1 to the gap portion between the heating roller 65 and the pressure roller 67 to start. While the thermochromic recording medium 1 between the heating roller 65 and the pressure roller 67 passes through, the thermochromic recording medium 1 is heated to a predetermined extinguishing temperature (ie the selected set temperature) and the image contained therein is deleted. During the run, the temperature of the heating roller 65 controlled so that it is essentially constant.

Auf diese Weise wird die optimale Temperatur der Heizwalze 65 anhand der Temperatur der Druckwalze ausgewählt und wenn die Heizwalze 65 die ausgewählte Temperatur erreicht hat, wird diese Temperatur während des Löschens konstant gehalten. Bei dieser Anordnung können die Bilder zuverlässig gelöscht werden und außerdem ist die Bildung von Wellen oder Wölbungen des erhitzten thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 stark verringert. Selbst nachdem das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 wiederholt dem Löschen und Neubedrucken ausgesetzt ist, wird der Zustand des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 bei einer geringen Wellenbildung gut aufrechterhalten und die Zuverlässigkeit der Löschoperation wird auf einem hohen Wert gehalten.In this way, the optimum temperature of the heating roller 65 selected based on the temperature of the pressure roller and when the heating roller 65 has reached the selected temperature, this temperature is kept constant during the deletion. With this arrangement, the images can be reliably erased, and also the formation of undulations or curls of the heated thermochromic recording medium 1 greatly reduced. Even after the thermochromic recording medium 1 is repeatedly subjected to erasing and re-printing, the state of the thermochromic recording medium 1 is well maintained at a low undulation and the reliability of the erase operation is kept high.

Die 26C und 26D veranschaulichen Beispiele der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung 70, in der die Löschvorrichtungen, die in den 26A bzw. 26B gezeigt sind, montiert sind. In beiden Beispielen besitzt die wiederbeschreibbare Druckvorrichtung 70 eine Aufzeichnungseinheit, die einen Aufzeichnungs-Thermokopf 73 und eine Schreibwalze 74 an der Auslassseite des Löschabschnitts umfasst. Die Aufzeichnungseinheit ist jedoch nicht auf dieses Beispiel beschränkt und jeder Typ der Aufzeichnungseinheit kann in Kombination mit der Löschvorrichtung verwendet werden. Die wiederbeschreibbare Druckvorrichtung 70 besitzt außerdem eine Bildsteuerschaltung 75, die bewirkt, dass der Aufzeichnungs-Thermokopf 73 anhand von Bildsignalen, die von einem Computer oder einer anderen Vorrichtung geliefert werden, Bilder auf den gelöschten thermochromi schen Aufzeichnungsmedium 1 erzeugt. Bei diesem Beispiel setzen Heizelemente des Thermokopfes 73, die den Bildelementen des zu druckenden Bildes entsprechen, elektrische Energie in Wärme um und erhitzen die thermochromische Schicht 3 des Aufzeichnungsmediums 1 auf eine Farbgebungstemperatur.The 26C and 26D illustrate examples of the rewritable printing apparatus 70 in which the extinguishing devices operating in the 26A respectively. 26B are shown mounted. In both examples, the rewritable printing device has 70 a recording unit comprising a recording thermal head 73 and a platen 74 on the outlet side of the extinguishing section. However, the recording unit is not limited to this example, and any type of the recording unit may be used in combination with the erasing device. The rewritable printing device 70 also has an image control circuit 75 that causes the recording thermal head 73 based on image signals supplied by a computer or other device, images on the erased thermochromic recording medium 1 generated. In this example, set heating elements of the thermal head 73 , which correspond to the picture elements of the image to be printed, electrical energy into heat and heat the thermochromic layer 3 of the recording medium 1 to a coloring temperature.

Bei dieser wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung 70 wird ein neues Bild deutlich auf das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 gedruckt, da das zuvor gebildete Bild zufrieden stellend gelöscht wird, wobei eine geringe Menge Farbe auf ihm zurückbleibt, und da das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 ohne Wellen oder Wölbungen der Aufzeichnungseinheit zugeführt wird. Selbst nachdem die Operation zum erneuten Bedrucken hundert (100) Mal wiederholt wird, ist der Zustand des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 noch gut.In this rewritable printing device 70 a new image becomes clear on the thermochromic recording medium 1 printed because the previously formed image is satisfactorily erased leaving a small amount of ink on it, and since the thermochromic recording medium 1 is supplied without waves or bulges of the recording unit. Even after the reprint operation is repeated a hundred (100) times, the state of the thermochromic recording medium is 1 still good.

Als eine Modifikation der Löschvorrichtung 60, die in den 26A und 26B gezeigt ist, kann die Transportsteuereinheit 64 anhand der Temperatur der Druckwalze 67, die durch den ersten Sensor 68 erfasst wird, eine Transportgeschwindigkeit festlegen. Im Betrieb wird die Halogenlampe 66 (oder die riemenförmige Heizeinrichtung 66a) eingeschaltet und durch die Temperatursteuereinheit 63 auf einer vorgegebenen Temperatur (z. B. 150°C) gehalten. Die Druckwalze 67 wird gedreht und die Oberflächentemperatur Tr der Druckwalze 67 wird durch den ersten Sensor 68 erfasst. Die Transportsteuereinheit 64 empfängt das Überwachungsergebnis des ersten Sensors 68 und wählt eine geeignete Zufuhrgeschwindigkeit, die in Übereinstimmung mit dem Wert von Tr im Voraus festgelegt ist. Wenn der zweite Sensor 69 erfasst, dass die Temperatur der Heizwalze 65 (oder des Thermokopfes 65a) die vorgegebene Temperatur erreicht hat, aktiviert die Transportsteuereinheit 64 den (nicht gezeigten) Antriebsmotor, um das Transportieren des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 bei der gewählten Geschwindigkeit zu beginnen.As a modification of the extinguishing device 60 that in the 26A and 26B is shown, the transport control unit 64 based on the temperature of the pressure roller 67 passing through the first sensor 68 is detected, set a transport speed. In operation, the halogen lamp 66 (or the belt-shaped heater 66a ) and by the temperature control unit 63 maintained at a predetermined temperature (eg 150 ° C). The pressure roller 67 is rotated and the surface temperature Tr of the pressure roller 67 is through the first sensor 68 detected. The transport control unit 64 receives the monitoring result of the first sensor 68 and selects an appropriate feeding speed set in advance in accordance with the value of Tr. If the second sensor 69 detects that the temperature of the heating roller 65 (or the thermal head 65a ) has reached the predetermined temperature, activates the transport control unit 64 the drive motor (not shown) for transporting the thermochromic recording medium 1 to start at the selected speed.

Bei dieser Modifikation wird die optimale Transportgeschwindigkeit anhand der Temperatur der Druckwalze 67 ausgewählt und das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 kann gleichmäßig über die gesamte Oberfläche erhitzt werden. Demzufolge wird das in dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium 1 enthaltene Bild gelöscht, wobei ein geringer Teil des Bildes zurückbleibt. Außerdem wird der gute Zustand des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 aufrechterhalten, wobei keine Wellen oder Wölbungen auftreten, selbst nachdem das Löschen und das Neubedrucken einhundert (100) Mal wiederholt werden.In this modification, the optimum transport speed based on the temperature of the pressure roller 67 and the thermochromic recording medium 1 can be heated evenly over the entire surface. Consequently, in the thermochromic recording medium 1 deleted image, leaving a small portion of the image. In addition, the good state of the thermochromic recording medium 1 with no ripples or bulges even after the erasing and re-printing are repeated one hundred (100) times.

Bei einer weiteren Modifikation der Löschvorrichtung 60 treibt die Transportsteuereinheit 64 die Zufuhrwalzen 71 an, um das Transportieren des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 zu beginnen, wenn die Temperatur Tr der Druckwalze 67 eine vorgegebene Temperatur erreicht, die als eine Löschbedingung im Voraus festgelegt ist. Das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 wird durch die Druckwalze 67, die die optimale Temperatur erreicht hat, gegen die Heizwalze 65 gedrückt. Demzufolge ist die Löschfähigkeit der Löschvorrichtung 60 verbessert.In a further modification of the extinguishing device 60 drives the transport control unit 64 the feed rollers 71 to transport the thermochromic recording medium 1 to begin when the temperature Tr of the pressure roller 67 reaches a predetermined temperature set as a deletion condition in advance. The thermochromic recording medium 1 is through the pressure roller 67 , which has reached the optimum temperature, against the heating roller 65 pressed. Consequently, the erasability of the erasing device 60 improved.

Zehnte AusführungsformTenth embodiment

Die 27A und 27B veranschaulichen Beispiele der Löschvorrichtung 60 gemäß einem zweiten Vorschlag, der nicht der beanspruchten Erfindung entspricht. Bei diesem Vorschlag ist die Temperatursteuereinheit 63 direkt mit der Transportsteuereinheit 64 verbunden, so dass Signale zwischen ihnen übertragen werden. Da der Unterschied zwischen den Strukturen in 27A und 27B lediglich darin besteht, dass die Heizmittel eine Heizwalze 65 oder einen Thermokopf 65A verwenden, erfolgt eine Erläuterung anhand von 27A.The 27A and 27B illustrate examples of the extinguishing device 60 according to a second proposal, which does not correspond to the claimed invention. In this proposal, the temperature control unit 63 directly with the transport control unit 64 connected so that signals are transmitted between them. Because the difference between the structures in 27A and 27B only is that the heating means a heating roller 65 or a thermal head 65A use, an explanation is given by 27A ,

Im Betrieb empfängt die Temperatursteuereinheit 63 das Überwachungsergebnis des zweiten Temperatursensors 69 und liefert ein Antriebssignal an die Transportsteuereinheit 64, wenn die Temperatur der Heizwalze 65 eine vorgegebene Löschtemperatur erreicht. Die Transportsteuereinheit 64 empfängt dagegen ständig das Überwachungsergebnis des ersten Sensors 68, das die Temperatur Tr der Druckwalze 67 repräsentiert. Die Transportsteuereinheit 64 aktiviert die Zufuhrwalze 71, um das Transportieren des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 zu beginnen, wenn die Temperatur Tr der Druckwalze 67 eine vorgeschriebene Temperatur erreicht und wenn sie das Antriebssignal von der Temperatursteuereinheit 63 empfängt, das angibt, dass die Heizwalze 65 die Löschtemperatur erreicht hat.In operation, the temperature control unit receives 63 the monitoring result of the second temperature sensor 69 and provides a drive signal to the transport control unit 64 when the temperature of the heating roller 65 reaches a predetermined extinguishing temperature. The transport control unit 64 however, constantly receives the monitoring result of the first sensor 68 that is the temperature Tr of the pressure roller 67 represents. The transport control unit 64 activates the feed roller 71 to transport the thermochromic recording medium 1 to begin when the temperature Tr of the pressure roller 67 reaches a prescribed temperature and when it receives the drive signal from the temperature control unit 63 receives, indicating that the heating roller 65 has reached the extinguishing temperature.

Das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 wird dem Spaltabschnitt zwischen der Heizwalze 65 und der Druckwalze 67 zugeführt, die beide ausreichend auf die optimale Temperatur erhitzt sind. Dementsprechend wird die gesamte Oberfläche des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 gleichförmig erhitzt und die in dem Aufzeichnungsmedium 1 enthaltenen Bilder können zufrieden stellend gelöscht werden, ohne das Aufzeichnungsmedium 1 zu beschädigen. Außerdem kann eine unerwünschte Wellenbildung oder Wölbung in dem gelöschten thermochromischen Aufzeichnungsmedium 1 wirkungsvoll verhindert werden. Diese Wirkung kann gleichfalls durch die Vorrichtung, die in den beiden 27A und 27B gezeigt ist, erreicht werden.The thermochromic recording medium 1 becomes the gap portion between the heating roller 65 and the pressure roller 67 fed, both of which are sufficiently heated to the optimum temperature. Accordingly, the entire surface of the thermochromic recording medium becomes 1 uniformly heated and those in the recording medium 1 contained images can be satisfactorily deleted without the recording medium 1 to damage. In addition, undesirable curling or curling in the erased thermochromic recording medium 1 be effectively prevented. This effect can also be achieved by the device used in the two 27A and 27B shown to be achieved.

Die 27C und 27D veranschaulichen die wiederbeschreibbare Druckvorrichtung 70, die die Löschvorrichtung, die in den 27A bzw. 27B gezeigt ist, enthält. Die wiederbeschreibbare Druckvorrichtung 70 besitzt wie in dem vorherigen Vorschlag eine Aufzeichnungseinheit. Das Löschen und Neubedrucken wird unter Verwendung der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung 70, die in den 27C bzw. 27D gezeigt ist, einhundert Mal wiederholt. Die Löschwirkung und die Wirkung zum Verhindern von Wellen werden selbst nach den Wiederholungen aufrechterhalten.The 27C and 27D illustrate the rewritable printing device 70 that the extinguisher used in the 27A respectively. 27B is shown contains. The rewritable printing device 70 has a recording unit as in the previous proposal. The erasing and reprinting is done using the rewritable printing device 70 that in the 27C respectively. 27D shown is repeated a hundred times. The extinguishing effect and the wave prevention effect are maintained even after the repetitions.

In einer Modifikation prüft die Transportsteuereinheit 64 die Temperatur Tr der Druckwalze 67, die von dem ersten Sensor 68 geliefert wird, wenn sie einen Befehl zum Beginnen des Löschens empfängt. Die Transportsteuereinheit 64 wählt eine geeignete Vorheizzeit aus, die in Übereinstimmung mit dem Wert Tr im Voraus festgelegt ist. Nachdem die ausgewählte Vorheizzeit abgelaufen ist, aktiviert die Transportsteuereinheit 64 den (nicht gezeigten) Antriebsmotor, um das Transportieren des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 bei einer vorgegebenen Zufuhrgeschwindigkeit zu beginnen. Diese Modifikation ermöglicht außerdem, dass die Druckwalze 67 ausreichend vorgeheizt wird.In a modification, the transport control unit checks 64 the temperature Tr of the pressure roller 67 that from the first sensor 68 is delivered when it receives a command to start deleting. The transport control unit 64 selects an appropriate preheat time set in advance in accordance with the value Tr. After the selected preheat time has expired, the transport control unit activates 64 the drive motor (not shown) for transporting the thermochromic recording medium 1 to start at a given feed rate. This modification also allows the pressure roller 67 is sufficiently preheated.

Die Steuerungsoperation des zweiten Vorschlags ist einfacher im Vergleich zu der des ersten Vorschlags, da die Transportsteuereinheit 64 die Temperatur Tr der Druckwalze 67 lediglich dann prüft, wenn sie einen Befehl zum Beginn des Löschens empfängt und eine vorgegebene Zeitperiode abwartet, bevor sie die Zufuhrwalzen 71 aktiviert. Diese Modifikation kann die gleiche Wirkung erreichen und kann bei den wiederbeschreibbaren Druckvorrichtungen, die in den 27C und 27C gezeigt sind, angewendet werden.The control operation of the second proposal is simpler compared to that of the first one Proposal, since the transport control unit 64 the temperature Tr of the pressure roller 67 only when it receives a command to start clearing and waits for a predetermined period of time before checking the feed rollers 71 activated. This modification can achieve the same effect and can be used in the rewritable printing devices incorporated in the 27C and 27C shown are applied.

Bei einer weiteren Modifikation wählt die Transportsteuereinheit eine Vorheizzeit als eine Löschbedingung anhand der Temperatur Tr der Druckwalze 67. Nachdem die ausgewählte Vorheizzeit abgelaufen ist, empfängt die Transportsteuereinheit 64 die Temperatur der Heizwalze 65 von dem zweiten Sensor 69 über die Tempe ratursteuereinheit 63. Die Transportsteuereinheit 64 aktiviert den (nicht gezeigten) Antriebsmotor, um das Transportieren des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 zu beginnen, wenn die Temperatur der Heizwalze 65 einen vorgegebenen Pegel erreicht hat. Diese Anordnung stellt sicher, dass sowohl die Druckwalze 67 als auch die Heizwalze 65 ausreichend auf die optimalen Temperaturen erhitzt werden und die gleiche Wirkung kann erreicht werden.In another modification, the transportation control unit selects a preheat time as a deletion condition based on the temperature Tr of the pressure roller 67 , After the selected preheat time has expired, the transport control unit receives 64 the temperature of the heating roller 65 from the second sensor 69 via the temperature control unit 63 , The transport control unit 64 activates the drive motor (not shown) to transport the thermochromic recording medium 1 to start when the temperature of the heating roller 65 has reached a predetermined level. This arrangement ensures that both the pressure roller 67 as well as the heating roller 65 be sufficiently heated to the optimum temperatures and the same effect can be achieved.

Bei einer weiteren Modifikation verwendet die Temperatursteuereinheit 63 zwei unterschiedliche Solltemperaturen. Wenn die Temperatursteuereinheit 63 einen Befehl zum Beginn des Löschens empfängt, wählt sie eine erste Solltemperatur aus, die größer als die endgültige Solltemperatur (oder die zweite Solltemperatur) der Heizwalze 65 ist. Wird z. B. angenommen, dass die endgültige (oder zweite) Solltemperatur 150°C ist, stellt die Temperatursteuereinheit 63 die erste Solltemperatur auf 170°C ein und beginnt das Heizen. Wenn die Temperatur der Heizwalze 65 130°C erreicht, ändert die Temperatursteuereinheit 63 die Solltemperatur auf 150°C, die die endgültige (oder zweite) Solltemperatur ist.In another modification, the temperature control unit uses 63 two different setpoint temperatures. When the temperature control unit 63 receives an erase start command, it selects a first target temperature greater than the final target temperature (or second target temperature) of the heat roller 65 is. If z. Assuming, for example, that the final (or second) set temperature is 150 ° C, the temperature control unit provides 63 the first set temperature to 170 ° C and starts heating. When the temperature of the heating roller 65 Reaches 130 ° C, changes the temperature control unit 63 the set temperature to 150 ° C, which is the final (or second) set point temperature.

Diese Anordnung kann die Anstiegszeit für die Heizwalze 65, um die endgültige Solltemperatur zu erreichen, verringern. Bei dem oben beschriebenen Beispiel benötigt die Heizwalze 65 zwölf Sekunden, um 150°C zu erreichen. Das ist um drei Sekunden schneller als bei der herkömmlichen Temperatursteuerung.This arrangement can increase the rise time for the heating roller 65 to reach the final setpoint temperature. In the example described above, the heating roller needs 65 twelve seconds to reach 150 ° C. This is three seconds faster than conventional temperature control.

Die oben beschriebenen Modifikationen können willkürlich kombiniert werden, wodurch sich der Wirkungsgrad und die Qualität des Löschens weiter verbessern können.The Modifications described above can be arbitrarily combined, thereby the efficiency and quality of the extinguishing can be further improved.

Die 28A veranschaulicht ein Beispiel der Löschvorrichtung 60 gemäß einem dritten Vorschlag, der nicht der beanspruchten Erfindung entspricht, und die 28B veranschaulicht ein Beispiel der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung, in der die Löschvorrichtung von 28A enthalten ist.The 28A illustrates an example of the erasing device 60 according to a third proposal, which does not correspond to the claimed invention, and the 28B FIG. 14 illustrates an example of the rewritable printing apparatus in which the erasing apparatus of FIG 28A is included.

Bei dem dritten Vorschlag ist ein dritter Temperatursensor 81 an der Zufuhröffnung angeordnet, von der das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 in die Löschvorrichtung 60 eingeführt wird. Der dritte Temperatursensor 81 misst die Umgebungstemperatur nahe der Zufuhröffnung, wobei angenommen wird, dass diese nahe an der Oberflächentemperatur des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 liegt.The third proposal is a third temperature sensor 81 disposed at the feed opening from which the thermochromic recording medium 1 in the extinguishing device 60 is introduced. The third temperature sensor 81 measures the ambient temperature near the feed opening, which is believed to be close to the surface temperature of the thermochromic recording medium 1 lies.

Im Betrieb beginnen sich die Heizwalze 65 und die Druckwalze 67 bei einem Befehl zum Beginnen des Löschens zu drehen. Der erste Temperatursensor 68 erfasst die Temperatur Tr der Druckwalze und gleichzeitig erfasst der dritte Temperatursensor 81 die Temperatur To außerhalb der Löschvorrichtung 60. Die Temperatursteuereinheit 63 wählt eine Löschtemperatur für die Heizwalze 65 anhand der erfassten Temperaturen Tr und To. Der Wert der Löschtemperatur wird in Übereinstimmung mit den Werten von Tr und To im Voraus festgelegt. Die Temperatursteuereinheit 63 steuert die Heizwalze 65 so, dass sie auf der ausgewählten Temperatur ist, über eine Zweipunktsteuerung der Halogenlampe 66, während das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 durch den Spaltabschnitt läuft.In operation, the heating roller begin 65 and the pressure roller 67 to turn on a command to start deleting. The first temperature sensor 68 detects the temperature Tr of the pressure roller and at the same time detects the third temperature sensor 81 the temperature To outside the extinguishing device 60 , The temperature control unit 63 selects a quenching temperature for the heating roller 65 based on the recorded temperatures Tr and To. The value of the extinguishing temperature is set in advance in accordance with the values of Tr and To. The temperature control unit 63 controls the heating roller 65 so that it is at the selected temperature via a two-point control of the halogen lamp 66 while the thermochromic recording medium 1 through the gap section.

Bei diesem Vorschlag wird die Löschtemperatur der Heizwalze 65 festgelegt, wobei nicht nur die Temperatur der Druckwalze 67, sondern außerdem die Umgebungstemperatur außerhalb der Vorrichtung 60, die näherungsweise die Temperatur des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 ist, berücksichtigt werden. Die optimale Temperatur wird während der Löschoperation aufrechterhalten. Dementsprechend wird der gesamte Oberflächenbereich des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 gleichmäßig erhitzt, ohne ihn zu beschädigen und demzufolge ist die Zuverlässigkeit des Löschens verbessert.In this proposal, the extinguishing temperature of the heating roller 65 not only the temperature of the pressure roller 67 but also the ambient temperature outside the device 60 , which approximate the temperature of the thermochromic recording medium 1 is to be considered. The optimum temperature is maintained during the erase operation. Accordingly, the entire surface area of the thermochromic recording medium becomes 1 heated uniformly without damaging it, and consequently, the reliability of erasing is improved.

Das Löschen und Wiederbedrucken werden unter Verwendung der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung 70, die in 28B gezeigt ist, einhundert Mal wiederholt. Das in dem wiederverwendeten thermochromischen Aufzeichnungsmedium 1 enthaltene Bild wird nahezu vollständig gelöscht, ohne dass eine Wellenbildung oder eine Wölbung bewirkt wird, und ein neues Bild kann auf das gelöschte thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 deutlich gedruckt werden.Erasing and reprinting are done using the rewritable printing device 70 , in the 28B shown is repeated a hundred times. The in the reused thermochromic recording medium 1 The image contained is almost completely erased without causing curling or warping, and a new image can be applied to the erased thermochromic recording medium 1 clearly printed.

Bei einer Modifikation kann eine Solltemperatur der Druckwalze 67 anhand der Außentemperatur To, die durch den dritten Temperatursensor 81 erfasst wird, festgelegt werden. Die Transportsteuereinheit 64 aktiviert die Zufuhrwalzen 71, um das Transportieren des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 zu beginnen, wenn die Temperatur der Druckwalze 67, die durch den ersten Sensor 68 erfasst wird, die ausgewählte Solltemperatur erreicht hat, und wenn die Temperatur der Heizwalze 65, die durch den zweiten Sensor 69 erfasst wird, die eingestellte Temperatur erreicht hat. Diese Anordnung kann außerdem die gleiche Wir kung, d. h. das gleichförmige Erhitzen des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1, ohne Wellen oder Wölbungen zu bewirken, erreichen. Diese Wirkungen können aufrechterhalten werden, selbst nachdem das Löschen und das Aufzeichnen durch die wiederbeschreibbare Druckvorrichtung 70 einhundert Mal wiederholt werden.In a modification, a target temperature of the pressure roller 67 based on the outside temperature To, by the third temperature sensor 81 be determined. The transport control unit 64 activates the feed rollers 71 to transport the thermochromic Aufzeich voltage medium 1 to begin when the temperature of the pressure roller 67 passing through the first sensor 68 is detected, the selected set temperature has reached, and when the temperature of the heating roller 65 passing through the second sensor 69 is detected, has reached the set temperature. This arrangement may also have the same effect, that is, the uniform heating of the thermochromic recording medium 1 , without causing waves or bulges, reach. These effects can be maintained even after erasing and recording by the rewritable printing apparatus 70 to be repeated one hundred times.

29A veranschaulicht ein Beispiel der Löschvorrichtung 60 gemäß einem vierten Vorschlag, der nicht der beanspruchten Erfindung entspricht, und 29 veranschaulicht ein Beispiel der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung 70, in der die Löschvorrichtung, die der in 29A gezeigten Löschvorrichtung ähnlich ist, enthalten ist. Der einzige Unterschied gegenüber der in 29A gezeigten Löschvorrichtung besteht darin, dass der Löschabschnitt der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung 70 in 29B anstelle der Heizwalze 65 und der Halogenlampe 66 als Heizmittel ein Heizsubstrat 65a und eine riemenförmige Heizeinrichtung 66a als Heizmittel verwendet. Die Funktionen und die Wirkungen der Heizmittel von beiden Strukturen sind gleich. 29A illustrates an example of the erasing device 60 according to a fourth proposal which does not correspond to the claimed invention, and 29 illustrates an example of the rewritable printing apparatus 70 in which the extinguishing device, the in 29A is similar to the shown erasing device is included. The only difference from in 29A The erasing device shown is that the erasing portion of the rewritable printing apparatus 70 in 29B instead of the heating roller 65 and the halogen lamp 66 as heating medium, a heating substrate 65a and a belt-shaped heater 66a used as heating medium. The functions and effects of the heating means of both structures are the same.

Bei dem vierten Vorschlag ist anstelle der Anordnung des dritten Sensors 81 außerhalb der Vorrichtungen in der vorherigen Ausführungsform ein vierter Sensor 82 nahe der Zufuhröffnung innerhalb der Vorrichtung angeordnet. Der vierte Sensor 82 erfasst die Oberflächentemperatur Tn des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1.In the fourth proposal, instead of the arrangement of the third sensor 81 outside the devices in the previous embodiment, a fourth sensor 82 arranged near the feed opening within the device. The fourth sensor 82 detects the surface temperature Tn of the thermochromic recording medium 1 ,

Im Betrieb werden beim Empfang eines Befehls zum Beginnen des Löschens die Heizwalze 65 und die Druckwalze 67 gedreht. Der erste Sensor 68 erfasst die Temperatur Tr der Druckwalze 67 und der vierte Sensor 82 erfasst die Oberflächentemperatur Tm des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1, das unmittelbar an der Zufuhröffnung bereitsteht. Die Temperatursteuereinheit 63 wählt anhand von Tr und Tm eine geeignete Löschtemperatur für die Heizwalze 65 aus. Die optimale Löschtemperatur, die den Werten von Tr und Tm entspricht, ist im Voraus festgelegt und deswegen wird die Temperatur der Heizwalze 65 unter der Zweipunktsteuerung der Halogenlampe 66 auf den am besten geeigneten Zustand gesteuert. Wenn die Temperatur der Heizwalze 65, die durch den zweiten Sensor 69 erfasst wird, die ausgewählte Temperatur erreicht hat, aktiviert die Transportsteuereinheit 64 die Zufuhrwalzen 71, um das Transportieren des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 zu dem Spaltabschnitt zwischen der Heizwalze 65 und der Druckwalze 67 zu beginnen. Während das thermochro mische Aufzeichnungsmedium 1 durch den Spaltabschnitt läuft, werden die Temperaturen der Heizwalze 65 und der Druckwalze 67 durch die Temperatursteuereinheit 63 auf den ausgewählten Temperaturen gehalten.In operation, upon receiving a command to start extinguishing, the heating roller becomes 65 and the pressure roller 67 turned. The first sensor 68 detects the temperature Tr of the pressure roller 67 and the fourth sensor 82 detects the surface temperature Tm of the thermochromic recording medium 1 , which is immediately available at the feed opening. The temperature control unit 63 selects a suitable extinguishing temperature for the heating roller based on Tr and Tm 65 out. The optimum extinguishing temperature corresponding to the values of Tr and Tm is set in advance and therefore the temperature of the heating roller becomes 65 under the two-point control of the halogen lamp 66 controlled to the most suitable condition. When the temperature of the heating roller 65 passing through the second sensor 69 is detected, has reached the selected temperature, activates the transport control unit 64 the feed rollers 71 to transport the thermochromic recording medium 1 to the gap portion between the heat roller 65 and the pressure roller 67 to start. While the thermochromic recording medium 1 passes through the nip section, the temperatures of the heating roller 65 and the pressure roller 67 through the temperature control unit 63 kept at the selected temperatures.

Da nicht nur die Temperatur der Druckwalze 67, sondern außerdem die Oberflächentemperatur des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 berücksichtigt werden, um die Löschtemperatur zu wählen, kann die thermochromische Schicht 3 des Aufzeichnungsmediums 1 über die gesamte Fläche ohne Beschädigung gleichmäßig erhitzt werden.Not only the temperature of the pressure roller 67 but also the surface temperature of the thermochromic recording medium 1 can be considered to choose the extinguishing temperature, the thermochromic layer 3 of the recording medium 1 be heated evenly over the entire surface without damage.

Nachdem die Löschoperation unter Verwendung der in 29A gezeigten Löschvorrichtung tatsächlich ausgeführt wurde, ist das auf das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 gedruckte Bild zuverlässig gelöscht, ohne in dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium 1 Wellen zu bilden. Selbst nachdem die Löschoperationen einhundert Mal wiederholt werden, wird das Bild trotzdem zuverlässig gelöscht, wobei das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 in einem guten Zustand gehalten wird.After the deletion operation using the in 29A In fact, the erasing device shown has actually been carried out on the thermochromic recording medium 1 printed image reliably deleted without being in the thermochromic recording medium 1 To form waves. Even after the erase operations are repeated one hundred times, the image is still reliably erased using the thermochromic recording medium 1 kept in good condition.

Außerdem wurden das Löschen und das Neubedrucken unter Verwendung der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung 70, die in 29B gezeigt ist, einhundert Mal wiederholt, wobei eine Aufzeichnungseinheit an der Auslassseite der Löscheinheit angeordnet ist. Die Bilder in dem wiederverwendeten Aufzeichnungsmedium 1 wurden ohne Restbilder und ohne die Bildung von Wellen zufrieden stellend gelöscht und ein neues Bild wird deutlich auf das gelöschte thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 gedruckt.In addition, erasing and reprinting were performed using the rewritable printing device 70 , in the 29B is repeated a hundred times, with a recording unit disposed on the outlet side of the erasing unit. The images in the reused recording medium 1 were satisfactorily erased without residual images and without the formation of waves, and a new image becomes clear on the erased thermochromic recording medium 1 printed.

Bei einer Modifikation wird die Temperatur Tr der Druckwalze 67 anhand der Oberflächentemperatur Tm des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1, die durch den vierten Sensor 82 erfasst wird, ausgewählt. Die Temperatursteuereinheit 63 wählt eine geeignete Einstellungstemperatur für die Druckwalze 67 aus, die in Übereinstimmung mit dem Wert von Tm im Voraus festgelegt wird. Die Transportsteuereinheit 64 aktiviert die Zufuhrwalzen 71, um das Transportieren des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 zu beginnen, wenn die Temperatur der Druckwalze 67, die durch den ersten Sensor 69 erfasst wird, die ausgewählte Temperatur erreicht hat und wenn die Temperatur der Heizwalze 65 eine vorgegebene Löschtemperatur erreicht hat.In a modification, the temperature Tr of the pressure roller 67 from the surface temperature Tm of the thermochromic recording medium 1 passing through the fourth sensor 82 is selected. The temperature control unit 63 selects a suitable setting temperature for the pressure roller 67 which is set in advance in accordance with the value of Tm. The transport control unit 64 activates the feed rollers 71 to transport the thermochromic recording medium 1 to begin when the temperature of the pressure roller 67 passing through the first sensor 69 is detected, the selected temperature has reached and when the temperature of the heating roller 65 has reached a predetermined extinguishing temperature.

Bei dieser Modifikation wird das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 dem Spaltabschnitt zugeführt, wenn die Temperatur der Druckwalze 67 die optimale Temperatur erreicht hat, die durch die Temperatur Tm des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 definiert ist, und wenn die Temperatur der Heizwalze 65 eine vorgegebene Temperatur erreicht hat. Dementsprechend wird eine gleichförmige Erwärmung über die gesamte Oberfläche des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 realisiert, ohne dass eine unerwünschte Beschädigung oder eine Wellenbildung bewirkt wird.In this modification, the thermochromic recording medium becomes 1 supplied to the nip portion when the temperature of the pressure roller 67 has reached the optimum temperature, which is determined by the temperature Tm of the thermochromic Aufzeich voltage medium 1 is defined, and when the temperature of the heating roller 65 has reached a predetermined temperature. Accordingly, a uniform heating over the entire surface of the thermochromic recording medium 1 realized without any unwanted damage or wave formation is effected.

Die Löschoperation wurde tatsächlich unter Verwendung dieser modifizierten Löschvorrichtung ausgeführt und das auf das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 gedruckte Bild wurde ohne die Bildung von Wellen in dem Aufzeichnungsmedium 1 zuverlässig gelöscht. Selbst nachdem die Löschoperationen einhundert Mal wiederholt wurden, wurde das Bild trotzdem zuverlässig gelöscht, während das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 in einem guten Zustand gehalten wurde.The erasing operation was actually carried out using this modified erasing device and that on the thermochromic recording medium 1 Printed image was without the formation of waves in the recording medium 1 reliably deleted. Nevertheless, even after the erase operations were repeated one hundred times, the image was reliably erased while the thermochromic recording medium 1 was kept in good condition.

Unter Verwendung der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung, die die modifizierte Löschvorrichtung enthält, die in der oben beschriebenen Weise arbeitet, kann die Bildqualität des erneut bedruckten thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 auf einem hohen Wert aufrechterhalten werden, selbst nachdem das Löschen und Neubedrucken einhundert Mal wiederholt wurden.By using the rewritable printing apparatus incorporating the modified erasing apparatus operating in the above-described manner, the image quality of the re-printed thermochromic recording medium 1 at a high level even after the erasing and reprinting have been repeated one hundred times.

Somit löscht die Löschvorrichtung das in das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 gedruckte Bild durch Erhitzen der thermochromischen Schicht 3 auf eine Temperatur innerhalb eines vorgegebenen Bereichs. Gemäß der neunten bis zwölften Ausführungsformen umfasst die Löschvorrichtung eine Heizwalze 65 oder ein Heizsubstrat 65a (die als Heizmittel wirken), die bzw. das die thermochromische Schicht 3 des Aufzeichnungsmediums 1 erhitzt, eine Druckwalze 67 (die als Druckmittel wirkt), die mit dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium 1 in Kontakt gelangt, um es gegen die Heizmittel zu drücken, einen ersten Sensor 68, der die Temperatur der Druckwalze 67 erfasst, und Löschzustand-Steuermittel zum Steuern der Löschbedingungen, die die Löschoperation beeinflussen, anhand der Temperatur Tr der Druckwalze 67, die durch den ersten Sensor 68 erfasst wird. Die Löschbedingung-Steuermittel enthalten eine Temperatursteuereinheit 63 und/oder eine Transportsteuereinheit 64. Die Löschzustand-Steuermittel steuern die Löschtemperatur der Heizwalze 65, die Transportgeschwindigkeit und den zeitlichen Ablauf des Transports des Aufzeichnungsmediums 1 sowie weitere Faktoren. Bei dieser Anordnung wird die Temperatur der Heizwalze 65 auf eine optimale Temperatur eingestellt und auf dieser gehalten. Demzufolge kann eine gleichförmige und zuverlässige Heizoperation innerhalb des geeigneten Bereichs der Löschtemperatur für die thermochromische Schicht 3 ohne übermäßige Beanspruchungen an dem Aufzeichnungsmedium 1 bei einem beliebigen Zustand ausgeführt werden.Thus, the erasing device erases the erasing device into the thermochromic recording medium 1 printed image by heating the thermochromic layer 3 to a temperature within a predetermined range. According to the ninth to twelfth embodiments, the erasing device includes a heating roller 65 or a heating substrate 65a (Which act as a heating agent), the or the thermochromic layer 3 of the recording medium 1 heated, a pressure roller 67 (which acts as a pressure medium) associated with the thermochromic recording medium 1 comes into contact to press it against the heating means, a first sensor 68 , which is the temperature of the pressure roller 67 detected, and erase state control means for controlling the erase conditions that affect the erase operation, based on the temperature Tr of the pressure roller 67 passing through the first sensor 68 is detected. The deletion condition control means includes a temperature control unit 63 and / or a transport control unit 64 , The erasing state control means controls the erasing temperature of the heating roller 65 , the transport speed and the timing of the transport of the recording medium 1 as well as other factors. In this arrangement, the temperature of the heating roller 65 set to an optimal temperature and kept on this. As a result, a uniform and reliable heating operation can be achieved within the appropriate range of the erasure temperature for the thermochromic layer 3 without excessive stress on the recording medium 1 be executed at any state.

Insbesondere in dem ersten Vorschlag wirkt die Heizsteuereinheit 63 als Löschtemperatur-Festlegungsmittel und Heiztemperatur-Steuermittel. Die Löschtemperatur der Heizwalze 65 wird durch die Temperatursteuereinheit 63 anhand der Temperatur Tr der Druckwalze 67, die durch den ersten Sensor 68 erfasst wird, festgelegt. Die Temperatur der Heizwalze 65 wird während der Löschoperation auf der ausgewählten Temperatur gehalten. Durch das Einstellen der Löschtemperatur der Heizwalze 65 als eine der Löschbedingungen anhand der Temperatur Tr der Druckwalze 67 kann die Zuverlässigkeit der Löschoperation. verbessert werden, während übermäßige Beanspruchungen an dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium 1 verringert werden.In particular, in the first proposal, the heating control unit acts 63 as extinguishing temperature setting means and heating temperature control means. The extinguishing temperature of the heating roller 65 is through the temperature control unit 63 based on the temperature Tr of the pressure roller 67 passing through the first sensor 68 is determined. The temperature of the heating roller 65 is held at the selected temperature during the erase operation. By setting the extinguishing temperature of the heating roller 65 as one of the extinguishing conditions based on the temperature Tr of the pressure roller 67 can the reliability of the delete operation. be improved, while excessive stresses on the thermochromic recording medium 1 be reduced.

Bei den Modifikationen wirkt die Transportsteuereinheit 64 als Transportgeschwindigkeit-Festlegungsmittel und Transportsteuerungsmittel. Die Transportgeschwindigkeit der Transportwalzen 71 wird als eine der Löschbedingungen anhand der Temperatur Tr der Druckwalze 67, die durch den ersten Sensor 68 erfasst wird, festgelegt. Die Umdrehungsrate der Transportwalze 71 wird durch die Transportsteuereinheit 64 so geregelt, dass das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 bei der gewählten Geschwindigkeit transportiert wird. Durch eine geeignete Regelung der Transportgeschwindigkeit anhand der Temperatur Tr der Druckwalze 67 wird die Heizzeit korrekt eingestellt. Demzufolge ist die Zuverlässigkeit der Löschoperation verbessert, während die Gesamtprozessdauer und übermäßige Überbeanspruchungen an dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium 1 verringert werden.The transport control unit works in the modifications 64 as transport speed setting means and transport control means. The transport speed of the transport rollers 71 is considered one of the extinguishing conditions based on the temperature Tr of the pressure roller 67 passing through the first sensor 68 is determined. The rotation rate of the transport roller 71 is by the transport control unit 64 so regulated that the thermochromic recording medium 1 is transported at the selected speed. By a suitable control of the transport speed based on the temperature Tr of the pressure roller 67 the heating time is set correctly. As a result, the reliability of the erase operation is improved while the overall process time and excessive overstress on the thermochromic recording medium 1 be reduced.

Bei einer weiteren Modifikation steuert die Transportsteuereinheit 64 die Transportwalze 71, so dass das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 in den Spaltabschnitt eintritt, in dem das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 in Kontakt mit der Heizwalze 65 erhitzt wird, wenn oder nachdem die Temperatur Tr der Druckwalze, die durch den ersten Sensor 68 erfasst wird, eine vorgegebene Temperatur erreicht hat. Diese Anordnung verbessert außerdem die Zuverlässigkeit der Löschoperation und gleichzeitig werden die Prozessdauer und der nachteilige Einfluss von übermäßigen Belastungen minimal gemacht.In a further modification, the transport control unit controls 64 the transport roller 71 such that the thermochromic recording medium 1 enters the nip portion in which the thermochromic recording medium 1 in contact with the heating roller 65 is heated when or after the temperature Tr of the pressure roller passing through the first sensor 68 is detected, has reached a predetermined temperature. This arrangement also improves the reliability of the erase operation, and at the same time minimizes the process time and the adverse influence of excessive loads.

Bei dem zweiten Vorschlag wirkt die Transportsteuereinheit 64 als Ablaufsteuerungsmittel und steuert den Betrieb der Transportwalze 11 anhand der Temperatur Tr der Druckwalze, so dass das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 zu einem geeigneten Zeitpunkt in den Spaltabschnitt eintritt. In einem Beispiel wird das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 dem Spaltabschnitt zugeführt, wenn die Temperatur Tr der Druckwalze 67 eine vorgegebene Temperatur erreicht hat. Diese Anordnung verbessert die Zuverlässigkeit der unverzüglichen Löschoperation, während übermäßige Belastungen an dem Aufzeichnungsmedium verhindert werden, um nachteilige Einflüsse minimal zu machen. In einem weiteren Beispiel wird der zeitliche Ablauf des Transports anhand einer vorgegebenen Vorheizzeit festgelegt, was einfacher als das vorherige Beispiel ist, um die gleiche Wirkung zu erreichen.In the second proposal, the transport control unit acts 64 as a process control means and controls the operation of the transport roller 11 based on the temperature Tr of the pressure roller, so that the thermochromic recording medium 1 enters the gap section at a suitable time. In one example, the thermochromic recording medium becomes 1 supplied to the nip portion when the temperature Tr of the pressure roller 67 has reached a predetermined temperature. This arrangement improves the reliability of the immediate Erase operation while preventing excessive stresses on the recording medium to minimize adverse influences. In another example, the timing of transportation is set based on a predetermined preheat time, which is simpler than the previous example to achieve the same effect.

In einem weiteren Beispiel des zweiten Vorschlags ist ein zweiter Sensor 69 zum Erfassen der Temperatur der Heizwalze 65 vorgesehen. Die Transportsteuereinheit 64 steuert die Umdrehung der Transportwalze 71, so dass das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 in den Spaltabschnitt eintritt, wenn die Temperatur der Heizwalze 65, die durch den zweiten Sensor 69 erfasst wird, eine vorgegebene Temperatur erreicht hat. Die Anordnung berücksichtigt nicht nur die Temperatur der Druckwalze 67, sondern außerdem die Temperatur der Heizwalze 65 und stellt die Zuverlässigkeit der Löschoperation sicher, während die Verarbeitungszeit und der Einfluss von übermäßigen Beanspruchungen an dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium 1 minimal gemacht werden.In another example of the second proposal, a second sensor 69 is for detecting the temperature of the heat roller 65 intended. The transport control unit 64 controls the rotation of the transport roller 71 such that the thermochromic recording medium 1 enters the nip section when the temperature of the heat roller 65 passing through the second sensor 69 is detected, has reached a predetermined temperature. The arrangement not only takes into account the temperature of the pressure roller 67 , but also the temperature of the heating roller 65 and ensures the reliability of the erase operation, while the processing time and the influence of excessive stresses on the thermochromic recording medium 1 be made minimal.

In einem weiteren Beispiel des zweiten Vorschlags wirkt die Temperatursteuereinheit 63 als Vorheizmittel und Temperatursteuerungsmittel. Die Temperatur der Heizwalze 65 wird durch die Temperatursteuereinheit 63 gesteuert, so dass die Heizwalze bei einem Löschbefehl auf die erste Temperatur (z. B. 170°C) erhitzt wird, wobei die Temperatur dann während des eigentlichen Heizens der thermochromischen Schicht 3 des Aufzeichnungsmediums 1 auf der zweiten Temperatur (z. B. 150°C) gehalten wird. Durch schnelles Heizen der Heizwalze 65 auf die erste Temperatur, die größer ist als die Solltemperatur (d. h. die zweite Temperatur) beim Empfang des Löschbefehls, kann die Anlaufzeit der Löschvorrichtung verkürzt werden.In another example of the second proposal, the temperature control unit operates 63 as a preheater and temperature control agent. The temperature of the heating roller 65 is through the temperature control unit 63 is controlled so that the heating roller is heated at a deletion command to the first temperature (eg., 170 ° C), the temperature then during the actual heating of the thermochromic layer 3 of the recording medium 1 at the second temperature (eg 150 ° C). By quickly heating the heating roller 65 to the first temperature, which is greater than the target temperature (ie, the second temperature) upon receipt of the erase command, the startup time of the erase device can be shortened.

Bei dem dritten Vorschlag ist ein dritter Temperatursensor 81 zum Erfassen der Umgebungstemperatur außerhalb der Löschvorrichtung vorgesehen. Die Temperatursteuereinheit 83 und die Transportsteuereinheit 64, die die Löschbedingung-Steuermittel bilden, steuern die Löschbedingungen des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 anhand der Temperatur Tr der Druckwalze, die durch den ersten Sensor 68 erfasst wird, sowie anhand der Temperatur To, die durch den dritten Sensor 81 erfasst wird. Die Temperatur To soll die Temperatur des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 repräsentieren. Da zusätzlich zu der Temperatur der Druckwalze die Temperatur des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 berücksichtigt wird, um die Einstelltemperatur der Heizwalze 65 auszuwählen und zu steuern, wird eine genauere Temperatursteuerung erreicht. Folglich ist die Zuverlässigkeit der Löschoperation verbessert.The third proposal is a third temperature sensor 81 provided for detecting the ambient temperature outside the extinguishing device. The temperature control unit 83 and the transport control unit 64 , which form the deletion condition control means, control the deletion conditions of the thermochromic recording medium 1 based on the temperature Tr of the pressure roller passing through the first sensor 68 is detected, as well as by the temperature To, by the third sensor 81 is detected. The temperature To is the temperature of the thermochromic recording medium 1 represent. In addition to the temperature of the pressure roller, the temperature of the thermochromic recording medium 1 is taken into account, the setting temperature of the heating roller 65 To select and control, a more accurate temperature control is achieved. As a result, the reliability of the erase operation is improved.

Bei einer Modifikation steuert die Transportsteuereinheit 63 die Transportwalze 71, so dass das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 in den Spaltabschnitt eintritt, wenn die Temperatur Tr der Druckwalze 67 eine vorgegebene Temperatur erreicht hat, die in Übereinstimmung mit der Temperatur des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 ausgewählt ist und durch die Umgebungstemperatur, die durch den dritten Sensor 81 erfasst wird, repräsentiert wird. Die Zuverlässigkeit der Löschoperation wird weiter verbessert.In a modification, the transport control unit controls 63 the transport roller 71 such that the thermochromic recording medium 1 enters the nip portion when the temperature Tr of the pressure roller 67 has reached a predetermined temperature corresponding to the temperature of the thermochromic recording medium 1 is selected and by the ambient temperature, by the third sensor 81 is detected, is represented. The reliability of the erase operation is further improved.

Bei dem vierten Vorschlag ist ein vierter Temperatursensor 82 vorgesehen, der die Temperatur Tm des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 innerhalb der Löschvorrichtung erfasst, bevor die Oberfläche des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 mit der Heizwalze 65 in Kontakt gelangt. In diesem Fall steuern die Temperatursteuereinheit 63 und die Transportsteuereinheit 64, die Löschbedingung-Steuermittel bilden, die Löschoperation anhand der Temperatur Tr der Druckwalze, die durch den ersten Sensor 68 erfasst wird; und der Temperatur Tm der Aufzeichnungsmediums 1, die durch den vierten Sensor 82 erfasst wird. Bei diesem Beispiel werden die direkte Messung der Temperatur des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 sowie die Temperatur Tr der Druckwalze 7 berücksichtigt, um die Einstelltemperatur der Heizwalze 5 auszuwählen. Demzufolge ist die Zuverlässigkeit der Löschoperation verbessert.The fourth proposal is a fourth temperature sensor 82 provided the temperature Tm of the thermochromic recording medium 1 detected within the extinguishing device before the surface of the thermochromic recording medium 1 with the heating roller 65 got in contact. In this case, control the temperature control unit 63 and the transport control unit 64 , the erase condition control means, the erase operation based on the temperature Tr of the pressure roller, by the first sensor 68 is recorded; and the temperature Tm of the recording medium 1 passing through the fourth sensor 82 is detected. In this example, the direct measurement of the temperature of the thermochromic recording medium 1 and the temperature Tr of the pressure roller 7 takes into account the setting temperature of the heating roller 5 select. As a result, the reliability of the erase operation is improved.

Bei einer Modifikation steuert die Transportsteuereinheit 63 die Transportwalze 71, so dass das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 in den Spaltabschnitt eintritt, wenn die Temperatur Tr der Druckwalze 67 eine vorgegebene Temperatur erreicht hat, die in Übereinstimmung mit der direkten Messung Tm des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 ausgewählt ist. Die Zuverlässigkeit der Löschoperation wird weiter verbessert.In a modification, the transport control unit controls 63 the transport roller 71 such that the thermochromic recording medium 1 enters the nip portion when the temperature Tr of the pressure roller 67 has reached a predetermined temperature in accordance with the direct measurement Tm of the thermochromic recording medium 1 is selected. The reliability of the erase operation is further improved.

Somit wird eine gleichförmige und zuverlässige Heizoperation innerhalb der geeigneten Löschtemperatur der thermochromischen Schicht 3 des Aufzeichnungsmediums 1 bei einem beliebigen Zustand ausgeführt, während übermäßige Beanspruchungen an den thermochromischen Aufzeichnungsmedium 1 verhindert werden. Das auf das thermochromische Aufzeichnungsmedium 1 gedruckte Bild wird stabil gelöscht, ohne dass Wellen oder Wölbungen gebildet werden und ohne dass Farben auf dem Aufzeichnungsmedium 1 zurückbleiben. Ein thermochromisches Aufzeichnungsmedium 1 der Größe A4 (Größe von einfachem Papier) wird viele Male wiederverwendet, während der Zustand des thermochromischen Aufzeichnungsmediums 1 zufrieden stellend aufrechterhalten wird. Demzufolge können öffentliche Befürchtungen, die die Zerstörung der Umwelt und von natürlichen Ressourcen infolge eines riesigen Papierverbrauchs und der Ablagerung von Abfällen beinhalten, verringert werden.Thus, a uniform and reliable heating operation becomes within the appropriate extinguishing temperature of the thermochromic layer 3 of the recording medium 1 performed at any state during excessive stresses on the thermochromic recording medium 1 be prevented. That on the thermochromic recording medium 1 Printed image is stably erased without ripples or bumps being formed and without leaving any colors on the recording medium 1 remain. A thermochromic recording medium 1 The size A4 (size of plain paper) is reused many times while the state of the thermochromic recording medium 1 is maintained satisfactorily. As a result, public fears that the destruction of the environment and natural resources as a result of ei of huge paper consumption and waste dumping.

Es sollte angemerkt werden, dass die Heizmittel nicht auf die Heizwalze oder den Thermokopf beschränkt sind, sondern beliebige Mittel enthalten, die geeignet sind, ein thermochromisches Aufzeichnungsmedium zu heizen. Es können z. B. Heizmittel unter Verwendung von Laserstrahlen verwendet werden. Gleichfalls sind die Druckmittel nicht auf die Druckwalze beschränkt, sondern enthalten alle Mittel, die geeignet sind, um die thermochromischen Aufzeichnungsmittel gegen die Heizmittel zu drücken.It It should be noted that the heating means does not touch the heating roller or the thermal head is limited but contain any means that are suitable to heat thermochromic recording medium. It can z. B. heating means using laser beams are used. Likewise, the pressure means are not limited to the pressure roller, but contain all the means that are suitable to the thermochromic recording medium to press against the heating means.

Obwohl die Erfindung lediglich unter Verwendung jener Komponenten beschrieben wurde, die erforderlich sind, um den Aufbau und die Operationen der Löschvorrichtung und der wiederbeschreibbaren Druckvorrichtung zu erläutern, können in der Vorrichtung bei Bedarf eine Zufuhrführung, Zufuhrwalzen, Papierzufuhrsensoren, Papierzufuhrfächer, Auswurffächer, Absauggebläse usw. vorgesehen sein.Even though the invention is described using only those components was required to complete the construction and operations of the extinguishing device and the rewritable printing apparatus can be explained in the device, if necessary, a feed guide, feed rollers, paper feed sensors, Paper input trays, Eject compartments, exhaust fan be provided.

Claims (19)

Löschvorrichtung für die Verwendung mit einem thermochromischen Aufzeichnungsmedium, die umfasst: Heizmittel zum Heizen des thermochromischen Aufzeichnungsmediums auf eine Löschtemperatur bzw. bei einer Löschtemperatur, um ein auf das thermochromische Aufzeichnungsmedium gedrucktes Bild zu löschen; eine Beanspruchungsausübungseinrichtung, die auf der Auslassseite der Heizmittel angeordnet ist und um auf das durch die Heizmittel geheizte thermochromische Aufzeichnungsmedium eine Zugbeanspruchung auszuüben; wobei die Beanspruchungsausübungseinrichtung einen Kühlungsbereich besitzt, um das geheizte thermochromische Aufzeichnungsmedium zu kühlen; und wobei die Beanspruchungsausübungseinrichtung die Zugbeanspruchung auf das thermochromische Aufzeichnungsmedium ausübt, wenn die Oberflächentemperatur des thermochromischen Aufzeichnungsmediums nach dem Löschen in einem vorgeschriebenen Bereich bleibt.extinguishing device for the Use with a thermochromic recording medium comprising: heating for heating the thermochromic recording medium to a quenching temperature or at a quenching temperature, around an image printed on the thermochromic recording medium Clear; a Stress applier, which is arranged on the outlet side of the heating means and on the thermochromic recording medium heated by the heating means to exert a tensile load; in which the stress applying device a cooling area to add the heated thermochromic recording medium cool; and in which the stress applying device the tensile stress on the thermochromic recording medium exerts when the surface temperature of the thermochromic recording medium after erasing in remains a prescribed area. Löschvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Beanspruchungsausübungseinrichtung ein gekrümmter Transportweg ist, der sich auf der Auslassseite der Heizmittel erstreckt.extinguishing device according to claim 1, wherein the stress applying means is a curved transport path is, which extends on the outlet side of the heating means. Löschvorrichtung nach Anspruch 2, bei der der gekrümmte Transportweg eine gekrümmte Oberfläche mit einem Krümmungsradius, der gleich oder kleiner als 40 mm ist, besitzt.extinguishing device according to claim 2, wherein the curved transport path has a curved surface a radius of curvature, which is equal to or smaller than 40 mm. Löschvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, bei der der gekrümmte Transportweg durch eine Führung definiert ist, die eine gekrümmte Oberfläche besitzt.extinguishing device according to claim 2 or 3, wherein the curved transport path through a guide is defined, which is a curved surface has. Löschvorrichtung nach Anspruch 4, bei der die Führung eine oder mehrere Nuten besitzt, die sich in Richtung ihrer Längsachse erstrecken.extinguishing device according to claim 4, wherein the guide has one or more grooves extending in the direction of its longitudinal axis extend. Löschvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, bei der der gekrümmte Transportweg durch mehrere Rollen definiert ist.extinguishing device according to claim 2 or 3, wherein the curved transport path through a plurality of rollers is defined. Löschvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, bei der der gekrümmte Transportweg durch einen Riemen um eine oder mehrere Rollen definiert ist.extinguishing device according to claim 2 or 3, wherein the curved transport path through a Belt is defined around one or more rollers. Löschvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, bei der der gekrümmte Transportweg durch einen Luftstrom definiert ist.extinguishing device according to claim 2 or 3, wherein the curved transport path through a Air flow is defined. Löschvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Beanspruchungsausübungseinrichtung in Schwerkraftrichtung unter den Heizmitteln positioniert ist.extinguishing device according to claim 1, wherein the stress applying means in the direction of gravity is positioned under the heating means. Löschvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Beanspruchungsausübungseinrichtung ein Biegetransportweg ist, der sich von den Heizmitteln erstreckt und eine Neigung mit einem vorgegebenen Winkel zu der Horizontalen hat.extinguishing device according to claim 1, wherein the stress applying means is a bending transport path is, which extends from the heating means and a slope with has a predetermined angle to the horizontal. Löschvorrichtung nach Anspruch 10, bei der der vorgegebenen Winkel in Bezug auf die Horizontale wenigstens 30 Grad ist.extinguishing device according to claim 10, wherein the predetermined angle with respect to Horizontal is at least 30 degrees. Löschvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, bei der der Biegetransportweg durch eine Führung mit einer geneigten Oberfläche definiert ist.extinguishing device according to claim 10 or 11, wherein the bending transport path through a Leadership with a sloped surface is defined. Löschvorrichtung nach Anspruch 12, bei der die Führung eine oder mehrere Nuten besitzt, die sich in Richtung ihrer Längsachse erstrecken.extinguishing device according to claim 12, wherein the guide has one or more grooves extending in the direction of its longitudinal axis extend. Löschvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, bei der der Biegetransportweg durch mehrere Rollen definiert ist.extinguishing device according to claim 10 or 11, wherein the bending transport path through a plurality Roles is defined. Löschvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, bei der der Biegetransportweg durch einen Riemen um eine oder mehrere Rollen definiert ist.extinguishing device according to claim 10 or 11, wherein the bending transport path through a Belt is defined around one or more rollers. Löschvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Beanspruchungsausübungseinrichtung die Zugbeanspruchung auf das thermochromische Aufzeichnungsmedium ausübt, bevor die Oberflächentemperatur des thermochromischen Aufzeichnungsmediums auf 60°C oder weniger abgefallen ist.extinguishing device according to any one of the preceding claims, wherein the stress applying means the tensile stress on the thermochromic recording medium exercises before the surface temperature the thermochromic recording medium to 60 ° C or less has fallen off. Löschvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Beanspruchungsausübungseinrichtung die Zugbeanspruchung auf das thermochromische Aufzeichnungsmedium ausübt, wenn die Oberflächentemperatur des thermochromischen Aufzeichnungsmediums unter 100°C liegt.Extinguishing device according to one of vorherge The claims claim, wherein the stress applying means exerts the tensile stress on the thermochromic recording medium when the surface temperature of the thermochromic recording medium is below 100 ° C. Löschvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Beanspruchungsausübungseinrichtung eine Kühlungseigenschaft besitzt, um Wärme von dem thermochromischen Aufzeichnungsmedium abzuführen.extinguishing device according to any one of the preceding claims, wherein the stress applying means a cooling property owns to heat remove from the thermochromic recording medium. Wiederbeschreibbare Druckvorrichtung, gekennzeichnet durch: die Löschvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18 zum Löschen des auf das thermochromische Aufzeichnungsmedium gedruckten Bildes; und eine Aufzeichnungseinheit, die hinter der Löschvorrichtung positioniert ist, um auf das gelöschte thermochromische Aufzeichnungsmedium ein neues Bild zu drucken.Rewritable printing device, characterized by: the extinguishing device according to one of the claims 1 to 18 to delete the image printed on the thermochromic recording medium; and a recording unit behind the extinguishing device is positioned to put on the deleted thermochromic recording medium to print a new image.
DE2002601214 2001-05-16 2002-05-16 Apparatus for printing, erasing, and rewriting visible images on thermochromic recording material Expired - Lifetime DE60201214T2 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001146394A JP4162388B2 (en) 2001-05-16 2001-05-16 Rewritable recording device
JP2001146394 2001-05-16
JP2001294030 2001-09-26
JP2001294030A JP2003094699A (en) 2001-09-26 2001-09-26 Record erasing device for reversible thermal recording medium and image recording device for reversible thermal recording medium

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60201214D1 DE60201214D1 (en) 2004-10-21
DE60201214T2 true DE60201214T2 (en) 2005-09-29

Family

ID=26615180

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002601214 Expired - Lifetime DE60201214T2 (en) 2001-05-16 2002-05-16 Apparatus for printing, erasing, and rewriting visible images on thermochromic recording material
DE2002620782 Expired - Lifetime DE60220782T2 (en) 2001-05-16 2002-05-16 Apparatus for printing, erasing, and rewriting visible images on thermochromic recording material

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002620782 Expired - Lifetime DE60220782T2 (en) 2001-05-16 2002-05-16 Apparatus for printing, erasing, and rewriting visible images on thermochromic recording material

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP1386746B1 (en)
DE (2) DE60201214T2 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008091321A (en) 2006-09-08 2008-04-17 Ricoh Co Ltd Heating device, erasing device, information recording and erasing device, and transfer device
US8542261B2 (en) 2011-06-30 2013-09-24 Kabushiki Kaisha Toshiba Method for color erasing process and color erasing device
CN114132088A (en) * 2021-11-17 2022-03-04 江门市得实计算机外部设备有限公司 Erasing device

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907352A1 (en) 1979-02-24 1980-08-28 Dabisch Tipp Ex Tech BODY WITH REVERSIBLE, FIXABLE AND TEMPERATURE VARIABLE LIGHT TEXT INK
JP2736663B2 (en) * 1988-11-10 1998-04-02 株式会社リコー Recording device using thermochromic film
JP2981558B2 (en) 1990-12-26 1999-11-22 株式会社リコー Reversible thermochromic composition, recording medium and recording method using the same
US5691758A (en) * 1991-04-25 1997-11-25 Ricoh Company, Ltd. Thermal recording apparatus using recording sheet made of thermal reversible material
JPH0572925A (en) * 1991-09-13 1993-03-26 Konica Corp Fixing device
US5310718A (en) * 1991-12-20 1994-05-10 Ricoh Company, Ltd. Method of compensating for distortion in recording layer in reversible thermosensitive recording medium
US5517228A (en) * 1992-04-15 1996-05-14 Ricoh Co., Ltd. Apparatus for displaying a recording medium sheet and printing an image thereon
JPH0624026A (en) * 1992-07-07 1994-02-01 Seiko Epson Corp Image recording device
JPH06191116A (en) 1992-12-24 1994-07-12 Brother Ind Ltd Recording apparatus
US5530556A (en) * 1993-02-10 1996-06-25 Canon Kabushiki Kaisha Recording apparatus with dual independent control limits
JPH07234603A (en) * 1994-02-23 1995-09-05 Ricoh Co Ltd Fixing device for image forming device
US6011570A (en) * 1996-12-17 2000-01-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Rewritable medium recording apparatus
JP2908395B1 (en) * 1997-12-19 1999-06-21 東北日本電気株式会社 Card recorder
JP3571903B2 (en) 1997-12-26 2004-09-29 キヤノン株式会社 Image forming device
JP2000132648A (en) 1998-10-26 2000-05-12 Star Micronics Co Ltd Method and device for processing rewritable card
JP2000127467A (en) * 1998-10-28 2000-05-09 Ricoh Elemex Corp Recording erasing apparatus of thermally reversible recording medium
JP2000238302A (en) * 1999-02-18 2000-09-05 Ricoh Elemex Corp Erasing device for thermally reversible recording medium

Also Published As

Publication number Publication date
DE60220782T2 (en) 2007-10-31
EP1260375A1 (en) 2002-11-27
DE60201214D1 (en) 2004-10-21
EP1386746B1 (en) 2007-06-20
DE60220782D1 (en) 2007-08-02
EP1386746A1 (en) 2004-02-04
EP1260375B1 (en) 2004-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60317829T2 (en) Imaging device
DE69828212T2 (en) Ink jet recording apparatus and fixing heating element for such a device
DE602004011293T2 (en) Reversible thermosensitive recording material, label, and image recording method
DE60301217T2 (en) Image forming apparatus
DE60100579T2 (en) Imaging method and device
DE2528296A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A PRINTING PLATE FROM A POROUS CARRIER
EP1217458A2 (en) Method for controlling gloss of a toner image and digital image forming apparatus
DE60224625T2 (en) Method for setting / changing printing conditions and associated program, printing method, printer and control device
DE4235667C1 (en) Printer or copier with a cooling device for the recording medium
DE10136696A1 (en) Printers and printing processes
DE3642204A1 (en) Ink jet printer
DE2930021A1 (en) FIXING DEVICE FOR TONER IMAGES
DE60304981T2 (en) Recording and erasing method of images with a rewritable heat label of non-contact type
DE60201214T2 (en) Apparatus for printing, erasing, and rewriting visible images on thermochromic recording material
DE60303640T2 (en) Device for thermal activation and printer for heat-sensitive adhesive film
DE69913206T2 (en) METHOD FOR THERMAL MASS TRANSFER PRESSURE
EP1295183B1 (en) Device and method for a printing and/or copying device with reduced thermal stress on the support material
DE69721464T2 (en) Recording device for a rewritable recording medium
EP2287005B1 (en) Erase and writing continuous for erasable media
DE3736549A1 (en) IMAGE TRANSFER SYSTEM AND RECORDING METHOD FOR PRODUCING IMAGES
EP1398158A1 (en) Rewritable printing method and its printer
DE69727292T2 (en) Serial thermal recorder
DE69910306T2 (en) Ribbon arrangement and its use in a heat transfer printer
DE3721925A1 (en) THERMAL TRANSPRESSION PROCESS
DE19953353B4 (en) Electrostatic image forming apparatus for a continuous paper web

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition