DE596864C - - Google Patents

Info

Publication number
DE596864C
DE596864C DENDAT596864D DE596864DA DE596864C DE 596864 C DE596864 C DE 596864C DE NDAT596864 D DENDAT596864 D DE NDAT596864D DE 596864D A DE596864D A DE 596864DA DE 596864 C DE596864 C DE 596864C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
pointer
lever
arm
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT596864D
Other languages
German (de)
Publication of DE596864C publication Critical patent/DE596864C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/08Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/06Indicating or recording devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Flüssigkeitszapfvorrichtungen, insbesondere solche zur Ausgabe von Benzin und anderen flüssigen Brennstoffen für öffentliche Zapfstellen, bei denen die Pumpe beispielsweise durch einen Motor automatisch betrieben wird, so daß die Ausgabe ununterbrochen erfolgt und der Verkäufer am Brennstoffbehälter des Fahrzeuges stehen kann, um genau zu überwachen, wieviel Brennstoff der Behälter aufnimmt, und aufzupassen, daß er nicht überläuft. The invention relates to liquid dispensing devices, particularly those for dispensing gasoline and other liquid fuels for public taps, in which the pump is operated automatically by a motor, for example that the output takes place continuously and the seller at the fuel container of the The vehicle can stand to monitor exactly how much fuel the container is holding, and be careful not to overflow.

Es sind Brennstoff meßpumpen dieser Art bekannt, bei denen die aus der Schlauchmündung abgegebene Flüssigkeitsmenge durch Zeiger angezeigt wird, die über ein Zifferblatt laufen und von Hand auf Null zurückgestellt werden. Ein Nachteil der Zifferblätter mit einem von Hand zurückzustellenden Zeiger besteht darin, daß ein unehrlicher Verkäufer durch schnelles Arbeiten die Rückkehr des Zeigers auf Null verhindern und auf diese Weise den Käufer durch Ausgabe einer zu geringen Flüssigkeitsmenge schädigen kann.There are fuel measuring pumps of this type known in which the hose mouth The amount of liquid dispensed is indicated by a pointer on a dial run and reset to zero by hand. A disadvantage of the dials with a hand-reset pointer is that a dishonest seller by working quickly, prevent the pointer from returning to zero and to this Manner can harm the buyer by dispensing too little liquid.

Es sind ferner Flüssigkeitszapfapparate mit Durch!aufmesser bekannt, bei denen die abzugebende' Flüssigkeitsmenge durch Verstellen eines über einem Zifferblatt spielenden Zeigers eingestellt und bei Rückkehr des Zeigers auf Null die Ausgabe der Flüssigkeit unterbrochen wird.There are also known liquid dispensers with a diameter, in which the to be dispensed 'amount of liquid by adjusting a playing over a dial And when the pointer returns to zero, the liquid is dispensed is interrupted.

Die Erfindung betrifft gleichfalls einen Zapfapparat mit automatischer, beispielsweise durch eine Motorpumpe bewirkter Flüssigkeitsförderung und Durchlaufmesser mit Zifferblatt mit Zeiger, und zwar kennzeichnet sich die Erfindung im wesentlichen durch eine Einrichtung, die den Beginn der Förderung der Flüssigkeit nur in der Nullstellung des Zeigers ermöglicht, indem beispielsweise der Stromkreis des Pumpenmotors in der Nullstellung des Zeigers geschlossen wird. Dadurch wird Gewähr dafür geboten, daß der Kunde auf alle Fälle die durch den Zeiger angegebene Flüssigkeitsmenge erhält.The invention also relates to a dispenser with automatic, for example Liquid delivery and flow meter effected by a motor pump Dial with pointer, and that the invention is essentially characterized by a device that starts the pumping of the liquid only in the zero position of the pointer made possible by, for example, the circuit of the pump motor in the Zero position of the pointer is closed. This guarantees that the In any case, the customer receives the amount of liquid indicated by the pointer.

Bei der praktischen Durchführung des Erfindungsgedankens erfolgt das Ingangsetzen der Förderpumpe zweckmäßig in Abhängigkeit von der Abnahme des Zapfschlauchmundstückes von seinem Halter. Zu diesem Zwecke ist die Einrichtung so getroffen, daß das Zapfmundstück beim Abnehmen vom Halter das Schließen eines Hilfsstromkreises bewirkt, und daß, beispielsweise mittels eines durch das Zifferblatt in der Nullstellung bewegten Gestänges, ein weiterer Schalter für den Pumpenmotorstromkreis geschlossen wird. Weitere Verbesserungen beziehen sichIn the practical implementation of the idea of the invention the start of the feed pump is expedient depending on the removal of the dispensing hose mouthpiece from its holder. For this purpose the device is made so that the tapping mouthpiece closes an auxiliary circuit when it is removed from the holder causes, and that, for example by means of a moved through the dial in the zero position Linkage, another switch for the pump motor circuit closed will. Other improvements are related

auf die besondere Ausbildung der Einrichtung, die das Ingangsetzen des Pumpenmotors von dem Abnehmen des Zapfmundstückes abhängig macht.
In den Zeichnungen zeigt
on the special design of the device, which makes starting the pump motor dependent on the removal of the nozzle.
In the drawings shows

Fig. ι in Seitenansicht einen Teil einer gemäß der Erfindung ausgeführten Flüssigkeitszapfvorrichtung. Fig. Ι a side view of a part of a liquid dispensing device designed according to the invention.

Fig. 2 ist ein Schnitt nach Linie 2-2 der Fig. i.Fig. 2 is a section along line 2-2 of Fig. I.

Fig. 3 ist ein in größerem Maßstabe gehaltener Teilschnitt der Anzeigevorrichtung", und zwar der linken Hälfte der Fig. 2.
Fig. 4 ist eine Einzeldarstellung.
FIG. 3 is a larger-scale partial section of the display device ″, specifically the left half of FIG. 2.
Fig. 4 is a detailed illustration.

Fig. 5 ist eine Teildarstellung in einem Schnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 2.FIG. 5 is a partial illustration in section along the line 5-5 of FIG. 2.

Fig. 6 ist ein senkrechter Schnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 2.FIG. 6 is a vertical section taken along line 6-6 of FIG. 2.

* Fig. 7 ist eine Ansicht auf Fig. 6 von der rechten Seite aus gesehen.* Fig. 7 is a view of Fig. 6 of the seen from the right.

Fig. 8 ist eine Einzelansicht des Steueroder Schaltkastens nach Abnahme des Deckels. Fig. 9 veranschaulicht das Schartüngsscruema. Fig. 10 ist eine Teilansicht nach der Linie 10-10 der Fig. 2.Fig. 8 is a detailed view of the control or switch box after the cover has been removed. Fig. 9 illustrates the Schartüngssruema. FIG. 10 is a fragmentary view taken along line 10-10 of FIG. 2.

Fig. 11 ist eine Teilan.sicht in einem nach der Linie 11-11 der Fig. 6 geführten Querschnitt. Fig. 11 is a partial view in one after the line 11-11 of FIG. 6 guided cross section.

In Fig. ι ist mit 20 das Gehäuse der Zapfsäule bezeichnet, das zur Ausgabe der Flüssigkeit durch ein Mundstück 21 am Ende eines Zapfschlauches 22, beispielsweise in den Brennstoffbehälter eines Motorfahrzeuges, dient.In Fig. Ι 20 denotes the housing of the dispenser, which is used to dispense the liquid through a mouthpiece 21 at the end of a dispensing hose 22, for example in the fuel tank of a motor vehicle.

Das Gehäuse 20 ist auf der Vorderseite oder gegebenenfalls sowohl auf der Vorderwie auf der Rückseite in leicht sichtbarer Höhe mit einer vorzugsweise kreisförmigen öffnung 23 (Fig. 3) versehen. Die öffnung 23 ist durch einen kreisförmigen Deckel 24 geschlossen, der nicht entfernbar auf seinem Umfang außerhalb des Gehäuses 20 befestigt ist, derart, daß er bis auf den Randteil innerhalb der öffnung 23 reicht. Der Deckel 24 ist am Umfang mit einem Flansch 25 versehen, mit dem er an dem Gehäuse 20 befestigt ist. An den Flansch 25 des Deckels, der aus Blech gepreßt sein kann, schließt sich eine nach außen vorspringende Ringleiste 26 an, wodurch ein kräftiger Träger für den Verschluß außerhalb des Gehäuses gewonnen wird. Von der ringförmigen Leiste 26 wird die hintere Wand 24 getragen, die von kreisförmiger Gestalt und etwas innerhalb der Randfläche des Gehäuses angeordnet ist. Die Wand 24 ist zweckmäßig undurchsichtig, so daß der Anzeigemechanismus sowie der Hauptteil des dahinter liegenden Zifferblattes unsichtbar ist. Eine öffnung 27 ist im Deckel 24 vorgesehen. Durch diese öffnung ist ein Teil des Anzeigezifferblattes 28 sichtbar. Die Öffnung 27 kann mittels eines durchsichtigen Verschlusses, beispielsweise einer Linse 29, abgeschlossen werden. Die Linse kann gleichzeitig zur Vergrößerung der Gradeinteilung des Zifferblattes dienen; sie macht auf alle Fälle die Gradeinteilung leicht sichtbar, während sie sie vor dem Wetter schützt. Die Linse 29 wird durch einen dauernd auf dem Deckel 24 befestigten Haltering gehalten. Hinter der Linse 29 ist in üblicher Weise eine Marke 30 vorgesehen, die gegenüber dem drehbaren Zifferblatt 28 feststeht. Der Deckel 24 ist ferner an einer Stelle, beispielsweise bei 31, unter Bildung einer kreisförmigen Höhlung eingepreßt. Diese Höhlung ist in der Mitte bei 32 mit einer öffnung für den Durchgang einer Welle 33 versehen, die an ihrem Ende einen Zeiger 34 trägt, der über ein innerhalb der Höhlung 31 befindliches Zifferblatt 3 5 spielt, das in Bruchteile der Meßeinheit, beispielsweise Liter, eingeteilt ist, in der die Angaben der Anzeigevorrichtung über die von der Pumpe abgegebene Flüssigkeitsmenge erfolgen. Die Zeiger 34 werden über ihren Zifferblättern in irgendeiner üblichen Weise von einer durch den Durchlaufmesser angetriebenen Schaltwelle 69, beispielsweise durch Zahnräder, zwischen der Schaltwelle und den die Zeiger tragenden Wellen angetrieben. Das feststehende Bruchteilzifferblatt 35 und der bewegliche Bruchteilzeiger 34 sind, damit sie vor den Witterungseinflüssen geschützt sind sowie um ihre betrügerische Handhabung zu verhindern, mittels eines durchsichtigen Verschlusses, beispielsweise einer Glasscheibe oder einer Linse 36, die an einer ringförmigen Dichtung 37 anliegt und mittels eines Falzes 38 auf dem Deckel 24 befestigt ist, abgeschlossen. Das Zifferblatt ist so eingeteilt und beziffert, daß es die aus dem Zapf Schlauchmundstück 21 ausgegebenen Flüssigkeitseinheiten, beispielsweise Liter, anzeigt. Ist keine Flüssigkeit ausgegeben, so erscheint hinter dem Fenster bei der Marke 30 die Null des Zifferblattes. Da das Zifferblatt 28 von dem Messer gedreht wird, wird die Ziffer, die die Zahl der Meßeinheiten der bei einem Verkauf ausgegebenen Flüssigkeitsmenge angibt, vor das Fenster 27 gebracht, und diese Zahl ist sowohl für den Käufer wie für den Verkäufer die einzig sichtbare. Die Einrichtung ist so ausgebildet, daß die die Zahl der bei einem Verkauf ausgegebenen Flüssigkeitsmaßeinheiten angebende Ziffer an der Marke 30 so lange sichtbar bleibt, bis das Mundstück 21 von seinem Halter für die Ausgabe von Flüssigkeit beim nächsten Verkauf abgehoben ist.The housing 20 is on the front or optionally both on the front as on the back at an easily visible height with a preferably circular Opening 23 (Fig. 3) provided. The opening 23 is through a circular cover 24 closed, which is fixed on its periphery outside the housing 20 in a non-removable manner is such that it extends to the edge part within the opening 23. The lid 24 is provided on the periphery with a flange 25 with which it is attached to the housing 20 is. The flange 25 of the cover, which can be pressed from sheet metal, closes an outwardly projecting ring strip 26, whereby a strong support for the Closure outside the housing is obtained. From the annular bar 26 is the rear wall 24 supported, which is circular in shape and slightly inside the Edge surface of the housing is arranged. The wall 24 is expediently opaque, so that the display mechanism as well as the main part of the dial behind it is invisible. An opening 27 is provided in the cover 24. Through this opening a part of the display dial 28 is visible. The opening 27 can by means of a transparent Closure, for example a lens 29, are completed. The lens can also be used to enlarge the graduation serve the dial; it makes the graduation easily visible in any case, while protecting them from the weather. The lens 29 is constantly on the cover 24 attached retaining ring held. Behind the lens 29 is one in the usual way Mark 30 is provided, which is fixed with respect to the rotatable dial 28. The lid 24 is also at one point, for example at 31, forming a circular Pressed-in cavity. This cavity is in the middle at 32 with an opening for that Passage of a shaft 33 is provided which carries at its end a pointer 34 which is about a dial located within the cavity 31 plays 3 5, which in fractions of the measuring unit, for example liter, is divided into which the information about the display device the amount of liquid dispensed by the pump. The pointers 34 are over their dials in some usual way from one through the flow meter driven shift shaft 69, for example by gears, between the shift shaft and driven the shafts carrying the hands. The fixed fractional dial 35 and the movable fraction pointer 34 are to protect them from the effects of the weather are protected and to prevent their fraudulent handling by means of a transparent closure, for example a pane of glass or a lens 36, which is attached to an annular seal 37 and by means of a fold 38 on the cover 24 is attached, completed. The dial is divided and numbered in such a way that it is made from the Zapf hose mouthpiece 21 dispensed Displays liquid units, for example liters. If no liquid has been dispensed, see this The zero on the dial appears behind the window at mark 30. As the dial 28 is rotated by the knife, the digit becomes the number of units of measurement of the indicates the amount of liquid dispensed at a sale, brought in front of the window 27, and this number is the only one visible to both the buyer and the seller. the Device is designed so that the number of issued in a sale The number indicating liquid units of measurement at the mark 30 remains visible until the Mouthpiece 21 from its holder for dispensing liquid at the next sale lifted off.

Wie Fig. 7 erkennen läßt, wird die Flüssigkeit aus dem beispielsweise unter Flur angeordneten Vorratsbehälter, beispielsweiseAs shown in FIG. 7, the liquid is from the, for example, arranged under the hallway Storage container, for example

durch eine Pumpe 43, entnommen. Von der Pumpe, die beispielsweise durch einen Elektromotor 44 angetrieben wird, wird die Flüssigkeit durch das Rohr 45 der Meßvorrichtung 46 zugeführt. Die Förderung kann auch durch ein anderes mechanisches Mittel, Flüssigkeitsdruck, Gasdruck o. dgl. erfolgen. Die Meßvorrichtung 46 ist mit einer Welle 47 versehen, die für jede Meßeinheit der durch den Messer strömenden Flüssigkeit einmal gedreht wird. Ein innerhalb des Messers vorgesehenes Getriebe 48 (Fig. 2) hat ein solches Übersetzungsverhältnis, daß die Messerwelle sich beispielsweise für jedes Liter ausgegebener Flüssigkeit einmal dreht. Aus dem Messer 46 wird die Flüssigkeit durch das Rohr 49 (Fig. 7) einem Schauglase 50 (Fig. 1) oder einer anderen eine sichtbare Ausgabe ermöglichenden Vorrichtung zugeführt, die einen Strömungsanzeiger 51 enthalten kann. Aus dem Rohre 49 bzw. dem Schauglase 50 strömt die Flüssigkeit in den Zapfschlauch 22 zur Ausgabe aus dem Mundstück 21.by a pump 43. From the pump, for example by an electric motor 44 is driven, the liquid is fed through the pipe 45 to the measuring device 46. The promotion can also by some other mechanical means, liquid pressure, gas pressure or the like. the Measuring device 46 is provided with a shaft 47, the through for each measuring unit the liquid flowing through the knife is rotated once. One provided inside the knife Gear 48 (Fig. 2) has such a transmission ratio that the cutter shaft for example, rotates once for every liter of liquid dispensed. From the Knife 46 is the liquid through the tube 49 (Fig. 7) a sight glass 50 (Fig. 1) or to another visual output enabling device which a flow indicator 51 may include. From the tube 49 or the sight glass 50 the liquid flows into the dispensing hose 22 to be dispensed from the mouthpiece 21.

Die Flüssigkeitsströmung kann an jeder Stelle zwischen der Pumpe und dem Mundstück überwacht werden; im dargestellten Falle ist die Flüssigkeitsströmung durch das Mundstück 21 durch eine von Hand bediente Mundstückkontrollvorrichtung überwacht, die zweckmäßig in der Nähe des Mundstückes vorgesehen ist. Der Handgriff des Zapfventils 54 (Fig. 1) ist durch einen Riegel 55 geschützt. Auf diese Weise bleiben das Steigrohr 49, das Schauglas 50 und/oder der Schlauch 22 stets mit Flüssigkeit gefüllt. Bei Nichtgebrauch wird das Ende des Zapfschlauches 22 an einem an dem Gehäuse 20 sitzenden Mundstückhalter innen oder außen aufgehängt. Wie insbesondere die Fig. 1 und 4 erkennen lassen, ruht das Zapfschlauchmundstück mit Stiften oder Lappen 56 auf dem als gabelförmige Konsole 39 ausgebildeten Mundstückhalter, so daß das offene Ende des Mundstückes 21 durch eine Öffnung 56° in das Gehäus 20 hineinragt und auf diese Weise gegen Witterungseinflüsse geschützt ist.The flow of liquid can be at any point between the pump and the mouthpiece be monitored; in the case shown, the flow of liquid through the mouthpiece 21 is operated by hand Monitored mouthpiece control device, which is expedient in the vicinity of the mouthpiece is provided. The handle of the nozzle 54 (FIG. 1) is protected by a bolt 55. In this way, the riser pipe 49, the sight glass 50 and / or the hose 22 always remain filled with liquid. at The end of the dispensing hose 22 on a seated on the housing 20 is not in use Mouthpiece holder suspended inside or outside. As particularly FIGS. 1 and 4 can be seen, the dispensing hose mouthpiece rests with pins or rags 56 on the formed as a fork-shaped console 39 mouthpiece holder, so that the open end of the Mouthpiece 21 protrudes through an opening 56 ° into the housing 20 and in this way is protected against the weather.

Der die Einheiten der aus dem Mundstück 21 abgeführten Flüssigkeitsmenge anzeigende Mechanismus ist oberhalb einer quer verlaufenden Plattform 57· (Fig. 2) in der Zapfsäule angeordnet und von ihr getragen. Die Plattform ruht auf Säulen 58, die sich innerhalb des Gehäuses 20 von der Grundplatte nach oben erstrecken. Die Plattform 57 trägt auf der Unterseite den Messer 46. Die Pumpe sowie der Motor sind als auf den Säulen 58 ruhend dargestellt: Diese Säulen erstrecken sich aufwärts bis in den oberen Teil des Gehäuses 20 und tragen den Dom und/oder den Lampensockel 59. Auf der Plattform 57 sind auf der Vorder- und Hinterseite zwischen den Säulen 58 Lagerrahmen 60 vorgesehen, die mit Hilfe von Abstandstangen 61 versteift und in Abstand gehalten werden. Die Stangen 61 gehen durch die Rahmen 60 hindurch und stützen sich gegen die Vorder- und Hinterwand des Gehäuses 20. Die Plattform 57, die Rahmen 60 und die Säulen 58 können auf diese Weise sämtliche Arbeitsvorrichtungen des Ausgabe- und/oder Anzeigemechanismus tragen, und das gesamte Traggerüst für diesen Mechanismus ist unabhängig von dem Gehäuse 20, so daß verschiedenartige Formen für das Gehäuse gewählt werden können, während der Mechanismus ein für allemal derselbe bleiben kann.The mechanism indicating the units of the amount of liquid discharged from the mouthpiece 21 is arranged above and carried by a transverse platform 57 (FIG. 2) in the dispenser. The platform rests on pillars 58 which extend upwardly from the base within housing 20. The platform 57 carries the knife 46 on the underside. The pump and the motor are shown as resting on the pillars 58: These pillars extend upwards into the upper part of the housing 20 and carry the dome and / or the lamp base 59 of the platform 57 are provided on the front and rear between the columns 58 bearing frames 60, which are stiffened with the aid of spacer rods 61 and held at a distance. The rods 61 go through the frames 60 and are supported against the front and rear walls of the housing 20. The platform 57, the frames 60 and the columns 58 can in this way support all the working devices of the output and / or display mechanism, and that entire supporting structure for this mechanism is independent of the housing 20, so that various shapes can be selected for the housing, while the mechanism can remain the same once and for all.

In einem Lager 62 des Rahmens 60 läuft eine angetriebene Welle 33 (Fig. 3), auf der der Zeiger 34 sitzt. Bei der dargestellten Ausführungsform geht die Welle 33 durch in den Lagern 62 drehbare Hülsen 63. hindurch, und die Welle 33 ist in den Hülsen 63 frei drehbar. Das Ende der Welle 33 geht durch die Öffnung 32 des Deckels 24 und trägt innerhalb der Vertiefung 31 den Zeiger 34.A driven shaft 33 (FIG. 3) on which the pointer 34 is seated runs in a bearing 62 of the frame 60. In the embodiment shown, the shaft 33 passes through sleeves 63 rotatable in the bearings 62, and the shaft 33 is freely rotatable in the sleeves 63. The end of the shaft 33 passes through the opening 32 of the cover 24 and carries the pointer 34 within the recess 31.

Außerhalb der Rahmen 60 sitzen auf den Hülsen 63 Armkreuze 64, von denen jedes einen Zahnkranz 65 trägt, mit dem das Einheitenzifferblatt 28 verbunden ist. Auf einer Seite innerhalb des Rahmens 60 (Fig. 2 und 3) trägt die Hülse 63, ferner ein Ritzel 66, das beispielsweise mittels einer Setzschraube Gy befestigt ist.Outside the frame 60 sit on the sleeves 63 arm crosses 64, each of which carries a ring gear 65 to which the unit dial 28 is connected. On one side within the frame 60 (FIGS. 2 and 3) the sleeve 63 also carries a pinion 66 which is fastened for example by means of a set screw Gy.

Auf der Welle 33, und zwar innerhalb des Rahmens 60, ist ein Zahnrad 68 befestigt, durch das die Welle 33 von der Schaltwelle 69 aus so gedreht wird, daß sie für je zwei Maßeinheiten, beispielsweise Liter, der durch das Mundstück 21 abgezapften Flüssigkeit sich einmal drehen kann. Der Bruchteilzeiger 34 ist geeignet, Bruchteile, beispielsweise Viertel oder Achtel, der Maßeinheiten zu registrieren. Bei einer Umdrehung der Welle 33 wird also eine Einheit registriert, und das Getriebe, das (Fig. 10) aus dem Zahnrad 68, einem Zwischenzahnrad 71 und einem Zahnrad yo auf der Schaltwelle 69 besteht, ist so ausgebildet, daß die Welle 33 sich zweimal so schnell wie die Schaltwelle 69 dreht, d. h. daß sie eine Drehung macht, während die Schalt- no welle sich um eine halbe Drehung dreht.On the shaft 33, namely within the frame 60, a gear 68 is attached, through which the shaft 33 is rotated from the switching shaft 69 so that for every two units of measurement, for example liters, of the liquid drawn off through the mouthpiece 21 can turn once. The fraction pointer 34 is suitable for registering fractions, for example quarters or eighths, of the units of measurement. With one revolution of the shaft 33, a unit is registered, and the transmission, which (Fig. 10) consists of the gear 68, an intermediate gear 71 and a gear yo on the shift shaft 69, is designed so that the shaft 33 turns twice as fast as the selector shaft 69 rotates, ie that it makes one turn while the selector shaft rotates half a turn.

Die Schaltwelle 69 ist auch in dem Rahmen 60 gelagert und trägt auf ihrem Ende außerhalb der Rahmen Ritzel 75, die mit dem mit den Armkreuzen 64 verbundenen Zahnkranz 65 in Eingriff stehen, der die Einheitenzifferblätter 28 derart trägt, daß die Zifferblätter 28 unmittelbar von der Schaltwelle 69 gedreht werden. Die Ritzel 75 sind in bezug auf die Zahnkränze 65 so bemessen, daß ein Teilstrich auf dem Zifferblatt bei jeder halben Drehung der Welle 69 bzw. jeder abge-The switching shaft 69 is also mounted in the frame 60 and carries on its end outside the frame pinions 75, which mesh with the ring gear 65 connected to the spiders 64, of which the unit dials 28 carries such that the dials 28 are rotated directly by the switching shaft 69 will. The pinions 75 are so dimensioned with respect to the ring gears 65 that a division on the dial at every half Rotation of the shaft 69 or each

gebenen Flüssigkeitsmaßeinheit an der Marke 30 vorbeigeht.given liquid unit of measure passes the mark 30.

Die Schaltwelle 69 wird von der Messerwelle 47 aus getrieben, die zum Zwecke der Anzeige der Zahl der Maßeinheiten der gezapften Flüssigkeit mit ihr gekuppelt und von ihr entkuppelt wird, damit die Zifferblätter 28 in der entgegengesetzten Richtung in ' ihre Nullstelung zurückgeführt werden können. Zu diesem Zwecke trägt die Schaltwelle 69 ein Kegelrad 77, das von einem Kegelrad 78 der -Messerwelle 47 gedreht wird. Das Kegelrad 77 ist gegenüber dem Ritzel 78 so bemessen, daß die Schaltwelle eine halbe Drehung bei jeder Drehung der Messerwelle 47 macht, d. h. eine halbe Drehung für jede durch den Messer gehende Flüssigkeitsmaßeinheit. Das Kegelrad 77 sitzt auf der Schaltwelle 69 nicht fest. Es kann vielmehr in irgendwelcher üblichen Weise mit ihr gekuppelt und von ihr losgekuppelt werden. Das Kegelrad 77 sitzt auf einer frei auf der Welle 69 drehbaren Hülse 79. Auf dieser Hülse sitzt ferner fest ein als Scheibe 80 dargestelltes Kupplungsglied, das auf dem Umfang mit Zähnen versehen ist, in die ein fest auf der Welle 69 sitzendes Kupplungsglied eingreifen kann. Dieses Kupplungsglied kann die Form einer Klinke 81 haben, die zwischen den Enden eines an der Welle 69 befestigten Gabelarmes 82 mit den Zähnen in und außer Eingriff gebracht werden kann. Die Klinke 81 sitzt auf dem Ende eines L-förmigen, sich nach unten erstreckenden, zwischen seinen Enden bei 84 an dem Arm 82 gelagerten Klinkenhebels 83, dessen unteres Ende 85 sich der Welle 69 nähert. Die Klinke 81 bildet einen Teil des oberen Endes des Hebels 83 und hat das Bestreben, vermöge der Tendenz des Hebels 83, sich um seinen Drehzapfen 84 in dem Uhrzeigersinn entgegengesetzter Richtung zu drehen (Fig. 2), mit dem gezahnten Scheibenkupplungsgliede 80 in Eingriff zu treten. AlsThe switching shaft 69 is driven by the knife shaft 47, which is coupled to and uncoupled from it for the purpose of displaying the number of units of measurement of the dispensed liquid so that the dials 28 can be returned to their zero position in the opposite direction. For this purpose, the switching shaft 69 carries a bevel gear 77 which is rotated by a bevel gear 78 of the knife shaft 47. The bevel gear 77 is dimensioned with respect to the pinion 78 so that the switching shaft makes half a turn for each turn of the knife shaft 47, that is, half a turn for each liquid unit passing through the knife. The bevel gear 77 is not firmly seated on the selector shaft 69. Rather, it can be coupled to and uncoupled from her in any conventional manner. The bevel gear 77 sits on a sleeve 79 rotatable freely on the shaft 69. A coupling member shown as a disk 80 is also firmly seated on this sleeve and is provided with teeth on the circumference, into which a coupling member firmly seated on the shaft 69 can engage. This coupling member can be in the form of a pawl 81 which can be brought into and out of engagement with the teeth between the ends of a fork arm 82 attached to the shaft 69. The pawl 81 sits on the end of an L-shaped, downwardly extending pawl lever 83 mounted between its ends at 84 on the arm 82, the lower end 85 of which approaches the shaft 69. The pawl 81 forms part of the upper end of the lever 83 and tends to engage the toothed disc coupling member 80 by virtue of the tendency of the lever 83 to rotate about its pivot 84 in the counterclockwise direction (Fig. 2) step. as

45. Mittel hierzu dient eine Schrauben- oder Spannungsfeder 86, die mit dem einen Ende an dem; Klinkenhebel 83 und mit dem anderen Ende an einem Vorsprung 87 des Armes 83 der Welle 69 befestigt ist. Um die Welle 69 von dem Zahnrade 77 zu entkuppeln, wird eine "auf der Welle 69 verschiebbare Hülse 88 gegen das untere Ende 85 des Kupplungshebels 83 gedrückt, wodurch das Ende nach links (Fig. 2) bewegt wird, so daß die Klinke 81 von der gezahnten Kupplungsscheibe 80 freikommt und dadurch die Welle 69 von dem Kegelrade 77 löst.45. Means for this purpose is a helical or tension spring 86, which with one end on the; The ratchet lever 83 and the other end to a projection 87 of the arm 83 of the shaft 69 is attached. To decouple the shaft 69 from the gear wheel 77 , a "on the shaft 69 slidable sleeve 88 is pressed against the lower end 85 of the coupling lever 83, whereby the end is moved to the left (FIG. 2), so that the pawl 81 of the toothed clutch disc 80 comes free and thereby releases the shaft 69 from the bevel gear 77.

Um die Hülse 88 in und außer Berührung mit der Kuppelklinke zu bringen, wird sie auf der Welle 69 durch eine Stellgabel hin und her bewegt, die in eine durch zwei Bunde 89 gebildete Nut eingreift. Ein gegabelter Arm 90 ist auf einer Schwingwelle 91 befestigt, die in einem auf der Plattform 57 angebrachten Bocke 92 gelagert ist. Auf der Schwingwelle 91 sitzt ferner fest ein Kupplungshebel 93, der sich für gewöhnlich im wesentlichen waagerecht erstreckt, wenn die Kupplungsglieder 80, 81 in Eingriff stehen, und der abwärts gedrückt werden kann, um die Kupplungsglieder zwecks Auslosung des Registriermechanismus für seine Rückkehr in die Nullage außer Eingriff zu bringen, wenn das Zapf Schlauchmundstück 21 erstmalig von seinem Halter 39 abgenommen wird. Eine Feder 94 (Fig. 2) hält den Arm 93 für gewöhnlich in seiner waagerechten Lage, wobei die Kupplungsglieder in Eingriff stehen.To bring the sleeve 88 into and out of contact with the coupling pawl, it is on the shaft 69 by an adjusting fork moved back and forth, which in one by two collars 89 formed groove engages. A forked arm 90 is mounted on an oscillating shaft 91, which is mounted in a bracket 92 attached to the platform 57. A clutch lever is also firmly seated on the oscillating shaft 91 93, which usually extends substantially horizontally when the Coupling members 80, 81 are engaged, and can be pushed down to the coupling links for the purpose of releasing the registration mechanism for its return in to bring the zero position out of engagement when the Zapf hose mouthpiece 21 for the first time from its holder 39 is removed. A spring 94 (Fig. 2) usually holds the arm 93 in place in its horizontal position with the coupling members engaged.

Befindet sich das Ende des Zapfschlauches in Außerbetriebsstellung, so wird sein Gewicht dazu benutzt, um die die Kupplung steuernden Mittel in Außerbetriebstellung zu halten. Befindet sich das Mundstück 21 auf dem Halter 39, so hält nämlich der Schutzbügel 55 das den Kupplungshebel bewegende Gestänge in unwirksamer Lage, indem er einen Hebelarm 97 (Fig. 10 und 11) schwenkt, der innerhalb einer in dem Gehäuse 20 in der Nähe des Mundstückhalters 39 vorgesehenen öffnung 98 hin und her beweglich ist. Dieser Hebel 97 bildet einen Arm eines Winkelhebels 97; 99; der an einem an der Plattform 57 innerhalb des Gehäuses 20 sitzenden Bocke 100 gelagert ist. Der Winkelhebel hat das Bestreben, sich in einer dem Uhrzeigersinne entgegengesetzten Richtung zu drehen (Fig. 10), wodurch das Ende des Armes 97 durch die Öffnung 98 des Gehäuses nach außen bewegt wird. ■ Bei der Bewegung hat , der Arm das Bestreben, den die Kupplung steuernden Hebel 93 zu betätigen. Eine Feder oder irgendein anderes Mittel dient dazu, den Arm nach unten zu drücken; im vorliegenden Fall ist zu diesem Zweck das Gewicht 101 vorgesehen.If the end of the dispensing hose is in the inoperative position, its weight will be used to put the clutch controlling means in the inoperative position keep. If the mouthpiece 21 is on the holder 39, the protective bracket holds 55 the linkage moving the clutch lever is in the inoperative position by pivoting a lever arm 97 (Figs. 10 and 11), which is provided within one in the housing 20 in the vicinity of the mouthpiece holder 39 opening 98 is movable to and fro. This lever 97 forms an arm of an angle lever 97; 99; on a bracket seated on the platform 57 within the housing 20 100 is stored. The angle lever tends to move in a clockwise direction opposite direction (Fig. 10), whereby the end of the arm 97 is moved outwardly through opening 98 of the housing. ■ When moving, the arm tries to operate the clutch-controlling lever 93. A feather or some other means is used to push the arm down; in the present Case is the weight 101 for this purpose intended.

Auf seinem Ende trägt der Arm 99, vorzugsweise gelenkig mit ihm verbunden, eine Schaltklinke 104, die mit einer Tragfläche 105 am. Ende des Kupplungshebels 93 in Eingriff treten kann. Wird der Arm 97 durch den Schutzbügel 55 des Zapfschlauchmundstückventils 54 nach unten gedrückt gehalten, so befindet sich der Arm 99; in solcher Lage, daß die Klinke 104 über dem Ende des Kupplungshebels 93, und zwar in gewissem Abstand, liegt.At its end, the arm 99 carries, preferably articulated to it, a pawl 104 which can engage with a support surface 105 at the end of the coupling lever 93. If the arm 97 is held down by the protective bracket 55 of the dispensing hose nozzle valve 54, the arm 99 is located ; in such a position that the pawl 104 is above the end of the coupling lever 93, and indeed at a certain distance.

Die Klinke 104 ist mit einem Steuerarm 106 versehen, der sich in einer der der Klinke entgegengesetzten Richtung erstreckt; ferner besitzt sie einen Vorsprung 107, an dem das eine Ende einer Zugfeder befestigt ist, deren anderes Ende an den Winkelhebelarm 99 an-The pawl 104 is provided with a control arm 106 which is in one of the pawl opposite direction extends; it also has a projection 107 on which the one end of a tension spring is attached, the other end of which is attached to the bell crank arm 99

geschlossen ist. Die Feder 108 hat das Bestreben, die Klinke in ihre normale Lage zurückzuführen, die dadurch bestimmt ist, daß der S teuer arm 106 gegen den Anschlag 109 auf dem Arm 99 trifft. Der Anschlag dient dazu, die Drehung der Klinke 104 nach oben, d.h. im Sinne des Uhrzeigers (Fig. 10), zu verhindern. Wird das Zapfschlauchmundstück 21 von seinem Halter 39 entfernt, so wird das Ende des Armes 97 freigegeben, und der Winkelhebel 97, 99 kann sich unter der Wirkung des Gewichtes 101 frei drehen, und sein sich abwärts drehender Arm 99 bzw. dessen Klinke 104 bewegt den Kupplungsarm 93 nach unten, wodurch der Gabelarm 90 die Hülse 88 nach links (Fig. 2) verschiebt, so daß sie mit dem Ende 85 des Kupplungshebels 83 in Eingriff kommt und diesen nach links bewegt. Dadurch wird die Kupplung entkuppelt, so daß die Welle 69 sich frei drehen und der Registriermechanismus in die Nullage zurückgeführt werden kann, bevor die Ausgabe von Flüssigkeit beginnt. Infolgedessen kann die Aufzeichnung der Zahl der bei dem nächsten Verkauf ausgegebenen Einheitsmenge beginnen.closed is. The spring 108 strives return the pawl to its normal position, which is determined by the fact that the S expensive arm 106 against the stop 109 on the arm 99 hits. The stop serves to prevent the rotation of the pawl 104 upwards, i.e. clockwise (Fig. 10). Becomes the dispensing hose mouthpiece 21 removed from its holder 39, the end of the arm 97 is released, and the angle lever 97, 99 can rotate freely under the action of the weight 101, and its downward rotating arm 99 or its pawl 104 moves the coupling arm 93 downward, whereby the fork arm 90 moves the sleeve 88 to the left (FIG. 2), see above that it comes into engagement with the end 85 of the clutch lever 83 and this after moved left. This disengages the clutch so that the shaft 69 is free turn and the registration mechanism can be returned to the zero position before the dispensing of liquid begins. As a result, the record of the number of start unit quantity dispensed on the next sale.

Das Mundstück 21 bleibt von seinem Halter 39 entfernt, solange Flüssigkeit ausgegeben wird, und der den Kupplungshebel bewegende Winkel hebel 97, 99 bleibt infolgedessen in seiner wirksamen Lage. Nachdem aber die Anzeigezifferblätter in die Nullage zurückgeführt sind, muß die Schaltwelle 69 wieder mit der Messerwelle 47 gekuppelt werden, indem der Hebel durch die Feder 94 angehoben wird, wenn die Förderung der Flüssigkeit eingeleitet ist, obwohl der Winkelhebel 97, 99 noch nach unten gedrückt ist. Wird der Arm 99 gedreht, so beschreibt das Ende dieses Armes bzw. dessen Klinke 104 einen Bogen um die Achse 100 des Drehzapfens. Infolgedessen wird der waagerechte Abstand seines Endes von dem Drehpunkt 100 kleiner, so daß er über den Kupplungshebel 93 hinweggleiten kann.The mouthpiece 21 remains away from its holder 39 as long as liquid is dispensed is, and the clutch lever moving angle lever 97, 99 remains in its operative position as a result. After this but the display dials are returned to the zero position, the switching shaft 69 be coupled again to the knife shaft 47 by lifting the lever by the spring 94 is when the pumping of the liquid is initiated, although the bell crank 97, 99 is still pressed down. If the arm 99 is rotated, the end of this arm or its pawl 104 describes an arc about the axis 100 of the pivot. As a result, the horizontal Distance of its end from the pivot point 100 smaller, so that it is over the clutch lever 93 can slide away.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich, wird der Arm 93, wenn er durch den Winkelhebel 97, 99 nach unten gedrückt wird, gegen einen sich nach innen und unten erstreckenden Klinkarm 112 eines bei 113 am Rahmen 60 gelagerten Hebels bewiegt. Der Arm 112 gibt nach außen nach und ermöglicht dadurch dem Arm 93 unter einer an ihm vorgesehenen Schulter 114 durchzugehen. Wie Fig. 7 erkennen läßt, wird der Arm 112 durch eine sich zwischen ihm und dem Rahmen erstreckende Feder 115 für gewöhnlich in eine dem Uhrzeigerdrehsinn entsprechende Richtung gedrängt. Das andere Ende 111 des Hebels ist auf das Zifferblatt 28 zu gekrümmt und tritt unter dem Einfluß der Feder 115 mit der Hinterseite des Zifferblattes in Eingriff. Wird nun der Arm 99 des Winkelhebels so bewegt, daß der Kupplungshebel 93 verschoben wird, so wird dessen Ende 105 nach unten an der Schulter 114 vorbeigedrückt; unter dem Einfluß der Feder 115 hält die Schulter 114 den Arm 93 nieder und die Kupplung in der Offenstellung. Die Nullstellung des Zifferblattes erfolgt mit Hilfe eines Kraftspeichers, dessen Energie durch die Drehung der Zifferblätter beim Aufzeichnen der Flüssigkeitsausgabe aufgespeichert wird. Dieser hat die Form eines Zahnsektors 116 (Fig. 6), der auf einer der Abstandstangen 61 drehbar gelagert ist und mit dem Ritzel 66 kämmt, das auf die Hülse 63 aufgekeilt ist, auf der das .Armkreuz 64 sitzt. An die gegenüberliegende Abstandstangen 61 ist mit ihrem einen Ende eine Feder 117 angeschlossen, deren anderes Ende an dem Zahnsektor 116 oder an einem einen Teil dieses Sektors bildenden Arm befestigt ist. Wird die Flüssigkeitsausgabe angezeigt und das Zifferblatt 28 in Richtung des Uhrzeigers (Fig. 6) gedreht, so dreht sich der Zahnsektor 116 um seinen Zapfen 61 in entgegengesetzter Richtung, wobei die Feder 117 unter Spannung gesetzt wird. Nachdem die Schaltwelle 69 freigegeben ist und dadurch die Zifferblätter 28 ausgelöst sind, zieht die Feder 117 den Zahnsektor 116 zurück in einer dem Uhrzeigersinne entsprechenden Richtung (Fig. 6) und veranlaßt dadurch die Drehung des Ritzels 66 und damit der Hülse 63 um die Welle 33, die das Armkreuz 64 trägt, sowie das Zifferblatt 28 zurück in die Nullstellung. Um den Nullstrich des Zifferblattes bei der Marke 30 festzuhalten, ist ein Anschlag 119 (Fig. 10) auf dem Zifferblatt 28 vorgesehen, der in der Nullstellung mit einem beispielsweise am Rahmen 60 sitzenden Anschlag 120 in Eingriff tritt. Sobald diese Anschläge 119 und 120 miteinander in Berührung kommen, befindet sich die Null auf dem Zifferblatt bei der Marke 30. ' 'As can be seen from FIG. 2, when the arm 93 is pressed down by the angle lever 97, 99, it is moved against an inwardly and downwardly extending latch arm 112 of a lever mounted at 113 on the frame 60. The arm 112 yields outwardly, thereby allowing the arm 93 to pass under a shoulder 114 provided on it. As shown in FIG. 7, the arm 112 is usually urged in a clockwise direction by a spring 115 extending between it and the frame. The other end 111 of the lever is curved towards the dial 28 and, under the influence of the spring 115, engages the back of the dial. If the arm 99 of the angle lever is now moved so that the coupling lever 93 is displaced, its end 105 is pushed down past the shoulder 114; under the influence of spring 115, shoulder 114 holds arm 93 down and the clutch in the open position. The dial is reset to zero with the help of an energy store, the energy of which is stored by the rotation of the dials when the liquid is being dispensed. This has the shape of a toothed sector 116 (Fig. 6) which is rotatably mounted on one of the spacer rods 61 and meshes with the pinion 66 which is keyed onto the sleeve 63 on which the arm cross 64 is seated. At one end of the opposite spacer rods 61, a spring 117 is connected, the other end of which is attached to the toothed sector 116 or to an arm which forms part of this sector. If the liquid output is displayed and the dial 28 is rotated in the clockwise direction (FIG. 6), the toothed sector 116 rotates about its pin 61 in the opposite direction, the spring 117 being placed under tension. After the switching shaft 69 is released and the dials 28 are triggered, the spring 117 pulls the toothed sector 116 back in a clockwise direction (FIG. 6) and thereby causes the pinion 66 and thus the sleeve 63 to rotate around the shaft 33 , which carries the cross 64, as well as the dial 28 back to the zero position. In order to hold the zero line of the dial at the mark 30, a stop 119 (FIG. 10) is provided on the dial 28 which, in the zero position, engages with a stop 120 seated on the frame 60, for example. As soon as these stops 119 and 120 come into contact with one another, the zero on the dial is at the mark 30. ''

Wenn das Zapfschlauchmundstück 21, bevor das Zifferblatt die Nullstellung erreicht hat, aus irgendeinem Grunde wieder auf seinen Halter 39 gelegt sein sollte, wird der Arm 99 wieder nach oben gedreht, obgleich der Kupplungshebel 93 durch die Klinke 114 in der Auslösestellung zurückgehalten ist. Wenn der Arm 99 sich na'ch oben bewegt, trifft die obere Kante der Klinke 104 gegen die Unterseite des Kupplungshebels 93; sie wird deshalb entgegen der Wirkung der Feder 108 in dem Uhrzeigersinn entgegengesetzter Richtung gedreht, wodurch dem Ende ermöglicht wird, sich an dem Kupplungshebel vorbeizubewegen. Der Kupplungshebel wird auf diese Weise niedergehalten, so daß die Kupplung ausgelöst bleibt undIf the dispensing hose nozzle 21 before the dial has returned to zero for some reason its holder 39 should be placed, the arm 99 is rotated upwards again, although the clutch lever 93 is retained in the release position by the pawl 114. As the arm 99 moves up, the top edge of the pawl 104 strikes the underside of the clutch lever 93; it is therefore contrary to the effect of the Spring 108 rotated counterclockwise, causing the End is allowed to move past the clutch lever. The clutch lever is held down in this way so that the clutch remains released and

keine Flüssigkeitsausgabe aufgezeichnet wird. Eine neue Ausgabe kann dann nicht stattfinden, da die Zifferblätter 28 nicht in die Nullstellung zurückgedreht sind und dieFlüssigkeitspumpe nicht angelassen werden kann, bevor die Zifferblätter ihre Nullstellung erreichen. Wenn jedoch das Zifferblatt auf Null geht, tritt eine auf der Rückseite des Zifferblattes 28 vorgesehene Warze 121 mit dem Hebelarm in (Fig. 6 und 7) in Eingriff und bewegt dadurch den Hebelarm 112 nach außen, um die Sperrschulter 114 von dem Kupplungshebel 93 wegzubewegen. Dadurch wird dieser Hebel ausgelöst. Er wird dann durch die Feder 94 nach oben gezogen, so daß die Kupplungsglieder 80 und 81 miteinander in Eingriff treten können und die Welle 69 von dem Messer 46 gedreht werden kann, wenn Flüssigkeit ausgegeben wird. Es ist zu berücksichtigen, daß es erwünscht ist, die Pumpe 43 stillzusetzen, unmittelbar nachdem .'das Mundstück 21 auf seinen Halter 39 zurückgebracht ist. Zu diesem Zwecke sind Vorrichtungen vorgesehen, die einen Hilfs-Stromkreis unterbrechen, der den Motorstromkreis geschlossen hält. Gleichzeitig vergeht wegen des Erfordernisses, daß die Pumpe 43 nicht angelassen werden soll, bevor die Anzeigevorrichtung 28 in ihre NuIlstellung zurückgeführt ist, eine gewisse Zeit nach Entfernung des Zapfschlauchmundstückes 21 von dem Halter, bevor die Pumpe 43 zu arbeiten beginnt. Bei der dargestelltenno liquid dispensing is recorded. A new issue cannot then take place since the dials 28 are not turned back to the zero position and the liquid pump cannot be started before the dials have reached their zero position. However, when the dial goes to zero, a protrusion 121 provided on the back of the dial 28 comes along with it the lever arm in (FIGS. 6 and 7) engages and thereby moves the lever arm 112 afterwards outside to move the locking shoulder 114 away from the clutch lever 93. Through this this lever is triggered. It is then pulled up by the spring 94, see above that the coupling members 80 and 81 can engage with one another and the shaft 69 can be rotated by the knife 46 when dispensing liquid. It's closed take into account that it is desirable to stop the pump 43 immediately afterwards . 'The mouthpiece 21 is returned to its holder 39 is. For this purpose devices are provided which have an auxiliary circuit interrupt, which keeps the motor circuit closed. At the same time, because of the requirement that the Pump 43 should not be started before the display device 28 is in its zero position is returned, a certain time after removal of the dispensing hose mouthpiece 21 from the holder before the pump 43 starts to work. In the illustrated

• Ausführung ist deshalb der Hilfsstromkreis an zwei Stellen unterbrochen, und eine Kontaktgruppe oder ein Schalter 124 (Fig. 9) wird geschlossen, wenn das Mundstück 21 von seinem Halter 39 abgenommen wird, während die andere Kontaktgruppe oder der andere Schalter 125 geschlossen wird, sobald das Zifferblatt 28 seine Nullage erreicht. Damit der Motor 43 arbeiten kann, muß eine Unterbrechung im Motorstromkreis durch die Schalter 151 und 152 geschlossen werden.• Execution, therefore, the auxiliary circuit is interrupted in two places, and one contact group or a switch 124 (Fig. 9) is closed when the mouthpiece 21 of his holder 39 is removed while the other contact group or the other Switch 125 is closed as soon as the dial 28 reaches its zero position. In order to the motor 43 can work, an interruption in the motor circuit must be closed by the switches 151 and 152.

Dies wird durch einen Elektromagneten bewirkt, dessen Stromkreis erst geschlossen wird, wenn der zweite Schalter 125 durch Rückkehr der Zifferblätter in die Nullage geschlossen ist. Sobald ein Zifferblatt 28 die Flüssigkeitsausgabe zu registrieren beginnt, wird durch seine Bewegung aus der Nulllage der zweite Schalter 125 geöffnet. Solange aber der Halteschalter 124 geschlossen ist, ist der Elektromagnet erregt, und der Motorstromkreis bleibt geschlossen. Wenn das Mundstück wieder auf seinen Halter gebracht wird, wird der Schalter 124 geöffnet. Dadurch wird der Haltestromkreis unterbrochen und der Motorstromkreis geöffnet, wodurch eine augenblickliche Stillsetzung der Pumpe erfolgt.This is caused by an electromagnet whose circuit is only closed is closed when the second switch 125 is closed by returning the dials to the zero position is. As soon as a dial 28 begins to register the dispensing of liquid, its movement moves out of the zero position the second switch 125 is open. As long as the hold switch 124 is closed is, the electromagnet is energized and the motor circuit remains closed. if the mouthpiece is returned to its holder, the switch 124 is opened. This interrupts the holding circuit and opens the motor circuit, causing the Pump takes place.

Der Halteschalter 124 wird in folgender Weise geschlossen: Durch das Gewicht des Mundstückes 21 wird ein Arm 127 niedergedrückt. Dieser Arm reicht durch die Öffnung 98, wenn das Mundstück 21 von seinem Halter entfernt ist. Er ist auf einer Schwingwelle befestigt, die in nach unten von der Plattform 57 sich erstreckenden Böcken gelagert ist. Ein zweiter Arm 130 (Fig. 6) ist gleichfalls auf der Schwingwelle 128 des Armes 127 befestigt; er wird für gewöhnlich in der Richtung der Uhrzeigerdrehung (Fig. 6) gedrängt, um die Schwingwelle 128 zu drehen und dadurch das Ende des Armes 127 durch die Öffnung 98 oder zum mindesten gegen den Schutzbügel des Mundstückes zu drängen. Zu diesem Zwecke ist zwischen dem Arm 130 und dem Bocke 129 eine Zugfeder 131 ausgespannt. Der Arm 127 ist durch einen Lenker 132 mit einem Arm 133 eines den Schalter steuernden Winkelhebels 133, 134 verbunden, der an dem Schaltkasten 135 drehbar gelagert ist und dessen anderer Arm 134 die Kontakte 124 überwacht. Wird das Mundstück 21 von seinem Träger 39 abgenommen, wodurch der Arm 127 freigegeben und dem Arm 130 ermöglicht wird, sich unter dem Einfluß der Feder 131 zu drehen, so wird durch die Aufwärtsbewegung des Lenkers 132 der Winkelhebel 133, 134 im Uhrzeigersinn (Fig. 6 und 9) gedreht, um die Kontakte 124 freizugeben und ihnen zu ermöglichen, sich vermöge ihrer Elastizität zu schließen. Die Kontakte 124 werden unmittelbar nach der Entfernung des Mundstückes von seinem Träger geschlossen, wodurch auch einer der beiden Schalter des Haltestromkreises geschlossen wird.The hold switch 124 is closed in the following manner: By the weight of the Mouthpiece 21, an arm 127 is depressed. This arm extends through the opening 98 when the mouthpiece 21 is removed from its holder. He's on a rocking wave mounted in brackets extending downward from the platform 57 is. A second arm 130 (Fig. 6) is also on the oscillating shaft 128 of the Arm 127 attached; it is usually in the direction of clockwise rotation (Fig. 6) urged to rotate the rocker shaft 128 and thereby the end of the arm 127 through the opening 98 or at least against the protective bracket of the mouthpiece push. For this purpose there is a tension spring between the arm 130 and the bracket 129 131 stretched out. The arm 127 is through a handlebar 132 with an arm 133 of an angle lever 133 controlling the switch, 134 connected, which is rotatably mounted on the switch box 135 and the other arm 134 the contacts 124 monitored. It will Mouthpiece 21 removed from its support 39, whereby the arm 127 is released and arm 130 is allowed to rotate under the influence of spring 131, so becomes by the upward movement of the handlebar 132 of the angle lever 133, 134 in a clockwise direction (Figs. 6 and 9) rotated to release contacts 124 and allow them to move by virtue of their elasticity. The contacts 124 are immediately after the Removal of the mouthpiece closed from its wearer, which also causes one of the two switches of the holding circuit is closed.

Der Haltestromkreis wird geschlossen, so daß die Pumpe mit der Förderung von Flüssigkeit beginnt, sobald die Zifferblätter in ihre Nullage zurückgekehrt sind. Zweckmäßig wird derselbe Anschlag 119 des Zifferblattes 28 dazu benutzt, das Schließen des Stromkreises durch Schließen der zweiten Kontakte 125, die als Hilfsschalter bezeichnet werden mögen, zu vollenden. Ein Schwinghebel 139 (Fig. 10) ist auf einer der Abstandstangen 61 drehbar gelagert und auf seinem freien Ende mit einem Lenker 140 verbunden, der abwärts zu einem Arm 141 eines den Schalter bewegenden Winkelhebels 141, 142 führt. Der Winkelhebel ist drehbar an dem Motorschaltkasten 135 gelagert, der n5 die Stromkreisschließer und Hilfsvorrichtun- gen des Motorstromkreises enthält, wie weiter unten näher erläutert werden wird. Wenn dieser Lenker bei der Abwärtsbewegung des . Hebels 139 niedergedrückt wird, werden die Kontakte 125 geschlossen. Die Kontakte werden vermöge ihrer Elastizität offen ge-The holding circuit is closed so that the pump starts pumping liquid as soon as the dials have returned to their zero position. The same stop 119 of the dial 28 is expediently used to complete the closing of the circuit by closing the second contacts 125, which may be referred to as auxiliary switches. A rocker arm 139 (FIG. 10) is rotatably mounted on one of the spacer rods 61 and is connected at its free end to a link 140 which leads down to an arm 141 of an angle lever 141, 142 which moves the switch. The angle lever is rotatably mounted on the motor control box 135, the n 5 includes the circuit closer and Hilfsvorrichtun- gene of the motor circuit, as will be explained in more detail below. If this handlebar is on the downward movement of the. Lever 139 is depressed, contacts 125 are closed. The contacts are open due to their elasticity.

halten durch Anordnung einer Feder 143, die für gewöhnlich den Hebel 139 aufwärts zu ziehen sucht, wodurch auch der Lenker 140 nach oben gezogen und der Stromkreis offen gehalten wird, bis die' Drehung des Zifferblattes 28 durch Eingriff der Anschläge 119, 120 unterbrochen wird. Wenn jedoch die Null auf dem Zifferblatt die Ausgangsstellung erreicht, bewegt sich der Anschlag 119 in Eingriff mit einem vorspringenden Teil oder einer Warze 144 (Fig..10) des Hebels 139 und lenkt ihn nach unten ab, um die Hilfskontakte 125 zu schließen. Die Abwärtsbewegung des Lenkers 140 hat eine Drehung des Winkelhebels 141, 142 in dem Uhrzeigersinn entgegengesetzter Richtung (Fig. 6 und 9) sowie das Schließen des Kontakteshold by the arrangement of a spring 143, the usually tries to pull the lever 139 upwards, whereby the handlebar 140 pulled up and the circuit held open until the 'rotation of the dial 28 is interrupted by the engagement of the stops 119, 120. However, if the When zero on the dial reaches the home position, the stop 119 moves in Engagement with a protruding part or a protrusion 144 (FIG. 10) of the lever 139 and deflects it downward to close auxiliary contacts 125. The downward movement of the handlebar 140 has a rotation of the bell crank 141, 142 in the clockwise direction opposite direction (Fig. 6 and 9) and the closing of the contact

125 durch das isolierte Ende des Hebels 142 zur Folge. Sobald der Schalter 125 geschlossen wird, wird, da der Halteschalter 124 schon geschlossen ist, der Haltestromkreis hergestellt. Es fließt dann Strom von der Hauptleitung 145 durch die Kontakte 124, die Leitung 146, die Kontakte 125, die Leitung 147, die Zweigleitung 148, die Solenoidwicklung 149 und die Leitung 150 zur Hauptleitung. Mit dem betreffenden Strom wird der Elektromagnet 126 erregt, durch den eine Reihe von Kantakten, nämlich die Kontakte 151 und 152 des Motorstromkreises sowie ein Paar von Kontakten 153, im Haltestromkreis geschlossen werden. In dem auf diese Weise hergestellten Haltestromkreis fließt der Strom von der Hauptleitung 145 durch die geschlossenen Kontakte 124, die Leitung 154, die Kontakte 153, die Leitungen 147, 148, die Wicklung 149 des Elektromagneten 126 und die Leitung 150 zur Hauptleitung. Der Haltestromkreis bleibt so lange geschlossen, als die Kontakte 124 geschlossen bleiben, und zwar auch dann, wenn die Kontakte 125 durch die Drehung des Zifferblattes aus der Nullstellung beim Aufzeichnen der von der Pumpe ausgegebenen Flüssigkeitsmenge geöffnet werden. 125 through the isolated end of lever 142 result. As soon as the switch 125 is closed is, since the hold switch 124 is already closed, the hold circuit manufactured. Current then flows from main line 145 through contacts 124, the Line 146, contacts 125, line 147, branch line 148, the solenoid coil 149 and line 150 to the main line. With the current in question, the electromagnet 126 is excited by the one Series of Kantakten, namely the contacts 151 and 152 of the motor circuit as well as a Pair of contacts 153 to be closed in the holding circuit. In that way established holding circuit, the current flows from the main line 145 through the closed Contacts 124, line 154, contacts 153, lines 147, 148, the Winding 149 of the electromagnet 126 and the line 150 to the main line. The holding circuit remains closed as long as the contacts 124 remain closed, namely even if the contacts 125 by the rotation of the dial from the zero position opened while recording the amount of fluid dispensed by the pump.

Zur gleichen Zeit ist der Motorstromkreis hergestellt, da der Strom von der Hauptleitung über die Leitung 155, die Kontakte 152, die Leitung 156, den Motor 157, die Leitung 158, die Kontakte 151 und die Leitung 159 zur Hauptleitung 145 geht.At the same time the motor circuit is established as the current is from the main line via line 155, contacts 152, line 156, motor 157, line 158, contacts 151 and line 159 goes to main 145.

Wenn die Null auf dem Zifferblatt 28 beginj.it, sich von der Marke 30 wegzubewegen, hebt sich der Hebel 139 mit seinem Lenker 140 unter dem Einfluß der Feder 143, und die Kontakte 125 werden geöffnet. Wegen des Haltestromkreises bleibt das SolenoidWhen the zero on the dial 28 beginj.it, To move away from mark 30, lever 139 rises with its handlebar 140 under the influence of the spring 143, and contacts 125 are opened. Because of the hold circuit, the solenoid remains

126 aber erregt, so daß der Motorstromkreis geschlossen bleibt und der Motor'43 weiterläuft, bis die Kontakte 124 beim Wiederauflegen des Mundstückes 21 auf seinen Träger 39 geöffnet werden. Ist das geschehen, so wird der Hebel 130 in dem Uhrzeigersinne entgegengesetzter Richtung gedreht, und die Kontakte 124 werden geöffnet. Dadurch wird das Solenoid 126 stromlos und der Motorstromkreis unterbrochen, so daß der Motor zum Stillstand kommt.126 but energized, so that the motor circuit remains closed and the Motor'43 continues to run until the contacts 124 when it is put back on of the mouthpiece 21 on its carrier 39 can be opened. If that happened, like that the lever 130 is rotated in the counterclockwise direction, and the Contacts 124 are opened. This de-energizes solenoid 126 and the motor circuit interrupted so that the motor comes to a standstill.

Während der Ausgabe von Flüssigkeit wird, wenn die Messerwelle 47 umläuft, auch die Schaltwelle 69 gedreht, die ihrerseits mit Hilfe der Ritzel 75 die Zifferblätter 28 antreibt. Die Ritzel 75 sowie der Zahnkranz j6 sind so bemessen, daß die die einzelnen Maßeinheiten darstellenden Ziffern an der Marke 30 vorbeigebracht werden, wenn durch die Pumpe 43 Flüssigkeitseinheiten gefördert werden, während gleichzeitig die Welle 33 von der Welle 69 gedreht wird, um Bruchteile jeder Einheit, wie sie ausgegeben werden, zu registrieren. Wenn zu irgendeiner Zeit, wo die Pumpe 43 arbeitet, das Zapfventil geschlossen werden sollte, so daß ein Staudruck innerhalb des S}rstems auftritt, so öffnet dieser Druck, nachdem er ein vorher bestimmtes Höchstmaß erreicht hat, ein Druckausgleichventil 62 und ermöglicht dadurch der Flüsigkeit, in den Vorratsbehälter durch das Rohr 163 zurückzukehren.During the dispensing of liquid, when the knife shaft 47 rotates, the switching shaft 69 is also rotated, which in turn drives the dials 28 with the aid of the pinion 75. The pinions 75 and the ring gear j6 are so dimensioned that the digits representing the individual units of measurement are brought past the mark 30 when the pump 43 pumps liquid units, while at the same time the shaft 33 is rotated by the shaft 69, by fractions of each unit how they are issued to register. If at any time the pump 43 is operating, the nozzle should be closed so that a back pressure occurs within the system, this pressure, after it has reached a predetermined maximum level, opens a pressure equalizing valve 62 and thereby enables the liquid to return to the reservoir through tube 163.

Die Wirkungsweise der Einrichtnug ist folgende: Es möge angenommen werden, daß das Anzeigezifferblatt eine Lage einnehme, in die es aus der Anfangs- oder Nullstellung bei einem vorhergehenden Verkauf bewegt ist. AVenn das Zapfschlauchmundstück und/oder das Ventil in Vorbereitung der Flüssigkeitsausgabe beim nächsten Verkauf von seinem Halter genommen ist, wird der Messer außer Eingriff mit dem Anzeigemechanismus gebracht, so daß dieser automatisch auf Null zurückgeführt wird. Gleichzeitig wird ein Schalter in dem Haltestromkreis für den Motorstromkreis geschlossen. Die Pumpe wird jedoch nicht in Gang gesetzt, bevor die Anzeigevorrichtung in ihre Ausgangsstellung zurückgekehrt ist. Die Kupplung zwischen dem Messer und dem Antrieb für den Anzeigemechanismus wird deshalb ausgelöst gehalten, bis das Anzeigemittel seine Anfangsstellung erreicht. In diesem Augenblick wird der Messer wieder automatisch mit dem Anzeigemechanismus gekuppelt, und der Haltestromkreis für den Motorstromkreis wird geschlossen, so daß auch der Motorstromkreis sieb schließt und der Motor, zu laufen beginnt, um die Pumpe anzutreiben. Die Ausgabe von Flüssigkeit dreht den Messer, wodurch die Bewegung des Anzeigezifferblattes aus seiner Anfangsstellung veranlaßt wird. Die Tätigkeit der Flüssigkeitsfördermittel dauert so lange, bis das Zapfschlauchmundstück auf seinen Halter zurückgebracht ist.The operation of the Einrichtnug is as follows: It may be assumed that the display dial will assume a position in which it will move from the initial or zero position moved in a previous sale. AVenn the dispensing hose mouthpiece and / or the valve in preparation for dispensing the liquid the next time he sells his Holder is taken, the knife is disengaged from the display mechanism, so that this is automatically reduced to zero. At the same time, a switch is in the holding circuit for the Motor circuit closed. However, the pump will not start before the Display device has returned to its original position. The coupling between the knife and the drive for the display mechanism are therefore kept released, until the display means reaches its initial position. At that moment, will the knife is automatically coupled again with the display mechanism, and the holding circuit for the motor circuit is closed, so that the motor circuit screen closes and the motor begins to run, to drive the pump. The dispensing of liquid rotates the knife, causing causing the display dial to move from its initial position. The activity of the liquid conveying means lasts until the dispensing hose mouthpiece is returned to its holder.

Dabei wird der Motorstromkreis durch Unterbrechung des Haltestromkreises unterbrochen, der Messer bleibt mit der Anzeigevorrichtung gekuppelt, so daß die angezeigte Zahl der a'usgegebenen Flüssigkeitsmaßeinheiten sichtbar bleibt. Es vergeht also eine gewisse Zeit zwischen der Abnahme des Zapf schlauch mundstücks von seinem Halter, bis das Flüssigkeitsfördermittel in Tätigkeit zu treten beginnt. Im dargestellten Falle ist diese Verzögerung durch die Rückwärtsdrehung des Anzeigers in seine Nullage veranlaßt.The motor circuit is interrupted by interrupting the holding circuit, the knife remains coupled to the display device, so that the displayed number of a 'output Fluid units of measure remains visible. So there is a certain time between the removal of the nozzle hose nozzle of its holder until the fluid conveyor begins to operate. In the case shown, this delay is caused by the backward rotation of the indicator into its zero position.

Nur die Gesamtzahl der bei einem Verkauf ausgegebenen Flüssigkeitsmaßeinheiten wird sichtbar, und zwar sowohl für den Käufer wie für den Verkäufer, und die betreffenden Angaben bleiben bis zum nächsten Verkauf sichtbar, so daß jeder Irrtum vermieden wird. Ferner erfolgt die Rückführung des Anzeige-Zifferblattes in die Nullage vollständig automatisch, und der ganze Mechanismus ist so eingekapselt, daß ein Betrug durch einen unehrlichen Verkäufer ausgeschlossen ist. Sowohl die Rückführung des Zifferblattes in die Nullage wie auch das Anlassen der Pumpe werden durch die Entfernung des Zapfschlauchmundstückes von seinem Halter eingeleitet, und der Schlauch ist jederzeit mit Flüssigkeit angefüllt, so daß der Käufer stets ein volles Maß erhält.Only the total number of fluid units of measure dispensed on a sale will be visible to both the buyer and the seller, and those concerned Information remains visible until the next sale, so that any mistake is avoided. Furthermore, the return of the display dial to the zero position takes place completely automatically, and the whole mechanism is encapsulated in such a way that fraud by a dishonest seller is impossible. As well as the return of the dial to the zero position as well as starting the pump are initiated by removing the dispensing hose nozzle from its holder, and the hose is always filled with liquid, so that the buyer always gets a full measure.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: i. Flüssigkeitszapfapparat mit Durchlaufmesser, dadurch gekennzeichnet, daß das Intätigkeitsetzen der Fördermittel der Flüssigkeit nur in der Nullstellung des Zeigers möglich ist, indem beispielsweise der Stromkreis des Pumpenmotors in der Nullstellung des Zeigers geschlossen wird.i. Liquid dispenser with flow meter, characterized in that the inactivity of the conveying means of the liquid only in the zero position of the Pointer is possible by, for example, the circuit of the pump motor in the Zero position of the pointer is closed. 2. Zapfapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zapfmundstück (21) beim Abnehmen von seinem Halter (39) das Schließen eines Hilfsstromkreisschalters (124) bewirkt und daß, beispielsweise durch ein Gestänge, welches durch das Zifferblatt in der Nullstellung bewegt wird, ein weiterer Schalter (125) für den Pumpenmotorstromkreis geschlossen wird.2. dispenser according to claim 1, characterized characterized in that the tap mouthpiece (21) when removed from his Holder (39) closes an auxiliary circuit switch (124) and that, for example by a linkage which is moved through the dial in the zero position, another Switch (125) for the pump motor circuit is closed. 3. Zapfapparat nach Anspruch 1 und'2, dadurch gekennzeichnet, daß durch Abnehmen des Zapfmundstückes (21) von seinem Halter (39) eine Kupplung (80, 81) zwischen dem Durchlauf messer (46) und dem Zeiger gelöst wird, indem beispielsweise ein Gewicht (101) einen Hebel (83) mit an ihm angebrachter Klinke (81) bewegt und die letztere dadurch außer Eingriff mit einem Zahnrad (80) bringt.3. dispenser according to claim 1 und'2, characterized in that by removing of the tap mouthpiece (21) of its holder (39) a coupling (80, 81) between the flow knife (46) and the pointer is released, for example by using a weight (101) a lever (83) is moved with the pawl (81) attached to it and the latter is thereby removed Brings engagement with a gear (80). 4. Zapfapparat nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, .daß die Kupplung (80, 81) zwischen Durchlauf messer und dem Zeiger durch Nullstellung des Zeigers beispielsweise dadurch eingerückt wird, daß ein Sperrhebel (in, 112), der den durch eine Feder o. dgl. (94) in die Einrückstellung gedrängten Schalthebel (93) für die Kupplung sperrt, durch einen an einem Getriebeteil der Anzeigevorrichtung vorgesehenen Nocken (121) in der Nullstellung des Zeigers ausgelöst wird.4. dispenser according to claim 1 to 3, characterized in that the coupling (80, 81) between the flow meter and the pointer by setting the pointer to zero is engaged, for example, that a locking lever (in, 112), the locks the shift lever (93) for the clutch, which is urged into the engagement position by a spring or the like (94), by a provided on a gear part of the display device cams (121) in Zeroing of the pointer is triggered. 5. Zapf apparat nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösung der Kupplung (80, 81) durch Vermittlung eines Winkelhebels (97, 99) erfolgt, dessen einer Arm (97) durch Anhängen des Zapfmundstückes (21) zurückgedrängt wird, während das andere Ende durch Vermittlung einer Schnappklinke (104, 108) auf den Schalthebel (93) der Kupplung wirkt.5. dispenser according to claim 3 and 4, characterized in that the triggering the coupling (80, 81) takes place by means of an angle lever (97, 99), one arm (97) of which is pushed back by attaching the dispensing nozzle (21) is, while the other end by means of a snap pawl (104, 108) on the shift lever (93) of the The clutch works. 6. Zapfapparat nach Anspruch 2 bis 5, bei dem die Flüssigkeitspumpe durch einen Elektromotor angetrieben wird, gekennzeichnet durch drei Stromkreise, von denen der eine in Hintereinanderschaltung die Schalter (124, 125) sowie die Wicklung (149) eines Elektromagneten (126) enthält, der den Schalter (151, 152) des Motorstromkreises steuert, während ein dritter zwischen den Schaltern (124 und 125) abgezweigter Stromkreis (154), der an die Wicklung (149) des Elektromagneten (126) angeschlossen ist, 'einen weiteren Schalter (153) enthält, der zusammen mit dem Schalter (151, 152) dcs Motorstromkreises vom Elektromagneten (126) betätigt wird.6. dispenser according to claim 2 to 5, wherein the liquid pump is driven by an electric motor, characterized by three circuits, one of which contains the switches (124, 125) and the winding (149) of an electromagnet (126) connected in series, which controls the switch (151, 152) of the motor circuit, while a third circuit (154) branched off between the switches (124 and 125) and connected to the winding (149) of the electromagnet (126), 'another switch (153 ), which is operated together with the switch (151, 15 2 ) d cs motor circuit by the electromagnet (126). Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DENDAT596864D Active DE596864C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE596864C true DE596864C (en)

Family

ID=575890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT596864D Active DE596864C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE596864C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE596864C (en)
DE2221178A1 (en) Vending machine for drinks
DE679830C (en) Recording cinematograph
DE819051C (en) Fully automatic liquid meter, especially for milk
AT150086B (en) Self-sellers of liquids, in particular for filling up with gasoline and dispensing oil.
DE475095C (en) Control for fluid dispensers
DE66913C (en) Dispensing apparatus
DE714169C (en) Liquid self-seller, especially for filling up with gasoline
DE210451C (en)
DE606049C (en) Self cashier for liquids
DE87395C (en)
DE470006C (en) Switching device at taps for several types of fuel
DE358298C (en) Measuring device for flammable liquids stored under protective gas
DE851606C (en) Bar table with control devices for an automatic pump, preferably for dispensing milk
DE397661C (en) Device for dispensing liquids
DE542028C (en) Self cashier for fluids, especially gasoline, benzene or the like, with automatic interruption of the fluid supply
DE95955C (en)
DE440476C (en) Locking device for the valves of fuel pumps
DE545175C (en) Counter, especially for liquid measuring devices
DE388309C (en) Filling point for dispensing measurable quantities of liquid
DE450642C (en) Display device for liquid dispensers
DE547308C (en) Self-seller for liquid fuel
AT224352B (en) Dosing pump for liquids
DE83633C (en)
AT152772B (en) Liquid flow meter with pre-setting of the quantities to be dispensed.