DE60122660T2 - Rolling bearing cage, rolling bearing with such a cage and method for assembling such a bearing - Google Patents

Rolling bearing cage, rolling bearing with such a cage and method for assembling such a bearing Download PDF

Info

Publication number
DE60122660T2
DE60122660T2 DE60122660T DE60122660T DE60122660T2 DE 60122660 T2 DE60122660 T2 DE 60122660T2 DE 60122660 T DE60122660 T DE 60122660T DE 60122660 T DE60122660 T DE 60122660T DE 60122660 T2 DE60122660 T2 DE 60122660T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
cells
balls
bearing
adjacent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60122660T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60122660D1 (en
Inventor
Michel Buard
Norbert Gabert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF Aerospace France SAS
Original Assignee
SKF Aerospace France SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Aerospace France SAS filed Critical SKF Aerospace France SAS
Publication of DE60122660D1 publication Critical patent/DE60122660D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60122660T2 publication Critical patent/DE60122660T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/41Ball cages comb-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C43/00Assembling bearings
    • F16C43/04Assembling rolling-contact bearings
    • F16C43/06Placing rolling bodies in cages or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

This invention relates to a ball bearing cage which defines recesses for receiving balls in a single row. It is in the form of a ring obtained by casting or machining and intended to be interposed between an inner ring and an outer ring of a bearing. The recesses are distributed in two groups, the recesses of the first group each having an opening for positioning a ball located on a first side of the cage, while the recesses of the second group each have an opening for positioning a ball located on a second side of the cage, opposite the first side.

Description

Die Erfindung betrifft einen Kugellagerkäfig, ein Kugellager, das einen solchen Käfig umfasst und ein Verfahren zum Zusammensetzen eines solchen Kugellagers.The The invention relates to a ball bearing cage, a ball bearing, a such cage and a method for assembling such a ball bearing.

Auf dem Gebiet der Kugellager ist es bekannt, Lager, genannt „starre Lager" herzustellen, die eine einzige Reihe von Kugeln umfassen, wobei die Kugeln zwischen zwei Ringen, genannt „innerer Ring" und „äußerer Ring", angeordnet sind und eine relative Drehung des inneren Ringes in Bezug auf den äußeren Ring ohne Schwenken um eine Achse senkrecht zur Mittelachse des Lagers gestatten. US-A-5,015,105 beschreibt einen Käfig in Form eines Ringes, der mit solchen Lagern verwendbar ist.On In the field of ball bearings it is known, bearings, called "rigid Stock ", which comprise a single row of balls, with the balls between two rings, called "inner ring" and "outer ring", are arranged and relative rotation of the inner ring with respect to the outer ring without pivoting about an axis perpendicular to the central axis of the bearing allow. US-A-5,015,105 describes a cage in the form of a ring, the usable with such bearings.

Es ist außerdem bekannt, ein solches Lager mit einem Käfig zur Trennung von Kugeln auszurüsten, wobei dieser Käfig Zellen oder Kammern begrenzt, in denen die Kugeln aufgenommen sind, wobei sie voneinander ge trennt sind. Ein solcher Käfig wird von zwei Elementen gebildet, die durch Falzen, Nieten oder Verrasten zusammengesetzt sind und hochpräzise Bearbeitungen verlangen, um nicht in merkbarer Weise Reibungen in dem Lager zu erhöhen. Die Notwendigkeit der Herstellung eines solchen Käfigs in zwei Teilen kommt von der Tatsache, dass der Käfig in dem Innenvolumen des Lagers in Stellung gehalten werden muss, das zwischen den zwei Ringen definiert ist. Anderenfalls kann er aus diesem Volumen nach außen getrieben werden.It is also known, such a bearing with a cage for the separation of balls equip, being this cage Limited to cells or chambers in which the spheres are received, being separated from each other. Such a cage will formed by two elements, by folding, riveting or latching are composed and highly precise Edits do not require noticeable friction in to increase the stock. The necessity of producing such a cage in two parts comes from the fact that the cage in the inner volume of the The bearing must be kept in position between the two rings is defined. Otherwise it can be driven out of this volume become.

Die unterschiedlichen bekannten Mittel zum Zusammensetzen von zwei Teilen eines Käfigs induzieren häufig eine Erhöhung der Abmessungen der Verbindungszonen zwischen diesen zwei Teilen. Wenn beispielsweise Nieten verwendet werden, muss eine gewisse Materialstärke um jeden Niet herum vorgesehen werden, um die Gefahr des Bruchs des Käfigs zu verringern. Dies führt zu relativ großen Trennzonen zwischen zwei benachbarten Kugeln und zu der Tatsache, dass ein mit einem solchen Käfig ausgerüstetes Lager nicht grundsätzlich einer starken Last unterworfen werden kann.The various known means for assembling two parts a cage induce frequently an increase the dimensions of the connection zones between these two parts. If For example, rivets used must have a certain thickness of material around each Rivet be provided around to the risk of breaking the cage too reduce. this leads to to relatively large separation zones between two adjacent balls and to the fact that one with such a cage equipped Stock not basically can be subjected to a heavy load.

Um eine maximale Belastbarkeit des Lagers zu gestatten, ist es außerdem bekannt, Lager ohne Käfig herzustellen, die mit aneinander gesetzten Kugeln gefüllt sind. Diese Lösung induziert Reibungen zwischen den Kugeln, Reibungen, die eine starke Abnutzung der Kugeln erzeugen können, insbesondere wenn man Keramikkugeln verwendet. Diese Lösung führt gleichfalls zur Gefahr, dass die Kugeln aus dem Innenvolumen des Lagers herausfallen können, da sie nicht in Stellung gehalten werden. Da es notwendig ist, eine Zone zum Instellungbringen der Kugeln zwischen den Ringen vorzusehen, können die Kugeln im Laufe der Benutzung des Lagers nach außen durch diese Zone hindurch getrieben werden.Around It is also known to allow a maximum load bearing capacity of the bearing. Bearings without cage produced, which are filled with balls placed against each other. This solution induces friction between the balls, which is a strong friction Can cause wear of the balls, especially if you use ceramic balls. This solution also results the risk of the balls falling out of the internal volume of the bearing can, because they are not kept in position. Since it is necessary one To provide a zone for placing the balls between the rings, can the balls pass outwards during use of the bearing be driven through this zone.

