DE551682C - Process for smoldering or gasifying dusty or fine-grain fuels - Google Patents

Process for smoldering or gasifying dusty or fine-grain fuels

Info

Publication number
DE551682C
DE551682C DEM103552D DEM0103552D DE551682C DE 551682 C DE551682 C DE 551682C DE M103552 D DEM103552 D DE M103552D DE M0103552 D DEM0103552 D DE M0103552D DE 551682 C DE551682 C DE 551682C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smoldering
fuel
agent
gasifying
fine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM103552D
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Curt Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DEM103552D priority Critical patent/DE551682C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE551682C publication Critical patent/DE551682C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B49/00Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated
    • C10B49/02Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with hot gases or vapours, e.g. hot gases obtained by partial combustion of the charge
    • C10B49/04Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with hot gases or vapours, e.g. hot gases obtained by partial combustion of the charge while moving the solid material to be treated
    • C10B49/08Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with hot gases or vapours, e.g. hot gases obtained by partial combustion of the charge while moving the solid material to be treated in dispersed form

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

Verfahren zum Schwelen oder Vergasen staubförmiger oder feinkörniger Brennstoffe Die Schwelung oder Vergasung staubförmiger oder feinkörniger Brennstoffe ist schon in der Weise ausgeführt worden, daß der Brennstoff während der Reaktion von dem Schwel- oder Vergasungsmittel in der Schwebe gehalten oder durch den Vergasungsraum geführt wurde. Entweder wurde dabei der Brennstoff von dem gasförmigen Mittel oder einem Teil desselben in den Reaktionsraum eingeblasen, oder er wurde getrennt z. B. durch die üblichen Aufgabevorrichtungen eingeführt und erst im Reaktionsraum von dem mehr oder weniger schnell strömenden Schwel- oder Vergasungsmittel erfaßt, so daß er dessen Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung alsbald annahm. Nach einem weiteren Vorschlag ist die letzte Arbeitsweise derart weiter ausgestaltet worden, daß schön bei der Einführung in den Schwelraum, die zentral mittels Ejektor erfolgte, dem Brennstoff durch Leitvorrichtungen dieselbe Bewegungsrichtung gegeben wurde wie dem Schwelmittel. Sobald der Brennstoff aus der Aufgabev orrichtung in den birnenförmig gestalteten Schwelraum gelangte, wurde er von dem tangential durch die Schwelraumwand eingeblasenen Schwelmittel erfaßt und von diesem im Kreise herumgewirbelt. Auch hat man schon Aufwirbelvorrichtungen, wie kreisende Flügel, im Reaktionsraum selbst angeordnet oder die Ummantelung des Reaktionsraums in rotierende Bewegung gesetzt, um den Brennstoff möglichst fein im Reaktionsmittel zu verteilen.Process for smoldering or gasifying dusty or fine-grained Fuels The smoldering or gasification of dusty or fine-grain fuels has already been carried out in such a way that the fuel during the reaction held in suspension by the smoldering or gasifying agent or by the gasification room was conducted. Either the fuel was from the gaseous agent or a part of the same blown into the reaction space, or it was separated z. B. introduced through the usual feed devices and only in the reaction chamber captured by the more or less rapidly flowing smoldering or gasifying agent, so that he immediately assumed its speed and direction of movement. After a further suggestion, the last working method has been further developed in such a way that that nice with the introduction into the smoldering room, which took place centrally by means of an ejector, the fuel was given the same direction of movement by guiding devices like the smoldering agent. As soon as the fuel from the feeder device into the pear-shaped When it reached the smoldering room, it was tangential through the smoldering room wall blown smoldering agent detected and swirled around by this in a circle. Even You already have whirling devices, such as circling wings, in the reaction space itself arranged or the casing of the reaction chamber set in rotating motion, in order to distribute the fuel as finely as possible in the reactant.

Bei allen diesen Verfahren hat jedoch der Brennstoff während der ganzen Reaktionsdauer ungefähr die gleiche und gleichgerichtete Geschwindigkeit wie das Reaktionsgas. Selbst in dem Falle, wo der Brennstaub von einem Gasstrahl in der Mitte eines Reaktionsraums in die Höhe geblasen wird, bis er nach Erschöpfung seiner eigenen und der Bewegungsenergie des Fördermittels an den Randpartien des Vergasers in dem gleichfalls aufwärts strömenden Vergasungsmittel wieder niedersinkt, bestehen keine großen Geschwindigkeitsunterschiede zwischen Brennstoff und Vergasungsmittel, da letzteres, soweit es sich mit dem Gasbrennstoffstrahl mischt, dessen Geschwindigkeit momentan annimmt und im übrigen der Fallbewegung der Brennstoffteilchen entgegenwirkt. Aus der annähernd gleichen und gleichgerichteten Geschwindigkeit von Gas und Brennstoff entsteht nun der Nachteil, daß die dünne Gasschicht, die das einzelne Brennstoffkorn unmittelbar einhüllt, an diesem gewissermaßen haftenbleibt oder daher während der Reaktion nur unvollkommen erneuert wird. Daraus ergeben sich eine beträchtliche Verzögerung der Reaktion und entsprechend geringere Vergasungsleistung, da die reagierenden Bestandteile dieser Gashülle viel schneller aufgebraucht werden als das Brennstoffkorn, selbst.In all of these processes, however, the fuel has throughout Response time roughly the same and rectified speed as that Reaction gas. Even in the case where the fuel dust from a gas jet in the The center of a reaction chamber is blown upwards until it is exhausted own and the kinetic energy of the conveyor at the edge of the carburetor in the likewise upwardly flowing gasifying agent sinks again no great differences in speed between fuel and gasification agent, since the latter, insofar as it mixes with the gas fuel jet, its speed momentarily assumes and otherwise counteracts the falling motion of the fuel particles. From the approximately equal and rectified speed of gas and fuel Now the disadvantage arises that the thin gas layer, which the individual fuel grain immediately envelops, to a certain extent sticks to this or therefore during the Response is only imperfectly renewed. This results in a considerable Delay in the reaction and correspondingly lower gasification performance because the reacting Components this gas envelope can be used up much faster than the grain of fuel, itself.

Um diese Nachteile zu beseitigen, wird erfindungsgemäß -dafür - gesorgt, daß während der ganzen Dauer der Einwirkung des gasförmigen Mittels auf den Brennstoff immer wieder frische, noch ganz oder teilweise unverbrauchte Gasteilchen mit dem Brennstoffkorn in Berührung treten. Dadurch gelingt es, die Reaktionsgeschwindigkeit während der ganzen Dauer der Einwirkung annähernd auf der gleichen anfänglichen Höhe zu halten. Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß der staubförmige oder feinkörnige Brennstoff mit einer hohen Eigengeschwindigkeit in den Reaktionsraum :eingeführt, derart, daß er mit hoher Relativgeschwindigkeit sich in dem Schwel- oder Vergasungsmittel verteilt und während der ganzen Dauer der Reaktion oder doch während des größten Teils derselben durch das Schwel- oder Vergasungsmittel hindurchbewegt wird. Wenn ,eine hohe Relativgeschwindigkeit zwischen Brennstoffkorn und Vergasungs- oder Schwelmittel besteht, zerreißt nämlich die das Brennstoffkorn umgebende Gashülle ständig. Sie wird also ständig erneuert, und es werden so die Um= stände beseitigt, die bei den bekannten Verfahren das allmähliche Nachlassen der Wechselwirkung zwischen Gas und Brennstoff zur Folge hatten.In order to eliminate these disadvantages, it is provided according to the invention that that during the entire duration of the action of the gaseous agent on the fuel again and again fresh, completely or partially unused gas particles with the Come into contact with the fuel grain. This makes it possible to reduce the reaction speed during the entire duration of the action approximately the same initial Keep altitude. For this purpose, according to the invention, the powdery or fine-grained Fuel with a high intrinsic velocity into the reaction space: introduced, in such a way that it is in the smoldering or gasifying agent at a high relative speed distributed and throughout the duration of the reaction or at least during the largest Part of the same is moved through the smoldering or gasifying agent. if , a high relative speed between the fuel grain and the gasification or smoldering agent exists, namely tears the gas shell surrounding the fuel grain constantly. she is therefore constantly renewed, and so the circumstances are eliminated, which with the known method the gradual decrease of the interaction between gas and Resulted in fuel.

Gemäß der Erfindung kann beispielsweise der Brennstoff durch Zentrifugalkraft mit hoher Geschwindigkeit durch den Schweler bzw. Vergaser hindurchgeführt werden. Dies kann dadurch geschehen, daß ähnlich wie bei der bekannten Zerstäubungstrocknung der Brennstoff durch :einen mit hoher Geschwindigkeit rotierenden Zerstäuber beliebigerKonstruktion in das Vergasungsmittel :oder heiße Schwelmittel geschleudert wird. Infolge der hohen Geschwindigkeit des feinkörnigen Materials, die Werte bis zu t o m pro Sekunde erreichen kann, ist die Wärmeübertragung auf das Korn so stark, daß die restliche Trocknung wie die folgende Schwelung und Vergasung des Korns fast schlagartig -erfolgt. Das Schwel- oder Vergasungsmittel kann dabei im Gleichstrom, Gegenstrom oder Querstrom zum Brennstoff bewegt «erden.According to the invention, for example, the fuel can be driven by centrifugal force be passed through the Schweler or carburetor at high speed. This can be done in a similar way to the known spray drying the fuel by: a high-speed rotating atomizer of any design into the gasification agent: or hot smoldering agent is hurled. As a result of high speed of the fine-grained material, the values up to t o m per second can achieve, the heat transfer to the grain is so strong that the remaining Drying, like the subsequent smoldering and gasification of the grain, takes place almost suddenly. The carbonization or gasification agent can be in cocurrent, countercurrent or cross-current moved to the fuel «earth.

Während es jedoch bei der Zerstäubungstrocknung darauf ankommt, daß die zu trocknende Flüssigkeit zunächst von der Schleudereinrichtung in feinste Tröpfchen aufgeteilt wird und daß bei der Trocknung infolge der schnellen Wasserverdampfung die Temperatur der Tröpfchen nicht oder doch nicht wesentlich erhöht wird, die Trocknung also bei niedriger Temperatur erfolgt, spielen diese Vorgänge bei der Erfindung keine Rolle. Bei der Schwelung oder Vergasung fester Brenn-Stoffe können die Brennstoffe natürlich nicht durch die Schleuderscheiben o. dgl., mittels der sie durch das Schwel- oder Vergasungsmittel hindurchgeschleudert werden, auch noch zerkleinert werden. Sie müssen vielmehr schon vor der Schwelung oder Vergasung in den feinkörnigen oder staubförmigen Zustand übergeführt werden. Auf die Kornfeinheit des zu behandelnden Guts, deren Beeinflussung durch die Schleudereinrichtung bei der Zerstäubungstrocknung wesentlich ist, kann die Schleudereinrichtung kaum :einwirken.However, while it is important in the spray drying that the liquid to be dried first from the centrifugal device into very fine droplets is divided and that during drying due to the rapid evaporation of water the temperature of the droplets is not or at least not significantly increased, the drying thus takes place at a low temperature, these processes play a role in the invention not matter. In the smoldering or gasification of solid fuels, the fuels can of course not through the centrifugal discs or the like, by means of which they through the smoldering or gasifying agents are thrown through, are also crushed. Rather, they must be in the fine-grained or before the smoldering or gasification be transferred to a dusty state. The fineness of the grain to be treated Guts, their influence by the centrifugal device during spray drying is essential, the centrifugal device can hardly: act.

Ferner soll erfindungsgemäß die hohe Relativgeschwindigkeit des Brennstoffes zum Schwel- oder Vergasungsmittel nicht dahin wirken, daß der Temperaturausgleich zwischen diesem und dem Brennstoff verzögert wird. Diese Wirkung, die das.Wesen der Zerstäubungstrocknung darstellt, tritt dort nur deshalb ,ein, weil während der ganzen Behandlungsdauer Wasser verdampft wird und die schnelle Wasserverdampfung die.Temperaturerhöhung des zu trocknenden Guts verhindert. Bei der Schwelung oder Vergasung gemäß der Erfindung kommt :es dagegen gerade darauf an, daß der Brennstoff äußerst schnell auf höhere Temperatur gebracht wird, da ja für den Schwel- oder Vergasungsvorgang nur die kurze Zeit zur Verfügung steht, während der der Brennstoff durch den Behandlungsraum hindurchgeschleudert wird. Es sind aber auch alle Bedingungen vorhanden, die diese Temperaturerhöhung :ermöglichen; denn: infolge der hohen Relativgeschwindigkeit zwischen Brennstoff und Schwelmittel wird, wie schon betont, die Wärmeübertragung äußerst günstig. Voraussetzung ist hierbei natürlich, daß nicht z. B. durch zu hohen Wassergehalt des Brennstoffes :o. dgl. die übertragene Wärme für andere Zwecke als für die für die Schwelung notwendige Erhitzung des Brennstoffes verbraucht wird. Ähnlich liegen die Verhältnisse auch bei der Vergasung, wo außerdem infolge der Reaktion zwischen Brennstoff und Vergasungsmittel ein erheblicher Temperaturanstieg im Vergasungsraum -eintritt.Furthermore, according to the invention, the high relative speed of the fuel should to the smoldering or gasifying agent does not act to the effect that the temperature equalization between this and the fuel is delayed. This effect, the essence represents the spray drying, occurs there only because during the water is evaporated throughout the treatment period and the rapid water evaporation prevents the temperature increase of the material to be dried. When the swelling or Gasification according to the invention comes: it just depends on the fact that the fuel is brought to a higher temperature extremely quickly, since yes for the smoldering or The gasification process is only available for the short time during which the fuel is available is thrown through the treatment room. But there are also all conditions available that: enable this temperature increase; because: due to the high relative speed As already emphasized, there is heat transfer between the fuel and the smoldering agent extremely cheap. The prerequisite here is of course that not z. B. by too high Water content of the fuel: o. Like. The transferred heat for purposes other than is used for the heating of the fuel necessary for the smoldering. The situation is similar in the case of gasification, where, in addition, as a result of the Reaction between fuel and gasifying agent causes a considerable increase in temperature in the gasification room -entrance.

Als Schwelmittel dient in bekannter Weise Verbrennungsgas, normales Generatorgas, Wassergas, das gereinigte Schwelgas selbst, Wasserdampf usw, oder eine Mischung aus diesen Gasen oder aus einem Teil derselben. Vorteilhaft wird jedoch entsprechend einem älteren Vorschlage unsererseits ein stickstoffarmes Gas verwendet, damit in Verbindung mit dem Schwelgas :ein heizkräftiges überschußgas entsteht.Combustion gas, normal, is used as the smoldering agent in a known manner Generator gas, water gas, the cleaned carbonization gas itself, water vapor, etc., or a mixture of these gases or of some of them. However, it is advantageous according to an older proposal on our part, uses a low-nitrogen gas, thus in connection with the carbonization gas: a high-temperature surplus gas is produced.

Wird das Verfahren zur Vergasung von Brennstoffen angewendet, so dient als Vergasungsmittel :ebenfalls in bekannter Weise ein Gemisch aus Luft, Sauerstoff bzw. sauerstoffangereicherter Luft -und Wasserdampf, dem Kohlensäure, Verbrennungsgas oder brennbares Gas beigemischt sein kann.If the process is used to gasify fuels, it serves as a gasification agent: also in a known way a mixture of air and oxygen or oxygen-enriched Air and water vapor, carbonic acid, Combustion gas or combustible gas can be added.

Die Aufheizung des Schwelmittels geschieht z. B. durch an sich bekannte teilweise Verbrennung desselben mit Luft oder Sauerstoft, wobei auch noch eine vorherige Vorwärmung des Schwelmittels oder der Verbrennungsluft oder Überhitzung von dem Schwelmittel zugesetzten anderen Gasen o. dgl. in einem Wärmeaustauscher o. dgl. bekannten Mitteln erfolgen kann. Auch kann, ebenso wie bei anderen Schwel- und Vergasungsverfahren. die fühlbare Wärme des Schwelkokses und der aus dem Schweler austretenden heißen Gase und Dämpfe für die Vorwärmung des Schwelmittels oder Wasserdampfes nutzbringend verwertet werden. In besonderen Fällen dürfte es sich auch empfehlen, den Schwelkoks in noch heißem Zustande einer Kesselfeuerung, z. B. einer Kohlenstaubfeuerung, zur Verbrennung oder einem Staubvergaser zur Vergasung zuzuführen.The heating of the smoldering agent happens, for. B. by known per se partial combustion of the same with air or oxygen, with a previous one Preheating of the smoldering agent or the combustion air or overheating of the Other gases or the like added to smoldering agent in a heat exchanger or the like. known means can be done. Also can, as with other smoldering and gasification processes. the sensible warmth of the smoldering coke and the hot ones emerging from the smoldering coke Gases and vapors useful for preheating the carbonisation agent or water vapor be recycled. In special cases it might also be advisable to use the coke when the boiler is still hot, e.g. B. a pulverized coal furnace, for Combustion or a dust gasifier for gasification.

Es ist ferner erkannt worden, daß das Schwelmittel zweckmäßig mit einer hohen Temperatur, und zwar über Soo bis iooo' C in den Schweler eingeführt wird, damit der Schwelprozeß schnell und restlos durchgeführt werden kann. Derartige Schwel- oder Verkokungstemperaturen sind zwar schon vorgeschlagen worden, jedoch handelte es sich dann um besondere Verfahren, die nicht mehr als eigentliche Tieftemperaturdestiliation angesprochen werden konnten; denn bekanntlich dürfen, wenn ein guter Tieftemperaturteer erzeugt werden soll, die Schweltemperaturen nicht über 6oo bis 700° C ansteigen. Werden jedoch feinkörnige oder staubförmige Brennstoffe nach dem Verfahren gemäß der Erfindung geschwelt, so bleibt der Brennstoff nur so kurze Zeit mit dem Schwelmittel in Berührung, daß ein vollständiger Temperaturausgleich zwischen Brennstoff und Schwelmittel nicht eintreten kann. Es ist demgemäß ohne weiteres möglich, das 'Verfahren so zii leiten, daß die Temperatur des Brennstoffes am Ende der Schwelung noch einige ioo'' C unter der Temperatur liegt, mit der das Schwelmittel in den Schwelraum eintritt. Auch der Teer bleibt nur-kurze Zeit mit dem Schwelmittel in Berührung. Da dieses zudem im Schwelraum schnell durch Wärmeabgabe an das Schwelgut abgekühlt wird und natürlich nach Austritt aus dem Schwelraum noch einer weiteren plötzlichen Kühlung unterworfen «-erden kann, so sind schädliche Teerzersetzungen nicht zu befürchten. Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung wirkt also eine hohe Anfangstemperatur des Schwelmittels in keiner Weise nachteilig auf die Teerausbeute und -beschaffenheit, vielmehr ermöglicht sie erst eine gute und vollkommene Schwelung.It has also been recognized that the smoldering agent is useful with a high temperature, namely about Soo to iooo 'C in the Schweler so that the smoldering process can be carried out quickly and completely. Such Smoldering or coking temperatures have already been proposed, however Was it then a matter of special processes that were no longer considered actual low-temperature distillation could be addressed; because, as is well known, allowed if a good low-temperature tar should be generated, the smoldering temperatures do not rise above 600 to 700 ° C. However, if fine-grained or pulverulent fuels are used according to the method according to smoldered after the invention, the fuel only stays with the smoldering agent for a short time in contact that a complete temperature equalization between fuel and Smoldering agent cannot occur. Accordingly, it is readily possible to use the 'method in such a way that the temperature of the fuel at the end of the smoldering is still a few 100 ° C below the temperature at which the smoldering agent enters the smoldering room. The tar also only stays in contact with the carbonisation agent for a short time. Since this in addition, it is quickly cooled in the smoldering room by releasing heat to the smoldering food and of course another sudden cooling after leaving the smoldering room can be subjected to "- then harmful tar decomposition is not to be feared. In the method according to the invention, a high initial temperature of the acts Carbonization agent in no way detrimental to the tar yield and quality, rather, it enables a good and complete smoldering.

Das Vergasungsmittel kann zur Beschleunigung der Vergasung nach bekannten Verfahren vorbehandelt, z. B. in einem 'Wärmeaustauscher vorgewärmt bzw. durch Zuführung heißer Verbrennungsgase erhitzt werden.The gasification agent can be used to accelerate the gasification according to known Process pretreated, e.g. B. preheated in a 'heat exchanger or by supply hot combustion gases are heated.

Um die mit hoher Geschwindigkeit rotierende Zerstäuberapparatur vor dem Einfluß der hohen im Schweler bzw. Vergaser herrschenden Temperatur zu schützen, kann die Apparatur gekühlt werden, z. B. dadurch, daß die Gasführung so getroffen wird, daß ein Kühlstrom beliebiger Zusammensetzung an der Apparatur vorbeistreicht. Dem Brennstoff können bei dem Eintritt in den Zerstäuber noch Gase oder Dämpfe kalt oder warm beigemischt werden.Around the high speed rotating nebulizer to protect against the influence of the high temperature prevailing in the Schweler or carburetor, the apparatus can be cooled, e.g. B. by the fact that the gas guide is made is that a cooling stream of any composition sweeps past the apparatus. Gases or vapors can still be cold in the fuel when it enters the atomizer or mixed in warm.

Die Eigenart des Verfahrens gemäß der Erfindung erfordert natürlich eine besondere Vorbereitung des zu verarbeitenden Brennstoffes sowohl als auch eine besonders gestaltete Reinigung des anfallenden Schmelmittels bzw. verblasenen Gases, das naturgemäß viel Staub enthält. Der im Schwelmittel bzw. Gas enthaltene Staub wird natürlich am vorteilhaftesten nach bekannten Verfahren oberhalb des Taupunktes der Teerdämpfe abgeschieden. Am besten gelingt dies durch elektrische Gasreinigung, die zu einem besonders staubfreien Teer führt. Der abgeschiedene Staub wird zweckmäßig dem Schweler oder Vergaser wieder zugeführt.The nature of the method according to the invention naturally requires a special preparation of the fuel to be processed as well as a specially designed cleaning of the resulting lubricant or blown gas, which naturally contains a lot of dust. The dust contained in the smoldering agent or gas is of course most beneficial by known methods above the dew point the tar fumes deposited. The best way to do this is through electrical gas cleaning, which leads to a particularly dust-free tar. The separated dust becomes appropriate fed back to the Schweler or carburetor.

Die Vorbereitung des Brennstoffes erstreckt sich, wie es sich aus dem Verfahren gemäß der Erfindung gewissermaßen zwangsläufig ergibt, auf die Herbeiführung des zweckmäßigsten Feinheitsgrades des Kornes und des günstigsten Trocknungsgrades. Die Feinvermahlung findet dabei vorteilhaft nach der Trocknung statt.The preparation of the fuel extends as it turns out the method according to the invention so to speak inevitably results in the induction the most appropriate degree of fineness of the grain and the most favorable degree of dryness. The fine grinding takes place advantageously after drying.

Natürlich sind auch noch Abänderungen des Verfahrens gemäß der Erfindung möglich. So kann z. B. nur ein Teil des Brennstoffes durch Zentrifugalkraft aufgewirbelt und ein anderer Teil auf andere Weise in den Schwel- bzw. Vergasungsraum eingeführt werden, z. B. durch Düsen o. dgl.Of course, there are also modifications of the method according to the invention possible. So z. B. only a part of the fuel whirled up by centrifugal force and another part introduced into the smoldering or gasification room in a different way be e.g. B. by nozzles o.

Es ist auch schon vorgeschlagen, die Tieftemperaturverkokung von Brennstoffen durch Ausnutzung der Fliehkraft von mehreren übereinander angeordneten Rotationskörpern auszuführen. Die Rotationskörper hatten hierbei die Form von trichterförmigen Tellern, auf denen das Gut in dünner Schicht von innen nach außen wanderte. Durch die Drehung der Teller wurde dem Schwelgut eine kleine radiale Geschwindigkeitskomponente erteilt, die aber nur so groß war, daß der Brennstoff überhaupt über den Teller hinweg gelangen konnte. Über den Rand eines jeden Tellers fiel er dann auf Leitflächen, die ihn der Mitte des nächsttieferen Tellers zuführten.It has also been proposed to use low-temperature coking of fuels by utilizing the centrifugal force of several rotating bodies arranged one above the other to execute. The rotation bodies had the shape of funnel-shaped plates, on which the goods migrated in a thin layer from the inside to the outside. By turning the plate was given a small radial speed component to the Schwelgut, but it was only so big that the fuel could get over the plate at all could. Over the edge of every plate he then fell on baffles, which led him to the middle of the next lower plate.

Die trichterförmigen Teller erstreckten sich fast über den ganzen Querschnitt des Schwelraumes und konnten auch aus diesem Grunde nur verhältnismäßig langsam gedreht werden. Das Schwelgut legte seinen Weg in der Hauptsache auf den Tellern und darauf auf den zu den jeweils nachgeschalteten Tellern führenden Leitblechen zurück. Die Fallwege von den Tellern zu den Leitblechen und von den Leitblechen zu den Tellern waren verhältnismäßig kurz und spielten für die Durchführung des Sch-,velvorgangs kaum ,eine Rolle. Die Schwelung erfolgte also in der Hauptsache während das Gut entweder auf den Tellern oder auf den Leitblechen entlang wanderte. Auch konnte der Brennstoff während der Schwelung nicht ständig mit neuem Schwelmittel in Berührung treten; denn in der Nähe der trichterförmigen Teller bewegt sich das Schwelmittel naturgemäß in demselben Sinne wie das Schwelgut. Aber auch in unmittelbarer Nähe der Leitbleche konnte das Schwelmittel, das ja keine hohe Eigengeschwindigkeit hatte, keine große Relativgeschwindigkeit zu dem auf den Leitblechen verhältnismäßig langsam niederrutschenden Schwelgut annehmen. Außerdem war, da das Schwelgut während der größten Dauer der Schwelzeit auf Unterlagen ruhte, der Zutritt des Sch-,velmittels zum Schwelgut ohnehin stark gehindert.The funnel-shaped plates extended almost all over the place Cross-section of the smoldering area and for this reason were only able to do so proportionally be rotated slowly. The Schwelgut made its way mainly on the Plates and then on the guide plates leading to the respective downstream plates return. The fall paths from the plates to the baffles and from the baffles to the dishes were relatively short and played for the execution of the Hardly any shuddering or shaking processes play a role. The smoldering took place mainly while the goods moved along either on the plates or on the baffles. Also, the fuel could not constantly be replenished with new smoldering agent during the smoldering period come into contact; because it moves near the funnel-shaped plate Schwelgut naturally in the same sense as the Schwelgut. But also in the immediate vicinity The smoldering agent could be near the baffles, which is not a high speed had, not a large relative speed in relation to that on the baffles accept slowly sliding down Schwelgut. In addition, there was the Schwelgut during the greatest duration of the smoldering period rested on documents, the admission of the drug to Schwelgut strongly prevented anyway.

Bei dem Verfahren der Erfindung ist die Rotationsgeschwindigkeit der Scheiben dagegen so hoch und ihr Durchmesser im Verhältnis zu dem des Schwelraumes so klein, daß die Brennstoffteilchen eine genügend weite horizoritale Flugbahn zurücklegen, und daß erst dann die Schwerkraft diese Bewegung merklich in die Richtung des vertikalen Falles umwandelt. Erst durch diese Art der Ausbildung der Rotationskörper ist es möglich, dem Brennstoff die gewünschte hohe Eigen- und Relativgeschwindigkeit in dem Schwel- oder Vergasungsmittel zu erteilen und die erfindungsgemäß angestrebten Wirkungen zu erzielen.In the method of the invention, the speed of rotation is Slices, on the other hand, are so high and their diameter in relation to that of the smoldering area so small that the fuel particles cover a sufficiently wide horizontal trajectory, and that only then does gravity make this movement noticeable in the direction of the vertical Case converts. It is only through this type of formation of the body of revolution possible to give the fuel the desired high intrinsic and relative speed in to give the smoldering or gasification agent and the inventively sought To achieve effects.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Schwelen oder Vergasen staubförmiger oder feinkörniger Brennstoffe, die getrennt -oder zusammen mit dem Schwel- oder Vergasungsmittel in den Reduktionsraum eingeführt und in diesem während der Reaktion bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoff mit einer hohen Eigengeschwindigkeit in den Reaktionsraum derart eingeführt und derart darin fortbewegt wird, daß er während der ganzen Dauer der Reaktion oder während des größten Teils derselben eine hohe Relativgeschwindigkeit zu dem Schwel- oder Vergasungsmittel besitzt. PATENT CLAIMS: i. Process for smoldering or gasifying in powder form or fine-grain fuels that are separated or combined with the smoldering or Gasifying agent introduced into the reduction space and in this during the reaction are moved, characterized in that the fuel at a high speed is introduced into the reaction space and moved therein in such a way that it during the whole duration of the reaction or during most of it one has high relative speed to the smoldering or gasifying agent. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennstoff durch das Schwel- oder Vergasungsmittel mittels Zentrifugalkraft hindurchgeschleudert wird. 2. Procedure according to claim i, characterized in that the fuel by the smoldering or Gasifying agent is thrown through by means of centrifugal force. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwelmittel durch teilweise Verbrennung mit Luft oder Sauerstoff aufgeheizt wird. q.. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch eine Schleudereinrichtung, z. B. schnell rotierende Scheibe, für die Feinverteilung des Brennstoffs oder eines Teils desselben im Schwel- oder Vergasungsmittel.3. Procedure according to claim i and 2, characterized in that the smoldering agent by partially Combustion is heated with air or oxygen. q .. device for execution of the method according to claims i to 3, characterized by a centrifugal device, z. B. fast rotating disc, for the fine distribution of the fuel or one Part of the same in the smoldering or gasifying agent.
DEM103552D 1928-02-18 1928-02-18 Process for smoldering or gasifying dusty or fine-grain fuels Expired DE551682C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM103552D DE551682C (en) 1928-02-18 1928-02-18 Process for smoldering or gasifying dusty or fine-grain fuels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM103552D DE551682C (en) 1928-02-18 1928-02-18 Process for smoldering or gasifying dusty or fine-grain fuels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE551682C true DE551682C (en) 1932-06-03

Family

ID=7325169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM103552D Expired DE551682C (en) 1928-02-18 1928-02-18 Process for smoldering or gasifying dusty or fine-grain fuels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE551682C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746918C (en) * 1936-12-15 1944-08-30 Herbert Pitz Dipl Ing Method and device for the heat treatment of fine-grain or dust-like substances, in particular fuels
DE750816C (en) * 1937-12-14 1945-01-29 Herbert Dipl-Ing Pitz Method and device for the heat treatment of substances of various grains suspended in a gas, in particular fuels
DE1091268B (en) * 1953-09-29 1960-10-20 Texaco Development Corp Device for generating a fuel gas by gasifying a solid, finely divided fuel
DE1106290B (en) * 1954-02-20 1961-05-10 Steinmueller Gmbh L & C Process for degassing coal dust

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746918C (en) * 1936-12-15 1944-08-30 Herbert Pitz Dipl Ing Method and device for the heat treatment of fine-grain or dust-like substances, in particular fuels
DE750816C (en) * 1937-12-14 1945-01-29 Herbert Dipl-Ing Pitz Method and device for the heat treatment of substances of various grains suspended in a gas, in particular fuels
DE1091268B (en) * 1953-09-29 1960-10-20 Texaco Development Corp Device for generating a fuel gas by gasifying a solid, finely divided fuel
DE1106290B (en) * 1954-02-20 1961-05-10 Steinmueller Gmbh L & C Process for degassing coal dust

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1809874A1 (en) Device for the dry distillation of bituminous or oily, fine-grained materials for the purpose of obtaining liquid hydrocarbons
DE1126306B (en) Process for burning cement raw material that contains alkalis
DE3143213A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CARBON GASIFICATION USING CARBON DUST
DE2923679A1 (en) METHOD FOR THE PYROLYSIS OF CARBONATED MATERIALS
DE551682C (en) Process for smoldering or gasifying dusty or fine-grain fuels
DE1935214A1 (en) Method and apparatus for producing fine-grain coke
DE974292C (en) Traveling grate firing with a fly ash remover
DE2947346C2 (en) Process for the production of activated carbon or coke and drum furnace for carrying out the process
DE520381C (en) Active coal production
DE1028095B (en) Process for heating fine-grained, especially water-containing substances by means of solid heat carriers
AT104476B (en) Process for the combustion of crushed solid fuels.
AT218479B (en) Process for the thermal treatment of finely divided materials
AT263189B (en) Method and device for incinerating solid waste
DE944452C (en) Process for gasifying fine-grained carbonaceous goods
DE1160823B (en) Process for continuous degassing, such as smoldering and / or coking, of fine-grained, non-baking, water-containing fuels by means of hot gas flows
DE411153C (en) Process for degassing and coking coal and other fuels
DE974655C (en) Method and device for degassing fine-grain or dust-like fuels
DE708729C (en) Gas generator for gasifying coarse fuels that disintegrate during gasification
DE2926034A1 (en) Fluidised bed gasifier - with separate central gasification chamber for cyclone separated fuel particles
DE750816C (en) Method and device for the heat treatment of substances of various grains suspended in a gas, in particular fuels
DE920866C (en) Process for degassing and gasifying solid fuels
DE435737C (en) Process for dry cooling or mechanical treatment of hot substances that must remain out of the air before a minimum temperature is reached
DE1204766B (en) Process for the production of carbon black
DE974392C (en) Device for the post-oxidation in the fluidized bed roasting of crushed pyrites
DE862896C (en) Process for the oxidative treatment of solid fuels