DE570083C - Profile recording device, especially for river profiles - Google Patents

Profile recording device, especially for river profiles

Info

Publication number
DE570083C
DE570083C DEK122808D DEK0122808D DE570083C DE 570083 C DE570083 C DE 570083C DE K122808 D DEK122808 D DE K122808D DE K0122808 D DEK0122808 D DE K0122808D DE 570083 C DE570083 C DE 570083C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
gear
profile
recording
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK122808D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF KLODNER DIPL ING
Original Assignee
RUDOLF KLODNER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUDOLF KLODNER DIPL ING filed Critical RUDOLF KLODNER DIPL ING
Application granted granted Critical
Publication of DE570083C publication Critical patent/DE570083C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C7/00Tracing profiles
    • G01C7/02Tracing profiles of land surfaces
    • G01C7/04Tracing profiles of land surfaces involving a vehicle which moves along the profile to be traced

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)

Description

Profilaufzeichengerät, insbesondere für Flußprofile Das Profilaufzeichengerät nach der Erfindung hat den Zweck, zugängliches Gelände in seinen Höhen und horizontalen Längenabmessungen durch Quer- und Längenprofile graphisch zur Darstellung zu bringen, insbesondere ist es aber bestimmt, als Vermessungsgerät zum Aufzeichnen der Profile von Flußläufen zi, dienen.Profiling drawing apparatus, particularly for flow profiles, the profiling drawing device according to the invention is to bring the purpose accessible site in its height and horizontal length dimensions by transverse and length profiles graphically showing, in particular, but it is determined zi as a surveying device for recording the profile of rivers, serve .

Von Vorrichtungen, die der erstangeführten Anwendung dienen, sind solche bekannt, die die zurückgelegte Wegstrecke mittels eines auf dem Gelände laufenden Rades von bestimmtem L?infang beim Befahren der Strecke messen, ferner solche mit zwei Wälzkörpern, deren größerer die mittels eines Pendelgewichtes in gleichmäßiger Richtung gehaltene Registriervorrichtung umschließt und deren kleinerer mittels eines Armes ein Getriebe zur zahlenmäßigen Angabe der Höhenunterschiede zwischen zwei Wegpunkten betätigt.Of devices that are used for the first-mentioned application known that the distance covered by means of a running on the site Measure a wheel of a certain length while driving on the route, and also measure it two rolling elements, the larger of which is more evenly distributed by means of a pendulum weight Direction held registration device encloses and its smaller means of an arm a gear for numerical indication of the height differences between operated two waypoints.

Vorgeschlagen sind auch Straßenprofil- und Wegaufzeichnungsgeräte, bei denen die in zwei zueinander rechtwinkligen Richtungen in ihrer Ebene bewegliche Zeichenfläche durch ein finit ihr in Berührung stehendes Reibglied, Reibrad oder ein Nadelrad u. dgl., vom Fahrzeugrad aus durch Einschaltung von Zwischengelägen angetrieben wird, wobei sich das Reibglied mit einer der Bewegungsgeschwindigkeit der Vorrichtung proportionalen Geschwindigkeit dreht und seine Richtung durch ein Steuerglied änderbar ist. Die Zeichenfläche und das sie antreibende Reibglied sind hier gegenseitig um eine rechtwinklig zur Zeichenfläche durch den Berührungspunkt gehende Achse drehbar. Das Reibglied wird bei schiefer Bahn auf einer Walze verschoben, die entweder selbst die Zeichenfläche trägt oder eine diese tragende zweite Walze antreibt. Ferner gibt es eine Vorrichtung, bei der das Papierband, das sich von einer Spule ab- und auf eine andere aufwickelt, zwischen zwei antreibenden Reibgliedern (Preßrollen) hindurchläuft. Die beiden Spulen sind in einem durch ein Gewicht ständig lotrecht gehaltenen Rahmen verschiebbar. Bei dieser Vorrichtung muß die für die Drehung wie auch die Längsverschiebung der Spulen nötige Kraft vom Papier aufgenommen und übertragen werden.Road profile and path recording devices are also proposed, which are movable in their plane in two directions at right angles to one another Drawing surface by a finite friction element, friction wheel or in contact with it a needle wheel and the like, from the vehicle wheel by inserting intermediate layers is driven, wherein the friction member with one of the speed of movement the device rotates proportional speed and its direction through one Control element is changeable. The drawing surface and the friction member driving it are here mutually by a right angle to the drawing surface through the point of contact rotating axis. The friction element is moved on a roller when the path is inclined, which either carries the drawing surface itself or a second roller carrying it drives. There is also a device in which the paper tape that extends from one reel and winds it up on another, between two driving friction members (Press rollers) runs through. The two coils are constantly in one by a weight vertically held frame can be moved. In this device, the for the Rotation as well as the longitudinal displacement of the spools absorbed the necessary force from the paper and transmitted.

Da bei den bekannten Vorrichtungen das abrollende Reibrad die Weglinie in einem bestimmten Verjüngungsmaßstab wiedergibt, ist eine voneinander unabhängige Änderung der Maßstäbe, namentlich in der Höhenrichtung, nur durch umständliche Einrichtungen möglich, obwohl auch damit keine vollkommene gegenseitige Unabhängigkeit in der Auftragung der beiden Größen erzielt wird. Gemäß der Erfindung ist dagegen die Einrichtung für das Aufzeichnen der waagerechten Projektion der Wegstrecke von derjenigen für das Aufzeichnen der Höhen (Tiefen) getrennt, so daß bei Ausschaltung des Getriebes für die Höhen mit der Vorrichtung die horizontale Entfernung zweier Wegpunkte und bei Ausschaltung des Getriebes für die Längen die Höhendifferenz zweier Geländepunkte für sich allein bestimmbar ist.Since in the known devices the rolling friction wheel the wayline to a certain degree of taper is independent of one another Change of standards, especially in the direction of height, only through cumbersome facilities possible, although even with this there is no complete mutual independence in the Application of the two sizes is achieved. According to the invention, however, is the device for the recording of the horizontal projection of the distance from the one for the Record the highs (lows) separately, so that when the transmission is switched off for the heights with the device the horizontal distance between two waypoints and at Switching off the gearbox for the length of the difference in height between two terrain points can be determined by itself.

Für die Aufnahme von Geländeprofilen ist ein vollkommener Abschluß des Gehäuses des in bekannter Weise das Pendel und die Registriervorrichtung aufnehmenden Wälzkörpers nicht nötig. Es genügt-ein breiterer Ring mit einem inneren Zahnkranz, der das Getriebe antreibt und der mittels Speichen mit der Hauptachse des Instruments verbunden sein kann. Der Schutz des Mechanismus gegen Witterungseinflüsse kann dann etwa durch Zelluloidscheiben oder sonstiges durchsichtiges Material erfolgen, wodurch die Beobachtung eines richtigen Arbeitens der Vorrichtung möglich wird.For the inclusion of terrain profiles is a perfect completion the housing of the pendulum and the registration device receiving in a known manner Rolling element not necessary. It is enough - a wider ring with an inner ring gear, which drives the gear and which by means of spokes with the main axis of the instrument can be connected. The protection of the mechanism against weather influences can then be done for example through celluloid discs or other transparent material, whereby observation of proper operation of the device becomes possible.

Über die Verwendbarkeit von Aufzeichengeräten für Flußprofile wird folgendes angeführt: Soll ein Gerät für Flußprofilaufnahmen dienlich sein, so ist ein Schutz des Getriebes gegen das Eindringen von Wasser unbedingt nötig. Das Gerät muß ferner jene Gestalt erhalten, die dem strömenden Wasser eine möglichst geringe Angriffsfläche bietet, und ein Gewicht besitzen, das den Auftrieb überwiegt und ein Abtreiben durch Strömungen nicht zur Auswirkung kommen läßt. Die bisher bekannten, bloß für Geländeaufnahmen geeigneten Aufzeichengeräte können zu diesem Zwecke nicht ohne weiteres benutzt werden.About the usability of recording devices for river profiles The following is stated: If a device is to be used for flow profile recordings, then It is essential to protect the gear unit against the ingress of water. The device must also be given the shape that is as slight as possible for flowing water Offers attack surface, and have a weight that outweighs the buoyancy and drifting away by currents does not have any effect. The previously known For this purpose, recording devices that are only suitable for field recordings cannot can be used without further ado.

Die derzeit üblichen Verfahren zur Aufnahme des Flußgrundes bestehen nun darin, daß die über dem Wasser befindlichen Teile durch geodätische Messungen und der unter Wasser befindliche Teil des Profils durch Peilungen mit einer Peilstange oder durch Lotungen (Sondierungen) aufgenommen werden, wobei die betreffenden Tiefen entsprechend ihrer Lage zum Ausgangspunkt eingemessen werden müssen. Für die Aufnahme des benetzten Flußgrundes ganzer Strecken größerer Ströme dient meist ein trigonometrisches Einmeßverfahren (Son:diertachyg raph) .The methods currently used to record the river bed are in place now that the parts located above the water by geodetic measurements and the underwater part of the profile by bearing with a dipstick or by soundings (soundings) are recorded, with the depths concerned must be measured according to their position in relation to the starting point. For receiving the wetted river bed of whole stretches of larger rivers is usually a trigonometric one Calibration method (Son: diertachyg raph).

Die bisher bekannten Flußgrundprofilzeichner bestimmen die Wassertiefen vielfach mit Hilfe eines Manometers nach dem hydrostatischen Prinzip, dessen Anwendung jedoch in Ruhe befindliche Wassermengen voraussetzt. Im bewegten Wasser führt die Anwendung dieses Prinzips wegen der hier herrschenden hydrodynamischen Verhältnisse zu fehlerhaften Werten. Auch können mit diesen Vorrichtungen kleine Tiefen, namentlich gegen ein flaches Ufer zu, der notwendigen Tauchtiefe halber nicht registriert werden.The previously known basic river profilers determine the water depths often with the help of a manometer according to the hydrostatic principle, its application but presupposes that the water is at rest. In moving water, the Application of this principle because of the hydrodynamic conditions prevailing here to incorrect values. With these devices, small depths, namely towards a shallow bank, not being registered due to the necessary diving depth.

Bei den erwähnten Aufnahmemethoden des unter Wasser befindlichen Flußgrundes (mit Ausnahme der hydrostatischen Profilzeichner) geschieht die Darstellung der Profile mit Behelfen vom Wasserspiegel aus, ein Umstand, der die Aufnahmen oft mühevoll macht und geschultes Personal erfordert, abgesehen davon, daß nach diesen Verfahren nur einzelne Punkte des Flußprofils aufgenommen werden. Bei Peilungen und Lotungen sind sodann zeichnerische Auftragungsarbeiten nicht zu umgehen. Bei den bekannten Profilographen für Gewässer erscheint übrigens die. Länge der abgerollten Flußprofilstrecke und nicht deren waagerechte Projektion als Abszisse in der Profilzeichnung.With the mentioned methods of recording the underwater river bed (with the exception of the hydrostatic profile draftsman) the representation of the Profiles with aids from the water level, a circumstance that often makes the recordings difficult power and requires trained personnel, in addition to following these procedures only individual points of the flow profile are recorded. For bearings and soundings Then drawing application work cannot be avoided. With the known Incidentally, the profilograph for waters appears. Length of the unrolled flow profile section and not their horizontal projection as the abscissa in the profile drawing.

Die Erfindung ermöglicht es, das Profil des ganzen, d. i. sowohl des trockenen als auch des unter Wasser stehenden Teiles des Flußbettes ohne Benutzung geodätischer Instrumente und Geräte, die vom Lande oder vom Wasserspiegel aus (Instrumente im Fahrzeug) bedient werden, wie auch ohne Benutzung des hydrostatischen Druckes in den verschiedenen Wassertiefen des unter Wasser stehenden Teiles durch ein einfaches Abrollen eines torpedoartigen Körpers über den Flußgrund graphisch aufzunehmen, wobei die gezeichnete Profilkurve ein wahres Abbild des befahrenen Grundes wird.The invention enables the profile of the whole, i.e. i. both des dry as well as the underwater part of the river bed without use geodetic instruments and devices that can be used from land or from the water level (instruments in the vehicle), as well as without using the hydrostatic pressure in the different water depths of the submerged part by a simple Graphically record the rolling of a torpedo-like body over the river bed, whereby the drawn profile curve is a true image of the ground traveled.

Erfindungsgemäß wird dies im Aufbau der Einrichtung dadurch erreicht, daß bei Abwälzung der Gehäusetrommel sowohl ein Getriebe für die Darstellung der Horizontalprojektion x des abgerollten Weges s als auch ein zweites Getriebe für die Darstellung der Vertikalprojektionen y des aufzunehmenden Profils in Bewegung gesetzt wird. Die Darstellung der Abszisse x des Profils wird durch Drehung einer Papiertrommel," die Darstellung der Ordinaten y durch Höhenverstellung eines Zeigers bewirkt.According to the invention, this is achieved in the structure of the device by that when rolling the housing drum both a gear for the representation of the Horizontal projection x of the unrolled path s as well as a second gear for the representation of the vertical projections y of the profile to be recorded in motion is set. The representation of the abscissa x of the profile is made by rotating a Paper drum, "the representation of the ordinates y by adjusting the height of a pointer causes.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Einrichtung von oben gesehen, Abb.2 den Querschnitt der eigentlichen Zeichenvorrichtung in größerem Maßstab, Abb. 3, das Reduktionsgetriebe für die Darstellung der Horizontalprojektion der befahrenen Wegkurve, die Abb. q. und 5 Einzelteile dieses Getriebes in größerem Maßstabe, Abb. 6 und 7 das Kompensationsgetriebe zur Festlegung der Höhen (Tiefen), die Abb. 8, 9 und io Einzelheiten der Höhensteuereinrichtung.The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention shown, namely Fig. i shows the device seen from above, Fig.2 the cross-section the actual drawing device on a larger scale, Fig. 3, the reduction gear for the representation of the horizontal projection of the traveled path curve, Fig. q. and 5 individual parts of this gear on a larger scale, Fig. 6 and 7 the compensation gear to determine the heights (depths), Fig. 8, 9 and io details of the height control device.

Der auf den Abb. i und 2 ersichtliche, aus einer wasserdicht abgeschlossenen Trommel T und zwei Hauben Hv und Hr bestehende torpedoartige Körper wird mit seiner Begleitwalze TT' mittels Drahtseils D von einem Ufer aus langsam über den Flußgrund abgerollt. Bei größerer Strömungsgeschwindigkeit an der Sohle können der Vorrichtung zum Verhindern des Abtreibens aus dem aufzunehmenden Flußprofil einfache, schwere Eisenwalzen vor- bzw. nachgespannt werden. Die beiden Hauben Hv und Hr dienen dazu, daß (las Gerät durch die Flußströmung möglichst wenig beeinflußt wird. Um einen Auftrieb zu vermeiden, durch den die nötige Reibung wegen des zu geringen Druckes des Aufnahmeapparates auf die Flußsohle beeinträchtigt würde, sind die beiden Hauben mit Löchern L für den Eintritt von Wasser versehen.The one shown in Fig. I and 2, from a watertight seal Drum T and two hoods Hv and Hr existing torpedo-like body is slow with its accompanying roller TT 'by means of wire rope D from a bank unrolled across the river bed. With a higher flow velocity on the sole can of the device for preventing drifting from the flow profile to be recorded simple, heavy iron rollers are pre-tensioned or post-tensioned. The two hoods Hv and Hr serve to ensure that (the device is influenced as little as possible by the flow of the river will. In order to avoid buoyancy, through which the necessary friction because of the too low pressure of the absorption apparatus on the river bed would be impaired the two hoods are provided with holes L for the entry of water.

Zur Aufnahme des Flußprofils ist die Kenntnis der jeweiligen Koordinaten _r und y (Breiten und Tiefen bzw. Höhen) der Profilkllr\"e nötig.Knowledge of the respective coordinates is required to record the flow profile _r and y (widths and depths or heights) of the profile level required.

Durch das auf der Trommelachse A angebrachte Pendelgewicht G wird bei langsamem Abiollen der Trommel T auf der Flußsohle mittels des auf der Innenseita dieser Trommel angebrachten Zahnkranzes Z das Ritzel R und die Schnecke S in Umdrehung versetzt und hierdurch die beiden Kegeltäder Kr, und Kr. bet;tigt. Auf der Achse A, des Kegelrades Kr2 (Abh. @j ist ein Ritzel Z, (Abb. 3 und 4.) befestigt, von welchem sonach die Drehung der Gehäusetrommel T auf das eigentliche Registrierwerk übertragen wird.The pendulum weight G attached to the drum axis A becomes with slow rolling of the drum T on the river bed by means of the on the inside This drum attached ring gear Z, the pinion R and the worm S in rotation displaced and thereby the two conical gears Kr, and Kr. operated. On the axis A, of the bevel gear Kr2 (Dep. @J is a pinion Z, (Fig. 3 and 4.) attached, from which therefore the rotation of the housing drum T on the actual registration mechanism is transmitted.

Dieses b@,2stelit aus einer auf der Achse A" aufsitzenden Trommel Tr, auf welcher der für (lie Aufnahme des Profils dienende PapierstrLifen von einer in der Zeichnung nicht dargestellten Hilfstrommel aufgewickelt wird. Mit der Achse A2 (Abb. 3) ist ein Antriebsrad Rd fest verbunden, in das am Außenunifang im dargestellten Ausführungsbeispiel eill-j Rille R, kreissegmentförmig eingedreht ist. in «-elche zwei Kugeln K, und K2 eingreifen. Konzentrisch zu dieserii Rad Rd ist ein Ring Rg mit am Innenrande eingedrehter Rille R2 um die Kugeln K, und K2 gelagert. An seinem Außenumfang ist der Ring Rg als Kronrad ausgebildet, dessen Zähne mit dem Ritzel Z_, kämmen (Abb. 3 und d.). Die Kugeln K1 und K2 werden in einem Kugelkäfig Kg frei drehbar gelagert, der nach unten zu beliebig abgestützt ist.This b @, 2stelit consists of a drum Tr seated on the axis A ″, on which the paper strip serving to accommodate the profile is wound by an auxiliary drum not shown in the drawing. With the axis A2 (Fig. 3) is a drive wheel Rd firmly connected, into which a groove R is screwed in the form of a segment of a circle on the outer unifang in the exemplary embodiment shown. Two balls K and K2 engage. Concentrically to this wheel Rd is a ring Rg with a groove R2 screwed into the inner edge around the Balls K, and K2. On its outer circumference, the ring Rg is designed as a crown wheel, the teeth of which mesh with the pinion Z_, (Fig. 3 and d.). The balls K1 and K2 are freely rotatably mounted in a ball cage Kg, which is supported down to arbitrary.

Die eigentliche Darstellung der Abszisse x des Profils wird nun folgendermaßen bewirkt: Die Trommel T wird auf dem Wege s des Profils abgewälzt, so daß ihr Umdrehungswinkel proportional dem Wege s, nicht aber seiner Horizontalprojektion x ist. Die Papiertrommel T1- muß jedoch diese Umdrehung proportional der Horizontalprojektion x reduzieren, um ein richtiges Profil zu ergeben. Hierzu dient das Reduziergetriebe (Abb.3), das aus dem erwähnten äußeren Ring Rg und dem inneren Rad Rd sowie den beiden Kugeln K, und K2 besteht. Auf den äußeren Ring Rg wird die Umdrehung der Abwälztrommel T übertragen, der Ring Rg daher proportional der wahren Länge gedreht, während mit dem Rad Rd die Achse A. der Papiertrommel Tr starr verbunden ist, so daß sich diese proportional zur Horizontalprojektion x des Weges s drehen muß. Diese Reduzierung wird unmittelbar durch die beiden Kugeln K, und K2 bewirkt. Das Getriebe Rg und Rd mit den zwischengeschalteten Kupplungskugeln K, und K2 entspricht etwa einem Kugellager mit zwei gegenüberliegenden Kugeln, wobei die beiden Kugeln im Preßsitz zwischen den beiden Kränzen Rg und Rd sitzen und räumlich durch die Käfige Kg (Abb. 3) an Ort gehalten werden. Ist nun die Kranzebene Rg parallel zur Kranzebene Rd, so wird - wie bei einem normalen Kugellager - die volle Umdrehung des Kranzes Rg auf den Kranz Rd und damit auf die Zeichentrornmel Ti- übertragen, da in diesem Falle die beiden Kugeln K, und K2 nur horizontal gedreht werden und durch den Preßsitz zwischen den beiden Kränzen schlüpfungslos die Bewegung auf den inneren Kranz Rg übertragen. Würde hingegen die Ebene des Kranzes Rg zum Kranz Rd senkrecht stehen (was praktisch wegen der Achse Ar unmöglich ist, weil diese höchstens einen Winkel von etwa 8o° zwischen den beiden Ebenen zuläßt), so würden die Kugeln wegen ihres Preßsitzes durch den Kranz Rg vertikal gedreht, in welcher Richtung sie jedoch den Kranz Rd nicht mitnehmen können, da er nur auf Drehung frei gelagert, in der Höhenrichtung jedoch nicht verschiebbar ist. Es werden die Kugeln K, und K2 von dem so umlaufenden Kranz Rg mittels dessen Rille R2 mitgenommen. Diese Bewegung wird auf dem gegenüberliegenden Kranz Rd in dessen Rille R, in Reibungsarbeit verzehrt und daher eine Erwärmung der Kugel und des Kranzes Rd, jedoch keine Bewegung desselben, hervorrufen. In dieser Stellung der beiden Kränze Rg und Rd gegeneinander werden daher sowohl der Kranz Rg als auch die Kugeln K, und K2 gedreht, der Kranz Rd bleibt hingegen in Ruhe.The actual representation of the abscissa x of the profile is now effected as follows: The drum T is rolled on the path s of the profile so that its angle of rotation is proportional to the path s, but not its horizontal projection x. However, the paper drum T1- must reduce this rotation proportionally to the horizontal projection x in order to give a correct profile. The reduction gear (Fig.3), which consists of the mentioned outer ring Rg and the inner wheel Rd as well as the two balls K and K2, is used for this purpose. The rotation of the rolling drum T is transmitted to the outer ring Rg, the ring Rg is therefore rotated proportionally to the true length, while the axis A. of the paper drum Tr is rigidly connected to the wheel Rd so that it is proportional to the horizontal projection x of the path s must turn. This reduction is brought about directly by the two balls K 1 and K2. The gear Rg and Rd with the interposed coupling balls K, and K2 corresponds approximately to a ball bearing with two opposing balls, whereby the two balls sit in a press fit between the two rims Rg and Rd and are spatially held in place by the cages Kg (Fig. 3) will. The full turn transmitted the rim Rg on the rim Rd and thus on the Zeichentrornmel Ti-, since in this case the two balls K, and K2 only - is now the ring plane Rg parallel to the plane of the rim Rd, then - as with a normal ball bearing be rotated horizontally and through the interference fit between the two rims, the movement is transmitted to the inner rim Rg without slipping. If, on the other hand, the plane of the ring Rg were perpendicular to the ring Rd (which is practically impossible because of the axis Ar, because it allows an angle of at most about 80 ° between the two planes), the balls would be vertical because of their interference fit through the ring Rg rotated, in which direction they can not take the ring Rd, however, since it is only freely supported on rotation, but not displaceable in the height direction. The balls K and K2 are carried along by the ring Rg rotating in this way by means of its groove R2. This movement is consumed in frictional work on the opposite rim Rd in its groove R, and therefore causes heating of the ball and rim Rd, but no movement of the same. In this position of the two rings Rg and Rd against each other, both the ring Rg and the balls K and K2 are rotated, the ring Rd , however, remains at rest.

Ist nun die Ebene des Kranzes Kg zum Kranz Rd unter einem spitzen Winkel geneigt (etwa wie in Abb. 3 dargestellt, unter q.5°), so wird die dadurch bedingte Drehung der Kugeln K,, und K2 in zwei Komponenten zerlegt, und zwar eine in der Ebene des Kranzes Rd, welche sonach eine Drehung desselben verursacht, und eine Komponente senkrecht darauf (parallel zur Achse A2) , welche ein Schlüpfen der Kugeln K1 'und K. in der Rille R, des Kranzes Rd zur Folge hat und keine Bewegung desselben auslöst. Wenn nun dafür gesorgt wird, daß der Winkel zwischen den beiden Kränzen parallel zur jeweiligen Profilneigung eingestellt wird, kann durch die beschriebene Komponentenzerlegung der Kugelverdrehung auf den Kranz Rd immer nur jene Bewegung übertragen werden, welche der Horizontalprojektion des Weges entspricht, da die Vertikalprojektion durch Schlüpfen der Kugeln K1 und K, in der Rille R1 des Kranzes Rd in Reibungsarbeit aufgezehrt wird, d. h. die Bewegung in dieser Richtung für die Ableitung auf die Trommel Tr im Kugelgetriebe vernichtet wird. Auf diese Art ist es möglich, die wegproportionale Bewegung des Kranzes Rg in die abszissenproportionale Bewegung des Kranzes Rd umzuwandeln, indem zwischen beide Kränze lediglich die beiden Kugeln K1 und K2 im Preßsitz eingeschaltet werden. Die Neigungsverstellung des Kranzes Rg zum Kranz Rd, parallel zur jeweiligen Profilneigung, bewirkt die Stange St (Abb. 2 und 3), die direkt mit der Begleitwalze W der Trommel I' bzw. mit deren Anhängebügel V verbunden ist. Der diesbezügliche Zusammenhang geht aus der gestrichelten Darstellung der Abb. :2 klar hervor. Zur Verbindung der Stange St mit dem Ringe Rg dient ein an ihrem unteren Ende befestigter Bügel B, der in die auf der Außenseite des Ringes Rg eingedrehte Nut N eingreift. Wird also durch ein Gefälle im Profil die Begleitwalze W in die in Abb. z gestrichelt gezeichnete Höhe angehoben, so wird durch deren Winkelhebel Ani die Stange St gesenkt und damit der Ring Rg gleichfalls in die gestrichelte Stellung parallel zur I\Tiveauneigung verschwenkt. In dieser Stellung wird also durch die beiden Kugeln K1 und K2 nur die Horizontalprojektion des Profilweges auf die Trommel Tr übertragen. Auf diese Art wird durch die Abwälzung der Gehäusetrommel T auf dem wahren Profilweg die Drehung der Registriertrommel Tr nur proportional der Horizontalprojektion x des Profilweges erhalten.If the plane of the ring Kg to the ring Rd is inclined at an acute angle (approximately as shown in Fig. 3, at q.5 °), the resulting rotation of the balls K ,, and K2 is divided into two components, and one in the plane of the ring Rd, which therefore causes it to rotate, and a component perpendicular to it (parallel to the axis A2), which causes the balls K1 'and K. to slip in the groove R of the ring Rd and does not trigger any movement of the same. If it is now ensured that the angle between the two rings is set parallel to the respective profile inclination, only that movement can be transmitted to the ring Rd by the described component decomposition of the ball rotation which corresponds to the horizontal projection of the path, since the vertical projection is caused by slipping of the balls K1 and K, in the groove R1 of the ring Rd is consumed in frictional work, ie the movement in this direction for the derivation on the drum Tr is destroyed in the ball gear. In this way it is possible to convert the path-proportional movement of the ring Rg into the abscissa-proportional movement of the ring Rd by simply inserting the two balls K1 and K2 in a press fit between the two rings. The adjustment of the inclination of the rim Rg to the rim Rd, parallel to the respective profile inclination, is effected by the rod St (Figs. 2 and 3), which is connected directly to the accompanying roll W of the drum I ' or to its attachment bracket V. The relationship in this regard is clear from the dashed illustration in Fig.: 2. To connect the rod St to the ring Rg, a bracket B attached to its lower end is used, which engages in the groove N screwed into the outside of the ring Rg. If the accompanying roller W is raised to the height shown in dashed lines in Fig. In this position, only the horizontal projection of the profile path is transmitted to the drum Tr by the two balls K1 and K2. In this way, by rolling the housing drum T on the true profile path, the rotation of the recording drum Tr is obtained only proportionally to the horizontal projection x of the profile path.

An Stelle der in Abb. 3 dargestellten Ausbildung der Rille R1 am Umfang des Rades Rd kann zum Erleichtern der Mitnahme des Rades bei horizontaler Drehung der Kugeln K1 und Kf! sowie zum Verringern der Reibung in der Bewegungskomponente parallel zur Trommelachse A2 das Rad Rd mit einem konzentrischen Ring verbunden sein, auf welchem kreisrunde Stahlscheibchen gleichen Durchmessers aneinander anschließend aufgereiht sind, deren schneidenförmige Umfänge an die Kugeln K1 und K@ angepreßt werden. In vertikaler Richtung stehen sodann für das Gleiten der Kugeln die messerschneidartigen Umfänge der einzelnen Blechscheibchen zur Verfügung, auf welchen die Reibung gering ist, so daß die Bewegungskomponente parallel zur Achse A, bei dieser Randausbildung des Rades Rd leichter aufgenommen werden kann, d. h. nur geringer Widerstand den Kugeln K,, und K2 in dieser Drehrichtung geboten wird.Instead of the formation of the groove R1 on the circumference shown in Fig. 3 of the wheel Rd can be used to facilitate the entrainment of the wheel when rotating horizontally of the balls K1 and Kf! as well as to reduce the friction in the movement component parallel to the drum axis A2 the wheel Rd connected with a concentric ring be on which circular steel discs of the same diameter adjoining each other are lined up, the blade-shaped circumferences pressed against the balls K1 and K @ will. In the vertical direction, the knife-edge-like balls then stand for the sliding of the balls Scope of the individual sheet metal washers available, on which the friction is low is, so that the component of movement is parallel to the axis A, in this edge training the wheel Rd can be picked up more easily, d. H. only low resistance Balls K ,, and K2 is offered in this direction of rotation.

Für die bauliche Durchführung des Reduziergetriebes ist folgendes zu beachten: Zum Erhalten der Horizontalprojektion des befahrenen Weges bildet die Unveränderlichkeit der Ortslage der beiden Kugeln K, und h. n@ ischen dem Ringe Rg und dem Rade Rd die Voraussetzung. Die Kugeln dürfen also auch bei horizontaler Lage des Ringes Rg ihre einander gegenüberliegende Lage parallel zur Instrumentenachse A nicht verändern, was nur durch eng anschließende, doch die Drehung der Kugeln nicht hindernde Kugelkäfige Kg und deren unbewegliche, mit dein Pendelgewicht G fest verbundene Stützen St, und St, erreicht werden kann.The following is to be observed for the structural implementation of the reduction gear: In order to maintain the horizontal projection of the path being traveled, the immutability of the position of the two balls K, and h. The prerequisite for the ring Rg and the wheel Rd. Even with the ring Rg in a horizontal position, the balls must not change their opposite position parallel to the instrument axis A, which can only be achieved by tightly connected ball cages Kg that do not hinder the rotation of the balls and their immovable supports St, which are firmly connected to their pendulum weight G, and St, can be achieved.

Zum Vermeiden einer mit dem Abrollen der Gehäusetrommel T in keinem Zusammenhange stehende, daher unzulässigen Drehung des Ringes Rg, die bei seiner Verschwenkung bei unrichtiger Lage der Ebene des Kronradzalinkranzes durch den Druck des zwangsläufig arbeitenden Ritzels Z, entstehen würde, muß die Zahnkranzebene solche Höhe haben, daß die Verbindungslinie der Kugelmittelpunkte in sie hineinfällt (Abb. 4).To avoid one with the unwinding of the housing drum T in none Related, therefore impermissible rotation of the ring Rg, which at his Pivoting in the case of incorrect position of the plane of the crown wheel crown due to the pressure of the inevitably working pinion Z would arise, the gear rim plane must have such a height that the line connecting the centers of the spheres falls into them (Fig. 4).

Da die Berührungsstelle des Kronrades mit dem Ritzel Z1 auch bei dieser Anordnung des Zahnkranzes durch die Verschwenkung des ersteren verschoben wird, hat diese Verschiebung bei der festen Ortslage der beiden Kugeln K1 und K2 ein seitliches Ausweichen des Ritzels Z1 zur Folge, das trotz der Geringfügigkeit des Verschubweges ermöglicht werden muß. Zu diesem Zwecke wird die W elle A1 des Ritzels Z1 durch eine Drahtspirale Sp unterbrochen, falls sie nicht selbst aus einem genügend elastischen Metall hergestellt wäre. Die Zähne des Ritzels Z1 müssen so gestaltet sein, daß sie sich der Lage der Zähne des Kronrades bei dessen Verschwenkung anpassen, was durch entsprechende Formgebung der Zahnrillen ermöglicht wird.Since the point of contact of the crown wheel with the pinion Z1 is also here The arrangement of the ring gear is shifted by pivoting the former, With the fixed position of the two balls K1 and K2, this shift has a lateral one Evasion of the pinion Z1 result, despite the insignificance of the displacement path must be made possible. For this purpose, the shaft A1 of the pinion Z1 is through a wire spiral Sp interrupted, if it does not itself consist of a sufficiently elastic Made of metal. The teeth of the pinion Z1 must be designed so that they adapt to the position of the teeth of the crown wheel when it is pivoted, what is made possible by appropriate shaping of the tooth grooves.

Zum maßstäblichen Auftragen der jeweiligen Tiefen (0r dinaten y der Profilkurve) dient die folgende Vorrichtung Sie besteht im wesentlichen darin, daß, abhängig von der Neigung der aufzunehmenden Wegstrecke durch eine höhenverstellbare, drehbar gelagerte Steuertrommel Th (Abb. 2 und g), der um einen Drehpunkt P drehbare, doppelarmige Schreibstift Zh in seiner Höhentage gesteuert wird und dementsprechend auf der Registriertrommel Ti- bei ihrer Drehung die Ordinaten der Wegkurve aufträgt.For true-to-scale plotting of the respective depths (0r dinates y der Profile curve) the following device is used.It consists essentially in that, depending on the inclination of the distance to be covered by a height-adjustable, rotatably mounted control drum Th (Fig. 2 and g), the rotatable about a pivot point P, double-armed pen Zh in its high altitude days is controlled and accordingly the ordinates on the recording drum Ti as it rotates the path curve applies.

Die Umdrehung des Zylinders Th kann nun entweder proportional der Horizontalprojektion x der abgerollten Weglänge s des Profils oder proportional dieser Weglänge selbst erfolgen.The rotation of the cylinder Th can now be either proportional to the Horizontal projection x of the unrolled path length s of the profile or proportional this path length itself take place.

Im ersteren kinematisch einfacheren Falle wird die Drehung des Rades Rd mittels eines in der Zeichnung nicht dargestellten Getriebes auf das Zahnrad Zu (Abb. z) der Steuertroininel Th im gleichen Sinne übertragen, wodurch die Trommeln Ti- und Tlt gekuppelt werden und zu jedem x der Profilkurve das zugehörige y zwangsläufig erhalten wird. An <lcil Mantel H der Steuertrommel Th, werden zwei Backenständer St, und St. (Abb. g) gepreßt, die mit dein Pendelgewicht G fest verbunden sind. Die Backe B1 drückt an die Steuertrommel Th. mit einer kleinen Kugel, um deren Dreh und axiale Bewegung möglichst wenig zu behindern. In der Backe B., ist eine ini nuersclinitt T-förinige Steuerstange Sch angebracht, deren Steg keilartig gestaltet ist. Die Schneide der Steuerstange Sch liegt an der Steuertrommel fest an und ist um eine horizontale Achse drehbar gelagert. Die Winkelverstellung der Steuerstange Sch wird durch ein Zahnsegment (in der Zeichnung nicht dargestellt) direkt von der Winkelverstellung der Begleitwalze TV .ähnlich wie die Stange St gesteuert. Die Drehung der Steuerstange Sch erfolgt etwa derart, daß ein auf der Achse <-i befestigtes Zahnsegment finit dem an der Steuerstange Sch befestigten Zahlisegment kämmt. Ist die Schneide der Steuerstange Sch waagerecht eingestellt, «-as bei ebener Wegstrecke der Fall ist, so wird die Steuertrommel Tla in ihrer fti;lienlage verbleiben und nur die auf das Zahnrad Ztt übertragene Drehung der Troniniel Th mitmachen. Steht jedoch die Schileide der Steuerstange schief, d. i. bei Abrollung des Apparates auf geneigten Flächen, so wird der Trommelmantel H, der z. B. aus festem, auf einem Metallzylinder aufgezogenem Gummi besteht, infolge der zwischen ihm und der Schneide Sch entstehenden Reibung, gezwungen, eine Aufwärts- bzw. Abwärtsbewegung in einer durch die Lage der Schneide als Tangente angedeuteten Schraubenlinie mitzumachen, wozu eine axiale Verschiebung der Trommelliiilse Il, etwa in einer Keilführung Isf (Abb.9), vorhanden ist. Schließlich wird die Auf- bzw. Abwärtsbewegung der Trommelliiilse f[ auf den Hebelzeiger Zlt. des Schreibstiftes übertragen, dessen Spitze je nach der Lage des Drehpunktes P die Tiefen y, d.li. die Ordinaten des Flußprofiles, in bestimmtem Maßstab auf das Registrierpapier der Trommel T- überträgt. Zum senkrechten Übertragen der Tiefen gleitet die Spitze des Hebelzeigers Z_fa in einer Führung F, zu welchem Zweck der Zeiger Zlt ausziehbar eingerichtet ist.In the first kinematically simpler case, the rotation of the wheel Rd is transmitted by means of a gear (not shown in the drawing) to the gear wheel Zu (Fig Profile curve the associated y is inevitably retained. An <lcil mantle H of the control drum Th, two baking racks St, and St (Fig. G) are pressed which are firmly connected to your pendulum weight G. The jaw B1 presses against the control drum Th. With a small ball in order to impede its rotation and axial movement as little as possible. In the jaw B. , An ini nuersclinitt T-shaped control rod Sch is attached, the web of which is designed like a wedge. The cutting edge of the control rod Sch rests firmly against the control drum and is rotatably mounted about a horizontal axis. The angular adjustment of the control rod Sch is controlled directly from the angular adjustment of the accompanying roller TV by a toothed segment (not shown in the drawing), similarly to the rod St. The rotation of the control rod Sch takes place approximately in such a way that a toothed segment attached to the axis <-i finely meshes with the number segment attached to the control rod Sch. If the cutting edge of the control rod Sch is set horizontally, as is the case with a level path, the control drum Tla will remain in its central position and only take part in the rotation of the troniniel Th transmitted to the gearwheel Ztt. However, if the Schileide of the control rod is crooked, ie when rolling the apparatus on inclined surfaces, the drum shell H, the z. B. consists of solid rubber pulled on a metal cylinder, due to the friction arising between it and the cutting edge Sch, forced to take part in an upward or downward movement in a helical line indicated by the position of the cutting edge as a tangent, including an axial displacement of the drum sleeve Il, for example in a wedge guide Isf (Fig.9), is present. Finally, the upward or downward movement of the drum rope f [on the lever pointer Zlt. of the pen, the tip of which, depending on the position of the pivot point P, has the depths y, d.li. the ordinates of the flow profile, in a certain scale on the recording paper of the drum T- transfers. To transfer the depths vertically, the tip of the lever pointer Z_fa slides in a guide F, for which purpose the pointer Zlt is set up so that it can be pulled out.

Die lotrechte Führung des Schreibstiftes in der Führung F ist deshalb erforderlich, weil auch der zweite Endpunkt des Hebelzeigers Zlt nicht durch Drehung, sondern durch lineare Höhenverstellung der Steuertrommel Th gesteuert wird, weshalb auch zur Erhaltung der Proportionalität das zweite Ende des Hebelzeigers Zbt (der Schreibstift) in der Führung F lotrecht und gerade bewegt werden muß.The vertical guidance of the pen in the guide F is therefore required because the second end point of the lever pointer Zlt cannot be rotated, but is controlled by linear height adjustment of the control drum Th, which is why also to maintain the proportionality the second end of the lever pointer Zbt (the Pen) in the guide F must be moved vertically and straight.

Die bisher besprochene Methode der Festlegung der Profiltiefen (Ordinaten y) hat den Nachteil, daß diese auf dem Wege über die beiden Kugeln K1 und K. erfolgt, deren Gleiten (Schlüpfen) bei stärkerer Kraftübertragung nicht ausgeschlossen ist, wodurch fehlerhafte Auftragungen entstehen würden. Zur Entlastung der Arbeit der Kugeln Ki und K., erfolgt die Ermittlung der Tiefen aus dem abgerollten Wege der Gehäusetrommel T direkt, was eine Abänderung einzelner Teile der Steuerung und Einschaltung eines Kompensationsgetriebes erfordert (Abb. 6, 7 und 8). Die Festlegung der Tiefen wird in diesem Falle folgendermaßen bewerkstelligt: Mittels eines Zalinradgetriehes wird die Bewegung des Kegelrades K71, die entsprechend der Länge des abgerollten Weges, also nicht entsprechend der Abszisse dieses Weges vor sich geht, durch ein der Übersichtlichkeit halber in der Zeichnung nicht dargestelltes Zwischengetriebe schließlich auf das Zahnrad Zu übertragen, wenn man es nicht vorzieht, das Zahnrad Zu mittels eines mit dein Kegelrade Krl nicht in Verbindung stehenden Getriebes (Ritzel und Schnecke) von der Gehäusetrommel T direkt anzutreiben. Die Steuertrorninel T1 wird dadurch proportional zur Länge des zurückgelegten Profilweges gedreht. Das Plus dieser Drehung gegenüber der Horizontalprojektion des Weges (Abszisse x) muß entsprechend der Bodenneigung also wieder beseitigt werden. Die übertragung der Werte y auf die Registriertrommel Ti- kann daher nicht mit Hilfe der in der vorbesprochenen Methode erwähnten zwei Zahnsegmente erfolgen, da hierdurch: die notwendige Kürzung der Ordinaten nicht möglich wäre. An ihre Stelle treten zum Kompensieren der Vertikalprojektionen, die als von der wahren Weglänge abhängige Werte erhalten werden, die Steuerstange Sch, die nunmehr ihrer Länge nach verschiebbar eingerichtet ist (Abb. 8), und die beiden gleich langen, mit Sehlitzen Schi versehenen Arme Ar, und Ar., deren Stellung stets parallel zur Neigung des Flußprofils ist (Abb. 6 und 7). Die Verbindung der Arme Ari und Ar. mit der Steuerstange S'cli ist durch einen Bolzen B, bewerkstelligt, der zwangsläufig in der Seginentführung Fr- der Platte Pl und in den Schlitzen Scltl bewegt wird, sobäld während des Abrollens der Gehäusetrommel T ein Wechsel der Geländeneigung auftritt.The previously discussed method of determining the profile depths (ordinates y) has the disadvantage that this takes place on the way over the two balls K1 and K., whose sliding (slipping) is not excluded with stronger power transmission, which would result in incorrect plots. To relieve the work of the balls Ki and K., the depths are determined directly from the unrolled path of the housing drum T, which requires a modification of individual parts of the control and the activation of a compensation gear (Fig. 6, 7 and 8). In this case, the depths are determined as follows: By means of a Zalinradgetriehes, the movement of the bevel gear K71, which takes place according to the length of the unrolled path, i.e. not according to the abscissa of this path, is not shown in the drawing for the sake of clarity intermediate gear to finally transmitted to the gear, if one does not prefer, to the gear by means of a not associated with your Kegelrade Krl gear (pinion and snail) of the drum housing T to directly drive. The control barrel T1 is rotated proportionally to the length of the profile path covered. The plus of this rotation compared to the horizontal projection of the path (abscissa x) must therefore be eliminated again in accordance with the slope of the ground. The transfer of the values y to the recording drum Ti can therefore not take place with the aid of the two tooth segments mentioned in the method discussed above, since this would: The necessary shortening of the ordinates would not be possible. To compensate for the vertical projections, which are obtained as values dependent on the true path length, they are replaced by the control rod Sch, which is now arranged to be displaceable along its length (Fig. 8), and the two arms Ar of the same length, provided with seat seats Schi , and Ar., whose position is always parallel to the slope of the flow profile (Fig. 6 and 7). The connection of arms Ari and Ar. with the control rod S'cli is brought about by a bolt B, which is inevitably moved in the segment guide Fr the plate Pl and in the slots Scltl, as soon as a change in the terrain slope occurs during the unwinding of the housing drum T.

Die Segmentführung Fr (Abb. 6) ist ein Teil einer Kegelschnittlinie, deren Gestalt von der Differenz der Entfernung des Berührungspunktes der Steuerstange Sch von der Verbindungsgeraden der beiden Endpunkte des Seginentbogens Fr und der maximalen Länge des Armes Ar, bzw. Ar. (d. i. die Entfernung von A bis zum äußeren Schlitzende Schl oder gleich der Entfernung der beiden Endpunkte des Segmentbogens von der Instrumentenachse A) abhängt. Da bei praktischer Ausführung die Länge der Steuerstange Sch in ihrer horizontalen Lage stets größer als die maximale Länge der erwähnten Arme gewählt werden wird, wird die Segmentführung Fr einen Teil einer Ellipse bilden, deren einer Brennpunkt in der Achse A liegt. Ihre Krümmung hängt von der Lage des Berührungspunktes der Steuerstange Sch auf der Horizontalen durch A ab.The segment guide Fr (Fig. 6) is part of a conic section line, the shape of which depends on the difference in the distance between the contact point of the control rod Sch and the straight line connecting the two end points of the segment arc Fr and the maximum length of the arm Ar or Ar. (ie the distance from A to the outer end of the slot Schl or equal to the distance between the two end points of the segmental arch from the instrument axis A). Since the length of the control rod Sch in its horizontal position will always be selected to be greater than the maximum length of the arms mentioned in a practical embodiment, the segment guide Fr will form part of an ellipse, one focal point of which lies in the A axis. Their curvature depends on the position of the point of contact of the control rod Sch on the horizontal through A.

Zur Konstruktion der Führungskurve Fr (Ellipse) ist zu bemerken: Die halbe große Achse der Ellipse ist gegeben durch den Ausdruck und die halbe kleine Achse durch worin c die Entfernung der Instrumentenachse A vom Auflagepunkt der Steuerstange Sclr, d die Entfernung dieses Auflagepunktes von der Leitlinie der Kurve bedeutet. Als Leitlinie gilt hier eine Gerade, die durch den höchsten und tiefsten Punkt des Ellipsensegmentes geht und auf der Horizontalen durch A senkrecht steht. Der Unterschied zwischen c und d ergibt sich mit c - d =r. cos a (a = max. Ausschlagswinkel). Endlich ist unter r (Radius) die maximale Länge der Arme Ar, bzw. Are zu verstehen. Ini Ausführungsbeispiel wurde der maximale Ausschlagswinkel a - 6o° angenommen, so daß ist. Der Abstand des Mittelpunktes der Ellipse vom Brennpunkte A ergibt sich aus .der linearen Exzentrizität Wenn das Verhältnis ist, kann die Führung Fr mit hinreichender Genauigkeit als ein Kreisbogenseginent aufgefaßt werden, dessen Mittelpunkt natürlich außerhalb A liegt. Die Führung Fr kann auch leicht graphisch in einer für die Erfindung belanglosen Weise ermittelt werden.Regarding the construction of the guide curve Fr (ellipse) it should be noted: Half of the major axis of the ellipse is given by the expression and half the minor axis through where c is the distance of the instrument axis A from the point of support of the control rod Sclr, d is the distance of this point of support from the guideline of the curve. The guideline here is a straight line that goes through the highest and lowest point of the ellipse segment and is perpendicular to the horizontal through A. The difference between c and d is given by c - d = r. cos a (a = max. deflection angle). Finally, r (radius) is to be understood as the maximum length of the arms Ar or Are. In the exemplary embodiment, the maximum deflection angle α-60 ° was assumed, so that is. The distance between the center of the ellipse and the focal point A results from the linear eccentricity When the relationship is, the guide Fr can be interpreted with sufficient accuracy as a segment of a circular arc, the center of which is of course outside A. The guide Fr can also easily be determined graphically in a manner irrelevant to the invention.

Durch diese Vorrichtung wird die Proportionalität der berichtigten Ordinaten mit den wirklichen Tiefen tatsächlich erreicht.Through this device the proportionality of the corrected Ordinates with the real depths actually achieved.

Die Maßstabanderung in der Übertragung der Ordinaten y ist hier zumindest in zweifacher Weise möglich. Erstens durch Verschiebung des Drehpunktes P auf dem Hebelzeiger Zk, zweitens durch Änderung der Umdrehungsgeschwindigkeit des Zahnrades Zrt (Einschaltung auswechselbarer Zahnräder zwischen Z' und Zu). Hingewiesen sei noch auf eine dritte Möglichkeit der Änderung des Höhenmaßstabes, und zwar durch Änderung der Länge der Steuerstange Sch. Hierzu müßte die Höhensteuertrommel Tli (einschließlich des Zahnrades Zu) auf ihrer Unterlage (Pendelgewicht G) horizontal, in senkrechter Richtung zur Instrumentenachse A verschiebbar eingerichtet werden. Diese Verschiebung bedingt aber eine Änderung des Wechselradgetriebes zwischen dem Zahnrade Zrt und der Gehäusetrommel T wie auch eine Auswechslung der Führung Fr auf der Platte Pl, da, wie früher erwähnt, die Krümmung der Kurve Fr vom Verhältnis der Länge der Arme Ar, bzw. Ar. zur Länge der Steuerstange Sch abhängig ist. Bei den für die Tiefen bzw. Höhen gebräuchlichen Maßstäben wird diese Art der Maßstabänderung jedoch kaum nötig sein.The change in scale in the transmission of the ordinates y is possible here at least in two ways. Firstly by moving the pivot point P on the lever pointer Zk, secondly by changing the speed of rotation of the gearwheel Zrt (switching on interchangeable gearwheels between Z 'and closed). Attention should be drawn to a third possibility of changing the height scale, namely by changing the length of the control rod Sch. For this purpose, the height control drum Tli (including the gear wheel Zu) would have to be set up horizontally on its base (pendulum weight G) so that it can be displaced in a direction perpendicular to the instrument axis A. However, this shift requires a change in the change gear between the gear Zrt and the housing drum T as well as an exchange of the guide Fr on the plate Pl, since, as mentioned earlier, the curvature of the curve Fr depends on the ratio of the length of the arms Ar and Ar . depends on the length of the control rod Sch. However, this type of scale change will hardly be necessary with the scales customary for the depths or heights.

Zur möglichst vollkommenen Steuerung der Trommel Tlt kann an Stelle der kleinen Kugel in der Backe B1 (Abb. g) eine kurze, mit der Steuerstange Sch durch einfache Hebel in Verbindung stehende und von dieser gesteuerte Schiene treten. Diese Schiene ist bloß um eine zur Steuertrommel TIt senkrechte, horizontale Achse drehbar.For the most complete possible control of the drum Tlt can be used in place the small ball in the jaw B1 (Fig. g) a short, with the control rod Sch connected by simple levers and controlled by this rail. This rail is merely around a horizontal axis perpendicular to the control drum TIt rotatable.

Außer der Registriertrommel Tr wird eine Aufrolltrominel für das Aufwickeln des Registrierpapieres in den Apparat eingebaut.In addition to the recording drum Tr, there is also a reeling drum for winding of the recording paper built into the device.

Die mit dieser Vorrichtung aufzunehmenden Profile sind lediglich durch übermäßig steile Böschungen (z. B. über 6o° Steilheit) bcschränkt.The profiles to be recorded with this device are only through Excessively steep embankments (e.g. over 60 ° steepness) are restricted.

Zum Aufzeichnen mehrerer Profile auf ein und dasselbe Registrierpapier ist dieses mit seiner Unterlage hebbar einzurichten.For recording several profiles on one and the same recording paper this must be set up so that it can be lifted with its base.

Die wasserdicht aus Metall herzustellende Gehäusetrommel T der Vorrichtung muß um ihre Achse A leicht drehbar sein und von der Mantelfläche, evtl. auch von einer Seite aus mit größeren wasserdicht abzuschließenden Zugangsöffnungen ausgestattet sein.The housing drum T of the device, which is to be manufactured from metal in a watertight manner must be easily rotatable about its axis A and from the outer surface, possibly also from one side is equipped with larger, watertight access openings be.

Der' durch die Konstruktion bedingte Grenzwinkel zwischen dem Rade Rd und dein Neigungsring Rg von etwa 6o° wird durch ini Inneren der Trommel angebrachte Anschläge eingestellt. The critical angle between the wheel Rd and the inclination ring Rg of about 60 ° caused by the construction is set by stops fitted inside the drum.

Die im Aufnahmebilde entstehende Abrundung von etwaigen im Naturprofil vorhandenen scharfen Ecken und die Verschiebung der Zeichnung in horizontaler Richtung um die Hälfte der Entfernung I ( Abb. 2) der Aufla-estellen der Rolltrommel T und ihrer nachrollenden B-gleitwalze l1' (die praktisch etwa 13 cin in der :N atur ausmachen dürfte) gegen den Ausgangspunkt der Aufnahme spielt bei Flußprofilaufnahmen und den üblichen Verz@i-rungsmalistäben keine Rolle.The rounding off of any in the natural profile that occurs in the image existing sharp corners and the displacement of the drawing in the horizontal direction by half of the distance I (Fig. 2) of the loading points of the rolling drum T and its re-rolling B-slide roller l1 '(which practically make up about 13 cin in: Natur should) against the starting point of the recording plays with river profile recordings and the usual delays do not matter.

Claims (7)

PATEN IANS rlzÜCHE: i. Profilaufzeichengerät. insbesondere für F1uf)profile mit einer Registriertromniel und zwei Wälzkörpern, deren größerer die mittels Pendelgewicht in gleichmäßiger Richtung gehaltene Aufzeichenfläche umschließt und deren kleinerer mittels eines Artres ein Getriebe zurr Aufzeichnen der auf die Waagerechte reduzierten Wegstrecken betätigt, dadurch gekennzeichnet, daß das Reduktionsgetriebe (Rg) für die Zeichentrommel (Tr) von der Steuertrommel (Tla) für die Höhenbewegung des Aufzeichenstiftes getrennt angeordnet ist und Einstellmittel (Zia, P) für Maßstabsveränderungen eingegliedert sind. PATEN IANS rlzÜCHE: i. Profile recording device. especially for F1uf) profiles with a registration curve and two rolling elements, the larger of which encloses the recording surface held in a uniform direction by means of a pendulum weight and the smaller of which actuates a gear for recording the distances reduced to the horizontal by means of a pendulum weight, characterized in that the reduction gear (Rg) for the drawing drum (Tr) is arranged separately from the control drum (Tla) for the vertical movement of the drawing pen and adjusting means (Zia, P) are incorporated for scale changes. 2. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Reduziergetriebe für die Erzeuguag der Horizontalprojektionen (Abszisse x der Profilkurve) aus einem vorn großen Wälzkörper (T) angetriebenen schwenkbaren Zahnkranz (Rg, Abb.3) besteht, dessen Neigung durch Gestänge (I-, A, St) parallel zur Neigung des aufztitiellmenden Profils eingestellt wird und welcher Zahnkranz (Rg) auf das Antriebsrad (Rd) der durch ein Gewicht (G) dauernd lotrecht erhaltenen Registriertromniel (Tr) nur die Horizontalkoniponenten der Bewegung überträgt. 2. Apparatus according to claim i, characterized in that the reduction gear for generating the horizontal projections (abscissa x of the profile curve) consists of a front large rolling element (T) driven pivotable ring gear (Rg, Fig.3), the inclination of which by linkage (I. -, A, St) is set parallel to the inclination of the Aufztitiellmenden profile and which gear rim (Rg) only transmits the horizontal components of the movement to the drive wheel (Rd) of the registration curve (Tr), which is continuously vertically maintained by a weight (G). 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnkranz (Rg) mittels zweier räumlich an Ort gehaltener (Kg, Abb.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the ring gear (Rg) by means of two spatially held in place (Kg, Fig. 4.) Kupplungskugeln (K1 und K=, Abb.3) gelagert ist. Gerät nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Außentmfang des Trommelantriebes (Rd) aus dünnen Scheiben gebildet ist. 4.) Coupling balls (K1 and K =, Fig.3) is stored. Device according to claim i and 3, characterized in that the The outer circumference of the drum drive (Rd) is formed from thin disks. 5. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet. daß zum Auftragen der Höhenänderungen (Ordinaten y) eine von dein großen Wälzkörper (T) starr angetriebene, höhenverstellbare Steuertrommel (Th) vorgesehen ist, gegen deren Mantel (H) mindestens eine mit der jeweiligen -Neigung der Profilkurve winkele erstellbare schneiderförmige Steuerstange (Sch) gepreßt und deren Höhenveränderung durch ein Gestänge, Hebelzeiger (Zia) o. dgl. auf die Registriertrommel (Tr) zum Aufzeichnen der Höhen übertragen wird. 5. Apparatus according to claim i, characterized. that a height-adjustable control drum (Th) that is rigidly driven by the large rolling element (T) is provided for plotting the changes in height (y ordinates), against the jacket (H) of which at least one cutter-shaped control rod (Sch) that can be created with the respective inclination of the profile curve pressed and the change in height is transmitted to the recording drum (Tr) for recording the heights by a linkage, lever pointer (Zia) or the like. 6. Gerät nach Anspruch i und 5, dadurch gekennzeichnet, daß in das Getriebe der Steuerstange (Sch) ein Kompensationsgetriebe eingeschaltet ist, bestehend aus einer mit besonderer Führung versehenen Schlitzplatte (P1), in welcher die Steuerstange auf Armen (Ari und Are Abb. 7) in der Schlitzführung (F) geführt wird, welche Arme in ihrer Winkeleinstellung parallel mit dem Zahnkranz (Rg) ver schwenkt werden. 6. Device after Claim i and 5, characterized in that the control rod (Sch) a compensation gear is switched on, consisting of one with special Slotted plate (P1) provided with a guide, in which the control rod on arms (Ari and Are Fig. 7) is guided in the slot guide (F), which arms are in their angular position be pivoted parallel to the ring gear (Rg) ver. 7. Gerät nach Anspruch i und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die höhenverstellbare Steuertrommel (Th) getrieblich mit der Achse (42) der Registriertrommel (Tr) verbunden ist. Gerät nach Anspruch i und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der das Reduktionsgetriebe (Rg) mittels eines Zwischenliebels (Si) steuernde Arm (V) an dem kleinen Wälzkörper (W) gelagert und mit der Steuerstange (Sch) für die Steuertrommel verbunden ist.7. Apparatus according to claim i and 5, characterized in that the height-adjustable control drum (Th) is geared is connected to the axis (42) of the recording drum (Tr). Device according to claim i and 6, characterized in that the reduction gear (Rg) by means of a Zwischenliebels (Si) controlling arm (V) mounted on the small rolling element (W) and is connected to the control rod (Sch) for the control drum.
DEK122808D 1931-07-27 1931-11-03 Profile recording device, especially for river profiles Expired DE570083C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT570083X 1931-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE570083C true DE570083C (en) 1933-03-02

Family

ID=3676746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK122808D Expired DE570083C (en) 1931-07-27 1931-11-03 Profile recording device, especially for river profiles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE570083C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182912B (en) * 1959-12-22 1964-12-03 Electricite De France Method for determining the mechanical stresses to be expected in a rigid underwater pipeline to be laid on the seabed due to the nature of the soil and measuring device for this

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182912B (en) * 1959-12-22 1964-12-03 Electricite De France Method for determining the mechanical stresses to be expected in a rigid underwater pipeline to be laid on the seabed due to the nature of the soil and measuring device for this

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE570083C (en) Profile recording device, especially for river profiles
DE2807496C3 (en) Device for keeping constant the elevation angle of the observation beam of a periscope system carried by a vehicle
CH335123A (en) Manually operated device for steering an object, for example the marking mark of a photogrammetric projection device
DE415973C (en) Registering course indicator for watercraft, aircraft or earth vehicles
DE268112C (en)
DE693200C (en) Angle measuring device, especially sextant
AT145600B (en) Evaluation device for determining the horizontal distance, the height and the oblique distance of an object, e.g. B. an airplane.
CH264664A (en) Method for measuring the visual field of the eye and device for carrying out the method.
DE641785C (en) Method and device for determining the altitude of horizontally moving targets (aircraft)
DE1773119C3 (en) Color measurement device
DE746403C (en) Altimeter
DE422588C (en) Integrating torsion meter (power meter)
DE547886C (en) Device for recording the speed and direction of water currents, especially sea currents
DE499025C (en) Device for the determination of quantities essential for fire control, especially for ship artillery purposes
DE300172C (en)
DE564469C (en) Machine for determining the coefficient of friction of oil and the frictional wear of fabrics
DE845396C (en) Drawing device
DE556919C (en) Tube bending machine
AT21368B (en) Apparatus for the automatic recording of soil profiles.
DE601936C (en) Device for displaying the respective direction of movement of a torch controlled by hand according to the mark on the workpiece on flame cutting machines with motor drive
DE651829C (en) Method for the equatorial improvement of the directional data to be sent from a target observation stand to a directional device set up away from it
DE937204C (en) Marking device for control cams
DE431277C (en) Device for determining the probably most correct value belonging to a specific point in time from a series of distance values
DE379908C (en) Angle measuring device (directional circle, panoramic telescope, etc.)
DE555864C (en) Measuring machine for pairs of measuring images