DE602005001387T2 - Conveyor chain with lateral folding - Google Patents

Conveyor chain with lateral folding Download PDF

Info

Publication number
DE602005001387T2
DE602005001387T2 DE602005001387T DE602005001387T DE602005001387T2 DE 602005001387 T2 DE602005001387 T2 DE 602005001387T2 DE 602005001387 T DE602005001387 T DE 602005001387T DE 602005001387 T DE602005001387 T DE 602005001387T DE 602005001387 T2 DE602005001387 T2 DE 602005001387T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
conveyor chain
parts
module part
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005001387T
Other languages
German (de)
Other versions
DE602005001387D1 (en
Inventor
James C. Stebnicki
Robert E. Mitchell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rexnord Industries LLC
Original Assignee
Rexnord Industries LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rexnord Industries LLC filed Critical Rexnord Industries LLC
Publication of DE602005001387D1 publication Critical patent/DE602005001387D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE602005001387T2 publication Critical patent/DE602005001387T2/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/08Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the surface being formed by the traction element
    • B65G17/086Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the surface being formed by the traction element specially adapted to follow a curved path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Abstract

A side-flexing conveyor chain module that distributes chain tension across the width of the belt module includes a first module member (14) and a second module member (16). The first module member has first link ends (44) extending in a direction of conveyor travel and first fingers (98) extending in a direction substantially opposite to the direction of conveyor travel. A second module member (16) is pivotally coupled to the first module member about a module vertical axis (18). The second module member has second link ends (56) extending in a direction substantially opposite to the direction of conveyor travel and second fingers (104) extending substantially in the direction of conveyor travel which interdigitate with the first fingers. Cam surfaces (106,108) on the first fingers (98) engage cam surfaces (254,256) on the second fingers (104) to transfer forces between the first and second module members.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Die Erfindung betrifft das Gebiet modularer Förderketten und -riemen und insbesondere seitlich flexibler modularer Förderketten und -riemen.The The invention relates to the field of modular conveyor chains and belts and especially laterally flexible modular conveyor chains and belts.

Seitlich flexible modulare Förderketten und -riemen sind typischerweise aus mehreren Kettengliedern ausgebildet, die mittels Schwenkstiften jeweils um eine horizontale Achse schwenkbar miteinander verbunden sind. Jedes Kettenglied weist eine vordere Endseite mit mehreren Ausnehmungen auf, die mit mehreren Ausnehmungen ineinandergreifen, welche an einer hinteren Endseite eines benachbarten Kettenglieds ausgebildet sind. Bei den meisten bekannten seitlich flexiblen Ketten und Riemen nehmen koaxiale geschlitzte Löcher, die in den Ausnehmungen ausgebildet sind, den Schwenkstift derart auf, dass die benachbarten Kettenglieder um eine horizontale Achse schwenkbar miteinander verbunden sind.Laterally flexible modular conveyor chains and straps are typically formed of multiple links the pivotable by means of pivot pins about a horizontal axis connected to each other. Each chain link has a front End side with several recesses on, with several recesses mesh, which at a rear end side of an adjacent Chain link are formed. At most known laterally flexible chains and straps take coaxial slotted holes that are formed in the recesses, the pivot pin so on, that the adjacent chain links pivot about a horizontal axis connected to each other.

Die Ausnehmungen sind geschlitzt, um der Kette oder dem Riemen eine flexible seitliche Krümmung oder Bewegung entlang einer Kurve zu ermöglichen. Während einer flexiblen seitlichen Krümmung erfährt der an der Innenseite der Kurve gelegene Teil der Kettenglieder eine Kollabierung, d.h. die Kettenglieder werden enger zusammengedrückt, während der an der Außenseite der Kurve gelegene Teil der Kettenglieder expandiert, d.h. die Kettenglieder auseinandergezogen werden, um der Kette oder dem Riemen eine Bewegung entlang einer Kurve zu ermöglichen. Als Ergebnis tritt die gesamte Spannung während der flexiblen seitlichen Krümmung an der äußersten Ausnehmung der Kettenglieder auf, und die äußerste Ausnehmung und der Scherpunkt an dem Scharnierstift trägt die gesamte Last der Kettenspannung, was ein vorzeitiges Versagen verursachen kann. Somit besteht Bedarf an einem seitlich flexiblen Förderkettenmodul, das die Kettenspannung über die Breite des Kettenmoduls verteilt.The Recesses are slotted to the chain or the belt one flexible lateral curvature or to allow movement along a curve. During a flexible side Curvature learns the on the inside of the curve located part of the chain links a Collapse, i. the chain links are compressed closer, while the on the outside the part of the chain links which is in the curve expands, i. the chain links be pulled apart to make a movement around the chain or the strap along a curve. As a result, the entire tension occurs during the flexible lateral curvature at the extreme Recess of the chain links, and the outermost recess and the shear point wears on the hinge pin the entire load of chain tension, causing premature failure can cause. Thus, there is a need for a laterally flexible The conveyor chain module, that over the chain tension spread the width of the chain module.

Als Beispiel beschreibt US-A-4,153,152 eine seitlich flexible Förderkette mit einem Modul, das erste und zweite Modulteile aufweist, die um eine vertikale Modulachse herum schwenkbar miteinander verbunden sind.As an example describes US-A-4,153,152 a laterally flexible conveyor chain having a module having first and second module parts pivotally connected together about a vertical module axis.

KURZER ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNGBRIEF SUMMARY OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung schafft ein seitlich flexibles Förderkettenmodul, bei dem die Kettenspannung über die Breite des Riemenmoduls verteilt wird. Das Modul weist ein erstes Modulteil mit ersten Kettenglied-Enden, die in einer Förderbewegungsrichtung verlaufen, und mit ersten Fingern auf, die sich in einer der Förderbewegungsrichtung im Wesentlichen entgegengesetzten Richtung erstrecken. Ein zweites Modulteil ist mit dem ersten Modulteil um eine vertikale Modulachse schwenkbar verbunden. Das zweite Modulteil weist zweite Kettenglied-Enden, die sich in einer der Förderbewegungsrichtung im Wesentlichen entgegengesetzten Richtung erstrecken, und zweite Finger auf, die sich im Wesentlichen in der Förderbewegungsrichtung erstrecken und mit den ersten Fingern zusammengreifen. An den ersten Fingern ausgebildete Nockenflächen greifen mit an den zweiten Fingern ausgebildeten Nockenflächen zusammen, um Kräfte zwischen den ersten und zweiten Modulteilen zu übertragen.The The present invention provides a laterally flexible conveyor chain module, where the chain tension over the width of the belt module is distributed. The module has a first one Module part with first link ends, in a conveying direction of movement run, and with first fingers on, in one of the conveying direction of movement extend substantially opposite direction. A second Module part is with the first module part around a vertical module axis pivotally connected. The second module part has second chain link ends, located in one of the conveying direction in the Extend substantially opposite direction, and second fingers which extend substantially in the conveying direction of movement and join with the first fingers. At the first fingers formed cam surfaces engage with cam surfaces formed on the second fingers, for powers to transfer between the first and second module parts.

Eine generelle Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Übertragung von Kräften zwischen ersten und zweiten Modulteilen über die Breite des Kettenmoduls zu ermöglichen. Diese Aufgabe wird gelöst, indem an jedem der Modulteile von diesen abstehende Finger vorgesehen sind, an denen Nockenflächen ausgebildet sind, um Kräfte zwischen den Modulteilen zu übertragen. Die ersten und/oder zweiten Finger sind vorzugsweise gekrümmt. Die Erfindung betrifft ferner eine Förderkette. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Ansprüchen definiert.A general object of the present invention is a transmission of forces between first and second module parts over to allow the width of the chain module. This task will solved, by providing on each of the module parts of these protruding fingers are at which cam surfaces are trained to powers to transfer between the module parts. The first and / or second fingers are preferably curved. The The invention further relates to a conveyor chain. Further advantageous embodiments The invention are in the claims Are defined.

Diese sowie weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung ersichtlich. In der Beschreibung wird auf die angefügten Zeichnungen verwiesen, die einen Teil der Beschreibung bilden und in denen zur Veranschaulichung eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung gezeigt ist.These and other objects and advantages of the invention are apparent from the following Description visible. In the description is attached to the attached drawings which form part of the description and in which Illustratively, a preferred embodiment of the invention is shown is.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 zeigt eine Draufsicht auf eine seitlich flexible Förderkette gemäß der vorliegenden Erfindung; 1 shows a plan view of a laterally flexible conveyor chain according to the present invention;

2 zeigt eine von oben betrachtete perspektivische Explosionsansicht eines Moduls der seitlich flexiblen Förderkette gemäß 1; 2 shows an exploded perspective view from above of a module of the laterally flexible conveyor chain according to 1 ;

3 zeigt eine Draufsicht auf ein erstes Modulteil des Moduls gemäß 2; 3 shows a plan view of a first module part of the module according to 2 ;

4 zeigt eine Unteransicht des ersten Modulteils des Moduls gemäß 2; 4 shows a bottom view of the first module part of the module according to 2 ;

5 zeigt eine vertikale seitliche Außenansicht des ersten Modulteils gemäß 2; 5 shows a vertical side outside view of the first module part according to 2 ;

6 zeigt eine entlang der Linie 6-6 von 5 angesetzte Schnittansicht; 6 shows one along the line 6-6 of 5 set sectional view;

7 zeigt eine entlang der Linie 7-7 von 5 angesetzte Schnittansicht; 7 shows one along the line 7-7 of 5 set sectional view;

8 zeigt eine entlang der Linie 8-8 von 5 angesetzte Schnittansicht; 8th shows one along the line 8-8 of 5 set sectional view;

