DE596719C - Circuit arrangement for private branch exchanges, in which exchange and consultation calls are made over the same connection line - Google Patents

Circuit arrangement for private branch exchanges, in which exchange and consultation calls are made over the same connection line

Info

Publication number
DE596719C
DE596719C DES72377D DES0072377D DE596719C DE 596719 C DE596719 C DE 596719C DE S72377 D DES72377 D DE S72377D DE S0072377 D DES0072377 D DE S0072377D DE 596719 C DE596719 C DE 596719C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
contact
line
inquiry
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES72377D
Other languages
German (de)
Inventor
Adolf Waschnack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES72377D priority Critical patent/DE596719C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE596719C publication Critical patent/DE596719C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/58Arrangements for transferring received calls from one subscriber to another; Arrangements affording interim conversations between either the calling or the called party and a third party

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich, auf Nebenstellenanlagen, bei welchen Amts- und Rückfragegespräche über dieselbe Anschlußleitung geführt werden und die Umschaltung der zur Nebenstelle führenden Sprechleitung von der Amtsleitung auf eine Rückfrageleitung und von dieser auf die Amtsleitung von einem Schaltmittel der Nebenstelle bewirkt wird.
Bei bekannten Anordnungen, bei denen ein
The present invention relates to private branch exchanges in which exchange and inquiry calls are conducted over the same connection line and the switching of the voice line leading to the extension from the exchange line to an inquiry line and from this to the exchange line is effected by a switching means of the extension.
In known arrangements in which a

ίο durch Erdung der Teilnehmerschleife erregtes Differenzrelais selbst als Rückfrageumschalteinrichtung dient, ist es notwendig, an der Nebenstelle die Erde während der Dauer der Rückfrageverbindung angelegt zu halten. Diese dauernde · Erdanschaltung hat aber immer Betriebsschwierigkeiten zur Folge, beispielsweise: schlechtere Sprechverständigung, Möglichkeit von Störungen oder ungewollten Umschaltungen usw. Des ferneren bedingt die dauernde Erdanschaltung an der Station entweder die Verwendung komplizierter Sperrtasten, oder der Teilnehmer muß dauernd die Taste gedrückt halten; eine nicht zu unterschätzende Betriebserschwerung für den Teilnehmer. ίο excited by earthing the subscriber loop If the differential relay itself is used as an inquiry switch, it is necessary to connect to the Extension to keep the earth applied for the duration of the inquiry connection. These However, permanent earth connection always results in operational difficulties, for example: poorer speech communication, possibility of interference or unwanted switchovers etc. Furthermore, the permanent ground connection at the station either causes the Use of complicated lock keys, or the participant has to keep the key pressed keep; an operational complication for the participant that should not be underestimated.

Weitere bekannte Anordnungen zeigen besondere Rückfrageumschalteinrichtungen, die durch Speisebrückenrelais in Abhängigkeit einer besonderen vorübergehenden Schaltmaßnahme an der Nebenstelle gesteuert werden. Diese An-Ordnungen sind nur bei bestimmten Systemen anwendbar. Zum Teil bedingen sie, um ein betriebssicheres Arbeiten zu ermöglichen, Tasten an der Nebenstelle, die außer der Erdanschaltung noch eine Schleifenunterbrechung herbeiführen. . Ferner ist der nachträgliche Einbau dieser Rückfrageeinrichtung in vorhandene Anlagen auch nur bei verhältnismäßig- umfangreichen Eingriffen in das vorhandene System durchzuführen.Other known arrangements show special inquiry switching devices that by feed bridge relay depending on a special temporary switching measure can be controlled at the extension. These arrangements are only for certain systems applicable. In some cases they require buttons to enable reliable operation at the extension, which, in addition to the ground connection, also cause a loop interruption. . Furthermore, the subsequent installation of this inquiry device in existing systems even only with relatively extensive interventions in the existing system perform.

Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, eine Anordnung zu schaffen, welche die erörterten Mängel vermeidet, und erreicht dies dadurch, daß ein im Speisestromkreis der Nebenstelle liegendes Differenzrelais die durch vorübergehende Betätigung eines Schaltmittels der Nebenstelle gegebenen Anreize zur Herstellung und Aufhebung von Rückfrageverbindungen auf die die Rückfrage-Umschaltstelle steuernden Schalteinrichtungen überträgt, 'The present invention now aims to provide an arrangement which those discussed Avoids deficiencies, and achieves this by having one in the supply circuit of the extension horizontal differential relay triggered by temporary actuation of a switching device the extension given incentives to establish and clear inquiry calls transmits to the switching devices controlling the inquiry switching point, '

Zweckmäßig wirkt das an der Nebenstelle vorübergehend zu betätigende Schaltmittel ohne Leitungsunterbrechung, so daß demnach infolge Fortfalles eines besonderen, in der Sprechleitung liegenden Kontaktes in der Nebenstelle auch bei Anlagen mit Rückfrageeinrichtung die in der Station vorhandenen Störquellen nicht größer sind als in Anlagen ohne Rückfrageeinrichtung.The switching means to be temporarily actuated at the auxiliary unit expediently works without Line interruption, so that therefore as a result of the omission of a special one in the voice line lying contact in the extension also in systems with an inquiry facility the sources of interference in the station are not greater than in systems without Inquiry facility.

Die erfindungsgemäße Anordnung kann des weiteren derart ausgebildet werden, daß die Umschaltung erst nach Beendigung des An-The arrangement according to the invention can also be designed such that the Switchover only after termination of the

*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:*) The patent seeker stated as the inventor:

Adolf Waschnack in Finkenkrug b. Berlin.Adolf Waschnack in Finkenkrug b. Berlin.

reizes, also nach Loslassen der Taste, durchgeführt wird. Das hat den hervorzuhebenden Vorteil, daß eine Beeinflussung, insbesondere auch ohne Vorsehung besonderer Hilfsmittel, der über die durch die Umschaltung angeschalteten Leitung erreichbaren Verbindungseinrichtungen durch die Erde an der Station vermieden ist.stimulus, i.e. after releasing the button. That has to be highlighted Advantage that an influence, in particular even without the provision of special aids, the connection devices that can be reached via the line connected by the switchover avoided by the earth at the station.

In den vorliegenden Zeichnungen Abb. ι ίο und 2 ist ein Beispiel für die Wirkungsweise genannter Erfindung dargestellt.In the present drawings Fig. Ι ίο and 2 is an example of the mode of action said invention shown.

Ankommender VerkehrIncoming traffic

Kommt ein Anruf des Amtes in der Neben-If the office calls in the secondary

»5 Stellenanlage an (Fig. 2, rechts), so wird das Anrufrelais A 2 Wicklung I erregt. Die Erregung dieses Relais bewirkt das Aufleuchten der Anruflampe AL wie folgt: Erde, Batterie, Anruflampe AL, Arbeitskontakt γ/α%, Erde.»5 digits on (Fig. 2, right), the call relay A 2 winding I is energized. The energization of this relay causes the call lamp AL to light up as follows: earth, battery, call lamp AL, normally open contact γ / α % , earth.

Durch Schließen des Kontaktes 30«2 wird für das Relais A 2 ein Haltestromkreis geschlossen: Erde, Ruhekontakt 28^>2, Abfrageschalter ab, Ruhekontakt 2o,£2, Arbeitskontakt 30«2, II. Wicklung des Relais A2, Nachtschalter N, Relais AC, Batterie, Erde. Durch Schließen des Kontaktes 4iac wird ein Stromkreis für die Lampe ACL geschlossen: Erde, Arbeitskontakt 4i«c, Lampe ACL, Batterie, Erde. Gleichzeitig wird parallel zur Lampe ACL folgender Stromkreis für den Gleichstromwecker hergestellt: Erde, Kontakt /[iac, Gleichstromwecker W, Relais SR, Batterie, Erde. Hierauf schaltet sich die Beamtin der Nebenstellenanlage in die Leitung ein, indem sie den Abfrageschalter ab in Arbeitsstellung legt. Durch Öffnen des Haltestromkreises für die II. Wicklung des Relais A2 fällt dieses Relais ab, so daß die Anruflampe A 2 durch Öffnen des Kontaktes 37a2 verlischt. Gleichzeitig mit Relais A 2 fällt auch das RelaisJ.Cab. Das Abfallen des Relais AC bewirkt das Auslöschen der Lampe ACL und das Abschalten des Weckers W durch Öffnen des Kontaktes i^ac.
Durch Anlegen des Abfrageschalters ab hat sich die Beamtin mit ihrem Abfrageapparat nach der Hauptvermittlungsstelle angeschaltet. Gleichzeitig wird durch Schließen des Handschalters ab ein Stromkreis für das Relais T-geschlossen: Erde, Handschalter ab, I. und II.
By closing contact 30 « 2 , a holding circuit is closed for relay A 2 : earth, normally closed contact 28 ^> 2 , query switch off, normally closed contact 2o, £ 2 , normally open contact 30« 2 , II. Winding of relay A 2 , night switch N, Relay AC, battery, earth. Closing contact 4iac closes a circuit for lamp ACL : earth, normally open contact 4i «c, lamp ACL, battery, earth. At the same time, the following circuit for the DC alarm clock is established in parallel with the ACL lamp: earth, contact / [iac, DC alarm clock W, relay SR, battery, earth. Then, the official of the PBX switches in the line, by putting the request switch from the working position. By opening the holding circuit for the second winding of the relay A 2 , this relay drops out, so that the call lamp A 2 goes out when the contact 37a 2 is opened . RelayJ.Cab also drops out at the same time as relay A 2. The dropping out of the relay AC causes the lamp ACL to go out and the alarm clock W to be switched off by opening the contact i ^ ac.
By pressing the query switch from , the officer switched on with her query device after the main exchange. At the same time, by closing the manual switch from, a circuit for the relay T- is closed: earth, manual switch from, I. and II.

Wicklung des Relais Γ2, Batterie, Erde. Mit dem Ansprechen des Relais Γ2 wird ein Stromkreis für die Überwachungslampe UL geschlossen : Erde, Ruhekontakt 33c, Ruhekontakt 34s, Arbeitskontakt 35i2, Ruhekontakt 32c,Winding of relay Γ 2 , battery, earth. When relay Γ 2 responds, a circuit for the monitoring lamp UL is closed: earth, normally closed contact 33c, normally closed contact 34s, normally open contact 35i 2 , normally closed contact 32c,

Überwachungslampe UL, Batterie, Erde. Durch den Kontakt ijt* wird das Relais C kurzgeschlossen und hierdurch eine Sperrung für den abgehenden Verkehr eingeleitet. Hat nun die Beamtin mit Hilfe ihres Abfrageapparates von dem Amtsteilnehmer den gewünschten Nebenstellenteilnehmer erfahren, | so steckt sie den Stöpsel Q in die Klinke Kl, wodurch ein Prüfstromkreis nach der Teilnehmerstelle wie folgt geschlossen wird: Erde, Ruhekontakt 27c, II. und I. Wicklung des Re- 6s lais P2, e-Ader des Schnursystemes, c-Arm des Vorwählers, I. und II. Wicklung des Relais T1, d-Arrh des Vorwählers, Stellung O, Batterie, Erde. Durch Ansprechen des RelaisP2 wird die Wicklung II des Relais kurzgeschlossen und die Sperrung des Anschlusses vorgenommen. Das Prüfrelais P2 schaltet mit seinen Kontakten 25p2 und 26p 2 das Schnursystem an die Amtsleitung an.UL monitoring lamp, battery, earth. The relay C is short-circuited by the contact ijt * and this initiates a block for outgoing traffic. If the civil servant has now found out the desired extension participant from the public authority with the help of her query apparatus, | so she puts the plug Q into the jack Kl, whereby a test circuit is closed after the subscriber station as follows: earth, break contact 27c, II. and I. winding of the relay 6s P 2 , e-wire of the cord system, c-arm of the preselector, I. and II. winding of the relay T 1 , d-Arrh of the preselector, position O, battery, earth. When relay P 2 responds, winding II of the relay is short-circuited and the connection is blocked. The test relay P 2 switches the cord system to the exchange line with its contacts 25p 2 and 26p 2.

Durch Schließen des Kontaktes 51p2 wird über eine Drosselspule eine Brücke zwischen die a- und ö-Ader der Verbindungsleitung VL gelegt und dadurch ein Auslösen der Wähler an der Hauptvermittlungsstelle verhindert. Durch Schließen des Kontaktes I2^>2 wird für das. Relais T2 ein Haltestromkreis geschaffen: Erde, Ruhekontakt 13«, Arbeitskontakt I2^>2, I. und II. Wicklung des Relais T%, Batterie, Erde.By closing of the contact 51p 2 is a bridge between the A- and E-cores of the connecting line VL is applied and thereby prevents release of the selector on the central office switch via a choke coil. By closing the contact I2 ^> 2 a holding circuit is created for the relay T 2 : earth, normally closed contact 13 ", working contact I2 ^> 2 , I. and II. Winding of the relay T % , battery, earth.

Nunmehr drückt die Beamtin die Ruftaste R. Hierdurch wird ein Erregerstromkreis für das Relais PL hergestellt: Erde, Relais PL, Ruftaste R, Widerstand Wi6, Batterie, Erde. Der Polwechsler wird durch die Kontakte 45p1 und 46^1 über die beiden Arbeitskontakte der Ruftaste R und die Arbeitskontakte des Abfrageschalters «δ an das Schnursystem geschaltet. Daran, daß die Lampe PrL nicht aufleuchtet, erkennt die Beamtin, daß der Ruf richtig zum Teilnehmer durchgeht.The officer now presses the call button R. This creates an excitation circuit for the relay PL : earth, relay PL, call button R, resistor Wi 6 , battery, earth. The pole changer is switched to the cord system by the contacts 45p 1 and 46 ^ 1 via the two working contacts of the call button R and the working contacts of the interrogation switch «δ. From the fact that the PrL lamp does not light up, the officer recognizes that the call goes through to the subscriber correctly.

Meldet sich der Teilnehmer N, so kann er sich mit der Beamtin der Nebenstellenanlage verständigen, die durch Umlegen des Schaltersi?ii ihren Abfrageapparat mit der Teilnehmerstelle verbunden hat. Durch Umlegen des Schalters RiI wird gleichzeitig eine Speisebrücke über die Drosselspule Dr an die Teilnehmerstelle gelegt. Nachdem sich die Beamtin überzeugt hat, daß der Teilnehmer sich meldete, legt sie den Abfrageschalter ab wieder in seine Ruhelage. Hierdurch schaltet sie den Teilnehmer über das Schnursystem an die Amtsleitung an. Durch die Umschaltung des Abfrageschalters ab in seine Ruhelage wird die Speisebrücke S an die Teilnehmerstelle gelegt: Erde, Wicklung-I von Relais S, δ-Ader, Ruhekontakt 43Ä, Wicklung II des Differenzrelais D, Arbeitskontakt 26p-, Abfrageschalter ab, δΖ-Leitung des Schnursystemes Teilnehmerstelle, «Z-Leiter des Schnursystemes Abfrageschalter ab, Arbeitskontakt 2Sp2, Wicklung I des Relais D, Ruhekontakt 42Ä, Wicklung II des Relais 5, Batterie, Erde. Durch Ansprechen des Relais S wird der Kontakt 34s geöffnet, und die Überwachungslampe UL erlischt. Durch Schließen des Kontaktes 22s wird ein Erregerstromkreis für das Relais V1 geschlossen: Erde, Arbeitskontakt 22s, Re-If the subscriber N answers, he can communicate with the officer of the private branch exchange, who has connected her interrogation apparatus to the subscriber station by flipping the switch. By turning the switch RiI, a feed bridge is placed at the same time via the choke coil Dr at the subscriber station. After the official is convinced that the participants spoke up, she puts the query switches off again to its rest position. In this way, she connects the subscriber to the exchange line via the cord system. By switching the query switch from to its rest position, the feed bridge S is connected to the subscriber station: earth, winding-I of relay S, δ-wire, normally closed contact 43Ä, winding II of differential relay D, working contact 26p-, query switch from, δΖ-line of the cord system subscriber station, «Z-conductor of the cord system interrogation switch off, normally open contact 2Sp 2 , winding I of relay D, normally closed contact 42Ä, winding II of relay 5, battery, earth. When relay S responds, contact 34s is opened and the monitoring lamp UL goes out. By closing the contact 22s an excitation circuit for the relay V 1 is closed: Earth, normally open contact 22s, Re-

lais F1, Batterie, Erde, Parallel zum Relais F1 wird gleichzeitig ein Erregerstromkreis für die II. Wicklung des Relais U hergestellt, so daß dieses Relais anspricht und durch Öffnen des Kontaktes 13« einen Haltestromkreis für die Relais U und T2 über Erde, Wicklung I des Relais U, Kontakt I2^>2, Wicklung I und II von Relais Γ2, Batterie, Erde herstellt. Mit seinen Kontakten 53M und 54« schaltet das Relais U den Abfrageapparat der Beamtin von der Amtsleitung ab, und durch Öffnen seines Kontaktes 52« unterbricht es die zwischen der «- und δ-Ader der Verbindungsleitung liegende Brücke. Durch Erregen des Relais T1 wurde der Kontakt 3t1 umgelegt und dadurch der Drehmagnet des Vorwählers abgeschaltet, so daß dieser nicht ansprechen kann. Hierdurch ist eine Sperrung des Vorwählers erreicht. Mit seinen Kontakten it1 und 2t1 schaltet das Re-lais F 1 , battery, earth, parallel to the relay F 1 an excitation circuit for the second winding of the relay U is produced so that this relay responds and by opening the contact 13 "a holding circuit for the relays U and T 2 via earth , Winding I of relay U, contact I2 ^> 2 , winding I and II of relay Γ 2 , battery, earth. With its contacts 53M and 54 «, the relay U switches off the interrogation apparatus of the officer from the exchange line, and by opening its contact 52« it interrupts the bridge between the «- and δ wires of the connecting line. When the relay T 1 was energized, the contact 3t 1 was switched over and the rotary magnet of the preselector was switched off so that it could not respond. This means that the preselector is blocked. With its contacts it 1 and 2t 1 , the re-

ao lais T1 die beiden Wicklungen des Relais R von der Teilnehmerstelle ab. Durch Ansprechen des Relais F1 wird mit Hilfe der Kontakte 47z;1 und 48 v1 die Amtsleitung durchgeschaltet, während durch Öffnen des Kontaktes τ^ν1 wohl der Kurzschluß für das Relais C aufgehoben ist, ein Ansprechen des Relais C aber über den Widerstand Wi1 nicht möglich ist.ao lais T 1 the two windings of the relay R from the subscriber station. When relay F 1 is triggered, contacts 47z; 1 and 48 v 1, the exchange line is switched through, while the short circuit for relay C is lifted by opening the contact τ ^ ν 1 , but the relay C can not respond via the resistor Wi 1 .

Nunmehr kann das Gespräch zwischen der Hauptstelle und dem Teilnehmer der Nebenstelle erfolgen.The conversation between the main unit and the subscriber of the extension can now be started take place.

Wünscht nun der Teilnehmer der Nebenstellenanlage bei einem anderen Teilnehmer derselben Nebenstellenanlage Rückfrage zu halten, ohne daß die Amtsverbindung zusammenfällt, so drückt er seine Taste RT und legt damit Erde an die δ-Leitung. Infolge dieser Erdung der δ-Leitung wird die II. Wicklung des Differenzrelais D kurzgeschlossen, worauf dieses Relais anspricht: Erde, Rückfragetaste RT, «-Leitung des Schnursystemes, I. Wicklung des Relais D, II. Wicklung des Relais S, Batterie, Erde. Mit seinem Kontakt 24«" schließt das Relais D das Relais Z an die δ-Ader an.If the subscriber of the private branch exchange now wishes to hold an inquiry with another subscriber of the same private branch exchange without the exchange connection collapsing, he presses his button RT and thus places earth on the δ line. As a result of this earthing of the δ-line, the II. Winding of the differential relay D is short-circuited, to which this relay responds: Earth, inquiry button RT, «-line of the cord system, I. winding of relay D, II. Winding of relay S, battery, earth . With its contact 24 "" the relay D connects the relay Z to the δ wire.

Läßt nun der Teilnehmer die Rückfragetaste RT wieder los, so wird die Erdung der δ-Ader aufgehoben. Das Relais D bleibt jedoch erregt, da die Stromstärke in seinen beiden Wicklungen infolge der nunmehr hergestellten Abzweigung über RelaisZ nicht, mehr die gleiche ist. Infolgedessen bleibt auch der Kontakt 24^ geschlossen, und das Relais Z spricht an: Erde, Relais Z, Ruhekontakt 202, Ruhekontakt 23«2, Arbeitskontakt 240", Arbeitskontakt 26p2·, Schnursystem der Nebenstellenanlage, Teilnehmerstelle, Arbeitskontakt 25^>2, I. Wicklung des Relais D, II. Wicklung des Relais S, Batterie, Erde. Das Relais Z schaltet seinen Kontakt 202 in Arbeitsstellung um, wodurch ein Stromkreis für die Relais H und F2 hergestellt wird: Erde, Relais Z, Arbeitskontakt 20z, Relais H, Relais F2, Batterie, Erde. Durch Ansprechen des Relais F2 wird die Drosselspule der Brücke in die «-Ader der Verbindungsleitung eingeschaltet, durch Schließen des Kontaktes 44A wird das Relais S gehalten und die a- und δ-Ader der Verbindungsleitung über Kontakte 50s und 49W2 kurzgeschlossen, wodurch eine Haltebrücke für die Verbindungsleitung hergestellt wird, die ein Zusammenfallen der Amtsverbindung verhütet. Durch Umschalten der Kontakte 42A und 43A wird der Teilnehmer der Nebenstelle auf die Rückfrageleitung RL umgeschaltet, welche zu einem Vorwähler führt, und über diesen zu den Leitungswählern der Nebenstellenanlage.If the subscriber releases the query button RT again, the earthing of the δ wire is canceled. The relay D remains energized, however, because the current intensity in its two windings is no longer the same as a result of the branching via relay Z that has now been established. As a result, the contact 24 ^ remains closed and the relay Z responds: Earth, relay Z, normally closed contact 202, normally closed contact 23 « 2 , normally open contact 240", normally open contact 26p 2 ·, line system of the private branch exchange, subscriber station, normally open contact 25 ^> 2 , I. winding of relay D, II. Winding of relay S, battery, earth. Relay Z switches its contact 202 to the working position, creating a circuit for relays H and F 2 : earth, relay Z, working contact 20z, Relay H, relay F 2 , battery, earth. When relay F 2 responds, the choke coil of the bridge is switched into the «wires of the connecting line, when contact 44A closes relay S is held and the a and δ wires of the Connection line short-circuited via contacts 50s and 49W 2 , whereby a retaining bridge is produced for the connection line, which prevents the exchange connection from collapsing. By switching contacts 42A and 43A, the subscriber becomes the extension le switched to the inquiry line RL , which leads to a preselector, and via this to the line selectors of the private branch exchange.

Wünscht nun der Teilnehmer der Nebenstelle wieder die Verbindung mit dem Teilnehmer der Hauptvermittlungsstelle herzustellen, so drückt er abermals die Rückfragetaste RT. Das Differenzrelais D, das vorher durch Umschaltung des Kontaktes 20z wieder zum Abfall gebracht worden war, spricht nunmehr wiederum an und schließt das Relais Z über die Kontakte 180" und 19A kurz, so daß dieses zum Abfall gebracht wird. Das Relais Z kann nun keine Verbindung mehr" zur δ-Ader finden, da das Verzögerungsrelais F2 mit seinem Kontakt 23W2 diese Verbindung unterbricht. Läßt der Teilnehmer die Rückfragetaste RT wieder los, so wird das Gleichgewicht für das Differenzrelais wiederhergestellt, die Kontakte i8d und 24«" fallen ab und der Erregerstromkreis für H und F2 wird unterbrochen. Infolgedessen fallen diese beiden Relais ab und der Teilnehmer wird unter Öffnung der Haltebrücken an den Kontakten 44Ä und 49.Ü2 an die Verbindungsleitung wieder angeschaltet.If the subscriber of the extension now wants to reestablish the connection with the subscriber of the main exchange, he presses the inquiry button RT again. The differential relay D, which had previously been made to drop out again by switching over the contact 20z, now responds again and short-circuits the relay Z via the contacts 180 "and 19A, so that it is made to drop out. The relay Z can now not Find connection more "to the δ-wire, since the delay relay F 2 with its contact 23W 2 interrupts this connection. If the subscriber releases the query button RT again, the balance for the differential relay is restored, the contacts i8d and 24 «" drop out and the excitation circuit for H and F 2 is interrupted. As a result, these two relays drop out and the subscriber opens of the holding bridges at the contacts 44Ä and 49.Ü 2 are switched on again to the connection line.

Abgehender VerkehrOutgoing traffic

Abgehende Verbindungsleitungen von der Nebenstelle werden mit Hilfe von Wählern hergestellt. Hebt der Teilnehmer N seinen Hörer ab, so schließt sich der Erregerstromkreis für das Relais R: Erde, II. Wicklung des Re- i°5 lais R, Ruhekontakt 2t1, Teilnehmerschleife, Ruhekontakt Xt1, I. Wicklung des Relais R, Batterie, Erde. Durch Schließung des Kontaktes 5r wird ein Erregerstromkreis für den Drehmagneten des Vorwählers VW geschlossen: Erde, Selbstunterbrecher UR, Drehmagnet D1, Ruhekontakt 3^, Arbeitskontakt ^r, Batterie, Erde. Der Vorwähler dreht ein und stellt sich auf einen freien Leitungswähler ein. In diesem Falle wird folgender Prüf Stromkreis hergestellt: Erde, Kopfkontakt 8k, Wicklung I der Relais F, c-Arm des Vorwählers, I. und II. Wicklung des Relais T1, Arbeitskontakt ψ, Batterie, Erde. Das Ansprechen des Relais Γ1 bedingt die Umlegung des Kontaktes 3t1 und damit einmal iao die Stillsetzung des Drehmagneten D1 und durch Kurzschließen der Wicklung II des Re-Outgoing connection lines from the extension are established with the help of dialers. If the subscriber N lifts his receiver, the excitation circuit for the relay R closes: earth, II. Winding of the relay R, break contact 2t 1 , subscriber loop, break contact Xt 1 , I. winding of the relay R, battery , Earth. By closing the contact 5r an excitation circuit for the rotary magnet of the preselector VW is closed: earth, self- breaker UR, rotary magnet D 1 , normally closed contact 3 ^, normally open contact ^ r, battery, earth. The selection turns on and adjusts itself to a free line selector. In this case, the following test circuit is established: earth, head contact 8k, winding I of relay F, c-arm of the preselector, I. and II. Winding of relay T 1 , normally open contact ψ, battery, earth. The response of the relay Γ 1 causes the relocation of the contact 3t 1 and thus once iao the shutdown of the rotary magnet D 1 and by short-circuiting the winding II of the Re-

lais Γ1 Sperrung des belegten Leitungswählers andererseits. Mit seinen Kontakten τί1 und 2t1 schaltet das Relais T1 die Sprechleitung über den Vorwähler durch und das Relais R ab. Das Ansprechen des Relais V über Wicklung I bedingt die Schließung der Kontakte 6v und gv. Durch Kontakt gv wird ein Haltestrom für das Relais V vorbereitet, während der Prüfstromkreis nach dem ersten Hebschritt und somit ίο Öffnen des Kopfkontaktes 8k über den Arbeitskontakt 6v und den Widerstand Wi1 nach dem Relais T1 verläuft.lais Γ 1 Blocking of the line selector in use on the other hand. With its contacts τί 1 and 2t 1 relay T 1 turns off the phone line through the selection of and the relay R. The response of relay V via winding I causes contacts 6v and gv to close. Contact gv prepares a holding current for relay V , while the test circuit after the first lifting step and thus ίο opening of head contact 8k via make contact 6v and the resistor Wi 1 runs after the relay T 1 .

Das Durchschalten der Sprechleitung mit Hilfe der Kontakte ii1 und zt1 legt die Speisebrücket1 des Leitungswählers an den Teilnehmer, Relais Ax wird erregt und somit durch Umlegen des Kontaktes 60«1 der Haltestromkreis für Relais V über die Wicklung II vollendet. Der Leitungswähler LW stellt sich in bekannter Weise ein. Der für die Einstellung des Leitungswählers bedingte Prüfstromkreis schließt sich auf folgendem Wege: Erde, Prüfrelais P1, c-Arm des Leitungswählers, c-Ader, Nachtschalter N, Ruhekontakt 14«2, Relais C, Ruhekontakt xytz, Widerstand Wi3, Batterie, Erde. Das Ansprechen des Relais P1 bedingt die Durchschaltung der Sprechleitung über den Leitungswähler mit Hilfe der Kontakte top1 und Tip1, die gleichzeitig die Speisebrücke A x von der Verbindungsleitung abtrennen. Relais A1 fällt ab und legt den Kontakt 60a1 in die Ruhelage zurück, so daß Relais V kurzgeschlossen wird und abfällt. Der Prüfstromkreis über den Vorwähler VW verläuft nunmehr über den zum Kontakt 6v parallel gelegten Kontakt γρ1. Durch Ansprechen des Relais C wird der Kontakt 16c umgelegt und dadurch der Prüfstromkreis über den Arbeitskontakt 16c, II. Wicklung des Relais Γ2, Batterie, Erde abgelenkt. Durch Erregung des Relais T2 wird der Kontakt xyt2· in seine Arbeitsstellung umgelegt und das Relais C wohl kurzgeschlossen, aber dieses fällt nicht ab, da nach Ansprechen des Relais S und somit Erregen von Relais V1 der Kurzschluß am Kontakt τζυ1 aufgehoben wird und das Relais C über Erde, Batterie, Widerstand Wi11, Kontakt iyf\ Relais C, Kontakt 14«2, Schalter N, c-Ader, über c-Arm des Leitungswählers LW (Abb. 1), Relais P1, Erde gehalten wird.The switching through of the voice line with the help of contacts ii 1 and zt 1 sets the feeder bridge 1 of the line selector to the subscriber, relay A x is energized and thus the holding circuit for relay V via winding II is completed by switching contact 60 « 1. The line selector LW adjusts itself in a known manner. The test circuit required for setting the line selector closes in the following way: Earth, test relay P 1 , c-arm of the line selector, c-wire, night switch N, break contact 14 « 2 , relay C, break contact xyt z , resistor Wi 3 , battery , Earth. The response of the relay P 1 requires the interconnection of the voice line via the line selector with the help of the contacts top 1 and tip 1 , which at the same time disconnect the feed bridge A x from the connection line. Relay A 1 drops out and puts the contact 60a 1 back into the rest position, so that relay V is short-circuited and drops out. The test circuit via the selection VW now runs over the parallel to the contact 6v Laid contact γρ. 1 When relay C responds, contact 16c is turned over and thereby the test circuit is deflected via normally open contact 16c, 2nd winding of relay Γ 2 , battery, earth. By energizing the relay T 2 , the contact xyt 2 is switched to its working position and the relay C is short-circuited, but this does not drop out, since after the relay S has responded and thus the relay V 1 is energized, the short circuit at the contact τζυ 1 is canceled and the relay C via earth, battery, resistor Wi 11 , contact iyf \ relay C, contact 14 « 2 , switch N, c-wire, via c-arm of the line selector LW (Fig. 1), relay P 1 , earth held will.

Durch Erregung des Relais C beim Aufbau einer abgehenden Verbindung wurde der Kontakt 33c umgelegt und der Kontakt 32c unterbrochen. Hierdurch wurde ein Stromkreis für die Überwachungslampe UL geschlossen: Erde, Arbeitskontakt 33c, Überwachungslampe UL, Batterie, Erde. Gleichzeitig öffnet der Kontakt 27c den Prüfstromkreis für das Schnursystem und verhindert dadurch das Ansprechen des Relais Γ1 infolge Belegung von selten der Beamtin. Durch Ansprechen des Relais T'1 wird der Kontakt 20,i2 geöffnet, der bei evtl. gleichzeitigem Ansprechen des Relais A 2 (Anruf vom Amt aus) ein Ansprechen des Relais AC und damit die Schließung des Weckerstromkreises verhindert.When relay C was energized when an outgoing connection was set up, contact 33c was switched over and contact 32c was interrupted. This closed a circuit for the monitoring lamp UL : earth, normally open contact 33c, monitoring lamp UL, battery, earth. At the same time, the contact 27c opens the test circuit for the cord system and thus prevents the relay Γ 1 from responding due to the officer being rarely occupied. When relay T ' 1 is triggered, contact 20, i 2 is opened, which prevents relay AC from responding and thus closing of the alarm clock circuit if relay A 2 is triggered at the same time (call from the exchange).

Die Durchschaltung der Sprechleitung durch die Kontakte xop1 und u^1 über die a- und δ-Arme des Leitungswählers bedingt die Anlegung der Speisebrücke S an die Teilnehmerstelle N. Durch Ansprechen des Relais S wurden die Kontakte 34s und 38s geöffnet und dadurch ein Aufleuchten der Anruflampe AL und ein Ansprechen des Weckers W verhindert. Durch Schließung des Kontaktes 22s wird der Erregerstromkreis für die Relais V1 und U'2, wie oben geschildert, geschlossen. Die Erregung des Relais V1 'bewirkt mit Hilfe der Kontakte 4Jvx und 48t)1 die Durchschaltung der Verbindungsleitung vom Teilnehmer zum Amt. Gleichzeitig wurde durch Schließung des Kontaktes 50s die Brücke über die Drosselspule Dr zwischen die a- und δ-Ader der Verbindungsleitung gelegt. Durch Ansprechen des Relais U wird der Abfrageapparat der Beamtin mit Hilfe der Kontakte 53« und 54« von der Amtsleitung abgeschaltet.The connection of the voice line through the contacts xop 1 and u ^ 1 via the a and δ arms of the line selector requires the feed bridge S to be applied to the subscriber station N. When relay S responded, contacts 34s and 38s were opened, causing them to light up the call lamp AL and an activation of the alarm clock W prevented. By closing the contact 22s, the excitation circuit for the relays V 1 and U ' 2 is closed , as described above. The excitation of the relay V 1 'causes the connecting line from the subscriber to the exchange to be switched through with the help of contacts 4Jv x and 48t) 1. At the same time, by closing contact 50s, the bridge was placed across the choke coil Dr between the a and δ wires of the connecting line. When relay U is triggered, the officer's interrogation device is switched off from the exchange line using contacts 53 "and 54".

Sendet der Teilnehmer nun zur Einstellung der Wähler im Amt weitere Stromstoßreihen aus, so wird das Relais S entsprechend den Unterbrechungen an der Teilnehmerstelle zum Abfallen gebracht. Bei der ersten Unterbrechung wird durch Öffnen des Kontaktes 22s das Relais V" über: Erde, Kontakt 22s, Relais V1, Batterie, Erde erregt, welches auch während der Stromstoßreihe infolge seiner Verzögerung erregt gehalten wird. Da nun der Kontakt 40,»2 in Arbeitsstellung gebracht ist, werden die Stromstöße durch Kontakt 56s auf die Amtseinrichtung übertragen.If the subscriber sends out further series of current impulses in order to set the voters in the office, the relay S is made to drop out according to the interruptions at the subscriber station. At the first interruption of the contact 22s relay V "is by opening. Earth contact 22s, relay V 1, battery, earth energized, which is kept energized, even during the rush current range due to its delay, since now the contact 40," 2 is brought into the working position, the current surges are transmitted to the exchange through contact 56s.

Nach Einstellung der Wähler im Amt ist die Sprechverbindung von dem Nebenstellenteilnehmer mit dem Amtsteilnehmer hergestellt.After setting the voters in the office, the voice connection is from the extension participant established with the subscriber.

Wünscht nun der Nebenstellenteilnehmer mit einem anderen Teilnehmer der Nebenstellenanlage zwecks Rückfrage zu sprechen, ohne die hergestellte Verbindung zur Auslösung zu bringen, so drückt er in gleicher Weise, wie oben geschildert, die Rückfragetaste RT. Hierdurch wird das Ansprechen der Relais D, Z, H und F2 in gleicher Weise, wie oben geschildert, erreicht. Die Umschaltung der Kontakte 42Ä 43A bewirkt die Aufschaltung des Teilnehmers auf die Rückfrageleitung RL, über deren Vorwähler er in oben geschilderter Weise den zweiten Teilnehmer der Nebenstellenanlage zu erreichen vermag. Durch die Umschaltung der Kontakte 42Ä und 43Ä wird die Speisebrücke S vom Nebenstellenteilnehmer abgeschaltet, während Relais S in derselben Weise, wie vorher beschrieben, über 44/2· gehalten und über Kontakt 49W2 die Drosselspule Dr in den «-LeiterIf the extension subscriber now wishes to speak to another subscriber in the private branch exchange for the purpose of consultation without triggering the established connection, he presses the consultation button RT in the same way as described above. As a result, the relays D, Z, H and F 2 respond in the same way as described above. Switching over the contacts 42A 43A causes the subscriber to be switched to the consultation line RL, via whose preselector he is able to reach the second subscriber of the private branch exchange in the manner described above. By switching over the contacts 42A and 43A, the feed bridge S is switched off by the extension subscriber, while relay S is held in the same way as described above via 44/2 · and the choke coil Dr is connected to the « conductor via contact 49W 2

geschaltet und über. Kontakt 50s die gleiche Überbrückung der a- und δ-Leitung, wie oben geschildert, erreicht wird.switched and over. Contact 50s the same bridging of the a and δ lines, as described above, is achieved.

Nach Beendigung der Rückfrage drückt der Teilnehmer N die Rückfragetaste zum zweiten Male, worauf sich der beim ankommenden Verkehr geschilderte Vorgang- der ,Abschaltung der Rückfrageleitung, vollzieht und. der Nebenstellenteilnehmer wieder über die Verbindungsleitungen mit dem Amt und damit mit dem vorher angerufenen Teilnehmer verbunden wird.After completing the inquiry, the subscriber N presses the inquiry key a second time, whereupon the process described for incoming traffic, switching off the inquiry line, takes place and. the extension subscriber is reconnected via the connection lines to the exchange and thus to the subscriber previously called.

Die Auslösung der Verbindungen für ankommenden sowie abgehenden Verkehr vollzieht sich in bekannter Weise.The connections for incoming and outgoing traffic are triggered themselves in a known way.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: i. Schaltungsanordnung für Nebenstellenanlagen, bei welchen Amts- und Rückfragegespräche über dieselbe- Anschlußleitung geführt werden und die Umschaltung der zur Nebenstelle führenden Sprechleitung von der Amtsleitung auf eine Rückfrageleitung und von dieser auf die Amtsleitung von einem Schaltmittel der Nebenstelle bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein im Speisestromkreis der Nebenstelle liegendes Differenzrelais (D) die durch vorübergehende Betätigung eines Schaltmittels (RT) der Nebenstelle gegebenen Anreize zur Herstellung und Aufhebung von Rückfrageverbindungen auf die die_ Rückfrage-Umschaltstelle steuernden Schalteinrichtungen (RU) überträgt.i. Circuit arrangement for private branch exchanges in which exchange and inquiry calls are made via the same connection line and the switching of the voice line leading to the extension from the exchange line to an inquiry line and from this to the exchange line is effected by a switching means of the extension, characterized in that an im Difference relay (D) located in the supply circuit of the extension, which transmits the incentives given by the temporary actuation of a switching means (RT) of the extension to establish and cancel inquiry connections to the switching devices (RU) controlling the inquiry switching point. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das an der Nebenstelle vorübergehend betätigte Schaltmittel (RT) ohne Leitungsunterbrechung wirkt.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the switching means (RT) temporarily actuated at the extension acts without a line interruption. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtungen (RU) die Umschaltungen bei Beendigung der Anreize herbeiführen.3. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the switching devices (RU) bring about the switchings when the incentives are terminated. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung der Sprechleitung zur Nebenstelle bei Erregung des Differenzrelais (D) eingeleitet und bei Abfall des Differenzrelais durch die Schalteinrichtung (RU) ausgeführt wird.4. Circuit arrangement according to claim 3, characterized in that the switching of the voice line to the extension is initiated when the differential relay (D) is excited and is carried out by the switching device (RU) when the differential relay drops. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein bei Herstellung der Rückfrageverbindung zur Wirkung gebrachtes Steuerrelais (F2) den Anreizstromkreis zur Einleitung von Rückfrageverbindungen öffnet (am Kontakt 23W2).5. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that a control relay (F 2 ) brought into effect when the consultation connection is established opens the stimulus circuit for initiating consultation connections (at contact 23W 2 ). 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerrelais (F2) bis zur Beendigung des die Aufhebung der Rückfrageverbindung einleitenden Anreizes in seinem bei Herstellung der Rückfrageverbindung eingenommenen Erregungszustand gehalten wird.6. Circuit arrangement according to claim 5, characterized in that the control relay (F 2 ) is kept in its state of excitation assumed during the establishment of the inquiry connection until the termination of the stimulus initiating the cancellation of the inquiry connection. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5 für Anlagen mit Wählerbetrieb, dadurch gekennzeichnet, daß ein während der Stromstoßgabe zur Wirkung kommendes Steuerrelais (F2) auch die Schalteinrichtung zur Herstellung von Rückfrageverbindungen beherrscht. 7. Circuit arrangement according to claim 5 for systems with selector operation, characterized in that a control relay (F 2 ) which comes into effect during the current impulse also controls the switching device for making inquiry connections. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DES72377D 1925-11-24 1925-11-25 Circuit arrangement for private branch exchanges, in which exchange and consultation calls are made over the same connection line Expired DE596719C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES72377D DE596719C (en) 1925-11-24 1925-11-25 Circuit arrangement for private branch exchanges, in which exchange and consultation calls are made over the same connection line

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE625051X 1925-11-24
DES72377D DE596719C (en) 1925-11-24 1925-11-25 Circuit arrangement for private branch exchanges, in which exchange and consultation calls are made over the same connection line

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE596719C true DE596719C (en) 1934-05-09

Family

ID=25945624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES72377D Expired DE596719C (en) 1925-11-24 1925-11-25 Circuit arrangement for private branch exchanges, in which exchange and consultation calls are made over the same connection line

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE596719C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767836C (en) * 1934-10-23 1953-11-23 Mix & Genest Ag Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE3110653A1 (en) * 1981-03-19 1982-09-30 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Method for setting up enquiry call connections in telephone PBX systems
DE3712570C1 (en) * 1987-04-14 1988-11-03 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Method for establishing consultation connections in telephone switching systems, in particular telephone private branch exchanges

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767836C (en) * 1934-10-23 1953-11-23 Mix & Genest Ag Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE3110653A1 (en) * 1981-03-19 1982-09-30 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Method for setting up enquiry call connections in telephone PBX systems
DE3712570C1 (en) * 1987-04-14 1988-11-03 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Method for establishing consultation connections in telephone switching systems, in particular telephone private branch exchanges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE596719C (en) Circuit arrangement for private branch exchanges, in which exchange and consultation calls are made over the same connection line
DE595929C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges
DE657669C (en) Circuit for sub-exchanges with dialer operation
DE641628C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE597497C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE656771C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE581125C (en) Circuit arrangement for local long-distance line selectors for mediating calls in the local network and over the long-distance exchange
DE628067C (en) Circuit arrangement for the production of consultation connections in telephone systems with dialer operation
DE612232C (en) Telegraph exchange system with dialer operation
DE575002C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges
DE712630C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE586595C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, in which high-value and low-value connections are made via the same line selector without control switches
DE624447C (en) Circuit arrangement for telephone systems with relay selector
DE566201C (en) Circuit arrangement for a connecting line provided with several branch points in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE422001C (en) Circuit arrangement for receiving acoustic signals from a transmitter station common to several participants via the line network of a telephone system
AT110792B (en) Circuit arrangement for the production of inquiry connections in telephone systems.
DE879255C (en) Circuit arrangement in telecommunications systems with dialer operation, in particular telephone extension systems
DE655922C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges and connection points of different traffic authorization
DE613334C (en) Circuit arrangement for counting connections in telephone systems with dialer operation
DE598675C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-exchanges
DE637322C (en) Circuit for sub-exchanges with dialer operation
DE695586C (en) Circuit arrangement, especially for emergency call systems, for identifying the calling subscriber in a central office
DE625573C (en) Circuit arrangement for counting in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE738360C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, especially telephone systems, with dialer operation
DE559751C (en) Circuit arrangement for telephone systems