DE60037908T2 - STREPTOCOCCUS PYOGENESIS VIRULENT GENES AND PROTEINS AND THEIR USES - Google Patents

STREPTOCOCCUS PYOGENESIS VIRULENT GENES AND PROTEINS AND THEIR USES Download PDF

Info

Publication number
DE60037908T2
DE60037908T2 DE60037908T DE60037908T DE60037908T2 DE 60037908 T2 DE60037908 T2 DE 60037908T2 DE 60037908 T DE60037908 T DE 60037908T DE 60037908 T DE60037908 T DE 60037908T DE 60037908 T2 DE60037908 T2 DE 60037908T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peptide
microorganism
therapeutic
streptococcus
gene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60037908T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60037908D1 (en
Inventor
Enda Elizabeth Clarke
Liqing Zhou
Jacqueline Elizabeth Shea
Robert Graham Feldman
David William Holden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VMAX Ltd Wokingham
VMAX Ltd
Original Assignee
VMAX Ltd Wokingham
VMAX Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GBGB9930471.9A external-priority patent/GB9930471D0/en
Priority claimed from GBGB9930469.3A external-priority patent/GB9930469D0/en
Priority claimed from GBGB9930463.6A external-priority patent/GB9930463D0/en
Priority claimed from GBGB9930472.7A external-priority patent/GB9930472D0/en
Priority claimed from GBGB9930466.9A external-priority patent/GB9930466D0/en
Priority claimed from GBGB9930464.4A external-priority patent/GB9930464D0/en
Priority claimed from GBGB9930462.8A external-priority patent/GB9930462D0/en
Priority claimed from GBGB9930473.5A external-priority patent/GB9930473D0/en
Priority claimed from GBGB9930467.7A external-priority patent/GB9930467D0/en
Priority claimed from GB0010585A external-priority patent/GB0010585D0/en
Application filed by VMAX Ltd Wokingham, VMAX Ltd filed Critical VMAX Ltd Wokingham
Priority claimed from PCT/GB2000/004997 external-priority patent/WO2001048208A2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60037908D1 publication Critical patent/DE60037908D1/en
Publication of DE60037908T2 publication Critical patent/DE60037908T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft ein Virulenzgen und -protein und seine Verwendung. Speziell betrifft sie ein aus Streptococcus pyogenes gewonnenes Gen und Protein/Polypeptid und seine Verwendung in der Therapie und beim Arzneimittel-Screening.The The invention relates to a virulence gene and protein and its use. Specifically, it relates to a product obtained from Streptococcus pyogenes Gene and protein / polypeptide and its use in therapy and in drug screening.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Gruppe-A-Streptococcus (GAS) ist für die Mehrheit der Streptokokkenerkrankungen verantwortlich. Ein besonders interessanter Organismus ist S. pyogenes, der mit einer großen Auswahl an nichtinvasiven und invasiven Infektionen in Verbindung gebracht wird, wie Impetigo, Pharyngitis, Fasciitis necroticans, Bakteriämie, Streptokokken-induziertes Toxisches Schocksyndrom (STSS), Pneumonie und rheumatisches Fieber.Group A Streptococcus (GAS) is for the majority of streptococcal diseases are responsible. A special interesting organism is S. pyogenes, which with a wide range associated with non-invasive and invasive infections is such as impetigo, pharyngitis, necrotic fasciitis, bacteremia, streptococcal-induced Toxic shock syndrome (STSS), pneumonia and rheumatic fever.

Einige GAS-Infektionen können mit Antibiotika, einschließlich Penizillin und Enrythromycin behandelt werden. Es besteht jedoch aufgrund der Probleme, die mit Antibiotikaresistenzen und Antibiotikaallergien bei Patienten verbunden sind, ein Bedarf für weitere Therapeutika, die zur Behandlung oder Prävention von GAS-Infektionen geeignet sind.Some GAS infections can with antibiotics, including Penicillin and enrythromycin are treated. It exists, however because of the problems associated with antibiotic resistance and antibiotic allergies in patients, there is a need for more therapeutics that for treatment or prevention of GAS infections are suitable.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Die vorliegende Erfindung beruht auf der Entdeckung eines Virulenzgens in S. pyogenes.The The present invention is based on the discovery of a virulence gene in S. pyogenes.

Gemäß eines ersten Aspekts der Erfindung umfasst ein Peptid der Erfindung die vorliegend als SEQ ID NO: 2 bezeichnete Aminosäuresequenz von S. pyogenes oder ein verwandtes Virulenzmolekül, das mindestens 80% Ähnlichkeit auf der Peptidebene oder 80% Identität auf der Nukleotidebene aufweist, in einem grampositiven Bakterium zur therapeutischen oder diagnostischen Verwendung.According to one In a first aspect of the invention, a peptide of the invention comprises herein as SEQ ID NO: 2 designated amino acid sequence of S. pyogenes or a related virulence molecule that is at least 80% similar at the peptide level or 80% identity at the nucleotide level, in a gram positive bacterium for therapeutic or diagnostic Use.

Das Peptid kann viele therapeutische Verwendungen zur Behandlung von Gruppe-A-Streptokokkeninfektionen aufweisen, einschließlich der Verwendung in Vakzinen zur prophylaktischen Anwendung.The Peptide can be used for many therapeutic purposes Group A streptococcal infections including, use in vaccines for prophylactic use.

Gemäß einem zweiten Aspekt kann ein Polynukleotid, das ein oben definiertes Peptid kodiert, ebenfalls zur Therapie oder Diagnose geeignet sein.According to one The second aspect may be a polynucleotide having a Peptide encoded, also be suitable for therapy or diagnosis.

Gemäß einem dritten Aspekt kann das Gen, welches das Peptid kodiert, zur Herstellung von abgeschwächten Mikroorganismen verwendet werden.According to one In the third aspect, the gene encoding the peptide may be produced from weakened Microorganisms are used.

Die abgeschwächten Mikroorganismen werden gewöhnlich eine Mutation aufweisen, welche die Expression des vorliegend bezeichneten Gens unterbindet, zum Bereitstellen eines Stamms, dem die Virulenz fehlt. Diese Mikroorganismen werden ebenfalls Anwendung in der Therapie und Diagnose finden.The attenuated Microorganisms become common have a mutation which indicates the expression of the present invention Gens prevents to provide a strain that lacks virulence. These microorganisms are also used in therapy and find a diagnosis.

Gemäß eines vierten Aspekts können das Peptid, das Gen und die abgeschwächten Mikroorganismen gemäß der Erfindung bei der Behandlung oder Prävention einer Erkrankung verwendet werden, der mit einer Infektion durch Streptococcus- oder grampositive Bakterien im Zusammenhang steht.According to one fourth aspect the peptide, the gene and the attenuated microorganisms according to the invention in the treatment or prevention a disease that is associated with infection by Streptococcus or Gram-positive bacteria is related.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Die vorliegende Erfindung beruht auf der Entdeckung eines Gens, das ein Peptid kodiert, das mit der Virulenz in Verbindung gebracht wird.The The present invention is based on the discovery of a gene which encodes a peptide that has been implicated in virulence becomes.

Das Peptid und das Gen der Erfindung sind demnach zur Herstellung von Therapeutika zur Behandlung von Infektionen geeignet. Es versteht sich, dass die Erwähnung der Therapie auch Präventivbehandlungen, z. B. Impfung, einschließt. Weiterhin werden, obwohl die Produkte der Erfindung hauptsächlich zur Behandlung von Infektionen in humanen Patienten vorgesehen sind, tierärztliche Anwendungen ebenfalls als innerhalb des Umfangs der Erfindung angesehen.The The peptide and the gene of the invention are accordingly for the production of Therapeutics suitable for the treatment of infections. It understands itself, that mention the therapy also preventive treatments, z. Vaccination. Furthermore, although the products of the invention are mainly used for Treatment of infections in human patients, veterinary Applications are also considered within the scope of the invention.

Die vorliegende Erfindung wird in Bezug auf Streptococcus pyogenes beschrieben. Allerdings umfassen sämtliche Gruppe-A-Streptokokkenstämme und viele andere grampositive Bakterienstämme wahrscheinlich verwandte Peptide oder Proteine, die eine Aminosäuresequenzidentität oder -ähnlichkeit mit den vorliegend bezeichneten aufweisen. Organismen, welche die Peptide wahrscheinlich enthalten, umfassen, sind aber nicht beschränkt auf, die Gattungen Lactococcus, Enterococcus, Streptococcus und Staphylococcus.The present invention will be described with reference to Streptococcus pyogenes. However, all group A streptococcal strains and many other gram positive bacterial strains likely include related peptides or proteins having amino acid sequence identity or similarity to those of the present invention Have designated designated. Organisms likely to contain the peptides include, but are not limited to, the genera Lactococcus, Enterococcus, Streptococcus and Staphylococcus.

Bevorzugt weisen die Peptide, die bei den verschiedenen Aspekten der Erfindung geeignet sein könnten, mehr als 80% Ähnlichkeit mit dem vorliegend bezeichneten Peptid auf. Am stärksten bevorzugt weisen die Peptide z. B. 95% Ähnlichkeit auf. In Bezug auf die vorliegend bezeichneten Polynukleotidsequenzen können verwandte Polynukleotide, die bei den verschiedenen Aspekten der Erfindung geeignet sein können, mehr als 80% Identität mit den vorliegend bezeichneten Sequenzen aufweisen. Stärker bevorzugt, weisen die Polynukleotidsequenzen mehr als z. B. 95% Identität auf.Prefers have the peptides used in the various aspects of the invention could be suitable more than 80% similarity with the peptide referred to herein. Most preferred have the peptides z. B. 95% similarity on. With respect to the polynucleotide sequences referred to herein can be related Polynucleotides used in the various aspects of the invention can be suitable more than 80% identity having the sequences indicated herein. More preferred, the polynucleotide sequences have more than e.g. B. 95% identity.