9 zeigt eine Draufsicht auf ein zweites Modulteil des Moduls gemäß 2; 9 shows a plan view of a second module part of the module according to 2 ;

10 zeigt eine Unteransicht des zweiten Modulteils des Moduls gemäß 2; 10 shows a bottom view of the second module part of the module according to 2 ;

11 zeigt eine vertikale seitliche Innenansicht des zweiten Modulteils gemäß 2; 11 shows a vertical side interior view of the second module part according to 2 ;

12 zeigt eine entlang der Linie 12-12 von 11 angesetzte Schnittansicht; 12 shows one along the line 12-12 of 11 set sectional view;

13 zeigt eine entlang der Linie 13-13 von 11 angesetzte Schnittansicht; 13 shows one along the line 13-13 of 11 set sectional view;

14 zeigt eine entlang der Linie 14-14 von 10 angesetzte Schnittansicht; 14 shows one along the line 14-14 of 10 set sectional view;

15 zeigt eine entlang der Linie 15-15 von 11 angesetzte Schnittansicht; 15 shows one along the line 15-15 of 11 set sectional view;

16 zeigt eine entlang der Linie 16-16 von 1 angesetzte Schnittansicht; 16 shows one along the line 16-16 of 1 set sectional view;

17 zeigt eine entlang der Linie 17-17 von 11 angesetzte Schnittansicht; 17 shows one along the line 17-17 of 11 set sectional view;

18 zeigt eine Endansicht der Kette von 1; 18 shows an end view of the chain of 1 ;

19 zeigt eine Draufsicht auf eine Verriegelungskappe gemäß 1; 19 shows a plan view of a locking cap according to 1 ;

20 zeigt eine entlang der Linie 20-20 von 19 angesetzte Schnittansicht; 20 shows one along the line 20-20 of 19 set sectional view;

21 zeigt eine von oben betrachtete perspektivische Ansicht einer alternativen modularen Kette gemäß der vorliegenden Erfindung; 21 shows a top perspective view of an alternative modular chain according to the present invention;

22 zeigt eine von unten betrachtete perspektivische Ansicht der Kette gemäß 21. 22 shows a bottom perspective view of the chain according to FIG 21 ,

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION THE PREFERRED EMBODIMENTS

Bei einer seitlich flexiblen modularen Kette 10 gemäß der vorliegenden Erfindung, die in 120 gezeigt ist, wird die Kettenspannung über die Breite der Kettenmodule 12 verteilt, während die Kette 10 eine Kurve durchläuft. Jedes Kettenmodul 12 weist ein erstes Modulteil 14 auf, das um eine vertikale Modulachse 18 schwenkbar mit einem zweiten Modulteil 16 verbunden ist. Jedes Modul 12 ist mit benachbarten Modulen 12 um eine durch einen Schwenkstift 22 definierte horizontale Achse 20 schwenkbar verbunden. Obwohl hier im Zusammenhang mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform der Ausdruck "Kette" verwendet wird, kann die vorliegende Erfindung auch an einem Riemen angewandt werden. Somit ist der in dieser Beschreibung verwendete Ausdruck "Kette" dahingehend zu verstehen, dass er auch einen Riemen umfasst.For a laterally flexible modular chain 10 according to the present invention, in 1 - 20 Shown is the chain tension across the width of the chain modules 12 distributed while the chain 10 goes through a curve. Every chain module 12 has a first module part 14 on that around a vertical module axis 18 pivotable with a second module part 16 connected is. Every module 12 is with neighboring modules 12 one by a pivot pin 22 defined horizontal axis 20 pivotally connected. Although the term "chain" is used herein in the context of the description of the preferred embodiment, the present invention may also be applied to a belt. Thus, the term "chain" as used in this specification should be understood to include a belt as well.

Das erste Modulteil 14, das in 18 und 1516 gezeigt ist, weist einen Körper 24 mit einer Innenseite 26 und einer Außenseite 28, die durch Enden 30, 32 verbunden sind, und mit einer Körperoberseite 34 und einer Körperunterseite 36 auf. Eine Querrippe 38 erstreckt sich von der Körperunterseite 36 nach unten zwischen die Körperenden 30, 32, um das erste Mo dulteil 14 zu versteifen. Abzweigrippen 42, die sich von der Querrippe 38 in der Richtung der Förderbewegung erstrecken, verbinden Kettenglied-Enden 44, die zwischen den Körperenden 30, 32 mit gegenseitigen Abständen angeordnet sind, mit der Querrippe 38. Ein Verriegelungskappenleiste 46, die sich von der Körperaußenseite 28 her über die Körperoberseite 34 erstreckt, definiert einen Schlitz 28 zur Aufnahme einer Lippe 52, die von einer Verriegelungskappe 54 absteht, welche die ersten und zweiten Modulteile 14, 16 relativ zueinander verriegelt.The first module part 14 , this in 1 - 8th and 15 - 16 is shown has a body 24 with an inside 26 and an outside 28 passing through ends 30 . 32 are connected, and with a body top 34 and a body bottom 36 on. A cross rib 38 extends from the bottom of the body 36 down between the body ends 30 . 32 to the first module part 14 to stiffen. branch ribs 42 extending from the transverse rib 38 extend in the direction of the conveying movement, connect chain link ends 44 between the body ends 30 . 32 arranged at mutual distances, with the transverse rib 38 , A locking cap strip 46 extending from the body outside 28 over the body top 34 extends, defines a slot 28 for receiving a lip 52 coming from a locking cap 54 protrudes, which the first and second module parts 14 . 16 locked relative to each other.

Die Kettenglied-Enden 44 stehen von der Außenseite 28 ab und greifen mit Kettengliedenden 56 zusammen, die von dem zweiten Modulteil 16 eines benachbarten Moduls 12 abstehen. Kreisförmige Öffnungen 58, deren Durchmesser nur geringfügig größer ist als der Durchmesser des Schwenkstifts 22, sind in einer quer zur Förderbewegungsrichtung verlaufenden Richtung koaxial durch die Kettenglied-Enden 44 hindurch ausgebildet und nehmen den Schwenkstift 22 auf, um die einander benachbarten Module 12 schwenkbar miteinander zu verbinden. Obwohl kreisförmige Öffnungen 58 mit nur geringfügig größerem Durchmesser als der Durchmesser des Schwenkstifts 22 aufgrund der nachfolgend beschriebenen Vorteile vorzuziehen sind, können – ohne vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen – auch geschlitzte Öffnungen verwendet werden, um eine seitlich flexible Kette zu bilden, die noch engere Kurven durchlaufen kann.The chain link ends 44 stand from the outside 28 and grab with chain link ends 56 together, from the second module part 16 an adjacent module 12 protrude. Circular openings 58 whose diameter is only slightly larger than the diameter of the pivot pin 22 , are in a direction transverse to the conveying direction of movement coaxially through the chain link ends 44 formed through and take the pivot pin 22 on to the adjacent modules 12 pivotally connect with each other. Although circular openings 58 with only slightly larger diameter than the diameter of the pivot pin 22 Because of the advantages described below, slotted apertures may also be used, without departing from the scope of the invention, to form a laterally flexible chain which may pass through even tighter bends.

Jedes Kettenglied-Ende 44 eines ersten Moduls weist eine untere Fläche 62 und eine obere Fläche 64 auf. Die obere Fläche 64 ist mit Abstand über der Körperoberseite 34 angeordnet und mittels einer Kettengliedenden-Endfläche 66 mit der unteren Fläche 62 verbunden. Die Kettengliedenden-Endfläche 66 weist einen gerundeten Bereich 68 auf, der von der unteren Fläche 62 ausgeht. Der gerundete Abschnitt 68 ist durch einen geradlinigen abgewinkelten Teil 72 mit der oberen Fläche 64 des Kettenglied-Endes verbunden. Der geradlinige abgewinkelte Teil 72 minimiert die Interferenz mit dem zweiten Modulteil 16, so dass sich die Kette 16 flexibel nach hinten biegen kann.Each chain link end 44 a first module has a lower surface 62 and an upper surface 64 on. The upper surface 64 is far above the body top 34 arranged and by means of a chain link end face 66 with the bottom surface 62 connected. The chain link end face 66 has a rounded area 68 on top of the bottom surface 62 emanates. The rounded section 68 is through a rectilinear angled part 72 with the upper surface 64 connected to the chain link end. The straight angled part 72 minimizes the interference with the second module part 16 so that the chain 16 can flex flexibly to the rear.

Eine halbkreisförmige Rückhalterippe 74, die sich von der äußeren Seite 28 des Körpers 24 des ersten Modulteils über die Körperoberseite 34 und an der Innenseite 26 vorbei erstreckt, ist zentral zwischen den Körperenden 30, 32 angeordnet. Die Rippe 74 ist gleitbar in einem im zweiten Modulteil 16 ausgebildeten halbkreisförmigen Schlitz 76 aufgenommen, um die ersten und zweiten Modulteile 14, 16 um die vertikale Modulachse 18 herum schwenkbar zu verbinden. Innere und äußere Seiten 78, 82 der Rippe 74 sind durch eine obere Fläche 84 und eine untere Fläche 86 miteinander verbunden. Innere und äußere Nockenflächen 88, 92 welche die inneren und äußeren Seiten 78, 82 der Rückhalterippe 74 definieren, greifen gleitend mit Nockenflächen 222, 242, die den halbkreisförmigen Schlitz 76 definieren, zusammen, um Kräfte wie z.B. die Kettenspannung, zwischen den ersten und zweiten Modulen 14, 16 zu übertragen. Die obere Fläche 84 der Rippe 74 definiert die obere Fläche des Moduls, die ein zu förderndes Produkt trägt.A semicircular retention rib 74 extending from the outside 28 of the body 24 of the first module part over the body top 34 and on the inside 26 extends past, is central between the body ends 30 . 32 arranged. The rib 74 is slidable in one in the second module part 16 trained semicircular slot 76 added to the first and second module parts 14 . 16 around the vertical module axis 18 pivoting around to connect. Inner and outer sides 78 . 82 the rib 74 are through a top surface 84 and a lower surface 86 connected with each other. Inner and outer cam surfaces 88 . 92 which are the inner and outer sides 78 . 82 the retaining rib 74 define, slidably engage with cam surfaces 222 . 242 that the semicircular slot 76 define, together, forces such as chain tension, between the first and second modules 14 . 16 transferred to. The upper surface 84 the rib 74 defines the top surface of the module carrying a product to be conveyed.