Es ist aus der EP-A-0 288 334 bekannt, einen Lagerkäfig aus einem flexiblen Band herzustellen, wobei dieser Käfig mit einem Spalt versehen ist, der eine Schwächungszone des Käfigs bildet, die zu zur Befreiung der Kugeln geeignete Deformationen führen kann, insbesondere im Fall von axialen Schwingungen des Lagers. Außerdem münden die Aufnahmeräume der Kugeln an derselben Seite des Randes mit Ausnahme derjenigen, die beidseitig des Spaltes angeordnet sind, was zu einem Ungleichgewicht der Belastung des so gebildeten Käfigs führt und für die Funktionsweise des Lagers unter Last abträglich ist.It is known from EP-A-0 288 334, a bearing cage made of a flexible band produce, with this cage is provided with a gap forming a weakening zone of the cage, which can lead to the liberation of the balls suitable deformations, especially in the case of axial vibrations of the bearing. In addition, the recording rooms open the Balls on the same side of the edge except those that are arranged on both sides of the gap, resulting in an imbalance the load of the cage thus formed leads and for the operation of the camp detrimental under load is.

Schließlich ist aus US-A-887,356 bekannt, ein Band bzw. eine Einfassung aus Metall, Celluloid oder aus Fasern zu verwenden, um durch Wellungen mehrere beidseitig des Bandes gleichmäßig verteilte Zellen oder Kammern zu definieren. Die Kugeln des entsprechenden Lagers werden abwechselnd an den beiden Seiten des Bandes zwangsweise angeordnet, was verlangt, das Lager mit der Hälfte der Kugeln zu bestücken, wenn das Band in Stellung ist. Ein solcher Vorgang ist lang und umständlich und benötigt eine qualifizierte Handarbeit.Finally is from US-A-887,356, a band of metal, Celluloid or made from fibers to use several by curls evenly distributed cells on both sides of the band or to define chambers. The balls of the corresponding bearing are alternately arranged on the two sides of the tape forcibly what demands the camp with half to equip the balls, when the belt is in position. Such a process is long and laborious and needed a qualified manual work.

Es sind diese Nachteile, die insbesondere die Erfindung vermeiden will, indem ein neuer Käfig für ein Lager vorgeschlagen wird, der die Reibungen zwischen den Kugeln vermeidet und ihre Stabilität in dem Innenvolumen eines Lagers sicherstellt, ohne ein komplexes oder hochpräzises Zusammensetzen zu benötigen.It are these disadvantages, which in particular want to avoid the invention, by adding a new cage for a warehouse is proposed, which avoids the friction between the balls and their stability in the inner volume of a warehouse ensures without a complex or high-precision Needing compounding.

In diesem Sinne betrifft die Erfindung einen Kugellagerkäfig in Form eines Ringes, der durch maschinelle Bearbeitung oder Formgießen erhalten wird, und der Zellen zur Aufnahme von Kugeln auf einer einzigen Reihe begrenzt und dazu vorgesehen ist, zwischen einem Innenring und einem Außenring eines Lagers angeordnet zu werden, wobei die Zellen in zwei Gruppen aufgeteilt sind und die Zelle(n) der ersten Gruppe jeweils eine Öffnung zum Einsetzen einer Kugel aufweist, die auf einer ersten Seite des Käfigs liegt, während die Zelle(n) der zweiten Gruppe jeweils eine Öffnung zum Einsetzen einer Kugel aufweist, die auf einer zweiten Seite des Käfigs, entgegengesetzt zur ersten Seite, liegt, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gruppe von Zellen alle Zellen außer zwei umfasst, während die zweite Gruppe von Zellen zwei einander diametral gegenüber liegende Zellen umfasst.In In this sense, the invention relates to a ball bearing cage in shape a ring obtained by machining or molding, and the cells for receiving spheres on a single row limited and intended to be between an inner ring and a Outer ring of a Storage to be arranged, with the cells divided into two groups and the cell (s) of the first group each have an opening to Inserting a ball lying on a first side of the cage, while the cell (s) of the second group each having an opening for insertion of a Ball facing on a second side of the cage, opposite to the first page, is characterized in that the first Group of cells includes all cells except two, while the second group of cells two diametrically opposed Includes cells.

Dank der Erfindung erfüllt der Käfig wirksam seine Rolle des Trennens der Kugeln und ermöglicht, sie in dem Innenvolumen des Lagers in Stellung zu halten, da die in die Zellen der zweiten Gruppe eingesetzten Kugeln gewissermaßen versetzt in Bezug auf die Kugeln der ersten Gruppe montiert sind und das Amt von Halteorganen des Käfigs in dem Innenvolumen des Lagers einnehmen, ohne komplexe Mittel zum Verbinden von zwei Teilen eines Käfigs zu benötigen. Der Käfig der Erfindung verlangt nicht, dass ein großes Volumen für das Zusammensetzen von zwei Teilen vorgesehen wird, was ein Einsetzen von Kugeln mit einer großen Dichte gestattet, wobei die Anzahl von Kugeln eines Lagers mit gegebenem Durchmesser nahe an der eines käfiglosen Lagers sein kann, was die Verwendung eines mit einem Käfig entsprechend der Erfindung ausgerüsteten Lagers unter großer Last gestattet.Thanks to the invention, the cage effectively fulfills its role of separating the balls and allowing them to be held in position in the internal volume of the bearing, as the balls inserted into the cells of the second group are somewhat offset with respect to the balls of the first group are mounted and occupy the office of retainer members of the cage in the internal volume of the bearing without requiring complex means for connecting two parts of a cage. The cage of the invention does not require that a large volume be provided for the assembly of two parts, which allows insertion of balls of a high density, wherein the number of balls of a bearing of a given diameter may be close to that of a cageless bearing, which allows the use of a bearing equipped with a cage according to the invention bearing under heavy load.