Die Begriffe "Ähnlichkeit" und "Identität" sind im Fachgebiet bekannt. Die Verwendung des Begriffes "Identität" bezieht sich auf einen Sequenzvergleich, der auf vollkommenen Übereinstimmungen zwischen entsprechend identischen Positionen in den Sequenzen beruht, die verglichen werden. Der Begriff "Ähnlichkeit" bezieht sich auf einen Vergleich zwischen Aminosäuresequenzen und berücksichtigt nicht nur identische Aminosäuren in entsprechenden Positionen, sondern auch funktionsgemäß ähnliche Aminosäuren in entsprechenden Positionen. Somit weist eine Ähnlichkeit zwischen Polypeptidsequenzen auf eine funktionsgemäße Ähnlichkeit zusätzlich zur Sequenzähnlichkeit hin.The The terms "similarity" and "identity" are in the art known. The use of the term "identity" refers to a sequence comparison, the one on perfect matches between correspondingly identical positions in the sequences, which are compared. The term "similarity" refers to a comparison between amino acid sequences and taken into account not just identical amino acids in appropriate positions, but also functionally similar amino acids in appropriate positions. Thus, there is a similarity between polypeptide sequences on a functional similarity additionally to sequence similarity out.

Das Ausmaß an Identität zwischen Gensequenzen und das Ausmaß an Identität oder Ähnlichkeit zwischen Aminosäuresequenzen können unter Verwendung bekannter Verfahren berechnet werden. Im Bezug auf die vorliegende Erfindung umfassen öffentlich verfügbare computerbasierte Verfahren zur Bestimmung von Identitäten und Ähnlichkeiten das BLASTP, BLASTN und FASTA-Programm (Atschul et al., J. Molec. Biol., 1990; 215: 403–410), das BLASTX-Programm, erhältlich von NCBI, und das Gap-Programm von Genetics Computer Group, Madison, WI. Die vorliegend angegebenen Ausmaße an Ähnlichkeit und Identität wurden unter Verwendung des Gap-Programms mit einer Gap Penalty von 12 und einer Gap Length Penalty von 3 für die Polynukleotidsequenzvergleiche erhalten.The Extent identity between gene sequences and the extent of identity or similarity between amino acid sequences can calculated using known methods. Relating to The present invention includes publicly available computer-based Method for determining identities and similarities the BLASTP, BLASTN and FASTA program (Atschul et al., J. Molec. Biol., 1990; 215: 403-410) the BLASTX program, available by NCBI, and the Gap program by Genetics Computer Group, Madison, WI. The dimensions of similarity and identity given herein were using the gap program with a gap penalty of 12 and a gap length penalty of 3 for the polynucleotide sequence comparisons receive.

Nachdem das erfindungsgemäße Gen charakterisiert wurde, ist es möglich, die Gensequenz zu verwenden, um nach verwandten Genen oder Peptiden in anderen Mikroorganismen zu suchen. Dies kann durch die Suche in vorhandenen Datenbanken, z. B. EMBL oder GenBank, durchgeführt werden.After this characterizes the gene of the invention was, it is possible use the gene sequence to look for related genes or peptides to look in other microorganisms. This can be done by searching in existing databases, eg. EMBL or GenBank.

Erfindungsgemäße Peptide oder Proteine können durch im Fachgebiet bekannte Verfahren gereinigt und isoliert werden. Insbesondere wird es, da die Gensequenz bestimmt worden ist, möglich sein, rekombinante Techniken zur Expression des Gens in einem geeigneten Wirt zu verwenden. Verwandte Moleküle können identifiziert werden und können zur Therapie geeignet sein. Beispielsweise können die Peptide als Antigendeterminanten in einem Vakzin verwendet werden, um eine Immunantwort auszulösen. Sie können auch bei der Herstellung von Antikörpern zur passiven Immunisierung oder für diagnostische Anwendungen verwendet werden. Geeignete Antikörper umfassen monoklonale Antikörper oder Fragmente davon, einschließlich einzelkettiger Fv-Fragmente. Verfahren zur Herstellung von Antikörpern sind einem Fachmann offensichtlich.Inventive peptides or proteins can be purified and isolated by methods known in the art. In particular, since the gene sequence has been determined, it will be possible recombinant techniques for expression of the gene in a suitable Host to use. Related molecules can be identified and can be suitable for therapy. For example, the peptides may be used as antigenic determinants used in a vaccine to trigger an immune response. she can also in the production of antibodies to passive immunization or for diagnostic applications are used. Suitable antibodies include monoclonal antibodies or fragments thereof, including single-chain Fv fragments. Methods for producing antibodies are a specialist obvious.

Es versteht sich außerdem, dass die Erfindung zusätzlich zu verwandten Molekülen aus anderen Mikroorganismen, Modifikationen umfasst, die an den vorliegend bezeichneten Peptiden und Polynukleotiden vorgenommen werden, welche die biologische Funktion nicht wesentlich beeinflussen. Es ist einem Fachmann offensichtlich, dass die Degeneration des genetischen Codes Polynukleotide mit geringfügigen Basenänderungen gegenüber den vorliegend spezifizierten ergeben kann, die aber trotzdem dieselben Peptide kodieren. Komplementäre Polynukleotide sind ebenfalls in der Erfindung eingeschlossen. Konservative Austausche auf der Aminosäureebene sind ebenfalls vorgesehen, d. h. verschiedene saure oder basische Aminosäuren können ohne wesentlichen Funktionsverlust ersetzt werden.It is also understood that the invention additionally to related molecules from other microorganisms, includes modifications to the made in the present case designated peptides and polynucleotides which do not significantly affect biological function. It is obvious to a person skilled in the art that the degeneration of the genetic codes polynucleotides with minor base changes over the in this case specified, but nevertheless the same Encode peptides. complementary Polynucleotides are also included in the invention. conservative Exchanges at the amino acid level are also provided, d. H. different acidic or basic amino acids can be replaced without significant loss of function.

Die Herstellung von Vakzinen, die auf abgeschwächten Mikroorganismen beruhen, ist den Fachleuten bekannt. Vakzinzusammensetzungen können, soweit notwendig oder gewünscht, mit geeigneten Trägern oder Hilfsstoffen, z. B. Alaun, formuliert werden, um eine wirksame Immunisierung gegen Infektionen bereitzustellen. Die Herstellung von Vakzinzusammensetzungen ist einem Fachmann offensichtlich. Die abgeschwächten Mikroorganismen können mit einer Mutation hergestellt werden, welche die Expression von einem beliebigen der vorliegend bezeichneten Gene unterbindet. Der Fachmann kennt Verfahren zum Unterbinden der Expression bestimmter Gene. Techniken, die verwendet werden können, umfassen Insertionsinaktivierungs- oder Gendeletionstechniken. Abgeschwächte Mikroorganismen gemäß der Erfindung können auch zusätzliche Mutationen in weiteren Genen umfassen, zum Beispiel in einem zweiten vorliegend bezeichneten Gen, oder in einem anderen Gen, das zum Wachstum des Mikroorganismus erforderlich ist, z. B. eine Aro-Mutation. Abgeschwächte Mikroorganismen können auch als Trägersysteme zur Verabreichung von heterologen Antigenen, therapeutischen Proteinen oder Nukleinsäuren (DNA oder RNA) verwendet werden. Bei dieser Ausführungsform werden die abgeschwächten Mikroorganismen verwendet, um ein heterologes Antigen, Protein oder eine Nukleinsäure in vivo an einer bestimmten Stelle zu verabreichen. Das Einführen eines heterologen Antigens, Peptids oder einer Nukleinsäure in den abgeschwächten Mikroorganismus kann durch herkömmliche Techniken durchgeführt werden, einschließlich der Verwendung rekombinanter Konstrukte, z. B. Vektoren, die Polynukleotide umfassen, die das heterologe Antigen oder das therapeutische Protein exprimieren, und außerdem geeignete Promotersequenzen umfassen. Alternativ kann das Gen, welches das heterologe Antigen oder Protein kodiert, in das Genom des Organismus eingebaut werden, und es können die endogenen Promotoren verwendet werden, um die Expression zu regulieren.The preparation of vaccines based on attenuated microorganisms is known to those skilled in the art. Vaccine compositions may, as necessary or desired, be treated with suitable carriers or excipients, e.g. Alum, to provide effective immunization against infections. The preparation of vaccine compositions will be apparent to one skilled in the art. The attenuated microorganisms can be produced with a mutation which prevents the expression of any of the presently designated genes. The person skilled in the art knows of methods for suppressing the expression of certain genes. Techniques that may be used include insertion inactivation or gene deletion techniques. Attenuated microorganisms according to the invention may also comprise additional mutations in other genes, for example in a second gene referred to herein, or in another gene required for the growth of the microorganism, e.g. B. an aro mutation. Attenuated microorganisms may also be used as delivery systems for the administration of heterologous antigens, therapeutic proteins or nucleic acids (DNA or RNA). In this embodiment, the attenuated microorganisms are used to administer a heterologous antigen, protein or nucleic acid in vivo at a particular site. Introduction of a heterologous antigen, peptide or nucleic acid into the attenuated microorganism can be accomplished by conventional techniques, including the use of recombinant constructs, e.g. Vectors comprising polynucleotides expressing the heterologous antigen or therapeutic protein, and further comprising suitable promoter sequences. Alternatively, the gene encoding the heterologous antigen or protein can be incorporated into the genome of the organism, and the endogenous promoters can be used to regulate expression.

Allgemeiner, und wie es den Fachleuten wohl bekannt ist, kann eine geeignete Menge eines Wirkstoffs der Erfindung zur therapeutischen Verwendung ausgewählt werden, ebenso wie geeignete Träger oder Exzipienten und Verabreichungswege. Diese Faktoren würden gemäß bekannten Kriterien wie der Art/Schwere der zu behandelnden Erkrankung, der Art und/oder Gesundheit des Subjekts usw., ausgewählt oder festgelegt werden.More generally, and as is well known to those skilled in the art, may be a suitable one Amount of a drug of the invention for therapeutic use selected as well as suitable carriers or excipients and routes of administration. These factors would be known according to Criteria such as the type / severity of the disease to be treated, the Type and / or health of the subject, etc., selected or be determined.

Bei einer anderen Ausführungsform können die Produkte der Erfindung in Screening-Tests zur Identifizierung von potenziellen antimikrobiellen Arzneimitteln oder zum Nachweis einer Virulenz verwendet werden. Routine-Screening-Tests sind den Fachleuten bekannt und können unter Verwendung der Produkte der Erfindung in geeigneter Weise angepasst werden. Beispielsweise können die Produkte der Erfindung als das Ziel für ein potenzielles Arzneimittel verwendet werden, wobei das Arzneimittel in der Lage ist, das Ziel zu inaktivieren oder daran zu binden, was seine potenzielle antimikrobielle Aktivität anzeigt.at another embodiment can the products of the invention in screening assays for identification of potential antimicrobial medicines or for detection a virulence can be used. Routine screening tests are the Known and knowledgeable using the products of the invention appropriately be adjusted. For example, the products of the invention as the goal for a potential drug may be used with the drug is able to inactivate or bind the target, which indicates its potential antimicrobial activity.

Die verschiedenen Produkte der Erfindung können auch bei tierärztlichen Anwendungen verwendet werden.The Various products of the invention may also be used in veterinary Applications are used.

Das Folgende ist ein kurzer Überblick über das zur Identifizierung des Virulenzgens verwendete experimentelle Verfahren. Virulenzgene in S. pyogenes wurden unter Verwendung der Signature-tagged Mutagenesis (STM) zum Screening einer S. pyogenes-Mutantenbank für abgeschwächte Mutanten (Hensel et al., 1995. Science 269(5222): 400–3) identifiziert.The The following is a brief overview of that experimental procedures used to identify the virulence gene. Virulence genes in S. pyogenes were tagged using the Signature Mutagenesis (STM) for the screening of a S. pyogenes mutant library for attenuated mutants (Hensel et al., 1995. Science 269 (5222): 400-3).

Mutanten wurden mittels Tn917-Transposon-Insertion unter Verwendung eines Plasmidvektors erzeugt. Zusätzlich zu einem Fragment von Tn917 umfasste der Vektor ein Spectinomycinresistenzgen, ein Chloramphenicolresistenzgen (CAT-Gen) mit einen synthetischen Promoter, einen gramnegativen Replikationsursprung (rop-ori) und eine Klonierungsstelle für die STM-Tags. Nach dem Ligieren der Tags in den Vektor wurde eine E. coli-Transformation durchgeführt, und 96 Plasmide, die mit den Ausgangs-Tags hybridisierten, wurden selektiert.mutants were transfected by Tn917 transposon insertion using a Plasmid vector generated. additionally to a fragment of Tn917, the vector included a spectinomycin resistance gene, a chloramphenicol resistance gene (CAT gene) with a synthetic Promoter, a Gram-negative replication origin (rop-ori) and a cloning site for the STM tags. After ligation of the tags into the vector, a E. coli transformation performed, and 96 plasmids that hybridized with the starting tags were selected.

Der S. pyogenes-Stamm B514-SM (Typ M50) wurde mit jedem der 96 Tag-markierten Plasmide transformiert, und Transformanden wurden anhand der Resistenz gegenüber Spectinomycin und Chloramphenicol selektiert. Für jeden der transformierten S. pyogenes-Stämme wurden 20 Mutanten mittels Tn917-Transposon-Insertion erzeugt, um eine Mutantenbank zu erzeugen.Of the S. pyogenes strain B514-SM (type M50) was labeled with each of the 96-day Plasmids were transformed, and transformants were determined by resistance across from Spectinomycin and chloramphenicol selected. For each of the transformed S. pyogenes strains were 20 mutants generated by Tn917 transposon insertion to a Create mutant bank.

Die Mutantenbank wurde entweder in einem Mausinfektionsmodell für invasive Hautläsionen (Schrager et al., J. Clinical Investigation 1996; 98: 1954–1958) oder einem Mausinfektionsmodell für Rachenbesiedlung (Husmann et al., Infection and Immunity, 1997; 65(4): 935–944) durchsucht.The Mutant library was either in a mouse invasive invasive model skin lesions (Schrager et al., J. Clinical Investigation 1996; 98: 1954-1958) or a mouse infection model for Pharyngeal colonization (Husmann et al., Infection and Immunity, 1997; 65 (4): 935-944) searched.

In dem Hautmodell wurden fünf CD-1-Mäuse jeweils intrakutan mit 1 × 108 Zellen in einem Volumen von 50 μl beimpft, welche die Sammlung von 96 verschiedenen und leicht unterscheidbaren Mutanten repräsentierten. 48 Stunden nach der Inokulation wurden Proben genommen und Bakterien gewonnen. Die Hautläsionen wurden in 2 × BHI-Medium aufgeweicht, und Bakterien wurden durch Behandlung in einem Stomacher-Homogenisator für 10 Minuten aus den Läsionen freigesetzt. Die freigesetzten Bakterien wurden ausplattiert, und es wurden mindestens 10 000 Kolonien aus mindestens 3 Mäusen gewonnen. Aus diesen Proben wurde die DNA isoliert und zur Amplifikation der Tag-markierten DNA, die in den gewonnenen Bakterien vorhanden war, verwendet. Die aus jedem gewonnenen Pool isolierte DNA wurde als eine Hybridisierungssonde verwendet, um jene Mutanten in jedem Pool zu offenbaren, die nicht aus den Tieren gewonnen werden konnten und die demnach in diesem Tierinfektionsmodell abgeschwächt waren.In the skin model, five CD-1 mice were each inoculated intracutaneously with 1 x 10 8 cells in a volume of 50 μl representing the collection of 96 different and easily distinguishable mutants. Forty-eight hours after inoculation, samples were taken and bacteria were collected. The skin lesions were macerated in 2xBHI medium and bacteria were released from the lesions by treatment in a Stomacher homogenizer for 10 minutes. The released bacteria were plated and at least 10,000 colonies were obtained from at least 3 mice. From these samples, the DNA was isolated and used to amplify the tag-labeled DNA present in the recovered bacteria. The DNA isolated from each recovered pool was used as a hybridization probe to reveal those mutants in each pool that could not be recovered from the animals and thus were attenuated in this animal infection model.

In dem Rachenbesiedelungsmodell wurden 2 × 108 Zellen intranasal in sechs C57BL/6-Mäuse eingeimpft und nach 48 Stunden Proben genommen. Wie bei dem Hautmodell konnten Bakterien, die eine Transposon-Tn917-Insertion innerhalb eines Virulenzgens enthielten, nicht aus Mäusen gewonnen werden, die mit einer gemischten Mutantenpopulation beimpft wurden und waren demnach wahrscheinlich abgeschwächt.In the throat colonization model, 2x10 8 cells were inoculated intranasally into six C57BL / 6 mice and sampled after 48 hours. As with the skin model, bacteria that had a trans poson-Tn917 insertion within a virulence gene, were not obtained from mice inoculated with a mixed mutant population, and were thus likely to be attenuated.

Zusätzliche Experimente wurden an Mutanten durchgeführt, die durch den STM-Screen identifiziert wurden, um den kompetitiven Index (CI) zu bestimmen. Einzelne Mutanten wurden in gemischten Infektionen mit dem Wildtyp-Stamm in dem Hautläsionen-Infektionsmodell getestet (Chiang, S. L. und Mekalanos, J. J. Molecular Microbiology 1998; 27(4): 797–805). Wie bei dem Ausgangs-Screen wurden Gruppen von vier CD1-Mäusen mit gleichen Anzahlen von sowohl Wildtyp- als auch Mutanten-Zellen, in einer Gesamtanzahl von 1 × 108 Zellen, beimpft. Bakterien, die nach 48 Stunden gewonnen wurden, wurden auf Selektionsmedien ausplattiert, die es erlauben zwischen Wildtyp- und Mutantenkolonien zu unterscheiden. Das in dem Inokulum beobachtete Verhältnis von Mutanten zu Wildtypbakterien verglichen mit dem Verhältnis in gewonnenen Bakterien ist der kompetitiven Index (Verhältnis von Mutanten zu Wildtyp im Inokulum geteilt durch das Verhältnis von aus dem Tiermodell gewonnenen Mutanten zu aus dem Tiermodell gewonnenen Wildtypbakterien).Additional experiments were performed on mutants identified by the STM screen to determine the competitive index (CI). Single mutants were tested in mixed infections with the wild-type strain in the skin lesion infection model (Chiang, SL and Mekalanos, JJ Molecular Microbiology 1998; 27 (4): 797-805). As with the baseline screen, groups of four CD1 mice were inoculated with equal numbers of both wild-type and mutant cells, in a total of 1 x 10 8 cells. Bacteria recovered after 48 hours were plated on selection media allowing to distinguish between wild type and mutant colonies. The ratio of mutants to wild type bacteria observed in the inoculum compared to the ratio in recovered bacteria is the competitive index (ratio of mutants to wildtype in inoculum divided by the ratio of mutants obtained from the animal model to wildtype bacteria obtained from the animal model).

Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung.The the following example explains The invention.

Beispiel 1example 1

Es wurde eine Mutante mit einer Nukleotidsequenz identifiziert, die 99% Sequenzidentität mit der S. pyogenes Nukleotidsequenz aufweist, die vorliegend als SEQ ID NO: 1 bezeichnet wird. Die vorhergesagte Aminosäuresequenz ist als SEQ ID NO: 2 gezeigt.It a mutant was identified with a nucleotide sequence that 99% sequence identity with the S. pyogenes nucleotide sequence, present as SEQ ID NO: 1 is designated. The predicted amino acid sequence is shown as SEQ ID NO: 2.

Die Aminosäuresequenz zeigt auf der Aminosäureebene 37% Identität mit dem CitX-Protein aus E. coli (Zugriffsnummer: SW: P77563).The amino acid sequence shows at the amino acid level 37% identity with the CitX protein from E. coli (accession number: SW: P77563).

CitX ist zur Citratfermentation erforderlich.CitX is required for citrate fermentation.

Dies zeigt, dass das unterbrochene Gen zumindest teilweise mit dem CitX-Gen aus E. coli identisch ist. Die Gene, die an der Citratfermentation beteiligt sind, sind in E. coli und K. pneumonia gemeinsam an einem einzigen Lokus auf dem Chromosom lokalisiert. Demnach könnte die Abschwächung von S. pyogenes-Mutanten die Folge eines Versagen sein, ihre CitX-Gen oder stromabwärtige-Gene zu exprimieren. Diesem Gen wurde bisher noch keine Funktion in der Virulenz zugeschrieben.This shows that the disrupted gene is at least partially associated with the CitX gene from E. coli is identical. The genes involved in citrate fermentation are involved in E. coli and K. pneumonia together on a single locus located on the chromosome. Accordingly, the attenuation of S. pyogenes mutants may be the result of a failure of their CitX gene or downstream genes to express. This gene has not yet had any function in the Attributed virulence.

Angesichts der Ähnlichkeit der S. pyogenes-Gene mit denen, die in E. coli vorhanden sind, wird der Fachmann erkennen, dass ähnliche Sequenzen in anderen Streptokokken und grampositiven Bakterien an der Virulenz beteiligt sein könnten.in view of the similarity the S. pyogenes genes with those present in E. coli the skilled artisan recognize that similar Sequences in other streptococci and Gram-positive bacteria the virulence could be involved.

CitX-Mutanten wurden bezüglich einer Abschwächung der Virulenz getestet. Es wurde gezeigt, dass die mutierten Mikroorganismen mit einem kompetitiven Index (CI) von 0,025 (CitX) abgeschwächt wurden.CitX mutants were re a weakening tested for virulence. It has been shown that the mutated microorganisms with a competitive index (CI) of 0.025 (CitX).

Figure 00080001
Figure 00080001

Figure 00090001
Figure 00090001

Figure 00100001
Figure 00100001

Claims (16)

Peptid zur therapeutischen oder diagnostischen Verwendung, das die vorliegend mit SEQ ID NO: 2 bezeichnete Aminosäuresequenz von S. pyogenes umfasst, oder ein verwandtes Virulenzmolekül mit einer Sequenzähnlichkeit auf Peptidebene von mindestens 80% oder einer Sequenzidentität auf Nukleotidebene von mindestens 80% in einem Gram-positivem Bakterium.A peptide for therapeutic or diagnostic use comprising the amino acid sequence of S. pyogenes referred to herein as SEQ ID NO: 2, or a related virulence molecule having a peptide-level sequence similarity of at least 80% or a nucleotide sequence identity of at least 80% in a Gram-positive bacterium. Peptid nach Anspruch 1, wobei die Sequenzähnlichkeit oder -identität mindestens 90% beträgt.The peptide of claim 1, wherein the sequence similarity or identity at least 90%. Polynukleotid zur therapeutischen oder diagnostischen Verwendung, das für ein Peptid nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 kodiert.Polynucleotide for therapeutic or diagnostic Use that for a peptide according to claim 1 or claim 2 encoded. Abgeschwächter Mikroorganismus, der eine Mutation aufweist, welche die Expression der im Anspruch 3 definierten Nukleotidsequenz aufhebt.attenuated Microorganism that has a mutation that reduces expression the defined in claim 3 nucleotide sequence cancels. Mikroorganismus nach Anspruch 4, wobei die Mutation eine Insertionsinaktivierung oder eine Gendeletion ist.The microorganism of claim 4, wherein the mutation an insertion inactivation or a gene deletion. Mikroorganismus nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, wobei der Mikroorganismus ein Gruppe A Streptococcus ist.A microorganism according to claim 4 or claim 5, wherein the microorganism is a group A Streptococcus. Mikroorganismus nach einem der Ansprüche 4 bis 6 zur therapeutischen oder diagnostischen Verwendung.Microorganism according to one of claims 4 to 6 for therapeutic or diagnostic use. Mikroorganismus nach einem der Ansprüche 4 bis 7, der eine Mutation in einer weiteren Nukleotidsequenz aufweist.Microorganism according to one of claims 4 to 7, which has a mutation in another nucleotide sequence. Mikroorganismus nach einem der Ansprüche 4 bis 8, der ein heterologes Antigen, therapeutisches Peptid oder Nukleinsäure enthält.Microorganism according to one of claims 4 to 8 containing a heterologous antigen, therapeutic peptide or nucleic acid. Vakzin, das ein Peptid nach Anspruch 1 oder 2 umfasst.A vaccine comprising a peptide according to claim 1 or 2. Vakzin, das einen Mikroorganismus nach einem der Ansprüche 4 bis 9 umfasst.Vaccine, which is a microorganism according to one of the claims 4 to 9. Verwendung eines Produkts nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Herstellung eines Medikaments zur Verwendung in der Behandlung oder Prävention einer Erkrankung, die mit einer Infektion durch Streptococcus- oder Gram-positive Bakterien zusammenhängt.Use of a product according to any one of claims 1 to 9 for the manufacture of a medicament for use in the treatment or prevention a disease associated with infection by Streptococcus or Gram-positive bacteria is related. Verwendung nach Anspruch 12, wobei die Erkrankung eine Pneumonie ist.Use according to claim 12, wherein the disease is a pneumonia. Verwendung nach Anspruch 12 oder Anspruch 13 zur tierärztlichen Behandlung.Use according to claim 12 or claim 13 to veterinary Treatment. Antikörper, der gegen ein Peptid nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 gerichtet ist.Antibody, which is directed against a peptide according to claim 1 or claim 2. Verwendung eines Produkts nach einem der Ansprüche 1 bis 9 in einem Screening-Test zur Identifizierung eines antimikrobiellen Wirkstoffs.Use of a product according to any one of claims 1 to 9 in a screening test to identify an antimicrobial Active ingredient.
DE60037908T 1999-12-23 2000-12-22 STREPTOCOCCUS PYOGENESIS VIRULENT GENES AND PROTEINS AND THEIR USES Expired - Fee Related DE60037908T2 (en)

