DE602004009130T2 - Residual Current Device - Google Patents

Residual Current Device Download PDF

Info

Publication number
DE602004009130T2
DE602004009130T2 DE602004009130T DE602004009130T DE602004009130T2 DE 602004009130 T2 DE602004009130 T2 DE 602004009130T2 DE 602004009130 T DE602004009130 T DE 602004009130T DE 602004009130 T DE602004009130 T DE 602004009130T DE 602004009130 T2 DE602004009130 T2 DE 602004009130T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
electrical device
housing
wall
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE602004009130T
Other languages
German (de)
Other versions
DE602004009130D1 (en
Inventor
Gabriele Colombo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB SpA
Original Assignee
ABB Service SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Service SRL filed Critical ABB Service SRL
Publication of DE602004009130D1 publication Critical patent/DE602004009130D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE602004009130T2 publication Critical patent/DE602004009130T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H83/00Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
    • H01H83/14Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by imbalance of two or more currents or voltages, e.g. for differential protection
    • H01H83/144Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by imbalance of two or more currents or voltages, e.g. for differential protection with differential transformer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/08Terminals; Connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H71/0207Mounting or assembling the different parts of the circuit breaker
    • H01H71/0228Mounting or assembling the different parts of the circuit breaker having provisions for interchangeable or replaceable parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)

Abstract

An electrical device for protection against residual currents, which comprises an insulating casing having a rear wall, a front wall, a bottom wall, a top wall, and two side walls. Inside said casing there are: a residual-current sensor, which comprises a toroidal core, a primary winding and a secondary winding; and a tripping relay, having a containment box, from a wall of which there protrude a first pin and a second pin designed to enable operative connection of the relay with the current sensor via circuit-connection means positioned between them. Said connection means comprise a first substantially rigid body, on which there are defined two distinct electrically conductive paths; the first conductive path has a first end connected to the secondary winding and a second free end designed to be connected operatively to said first pin, and the second path has a third end connected to the secondary winding and a fourth free end designed to be connected to said second pin, said first and second pins and said second and fourth free ends being located in a spatial position that is pre-defined with respect to one of said walls of the casing. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Vorrichtung für einen Schutz gegen Restströme, insbesondere für Niederspannungsanwendungen, d. h. mit Betriebsspannungen von bis zu einem Kilovolt.The The present invention relates to an electrical device for one Protection against residual currents, especially for Low voltage applications, d. H. with operating voltages from to to a kilovolt.

Es ist bekannt, dass bei Systemen für eine Verteilung eines elektrischen Stroms unterschiedliche Typen von elektrischen Vorrichtungen weit verbreitet verwendet werden, deren Grundaufgabe darin besteht, vor Fehlern, Ausfällen und einem fehlerhaften Funktionieren zu schützen, um sowohl einen ordnungsgemäßen Betrieb des Systems und der Lasten, die mit diesem verbunden sind, zu garantieren als auch vor allem die Sicherheit von Personen, die aus verschiedenen Gründen mit dem System Wechselwirken, zu schützen. Eine elektrische Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus dem Dokument WO 0145128 bekannt.It is known that electric current distribution systems widely use different types of electrical devices whose basic function is to protect against errors, failures and malfunctioning in order to ensure both proper operation of the system and loads, which are associated with this, as well as above all to protect the safety of persons interacting with the system for various reasons. An electrical device according to the preamble of claim 1 is known from the document WO 0145128 known.

Von besonderer Wichtigkeit ist aus dieser Perspektive die Einführung von Systemen eines Schutzes gegen Restströme, d. h. bei einem Fall von Leckströmen zu Masse, die höher als eine voreingestellte Grenze sind. Solche Schutzsysteme haben den Hauptzweck, Personen vor direkten Kontakten, d. h. zufälligen Kontakten mit einem normalerweise stromführenden Phasenleiter, und vor indirekten Kontakten, d. h. beispielsweise mit einem Metallkörper, der normalerweise isoliert ist und der wegen eines Ausfalls zufüllig in einem Kontakt mit einer Phase ist, zu bewahren. Die Systeme ermöglichen zusätzlich einen Schutz des Verteilungssystems vor Risiken eines Ausfalls oder eines Feuers aufgrund der Verschlechterung des Verteilungssystems, die durch Bedingungen einer ununterbrochenen Stromstreuung verursacht wird.From Of particular importance from this perspective is the introduction of Systems of protection against residual currents, d. H. in a case of leakage currents to ground, the higher as a preset limit. Such protection systems have the Main purpose, persons against direct contacts, d. H. random contacts with a normally energized Phase conductors, and before indirect contacts, d. H. for example with a metal body, which is usually isolated and which due to a failure zufüllig in a contact with a phase is to preserve. The systems enable additionally protection of the distribution system from risks of failure or a fire due to the deterioration of the distribution system, which is caused by conditions of uninterrupted current dispersion becomes.

Der vorhergehende Typ eines Schutzes vor Restströmen wird normalerweise durch Verwenden von zwei Typen elektrischer Vorrichtungen, nämlich den sogenannten reinen "Reststrom-Schaltungsunterbrechern" und den „Reststromeinheiten", erhalten. Diese beiden Typen von Vorrichtungen sind mit einem Sensorteil ausgerüstet, der eine Erfassung einer möglichen Anwesenheit von Restströmen und ein Auslösen einer zweckmäßig entworfenen Auslöseeinheit ermöglicht. Die Auslöseeinheit betätigt ihrerseits einen geeigneten Mechanismus, der mit den elektrischen Kontakten wirksam verbunden ist. Bei dem Fall eines reinen Reststrom-Schaltungsunterbrechers befinden sich der Mechanismus und die Kontakte innerhalb des gleichen Gehäuses, das den Sensorteil und die Auslöseeinheit unterbringt, während dieselben bei dem Fall einer Reststromeinheit einen Teil einer getrennten Unterbrechungseinheit, typischerweise eines magnetothermischen Schaltungsunterbrechers bilden, der durch die Tatsache, dass die zwei Komponenten nebeneinander angebracht sind, mit dem Block selbst gekoppelt ist.Of the The previous type of residual current protection is normally accomplished Using two types of electrical devices, namely the so-called pure "residual current circuit breakers" and the "residual current units" Both types of devices are equipped with a sensor part which a detection of a possible Presence of residual currents and a trigger a purpose-designed one trip unit allows. The trip unit actuated in turn a suitable mechanism that works with the electric Contacts is effectively connected. In the case of a pure residual current circuit breaker the mechanism and the contacts are within the same housing, that the sensor part and the trip unit lodges while they are part of a separate one in the case of a residual current unit Interrupt unit, typically a magnetothermic circuit breaker form, by the fact that the two components side by side are attached to the block itself is coupled.

Von dem konstruktiven Standpunkt aus weist der Teil, der Reststromeinheiten und reinen Reststrom-Schaltungsungsunterbrechern gemeinsam ist, einen Transformatoraufbau und ein Auslöserelais auf, die zusammengebaut und mittels einer geeigneten Verbindungsschaltung miteinander wirksam verbunden sind.From the constructive point of view, the part of the residual current units and pure residual current circuit breakers is common Transformer structure and a trip relay, which are assembled and by means of a suitable connection circuit are effectively connected to each other.