Nach vorteilhaften Aspekten der Erfindung schließt der Käfig ein oder mehrere der folgenden Merkmale ein:

  • – Jede Zelle ist zwischen zwei Armen und einem Boden begrenzt, wobei die Arme sich in eingebautem Zustand des Käfigs in einem Lager in eine Richtung erstrecken, die im Wesentlichen parallel zur Drehachse des Lagers ist, während der Boden im Wesentlichen senkrecht zu dieser Achse ist. Einige der Arme begrenzen zwei benachbarte Zellen, die zu einer gleichen Gruppe von Zellen gehören, wobei diese Arme jeweils ein erstes Ende benachbart zu den jeweiligen Böden der benachbarten Zellen und ein zweites freies Ende umfassen. Einige andere Arme begrenzen zwei benachbarte Zellen, die zu den zwei zuvor erwähnten Gruppen von Zellen angehören, wobei diese Arme ein erstes Ende, benachbart zum Boden von einer der zwei benachbarten Zellen und ein zweites Ende, benachbart zum Boden der anderen benachbarten Zelle umfassen.
  • – Der Boden der Zellen einer Gruppe von Zellen ist von einer Öffnung für den Durchgang eines Organs zum Herausziehen der sich in diesen Zellen in Stellung befindenden Kugeln durchbohrt.
  • – Die Arme zur Trennung der Zellen bilden jeweils zwei konkave Flächen, die zu zwei benachbarten Zellen gerichtet sind, und geeignet sind, mit der Außenfläche der Kugeln zusammenzuarbeiten.
  • – Der Käfig ist aus einem einstückigen, geformten oder bearbeiteten Teil aus Metall oder einem Verbundmaterial hergestellt.
According to advantageous aspects of the invention, the cage includes one or more of the following features:
  • Each cell is delimited between two arms and a bottom, the arms, in the installed state of the cage, extending in a bearing in a direction which is substantially parallel to the axis of rotation of the bearing while the bottom is substantially perpendicular to this axis. Some of the arms define two adjacent cells that belong to a same group of cells, these arms each having a first end adjacent the respective bottoms of the adjacent cells and a second free end. Some other arms define two adjacent cells that belong to the two aforementioned groups of cells, which arms include a first end adjacent to the bottom of one of the two adjacent cells and a second end adjacent to the bottom of the other adjacent cell.
  • The bottom of the cells of a group of cells is pierced by an opening for the passage of an organ for withdrawing the balls in position in these cells.
  • The arms for separating the cells each form two concave surfaces directed towards two adjacent cells and adapted to cooperate with the outer surface of the balls.
  • - The cage is made of a one-piece, molded or machined part made of metal or a composite material.

Die Erfindung betrifft gleichfalls ein Kugellager, das eine einzige Reihe von Kugeln, die zwischen einem Innenring und einem Außenring angeordnet sind, und einen Käfig, wie er zuvor beschrieben wurde, umfasst.The Invention also relates to a ball bearing, which is a single Row of balls between an inner ring and an outer ring are arranged, and a cage, as previously described.

Ein solches Lager ist viel einfacher zusammenzusetzen als ein Käfiglager nach dem Stand der Technik, wobei sein Herstellungspreis geringer ist und es unter einer größeren Last funktionieren kann.One such bearing is much easier to assemble than a cage bearing in the prior art, with its lower production price is and it is under a bigger load can work.

Man kann darüber hinaus vorsehen, dass mindestens einer der Ringe mit mindestens einer Vertiefung für das Einsetzen der Kugeln in ein Innenvolumen versehen ist, das zwischen den Rollbahnen definiert ist, die jeweils auf dem Innen- und Außenring gebildet werden.you can over it also provide that at least one of the rings with at least a recess for the insertion of the balls is provided in an internal volume that between the runways is defined, each on the inner and outer ring be formed.

Die Erfindung betrifft schließlich ein Verfahren zum Zusammensetzen eines Kugellagers, das eine einzige Reihe von Kugeln, die zwischen einem Innen- und einem Außenring angeordnet sind und einen Käfig umfasst, der Zellen zur Aufnahme der Kugeln begrenzt, wobei man bei dem Verfahren Kugeln in ein Volumen einsetzt, das zwischen Rollbahnen definiert ist, die jeweils auf dem Innen- und Außenring gebildet sind. Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass es Schritte umfasst, die darin bestehen:

  • – In das zuvor erwähnte Innenvolumen und durch mindestens eine Vertiefung, die auf einer Seite des Lagers eingearbeitet ist, eine Anzahl von Kugeln einzusetzen, die gleich der Nominalzahl der Kugeln des Lagers minus zwei ist,
  • – Den Käfig in Stellung zu bringen, indem die Kugeln, die sich schon im Volumen befinden, in die auf einer ersten Seite des Käfigs offenen Zellen des Käfigs eingeführt werden und
  • – über die eine oder mehreren zuvor erwähnten Vertiefungen eine Kugel in jede der zwei zu einer zweiten Seite des Käfigs offenen und sich diametral gegenüber liegenden Zellen des Käfigs einzusetzen.
Finally, the invention relates to a method of assembling a ball bearing comprising a single row of balls arranged between an inner and an outer ring and defining a cage defining cells for receiving the balls, the balls being made into a volume in the method used, which is defined between roller tracks, which are each formed on the inner and outer ring. This method is characterized in that it comprises steps consisting in:
  • To insert in the aforesaid internal volume and by at least one depression, which is incorporated on one side of the bearing, a number of balls equal to the nominal number of balls of the bearing minus two,
  • - To place the cage in position by inserting the balls already in the volume into the cells of the cage open on the first side of the cage, and
  • Via the one or more recesses previously mentioned, insert a ball into each of the two cells of the cage open and diametrically opposed to a second side of the cage.

Das Einführen der einen oder der mehreren Kugeln in die eine oder die mehreren Zellen, die auf der zweiten Seite des Käfigs offen sind und diametral entgegengesetzt sind, gestattet, den Käfig in dem Innenvolumen des Lagers in Position zu halten, ohne die Verwendung eines Blockierorgans oder Aufsteckteils zu verlangen.The Introduce the one or more balls in the one or more Cells that are open on the second side of the cage and diametrically opposed are allowed, the cage in the inner volume of the bearing to hold in place without the use to demand a blocking organ or Aufsteckteils.

Die Erfindung wird besser verstanden und andere Vorteile derselben werden klarer im Lichte der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels eines Käfigs und eines Lagers entsprechend ihrem Prinzip erscheinen, die lediglich beispielhaft angegeben ist und Bezug nimmt auf die beigefügten Zeichnungen, in denen:The The invention will be better understood and other advantages thereof clearer in the light of the following description of an embodiment of a cage and a warehouse according to their principle, which only is given by way of example and with reference to the attached drawings, in which:

die 1 eine perspektivische Ansicht eines Lagerkäfigs entsprechend der Erfindung ist;the 1 a perspective view of a bearing cage according to the invention;

die 2 eine Aufsicht in kleinerem Maßstab des Käfigs der 1 ist;the 2 a small scale supervision of the cage of the 1 is;

die 3 eine Schnittansicht entsprechend der Linie III-III in der 2 ist;the 3 a sectional view along the line III-III in the 2 is;

die 4 eine Ansicht in größerem Maßstab des Details IV in der 3 ist;the 4 a larger scale view of the IV detail in the 3 is;

die 5 eine perspektivische Ansicht mit Teilwegschnitt eines Kugellagers entsprechend der Erfindung ist;the 5 a perspective view with Teilwegschnitt a ball bearing according to the invention;

die 6 eine Ansicht analog zur 5 ist, wobei das Lager von der entgegengesetzten Seite gesehen wird undthe 6 a view analogous to 5 is where the bearing is seen from the opposite side and

die 7 eine perspektivische Explosionsansicht eines Kugellagers der 5 und 6 von der gleichen Seite, wie in 6, ist.the 7 an exploded perspective view of a ball bearing the 5 and 6 from the same page as in 6 , is.

Der Käfig 1 entsprechend der Erfindung wird durch die maschinelle Fertigung von Stahl erhalten. Der Ring 1 kann auch geformt sein. Es handelt sich um eine starre Struktur, die wirksam die Kugeln in Stellung halten kann, eingeschlossen der Fall von Vibrationen des Lagers, in dem er befestigt ist.The cage 1 according to the invention is obtained by the mechanical production of steel. The ring 1 can also be shaped. It is a rigid structure that can effectively hold the balls in place, including the case of vibrations of the bearing in which it is mounted.

Der Ring 1 ist um eine Achse X1-X'1 zentriert und umfasst zwei Gurtbögen 11 und 12, von denen sich Arme 13 erstrecken, die im Wesentlichen parallel zur Achse X1-X'1 sind. Arme 14 erstrecken sich von den Enden 11a, 11b, 12a und 12b der Bögen 11 und 12. Die Arme 14 sind entgegengesetzt zu den Bögen 11 und 12 durch Brücken 15 und 16 verbunden. Die Elemente 11, 12, 15 und 16 sind im Wesentlichen senkrecht zur Achse X1-X'1.The ring 1 is centered about an axis X 1 -X ' 1 and comprises two arcs 11 and 12 of which are arms 13 extend substantially parallel to the axis X 1 -X ' 1 . poor 14 extend from the ends 11a . 11b . 12a and 12b the arches 11 and 12 , The poor 14 are opposite to the arches 11 and 12 through bridges 15 and 16 connected. The Elements 11 . 12 . 15 and 16 are substantially perpendicular to the axis X 1 -X ' 1 .

Man bemerke jeweils mit 13a und 14a die Enden der Arme 13 und 14, die mit den Bögen 11 und 12 verbunden sind. Mit 13b und 14b sind jeweils die Enden der Arme 13 und 14 entgegengesetzt zu den Enden 13a und 14a bezeichnet. Die Enden 13b sind frei, d.h. sie sind nicht mit einem Bogen verbunden, während die Enden 14b der Arme 14 mit den Brücken 15 und 16 verbunden sind.Note each one with 13a and 14a the ends of the arms 13 and 14 that with the bows 11 and 12 are connected. With 13b and 14b are each the ends of the arms 13 and 14 opposite to the ends 13a and 14a designated. The ends 13b are free, ie they are not connected to a bow, while the ends 14b the poor 14 with the bridges 15 and 16 are connected.

Die Brücken 15 und 16 sind jeweils von einer Öffnung 17, 18 in ihrem mittleren Bereich durchbohrt.The bridges 15 and 16 are each from an opening 17 . 18 pierced in their middle area.

Zwischen den Armen 13 und 14 sind Zellen 20 definiert. Genauer sind Zellen 201 , die zu einer ersten Gruppe I von Zellen gehören, zwischen zwei benachbarten Armen 13 oder zwischen einem Arm 13 und einem Arm 14 gebildet und ihre Böden werden jeweils von einem der Gurte 11 und 12 gebildet. Die Öffnung 211 jeder Zelle 201 dieser ersten Gruppe ist in der 1 nach oben gerichtet.Between the poor 13 and 14 are cells 20 Are defined. More precise are cells 20 1 belonging to a first group I of cells between two adjacent arms 13 or between an arm 13 and an arm 14 each one is formed by one of the straps 11 and 12 educated. The opening 21 1 every cell 20 1 this first group is in the 1 directed upwards.

In dem dargestellten Beispiel umfasst der Käfig 1 zwei Reihen von drei Zellen 201 , die angrenzend an die Bögen 11 und 12 definiert sind. Zwei Zellen 202 , die einer zweiten Zellengruppe II angehören, sind zwischen zwei Armen 14 begrenzt und ihre jeweiligen Böden werden durch die Brücken 15 und 16 gebildet. Die Öffnungen 212 dieser Zellen sind in der 1 nach unten gerichtet, d.h. entgegengesetzt zu den Öffnungen 211 der Zellen der ersten Gruppe I.In the illustrated example, the cage comprises 1 two rows of three cells 20 1 that are adjacent to the arches 11 and 12 are defined. Two cells 20 2 belonging to a second cell group II are between two arms 14 limited and their respective floors are through the bridges 15 and 16 educated. The openings 21 2 these cells are in the 1 directed downwards, ie opposite to the openings 21 1 the cells of the first group I.

Mit A ist die Seite des Käfigs 1 bezeichnet, die in der 1 von unten rechts der 3 zu sehen ist. Die jeweiligen Öffnungen 212 der Zellen 202 münden in die Seite A des Käfigs 1.With A is the side of the cage 1 referred to in the 1 from the bottom right of the 3 you can see. The respective openings 21 2 the cells 20 2 lead into the side A of the cage 1 ,

Mit B ist die Seite des Käfigs 1 bezeichnet, mit der er in der 2 zu sehen ist; diese Seite ist entgegengesetzt zur Seite A. Die jeweiligen Öffnungen 211 der Zellen 201 münden in diese Seite B.With B is the side of the cage 1 with which he is in the 2 you can see; this page is opposite to page A. The respective openings 21 1 the cells 20 1 flow into this page B.

Die Seitenflächen 13c und 14c der Arme 13 und 14 sind konkav mit einem Krümmungsradius größer oder gleich dem Radius der Kugeln 100, die vorgesehen sind, um in die Zellen 20 durch die Öffnungen 211 , 212 hindurch eingeführt zu werden.The side surfaces 13c and 14c the poor 13 and 14 are concave with a radius of curvature greater than or equal to the radius of the balls 100 that are intended to enter the cells 20 through the openings 21 1 . 21 2 to be introduced through.

Die Böden der Zellen 20 haben ebenfalls eine konkave Form, wie dies aus der 4 zu erkennen ist. Von der Seite einer Zelle 202 weist die Brücke 15 eine konkave Fläche 15c mit einer im Querschnitt gesehenen Form eines offenen V's auf, die einen Teileingriff mit einer Kugel gestattet.The bottoms of the cells 20 also have a concave shape, as can be seen from the 4 can be seen. From the side of a cell 20 2 shows the bridge 15 a concave surface 15c with a cross-sectional shape of an open V, which allows a partial engagement with a ball.

Die Situation ist analog dahingehend, was die Bögen 11 und 12 und die Brücke 16 betrifft, deren Flächen 11c, 12c und 16c gleichfalls an den Böden der Zellen konkav sind.The situation is analogous to what the bows 11 and 12 and the bridge 16 concerns whose surfaces 11c . 12c and 16c are also concave at the bottoms of the cells.

Wie es besonders aus den 5 bis 7 hervorgeht, umfasst ein Lager 101 entsprechend der Erfindung einen Innenring 102 und einen Außenring 103, die auf eine Achse X2-X'2 zentriert sind, was die Drehachse des Lagers ist. Im zusammengesetzten Zustand des Lagers, dargestellt in den 5 und 6, stimmen die Achsen X1-X'1 und X2-X'2 überein.How it special from the 5 to 7 indicates includes a warehouse 101 according to the invention, an inner ring 102 and an outer ring 103 , which are centered on an axis X 2 -X ' 2 , which is the axis of rotation of the bearing. In the assembled state of the bearing, shown in the 5 and 6 , the axes X 1 -X ' 1 and X 2 -X' 2 coincide.

Der Innenring 102 definiert eine Ablaufbahn 102a oder auch Rollbahn der Kugeln 100, wobei diese Bahn 102a durch die radiale Außenfläche des Ringes 102 gebildet wird. Die radiale Innenfläche des Ringes 103 definiert gleichfalls eine Ablaufbahn 103a der Kugeln 100. Mit V ist das Innenvolumen des Lagers 101 bezeichnet, das zwischen den Bahnen 102a und 103a vorgesehen ist. Mit A' ist die Seite des Lagers 101, die links in den 6 und 7 dargestellt ist, und mit B' ist die Seite dieses Lagers, die links in der 5 dargestellt ist, bezeichnet.The inner ring 102 defines a process path 102 or runway of the balls 100 , this track 102 through the radial outer surface of the ring 102 is formed. The radial inner surface of the ring 103 also defines a process path 103a the balls 100 , With V is the inner volume of the bearing 101 referred to, between the tracks 102 and 103a is provided. With A 'is the side of the camp 101 , which left into the 6 and 7 is shown, and with B 'is the side of this camp, the left in the 5 is shown designated.

Auf der Seite A' des Lagers sind die Ringe 102 und 103 jeweils mit einer Ausnehmung 102b, 103b versehen, die die aufeinander folgende Einführung von Kugeln 100 in das Volumen V gestattet, wie durch den Pfeil F1 in der 7 dargestellt ist.On the side A 'of the bearing are the rings 102 and 103 each with a recess 102b . 103b provided the successive introduction of bullets 100 in the volume V, as indicated by the arrow F 1 in the 7 is shown.

Wenn das Lager 101 zusammengesetzt werden soll, führt man sechs Kugeln 100 in das Volumen V ein, indem man sie durch die Öffnung hindurch führt, die an den Ausnehmungen 102b und 103b eingearbeitet sind. Man setzt dann den Käfig 1 in das Lager 101 ein, wie durch den Pfeil F2 dargestellt ist, wobei man die Kugeln 100 in den sechs Zellen 201 der ersten Gruppe I von Zellen 20 verteilt.If the warehouse 101 to be put together, one carries six balls 100 into the volume V by passing it through the opening, which at the recesses 102b and 103b are incorporated. You then set the cage 1 in the warehouse 101 a, as shown by the arrow F 2 , wherein the balls 100 in the six cells 20 1 the first group I of cells 20 distributed.

Man setzt dann von der Seite A' des Lagers her eine Kugel 100' in die Zelle 202 ein, wie in dem oberen Bereich der 7 dargestellt und durch den Pfeil F3 bezeichnet ist. Dann dreht man den Käfig 1 um die Achse X1-X'1 und X2-X'2. Der Drehwinkel des Käfigs ist ungefähr 180°, was ermöglicht, dass die zweite Zelle 202 der zweiten Gruppe II gegenüber liegend zu den Ausnehmungen 102b und 103b gebracht wird und dass eine zweite Kugel 100'' in dieser Ausnehmung eingeführt wird, wie durch den Pfeil F4 dargestellt ist. Es ist dann möglich, auf den Ring eine neue Drehbewegung mitzuteilen, um die Kugel 100'' von den Ausnehmungen 102b und 103b zu entfernen.One then sets a ball from side A 'of the bearing 100 ' into the cell 20 2 as in the upper area of the 7 represented and indicated by the arrow F 3 . Then you turn the cage 1 around the axis X 1 -X ' 1 and X 2 -X' 2 . The rotation angle of the cage is about 180 °, which allows the second cell 20 2 the second group II opposite to the recesses 102b and 103b is brought and that a second ball 100 '' is introduced in this recess, as shown by the arrow F 4 . It is then possible to impart to the ring a new rotary motion around the ball 100 '' from the recesses 102b and 103b to remove.

Aufgrund der Tatsache der Instellungbringung der Kugeln 100' und 100'' wird der Käfig 1 in dem Volumen V in Position gehalten und erfüllt wirksam seine Funktion des Abstands und der Verteilung der Kräfte zwischen den Kugeln 100, 100' und 100'', ohne dass es notwendig wäre, ein Blockierteil an diesem Käfig anzubringen.Due to the fact of setting the balls 100 ' and 100 '' becomes the cage 1 held in the volume V in position and effectively fulfills its function of the distance and distribution of forces between the balls 100 . 100 ' and 100 '' without it being necessary to attach a blocking part to this cage.

Wenn das Lager 101 demontiert werden soll, werden die Kugeln 100' und 100'' aus den Zellen 202 herausgetrieben, indem diese Zellen aufeinander folgend mit den Ausnehmungen 102b und 103b in Gegenüberstellung gebracht werden und auf die Kugeln eine Schubkraft mittels eines Stabes 20 ausgeübt wird, der eine Öffnung 17 oder 18 durchquert, wie schematisch durch den Pfeil F5 in 5 dargestellt ist.If the warehouse 101 be dismantled, the balls are 100 ' and 100 '' from the cells 20 2 expelled by these cells consecutively with the recesses 102b and 103b be placed in opposition and on the balls a thrust by means of a rod 20 is exercised, an opening 17 or 18 traverses, as schematically by the arrow F 5 in 5 is shown.

Claims (10)

