DE589870C - Friction gear change transmission - Google Patents

Friction gear change transmission

Info

Publication number
DE589870C
DE589870C DEA62417D DEA0062417D DE589870C DE 589870 C DE589870 C DE 589870C DE A62417 D DEA62417 D DE A62417D DE A0062417 D DEA0062417 D DE A0062417D DE 589870 C DE589870 C DE 589870C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
gear change
friction rollers
ring
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA62417D
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Janssen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA62417D priority Critical patent/DE589870C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE589870C publication Critical patent/DE589870C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/664Friction gearings
    • F16H61/6647Friction gearings controlling shifting exclusively as a function of torque

Description

Die Erfindung bezieht sich auf jene Gattung von Reibräderwechselgetrieben, bei denen die zugeführte Leistung von einem schalenförmigen Laufkörper mittels räumlich feststehender, gehärteter Rollen auf einen zweiten schalenförmigen Laufkörper übertragen wird. Durch Verstellen der Rollenachse wird eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses erreicht. Das Prinzip eines solchen Getriebes ist in der Abb. 1 dargestellt. l The invention relates to that type of friction gear change-speed transmissions in which the power supplied is transmitted from a shell-shaped running body to a second shell-shaped running body by means of spatially fixed, hardened rollers. A change in the transmission ratio is achieved by adjusting the roller axis. The principle of such a transmission is shown in Fig. 1. l

Ein mit der Welle 1 fest verbundener, schalenartiger Lauf körper 2 überträgt die Drehbewegung über die feststehenden, gehärteten Rollen 3 auf einen weiteren schalenartigen Laufkörper 4, der auf einer Welle S, der Lastwelle, festsitzt. Die übertragbare Leistung bzw. die Drehmomente sind begrenzt durch den Anpressungsdruck und durch die Reibungsziffer zwischen den schalenförmig gestalteten Scheiben und den Reibrollen. Beim Überschreiten eines bestimmten Grenzwertes tritt ein Gleiten der gehärteten Übertragungsglieder 3 ein, und die Qberfläche der Laufbahnen wird zerstört. Sind ferner noch die Rollen mit ihrer Achse schwenkbar angeordnet, so wird die Gefahr einer Überlastung weiter erhöht. Ein solcher Fall liegt beispielsweise vor, wenn die Lastwelle 5 mit Schwungmassen gekuppelt ist. Dabei treten beim Wechsel der Übersetzung im Getriebe noch zusätzliche Kräfte auf, deren Größe von der Beschleunigung oder Verzögerung dieser Schwungmassen und der Verdrehungsgeschwindigkeit der Reibrollen abhängt. Die auftretenden Kräfte sind offenbar um so größer, je schneller der Geschwindigkeitswechsel erfolgt.A shell-like barrel body 2 firmly connected to the shaft 1 transmits the Rotary movement over the fixed, hardened rollers 3 on another shell-like Running body 4, which is stuck on a shaft S, the load shaft. The transferable power or the torques are limited by the contact pressure and by the coefficient of friction between the bowl-shaped designed discs and the friction rollers. When a certain limit value is exceeded, the hardened parts slide Transmission members 3, and the surface of the raceways is destroyed. Are furthermore the rollers are pivotably arranged with their axes, so the danger is an overload further increases. Such a case exists, for example, when the load shaft 5 is coupled with flywheels. This occurs when changing the translation in the transmission still additional forces, the size of which depends on the acceleration or Delay of these centrifugal masses and the rotation speed of the friction rollers depends. The forces that occur are evidently greater, the faster the speed change he follows.

Es ist nun bereits bekannt, auf den Antriebswellen derartiger Räderwechselgetriebe Schraubenfedern oder nachgiebige Scheiben anzuordnen, durch die der Anpressungsdruck geregelt werden soll. Auch ist es nicht mehr neu, Reibräderwechselgetriebe der in Abb. 1 dargestellten Bauweise, insbesondere im Kraftwagenbau, mit einer durch Fußhebel bedienbaren Bandbremse zu versehen, mit der der stets durchlaufende Motor den Wagen schnell oder langsam, je nach dem auf den Hebel ausgeübten Druck, mitnehmen soll oder auch plötzlich abgekuppelt werden kann.' Es handelt sich also bei dieser Einrichtung um ein Bedienungsglied zur Steuerung des Wagens.It is already known on the drive shafts of such gear change transmissions To arrange coil springs or flexible washers through which the contact pressure should be regulated. Also, it is no longer new, the friction gear change gear shown in Fig. 1 construction shown, in particular in motor vehicle construction, to be provided with a band brake operated by a foot lever the the always running motor makes the car fast or slow, depending on the Lever exerted pressure, should be carried along or can also be suddenly uncoupled. ' So it is in this device to an operating member for controlling the Car.

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgäbe zugrunde, bei einer Überlastung des Getriebes eine Zerstörung der Reibrollen und Laufschalen zu vermeiden. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Träger für die Reibrollen als Sicherheitsvorrichtung dafür dient, daß die Reibrollen auf ihren Laufbahnen nicht rutschen und zu diesem ZweckThe invention is based on the task at an overload of the Gear to avoid destruction of the friction rollers and running shells. The task is achieved in that the carrier for the friction rollers as a safety device for it serves that the friction rollers do not slip on their raceways and for this purpose

*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:*) The patent seeker stated as the inventor:

Fritz lanßen in Birkenwerder b. Berlin.Fritz Lanßen in Birkenwerder b. Berlin.

die Drehbewegung des Trägers durch reibend oder elastisch wirkende Kräfte (z. B. Bremsband oder Federn) gehemmt wird, die so bemessen sind, daß sie ein Rutschen der Reibrollen auf ihren Laufbahnen verhindern.the rotational movement of the carrier due to frictional or elastic forces (e.g. brake band or springs) which are dimensioned so that they prevent the friction rollers from slipping prevent on their careers.

In den Abb. 2 und 3 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar stellt Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 3 dar, während Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie C-D der Abb. 2 veranschaulicht.An exemplary embodiment is shown in FIGS. 2 and 3, namely, FIG. 2 shows a section along the line AB in FIG. 3, while FIG. 3 shows a section along the line CD in FIG.

In dem Getriebegehäuse 8 ist ein Ring 9 vorgesehen, der drehbar im Gehäuse untergebracht ist. Er weist im Innern mehrere Ansätze 10 auf, zwischen denen die Rollenträger 11 gelagert sind. Diese lassen sich durch Arme 12, die mit einem axial verschiebbaren Ring 13 in Verbindung stehen, schwenken, wodurch die Rollenebene in eine der beiden Lagen x-x' oder 31-31' gebracht werden kann. .Auf diese Weise wird die Drehzahl der Lastwelle 5 verändert. Die axiale Verschiebung des Ringes 13 erfolgt über Haltebolzen 14, die mit dem einen Ende in den Ring 13 eingeschraubt sind und in den Schlitzen 15 des Ringes 9 axial zu letzterem verschoben werden können. An dem' anderen Ende sind die Haltebolzen in einem genuteten Ring 16 geführt, der mittels eines an sich bekannten Hebelsystems von außen axial verschiebbar ist, so daß von dem Ring 16 aus über die Haltebolzen 14, den Ring 13, den Arm 12 und die Rollenträger 11 die Bewegung auf die Rollen 3 übertragen wird und somit deren Achsen verstellt werden. Die Ringe 9 und 13 sowie der Rollenträger 11 und die Hebel können am Umlauf der schalenartigen Laufkörper 2 und 4 teilnehmen. Natürlich darf der Umlauf nur in einem bestimmten Maße zulässig sein, weil sonst keine Übertragung von der Schale 2 auf die • Schale 4 stattfinden würde. Deshalb ist der Ring 9 mittels eines Bremsbandes 17, das sich mittels einer Schraube 18 auf den gewünschten Bremsdruck einstellen läßt, so lange festgehalten, bis ein erfahrungsgemäßer Grenzwert der Reibungsziffer im Falle einer Überlastung erreicht .wird. Das Bremsband ist durch einen Anschlag 19 des Gehäuses 8 am Drehen verhindert. Wird nun das Bremsband so weit gespannt, daß das Bremsmoment dem maximal zulässigen Drehmoment des Betriebes entspricht, so wird bei einer Überlastung des Getriebes der' Ring 9 in dem Bremsband 17 gleiten. Das Rollensystem nimmt dann an der Bewegung des einen schalenförmig gestalteten Lauf körpers teil, so daß keine Beschädigung der Rollen oder ihrer Laufbahnen zu befürchten ist.In the gear housing 8, a ring 9 is provided which is rotatably housed in the housing. It has a plurality of lugs 10 in the interior, between which the roller carriers 11 are mounted. These can be pivoted by arms 12, which are connected to an axially displaceable ring 13, whereby the roller plane can be brought into one of the two positions xx ' or 31-31'. In this way, the speed of the load shaft 5 is changed. The axial displacement of the ring 13 takes place via retaining bolts 14, one end of which is screwed into the ring 13 and can be displaced axially relative to the latter in the slots 15 of the ring 9. At the 'other end, the retaining bolts are guided in a grooved ring 16 which is axially displaceable from the outside by means of a lever system known per se, so that from the ring 16 via the retaining bolt 14, the ring 13, the arm 12 and the roller carrier 11 the movement is transmitted to the rollers 3 and thus their axes are adjusted. The rings 9 and 13 as well as the roller carrier 11 and the levers can participate in the circulation of the shell-like running bodies 2 and 4. Of course, the circulation may only be permitted to a certain extent, because otherwise no transfer from the shell 2 to the shell 4 would take place. The ring 9 is therefore held in place by means of a brake band 17, which can be adjusted to the desired brake pressure by means of a screw 18, until an empirical limit value of the coefficient of friction is reached in the event of an overload. The brake band is prevented from rotating by a stop 19 of the housing 8. If the brake band is now stretched so far that the braking torque corresponds to the maximum permissible operating torque, the ring 9 will slide in the brake band 17 if the transmission is overloaded. The roller system then takes part in the movement of a shell-shaped running body, so that no damage to the rollers or their raceways is to be feared.

Natürlich können auch an Stelle der Bremsvorrichtung am Umfange des Ringes 9 elastische Glieder, z. B. Federn, angeordnet werden, die nur eine Verdrehung des Ringes um einen bestimmten Winkel zulassen und dabei starke Stöße abfangen.Of course, instead of the braking device on the circumference of the ring 9 elastic members, e.g. B. springs are arranged, which only twist the ring allow a certain angle and absorb strong impacts.

Claims (1)

65 Patentanspruch:65 claim: Reibräderwechselgetriebe, bei dem die zugeführte Leistung von einem schalenförmigen Laufkörper auf einen zweiten schalenförmigen Laufkörper mittels Reibrollen übertragen wird, die an einem innerhalb des Getriebes drehbar oder nachgiebig angeordneten Träger gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger als Sicherheitsvorrichtung dafür dient, daß die Reibrollen auf ihren Laufbahnen nicht rutschen, und zu diesem Zweck die Drehbewegung des Trägers durch reibend oder elastisch wirkende Kräfte (z. B. Bremsband oder Federn) gehemmt wird, die so bemessen sind, daß sie ein Rutschen der Reibrollen auf ihren Laufbahnen verhindern.Friction gear change gear, in which the power supplied by a cup-shaped Running body is transferred to a second shell-shaped running body by means of friction rollers, which on a rotatably or resiliently arranged carriers are mounted within the transmission, characterized in that the Carrier serves as a safety device that the friction rollers on their raceways does not slip, and for this purpose the rotational movement of the carrier by frictional or elastic acting Forces (z. B. brake band or springs) is inhibited, which are dimensioned so that they prevent the friction rollers from slipping on their raceways. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEA62417D 1931-06-25 1931-06-25 Friction gear change transmission Expired DE589870C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA62417D DE589870C (en) 1931-06-25 1931-06-25 Friction gear change transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA62417D DE589870C (en) 1931-06-25 1931-06-25 Friction gear change transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE589870C true DE589870C (en) 1933-12-16

Family

ID=6942892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA62417D Expired DE589870C (en) 1931-06-25 1931-06-25 Friction gear change transmission

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE589870C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1217165B (en) Caster gear
DE2238632C2 (en) Loop spring clutch with backstop
DE2401893C2 (en) Adjustment device for the blades of blade wheels in axial fans
DE2528719A1 (en) Centrifugal clutch
EP0163985B1 (en) Spur gear transmission
DE589870C (en) Friction gear change transmission
DE896304C (en) Centrifugal clutch, especially for manual gearboxes
DE2828809C2 (en) Safety coupling
DE1211459B (en) Friction gear with rotating double taper rollers
DE524948C (en) Automatic speed change gearbox with coaxially arranged driving and driven shaft
DE1197712B (en) Epicyclic gear with overload protection
DE102006047696A1 (en) Coupling with planetary gear
DE1294230B (en) Safety friction clutch for motor vehicles
DE808518C (en) Infinitely variable transmission with a transmission medium running between adjustable friction bodies
DE545647C (en) Device for the automatic control of the contact pressure in friction roller epicyclic gears
AT128434B (en) Coupling device with screw belt coupling, in particular for ship reversing gear.
AT235153B (en) Fully automatic vehicle transmission for continuously variable torque conversion with hydraulic servo unit
AT126806B (en) Automatic centrifugal friction clutch.
DE623517C (en)
AT141664B (en) Friction gears.
DE183375C (en)
AT88749B (en) Planetary gearbox.
AT210683B (en) Centrifugal clutch
DE2706052A1 (en) Self locking vehicle differential - has conical clutch element to lock spinning half-shaft to housing
AT156263B (en) Automatically variable power transmission.