Der Transformatoraufbau besteht insbesondere im Wesentlichen aus einem Reststromsensor, der gemäß weit verbreitet verwendeten Ausführungsbeispielen aus einem ferromagnetischen Ringkern mit der jeweiligen Primär- und Sekundärwicklung hergestellt ist. Das Relais, das allgemein von dem Entmagnetisierungs-polarisierten Typ ist, weist seinerseits einen Behälterkasten auf, innerhalb dessen die elektromagnetische Ausrüstung und ein Auslösestift, der von dem Kasten vorspringt und, wenn er durch die elektromagnetische Ausrüstung aktiviert wird, den Auslöseteil auslöst, vorgesehen sind. Ein Paar von Stiften springt ferner von dem Kasten für eine elektrische Verbindung des Relais mit dem Transformatoraufbau und, genauer gesagt, für eine Verbindung mit den Anschlüssen der Sekundärwicklung des Stromsensors vor.Of the In particular, the transformer structure essentially consists of one Residual current sensor, according to widely used used embodiments from a ferromagnetic toroidal core with the respective primary and secondary windings is made. The relay commonly polarized by the demagnetization Type is, in turn, has a container box within which the electromagnetic equipment and a trigger pin that protrudes from the box and, if by the electromagnetic equipment is activated, the trigger part triggers, are provided. A pair of pins also jump from the box for an electrical Connection of the relay to the transformer structure and, more precisely, for one Connection with the connections the secondary winding of the Current sensors before.

Gemäß dem aktuellen Stand der Technik stellen die Modalitäten, mit denen die Schutzvorrichtungen gebaut werden, insbesondere was die Herstellungsphase, den Zusammenbau und die wirksame Verbindung des Transformatoraufbaus mit dem Auslöserelais betrifft, bestimmte kritische Aspekte, die nicht alle zusammen zufriedenstellend sind, dar.According to the current Prior art represent the modalities with which the protective devices be built, in particular as regards the production phase, the assembly and the effective connection of the transformer assembly with the trip relay concerns certain critical aspects, not all together satisfying are, dar.

Bei den Lösungen eines bekannten Typs sind, nachdem der Transformatoraufbau und das Relais innerhalb des Gehäuses der Vorrichtung angeordnet wurden, die relativen Positionen der Verbindungselemente des Relais und der Ausgänge des Transformators nicht definiert und können von einer Vorrichtung zu einer anderen variieren. Daraus folgt, dass, um die wirksamen Verbindungen zwischen dem Relais, dem Transformatoraufbau und der Schaltungseinrichtung zwischen diesen einzurichten, ein manueller Eingriff durch einen Betreiber notwendig ist, der die verschiedenen Teile in die Positionen, die für eine Verbindung passend sind, bringt. Es ist alternativ notwendig, auf ein manipulierendes Bauglied, das die Elemente aufnimmt und diese in den richtigen Positionen positioniert, zurückzugreifen.at the solutions of a known type, after the transformer assembly and the Relay inside the housing the device have been arranged, the relative positions of the Connecting elements of the relay and the outputs of the transformer are not defined and can vary from one device to another. It follows that to the effective connections between the relay, the transformer structure and the circuitry to establish between them manual intervention by an operator is necessary, which the different parts into positions suitable for a connection brings. It is alternatively necessary to have a manipulating member, that picks up the elements and these in the right positions positioned to resort.

Es ist klar, dass solche Operationen ein Verlangsamen der Zusammenbauoperationen betreffen oder sogar eine vollständige Automatisierung verhindern, indem dieselben möglicherweise Verzögerungen, mögliche Abweichungen oder Ungenauigkeiten bei dem Verfahren erzeugen.It it is clear that such operations slow down the assembly operations concern or even a complete one Prevent automation by causing delays, possible Create deviations or inaccuracies in the process.

Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine elektrische Vorrichtung für einen Schutz vor Restströmen zu schaffen, die ermöglicht, dass die im Vorhergehenden erwähnten Nachteile überwunden werden, und die insbesondere passend ist, um verglichen mit den Vorrichtungen der bekannten Technik auf eine optimierte Weise implementiert zu sein, wodurch schnellere Zusammenbauoperationen ermöglicht werden und die Möglichkeit von Abweichungen und Ungenauigkeiten minimiert wird.The The main object of the present invention is to provide an electrical Device for one Protection against residual currents to create, which allows that overcomes the above mentioned disadvantages and that is particularly fitting compared to the Implemented devices of the prior art in an optimized manner which allows for faster assembly operations and the possibility is minimized by deviations and inaccuracies.

Die vorhergehende Aufgabe wird durch eine elektrische Vorrichtung für einen Schutz gegen Restströme gelöst, die ein isolierendes Gehäuse mit einer hinteren Wand, einer vorderen Wand, einer unteren Wand, einer oberen Wand und zwei Seitenwänden aufweist, wobei innerhalb des Gehäuses ein Reststromsensor, der einen Ringkern, eine Primärwicklung und eine Sekundärwicklung aufweist, und ein Auslöserelais mit einem Behälterkasten positioniert sind, von einer Wand dessen ein erster Stift und ein zweiter Stift, die entworfen sind, um eine wirksame Verbindung des Relais mit dem Stromsensor über eine Schaltungsverbindungseinrichtung, die zwischen diesen angeordnet ist, zu ermöglichen, vorspringen, wobei die elektrische Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass die Verbindungseinrichtung einen ersten im Wesentlichen starren Körper, an dem zwei einzelne elektrisch leitfähige Kabel definiert sind, aufweist, wobei das erste der leitfähigen Kabel ein erstes Ende, das mit der Sekundärwicklung verbunden ist, und ein zweites freies Ende, das entworfen ist, um mit dem ersten Stift wirksam verbunden zu sein, hat, und wobei das zweite der Kabel ein drittes Ende, das mit der Sekundärwicklung verbunden ist, und ein viertes freies Ende, das entworfen ist, um mit dem zweiten Stift verbunden zu sein, hat, wobei sich der erste und der zweite Stift und das zweite und das vierte freie Ende in einer räumlichen Position, die hinsichtlich einer der Wände des Gehäuses vordefiniert ist, befinden.The The foregoing object is achieved by an electrical device for a Protection against residual currents solved, the an insulating case with a back wall, a front wall, a bottom wall, an upper wall and two side walls, wherein inside of the housing a residual current sensor, which has a toroidal core, a primary winding and a secondary winding and a trip relay with a container box are positioned, from a wall of which a first pin and a second Pen designed to be an effective connection of the relay with the current sensor over one Circuit connection device arranged between them is to enable project, wherein the electrical device characterized in that the connection means is a first one substantially rigid body, where two individual electrically conductive cables are defined, wherein the first of the conductive cables has a first end, that with the secondary winding and a second free end designed to has to be operatively connected to the first pin, and wherein the second of the cables has a third end that connects to the secondary winding and a fourth free end designed to has to be connected to the second pin, wherein the first and the second pin and the second and fourth free ends in a spatial Position, which is predefined with respect to one of the walls of the housing, are located.

Bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung befinden sich auf diese Weise, wenn die verschiedenen Komponenten angebracht sind, die Verbindungspunkte zwischen dem Relais und dem Teil für eine Verbindung mit dem Stromsensor in einer vordefinierten gewünschten räumlichen Position, wodurch eine vollständige Automatisierung des Verfahrens des Zusammenbaus ermöglicht wird, was eine Beseitigung eines manuellen Eingriffs und eine folgende Optimierung der Operationen mit einem resultierenden Nutzen im Hinblick auf einen Gesamterzeugungsaufwand und eine Gesamterzeugungszeit ermöglicht.at the device according to the invention are this way when the different components are attached, the connection points between the relay and the Part for connect to the current sensor in a predefined desired spatial Position, thereby ensuring a complete Automation of the method of assembly is made possible what a removal of a manual intervention and a subsequent optimization of operations with a resultant benefit in terms of allows a total generation effort and a total generation time.

Weitere Charakteristika und Vorteile der Erfindung werden sich aus der Beschreibung von bevorzugten, jedoch nicht ausschließlichen Ausführungsbeispielen der Schutzvorrichtung gemäß der Erfindung deutlich herausstellen, die durch ein aufzeigendes und nicht begrenzendes Beispiel mit Hilfe der beigefügten Zeichnungen dargestellt ist, in denen:Further Characteristics and advantages of the invention will become apparent from the description of preferred but not exclusive embodiments the protective device according to the invention clearly showing that by an indicative and non-limiting Example with the help of the attached Drawings is shown in which:

1 eine perspektivische Ansicht ist, die ein Ausführungsbeispiel einer Verbindungseinrichtung, die bei der Schutzvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet ist, darstellt; 1 Fig. 12 is a perspective view illustrating an embodiment of a connecting device used in the protective device according to the present invention;

2 eine laterale Draufsicht der Verbindungseinrichtung, die in 1 dargestellt ist, gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel ist; 2 a lateral plan view of the connecting device, which in 1 is shown, according to a second embodiment;

3 eine perspektivische Ansicht ist, die die Einrichtung von 2, die an dem Transformatoraufbau angebracht ist und mit der Sekundärwicklung des Stromsensors in der Vorrichtung gemäß der Erfindung verbunden ist, darstellt; und 3 a perspective view is the device of 2 mounted on the transformer assembly and connected to the secondary winding of the current sensor in the device according to the invention; and

4 bis 6 perspektivische Ansichten sind, die aufeinanderfolgende Phasen eines Zusammenbaus der Vorrichtung gemäß der Erfindung der Reihe nach darstellen. 4 to 6 are perspective views which sequentially represent successive phases of assembly of the device according to the invention.

Es ist in den im Vorhergehenden angegebenen Figuren und in der nachfolgenden Beschreibung auf einen reinen Reststrom-Schaltungsunterbrecher, d. h. eine Schutzvorrichtung vervollständigt mit einem Sensorteil, einem Auslöserelais und dem Auslösemechanismus Bezug genommen, ohne eine Begrenzung des Schutzbereichs der möglichen Anmeldung auf irgendeine Weise zu implizieren, wobei die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ebenfalls genauso als eine Reststromeinheit verwendbar ist.It is in the figures given above and in the following Description of a pure residual current circuit breaker, d. H. a protection device completed with a sensor part, a trigger relay and the triggering mechanism With no limitation of the scope of the possible Registration in any way to imply the device according to the present Invention also just as a residual current unit is used.

Unter Bezugnahme auf die im Vorhergehenden angegebenen Figuren weist die Schutzvorrichtung gemäß der Erfindung ein isolierendes Gehäuse (von dem in 4 bis 6 lediglich der Basisteil dargestellt ist) mit einer hinteren Wand 1, einer unteren Wand 2, einer oberen Wand 3, zwei Seitenwänden 4 und einer vorderen Wand auf; die vordere Wand ist normalerweise aus einer Abdeckung oder einem Deckel hergestellt, die (der) die Vorrichtung vorne schließt und die (der) mit dem einzigen Zweck, eine klarere Darstellung der inneren Komponenten zu ermöglichen, in den Figuren nicht dargestellt ist. Bei dem Fall einer Reststromeinheit kann die innere Seitenwand lediglich teilweise definiert sein oder kann sonst mit der Wand der Unterbrechungseinheit, die daneben positioniert ist, gemäß dem gewünschten s übereinstimmen. Die Wände des Gehäuses grenzen einen inneren Raum ab, innerhalb dessen die verschiedenen Komponenten der Vorrichtung positioniert sind, wobei die Komponenten insbesondere ein Auslöserelais 5, einen kinematischen Mechanismus 6 zum Öffnen der Kontakte, die diesem zugeordnet sind, gemäß bekannten konstruktiven und funktionellen Ausführungsbeispielen, einen Transformatoraufbau 7 zur Erfassung von möglichen Restströmen, und eine Schaltungsverbindungseinrichtung aufweisen, die zwischen dem Auslöserelais 5 und dem Transformatoraufbau 7 positioniert ist und entworfen ist, um gemäß Modalitäten, die im Folgenden detaillierter beschrieben sind, dieselben wirksam zu verbinden.With reference to the figures given above, the protective device according to the invention comprises an insulating housing (of which FIG 4 to 6 only the base part is shown) with a rear wall 1 , a lower wall 2 , an upper wall 3 , two side walls 4 and a front wall; the front wall is normally made of a cover or lid which closes the front of the device and which is not shown in the figures for the sole purpose of providing a clearer representation of the internal components. In the case of a residual current unit, the inner sidewall may be only partially defined, or otherwise coincide with the wall of the interruption unit positioned next to it, according to the desired s. The walls of the housing define an internal space within which the various components of the device are positioned, the components in particular being a trip relay 5 , a kinematic mechanism 6 to open the contacts associated with it net are, according to known constructive and functional embodiments, a transformer assembly 7 for detecting residual potentials, and having a circuit connecting means connected between the tripping relay 5 and the transformer assembly 7 is positioned and designed to effectively connect the same in accordance with modalities which are described in more detail below.

Gemäß Ausführungsbeispielen, die in der Technik weit verbreitet bekannt sind und aus diesem Grund nicht detailliert dargestellt sind, weist der Transformatoraufbau 7 einen Reststromsensor, der in seinen wesentlichen Teilen durch einen Ringkern, der allgemein aus einem ferromagnetischen Material hergestellt ist, einer Primärwicklung und einer Sekundärwicklung gebildet ist, auf. Wie in 3 bis 6 dargestellt ist, weist der Transformatoraufbau 7 bei dem Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß der Erfindung eine Behälter- oder Schutzstruktur 8 auf, innerhalb deren der Ringkern gehäust ist, wobei die Anschlüsse 9 der Primärwicklung sowie die Anschlüsse 10 der Sekundärwicklung (teilweise in 3 sichtbar) aus dieser herauskommen; auf der äußeren Oberfläche des Behälters 8 ist vorzugsweise ein Aufbausitz 11 für die Zwecke, die sich aus dem Folgenden detaillierter herausstellen, definiert.According to embodiments which are widely known in the art and for which reason are not shown in detail, has the transformer structure 7 a residual current sensor formed in its essential parts by a toroidal core generally made of a ferromagnetic material, a primary winding and a secondary winding. As in 3 to 6 is shown, the transformer structure 7 in the embodiment of the device according to the invention, a container or protective structure 8th on, within which the toroidal core is housed, with the connections 9 the primary winding as well as the connections 10 the secondary winding (partially in 3 visible) come out of this; on the outer surface of the container 8th is preferably a body seat 11 for the purposes defined in more detail below.

Das Auslöserelais 5 weist seinerseits einen Behälterkasten, innerhalb dessen die aktive Ausrüstung des Relais vorgesehen ist, auf. Das Relais 5 ist typischerweise von dem Entmagnetisierungs-polarisierten Typ, bei dem die Ausrüstung einen Rotor aufweist, der mit einem mobilen Anker, auf den eine Spule gewickelt ist, ausgerüstet ist. Von einer Wand 12 des Gehäuses springen ein erster Stift 13 und ein zweiter Stift 14 vor, die entworfen sind, um über die im Vorhergehenden erwähnte Schaltungsverbindungseinrichtung eine wirksame Verbindung des Relais selbst mit dem Transformatoraufbau 7 und, genauer gesagt, eine elektrische Verbindung mit der Sekundärwicklung des Stromsensors zu ermöglichen.The trip relay 5 in turn has a container box within which the active equipment of the relay is provided on. The relay 5 is typically of the demagnetization-polarized type in which the equipment has a rotor equipped with a mobile armature on which a coil is wound. From a wall 12 of the case jump a first pin 13 and a second pen 14 which are designed to make an effective connection of the relay itself to the transformer assembly via the above-mentioned circuit connection means 7 and, more specifically, to allow electrical connection to the secondary winding of the current sensor.

Bei der Schutzvorrichtung gemäß der Erfindung weist die Einrichtung für eine wirksame Verbindung zwischen dem Relais und dem Transformatoraufbau vorteilhafterweise mindestens einen im Wesentlichen starren Körper, der als ein Ganzes in den Figuren durch die Bezugszahl 20 bezeichnet ist und an dem zwei einzelne elektrisch leitfähige Kabel definiert sind, auf, wobei ein erstes Kabel durch 30 bezeichnet ist und ein zweites Kabel durch 40 bezeichnet ist. Das erste leitfähige Kabel 30 hat ein erstes Ende 31, das mit der Sekundärwicklung verbunden ist, und ein zweites freies Ende 32, das entworfen ist, um mit dem ersten Stift 13 wirksam verbunden zu sein. Das zweite Kabel 40 hat ein drittes Ende 41, das mit der Sekundärwicklung des Sensors verbunden ist, und ein viertes freies Ende 42, das entworfen ist, um mit dem zweiten Stift 14 des Relais verbunden zu sein. Wie in 5 und 6 dargestellt ist, sind insbesondere das Relais 5 und der Körper 20 mit den zwei Stiften 13 und 14 und den zwei freien Enden 32 und 42, die in einer räumlichen Position, die hinsichtlich jeder der Wände des Gehäuses vordefiniert ist, angeordnet sind, innerhalb des Gehäuses angeordnet.In the protection device according to the invention, the device for an effective connection between the relay and the transformer assembly advantageously comprises at least one substantially rigid body, which as a whole is indicated by the reference numeral in the figures 20 is designated and to which two individual electrically conductive cables are defined, wherein a first cable through 30 is designated and a second cable through 40 is designated. The first conductive cable 30 has a first end 31 connected to the secondary winding and a second free end 32 Designed to be with the first pin 13 to be effectively connected. The second cable 40 has a third end 41 connected to the secondary winding of the sensor and a fourth free end 42 Designed to work with the second pin 14 to be connected to the relay. As in 5 and 6 are shown, in particular, the relay 5 and the body 20 with the two pins 13 and 14 and the two free ends 32 and 42 which are arranged in a spatial position, which is predefined with respect to each of the walls of the housing, disposed within the housing.

Der starre Körper 20 ist insbesondere aus einem isolierenden Material hergestellt, und die zwei leitfähigen Kabel 30 und 40 sind unter Verwendung von zwei entsprechenden Metalleinlegeteilen hergestellt, die mindestens die Endabschnitte, die auf entgegengesetzten Seiten aus diesen herauskommen, haben. Gemäß einem einfachen und funktionell effektiven Ausführungsbeispiel sind die zwei Metalleinlegeteile vorteilhafterweise durch zwei im Wesentlichen starre fadenförmige leitfähige Kabel gebildet, die parallel zueinander angeordnet sind und innerhalb des Körpers 20 mit mindestens den Enden 31, 32, 41, 42, die aus diesem austreten, teilweise eingebettet sind.The rigid body 20 is made in particular of an insulating material, and the two conductive cables 30 and 40 are made using two corresponding metal inserts that have at least the end portions coming out of them on opposite sides. According to a simple and functionally effective embodiment, the two metal insert parts are advantageously formed by two substantially rigid thread-like conductive cables which are arranged parallel to each other and inside the body 20 with at least the ends 31 . 32 . 41 . 42 that emerge from this, are partially embedded.

Wie aus 3 zu sehen ist, hat das erste Kabel 30 insbesondere das erste Ende 31, das vorzugsweise durch Schweißen mit dem ersten Anschluss der Sekundärwicklung elektrisch verbunden ist, und das zweite freie Ende 32, das aus dem Körper herauskommt und das in der Praxis einen im Wesentlichen starren Stift, der entworfen ist, um mit dem ersten Stift 13 des Relais wirksam verbunden zu sein, bildet. Das zweite Kabel 40 hat ebenfalls ein drittes Ende 41, das vorzugsweise an den zweiten Anschluss der Sekundärwicklung geschweißt ist, und ein viertes freies Ende 42, das entworfen ist, um mit dem zweiten Stift 14, der ebenso aus dem starren Körper herauskommt und einen starren Verbindungsstift bildet, verbunden zu sein.How out 3 can be seen, has the first cable 30 especially the first end 31 which is preferably electrically connected by welding to the first terminal of the secondary winding, and the second free end 32 which comes out of the body and which in practice has a substantially rigid pin that is designed to work with the first pin 13 the relay is effectively connected forms. The second cable 40 also has a third end 41 , which is preferably welded to the second terminal of the secondary winding, and a fourth free end 42 Designed to work with the second pin 14 which also comes out of the rigid body and forms a rigid connecting pin to be connected.

Es können möglicherweise andere Modi einer Verbindung zwischen den Anschlüssen der Sekundärwicklung und den zwei leitfähigen Kabeln 30 und 40, beispielsweise als ein Druckverbindungssystem, verwendet sein.There may be other modes of connection between the terminals of the secondary winding and the two conductive cables 30 and 40 used, for example, as a pressure-connection system.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel hat der starre Körper 20 einen Bereich, der so geformt ist, um Oberflächen zum Koppeln mit einem geometrisch korrespondierenden Aufbausitzsatz innerhalb des Gehäuses, vorzugsweise dem Aufbausitz 11, der an dem Behälter 8 des Transformatoraufbaus 7 definiert ist, zu haben, um die Verbindungen mit den Anschlüssen der Sekundärwicklung zu vereinfachen. Der Körper 20 kann alternativ in dem Gehäuse eingerichtet sein, indem er mit einem Sitz, der in einer anderen Position, beispielsweise auf der inneren Oberfläche einer der Wände des Gehäuses, wie einer Seitenwand, oder sonst an anderen Komponenten oder Wänden, beispielsweise einem inneren teilenden Diaphragma, definiert ist, gekoppelt ist.In a preferred embodiment, the rigid body has 20 an area shaped to be surfaces for coupling to a geometrically corresponding body kit within the housing, preferably the body seat 11 that is attached to the container 8th of the transformer construction 7 is defined to have to simplify the connections to the terminals of the secondary winding. The body 20 may alternatively be arranged in the housing by having a seat in a different position, for example on the inner surface of one of the walls of the housing, such as a sidewall, or otherwise on other components th or walls, for example, an inner dividing diaphragm, defined is coupled.

Wie in 1 und 2 detaillierter dargestellt ist, weist der starre Körper 20 einen ersten Abschnitt 21 einer im Wesentlichen Parallelepiped-Form, und einen zweiten Abschnitt 22, an dem der geformte Kopplungsbereich hergestellt ist, auf, wobei die Abschnitte in zwei Stücken, die entlang der Längsentfaltung der leitfähigen Kabel 30 und 40 voneinander beabstandet sind, hergestellt sind, wobei das erste Ende 31 und das dritte Ende 41 aus dem zweiten Abschnitt 22 herauskommen und das zweite Ende 32 und das vierte Ende 42 aus dem ersten Abschnitt 21 herauskommen. Der zweite Abschnitt 22 ist vorzugsweise auf eine solche Weise geformt, dass dieser lateral gesehen (siehe 2) einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt hat, bei dem eine erste Abzweigung 23 des L-förmigen Abschnitts in der Nähe der mit der zweiten Abzweigung 24 gemeinsamen inneren Ecke eine Rille 25 hat, die im Wesentlichen senkrecht zu der Längsentfaltung der zwei leitfähigen Kabel positioniert ist. Die erste Abzweigung 23 des L mit der gesenkten Rille 25 ermöglicht insbesondere ein einfaches und genaues Koppeln mit dem Aufbausitz, während die zweite Abzweigung 24 des L dank ihrer geometrischen Konfiguration die Möglichkeit eines Durchführens eines inkorrekten Einbaus des Körpers 20 in den Sitz, beispielsweise falsch herum, verhindert.As in 1 and 2 shown in more detail, the rigid body 20 a first section 21 a substantially parallelepiped shape, and a second portion 22 to which the molded coupling region is made, the sections being in two pieces along the longitudinal deployment of the conductive cables 30 and 40 are spaced from each other, are manufactured, wherein the first end 31 and the third end 41 from the second section 22 come out and the second end 32 and the fourth end 42 from the first section 21 come out. The second section 22 is preferably shaped in such a way that it is seen laterally (see 2 ) has a substantially L-shaped cross-section, wherein a first branch 23 of the L-shaped section near the second branch 24 common inner corner a groove 25 which is positioned substantially perpendicular to the longitudinal deployment of the two conductive cables. The first turnoff 23 of the L with the lowered groove 25 allows in particular a simple and accurate coupling with the body seat, while the second branch 24 thanks to its geometric configuration, the possibility of performing an incorrect installation of the body 20 in the seat, for example, upside down, prevented.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist der starre Körper 20 ferner einen dritten Abschnitt 26 auf, der erneut aus dem gleichen isolierenden Material hergestellt ist und der die zwei Abschnitte 21 und 22 miteinander verbindet und einen kleineren Querschnitt als diese hat. Der Abschnitt 26 ist zwischen zwei leitfähigen Kabeln 30 und 40 positioniert, wobei der Abschnitt dieser zwei leitfähigen Kabel, den der erste Abschnitt 21 und der zweite Abschnitt 22 zwischen sich aufweisen, mit dem isolierenden Material des starren Körpers nicht beschichtet ist.In the illustrated embodiment, the rigid body 20 also a third section 26 again made of the same insulating material and the two sections 21 and 22 connects together and has a smaller cross section than this. The section 26 is between two conductive cables 30 and 40 positioned, with the section of these two conductive cables, the first section 21 and the second section 22 between them, is not coated with the insulating material of the rigid body.

Der Teil des Körpers 20, der den Abschnitten der leitfähigen Kabel 30 und 40 entspricht, hat auf diese Weise eine kleinere strukturelle Steifigkeit als der verbleibende Teil, und diese Tatsache macht es möglich, diesen zu biegen und daher die in 2 und 3 dargestellte Konfiguration zu erhalten. Dies macht es möglich, den starren Körper 20 innerhalb des Gehäuses mit zwei unterschiedlichen Konfigurationen zu verwenden, nämlich mit dem zweiten Abschnitt 22 in den Aufbausitz 11 eingefügt, wobei sich die freien Abschnitte hinsichtlich einander ausgerichtet erstrecken (4 bis 6), oder alternativ mit dem zweiten Abschnitt 22 wiederum in den Aufbausitz eingefügt, wobei der dritte Abschnitt 26 gekrümmt ist, um einen Bogen zu bilden, und der erste Abschnitt 21 und der zweite Abschnitt 22 hinsichtlich einander quer eingerichtet sind.The part of the body 20 that is the sections of the conductive cables 30 and 40 has in this way a smaller structural rigidity than the remaining part, and this fact makes it possible to bend it and therefore the in 2 and 3 obtained configuration. This makes it possible for the rigid body 20 within the housing with two different configurations, namely the second section 22 in the superstructure seat 11 inserted, wherein the free portions extend aligned with respect to each other ( 4 to 6 ), or alternatively with the second section 22 in turn inserted into the superstructure seat, the third section 26 curved to form a bow, and the first section 21 and the second section 22 are arranged transversely with respect to each other.

Es ist auf diese Weise nicht nur vorteilhafterweise möglich, ein Positionieren des Körpers 20 auf Aufbausitzen, die in unterschiedlichen Winkelpositionen angeordnet sind, zu bewirken, sondern es ist vor allem möglich, die Wirkungen von Maßvariationen aufgrund der Tatsache zu vermeiden, dass die Komponenten, beispielsweise das Relais und der Transformatoraufbau, abhängig von den Merkmalen der Vorrichtung, bei der dieselben verwendet werden, sehr unterschiedlich sein können. Wenn der Transformator bei dem Fall eines Einbaus des Körpers 20 auf einem Sitz, der in dem Gehäuse 8 definiert ist, beispielsweise größer ist, nehmen die Enden 32 und 42 infolge des Biegens immer die gewünschte Position hinsichtlich der Stifte des Relais ein, wodurch die Maßvariation beseitigt wird.It is not only advantageously possible in this way to position the body 20 on structural seats arranged in different angular positions, but it is possible, in particular, to avoid the effects of dimensional variations due to the fact that the components, for example the relay and the transformer assembly, depending on the characteristics of the device, in the The same can be used very different. If the transformer in the case of a body installation 20 on a seat in the case 8th is defined, for example, is larger, take the ends 32 and 42 due to the bending always the desired position with respect to the pins of the relay, whereby the Maßvariation is eliminated.

Bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung weist die Schaltungsverbindungseinrichtung ferner vorteilhafterweise einen zweiten Körper 50 einer im Wesentlichen planaren Form auf, der aus einem im Wesentlichen flexiblen Material hergestellt ist und an dem eine elektronische Schaltung, die das Relais 5 mit dem Transformatoraufbau 7 und, genauer gesagt, die zwei Stifte 13 und 14 mit den zwei freien Enden 32 und 42 der Metalleinlegeteile 30 und 40 wirksam verbindet, angeordnet ist. In dem zweiten Körper 50 sind für diesen Zweck vorzugsweise vier Durchgangssitze 51 definiert, wobei in jedem derselben die zwei Stifte 13 und 14 und das dritte und das vierte freie Ende 32 bzw. 42 eingefügt und beispielsweise durch Schweißen mit der elektronischen Schaltung elektrisch verbunden sind.In the device according to the invention, the circuit connection device further advantageously has a second body 50 a substantially planar shape, which is made of a substantially flexible material and to which an electronic circuit, the relay 5 with the transformer construction 7 and, more precisely, the two pens 13 and 14 with the two free ends 32 and 42 the metal insert parts 30 and 40 effectively connects, is arranged. In the second body 50 are preferably four through seats for this purpose 51 defined, in each of which the two pins 13 and 14 and the third and fourth free ends 32 respectively. 42 inserted and electrically connected, for example, by welding to the electronic circuit.

In der Zusammenbaustufe wird in der Praxis der Transformatoraufbau 7 in dem Gehäuse der Vorrichtung eingefügt, so, dass er an der hinteren Wand 1 ruht. Der starre Körper 20 wird dann mit dem Abschnitt 22, der in den Aufbausitz 11, der vorzugsweise an dem Behälter 8 definiert ist, eingefügt wird, mit den Enden 31 und 41, die mit den Anschlüssen der Sekundärwicklung verbunden sind, positioniert. Der starre Körper 20 wird insbesondere sowohl bei der Konfiguration von 1 als auch bei der Konfiguration von 2 so positioniert, dass der zweite Abschnitt 22 mit dem Aufbausitz 11 verbunden ist und der erste Parallelepiped-Abschnitt 21, der sich hin zu der vorderen Wand erstreckt, parallel zu einer der Seitenwände des Gehäuses 4 oder zu der unteren Wand 2 oder der oberen Wand 3 ist. Das Relais 5 wird dann (bei dem Fall des in 4 bis 6 dargestellten Schaltungsunterbrechers) zusammen mit dem kinematischen Auslösemechanismus 6 positioniert. Das Relais 5 wird insbesondere mit einer Seitenwand 15 des Kastens, der parallel zu und neben dem ersten Abschnitt 21 eingerichtet ist, positioniert, so, dass sich das dritte und das vierte freie Ende 32 bzw. 42 und die zwei Stifte 13 und 14 in einer vordefinierten relativen Position, grundsätzlich in einer gewünschten Höhe hinsichtlich der hinteren Wand des Gehäuses, vorzugsweise in ein und derselben Höhe, d. h. in ein und derselben imaginären Ebene befinden. Der Körper 50 wird schließlich so positioniert, dass er an der Wand 12 des Kastens des Relais ruht, wobei die zwei Stifte 13 und 14 und die zwei freien Enden 32 und 42 jeweils in einen entsprechenden Sitz 51 eingefügt werden und dann verschweißt werden, um die Verbindungen herzustellen. Die Flexibilität des Körpers 50 ermöglicht insbesondere, dass die Ungenauigkeiten aufgrund der unvermeidlichen konstruktiven Toleranzen beseitigt werden. Die Tatsache, dass sich die zwei Stifte 13 und 14 und die zwei Enden 32 und 42 in ein und derselben Ebene befinden, erleichtert ferner weiter die Operationen eines Positionierens und einer Verbindung.In the assembly stage, in practice, the transformer construction 7 inserted in the housing of the device so as to be on the rear wall 1 rests. The rigid body 20 will then be with the section 22 who is in the construction seat 11 preferably on the container 8th is defined, inserted, with the ends 31 and 41 , which are connected to the terminals of the secondary winding, positioned. The rigid body 20 In particular, both in the configuration of 1 as well as in the configuration of 2 positioned so that the second section 22 with the body seat 11 is connected and the first parallelepiped section 21 extending toward the front wall, parallel to one of the side walls of the housing 4 or to the bottom wall 2 or the upper wall 3 is. The relay 5 will then (in the case of in 4 to 6 illustrated circuit breaker) together with the kinematic release mechanism 6 positioned. The relay 5 in particular with a side wall 15 of the box parallel to and beside the first section 21 is set up, positioned so that the third and the fourth free end 32 respectively. 42 and the two pins 13 and 14 in a front fined relative position, in principle at a desired height with respect to the rear wall of the housing, preferably at one and the same height, ie located in one and the same imaginary plane. The body 50 is finally positioned so that he is on the wall 12 the box of the relay rests, with the two pins 13 and 14 and the two free ends 32 and 42 each in a corresponding seat 51 are inserted and then welded to make the connections. The flexibility of the body 50 allows in particular that the inaccuracies due to the unavoidable constructive tolerances are eliminated. The fact that the two pins 13 and 14 and the two ends 32 and 42 in one and the same plane, further facilitates the operations of positioning and connection.

Es wurde in der Praxis bemerkt, wie die Schutzvorrichtung gemäß der Erfindung die beabsichtigte Aufgabe gänzlich erfüllt, wobei diese dank der besonderen Konfiguration der im Vorhergehenden beschriebenen Verbindungseinrichtung bei einem schnellen und einfachen Verfahren, das eine Minimierung der möglichen Abweichungen aufgrund eines manuellen Eingriffs ermöglicht, auf eine vollständig automatische Weise zusammengebaut werden kann. Alle innovativen Funktionen und erfinderischen Aspekte der Vorrichtung können außerdem unter Verwendung von Elementen und Materialien, die ohne Weiteres auf dem Markt verfügbar sind, mit einem äußerst gedämpften Aufwand und gemäß einer einfachen und zur gleichen Zeit effektiven Struktur einer Implementierung erreicht werden. Die Vorrichtung gemäß der Erfindung kann zusätzlich vorteilhafterweise sowohl als ein reiner Reststrom-Schaltungsunterbrecher als auch als eine einfache Reststromeinheit, die dann mit einer zugeordneten Auslöseeinheit zu verbinden ist, verwendet sein.It was noticed in practice, as the protection device according to the invention the intended task entirely Fulfills, thanks to the special configuration of the above described connection device in a quick and easy Procedure that minimizes possible deviations due to a manual intervention allows on a complete automatic way can be assembled. All innovative Functions and inventive aspects of the device may also be used of elements and materials that are readily available in the market, with a very muted effort and according to a simple one and at the same time effective structure of an implementation be achieved. The device according to the invention can additionally advantageously as well as a pure residual current circuit breaker as well as a simple residual current unit, which then with a associated trip unit to be used.

Claims (14)

Elektrische Vorrichtung für einen Schutz gegen Restströme, die ein isolierendes Gehäuse mit einer hinteren Wand (1), einer vorderen Wand, einer unteren Wand (2), einer oberen Wand (3) und zwei Seitenwänden (4) aufweist, wobei innerhalb des Gehäuses ein Reststromsensor, der einen Ringkern, eine Primärwicklung und eine Sekundärwicklung aufweist, und ein Auslöserelais (5) mit einem Behälterkasten positioniert sind, wobei von einer Wand desselben ein erster Stift (13) und ein zweiter Stift (14), die entworfen sind, um eine wirksame Verbindung des Relais (5) mit dem Stromsensor über eine Schaltungsverbindungseinrichtung, die zwischen denselben positioniert ist, zu ermöglichen, vorspringen, wobei die elektrische Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass die Verbindungseinrichtung einen ersten im Wesentlichen starren Körper (20), an dem zwei einzelne elektrisch leitfähige Kabel (30, 40) definiert sind, aufweist, wobei das erste der leitfähigen Kabel ein erstes Ende (31), das mit der Sekundärwicklung verbunden ist, und ein zweites freies Ende (32), das entworfen ist, um mit dem ersten Stift (13) wirksam verbunden zu sein, hat, und wobei das zweite (40) der leitfähigen Kabel ein drittes Ende (41), das mit der Sekundärwicklung verbunden ist, und ein viertes freies Ende (42), das entworfen ist, um mit dem zweiten Stift (14) verbunden zu sein, hat, wobei sich der erste (13) und der zweite (14) Stift und das zweite (32) und vierte (42) freie Ende in einer räumlichen Position, die hinsichtlich einer der Wände (1, 2, 3, 4) des Gehäuses vordefiniert ist, befinden.Electric device for protection against residual currents comprising an insulating housing with a rear wall ( 1 ), a front wall, a bottom wall ( 2 ), an upper wall ( 3 ) and two side walls ( 4 ), wherein within the housing, a residual current sensor having a toroidal core, a primary winding and a secondary winding, and a trigger relay ( 5 ) are positioned with a container box, wherein from a wall thereof a first pin ( 13 ) and a second pen ( 14 ), which are designed to provide an effective connection of the relay ( 5 ) with the current sensor via a circuit connecting device positioned between them, the electric device being characterized in that the connecting device has a first substantially rigid body ( 20 ), on which two individual electrically conductive cables ( 30 . 40 ), wherein the first of the conductive cables has a first end ( 31 ), which is connected to the secondary winding, and a second free end ( 32 ), which is designed to work with the first pen ( 13 ), and wherein the second ( 40 ) of the conductive cables has a third end ( 41 ) connected to the secondary winding and a fourth free end ( 42 ), which is designed to work with the second pen ( 14 ), the first ( 13 ) and the second ( 14 ) Pen and the second ( 32 ) and fourth ( 42 ) free end in a spatial position which, with respect to one of the walls ( 1 . 2 . 3 . 4 ) of the housing is predefined. Elektrische Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der starre Körper aus einem isolierenden Material hergestellt ist und dass das erste (30) und das zweite (40) leitfähige Kabel unter Verwendung eines ersten Metalleinlegeteils und eines zweiten Metalleinlegeteils mit mindestens dem ersten (31) und dem dritten (41) Ende und dem zweiten (32) und dem vierten (42) Ende, die auf entgegengesetzten Seiten von demselben vorspringen, hergestellt sind.Electrical device according to claim 1, characterized in that the rigid body is made of an insulating material and that the first ( 30 ) and the second ( 40 ) conductive cables using a first metal insert and a second metal insert with at least the first ( 31 ) and the third ( 41 ) End and the second ( 32 ) and the fourth ( 42 ) End, projecting on opposite sides from the same, are made. Elektrische Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Metalleinlegeteil durch ein erstes fadenförmiges leitfähiges Kabel und ein zweites fadenförmiges leitfähiges Kabel, die parallel zueinander angeordnet sind und innerhalb des isolierenden Körpers teilweise eingebettet sind, wobei die Enden aus demselben austreten, gebildet sind.Electrical device according to claim 2, characterized characterized in that the first and the second metal insert part by a first thread-shaped conductive cable and a second thread-like conductive Cables that are parallel to each other and within the insulating body are partially embedded with the ends emerging from the same, are formed. Elektrische Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der starre Körper einen Bereich hat, der geformt ist, um Oberflächen zum Koppeln mit einem geometrisch korrespondierenden Aufbausitzsatz (11) innerhalb des Gehäuses zu haben.Electrical device according to claim 2 or 3, characterized in that the rigid body has an area shaped to provide surfaces for coupling with a geometrically corresponding body-building set ( 11 ) within the housing. Elektrische Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der starre Körper einen ersten Abschnitt (21) einer im Wesentlichen Parallelepiped-Form und einen zweiten Abschnitt (22), an dem der geformte Bereich hergestellt ist, aufweist, wobei der erste und der zweite Abschnitt aus zwei Stücken, die entlang der Längsentfaltung der leitfähigen Kabel (30, 40) voneinander beabstandet sind, hergestellt sind, wobei das erste Ende (31) und das dritte Ende (41) aus dem zweiten Abschnitt (22) herauskommen und das zweite Ende (32) und das vierte Ende (42) aus dem ersten Abschnitt (21) herauskommen.Electrical device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the rigid body has a first section ( 21 ) of a substantially parallelepiped shape and a second section ( 22 ) on which the molded portion is made, the first and second portions being made of two pieces along the longitudinal development of the conductive cables (FIG. 30 . 40 ) are spaced apart, the first end ( 31 ) and the third end ( 41 ) from the second section ( 22 ) and the second end ( 32 ) and the fourth end ( 42 ) from the first section ( 21 ) come out. Elektrische Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (22) lateral gesehen einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt hat, bei dem eine erste Abzweigung (23) des L-förmigen Abschnitts in der Nähe der mit der zweiten Abzweigung (24) gemeinsamen inneren Ecke eine Rille (25) hat, die im Wesentlichen senkrecht zu den zwei leitfähigen Kabeln (30, 40) positioniert ist, wobei die erste Abzweigung (23) entworfen ist, um mit dem Aufbausitz (11) verbunden zu sein.Electrical device according to claim 5, characterized in that the second section ( 22 ) seen laterally has a substantially L-shaped cross-section, in which a first branch ( 23 ) of the L-shaped section near the with the second branch ( 24 ) common inner corner a groove ( 25 ), which is substantially perpendicular to the two conductive cables ( 30 . 40 ), wherein the first branch ( 23 ) is designed to work with the body ( 11 ). Elektrische Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der starre Körper (20) einen dritten Abschnitt (26) hat, der den ersten (21) und den zweiten Abschnitt (22) miteinander verbindet und einen kleineren Querschnitt als dieselben hat und zwischen den zwei leitfähigen Kabeln (30, 40) positioniert ist, wobei der Abschnitt dieser zwei leitfähigen Kabel (30, 40), den der erste Abschnitt (21) und der zweite Abschnitt (22) zwischen sich aufweisen, freigelegt ist.Electrical device according to claim 4, characterized in that the rigid body ( 20 ) a third section ( 26 ), who has the first ( 21 ) and the second section ( 22 ) and has a smaller cross section than the same and between the two conductive cables ( 30 . 40 ), the portion of these two conductive cables ( 30 . 40 ), the first section ( 21 ) and the second section ( 22 ) between them is exposed. Elektrische Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich der starre Körper (20) innerhalb des Gehäuses befindet, wobei der zweite Abschnitt (22) in den Aufbausitz (11) eingefügt ist, wobei sich der erste (21) Abschnitt, der zweite (22) Abschnitt und der dritte Abschnitt (26) miteinander ausgerichtet erstrecken.Electrical device according to one or more of claims 4 to 7, characterized in that the rigid body ( 20 ) is located within the housing, the second section ( 22 ) in the superstructure seat ( 11 ), the first ( 21 ) Section, the second ( 22 ) Section and the third section ( 26 ) extend aligned with each other. Elektrische Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich der starre Körper (20) innerhalb des Gehäuses befindet, wobei der zweite Abschnitt (22) in den Aufbausitz (11) eingefügt ist, der dritte Abschnitt (26) gekrümmt ist, um einen Bogen zu bilden, und wobei der erste (21) und der zweite (22) Abschnitt hinsichtlich einander quer positioniert sind.Electrical device according to one or more of claims 4 to 7, characterized in that the rigid body ( 20 ) is located within the housing, the second section ( 22 ) in the superstructure seat ( 11 ), the third section ( 26 ) is curved to form an arc, and wherein the first ( 21 ) and the second ( 22 ) Are positioned transversely with respect to each other. Elektrische Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsverbindungseinrichtung ferner einen zweiten Körper (50) einer im Wesentlichen planaren Form aufweist, an dem eine elektronische Schaltung, die den ersten (13) und den zweiten (14) Stift mit dem zweiten (32) und dem vierten (42) freien Ende wirksam verbindet, vorgesehen ist.Electrical device according to claim 1, characterized in that the circuit connection device further comprises a second body ( 50 ) has a substantially planar shape, to which an electronic circuit connecting the first ( 13 ) and the second ( 14 ) Pin with the second ( 32 ) and the fourth ( 42 ) free end effectively connects, is provided. Elektrische Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass es an dem zweiten Körper (50) einen ersten Durchgangssitz (51) und einen zweiten Durchgangssitz (51), wobei der erste (13) und der zweite (14) Stift in den ersten und den zweiten Durchgangssitz (51) eingefügt sind und mit der elektronischen Schaltung elektrisch verbunden sind, und einen dritten Sitz und einen vierten Sitz (51) gibt, wobei das dritte (32) und das vierte (42) freie Ende in dem dritten und dem vierten Sitz (51) eingefügt sind und mit der elektronischen Schaltung elektrisch verbunden sind.Electrical device according to claim 10, characterized in that it is attached to the second body ( 50 ) a first passage seat ( 51 ) and a second passage seat ( 51 ), the first ( 13 ) and the second ( 14 ) Pin in the first and the second passing seat ( 51 ) and are electrically connected to the electronic circuit, and a third seat and a fourth seat ( 51 ), where the third ( 32 ) and the fourth ( 42 ) free ends in the third and fourth seats ( 51 ) are inserted and electrically connected to the electronic circuit. Elektrische Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Körper (50), auf dem die elektronische Schaltung positioniert ist, aus einem im Wesentlichen flexiblen Material hergestellt ist und an der Wand des Kastens des Relais (5), von der der erste (13) und der zweite (14) Stift vorstehen, ruht.Electrical device according to claim 10, characterized in that the second body ( 50 ), on which the electronic circuit is positioned, is made of a substantially flexible material and attached to the wall of the box of the relay ( 5 ), of which the first ( 13 ) and the second ( 14 ) Pen protruding, resting. Elektrische Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromsensor in einen Behälter, der an der hinteren Wand (1) des Gehäuses ruht und an dem der Aufbausitz (11) des starren Körpers (20) definiert ist, eingefügt ist, wobei der starre Körper (20) mit dem zweiten Abschnitt (22), der mit dem Aufbausitz (11) verbunden ist, und dem ersten Parallepiped-Abschnitt (21), der sich zu der vorderen Wand des Gehäuses erstreckt, im Wesentlichen parallel zu einer Seitenwand (4) des Gehäuses und einer Seitenwand des Kastens des Relais (5) und zwischen denselben angeordnet positioniert ist, wobei das Relais (5) zwischen dem Stromsensor und der vorderen Wand des Gehäuses auf eine solche Weise positioniert ist, dass sich das dritte (31) und das vierte (41) freie Ende und der erste (13) und der zweite (14) Stift im Wesentlichen auf der gleichen Höhe hinsichtlich der hinteren Wand (1) des Gehäuses befinden.Electrical device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the current sensor is placed in a container on the rear wall ( 1 ) of the housing rests and on which the superstructure seat ( 11 ) of the rigid body ( 20 ) is inserted, whereby the rigid body ( 20 ) with the second section ( 22 ), which with the superstructure seat ( 11 ) and the first parallepiped section ( 21 ), which extends to the front wall of the housing, substantially parallel to a side wall ( 4 ) of the housing and a side wall of the box of the relay ( 5 ) and positioned between them, the relay ( 5 ) is positioned between the current sensor and the front wall of the housing in such a way that the third ( 31 ) and the fourth ( 41 ) free end and the first ( 13 ) and the second ( 14 ) Pin substantially at the same height with respect to the rear wall ( 1 ) of the housing. Elektrische Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe ein reiner Reststrom-Schaltungsunterbrecher oder eine Reststromeinheit ist.Electrical device according to one or more of the preceding claims, characterized in that it is a pure residual current circuit breaker or a residual current unit.
DE602004009130T 2003-05-20 2004-05-18 Residual Current Device Expired - Lifetime DE602004009130T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBG20030033 2003-05-20
IT000033A ITBG20030033A1 (en) 2003-05-20 2003-05-20 ELECTRIC PROTECTION DEVICE AGAINST DIFFERENTIAL CURRENTS.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602004009130D1 DE602004009130D1 (en) 2007-11-08
DE602004009130T2 true DE602004009130T2 (en) 2008-07-03

Family

ID=33042670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602004009130T Expired - Lifetime DE602004009130T2 (en) 2003-05-20 2004-05-18 Residual Current Device

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1480243B1 (en)
AT (1) ATE374430T1 (en)
DE (1) DE602004009130T2 (en)
IT (1) ITBG20030033A1 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU78600A1 (en) * 1977-11-28 1979-06-13 Gath N Fault current protection switch
AT393573B (en) * 1989-01-19 1991-11-11 Biegelmeier Gottfried Test block for residual current devices (earth-leakage circuit breakers)
FR2711449B1 (en) * 1993-10-18 1995-12-22 Merlin Gerin Differential protection block with cable passage.
IT1313953B1 (en) * 1999-12-16 2002-09-26 Abb Ricerca Spa DEVICE FOR INTERRUPTION AND PROTECTION OF A LOAD CIRCUIT FOR LOAD AGAINST GROUND TROUBLES.
US6319051B1 (en) * 2000-05-23 2001-11-20 Speed Tech Corp. Electric connector with a light penetrable socket shell

Also Published As

Publication number Publication date
ITBG20030033A1 (en) 2004-11-21
DE602004009130D1 (en) 2007-11-08
EP1480243B1 (en) 2007-09-26
ATE374430T1 (en) 2007-10-15
EP1480243A1 (en) 2004-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3612565A1 (en) EARTH CIRCUIT MODULE FOR A EARTH CIRCUIT SELF SWITCH AND METHOD FOR ASSEMBLING THE EARTH CIRCUIT MODULE
DE3612566A1 (en) EARTH CIRCUIT SELF SWITCH SIGNAL PROCESSOR MODULE AND METHOD FOR ELECTRICALLY CONNECTING THE SAME
EP1618578A1 (en) Contactor with connector module for control of the solenoid mechanism
DE3841910A1 (en) CIRCUIT BREAKER WITH MOLDED HOUSING AND VOLTAGE RELEASE UNIT
DE10008366B4 (en) Electrical connection box
DE4000356A1 (en) CIRCUIT BREAKERS WITH MOLDED HOUSING AND CURRENT TRANSFORMER UNIT
DE60210365T2 (en) Electrical connector with protective cover and assembly
DE2547344A1 (en) FAULT CURRENT CIRCUIT BREAKER IN SOCKET VERSION
DE10221662A1 (en) A lever-type connector
DE10251706A1 (en) Protection device and method for interrupting a power supply
DE112014001419T5 (en) Electronic assembly structure and electronic component
DE10224753A1 (en) Electrical connector housing with protective function
DE112019000083T5 (en) VEHICLE LOADING / UNLOADING DEVICE
DE102018213986A1 (en) Electrical connection box
DE2246845A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR PROTECTIVE DEVICE
DE102014208036A1 (en) Residual current circuit breaker and mounting method
DE4119830B4 (en) Compact switch with different rated currents
EP3035359A2 (en) Combined circuit and fault-current protective switch
DE69726109T2 (en) Low-voltage circuit breakers
DE19836549A1 (en) Building block command/protection construction for multiple Pole electrical unit
DE602004009130T2 (en) Residual Current Device
DE1156893B (en) Multiple relays with exchangeable contact units
DE102017222105B4 (en) fuse unit
DE102019103293A1 (en) relay
DE60118431T2 (en) ELECTRIC POL FOR A LOW VOLTAGE INTERRUPTER SWITCH

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ABB S.P.A., MILANO, IT