Kugellagerkäfig in Form eines Ringes, der durch maschinelle Bearbeitung oder Formgießen erhalten wird und der Zellen zur Aufnahme von Kugeln auf einer einzigen Reihe begrenzt und dazu vorgesehen ist, zwischen einem Innenring und einem Außenring eines Lagers angeordnet zu werden, wobei die Zellen (20) in zwei Gruppen (I, II) aufgeteilt sind und die Zelle(n) (201 ) der ersten Gruppe (I) jeweils eine Öffnung (211 ) zum Einsetzen (F2) einer Kugel (100) aufweist (aufweisen), die auf einer ersten Seite (B) des Käfigs liegt, während die Zelle(n) (202 ) der zweiten Gruppe (II) jeweils eine Öffnung (212 ) zum Einsetzen (F3, F4) einer Kugel (100', 100'') aufweist (aufweisen), die auf einer zweiten Seite (A) des Käfigs, entgegengesetzt zur ersten liegt, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gruppe (I) von Zellen (201 ) alle Zellen außer zwei umfasst, während die zweite Gruppe (II) von Zellen zwei einander diametral gegenüberliegende Zellen (202 ) umfasst.Ball bearing cage in the form of a ring obtained by machining or molding and defining cells for receiving balls on a single row and intended to be placed between an inner ring and an outer ring of a bearing, the cells ( 20 ) are divided into two groups (I, II) and the cell (s) ( 20 1 ) of the first group (I) each have an opening ( 21 1 ) for inserting (F 2 ) a ball ( 100 ) lying on a first side (B) of the cage while the cell (s) ( 20 2 ) of the second group (II) each have an opening ( 21 2 ) for insertion (F 3 , F 4 ) of a ball ( 100 ' . 100 '' ) located on a second side (A) of the cage, opposite to the first one, characterized in that the first group (I) of cells (I) 20 1 ) comprises all but two cells, while the second group (II) of cells comprises two diametrically opposed cells (II) 20 2 ). Käfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Zelle (201 , 202 ) zwischen zwei Armen (13, 14) und einem Boden (11, 12, 15, 16) begrenzt ist, wobei die Arme sich im eingebauten Zustand des Käfigs (1) in einem Lager (101) in eine Richtung erstrecken, die im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse (X2-X2') des Lagers ist, während der Boden im Wesentlichen senkrecht zur Achse ist.Cage according to claim 1, characterized in that each cell ( 20 1 . 20 2 ) between two arms ( 13 . 14 ) and a floor ( 11 . 12 . 15 . 16 ) is limited, wherein the arms are in the installed state of the cage ( 1 ) in a warehouse ( 101 ) extend in a direction substantially parallel to the axis of rotation (X 2 -X 2 ') of the bearing while the bottom is substantially perpendicular to the axis. Käfig nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass einige (13) der Arme zwei benachbarte Zellen (201 ) begrenzen, die einer gleichen Gruppe (I) von Zellen (20) angehören, wobei die Arme jeweils ein erstes Ende (13a), benachbart zu den jeweiligen Böden (11, 12) der benachbarten Zellen, und ein zweites freies Ende (13b) umfassen.Cage according to claim 2, characterized in that some (13) of the arms comprise two adjacent cells ( 20 1 ), which belong to the same group (I) of cells ( 20 ), the arms each having a first end ( 13a ), adjacent to the respective floors ( 11 . 12 ) of the adjacent cells, and a second free end ( 13b ). Käfig nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bestimmte (14) der Arme zwei benachbarte Zellen (201 , 202 ) begrenzen, die zu den zwei Gruppen (I, II) von Zellen angehören, wobei die Arme ein erstes Ende (14a), benachbart zum Boden (11, 12) einer (201) der zwei benachbarten Zellen, und ein zweites Ende (14), benachbart zum Boden (15, 16) der anderen benachbarten Zelle (202 ), umfassen.Cage according to claim 2, characterized in that certain (14) of the arms comprise two adjacent cells ( 20 1 . 20 2 ) belonging to the two groups (I, II) of cells, the arms having a first end ( 14a ), adjacent to the ground ( 11 . 12 ) one (20 1 ) of the two adjacent cells, and a second end ( 14 ), adjacent to the ground ( 15 . 16 ) of the other adjacent cell ( 20 2 ). Käfig nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (15, 16) der Zellen (202 ) einer Gruppe (II) von Zellen von einer Öffnung (17, 18) für den Durchgang eines Organs (200) zum Herausbringen von sich in Stellung in den Zellen befindenden Kugeln (100', 100'') durchbohrt ist.Cage according to one of claims 2 to 4, characterized in that the bottom ( 15 . 16 ) of the cells ( 20 2 ) a group (II) of cells from an opening ( 17 . 18 ) for the passage of an organ ( 200 ) for releasing balls in position in the cells ( 100 ' . 100 '' ) is pierced. Käfig nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (13, 14) jeweils zwei konkave Flächen (13c, 14c) bilden, die zu zwei benachbarten Zellen (201 , 202 ) gerichtet sind und in der Lage sind, mit der Außenfläche der Kugeln (100, 100', 100'') zusammenzuarbeiten.Cage according to one of claims 2 to 5, characterized in that the arms ( 13 . 14 ) two concave surfaces ( 13c . 14c ) leading to two adjacent cells ( 20 1 . 20 2 ) and are capable of interacting with the outer surface of the balls ( 100 . 100 ' . 100 '' ) to work together. Käfig nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem einstückigen, geformten oder bearbeiteten Teil (1) aus Metall oder einem Verbundmaterial gebildet ist.Cage according to one of the preceding claims, characterized in that it consists of a one-piece molded or machined part ( 1 ) is formed of metal or a composite material. Kugellager (101), eine einzige Reihe von Kugeln (100, 100', 100''), die zwischen einem Innenring (102) und einem Außenring (103) angeordnet sind, und einen Käfig (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfassend.Ball-bearing ( 101 ), a single row of balls ( 100 . 100 ' . 100 '' ) between an inner ring ( 102 ) and an outer ring ( 103 ), and a cage ( 1 ) according to one of the preceding claims. Kugellager nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Ringe (102, 103) mit mindestens einer Vertiefung (102b, 103b) für die Einsetzung (F1, F3, F4) der Kugeln (100, 100', 100'') in ein Innenvolumen (V) versehen ist, das zwischen den Rollbahnen (102a, 103a) definiert ist, die jeweils auf dem Innen- und Außenring gebildet sind.Ball bearing according to claim 8, characterized in that at least one of the rings ( 102 . 103 ) with at least one depression ( 102b . 103b ) for the insertion (F 1 , F 3 , F 4 ) of the balls ( 100 . 100 ' . 100 '' ) is provided in an internal volume (V), which between the runways ( 102 . 103a ) is defined, which are each formed on the inner and outer ring. Verfahren zum Zusammensetzen eines Kugellagers, eine einzige Reihe von Kugeln, die zwischen einem Innen- und einem Außenring angeordnet sind, und einen Käfig umfassend, der Zellen zur Aufnahme der Kugeln begrenzt, wobei man bei dem Verfahren Kugeln in ein Volumen einsetzt, das zwischen Rollbahnen definiert ist, die jeweils auf dem Innen- und Außenring gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass es Schritte umfasst, die darin bestehen: – in das Volumen (V) und durch mindestens eine Vertiefung (102b, 103b), die auf einer Seite (A') des Lagers (101) eingearbeitet ist, eine Anzahl von Kugeln (100) einzusetzen (F1), die gleich der Nominalanzahl der Kugeln des Lagers minus zwei ist; – den Käfig (1) in Stellung zu bringen (F2), indem die Kugeln, die sich schon im Volumen befinden, in die auf einer ersten Seite (B) des Käfigs offenen Zellen (201 ) des Käfigs eingeführt werden und – über die eine oder mehreren Vertiefungen (102b, 103b) eine Kugel (100', 100'') in jede der zwei zu einer zweiten Seite (A) des Käfigs offenen und sich diametral gegenüberliegenden Zellen (202 ) des Käfigs einzusetzen (F3, F4).A method for assembling a ball bearing, a single row of balls, which angeord between an inner and an outer ring net, and comprising a cage defining cells for receiving the balls, the method employing balls in a volume defined between roller tracks formed respectively on the inner and outer rings, characterized in that it comprises steps comprising: - the volume (V) and at least one depression ( 102b . 103b ) on one side (A ') of the warehouse ( 101 ), a number of balls ( 100 ) (F 1 ), which is equal to the nominal number of balls of the bearing minus two; - the cage ( 1 ) (F 2 ), in that the spheres which are already in the volume are in the cells open on a first side (B) of the cage ( 20 1 ) of the cage and - via the one or more depressions ( 102b . 103b ) a ball ( 100 ' . 100 '' ) into each of two open and diametrically opposed cells to a second side (A) of the cage ( 20 2 ) of the cage (F 3 , F 4 ).
DE60122660T 2000-12-27 2001-12-26 Rolling bearing cage, rolling bearing with such a cage and method for assembling such a bearing Expired - Lifetime DE60122660T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0017123 2000-12-27
FR0017123A FR2818709B1 (en) 2000-12-27 2000-12-27 BEARING CAGE, BALL BEARING COMPRISING SUCH A CAGE AND METHOD FOR ASSEMBLING SUCH A BEARING

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60122660D1 DE60122660D1 (en) 2006-10-12
DE60122660T2 true DE60122660T2 (en) 2007-09-13

Family

ID=8858274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60122660T Expired - Lifetime DE60122660T2 (en) 2000-12-27 2001-12-26 Rolling bearing cage, rolling bearing with such a cage and method for assembling such a bearing

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6837624B2 (en)
EP (1) EP1219842B1 (en)
AT (1) ATE338218T1 (en)
DE (1) DE60122660T2 (en)
FR (1) FR2818709B1 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4096689B2 (en) 2002-10-10 2008-06-04 株式会社ジェイテクト Split cage
US7025391B2 (en) * 2004-06-08 2006-04-11 Wen-Chin Shu Non-permeable pipe connector structure
US20100015568A1 (en) * 2007-03-07 2010-01-21 Angstrom Manufacturing, Inc. Adjustable angle prophy angle adapter
CN102374238B (en) * 2011-10-18 2013-07-10 浙江八环轴承有限公司 Extended inner ring bearing plastic cage assembly die and assembly method thereof
ITTO20120334A1 (en) * 2012-04-17 2013-10-18 Skf Ab RETAINING CAGE FOR ROLLING ELEMENTS OF A VOLVENT BEARING
FR3035161B1 (en) 2015-04-14 2017-05-19 Ntn-Snr Roulements BEARING UNIT AND METHOD FOR MANUFACTURING SUCH BEARING UNIT
US10107334B2 (en) * 2016-11-21 2018-10-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ribbon cage and roller assembly and method thereof

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1303712A (en) * 1919-05-13 Ball-beabino
US851697A (en) * 1906-07-07 1907-04-30 Stefan Schneider Ball-holding ring for ball-bearings.
US887356A (en) * 1906-11-14 1908-05-12 Ernst Sachs Ball-bearing.
US924904A (en) * 1908-10-02 1909-06-15 Henry Hess Ball-bearing.
US1013518A (en) * 1911-08-01 1912-01-02 Bielefelder Maschinenfabrik Vormals Duerkopp & Co Cage-ring for ball-bearings.
GB227974A (en) * 1923-12-12 1925-01-29 Harry Sibbering Wood Improvements in or relating to ball bearings
US2883244A (en) * 1954-06-02 1959-04-21 Elizabeth Alma Pauline Berger Bearing devices
CH485959A (en) * 1968-04-23 1970-02-15 Riv Officine Di Villar Perosa Ball bearing cage
DE2725355C2 (en) * 1977-06-04 1984-04-12 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Linear Bushing
DE2731584A1 (en) * 1977-07-13 1979-01-25 Skf Kugellagerfabriken Gmbh ROLLER BEARING CAGE
US4451098A (en) * 1982-08-26 1984-05-29 Usm Corporation Ball separator assembly
GB2156912B (en) * 1984-04-04 1987-09-03 Skf Svenska Kullagerfab Ab Cage for bearings
DE3540224A1 (en) * 1985-11-13 1987-05-14 Kugelfischer G Schaefer & Co Double row angular contact ball bearing
DE3706013A1 (en) * 1987-02-25 1988-09-08 Skf Gmbh KAEFIG FOR BALL BEARINGS, ESPECIALLY FOR ANGLE BALL BEARINGS
FR2612582B1 (en) * 1987-03-18 1989-06-09 Roulements Soc Nouvelle AXIAL SLOT BEARING CAGE
JPH0648180Y2 (en) * 1989-04-07 1994-12-12 光洋精工株式会社 Crown cage
DE8914085U1 (en) * 1989-11-29 1990-01-04 Skf Gmbh, 8720 Schweinfurt, De
US5491893A (en) * 1994-10-21 1996-02-20 General Motors Corporation Assembly method for two row ball bearing with integral, angular contact pathways
US5941704A (en) * 1995-02-20 1999-08-24 Koyo Seiko Co., Ltd. Crown cage for ball bearing and dental hand piece including the same
US5768060A (en) * 1996-10-02 1998-06-16 International Business Machines Corporation Low pofile radially and axially preloaded ball bearing for actuator pivot

Also Published As

Publication number Publication date
DE60122660D1 (en) 2006-10-12
US6837624B2 (en) 2005-01-04
US20020081049A1 (en) 2002-06-27
EP1219842B1 (en) 2006-08-30
EP1219842A1 (en) 2002-07-03
FR2818709B1 (en) 2003-04-04
FR2818709A1 (en) 2002-06-28
ATE338218T1 (en) 2006-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1963694B1 (en) Radial rolling bearing, in particular single-row spherical-roller bearing
DE1949182C3 (en) Ball bearings for longitudinally moving machine parts
DE69726385T2 (en) BALL SCREW
DE2635053C2 (en) Rolling bearings for longitudinal movements
EP1259741B1 (en) Radial-axial roller bearing
EP0387318B1 (en) Linear bearing arrangement
DE3621381A1 (en) DOUBLE-ROW ROLLER BEARING UNIT
DE3416207A1 (en) LINEAR BALL BEARING ARRANGEMENT
DE102015224645A1 (en) Cage of a rolling bearing, such a cage comprehensive rolling bearing and such a rolling bearing comprehensive apparatus
DE102008060957A1 (en) Radial rolling bearing, in particular single row ball roller bearing
DE2247528A1 (en) BALL BEARING ARRANGEMENT
DE2904368C2 (en) Double row spherical roller bearing
DE102018200642A1 (en) Cage Segment, Segmented Cage and Bearings
EP1896739B1 (en) Radial antifriction bearing, particularly a single-row grooved antifriction bearing or angular contact antifriction bearing
DE4244091C2 (en) Cylindrical roller bearings
DE3140091A1 (en) Double-row angular-contact ball bearing
DE60122660T2 (en) Rolling bearing cage, rolling bearing with such a cage and method for assembling such a bearing
DE2642333B2 (en) Rolling bearings for linear and rotational movements
DE4142433C1 (en) Combined roller and ball bearing with inner and outer races - is of thin race type with rollers and balls of same dia. and on same race tracks
DE10027105C2 (en) roller bearing
DE19643737A1 (en) Linear roller bearings
CH636936A5 (en) BALL BUSH FOR THE LENGTH BALL GUIDE OF A SHAFT IN A HOUSING HOLE.
DE2364619A1 (en) BALL MOUNT
DE4141028C2 (en) Ball holder for one bearing
DE4027109A1 (en) Cage for roller bearing - is in one or more segments, and has pockets joined by one or more wires, with tension nuts and tension plate

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition