DE571078C - Display device for totalizer quotas - Google Patents

Display device for totalizer quotas

Info

Publication number
DE571078C
DE571078C DEJ41906D DEJ0041906D DE571078C DE 571078 C DE571078 C DE 571078C DE J41906 D DEJ41906 D DE J41906D DE J0041906 D DEJ0041906 D DE J0041906D DE 571078 C DE571078 C DE 571078C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
gear
slide
cord
quotient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ41906D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ41906D priority Critical patent/DE571078C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE571078C publication Critical patent/DE571078C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, insbesondere für Totalisatoren zum Anzeigen des Verhältnisses zweier variabler Größen mittels der Winkelstellung eines von zwei unabhängig voneinander durch Zählwerke für die variablen Größen auf einer waagerechten bzw. senkrechten Führung verstellbaren Schlitten gesteuerten Quotientenarmes, der, auf dem einen Schlitten drehbar gelagert, sich gegen einen Rollenanschlag des anderen Schlittens legt und mittels einer von einem Festpunkt über eine Spannrolle des Quotientenarmes und über Führungsrollen des einen Schlittens zu einer -Anzeigevorrichtung laufenden Schnur den Wert der Winkelstellung des Quotientenarmes anzeigt. Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art sind die Schlitten mit Innengewinde versehen und auf Schraubenspindeln geführt, deren Drehung die Verstellung der Schlitten bewirkt. Bei dieser Anordnung sind Ungenauigkeiten in der Anzeige durch toten Gang der Schlitten auf den Gewindespindeln nicht zu vermeiden. Dieser Nachteil wird erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die Schlitten auf Schienen gleitbar angeordnet und durch biegsame Schnüre von Trommeln der mit den Zählwerken für die variablen Größen gekuppelten Antriebswellen entgegen der Schwerkraft des Eigengewichtes (Vertikalschlitten) bzw. eines Gegengewichtes (Horizontalschlitten) bewegbar sind. Durch die gleitbare Ausbildung der Schlitten fällt der bei den bekannten Vorrichtungen auf tretende Widerstand der Schlitten im Gewinde fort, der sich beim Drehen der Spindeln der Schlittenbewegung entgegensetzt. The invention relates to a device, in particular for totalizers for displaying the ratio of two variable quantities by means of the angular position one of two independently from each other by counters for the variable sizes on a horizontal or vertical guide adjustable slide controlled quotient arm, the, rotatably mounted on one slide, against a roller stop of the other Lays slide and by means of one of a fixed point over a tensioning roller of the quotient arm and over guide rollers of the one The slide shows the value of the angular position of the cord running to a display device Indicates arm of the quotient. In known devices of this type, the carriages are with Provided internal thread and guided on screw spindles, the rotation of which the adjustment the slide causes. With this arrangement there are inaccuracies in the display unavoidable due to dead movement of the slide on the threaded spindles. This Disadvantage is avoided according to the invention in that the carriages can slide on rails arranged and by flexible cords from drums of the drive shafts coupled with the counters for the variable sizes against the force of gravity of its own weight (vertical slide) or one Counterweight (horizontal slide) are movable. Due to the slidable design of the Sled falls the resistance of the slide, which occurs in the known devices continues in the thread that opposes the slide movement when the spindles turn.

Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt. An embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing.

Fig. ι zeigt eine Seitenansicht einer An-Zeigevorrichtung, bei der die Anzeige mittels eines über einem kreisrunden Zifferblatt umlaufenden Zeigers erfolgt.Fig. Ι shows a side view of a display device, in which the display by means of a revolving over a circular dial Pointer takes place.

Fig. 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Anzeigevorrichtung des Barometertyps.Fig. 2 is a perspective view of a barometer type display device.

Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht elektromechanischer Antriebsvorrichtungen einschließlich selbstsynchronisierender Moto-' ren, durch die die von der Hauptanzeigevorrichtung entfernten "Anzeigevorrichtungen betrieben werden.3 shows a perspective view of electromechanical drive devices including self-synchronizing motors through which the main display device remote "display devices are operated.

Die Fig. 4 und 5 zeigen Einzelheiten.Figures 4 and 5 show details.

Die Verbindung zwischen den entsprechenden Hauptanzeigevorrichtungen und den ihnen zugeordneten, räumlich getrennten Anzeige-Vorrichtungen wird mittels selbstsynchronisierenden Motoren bewirkt. Diese bekannten und weitverbreiteten Motoren sind so konstruiert und geschaltet, daß ihre Armaturen synchron über dieselben Winkel in positiver oder negativer Richtung laufen, entsprechend der Bewegung der Armatur eines sie steuernden Hauptmotors.The connection between the respective main display devices and theirs assigned, spatially separated display devices is by means of self-synchronizing Motors causes. These well-known and widely used engines are so designed and switched that their fittings run synchronously over the same angle in positive or negative direction, accordingly the movement of the armature of a main motor controlling it.

Die Welle des Planetengetriebesatzes des Zählwerks für ein Pferd sucht unter der Wirkung eines Gewichtes 13, das an einer um eine Rolle 15 gewundenen Schnur 14 hängt, immer in einer Richtung sich zu drehen. DieThe shaft of the planetary gear set of the counter for a horse seeks under the action a weight 13 hanging on a cord 14 wound around a pulley 15, always turning in one direction. the

Rolle 15 sitzt fest auf einer Welle 16, auf der ein Zahnrad 17 sitzt. Das Zahnrad 17 kämmt mit einem Stirnrädergetriebe 18 auf der Welle 11. Ein Gegengewicht 13* hängt auf dem freien Ende der Schnur 14, um sie zu spannen. Das Gewicht 13 dreht durch die Schnur 14 und die Getriebezahnräder 17 und 18 die Planetengetriebewelle 11, deren freie Drehung jedoch durch Hemmungen 12 verhindert wird. Wenn für das Pferd, für das die Anzeigevorrichtung bestimmt ist, eine Wettkarte in der Totalisatormaschine gedruckt wird, wird ein elektrischer Impuls auf den Magnet 31 übertragen und von ihm eine der Hemmungen 12 bewregt, so daß die Welle 11 sich drehen kann. Der Drehungswinkel wird durch den Zahnabstand des besonderen Planetengetriebezahnrades geregelt, das durch die verstellte Hemmvorrichtung gelöst wurde. Die Drehung der Welle 11 wird durch die Getrieberäder 18, 17 auf die Welle 16 übertragen.Roller 15 is firmly seated on a shaft 16 on which a gear 17 is seated. The gear 17 meshes with a spur gear 18 on the shaft 11. A counterweight 13 * hangs on the free end of the cord 14 in order to tension it. The weight 13 rotates the planetary gear shaft 11 by means of the cord 14 and the gear wheels 17 and 18, the free rotation of which, however, is prevented by inhibitions 12. When the horse for which the display device is determined, a betting card is printed in the Totalisatormaschine, an electrical pulse is transmitted to the magnet 31 and from it one of the inhibitions 12 Bew r egt, so that the shaft 11 can rotate. The angle of rotation is controlled by the tooth spacing of the special planetary gear, which was released by the adjusted locking device. The rotation of the shaft 11 is transmitted to the shaft 16 through the gear wheels 18, 17.

40 ist eine Tragstütze, die durch Bolzen 41, 42 mit dem Rahmen 43 verbunden ist, in dem die Lager für die Welle 11 des Planetengetriebehemmungsmechanismus 12 und die Getriebezahnräder 17,18 angeordnet sind. Die Tragstütze 14 trägt zwei Horizontalschienen 44, 45, die an ihren äußeren Enden in einer Tragstütze 46 ruhen, die durch eine Gelenkstrebe 47 abgestützt wird. Eine Schnur 48 ist mit einem Ende an einem auf den Führungsschienen 44, 45 gleitbaren Schlitten 49 befestigt und läuft über eine von einem vorstehenden Arm 51 der Tragstütze 46 getragene Rolle 50. Am freien Ende der Schnur 48 hängt ein Gewicht.52. Dieses Gewicht sucht den Schlitten 49 in Richtung des Pfeiles längs der Schienen 44, 45 zu bewegen. Diese Schlittenbewegung wird durch eine an ihrem einen Ende am Schlitten 49 befestigte Schnur 53 verhindert. Die Schnur läuft über ein auf der Welle 16 befestigtes Zahnrad 54 und wird durch ein Gegengewicht 5 5 gespannt. Wenn die Welle 16 infolge der Einwirkung der Hemmung 12 umläuft, bewegt sich die Schnur 53 mit dem Umlauf des Zahnrades 54, so daß das Gewicht 52 den Schlitten 49 in der Pfeilrichtung längs der Horizontalschienen 44, 45 verstellt. Der Schlitten 58 sitzt gleitend auf senkrechten Führungsschienen 56, 57, die mit ihren oberen Enden in einem Rahmen 26 und mit ihren unteren Enden an einer Tragstütze 59 befestigt sind, die bei 60 drehbar auf der Tragstütze 40 sitzt. Die drehbare Befestigung, ist zu dem Zweck vorgesehen, damit die gesamte Vorrichtung für einen leichten Transport zusammengeklappt werden kann, ohne daß sie abmontiert werden muß und so mit einem Mindestmaß an Montage an verschiedenen Orten wieder aufgestellt werden kann.40 is a support which is connected by bolts 41, 42 to the frame 43, in which the bearings for the shaft 11 of the planetary gear locking mechanism 12 and the transmission gears 17,18 are arranged. the Support bracket 14 carries two horizontal rails 44, 45, which at their outer ends in a Support bracket 46 is resting, which is supported by a hinged strut 47. A cord 48 is at one end on a carriage 49 that can slide on the guide rails 44, 45 attached and runs over one carried by a protruding arm 51 of the support bracket 46 Roll 50. At the free end of the cord 48 hangs a weight.52. This weight seeks the carriage 49 in the direction of the arrow to move along the rails 44,45. This slide movement is controlled by a one end of the cord 53 attached to the carriage 49 is prevented. The cord is overflowing a gear 54 fastened on the shaft 16 and is tensioned by a counterweight 5 5. When the shaft 16 rotates as a result of the action of the escapement 12, moves the cord 53 with the revolution of the gear 54, so that the weight 52 the carriage 49 adjusted in the direction of the arrow along the horizontal rails 44, 45. The carriage 58 is slidably seated on vertical Guide rails 56, 57 with their upper ends in a frame 26 and are attached with their lower ends to a support bracket 59, which is rotatable at 60 on the Support bracket 40 is seated. The rotatable attachment is provided for the purpose of making the entire Device can be folded up for easy transport without having to be dismantled and so with can be set up again at different locations with a minimum of assembly.

Die senkrechten Führungsschienen 56 und 57 werden in ihrer rechtwinkligen Lage zu den waagerechten Führungsschienen 44, 45 durch die Gelenkstrebe 47 gehalten. Nach Entfernung der Mutter 61 kann die Strebe 47 um ihren Drehzapfen 62 bis in parallele Lage zu den Schienen 44, 45 geschwungen werden. Die Schienen 44, 45 und die Strebe 47 können dann um den Drehzapfen 60 in parallele Lage zu den senkrechten Schienen 56 und 57 geschwungen werden.The vertical guide rails 56 and 57 are at right angles to the horizontal guide rails 44, 45 held by the hinged strut 47. After removal the nut 61 can the strut 47 around its pivot 62 up to a parallel position to the rails 44, 45 are swung. The rails 44, 45 and the strut 47 can then around the pivot 60 in a position parallel to the vertical rails 56 and 57 be swung.

Ein mit Gegengewicht belasteter Hebel 65, der bei 66 drehbar an dem senkrechten Schlitten 58 befestigt ist, trägt den abwärts gerichteten Quotientenarm 67. Das Gegengewicht 68 ist zu dem Zweck angeordnet, um den Arm 67 mit seiner linken Seitenkante 69 gegen die Umfläche zweier Rollen 70, 71 zu drücken, die von einem Kulissenarm 72 getragen werden, der drehbar auf dem horizontalen Schlitten 49 sitzt. Die durch die Kante 69 des Ouotientenarmes 67 gebildete Tangente läuft in allen Lagen des Armes 67 durch den Mittelpunkt des Hebeldrehzapfens 66. Das eine Ende einer Schnur 73 wird von einer einstellbaren Greifvorrichtung 74 auf der Tragstütze 59 gehalten. Diese Schnur läuft über eine lose Rolle 75 auf dem Schlitten 58, dann um ein im Gegengewichtshebel go 65 im gewissen Abstand von seinem Drehzapfen 66 gelagertes Rad 76, von dort über ein weiteres Rad y/ auf dem Schlitten 58 und weiter über ein Rad 78 am Kopf rahmen 26. Schließlich ist die Schnur 73 um eine Trommel 37 gewunden, die drehbar auf einem Wellenstumpf des oberen Rahmens 26 gelagert ist. An der Stirnseite der Trommel 37 ist ein Kegelrad 35 befestigt, das mit einem Kegelrad 34 kämmt. Das Kegelrad 34 ist an dem einen Ende einer in Lagern des Rahmens 26 drehbaren Spindel 24 befestigt. Das andere Ende der Spindel 24 tritt durch den Mittelpunkt eines Zifferblattes 27 und trägt einen Zeiger 33. Um eine Trommel 92 auf der Spindel 24 ist eine Schnur 91 gewickelt, * an der ein Gewicht 90 hängt. Dieses Gewicht treibt die Spindel 24 und bewirkt den Durchhang der auf die Trommel 37 gewickelten Schnur 73 und ferner, daß der Quotienten- no arm 67 sich nach außen gegen die Rollen 70, legt. Das Gewicht 79 wird von einer Schnur 80 getragen, die über ein auf der Gesamtsummen-Transmissionswelle 10 sitzendes Rad 81 läuft und mit ihrem anderen Ende den Vertikalschlitten 58 trägt. Das Gewicht versucht, den Vertikalschlitten 58 längs den Führungsschienen 56, 57 nach oben zu ziehen; das Zahnrad 81 kann sich, jedoch nur drehen, wenn die Welle 10 für schrittweise Drehung durch elektromagnetische Hemmungen in der Totalisatormaschine, durch die sie gesteuertA counterweight loaded lever 65, which is rotatably attached to the vertical slide 58 at 66, carries the downwardly directed quotient arm 67 To push 71, which are carried by a link arm 72 which is rotatably seated on the horizontal slide 49. The tangent formed by the edge 69 of the ouotient arm 67 runs through the center of the lever pivot 66 in all positions of the arm 67. One end of a cord 73 is held on the support 59 by an adjustable gripping device 74. This cord runs over a loose roller 75 on the carriage 58, then around a wheel 76 mounted in the counterweight lever go 65 at a certain distance from its pivot 66, from there over a further wheel y / on the carriage 58 and further over a wheel 78 on head frame 26. Finally, the cord 73 around a Trom me wound l 37, which is rotatably mounted on a shaft end of the upper frame 26th A bevel gear 35, which meshes with a bevel gear 34, is attached to the end face of drum 37. The bevel gear 34 is attached to one end of a spindle 24 rotatable in bearings of the frame 26. The other end of the spindle 24 passes through the center of a dial 27 and carries a pointer 33. A cord 91 is wound around a drum 92 on the spindle 24, on which a weight 90 hangs. This weight drives the spindle 24 and causes the cord 73 wound on the drum 37 to sag and also causes the quotient arm 67 to lie outwards against the rollers 70. The weight 79 is carried by a cord 80 which runs over a wheel 81 seated on the total sum transmission shaft 10 and which carries the vertical slide 58 with its other end. The weight tries to pull the vertical slide 58 along the guide rails 56, 57 upwards; the gear 81 can rotate, however, only when the shaft 10 is controlled for incremental rotation by electromagnetic escapements in the totalizer machine by which it is

wird, freigegeben wird. Diese Hemmungen werden durch die Kartendrucker in der Totalisatormaschine betätigt, um die Gesamtsumme aller von den einzelnen Kartendrukkern für alle Pferde gedruckten Karten in bekannter Weise zu bilden. Wenn die Hemmungen die Welle io freigeben, bewegt sich das Zahnrad 8r mit ihr, und das Gewicht 79 zieht über die Schnur 80 den Schlitten 58 nach oben. Der Quotientenarm 67 legt sich gegen die Rollen 70,71, und der Hebel 65, der ihn trägt, wird um seinen Drehzapfen 66 entgegen der Spannung der Schnur 73 gedreht. Auf diese Weise wird die Schnur 73 von der Trommel 37 abgewickelt. Die dadurch der Trommel 37 erteilte Bewegung wird durch das Kegelradgetriebe 34, 35 auf die Spindel 24 übertragen, dadurch die Schnur 91 auf die Trommel,92 gewickelt und der Zeiger 33 in Richtung gegen den Drehsinn des Uhrzeigers über dem Zifferblatt 27 gedreht. Die üblichen Anzeigevorrichtungen haben ein kreisförmiges Zifferblatt, an dessen Stelle aber auch eine andere Anzeigevorrichtung benutzt werden kann.is released. These inhibitions are operated by the card printer in the totalizator machine in order to form the total of all the cards printed by the individual card printers for all horses in a known manner. When the escapements release the shaft io, the gear wheel 8r moves with it, and the weight 79 pulls the carriage 58 upwards via the cord 80. The quotient arm 67 lies against the rollers 70, 71, and the lever 65 which carries it is rotated about its pivot 66 against the tension of the cord 73. In this way, the cord 73 is unwound from the drum 37. The movement thus imparted to the drum 37 is transmitted through the bevel gear 34, 35 to the spindle 24, thereby winding the cord 91 onto the drum, 92 and rotating the pointer 33 in the counter-clockwise direction above the dial 27. The usual display devices have a circular dial, but another display device can be used in its place.

Die Kante 69 des Ouotientenarmes 67 wird durch die Spannung der Schnur γτ, gegen die Rollen 70, 71 gehalten. Wenn der Horizontalschlitten 49 auf den Horizontalschienen 44, 45 nach links bewegt wird, kann der Hebel 65 um seinen Drehzapfen 66 nach vorwärts schwingen. Das Gewicht 90 treibt dann die Welle 24 und wickelt die Schnur 73 auf die Trommel 37, wodurch der Zeiger 33 sich im Drehsinn des Uhrzeigers bewegt. Der Zeiger 33, dessen Bewegung von der vertikalen und horizontalen Bewegung der Schlitten 58 und 49 herrührt, zeigt das Verhältnis der Quoten auf dem Zifferblatt an, das an seiner Vorderseite entsprechend mit Zahlen versehen ist. In der Ausgangsstellung liegt der Horizontalschlitten 49 dicht neben der Trägerstütze 40 und der Vertikalschlitten 58 am unteren Ende der senkrechten Schienen 56, 57.The edge 69 of the ouotient arm 67 is held against the rollers 70, 71 by the tension of the cord γτ. When the horizontal slide 49 is moved to the left on the horizontal rails 44, 45, the lever 65 can swing forward about its pivot 66. The weight 90 then drives the shaft 24 and winds the cord 73 on the drum 37, whereby the pointer 33 moves in the direction of rotation of the clockwise. The pointer 33, the movement of which results from the vertical and horizontal movement of the carriages 58 and 49, indicates the ratio of the odds on the dial which is correspondingly numbered on its front. In the starting position, the horizontal slide 49 lies close to the carrier support 40 and the vertical slide 58 lies at the lower end of the vertical rails 56, 57.

Der Ouotientenarm 67 hängt dann senkrecht nach abwärts und liegt mit seiner Kante 69 an der Fläche der Rollen 70, 71. In dieser Lage liegt der Teil 100 des Hebels 65 unmittelbar hinter der Rolle 101, die im Rahmen 59 drehbar gelagert ist. Wenn die Kartenmaschine anfängt, Karten zu drucken., und der Magnet 31 elektrische Impulse empfängt, wird die Welle 11 gedreht, wenn die Hemmungen sie freigeben. Ihre Bewegung wird durch das Getriebe 18 und 17 auf die Welle 16 übertragen; dadurch wird das Rad 54 gelöst und der Horizontalschlitten 49 durch das Gewicht 52 längs den Horizontalschienen 44, 45 bewegt. The ouotient arm 67 then hangs vertically downwards and lies with its edge 69 on the surface of the rollers 70, 71. In this position, the part 100 of the lever 65 lies directly behind the roller 101, which is rotatably mounted in the frame 59. When the card machine starts to print cards and the magnet 31 receives electrical impulses, the shaft 11 is rotated when the escapements release it. Their movement is transmitted to the shaft 16 through the gears 18 and 17; as a result, the wheel 54 is released and the horizontal slide 49 is moved along the horizontal rails 44, 45 by the weight 52.

Wenn der Horizontalschlitten 49 anfängt, sich aus der Grundstellung fortzubewegen, beginnt der Vertikalschlitten 48 ebenfalls, sich aufwärts zu bewegen. Der Arm 67 wird jedoch durch den Eingriff des Teils 100 des Ouotientenarmhebels 65 hinter der Rolle 101 noch einige Zeit in seiner senkrechten Lage gehalten, bis der Vertikalschlitten 58 sich so weit nach oben bewegt hat, daß der Teil 100 von der Rolle 101 frei wird. Diese Anordnung ist getroffen, weil in der Nullage der Mittelpunkt des Drehzapfens 66 des Vertikalschlittens seitlich über den Rollen 70, 71 liegt und es nötig ist, daß er über diesen liegt, ehe eine seitliche Bewegung des Ouotientenarms beginnt. Jn dem Maße, wie das Steigen des Schlittens 58 fortschreitet, läuft die Fläche 105 des Hebels 65 über die Rolle 101, und der Quotientenarm kann ausschwingen. Er kommt in sanfte Berührung mit den Rollen 70, 71, da die Fläche 105 zu diesem Zweck entsprechend gekrümmt ist. Wenn der Horizontalschlitten 49 seine Bewegung längs den Horizontalschienen 44, 45 fortsetzt, wird der Hebel 65 gedreht. Das Gewicht 90 dreht dann die Spindel 24, wickelt die Schnur 73 auf und bewegt den Zeiger 33 im Drehsinn des Uhrzeigers. When the horizontal slide 49 begins to move from the home position, the vertical slide 48 also begins to move upwards. The arm 67 is, however, held in its vertical position for some time by the engagement of the part 100 of the ouotient arm lever 65 behind the roller 101 until the vertical slide 58 has moved upwards so far that the part 100 is free from the roller 101. This arrangement is made because in the zero position the center of the pivot 66 of the vertical slide lies laterally over the rollers 70, 71 and it is necessary that it lies over these before a lateral movement of the ouotient arm begins. As the carriage 58 continues to rise, the surface 105 of the lever 65 runs over the roller 101 and the quotient arm can swing out. It comes into gentle contact with the rollers 70, 71, since the surface 105 is correspondingly curved for this purpose. When the horizontal slide 49 continues its movement along the horizontal rails 44, 45, the lever 65 is rotated. The weight 90 then rotates the spindle 24, winds the cord 73 and moves the pointer 33 in the direction of rotation of the clockwise.

Es ist wesentlich, daß unter allen Umständen die Arbeitskante69 des Quotienten-arms 67 in einer Linie mit dem Drehzapfen 66 und mit dem Mittelpunkt des Drehzapfens 70* liegt, da sonst keine genaue Winkelbewegung des Quotientenarms erreicht wird und die Anzeigevorrichtung das Verhältnis nicht mit genügender Genauigkeit wiedergibt. Die Kulissenvorrichtung 70, 71 ist so gebaut, daß die genaue Winkellage des Armes 67 entsprechend den relativen Lagen der Schlitten 58 und 49 auf ihren Führungsschienen 56 und 57 bzw. 44 und 45 gesichert wird.It is essential that under all circumstances the working edge 69 of the quotient arm 67 be in line with the pivot 66 and with the center of the pivot 70 *, otherwise no precise angular movement of the quotient arm will be achieved and the display device will not determine the relationship with sufficient accuracy reproduces. The link device 70, 71 is constructed in such a way that the exact angular position of the arm 67 is secured in accordance with the relative positions of the carriages 58 and 49 on their guide rails 56 and 57 or 44 and 45.

Das angenommene Verhältnis, das auf dem Zifferblatt 27 angezeigt wird, wird durch Übertragung der Winkelbewegung des Quotientenarmes 67 erhalten. Diese Winkelbewegung hängt von der Relativbewegung der Schlitten 58 und 49 und ihrer Winkelbeziehung zueinander längs ihren entsprechenden Führungsschienen ab. Da diese Schlitten proportional zu den Registrierungen des Gesamtsummenanzeigers und eines Einzelanzeigers für ein Pferd bewegt werden, entspricht die Stellung des Quotientenarms 67 in jedem einzelnen Augenblick dem gewünschten Verhältnis, so daß das Zifferblatt 27 jederzeit das erreichte Verhältnis in einfachen Zahlen angibt.The assumed ratio, which is displayed on the dial 27, is obtained by transmitting the angular movement of the quotient arm 67 . This angular movement depends on the relative movement of the carriages 58 and 49 and their angular relationship to one another along their respective guide rails. Since these carriages are moved proportionally to the registrations of the total display and an individual display for a horse, the position of the quotient arm 67 corresponds to the desired ratio at every single moment, so that the dial 27 always shows the achieved ratio in simple numbers.

Das Ouotenverhältnis wird allein durch die Winkelstellung des Armes 67 bestimmt, unabhängig von dem Ausmaß der Bewegung der Schlitten 58s und 49 auf ihren Führungsschienen. So ist es z. B., wenn bei einer Stel-The ouote ratio is determined solely by the angular position of the arm 67, regardless of the amount of movement of the carriages 58s and 49 on their guide rails. So it is z. B., if at a position

lung des Armes 67 unter einem Winkel von 45° auf dem Zifferblatt ein Verhältnis 1 : 1 angezeigt wird, von keiner Bedeutung, ob die Schlitten 58 und 49 in kleinerem oder größerem Abstand von ihrer Nullage sich befinden, denn solange das Verhältnis zwischen der Gesamtsummenzahl und der Summenzahl für ein Pferd das gleiche ist, ist es gleichgültig, ob diese Zahlen groß oder klein sind. Das Planetengetriebe auf der Welle ir summiert die Impulse, die dem Druck von Karten für ein bestimmtes Pferd entsprechen. Die Welle 10 jedoch registriert die Gesamtsumme aller für alle Pferde gedruckten Karten. Wenn der Horizontalschlitten 49 sich durch die Einwirkung der Welle 11 nach links und der Vertikalschlitten 58 unter Einwirkung der Welle 10 sich nach oben bewegt, so ändert sich die Winkellage des Quotientenarms 67 in dem Maße, wie sich die relativen Lagen der beiden Schlitten 49 und 58 fortschreitend ändern. Infolgedessen wird die Schnur 73 gespannt oder gelockert, je nachdem eine nach außen oder innen gerichtete Bewegung des Rades 76 relativ zu den Rädern 75 und 77 stattfindet. Der Zeiger 33 des Zifferblattes wird dementsprechend bewegt und zeigt das Verhältnis der Gesamteinsatzsumme in bezug auf die Einsatzsumme für ein Pferd an.ment of the arm 67 at an angle of 45 ° on the dial a ratio of 1: 1 is displayed, regardless of whether the carriages 58 and 49 are at a smaller or greater distance from their zero position, because as long as the ratio between the total number and the total number is the same for a horse, it does not matter whether these numbers are large or small. The planetary gear on the shaft ir adds up the impulses corresponding to the printing of cards for a particular horse. Wave 10, however, registers the total of all cards printed for all horses. When the horizontal slide 49 moves to the left under the action of the shaft 11 and the vertical slide 58 moves upward under the action of the shaft 10, the angular position of the quotient arm 67 changes to the extent that the relative positions of the two carriages 49 and 58 change progressively change. As a result, the cord 73 is tightened or loosened, depending on an outward or inward movement of the wheel 76 relative to the wheels 75 and 77 takes place. The pointer 33 of the dial is moved accordingly and shows the ratio of the total stake in relation to the stake for a horse.

Bisher wurde lediglich die Vorrichtung beschrieben, um die Bewegung eines Zeigers 33 zu ermöglichen, der die einfache Beziehung anzeigt, die die Quoten darstellt, die ein Wettender zu erwarten hat, wenn er sein Geld als einfache Wette auf ein bestimmtes Pferd gesetzt hat. Wenn hingegen das Gewinnschema auf der Platzwettengrundlage beruht, muß dafür Sorge getragen werden, dem Beobachter diei Quoten anzugeben, die er für ein bestimmtes Pferd zu erwarten hat, wenn dieses auf dem ersten, zweiten oder dritten Platz landet. In einigen Fällen muß eine wechselnde Anordnung vorgesehen sein, und zwar dann, wenn Gewinne nur auf den ersten und zweiten Platz ausgezahlt werden, wenn weniger als sieben Pferde starten und andererseits Gewinne auf den ersten, zweiten und dritten Platz ausgezahlt werden, wenn sieben go oder mehr Pferde in einem Rennen starten.So far, only the device has been described for the movement of a pointer 33 that indicates the simple relationship that represents the odds that a The bettor can expect his money as a simple bet on a particular horse has set. Conversely, if the winning scheme is based on the place bet basis, Care must be taken to inform the observer of the quotas he is for a can expect a particular horse if it is in first, second or third place lands. In some cases an alternating arrangement must be provided, namely if winnings are paid out only to first and second place, if less start as seven horses and on the other hand winnings on first, second and third place are paid out if seven go or start more horses in a race.

Wenn die Vorrichtung so arbeiten soll, daß sie mehrere Verhältnisse anzeigen muß wie bei Platzwetten, wird in bekannter Weise ein Wechselgetriebesatz eingeschaltet. Wenn z. B., wie das bei einer bekannten Gattung von Pferderenn-Totalisatoren der Fall ist,. Platzwetten auf der Basis eines I2l/2°/oigen Abzuges vom Gesamteinsatz getätigt werden und der Rest (8.71J2 0J0 des Gesamteinsatzes) zwischen den Platzpferden im Verhältnis von 75°/0 für den Ersten, 25°/0 für den Zweiten, wenn weniger als sieben Pferde im Rennen sind und 6o°/0 für den Ersten, 2o°/0 für den Zweiten und 20% für den Dritten, wenn mehr als sieben Pferde im Rennen sind, verteilt wird, werden die Wechselräder entsprechend bemessen, um auf dem Zifferblatt 27 das Verhältnis in bezug auf das Pferd anzugeben, das den ersten Platz belegt. Das wettende Publikum weiß nach der Vorschrift, daß im Falle eines mit sechs Pferden beschickten Rennens der Wettende für das Pferd, das den zweiten Platz belegt, ein Drittel des für dieses Pferd angezeigten Verhältnisses erhält. Es weiß ferner, daß, wenn das Rennen mit sieben Pferden oder mehr Pferden beschickt ist, für das Pferd, das den zweiten oder den dritten Platz belegt, je ein Drittel der angezeigten Verhältnisse für diese beiden Pferde ausgezahlt wird.If the device is to work in such a way that it must display several ratios, as in place bets, a gear set is switched on in a known manner. If z. As is the case with a known type of horse racing totalizer. Place bets are made on the basis of I 2 L / 2 ° / oig en trigger the total amount used and the remainder (8.7 1 J 2 0 J 0 of the insert) between the space horses in the ratio of 75 ° / 0 for the first, 25 ° / 0 for the Second, when less than seven horses in the race are and 6o ° / 0 for the first, 2o ° / 0 is distributed for the second and 20% for the third, when more than seven horses in the race, the change gears are correspondingly sized to indicate on the dial 27 the ratio with respect to the horse that occupies first place. According to the regulation, the betting public knows that in the case of a race with six horses, the bettor receives a third of the ratio indicated for this horse for the horse that takes second place. It also knows that if there are seven horses or more horses in the race, one third of the indicated ratios for these two horses will be paid for the horse that takes second or third place.

Bei einer derartigen Anordnung, die dem Publikum leicht verständlich ist, ist es unnötig, das Zifferblatt oder eine andere Anzeigevorrichtung mit mehreren Zahlengruppen zu überladen, da ein Zahlensatz für alle praktischen Zwecke genügt. Die Änderung in dem Getriebesatz kann durch eine unmittelbare Bewegung im Totalisatorhaus bewirkt werden, um die Übertragungsvorrichtung entsprechend den Umständen des Rennens, welches gelaufen werden soll, einzurichten. Es kann dabei jede passende bekannte Gattung von Getriebemechanismen in das Übertragungssystem für die gesamte Wettsumme eingeschaltet werden. Wenn es erwünscht ist, auf dem Zifferblatt 27 die Zahl der für ein bestimmtes Pferd gedruckten Karten in Ergänzung der Quoten anzuzeigen, wird ein Zeiger 29 auf einer röhrenförmigen Büchse 30 befestigt, die frei drehbar über der Spindel 24 liegt, und das Zifferblatt 27 mit entsprechenden Zahlen versehen. An der Büchse 30 ist eine Trommel 23 befestigt und auf ihr eine Schnur 22 gewickelt, deren anderes Ende auf einer Trommel 21 befestigt ist, die auf einer Welle 20 sitzt, auf der ferner ein Zahnrad 19 angebracht ist. Das Zahnrad 19 kämmt mit einem Zahnrad 38, das auf der Welle 16 festsitzt. Der Zeiger 29 wird durch das Getriebe 18, 17, 38, 19 und durch no die Schnur 22 unabhängig von dem Kegelradgetriebe 35, 34 bewegt, das den Quotenzeiger 33 treibt. Die Schnur 22 wird auf der Trommel 23 mittels eines Gewichts 93 aufgewickelt, das an einer Schnur 94 hängt, die mit einer an der Stirnseite der Trommel 22 befestigten Trommel 92 verbunden ist.With such an arrangement, which can be easily understood by the public, it is unnecessary to To overload the dial or other display device with several groups of numbers, as one set of numbers for all practical purpose is sufficient. The change in the gear set can be made by an immediate Movement in the totalizator house can be effected to the transmission device according to the circumstances of the race, which is to be run. Any suitable known genus can be used be switched on by transmission mechanisms in the transmission system for the entire bet amount. If so desired is, on dial 27 the number of cards printed for a particular horse in To indicate addition to the odds, a pointer 29 is on a tubular sleeve 30 attached, which is freely rotatable above the spindle 24, and the dial 27 with corresponding Numbers provided. A drum 23 is attached to the sleeve 30 and on it wound a cord 22, the other end of which is fixed on a drum 21 which is on a shaft 20 is seated on which a gear 19 is also attached. The gear 19 meshes with a gear 38 which is stuck on the shaft 16. The pointer 29 becomes through the gearbox 18, 17, 38, 19 and through no the cord 22 moves independently of the bevel gear 35, 34 that the quota pointer 33 drives. The cord 22 is wound on the drum 23 by means of a weight 93, which hangs on a cord 94 which is connected to a drum 92 attached to the end face of the drum 22.

Nach Beendigung eines Rennens werden die Hemmungen 31 der Register für die Summen der einzelnen Pferde in die Nullstellung zurückgebracht und alle Horizontalschlitten 49 in die Nullstellung zurückge-At the end of a race, the escapements 31 of the registers for the Sums of the individual horses brought back to the zero position and all horizontal sleds 49 returned to the zero position

führt, die durch Anschläge 106 genau einstellbar ist. Dann wird das Gesamtsummenregister auf Null gebracht und die Welle io für diese Zeit 'freigegeben. Alle Vertikalschlitten 58 der Einrichtung werden dann an die unteren Enden der Vertikalschienen 56, 57 in ihre durch Anschläge 102 genau einstellbaren Nullstellungen gebracht. In der Nullstellung kommt der gekrümmte Teil 100 des Hebels 65, der den Quotientenarm trägt, hinter die Sperrolle 101 zu liegen.leads, which is precisely adjustable by stops 106. Then the grand total register brought to zero and the wave io released for this time '. All vertical slides 58 of the device are then attached to the lower ends of the vertical rails 56, 57 in their by stops 102 exactly adjustable zero positions. The curved part 100 comes in the zero position of the lever 65, which carries the quotient arm, to lie behind the locking roller 101.

Gemäß der Zeichnung erfolgt der Antrieb der Welle 16 durch ein Gewicht 13 und eine Kette 14, die über ein Zahnrad 15 läuft und durch ein Gegengewicht 13* am andern Ende gespannt wird. Das Zahnrad 15 ist mit einer Freilaufvorrichtung versehen, um das Wiederaufwinden des Gewichts zu erleichtern. Die Kette 14 kann über lose Zahnräder geführt oder in anderer geeigneter Weise angeordnet sein, um das Auslaufen einer entsprechenden Kettenlänge zu sichern und das Wiederaufwinden des Gewichtes zu erleichtern. Die Welle 16 wird wahlweise durch eine Gleitkupplung angetrieben.According to the drawing, the shaft 16 is driven by a weight 13 and a Chain 14, which runs over a gear 15 and is tensioned by a counterweight 13 * at the other end. The gear 15 is Equipped with a freewheel mechanism to facilitate the rewinding of the weight. The chain 14 can be guided over loose gears or in another suitable manner Be arranged in a manner to ensure the leakage of a corresponding chain length and to make it easier to regain the weight. The shaft 16 is optional driven by a sliding clutch.

Die Kapazität jeder Einheit kann durch entsprechende Änderung der Größe der Zahnräder 54 und 81 vergrößert "werden, so daß die Schlitten58,49 langsam längs den Schienen 56, 57 bzw. 44, 45 im Verhältnis zu der Gesamteinsatzsumme und der für ein Pferd im Totalisator registrierten. Einsatzsumme bewegt werden. In der Praxis sind drei Zahnräder auf jeder der Wellen 10 und 16 angeordnet, und die Ketten 53 und 80 werden von einem auf das andere der Zahnräder gelegt, um die Anzeigevorrichtung für jedes Rennen entsprechend dem vorauszusehenden Umfang der Wetten einzurichten. Da es außerordentlich wesentlich ist, daß in allen Anzeigevorrichtungen derselbe Getriebewechsel vorgenommen wird, ist eine Sperrvorrichtung vorgesehen, um die Anzeigevorrichtung außer Betrieb zu halten, bis alle +5 Auswechselungen übereinstimmend vorgenommen sind. Diese Sperrvorrichtung besteht in der Praxis aus einem durch einen elektrischen Stromkreis betätigten Relais, das eine Klinke im Hauptantriebsstromkreis betätigt. Die Anordnung ist derart, daß die ganze Vorrichtung stromlos ist, bis alle Auswechselungen übereinstimmend vorgenommen sind und der Relaisstromkreis dadurch geschlossen ist.The capacity of each unit can be increased by changing the size of the gears accordingly 54 and 81 are enlarged "so that the carriages 58, 49 slowly along the rails 56, 57 and 44, 45 in relation to the total stake and that for a horse registered in the totalizator. Bet amount can be moved. In practice there are three Gears are placed on each of the shafts 10 and 16, and the chains 53 and 80 are put from one to the other of the gears to display the device for each To set up races in accordance with the anticipated size of the bets. As it is exceedingly essential that in all Display devices the same gear change is made is a locking device provided to keep the indicator inoperative until all +5 substitutions are made consistently are. In practice, this locking device consists of a relay operated by an electrical circuit, that operates a pawl in the main drive circuit. The arrangement is such that the entire device is de-energized until all replacements have been made in a consistent manner and the relay circuit is closed.

In Fig. 2 bis 5 sind Vorrichtungen dargestellt, um die angezeigten Zahlen an mehreren räumlich getrennten Stellen wiederzugeben und die Zeigerdrehbewegung in eine geradlinige Bewegung für eine Anzeigevorrichtung nach dem Barometertyp umzuwechseln. Die Schnur 73 ist anstatt über eine Trommel 37, wie in Fig. 1, über eine Trommel 137 gewickelt, eine weitere Trommel 138 ist an der Stirnseite der Trommel 137 befestigt und mit einem Band 139 umwickelt. Das Gegengewicht 140 entspricht dann in seiner Wirkungsweise dem Gegengewicht 90 von Fig. i. Die Spindel 141, auf die die -Trommeln 137, 138 aufgekeilt sind, trägt ein Kegelrad 142. Dieses Kegelrad kämmt mit einem Paar von Planetenzahnrädern 143 in einem Planetengetriebekasten. Diese Planetenzahnräder sind in dem Getriebekasten 144 drehbar gelagert und kämmen weiter mit einem, anderen Kegelrad 145, das auf eine Spindel 146 aufgekeilt ist, die koaxial zur Spindel 141, aber unabhängig von ihr liegt. Ein Schneckenrad 147 ist auf das äußere Ende der Spindel 146 gekeilt und kämmt mit einer Schnecke 148 auf einer Spindel 149.In Fig. 2 to 5 devices are shown to the numbers displayed on several to reproduce spatially separated places and the pointer rotary movement in a rectilinear movement for a display device to change according to the barometer type. The cord 73 is instead of over a drum 37, as in Fig. 1, wound over a drum 137, another drum 138 is attached to the front of the drum 137 and wrapped with a tape 139. The counterweight 140 then corresponds in its mode of operation to the counterweight 90 of FIG. The spindle 141 on which the drums 137, 138 are keyed, carries a bevel gear 142. This bevel gear meshes with a pair of planetary gears 143 in a planetary gear box. These planetary gears are in the gear box 144 rotatably mounted and mesh with another bevel gear 145, which is keyed onto a spindle 146 which is coaxial with spindle 141 but independent of her lies. A worm gear 147 is keyed onto the outer end of the spindle 146 and meshes with a screw 148 on a spindle 149.

Die Spindel 149 tritt durch eine Kupplungstrommel 150 und ist bei 151 mit der Spindel eines Synchronmotors 152 gekuppelt. 153 und 154 sind die Stromzuführungs-, 220, 221, 222 die Stromabführungsleitungen für diesen Motor. Die elektromagnetischen Kupplungen !55' 1S^ sind mit der Trommel 150 verbunden. Wenn diese Kupplungen gelöst werden, wird die Trommel 150, die auf die Spindel 149 aufgekeilt ist, nicht angetrieben. Die Kupplung 155 trägt ein Stirnrad 157 auf ihrem Antriebselement. Das Antriebselement der Kupplung 156 trägt in gleicher Weise ein Stirnrad 158. Der Kupplung 155 wird Strom durch die Bürsten 159 und 160, der Kupplung 156 wird Strom durch die Bürsten 161, 162 zugeführt. Die Stirnräder 157, 158 werden rechts- bzw. linksum laufend durch dasi. Band 163 angetrieben. Dieses Band treibt ununterbrachen eine Scheibe 164 auf einer Vorgelegewelle 165 an. Ein auf diese Vorgelegewelle verkeiltes Stirnritzel 166 kämmt mit dem Stirnrad 157. Ein breites Stirnritzel 168 kämmt mit dem Stirnrad 158. Wenn das Band 163 arbeitet, werden die Antriebsglieder der Kupplungen 155, 156 in entgegengesetzter Richtung angetrieben, jedoch kann nur die eine oder die andere für sich mit der Trommel 150 gekuppelt werden. Auf die Spindel 149 wird nur eine Bewegung durch die Trommel übertragen, wenn die eine oder andere der beiden Kupplungen in Eingriff steht. Der Trommel 150 ist eine Bremse 170 (Fig. 5) zugeordnet. Diese Bremse wird von einem Arm 171 getragen und für gewöhnlich durch eine Feder 172 mit der Trommel in Eingriff gehalten. Die Bremse wird gelöst durch einen Elektromagneten 173, dessen Armatur 174 am Arm 170 befestigt ist. Der Mitnehmerarm 175 des Getriebegehäuses 144, das die Planetenräder 143 trägt, arbeitet mitThe spindle 149 passes through a clutch drum 150 and is coupled at 151 to the spindle of a synchronous motor 152. 153 and 154 are the power supply lines, 220, 221, 222 are the power take-off lines for this motor. The electromagnetic clutches! 55 ' 1 S ^ are connected to the drum 150. When these clutches are released, the drum 150, which is keyed onto the spindle 149, is not driven. The coupling 155 carries a spur gear 157 on its drive element. The drive element of the clutch 156 carries a spur gear 158 in the same way. The clutch 155 is supplied with power through the brushes 159 and 160, the clutch 156 with power through the brushes 161, 162. The spur gears 157, 158 are right or left continuously through dasi. Belt 163 driven. This belt continuously drives a pulley 164 on a lay shaft 165. A spur gear 166 wedged onto this countershaft meshes with the spur gear 157. A wide spur gear 168 meshes with the spur gear 158. When the belt 163 is operating, the drive members of the clutches 155, 156 are driven in opposite directions, but only one or the other can be driven be coupled to the drum 150 by itself. Movement through the drum is transmitted to the spindle 149 only when one or the other of the two clutches is engaged. The drum 150 is assigned a brake 170 (FIG. 5). This brake is carried by an arm 171 and is held in engagement with the drum, usually by a spring 172. The brake is released by an electromagnet 173, the armature 174 of which is attached to the arm 170. The driver arm 175 of the gear housing 144, which carries the planetary gears 143, works with it

einem Schloßstück 176 zusammen. Das Schloßstück sitzt drehbar auf einem Haltestift 177. 178, 179 sind Mitnehmerrollen, die von dem Mitnehmerarm 175, je nach der Richtung, in der er gekippt wird, betätigt werden. Das Schloßstück 176 trägt einen Klinkenkopf 180 auf einem biegsamen Federschaft 225, der ein gewisses Spiel gestattet. Der Klinkenkopf hat auf beiden Seiten elektrische Federkontakte 181, 182. 183 und 184 sind feste Kontakte, die mit den Kontakten 182, 181 des Schloßstückes zusammenwirken. Die meißeiförmige Spitze des Klinkenkopfstückes 180 greift in eine der V-Nuten 185 einer Federlasche 186 ein, die durch eine Zugfeder 187 abwärts in Eingriff mit dem Klinkenkopfstück 180 gezogen wird. Von dem festen Kontakt 183 führt eine elektrische Leitung 190 zu der Kupplungsbürste 159. Eine entsprechende Leitung 191 führt von dem festen Kontakt 184 zu der Kupplungsbürste 161. Zwischen den Bürsten 160, 162 besteht eine Querverbindung durch die Leitung 193, von der eine Leitung 194 zu dem Bremsmagnet 173 abzweigt und von dort zu dem einen Pol der Batterie 195 weitergeführt ist. Der andere Pol der Batterie ist mit dem Klinkenknopfstück 180 durch eine Leitung 196 verbunden.a lock piece 176 together. The lock piece is rotatably seated on a retaining pin 177. 178, 179 are driver rollers that operated by the driver arm 175 depending on the direction in which it is tilted will. The lock piece 176 carries one Latch head 180 on a flexible spring shaft 225, which allows a certain amount of play. The latch head has electrical spring contacts 181, 182, 183 and 184 on both sides are fixed contacts that cooperate with the contacts 182, 181 of the lock piece. The chisel-shaped tip of the latch head piece 180 engages in one of the V-grooves 185 a spring clip 186, which by a tension spring 187 downwards into engagement with the latch head piece 180 is pulled. An electrical line leads from the fixed contact 183 190 to the clutch brush 159. A corresponding line 191 leads from the fixed contact 184 to the clutch brush 161. Between the brushes 160, 162 exists a cross connection through line 193, from which a line 194 to the brake magnet 173 branches off and is continued from there to one pole of the battery 195. The other pole of the battery is wired to the latch button 180 196 connected.

Wenn das Band 73 sich bewegt, drehen sich die Räder 137, 138, die Spindel 141 und das Planetenantriebszahnrad 142. Da das andere Zähnrad 145 des Planetengetriebegehäuses festgehalten wird, wird die Drehung des Antriebszahnrads 142 auf die Planetenräder 143 übertragen und das Gehäuse 144, in dem die Räder drehbar gelagert sind, nach der einen oder anderen Seite, je nach der Bewegungsrichtung der Spindel 141, gekippt. Wenn die Spindel sich beispielsweise nach rechts, in Fig. 4 gesehen, dreht, schlägt der Mitnehmerarm 175 gegen die Mitnehmerrolle 179 und kippt das Schloßstück 176 nach links. Der Sperrklinkenfederschaft 225 wird dann abgebogen und läßt die Sperrklinke 180 von der mittleren Nut 185-in die linke Nut der Lasche 186 schnappen, nachdem zwischen dem Schloßstück und der Klinke eine gewisse Relativbewegung eingetreten ist. Dadurch wird der Federkontakt 181 mit dem ersten Kontakt 183 in Berührung gebracht. Durch diese Anordnung wird eine schnelle und kurze Bewegung des Klinkenkopfes erreicht. Nunmehr ist ein Stromkreis von der Batterie 195 durch die Leitung 196, die Klinke 180, die Kontakte 181, 183, die Leitung 190, die Bürsten 159, 160 und die Leitungen 193, 194, durch die Wicklung des Magnets 173 zum Lösen der Bremse bis zur Batterie zurück geschlossen.When the belt 73 moves, the wheels 137, 138, the spindle 141 and the like rotate Planetary drive gear 142. As the other gear 145 of the planetary gear case is held, the rotation of the drive gear 142 becomes the planetary gears 143 transferred and the housing 144, in which the wheels are rotatably mounted, according to the one or the other side, depending on the direction of movement of the spindle 141, tilted. If the If the spindle rotates, for example, to the right, as seen in FIG. 4, the driver arm 175 strikes against the driver roller 179 and the lock piece 176 tilts to the left. The pawl spring shaft 225 is then bent and lets the pawl 180 from the middle groove 185 into the left groove of the tab 186 snap after a certain relative movement between the lock piece and the pawl has occurred. As a result, the spring contact 181 is connected to the first contact 183 brought into contact. This arrangement makes a quick and short movement of the latch head reached. There is now a circuit from battery 195 through Line 196, the pawl 180, the contacts 181, 183, the line 190, the brushes 159, 160 and lines 193, 194 through the Winding of magnet 173 to release the brake closed back to the battery.

Die Kupplung 155 wird dadurch gleichzeitig mit dem Lösen der Bremse 170 eingerückt und die Trommel 150 zusammen mit der Spindel 149, mit der sie verkeilt ist, gedreht, so daß die Armatur des Motors 152 gleichfalls gedreht wird. Die auf diese Weise auf die Spindel. 149 übertragene Drehbewegung wird durch die Schnecke 148 und das Schneckenrad 147 auf das hintere Zahnrad 145 des Planetengetriebegehäuses 144 übertragen und bewirkt, daß das gekippte Gehäuse 144 zurückgedreht wird und der Mitnehmerarm 175 wieder in seine senkrechte Lage (Fig. 3) gelangt. Dabei schlägt der Mitnehmerarm 175 gegen die Mitnehmerrolle 178 und klinkt das Klinkenstück 180 wieder in die mittlere neutrale Nut 185 der Lasche 186 zurück. Der Stromkreis zwischen den Kontakten 181 und 183 wird unterbrochen, wodurch der Antrieb der Spindel gelöst wird und die Bremse 170 im gleichen Augenblick zur Wirkung kommt und die Trommel 150 und die Spindel 149 gegen Weiterlaufen blockiert. Jede Bewegung des Bandes 73 in einer seiner Richtungen betätigt so durch Schaltung des Mitnehmerarmes 175 entweder nach links oder rechts das Schließen des Stromkreises, der die eine oder die andere der Trommelkupplungen 155, 156 zur Wirkung bringt, so daß die Drehbewegung entweder in positiver oder negativer Richtung auf die Armatur des Motors 152 übertragen wird. Gleichzeitig wird der Mitnehmerarm 175 wieder in seine Mittelstellung zurückgekippt und löst in dieser Stellung den Antrieb des Motors 152. Alle Motoren der Anlage sind durch die Kabel 220, 221, 222 synchron verbunden, so daß die Bewegung der Armatur des Steuermotors eine Bewegung aller mit ihm verbundenen Motoren um denselben Winkel zur Folge hat.The clutch 155 is thereby engaged simultaneously with the release of the brake 170 and the drum 150 rotated together with the spindle 149 to which it is keyed, so that the armature of the motor 152 is also rotated. That way on the Spindle. 149 is transmitted rotary motion through the worm 148 and the worm wheel 147 transferred to the rear gear 145 of the planetary gear housing 144 and causes the tilted housing 144 to rotate back and the driver arm 175 returns to its vertical position (Fig. 3). The driver arm 175 strikes against the driver roller 178 and latches the pawl piece 180 back into the middle neutral Groove 185 of the tab 186 back. The circuit between contacts 181 and 183 is interrupted, as a result of which the drive of the spindle is released and the brake 170 comes into effect at the same moment and the drum 150 and the spindle 149 blocked against further running. Each movement of the belt 73 is actuated in one of its directions so by switching the driver arm 175 either to the left or to the right the closing of the circuit, one or the other of the drum clutches 155, 156 brings into effect so that the rotary motion is either positive or negative Direction is transmitted to the armature of the motor 152. At the same time the Driver arm 175 tilted back into its central position and releases in this Position the drive of the motor 152. All the motors of the plant are through the cables 220, 221, 222 synchronously connected so that the Movement of the armature of the control motor a movement of all motors connected to it by the same angle.

Einer der angetriebenen Motoren 200 ist in Fig. 2 dargestellt. Die Spindel dieses Motors steht über einen Stirnrädersatz 201 mit der Spindel 202 einer Trommel in Verbindung, auf die ein herabhängendes Band 203 gewickelt ist. Das freie Ende dieses Bandes ist mit einem Gewicht belastet, das eine Zeigervorrichtung 204 über einer Skala 205 mit entsprechend der Getriebeübersetzung angebrachten Zahlen trägt. In Übereinstimmung mit der positiven oder negativen Bewegung der Armatur des Motors 200 hebt oder senkt sich das Band 203. Der Zeiger 204 wird so auf der mit Zahlen versehenen Skala in eine Stellung gebracht, in der er das anzuzeigende Verhältnis angibt.One of the driven motors 200 is shown in FIG. 2. The spindle of this motor is connected to the spindle 202 of a drum via a set of spur gears 201, on which a depending tape 203 is wound. The free end of this band is loaded with a weight that is a pointing device 204 carries over a scale 205 with numbers corresponding to the gear ratio. In accordance with the positive or negative movement of the armature of the motor 200 raises or lowers the band 203. The pointer 204 is thus on the scale provided with numbers in a Brought position in which he indicates the ratio to be displayed.

Wenn ' die örtlich getrennten Anzeigevorrichtungen ein Zifferblatt an Stelle des Barometertyps von Fig. 2 haben, wird die Spindel 24 der Hauptanzeigevorrichtung (vgl. Fig. 1) durch Getriebe oder Riemen mit der Welle des Hauptmotors 152 verbunden. Dieser Motor ist elektrisch durch seine drei Kabel mitIf 'the spatially separated display devices have a dial instead of the barometer type of Fig. 2, the spindle 24 of the main display device (see. Fig. 1) connected to the shaft of the main motor 152 by gears or belts. This engine is electrical through its three cables with

Claims (1)

je einem Motor in jeder örtlich getrennten Anzeigevorrichtung verbunden. Um den Fehler im Winkelantrieb auf das geringste Maß zu bringen, ist das Übersetzungsverhältnis zwischen der Spindel 24 und dem Motor wie 3:1. Der Motor in ~ der räumlich getrennten Anzeigevorrichtung ist 1:3 herunter übersetzt, um die Bewegungen des Zeigers der örtlich getrennten Anzeigevorrichtung in Übereinstimmung mit den Bewegungen des Hauptzeigers zu bringen.each connected to a motor in each locally separate display device. To the mistake Bringing the angular drive to the lowest possible level is the transmission ratio between the spindle 24 and the motor as 3: 1. The engine in ~ the spatially separated Display device is translated 1: 3 down to the movements of the pointer of the to bring spatially separated display device in accordance with the movements of the main pointer. Alle Schnüre bestehen vorzugsweise aus biegsamen Metallbändern oder auch aus leichten Ketten, biegsamen Drähten oder Schnüren und Bändern aus Hanf.All cords are preferably made of flexible metal strips or of light chains, flexible wires or cords and ribbons made of hemp. Es ist wesentlich, daß in keinem Teil der Vorrichtung ein Schlupf oder toter Gang vorhanden ist. Um diese Möglichkeit1 soweit wie möglich auszuschalten, können gezahnte Metallbänder und Zahnräder an Stelle von Schnüren und Rollen verwendet werden.It is essential that there is no slippage or dead gear in any part of the device. To eliminate this possibility 1 as much as possible, toothed metal belts and gears can be used in place of cords and pulleys. Patent a ns l'kü cuii:Patent a ns l'kü cuii: 1. Vorrichtung, insbesondere für Totalisatoren, zum Anzeigen des Verhältnisses zweier variabler Größen mittels der Winkelstellung eines von zwei unabhängig voneinander durch Zählwerke für die variablen Größen auf einer waagerechten bzw. senkrechten Führung verstellbaren Schlitten gesteuerten Ouotientenarmes, der, auf dem einen Schlitten drehbar gelagert, sich gegen einen Rollenanschlag des anderen Schlittens legt und mittels einer von einem Festpunkt über eine Spannrolle des Ouotientenarmes und über Führungsrollen des einen Schlittens zu einer Anzeigevorrichtung laufenden Schnur den Wert der Winkelstellung des Quo-1. Device, especially for totalizers, for displaying the relationship between two variable quantities by means of the angular position one of two independent of each other by counters for the variable sizes on a horizontal one or vertical guide adjustable slide controlled ouotient arm, which, rotatably mounted on one slide, lies against a roller stop of the other slide and by means of one of a fixed point over a Tension roller of the ouotient arm and via guide rollers of one slide a display device running cord the value of the angular position of the quo- 4.0 tientenarmes anzeigt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitten (49, 58) auf Schienen (44, 45 bzw. 56, 57) gleitbar angeordnet und durch biegsame Schnüre (53 bzw. 80) von den Trommeln (54 bzw.4.0 tientenarmes indicates, characterized in that the carriages (49, 58) on Rails (44, 45 or 56, 57) are slidably arranged and secured by flexible cords (53 or 80) from the drums (54 or 81) der mit den Zählwerken für die variablen Größen gekuppelten Antriebswellen (16 bzw. 10) entgegen der Schwerkraft des Eigengewichtes (Vertikalschlitten 58) bzw. eines Gegengewichtes (52) (Horizontalschlitten 49) bewegbar sind.81) of the drive shafts coupled with the counters for the variable sizes (16 or 10) against the force of gravity of its own weight (vertical slide 58) or a counterweight (52) (horizontal slide 49) are movable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Quotientenarm {67) abwärts gerichtet und durch Gegengewicht (68) des den Quotientenarm (6γ) tragenden Hebels (65) entgegen der auf den Arm (67) wirkenden Schwerkraft gegen den Rollenanschlag (70-72) des Horizontalschlittens (49) gehalten ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the quotient arm {67) is directed downwards and by counterweight (68) of the lever (65) carrying the quotient arm (6γ) against the force of gravity acting on the arm (67) against the roller stop (70) -72) of the horizontal slide (49) is held. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, bei der in der Nullstellung der Schlitten eine seitliche Bewegung des Quotientenarmes verhindert wird, dadurch gekennzeichnet, daß an dem unteren Ende der Führung (56) des Vertikalschlittens (58) ein fester Anschlag (101) und an dem den Quotientenarm (6j) tragenden Hebel (65) unterhalb seines Drehpunktes (66) ein Bogenstück (100) angeordnet, ist, das in der Nullstellung der Schlitten mit dem festen Anschlag in Eingriff kommt.3. Apparatus according to claim 1 and 2, wherein in the zero position of the slide a lateral movement of the quotient arm is prevented, characterized in that a fixed stop (101) and on at the lower end of the guide (56) of the vertical slide (58) the lever (65) carrying the quotient arm (6j), below its pivot point (66), has a curved piece (100) which comes into engagement with the fixed stop when the carriage is in the zero position. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommeln (54, 81) mit den Antriebsspindeln (16, 10) durch Freilaufkupplungen verbunden sind, so daß die Schlitten in die Nullstellung ohne Drehung der Spindeln zurückführbar sind.4. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the drums (54, 81) connected to the drive spindles (16, 10) by overrunning clutches are so that the carriages can be returned to the zero position without rotating the spindles. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende der horizontalen Führung (44, 45) drehbar mit dem Fuß der vertikalen Führung5. Apparatus according to claim i, characterized characterized in that one end of the horizontal guide (44, 45) is rotatable with the foot of the vertical guide ' (So, 57) verbunden ist, und daß in der Arbeitsstellung die freien Enden beider Führungen durch eine lös- und schwenkbare Strebe (47) gegeneinander abgestützt sind.'(So, 57) is connected, and that in the Working position the free ends of both guides by a detachable and pivotable Strut (47) are supported against one another. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem das Verhältnis zweier variabler Größen anzeigenden Zeiger (33) ein den Summenwert einer Größe anzeigender Zeiger (29) angeordnet ist, der gegen die Wirkung eines Gegengewichtes (93) mittels einer biegsamen Schnur (22) angetrieben wird, die einerseits auf eine auf der Spindel (24) des Zeigers (33) drehbare Trommel (23) und andererseits auf eine mit dem Zählwerk für die eine Größe in Getriebeverbindung stehende Trommel (21) gewickelt ist.6. The device according to claim 1, characterized in that in addition to the Ratio of two pointers (33) indicating variable quantities, a pointer (29) indicating the total value of a quantity is arranged, which is driven against the action of a counterweight (93) by means of a flexible cord (22), on the one hand on a on the spindle (24) of the pointer (33) rotatable drum (23) and on the other hand on one with the counter for the one variable in gear connection standing drum (21) is wound. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einer Einrichtung zum Übertragen der Anzeige auf mehrere räumlich getrennte Anzeigevorrichtungen unter Verwendung von synchronisierten Motoren, die von einem von der Hauptanzeigevorrichtung geregelten Motor gesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die elektro-7. The device according to claim 1 with means for transmitting the Display on multiple spatially separated display devices using synchronized motors controlled by a motor controlled by the main display device thereby characterized that the electrical - mechanische Steuervorrichtung für den Anker des Hauptmotors (152) entsprechend der Linearbewegung der über die Spannrolle (76) des Quotientenarmes (6j) laufenden und von ihr beeinflußten biegsamen Schnur (73) einstellbar ist.- The mechanical control device for the armature of the main motor (152) can be adjusted according to the linear movement of the flexible cord (73) running over the tensioning roller (76) of the quotient arm (6j) and influenced by it. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei elektromagnetische Kupplungen (155, 156) angeordnet sind, um die Drehung einer dauernd umlaufenden Vorgelegewelle (165) im gleichen oder entgegengesetzten Drehsinn je nach der Bewegungsrichtung der Schnur (73) auf den Anker des Hauptmotors (152) zu übertragen, und daß 8. The device according to claim 7, characterized in that two electromagnetic clutches (155, 156) are arranged to rotate a continuously rotating countershaft (165) in the same or opposite direction of rotation depending on the direction of movement of the cord (73) on the armature of the Main motor (152) to transmit, and that zwischen die Ankerwelle (149) des Motors und die durch die Schnur (73) entsprechend ihrer Linearbewegung mittels einer Scheibe (137) gegen die Wirkung eines Gegengewichtes (140) gedrehte Welle (141) ein Differentialgetriebesatz (142-145) zur Betätigung eines Schalters (180) eingeschaltet ist, der durch die im oder gegen den Uhrzeigersinn gerichtete Bewegung des Planetengetriebeteiles (144) den durch die Kupplungen (155, 156) führenden Stromkreis schließt oder unterbricht. between the armature shaft (149) of the motor and that by the cord (73) accordingly their linear movement by means of a disk (137) against the effect a counterweight (140) rotated shaft (141) a differential gear set (142-145) is switched on to actuate a switch (180) which is activated by the im or counterclockwise movement of the planetary gear part (144) closes or interrupts the circuit leading through the clutches (155, 156). 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Welle (149) des Motors (152) und dem zweiten Kronenrad (145) des Differentialgetriebes (142-145) ein nicht umkehrbares Schneckengetriebe (147, 148) angeordnet ist und der Getriebegehäuseteil (144) einen auf ein schwenkbares, deni Umkehrschalter (180) tragendes Schloßstück (176) wirkenden Mitnehmerarm (175) hat, der durch Kippen des Schloßstückes (176) in der einen oder anderen Richtung je nach der Drehrichtung des einen Differentialkronenrades (142) die Kontakte (180, 183 bzw. i8o, 184) schließt und darauf wieder öffnet, wenn der Gehäuseteil (144) durch Drehung des zweiten Kronenrades (145) des Differentialgetriebesatzes in die neutrale Stellung zurückgedreht wird.9. Apparatus according to claim 7 and 8, characterized in that between the Shaft (149) of the motor (152) and the second crown gear (145) of the differential gear (142-145) a non-reversible worm gear (147, 148) is arranged is and the gear housing part (144) on a pivotable, deni reversing switch (180) carrying lock piece (176) has acting driver arm (175), the by tilting the lock piece (176) in one direction or the other depending on the direction of rotation of the one differential crown wheel (142), the contacts (180, 183 or 18o, 184) closes and then again opens when the housing part (144) is rotated by the second crown gear (145) of the differential gear set is rotated back to the neutral position. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEJ41906D 1931-06-26 1931-06-26 Display device for totalizer quotas Expired DE571078C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ41906D DE571078C (en) 1931-06-26 1931-06-26 Display device for totalizer quotas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ41906D DE571078C (en) 1931-06-26 1931-06-26 Display device for totalizer quotas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE571078C true DE571078C (en) 1933-02-24

Family

ID=7206066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ41906D Expired DE571078C (en) 1931-06-26 1931-06-26 Display device for totalizer quotas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE571078C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1906851U (en) FILM PROJECTOR.
DE571078C (en) Display device for totalizer quotas
DE1959627B2 (en) Electromagnetic counter for accumulative counting operations
DE698621C (en) Machine controlled by payment cards with adding and printing unit
DE573183C (en) Machine controlled by punch cards
CH648793A5 (en) LIFTING AND TRANSPORTATION DEVICE FOR TAPES IN TYPEWRITERS.
DE603903C (en) Device for calculating and visually displaying profit shares on totalizator devices
AT139961B (en) Device for calculating and displaying win quotas for racing totalizers.
DE4012494C2 (en)
DE603018C (en) Self-seller with a coupling between a shaft to be rotated by hand and a gear
AT111977B (en) Station indicator.
AT83733B (en) Race totalizer.
DE522137C (en) Device for stranding flat and triangular strands
DE516124C (en) Regulator device for remote control of a bomb-dropping device for aircraft by means of a main control shaft driven by a motor
DE900393C (en) Self-seller for electricity, gas, etc. like
DE687094C (en) Electrically operated device for aligning a number wheel of a display or printing unit
DE554507C (en) Counter drive
DE66059C (en) Machine for winding, measuring and cutting off lengths of fabric
DE824515C (en) Time switch with adjustable delay time
DE488133C (en) Race totalizer
DE860417C (en) Ratchet drive for counters of calculating machines u. like
DE386173C (en) Totalizer device with several card issuers and several counters
DE656508C (en) Pull-through gear for copier and processing devices working in continuous operations
DE702220C (en) Indicator for the blade pitch angle of Verstelluftzüge
DE731291C (en) Weight watch with rate control by a small synchronous motor