Gekrümmte Nockenfinger 98 erstrecken sich von der Körperaußenseite 28 des Körpers 24 des ersten Modulteils über die Körperoberseite 34 und an der Innenseite 26 des ersten Modulteils vorbei zu dem zweiten Modulteil 16. Zwischen der Rückhalterippe 74 und jedem Ende 30, 32 des ersten Modulteils 14 sind mehrere der Finger 98 angeordnet, und diese definieren Schlitze 102 über der Körperoberseite 34. Die Schlitze 102 sind mit gegenseitigen Abständen zwischen den Körperenden 30, 32 angeordnet und nehmen von dem zweiten Modulteil 16 abstehende Nockenfinger 104 gleitend auf, die mit den Nockenfingern 98 des ersten Modulteils 14 ineinandergreifen. Vorzugsweise sind die Nockenfinger 98, 104 koaxial um die vertikale Achse 18 des Moduls angeordnet.Curved cam fingers 98 extend from the body outside 28 of the body 24 of the first module part over the body top 34 and on the inside 26 the first module part over to the second module part 16 , Between the retaining rib 74 and every end 30 . 32 of the first module part 14 are several of the fingers 98 arranged, and these define slots 102 over the body top 34 , The slots 102 are with mutual distances between the body ends 30 . 32 arranged and take from the second module part 16 protruding cam fingers 104 Sliding on with the cam fingers 98 of the first module part 14 mesh. Preferably, the cam fingers 98 . 104 coaxial about the vertical axis 18 arranged the module.

Jeder Nockenfinger 98 weist innere und äußere Nockenflächen 106, 108 auf, welche innere und äußere Seiten 112, 114 des Fingers 98 definieren. Die Nockenflächen 106, 108 greifen gleitend mit Nockenflächen 116, 118 der Finger 104 des zweiten Modulteils zusammen, um Kräfte zwischen den ersten und zweiten Modulteilen 14, 16 zu übertragen. Die inneren und äußeren Seiten 112, 114 jedes Fingers 98 sind durch eine obere Fläche 122 und eine untere Fläche 124 miteinander verbunden. Die obere Fläche 122 jedes Fingers 98 bildet einen Teil der oberen Fläche des Moduls, die ein zu förderndes Produkt trägt.Every cam finger 98 has inner and outer cam surfaces 106 . 108 on which inner and outer sides 112 . 114 of the finger 98 define. The cam surfaces 106 . 108 grip with cam surfaces 116 . 118 the finger 104 the second module part together to forces between the first and second module parts 14 . 16 transferred to. The inner and outer sides 112 . 114 every finger 98 are through a top surface 122 and a lower surface 124 connected with each other. The upper surface 122 every finger 98 forms part of the upper surface of the module carrying a product to be conveyed.

Zwei gekrümmte Rückhaltefinger 128, die koaxial mit der vertikalen Modulachse 18 verlaufen, erstrecken sich von der Körperaußenseite 28 des ersten Modulteils 14 über die Körperoberseite 34 zueinander hin. Obere Flächen 132 der Rückhaltefinger 128 sind derart im Abstand unter den oberen Flächen 84, 122 der Rückhalterippe 74 und der Nockenfinger 98 angeordnet, dass sie eine Ausnehmung 134 in der oberen Fläche des Moduls bilden. Die Ausnehmung 134 nimmt die Verriegelungskappe 54 auf, die eine obere Fläche 136 aufweist, welche im Wesentlichen bündig mit der oberen Fläche des Moduls und somit mit den oberen Flächen 84, 122 der Rückhalterippe 74 und der Nockenfinger 98 verläuft.Two curved retaining fingers 128 coaxial with the vertical module axis 18 extend, extending from the body outside 28 of the first module part 14 over the body top 34 towards each other. Upper surfaces 132 the retention finger 128 are so spaced below the top surfaces 84 . 122 the retaining rib 74 and the cam finger 98 arranged that they have a recess 134 in the upper surface of the module. The recess 134 takes the locking cap 54 on, which is an upper surface 136 which is substantially flush with the upper surface of the module and thus with the upper surfaces 84 . 122 the retaining rib 74 and the cam finger 98 runs.

Die Rückhaltefinger 128 definieren einen koaxial mit der Rückhalterippe 74 und den Nockenfingern 98 verlaufenden Bogen und sind relativ zu der Rückhalterippe 74 radial nach innen angeordnet. Jeder Rückhaltefinger 128 weist eine innere Nockenfläche 138 auf, die gleitend mit einer Nockenfläche 142 einer als Teil des zweiten Modulteils 16 ausgebildeten inneren halbkreisförmigen Rippe 144 zusammengreift, um Kräfte zwischen den ersten und zweiten Modulteilen 14, 16 zu übertragen.The retaining fingers 128 define a coaxial with the retaining rib 74 and the cam fingers 98 extending arc and are relative to the retaining rib 74 arranged radially inward. Every retaining finger 128 has an inner cam surface 138 on, sliding with a cam surface 142 one as part of the second module part 16 trained inner semicircular rib 144 engages to forces between the first and second module parts 14 . 16 transferred to.

Das in 1, 2 und 918 gezeigte zweite Modulteil 16 weist einen Körper 148 mit einer inneren Seite 152 und einer äußeren Seite 154 auf, die durch Enden 156, 158 verbunden sind, um eine Körperoberseite 162 und eine Körperunterseite 164 zu bilden. Zwei symmetrische Querrippen 166, die sich von der Körperunterseite 164 vertikal nach unten erstrecken, versteifen den Körper 148 und bilden Eingreiftaschen 168. Jede Eingreiftasche 168 greift mit einem Zahnradzahn 172 zusammen, der das Modul 12 in der Förderbewegungsrichtung antreibt. Abzweigrippen 174, sich ausgehend von den Querrippen 166 in der Förderbewegungsrichtung erstrecken, verbinden die Querrippen 166 mit den Kettengliedenden 56, die mit gegenseitigen Abständen zwischen den Enden 156, 158 der zweiten Modulteile angeordnet sind.This in 1 . 2 and 9 - 18 shown second module part 16 has a body 148 with an inner side 152 and an outer side 154 on that by ends 156 . 158 connected to a body top 162 and a body bottom 164 to build. Two symmetrical transverse ribs 166 extending from the bottom of the body 164 extending vertically downwards stiffen the body 148 and form engaging pockets 168 , Every grab bag 168 engages with a gear tooth 172 together, the module 12 in the conveying movement direction drives. branch ribs 174 , starting from the transverse ribs 166 extend in the conveying movement direction, connect the transverse ribs 166 with the chain link ends 56 that with mutual distances between the ends 156 . 158 the second module parts are arranged.

Ein unterer Rollenwellenbügel 176, der sich nahe jedem Körperende 156, 158 von der Körperunterseite 164 nach unten erstreckt, definiert unterhalb der Körperunterseite 164 einen quer ausmündenden Rollenschlitz 178 zur Aufnahme einer Seitenrolle 182. Eine vertikale Wellenöffnung 186, die durch den Körper 148 und den Bügel 176 verläuft, nimmt eine vertikale Rollenwelle 188 auf, die eine vertikale Seitenrollenachse 184 definiert, und dient zur drehbaren Befestigung einer Seitenrolle 182 in dem Rollenschlitz 178.A lower roller shaft bracket 176 that is close to each body end 156 . 158 from the bottom of the body 164 extends downwards, defined below the bottom of the body 164 a transversely opening roller slot 178 for receiving a side roll 182 , A vertical shaft opening 186 passing through the body 148 and the temple 176 runs, takes a vertical roller shaft 188 on which is a vertical side roll axis 184 defined, and serves for the rotatable attachment of a side roller 182 in the roller slot 178 ,

Jede Seitenrolle 182 dreht sich um eine vertikale Seitenrollenachse 184 und erstreckt sich über das benachbarte Körperende 156, 158 hinaus, um mit einer Struktur wie z.B. einem Fördervorrichtungsrahmen zusammenzugreifen, während sich das Kettemodul 12 entlang eines Förderwegs in der Transportbewegungsrichtung bewegt. Selbstverständlich kann die Seitenrolle 182 an dem ersten Modulteil 14 angeordnet werden oder weggelassen werden, ohne vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen.Each side roll 182 revolves around a vertical side roll axis 184 and extends over the adjacent body end 156 . 158 in order to engage a structure such as a conveyor frame while the chain module 12 moved along a conveying path in the transporting movement direction. Of course, the side roll 182 on the first module part 14 be arranged or omitted without depart from the scope of the invention.