Applications Claiming Priority (21)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9930473 1999-12-23
GB9930463 1999-12-23
GBGB9930469.3A GB9930469D0 (en) 1999-12-23 1999-12-23 Virulence gene and protein,and their use
GBGB9930464.4A GB9930464D0 (en) 1999-12-23 1999-12-23 Virullence gene and protein and their use
GBGB9930462.8A GB9930462D0 (en) 1999-12-23 1999-12-23 Virulence gene and protein and their use
GBGB9930467.7A GB9930467D0 (en) 1999-12-23 1999-12-23 Virulence gene and protein,and their use
GB9930467 1999-12-23
GB9930464 1999-12-23
GB9930466 1999-12-23
GBGB9930471.9A GB9930471D0 (en) 1999-12-23 1999-12-23 Virulence gene and protein,and their use
GBGB9930466.9A GB9930466D0 (en) 1999-12-23 1999-12-23 Virulence gene and protein,and their use
GB9930469 1999-12-23
GBGB9930473.5A GB9930473D0 (en) 1999-12-23 1999-12-23 Virulence gene and protein, and their use
GB9930471 1999-12-23
GBGB9930472.7A GB9930472D0 (en) 1999-12-23 1999-12-23 Virulence gene and protein,and their use
GB9930472 1999-12-23
GBGB9930463.6A GB9930463D0 (en) 1999-12-23 1999-12-23 Virulence gene and protein and their use
GB9930462 1999-12-23
GB0010585 2000-05-02
GB0010585A GB0010585D0 (en) 2000-05-02 2000-05-02 Virulence gene and protein, and their use
PCT/GB2000/004997 WO2001048208A2 (en) 1999-12-23 2000-12-22 Streptococcus pyogenes virulence genes and proteins and their use

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60037908D1 DE60037908D1 (en) 2008-03-13
DE60037908T2 true DE60037908T2 (en) 2009-01-29

Family

ID=39047172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60037908T Expired - Fee Related DE60037908T2 (en) 1999-12-23 2000-12-22 STREPTOCOCCUS PYOGENESIS VIRULENT GENES AND PROTEINS AND THEIR USES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE60037908T2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE60037908D1 (en) 2008-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215461T2 (en) SERPIN OF BIFIDOBAKTERIA
DE69333110T2 (en) WITH THE CYTOTOXIN OF HELICOBACTER PYLORI ASSOCIATED, IMMUNODOMINANT ANTIGEN USED IN VACCINE AND FOR DIAGNOSIS
DE60027890T2 (en) STREPTOCOCCUS PNEUMONIAE PROTEINS AND VACCINES
DE69231619T3 (en) Method and composition for the prevention of Lyme disease
DE69531241T2 (en) Vaccine against Moraxella Catarrhalis
DE3308030C2 (en) Animal interferons
DE69838268T2 (en) Immonologically active new polypeptide fragments
US20050232942A1 (en) Virulence genes, proteins, and their use
DE69634510T2 (en) Mutant SPE-A toxin and its use
DE60132084T2 (en) VIRGIN GENES, PROTEINS AND ITS USE
DE69434206T2 (en) Gene for chondroitinase ABC and its uses
DE69836520T2 (en) Clostridium perfringens vaccine
DE69735439T2 (en) MUTANTS OF STREPTOCOCCALTOXIN C AND METHOD FOR THEIR APPLICATION
DE69937965T2 (en) Virulence genes and proteins and their use
DE60037908T2 (en) STREPTOCOCCUS PYOGENESIS VIRULENT GENES AND PROTEINS AND THEIR USES
DE19740735A1 (en) Antibodies specific for Borrelia burgdorferi 24 kD antigen OspC
DE60126765T2 (en) VIRULENCE GENES, PROTEINS, AND ITS USE
DE60030060T2 (en) Mycoplasma hyopneumoniae antigen mhp3, gene coding for it and its uses
DE69838838T2 (en) Lactoferrin receptors from Moraxella
DE69935323T2 (en) MORAXELLA CATHARRALIS PROTEINS
WO2002068682A2 (en) Method for identifying biologically active structures of microbial pathogens
EP1007671B1 (en) Fanconi-gen ii
DE10045123B4 (en) The C. albicans TEC1 GEN (CaTEC1) and the encoded Tec1p protein
DE69935080T2 (en) GROUP B STREPTOCOCCUS PROTEINS AND THEIR USE
DE10239629A1 (en) Non-recombinant subunit vaccine against Streptococcus suis infections in pigs

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: HOLDEN, DAVID WILLIAM, LONDON W12 0NU, GB

Inventor name: CLARKE, ENDA ELIZABETH, WOKINGHAM BERKSHIRE RG, GB

Inventor name: ZHOU, LIQING, WOKINGHAM BERKSHIRE RG41 5TU, GB

Inventor name: SHEA, JACQUELINE ELIZABETH, WOKINGHAM BERKSHIR, GB

Inventor name: FELDMAN, ROBERT GRAHAM, WOKINGHAM BERKSHIRE RG, GB

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee