DE583845C - Process for removing the mandrel from pipe extrusions, in particular lead cable presses - Google Patents

Process for removing the mandrel from pipe extrusions, in particular lead cable presses

Info

Publication number
DE583845C
DE583845C DEH128166D DEH0128166D DE583845C DE 583845 C DE583845 C DE 583845C DE H128166 D DEH128166 D DE H128166D DE H0128166 D DEH0128166 D DE H0128166D DE 583845 C DE583845 C DE 583845C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
cutting tool
metal
die
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH128166D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WT Henleys Telegraph Works Co Ltd
Original Assignee
WT Henleys Telegraph Works Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WT Henleys Telegraph Works Co Ltd filed Critical WT Henleys Telegraph Works Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE583845C publication Critical patent/DE583845C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C25/00Profiling tools for metal extruding
    • B21C25/04Mandrels

Description

Verfahren zum Entfernen des Dorns von Rohistrangpressen, insbesondere Bleikabelpressen Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Entfernen des Dorns von Rohrstrangpressen, insbesondere Bleikabelpressen. Bei derartigen Pressen wird das Metall durch einen Ringraum zwischen einer Ringmatrize und einem Dorn ausgedrückt. Nach Beendigung des Preßvorgangs bleibt in dem Zwischenraum zwischen dem Dörn und der Matrize ein Metallrest. Wenn nun eine Auswechslung der Matrize und des Dorns, z. B. wegen Herstellung röhrenförmiger Metallkörper von anderem Durchmesser, notwendig ist, so kann zwar die Matrize leicht entfernt werden, da sie von der Außenseite der Presse leicht zugänglich ist. Der zwischen der Matrize und dem Dorn liegende Metallrest verhindert jedoch das Herausnehmen und Auswechseln des Dorns. Daher muß nach Entfernung der Matrize zuerst der Metallrest beseitigt werden.Process for removing the mandrel from raw extrusions, in particular Lead cable presses The invention relates to a method and a device for Removal of the mandrel from pipe extrusion presses, especially lead cable presses. With such The metal is pressed through an annular space between a ring die and a Thorn expressed. After completion of the pressing process remains in the space between a metal residue on the dowel and the die. If now a replacement of the die and the mandrel, e.g. B. because of the production of tubular metal bodies of different diameters, is necessary, the die can be easily removed as it is from the outside easily accessible to the press. The one between the die and the mandrel However, metal residue prevents removal and replacement of the mandrel. Therefore must After removing the die, the metal residue must first be removed.

Diese Beseitigung erfolgte bisher entweder durch umständliches Ausschmelzen des Metalls oder durch von vorn in den Aufnehmer eingeführte Werkzeuge, oder aber das Metall in dem Zwischenraum zwischen dem Dorn und der Matrize würde durch Vorwärtsdrücken des Dorns abgeschert. Gemäß der Erfindung wird zum Entfernen des Metallrestes zwischen Matrize und Dorn sowohl von den von vorn in den Bleiaufnehmer eingeführten Werkzeugen als auch von dem Abscheren des Metallrestes durch den Dorn selbst Gebrauch gemacht, indem vor Beginn des Vorwärtsdrückens des Dorns ein röhrenförmiges Schneidwerkzeug in den durch Entfernung der Matrize. aus der Presse zugänglich gemachten Ringraum eingesetzt - wird. und dieses Schneidwerkzeug dazu dient, den größten Teil des Metallrestes bis auf eine dünne, direkt vor. denn Dorn liegende Schicht zu durchschneiden. -Bei den bisher üblichen Verfahren, den Metallrest durch von vorn in den Aufnehmer eingeführte Werkzeuge nicht teilweise, sondern vollständig zu entfernen, bestand die Gefahr, daß der Dorn durch die Werkzeuge beschädigt wurde. Bei - dem ferner bisher üblichen Entfernen des Metallrestes durch den Dorn wird der ganze zu entfernende Metallrest durch Abscheren mittels des Dorns ausgedrückt. Infolgedessen legt, sich die in dem Metall entstehende Bohrung sehr dicht um den Dorn herum. Während der Entfernung des Dorns ist dieses dichte He-ruinlegen des Metalls um ihn nicht wesentlich nachteilig, da die durch die Presse -ausgeübte Kraft zur Entfernung des. Dorns verfügbar ist. Andererseits -bildet jdoch beim Einsetzen eines anderen Dorns diese dichte Me= tallurnschließung -einen sehr großen Nachteil, weil die durch die Presse betätigte Vorrichtung zur Entfernung nicht im umgekehrten Sinne arbeiten kann und daher eine besondere Vorrichtung vorgesehen werden muß, um auf den Dorn den notwendigen Druck auszuüben, um ihn in seine Stellung zu treiben. Gemäß der Erfindung wird dagegen der größere Teil des Metalls durch das ringförmige Schneidwerkzeug fortgeschnitten, wobei das Werkzeug leicht eine Bohrung von etwas größerem Durchmesser erzeugen kann als dem Durchmesser des Dorns, so daß letzterer leicht ohne Ausübung großer Kräfte wieder eingesetzt werden kann. Demgemäß kann dieses Einsetzen von Hand erfolgen, ohne daß zusätzliche Vorrichtungen in Anwendung zu kommen brauchen.Up to now, this has been done either by laborious melting of the metal or by tools inserted into the transducer from the front, or else the metal in the space between the mandrel and the die would be pushed forward the thorn sheared off. According to the invention, to remove the metal residue between Die and mandrel both from the tools inserted into the lead receiver from the front as well as made use of the shearing of the metal residue by the mandrel itself, by using a tubular cutting tool prior to starting the advancement of the mandrel in the by removing the die. Annular space made accessible from the press used - is. and this cutting tool serves to remove most of the metal residue except for a thin one right in front. because the thorn has to cut through the lying layer. -At the previously usual method of introducing the metal residue into the transducer from the front Removing tools not partially, but completely, ran the risk of that the mandrel was damaged by the tools. In the case of the previously usual one Removal of the metal residue by the mandrel becomes all of the metal residue to be removed expressed by shearing by means of the mandrel. As a result, the in the Metal hole very close around the mandrel. During the removal the dense he-ruin-laying of the metal around it is not a major disadvantage of the mandrel, since the force exerted by the press is available to remove the mandrel. On the other hand, this tight metal closure forms when another mandrel is inserted -a very big disadvantage, because it was actuated by the press Device for removal can not work in the opposite sense and therefore a Special device must be provided in order to apply the necessary pressure to the mandrel exercise to drive him into his position. According to the invention, however the larger part of the metal is cut away by the ring-shaped cutting tool, whereby the tool can easily produce a hole of a slightly larger diameter than the diameter of the mandrel, so that the latter can be easily removed without exerting great forces can be used again. Accordingly, this insertion can be done by hand, without the need to use additional devices.

An der zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung dienenden Presse ist ein röhrenförmiges Schneidwerkzeug vorgesehen, das nahe an seinem Schneidende einen mit Gewinde versehenen Teil hat, der in den Gewindegängen eines zur Führung und Vorwärtsbewegung - des Schneidwerkzeuges dienenden Blockes am Vorderteil der Presse arbeitet, wobei ein drehbares Führungsglied mit dem Schneidwerkzeug in Gleitverbindung steht. Zur Bewegung des Dorns durch den Druckkolben ist eine Stoßstange mit Widerlager für den Dorn vorgesehen, die nur zwecks Vorwärtsdrücken des Dorns in die Durchlässe für das Kabel eingeführt und mit dem Druckkolben verbunden wird.At the serving to carry out the method according to the invention A tubular cutting tool is provided close to its cutting end in the press has a threaded part that is used in the threads of a guide and forward movement - the cutting tool serving block at the front of the Press operates with a rotatable guide member in sliding connection with the cutting tool stands. A push rod with an abutment is used to move the mandrel through the plunger provided for the mandrel, which is only used for the purpose of pushing the mandrel forward into the passages for the cable is inserted and connected to the plunger.

Ein Ausführungsbeispiel für die zur Durchführung des Verfahrens dienende -Vorrichtung ist in den Zeichnungen dargestellt-Fig. i zeigt einen schematischen Schnitt durch eine Presse, wie sie zur Herstellung eines Bleimantels für elektrische Kabel benutzt wird, wobei die Presse sich in der Endstellung nach Vollendung des Pressens und vor Entfernung der Matrize und des Dorns befindet.An exemplary embodiment for the one used to carry out the method -Device is shown in the drawings-Fig. i shows a schematic Section through a press such as those used to make a lead jacket for electrical Cable is used, with the press in the end position after completion of the Pressing and prior to removal of the die and the mandrel.

Fig.2 zeigt eine ähnliche Ansicht wie Fig, i mit entfernter Matrize im Augenblick des Schneid- und Bohrvorganges.FIG. 2 shows a view similar to FIG. 1 with the die removed at the moment of the cutting and drilling process.

Fig. 3 ist ein schematischer Schnitt durch das Bohrwerkzeug in größerem Maßstabe. Vor Beginn des Druckvorganges befindet sich das Blei in halbgeschmolzenem oder plastischem Zustande in einer Ringkammer z innerhalb- des Bleibehälters 2 und umgibt einen Dornhalter 3. Das Blei wird in die Kammer i im geschmolzenen Zustande durch eine geeignete Einfüllöffnung q. eingebracht. Das Auspressen des Bleies wird durch die Bewegung eines Stempels 5 aus seiner in Fig. a gezeigten Anfangslage in seine in Fig. i -gezeigte Endlage bewirkt. Diese Bewegung bzw. dieser Druckhub erfolgt mittels eines hydraulischen Kolbens 6, an dessen Verlängerung 7 der Stempel 5 befestigt ist. Der Kolben wird durch hydraulischen Druck in einem Zylinder 8 betätigt.Fig. 3 is a schematic section through the drilling tool on a larger scale Scale. Before the start of the printing process, the lead is in half-melted or plastic state in an annular chamber z within the lead container 2 and surrounds a mandrel holder 3. The lead is in the chamber i in the molten state through a suitable filling opening q. brought in. The squeezing of the lead will by the movement of a punch 5 from its initial position shown in FIG its end position shown in Fig. i causes. This movement or this pressure stroke takes place by means of a hydraulic piston 6, on the extension 7 of which the punch 5 is attached is. The piston is actuated by hydraulic pressure in a cylinder 8.

Das Metallrohr oder der Bleimantel wird durch Ausdrücken von plastischem Metall zwischen einer Matrize 9 und einem Dorn io gebildet. Durchmesser und Wandstärke werden durch die Größe und' relative Lage dieser beiden Teile zueinander geregelt. In den Bleibehälter 2 ist ein Hauptblock i i mit sarkem Gewinde eingeschraubt, der einen Matrizenhalter 12 aufnimmt. Letzterer sitzt mit Gleitsitz im Block i i und trägt die Matrize 9. Eine in den Hauptblock i i eingeschraubte Buchse 13 dient als Widerlager für den Matrizenhalter i2.The metal tube or the lead jacket is formed by pressing plastic metal between a die 9 and a mandrel io. The diameter and wall thickness are regulated by the size and relative position of these two parts. A main block ii with a strong thread, which receives a die holder 12, is screwed into the lead container 2. The latter sits with a sliding fit in the block ii and carries the die 9. A socket 13 screwed into the main block ii serves as an abutment for the die holder i2.

AXiale Öffnungen 1q. und 15 im Dornhalter 3 und dem -Kolben 6 - bilden einen Durchlaß für das Kabel von der Hinterseite der Presse: bis zu der Stelle der Aufbringung des Metallmantels.Axial openings 1q. and 15 in the mandrel holder 3 and the piston 6 - form a passage for the cable from the rear of the press: up to the point of Application of the metal jacket.

Fig. i zeigt das--gepreßte Metallrohr 16 nach Entfernung des Kabels. Es ist nun in bestimmten Fällen erforderlich, den Dorn und die Matrize auszuwechseln, um nunmehr ein Kabel anderen Durchmessers mit einem Bleimantel zu versehen.Fig. I shows the - pressed metal tube 16 after removal of the cable. In certain cases it is now necessary to replace the mandrel and the die, to provide a cable with a different diameter with a lead sheath.

Die Tragbuchse i3 wird hierzu aus dem Block i i entfernt und gestattet die Entfernung des Matriz.enhalters i2 mittels eines Werkzeuges, das in das in der Wandung der zylindrischen Durchtrittsöffnung des Matrizenhalters 1a vorgesehene Gewinde eingeschraubt wird.- Die Matrize 9 wird zusammen mit dem Halter in entfernt. Die Entfernung des Dorns io ist jedoch wegen des Vorhandenseins einer zylindrischen Masse von erstarrtem Metall 17 nicht ohne weiteres möglich.The support bushing i3 is removed from the block ii for this purpose and allows the Matriz.enhalterers i2 to be removed by means of a tool that is screwed into the thread provided in the wall of the cylindrical passage opening of the die holder 1a. The die 9 is together with the holder in removed. However, the removal of the mandrel io is not readily possible because of the presence of a cylindrical mass of solidified metal 17.

Gemäß Fig.2 wird ein zylindrischer Teil des Metalls vor dem Dorn io mittels eines Schneid- oder Bohrwerkzeuges 18 herausgeschnitten. Die Einzelteile dieses Werkzeuges zeigt Fig. 3. Das Schneidwerkzeug 18 besteht aus einem Hohlzylinderteil 29, der an seinem einen Ende einen Schneidkopf i9 trägt, der mit ihm mittels Gewinde und Halteschrauben 30 verbunden ist.According to FIG. 2, a cylindrical part of the metal is cut out in front of the mandrel io by means of a cutting or drilling tool 18. The individual parts of this tool is shown in FIG. 3. The cutting tool 18 comprises a hollow cylindrical part 29 which at its one end carries a cutting head i9 which is connected to it by means of threaded screws 30 and holding.

Eine Gewindebuchse 31, die mit Treibsitz auf dem Zylinderteil 29 sitzt und gegen Drehung durch versenkte Schrauben 32 gesichert ist, ist so bemessen, daß sie in die mit Innengewinde versehene Öffnung des Hauptblocks i z eingeschraubt werden kann. Der Schneidkopf i9 hat Schneidzähne, deren Schneidkanten mit 33 bezeichnet sind (Fig. 3).A threaded bushing 31 which is seated on the cylinder part 29 with a force fit and is secured against rotation by countersunk screws 32 is dimensioned so that screwed them into the internally threaded opening of the main block i z can be. The cutting head 19 has cutting teeth, the cutting edges of which are denoted by 33 are (Fig. 3).

Die Drehung des Werkzeuges wird mittels eines Schneckenrades 2o bewirkt, das in einem geeigneten Gehäuse liegt. Das Schneckenrad steht mit dem Zylinderteil29 durch ein in einer Keilnut 2q. gleitendes Keilstück 23 in Verbindung und kämmt mit einem Schneckengetriebe 21, das gemäß Fig. 2 durch geeignete Antriebsvorrichtungen von einem Elektromotor 22 angetrieben wird. Wenn das Werkzeug gedreht wird, wird es infolge der Führung des Gewindes im Block i i vorwärts getrieben, so daß die Schneidkanten 33 einen zylindrischen Metallblock vor dem Dorn io entfernen. Es ist wesentlich, daß der Schneidvorgang angehalten wird, ehe der Metallblock völlig abgetrennt ist, um eine mögliche Beschädigung des Dorns zu verhüten. Die Vorwärtsbewegung des Werkzeuges ist daher durch entsprechende Länge des Führungsgewindes begrenzt. Ferner kann ein Stift 34 am, Werkzeug befestigt sein, um das Ausmaß des Vordringens sichtbar zu machen. Die beim Schneiden entstehenden Bleistreifen werden von den Zähnen des Schneidkopfes ig durch die abgeschrägten Kanten 35 abgeführt, wodurch ein Festfressen des Bohrkopfes verhindert wird. Sodann wird auf die Rückseite des Dorns io mittels einer Stoßstange 25 ein Druck ausgeübt. Die Stoßstange hat einen Kopf 26, dessen Form dem konischen Teil des Dorns entspricht. Die von der Rückseite der Presse eingeführte Stoßstange trägt an ihrem äußeren Ende ein T-Stück 27, das mit zwei am Hinterende des hydraulischen Kolbens 6 befestigten Stehbolzen 28 in Eingriff gebracht wird., nachdem letzterer vor dem Schneidvorgang in seine Anfangsstellung gemäß Fig. 2 zurückgebracht wurde. Ein kurzer Hub des Preßkopfes schiebt den Dorn vorwärts und drückt ihn durch die dünne stehengebliebene Metallwand; darauf kann der Dorn nach der Vorderseite der Presse geführt und durch geeignete Vorrichtungen entfernt werden.The rotation of the tool is effected by means of a worm wheel 2o, which is in a suitable housing. The worm wheel stands with the cylinder part29 by one in a keyway 2q. sliding wedge 23 in connection and meshes with a worm gear 21, which is shown in FIG. 2 by suitable drive devices is driven by an electric motor 22. When the tool is rotated, will it driven forward as a result of the leadership of the thread in the block i i, so that the Cutting edges 33 remove a cylindrical metal block in front of the mandrel io. It is It is essential that the cutting process is stopped before the metal block is completely severed to prevent possible damage to the mandrel. The forward movement of the Tool is therefore limited by the corresponding length of the guide thread. Further A pin 34 may be attached to the tool to show the extent of the advance close. The strips of lead that are produced during cutting are caught by the teeth of the Cutting head ig discharged through the beveled edges 35, causing seizure of the drill head is prevented. Then is on the back of the mandrel io means a bumper 25 exerted a pressure. The bumper has a head 26, whose Shape corresponds to the conical part of the mandrel. The one introduced from the back of the press The bumper has a T-piece 27 at its outer end, with two at the rear end of the hydraulic piston 6 attached stud bolt 28 is brought into engagement., after the latter is returned to its initial position according to FIG. 2 before the cutting process became. A short stroke of the press head pushes the mandrel forward and pushes it through the thin metal wall left standing; the thorn can then point to the front the press and removed using suitable devices.

Das Schneid- oder Bohrwerkzeug hat den Zweck, einen Metallblock von solchem Durchmesser zu entfernen, daß auch der Dorn mit größtem Durchmesser, der bei der Presse verwendet wird; frei hindurchtreten kann.The purpose of the cutting or drilling tool is to remove a metal block from to remove such a diameter that the mandrel with the largest diameter, the used in the press; can pass freely.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Entfernen des Dorns von Rohrstrangpressen, insbesondere Bleikabelpressen, bei welchem das Metall in dem Zwischenraum zwischen dem Dorn und der Matrize durch Vorwärtsdrücken des Dorns abgeschert wird, dadurch gekennzeichnet, daß vor Beginn des Vorwärtsdrückens des Dorns (io) ein röhrenförmiges Schneidwerkzeug (i9, 29) in den durch Entfernung der Matrize (9) aus der Presse zugänglich gemachten Ringraum eingesetzt wird und dieses Schneidwerkzeug (i9, 29) dazu ,dient, den größeren Teil des Metallrestes bis auf eine dünne, unmittelbar vor dem Dorn liegende Schicht zu durchschneiden. PATENT CLAIMS: i. Methods of removing the mandrel from pipe extrusion presses, in particular lead cable presses, in which the metal in the space between the mandrel and die is sheared by pushing the mandrel forward, thereby characterized in that prior to the start of the advancement of the mandrel (io) a tubular Cutting tool (i9, 29) in the by removing the die (9) from the press accessible annulus is used and this cutting tool (i9, 29) serves, the greater part of the metal residue except for a thin, directly cut through the layer lying in front of the mandrel. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das röhrenförmige Schneidwerkzeug (ig, 29) nahe an seinem Schneidende einen mit Gewinde versehenen Teil (31) hat, der in den Gewindegängen eines zur Führung und Vorwärtsbewegung des Schneidwerkzeuges dienenden Blocks (i i) am Vorderteil der Presse arbeitet, und daß ein drehbares Antriebsglied (2o) mit dem Schneidwerkzeug in Gleitverbindung steht. 2. Device for executing the Method according to claim i, characterized in that the tubular cutting tool (ig, 29) has a threaded portion (31) near its cutting end, the one in the threads of one for guiding and forward movement of the cutting tool serving block (i i) at the front of the press works, and that a rotatable Drive member (2o) is in sliding connection with the cutting tool. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Stoßstange (25) mit Widerlager (26) für den Dorn (io), die nur zum an sich bekannten Vorwärtsdrücken des Dorns durch den Druckkolben (6) in die Durchlässe (14, 15) für das Kabel eingeführt und mit dem Druckkolben (6) verbunden wird.3. Device according to claim 2, characterized by a bumper (25) with abutment (26) for the mandrel (io), which is only used to push the mandrel forward through the known per se Pressure piston (6) inserted into the passages (14, 15) for the cable and connected to the Pressure piston (6) is connected.
DEH128166D 1930-09-24 1931-08-15 Process for removing the mandrel from pipe extrusions, in particular lead cable presses Expired DE583845C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB583845X 1930-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE583845C true DE583845C (en) 1933-09-11

Family

ID=10481477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH128166D Expired DE583845C (en) 1930-09-24 1931-08-15 Process for removing the mandrel from pipe extrusions, in particular lead cable presses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE583845C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1602291C3 (en) Mandrel changing device on a metal extrusion press
DE925746C (en) Method and apparatus for the production of headed bolts u. like. with internal polygon
DE1452320A1 (en) Indirect pressing process for the production of metal pipes or the like. Hollow bodies and metal extrusion press to carry out the process
DE1452213A1 (en) Extrusion and extrusion process
DE583845C (en) Process for removing the mandrel from pipe extrusions, in particular lead cable presses
DE1950587A1 (en) Method and device for extrusion of pipes
EP0043025B1 (en) Indirect metal extrusion press and apparatus for removing "frozen" billets
DE514735C (en) Hydraulic extrusion press
DE1402722A1 (en) Method and device for extrusion of pipes
DE3011134A1 (en) Indirect metal extrusion press - where moving traverse contg. billet holder barrel also carries radial shear knife for removing billet residue
DE2057386A1 (en) Hot punching of metal blocks
DE910644C (en) Method and device for producing hollow bodies, pipes and the like closed on one side. like
DE2758609A1 (en) METHOD OF MAKING A HOLLOW, ELONGED WORKPIECE AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE949102C (en) Straight press for sheathing electrical lines and cables with aluminum and aluminum alloys
DE506034C (en) Process for the partial removal of the press residue in lead cable presses
DE890746C (en) Method and device for forming a blind hole on headed bolts and the like by cold means
DE931346C (en) Tool setup on extrusion presses
DE433091C (en) Hydraulic extrusion press for the production of pipes
DE3029234A1 (en) Indirect extrusion press - where billet residue can be sheared off extruder barrel plug without displacing extrusion tools (BR 29.9.81)
DE1814392A1 (en) Method and device for hot extrusion of metals
DE2117471A1 (en) Method and device for fastening connection parts to components
AT217133B (en) Device for cutting or separating circular cylindrical casings
DE382868C (en) Process for utilizing the cores of hollow metal bodies that have been punched out by creating an annular groove
DE955854C (en) Hot-drawing process and device for producing seamless, in particular long hollow bodies, e.g. Tube
DE2408525B2 (en) PROCESS AND DEVICE FOR MANUFACTURING LONGITUDINAL NOTCHED WORKPIECES, IN PARTICULAR GROOVED PINS