Die mit den Querrippen 166 verbundenen Kettenglied-Enden 56 stehen von der äußeren Seite 154 des Körpers ab und greifen mit den Kettenglied-Enden 44 ineinander, die von einem ersten Modulteil 14 eines benachbarten Moduls 12 abstehen. Öffnungen 192, deren Durchmesser nur geringfügig größer als der Durchmesser des Schwenkstifts 22 sind, verlaufen in einer quer zur Transportbewegungsrichtung verlaufenden Richtung durch die Kettenglied-Enden 56 und nehmen den Schwenkstift 22 auf, um die benachbarten Module 12 schwenkbar miteinander zu verbinden. Obwohl kreisförmige Öffnungen 192 mit nur geringfügig größerem Durchmesser als der Durchmesser des Schwenkstifts 22 aufgrund der nachfolgend beschriebenen Vorteile vorzuziehen sind, können – ohne vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen – auch geschlitzte Öffnungen verwendet werden, um eine seitlich flexible Kette zu bilden, die noch engere Kurven durchlaufen kann.The with the transverse ribs 166 connected chain link ends 56 stand from the outside 154 of the body and grip with the chain link ends 44 into each other, that of a first module part 14 an adjacent module 12 protrude. openings 192 whose diameter is only slightly larger than the diameter of the pivot pin 22 are, extend in a direction transverse to the transport movement direction through the chain link ends 56 and take the pivot pin 22 on to the neighboring modules 12 pivotally connect with each other. Although circular openings 192 with only slightly larger diameter than the diameter of the pivot pin 22 Because of the advantages described below, slotted apertures may also be used, without departing from the scope of the invention, to form a laterally flexible chain which may pass through even tighter bends.

Jedes Kettenglied-Ende 56 weist eine untere Fläche 194 und eine obere Fläche 196 auf. Die obere Fläche 196 ist mit Abstand über der Körperoberseite 162 angeordnet und mittels einer Kettengliedenden-Endfläche 198 mit der unteren Fläche 194 verbunden. Die Kettengliedenden-Endfläche 198 weist einen gerundeten Bereich 202 auf, der von der unteren Fläche 194 ausgeht. Der gerundete Abschnitt 202 ist durch einen geradlinigen abgewinkelten Teil 204 mit der oberen Fläche 196 des Kettenglied-Endes verbunden. Der geradlinige abgewinkelte Teil 204 minimiert die Interferenz mit dem ersten Modulteil 14, so dass sich die Kette 10 flexibel nach hinten biegen kann. Ein nahe jedem Körperende 156, 158 ausgebildetes Rückbiegungs-Stoppteil 206 greift mit dem geradlinigen abgewinkelten Teil 72 der äußeren Kettenglied-Enden 44 des ersten Modulteils 14 zusammen, um das Maß der flexiblen Rückbewegung auf einen vorbestimmten Betrag zu begrenzen. Selbstverständlich können die Rückbiegungs-Stoppteile 206 auch weggelassen werden, um das Maß der Zurückbiegens, das der Kette 10 erlaubt ist, zu vergrößern.Each chain link end 56 has a bottom surface 194 and an upper surface 196 on. The upper surface 196 is far above the body top 162 arranged and by means of a chain link end face 198 with the bottom surface 194 connected. The chain link end face 198 has a rounded area 202 on top of the bottom surface 194 emanates. The rounded section 202 is through a rectilinear angled part 204 with the upper surface 196 connected to the chain link end. The straight angled part 204 minimizes interference with the first part of the module 14 so that the chain 10 can flex flexibly to the rear. One near each end of the body 156 . 158 trained Rückbiegungs stop part 206 grips with the rectilinear angled part 72 the outer chain link ends 44 of the first module part 14 together to limit the amount of flexible return movement to a predetermined amount. Of course, the rebound stop parts 206 also be omitted, to the degree of bending back, that of the chain 10 is allowed to enlarge.

Der halbkreisförmige Schlitz 76 ist oberhalb der Körperoberseite 162 zwischen einem Paar innerer und äußerer verschachtelter innerer und äußerer koaxialer halbkreisförmiger Rippen 144, 214 definiert, die koaxial mit der vertikalen Modulachse 18 verlaufen. Die inneren und äußeren Rippen 144, 214 sind gleitbar in den Schlitzen 102 aufgenommen, die durch die gekrümmten Finger 98 des ersten Modulteils und die Rückhalterippe 74 definiert sind, und sie weisen obere Flächen 94, 96 auf, die im Wesentlichen bündig mit den oberen Flächen 84, 122 der Rückhalterippe 74 des ersten Modulteils und den gekrümmten Fingern 98 sind, um die zum Fördern des Produkts vorgesehene obere Fläche des Moduls zu definieren.The semicircular slot 76 is above the body top 162 between a pair of inner and outer interleaved inner and outer coaxial semicircular ribs 144 . 214 defined coaxially with the vertical module axis 18 run. The inner and outer ribs 144 . 214 are slidable in the slots 102 taken up by the curved fingers 98 of the first module part and the retaining rib 74 are defined, and they have top surfaces 94 . 96 on, which is substantially flush with the upper surfaces 84 . 122 the retaining rib 74 the first module part and the curved fingers 98 are to define the intended for conveying the product upper surface of the module.

Die innere Rippe 144 hat äußere Enden 216, 218, die sich von der inneren Seite 152 des Körpers zu dem ersten Modulteil 14 erstrecken, und weist eine äußere Nockenfläche 222 auf, die an der radial äußeren Seite 224 der inneren Rippe 144 ausgebildet ist. Die äußere Nockenfläche 222 der inneren Rippe 144 greift an der äußeren Nockenfläche 92 an, die an der in dem Schlitz 76 aufgenommenen halbkreisförmigen Rippe 74 des ersten Modulteils 14 ausgebildet ist. Eine innere Nockenfläche 226, die an der radial inneren Seite 228 der inneren Rippe 144 ausgebildet ist, greift mit den inneren Nockenflächen 138 der Rückhaltefinger 128 des ersten Modulteils zusammen. Eine Schnappeingriffsöffnung 232, die durch den Apex 234 der inneren Rippe 144 und den Körper 148 ausgebildet ist, nimmt eine Schnappeingriffsklaue 236 auf, welche von der Verriegelungskappe 54 nach unten absteht.The inner rib 144 has outer ends 216 . 218 that are from the inner side 152 of the body to the first module part 14 extend, and has an outer cam surface 222 on, on the radially outer side 224 the inner rib 144 is trained. The outer cam surface 222 the inner rib 144 engages the outer cam surface 92 at the one in the slot 76 taken semicircular rib 74 of the first module part 14 is trained. An inner cam surface 226 at the radially inner side 228 the inner rib 144 is formed engages with the inner cam surfaces 138 the retention finger 128 of the first module part together. A snap-in opening 232 passing through the apex 234 the inner rib 144 and the body 148 is formed, takes a snap engagement claw 236 on which of the locking cap 54 protrudes down.

Die äußere Rippe 214 ist von der inneren Rippe 144 radial nach außen beabstandet, um einen halbkreisförmigen Schlitz 76 zu definieren. Äußere Enden 238 der äußeren Rippe 214 erstrecken sich von der äußeren Seite 154 des Körpers, über die obere Seite 162 des Körpers und an der inneren Seite 152 des Körpers vorbei. Die an einer radial inneren Seite 244 der äußeren Rippe 214 ausgebildete innere Nockenfläche 242 greift mit der an der halbkreisförmigen Rippe 74 des ersten Modulteils 14 ausgebildeten inneren Nockenfläche 88 zusammen. In ähnlicher Weise greifen an der radial äußeren Seite 248 der äußeren Rippe 214 ausgebildete äußere Nockenflächen 246 mit den inneren Nockenflächen 106 der nahe der äußeren Rippe 214 gelegenen Nockenfinger 98 des ersten Modulteils zusammen.The outer rib 214 is from the inner rib 144 spaced radially outwardly, about a semicircular slot 76 define. Outer ends 238 the outer rib 214 extend from the outer side 154 of the body, over the upper side 162 of the body and on the inner side 152 the body over. The on a radially inner side 244 the outer rib 214 formed inner cam surface 242 grabs with the at the semicircular rib 74 of the first module part 14 formed inner cam surface 88 together. Similarly, engage the radially outer side 248 the outer rib 214 formed outer cam surfaces 246 with the inner cam surfaces 106 the near the outer rib 214 located cam fingers 98 of the first module part together.

Über die oberen Seite 162 des Körpers des zweiten Modulteils hinweg ausgebildete gekrümmte Nockenfinger 104 erstrecken sich an der inneren Seite 152 des Körpers des zweiten Modulteils vorbei zu dem ersten Modulteil 14. Die Nockenfinger 104 des zweiten Modulteils greifen mit den von dem ersten Modulteil 14 abstehenden Nockenfingern 98 zusammen. Zwischen der äußeren halbkreisförmigen Rippe 214 und jedem Ende 156, 158 des Körpers 148 des zweiten Modulteils sind zwei der Nockenfinger 104 des zweiten Modulteils mit gegenseitigem Abstand angeordnet, und diese weisen obere Flächen 150 auf, die einen Teil der oberen Fläche des Moduls bil den. Nockenflächen 254, 256, die an jeder Seite 262, 264 der Nockenfinger 104 des zweiten Modulteils ausgebildet sind, greifen mit den Nockenflächen 106, 108 zusammen, die an den Nockenfingern 98 des ersten Modulteils ausgebildet sind, um Kräfte zwischen den ersten und zweiten Modulteilen 14, 16 des Kettenmoduls 12 zu übertragen. Die Nockenfinger 104 des zweiten Modulteils verlaufen koaxial mit der vertikalen Modulachse 18.Over the top side 162 formed the body of the second module part away curved cam fingers 104 extend on the inner side 152 the body of the second module part over to the first module part 14 , The cam fingers 104 of the second module part engage with those of the first module part 14 protruding cam fingers 98 together. Between the outer semicircular rib 214 and every end 156 . 158 of the body 148 of the second module part are two of the cam fingers 104 the second module part spaced apart, and these have upper surfaces 150 which forms part of the upper surface of the module. cam surfaces 254 . 256 on each side 262 . 264 the cam finger 104 are formed of the second module part, engage with the cam surfaces 106 . 108 together, on the cam fingers 98 of the first module part are adapted to forces between the first and second module parts 14 . 16 of the chain module 12 transferred to. The cam fingers 104 of the second module part extend coaxially with the vertical module axis 18 ,

Die Verriegelungskappe 54, die in 1, 2, 17, 19 und 20 gezeigt ist, passt über die an dem ersten Modulteil 14 ausgebildeten Rückhaltefinger 128 und ist relativ zu den ersten und zweiten Modulteilen 14, 16 vertikal festgelegt, um zu verhindern, dass sich die ersten und zweiten Modulteile 14, 16 voneinander lösen. Die Verriegelungskappe 54 weist einen halbkreisförmigen Körper 266 mit einem inneren Radius 268 und einem äußeren Radius 272 auf. Die an dem inneren Radius 268 ausgebildete Lippe 52 gleitet in den Schlitz 48, der durch die sich über die obere Seite 34 des Körpers des ersten Modulteils 14 erstreckende Leiste 216 definiert ist, um den inneren Radius 268 der Verriegelungskappe 54 relativ zu dem ersten Modulteil 14 vertikal festzulegen. Eine Vorsprung 274, der sich von dem Apex 276 des äußeren Radius 272 radial nach außen erstreckt, weist eine nach unten verlaufende elastische Schnappeingriffsklaue 236 auf, die in der Schnappeingriffsöffnung 232 aufgenommen wird, welche durch den Apex 234 der inneren Rippe 144 und den Körper 148 des zweiten Modulteils 16 verläuft. Eine proximal zu einem distalen Ende der Schnappeingriffsklaue 236 ausgebildete Lippe 282 greift mit dem unteren Bereich 164 des Körpers des zweiten Modulteils zusammen, um den äußeren Radius 272 der Verriegelungskappe 54 relativ zu dem zweiten Modulteil 16 vertikal festzulegen.The locking cap 54 , in the 1 . 2 . 17 . 19 and 20 shown fits over the on the first module part 14 trained retention fingers 128 and is relative to the first and second module parts 14 . 16 set vertically to prevent the first and second module parts 14 . 16 solve each other. The locking cap 54 has a semicircular body 266 with an inner radius 268 and an outer radius 272 on. The at the inner radius 268 trained lip 52 slides into the slot 48 that goes through the top of the page 34 the body of the first module part 14 extending bar 216 is defined to the inner radius 268 the locking cap 54 relative to the first module part 14 set vertically. A lead 274 that is from the apex 276 the outer radius 272 extends radially outward, has a downwardly extending elastic snap engagement claw 236 on that in the snap-in opening 232 which is taken up by the apex 234 the inner rib 144 and the body 148 of the second module part 16 runs. A proximal to a distal end of the snap engagement claw 236 trained lip 282 grabs the lower area 164 the body of the second module part together to the outer radius 272 the locking cap 54 relative to the second module part 16 set vertically.

Die Modulteile 14, 16 sind um die vertikale Modulachse 18 schwenkbar, um eine Kurve zu nehmen, während sämtliche der Kettenglied-Enden 44, 56 gespannt gehalten werden, um die Kettenspannung über die Länge des Schwenkstifts 22 zu verteilen. Ferner greifen die benachbarten Nockenflächen 88, 92, 106, 108, 138, 222, 226, 242, 246, 254, 256 der Rückhalterippe 74, die ineinandergreifenden Nockenfinger 98, 104, die inneren und äußeren Rippen 144, 214 und die Rückhaltefinger 128 miteinander zusammen, um die Kettenspannung zwischen den ersten und zweiten Modulteilen 14, 16 über die Breite (d.h. zwischen den Enden 30, 32, 156, 158 der Modulteile 14, 16) zu verteilen. Als Ergebnis wird die Kettenspannung innerhalb der Kettenmodule 12 und zwischen den Kettenmodulen 12 über die gesamte Breite der Kette 10 verteilt, um ein Versagen zu minimieren.The module parts 14 . 16 are pivotable about the vertical module axis 18 to take a curve while all of the chain link ends 44 . 56 be kept taut to the chain tension over the length of the pivot pin 22 to distribute. Furthermore, the adjacent cam surfaces engage 88 . 92 . 106 . 108 . 138 . 222 . 226 . 242 . 246 . 254 . 256 the retaining rib 74 , the interlocking cam fingers 98 . 104 , the inner and outer ribs 144 . 214 and the retention fingers 128 together to the chain tension between the first and second module parts 14 . 16 across the width (ie between the ends 30 . 32 . 156 . 158 the module parts 14 . 16 ) to distribute. As a result, the chain tension within the chain modules 12 and between the chain modules 12 over the entire width of the chain 10 distributed to minimize failure.

Gemäß 120 wird das Kettenmodul 12 zusammengefügt, indem die halbkreisförmige Rückhalterippe 74 des ersten Modulteils 14 gleitend in den halbkreisförmigen Schlitz 76 des zweiten Modulteils 16 gedrückt wird und die Nockenfinger 98 des ersten Modulteils 14 mit den Nockenfingern 104 des zweiten Modulteils 16 in gegenseitigen Zusammengriff gebracht werden. Dann wird die Verriegelungskappen-Lippe 52 gleitend unter die Leiste 46 des ersten Modulteils 14 gedrückt, und die Schnappeingriffsklaue 236 wird in die Schnappeingriffsöffnung 232 des zweiten Modulteils 16 gedrückt, bis die Schnappsitzklauen-Lippe 282 an dem unteren Bereich 164 des zweiten Modulteils in Eingriff gelangt. Durch das Zusammengreifen der Schnappsitzklauen-Lippe 282 mit dem unteren Bereich 164 des zweiten Modulteils wird die Verriegelungskappe 54 über den Rückhaltefingern 128 des ersten Modulteils 14 festgelegt, und das erste Modulteil 14 wird relativ zu dem zweiten Modulteil 16 verriegelt.According to 1 - 20 becomes the chain module 12 joined together by the semicircular retention rib 74 of the first module part 14 sliding into the semicircular slot 76 of the second module part 16 is pressed and the cam fingers 98 of the first module part 14 with the cam fingers 104 of the second module part 16 be brought into mutual agreement. Then the locking cap lip 52 sliding under the bar 46 of the first module part 14 pressed, and the snap engagement claw 236 gets into the snap engagement opening 232 of the second module part 16 pressed until the snap-fit claw lip 282 at the bottom 164 the second module part engages. By grasping the snap-fit claw lip 282 with the lower area 164 the second module part becomes the locking cap 54 over the retention fingers 128 of the first module part 14 set, and the first module part 14 becomes relative to the second module part 16 locked.

Die zusammengefügten Kettenmodule 12 werden zur Bildung einer Kette 10 miteinander verbunden, indem die Kettenglied-Enden 44 des ersten Modulteils 14 mit den Kettenglied-Enden 56 des zweiten Modulteils 16 eines benachbarten Kettenmoduls 12 derart in gegenseitigen Eingriff gebracht werden, dass die durch die ineinandergreifenden Kettenglied-Enden 44, 56 verlaufenden Öffnungen 58, 192 ausgerichtet sind. Dann wird der Schwenkstift 22 durch die ausgerichteten Öffnungen 58, 192 geschoben, um die benachbarten Kettenmodule 12 um den Schwenkstift 22 herum schwenkbar miteinander zu verbinden. Obwohl hier eine aus im Wesentlichen identischen Modulen 12 bestehende Kette 10 offenbart wird, können zwischen den hier offenbarten Modulen ungleichartige Module einschließlich im Stand der Technik bekannter Module eingefügt werden, ohne vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen.The assembled chain modules 12 become a chain 10 interconnected by the chain link ends 44 of the first module part 14 with the chain link ends 56 of the second module part 16 an adjacent chain module 12 be brought into mutual engagement, that by the interlocking chain link ends 44 . 56 extending openings 58 . 192 are aligned. Then the pivot pin 22 through the aligned openings 58 . 192 pushed to the adjacent chain modules 12 around the pivot pin 22 pivotally interconnect around. Although here is one of essentially identical modules 12 existing chain 10 between the modules disclosed herein, disparate modules including modules known in the art may be incorporated without departing from the scope of the invention.

Bei Betrieb sind mehrere der Kettenmodule 12 mittels mehrerer Schwenkstifte 22 schwenkbar miteinander verbunden, um eine Endloskette 10 zu bilden. Die ersten und zweiten Kettenmodulteile 14, 16 jedes Kettenmoduls 12 werden um die jeweilige vertikale Kettenmodulachse 18 geschwenkt, um eine im Förderweg vorhandene Kurve zu nehmen. Vorteilhafterweise werden die Modulteile 14, 16 um die vertikale Modulachse 18 geschwenkt, um eine Kurve zu nehmen, während sämtliche der Kettenglied-Enden 44, 56 gespannt gehalten werden, um die Kettenspannung über die Länge des Schwenkstifts 22 zu verteilen.In operation are several of the chain modules 12 by means of several pivot pins 22 pivotally connected together to form an endless chain 10 to build. The first and second chain module parts 14 . 16 every chain module 12 become about the respective vertical chain module axis 18 pivoted to take a curve present in the conveyor. Advantageously, the module parts 14 . 16 around the vertical module axis 18 panned to take a turn while all of the chain link ends 44 . 56 be kept taut to the chain tension over the length of the pivot pin 22 to distribute.

Bei der oben beschriebenen Ausführungsform verläuft die vertikale Modulachse 18 nicht durch das Modul 12 hindurch, um dem Modul 12 zu ermöglichen, sehr enge Kurven in dem Förderweg zu nehmen. Es kann jedoch, ohne vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen, ein Modul 312 z.B. gemäß der nachstehenden Beschreibung vorgesehen sein, bei dem die vertikale Modulachse 318 durch das Modul 312 hindurch verläuft.In the embodiment described above, the vertical module axis runs 18 not through the module 12 through to the module 12 to allow to take very tight turns in the conveying path. However, without departing from the scope of the invention, a module may be used 312 For example, be provided in accordance with the description below, in which the vertical module axis 318 through the module 312 passes through.

Bei der in 21 und 22 gezeigten zweiten Ausführungsform weist ein Kettenmodul gemäß der vorliegenden Erfindung erste und zweite Modulteile 314, 316 auf, die um eine vertikale Modulachse 318, welche durch ei nen vertikalen Stift 374 gebildet ist, schwenkbar miteinander verbunden sind. Das erste Modulteil 314 weist einen Körper 324 mit einer inneren Seite 326 und einer äußeren Seite 328 auf, die durch Enden 330, 332 miteinander verbunden sind, um einen oberen Bereich 334 des Körpers zu bilden. Kettenglied-Enden 344 stehen von der äußeren Seite 328 ab und greifen mit Kettenglied-Enden 356 ineinander, die von einem zweiten Modulteil 316 eines benachbarten Moduls 312 abstehen. Durch die Kettenglied-Enden 344 hindurch sind Öffnungen 358 ausgebildet, deren Durchmesser nur geringfügig größer ist als der Durchmesser des Schwenkstifts 322 und die den Schwenkstift 322 aufnehmen, um die benachbarten Module 312 schwenkbar miteinander zu verbinden.At the in 21 and 22 In the second embodiment shown, a chain module according to the present invention has first and second module parts 314 . 316 on that around a vertical module axis 318 passing through a vertical pin 374 is formed pivotally connected to each other. The first module part 314 has a body 324 With an inner side 326 and an outer side 328 on that by ends 330 . 332 interconnected to an upper area 334 of the body. Link ends 344 stand from the outside 328 and grip with chain link ends 356 into each other, that of a second module part 316 an adjacent module 312 protrude. Through the chain link ends 344 through are openings 358 formed, whose diameter is only slightly larger than the diameter of the pivot pin 322 and the pivot pin 322 record to the adjacent modules 312 pivotally connect with each other.

Ein vertikaler Stift 374, der von dem Körper 324 proximal zur inneren Seite 326 des ersten Modulteils 314 absteht, ist in einer Verbindungsöffnung 376 aufgenommen, die koaxial mit der vertikalen Modulachse 318 verläuft. Der in der Öffnung 376 aufgenommene vertikale Stift 374 verbindet die ersten und zweiten Modulteile 314, 316 derart miteinander, dass sie um die vertikale Modulachse 318 schwenkbar sind. Es kann eine (nicht gezeigte) Lippe vorgesehen sein, die proximal zu einem distalen Ende des Stifts 374 angeordnet ist und die an dem zweiten Modulteil 316 angreift sowie das erste Modulteil 314 relativ zu dem zweiten Modulteil 316 verriegelt.A vertical pen 374 that of the body 324 proximal to the inner side 326 of the first module part 314 is in a connection opening 376 taken coaxially with the vertical module axis 318 runs. The one in the opening 376 taken vertical pen 374 connects the first and second module parts 314 . 316 such that they are around the vertical module axis 318 are pivotable. There may be provided a lip (not shown) proximal to a distal end of the pin 374 is arranged and at the second module part 316 attacks as well as the first module part 314 relative to the second module part 316 locked.

Gekrümmte Nockenfinger 398, die über dem oberen Körperbereich 334 ausgebildet sind, erstrecken sich an der Innenseite 326 des ersten Modulteils vorbei zu dem zweiten Modulteil 316. An den Seiten der Finger 398 ausgebildete Nockenflächen 506, 508 greifen mit Nockenflächen 554, 556 zusammen, die an vom zweiten Modulteil 316 abstehenden gekrümmten Nockenfingern 552 ausgebildet sind, um die Kettenspannung zwischen den ersten und zweiten Modulteilen 314, 316 des Kettenmoduls 312 zu übertragen.Curved cam fingers 398 that over the upper body area 334 are formed extend on the inside 326 the first module part over to the second module part 316 , On the sides of the fingers 398 formed cam surfaces 506 . 508 grip with cam surfaces 554 . 556 together, on from the second module part 316 protruding curved cam fingers 552 are formed to the chain tension between the first and second module parts 314 . 316 of the chain module 312 transferred to.

Das zweite Modulteil 316 weist einen Körper 448 mit einer inneren Seite 452 und einer äußeren Seite 454 auf, die durch Enden 456, 458 miteinander verbunden sind, um einen oberen Bereich 462 des Körpers zu bilden. Kettenglied-Enden 356 stehen von der äußeren Seite 454 des Körpers ab und greifen mit Kettenglied-Enden 344 ineinander, die von einem ersten Modulteil 314 eines benachbarten Moduls 312 abstehen. Durch die Kettenglied-Enden 356 hindurch sind Öffnungen 492 ausgebildet, deren Durchmesser nur geringfügig größer ist als der Durchmesser des Schwenkstifts 322 und die den Schwenkstift 322 aufnehmen, um die benachbarten Module 312 schwenkbar miteinander zu verbinden.The second module part 316 has a body 448 with an inner side 452 and an outer side 454 on that by ends 456 . 458 interconnected to an upper area 462 of the body. Link ends 356 stand from the outside 454 of the body and grip with chain link ends 344 into each other, that of a first module part 314 an adjacent module 312 protrude. Through the chain link ends 356 through are openings 492 formed, whose diameter is only slightly larger than the diameter of the pivot pin 322 and the pivot pin 322 record to the adjacent modules 312 pivotally connect with each other.

Die Verbindungsöffnung 376 ist proximal zu der Innenseite 326 des zweiten Modulteils 316 ausgebildet und verläuft koaxial mit der vertikalen Modulachse 318. Der von dem Körper 324 des ersten Modulteils abstehende vertikale Stift 374 ist axial in der Verbindungsöffnung aufgenommen, um die ersten und zweiten Modulteile 314, 316 zur Schwenkung um die vertikale Modulachse 318 miteinander zu verbinden.The connection opening 376 is proximal to the inside 326 of the second module part 316 formed and extends coaxially with the vertical module axis 318 , The one from the body 324 of the first module part projecting vertical pin 374 is axially received in the connection opening to the first and second module parts 314 . 316 for pivoting about the vertical module axis 318 to connect with each other.

Gekrümmte Nockenfinger 552, die über dem oberen Körperbereich 462 des zweiten Moduls ausgebildet sind, erstrecken sich an der Innenseite 452 des Körpers des zweiten Modulteils vorbei zu dem ersten Modulteil 314 und greifen mit den vom ersten Modulteil 314 abstehenden gekrümmten Nockenfingern 398 ineinander. An den Seiten der Finger 398, 552 ausgebildete Nockenflächen 506, 508, 554, 556 greifen miteinander zusammen, um die Kettenspannung zwischen den ersten und zweiten Modulteilen 314, 316 des Kettenmoduls 312 zu übertragen.Curved cam fingers 552 that over the upper body area 462 of the second module extend on the inside 452 the body of the second module part over to the first module part 314 and grab those from the first part of the module 314 protruding curved cam fingers 398 each other. On the sides of the fingers 398 . 552 formed cam surfaces 506 . 508 . 554 . 556 engage with each other to chain tension between the first and second module parts 314 . 316 of the chain module 312 transferred to.

Wie bei der ersten Ausführungsform werden die Modulteile 314, 316 um die vertikale Modulachse 318 geschwenkt, um eine Kurve zu nehmen, während sämtliche der Kettenglied-Enden 344, 356 in Spannung gehalten werden, um die Kettenspannung entlang der Länge des Schwenkstifts 322 zu verteilen. Ferner greifen die benachbarten Nockenflächen 506, 508, 554, 556 der ineinandergreifenden Finger 398, 552 miteinander zusammen, um die Kettenspannung zwischen den ersten und zweiten Modulteilen 314, 316 zu übertragen. Folglich wird die Kettenspannung innerhalb des Kettenmoduls 312 und zwischen den Kettenmodulen 312 über die gesamte Breite der Kette 310 hinweg verteilt, um ein Versagen zu minimieren.As in the first embodiment, the module parts 314 . 316 around the vertical module axis 318 panned to take a turn while all of the chain link ends 344 . 356 be kept in tension to the chain tension along the length of the pivot pin 322 to distribute. Furthermore, the adjacent cam surfaces engage 506 . 508 . 554 . 556 the interlocking finger 398 . 552 together to the chain tension between the first and second module parts 314 . 316 transferred to. Consequently, the chain tension within the chain module 312 and between the chain modules 312 over the entire width of the chain 310 distributed to minimize failure.

Obwohl die nach derzeitigem Ermessen bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung gezeigt und beschrieben wurden, wird Fachleuten auf dem Gebiet offensichtlich sein, dass an diesen Ausführungsformen verschiedene Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne von dem durch die Ansprüche definierten Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. Insbesondere sollte deutlich sein, dass die ersten und/oder zweiten Finger geradlinig statt bogenförmig oder gekrümmt ausgebildet sein können und dass die ersten und/oder zweiten Nockenflächen eben sein können, insbesondere falls die Finger eine relativ kurze Länge haben.Even though the presently preferred embodiments of the invention shown and described will be apparent to those skilled in the art be that on these embodiments different changes and modifications can be made without being affected by the claims to deviate defined scope of the invention. Especially It should be clear that the first and / or second fingers are straightforward instead of arched or curved can be trained and that the first and / or second cam surfaces may be flat, in particular if the fingers have a relatively short length.

Claims (22)

Seitlich flexibles Förderkettenmodul mit: einem ersten Modulteil (14) mit ersten Gliedenden (44), die in einer Förderbewegungsrichtung verlaufen, und einem zweiten Modulteil (16), das mit dem ersten Modulteil um eine vertikale Modulachse schwenkbar verbunden ist, wobei das zweite Modulteil zweite Gliedenden (56) hat, die in einer der Förderbewegungsrichtung im Wesentlichen entgegengesetzten Richtung verlaufen, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Modulteil (14) erste Finger (98), die in einer der Förderbewegungsrichtung im Wesentlichen entgegengesetzten Richtung verlaufen, wobei die ersten Finger erste Nockenflächen (106, 108) haben, und das zweite Modulteil (16) zweite Finger (104) aufweist, die im Wesentlichen in der Förderbewegungsrichtung verlaufen und mit den ersten Fingern (98) ineinandergreifen, wobei die zweiten Finger zweite Nockenflächen (254, 256) haben, die mit den ersten Nockenflächen zusammengreifen, um Kräfte zwischen den ersten und zweiten Modulteilen zu übertragen.Laterally flexible conveyor chain module comprising: a first module part ( 14 ) with first members ( 44 ), which run in a conveying direction of movement, and a second module part ( 16 ), which is pivotally connected to the first module part about a vertical module axis, wherein the second module part second link ends ( 56 ), which extend in a direction of conveying movement substantially opposite direction, characterized in that the first module part ( 14 ) first finger ( 98 ) which extend in a direction of movement in the direction of substantially opposite direction, wherein the first finger first cam surfaces ( 106 . 108 ), and the second module part ( 16 ) second finger ( 104 ) which extend substantially in the conveying direction of movement and with the first fingers ( 98 ), wherein the second fingers second cam surfaces ( 254 . 256 ) which engage with the first cam surfaces to transfer forces between the first and second module parts. Förderkettenmodul nach Anspruch 1, bei der das erste Modulteil (14) mit dem zweiten Modulteil mittels einer von einem des ersten und des zweiten Modulteils abstehenden Rückhalterippe (74) zusammengreift, die gleitbar mit dem anderen des ersten und des zweiten Modulteils zusammengreift.Conveyor chain module according to claim 1, in which the first module part ( 14 ) with the second module part by means of a protruding from one of the first and the second module part retention rib ( 74 ) which slidably engages with the other of the first and second module parts. Förderkettenmodul nach Anspruch 1 oder 2, bei der eine Verriegelungskappe (54) mit den ersten und zweiten Modulteilen zusammen greift, um die ersten und zweiten Modulteile relativ zueinander festzulegen.Conveyor chain module according to claim 1 or 2, wherein a locking cap ( 54 ) engages with the first and second module parts to fix the first and second module parts relative to each other. Förderkettenmodul nach Anspruch 3, bei der die Verriegelungskappe eine Schnappverriegelungsklaue aufweist, die mit einem der ersten und zweiten Modulteile zusammengreift, um die Verriegelungskappe relativ zu dem besagten einen der ersten und zweiten Modulteile festzulegen.The conveyor chain module according to claim 3, wherein the locking cap is a snap-locking claw having, which engages with one of the first and second module parts, around the locking cap relative to said one of the first and second module parts set. Förderkettenmodul nach Anspruch 3 oder 4, bei der eines der ersten und zweiten Modulteile einen Körper und eine mit Abstand über dem Körper angeordnete Leiste aufweist und die Verriegelungskappe zwischen der Leiste und dem Körper aufgenommen ist, um die Verriegelungskappe relativ zu dem besagten einen der ersten und zweiten Modulteile festzulegen.The conveyor chain module according to claim 3 or 4, wherein one of the first and second module parts a body and a distance above the body has arranged bar and the locking cap between the groin and the body is added to the locking cap relative to the said specify one of the first and second module parts. Förderkettenmodul nach einem der Ansprüche 3–5, bei der die Verriegelungskappe über mindestens einem als Teil der ersten und zweiten Modulteile ausgebildeten Rückhaltefinger festgelegt ist, um das erste Modulteil relativ zu dem zweiten Modulteil festzulegen.The conveyor chain module according to any one of claims 3-5, at the lock cap over at least one formed as part of the first and second module parts Retaining fingers is fixed to the first module part relative to the second module part set. Förderkettenmodul nach einem der Ansprüche 1–6, bei der die ersten Gliedenden Öffnungen aufweisen, um einen Schwenkstift in einer quer zur Förderbewegungsrichtung verlaufenden Richtung aufzunehmen.The conveyor chain module according to any one of claims 1-6, at the first limb openings comprise a pivot pin in a direction transverse to the conveying direction to take the running direction. Förderkettenmodul nach einem der Ansprüche 1–7, bei der die vertikale Modulachse nicht durch das Modul verläuft.The conveyor chain module according to any one of claims 1-7, at the vertical module axis does not pass through the module. Förderkettenmodul nach einem der Ansprüche 1–8, bei der eine nahe einem Ende eines der ersten und zweiten Modulteile angeordnete Seitenrolle um eine vertikale Seitenrollenachse drehbar ist.The conveyor chain module according to any one of claims 1-8, at one near one end of one of the first and second module parts arranged side roller about a vertical side roller axle rotatable is. Förderkettenmodul nach einem der Ansprüche 1–9, bei der das erste Modulteil mit dem zweiten Modulteil durch einen vertikalen Stift verbunden ist, der von einem der ersten und zweiten Modulteile absteht und in einer in dem anderen der ersten und zweiten Modulteile ausgebildeten Öffnung aufgenommen ist.The conveyor chain module according to one of the claims 1-9, at the first module part with the second module part by a vertical Pen connected by one of the first and second module parts protrudes and in one in the other of the first and second module parts trained opening is included. Förderkettenmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die ersten und/oder zweiten Finger gekrümmt sind.The conveyor chain module according to one of the preceding claims, wherein the first and / or second finger curved are. Seitlich flexible Förderkette mit: einem ersten Kettenmodul, das ein erstes Modulteil (14) aufweist, welches mit einem zweiten Modulteil (16) um eine vertikale Modulachse schwenkbar verbunden ist, wobei das erste Modulteil erste Gliedenden (44) hat, die in der Förderbewegungsrichtung verlaufen, einem zweiten Modulteil (16), das zweite Gliedenden (56) hat, die in einer der Förderbewegungsrichtung im Wesentlichen entgegengesetzten Richtung verlaufen, einem zweiten Kettenmodul, das erste Gliedenden hat, die in der Förderbewegungsrichtung verlaufen und mit den zweiten Gliedenden des zweiten Kettenmodulteils des ersten Kettenmoduls ineinandergreifen, wobei die ersten Gliedenden Öffnungen aufweisen, die mit den durch die zweiten Gliedenden des zweiten Modulteils des ersten Moduls verlaufenden Öffnungen ausgerichtet sind, um einen Schwenkstift (20) in einer quer zur Förderbewegungsrichtung verlaufenden Richtung aufzunehmen; und einem in den ausgerichteten Öffnungen aufgenommenen Schwenkstift (20) zur um den Schwenkstift schwenkbaren Verbindung der ersten und zweiten Module, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Modulteil (14) des ersten Kettenmoduls erste Finger (98) aufweist, die in einer der Förderbewegungsrichtung im Wesentlichen entgegengesetzten Richtung verlaufen, wobei die ersten Finger erste Nockenflächen (106, 108) haben, und dass das zweite Modulteil (16) des ersten Kettenmoduls zweite Finger (104) aufweist, die im Wesentlichen in der Förderbewegungsrichtung verlaufen und mit den ersten Fingern (98) ineinandergreifen, wobei die zweiten Gliedenden Öffnungen (192) aufweisen, um einen Schwenkstift (20) in einer quer zur Förderbewegungsrichtung verlaufenden Richtung aufzunehmen, und die zweiten Finger zweite Nockenflächen haben, die mit den ersten Nockenflächen zusammengreifen, um Kräfte zwischen den ersten und zweiten Modulteilen zu übertragen.Flexible conveyor chain on the side, comprising: a first chain module having a first module part ( 14 ), which with a second module part ( 16 ) is pivotally connected about a vertical module axis, wherein the first module part first link ends ( 44 ), which run in the conveying movement direction, a second module part ( 16 ), the second link ( 56 ), which extend in a conveying direction of movement substantially opposite direction, a second chain module having first link ends, which extend in the conveying direction of movement and engage with the second link ends of the second chain module part of the first chain module, said first link ends having openings are aligned by the second member ends of the second module part of the first module extending openings to a pivot pin ( 20 ) receive in a direction transverse to the conveying direction of movement; and a pivot pin received in the aligned openings (FIG. 20 ) to pivotable about the pivot pin connection of the first and second modules, characterized in that the first module part ( 14 ) of the first chain module first finger ( 98 ), which extend in a direction of conveyance in the direction of substantially opposite direction, wherein the first finger first cam surfaces ( 106 . 108 ), and that the second module part ( 16 ) of the first chain module second finger ( 104 ) which extend substantially in the conveying direction of movement and with the first fingers ( 98 ), the second link ends ( 192 ) to a pivot pin ( 20 ) in a direction transverse to the conveying direction, and the second fingers have second cam surfaces which engage with the first cam surfaces to transmit forces between the first and second module parts. Förderkette nach Anspruch 12, bei der das erste Modulteil mit dem zweiten Modulteil mittels einer von einem des ersten und des zweiten Modulteils abstehenden Rückhalterippe zusammengreift, die gleitbar mit dem anderen des ersten und des zweiten Modulteils zusammengreift.Conveyor chain according to claim 12, wherein the first module part with the second module part by means of egg ner engages from one of the first and the second module part projecting retaining rib, which engages slidably with the other of the first and the second module part. Förderkette nach Anspruch 12 oder 13, bei der eine Verriegelungskappe mit den ersten und zweiten Modulteilen zusammengreift, um die ersten und zweiten Modulteile relativ zueinander festzulegen.conveyor chain according to claim 12 or 13, wherein a locking cap with the first and second module parts together to the first and set second module parts relative to each other. Förderkette nach Anspruch 14, bei der die Verriegelungskappe eine Schnappverriegelungsklaue aufweist, die mit einem der ersten und zweiten Modulteile zusammengreift, um die Verriegelungskappe relativ zu dem besagten einen der ersten und zweiten Modulteile festzulegen.conveyor chain according to claim 14, wherein the locking cap a snap locking claw having, which engages with one of the first and second module parts, around the locking cap relative to said one of the first and second module parts set. Förderkette nach einem der Ansprüche 14–15, bei der eines der ersten und zweiten Modulteile einen Körper und eine mit Abstand über dem Körper angeordnete Leiste aufweist und die Verriegelungskappe zwischen der Leiste und dem Körper aufgenommen ist, um die Verriege lungskappe relativ zu dem besagten einen der ersten und zweiten Modulteile festzulegen.conveyor chain according to any one of claims 14-15, at one of the first and second module parts is a body and a far above the body has arranged bar and the locking cap between the groin and the body is added to the Verriege tion cap relative to the said specify one of the first and second module parts. Förderkette nach einem der Ansprüche 14–16, bei der die Verriegelungskappe über mindestens einem als Teil der ersten und zweiten Modulteile ausgebildeten Rückhaltefinger festgelegt ist, um das erste Modulteil relativ zu dem zweiten Modulteil festzulegen.conveyor chain according to any one of claims 14-16, at the lock cap over at least one formed as part of the first and second module parts Retaining fingers is fixed to the first module part relative to the second module part set. Förderkette nach einem der Ansprüche 12–17, bei der die vertikale Modulachse nicht durch das Modul verläuft.conveyor chain according to any one of claims 12-17, at the vertical module axis does not pass through the module. Förderkette nach einem der Ansprüche 12–18, bei der eine nahe einem Ende eines der ersten und zweiten Modulteile angeordnete Seitenrolle um eine vertikale Seitenrollenachse drehbar ist.conveyor chain according to any one of claims 12-18, at one near one end of one of the first and second module parts arranged side roller about a vertical side roller axle rotatable is. Förderkette nach einem der Ansprüche 12–19, bei der das erste Modulteil mit dem zweiten Modulteil durch einen vertikalen Stift verbunden ist, der von einem der ersten und zweiten Modulteile absteht und in einer in dem anderen der ersten und zweiten Modulteile ausgebildeten Öffnung aufgenommen ist.conveyor chain according to any one of claims 12-19, at the first module part with the second module part by a vertical Pen connected by one of the first and second module parts protrudes and in one in the other of the first and second module parts trained opening is included. Förderkette nach einem der Ansprüche 12–20, bei der die Öffnungen kreisförmig sind.conveyor chain according to any one of claims 12-20, at the openings circular are. Förderkette nach einem der Ansprüche 12–21, bei der die ersten und/oder zweiten Finger gekrümmt sind.conveyor chain according to any one of claims 12-21, at the first and / or second fingers are curved.
DE602005001387T 2004-12-06 2005-12-06 Conveyor chain with lateral folding Active DE602005001387T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5250 2004-12-06
US11/005,250 US7293644B2 (en) 2004-12-06 2004-12-06 Side-flexing conveyor chain

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005001387D1 DE602005001387D1 (en) 2007-07-26
DE602005001387T2 true DE602005001387T2 (en) 2008-02-14

Family

ID=35613874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005001387T Active DE602005001387T2 (en) 2004-12-06 2005-12-06 Conveyor chain with lateral folding

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7293644B2 (en)
EP (1) EP1666385B1 (en)
JP (1) JP2006160524A (en)
AT (1) ATE364566T1 (en)
DE (1) DE602005001387T2 (en)
DK (1) DK1666385T3 (en)
ES (1) ES2286761T3 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7837028B2 (en) * 2008-04-24 2010-11-23 Habasit Ag Radius chain modular conveyor
CH704136A1 (en) * 2010-11-26 2012-05-31 Ferag Ag Funding chain ​​for funding for a conveyor.
US9102476B2 (en) 2012-10-25 2015-08-11 Solus Industrial Innovations, Llc Conveyor system wear indication devices and methods
US9085414B2 (en) 2012-11-29 2015-07-21 Solus Industrial Innovations, Llc Side-flexing conveyors
US9156620B2 (en) * 2013-03-14 2015-10-13 Illinois Tool Works Inc. Conveyor belt and platform for conveyor belt
WO2017139748A1 (en) * 2016-02-12 2017-08-17 Span Tech Llc Modular link conveyor with features for enhancing efficient article conveyance

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2010124A (en) 1933-09-27 1935-08-06 Alvey Conveyor Mfg Company Conveyer chain
US2655250A (en) 1949-03-17 1953-10-13 John L Woolling Conveyer chain
USRE30035F1 (en) 1967-07-24 1985-10-22 Articulated link conveyor
FR1552030A (en) 1967-10-31 1969-01-03
US3513965A (en) 1968-10-21 1970-05-26 Eldon S Miller Conveyor and link
US4153152A (en) * 1977-02-14 1979-05-08 The Laitram Corporation Bi-directional hinged conveyor belt
ZA786373B (en) 1977-11-22 1979-10-31 Umec Boydell Ltd Improvements relating to belt conveyors
US4290762A (en) 1980-02-08 1981-09-22 The Laitram Corporation Multiple link transmission chain
US5156264A (en) * 1988-11-14 1992-10-20 The Laitram Corporation Non-destructive pivot rod retention apparatus for modular plastic conveyor belts
DK170664B1 (en) * 1992-04-21 1995-11-27 Baeltix Maskinfabrikken As Chain link conveyor
US5662211A (en) * 1996-02-05 1997-09-02 Rexnord Corporation Conveyor chain with self retaining hinge pin with internal barbs
US5678683A (en) 1996-02-05 1997-10-21 Rexnord Corporation Conveyor chain with sealed plug hinge pin retention system
US5690210A (en) * 1996-06-10 1997-11-25 Span Tech Corporation Modular link conveyor with interdigitating grid
US6036001A (en) * 1997-05-14 2000-03-14 Rexnord Corporation Side-flexing conveyor construction
US6401914B1 (en) 1998-03-12 2002-06-11 The Laitram Corporation Curved path multiple chain link conveyor modules and belts
US6142295A (en) * 1998-03-12 2000-11-07 The Laitram Corporation Curved path chain link conveyor modules and belts
US6471048B1 (en) * 1999-03-19 2002-10-29 Vic Thompson Company Conveyor belt system
DE10024121B4 (en) 2000-05-18 2006-02-09 Thomas Seller link chain
US6615979B2 (en) 2001-08-06 2003-09-09 Ashworth Bros., Inc. Conveyor belt and method of assembly
US6644466B2 (en) 2002-01-31 2003-11-11 The Laitram Corporation Platform-top radius belt and modules

Also Published As

Publication number Publication date
EP1666385A1 (en) 2006-06-07
DE602005001387D1 (en) 2007-07-26
JP2006160524A (en) 2006-06-22
EP1666385B1 (en) 2007-06-13
ATE364566T1 (en) 2007-07-15
ES2286761T3 (en) 2007-12-01
US7293644B2 (en) 2007-11-13
US20060118395A1 (en) 2006-06-08
DK1666385T3 (en) 2007-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000619T2 (en) Conveyor belt and conveyor belt module with a self-adjusting edge
DE602005004725T2 (en) Conveyor chain with lateral folding connected by linkage units
DE602005000424T2 (en) Conveyor chain with freely rotating balls in a housing
DE602005001387T2 (en) Conveyor chain with lateral folding
DE69909754T2 (en) CONVEYOR
EP0336084B1 (en) Closure means, like a door or gate
DE102007015276A1 (en) Side arch conveyor chain with inner and outer chain links
DE2914067A1 (en) ROLLER CHAIN
DE2808052A1 (en) CONVEYOR SYSTEM AND CONVEYOR BELT FOR CROSSING CURVES WITH TIGHT RADIUS
EP2422606A2 (en) Cutting assembly
EP2799738B1 (en) Rigid-spined chain
WO2007121713A1 (en) Energy conduction chain
DE3701772A1 (en) CONVEYOR BELT CHAIN LINK
DE202013103211U1 (en) Chain link and steel link chain with such chain links
DE202013101457U1 (en) Power supply chain
DE2755100C2 (en) Belts for sieve chain belts of potato harvesters
DE69822301T2 (en) Conveyor chain for conveying objects
DE102012104891A1 (en) Multi-unit conveyor belt with rollers
DE3723591A1 (en) CHIP FEEDER
DE602004013185T2 (en) CURVED CONVEYOR CHAIN WITH DOUBLE CROSS CONNECTORS
DE60104037T2 (en) Transport chain for use with a crossing delivery conveyor
EP0731040A1 (en) Articulated belt conveyor with defined tension of the support means
DE102007057114A1 (en) Machine for producing articles of sheet material
DE202016008741U1 (en) Module for a modular conveyor belt with a roller conveyor surface and a modular conveyor belt formed from a plurality of such modules
DE2300202A1 (en) PLATE-SHAPED CONVEYOR CHAIN LINK AND CONVEYOR BELT MADE FROM IT

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition