DE571431C - Fountain pen - Google Patents

Fountain pen

Info

Publication number
DE571431C
DE571431C DE1930571431D DE571431DD DE571431C DE 571431 C DE571431 C DE 571431C DE 1930571431 D DE1930571431 D DE 1930571431D DE 571431D D DE571431D D DE 571431DD DE 571431 C DE571431 C DE 571431C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
piston
fountain pen
container
piston rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930571431D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE571431C publication Critical patent/DE571431C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K5/00Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens
    • B43K5/02Ink reservoirs
    • B43K5/06Ink reservoirs with movable pistons for withdrawing ink from an ink-receptacle
    • B43K5/08Ink reservoirs with movable pistons for withdrawing ink from an ink-receptacle with ink-supplying valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K5/00Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens
    • B43K5/18Arrangements for feeding the ink to the nibs
    • B43K5/1818Mechanical feeding means, e.g. valves; Pumps
    • B43K5/1827Valves
    • B43K5/1836Valves automatically closing
    • B43K5/1863Valves automatically closing opened by actuation of the rear-side of the pen
    • B43K5/1872Valves automatically closing opened by actuation of the rear-side of the pen mounted on ink-cartridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

■ Bei den bekannten Füllfederhaltern mit einem in einer die Feder tragenden Außenhülse herausnehmbar angeordneten Tintenbehälter muß zum Herausnehmen des Tintenbehälters der die Feder tragende Teil entfernt werden, worauf erst der Tintenbehälter durch dieses die Feder haltende Ende der Außenhülse hindurch herausgezogen werden kann. Hierdurch wird bedingt, daß der den■ In the known fountain pens with an outer sleeve carrying the nib removably arranged ink container must be used to remove the ink container the part carrying the pen are removed, whereupon the ink container through this end of the pen holding the pen Outer sleeve can be pulled out through. This means that the den

xo Halter Füllende sich die Finger. mit Tinte beschmutzt. Weiter liegt hier die Möglichkeit sehr nahe, daß beim Herausnehmen und Einsetzen der Feder diese beschädigt wird. Der Zweck der Erfindung ist nun, diese Nachteile zu beseitigen und einen in der Bauart einfachen Füllfederhalter zu schaffen, der bequem, ohne Gefahr des Beschmutzens der Hände und Beschädigens der Feder, gefüllt werden kann.xo holder filling his fingers. with ink dirty. Next here is the possibility that when removing and Inserting the spring will damage it. Now the purpose of the invention is this To eliminate disadvantages and to create a fountain pen of simple design that comfortably, without the risk of soiling the hands and damaging the pen, filled can be.

Erreicht wird der angestrebte Zweck erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch, daß das eine Ende des Tintenbehälters als Pumpenzylinder ausgebildet ist und einen Kolben aufweist, dessen unter Wirkung einer Feder stehende, durch die Tintenzufiußöffnung in dem Kolben hinein sich erstreckende Stange einerseits ein im Hohlraum des Kolbens liegendes, die Tintenzufiußöffnung steuerndes Ventil trägt und andererseits durch den Verschlußstöpsel des Tintenbehälters hindurchragt sowie in den Bereich des Bodens der Verschlußkappe der Außenhülse gebracht werden kann.The intended purpose is achieved according to the invention essentially in that one end of the ink container is designed as a pump cylinder and has a piston has, whose under the action of a spring, through the ink supply opening in the piston extending into the rod on the one hand a lying in the cavity of the piston, the valve controlling the ink supply port and, on the other hand, through the stopper of the ink container protrudes and brought into the area of the bottom of the closure cap of the outer sleeve can be.

Auf der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt; es zeigenSome exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing shown; show it

Abb. ι einen Längsschnitt durch . einen Füllfederhalter gemäß der Erfindung,Fig. Ι a longitudinal section through. a fountain pen according to the invention,

Abb. 2 und_ 3 Längsschnitte durch die Tintenkammer mit dem Pumpenkolben in 4" den beiden Endlagen,Fig. 2 and_ 3 Longitudinal sections through the ink chamber with the pump piston in 4 " the two end positions,

Abb. 4 und 5 geschnittene Einzelansichten von anderen Ausführungsformen der Vorrichtung zum Abdichten des oberen Endes des Tintenbehälters und '"FIGS. 4 and 5 are individual sectional views of other embodiments of the device for sealing the top of the ink container and '"

Abb. 6 und 7 einen Längs- und. einen Querschnitt durch eine abgeänderte Ausführungsform eines Füllfederhalters.Fig. 6 and 7 a longitudinal and. a cross section through a modified embodiment a fountain pen.

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel hat der Füllfederhalter eine Schreibfeder 1, die jedoch auch durch einen Schreibstift ersetzt v/erden kann. Die Schreibfeder 1 ist durch die" übliche Befestigungsvorrichtung 2 mit dem Halter verbunden, und zwar ist der Teil 2 in dem Auslaßkanal 3 für die Tinte am unteren Ende der Außenhülse 4 befestigt und bildet hier den Tintenleiter. Die Außenhülse kann außen beliebig" ausgebildet sein. Eine 'Schutzkappe 5 üblicher Art findet Verwendung. Das hintere Ende der Hülse 4 ist für gewöhnlich durch eine bei 7 aufgeschraubte Kappe 6 verschlossen, welche zwecks Heraus-In the illustrated embodiment, the fountain pen has a pen 1, which however, it can also be replaced by a pen. The pen 1 is through the "usual fastening device 2 is connected to the holder, namely part 2 fixed in the outlet channel 3 for the ink at the lower end of the outer sleeve 4 and forms here the ink feeder. The outer sleeve can be designed as desired on the outside 'Protective cap 5 of the usual type is used. The rear end of the sleeve 4 is for usually closed by a cap 6 screwed on at 7, which is

nehmens eines in der Hülse 4 liegenden Tintenbehälters abgenommen werden kann. Der Tintenbehälter 8 hat rohrförmige Gestalt und paßt dicht in der Außenhülse 4 auf deren ganzen Länge. Am hinteren Ende erstreckt sich der Tintenbehälter 8 etwas über die Hülse 4 hinaus, so daß er zum Herausziehen aus der Hülse 4 erfaßt werden kann. Im vorderen Ende des Tintenbehälters 8 befindet sich eine Pumpenkammer 9 mit einem konischen Ende, welches zweckmäßig gegen einen Gummisitz 10 gepreßt wird, wenn das hintere Ende des Tintenbehälters durch eine ringförmige Schulter 11 der Verschlußkappe 6 heruntergedrückt wird. Durch diese Anordnung werden lose Teile vermieden.take a lying in the sleeve 4 ink container can be removed. Of the Ink container 8 has a tubular shape and fits tightly in the outer sleeve 4 on the latter whole length. At the rear end of the ink container 8 extends slightly over the Sleeve 4 out so that it can be grasped for pulling out of the sleeve 4. in the front end of the ink container 8 is a pump chamber 9 with a conical End, which is expediently pressed against a rubber seat 10 when the rear end of the ink container through an annular shoulder 11 of the closure cap 6 is depressed. This arrangement avoids loose parts.

Der herausnehmbare Tintenbehälter S ist mit einer geeigneten Vorrichtung zum Ansaugen von Tinte durch das vordere Ende 9 hindurch versehen, um den Behälter mit Tinte zu füllen. Die Füllvorrichtung kann beliebiger Bauart sein, und beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist in der Pumpenkammer 9 am unteren Ende des Behälters 8 eine hin und her gehende, mit einer Stange 13 verbundene Pumpe 12 untergebracht. Die Pumpe 12 arbeitet zwischen dem vorderen Ende der Kammer 9 und einer ringförmigen Schulter 14, die etwas oberhalb des vorderen Endes liegt, derart, daß mehrere Hinundherbewegungen des Pumpenkolbens 12 vorgenommen werden müssen, um den Behälter 8 mit Tinte zu füllen.The removable ink container S is provided with a suitable device for suction of ink through the front end 9 to fill the container with ink. The filling device can be of any design, and in the illustrated embodiment is in the pump chamber 9 at the lower end of the container 8 a reciprocating one with a rod 13 connected pump 12 housed. The pump 12 works between the front one End of the chamber 9 and an annular shoulder 14, which is slightly above the front The end lies in such a way that several reciprocations of the pump piston 12 are made need to be to fill the container 8 with ink.

In einfacher Weise wird zum Hinundherbewegen des Pumpenkolben« 12 das zweckmäßig im Durchmesser stärkere, hintere, als Druckkopf dienende Ende I2a der Kolbenstange 13 durch das abgedichtete hintere Ende des Behälters 8 hindurchgeführt, wobei eine Druckfeder 15 zum Anheben der Stange 13 •vorgesehen ist, deren Abwärtsbewegung von Hand erfolgt. Die Feder 15 kann in einem das hintere Ende des Behälters 8 dauernd, abschließenden Stöpsel 16 untergebracht werden und legt sich gegen den Boden dieses Stöpsels und das innere Ende des verstärkten Teiles I2a der Stange 13. Die Stange 13 wird zweckmäßig in einer an dem Stöpsel 16 befestigten Hülse 17 geführt, die ziemlich dicht um die Stange 13 herumliegt, um zu verhindern, daß Tinte in den Stöpsel 16 fließt.In a simple manner the pump piston, for Hinundherbewegen is "12, the expedient greater in diameter, rear, a piston rod 13 is passed as a print head serving end I2 through the sealed rear end of the container 8 in which a compression spring 15 is provided for lifting the rod 13 •, whose downward movement is done by hand. The spring 15 can be accommodated in one of the rear end of the container 8 permanently, closing plug 16 and lies against the bottom of this plug and the inner end of the reinforced part I2 a of the rod 13. The rod 13 is expediently in one on the plug 16 attached sleeve 17, which fits fairly closely around the rod 13 to prevent ink from flowing into the plug 16.

Im unteren konischen Ende 9 des Tintenbehälters 8 liegt eine lose Ventilkugel i8, welche mit dem Pumpenteil 12 in bekannter Weise zusammenarbeitet und nach Beendigung des Purnpens den Tintenauslaß 19 am vorderen Ende des Behälters 8 abschließt, so daß die Tinte beim Wiedereinsetzen des Behälters 8 in die Halterhülse 4 nicht ausströmen kann. Wenn der Behälter 8 in die Halterhülse 4 eingeführt worden ist, kann der Kanal 19 dadurch geöffnet werden, daß am inneren Ende des die Schreibfeder haltenden Teiles 2 ein in der Achse der Hülse 4 liegender Stift 20 vorgesehen wird, der, wie Abb. 1 zeigt, in den Kanal 19 hineingeschoben werden kann und hierbei die Kugel 20 von dem konischen Ventilsitz 9 fortdrückt. Bei einem Schreibstift wird dieser selbst in die Öffnung 19 hineinbewegt.In the lower conical end 9 of the ink container 8 there is a loose valve ball i8, which cooperates with the pump part 12 in a known manner and after completion of Purnpens closes the ink outlet 19 at the front end of the container 8, so that the ink does not flow out when the container 8 is reinserted into the holder sleeve 4 can. When the container 8 has been inserted into the holder sleeve 4, the channel 19 can be opened by that on inner end of the part 2 holding the pen is located in the axis of the sleeve 4 Pin 20 is provided which, as FIG. 1 shows, can be pushed into channel 19 can and thereby pushes the ball 20 away from the conical valve seat 9. At a The pen itself is moved into the opening 19.

Um ein empfindliches und' in der Bauart verwickeltes Ventil in der Pumpenkammer 9 zu ersparen, kann das Überleiten der Tinte aus der Pumpenkammer 9 nach dem Raum oberhalb der Schulter 14 dadurch bewirkt werden, daß am vorderen Ende der Stange 13 ein Ventil 21 vorgesehen wird. Das Ventil 21 ist an der Stange 13 befestigt und kann eine geringe Leerlaufbewegung gegenüber dem Pumpenkolben 12 machen. In der hinteren Fläche des Kolbens 12 ist ein Kanal 22 vorgesehen. Der Kolben ist als dünnwandiger hohler zylindrischer Metallteil oder in anderer beliebiger Weise ausgebildet und hat zweckmäßig an seinem unteren Ende eine Anzahl Schlitze I2&, um eine gewisse Nachgiebigkeit zu erzielen, derart, daß der Kolben 12 dicht in das untere Ende der Kammer 9 eingepaßt werden kann und infolge dieser Einpassung für gewöhnlich gegen die Schulter 14 in Anlage bleibt. Hierdurch wird eine freie Durchflußöffnung für die Tinte erzielt, die durch ein Loch 14" in der Schulter 14, den Kanal 22 und die vordere öffnung 23 des Kolbens 12 fließt.In order to save a sensitive and complicated valve in the pump chamber 9, the transfer of the ink from the pump chamber 9 to the space above the shoulder 14 can be effected by providing a valve 21 at the front end of the rod 13. The valve 21 is attached to the rod 13 and can make a slight idling movement with respect to the pump piston 12. A channel 22 is provided in the rear surface of the piston 12. The piston is designed as a thin-walled, hollow cylindrical metal part or in any other arbitrary manner and expediently has a number of slits I2 & at its lower end in order to achieve a certain flexibility, such that the piston 12 fits tightly into the lower end of the chamber 9 can and usually remains in abutment against shoulder 14 as a result of this fit. This creates a free flow opening for the ink, which flows through a hole 14 ″ in the shoulder 14, the channel 22 and the front opening 23 of the piston 12.

Das Ventil 21 hat ein sphärisches oder konisches hinteres Ende 210, durch welches während des Anhebens des Kolbens 12 der Kanal 22 geschlossen wird. Für gewöhnlich jedoch ist, wie Abb. 1 zeigt, der Kanal 22 offen, so daß die Tinte frei von der Kammer 8 oder dem Tintenbehälter abfließen kann. Der vordere Teil des Ventils 21, der ein Armkreuz oder eine Querstange aufweist, schließt den vorderen Teil des Kolbens 12 nicht ab, sondern steht mit einer ringförmigen Leiste 2ΐδ an diesem vorderen Teil des Kolbens in Berührung.The valve 21 has a spherical or conical rear end 21 0 through which the channel 22 is closed during the raising of the piston 12th Usually, however, as shown in Fig. 1, the channel 22 is open so that the ink can flow freely from the chamber 8 or the ink container. The front part of the valve 21, which has a spider or a crossbar, does not close off the front part of the piston 12, but is in contact with an annular strip 2ΐ δ on this front part of the piston.

Für das Abströmen der Luft aus dem Behälter 8 beim Füllen mit Tinte kann irgendeine geeignete Entlüftungseinrichtung vorgesehen werden. Zweckmäßig wird der Tintenbehälter 8 aus Glas, Celluloid oder anderem durchsichtigen Stoff hergestellt, um sehen zu können, ob der Behälter richtig gefüllt worden ist.For the outflow of air from the container 8 when filling with ink, any suitable venting device must be provided. The ink container is useful 8 made of glass, celluloid, or other clear fabric to see whether the container has been filled correctly.

Zum Füllen des Halters mit Tinte wird die den Druckkopf des Kolbens überdeckende Kappe 6 abgeschraubt und der Behälter 8 herausgezogen, dessen vorderes Ende dann in einen mit Tinte gefüllten Behälter eingetaucht wird, worauf der Druckkopf 12° wiederholtIn order to fill the holder with ink, the one covering the pressure head of the piston is used Unscrewed cap 6 and pulled out the container 8, the front end then in a container filled with ink is immersed and the print head repeats 12 °

heruntergedrückt wird. Sobald der Behälter gefüllt ist, wobei der Kopf2ia des Ventils infolge des Druckes der Schraubenfeder 15 gegen den Druckkopf den Behälter 8 bei dem Ausfluß 22 geschlossen hält, wird er wieder in die Hülse 4 eingeführt, worauf die Kappe 6 aufgeschraubt wird. Beim Aufschrauben der Kappe 6 stößt ihr oberes Ende gegen den Kopf I2ffi der Stange 13, die ein wenig abwärts gedrückt wird, wodurch der Kanal 22 in dem Kolben 12 freigelegt wird, ohne den Kolben selbst zu bewegen.is depressed. As soon as the container is filled, the head 2i a of the valve holding the container 8 closed at the outlet 22 as a result of the pressure of the helical spring 15 against the pressure head, it is reinserted into the sleeve 4, whereupon the cap 6 is screwed on. When the cap 6 is screwed on, its upper end abuts against the head I2 ffi of the rod 13, which is pressed down a little, thereby exposing the channel 22 in the piston 12 without moving the piston itself.

Gewünschtenfalls kann, wie Abb. 4 zeigt, am hinteren Ende des Behälters 8 eine Gummikappe zum Verhindern des Leckens von Tinte vorgesehen werden. Die Gummikappe 24 hat einen Wulst 25, der in einer Umfangsnut 26 am hinteren Ende des Behälters 8 liegt. Die Kappe· 24 wird über das hintere Ende des Kopfes I2a der Stange 13 gespannt, wenn die Stange ihre Normallage einnimmt. Eine andere oder zusätzliche Abdichtungsvorrichtung ist in Abb. 5 dargestellt. Die rohrförmige Führung 17 der Stange 13 ist hier mit einem Gummischlauch 27 versehen, der dicht um die Führung 17 und die Stange 13 herumliegt und so ausgebildet ist, daß er eine Hinundherbewegung der Stange 13 zuläßt. Die Führung 17 kann mit einem gegen eine ringförmige Leiste 28 in dem Behälter 8 sich legenden Flansch ija versehen werden und die Feder 15 in einem in dem Behälter 8 vorgesehenen Raum 15a untergebracht sein, anstatt einen besonderen Stöpsel 16 vorzusehen.If desired, as shown in Fig. 4, a rubber cap can be provided at the rear end of the container 8 to prevent leakage of ink. The rubber cap 24 has a bead 25 which lies in a circumferential groove 26 at the rear end of the container 8. The cap · 24 is stretched over the rear end of the head 12 a of the rod 13 when the rod assumes its normal position. Another or additional sealing device is shown in Fig. 5. The tubular guide 17 of the rod 13 is here provided with a rubber hose 27 which lies tightly around the guide 17 and the rod 13 and is designed so that it allows the rod 13 to move to and fro. The guide 17 can be provided with a flange ij a lying against an annular strip 28 in the container 8 and the spring 15 can be accommodated in a space 15 a provided in the container 8, instead of providing a special plug 16.

Es leuchtet ein, daß die Feder 15 auch an anderer Stelle, ■ z. B. zwischen dem Unterteil des Kolbens 12 und dem vorderen Ende des Behälters 8 liegen kann.It is clear that the spring 15 also elsewhere, ■ z. B. between the lower part of the piston 12 and the front end of the container 8 can lie.

Bei der Ausführungsform nach den Abb. 6 und 7 ist der Pumpenkolben 12 mit dem Stöpsel 16 durch* ein um die Stange 13 herumliegendes Rohr 13° verbunden. Das vordere Ende des Rohres 13" liegt in dem ringförmigen Schulteransatz 14 und das hintere Ende in dem Stöpsel 16. Nahe dem hinteren Ende des Rohres 13° sind Entlüftungsöffnungen I36 vorgesehen, während in dem ringförmigen Schulteransatz 14 um das Rohr i3a herum Durchbrechungen 14* vorhanden sind.In the embodiment according to FIGS. 6 and 7, the pump piston 12 is connected to the plug 16 by a tube 13 ° around the rod 13. The front end of the tube 13 ″ lies in the annular shoulder extension 14 and the rear end in the plug 16. Vent openings 13 6 are provided near the rear end of the tube 13 °, while openings 14 are provided in the annular shoulder extension 14 around the tube 13 a * available.

Zwischen Muttern 3.1 auf dem mit Gewinde versehenen oberen Ende der Stange 13 ist eine nachgiebige Membran 30 aus Gummi oder anderem Stoff geklemmt. Der Stöpsel 16 besteht hier aus zwei Teilen 16a und 16b, und zwischen diesen Teilen liegt die Außenkante der Membran 30. Letztere kann als Feder wirken, um den Kolben 12 und den Druckkopf 12° zurückzubewegen, auch kann in der Pumpenkammer 9 oder an sonstiger geeigneter Stelle eine zusätzliche Feder 156 vorgesehen werden.A resilient membrane 30 made of rubber or other material is clamped between nuts 3.1 on the threaded upper end of the rod 13. The plug 16 here consists of two parts 16 a and 16 b , and between these parts lies the outer edge of the membrane 30. The latter can act as a spring to move the piston 12 and the pressure head 12 ° back, and can also be in the pump chamber 9 or an additional spring 15 6 can be provided at another suitable point.

Die Entlüftungsöffnungen 13s dienen zum leichteren Füllen des Tintenibehälters 8, bis der Tintenspiegel die Höhe dieser Öffnungen erreicht, worauf weiteres Pumpen keine Wirkung mehr hat. Die Öffnungen 13* tragen weiter zu einem unbehinderten Abfluß der Tinte nach der Schreibfeder bei, wenn diese benutzt wird. Die nachgiebige Membran bildet eine wirksame Abdichtung für den hinteren Teil des Tintenbehälters 8 und verhindert das Ausströmen von Tinte.The vents 13 s are used for easier filling the Tintenibehälters 8 until the ink level reaches the height of these openings, followed by further pump has no effect. The openings 13 * further contribute to an unimpeded drainage of the ink to the nib when it is in use. The flexible membrane forms an effective seal for the rear part of the ink container 8 and prevents the leakage of ink.

Mit der Vorrichtung nach der Erfindung kann ein Füllfederhalter mit einer großen Menge Tinte sauber und bequem gefüllt werden.With the device according to the invention a fountain pen can be filled neatly and conveniently with a large amount of ink.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Füllfederhalter mit einem in einer die Feder tragenden Außenhülse herausnehmbar angeordneten Tintenbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende des Tintenbehälters (8) als Pumpenzylinder ausgebildet ist und einen Kolben (12) aufweist, dessen unter Wirkung einer Feder (15) stehende, durch die Tintenzuflußöffnung (14°) .in den Kolben (12) hinein sich erstreckende Stange (13) einerseits ein im Hohlraum des Kolbens go1. Fountain pen with a removable outer sleeve in an outer sleeve that supports the nib arranged ink container, characterized in that the front end of the ink container (8) as a pump cylinder is formed and has a piston (12), which under the action of a Spring (15) standing through the ink inlet opening (14 °) in the piston (12) rod (13) extending into it, on the one hand, a go in the cavity of the piston (12) liegendes, die Tintenzuflußöffnung (i4a) steuerndes Ventil (21°) trägt und andererseits durch den Verschlußstöpsel (16) des Tintenbehälters (8) hindurchragt sowie in den Bereich des Bodens der Verschlußkappe (6) der Außenhülse (4) gebracht werden kann.(12) carries the ink inlet opening (i4 a ) controlling valve (21 °) and on the other hand protrudes through the plug (16) of the ink container (8) and can be brought into the area of the bottom of the cap (6) of the outer sleeve (4) can. 2. Füllfederhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hin und her gehende, mit der Stange (13) verbundene Kolben (12) zwischen dem vorderen Ende (9) des Tintenbehälters (8) unel einem etwas dahinterliegenden Anschlag (14) in dem Behälter (8) arbeitet.2. Fountain pen according to claim 1, characterized in that the back and forth forth going, with the rod (13) connected piston (12) between the front End (9) of the ink container (8) unel a stop slightly behind it (14) in the container (8) works. 3. Füllfederhalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (13) in einer rohrförmigen, am vorderen Teil eines Stöpsels (16) im hinteren Ende des Tintenbehälters (8) befestigten Führung (17) gleitet und in dem Stöpsel (16) die auf die Kolbenstange3. Fountain pen according to claim 1 and 2, characterized in that the Piston rod (13) in a tubular, on the front part of a plug (16) in the rear end of the ink container (8) attached guide (17) slides and in the Stopper (16) on the piston rod (13) wirkende Druckfeder (15) liegt.(13) acting compression spring (15) lies. 4. ' Füllfederhalter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am hinteren Ende der Kolbenstange (13) eine Abdichtung vorgesehen ist, um ein Lekken von Tinte zu verhindern.4. 'Fountain pen according to claim 1 to 3, characterized in that at the rear end of the piston rod (13) a Sealing is provided to prevent ink leakage. 5. Füllfederhalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung aus einer am hinteren Ende des Tintenbehälters (8) und der Kolbenstange (13) vorgesehenen Gummikappe (24) besteht.5. Fountain pen according to claim 4, characterized in that the seal from one at the rear end of the ink container (8) and the piston rod (13) provided rubber cap (24). 6. Füllfederhalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung aus einem um die rohrförmige Führung (17) und die Kolbenstange (13) herumliegenden Gummischlauch (27) besteht.6. Fountain pen according to claim 5, characterized in that the seal from one lying around the tubular guide (17) and the piston rod (13) Rubber hose (27). 7. Füllfederhalter nach Anspruch 17. Fountain pen according to claim 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß um die Kolbenstange (13) herum ein Rohr (130) mit einer kleinen Öffnung (13*) nahe dem hinteren Ende liegt, um die Kolbenstange (13) von dem die Tinte aufnehmenden Raum zu trennen,that around the piston rod (13) lying around to 3, characterized in that a tube (13 0) with a small aperture (13 *) near the rear end to the piston rod (13) from the separating the ink receiving chamber, Hierzu ι Blatt ZeichnungenFor this purpose ι sheet of drawings
DE1930571431D 1929-05-08 1930-05-07 Fountain pen Expired DE571431C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1862586X 1929-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE571431C true DE571431C (en) 1933-02-28

Family

ID=10892277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930571431D Expired DE571431C (en) 1929-05-08 1930-05-07 Fountain pen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1862586A (en)
BE (1) BE370087A (en)
DE (1) DE571431C (en)
NL (1) NL29203C (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2567618A (en) * 1949-11-08 1951-09-11 Hadly W Quaintance Fountain pen
US2646777A (en) * 1950-12-28 1953-07-28 Jorge S Zarur Fountain pen
US3063420A (en) * 1954-04-29 1962-11-13 Parker Pen Co Writing instruments
US3065732A (en) * 1958-12-29 1962-11-27 Adolf Berglein Ball point pen
JP6007895B2 (en) * 2013-12-27 2016-10-19 Jfeスチール株式会社 Marking pen and marking device

Also Published As

Publication number Publication date
US1862586A (en) 1932-06-14
BE370087A (en)
NL29203C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1653402B2 (en) Exhaust valve assembly
DE571431C (en) Fountain pen
DE1291257B (en) Writing instrument
DE963668C (en) Fountain pen for liquid ink with a replaceable ink cartridge
DE10038146A1 (en) Valve for inflatable mattress has mouthpiece screwed on to inflation tube and sleeve over mouthpiece with lip which fits into groove in it
DE167843C (en)
DE589064C (en) Fountain pen
DE166071C (en)
DE24213C (en) Pen holder with ink tank
DE480567C (en) Fountain pen
DE545315C (en) Fountain pen
DE2611119A1 (en) INTAKE VALVE INDIRECTLY ACTUATED BY A FLOAT
DE256553C (en)
DE444567C (en) Fountain pen
AT163524B (en) Equipment on fountain pens and associated filling device
AT135246B (en) Fountain pen with self-filling device.
DE344199C (en) Fountain pen
AT128124B (en) Fountain pen.
AT146743B (en) Device for filling drawing or writing pens, fountain pens or the like.
DE765763C (en) Milk tester to take the alcohol sample
DE397054C (en) Fountain pen
DE920712C (en) Filling device for bottles and other containers
DE584259C (en) Oil can
DE1650533C (en) Valve seat with a rubber-elastic seat seal that is completely covered in the open position
CH146582A (en) Fountain pen.