DE599112C - Method and arrangement for generating frequency-constant vibrations - Google Patents

Method and arrangement for generating frequency-constant vibrations

Info

Publication number
DE599112C
DE599112C DEA66419D DEA0066419D DE599112C DE 599112 C DE599112 C DE 599112C DE A66419 D DEA66419 D DE A66419D DE A0066419 D DEA0066419 D DE A0066419D DE 599112 C DE599112 C DE 599112C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photocell
arrangement
quartz
luminous
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA66419D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA66419D priority Critical patent/DE599112C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE599112C publication Critical patent/DE599112C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B17/00Generation of oscillations using radiation source and detector, e.g. with interposed variable obturator

Landscapes

  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Erzeugung frequenzkonstanter Schwingungen, insbesondere Hochfrequenzschwingungen, unter Verwendung einer optischen Rückkopplung. The invention relates to a method for generating frequency-constant vibrations, especially high frequency vibrations, using optical feedback.

Anordnungen mit optischer Rückkopplung sind an sich bereits bekannt. So ist es vorgeschlagen worden, die optische Rückkopplung zwischen einer Glimmlampe und einer Photozelle zu verwenden.Arrangements with optical feedback are already known per se. So it is suggested to use the optical feedback between a glow lamp and a photocell.

Erfindungsgemäß wird in den Anodenkreis einer Verstärkerstufe ein Leuchtquarz und in den Gitterkreis dieser Stufe eine Photozelle geschaltet. Als Ableitungswiderstand für die Photozelle kann der Resonanzwiderstand eines Schwingungskreises verwendet werden, welcher auf die Grundschwingung bzw. auf eine der Oberschwingungen des Leuchtquarzes abgestimmt ist. Die Einleitung des Schwingungsvorganges kann bei der erfindungsgemäßen Anordnung durch einmalige kurzzeitige Beleuchtung der Photozelle erfolgen. Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens gelingt es, auf verhältnismäßig einfache Weise Hochfrequenzschwingungen außerordentlich großer Frequenzkonstanz zu erzielen.According to the invention, in the anode circuit of an amplifier stage, a luminous quartz and A photocell is connected to the grid circle of this stage. As a leakage resistance for the Photocell, the resonance resistance of an oscillating circuit can be used, which matched to the fundamental or to one of the harmonics of the luminous quartz is. In the arrangement according to the invention, the oscillation process can be initiated by one-time, short-term Lighting of the photocell. With the help of the method according to the invention succeeds it, in a relatively simple way to achieve high-frequency oscillations of extremely high frequency constancy.

Wie eingehende Versuche ergeben haben, ist zur Steuerung des Quarzes ein Hochfrequenzverstärker erforderlich, der eine verhältnismäßig hohe Verstärkung aufweist. Da infolgedessen ein mehrstufiger Verstärker anzuwenden ist und da des weiteren die Einstellung der verschiedenen Schwingungskreise desselben um so weniger kritisch wird, je höher die Ausgangsspannung ist, kann dieselbe zweckmäßig möglichst hoch bemessen werden. Es hat sich als zweckmäßig herausgestellt, eine Endröhre mit beispielsweise 500 Volt Anodenspannung zu verwenden. Da bei der erfindungsgemäßen Anordnung Selbsterregung vermieden werden muß, ist es erforderlich, für die verschiedenen Röhren nach Möglichkeit verschiedene Stromquellen zu benutzen, die Eingangskabel abzuschirmen, Abstimmkreise vor und hinter derselben Röhre zu vermeiden und zweckmäßig Widerstandsverstärkungsstufen zwischenzuschalten.As detailed tests have shown, a high-frequency amplifier is used to control the quartz required, which has a relatively high gain. As a result a multi-stage amplifier is to be used and there is also the setting of the various oscillation circuits the higher the output voltage, the less critical it becomes appropriately sized as high as possible. It has been found to be useful to use an end tube with, for example, 500 volts anode voltage. There self-excitation must be avoided in the arrangement according to the invention, it is necessary to use different power sources for the different tubes if possible, shield the input cables, avoid tuning circuits in front of and behind the same tube and expediently use resistance gain stages to be interposed.

Des weiteren müssen besondere Mittel vorgesehen werden, um die insbesondere bei höheren Frequenzen außerordentlich starke Einstreuung der Hochfrequenz vom Quarz auf die Photozelle zu vermeiden, d. h. also, um den Anteil der elektrischen und magnetischen Kopplung zwischen Quarz und Photozelle nach Möglichkeit zu verringern. Zu diesem Zweck wird die Entfernung zwischen der Photozelle und dem Leuchtquarz möglichst groß gewählt und das Licht vom Leuchtquarz mittels einer einfachen Linse bzw, einer sonstigen geeigneten Projektionsvorrichtung auf die Photozelle konzentriert. Sowohl der Leuchtquarz als auch das Zuführungskabel zu demselben und die Verstärkeranordnung werden soweit wie möglich, beispielsweiseIn addition, special resources must be provided, in particular for higher frequencies extremely strong interference of the high frequency from the quartz to avoid the photocell, d. H. so, to the proportion of electrical and magnetic If possible, reduce the coupling between the quartz and the photocell. to for this purpose, the distance between the photocell and the luminous quartz is as possible chosen large and the light from the luminous quartz by means of a simple lens or a other suitable projection device concentrated on the photocell. Both the Luminous quartz as well as the supply cable to the same and the amplifier arrangement be as far as possible, for example

59Ö11259Ö112

durch Anordnung in metallischen Kästen, abgeschirmt. Ebenso ist der Schwingungskreis im Ausgang des Photozellenverstärkers, gegebenenfalls zweckmäßig auch der Schwingungskreis des Endverstärkers, abgeschirmt anzuordnen. Auch die Verbindungskabel sind abzuschirmen. Da bei gemeinsamer Erdung sämtlicher Einheiten die Einstreuung teilweise über die Erdung erfolgen kann, ist eine Verbindung der Erdklemmen zu vermeiden.by arrangement in metallic boxes, shielded. Likewise, the oscillation circuit is in the output of the photocell amplifier, if necessary It is also expedient to arrange the oscillation circuit of the power amplifier in a shielded manner. Also the connection cables are shield. Since with common grounding of all units, the interference is partially via which grounding can take place, a connection of the grounding terminals must be avoided.

Bei Verwendung von Leuchtquarzanordnungen mit Neonfüllung wurde gefunden, daß die Trägheit der Neonentladung verhältnismäßig groß ist. Diese Trägheit bewirkt insbesondere bei höheren Frequenzen, daß der im Rhythmus der Quarzfrequenz schwingende Anteil des Leuchtens gegenüber der durch das Nachleuchten bedingten konstanten Lichtentwicklung immer mehr zurücktritt. Je geringer der Schwankungsanteil aber wird, um so größer ist selbstverständlich die zur Erreichung der erfindungsgemäßen Aufgabe erforderliche Verstärkung. Erfindungsgemäß soll daher an Stelle der Neonfüllung eine Argon- bzw. Wasserstofrüllung der Leuchtquarzanordnung verwendet werden, da diese Füllgase eine wesentlich geringere Trägheit aufweisen.When using luminous quartz arrangements with neon filling it has been found that the inertia of the neon discharge is relatively large. This indolence causes particular at higher frequencies that the part of the glow that vibrates in the rhythm of the quartz frequency compared to the through the constant light development caused by afterglow recedes more and more. The lower But the proportion of fluctuation increases, the greater is, of course, the need to achieve it reinforcement required for the task according to the invention. According to the invention, instead of the neon filling, a Argon or hydrogen filling of the luminous quartz arrangement can be used, since these Filling gases have a significantly lower inertia.

Bei Verwendung einer derartigen Leuchtquarzanordming geringer Trägheit, Vermeidung' von Selbsterregungsmöglichkeiten in der Verstärkerschaltung gelingt es, wenn, die elektrische bzw. magnetische Kopplung zwischen Leuchtquarz und Photozelle durch gute Abschirmuhg auf ein Minimum herabgesetzt wird, mit einer verhältnismäßig geringen Zahl von Verstärkungsstufen auszukommen.When using such a luminous quartz arrangement low indolence, avoidance of possibilities of self-excitement in the Amplifier circuit succeeds if the electrical or magnetic coupling between Luminous quartz and photocell are reduced to a minimum by good shielding, get by with a relatively small number of gain levels.

In der Abbildung ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung beispielsweise dargestellt. Darin bedeutet 1 die abgeschirmte Leuchtquarzanordnung mit der Projektionslinse 2, mittels derer das Licht des Leuchtquarzes auf die abgeschirmt angeordnete Photozelle 3 geworfen wird. 4 ist der Photozellenverstärker mit dem Schwingungskreis 5, 6 der Endverstärker mit dem Schwingungskreis 7. Die Schwingungskreise sind auf die Frequenz des Leuchtquarzes abgestimmt. Selbstverständlich können die beiden Verstärker gegebenenfalls in einem einzigen Gehäuse angeordnet werden. Wie in. der Abbildung angedeutet, ist es auch möglich, die einzelnen im Gehäuse angeordneten Einheiten gegeneinander gesondert abzuschirmen. Das Verbindungskabel 8 zwischen Endverstärker und Leuchtquarz ist geerdet· anzuordnen. Die Erdung des Kabels kann beispielsweise durch die Verbindung 9 mit der Abschirmung 6 der. Verstärkeranordnung erfolgen. Die Kondensatoren 10 können zweckmäßig auf ι o3 cm, die Kondensatoren 11 auf 2, der Kondensator 12 auf 8 und der Kondensator 13 auf 16 mf bemessen werden. Die Widerstände 14 können eine Größe von ι o5, die Widerstände 15 eine solche von ι o6 Ohm erhalten. Die Widerstände 16 können beispielsweise auf 1 Megohm, die Widerstände 17 auf 5Χίο4 und der Widerstand 18 auf ι o4 Ohm bemessen werden.In the figure, an embodiment of the arrangement according to the invention is shown, for example. 1 means the shielded luminous quartz arrangement with the projection lens 2, by means of which the light of the luminous quartz is thrown onto the shielded photocell 3. 4 is the photocell amplifier with the oscillation circuit 5, 6 is the output amplifier with the oscillation circuit 7. The oscillation circuits are tuned to the frequency of the luminous crystal. Of course, the two amplifiers can optionally be arranged in a single housing. As indicated in the figure, it is also possible to shield the individual units arranged in the housing separately from one another. The connection cable 8 between the power amplifier and the luminous crystal is to be grounded. The grounding of the cable can, for example, through the connection 9 to the shield 6 of the. Amplifier arrangement take place. The capacitors 10 can expediently be dimensioned to 3 cm, the capacitors 11 to 2, the capacitor 12 to 8 and the capacitor 13 to 16 mf. The resistors 14 can have a size of ι o 5 , the resistors 15 a size of ι o 6 ohms. The resistors 16 can be dimensioned, for example, to 1 megohm, the resistors 17 to 5Χίο 4 and the resistor 18 to ιo 4 ohms.

Wie bereits weiter oben dargelegt, kann die Anregung der Anordnung, wenn der Quarz durch Verdunkelung der Photozelle einmal erloschen ist, beispielsweise durch kurzzeitige Belichtung der Photozelle, Vergrößerung des Verstärkungsgrades mit dem Verstärkungsregler, durch Aus- und Wiedereinschalten der Anodenspannung des Endverstärkers o. dgl. erfolgen. Zur erstmaligen Einstellung der Verstärkeranordnung kann gegebenenfalls elektrische Rückkopplung, beispielsweise mittels eines an den Endverstärker angeschlossenen, nicht abgeschirmten Leiters, verwendet werden.As already explained above, the excitation of the arrangement, if the Quartz has gone out once the photocell has been darkened, for example by Brief exposure of the photocell, increasing the gain with the Gain control, by switching the anode voltage of the power amplifier off and on again or the like. For the initial setting of the amplifier arrangement, electrical feedback, for example by means of an unshielded conductor connected to the power amplifier, be used.

Claims (9)

Patentansprüche*.Claims *. 1. Verfahren zur Erzeugung frequenzkonstanter Schwingungen, dadurch gekennzeichnet, daß in den Anodenkreis einer Verstärkerstufe ein Leuchtquarz und in den Gitterkreis der Stufe eine Photozelle geschaltet und daß der Leuchtquarz derart angeordnet wird, daß das Licht desselben auf die Photozelle auffällt.1. A method for generating constant-frequency vibrations, characterized in that that in the anode circuit of an amplifier stage a luminous quartz and in the grid circle of the stage a photocell switched and that the luminous quartz is arranged in such a way that the light of the same falls on the photocell. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Ableitungswiderstand für die Photozelle bzw. für den Photozellenkreis der Resonanzwiderstand eines Schwingungskreises verwendet wird, welcher auf die Grundschwingung bzw. auf eine der Oberschwingungen des Leuchtquarzes abgestimmt ist.2. The method according to claim i, characterized in that as a leakage resistance the resonance resistance of an oscillation circuit is used for the photocell or for the photocell circuit, which on the fundamental or on one of the harmonics of the luminous quartz is matched. 3. Anordnung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkeranordnung derart ausgebildet ist, daß eine Selbsterregung nicht auftreten kann.3. Arrangement for carrying out the method according to claim 1 and 2, characterized characterized in that the amplifier arrangement is designed such that self-excitation cannot occur. 4. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Teile derart angeordnet sind, daß eine elektrische bzw. magnetische Kopplung zwischen Leuchtquarz und Photozellenach Möglichkeit vermieden ist.4. Arrangement according to claim 1 to 3, characterized in that all Parts are arranged in such a way that an electrical or magnetic coupling between luminous quartz and photocell after Possibility is avoided. 5. Anordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtquarz in ,größerer Entfernung von der Photozelle aufgestellt und daß Mittel vorgesehen sind, um das Licht desselben auf die Photozelle zu konzentrieren.5. Arrangement according to claim 1 to 4, characterized in that the luminous quartz placed at a greater distance from the photocell and that means provided to concentrate its light on the photocell. 6. Anordnung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Teile der Anordnung einschließlich der Kabel abgeschirmt sind.6. Arrangement according to claim 1 to 5, characterized in that all Parts of the arrangement including the cables are shielded. 7· Anordnung nach Anspruch ι bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung der einzelnen Erdungsleitungen vermieden ist.7 · arrangement according to claim ι to 6, characterized in that a connection of the individual grounding lines is avoided is. 8. Anordnung nach Anspruch ι bis J, gekennzeichnet durch Verwendung von Leuchtquarzanordnungen mit trägheitsloser Gasfüllung.8. Arrangement according to claim ι to J, characterized by the use of luminous quartz arrangements with inert gas filling. 9. Anordnung nach Anspruch 1 bis 8, gekennzeichnet durch Verwendung von Leuchtquarzanordnungen mit Argon- oder Wasserstoffüllung.9. Arrangement according to claim 1 to 8, characterized by the use of luminous quartz arrangements filled with argon or hydrogen. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEA66419D 1932-06-28 1932-06-28 Method and arrangement for generating frequency-constant vibrations Expired DE599112C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA66419D DE599112C (en) 1932-06-28 1932-06-28 Method and arrangement for generating frequency-constant vibrations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA66419D DE599112C (en) 1932-06-28 1932-06-28 Method and arrangement for generating frequency-constant vibrations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE599112C true DE599112C (en) 1934-06-25

Family

ID=6944120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA66419D Expired DE599112C (en) 1932-06-28 1932-06-28 Method and arrangement for generating frequency-constant vibrations

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE599112C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293246B (en) * 1963-05-13 1969-04-24 Csf Oscillator with a light source and a photocell

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1293246B (en) * 1963-05-13 1969-04-24 Csf Oscillator with a light source and a photocell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE821047C (en) Circuit for generating a voltage which is a measure of the frequency of a high-frequency oscillation
DE3047340C2 (en)
DE618975C (en) Cathode ray image decomposer
DE726142C (en) Method and device for phase modulation
DE599112C (en) Method and arrangement for generating frequency-constant vibrations
DE1286585B (en) Frequency multiplier with at least one line circuit containing a non-linear element
DE639357C (en) Tube generator
DE723232C (en) Overlay receiver using a multi-grid mixer tube
DE936881C (en) Search voltage generator for a frequency stabilized oscillator
DE614181C (en) Ultra-short wave generator
DE890065C (en) Tube generator
DE864274C (en) Electric vibrator
DE873106C (en) Frequency stabilized tube generator
DE693362C (en) Shielded ultra-short wave superimposition device
DE862317C (en) Circuit for frequency modulating a carrier oscillation
DE814495C (en) Blocking oscillator type generator for generating saw tooth vibrations
DE906346C (en) Method for regulating the operating frequency of arrangements for working with ultrashort electrical waves
DE922592C (en) Traveling wave tubes for frequency multiplication with two or more than two waveguides penetrated by the same electron beam
DE883454C (en) Feedback tube generator
DE2445003C3 (en) Television receivers with means for reducing the line interference radiation and methods for optimizing the means
DE939271C (en) Changeable tuning circle for short and ultra-short waves
DE630366C (en) Arrangement for generating tilting vibrations for the purpose of electrical music production
DE665477C (en) Circuit arrangement for generating very high amplifications
DE577643C (en) Transmitter circuit with regulation and stabilization of the frequency through long feedback lines
DE310731C (en)