DE564577C - Arrangement for the alternating connection of one of several measuring points with a corresponding receiver located at a distance with the help of two synchronously moved changeover switches - Google Patents

Arrangement for the alternating connection of one of several measuring points with a corresponding receiver located at a distance with the help of two synchronously moved changeover switches

Info

Publication number
DE564577C
DE564577C DES90526D DES0090526D DE564577C DE 564577 C DE564577 C DE 564577C DE S90526 D DES90526 D DE S90526D DE S0090526 D DES0090526 D DE S0090526D DE 564577 C DE564577 C DE 564577C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
contact
switching
relay
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES90526D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Heinz Gruess
Dr Josef Kroenert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES90526D priority Critical patent/DE564577C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE564577C publication Critical patent/DE564577C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C15/00Arrangements characterised by the use of multiplexing for the transmission of a plurality of signals over a common path
    • G08C15/06Arrangements characterised by the use of multiplexing for the transmission of a plurality of signals over a common path successively, i.e. using time division
    • G08C15/08Arrangements characterised by the use of multiplexing for the transmission of a plurality of signals over a common path successively, i.e. using time division the signals being represented by amplitude of current or voltage in transmission link

Description

AUSGEGEBEN AM
22. NOVEMBER 1932
ISSUED ON
NOVEMBER 22, 1932

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

M 564577 KLASSE 74 b GRUPPE M 564577 CLASS 74 b GROUP

Siemens & Halske Akt.-Ges. in Berlin-Siemensstadt*)Siemens & Halske Akt.-Ges. in Berlin-Siemensstadt *)

zweier synchron bewegter Umschaltertwo synchronously moved changeover switches

Zusatz zum Patent 562Addition to patent 562

% Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. März 1929 ab Das Hauptpatent hat angefangen am 17. März 1928. % Patented in the German Empire from March 16, 1929 The main patent started on March 17, 1928.

Im Hauptpatent ist eine Einrichtung zur Fernübertragung von Meßwerten beschrieben, bei der eine größere Anzahl von Meßwerten über wenige Leitungen abwechselnd auf entsprechende Meßstellen mit Hilfe zweier synchron bewegter Umschalter übertragen werden, wobei in besonderer Weise ausgebildete Schalter zur Synchronisierung der beiden Umschaltergruppen dienen. Grundsätzlich erfolgte die Übertragung der Meßwerte hierbei über zwei Leitungen, während für die Synchronisierung und Übertragung der Schaltimpulse besondere Leitungen vorgesehen waren. Durch geeignete Anordnung von Widerständen war es möglich, zwei die Synchronisierungsschalter verbindende Leitungen zusammenzulegen, so daß dann mit mindestens vier Fernleitungen zu rechnen war.The main patent describes a device for the remote transmission of measured values, in which a larger number of measured values alternate over a few lines to corresponding Measuring points are transmitted with the help of two synchronously moved changeover switches, with special Way trained switches are used to synchronize the two switch groups. Basically, the transfer took place the measured values here via two lines, while for synchronization and transmission special lines were provided for the switching pulses. By suitable arrangement by resistors it was possible to connect two lines connecting the synchronization switches merged, so that then at least four long-distance lines could be expected.

Für manche Zwecke, insbesondere bei Übertragung von nur wenigen Meßwerten, etwa zwei oder drei, würde die Anwendung dieser im Hauptpatent beschriebenen Schaltung keine Vorteile bieten, da bei gesonderter Verbindung von Meßwertgeber und zugehörigem Empfänger etwa ebensoviel Leitungen Verwendung finden würden, wie bei Anwendung der im Hauptpatent beschriebenen Anordnung.For some purposes, especially when only a few measured values are transmitted, about two or three, the application of this circuit described in the main patent would not be Offer advantages, since with a separate connection of the transducer and the associated receiver about as many lines would be used as when using the arrangement described in the main patent.

Zur Synchronisierung der Geber- und Empfängerseite kann durch Ventilröhren erzeugter Wechselstrom von verschiedener Frequenz angewendet werden. Diese Anordnung ist jedoch sehr umständlich und erfordert das genaue Zusammenarbeiten einer großen Anzahl von Relais, wcdurch die Betriebssicherheit in Frage gestellt wird.Valve tubes can be used to synchronize the transmitter and receiver side Alternating current of different frequency can be applied. However, this arrangement is very cumbersome and requires a large number of Relay, which is jeopardized by operational safety.

Gemäß der Erfindung läßt sich nun eine Verminderung der Fernleitung bei vollkommener Betriebssicherheit dadurch erreichen, daß den synchron bewegten Umschaltern weitere durch die gleichen Fernleitungen verbundene Umschalter zugeordnet sind, die nacheinander die Anschaltung eines Meßstromkreises sowie der Fortschalt- und Synchronisierungseinrichtung bewirken.According to the invention, a reduction in the long-distance line can now be achieved with complete Achieve operational reliability in that the synchronously moved changeover switches through more the same trunk lines are associated with connected changeover switches, one after the other the connection of a measuring circuit and the switching and synchronization device cause.

Die zweckmäßig durch ein .Uhrwerk oder Zeitrelais betätigten Leitungsumschalter sind erfindungsgemäß derart mit Kontakteinrichtungen zur Fortschaltimpulsgabe versehen, daß die Kontakte des Impulsgebers auf der Empfängerseite und des gemeinsam mit ihm von einem Uhrwerk angetriebenen Leitungsumschalters so versetzt angeordnet sind, daß abwechselnd der Fortschalt- bzw. Synchronisie-The line changeover switches that are expediently actuated by a clockwork or time relay are according to the invention so provided with contact devices for switching pulse generation that the contacts of the pulse generator on the receiver side and the joint with it from a clockwork-driven line switch are arranged offset so that alternately the incremental or synchronizing

*) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:*) The patent seeker indicated the following as the inventors:

Dr. Heins Grüss in Berlin-Siemensstadt und Dr. Josef Krönert in Nen-Finkenkrug b. Berlin.Dr. Heins Grüss in Berlin-Siemensstadt and Dr. Josef Krönert in Nen-Finkenkrug b. Berlin.

rungsimpuls gegeben und der Meßstromkreis geschlossen wird.ration pulse is given and the measuring circuit is closed.

Die Anordnung kann hierbei so getroffen sein, daß die Fortschaltimpulse bei Schließen besonderer Kontakte auf der Geberseite ein Zeitrelais erregen, das die Aufnahme des Fortschaltimpulses für die folgende Umschaltung der Fernleitungen vorbereitet.The arrangement can be made so that the incremental pulses when closing special Contacts on the encoder side energize a timing relay that accepts the incremental pulse prepared for the subsequent switchover of the long-distance lines.

Besonders vorteilhaft läßt sich die Anordnung ίο bei solchen Meßstellen verwenden, die räumlich weit getrennt voneinander liegen, wobei für die Zuleitungen zum Meßstellenumschalter bereits lange Leitungen erforderlich sind. In solchen Fällen werden nahe beieinander liegende Stellen durch einen Umschalter vereinigt, der von sich aus über nur zwei Leitungen die Meßströme zu einem weiteren mit der nächsten Meßstelle verbundenen Umschalter weiterleitet und in dieser Weise fort, bis alle Meßstellen vereinigt sind und über die Fernleitung mit dem Empfänger verbunden werden können.The arrangement ίο can be used particularly advantageously in those measuring points that are spatially are far apart from each other, with already for the supply lines to the measuring point switch long lines are required. In such cases there will be places that are close together united by a changeover switch, which by itself only supplies the measuring currents via two lines another switch connected to the next measuring point and in this Continue until all measuring points are combined and connected to the receiver via the trunk line can be.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind im folgenden an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Die Abb. 1 zeigt eine Fernmeßanordnung, bei der sechs Meßstellen durch Umschalter nacheinander an eine Fernleitung gelegt werden, die ihrerseits durch synchron laufende Umschalter die Mehrwerte auf Anzeigegeräte in Gestalt von Fallbügelgeräten sowie gleichzeitig auf einen Sechsfarbenschreiber übertragen. Die Abb. 2 zeigt eine Anordnung, bei der getrennt voneinander liegende Meßstellen gruppenweise vereinigt zu verschiedenen Umschaltern geführt sind, wobei der eine Umschalter über nur zwei Leitungen eine Gruppe von Meßstellen mit den zu dem nächsten Umschalter geführten weiteren Meßstellen verbindet. Abb. 3 und 4 zeigen verschiedene Ausführungen der Anordnung für die Synchronisierung der Umschaltergruppen.Further details of the invention are explained below using an exemplary embodiment. Fig. 1 shows a telemetry arrangement in which six measuring points are switched over one after the other are placed on a long-distance line, which in turn transmits the added values to display devices through synchronously running changeover switches in the form of drop-bar devices and simultaneously on a six-color pen transfer. Fig. 2 shows an arrangement in which measuring points are located separately from one another are combined in groups to various changeover switches, one of which is a changeover switch A group of measuring points with the to the next changeover switch via only two lines guided further measuring points connects. Fig. 3 and 4 show different designs the arrangement for the synchronization of the switch groups.

In der Abb. 1 ist auf der Geberseite auf der Antriebswellen des Schrittschaltwerkes» der Umschalter A angebracht. Der Umschalter besteht aus zwei Gruppen von sechs ringförmig angeordneten Kontakten 1 bis 6, über die je ein von der Welle ζ angetriebener Kontaktarm g streicht und nacheinander die Kontakte 1 bis 6 mit je einem Ringkontakt/"verbindet. An die beiden Kontaktgruppeni bis 6 sind mit j e einem Pol beliebige Meßstellen Ji1 bis h6 angeschlossen (in der Zeichnung als Thermoelemente dargestellt). Auf der gleichen Welle ζ sitzt ferner ein Schalter B, der aus einem Einzelkontakt I und einer sich dem Einzelkontakt isoliert anschließenden Kontaktbahn k besteht. Über die Kontakte schleift ein Kontaktarm m, der diese mit einem Schleifring e verbindet. In Fig. 1, changeover switch A is attached to the drive shaft of the stepping mechanism on the encoder side. The changeover switch consists of two groups of six ring-shaped contacts 1 to 6, over which a contact arm g driven by the shaft ζ passes and successively connects the contacts 1 to 6 with a ring contact / " Any measuring points Ji 1 to h 6 are connected to each pole (shown as thermocouples in the drawing). On the same shaft ζ there is also a switch B, which consists of a single contact I and a contact track k connected to the single contact in an isolated manner grinds a contact arm m, which connects it to a slip ring e.

Dementsprechend sind auf der Empfängerbzw. Anzeigeseite ein Umschalter A' und ein Schalter B' angeordnet, die mit entsprechenden Kontakten 1' bis 6' bzw. V, k' und Kontaktarmen g', m' sowie zugehörigen Schleifringen f bzw. e' ausgerüstet sind. Als Anzeigeinstrumente sind an die Kontakte i' bis 6' Fallbügelgeräte U1 bis ue angeschlossen, deren Spulen mit den betreffenden Kontakten verbunden sind, während die Magnete V1 bis V0 zur Betätigung ihrer Arretierung einerseits an den positiven Pol einer Batterie Bt, andererseits an Kontakte τ" bis 6" einer weiteren Kontakt-Scheibe angeschlossen sind, über die ein mit der Welle / umlaufender Kontaktarm g" streicht und sie über einen Schleifring f" mit dem anderen Pol der Batterie Bt verbindet. Diese Anordnung dient zur Arretierung der Instrumente in ihrer letzten Stellung, so daß der zuletzt an ihnen eingestellte Meßwert bis zur nächsten Messung sichtbar erhalten bleibt.Accordingly, on the recipient or A changeover switch A ' and a switch B' are arranged on the display side, which are equipped with corresponding contacts 1 'to 6' or V, k ' and contact arms g', m ' and associated slip rings f and e' . Drop-iron devices U 1 to u e are connected to the contacts i 'to 6' as display instruments, the coils of which are connected to the relevant contacts, while the magnets V 1 to V 0 to actuate their locking on the one hand to the positive pole of a battery Bt, on the other hand are connected to contacts τ ″ to 6 ″ of a further contact disk, over which a contact arm g ″ that runs around the shaft / passes and connects them to the other pole of the battery Bt via a slip ring f ″. This arrangement is used to lock the instruments in their last position so that the last measured value set on them remains visible until the next measurement.

Parallel zu den einzelnen Anzeigegeräten kann ein Sechsfarbenschreiber S zwecks Registrierung aller Anzeigen auf einem Registrierblatt angeschaltet sein, dessen Einstellspule α mit den Schleifringen f des Umschalters A' verbunden ist, während sein Fallbügelmagnet δ im Stromkreis der Fortschalteinrichtung liegt, so daß er bei jedem Fortschaltimpuls anzieht. Die Umschaltung der Farbbandwalze F erfolgt durch denselben Schalter in Abhängigkeit vom Fallbügelmagneten b. In parallel to the individual display devices, a six-color recorder S can be switched on for the purpose of registering all displays on a recording sheet, the setting coil α of which is connected to the slip rings f of the changeover switch A ' , while its drop iron magnet δ is in the circuit of the indexing device, so that it picks up with each indexing pulse . The changeover of the ribbon roller F is done by the same switch depending on the drop bracket magnet b.

Der Antrieb der Schrittschaltwerke η und n' go am Geber und Empfänger erfolgt durch Schaltmagnete 0 und 0'. Das Schrittschaltwerk 0' der Empfängerseite ist mit einer Batterie q verbunden und wird durch einen Kontakt c und einen an einem Uhrwerk φ sitzenden Schaltarm d eingeschaltet. Auf der Antriebsachse χ des Uhrwerkes p sitzen gemeinsam mit dem Schaltarm d Schaltarme i, die über Kontaktbahnen M eines doppelpoligen Umschalters!) gleiten, der außerdem isoliert gegenüber den Kontaktbahnen ki Einzelkontakte j aufweist. Die Schleifringes dieses Umschalters!) stehen mit den Fernleitungen r und t in Verbindung, die andererseits an Schaltarme ä und ö eines doppelpoligen Umschalters C gelegt sind. Der Schaltarm ä ist auf Kontakte 7 und 8 und der zwangsläufig mit ihm verbundene Schaltarm ö auf Kontakte 9 und 10 umlegbar. Das Umlegen der Kontaktarme erfolgt mittels Schaltmagnete 11 und 12. Die Kontakte 7 und 9 sind mit den Schleifringen f des Umschalters A verbunden, während der Kontakt 8 mit dem Schleifring & des Synchronisierungsschalters B verbunden ist. Der Kontakt 10 ist über ein Relais T und über einen Widerstand w mit dem Einzelkontakt I und unmittelbar mit der Kontaktbahn k dieses Schalters B verbunden. Das Relais T betätigt einen Kontakt 13, dessen eines Schaltglied mit dem Schaltmagneten 0 und dessen anderes Schaltglied mit einer Stromquelle Q verbunden ist. Am anderen Pol der Stromquelle liegt die Wicklung 0 des Schrittschaltwerkes n, dieThe stepping mechanisms η and n ' go on the encoder and receiver are driven by switching magnets 0 and 0'. The stepping mechanism 0 'on the receiver side is connected to a battery q and is switched on by a contact c and a switching arm d seated on a clockwork φ . On the drive axis χ of the clockwork p sit together with the switching arm d switching arms i, which slide over contact tracks M of a double-pole switch!), Which also has individual contacts j isolated from the contact tracks ki . The slip ring of this changeover switch!) Are connected to the long- distance lines r and t , which on the other hand are connected to switching arms ä and ö of a double-pole changeover switch C. The switching is ä umlegbar to contacts 7 and 8 and the switching inevitably associated with it ö contacts 9 and 10. FIG. The contact arms are folded over by means of switching magnets 11 and 12. The contacts 7 and 9 are connected to the slip rings f of the switch A , while the contact 8 is connected to the slip ring & of the synchronization switch B. The contact 10 is connected to the individual contact I and directly to the contact track k of this switch B via a relay T and a resistor w . The relay T actuates a contact 13, one switching element of which is connected to the switching magnet 0 and the other switching element of which is connected to a current source Q. At the other pole of the power source is the winding 0 of the stepping mechanism n, the

andererseits mit dem Kontakt 13 in Verbindung steht. An der gleichen Stromquelle liegen die Schaltmagnete 11 und 12, wobei der Schaltmagnet 11 über den geschlossenen Kontakt 13 und der Magnet 12 über den Kontakt 14 eines Zeitschalters 15 eingeschaltet werden kann. Der Zeitschalter 15 wird vom Schaltmagneten 0 bei jeder Umschaltung erregt und schließt mittels des dargestellten Hemmwerkes verzögert seinen Kontakt 14.on the other hand with the contact 13 is in communication. The switching magnets 11 and 12 are connected to the same power source, the switching magnet 11 being able to be switched on via the closed contact 13 and the magnet 12 via the contact 14 of a timer 15. The time switch 15 is energized by the switching magnet 0 with each changeover and closes its contact 14 with a delay by means of the inhibiting mechanism shown.

Die Wirkungsweise der im Betrieb befindlichen Anordnung soll im folgenden beschrieben werden. Es sei angenommen, daß sich alle Schaltarme beider Umschaltergruppen A und A' auf den Kontakten 1, i' und 1" bzw. am Anfang der Kontaktbahn k des Umschalters B und auf dem isolierten Kontakt V des Umschalters B' befinden. Das Uhrwerk φ läuft mit einer beliebigen Geschwindigkeit um, wobei ein Umlauf die Dauer einer Messung hat und etwa zu 10 bis 20 Sekunden angenommen werden kann. Der Vorgang spielt sich dann in der Weise ab, daß zunächst durch den Schaltarm d ein Stromkreis von q über die Wicklung 0' des Schrittschaltmagneten, Kontakt c. Schaltarm d und dem zugehörigen Schleifring zurück zum anderen Pol q geschlossen wird. Der Schrittschaltmagnet schaltet das Schaltwerk«' und damit alle auf seiner Welle z' sitzenden Schaltarme m', g' und g" um einen Schritt vorwärts, wobei die Schaltarme g' und g" auf die Kontakte 2' und 2" gelangen, während der Arm m! auf die Kontaktbahn k' gelangt. Kurz nach Schließen des Kontaktes c durch den Schaltarm d werden durch die Schaltarme i die Einzelkontakte j geschlossen, so daß ein Stromlauf von q über Kontakt /, Schaltarm i, Schleifring s, Fernleitung r, Schaltarm ä, Kontakt 8, Schleifring e, Kontakt m, Kontaktbahn k, Relais T, Kontakt 10, Schaltarm 0, Fernleitung t, zweiter Schleifring s des Umschalters!), Kontaktarmi, Kontakt/, Widerstand w' Kontakt k', Kontaktarm m' und dsm zugehörigen Schleifringe' zurück zum anderen Pol der Batterie q stattfindet. Hierbei war angenommen, daß der Schalter 14 für den Schaltmagneten 12 geschlossen war und dieser von der Batterie Q Strom erhielt, so daß der Umschalter C mit seinen Schaltarmen ä und ö auf den Kontakten 8 und 10 lag. Dieser im folgenden als Synchronisierungsstromkreis bezeichnete Stromlauf kann in der angegebenen Lage der Kontaktarme m und m' der beiden Synchronisierungsschalter zu keiner Wirkung gelangen, da eine Synchronisierung nur in abweichenden Stellungen dieser beiden Schaltarme von den Einzelkontakten 1 oder 1' durch Hintereinanderschalten der Widerstände w und w' zustande kommen kann, wie es bereits im Hauptpatent zu Abb. 2 beschrieben wurde. Es wird also lediglich das Relais T erregt, das den Kontakt 13 schließt, worauf der Schaltmagnet 11 Strom erhält und den Schalter C auf die Kontakte 7 und 9 umlegt. Durch Schließen des Kontaktes 13 erhielt gleichzeitig die Wicklung 0 des Schrittschaltwerkes ο, η Strom, zog seinen Anker unter Fortschalten der Kontaktarme m, g und gleichzeitigem Aufziehen der Verzögerungseinrichtung 15 ur.d Öffnen des Kontaktes 14 an, so daß der Schaltmagnet 12 stromlos wurde und der Magnet 11 den Schalter c umlegen konnte. Der Schalter C bleibt so lange auf die Kontakte 7 und 9 geschaltet, wie die Schaltarme i auf der Kontaktbahn ki gleiten. Beim Verlassen der Kontaktbahn ki oder kurz bevor der Kontaktarm d auf den Kontakt c gelangt ist das Uhrwerk der Verzögerungseinrichtung 15 abgelaufen, so daß der Kontakt 14 geschlossen und dadurch der Schalter C wieder auf die Kontakte 8 und 10 gelegt wird. Für den kurz darauf durch die Kontaktgabe i, j erfolgenden Synchronisierungsimpuls ist hierdurch der notwendige Stromkreis wiederhergestellt. Durch Schließen des Kontaktes 13 wurden ebenfalls vom Schrittschaltwerk η die Schaltarme m und g um einen Schritt vorwärts geschaltet, so daß nunmehr die Schaltarme g mit den Schaltarmen g' auf den entsprechenden Kontakten 2 stehen. Inzwischen waren die Schaltarme i des Umschalters D auf ihre Kontaktbahnen ki gelangt, so daß der im Thermo- go element A2 erzeugte Strom über die Kontakte 2, Schaltarme g, Schleifringe f, Kontakt 7 und 9, Fernleitungen r und t, Schleifringe s, Schaltarme i, Kontaktbahnen ki, Schleifringe f, Schaltarme g' und Kontakte 2' durch die Spule des Anzeigeinstrumentes U2 fließen kann. Gleichzeitig erhielt der Anzugsmagnet vz für den Fallbügel über Kontakt 2", Schaltarm g" und Schleifring f" von der Stromquelle Bt her Strom, so daß dieser angehoben ist und sich der Zeiger des Instrumentes frei einstellen kann. Die Einstellzeit erstreckt sich über die ganze Lauf dauer der Schaltarme i über die Kontaktbahnen ki. Nach Ablauf dieser Zeit, die zu etwa drei Viertel der ganzen Umlaufzeit angenommen werden kann, erfolgt durch Schließen des Kontaktes c ein weiterer Fortschaltstromstoß im Schrittschaltwerk 0', ri, so daß die Arme g' auf den nächsten Kontakt 3' gleiten. Durch das Umschalten wird der Anzugsmagnet V2 für den Fallbügel stromlos, und die Zeigerstellung wird durch Niederdrücken mittels des Fallbügels markiert. Die weiteren Vorgänge wiederholen sich dann in der gleichen, eben beschriebenen Weise, so daß die neue Anzeige erst bei Nachstellung des Umschalters^ erfolgen kann.The mode of operation of the arrangement in operation will be described below. It is assumed that all switching arms of both changeover switch groups A and A 'are on contacts 1, i' and 1 "or at the beginning of contact path k of changeover switch B and on isolated contact V of changeover switch B ' . The clockwork φ is running at any speed, one cycle has the duration of a measurement and can be assumed to be about 10 to 20 seconds. The process then takes place in such a way that first a circuit from q via the winding 0 ' through the switching arm d d of the stepping magnet contact c. switching arm and the associated slip ring is closed q back to the other pole. the stepping magnet switches the switching mechanism '' and thus all z on its shaft 'seated switch arms m', g 'and g "by one step forward, whereby the switching arms g ' and g " reach the contacts 2' and 2", while the arm m! arrives at the contact track k '. Shortly after the contact c is closed by the switch arm d , the individual contacts j are closed by the switch arms i , so that a current flow from q via contact /, switch arm i, slip ring s, long- distance line r, switch arm ä, contact 8, slip ring e, contact m , Contact path k, relay T, contact 10, switching arm 0, long-distance line t, second slip ring s of the changeover switch!), Contact arm i, contact /, resistance w ' contact k', contact arm m ' and dsm associated slip rings' back to the other pole of the Battery q takes place. Here, was assumed that the switch 14 was closed for the switching magnet 12 and the received power from the battery Q, so that the switch C ä with its switching arms and east on the contacts 8 and lay 10th This current flow, referred to below as the synchronization circuit, can not have any effect in the specified position of the contact arms m and m 'of the two synchronization switches, since synchronization is only possible in different positions of these two switching arms of the individual contacts 1 or 1' by connecting the resistors w and w in series 'can come about, as already described in the main patent for Fig. 2. So it is only the relay T energized, which closes the contact 13, whereupon the switching magnet 11 receives current and switches the switch C to the contacts 7 and 9. By closing the contact 13, the winding 0 of the stepping mechanism ο, η received current, pulled its armature while switching the contact arms m, g and at the same time pulling the delay device 15 ur.d opening of the contact 14, so that the solenoid 12 was de-energized and the magnet 11 could flip the switch c. The switch C remains switched to the contacts 7 and 9 as long as the switching arms i slide on the contact track ki. When leaving the contact path ki or shortly before the contact arm d reaches the contact c , the clockwork of the delay device 15 has expired, so that the contact 14 is closed and the switch C is placed on the contacts 8 and 10 again. The necessary electrical circuit is hereby restored for the synchronization pulse that occurs shortly afterwards through the making of contact i, j. By closing the contact 13, the indexing mechanism η also switched the switching arms m and g forward by one step, so that the switching arms g with the switching arms g 'are now on the corresponding contacts 2. In the meantime, the switching arms i of the switch D had reached their contact tracks ki , so that the current generated in the thermo element A 2 via the contacts 2, switching arms g, slip rings f, contact 7 and 9, long- distance lines r and t, slip rings s, Switching arms i, contact tracks ki, slip rings f, switching arms g ' and contacts 2' can flow through the coil of the display instrument U 2. At the same time, the attraction magnet v z for the drop bracket received current from the power source Bt via contact 2 ", switching arm g" and slip ring f " , so that it is raised and the pointer of the instrument can freely adjust Duration of the switching arms i over the contact tracks ki. After this time, which can be assumed to be about three quarters of the total cycle time, a further stepping current surge occurs in the stepping mechanism 0 ', ri, so that the arms g' open by closing the contact c slide the next contact 3 '. By switching the magnet V 2 for the drop bracket is de-energized, and the pointer position is marked by depressing the drop bracket can only take place when the switch ^ is adjusted.

Tritt nun bei den beschriebenen Fortschaltbewegungen eine Hemmung auf der Geberseite ein, so daß die Schaltarme m und g gegen die iao entsprechenden Schaltarme der Empfängerseite zurückbleiben, so kann, wenn der Arm m aufIf the described progressive movements are blocked on the transmitter side, so that the switching arms m and g remain behind against the generally corresponding switching arms on the receiver side, then when the arm m occurs

den isolierten Kontakt ι gelangt ist, das Relais T nicht mehr anziehen, da in diesem Falle die Widerstände w und w' in Reihe geschaltet sind. Erst wenn der Schaltarm m! des Umschalters B' der Empfängerseite auf den isolierten Kontakt?' gelangt ist, ist der Widerstand w' bei Kontaktgabe i, j ausgeschaltet, so daß das Relais T wieder anzieht und dementsprechend der Schaltarm m auf die Kontaktbahn k fortgeschaltet ίο wird. Damit ist der Synchronismus der Geberund Empfangerumschalter .wiederhergestellt.the isolated contact ι has reached, the relay T no longer attract, since in this case the resistors w and w ' are connected in series. Only when the switching arm m! of switch B 'on the receiver side to the isolated contact?' is reached, the resistor w 'is switched off when contact is i, j , so that the relay T picks up again and accordingly the switching arm m is advanced to the contact track k ίο. This re-establishes the synchronism of the transmitter and receiver switches.

Bleiben umgekehrt auf der Empfängerseite die Schaltarme m', g', g" zurück, so wird, wenn der Schaltarm m auf dem isolierten Kontakt I angelangt ist, der Magnet ο des Schrittschaltwerkes« nicht mehr anziehen, da bei dieser Stellung der Kontaktarme m' und m die Widerstände w und w' ebenfalls hintereinanderliegen. Erst wenn der Kontaktarm m' von der Kontaktbahn k' auf den isolierten Kontakt V gelangt ist, kann bei der Kontaktgabe i, j der Magnet ο des Schrittschaltwerkes η wieder anziehen, da bei der Stellung des Kontaktarmes m' auf dem isolierten Kontakte der Widerstandw' ausgeschaltet ist. Damit gelangt der Kontaktarm m auf die Kontaktbahn k bzw. die Arme g auf die Kontakte I, so daß der Synchronismus wiederhergestellt ist. Conversely, if the switching arms m ', g', g " remain on the receiver side, then, when the switching arm m has reached the isolated contact I , the magnet ο of the step-by-step switch" no longer attracts, since in this position the contact arms m ' and m the resistors w and w 'are also one behind the other. Only when the contact arm m' has passed from the contact track k ' to the insulated contact V can the magnet ο of the stepping mechanism η attract again when the contact is made i, j , since in the position of the contact arm m ' on the isolated contacts the resistance w' is switched off, so that the contact arm m reaches the contact track k and the arms g come to the contacts I, so that the synchronism is restored.

Statt der einzelnen Anzeigenistrumente U1 bis Uq oder gleichzeitig mit ihnen kann ein Sechsfarbenschreiber vorgesehen sein, dessen Spule zwischen den Kontaktbahnen hi liegt, während der Anzugsmagnet δ für den Fallbügel gleichzeitig mit dem Schrittschaltmagneten 0' betätigt wird und gleichzeitig die Fortschaltung der-Earbbandwalze besorgt.Instead of the individual display instruments U 1 to Uq or simultaneously with them, a six-color pen can be provided, the coil of which lies between the contact tracks hi , while the attraction magnet δ for the drop bracket is actuated at the same time as the stepping magnet 0 'and at the same time takes care of the advancement of the earbelt roller.

Abb. 2 zejgt einen Teil einer Fernmeßanordnung, und zwar die Meßstellenseite, wobei entfernt voneinander liegende Meßstellen zu gesonderten Umschaltergruppen A, B, C bzw. A1, B1, C1 geführt und die einzelnen Gruppen untereinander durch je eine Doppelleitung verbunden sind. Wollte man bei entfernt voneinander liegenden Meßstellen mit einer einzigen Umschaltgruppe A, B, C auskommen, so müßten, wie bei Betrachtung von Abb. ι leicht einzusehen, bei sechs vorhandenen Meßstellen sechs Doppelleitungen bis zum Umschalter A geführt werden, die teilweise recht erhebliche Längen aufweisen wurden. Es erscheint daher zweckmäßig, nahe beieinander liegende Meßstellen durch je eine Umschaltergruppe A, B, C zu vereinigen und so die Meßströme über eine Doppelleitung zur nächsten Umschaltergruppe zu führen. Hier treten dann weitere Meßstellen hinzu, die so vereinigt ihre Meßströme nacheinander auf die eigentliche Fernleitung übertragen.Fig. 2 shows a part of a telemetry system, namely the measuring point side, where measuring points located at a distance from one another are led to separate changeover switch groups A, B, C or A 1 , B 1 , C 1 and the individual groups are connected to one another by a double line. If one wanted to get along with removed spaced-measuring points with a single change-over A, B, C, so must, as viewed from Fig. Ι easy to six double lines are led to the switch A at six existing measuring points, which have sometimes quite considerable lengths became. It therefore appears expedient to combine measuring points that are close to one another by means of a changeover switch group A, B, C and thus lead the measuring currents to the next changeover group via a double line. Further measuring points are added here which, combined in this way, transmit their measuring currents one after the other to the actual long-distance line.

Die Meßstellen A1 bis A3 sind durch eine nicht dargestellte Umschaltergruppe A2, B2, C2 vereinigt über eine Doppelleitung rs, t2 zu einer weiteren Umschaltergruppe A1, B1, C1 geführt. Die in Abb. 1 ringförmig angeordneten Kontaktsätze ι bis 6 bzw. k, I sind hier schematisch in der Abwicklung dargestellt und die Schaltarme durch Pfeile angedeutet. Die verschiedenen Umschaltergruppen sind unter sich vollkommen gleich ausgebildet und die einzelnen Kontakte der Schalter so an die Leitungen der Meßstellen angeschlossen, daß die zu den einzelnen Meßstellen gehörigen Kontakte mit den entsprechenden Leitungen verbunden sind. Bei dem Umschalter A1 sind daher die Kontakte 1 bis 3 mit der Fernleitung r2 bzw. tz verbunden. Die bei diesem Umschalter hinzutretenden Meßstellen A5 und A6 sind dementsprechend an die Kontakte 5 und 6 des Umschalters angeschlossen, während der Kontakt 4 bei diesem Schalter unbelegt bleibt. Der Synchronisierungsschalter B1 ist in der gleichen Weise wie in Abb. 1 der Schalter B ausgebildet und über das Relais Γ1 durch die zeitabhängigen Umschalter mit den Fernleitungen verbindbar, so daß bei Anschaltung des Synchronisierungsstromkreises sämtliche Relais T, T1 und Synchronisierungsschalter parallel zueinander liegen.The measuring points A 1 to A 3 are combined by a changeover switch group A 2 , B 2 , C 2 , not shown, via a double line r s , t 2 to a further changeover switch group A 1 , B 1 , C 1 . The contact sets ι to 6 and k, I arranged in a ring in Fig. 1 are shown here schematically in the development and the switching arms are indicated by arrows. The various changeover switch groups are designed to be completely identical and the individual contacts of the switches are connected to the lines of the measuring points in such a way that the contacts belonging to the individual measuring points are connected to the corresponding lines. In the case of the changeover switch A 1 , the contacts 1 to 3 are therefore connected to the long-distance line r 2 or t z . The measuring points A 5 and A 6 to be added to this switch are accordingly connected to the contacts 5 and 6 of the switch, while the contact 4 remains unoccupied with this switch. The synchronization switch B 1 is designed in the same way as switch B in Fig. 1 and can be connected to the long-distance lines via the relay Γ 1 through the time-dependent changeover switch, so that when the synchronization circuit is switched on, all relays T, T 1 and synchronization switch are parallel to each other .

Bei einer weiteren Umschaltergruppe A1B1C tritt schließlich die Meßstelle A4 hinzu, so daß bei dem Umschalter A nunmehr sämtliche Kontakte ι bis 6 angeschlossen sind. Von hier aus erfolgt dann die Übertragung der Meßströme nacheinander in der bei Abb. 1 beschriebenen Weise. Die Schrittschaltwerke sowie die Zeitrelais für die Zeitschalter sind in Abb. 2 nicht dargestellt. In the case of a further changeover switch group A 1 B 1 C , measuring point A 4 finally occurs, so that all contacts ι to 6 are now connected to changeover switch A. From here, the measuring currents are then transmitted one after the other in the manner described in Fig. 1. The stepping mechanisms and the time relays for the time switches are not shown in Fig. 2.

Es ist selbstverständlich erforderlich, daß die durch die Zeitschalter 14, 15 betätigten Umschalter C1 und Ca einigermaßen synchron arbeiten, damit die Fortschalt- und Synchronisierungsimpulse durchlaufen können. Es genügt jedoch, wenn die Umschaltung dieser Schalter innerhalb des Abschnittes der beliebig wählbaren Zeitdifferenz der Kontaktfolge von c und/ der Schaltuhr fi an der Empfängerseite (Abb. 1) erfolgt. Diese Forderung ist leicht erfüllbar. Für längere Zeiten wird der Synchronismus dadurch gewährleistet, daß für jede Periode des Vorganges sämtliche Zeitschalter durch die gleichzeitig betätigten T-Relais 13 gleichzeitig anlaufen.It is of course necessary that the changeover switches C 1 and C a operated by the time switches 14, 15 work somewhat synchronously so that the incremental and synchronization pulses can pass through. However, it is sufficient if these switches are switched within the section of the arbitrarily selectable time difference of the contact sequence of c and / of the timer fi on the receiver side (Fig. 1). This requirement can easily be met. For longer times, the synchronism is guaranteed by the fact that for each period of the process all time switches start at the same time through the simultaneously actuated T-relays 13.

Eine weitere Möglichkeit für die Synchronisierung der Umschaltergruppen ergibt sich,. wenn man das Relais T zwischen die beiden Pole k und I des Synchronisierungsschalters legt und es mit einem polarisierten Magneten versieht, so daß es, wenn nur ein Schalter in der ausgezeichneten Stellung steht, die Umschalter B und B' also asynchron stehen, nicht ansprechen kann. Die ausgezeichnete Stellung des Schalters B bzw. B' auf dem Einzelkontakt ist die, bei welcher er gegenüber den beispiels-Another possibility for the synchronization of the switch groups arises. if the relay T is placed between the two poles k and I of the synchronization switch and it is provided with a polarized magnet so that if only one switch is in the excellent position, the changeover switches B and B 'are therefore asynchronous, cannot respond . The excellent position of switch B or B ' on the individual contact is that in which it is opposite to the example

weise 5 Kontakten bzw. der großen Kontaktbahn eine andere Schaltung bewirkt (vgl. Abb. ζ bis 4). Bei asynchroner Umschalterstellung findet eine Umpolung des Relais T statt, in welcher es nicht ansprechen kann.5 contacts or the large contact track causes a different circuit (see Fig. ζ to 4). In the case of an asynchronous changeover switch, the polarity of the relay T is reversed, in which case it cannot respond.

Die beiden Widerstände w und w' sind hierbei zweckmäßig auf der Meßstellenseite angeordnet und so mit den beiden Polen des Relais T verbunden, daß bei asynchroner Stellung der Strom im Relais T entgegengesetzt fließt. Dementsprechend sind auf der Seite der Anzeigeinstrumente zwei entgegengesetzt gerichtete Stromquellen angeordnet, von denen die eine mit dem Einzelkontakt /' und die andere mit der Kontaktbahn k' über je einen durch ein gemeinsames Uhrwerk fi angetriebenen Einzelkontakt j des Umschalters D angeschlossen ist. Eine derartige Synchronisierungsanordnung ist in Abb. 3 dargestellt.
Es ist hierbei angenommen, daß die Kontaktarme der Umschalter B und B' asynchron stehen, und zwar bei Umschalter B auf dem dem Schalter A entsprechenden Kontakt 6 und bei Umschalter B' auf dem dem Schalter A' enta5 sprechenden Kontakt 4/.
The two resistors w and w ' are expediently arranged on the measuring point side and connected to the two poles of the relay T in such a way that the current in the relay T flows in opposite directions when the relay is in an asynchronous position. Accordingly, two oppositely directed power sources are arranged on the side of the display instruments, one of which is connected to the individual contact / 'and the other to the contact path k' via a single contact j of the switch D driven by a common clockwork fi . Such a synchronization arrangement is shown in FIG.
It is assumed here that the contact arms of changeover switches B and B 'are asynchronous, with changeover switch B on the contact 6 corresponding to switch A and with changeover switch B' on the switch A ' ent a 5-speaking contact 4 /.

Bei dem durch das Uhrwerk p gegebenen Fortschaltimpuls fließt nun ein Strom von der Batterie qt über die Fernleitung t, verzweigt sich über den Widerstand w', der mit dieser in Reihe geschalteten Spule des Relais T und dem Widerstand w und fließt über den Kontakt 6 des Umschalters B, Fernleitung r, Kontakt 5' des Umschalters B' und C1 zurück zur Batterie ^1. Eine Betätigung des Relais bei Durchgang des 3^ Stromes in dieser Richtung erfolgt wegen seiner Ausbildung mit polarisierten Magneten nicht. Der Umschalter B wird also nicht fortgeschaltet. Eine Fortschaltung erfolgt erst dann, wenn der Kontaktarm des Umschalters B' auf den Kontakt 1' gelangt. Bei dem hier erfolgenden Stromimpuls fließt der Strom von der Batterie q2 über C2, Kontakt 1' des Umschalters B', Fernleitung r, Kontakt 6 des Umschalters B, verzweigt sich hier einmal über Relais T und Widerstand w' und ferner über Widerstand w auf die Fernleitung t und fließt über diese zurück zur Batterie. Bei diesem Stromdurchgang zieht das Relais T an, schaltet also den Umschalter B um einen Kontakt vorwärts, wodurch der Arm auf Kontakt 1 gelangt und so die synchrone Stellung der beiden Umschalter B und B' wieder erreicht ist.With the incremental pulse given by the clockwork p , a current flows from the battery q t via the long-distance line t, branches off via the resistor w ', the coil of the relay T and the resistor w connected in series with this coil, and flows via the contact 6 of changeover switch B, trunk line r, contact 5 'of changeover switch B' and C 1 back to battery ^ 1 . An actuation of the relay when the 3 ^ current passes in this direction does not take place because of its formation with polarized magnets. The switch B is therefore not advanced. Switching only takes place when the contact arm of changeover switch B ' reaches contact 1'. With the current pulse occurring here, the current flows from the battery q 2 via C 2 , contact 1 'of the switch B', trunk line r, contact 6 of the switch B, branches here once via relay T and resistor w ' and also via resistor w on the capillary t and flows back to the battery via this. With this passage of current the relay T picks up, so switches the changeover switch B forward by one contact, whereby the arm reaches contact 1 and the synchronous position of the two changeover switches B and B ' is reached again.

Für die Umpolung des Relais T kann je ein besonderes Hilfsrelais H vorgesehen sein, das über einen besonderen, mit dem Synchronisierungsschalter gemeinsam angetriebenen Umschalter U mit einer Stromquelle verbunden ist. Das Hilfsrelais H wird dann erregt, wenn der Schaltarm des Umschalters U über Kontakt 6 läuft, der mit dem zweiten Pol des Hilfsrelais verbunden ist, so daß es die zwischen den Kontakten der Synchronisierungsschalter und dem Relais T bzw. der Batterie und den Zeitschaltern liegenden Umschalter umlegt, so daß bei asynchroner Stellung das Relais T umgepolt ist und nicht ansprechen kann, bis die synchrone Stellung wieder erreicht ist. Abb. 4 zeigt eine derartige Schaltanordnung für die Synchronisierungsschalter.For the polarity reversal of the relay T , a special auxiliary relay H can be provided, which is connected to a power source via a special changeover switch U driven jointly with the synchronization switch. The auxiliary relay H is energized when the switching arm of the switch U runs over contact 6, which is connected to the second pole of the auxiliary relay, so that it is the switch located between the contacts of the synchronization switch and the relay T or the battery and the time switches turns over, so that the relay T is reversed in polarity in the asynchronous position and cannot respond until the synchronous position is reached again. Fig. 4 shows such a switching arrangement for the synchronization switch.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: τ. Anordnung zur abwechselnden Verbindung einer von mehreren Meßstellen mit einem entsprechenden, entfernt davon liegenden Empfangsgerät mit Hilfe zweier synchron bewegter Umschalter nach Patent 562 264, denen weitere durch die gleichen Fernleitungen verbundene Umschalter zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die nacheinander die Anschaltung eines Meßstromkreises sowie die der Fortschalt- bzw. Synchronisierungseinrichtung (0,0', B, B') bewirkenden, mit zeitabhängigen Antriebseinrichtungen (Uhrwerk p, Zeitrelais 14, 15) verbundenen Leitungsumschalter (C, D) mit Kontakteinrichtungen zur Fortschaltimpulsgabe versehen sind, derart, daß die Kontakte des Stromimpulsgebers (p, c, d) und die Kontakte (i,j) des gemeinsam mit ihm von dem Uhrwerk (p) angetriebenen Leitungsumschalters (D) so versetzt angeordnet sind, daß abwechselnd der Fortschaltbzw. Synchronisierungsimpuls gegeben und der Meßstromkreis geschlossen wird. τ. Arrangement for the alternating connection of one of several measuring points with a corresponding, remote receiving device with the help of two synchronously moving changeover switches according to patent 562 264, which are assigned further changeover switches connected by the same long-distance lines, characterized in that the connection of a measuring circuit as well as the the switching or synchronizing device (0,0 ', B, B') causing, with time-dependent drive devices (clockwork p, time relays 14, 15) connected line switches (C, D) are provided with contact devices for switching pulses, such that the contacts of the current pulse generator (p, c, d) and the contacts (i, j) of the line switch (D) driven together with it by the clockwork (p) are arranged offset in such a way that the progression or alternation. Synchronization pulse is given and the measuring circuit is closed. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ständig mit dem Impulsgeber (p, c, d) umlaufende Leitungsumschalter (D) eine der Dauer einer Messung entsprechend lange Kontaktbahn (ki) und einen kurzen Kontakt (/) für die Einschaltung des Fortachalt- bzw. Synchronisierungsstromes aufweist.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the constantly with the pulse generator (p, c, d) revolving line switch (D) one of the duration of a measurement correspondingly long contact track (ki) and a short contact (/) for switching on the Has continued or synchronization current. 3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein vom Synchronisierungsstromkreis beeinflußtes Relais (T) vorgesehen ist, das den Stromkreis für die Fortschalteinrichtung (0) der einen Seite sowie ein damit verbundenes Zeitrelais (14, 15) beherrscht.3. Arrangement according to claim 1 and 2, characterized in that a relay (T) influenced by the synchronization circuit is provided, which controls the circuit for the incremental switching device (0) on one side and an associated timing relay (14, 15). 4. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitrelais (14, 15) mit der Fortschalteinrichtung (0) so verbunden ist, daß es bei jeder Impulsgabe ständig neu eingestellt wird und die Umschaltung des Umschalters (C) zur Impulsaufnahme vor der Einschaltung der Kontakte (i, j) bewirkt.4. Arrangement according to claim 1 to 3, characterized in that the timing relay (14, 15) with the incremental switching device (0) is connected so that it is constantly reset with each pulse and the switching of the switch (C) for pulse reception before the switching on of the contacts (i, j) causes. 5. Anordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Meßstellenseite mehrere Gruppen von Umschaltern (A, B, C) angeordnet sind, zu denen einzelne oder Gruppen entfernt voneinander5. Arrangement according to claim 1 to 4, characterized in that several groups of changeover switches (A, B, C) are arranged on the measuring point side, to which individual or groups are remote from one another liegender Meßstellen führen, die mit charakteristischen Kontakten der Umschalter verbunden sind, und daß die einzelnen Umschaltergruppen (A1, B\ C1, A, B, C, Fig. 2) durch Doppelleitungen und besondere Umschalter (C, C1, Fig. 2) miteinander verbunden sind.lead lying measuring points, which are connected to characteristic contacts of the changeover switch, and that the individual changeover switch groups (A 1 , B \ C 1 , A, B, C, Fig. 2) by double lines and special changeover switches (C, C 1 , Fig. 2) are connected to each other. 6. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltrelais (T) als polarisiertes Relais ausgebildet und derart über zwei parallel zwischen seinen Polen liegenden Widerständen (w, w', Fig. 3) mit zwei entgegengesetzt gerichteten Stromkreisen der Anzeigeseite verbunden ist, daß es, wenn nur ein Schalter in der ausgezeichneten Stellung steht, die Umschalter (B und B') also asynchron stehen, nicht ansprechen kann, indem bei asynchroner Stellung der Gleichstromimpuls in umgekehrter Richtung erfolgt.6. Arrangement according to claim 3, characterized in that the switching relay (T) is designed as a polarized relay and is connected to two oppositely directed circuits of the display side via two resistors lying parallel between its poles (w, w ', Fig. 3), that if only one switch is in the marked position, i.e. the changeover switches (B and B ') are asynchronous, it cannot respond, in that in the asynchronous position the direct current pulse takes place in the opposite direction. 7. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Synchronismus in der ausgezeichneten Stellung sowohl das Relais (T) als auch die Stromquelle umgepolt ist.7. Arrangement according to claim 3, characterized in that with synchronism in the excellent position, both the relay (T) and the power source is reversed in polarity. 8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Synchronisierung der Umschalter (B, B1, Fig. 4) unter Verwendung nur einer Stromquelle für das Relais (T) mit polarisierten Magneten zwei mit den Umschaltern (B, B1) synchron laufende Umschalter (U, U1) und zwei mit diesen verbundene Hilfsrelais vorgesehen sind.8. An arrangement according to claim 7, characterized in that for synchronizing the changeover switch (B, B 1 , Fig. 4) using only one power source for the relay (T) with polarized magnets two with the changeover switches (B, B 1 ) synchronously running changeover switches (U, U 1 ) and two auxiliary relays connected to these are provided. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DES90526D 1929-03-16 1929-03-16 Arrangement for the alternating connection of one of several measuring points with a corresponding receiver located at a distance with the help of two synchronously moved changeover switches Expired DE564577C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES90526D DE564577C (en) 1929-03-16 1929-03-16 Arrangement for the alternating connection of one of several measuring points with a corresponding receiver located at a distance with the help of two synchronously moved changeover switches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES90526D DE564577C (en) 1929-03-16 1929-03-16 Arrangement for the alternating connection of one of several measuring points with a corresponding receiver located at a distance with the help of two synchronously moved changeover switches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE564577C true DE564577C (en) 1932-11-22

Family

ID=7515887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES90526D Expired DE564577C (en) 1929-03-16 1929-03-16 Arrangement for the alternating connection of one of several measuring points with a corresponding receiver located at a distance with the help of two synchronously moved changeover switches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE564577C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE969895C (en) Electronic preselector according to the time division multiplex system
DE564577C (en) Arrangement for the alternating connection of one of several measuring points with a corresponding receiver located at a distance with the help of two synchronously moved changeover switches
DE562264C (en) Device for alternating connection of one of several measuring circuits with a remote measuring point
DE674668C (en) Device for remote control of points and signals or groups of points and signals (train paths) in railway systems
DE614880C (en) Telecommunication system for the electromagnetic transmission of numbers and characters from a sending point to one or more receiving points, at which the numbers or characters are to be made visible
DE656843C (en) Device for remote display of the train positions on railway lines, the positions of points and signals or the like.
AT131025B (en) Device for remote control and remote monitoring.
DE732511C (en) Presettable device for stage signal boxes
DE548496C (en) Device for multiple remote transmission of measured values or positions of movable organs
DE452684C (en) Arrangement for the remote transmission of pointer positions
DE672304C (en) Remote transmission device powered by alternating current
DE576161C (en) Circuit arrangement for remote control and / or remote monitoring of several devices located at different stations
DE863075C (en) Method and circuit arrangement for scanning current step combinations, in particular springboard characters
DE631745C (en) Device for remote reporting and remote control
DE581510C (en) Command transmission device with acknowledgment using direct current
DE592530C (en) Device for the remote transmission of pointer positions with a contact device that is constantly working under the influence of a measuring device and a compensation device
DE651451C (en) Pulse time receiver, especially for use in control or summation circuits
DE1000852C2 (en) Remote control system
DE936762C (en) Method and device for determining the sign of the difference between two frequencies of periodic functions, in particular for remote control or measurement
DE853717C (en) Method and device for the transmission of several direct current pulses over a double line
DE615558C (en) Device for moving stepping mechanisms moved by rotary magnets
DE615068C (en) Device for multiple transmission of measured values with the help of switching mechanisms that periodically connect the corresponding transmitter and receiver devices
DE511360C (en) Switching device for automatic remote reporting of pointer positions of apparatus by means of alternating current pulses of constant modulated or unmodulated carrier frequency
AT120530B (en) Device for synchronizing two intermittently moved changeover switches that have gone out of cycle for the connection of several measuring circuits with the relevant remote measuring points.
DE320750C (en) Device for remote control of sea or air torpedoes or other machines with two distributors running completely synchronously